1888 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

/// // / / .

dr,, e b

mandit 229. 590, Russ. Bank 5h, 20, Luübeck⸗Rüch. 172,50,

2042, Pariser Wechsel 0, 5h, Wiener Wechsel

Versichernug s Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Std. Dividende pre 1386 1887 Aach. · M. Feuer 20 0 v. 1000 Rar 420 420 93506 Aach. Rückv. G. 2090/9 v. 400 Me 108 108 Brl. xd. u. Wass v. 20 / v. 00 Mνιe 108 120 Berl. euer. S. 20. v. 1 000 M 1636 150 33006 Brl. Hag. A.. G. 20 5/0 v. 1000 zur. 63 153 8906 Brl. Lebens v. G. 20 o v. 1000 QM 1761 178 ,,,, 18 36 440 Töln. Rückv. G. 20 /o v. S00 Mu 36 40 997 Colonia, Feuerv. 20 υC v. 1000 Me 360 3980 87756 Concordid, Lebv. 0 S. 1 d., 97 37 Dt. Feuerv. Berl. 20 0 /o v. 1000 Mur 84 90 i85oG Dt. Lloyd Berl. 200 / S v. 1000 Maur 200 200 37708 SDeutsch. Hönir 20 cer Joo ia jd ii Dtsch. Trnsp. V. zoo v. 2400.6 250 150 20506 Drsd. Allg. Trsp. 109,0 v. 1000 Mer 300 300 33206 Düssld. Trsp. V. 100M v. 1000 Me 225 225 Elberf. Feuerv. 20 0so v. 1000 ur 240 250 s581l96 Fortuna, A. Vrs. 20 0/o v. 1000 Mar 200 200 33006 Germania, Sebv. AM o v. 0 Mir 45 45 i653 B Gladb. Feuerv. 2090 v. 00 60 0 Leipziger Feuerv. HN öoov. 1900 har 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mun 25 25 6056 Magdeb. euerv. 20 0 v. 1000 ur 180 188 1150 Magdeb. Hagel. 33 o v. H00 Mur. O 55 670 Magdeb. äebensv, A. ab. 00 an 21 20 4018 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mur 36 45 1070536 Niederrh. Güt . Al. io d so v. Sh ho. 865 86 Nordstern, Leb v. 20 5jJ v. 1000 ur 92 92 2050 Dldenb. Verf. CG. 20 v. S6 iur. 35. 35 5166 Preuß. Lbnsv. G. 20 v. 500 Mer 373 3737606 Preuß. Nat. Vers. 25 6/9 v. 400 Mur 72 60 k 10 19 von 1000 fl. 42 10 hein. Witz gl. ir ov. 1060 4. 31 31 uo B Rh.⸗Westf. Rückv. 1090 v. 400 Me 30 30 Sächs. Rückv. Ges. 5 v. 500 Me 765 75 Schles. Feuerv. G. 20 0/0 v. 500 Mun 95 25 2025 Thuringia, B.- G. b /ov. jh Maur 2565 256 156 Transatl. Gütr. 20 0, v. 1500 135 120 Union, Hagel vers. 20 0/o v. S00 Muir 30 45 520 Victoria, Berl. 20 0 v. 1000 M 150 153 35006 Wstdtsch. Vs. B. 20 v. 1000 M 36 60 13006

Fonds⸗ und Attien⸗Börse.

Berlin, 19. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in wenig fester Haltung und mit eber etwas acgeschwäch⸗ ten Notirungen; die Meldungen von den fremden Börsenplätzen lauteten gleichfalls wenig günstig, und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar. Hier bewegte sich das Geschäft bei großer Zurückhaltung der Spekulation in sehr engen Grenzen. Ganz vorübergehend trat im Verlauf des Verkehrs eine Befestigung der Haltung ein, doch schloß die Borse wieder schwach.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr, und fremde, festen Zins tragende Papiere waren ziemlich behauvtet, Ungarische Goldrente und Russische Orient anleihen lebhafter.

Der Privatdiskont wurde mit 33 notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ea. Hz Go gegeben.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen etwas schwächer, Franzosen wenig verändert, Lombarden fest und mäßig lebhaft, auch Elbethalbahn, Warschau⸗Wien und Schweijerische. Nordostbahn verhältnißmäßig lebhaft, andere gusländische Bahnen sehr ruhig.

Inländische Eisenbahnaktien fester und lebhafter, namentlich Marienburg Mlawka, Mecklenburgische, Ostpreußische Südbahn und Lübeck⸗Büchener.

Bankaktien wenig verändert und selbst in den spekulativen Devisen ruhig.

Industriepapiere theilweise lebhafter und fester, vereinzelt schwächer Montanwerthe schwankend und mäßig belebt.

