1888 / 266 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lssöos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. April 1888 zu Gremsdorf verftorbe⸗ nen Zimmerpoliers Heinrich Mohanpt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 13. No-⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins zimmer Nr. 9, bestimmt.

Bunzlau, den 12. Oktober 1888.

Nehls,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

löölss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Gustas Breitner in Hartmannsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 13. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. ö Beglaubigt: Schmalfuß, Gerxichtsschreiber.

löse! Konkursverfuhren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Jacob Sterufeld (in Firma Max Sternfeld) zu Danzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 11. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. XI.

782 2 . 36s Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restanrateurs Wilhelm Prion zu St. Baropß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. August 18838 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ;

Dortmund, den 13. Oktober 1823.

Königliches Amtsgericht.

5 * 2 . 2653]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufaetnrwaarenhändlers Hermann Maier zu Elberfeld ist nach Ausschüttung der Masse am heutigen Tage aufgehoben worden.

Elberfeld, den 15. Oktober 1888.

Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V.

sstes! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen deg Tuchfabrikanten Friedrich Prettin hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche ein Vergleichs⸗ termin auf den 24. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst bestimmt.

Falkenburg, den 5. Oktober 1888.

Sperling, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

365135 d 9 ö. lasst Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schneiders Carl Heinrich Wulff und seiner Ehefrau Engel Catharina Wulff, geb. Kastorff, in Heiligenhafen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Ter⸗ min auf Sonnabend, den 10. November 1888, Vormittags 11 Uhr, bestimmt.

Seiligenhafen, . Oktober 1888.

olff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

sss 0! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wenzel und des Peter Oehm, Glaceleder⸗ gerber in Untertürkheim wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kannstatt, den 13. Oktober 1888. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Maeulen.

z6ss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Marx zu Köln, ist nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1838 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Besckluß vom 15. September 1888 be⸗ ftätigt ist, aufgehoben worden.

Köln, den 11. Oktober 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

36708

In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Gntsbesitzers Friedrich August Göfsel in Fürstenwalde wird auf Antrag des Konkursver⸗ walters zur Beschlußfassung über Genehmigung des freihändigen Verkaufs des dem Gemeinschuldner

ehörigen Grundstücks Fol. 187 des Grundbuch für ürstenwalde eine Gläubigerversammlung auf den I. Rovember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetes Gericht einberufen.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Lauenstein, am 6. Oktober 1883.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Friedrich Moritz Müller zu Rendnitz, Inhabers der früher alhier, der⸗ malen in Reudnitz bestehenden Werkzeug⸗ Stahl- und Eisenwaarenhandlung unter der Firma: Frdr. Mor. Müller wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Be ck. G.⸗S.

(36686

Das Königliche Amtsgericht München J, Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 28. September 1888, nachdem sammtliche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zustimmten, beziehungsweise sichergestellt wurden, das über den Nachlaß, des Kaufmanns Josef Kohn hier unterm 4. Dezember 1883 eröffnete Konkursver⸗ fahren in Gemäßheit der §§. 188 Abs. J. und 189 der R. K. O. eingestellt.

München, den 12. Oktober 138883.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.

(36596 Das Kal. Amtsgericht München J. Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 28. September 1888, nach⸗ dem sämmtliche Gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zustimmten beziehungöweise sicher⸗ gestellt wurden, das über das Vermögen des Kauf⸗ mannes Menachem Kohn hier unterm 30. No—⸗ vember 1883 eröffnete Konkursverfahren in Gemäß— heit des 8. 188 Abs. I. und 189 der R. K. O. ein⸗ gestellt. München, den 13. Oktober 1888. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (Li. 8. Hagenauer.

365951 Das Kgl. Amtsgericht München ., Abtheilung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 28. September 1888, nach—⸗ dem sämmtliche Gläubiger, welche Forderungen an⸗ gemeldet haben, zustimmten beziehungeweise sicher⸗ gestellt wurden, das am 30. November 1883 über das Vermögen der Firma Kohn . Cie hier eröffnete Konkursverfahren in Gemäßheit des §. 188 Abf. J. und 189 der RK. O. eingestellt. München, den 13. Oktober 1888. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (. S) Hagenauer.

353131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Moritz Ernst Arndt, Inhabers der Handlung nnter der Firma Arndts Waarenhaus in Oelsnitz i. B., und deren Zweigniederlassung in Klingenthal i. V., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben.

Oelsnitz, den 17. Oktober 1888.

Königliches Amtszericht. gez. Dr. Rötzschke. 367461

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns J. E. Kodat in Lasdehnen ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Pillkallen, den 12. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

zol s6! Bekanntmachung.

Betreff: Konkursverfahren über den Nachlast der j Maria Kappel meyer

ahier.

Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Regensburg J. vom 14. J. M. wurde, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist und die Schlußvertheilung staltgefunden hat, das gegenständige, am 19. Juni l. Is. eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.

