1888 / 267 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

VBersichernugs⸗⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende vr. St. Diridende vro 13861857 Aach. M. Feuer 20 v. 1000 a 420 420 983406 Aack. Rückr. G. 2059 v. 400 shi 198 18 Brl. d. n. Wass d. 20 /o v. M tποσά 105 120 Berl. Feuer v. G. 20 . 1000 Mr 155 150 33006 Brl. Sag. A. G. 20 */ v. 1000 aur 63 153 870 Brl. Lebens v. G. 20 υυ v. 1000 Mr 1763 178 Cöln. Hagel v. G. 20 9/o v. H00 υιαν 18 36 14366 Cöln. Rückv. G. 20 v. 500 Mur 36 40 3897 Golonia, Feuerv. 2090 v. 1000 Mun 350 390 87506 Concordia, Lebv. 2 50 v. 1000 ur 97 97 2350 St. Feuer. Berl. 20 0 v. 1000 Mιυ, 31 30 18508 Dt. Lloyd Berl. 20 v. 1000 Mer 200 2099 3770 Deutsch. Phönix 20m v. 1000 Mn 114 114 Dtsch. Trns x. V. 265 30/o v. 2400 ½ 200 150 20506 Drsd. Allg. Trsv. 10ñ*0 v. 1000 Mr 300 300 33206 Düssld. Trsp. V. 10 / v. 1000 Min 225 225 Elberf. Feuerv. 20 v. 1000 Rur 240 250 33196 ortuna, A. Vrs. 20 bo v. 1000 Mar 200 200 33006 ermania, Lebr. 200 z. 500 Mn 45 45 1059 Gladb. Feuerv. WM PY v. 1000 Qu 60 O0 Leipziger Feuerv. 60 .- 19090 Mun 720 720 16099 Magdeburg. Allg. V. G. 100 an 25 265 605 B Magdeb. Feuerv. 20 Y v. 10900 Mr 180 188 3152 Magdeb. Hagel. 338060 v. 50 Ter 90 55 679 Magdeb. Lebens v. WM Y,. O00 Mνυν 21 20 401 & Magdeb. Rückrers. Ges. 109 Rr 35 45 i070 B Niederrh. Güt. A. 10 9io v. 500 M.. 9090 80 Nordstern. Lebv. 20 v. 1000 en g? 92 20096 Oldenb. Vers.⸗G. 200,9 v. 500 Mun 36 36 8406 . Lbnsv.- G. 20 0/Cv. 500 Mn reuꝭ Nat. Vers. 25 0/0 v. 400 Mn Providentia, 10 ½9 ron 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. Igo /ov. 1000. Mn Rh. ⸗Westf. Rückv. 100. 400 Mn Sãchs. Rückv. Ges. 50/0 v. 500 R Schles. Feuerv. G. 2060/0 v. 500 Qn 2011 Thuringia, V. G. 20 v. 1000 Mr 200 200 14150 Transatl. Gütr. 20 60 v. 1500 ½ 135 120

J 2 83

82

=

2

882

65 S

*

Or O O 28 r Or

O 0 t 2 0 0

Union, Hagel vers. 20 7/o v. M Min 30 45 5208 Victorig, Berl. 20*/so v. 1909 Run 130 153 33906 Wstdtsch. Vs. B. 20 Yο v. 1000 MM., 36 60 1300

Fonds⸗ und Aktien-Börse.

Berlin, 16. Oktteber. Die heutige Börse er öffnete in ziemlich fester Haltung und mit Coursen auf spekulativem Gebiet, welcke kleine Besserungen gegen die gestrigen Schlußnotizen zeigten; aber das Geschäft entwickelte sich bei großer Reservirtheit der Spekulation rubig, und nach mehrfachen Schwan ; kungen trat schließlich ziemlich allgemein eine Ermat— tung der Haltung hervor.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen und für fremde, festen Zins tragende Papiere, von denen Anfangs Russische Änleihen, Italiener und Ungarische Golsrente etwas besser und lebhafter waren. Der Privatdiskont wurde mit 30“ bez. u. Gd, notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien unter mäßigen Schwankungen ziemlich lebhaft; Franzosen fester und mäßig belebt, auch Warschau⸗Wien und Gotthardbahn recht fest und mehr beachtet; andere ausländische Bahnen schwach und ruhig

Inländische Eisenbabnaktien waren wenig belebt, Ostpreußische Südbahn fest und verbältnißmäßig lebhaft, Lübeck Büchen schwächer.

Bankaktien nur in den spekulativen Devisen leb⸗ hafter und in den Coursen nach festem Beginn nachgebend. Industriepapiere mäßig lebhaft und zumeist behauptet; Montanwerthe Anfangs belebt und fester, später abgeschwächt,

Course um 23 Uhr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 163,56, Franzosen 105,‚37, Lombarden 4525, Türk. Tabakaktien 85,60, Bochumer Guß 181,25, Dortmunder St.! Pr. 92,50 Laurahütte 130,50, Berliner Handelsges. 176,50, Darmstädter Bank 162.75. Deutsche Bank 173 30, Diskonto Kom mandit 228 50, Rus. Bank 56, 25. Lubeck · Bũch. 172,50, Mainzer 168, 00, Marienb. 90,506, Mecklenb. 157,25, Ostvr. 125.50, Duxer 160,62, Elbethal 82, 50, Galizier S775, Mittelmeer 123,25, Gr. Ruff. Staate b. . Nordwestb. —, Gotthardbahn 13237, Rumaͤnier 106,40, Italiener S5, S?. Dest. Goldrente 92,30, do. k 68,60. do. Silberrente 69,00, do. 1860 er

oose 119 50. Russen alte 97, 87, do. 1880 er S5, O0, do. 1884 er 89,850, 4 Jo Ungar. Goldrente 84,00, Egypter 82.62, Russ. Noten 217,75, Russ. Orient II. 63, 70, do. do. III. 63,40, Serb. Rente 82,50, Neue Serb. Rente 84,10.

