1888 / 267 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

/ /// /// /

Köslin. Bekanntmachung. zb ĩbõ

In unser Handelsregister, Abtheilung für die Ein tragung der Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 41 laut Verfügung vom 6. Oktober 1888 eingetragen, daß der Kaufmann Otto Kempf zu Köslin für seine Ebe mit Margaretha, geb. Fritz, durch gerichtlichen Vertrag vom 3. Septem ˖ ber 1888 die Gütergemeinschaft mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der ge⸗ sammte Erwerb der Ehefrau, auch derjenige aus

rbschaften, Geschenken und Glücksfällen die Rechte des vorbehaltenen Vermögens haben soll.

Köslin, den 6. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

RHõöslin. Bekanntmachung. Ilz6 764

In unser Handelsregister, Ahtheilung für die Ein- tragung der Aufhebung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 43 laut Verfügung vom 9. Aktober 1888 eingetragen, daß der Kaufmann Ludwig Grabomsky zu Köslin für feine Ehe mit Elsbeth, geb. Gips, durch gerichtlichen Vertrag vom 3. August 1888 die Gütergemeinschaft mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das Vermögen und der gesammte Erwerb, auch derjenige aus Erbschaften, Geschenken und Glücksfällen die Rechte des vorbehaltenen Vermögens der Ehefrau haben soll.

Köslin, den 9. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg a. W. Bekanntmachung. 136768] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 85 zu⸗= folge Verfügung vom 13. d. Mts. am heutigen Tage die Gesellschaft „Vietzer Stärkefabrik Commandit⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze zu Wietz an der Oft⸗ bahn eingetragen worden. Die Gesellschaster sind: .

1) der Direklor Harm Schreuder zu Vietz als persoͤnlich haftender Gesellschafter, jedoch ist der⸗ felbe von der Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen,

2) drei Kommanditisten.

Landsberg a. W., den 15. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg 2. W. Sandelsregifter. [365769 In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter der Nr. 80 eingetragen, daß 1) der Direktor Harm Schreuder, 2) der Gutsbesitzer Georg Feuerherm, 3) der Gutsbesitzer Wilhelm Lange, 4) der Gasthofsbesitzer Hermann Haase, zu Vietz für die unter Nr. 85 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Kommanditgesellschaft Bietzer Stärkefabrik dem Direktor . Schreuder und dem Gasthofsbesitzer Hermann Haase, Beide zu Vietz, Kollektivprokura ertbeilt haben. Landsberg a. W., den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Lanuhan. Bekanntmachung. 36766

In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung von heut eingetragen worden:

a. bei Nr 304, woselbst die Firma „Ed. Lübeck, H. Hetschel's Nchflgr.“ eingetragen steht:

Col. 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Just zu Lauban übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Hermann Just“ „Ed. Lübeck. S. Set⸗ schel's Nchflgr.“ fortführt.

b. unter Nr. 322: die Firma „Hermann Just, Ed. Lübeck. H. Hetschel's Nchflgr.“ zu Lauban und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Just daselbst.

Lauban, den 12. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder. Bekanntmachung. 155771 Zufolge Verfügung vom 2. Oktober er. ist am

3. ejd. in dem hier geführten Firmenregister sub

Nr. 144 Colonne 6 vermerkt, daß die daselbst ein

getragene Firma Hermann Friedlaender vor⸗

mals N. H. Friedlaender Söhne erloschen ist. Marienwerder, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Marienwerder. Bekanutmachnug. [36772

Zufolge Verfügung vom 2. Oktober er, ist am 3. ejd. die in Marienwerder bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Heinrich Friedlaender ebendaselbst unter der Firma Heinrich Fried⸗ laender in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 296 eingetragen.

Marienwerder, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. J.

Memel. Bekanntmachung. 367671

In unser Gesellschaftsregister sind unter Nr. 137 der Kaufmann Israel Lewy und der Kaufmann Julius Lewy, Beide aus Memel, als Gesellschafter der seit dem 12. Oktober 1888 unter der Firma „Israel Lewy L Co.“ bestehenden Handelsgesell⸗ schaft eingetragen.