Regensburg, 16. Oktober 1888. Gerichtsschreiberei am K. Amtsgerichte Regensburg J.

Der geschäftsleit. K. Sekretär: (L. S.) Hencky.

cas] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Ackerers Wilhelm Denster, Wal⸗ burga, geborne Kerzmann, Ackersfrau zu Rheinbach, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Nheinbach, den 9. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

13659] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Hugo Thomas zu Wald an der Scheuer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und. zur Beschluß⸗ fassuag der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 6. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hierselhst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Solingen, den 13. Oktober 1888.

Fiebig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. III.

3684. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mehl⸗ und Landesproduktenhandlung unter der Firma „H. Mayer“ in Speyer, vertreten durch ihre Inhaberin Henriette, auch Helene, geb. Mayer, in Gütern getrennte Ehefrau von Max Mayer, Beide in Speyer wohnhaft, wurde auf Grund des 8 188 K. O. mit Beschluß des K. Amtsgerichts Speyer vom Heutigen eingestellt.

Speyer, 16. Oktober 1888.

Der Gerichtsschreiber: F. Mann, K. Sekretär.

lass Belanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zu Speyer unter der Firma „L. Hock“ be⸗ stehenden Bäckerei, vertreten durch ihre In- haberin Louise, geb. Weidenbach, die Bäckerei

betreibend, in Gütern getreunte Ehefran von

. Hock, Bäcker, Beide in Speyer wohn⸗ aft, wurde auf Grund des 5§. 188 K. O. mit Be⸗ 6 des K. Amtsgerichts Speyer vom Heutigen eingestellt.

Speyer, 16. Oktober 1888.

Ter Gerichtsschreiber: F. Mann, K. Sckretär.

las as! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ehelente Fabrikant F. A. Drees und An⸗ toinette, geb. Schmale, zu Wickede wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werl, den 10. Oktober 1888.

Königliches Amtegericht.

Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 266. 136749]

Für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen des Direktions⸗ bezirks Berlin und der Alt. Damm ⸗Kol berger Eiseubahn tritt an Stelle des Tarifs vom 1. März 1882 am 1. November d. J. ein neuer Tarif in Kraft Die in dem letzteren enthaltenen Erhöhungen im Verkehr mit Station Städischer Centralviehhof Berlin gelten jedoch erft vom 1. Dezember d. J. ah, an welchem age der Tarif vom 1. März 1882 vollständig außer Kraft tritt. Die eintretenden Aenderungen über Gollnow gelten im Verkehr zwischen Kolberg und Berlin Stettiner Bahnhof, vom 1. November d. J. und zwischen Kolberg und Stäbtischer Central— viehhof Berlin vom 1. Deiember d. I ab auch über Belgard im Staatsbahnverkehr Bromberg Berlin.

Exemplare des neuen Tarifs sind durch die Sta⸗— tionen der Alt⸗Damm-Kolberger Eisenbahn, die Güterkasse zu Stettin, Central⸗Güterbahnhof sowie durch das Auskunftsbureau der Deutschen Reichs— und Königlich Preußischen Staatsbahnverwaltung hier, Bahnhof Alexanderplatz, zum Preise von 25 3 für das Stück zu beziehen.

Berlin, den 12. Oktober 1883.

Königliche Eifenbahn⸗Direktios, zugleich Namens der Direktion der Alt-⸗Damm⸗ Kolberger Eisenbahn und der Königlichen Eisenbahn—

Direktion zu Bromberg. 367501

Vom 18. Oktober d. Is. ab werden für den dies seitigen Bahnbereich, mit Einschluß des Schlesischen, Görlitzer, Stettiner und Nordbahnhofs in Berlin, sewie der Bahnhöfe der Berliner Ringbahn, die Be⸗ und Entladefristen für offene Wagen, bezüglich derjenigen Interessenten, welche innerhalb eines Um— kreises von 5 km von der betreffenden Station ent— fernt wohnen, bis auf Weiteres auf 8 Tagesstunden (einschließlich der Mittagsstunden) herabgesetzt. Berlin, den 17. Oktober 1388. Königliche Eisen⸗ bahn⸗Direktion.

36522

In Folge des außergewöhnlich gesteigerten Bedarfs an offenen Wagen wird, um den Anträgen der Ver⸗ frachter auf Gestellung von offenen Wagen thunlichst entsprechen zu können, von Donnerstag, den 18.8. M. ab bis auf Weiteres im ditesseitigen Verwaltungs⸗ bezirke für alle in offenen Wagen verladenen Güter die Ent⸗ und Beladefrist für die innerhalb eines Umkreises von 5H km von der Station wohnenden Interessenten von 127 auf 8 Tagesstunden (einschl.

der Mittagsstunden) herabgese zt.