Vorprämien. Oktober November Die konto... . . 231 43132303. 14 2312333 Oest. Kred. Aktien 1653256533266 13 167 3267A6568 - 3

k . 106 - 11 107 —2 ombarden .... 461-14 Egypter ..... S3 - 83 —1 . 863 * 3863 * III. Drient. . .. 64-1 G 1880 er Russen .. S6 - i S453 -* 85 - 1 Dortmund. Union 983 Laurahütte ... 1364 33 Russische Noten. 225 5

Breslau, 15. Oktober. (W. T. B.). Schwächer. 33 vo Landsch. Pfandbr 101,85. 45/ ung. Goldr. 84,75, 1880. Russen 83,375, 18841 Russen 9290, Bresl. Diskb. 112, 90, Brsl. Wchslb. 102,25 G, Schl. Bankv. 124,00, Kreditaktien 166,235, Donners markh. 65090, Oberschl. Eis. 113,39. Oppelner Cement 12950, Laurahütte 13475. Verein. Oelf. 96,19, k ö 25 Banknoten 168,75,

Banknoten 219,75. Schles. Dampfer . 2 , , 133 Gd. en,

rankfurt a. M.. 15. Oktober. (B. T. B. Schluß: Course ) Schwächer, Londoner ee 2046, Pariser Wechsel 80, 623, Wiener Wechsel 168 22, Reichsanleihe 108,15, Oest. Silberr. 69, 00, do. Papierrente 68, 40, do. 55 do. SI, 0, do. 40,0 Goldrente g2, 60, 1860 Loose 119,79, 40 ungar. Goldrente ä, 50, Italiener 96,30, 1880er Russen SöMn), M, Orientanleihe S3, s), III,. Drientanleihbe S350, 47/7 Spanier 72,30, Unif, Egypter 52.50 Konv Türken 15,90, 35 port. Anleihe 67, 90, ho / o Cv Port. 100,70, 5 serbische Rente 82,70, SEerb. Tabacksrente 84, 10, 54 Gο chin. Anl. 113,70 Sil ionf. Mieritaner oz. 0. Genttat. Patifie 112,50, Franzosen 2083, Galizier 1764, Gott-⸗

bardbabn 132.40, Hessische Sudwigsbabn domb. 908, Lüb. Büchen 174,50, Nordwestbabn 139, Uaterelb. Pr. A. 39,90, Kreditattien 2633, Darmst. Bk. 16300, Mitteld. Kreditbank 196,00, Reichsbank 141.50, Diskonto Kommandit 231 00, Dresdner Bank 143,20, 48,90 griech. Monopol⸗Anl. 73.85, 440,0 Portugiesen 96, 19, Böhm. Westbahn 274. Privatdis kont 3 o.

Nac Schluß der Börse: Kreditaktien 2614, Franjosen 2083, Falizier 177, Lombarden 86, Egrrter 82, 59, Diskonto- Kommandit 239.20. ö Frankfurt a. Pꝛ., 15. Oktober. (W. T. B) Effekten -Seorcietät (Schluß) Kreditaktien 262. Franzosen 209, Lombarden 893, Galizier 1761, Egrpter 82,45, 4,0 ung. Goldrente 84,25, Gott bardbabn 132,10, Dis konto ⸗Kommandit 27970, 4 kons. Mexikaner 90, 10, Laurahütte 128. Schluß er.

Leipzig, 15. Oktober. (W. T. 3.) (Schluß ⸗Ceurse) 60 sachs. Rente 94 00, 4 ½ sächf. Anleihe 1094,90, km. Nordb. Akt. 110, Graz Köflach. Eis. Akt. 100,49, Leipziger Kreditanstalt⸗Attien 150,09, Leipz. Sant⸗ Aktien 135.00, Altenburger Aktien⸗KHrauerei 256,0), Sächsische Bank⸗Aktien 112.50, „Kette“ Deutsche Elbfchiff⸗Akt. 82,75, Zuckerfabrik Glanzig ⸗Akltien 107,50, Zuckerraffinerie Halle⸗Attien 143,90, Thär. Gas⸗Gesell chæafts · Akt. 145,50, Leipziger Kamnmgarn⸗ Sxinnerei⸗ Akt. 212.00.

Samburg, 15 Oktober. (W. T. B.) Schwach. Preußzische 5 Gonsols 167, Silberrente 6st, est. Goldr. S2z, 4*0 ung. Goldr. 84 . 1860

.

Loofe I203, Italiener 963, Kreditaktien 261, Franzosen 522, Lombarden 225, 1877 Russen oS9z, 18580 do. 834, 1883 do. 1113, 1884 do. 41, II. Orient. 614, II. Orient. 613, Veutsche Bank 1733, Disk. Komm. 2253, H. Kommerzb. 132 Nationalb. für Deutschland 129, Nordd. Bank 1753, Gotthardbahn 132, Lübeck⸗Büchener

Fisenb. 174, Marienburg⸗Mlawka 924, Mecklb. Fr. Fr. 159, Ostpreußische Südbahn 1263, Unterelb. Dr. A. 100, Laurahütte 1314, Nordd. Jute⸗Spinn. 153, B. Handelsg. 1774, Privatdiskont 3 *.

Damburg, 13. Oktober. W. T. X.) Abend⸗ börse. Kreditattien 252, Franzosen 523, Laura⸗ batte 1313, Nordd. Bank 1757, Diskonto-Kom mandit

253, Marienburz⸗Mlawka 914, Mecklenburger 1573, Lombarden 225. Still.