Course um 27 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 164,60, Franzosen 104,75, Lombarden 45,25, Türk. Tabakaktien 96 50, Bochumer Guß 132,I5, Dortmunder St. Pr. 94,37, Laurahütte 132,75, Berliner Handelsges. 176,75. Darmstädter Vank 162.25. Deutsche Bank 171,75, Diskonto⸗Kom⸗

Mainzer 108,37. Marienb. 92.25, Mecklenb 168,00, Ostpr. 126 00, Duxer 161, 00 Elbetbal 82, 80, Galizier S853, 12. Mittelmeer 123,00, Gr. Russ. Staatsb. —. Nordwestb. —, Gotthardbahn 129,75, Rumänier 106,80, Italiene? 96,12. Oest. Goldrente 92,40, do. . 68,99 do. Silberrente 69, 00, do. 1860 er

vose 119 25 Russen alte 98,00, do. 1880 er 85,40, do. 1854er 99,40, 4 ö Ungar. Goldrente S4, 87, Egypter S3, 25, Russ. Noten 16,75, Russ. Orient II. 653,50, do. do. IJ. 63,50, Serb. Rente S2, 70, Neue Serb. Rente 83, 90.

Frankfurt a. Bi. 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Course.) Sehr fest. Londoner WMechsei

167 60, Reichsanleihe 107,8, Oest. Silberr. 69. 00, do. Papierrente 68, 40, do. H Co do. 81, 90, do. 40sg Goldrente 92, 40, 1860 Loose 119,40, 46/ο ungar. Goldrente 84,56, Italiener 96,20, 1880er Russen 55,30, II. Drientanleihe 63,50, III. Orientanleibe 653,50, 40/9 Spanier 73,50, Unif. Egypter 83.30, Konv. Türken 15, 30, 30 / port. Anleihe 63, 80, o/ Cv, Port. 190,60, 5 Yo serbische Rente S2,60, Serb. Tabacksrente 83, 09, 6 C, kons. Mexikaner 20.36, Böhm. Westbahn 2714, Central Pacific 112,40, Franzosen 2083, Galizier 1744, Gott hardbahn 151.80, Hessische Ludwigsbahn 107,90, Lomb. 396, Lüb. Büchen 172,900, Nordwestbahn 1333, Unterelb. Pr. A. 99, 90, Kredite ktien 2623, Darmst. Bk. 162.30, Mitteld. Kreditbank 105,56, Reichsbank 139,80, Diskonto⸗ Kommandit 229 20, Dresdner Bank 140,50, 40 0 griech. Monopol⸗Anl. 73,40, 439, Portugiesen 95, 0. Privatdiskont 340 /o.

Frankfurt a. M., 18. Oktober. (W. T. B.) Effekren⸗Soeietät. (Schluß) Kreditaktien 2673, Lombarden 894, Galizier 1756, Egypter S3, 45, 0, ungarische Goldrente 84,70, Gotthardbahn 131,29, Diskonto⸗Kommandit 229, 89. 6 9 konf. e nen , Mecklenburger 157,60, Laurahütte 23, 20. est.

Leipzig, 15. Oktober. (W. T. ) (Schluß Ceurse) 3 oM sächs. Rente 93 90, 40½ sächs. Anleihe 104,80, Leipziger Krevitanstalt / Aktien 1895, 509, Leipz. Bank⸗ Aktien 1335.00, Altenburger Aktien⸗Brauerei 265,0, SZächsische Bank. Aktien 11210, „Kette Deutsche Elbschiff ˖ Akt. 83,23, Zuckerfabrik Glauzlz⸗Aktien 1ö4 4b, Zuckerraffinerie Halle⸗Aktien 139, 00, Thür. Gas Gesell chafts. Akt. 145, 50, Leipziger Kamrigarn⸗

Hamburg. 18. Oktober. (B. T. B) Zieml. fest. Vreußische 4 o, Consols 107, Silberrente 683, Oest. Goldr. 924, 49M, ung. Goldr. Saz, 1866 Loose 1193, Italiener 967, Kreditaktien 2623, Franzosen 5273, Lombarden 2244, 1877 Russen 100, 1880 do. 835, 1883 do. 1113. 1884 do. 345, Il. Orient. J, II. Orient. ih, Deutsche Bank 172, Disk Komm. 2284, H. Kommerzb. 132. Nationalb. für Deutschland 130, Nordd. Bank 175, Gotthardbahn 1323, Lübeck ⸗Büchener Eisenb. 1723, Marienburg⸗Mlawka 91, Mecklb Fr. Fr. 1573, Ostpreußische Südbahn 1255, Unterelb. or-. —, Laurahütte 1313, Nordd. Jute⸗Spinn. 153, B. Handelsg. 1775, Privardis kon 33 *.

Damburg, 18. Oktober. (B., T. B.) Abend bör se. Kreditaktien 2523, 496 ungar. Goldrente S834, Diskonto⸗Kommandit 2907, Marienburg Mlawka 917. Nationalbank 1303. Still.

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Cęurse.) Schwankend, schließlich erholt. Renten gefragt. Oe nerreichische Silberrente sz, 96, Busch. Eisenbahn 285.00. Nordbahn 2457, 50, Kronprinz; Rudolfbahn 191,50, Lemb.„Ezernowitz A950, Par— dubitzer 154,25, Amsterdam 100,60, Deutsche Plätze Hö, C9, Lond. Wechsel 121,0, Pariser Wechsel 4895, Russ. Bankn. 1,ů 283, Silbercoupons 100.

Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 307.90, Dest. Kreditattien 313.26, Franzosen 248,30, Tombarden 106,00. Galizier 209,00, Noꝛdwestb. 166, 00, Elbethal 195,75, Oest. ,, 82, 05. 9 do. 97, 95, Taback 104.25, 1aglo 113.25, Oesterr. Goldrente 110 00, Husg ung. Papierrente 92,15, 4/0 ung. Goldrente 101,15, Marknoten 59.574. Napolcons 8, 66, Bankv. gg. 9h, Unionb. 212, 25, Länderbank 222.50, Buschthierader Bahn 300. Geschäftslos, schwankend.

