Versichernugs ?: Gesellschaften. Cours und Divibende — 46 pr. Stic. Dividende pro 1386 1887 6 euer 20 0/ v. 1000 dtn 420 420 83506 Aach. Rückv.. G. 20 o69 v. 400 Qn 198 10968 — Brl. xd. u. Wass v. 20 Oo v. 00 Mαυη 108 120 — Berl. Feuerv.⸗ G. 20 * v. 1000 n 166 150 33006 Brl. Sag. A. G. 20 o v. 1000 Qt 63 153 8706 Brl. Lebens v. G. 20 o v. 1000 Qu 1765 178 — . 18 36 440 ebzB Cöln. Rückv.⸗ G. 20 0sg v. 00 Mun 36 40 997 B Colonia, Feuerv. 20 0υo v. 1000 Mr 360 390 87756 Concordia, Lebv. 20 Co v. 1000 uur 977 97 — Dt. Feuerv. Berl. 20 6/ v. 1000 Mur 84 80 1850 Dt. Lloyd Berl. 20 0g v. 1000 Mur 200 200 3770 Deutsch. Phönix 2060 v. 1000 Mιυά, ll 114 — Stsch. Trnzp. V. a6 öso v. 2466 30 ißd Lobo Drẽd. Allg. Trsp. 10 o v. 1900 un 300 300 33206 SDuffld. Trip. K 16cso v öh gen 33 ö =. Elberf. Feuerv. 20 0½o v. 1000 gun 240 250 58 ]1(96 Fortuna, A. Vrs. 20 0ο v. 1000 Mur 200 200 33006 Germania, Lebv. 200so v. 00 Mn 45 45 1069 Gladb. Feuerv. 20 0/0 v. 1000 ur 60 0 — Leipziger Feuery. 6 Qolov. 1000 Rn 720 720 16009 Magdeburg. Allg. V. G. 100 un 25 25 605 G Magdeb. Feuerv. 20 06 v. 1000 M 180. 188 1159 Magdeb. Hagel. 334 o,o v. B00 er O 55 1670 Magdeb. Lebens v. XW ov. H00 Ms 21 20 dl Mag deb. Rückvers. Ges. 100 Men 36 45 1069 bz Niederrh. Güt. A. 1000 v. 500 8990 80 — Nordstern, Lebv. 20 90 v. 1000 ir 92 982 2050 Oldenb. Vers.⸗G. 200,0 v. 500 Mn 36 36 8406 , g , , , w. 373 375 7606 Preuß. Nat. Vers. 25 6so v. 400 Mn 72 60 — Providentia, 10 0,½ von 1000 fl. 42 40 — Rhein. Wstf. Lld. 190/90 v. 1000 Mon S4 84 1100 Rh. Weftf. Rück. 10 v. 0 eiu 0 309 — Sächs. Rückv. Ges. Ho / 9 v. 00 Me 765 75 — Schles. Feuerv. G. 20 0/9 v. 00 Mun 95 95 20258 Thuringia, V.⸗G. 200½ v. 1000 Mn 200 200 rIboO6G Transatl. Gütr. 20 6/0 v. 1500 M 135 120 — Union, Hagel vers. 20 /o v 00 Mir 30 45 6290 B Victoria, Berl. 20 0/9 v. 1000 Mn 150 155 35006 Wstdtsch Js⸗ W. dob sov. 1 60 J, 36 56 sizG6 bz 6
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 183. Oktober. Die Börse eröffnete und verlief heute im Wesentlichen in fester Haltung und entsprach in dieser Beziehung den günstigen Tendenz meldungen der fremden Börsenplätze. In demselben Sinne wirkte der heute bekannt gegebene Ausweis der Reichsbank ein. Aber die Spekulation zeigte sich im Allgemeinen zurückhaltend und Geschäft und Umsätze bewegten sich in engen Grenzen. Auch im Verlaufe der Börse machten sich nur unbedeutende Schwankungen geltend, doch konnten die Course zu⸗ meist allmählich etwas anziehen.
Der Kapitalsmarkt erwies . heimische solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere, namentlich fremde Renten und Russische Anleihen erscheinen der Haupttendenz ent⸗— sprechend fester und gingen ziemlich lebhaft um.
ö. Privatdiskont wurde mit 3800 bez. u. Gd. notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien befestigt und lebhafter; Franzosen und Lombarden fest und ruhig; Dux⸗Bodenbach, Elbe⸗ thalbahn und Warschau⸗Wien fester und reger ge⸗— handelt.
Inländische Eisenbahbnaktien zeigten sich im All— gemeinen fester und Marienburg⸗Mlawka, Mecklen⸗ burgische und Ostpreußische Südbahn lebhafter.
Bankaktien fest; Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile etwas besser und lebhafter. e
Industriepapiere fest, nur ganz vereinzelt lebhafter. Montanwerthe stellten sich iwas höher bei regerem Verkehr.
Course um 25 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 165,00, Franzosen 105,00, Lombarden 45,12, Türk. Tabakaktien 95,15, Bochumer Guß 181,75, Dortmunder St.! Pr. 93,75 Laurahütte 132,37, Berliner Handelsges. 177,25. Darmstädter Bank 16200. Deutsche Bank 172 50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 229, 50, Russ. Bank hb, 75. Lüheck⸗Büch. 172,25, Mainzer 168.12, Marienb. 91,25, Mecklenb. 157,50, Ostpr. 125. 50, Duxer 160,70, Elbethal 82, 40 Galizier S7, 5 Mittelmeer 123,12, Gr. Russ. Staatsb. — — Nordwestb. ——, Gotthardbahn 13190, Rumänier 106,50, Italiener 96,12. Oest. Goldrente 92,50, do. ö 68,40, do. Silberrente 68, 90, do. 1860 er
oose 119.10 Russen alte 97, 90, do. 1880 er 85,37, do. 1884 er 99,80, 4 0. Ungar. Goldrente 84,756, Egypter 83,25, Russ. Noten 216,50, Russ. Orient II. 65, 60, do. do. III. 63,20, Serb. Rente 82,40, Neue Serb. Rente 85, 80.