Tien, 15. Oftober. (W. T. B.) (Schlnp⸗— Course Fest, besonders Kreditaktien, ungarische Renten schlierlich schwächer. Desterr. Silber. rente 82,40, Busch. Eisenbahn 301,00, Nord⸗ bahn 2455,59. Kronprinz Rudolfbahn 191,25, Lemb.⸗ Czernowitz 218,90, Vardubitzer 153,50, Amsterdam 1060,35, Deutsche Plätze 39,40, Lond. Wechsel 121,60, Pariser Wechsel 47,90, Russ. Bankn. 1,304, Silbercoupons 100.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) Maatt. Engl. 2 o Consols 97, Preutz. 47/0 Consols 166. Ital. 5H o Rente 965t, Lomb. 983, 50 so Russen von 1873 993, Conv. Türken 15, Oest. Silber⸗ rente 58, do. Goldrente 99, 40 ungarische Gold— rente 833, 4 /ο Spanier 714, So, priv. (Egypt. 190 ex., 4, unif. Egypter 825, 35½ garant. Egyrter g9t, 46 o egvyptische Tributanlehen 813, Conr. Mexikaner 364, 6c konsolidirte Mexikaner 91, Ottomanbank 114, Suezaktien 87, Canada Pacific 583, De Beers Att. 323, Platzdisk. 36t Jo, Sil ber 423. In die Bank flossen heute 7000 Pfd. Sterl. Paris, 15. Ottober. (W. 2. B.) ESchluß—⸗ Course) Schwach. 33 JG amortisirbare Rente So, M23, 3 *½“ Rente S225, Anleihe 1065,56. Ital. 33/0 Rente g6, 265, Oestert. Goldr. 91It, 40,09 ungarische Goldrente 84,68, 4 *, Russen von 1886 865,79, 40,0 unifiz. Egypter 41937, 400O Spanier äußere Anleihe 7265, Conv. Türken 15,273, Turkische Loose 48,10. 4 Y priviligirte Türk. Obligaꝛionen 412,50, Franzosen 532,50, Lombarden 231,25, Lombardische Prioritäten 301,29, Banque ottomane 534 090, Banque de Paris S560 00, Banque d'escompte 507,50, Gred:t foneier 1367,57). do. mobil. 457,59). Mer idional⸗Aktien 780 60, Panama-⸗-Kanagl⸗Aftien 272,50, Panama ˖ RKanal⸗Aktien 50 Obligat. 253,75. Rid Tinto 605,0, Suezkanal Aktien 2217, 90, Wechsel auf deutsche Pläße 3 Mt. 12215, 1, Wechsel auf London kurz 25, 543.

Paris, 15. Oltober. (W. T. B.) Boulevar?⸗ Verkehr. 3“ Rente 82323, Italiener 96,50, 40,0 ungar. Goldrente 844, Türken 15,273, Spanier 735/156, Egvpter 419,58, Dttomanbank 5353,75, Rio Tinto 6089,37, Panama ⸗Kanalaktien 271,25. Be— hauptet. z

Paris, 16. Oktober. (W. T. B.) 3 J Rente S2, 323, neue 35,0 Rente 105,60, 48 , Anleihe —— Ital. Rente 96,4), Franzosen 535,90, Lombard. —, Türken 15,523, Suezkanal⸗Aktien 22.00, Bangue ottomane 535, 90, Egypter 421.265. Behauptet.

St. Petersburg, 15. Oktober (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 92, 2, Russische II. Srientanleihe 5, do. II. Drientanleihe 25, do. Anl. 1384 1453, do. Bank für auswärtigen Handel 217, St. Petersbucger Diskonto Bank 591, St. Petersburger internationale Bank 423. Russ. 4z0/ο Bodenkredit ⸗Pfanzbriefe 133, Große Russische Eisenbahnen 233, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 326. Amsterdam, 15. Oktober. (28. T. B;) (Schluỹ⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. 6 z, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 671, /o ung. Goldr. S3, /o Russen von 1877 101, Russische große Eisenbahnen 1174, Russische I. Drientanleihe 60, do. II. Drientanl. 603, Convert. Türken 154, 5 holland. Anleihe 1004, 5 9,υ garant. Transv, Eisenb.-Oblig 105, Warschau⸗Wiener Eisenbahnaktien 10, Marknoten 59.20, Russische Zollcoupons 1913.

Hamburger Wechsel 59,060. Wiener Wechsel 97,50. New⸗York, 15. Oktober, (. T. X. ( Schluß⸗ Course) Schwach. Wechsel auf Berlin 94. Wechsel auf London 48534, Cable. Trans- fers 448535, Wechsel auf Paris 5,2346. 40 fundirte Anleihe von 1877 1271, N. Y. Lake Erie und Western Aktien 293, N. Y., Cent. und Hudson River do. 1073, Chicago u. North⸗Western do. 1133, Lake Shore Michigan South. do. 102, Central Pacifie do. 345, Nortbern Pacifie Preferred do. 59t, Louisville u. Nashrille do. 595, Union Pacific do.. 613, Chie-Milw. u. St. Paul do. So, Philadelphia u. Reading do. 53. Wabash, St. Louis Paeifie Pref. do. 28, Canad. Pacific do. 56s, Illincis Central do 1173, St. Louis und San Francisco Pref. do. 72, N. Y. Lake Erie, West. Ind Mort Bonds 100. ; Geld leicht, für Regierungsbonds 239/, für andere

Sicherheiten ebenfalls 240.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 16. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)

Weizen ver 1000 kg. Loco flauer. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis coco 174 - 200 * nach Qual. Gelbe Liefecungs⸗ gualitar 187 1 feiner gelber Märker 184 ab Bahn bej., per diesen Monat —, ver Oktober⸗Norember —, ver Norember⸗Deiember 187, 188 - 187,75 bej,, per Dezember 188,75 183 bez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rau? weizen) ver 1000 kg. Loco flauer. Termine still. Setündigt 3. Kuͤndigungspreis 6 Loco 176 200 6 nach Qual. Lieferungsqual. 192,5 M, per April Mai 207 bez., per Mai⸗Juni 2958 bez.