Memel, den 13. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Hühlhausen i. Th. Handelsregister 36902 des Königlichen Amtsgerichts zu Mühlhausen i. Th.

In unserem Firmenregister, wosel bst unter Nr. 156 die, hier domizilirte Firm P. W. Mehlers Wittwe C Söhne und als deren Inhaber der Fabrikant und Gerbereibesitzer Gustav Döhle hier⸗ selbst. Brückenstr. Nr. 896 /, eingetragen steht, ist beute in Spalte 6 unter Löschung dieser Firma Folgendes vermerkt worden:

Die Firma ist mit dem Geschäfte auf die Söhne des Firmeninhabers, nämlich die Kaufleute und Fabrikanten Ernst Christopnh Döhle und Friedrich Wilhelm Oscar Döhle, Beide hier ebenfalls wobn⸗ haft. übergegangen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister neu unter Nr. 186 Lie offene Handelsgesellschaft in Firma P. W. Mehlers Wittwe K Söhne mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Gesellschafter: ;

1) der Kaufmann und Gerbereibesitzer Ernst Christoph Döhle, 2) der Kaufmann, r n und Gerbereibesitzer Friedrich Wilhelm Oscar Döhle, Beide hier wohnhaft,

mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Gesellschaft der beiden Genannten am 1. Oktober 1888 begonnen hat.

Endlich ist in unserem Prokurenregister zur laufenden Nr. 50 in Spalte 8 (Prokura des Guftav Döble für seinen Sohn Ernst) vermerkt, daß diese Prokura nunmehr erloschen ist.

Mühlhausen i. Th., den 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IV. Mühlhausen i! Th. Handelsregister 36904] des Königlichen Amtsgerichts.

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 187 (neu) die Firma. der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Eberlein mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren alleinige gleich⸗ berechtigte Gesellschafter die Kaufleute und Fabri⸗ kanten Carl Albert und Gustav Hermann Eberlein, Beide hier wohnhaft, eingetragen worden.

Die Handelsgefellschaft hat am 1. Oktober 1888 begonnen. .

Mühlhausen i. Th., den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

NHühlhausen i!. Th. Handelsregister 36905 des Königlichen Amtsgerichts.

In unser Firmenregister ist (neu) unter Nr. 488 die Firma Ad. Ulrich mit dem Sitze zu Treffurt und als deren Inhaber der Kaufmann und Fabri⸗ kant Adolph Ulrich in Treffurt a. W. heute ein—⸗ getragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

Hühlhausen i. Th. Handelsregister 36903) des Königlichen Amtsgerichts.

Im diesseitigen Firmenregister ist (neu) unter Nr. 489 beute die Firma Georg Tropus mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann und Kohlenhändler gleichen Namens eingetragen worden.

Mühlhausen i. Th., den 10 Ostober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

36901 Mülheim a. d. Ruhr. Die unter Nr. 500 des Firmenregisters eingetragene Firma Heinr. Hanau (Firmeninhaber: der Kaufmann Heinrich Hanau hierselbst) ist gelöscht am 16. Oktober 1888. Mülheim a. d. Ruhr, den 16. Oktober 18838. Königliches Amtsgericht.

Rordhausen. Bekanntmachung. 36773 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 335 die ju Nordhausen unter der Firma H. n. R. Wittig am 8. Oktober 1888 begründete Handels gesellschaft und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Wittig und der Kaufmann Robert Wittig daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Nordhausen, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

36906

Oenburg. Nr. 129. Zu O. 3. A4 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „Georg Pfähler in Offenburg“. Inhaber ist Georg Pfähler, Kaufmann in Offenburg. Derselbe ist verheirathet mit Lina, geb. Armbruster, von hier. Nach deren Ehevertrag d. d. Offenburg, 22. Sep- tember 1888, wirft jeder Theil 100 6 in die Güter⸗ gemeinschaft ein und schließt sämmtliches, jetzige und künftige fahrende Vermögen mit den darauf haftenden Schulden als verliegenschaftet von der Gemein schaft aus.