Vorprämien. Oktober November Dis konto 2301331“ —15 2321233 — 37 Dest. Kred. Aktien 1651466 - 16 16734684 — 24 . 1066— 11 B 107 — 2B ombarden .... 4664 — 18 Mittelmeer... 1251 —25 Egypter .. 84 1 Italiener 96t = 5 III. Drient . . .. 64 9 1880 er Russen .. 861 -* Ungarn Sh = 1 Russische Noten. 221-47
Fraukfurt a. M., 17. Oktober (W. T. B. Schluß: Course. Schwach. Londoner Bed ng 20,42, Pariser Wechsel 80, oh, Wiener Wechsel 167,75, Reichsanleihe 108,15, Oest. Silberr. 68, 90, do. Papierrente 68, 00, do. Hoso do. 81,90, do. 40h Goldrente 92, 10, 1860 Loose 119,50, 48/0 ungar. Goldrente 86,36, Italiener 95,90, 1880er Russen Sd, 90, II. Orientanleihe 63,30, III. Orientanleihe 63, 00, 4 0 Spanier 73,30, Unif. Egypter 82, 8b, Konv. Türken 15,20, 30 / port. Anleihe 64, 00, o/o Cv.
ort. 190,30, 5 o½ serbische Rente 82,80, Serb. Tabackbrente St, 19, 60,0 kons. Mexikaner 2042), Böhm. Westbahn 2733, Central Pacifie 112,30, Franzosen 2063, Galizier 1754, Gott⸗ hardbahn 132,00, Hefsische zudwigehahn 10890, Lomb. 394, Lüb. Büchen 172,30, Nordwestbahn 1394, Unterelb. Pr. A. 99, 90, Kreditattien 2616, Darmst. Bk. 16150, Mitteld. Kreditbank 105,76, Reichsbank 140, 70, Diskento⸗ Kommandit 22840, Dresdner Bank 140, 10, 40 0 griech. Monopol⸗Anl.
73, 80, 40 Portugiesen 96, 00 Privatdiskont 380so« Frgnkfurt a. Dr., 17. Oktober. (W. T. B. Effekten⸗Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2615 * Franzosen 2083, Lombarden 853, Egypter 83, 19, 456m ungarische Goldrente 84, jo, Gotthardbahn
132,30, Diskonto⸗Kommandit 228,90, 60/0 kons. Mexikaner 90.20, Laurahütte 127, 00. Still.
Leipzig, 17. Oktober. (W X. B ) (Schluß Course.) 3 o½ sächs. Rente 93 8o, 4 69 sächs Anleihe 105,00, Buschtierader Eisenbahn Aktien Litt. A. 141,00, do. do. Litt. B. 1265,60, Böbm. Nordbahn ⸗Aktien 109,900, Graz⸗Köflach. Eisenbahn Aktien 99, 80, Leipziger Kreditantaalt ⸗Aktien 150,00, Leipz. Bant⸗ Aktien 135,00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 266,00, Sächsische Bank ⸗Aftien 112 10, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 83,25, Zuckerfabrik Glauzig ˖⸗ Aktien 104,00, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 140,00, Thür. Gas⸗Gesell chefts. Alt. 1465,50, Leipziger Kammgarn⸗ Sxinnerei ⸗Akt 212,90, Osterr. Banknoten 168.90.
Hamburg, 17 Oktober. (B. CX. B.) Befestigt. Preußische 4 ,υ Gonsols 1073, Silberrente 69, Oest. Goldr. 923, 40,0 ung. Goldr. 845, 1860 Loose 119, Italiener 96, Krediaktien 261, Franzosen 5273, Lombarden 224, 1877 Russen I93, 1880 do. 835, 1883 do. 1106, 1884 do. 943, II. Orient 614, III. Orient. 614, Veutsche Bank 1723, Disk. Komm. 2283, H. RFommerzb. 1314 Nationalb für Deutschland 1293, Nordd. Bank 1745, Gotthardbahn 325, Lübeck ⸗Büchener Eisenb. 1715, Marienburg ˖Miawka 89t, Mecklb Fr. Fr. 1663, Ostpreußische Südbahn 125, Unterelb. Pr.“ AM. —, Laurahütte 1304, Nordd. Jure ⸗Spinn. 1523, B. Handelsg —, Privatdiskont 33
Hamburg, 17. Oktober. (78. T. B.) Abend⸗ börse. Kreditaktien 26135, Franzosen 522, Lom⸗ barden 233, 40so0 ungar. Goöldrente 84, 1884 er Russen 945, Laurahütte 1303, Norddeutsche Bank 1745, DiskontoKommandit 2284, Ostpreußen 125, ö S9, Mecklenburger 157.
till.
Wien, 17. Oktober. (W. T. B. (Schluß Course) Still, ziemlich fest, schließlich abge⸗ schwächt. Oesterreichische Silberrente 82, 380, Nord—⸗ bahn 2456,00, Kronprinz Rudolfbahn 191,9. Lemb- Czernowitz 2189,50, Pardubitzer 15*,650, Amsterdam 100.55, Deutsche Plätze H9, Hö, Lond. Wechsel 121,70, Pariser Wechsel 47,95, Rufss. Bankn. 1,29, Silbereoupons 100.