Roggen ver 1069 kg. zocd feine Waaren gefragt. Termine schwankend. Gek. 500 t. Kändi⸗ gusgspreis 158,5 s Loco 152 —- 155 X n. Qual. Lieferungsqualitat 158 M, inländ. mittel 1658 ab Bahn bez, geringer 152 ab Kahn bez., ver diesen Monat —, per Oktober ⸗November 155,75 157.75 159 bez., ver November⸗Dezbr. 159,25 158 1659,25 bei,, ver Dezember 160 158, 5 160, 25 bez, ver April Mai 165,25 164,5 155,25 bez.

Herste per 106M kg. Unverändert. Große und kleine 136— 209 6 n. Qual. FZuttergerste 136— 146 M

Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine niedriger. Gekündigt 550 t. Kündigungspreis 144,5 * Loco 135 166 t nach Qual. Lieferungs- qualität 144 A, schlesi scher mittel 1441 1438 ab Bahn bez, preußischer mittel 146 —150, guter 151 154 ab Babn bez, russ. 140— 145 frei Wagen bez., per diesen Monat 145,5 144,5 bez., per Okt.“ Nov. und per Rop⸗De; 131,75 131 —131,5 bez., per Dez. —, per Avril⸗Mai 18895 137, 25 137 bez. Mais per 10000 kg. Loco fest. Termine —. Gek. t. Kündigungsvreis M Loco 142 3 MS nach Qual. Per diesen Monat —, per Sept.“ 82

Erbsen per 1000 kg. Kochwgare 172—195 „, Futterwaare 157 - 158 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Matter. Gekündigt Sack. Kündigungs rreis „V, per diesen Monat —, per Oktober Norember und ver Nov.“ Dez. 21.85 21,90 bez., per April⸗Mai 1889 22,80 22,99 bez.

Kartoffelmebl vt. 100 kg hrutto inel. Sack Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungspr f BPrima⸗Qual. loco 25,50 bez.. per diesen Monat S, per Okteher— mber , ver November⸗Dezember 24,75 per April ⸗Mai 25,25 606

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Rg brutto incl. Sack Termine fest. GSefkünd. Sack. ündi 8 preis —— ft, Prima⸗Qual. loco 25,00 „S, ve diesen Monat —, per Oktober⸗Norember —, pe November ⸗Dezember 24,5 M, per April 25,20 bez.

Rüböl per 12 kg mit Faß. Termine matter. Gekündigt 1500 Ctr. Kündigungspreis 57,2 60 Loco mit Faß —, Loco ohne Faß —, ver diesen Monat 57,1 = 57 bez., ver Ottober⸗Norember 56,5 bez, ver November⸗Dezember 56,5 „M, per April Mai 56,6 66

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 Eg mit Faß in Posten von 190 Ctr. Termin. —. Gekündigt kg. Kündigungspreis „Æ Loco „Æ , ver diesen Monat 6e, per Okt.

. Ode

] * Can Jan. - Febr.

r. —.

Spiritus per 109 1 2 100 ½ 10000190 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt J. Kündigungs preis „* per diesen Monat und per Seytbr. Okthr. —.

Spiritus per 1099 1 100 10 000 υ (ver—

steuerter) loco ohne Faß —. Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe ohne Faß. Matt. Gekündigt 190001. Kündigungspreis 52,3 S Loco 52,9 52,7 bez., per diesen Monat und per Oktbr. Novbr. 52,3 bez., ver Nox. Dezbr. 52 4 - 52,3 52,4 bez., per Dezbr. Januar —, per April⸗Mai oo = 564,9 65 bez.

Sxiritus mit 79 „6 Verbrauchsabgabe. Matt. Gekünd. 1. Kündigungßpr. Loco ohne Faß 33—2,9— 33 bez., mit Faß loco —, ver diesen Monat und per Oktbr. Novbr. 32,8 32,5 32,6 bez., per Nov. Dez. 33— 32,9 33 bez. ver Dezbꝛ.“ Januar —, per April⸗Mai 35,4 35,2 35,3 bez.

Weijenmebl Nr. O0 26,50 24,50, Nr. 0 24,50 22,50 bez. i Marken über Notiz beiahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 22, 900— = 21.25, do. feine Nacken Nr. O u. 1 23, 00- 22,0 bez. Nr. 9 1,75 ( höber als Nr. O u. 1 rr. 100 kg inkl. Sac.

Berlin, 15. Oktober. Marktpreise nach Er mittelungen des Königlicken Polizei. Präsidiums.

Vochste Niedrigne

Prei e. Per 100 kg für: M6 81 3 , Q 1 J Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 20 Sveisebohnen, weiße. 40 24 J 60 30 J 6 3 75

Rindfleisch von der Keule 1 kg.. 1 401 1 w Schweinefleisch 1 kg.. 150 Q 290 Kalbfleisch 1 kg... 1 50 c 90 Hammelfleisch F kg... 1165 —1 80 c 2 80 1 80 , 4402 40 fen ,, 73 1 Aale J 2 50 1 20 Zander ,,, a echte d,, Barsche . V 150 60 J Bleie d / Krebse 60 Stück ... 12 2

Stettin, 15. Oktober. (W. T. B.) Serre ide⸗ markt. Weizen matt, loco 182 189, pr. No—= vember · Dezember 192, 00, ver April⸗Mai 20100. Roggen unveränd., loco 158 62. pr. November Dezember 158,90, pr. April⸗Mai 162.909. Pom-⸗ merscher Hafer loco —. Rüböl unverändert, per Oktober 56,59, pr. April⸗Mai 56,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumft. 53.06. do. mit 70 M Konsumsteuner 33,50, vr. Oktober ⸗November mit 70 6 Ronsumstener 33,10.