Offenburg, den 1. Oktober 1888.

Gr. Amtsgericht. Gerner.

Potsdam. Bekanntmachung. 136776

Die unter Nr. 715 unferes J einge⸗ tragene Firma S5. L. Grell ist zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1'888 heute gelöscht worden.

Potsdam, den 11. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

Rathenow. Bekanntmachung. 36779 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, wofelbst der Vorschußverein zu Friesack, Ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen steht. auf Verfügung vom 29. September 1888 die Abände⸗ rung des 5§. 61 des Statuts eingetragen. Nathenow, 1. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

36780

Rathenow. In unser Gesellschafteregister ist bei Ur. 28, woselbst die Rathenower oyptische Industrie⸗Anstalt, vorm. Emil Busch, mit dem Sitze zu Rathenom eingetragen stebt, auf Verfügung vom 9. d. M. Folgendes eingetragen:

In der Generalrersammlung vom 25. August 1888 sind die bisherigen Revisoren August Wolff und C F. W. Adolphi zu Berlin wiedergewählt; zu Mitgliedern des Aufsichtsraths wurden gewählt Banquier Albert Stäckel und Privatier Alfred Dreher, beide zu Berlin.

Rathenow, 10. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

36777 Rathenonm. In unser Firmenregister ist die ift 22 eingetragene Firma J. S. Berlin gelö und unter Nr A3 die Firma J. H. Berlin Nachf. Erust Krüger mit dem Sitze zu Rathenow. Inhaber Kaufmann Theodor Ernst Krüger zu Rathenow eingetragen. Rathenow, 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

36810

Rathenow. In unserem Firmenregister ist die daselbst unter Nr. 152 eingetragene Firma Sngo Gloß gelöscht.

und unter Nr. 274 die Firma Hugo Gloß Nach⸗ folger, Adolf Schulz, mit dem Sitze zu Rathenow, Inhaber Kaufmann Adolf Schulz, zu Rathenow, eingetragen.

Rathenow, 17. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

367781 Rathenow. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 39 folgende Veränderung eingetragen:

Die Firma der Gesellschaft heißt „Gbr. Wodke“ und nicht Gebrüder Wodke“ und ist demgemäß die Firma berichtigt. Rathenow, 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 367961

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der dafelbst Nr. 102 eingetragenen Handelsgesellschaft S. Goldmann zu Ratibor folgende Eintragung be⸗ wirkt worden:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Salo Goldmann und durch Uebereinkunft mit dem Miterben Carl Goldmann aufgelöst. Georg Goldmann setzt das Geschäft unter unveränderter Firma (S. Goldmann) fort.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 584 die Firma S. Goldmann, als deren Inhaber: der Kaufmann Georg Goldmann zu Ratibor, und als Ort der Niederlassung Ratibor eingetragen worden. Ratibor, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.

Rheine. Sandelsregister 367951 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. Die unter Nr. 9 des Firmenregisters eingetragene

Firma Christoph Sasse (Firmeninhaber der Kauf

mann Christoph Sasse zu Rheine) ist gelöscht am

16. Oktober 1888.

36794 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Fol. 185 des hiesigen Handelsregisters ist laut Beschluß vom 16. Oktober d J die Firma Her⸗ mann Behrendt in Rudolstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Behrendt daselbst eingetragen worden. Rudolstadt, den 16. Oktober 1888. Fürstl. Schwarib. Amtsgericht. Wolfferth.

36775 Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. Laut Beschlutz vom 17. Oktober J. J. ist auf Fol. 186 des hiesigen Handelsregisters die Firma Ernst Opitz in Rudoistadt und als deren In haber der Kaufmann Ernst Wilhelm Adolf Opitz das. eingetragen worden. Rudolftadt, den 17. Oktober 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolffarth.

36797 Schrrerim. Zufolge Verfügung des hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 16. Oktober 1885 ist in das hiesige Handelsregister Band II. Fol. 345 Nr. 300 heute eingetragen: Spalte 3. Die Firma: Panl Oppelmaunu. Spalte 4. Ort der Niederlassung: Schwerin in

Mecklenbur

Spalte h. k Kaufmann Paul Oppelmann. Schwerin, den 17. Oktober 1888. Bühring, Amtsgerichts⸗Aktuar.