Wien, 18 Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 307,60, Oest. Kreditaktien 31300, Franzosen 248, , Lomharden 106,99, Galizier 207,75, Nordwestb. 166,50, Eibethal 195,25, Oest. Papierrente 82.09. Ho do. 9N, 95, Laback 102350. Anglo 113 50, Oesterr. Goldrente 110,00, Höss ung Papierrente 91,5, 40/0 ung. Goldrente 19005, Marknoten 59,623, Napoleons 5.665, Bankv. 98, 60, Unionb. 212,00, Länderbank 22200, Buschthierader Bahn 296. Schwankend, schließlich erholt, Renten gefragt.
London, 1). Oktober (B T. B) Ruhig. Engl. 2 ½ Consols 9873, Preuß. 40.½ Consols 1066 Ital. H o/ Rente 953, Lomb. 93 / i, H0so Russen von 1873 985 Conv. Türken 154, Oest. Silber rente 68, do. Goldrente 90, 4 9G ungarische Gold— reate 8335, 40/9 Spanier 728, Ho, priv. Egypt. 109, 490 unif. Egypter S3, 35, garant. Egypter 994, 44 υ egyptische Tributanlehen 816, Conv. Mexikaner 393, 60½ konsolidirte Mexikaner 80k, Ottomanbank 11, Suezaktien — — Canada Paeifie 58, De Beers Akt. 323, Platzdisk 360, Silber 45.
In die Bank flossen heute 339000 Pfd. Sterl.
Pari, 17. Oktober. (w. XL. B. (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 35 9ί amortisirbare Rente oö, 16. 3 ½9 Rente 52.45, 4. Anleihe 105,623. Ital. o/ Rente 96, 60, Oesterr. Goldr. 913. 400 ungarische Goldrente 844, 4 ,ο‛ , Russen von 1880 86.60, 400 unifiz Egypter 422, 18, 400 Spanier äußere Anleihe 733, Conv. Türken 16,423, Türkische Lounse 47,40, 4 o riviligirte Turk.« Obligationen 419,90, KFranzosen H53o, 90, Lombarden 231,25, Lombardische Prioritäten 301.25, Banque ottomane 534,00, Banque de Paris S60 00, Banque d'escompte 5I0, 00, Credit foneier 1567,50, do. mobil. 440.00. Meridional⸗Aktien . Panama-⸗Kanal-⸗Aktien 280, 00, Panamna— Kanal-Aktien 5o /. Obligat. 254. 00. Rio Tinto 598, 19, Suezkangl-Attien 2227. 50, Wechsel auf deuische Plätze 3 Mt. 1223, Wechsel auf London kurz 25. 36.
Paris, 17. Oltober. (8. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 0 Rente S2, 50, Italiener 96,773, 4 060 ungar. Goldrente 85, 06, Türken 15,45, Spanier ZB, 31, Egypter 423,6, Ottomanbank hözö, 24, Rio Tinto 604,375, Panama-Kanalaktien 277. Fest.
St. Petersburg, 17. Oktober (W. T. B) Wechsel auf London 3 Mt. 93,75, Russische II. Orientanleihe Hr, do. III. Orientanleihe 9863, do. Anl. 1384 144, do. Bank für auswärtigen Handel 219, St. Petersburger Diskonto⸗Bank — —, St. Petersburger internationale Bank 428, Russ. 4*/o Bodenkredit ⸗Pfanz briefe 1348, Große Russische Eisenbahnen 233, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 325.
Amsterdam, 17. Oktober. (3. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr; verzintzl. 665, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 67 t, 490 ung. Goldr. 33, Russische große Eisenbahnen 174, S oe holland. Anleihe 1908, 5 9 garant. Transv., Eisenb.! Oblig. 1038, Warschau Wiener Eisenbahnaktien 1033, Marknoten b9,. 25, Russische Zolleoupons 192.
Nem⸗York, 17. Oktober (W. T. B.) (Schluß Course.) Ruhig. — Wechsel auf Berlin 94 Wechsel auf London 4,834, Cable Trane⸗ fers 4,88, Wechsel auf Paris h, 234, 40 fundirte Anleihe von 1877 127, N⸗J. Lake Erie und Western Aktien. 204, N. J., Cent. und Hudson River do. 1074, Chicago u. North⸗Western do. 1123, Lake Shore Michigan South. do. 1013, Central Parifie do. 34, Rorthern Pacifie Preferred do. 59z, Louisville u. Nashville do. 607, Union Pacifie de; 62z, Chie-Milw u. St. Paul do,. 66k, Pbhiladelrhia u. Reading do. 524, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. do. At, Canad. Pacifie do. 56, ö. . . gr geh ut und San ranciszo Pref. do. 71, N. Y. Lake Erie, West., 2nd Mort Bonds 100. t
Geld leicht, für Regierungsbonds 29e, für andere Sicherheiten ebenfalls 2o / .
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 18. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, . Petroleum und Spiritus.)
Weizen per 1000 kg., Loco still. Termine wenig belebt. Gek. 200 t. Kündigungspreis 187,5 Loreg 174-2900 M nach Qual. Gelbe Lieferungs- . 6 , . 6 J,
ez., per Oftober⸗November —, per November⸗De⸗ zember 186,75 — 187,5 bez. ö
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg., Loco still. Termine * Geflündigt — t. Kündigungspreis — Sa Loco 176 200 6 rach Oual. Lieferungsgual. 193 M, per April Mai 1889 206 - 205,675 — 206,B75 kez.
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare gefragt. Termine niedriger. Gekündigt 1000 t. Kündigungspreis 159 S690 Loco 1652 —165 6 n. Qual. Lieferungsqualität 158 M, per diesen Monat —, ver Oktober⸗November —, per November⸗Dezbr. 159 — 1658, 75 — 159,25 — 158,5 bez., per April⸗Mai 165 – 164,75 — 165, 35 — 165 bez.