Petroleum loco verzollt 13,00.

Posen, 15. Oltober. (B. T. B.), Spirit z loco obne Faß Ser 51. 36, do. do. (Oer) 31.75 20. do. mit Verhrauchtabgabe von 70 uni darũber =— . Matt.

Rohzucker J. Predutt Transito f. a. B. Dam burg

14,50, fremder loco 17, pr. November 15 93, pr. Mär; 16,35. Hakfer hiesiger loco 1425. Rüböl loco 62,00, vr. Oktober 61.40, pr. Mai 58,60.

Mannheim, 15. Oktober. (W. T. B) Getreide markt. Weizen pr. November 20, 89, Pr. März 21,85, pr. Mai 22, 15. Roggen pr. November 16,25, pr. März 16 90, pr. Mai 17,25. Hafer 3 13,50, pr. März 14,10, pr. Mai

3529.

Bremen, 15. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leum (Swclusbericht). Fest, aber ruhig. Standard white loco 8,15 Br.

Samburg, 15. Oktober (W. T. B.) Gerveide⸗ markt. Weizen loco fest, holstein. 1sco 150 180. Roggen loco fest, mecklenburgischer ioc 163 186. russischer loco fest, 112 = 116. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest. loes 60 verz. Sriritus leblos, pr. Oktober 21 Br.,

per November ⸗Dezember 223 Br., pr. Dejember⸗

Januar 25 Br., pr. April-Mai 235 Br. Kaffee fest, Umsat 2000 Sack. Petroleum fest Standard weite loco 8sꝰ Br., S655 Sd. pr, November⸗Dezember 8, 10 Br. Hamburg, 15 Oktober. (W. T. B.) Nac mittagsbericht. . Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 73, vr. Dezember 734, pr. März 74, pr. Mai 74. Fest. Zuckermartt. ztuben ˖ Rohzucker JI. Produtt, bu r

Basis 88 Yo Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Oktober 13, 50, pr. Dezember 13,30, pr. März 13,60,

pr. Juni 13,75. Sehr fest.

Pest, 15. Oktober. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco fest, pr. Herbst 7, 8. Gd., 7, 86 Br., pr. Frühjabr 1389 8,57 Gd., 8,69 Br. Hafer pr. Herbst d, 93 Gd., oö. Sr, rr. Frühjahr 1889 5,55 Gd., 5, 68 Br. Mais pr. Mai⸗ Jun 1889 5,58 Gd. 5, 10 Br.

London, 15. Oktober. (W. T. B.) 6 Jara—⸗ zuder 166 fest, Rüben ⸗Rohzucker 135 fest. Chilikupfer 783, vr. 3 Monat 783.

London, 15 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, enzlischer weißer fest, rother 9 sh. niedtiger, fremder fest, Mehl anziehend, Hafer stetiger, übrige Artikel tubig, fest.

Liverpool, 15. Oktober. (W. T. B.) Baum wol le. (Schlußbericht. Umsatz 12 000 B., daren für Spekulation und Grport 1000 B. Fest. Braune Egypter 3 d. köher. Middl, ameritan. Lieferung: Dktober 5a 32 Verkäuferpreis, Oktober⸗ November Si /is do., Nopember, Dezember Hz“ do., Hu / 2 Kaäuferpreis, Dezember ⸗Januar 521 a do., Januar⸗Februar 521 . do., Februar ⸗Mãtʒ Diise⸗ Verkäuferpreis, März⸗ April 55 do., rn Fäuferpreis, April Mai bis z Verkäuferpreis, * * Käuferpreis, Mai Juni 5e do, Juni ⸗Juli * 6. do., Juli⸗August His z do., August⸗Seytember bis 32 d. do.

Glasgom, 15. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ eise nn. Mixed numbers warrants 40 sb. 8 d. biẽ 41 sh. d.

Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) Rohzucer S880 fest, loco 34,50. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 10 Kilogr. pr. Okt. 38,60, pr. Nov. 37,60, pr. Oktober ⸗Januar 38.10, pr. Januar⸗ April 38,650.

Paris, 15. Oktober. (W. T. B. Getreide⸗ marti. Weizen fest, vr. Oktober 28.0, pr. November 28, 10, pc. November ⸗Februar 28,30, pr. Januar ⸗A April 28,75. Mehl fest, pr. Oktober 564.30, pr. November 65,30, pr. November⸗Februar ö. 60, pr. Januar April 64,39. Rübsl fest, vt. Ottober 78. C0, pr. Novbr. 75 50, vr. November⸗ Der. 75,50, Tr. Januar ⸗Apcil 72, 77. Spiritus steigend pr. Oktober 42, s5, pr. November 41,75, t. November Dezember 41, 75, Tr. Januar Avril 42,00.

Amfterdam, 15. Oktober. (W. T. D.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 473. Bancazinn 82.

Umsterdam, 13. Oktober., W. T. B. Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, pr. Nov. 250, pr., März 240. Roggen loco fesl⸗ auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 134431353, pr. NRärz 1444145. Rape pr. Herbst —. Rüböl loco 323, pr. Herbst 321, vr. Mai 32.

Antwerpen, 15. Oktober, (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht.. Raffinirtes, Typt weiß, loco 203 bez. und Br., pr. Oktober 263 bei. 206 Br.. pr. Novem ber Dezember 20 bez., 20 Br. pr. Jan. März 183 Br. Fest.

Antwerpen, 15. Oktober. (W. T. B) Ge⸗ treidemarkt. Weizen flill. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste begehrt.