Londoan, 18. Oktober (W. T. B.) Fest. Engl. 25,0 Consols 973, Preuß. 459 Consols 166. Ital. H Jo Rente 54. Lomb. r', Yoso Russen von 1873 993 Conv. Türken 154, Oest. Silber⸗ rente 68, do. Goldrente 860, 4 0 ungarische Gold— rente 85sz, 40/9 Spanier 725, doo priv. Egypt. IG6z, Klo unf. Egppter 833, 3*½ garant. Egppter got,, 4t /o, egvptische Tributanlehen Sig, Eonv. Mexitaner 398, 60,0 konsolidirt- Mexikaner 91, Ottomanbank 114, Suezaftien 87t, Canada Pacifie od. De Beers Att. 2. Platzdist 399, Silber 43. Wechselnotirungen: Dentsche Plätze 20, 55, Wien 236, Paris 26, 62. St. Petersburg 2413 /i.

Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) (Schluß— Course.,) Behauptet. 33 ίο! amortisirbare Rente S5, 30. 35,“ Rente S252, 480½ Anleihe 105,65. Ital. o,o Rente 96, 873, Oesterr. Goldr. 913. do ungarische Goldr. Set, 40,0 unifiz. Egypter 424,37, 40ͤ Spanier äußere Anleihe 7öt, Conv. Türken 16,45, Türkische Loose 47,8, 4 ,άClY priviligirte Türk.! Obligationen 421,75, gFranzosen 535, 00, Lombarden 730. 00, Lombardische Prioritäten 302,56, Bangue ottomane 536,25, Banque de Paris obs, 75, Banque d'escompte 510, G00, Credit foncier 70600. do. mobil. 437.50. Meridional⸗Aktien 82.0). Panama⸗Kanal Aktien 283, 5, Panama. Kanal-Aktien 5 / Obligat. 256.006. Rid Tinto 605,75, Suezkanal ⸗Aktien 2230 00, Wechsel anf . ö 3 Mt. 1223, Wechsel auf London Ur; 280.343.

Paris, 18. Oltober. (B. T. B.) Boulevark« Verkehr,. 3 ũKßah te S2, 57z, Italiener gb, 8ö, 4 6 ungar. Goldrente 853, Spanier 73 40, Egypter 123 575. Ottomanbank 555, 6, Rio Tinto 6b, G6.

St. Petersburg, 185 Oktober (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Met. 93,60, Rußsifcht . Srientanleihe ot, do. II. Orientanleihe S5, do Anl. 1884 144, do. Bank für auswärtigen Handel 2AI76, St. Petersburger Diskonto Bank 557, St. Petersburger internationale Bank 425, Russ— 47, Bodenfredit-⸗Pfandbriefe 135, Große Russische Eisenbahnen 229. Kursk⸗Kiew⸗-Aktien 330. Amfsterdam, 18. Oktober. (8. T. B.) (Schluf⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzinsi. 67, Oesterr, Silberrente Januar⸗Fuli do. 5673, 29. ung. Goldr. 834, 5Höso Ruffen von 1877 100x . Russische große Eisenbahnen 1173, do. Orientanleihe sz, do, 11. Orientanseihe 667, Konvert. Türken 154, hg (o holland. Anleihe 1606605, Warschau- Wiener Eisenbahnaftien 1635, Mark⸗ noten oo, 25. Russische Zolleoupons 1923.

Wiener Wechsel 97,56.

New-Hork, 18. Oktober (W. T. B.) (Schluß Ceurse) Fest. Wechsel auf Berlin 943. Wechsel auf London 4,833, Cable Trans- fers 4,857, Wechse!l guf Paris 5,234, 40so fundirte Anleihe von 1877 127, N. J. Late Erie und Western Aktien 293, N. Y., Cent, und Hudson River do. 108, Chicago u. North⸗Western do. 1133, Late Shore Michigan South. do. 1023, Central Pacifie do. Zöt, Nortbern Pacifie Preferred do. 608, Louisville u. Nashville do. 66g, Union Paciffe do. C6, Chic Milw. u. Si. Paul do. 663, Philadelphia u. Reading do. 533, Wabafh, St. Louis Pacifie Pref. do. 283, Canad. Pacific do. 574, ., e n ö. . Ft. 6 und San Frangisco Pref. do. 71, N.. J. Lake Erie, West. ö . . è Geld leicht, für Regierungsbonds 23 Ge, für andere Sicherheiten ebenfalls 230 /. ö

Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) Ausweis der Oesterr. Ungar, Bank vom 15. Oktober. ) Notenumlauf.. 460 900 000 5 4600 000 F Metallschatz in Silber 154 300 000 4 300 600 7 do. in Gold, 55 ho0 000 100 000, In Gold zahlb. Wechsel 19 00 009 unverändert Vortefenille. 155 700 000 5 600000 , Lombard... 22200 00 unverändert Hpypothe en · Dar lehne 195 1090 000 4 300000 Pfandbriefe im Umlauf 99 000 000 4 500000 , ) Ab⸗ und 3 7. Oktober. London, 18. Oktober. (W. T. B.) Bankausweis. Totalreserve . . 11 631 000 4 h38 000 Pfd. S] Notenumlauf. . 265 100 000 335 000. Baarvorrath . . 20 532 000 4 203 000

unahme gegen den Stand vom

Portefeuille . 20 395 009 402 000 . , Guth. der Priv. 25 965 000 4 1263 000 .

do. des Staats 6090 000 1380 0009, Notenreserve . 10495 000 4 616 0005 Regierungssicher⸗

heiten. 17 970 000 200 000 .. Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 86 gegen 346 in der Borwoche.