[36806] Stettin. Der Kaufmann Alfred Zander zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: „A. S. Zander“ bestehende, unter Nr. 2181 des Firmen registers eingetragene Handlung den Kaufmann Abraham Zander zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 789 heute eingetragen.

Stettin, den 13. Oltober 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung X.

36799

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 723 bei der Firma Horn Æ Couvreur Nachf. zu Stettin Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Otto Schulze zu Stettin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Stettin, den 13. Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

Stolberg ER hld. Sandelsregister 136800 zu Stolberg Rhld.

In unser Firmenregister wurden heute folgende Eintragungen gemacht:

1) Nr. 57. Die Firma „Jacob Menrer“ mit dem Sitze zu Elgermühle, Gemeinde Büsbach, und als Inhaber der Mühlenbesitzer Jacob Meurer zu Brand.

2) Nr. 98. Die Firma „Albert Katterbach“ mit dem Sitze in Stolberg Rhld. und als In haber der Brauereibesitzer Albert Katterbach zu Stolberg.

3) Nr. 99. Die Firma „Alb. Falkbrenner“ mit dem Sitze in Elgermühle, Gemeinde Büs⸗ bach, und als Inhaber der Mühlenbesitzer Albert Kalkbrenner zu Elgermühle.

Stolberg Rhld., den 15. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

St olp. Bekanntmachung. 36798 Unter heutigem Datum ist in das Gesellschafts⸗ register unter Nr. 91 eine mit der Firma Adolf Lewin & Ce und dem Sitze in Stolp neu be- gründete Kommandit - Gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter der Kaufmann Adolf Magnitzky⸗Lewin hier ist, eingetragen. Stolp, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Striegau. Bekanntmachung. 36801 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 125 die Firma N. Schwarz in Striegaun und als deren Inhaber der Kaufmann Natban Schwarz heut eingetragen worden. Striegau, den 13. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Templin. Bekanntmachung. 36803

In unser Gesellschaftsregister ist kei der unter Nr. 4 verzeichneten Firma „Adolyh Friedemann“ zu Hast bei Zehdenick in Spalte 4 Nachstehendes eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Adolf Friede⸗ mann aufgelöst.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1888 am 12. desselben Monats.

Templin, den 12. Oktober 1888

Königliches Amtsgericht.

Trarbach. Handelsregister 680g des n, , . Aintsgerichts zu Trarbach.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Firmenreglster eingetragen worden bei Nr. 63: Die Aenderung der Firma „Phil. Heinr. Bauer“ in „Ernft Bauer“, und zwar vom 1. No— vember er ab;

unter Nr. 92: Das von Herrn Ernst Heinrich Bauer, Kaufmann in Trarbach, vom 1. November er. ab unter der veränderten Firma „Ernst Bauer“ fortzuführende Handelsgeschäft mit dem Sitze in Trarbach.

Trarbach, den 15. Oktober 1888.

Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Weissentrels. Handelsregister. 36805 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 22 der

Kaufmann Emil Holze zu Weißenfels als Prokurist

der unter Nr. 98 des Firmenregisters eingetragenen

Firma „Schuhwaarenfabrik von H. Holze“ zu

Weißenfels am heutigen Tage eingetragen worden. Weißenfels, den 15. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

. lssgꝝʒz) Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschaftsregister eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 339. 2 Firma: Gallo und Eschenbrenner. 3 Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Theodor Gallo von Hochheim, 2H Kaufmann Ferdinand Eschenbrenner von Wiesbaden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be⸗ gonnen. Wiesbaden, den 12. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

Witzenhausen. Bekanntmachung. [36907] Die Firma J. B. Schwabe in Hebeushausen, Nr. 81 des Handelsregisters, ist erloschen, eingetragen ins Register am 16. Oktober 1888. Witzenhausen, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.

Zeichen⸗Register Nr. 42.