Nem⸗York, 15. Oftober. (B. T. B.) Waaren. bericht. Baumwolle in New⸗Hork Sufis, do, in New-Hrieans 6. Raff. Petroleum 620 Abel Test in New Pork 74 Gd., do. in Philadelyhia [ Gd. Rohes Petroleum in New - Hort bi do Plee line Gertiflcates Szt, fest, ruhig. Menn 4D. 15 C. Rother Winterweizen loco 1083, do. pr Oft. —, vr. Norbr. Jos, pr, Mai 114. Mait (New) 523, Zucker (fair refining Muscorades) bj. Kaffee Fair Rio! 16, do. Nr. J lom ordinary pr. Novbr. 1442. do. do. vr. Januar 1417. Schmal Wilcor) jc o, do. Fairbanks 10 30 do. Rohe und Brothers 106. Kupfer 7x. Norbit. 17,40 Getreidefracht 33. .

New⸗gYork, 15. DktobWer. (W. T. B) Visible Suppld an Weizen 32 250 590 Bufbel, do. an Mais 10461 000 Busbel.

öͤniglich Preußischer S

und.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

taats⸗Anzeiger.

Alle Post Anstalten nehmen BGestellung an;

für Berlin außer den Heß Anstakten auch die Eppedition

Sg.. Wilhelmstraße Rr. 32. Einzelne UAummern kosten 25 4. XR

262.

gas Tbonnrnurus betragt vicrtelsahrlich A 36 3.

Berlin, Freitag, den 19. Oktober, Abends.

6 n J X j Instrfionsprris fur den Raum einer Aruckzeilt 30 3. ö. SZuserate nimmt an: die Königliche Expedition ö ö des Zentschen Reichs · Anzeigers l . und Königlich Rrenßischen Staats Anzeigers ĩ . Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. *

E888.

l

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Superintendenten a. D. und emeritirten Oberpfgrrer Schwartz zu Feldberg (Fehrbellin) im Kreise Osihavelland den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den emeritirten Pfarrern Griesem ann zu Gohre im Kreise Stendal, Maenß zu Rackith im Kreise Wittenberg, Ho ff⸗ bauer zu Ammendorf im Saalkreise, Duiele zu Berlin, bisher zu Schivelbein, und Büttner zu Belkow im Kreise Greisenkagen, dem Gymnasial-Oberlehrer . D., Professor Gegenbaur zu Fulda, und dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und Verkehrs- Eontroleur! a. D. Auberls zu. Magde⸗ burg den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem außerordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Dre Schott, den Königlicken Kronen-Orden dRꝛitter Klasse; dem Zahlmeister a. D. Stelzner zu Berlin, bisher im Brandenburgischen Füsilier Regiment Nr. 35, und den Haupt— Jollamts Apsistenten a4. D. Leman, Lindemann und Fischer zu Bremen den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter älasse; dem Gymngfsial⸗ Oberlehrer a4. D., Professor Pr. Schneider zu Düsseldorf, den Adler der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; den Lehrern zc. Prinzhorn zu Diepholz, Gercken zu Lesum im Kreise Blumenthal, Frantz zu Demmin, Battmer zu Salzhemmen⸗ dorf im Kreise Hameln. Hu cke zu Breitenbach im Kreise Sanger— hausen, Völker zu Berlingerode im Kreise Worbis, Lind— sttedt zu Niederndodeleben im Kreise Wolmirstedt und Rohlosf zu Egeln im Kreise Wanzleben den Adler der In— kaber desselben Ordens; dem Gräflichen Hegemeister Le—⸗ schinsky zu Vogtenthal im Kreise Rosenberg W.⸗Pr., dem pensionirten Gerichtsdiener Johannsen zu Glückstadt, dem penfionirten Polizei⸗Sergeanten Klingsöhr zu Osnabrück und dem Provinzial⸗Chaussee⸗Aufseher Werner zu Dürings⸗ dorf im Kreise Delitzsch das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Bootsmannsmaaten Franz Emmerich von der Be⸗ satzung S. M. Schiffes „Olga“ die Rettungs Medaille am Bande zu verleihen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht: zu genehmigen, daß der Ober⸗Staats anwalt Dalcke in Marlenwerder in gleicher Amtseigenschaft an das Ober⸗Landes⸗ gericht in Königsberg versetzt werde; sowie den Landrichter Knopp in Saarbrücken zum Land⸗ gerichts Direktor daselbst zu ernennen.

Just iz⸗Ministerium.

Der Rechlsanwalt Pulvermacher in Kempen ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung feines Wohnsitzes in Kempen, ernannt worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Direktor der höheren Mädchenschule zu Thorn, kommissarische Kreis⸗Schulinspektor Dr. Otto Cunerth in ulm, ist zum Kreis-Schulinspektor ernannt worden.

Der bisherige Privat-Dozent an, der Universität Berlin und Prediger an der Waisenhaug-Kirche zu Rummelsburg, ic. ches. et Br. phil. Gust av Adolf Jülicher, ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fakultät der Univerität Marburg ernannt worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an der Ritter⸗ Akademie in Bedburg, Dr. Johann Theis, zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Kriegs-Ministerium.

Der Intendantur⸗Assessor Dr. Keber von der Intendantur J. Armee Eorps ist unter Ueberweisung zur Corps: Intendantur VII. Armee-Corps zum etats mäßigen Militär⸗Intendantur⸗ Assessor ernannt worden.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 19. Oktober. Se, Majestät der Kaiser üuünd' König begaben Sich, begleitet von Sr, Majestät dem König von Italien und den Königlichen Prinzen, gestern Morgen um Ti Uhr mittels Sonderzuges von Neapel nach Pompeji, zur Besichtigung der dortigen Alterthümer. . .

Unter Leitung des Ministers Boselli fanden daselbst neue Ausgrabungen statt, und es wurden einige interessante Funde

Nach dreistündigem Aufenthalt fand die Rückfahrt über Neapel nach Rom statt. Die Ankunst in Rom erfolgte um 6 Uhr. Abends 75, Uhr war kleines Diner.