Behufs möglichster Ausnutz ang der Ent- und Be— ladefrist wird den Interessenten empfohlen, die Avi⸗ sirung derartiger Güter tele jraphisch oder mittelst Expreßboten hei den betreffenden Dieaststellen zu be⸗ antragen. Letztere werden auf Verlangen auch ge— statten, daß schon vor der Beginn und noch nach Schluß der ordentlichen Geschäftsstunden Ent⸗ und Beladungen vorgenommen werden.

Breslau, den 16. October 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36521]

Im Verkehr zwischen Stargard i. Pm. bezw, den westlich von Stargard i. Pm. gelegenen Srationen des Bezirks Berlin einerseits und den Stationen Baitkowen, Baldenburg, Barnow, Bischofswerder, Bokellen, Dramburg, Trygallen, Fordon, Georgen⸗ felde, Gladau, Klaukendorf, Königsberg i. Pr., Konitz, Lichtenfeld. Marienwerder, Matheninken, Melschin. Prökuls, Rheda i. Wstpr., Schübben⸗ Zanow, Tiefensee und Trampke des Bezirks Brom berg andererseits gelangen anderweite, theils erhöhte. theils ermäßigte Entfernungen und Ausnahmefracht⸗ sätze hezw. Schnittsätze für Getreide 2c. und Holz ze. ar Stelle der im Staatsbahn-Gütertarif Brom⸗ berg -Berlin vom 15. Juli d. Ig. vorgesehenen zur Einführung.

Die Ermäßigungen treten mit sofortiger Gültig- keit, die Erhöhungen mit dem 1. Dezember d. Is.

in Kraft,

Die bezüglichen Entfernungen und Frachtsätze sind bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen ju erfahren.

Bromberg, den 13. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

366541 1. Im Dentsch ⸗Niederländischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bande bleibt der Ausnahme Tarif M für die Be⸗ förderung von Leinöl von Greningen und Leeuwarden nach Deutschen Stationen bis 30. September 1889 in Kraft. In denselben werden vom 1. No⸗ vember d. J. ab die Stationen Hoogezand, Winschoten und Zuidbroek aufgenommen. Für diese 3 Stationen gelten die Frachtsätze der Station Groningen.

Elberfeld, 12. / 10. 88.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verbands ⸗Verwaltungen.

3655]

Zu dem vom 1. Juni 1886 gültigen Gütertarife sür den Verkehr zwischen Slationen der Eisenbahn— Dircktionsbezirke Elberfeld und Altona gelangt der Nachtrag V zur Einführung. Derselbe enthält die durch den Zollanschluß von Hamburg nothwendig gewordenen Aenderungen der Specialbestimmungen zu dem Betriebs-Reglement ꝛe.

Abdrücke des Nachtrags sind durch die betheiligten Güter⸗Expeditionen zu beziehen.

Elberfeld, den 15. 10. 88.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36525

Staatsbahnverlehr Magdeburg Erfurt.

Mit sofortiger Gültigkeit treten direkte Tarifsätze für Frachtgüter in Wagenladungen zwischen Kämmerei⸗ forst und den Stationen des Eisenbahn ˖ Direktions⸗ bezirks Magdeburg in Kröft.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen.

Erfurt, den 12. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn-⸗Direktion. 36656 Nassan⸗Württembergischer Verkehr.

Mit Gültigkeit rom 1. Norember d. J. gelangt der Nachtrag 5 zur Einführung, welcher außer einigen Berichtigungen und der Aufnahme der Station Hasenberg b. Stuttgart die Aufnahme bezw. Er— ga n und Aenderung verschiedener Ausnahmetarife enthält.

Insoweit durch den Nachtrag Erhöhungen einge⸗ führt werden, treten dieselben erst am 15. Dezember l. J. in Kraft.

Näheres auf den Stationen.

Fraukfurt a. M., den 11. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗-Direktion.

36657] Bekanntmachung.

Die Billetpreise und Gepäckfracht für den Ver⸗ kehr zwischen Frankfurt a. M. Hauptbahnhof und Stettin werden vom 1. Dezember d. J. ab um ein Geringes erböht.

Näheres ist schon jetzt auf dem diesseitigen Ver⸗ kehrsbureau Hedderichstraße Nr. 59 in Sachsen⸗ hausen zu erfahren.

Frankfurt a. M., den 17. Oktober 1838.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 36751

Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. kommt der Nachtrag 1 zu dem diesseitigen Lokaltarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und leben den Thieren zur Einführung.

Derselbe enthält Aenderungen und Ergänzungen der Bestimmungen wegen der Ausstellung von Leichen pässen, sowie Bestimmungen über die Abfertigungs⸗ befagnisse der neu eiöffneten Station Geest⸗Gottberg bei Wittenberge.

Exemplare des Nachtrages sind bei den diesseitigen Expeditionen unentgeltlich zu erhalten

Magdeburg, den 12. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. 33421]

UI Erkin

ö besorgen u Verwerten

Ibn mn fich

e BE R Ln , W. Friedrich-Sn 78. 3 Altes es berliner hafenfbur eau, besteht sit 1618

ge nit urt

1

33401]

a r n..