S. Nr. 41 in Nr. 261 Reichs⸗Anz. Nr. 261 Central vandels⸗⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) 36004

KRamberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 51 zu der Firma: Knpfer, Hefslein C Co in Bam⸗ berg. nach Anmeldung vom 9. Oktober 1888, Vor⸗ mittans 115 Uhr, für Seidenzwirn das Zeichen:

Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Der Vorsitzende: Keßler, Landgerichtsrath.

ö . 36002

Barmen. Als Marke ist gelöscht das unter

Nr 345 zu der Firma Win Schütte c Comp.

in Barmen, laut Bekanntmachung in Nr. 168 des

Deutschen Reichs-Anzeigers von 1878, für Bänder, Kordeln und Litzen eingetragene Zeichen.

Barmen, 3. Oktober 18838.

Königliches Amtsgericht. JI.

36704

Berlin. Königliches Amtsgericht J. zu Berlin,

Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr 119) zu der Firma: „Volks Bodega M. Obbarius“ in Berlin, nach

Anmeldung vom 6. Ok⸗

tober 1888, Nachmittags 1Uhr 6 Mi⸗ nuten, für Weine das Zeichen:

36973 Berlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1200 zu der Firma: S. Lange in Berlin, nach Anmel⸗ dung vom 17. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 12 Uhr 4 Mi⸗ nuten, für Biere das Zeichen:

136972

Berlin. stönigliches Amts gericht J. zu Berlin, Ab⸗ theilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1201 zu der Firma: Louis Keferstein in Berlin, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 32 Minuten, für Normal ⸗Papiere das Zeichen:

- ; 36086] Berlin. stünigliches Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1193 zu der Firma; Heinrich Meyer junior in Berlin, aach Anmeldung vom 24. September 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 3 Minuten, für Parfümerien das

.

n, ;. 22

28

ö. 36702 Bremen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 197 zu der Firma: Otto Mielck in Bremen, nach Anmel . dung vom 6. Oktober 1885, Nachm. 5 Uhr 30 Min., für die von der anmeldenden Firma ins Inland und Ausland zu versendenden Weine und Spirituosen, bei deren Versendung das Zeichen auf Fläschen, Risten, Körben, Fässern u. s. w. in verschiedenen Farben benutzt wird, das Zeichen: ö Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han—⸗ deltsachen, den 10 Oktober 188. C. H. Thulesius, Dr. 36310 Dresden. Als Marke ist ein⸗ etragen unter Nr. 231 zu der M i. Kronen ˖ Apotheke von. Sh Br. P. Roennefahrt in Dresden, nach Anmeldung vom 8. Oktober 18853, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten, für Verband⸗ stoffe und Apothekerwaaren das Zeichen: Dresden, am 13. Oktober 1333 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.

36956 Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 4 zu der Firma: Otto Rüger in Sobrigau im Lockwitzgrunde laut Bekanntmachung in Nr. 28 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1878 fuͤr Chokoladen⸗ und Zuckerwaarenfabrikate einge⸗ tragene Zeichen.

Dresden, am 18. Oktober 18538. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Dr. Neubert.

36957 Dresden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 48 zu der Firma: Eduard Geucke C Co. in Dresden, laut Bekanntmachung in Nr. 228 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers vom Jahre 1878 für Holzschnitzwaaren, Baumwurzelartikel, Baumrinden⸗ artitel, Erzeugnisse aus getrockneten Blumen und Moosen, Holjdrechslerartikel, Bücher und Karten eingetragene Zeichen.

Dresden, am 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.

35089] Elberreld. Als Marken sind eingetragen unter den Nummern 633, 534, 535 und bö6 zu der Firma: Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elberfeld, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1888, Vormittags 1 Uhr 40 Minuten, für Farb⸗ stoffe die Zeichen:

a. Nr. 553:

lr Tn Bh

Die Zeichen werden auf der Verpackung der Waare angebracht. Elberfeld, den 5. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht zu Elberfeld.