Gerste per 10006 kg. Still. Große und kleine 134— 200 ½ n Qual. Futtergerste 134 — 146 S
Hafer ver 1000 kg. Loco behauptet. Termine fest. Gekündigt 400 t. Kündigungspreis 148 1 Loco 135—166 „S nach Qual. Lieferungsqualität 145 Me , pommerscher guter 147 —152, feiner 153 — 158 ab Bahn bez., preußischer mittel 140 — 145, guter 1156— 150, feiner 192 — 1536 ab Bahn bez, russ. 137 —146 ab Kahn und frei Wagen bez., ver diesen Monat 148 bez., gestern 117,6 bei, per Olt. Nov. 132 bez. per Rov⸗Dez. 131,5 — 132 bez, per Dez. —, per April ⸗Mai 1889 138 — 138,5 bez.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t Kündigungspreis — M Loco 142 — 34 S nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.“
Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 172 —195 , Futterwaare 157 — 168 M nach Qualität. Roggenmehl Nr, O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Ruhig. Gekündigt — Sack. Kündigungs— preis — ½, per diesen Monat — per Oktober⸗ November und per Nod. Dez. 22,15 — 22, 10 bez, per Dezember ˖Januar 22,30 bez., per April⸗Mai 1889 23,05 — 23 bez.
Kartoffelmehl pr. 160 kg brutto inel. Sag. Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungsnr. — (e , Prima⸗Qual loco 25,79 S, per diesen Monat — Ie, per Oktober ⸗November — s, ver November⸗Dezember 25,00 ½, per April-⸗Mai 25,50 116.
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg hrutto inel. Sack
Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungs preis —— S, Prima⸗Qual. loco 24,75 bez., per diesen Monat —, per Oktober⸗Rorember —, per November⸗Dezember 25,00 e, per April-Mai 25,50 M6. Rübl per 100 kg mit Faß. Termine fester. Gefündigt — CEtr. Kündigungspreis — „t röen mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver diesen Monat 6,9 bez., per Otiober⸗Norember 56,3 —b6,d bez, per November⸗Dezember 56,2 — 56,4 bez., per April⸗Mai 56,2 — 56,4 bez.
Petroleum, (Raffinirtes Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. — Termine — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — „Mt Loco — eit, per diesen Monat — Se, per Okt.“ Vov. — per Nov. Dez. — per Dez. Jan. — — per Jan. Febr. —.
Spiritus per 100 1 à 100 06/0 — 10 0001 9 nach Tralles loco mit Faß ( versteuerter), Termine —. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — „S per die sen Monat und per Septbr. Oktbr. —.
Spiritus per 100 1 100 υ — 10 000 96. (ver steuerter) loco ohne Faß —
Spiritus mit 50 „M Verbrauchgabgabe ohne Faß. Etwas matter. Gekündigt — 1. Kündigungspreis — . Loco 52,5 — 52.2 bez., per diesen Monat und per Oktbr. Jtorbr. , ver Nov. Dezbr. 52,3 — 2,1 — 52,2 bez., per Dezbr. Januar —, per April⸗Mai 54,9 — 4,7 bez.
Spiritus mit 70 A6 Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Gekünd. — J. Kündigungspreis — S6 Loco ohne Faß 32,» bez, mit Faß loc —, per diesen Monat und per Okthr⸗Novhr —, per Nov.-Dez. 32, 9— 32.8 bez. per Dezbe, Januar — per April; Mai 356,3 — 35,1 — 35,4 —– 35,? bez., per Mai⸗Juni 35,9 — 35,7 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26.25 — 24, 65, Nr. O 24,25 — 22,25 bez. Feine Mar'en über Notiz be ahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 22.95 — 21 265, vo. feine Marken Nr. O u. 1 23,25 — 22,5 bez. Nr. 0 1,75 S höher als Nr. 9 u. 1 vr. 100 Kk inkl. Sack.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier— handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2.90 – 3,165 νι‚' pro. Schock. Aut sortirte, kleine Waare ie nach Qualität 220 - 230 S per Schock. Kalkeier je nach Qualität — per Schock. Matt.
Berlin, 17. Oktober. Marktpreife nach Er— mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Pöchste Niedrigste
Preise.
Per 100 kg für: . ** R , 75
n Erbsen, gelbe zum Kochen.. — Speisebohnen, weiße .
ö Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 18. Kalbhfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg... Eier 60 Stück.
Karpfen 1 Rg .
6. ; ander echte Barsche Schleie ö ( Bleie . Krebse 60 Stück....
Etettin, 17. Oftober., (W. T. B.) Getreide marft. Weizen unveränd., loco 180 — 188, pr. No⸗ vember · Dezember 190, 00, per April⸗Mai 200,00. Roggen fest, loco 157— 160, pr. November⸗ Dezember 166, 00, pr. April⸗ Mai 160 00. Pom⸗ merscher Hafer loco 136-142. Rüböl unverändert, per Oktober 56,50, pr. April⸗Mai Hö, 00. Spiritus unveränd., loc ohne Faß mit 509 MÆ Konsumst. 220 do,. mit 70 s Konsumsteuer 33,00, pr. Oktober⸗November mit 70 S Konsumsteuer 32. 50. Petroleum loco verzollt 12,75.
Posen, 17. Oktober. (WB. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (0er) 50, 89, do. do. (10er) 31.209, do. do. mit PVerbrauchtabgabe von 70 „Æ und darüber — — . Stiill.