Denorgt a. verwerthet in allen Landern

Alfred Lorentz Nachf. Prospeato gratisg. Borlln, LIndanvtr. 67.

C. Gronert

Ingenieur u. Patent ⸗Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.

33361

Vertretung in Fatent Frodoessen.

, ifssff

aller Linder werden prompt n. korrekt nachgesucht durch C0. KhssSRLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

33221

Il i Ming

ertheilt M. M. RorTrESM. früher Dozent an der technischen Hochschale zu Jürich.

Kexlin NRW., & c hir bar . HO. GM. Gesehüftsprinzip: Persönliche, prompts und energische Vertretung.

diplomirter Ingenieur,

33381

B ER LIFI. MM., lelegramn At ess -

nl nge genen Muster. u. darens chutz ö. 6

D a de g

e e e. gf Sh

Kostenansehlage frei und urientgeldlieh

ILindens te: ᷣi m ,

nd Verlags⸗

Berlin: Redacteur: Riedel.

aße Nr. 32.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhel

„z 2 GG.

.

.

2

Börsen⸗Beilage

zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger. LE SGg.

Berlin, Donnerstag, den 18. Oktober

Berliner Börse vom 18. Bktoher 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

100 Franes 80 Mark. Fsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 160 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 M ark Banes 1,650 Mart. 1Livre Sterling 20 Mark.

1ẽDollar 5, 25 Mark.

100 Rubel 320 Mark.

MWechsel.

100. 100. 100 Fres.

, ,, . o. . Brüssel u. Antwp. de. do. Skandinav. Plätze Kopenhagen. . . . London 14 16

100 Pes. do.

New⸗gJort ....

Paris

do. Budapest

1008

100. 100 fl. 100 fl. 100. 100 Fres.

Schweizer. Plätze. 100 Lire

Italienische Plätze do. do. St. Petersburg. .

d 100 R. S

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück Dollars pr Stück Imperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein. . . .

Imperials neue

100 Fres. 1060 Kr.; 100 Kr.

1Milreis 142. 1Milreis 3M. 100 Pes.

100 Fres. ; 100 Fres. 2M.

100 Lire 22 100 R. S.

Vank⸗Dist 3 n

3M.

1605. S. 8 T. 5

.

1è8ulden

168,50 bz 168,00 bz 80 403 79, 90 bz 11220663 112. 106 20, 425 bz 20,24 hz 4,526

79 0063 8. 60 bz 418,50 bz S0, 0 b; G 79, 95 bz

*

83 O

.

8

=

82

167,45 bz 166,50 bz S0, 40 bz 79, hh bz 8, 9h bz 215 50 bz 212,50 bz 2Itz. 50 bz

& R . D . O. t=

87

ö

Imperials pr. 500 Gramm neue...

Engl. Banknoten pr. 1 E.. .. . ... 20, Franz. Banknoten pr. 100 Fres. . . . .

Oesterr. Banknoten pr. 100 fl Silbergulden pr. 190 fl.. . . .

do.

Russ. Banknoten pr. 100 Rbl ult. Okt. 216àa215, 75 a2 16, 75 bz ult. Nov. 215, 0216,25 bz

Russische Zolleoupons

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 4 u. Ho /o Fonds und Staats⸗Papiere.

3. F Dtsche. Rchs. Anl 4 do. do. 3 Preuß. Cons. Anl. 1 do. do. do. do. Sts. Anl. 68 ko. v2, vz, 62 ] do d gel. x 4. dy do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv. NVeumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. do. do. neue Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 4 do. c. v. 1.1.89 330,04 Charlottb. St. A. 4 Elber eld. Obl. 77 4 do. conv. 3] Essen St. Obl. IV. , . 34 Könige b. St. Anl. * Magdbg. St. Anl. 33 Ostpreuß. Pry. D. 4 Rheinprov. Oblig. 4 do. do. 3 Westpreuß. Pr. O. 4 Schldv. d. Brlůfm. 44

to- ter- I - HD-

R 8 8

S = te -

versch. versch. 33 14. 10 11.7 114. 10 14 10 11.7 15. 11 111.7 111.7 versch. , . 1. 10 3000-75

000 - 200 3000-200 3000 200 2000-100 5000 - 500 1.1.7 HG0bbh - 5900 141.7 3000-200 =, 1LI.7 3000— 200 11.7 3000290 14. 10 1600 - 326006 14. 10 5000-200 Ii. 3600- 309 versch. 1000 u. 500 versch. 1000 u. 500 14. 10 3000 - 200 1500-300

8. Tm. 14. 10 5000-200 000-2090 000 - 150 000 —– 200 3000-150 3000 300 3000 - 300

14. 10 112. 8 versch. 111.7 111.7

111.7

Stücke zu t

3000-75 3000 - 156

3000-75

.