Clearinghouse⸗ Umsatz 158 Millionen, gegen die

Spin nerei· Aft. 212, 00, O, fterr. Banknoten 168,30.

entsprechende

oche des vorigen Jahres 4 15 Mill.

Paris, 18. Oktober. (W. T. B.) Bankausweiszg. Baarvorrath in Gold.. . 1028 631 000 13 853 000 Fr. Baarvorrath in Silber. . 1224799 000 4 4810000 Portefeuille der auptb. u. der ilialen. . 685 387 000 4 31 608 000 . Notenumlauf . 2 646 053 000 4 30 356 000 ,

Lauf. Rechnung 319 234 000 19 997 009

Staatsschatzes Ertrãgnisse 7 251 009 628000

der Privaten. Guthaben des

ö J 349 3977 000 4 1806000 Ges. Vorschüsse 272 125 000 4 4 804 000, Zins u. Dis kont⸗ ö des Notenumlaufs zum Baarvorrath 5, 00.

Produkten⸗ und Waarena⸗Börse.

Berlin, 18. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Hochste Niedrigste rei se. Per 100 kg für: ö , JJ Erbsen, gelbe zum Kochen.. 36 20 Speisebohnen, weiße... 40 24 JJ / M Rindfleisch

. Bauchfleisch 1 kg. 120 Q 80 Schweinefleisch 18. 150 Q 890 Kalbfleisch 1 kg.. 150 890 Hammelfleisch JI kg. 140 G 80 , 2 80 1 80 Eier 60 Stück. . 4 40 2 40 Karpfen 1 kg.. 2 1 Aale . 25 1 20 . ö. 2 50 1 . 186 1 Barsche . 150 60 J 249 1 Bleie . 140 Q 6 Krebse 60 Stück .. 1 Berlin, 19. Oktober. (Amtlich Preis⸗

feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum uad Spiritus)

Weizen per 1000 kg. Koco still. Termine wenig verändert. Gek. 50 t. Kündigungspr. 186,9 60 doco 174-200 M nach Qual. Gelbe Lieferungs. qualitai 186 ü, per diesen Monat —, per Sk— tober⸗November —, per November⸗Dezember 187 . bei., per Dezember 187,75 - 1875 ez.

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh— weizen] per 1000 kg.. Loco still. Termine —. Getündigt t. Kündigungspreis 6 Loco 175 200 6 nach Qual. Lieferungsqual. 192,5 M, per April Mai 1889 206 - 206, 75 bez.

Roggen ver 10 kg. xoco fest. Termine fester. Gekündigt 141090 4. Kündigungzpreis 198,5 4M Loco 1352 - 164 * n. Qual. Lieferungsqualitat 1958 M, per diesen Monat —, ver Oktober⸗November —, per Nopember · Dezbr. 158. 25 158 - 159 bez., per Dezember 158,5 159,75 bez., per April⸗Mai 164,5 I 6b. ah beʒ.

Gerste per 1009 kg. Fest. Große und kleine 134— 200 41 n. Qual. Futtergerste 134 1465 4

Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Getündigt 400 t. Kündigungspreis 150 S Loco l535— 166 Mn nach Qual. TLieferungsqualität 146 6 pommerscher guter 47 = 152, feiner 133 - 158 a6 Bahn bez., pPreußischer mittel 140— 145 ab Bahn bez., russ. 134 1453 ab Kahn und frei Wagen bez., per diesen Monat 150 151 bez., per Okt. Nov. 133,75 134,25 bez., per Rov.⸗Dez. 133,22 133,75 bez, per Dez. Jan. 131,5 135,5 bez., per April⸗Mai 1889 139, 25 139,5 bez.

Mais per 1990 kg. Loco fest. Termine —. Gek. 1. Kündigungspreis Loco 142 - . nach Qual. Per diesen Monat per Sept.

Erbsen per 1900 kg. Kochwaare 172 195 , Futterwaare 157—- 168 1M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. Q. u. „1 per 100 EKg brutto inkl. Sack. Fester. Gekündigt Sack. Küͤndigungs⸗ preis „, per diesen Monat —, per Oktober November und per Nov. Dez. 22, 19 22, 15 bez., per Dezember Januar —, per April⸗Mai 1889 23— 23,05 bez.

Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekünd. Sack. Kündigungevr. 60 Prima⸗Qual. loco 25.75 AM, per diesen Monat „tp, per Oktober ⸗November M, ver k 265,00 A, per April⸗Mai

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Eg brutto inel. Sack Termine fest. Gelünd. Sack. Kündigungs. preis 6, Prima⸗Qual. loco 25, 00 s, per diesen Monat per Oktober⸗November —, per . 25,00 M, per April⸗Mai 5, z. .