Breslau, 18. Oktober. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Spiritus per 100 1 100 ½ά exkl. 50 A6
D — — O
25 40 20 40 b0 40
80 40
50 bo 80 bo 40 40
Do & C de N , Q = — — — = I — 1 — —— * —1 111 —
o
pr. Oktober hl, 00, pr. Oktober November 51, 0, pr. NRovember⸗Dezemb. HI, 90, do. 70 AÆ Verbrauchs⸗ abgabe pr. Sktober 31,309. Roggen pr. Oktober 165,00, pr November⸗Dezember 153, 00, pr. De⸗ zember 165,00. Rüböl loco pr. Oktober 58,00, do. vr. Oktober November 57. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 17. Oktober. (W. T. B. Fug er⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 9200 17,65, Korn⸗ zucker. exkl., 880 Rendem. 17,10. Nachprodukte, exkl. 59 Rendem. 14 Stetig. ffein Brodraffinade 29,00, fein Brodrasfinade — Gem, Raffingde II. mit Faß 28,50, gem. Melis J. mit Faß 26,75. Fest. Rohzucker . Produkt Transito f. a4. B. Hamburg per Oftober 13,10 bez., pr. November 1315 Gd. 13,173 Br., pr, Dezember 183,20 bez, 15,223 Br., pr. Januar März 13,40 bez. und Br. Anfangs fest, Schluß ruhig.
Köln, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,90, do. fremder loc 22,00, pr. November 20 665, pr. März 21,65. Roggen, hiesiger loco neuer 14, 99, fremder loc 17, pr. November 15 99, pr. März 16,85. Hafer hiesiger loco 14,25. Rüböl loco 62.900, pr. Ottober Cl. 10, pr, Mai 57-70.
Mannheim, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. November 20,*5, Pr. März 21, o, pr. Mai 21,95. Roggen, vr. November 16,19, pr. März 16,90, pr. Mai 17,109. Hafer . 13,40, pr. März 14,00, pr. Mai Bremen, 17. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leum Schlußbericht. Geschäftslos. Standard white loco 8, 15 Br.
Hamburg, 17. Oktober (W. T. B.) Getreive⸗ martt. Weizen loco fest, holstein. lc 160 180. Roggen loco fest, mecklenburgischer oecd 17041182. russischer loco fest, 112 — 114. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl, fester, loco Zollinl. 60. Sxiritutz flau, pr. Oktober 214 Br., per November Dezember 225 Br., pr. Dezember⸗ Januar 253 Br, pr. April-⸗Mai 255 Br. Kaffee fest, Umsatz 2000 Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 8,15 Br., 8,05 Gb., pr. November⸗Dezernber 8, 19 Br.
Hamburg, 17 Oktober. (W. T. B.) Nach- mittagsbericht. . Kaffee, Good average Santos pr. Oktober 724, br. Dezember 72, pr. März 2, pr. Mai 72. Behauptet.
Zuckermartt. Rüben Rohzucker J. Probukt, Basitz 8 Ha Rendement, frei an Bord Hamburg hr. Oktober 13,323, pr. Dezember 13,20, pr. März 13,8665, pr. Juni 13,55 Ruhig.
Lien, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,40 God., 8,45 Br., pr. Frühjahr 1889 9,13 Gd., g, 18 Br. Roggen pr. Herbst, 6,16 Gde., 6,25 Br., pr. Frühjahr 1839 b,üs God., 6,73 Br. Mais pr. September ⸗Oktober 6,22 Ed., 6,27 Br., pr. Mai ⸗Juni 1889 5,70 Gd., 2,809 Br. Hafer pr. Herbst 62 Gd., 5,67 Br. pr. Frühjahr 1889 6,17 Gd., 6,2 Br.
London, 17. Oktober, (W C. X. 96 06so Java⸗ zucker 164 ruhig, fest, Rüben ⸗Rohzucker 135 ruhig, fest. — Chilikupfer 783, pr. 3 Monat 783.
London, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht, Fremde gufuhren seit letztem Montag: Weizen 36 120, Gerste 17 860, Hafer 46 06860 Qrtr.
Sämmtliche. Getreidearten ruhig, starker Nebel hemmte das Geschäft.
Livernovl, 17. Oktober. x T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 15 000 B., davon ür Spekulation und Erport 15090 B. Fest.
unverändert,
Dämmtliche eßpptische z höher, Velgal good at,
Bengal fine 45 d. Midd!, ameritan. Lieferung: Ottober is / a Käuferpreis, Oktober, November His / az Verkäuferpreis, Ha / o Käuferpreis, Novemb. Dezemb. * Verkäuferpreis, za / Raäuserprels, Dee ber⸗ Januar 527 Verkäuferpreis, bit / z Käuferpreis, Januar-Februar Hz / a Verkäuferpreiß, bi / za Kaäufer⸗ preis, Februar⸗März bas / . Verkäuferpreis, März- April 54 Käuferpreis, April⸗Mai is / z Perkäufer ˖ preis, Mai-Juni hisis, do., Junj⸗Juli iss do., * / Käuferpreig, Juli⸗August bar s do., August⸗ September Hol / d. do.
Glasgow, 17. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 3 d. bis 41 sh. 4 d.
Leith, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Sämmtliche Artikel stetig, aber ruhig.
Hull, 17. Oltober. (W. T. B.). Gerreide⸗ markt. Englischer Weizen 1 sh. niedriger. Ver⸗ käuler, fremder Weizen unverändert.
„Paris, 17. Otftober. (W. T. B.) Rohzucker 880 ruhig, loc 34,900. Weißer Zucker ruhig, ö. ö 9 1e . yr. 6 . pr. Nov.
7,10, pr. tober⸗ Januar 37,60, pr. Januar⸗ Abril. 38 665. ö
Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ martt. Weizen ruhig, pvr. Oktober 27,80, pr. November 27,80 pr. November -Februar 28,10, pr. Januar April 28,50. Mehl ruhig, pr. Oktober 4.5, pr. November 67,90, pr. November-Februar 63.26, pr. Januar ⸗ April 65, 90. Rüböl weichend, pr. Oktober 75,79, pr. Novbr. 74,00, pr. November⸗ Dezbr. 74,00, pr. Januar⸗April 71,50. Spiritus ruhig, pr. Oktober 42,75, pr. Noveniber 41,506, pr. November⸗Dezember 41,50, pr. Januar⸗April 41,75.