Um Fit. Uhr begaben Sich die Allerhöchsten Herrichaften nach dem Palatin; Se. Majestät der Kaiser fuhren mit Ihrer Majestät der Königin Margaretha. Das Forum JRäömanum und seine Umgebungen waren glänzend beleuchtet. Bei hertlichem Wetter fand daselbst Concert-Aufführung und ein brillantes Feuerwerk statt. ö

. 11 Uhr kehrten die Majestäten nach dem Quirinal zurück. Heute Vormittag 10 Uhr besichtigen Se. Majestät der Kaiser ein Bataillon des Bersaglieri Regiments im Einzelnen. Um 1 Uhr wird das Frühstück eingenommen, und um 3 Uhr erfolgt die Abreise.

Der Abgeordnete Graf Douglas ist am Sonntag gelegentlich seiner Anwesenheit in Rom von Sr. Majestät dem Kaiser empfangen worden.

In Folge der Familientrauer des Königlichen Hauses wird kenn Empfang in Veranlassung des Geburtstages Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin stattfinden. Diejenigen Personen, welche Allerhöchstderselben ihre Glück⸗ wünsche darbringen wollen, können am Tage vorher ihre Karten für die Frau Ober-Hofmeisterin Gräfin Brockdorff entweder im Königlichen Schlosse zu Berlin, in dem Emvfangs⸗ salon Portal TV, oder im Stadtschlosse zu Potsdam, Aufgang zur vormaligen Kaiserlichen Wohnung, in der Ecke am Lust⸗ garten, abgeben.

Von „W. T. W.“ wird über die Fejtlichkeiten aus Anlaß des Besuchs Sr. Majestät. des Kaisers und Königs am Königlich italienischen Hofe weiter gemeldet:

Neapel, 18. Ottober. Ihre Majestäten der Kaifer und der König Kumsert trafen mit den Prinzen und den Ministern heute Vormittags um 11 Uhr z Minuten mittels Extrazuges von Pompeji wieder ein. Die in der Via Fortuna und in der Via Nolana zu Pompeji gemachten Ausgrabungen för⸗ derten sehr schöne Refultate zu Tage und interessirten die Majestäten sehr lebhaft. Der Empfang Seitens der Be— wohner Pompeji's war ein sehr enthusiastischer. Auf dem hiesigen Bahnhof waren zum Empfang die Spitzen der Civil— und Militär- sowie der städtischen Behörden anwesend; außer⸗ dem war eine Ehren-Compagnie aufgestellt. Die Majestäten verließen den Zug nicht und unterhielten sich vom Waggon aus einige Zeit mit den Vertretern der Behörden. Um I Uhr 55 Minuten fuhr der Zug nach Rom ab. Se. Majestät der Kaiser hat dem Bürgermeister von Neapel gegenüber wiederholt Seinen Dank für den Ihm Seitens der hiesigen Bevölkerung zu Theil gewordenen Empfang ausgesprochen. .

Rom, 18. Oktober, Abends. Ihre Maje stäten der Kaifer Wilhelm und der König Hunhert sind mit den Prinzen, den Ministern und dem Gefolge Abends 6 Uhr hier angekommen. Der Bahnhof war mit bengalischem Licht prächtig beleuchtet; auf demselben waren die in Rom zurückgebliebenen Minsster und die Spitzen der Behörden zum Empfange anwesend, Kaiser Wilhelm und König Humbert fuhren in offenem Wagen nach dem Quirinal und wurden auf dem ganzen Wege dahin von der dicht ge⸗ drängten Bevöblkerung mit nicht endendem Jubel begrüßt. An allen Bahnhöfen, welche der Hofzug auf der Fahrt von Neapel nach Rom passirte, waren den Masjestãten gleichfalls enthusiastische Huldigungen dargebracht worden.

Rom, 18. Oktober. (W. T. B.) Zu der Beleuch⸗ tung des Forum Romanum waren alle Zugänge zu demselben von einer dichtgedrängten. Menschenmenge besetzt. Se. Najestät der Kaäiser Wilhelm, sowie Ihre Majestäten der König und die Königin von Italien trafen, von den Prinzen und Prinzessinnen sowie von ihrem Gefolge begleitet, um 9 Uhr 45 Minuten ein und wurden von der Menge mit begeisterten Zurufen begrüßt, während die Musik die preußische Nationalhymne spielte. Alsbald begann das prächtige Schauspiel. Während desselben führten 6 Musik⸗ corps gegenüber der Königsloge Concertmusik aus, an welche sich eine große Cantate zu Ehren des Kaiserlichen Gastes an⸗ schloß. Die bengalische Beleuchtung des Forum Romanum und das Feuerwerk gewährten ein feenhaftes Schauspiel. Um 10 Uhr 5 Min. zogen sich die Souveräne und ihre Be⸗ gleitung zurück.

Rom, IH. Oktober. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm begab Sich heute früh nach der Macao— Esplanade, um dem auf Allerhöchstseinen Wunsch veran⸗ stalteten Manövriren eines Bataillons der Bersaglieri beizuwohnen. Se. Majestät der König Humbert, der Kriegs-Minister, der Corps- und der Divisions : Commandeur sfowie der Commandeur des Bersaglieri⸗Regiments begleiteten den Kaiser. Auf Allerhöchsten Wunsch wurden dem Kaiser mehrere der Märsche, welche von den Musikcorps der Ber⸗ saglieri, der Alpentruppen und der Infanterie gespielt werden,