369361 Elberreld. Als Marken sind eingetragen unter den Nummern 538, 539 und 5410 zu der Firma; J. 5. Wüfter CK Comp. zu Rottsiepen bei Kronenberg, nach Anmeldung vom 15. Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, für alle Gattungen Werkzeuge, Eisen⸗ und Stahlwaaren die

Zeichen: a. 538: b. 539: c. 540:

Die Zeichen werden auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Elberfeld, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

360051 Frankenthal. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 29 zu der Firma: „Erste Frankenthaler Zuckerwaarenfabrit Joh. Buß jr.“ in Frankenthal, nach Anmeldung vom 10. Okto⸗ ber 1388, Vormittags 411 Uhr, für Althee⸗Extrakt das Zeichen:

Königliches Landgericht Frankenthal.

Hagen i. W. Zeichenregifster 36331 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 12. Oktober 1888.

Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Nud. Seidmann zu Hagen, nach Anmeldung vom 5. Oktober 1838, Nachmittags 5 Uhr, unter Nr. 125 des Zeichenregisters das Zeichen:

bestimmt für Eisen⸗, Stahl- und Messing⸗Waaren und deren Verpackung.

36003

Höchst a. MH. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 56 des hiesigen Zeichen registetrs zu der Firma Fabrit ächter Sodener Mineral Pastillen, Th. Ed. Wahlkampf zu Soden a. T., nach der Anmeldung vom 6. Ok tober I. J, Nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, fur Sodener Mineral ⸗Pastillen das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung an⸗ gebracht wird. Höchst a. M., den 8 Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.

364931 HKarlsruhe. Nr. 25 834. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: N. S. Homburger Soehne dahier, nach Anmeldung vom 11. Oktober 1888, Nach ⸗˖ mittags 5 Uhr, für militärische Bekleidungs · gegenstände das Zeichen: Karlsruhe, den 11. Oktober 1888. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

36705 RKöln. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 631 zu der Firma: „Wilh. Nierstras zr.“ zu Rodenkirchen, nach Anmeldung vom 15. Oktober 1888, Vormittags 115 Uhr, für Lack.! und Farbenwaaren das Zeichen:

Fabrik · Naxke.

welches auf der Verpackung angebracht wird. Köln, den 13. Oktober 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

36707 Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 628

zu der Firma: „Richard Meyer C Cie“ in stöln, laut Bekannimachung in Nr. 2505 des

Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1888 für sämmtliche Schuhwaaren⸗Artikel eingetragene Zeichen. Köln, den 15 Oktober 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(36914 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Wm. J. Schmoele C Co. zu Ant⸗ werpen in Belgien, nach Anmeldung vom 5. Oktober 1888, Mit⸗ tags 12 Uhr, für Fleisch⸗ extrakte und sonstige Nah⸗ runge mittel in flüssiger und anderer Form unter Nr. 4384 das Zeichen: welches auf den Erzeugnissen und deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 109. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

369151 Leipzis. Als Marfe ist eingetragen zu der Firma: Thomas John Valmer zu Red Bant Ssuse, Morecombe Bay in England, nach

Anmeldung vom 8. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, für Dekorgtions⸗ Gegenstände unter Nr. 4385 das Zeichen: h

welches auf den Artikeln und deren Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 13. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

36916

Leibzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma. F. Korff Co. ju Amsterdam in den Niederlanden, nach Anmeldung vom 3. Juli 1888, . 4 Uhr, für Cacao unter Nr. 4386 das eichen:

F kokrfk C C AMSrERDaX. 2 wer J Al . j hee, 4 .

denon io, Kon C

welches auf den Behältnissen und der Verpackung der Waare angebracht wird. Leipzig, am 165. Oktober 18853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

360913 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma Usine genevoise de d6sros- ssissage d'or zu Genf in der Schweiz nach Anmeldung vom 8. Oktober 1388, Mittags 12 Uhr, für nichtmagnetische Unruhen (Balanciers)

unter Nr. 4387 das Zeichen: e

für nicht magnetische Spiralfedern

unter Nr. 4388 das Zeichen: 5

Leipzig, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

364031 Kürnberg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 891 zu der Firma: Friedr. Mensel dahier, nach Anmeldung vom 11. Sktober 1888, Nachmittags 44 Uhr, für Nachtlichter das Zeichen:

3

para 6 Mezes 38

r

*

Nürnberg, am 11. Oktober 1888,

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende:

(L. 8) Kolb, Kgl. Landgerichts rath.