Amsterdam, 17. Oktober, (W. T. B.). Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 228, pr. März 238. Roggen loco höher, auf Termine geschäftslos, vr. Oktober 13131 324 1334132, pr. März 14121424141a140A1l41. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 33, pr. Herbst 322, pr. Mai 321.
Amsterdam, 17. Oktober. (W. T. B.)
Kaffee good ordinary 485. — Baneazinn 623.
Antwerpen, 17. Oktober. ö. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 203 bez. und Br., pr. Oktober 205 Br., pr. November · Dezember 26 Br., pr. Jan. März 19§ Br. Ruhig.
New⸗York, I. Oktober. (W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗RNork 98, do. in New-⸗DOrleans 9t. Raff. Petroleum 0 / Abel Test in New⸗York 75 God., do. in Philadelphia 73 Gd. Rohes Petroleum in New York 6x. do. Pipe line Certificates 925. Ruhig, stetig. Mehl 4D. 15 C. Rother Winterweizen loeo 1104, do. pr. Okt. 1093, pr. Novbr. 1103, pr. Mai 1178. Mais (New) 51. Zucker (fair refining Muscovados) Hö / is. Kaffee (Fair Rio) 166, do. Nr. J low ordinary pr. Novbr. 14,52, do. do. vr. Januar 6 . , . 9. . , 9, 75,
„Rohe und Brothers 9,50. Kupfer pr. Novbr. . . !
Java⸗
Thorn, kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Dr. Otto Cunert h
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;
für Berlin außer den Nost-Anstalten auch die Ezpedition
Sp. TMGlfhelmstraste Nr. 32. Einzelne um mern kosten 25 .
*
— f 2 — — — — — ——— — —— i ͤ Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3. ; Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Neutschen Reichs Anzeigers ⸗
und Königlich Rreußischen taats - Anzeigers
Berlin 817., Wilhelmstraße Nr. 32.
R
.
Berlin, Freitag, den 19. Oktober, Abends.
1888.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Superintendenten a. D. und emeritirten Oberpfarrer Schwartz zu Feldberg (Fehrbellin) im Kreise Osthapelland den Rothen Adler-Orden diitter Klaͤsse mit der Schleife; den emeritirten Pfarrern Griesemann zu Gohre im Kreise Stendal, Maenß zu Rackith im Kreise Wittenberg, Hof f⸗ bauer zu Ammendorf im Saalkreise, Quiele zu Berlin, bisher zu Schivelbein, und Büttner zu Belkow im Kreise Greifenhagen, dem Gymnasial-Oberlehrer a. D., Professor Gegenbaur zu Fulda, und dem Eisenbahn-Betriebs⸗ und Verkehrs-Controleur, a. D. Auberlé zu. Magde⸗ burg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem außerordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Pr. Schott, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Zahlmeister a. D. Stelzner zu Berlin, bisher im Brandenburgischen Füsilier⸗Negiment Nr. 35, und den Haupt— ZJollamts⸗-Assistenten a. D. Leman, Lindemann und Fischer zu Bremen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Gymnasial⸗ Oberlehrer a. D., Professor Pr. Schneider zu Düsseldorf, den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; den Lehrern ( Prinzhorn zu Diepholz, Gercken zu Lesum im Kreise Blumenthal, Frantz zu Demmin, Battmer zu Salzhemmen— dorf im Kreise Hameln, Hu cke zu Breitenbach im Kreise Sanger⸗ hausen, Völker zu Berlingerode im Kreise Worbis, Lind⸗ stedt zu Niederndodeleben im Kreise Wolmirstedt und Rohloff zu Egeln im Kreise Wanzleben den Adler der In⸗ haber desfelben Ordens; dem Gräflichen Hegemeister Le⸗ fchinsky zu Vogtenthal im Kreise Rosenberg Wer, dem pensionirten Gerichtsdiener Johaunsen zu Glückstadt, dem pensionirten Polizei- Sergeanten Klingsöhr zu Osnabrück und dem Provinzial⸗-Chaussee⸗Aufseher Werner zu Dürings⸗ dorf im Kreise Delitzsch das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bootsmannsmaaten Franz Emmerich von der Be— satzung S. M. Schiffes „Olga“ die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Ober⸗Staatsanwalt Dalcke in Markenwerder in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗-Landes—⸗ gericht in Königsberg versetzt werde; sowie den Landrichter Knopp in Saarbrücken zum Land— gerichts Direktor daselbst zu ernennen.
Justi ʒ⸗Mi niste rium.
Der Rechtsanwalt Pulvermacher in Kempen ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Kempen, ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Der bisherige Direktor der höheren Mädchenschule zu
in Kulm, ist zum Kreis-Schulinspektor ernannt worden. —
Der bisherige Privat-⸗Dozent an der Uniyersität Berlin und Prediger an der Waisenhaus⸗Kirche zu Rummelsburg, Fic. theol. et Dr. phil. Gustav Adolf Jülicher, ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Universität Marburg ernannt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Ritter⸗ Akademie in Bedburg, Dr. Johann Theis, zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.
Krieg s⸗Ministerium.
I Der Intendantur⸗Assessor Dr. Keb er von der Intendantur I. Armee Corps ist unter Ueberweisung zur Corps⸗Intendantur VII. Armee⸗Corps zum etatsmäßigen Militär⸗Intendantur— Assessor ernannt worden.
Aichtamtliches.
Deu tsches Reich.
Preußen. Berlin, 19. Oltober. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich, begleitet von Sr. Majestät dem König von Italien und den Königlichen Prinzen, gestern Morgen um R/ Uhr mittels Sonderzuges von Neapel nach Pompeji, zur Besichtigung der dortigen Alterthümer. .
Unter Leitung des Ministers Boselli fanden daselbst neue Ausgrabungen statt, und es wurden einige interessante Funde
zu Tage gefördert.
neee mn mmm mmm, rer mmm mmer name,, .