Heute fand eine Sitzung des Bundesraths statt·

Bekanntlich ist der Beschluß des Reichstages, durch welchen die Errichtung eines National denkmals für den Hochseligen Kaiser Wilhelm, den Begründer des Deutschen Reichs, in Anregung gebracht wurde, von dem Bundesrath in üblicher Weise dem Reichskanzler überwiesen worden. Der Reichskanzler hat in Folge dessen die Bundes⸗ regierungen zunächst um die Bezeichnung von Vertrauens⸗ männern gebeten, welche von ihm zu einer Vorberathung der allgemeinen, für das Unternehmen in Betracht kommenden Gesichtspunkte herangezogen werden könnten. Da dem Be⸗ schluß des Reichstages irgendwelche Direktiven nicht beigefügt waren, so lag für die Reichsverwaltung der Wunsch nahe, durch ein vertrauliches Benehmen mit Männern von künst⸗ lerischem Verständniß aus den verschiedenen Theilen des Reichs, insbesondere auch mit solchen Männern, welche in dieser Frage mit der Bewegung der öffentlichen Meinung in nähere Fühlung getreten waren, darüber sich zu vergewissern, wie der Ausfuhrung des Reichstagsbeschlusses in der den nationalen Empfindungen und den Wünschen des deutschen Volkes am meisten entsprechenden Weise näher getreten werde. Die Bundesregierungen haben dem Ersuchen des Reichskanzlers entsprochen und aus den von ihnen bezeichneten Personen sind, mit Allerhöchster Genehmigng Sr. Majestãt des Kaisers, die nachstehenden Herren zu den vertraulichen Berathungen ein⸗ geladen worden und erschienen;

1) Prosessor Begas, Mitglied der Königlichen Akademie der Künste, aus Berlin.

?) Professor Becker, Präsident der Königlichen Akademie der Künste, aus Berlin.

3) Geheimer Regierungs⸗Rath Ende, Mitglied der Königlichen Akademien der Künste und des Bauwesens, aus Berlin.

4) Baurath Herden, Mitglied der Königlichen Akademien der Künsse und des Bauwesens, aus Berlin. 5) Geheimer Der ⸗Regierungs Rath. Dr. Jordan, vortragender Rath im Königlich preußischen Ministerinm der geistlichen c. An⸗ gelegenbeiten, aus Berlin.

6) General Major Müller, Abtheilungschef im Königlich preufischen Kriegs ⸗Ministerium, aus Berlin.

7) Senator Dr. Römer, Mitglied des Reichstages, aus Hildes beim.

8) Geheimer Regierungé⸗-Ralb Dr. von Treitschke, Professor an der Königlichen Unirersität, aus Berlin.

g) von Kaulbach, Direktor der Königlichen Akademie der bildenden Künste, aus München.

j6) Profeffor Ruemann, Lebrer der Bild hauerkunst an der König lichen Akademie der Künste, aus München.

11) Piofessor Thiersch, Lehrer an der Technischen Hochschule, aus München.

12) Baurath Lipsius, Professor der Königlichen Akademie der bildenden Künste, aus Dresden.

13) Professor Donndorf, Lehrer der Bildhauerkunst, aus Stuttgart.

13) Ober Baurath Dr. von Lein, Professor an dem Polytechnikum, aus Stuttgart.

15) Baudirektor Dr. Durm, Vorstand der Großherzoglichen Baudirektion, Professor an der Technischen Hochschule, aus Karlsrube.

167 Profeffor Goeß, Direktor der Großherzoglichen Kunstgewerbe⸗ schule, aus Karlsruhe.

I7) Geheimer Baurath Wagner, Professor an der Technischen Hochschule, aus Darmstadt.

185 Sbei-Kammerherr von Alten, Vorstand der Großherzoglichen Funstsammlungen in Oldenburg, aus Oldenburg.

19) Haller, Architekt, aus Hamburg.

20) Br. Krüger, Hanseatischer außerordentlicher Gesandter und berollmächtigter Minister, aus Berlin.

Die Berathungen haben am 17. und 18. Oktober statt— gefunden und, wie angenommen werden darf, zu einem allfeitig befriedigenden Ergebniß geführt. Das letztere ent⸗ zieht sich zunächst noch der Veröffentlichung. Es wird aber die Grundlage für die weiteren Entschließungen bilden, zu welchen die Organe des Reichs nunmehr berufen sind, und es unterliegt wohl keinem Zweifel, daß dem Reichs⸗ tage bereits in der nächsten Session. eine Vor⸗ lage in der Sache zugehen wird. Durch die von warmen Empfindungen getragenen, in allen Hauptfragen von Mei— nungsverschiedenheiten frei gebliebenen Berathungen der Verkrauensmännerversammlung ist die ganze Angelegenheit wirksam gefördert worden.

Die Adresse, welche Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich gestern eine Abordnung der städtischen Behörden überreichte, hat folgenden Wortlaut:

Berlin, 18. Okteber 138388. Allerdurchlaachtigste, Großmächtigste Kaiserin, Allergnädigste Kaiserin, Königin und Frau!

Der heutige Tag, dessen Wiederkehr wir in einer langen Reibe von Jahren mit Stolz und Freude als ein nationales Fest zu feiern gewcknt waren, er führt uns mit stiller Trauer das theure Bild des Hohen Entschlafenen vor die Seele und mabnt uns mit einer Sprache, Tie eindringlicher ist als alle Worte, was der Verklärte uns war. Den erneuten Ausdruck des Schmerzes drängt das erbabene Beisyviel surück, daz der edle Dulder in langer Leidenszeit ge⸗ geben und mit seinem Heimgange besiegelt bat. Mit sw. Kaiferlichen und Königlichen Majestät, der in rollster Hingebung Ihm verbundenen Gefäbrtin des äußeren und des snneren? Lebens, empfinden wir es, daß wir des geliebten Kaisers theures Gedächtniß nicht besser feiern können, als indem wir im Sinne

überreicht.

zu Tage gefördert.

der hohen Gedanken, Regungen und Ziele zu wirken suchen, die bis