3000 - 150

3000-300 000 - 100

167,70 b3

A6 ob:

z24 60 b3 G

163,20 bz 103,50 b3 B 107,506 104,20 bz 103,40 102,506

oi ob B

.

104,90 bz 102, 70bz B 154, 1604

104,406 101,206

101, 1036

9l voG oz h G

105, 2·ę bB

Pfandbriefe. Berliner h do. do. do. ! Landschftl. Central do. do. do. do. Kur. u. Neumäri. ? do. neue...

do. . do. Land. Kr. pa ensche

s . Schles. altlandsch. 3 do d J

do. Lit. O 33 do. Tit. A do. do. 43 do. C. J. II. 4 do. II. 43 do. neue I. II.

do. do. do. II. 4

Schlew. Hist. L Kr. 1

3 3

, ww Westfälische . ..

do. ö. Wstpr. rittrsch. I. B.

do do. II.

do. neulndsch. II. Rentenbriefe. Hannoversche ... Hessen⸗Nassau .. Kur⸗u. Neumärk. . Lauenburger ... Pommersche . ..

55 9

1 *

2

7 1I.

33 11. . 1. 3 1M. 11. 33 11. 5 1

1. ö. o. * . Indsch. Lit. A 3]

neue 35 11.

311.

1 ñ 7 4.

111.

11. LI. 1

LI.

. 1. 1. 1. 1. 14. 14. 1. 19. 1. 14.

Ii. 111. Ii.

W 2 2 2 2 2 2 222 —— 2 2 2 2 2 2 2 ———

.

Stucke zu 6 30660 150 3000-300 000 -= 150M 106,50 bz ooh Ihbj

10000. 150 S0 00σ = 160M I01,306 000 = 150 3000-150 000 - 150 3000-150 000 - 75

Jz000 - 7 3000-7 000-7 3000 - 200 000 200 000-75

Jz000 - 650

000 - 60

3000 - 150 000 - 150 z000 = 150 3000-150 3000 - 150 3000-150 000 - 150 000 = 150 3000 - 150 S000 - 200 S000 - 200 -, ovo00 -= 100 -, 600-100 I00G0 - 200 JI. 7 5000-200 151.7 5000 - 6560

4. 10 300 = 30 4. 10 3666-30 4. 16 3666 - 36 3606 3 1 114 10 3666-56

116,50 bz 112,506

101,90 bz G 102,90 b

93, 40 bz

101,406 102,80 bz 101,00 5 1l0l,40B

5

5 ö

5 —C— lol, ob G 161 2356

154.55

101,80

6. 70

161 3068

6m 6B

ol 56 B

101,90

91 S0 617d ol voc 01, 166 161, 506

104, 8b 1048063 1c soby

GEtucte zu cb 14. 10 3000-30

thein. u. West

104,80 bz 104,90 bz 104,90 bz G 104,806 104,806 104,80 B

Badische Cisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 009 Brem. Il. Sh. 87, 88 33 1,2. 3 5 -5600 Grßhzgl. Hess. Db. 4 16/6. 1 2000 - 200 Hambrg. St. Rnt. 37 12.8 2000— 599 do. St.⸗-Anl. 86 3 15. 11 5000 - 500 do. amrt. St. A. 33 165 11 5000-500 Meckl. Eisb. Schld. 31 1.1.7 3000 500 do. conf. St. Änl. 35 Ii. 7 3666 - I00 Reuß. Ld. Spark. 4 11.7 5000 500 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 4 versch. 5000 - 100 do. do. 31 versch. S000 100 Sächsische St.-A. 4 1.11.7 150075 Sächs. St.-Rent. 3 versch. 000 500 do. Low. Pfb. S 1484 versch. 2000-75 do. do. Ser. J u. ff. 4 versch. 2000 - 75 do. do. 43 1.1.7 2000 - 100 Wald. ⸗Pyrmont. . 4 11.7 3000 300 Württmb. 81—83 4 versch. 2000 200

o io 16 30 b; B

102 30 32 36 b; B lõr och

K

105, 25 G 103.5065 10723068

100,506 101,50 bz

Preuß. Pr. M. 55 35 14. 309 Kurhess. Pr. Sch. p. Stck 120 Bad. Pr.⸗A. de 6? 4 12.3 309 Bayern Präm. A. 4 116. 300 Braunschwg. Loose = p. Steh 66 Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 14.10 300 Dessau. St. Pr Al. 35 1/4. 366 Ham urg Loose . 3 . Lübecker Loose . 3 144. 159 Meininger 7 fl. 2. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 112. 120

Vom Staat erworbene Eisen Riedrschl. M. tt. 4 11.7 309 Stargrd⸗Pos. Akt. 44 11.7 300

7, Job B * 319, 106 139,50 bz 139,75 bz 02 006 137,40 bz

138,50 bz 134,60 bz 20,50

137,30 bz

bahnen.