Müböl per 105 kg mit Faß. Termine behauptet. Gekündigt Cir. Kündigungspreis t Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 56, 9 S6, per Ottober⸗RNorember und per . 56,5 bez., per April⸗Mai b, 56,4 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis „. Loco , per diesen Monat „, per Okt.“ Vov. per Nov. Dez. per Dez. Jan. per Jan. Febr. —.

Spiritus per 1090 1 à 1000. 10 000190 nach ,. th 69 k , —.

ekündigt J. ündigungspreis M per diesen Monat und per Septbr. Oktbr. —. ö

Spiritus per 100 1 100 ½υσ 10 000 (ver- steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe obne Faß. Behauptet. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco 52.3— 52,2 bez., per diesen Monat und per Oktbre Novbr. —, per Nov. Dezbr. 2,2 52 bez, per Dez. Januar per April⸗Mat ss, 4,77 bez.

Spiritus mit 70 660 Verbrauchsabgabe. Be. bauptet, Gekünd. 20 0601. Kündtgungspreis 325 6

per diesen Monat und ver Okibr.⸗Novbr. per Nov. Dez. 32.7 -= 32,8 –32, bez. per Dez. Januar O ver April Mai 35,1 36 35,3 365,2 bez., per Mai⸗Juni 35, 7 35,8 35,7 bez.

Weizenmebl Nr. 90 26 35 - 34. 25, Nr O 24 25 22,25 bez. Feine Marken über Notiz be ahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,25 31 25, obo. feine Marken Nr. O u. 1 23, 00— 22, 5 bez. Nr Y 1,75 4 böber als Nr. 9 u. 1 pr. 100 EKg intl. Sack.

Stettin, 18 Oktober. (. T B. Genre de? markt. Weiten still, ioc 180 - 188, pr. No—- vember ⸗Dezember 189, 00, per April ⸗Mar 198,56. Roggen still. loco 155 - 160, pr. November⸗ Dezember 155,50, vr. April ⸗Mai 159 55. Pöom- merscher Hafer loco 136—- 143 Rüböl behauptet, per Oktober 26,50. pr. April⸗Mai 56, 00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 M Konsumst. 2240 do. mit 70 M Konsumsteuer 92, S9?. pr. Oktober ⸗November mit 70 A Konsumstere 3256. Petroleum loco verzollt 126ů76.

Posen, 15. Oktober (WB. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (-er 50, go, do. do. (7der 31 36, do. do. nit PBerbraucht abgabe von 7 6 anz darüber . Behauptet.

Breslau, 19. Oktober. (B. T. B.; Getreide markt. Spiritus per 100 1 100 . extl. 56 „M. pr. Oktober 50, 70. pr. Oktober⸗November 0,70, pr. November · Dezemh. 50 70, do. 70 * Verbrauchs- abgabe pr. Oktober 31,209. Roggen pr Oktober 155,00, pr. November ⸗Dezember 153, 00, pr. De⸗ zember 155,00. Rüböl loco pr. Oftober 58, 00, do. vr. Oktober -November 57. Zink: umfatzlos.

Magdeburg, 18. Ottober. (W. C. B/ Jager bericht. Kornzucker, exkl., von 820 17 65, Korn⸗ zucker, exkl. 88 Rendem 17,00. Nachproduftte, extl. 3 * Rend. 14 Schwach behauptet. ffein Brodraffinade 29, 90, fein Brodraffinade —. Gem. Raffinaos 1I. it Fatz 28,50, gem. Melis 1. mit Faß 6,75. Fest. Robʒucker . PDrodutt Transito f. a. B. Pambutg ver Oktober 153,175 bez., 13,20 Br., pr. November 12,973 bez., 3 Dezember 15,00 Gd., 153,027 Br., pr. Januar März 13, 125 bez., 13, 8 Br. Matt.

Bremen, 15 Oktober (W. TZ. B.) Perro- leum (Schlunbericht). Ruhig. Standard wylte loco 8, 10 bez. . Samdburg, 18. Oktober (W. T. B.) Gelreise⸗ markt. Weijen loco still, holstein. Lac, 660 182. Roggen loco still, mecklenbstgische— beg 170 182, russischer loco still, 10 4112. Hafer fest. Gerste fest. Rübol! fest, loco Zollinl. 60. Spiritus flau, pr. Ottober 2713 3 per November⸗Dezember 215 Br. pr. Dezember⸗ Januar 225 Br, pr. April Mai 236 Br. Kaffce fest, Umsatz 2500 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8, 15 Br., 8, 5 Ge. pr' November⸗ Dezember 8 10 Br.