Nach dreistündigem Aufenthalt fand die Rückfahrt über Neapel nach Rom statt. Die Ankunft in Rom erfolgte um 6 Uhr.
Abends 7i½ Uhr war kleines Diner.
Um 9 Uhr begaben Sich die Allerhöchsten Herrschaften nach dem Palatin; Se. Majestät der Kaiser fuhren mit Ihrer Majestät der Königin Margaretha. Das Forum
omanum und seine Umgebungen waren glänzend beleuchtet. Vei herrlichem Wetter fand daselbst Concert-Aufführung und ein brillantes Feuerwerk statt.
- ö 11 Uhr kehrten die Majestäten nach dem Ouirinal zurück.
Heute Vormittag 10 Uhr besichtigen Se. Majestät der Kaiser ein Bataillon des Bersaglieri-⸗Regiments im Einzelnen. Um 1 Uhr wird das Frühstück eingenommen, und um 3 Uhr erfolgt die Abreise.
Der Abgeordnete Graf Douglas ist am Sonntag gelegentlich seiner Anwesenheit in Rom von Sr. Majestät dem Kaiser empfangen worden.
— In Folge der Familientrauer des Königlichen Hauses wird kein Empfang in Veranlassung des Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Könäg in stattfinden. Diejenigen Personen, welche Allerhöchstderselben ihre Glück— wünsche darbringen wollen, können am Tage vorher ihre Karten für die Frau Ober-Hofmeisterin Gräfin Brockdorff entweder im Königlichen Schlosse zu Berlin, in dem Empfangs— salon Portal IV, oder im Stadtschlosse zu Potsdam, Aufgang zur vormaligen Kaiserlichen Wohnung, in der Ecke am Lust—⸗ garten, abgeben.
— Von „W. T. W.“ wird über die Festlichkeiten aus Anlaß des Besuchs Sr. Majestät des Kaisers und Königs am Königlich italienischen Hose weiter gemeldet:
Neapel, 18. Oktober. Ihre Majestäten der Kaiser und der König Humbert trafen mit den Prinzen und den Ministern heute Vormittags um 11 Uhr I5 Minuten mittels Extrazuges von Pompeji wieder ein. — Die in der Via Fortuna und in der Via Nolana zu Pompeji gemachten Ausgrabungen för— derten sehr schöne Resultate zu Tage und interessirten die Majestäten sehr lebhaft. Der Empfang Seitens der Be⸗ wohner Pompeji's war ein sehr enthusiastischer. — Auf dem hiesigen Bahnhof waren zum Empfang die Spitzen der Civil⸗ und Militär- sowie der städtischen Behörden anwesend; außer⸗ dem war eine Ehren⸗-Compagnie aufgestellt. Die Mojestäten verließen den Zug nicht und unterhielten sich vom Waggon aus einige Zeit mit ben Vertretern der Behörden. — Um 11 Uhr 55 Minuten fuhr der * nach Rom ab. Se. Majestät der Kaiser hat dem Bürgermeister von Neapel gegenüber wiederholt Seinen Dank für den Ihm Seitens der hiesigen Bevölkerung zu Theil gewordenen Empfang ausgesprochen.
Rom, 18. Oktober, Abends. Ihre Maje stäten der Kaiser Wilhelm und der König Humbert sind mit den Prinzen, den Ministern und dem Gefolge Abends 5 Uhr hier angekommen. Der Bahnhof war mit bengalischem Licht prächtig beleuchtet; auf demselben waren die in Rom zurückgebliebenen Minister und die Spitzen der Behörden zum Empfange anwesend. Kaiser Wilhelm und König Humbert fuhren in offenem Wagen nach dem Quirinal und wurden auf dem ganzen Wege dahin von der dicht ge— drängten Bevölkerung mit nicht endendem Jubel begrüßt. — An allen Bahnhöfen, welche der Hofzug auf der Fahrt von Neapel nach Rom passirte, waren den Masestäten gleichfalls enthusiastische Huldigungen dargebracht worden.
Rom, 18. Sktober. (W. T. B.) Zu der Beleuch⸗ tung des Forum Roman um waxren alle Zugänge zu demselben von einer dichtgedrängten Menschenmenge besetzt. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm, sowie Ihre Majestäten der König und die Königin von Italien trafen, von den Prinzen und Prinzessinnen sowie von ihrem Gefolge begleitet, um 9 Uhr 4h Minuten ein und wurden von der Menge mit begeisterten Jurufen begrüßt, während die Musik die preußische Nationalhymne spielte. Alsbald begann das prächtige Schauspiel. Während desselben führten 6 Musik⸗ corps gegenüber der Königsloge Concertmusik aus, an welche sich eine große Cantate zu Ehren des Kaiserlichen Gastes an⸗ schloß. Die bengalische Beleuchtung des Forum Romanum und das Feuerwerk gewährten ein feenhaftes Schauspiel. Um 10 Uhr 3 Min. zogen sich die Souveräne und ihre Be⸗ gleitung zurück. .
Rom, 19. Oktober. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm begab Sich heute früh nach der Macao⸗ Esplanade, um dem auͤf Allerhöchstseinen Wunsch veran⸗ stalteten Manövriren eines Bataillons der Bersaglieri beizuwohnen. Se. Majestät der König Humbert, der Kröegs⸗Minister, der Corps⸗ und der Divisions⸗Commandeur sowie der Commandeur des Bersaglieri⸗Regiments begleiteten den Kaiser. Auf Allerhöchsten Wunsch wurden dem Kaiser mehrere der Märsche, welche von den Musikcorps der Ber⸗ faglieri, der Alpentruppen und der Infanterie gespielt werden,
— Heute fand eine Sitzung des Bundesrathgs statt.