102,106 105,20 bz

Aus ländische Fonds. 3.5. 8. Tm.

Argentinische Gold- Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. . Buenos Aires Prov. Anl. do. do. kl. Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 do. Laudmannsb. Obl. Egyptische Anleihe ... To. do. kleine . do. pr. ult. Okt. .

do. ö do. do. fleine do. do. pr. ult. Ott

innländ. Oyp. Ver. Anl. innländische Loosse.. do. St. ⸗E.⸗ Anl. 1882 do. v. i886 Holläng. Staat? An eihe z Ital. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. ine h do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3) Aiffab. St. An. S6 J. il. Luxemb. Staats⸗Anl. v. New⸗Yorker Stadt ⸗Anl. do. do. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Oesterr. Gold⸗Rente ... do. kleine do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente ..

do. ö. do. pr. ult. Okt. x

do. 6 do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente . . 43 do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Okt. Loose v. 18654 ..

* E L o- te- t-

Kred. Loose v. G8 p.

1860er Loose ..

do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1864.

do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester Stadt⸗Anleihe .. do. do. kleine Polnische Pfanbbrigfe; ; do. Liquid. Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl. do. do. pr. ult. Okt. Raab⸗Graz. Präm. - Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. do. IL, U., IV. Em. Rumän. St. Anl., große do. do. mittel do. vdo. kleine do. Staats⸗Obligat. do. do. kleine do. do. fund. do. do. mittel do. do. kleine do. do. amort. do. do. kleine l Russ. Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1859 v. 1862 do. kleine cons. Anl. v. 1870 o. kleine v. 1871

do. kleine

v. 1872 kleine

Si C- G 8 3

S 9

85

111.7 15. 11 1.1.7 11.7 15.11 116. 12 1I.7 1L5. 11 165. 11

154. 10 154. 10

1513.9 p. Stck 16. 12 11.7 114. 10 14. 10 14. 10 1.11.7 1.7

1.11.7 11.7 14. 10 . 15. 11 11.7 14. 10 114. 10

112. 8 15. 11

14. 10 114. 10 13.9 LB. 11 1B. 11 15. 11 112. 8 12. 8 113.9 113.9 114. 10 114. 10

v. 1878

ö e nm, d, m, m, me, , ,

Stücke zu 1000 - 1060 Pes. 2000-400 M 5000 500 414

500 .

1000 . 5000 200 Kr. 2000 - 400 Kr.

100020 4 100 u. 20 4

1000—– 20 * 100 u. 20 E

4050 405 l 10 lb 30 jh 4050 405 hh 4050 405 Mo 12600 100. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 z 1000– 100 1000 u. 500 8 G. 1000 u. 500 8 P. 4500 450 M66 1000 u. 200 fl. G. 200 fl. G.

1000 u. 100 fl.

1000 n. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

250 s. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

100 u. ho fl. 20000 - 200 M. 1000 - 100 fl. P.

1080-408 s

5h00 Lire 500 Lire

2500 u. 1250 Frs. h00 u. 250 Frs. 4000 u. 400

400 Ml 4000 M6 2000 A6 400 A. 16000400 4000 u. 400 s 1036— 111 1000 u. 100 4 1000-50 * 100 u. 50 K 1000-50 100 u. 50 1000-50 E 100 u. 0 1000-50 4 100 u. 50

16. 12

1000 - b0 4

100 , 3000-100 Rbl. P. 1000-100 Rbl. S.

100 Jen 150 fl. S.

25000 u. 12500 Frs.

96, 30 bz G gd, 10et. bz G 95, 00 bz Jö, 00 bz 98,26 bz J56, 40 b3 33,40 bz G 83. 40 bz G 83, 10a, 40 bz 103,75 bz 102,75 bz

100, 00 bz 51, 75 bz 100, 10bz 20, 30 by gö,⸗ 40G 36 40 B * 96,50 B

6, 10a 20 bz 97,30 B S5, do bz G

125. 306 106,00 bz G gd, 00 bz kl. f. 92, 50Qet. b; B

J

1210001.

zs, 10 bz G b8, 4 9et. bz B ol 8oG

68 9o G 69. 56 G

69.20 bz 69, 20 bz

114, 00 bz 310,25 bz 119, 10 bz G 119, 25a, 10 bz 295,50 B

102, 1l0bz G S9, 25 bz B 89, 75 B 62, 00 bz? 55. 80 Gf 100, 30 b Git ,,

101. 60bz

9ö, 0B kl. f. 96, 0G .