36404 Kürnberg. Alis Marke ist gelöͤscht das unter Nr. 833 zur Firma: Friedr. Mensel in Nürn⸗ berg, laut Bekanntmachung in Nr. 17 des . Reichs⸗ Anzeigers“ von 1888, als Etiquette für Nachtlichter eingetragene Zeichen. Nürnberg, am 11. Oktober 1839. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellv. Vorsitzende: (L. 8.) (Unterschrift), Kgl. Landgerichts-Rath.

36001

Saalreld!. Als Marke

ist eingetragen zur Firma:

Tittel C Nies in Saal⸗ feld, nach Anmeldung vom T J Heutigen, früh 103 Uhr,

für die von der Firma ge fertigten Doppessteppstich⸗ Handnähmaschinen unter

Nr. 13 das Zeichen:

Saalfeld, den 8. Oktober 1838. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Fr. Trinks.

36309 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 256 zu der Firma Hoppe

5 . ö. 6 Gem. z ] h) eid, na nmeldung vom . I Oktober 1858, Nachmittags Wllle 4

4 Uhr 20 Minuten, für Eisen und Stahlwaaren das Zeichen: tokrkllakr

Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 8 Oktober 18385.

Königliches Amtsgericht zu Solingen.

36311 Solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 257 zu der Firma: Friedr. Baurmann in Kreuzweg, Gem. Wald, 2 nach Anmeldung vom 10. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr 10 Minuten, fuͤr W ; Eisen, Stahl und Mes⸗ . singwaaren das Zeichen: ; Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 10. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht zu Solingen. 367011

Stralsund. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma zStralsunder Sensen—⸗ schärfer⸗ Fabrik A. F. Schwabe“ zu Stralsund, nach Anmeldung vom 11. Oktober 1388, Vormit⸗ tags 11 Uhr, fur Sensenschärfer das Zeichen:

Sc UT2-HHARKRF.

Königliches Amtsgericht III. zu Stralsund.

352421

Waldshut. Nr. 21 3607. Als Marke ist unter O. 3. 1 zur Firma: .

Economn

Soap Co

Forster

Taylor

in Waldshut mit Filiale in Zürich, einge⸗ tragen nach An⸗ meldung vom 4. Oktober 1888, Vorm. 113 Uhr, fũr gestanzte Seifenstücke das Zeichen:

Walds hut, den 4. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht. Betzinger.

Konkurse.

sss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gaftwirths Theodor Kramer in Ottensen, Flottbeckerstraße 55, wird heute, am 17. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrath Philipp ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Deiember 1888 bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters re. den 2. November 1888, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin den 14. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr. Anzeige über den Besitz von Sachen, aus welchen abgesonderte Befriedigung be⸗ ansprucht wird, bis zum 1. November 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. zu Altona.

Veröffentlicht: Kanzleirath Over, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 367301

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Panl Lebram, in Firma Paul Lebram C Co, Lands⸗ bergerstraße 40 (Wohnung Landwehrstraße 19), ist heute, Nachmittags 4 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J1 das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg, Potsdamer strafe 118. Erste Gläubigerversammlung R am 9. November 1888, Nachmittags 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. Dezember 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 27. Dezember 1888. Prüfungstermin am 25. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 16. Oktober 1883.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

36732

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschast Levin C Co hier, Brunnenstraße 143 und Oranienstraße 4a, ist heure, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin L. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi, Weißenburgerstraße 65. Erste Gläubiger versammlung am 31. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Dezember 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1888. Prüfungstermin am 1. Februar 1889, Vor⸗ mittags 19 Uhr, im Gerichtsgebäude. Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, parterre, Saal 32.

Berlin, den 17. Oktober 18588.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 498.

36731 Ueber das Vermögen der Aetiengesellschaft Brauerei Wilhelmsthal zu Stralau mit dem

Sitze zu Berlin ist heute, Nachmittags 14 Uhr,