Damburg, 18 Ottober. (W. T. B.) Giach⸗ mittagtbericht . Kaffee. Good average anlos vr. Oktober 733, pr. Dezember 75, pr. Marz tt, pr. Mai 755. Ruhig. Zuckermartt. duüben zohzucker J. Probuti, Basis 88 „o ztendement, frei ar Bord Hambur, Pt; Oktober 13,10, pr. Dezember 125,95, pr. Mar, 15,10, pr. Juni 13,275. Matt. . Peft, 18 Oktober (B. . B.) Prodarten⸗« markt. Weizen loco schwächer. pr Perbs 7,17 Gd., 7.78 Air., pr. Frühjahr 18389 8,66 Ge. 8,02 Br. Hafer pr. Herbst d, 10 Gd., 5, 15 Br., pt. Frühjahr 1855 5,5tz Ger, 5,67 Br. Weais pe. IRai- Juni 1889 5,37 Gd. 5,38 Br. ondon, 153. Oftober. W T. 3. 96 Java= zucker 166 ruhig, stetig, Ruben ⸗Rohzuger 1594s, ruhig, stetig Chilikupfer 783, pr. 3 Monat 18. Liverpont, 18. Oftober. ( 2. B.) Baum- wolle. Schlußbericht., Umsatz 12 000 B., davon für. Spetuigtion und Exper. 100 8. Jest. Middl, amerikan. Lieferung: Oktober 5m zauser= preis. Oktober November Hz, Käuferpreis, Novem- ber Veʒember 525 / Verläuferpteis, Dezember Januar D*) /s do., Januar Februar 5a, do., Februar. Marz 33 do. Maäͤrz⸗April 5*5,eν do., April⸗Nai Ha,en do, Mai-Juni */ do., Juni⸗Juli bis / 2 Kaufer⸗ . ö 53 Werth, August⸗ September 0

Liverposl, 18 Oktober. (W. T. B.) (S Iiielle Notirungen.,. Ameritaner good ordinar?“ 77s, Amerikaner low nmidoling 51s, Amerifaner middling Hiäsis, Amerikaner middling fait Guis, Ceara fair 53, Ceara good fair 6, Pernam fair Asie, Pernain good fair 6s is, Meaceio fair oz, Maranham fair 6, Egypt. brown fair 6z, Egrpt. brown good fair J, Egyptian brown good 7i,is, Egyptian white fair 6t, Egyptian white goob fair 55, Egpptian white good 6g, M. G. Broach good 5, M. G. Broach fine s5s16, Dhollerah fair 148, Dhollerah good fair 48, Dhollerah good 11* me, Dhollerah fine 5z, Oomrawuttee fair is, Oomra good fair 43, Oomra good 4u/is, Domra fine 2s, Seinde good fair 3z13„16, Bengal good. fair 519 is, Bengal good 44, Bengal fine 3, Tinnevelly good fair 4, Western good fair 45/16, Western good 14, Peru rough fair 63, Peru cough good fair , Peru rough good 75s, Peru simooth fair 6, Peru smooth good fair Ge /is, Peru moder rough fair 68 / is. Beru moder. rough good fair vs / is, Peru moder. rougb good Gis, ig, Babia fair 5/16.

Glasgow, 18. Oktober. (W. T. B.) Roh⸗ 6 f ö . numbers warrants 41 sh 5 d. bis Paris, 18. Oktober. (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen weichend. pr. Oktober 27,30. pr. November 27,30, pr. Norember Februar 27,60, pr. Januar April 28, 2ꝛ5. Mehl weichend, pr. Oftoner 64. 25, pr. November 62, 3, pr. November⸗Februar 62.60, pr. Januar ⸗April 63,25. Rüböl ruhig, Ur. Oftober 74,50, pr. Rovbr. 73, 50, vr. Novermber⸗ Dezbr. 73,50, pr. Januar April 71,0. Spzruus weichend pr Oktober 42,00, pr. November 41,26, pr. November ⸗Dezember 41,25, vr. Januar⸗A pril 41,50. Amsterdam, 18 Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 485. Bancazinn 63.

New York, 18. Oktober. (W. T. B.) Wagren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Yort Hints, do. in New Orleans ois. Raff. Petroleum 16 5so Abe⸗ Test in New ⸗Yort 75 Gd, do. in Philadelpbea U? Gd. Rohes Petroleum in New -⸗ York 61. do. Pipe line Certificates 828. Ruhig, stetig. Mehl D. 95 C. Rother Winterweizen loes 1094, do. pr. Ott. 10683, pr. Novbr. 1093, pr. Mai 1166. Mais New] 50g. Zucker (fair refining Muservahos, bz / i0 Kaffee (Fair Rio) 168, do. Nr. low ordinary pi. Novbr. 14,77, do. do. vr. Januar

20. Rohe uns Brothers 9.50, Kupfer pr. Noobbt.

LoFeo ohne Faß 326 33 bez, mit Faß loco

1750. Getreidefracht 33.

13,87. Schmalz (Wilcox) 9, 50, do. Fairbanks 9, Iõ,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

cher Staats⸗Anzeiger.

Königlich Preußis

. L XV HJ *

Aas Abonnement beträgt viertoljährlich 4 M 363. 2 8 usertionspreis fur den Naum einer Aruchzeile 30 4. Alle ö . i, an; . be, 23 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Expedition ? 83 des Aeutschen Reichs · Anzeiger? . 8wW., Wilhelm straße Nr. 32. 6 ip, und Königlich Nreußischen Staatz Auzeigerz Sinzelne Aummern kosten 25 5. Berlin 8I., Wilhelmftraße Nr. 22. J