102, 90 bz 103, 00 bz 106,60 bz 106, h0 kz 101,70 bz 101.70 bz 102,60 bz B ö, 30 bz G 95, 40 bz G

ö. 10l, 06

ua jd] aaJ0s

do do do

du. do.

do 0

Stockhlm. do.

do. Türk. Anleihe v. 1865 ev. do. do. p. ult. Okt. do. do.

do.

do. Ungar. Goldrente gar. . . do. do. mittel

ü, do. do. do. do.

b.

v.

do. p. lt.

i, . do. do.

inn. Anl. v.

kleine 43 14. ö. kleine h 1 .

Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 1/6. 12 do. 1871-73 p. ult. Okt.

1555 41/4. 10

ö.

15775 iss5 4 Okt.

1584 5

kleine 5 1165. 500 er 5 I / do. p. ult.

Okt. 1887 4 1.

do. v. ult. Okt

Gold⸗ Rente 5000er 6

do. do. do.

v.

do. p. ult.

Orient⸗Anl. do.

226

18845 41. L er 5 Okt. 1.5 II. 5

16.12 .

do. p. ult. Okt.

do.

III. 5

do. v. ult. Okt.

Nicolai⸗Obl. .. 4

do.

Poln. Schatz⸗Obl. 4 kleine 4

do. Pr.⸗»Anl. v. do. v.

5. Anleihe Stiegl.

6. do.

Bode Kredit 5

do. Cntr. Bdkr.

do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. do. do.

do. do. do.

Sy p. Pfbr. v. 1874 ; do. v. 1879 v. 1878 mittel kleine te · Pfdbr. 1880 1883

Serbische Hold · Pfan dir Serbische Rente do. do. p. ult. Okt.

do Spanische Schuld.... do. do. p. ult. Okt. Pfdbr. v. 84 / S do. v. 18386 do. v. 1887 Stadt⸗Anleihe.. kleine

do. do. do. Std

do

do. ö do. p. ult.

do. do. neue do. do.

Loose vollg. do. p. ult. do. p. ult.

. do. p. ult.

Gold⸗Invst. Anl. do

Papierrente 53

do. p. ult. Loose

St. Eisenb. Anl. kleine

do. Tems · Bega

do. kleine Pfbr. 71 (GS5mõr. )

mittel kleine

kleine

kleine

15. 11 L565. 11 14.10 14. 10 111.7 115. 9 114. 10 14. 10 1.1.7 1411.7 141.7 24/6. 12 12. 8 12. 8 12. 8 16. 12 12. 8 14. 10 1.7 1I.7 1.11.7 n2ersch. 165. 11 11.7 1.1.7

5 16. 11

leine 4

1864 5 15665

dy.

S G , . r- . = / . w 8 6 9 86 re-

gar. Pf. J. 1875

e

neue

ter- e, - te - ter- te,

neue

Okt.

1I.7 15. 11 113. 9 15/6. 12 16/6. 12 156. 2 1566. 12 1111.7 13.9

fr. p. Stck

* 1

do.

4 4 4 v. õ 4 4 3 1

Okt.

(Egypt. Tribut) 4 io /A. io]

Okt

Okt.

Okt.

gar.

100 u. 50

1000-50 * 100 u. 50 500 20 4 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.

1000-50 100 u. 50

1000 - 100 Rbl. 10000 = 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

790 bz

IJ. 06 51, 166

101,B70b3. 3 10246 635 * 35, 50 bz G* Sha Sh, 40 bz B 99, 80 bz 9, 90 bz fehlen

99, 756 5 G 55,20 B

II Job;

gz hbz G gd, 00 bz G

3. h0 bz

1000 u. 100 Rbl. P.

63,70 bz 3, 60 bz

166. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 53 30M, 103

63. 30a, 104 25 bz

2500 Fröᷣ. bo0 Irs. bo0 100 Rhl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. H00 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 . 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 6 1500 0 300 6 000-500 4 3000-300 6jZ0 3000 - 300 4 Hh00 -= 300 A 1500 416 600 u. 300 4 3000 - 300 S 3000 - 300 MS 400 A1

S7, 6 Qa, 710b B 3877063 B 90,30 B Sö, 60 bz 177,75 B 159,00 bz 65, 50 G 0, 80 bz G 98, 006 90, 25 bz G 7, 50 bz

101,503 101,50 bz 101,50 bz 99, 90 G 99, go bz 103,706 101,2bet. bz G 101. 25et. bz G 101, 25et. bz G 100,30 bz 101.60 bz

400 6 400 4M

4000 W200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 200 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. 00 u. 400 Kr. 9go00 900 Kr.

183. Sobi G 4 sinιJ 24000 - 1000 Pes. 73. 306

Iod 5G

oi o 101. 606

9675 B kl. f.

1000-20 4 400 Frs.

15, 40et. bz G

B89 265 bi G

1000-20 . 63. obi G-

kl. 10000 - 100 fi. hob fl. 100 fl. 84

1000 u. 200 fl. G. 1000 400 fl.