— Bekanntlich ist der Beschluß des Reichstages, durch welchen die Errichtung eines National denkmals für den Hochseligen Kaiser Wilhelm, den Begründer des Deutschen Reichs, in Anregung gebracht wurde, von dem Bundesrath in üblicher Weise dem Reichskanzler überwiesen worden. Der Reichskanzler hat in Folge dessen die Bundes⸗ regierungen zunächst um die Bezeichnung von Vertrauens⸗ männern gebeten, welche von ihm zu einer Vorberathung der allgemeinen, für das Unternehmen in Betracht kommenden Gefichtspunkte herangezogen werden könnten. Da dem Be⸗ schluß des Reichstages irgendwelche Direktiven nicht beigefügt waren, so lag für die Reichsverwaltung der Wunsch nahe, durch ein vertrauliches Benehmen mit Männern von künst⸗ a Verständniß aus den verschiedenen Theilen des Reichs, insbesondere auch mit solchen Männern, welche in dieser Frage mit der Bewegung der öffentlichen Meinung in nähere Fühlung getreten waren, darüber sich zu vergewissern, wie der Ausführung des Reichstagsbeschlusses in der den nationalen Empfindungen und den Wünschen des deutschen Volkes am meisten entsprechenden Weise näher getreten werde. Die Bundesregierungen haben dem Ersuchen des Neichs kanzlers entsprochen und aus den von ihnen bezeichneten Personen sind, mit Allerhöchster Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers, die nachstehenden Herren zu den vertraulichen Berathungen ein⸗ geladen worden und , . ⸗
(1 Prosessor Begas, Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, aus Berlin.
3) Professor Becker, Präsident der Königlichen Akademie der Künste, aus Berlin
3) Geheimer Regierungs⸗Rath Ende, Mitglied der Königlichen Akademien der Künste und des Bauwesens, aus Berlin.
4) Baurath Hevden, Mitglied der Königlichen Akademien der Künste und des Bauwesens, aus Berlin.
5) Geheimer Ober Regierungs- Rath. Dr. Jordan, vortragender Rath im Königlich preußischen Ministerium der geistlichen ꝛc. An—⸗ gelegenheiten, aus Berlin.
6) General Major Müller, Abtheilungschef im Königlich preußischen Kriegs ⸗Ministerium, aus Berlin.
7) Senator Dr. Römer, Mitglied des Reichstages, aus Hildesheim.
8) Geheimer Regierungs⸗-Rath Dr. von Treitschke, Professor an der Königlichen Universität, aus Berlin.
g) von Kaulbach, Direktor der Königlichen Akademie der bildenden Künste, aus München. ö
10 Professor Ruemann, Lehrer der Bildhauerkunst an der König⸗ lichen Akademie der Künste, aus München. ;
9 1 Professor Thiersch, Lehrer an der Technischen Hochschule, aus
ünchen.
JI) Baurath Lipsius, Professor der Königlichen Akademie der bildenden Künste, aus Dresden.
13) Professor Donndorf, Lehrer der Bildhauerkunst, aus Stuttgart.
Ii) Ober ⸗Baurath Dr. von Leins, Professor an dem Polytechnikum, aus Stuttgart. .
Io) Baudirektor Dr. Durm; Porstand der Großherzoglichen Baudirektion, Professor an der Technischen Hochschule, aus Karlsruhe.
16) Profeffor Goetz, Direktor der Großherzoglichen Kunstgewerbe⸗ schule, aus Karlsruhe. .
17) Geheimer Baurath Wagner, Professor an der Technischen Hochschule, aus Darmstadt.
185 Sber⸗Kammerherr von Alten, Vorstand der Großherzoglichen Kunstsammlungen in Oldenburg, aus Oldenburg.
19) Haller, Architekt, aus Hamburg.
20) Br. Krüger, Hanseatischer außerordentlicher Gesandter und bevollniachtigter Minister, guts Berlin.
Die Berathungen haben am 17. und 18. Oktober statt⸗ gefunden und, wie angenommen werden darf, zu einem allseitig befriedigenden Ergebniß geführt. Das letztere ent⸗ zieht sich zunächst noch der Veröffentlichung. Es wird aber die Grundlage für die weiteren Entschließungen bilden, zu welchen die Organe des Reichs nunmehr berufen sind, und es unterliegt wohl keinem Zweifel, daß dem Reichs⸗ tage bereits in der nächsten Session eine Vor— lage in der Sache zugehen wird. Durch die von warmen
Empfindungen getragenen, in allen Hauptfragen von Mei⸗ nungsverschiedenheiten frei
gebliebenen Berathungen der Vertrauens männerversammlung ist die ganze Angelegenheit wirksam gefördert worden.
— Die Adresse, welche Ihrer Majestät der Kaiserin 2 . eine Abordnung der städtischen Behörden überreichte, hat folgenden Wortlaut:
Berlin, 18. Oktober 1888. Allerdurchlauchtigste, Großmächtigste Kaiserin, Allergnädigste Kaiserin, Königin und Frau!
Der heutige Tag, dessen Wiederkehr wir in einer langen Relhe von Jahren mit Stolz und Freude als ein nationales Fest zu feiern gewohnt waren, er führt uns mit stiller Trauer das theure Bild des Hohen Entschlafenen vor die Seele und mahnt unt mit einer Sprache, die eindringlicher ist als alle Worte, wag der Verklärte uns war. Den erneuten Ausdruck des Schmerzes drängt das erhabene Beispiel zurück, das der edle Dulder in langer Leidenszeit 6.
eben und mit seinem eimgange besiegelt hat. it Fw. Kaiserlichen und Königlichen ajestät, der in vollster Dingebung Ihm verbundenen Gefährtin des äußeren und des inneren Sebengz, empfinden wir es, daß wir des geliebten Kaisers
überreicht.
theures , nicht besser feiern können, als indem wir im Sinne der hohen Gebonken, Regungen und Ziele zu wirken suchen, die bis