M 2GS.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General⸗-Major Müller, Inspecteur der 2. Fuß⸗ , , ,. den Rothen Adler Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem bisherigen Landrath des Kreises Striegau, von Koschembahr auf Lederose, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kaufmann Robert Heuser zu Köln den Rothen Adler-Srden dritter Klasse; dem Gartenbau-Direktor Niepraschk ebendaselbst, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D., Professor Dr. Haacke zu Burg bei Magdeburg, dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Schulze zu Quedlinhurg, dem Gymnasigl⸗Ober⸗ und Religionslehrer 4. D. Professor und ürst Erzbischöf⸗ lichen Konsistorial-Rath Kirsch zu Leobschütz, dem Gymnasial⸗ Religionslehrer a. D. Dr. Nheinstädter zu Neuß, dem Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Nendanten a. D., Rechnungs⸗-Rath Jungbluth zu Berlin, bisher zu Glogau, und dem Eisen⸗ hahn⸗-Betriebs⸗Controleur a. D. Emil Meyer zu Breslau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Banquier und Kaiserlich Königlich österreichischrungarischen General Konsul Freiherrn Eduard von Oppenheim zu Köln den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse; dem Zahl⸗ meister Häbringer beim Leib⸗Garde⸗-Husaren-Regiment den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Eisen⸗ bahn⸗Güterexpedienten a. D. von Rohowsky zu, Nendza im Kreise Ratibor und dem Eisenbahn-Stations-Einnehmer a. D. Gundlach zu Oppeln den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; den emeritirten Lehrern Ludwig Müller zu Grone im Landkreise Göttingen und Urban zu Großdorf im Kreise Birnbaum, bisher zu Nengörzig im Reeise Schwerin a. W, den Adler der Inhaber des Könjglichen Haus⸗-Ordens von

henzollern; dem erer a, ,. a. D. Scutta zu . und dem Waldwärter a. D. Friedrich Stünkel zu Metel im Kreise Neustadt a. Rbg. das Allgemeine Ehren⸗ zeichen; sowie dem Lehrer Adolf Müller zu Schadewalde im Kreise Lauban die Rettungs-Medaille am Bande zu

verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den ständigen Hülfsarbeiter im Reichs⸗-Justizamt, Geheimen Regierungs⸗Rath Br. Hoffmann zum vortragenden Rath im Reichs⸗Justizamt zu ernennen.

Königreich Preußen.

Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, den Provinzial⸗Landtag der Provinz Hannover zum 1. November d. J. nach der Stadt Hannover zu berufen.

Just i ⸗Mi niste rium. Der Landrichter Knopp in Saarbrücken ist zum Land— gerichts⸗Direktor daselbst ernannt. ; Versetzt sind: der Amtsrichter Dr. Ko eppen in Witten⸗ berge an das Amtsgericht in Freienwalde a. O., der Amts— richter Pr. Philippi in Dirschau an das Amtsgericht in Landsberg a. W., der Amtsrichter Mom msen in Meldorf als Landrichter an das Landgericht in Altona, der Amts— richter Junkermann in Werden 9. Ruhr an das Amts⸗ gericht in Düsseldorf, der Amtsrichter Küster in Hilles⸗ heim als Landrichter an das Landgericht in Aachen, der Amtsrichter Ernst Meyer bei dem Amtsgericht II in Berlin als Landrichter an das Landgericht Ul in Berlin und der Amtsrichter Pr. jur. et ph. Aschrott in Landsberg a. W. an das Amtsgericht L in Berlin. . ö Der , , . in ö ist an as Qber⸗-Landesgericht in Königsberg versetzt. Der Notar, rr glu Fromm er in Kottbus hat das Amt als Notar in Kottbus niedergelegt. In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt Br. Cem cke bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. und der Rechtsanwalt Lenz bei dem Amtsgericht in Dahme. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Justiz Rath Wolff aus Frankfurt a. O. und der Rechtsqnwalt, Justiz-Rath Frommer aus Kottbus bei dem Kammergericht, der Rechtsanwalt Le Blanc aus Allen⸗ stein bei dem Amtsgericht in Hohenstein, der Gerichts— Assessor Dr. Biber bei! dem Landgericht 1 in Berlin, der Gerichts- Assesor Jofeph Jofephsohn und der

Gerichts- Asseffor Raphael Josephsohn bei dem i i ichts-Assessor von Landgericht in Potsdam, der Gexich 1 .

Besters ki bei dem Amtsgericht in Tuche. d Assessor Goldberg bei dem Amtsgericht in JRieheim, der Ge⸗ richts Aessor a. D. Oettinger bei dem Amtsgericht in Trachen berg, der Gerichts⸗-Affessor Sendler bei dem Land-

ericht in Halle . S., ber Gerichts Assessor Vieten bei dem

Der Amtsgerichts⸗Rath Paulizky in Berlin, der Erste Staatsanwalt . in Marburg und der Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗Rath Dr. Müller in Verden sind gestorben.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Dem Oberlehrer Hugo Fritsch am städtischen Real= ymnasium zu Königsberg i. Pr. ist das Prädikat „Professor“ . worden.

Die Nummer 31 der Gesetz- Sammlung, welche vom 21. Oktober ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr. 9310 die Verordnung, betreffend die Anstalten zum Trocknen und Einsalzen ungegerbter Thierfelle. Vom 16. Sep⸗ tember 1888. Berlin, den 20. Oktober 1888.

Königliches men,

Did den.