83, 90 bz B S4, 70 bz S4, 70 dq. 70 04, 7ha, 60 bz 102.60 bz B 7,40 bz B 76, Sobi G

ba 7h, 0a, 75 bi

226, 90 bz 102, 99 102, 90

oi, lobi

* *

Ungar. Bodenkredit .. . 45 14. 10 do. Bodenkr. Wiener Communal-Anl. 5 11. Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3. do. p. ult. Okt.

Eisenhahn⸗Prisritäts⸗ Bergisch⸗Märk. III. A. B. 35

do.

do. do. do. do. do.

do.

Berlin⸗Görl. . .

Berl. Hambg.

do. Berl. Ptsd.

do.

Berlin⸗Stettiner

Braunschweigische . . . . 45 Braunschw. Landeseisenb. 4 1. Bresl. Schw. Frb. Lit. H. 4 1 4.1

do. do.

Breslau⸗Warschau., Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 1,

do. do. VI. do.

Deutsch⸗Nord. e r rn. 1

olsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar.·=... . Magdb. Halberst. v. 1865 4

do.

Mae, , Lit. A. 4

J

Magdb. Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 76, 76 u. 78 ev.

do. do.

Niederschl.⸗ Mrk. III. Ser. Oberschles. Lit. B. . . .. do. Lit. D.... 4 , ,,,

it. F. I. Em. , ,,

Em. v. 1873.

Em. dv. 1874.

Em. v. 1879.

Em. v. 1880.

do. Em. v. 18383.

do. (Ndrschl. Zwgb. )

do. Strg. F Til. jj Ostpreußische Südbahn . 4 Rechte Oderufer J. Ser. ev. 4

do. Rheinische

do. Em. Em. do. Em.

do.

Saalbahn Schleswiger

Thüringer VI. era

Weimar G Werrabahn J.

Hess. Rordl

do. b. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

100900 - 10. 9 10000– 100. 7 1000 1. 2900 fl. S. 500 Frs.

Gold. Pfd. 57 15.

ktien und Obligati 3000 - 300 300 t 1500 - 300 6 3000– 300 6 3000– 500 M 3000-500 (t. 1500 u. 300 M. 1500 u. 300 4 5000-500 M 3000 - 300 5600 - 150 46 3000 300 3000 600 . 3000 - 300 6s 500 Ac. 3000-300 3000 - 300 . 1000 300 M0 300 Mt 3000 - 300 M. 3000- 300 M1. 3000-300 s 3000 - 300 M 4 11. 3000-500 M,

——

III. C... 3

R r w m .

2 2 2 2 —— 2 22

)

3—

8

J

Lit. K. 4 1. v. 13764 1.4. J

V. Em. 4 1. Em. A. B. 4 14. 16

Lloyd . H00 u. 300 6 1000 u. 500 ½ 3000-500 M. 3000 - 300 6. 3000-300 . 3000-300 1vp. 3000-300 M 600 Mt 600 M. 1000 u. 500 n 600 M. 1000 u. 500 M 300 606 300 pvp 3000-300 3000 300 MS 3000 - 300 Mi 3000-300 SPẽ 3000-300 S 3000 - 300 S6 3000-300 4 h 000 300 A1. 3000 300 Sp0ʒ 3000 - 300 . 3000 - 300 ½ 300 u. 150 60 1500-300 S 5000 - 300 S d 00Mσ —2C 000 Mσ́ 600 ll 600 u. 300 0 600 u 600 1000 u. 500 S6 3000300 4 3000 - 300 S b00 - 50 1500-300 S

v. 1873 Lit. B. . 4 6

v. 1874 v. 1881

II. Ser... v. h8 u. 60

v. 52 u. 64 v. II- 73

Serie ..

los oB kl f.

5, 7h bz onen. 101,806 G 101 30636 103, 80 6 105, 75 G 00, 060 B

104,40 bz 104 003 104,00 103,70 bz 103,70 bz 105,B 70 6 103,06

103,70 6 103,75 B 103.006 103,759 6 103,75 G 105,75 G 103, 75 6 100,70 bz

10,006

103756

so3 7e G gd, 60 G

loz h bz B

Io 256

103, 70 b G 101,50

103, 706 103, 10 b; G l03. 70 b G 103.706 G 103,70 065 104,008 103,806 kl. f.

103 Jo 105 15 6

1

7

Albrechtsbahn gar.... Böhm. Nordb. Synlde hr ] . Buschtshrad. (Gold) Obl. 4 1/4. .

do. do. Elisab. Westb. Gold strfr

do.

. efb. Silber ⸗Pr. ünfkirchen⸗ Bares gar. . 6h

200 Mien 3000 - 300 S 1000 u. 500 S 5 1. ,,, 1500 u. 300 M

300 6

300 AZ 2000 u. 400 3000 u. 600 S bho00 = 200 fl. S.

F

do. strpfl.

383, 20 b G 101,90 z

5 o 8. 15d

101,00 102, 106 M, 20 G 79, 0B

200 fl. S.