Personalveränder nungen. Königlich Prensische *

Ernennungen, Beförderungen unt Versetzung en. Im aktiven Heere. Schönbrunn, 5. Oktsber. Grzherzog ranz Ferdinand von Oesterreich⸗Este Kaiserlich Königliche oheit, ß la suite des Ulan. Regts. Nr. 8 gestellt. . Rom, 13. Oltober. Kronprinz von Italien Königliche

Hoheit, à la suite des Hus. Regts. Nr. 13 gestellt.

Königlich Bayerische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im Beurlaubtenstande. 13. Oktober. Reif, Pr. Lt. der Landw. Kap., vom 2. zum 1. Aufgebot versetzt. Mehl, Sec. Et, a. D., in der Res. des 2. Inf. Regts, mit einem Patent vom 23. Mai 1881, Schumann, Sec. Tt. 4. D., vormals in Königl. preuß. Militãr⸗ diensten, als Sec. Ct. in ber Ref. des 3. Inf. Regts. wiederangestellt. Pokrzywnicki, Sec. Lt. 4. D, vormals in Königl. preuß. Militär- diensten, als Sec. Lt. der Feld⸗Art. in der Landw. 1. Aufgebots, Hülß, Fischer, Kennel, Stang, Sec. Lts. a. D., bei der Inf. der Landw. z. Aufgebots, v. Strom beck, See, Lt. a. D., bei der Feld⸗Art. der Landw. 2. Aufgebots, wiederangestellt. Abfchiedsbewilligunge n. Im aktiven Heere. 13. Ok- tober. Baur, Oberst é la suite des 1. Fuß Art. Regts, Sektions . chef bei der Insp. der Art. und des Trains, Ritter v. Willinger, Major und Bats. Jommandeur im 8. Inf. Regt, v. Gexnler, Major und , Stabsoffizier im J. Ehev. Regt. mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied be⸗ willigt.

XIII. (Ctöniglich Württembergisches) ,,

Ernennungen, Beförderungen und Versfetzungen. Im aktiven ,, Mertins, Rittm. und Comp. Chef im Train Bat. Nr. 15, als Hauptm. und Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regt Nr. 29 versetzt. Krüger, Pr. Lt. im Train⸗Bat. Nr. 13, zum Rittm. und Comp. Chef, Frühling, Sec. Lt; in demselben Bat, zum Pr. Lt, Häußler, Sec. Lt. im Drag. Regt. Nr. 26, unter Vorbehalt der Patentirung, zum Pr. Lt. befördert.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 20. Oktober. Ueber die Abreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs von Rom und die Verabschiedung von den italienischen Königlichen Maje— stäten sind in ‚W. T. B.“ folgende Telegramme eingegangen:

Rom, 15. Oktober, Nachmittags. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm hat heute Nachmittag 3 Uhr 10 Minuten die Rückreise angetreten, nachdem Sich Allerhöchstderselbe im Quirinal auf das Per lichte ven Ihrer Wajestät der Königin von Italien verabschiedet hatte, Se. Majestät der König Humbert geleitete Se. Majestät den Kaiser nach dem Bahnhof, wo die zahlreich versammelte Volksmenge den Monarchen enthusiastische Huldigungen darbrachte. Dem Ver⸗ nehmen nach hat der Kaiser den Wunsch ausgesprochen: die Be⸗ hörden möchten während Seiner Ruͤckreise nicht auf den Bahnhöfen zur Begrüßung erscheinen. Um 8 Uhr wird der Kaiser auf dem Bahnhof von Arezzo das Diner einnehmen.

n Florenz wird Se. Königliche Hoheit der Prinz Rüͤlh sich von Sr. Majestät trennen, in seinem hlaf⸗ waggon übernachten und morgen früh die Reise nach Wien

fortsetzen. (Ausführlichere Meldung, Um

Rom, 19. Oktober. re. . 21½ Uhr Nachmittags nahmen Se. Majestät der Kaiser

und Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich von Ihrer . der adh aitin mit Handkuß Abschied und verabschiedeten Sich sodann auch von Ihren Königlichen Hoheiten den Prinzessinnen. Eine Viertelstunde später ver⸗

1

1 8SSG.

die Via Nazionale, auf welcher n, Spalier bildeten, nach dem Bahnhof zu begeben. Alle

sowie die Straßen waren von einer zahllosen Menschenmenge besetzt, die bei dem Erscheinen der , in begeisterte Kundgebungen t i

wechselnd die italienische und preußische Nationalhymne. Se. Majestät der Kaiser . trug Husaren⸗Uniform. Die Allerhöchsten Herrschaften trafen kurz vor 3 Uhr auf dem Bahnhofe ein. Um 3 Uhr perabschiedete sich der Kaiser von den italienischen Prinzen, Prinz Heinrich von dem König.

] enster und Balkons,

ausbrach. Die Musikcorps spielten ab⸗

Darauf schüttelten sich die Souveräne die Hände, umarmten

und küßten sich wiederholt mit großer Innigkeit und riefen sich a g. 3. „Auf Wiedersehen“. Der Kaiser und Prinz n . blieben noch einige Minuten auf der Plattform des

aggons stehen, als der Zug sich schon in Bewegung gesetzt

hatte. Der Botschafter Graf Solms begleitet den Kaiser bis zur Grenze. Bei der Rückkehr vom Bahnhof wurden Sr.

Majestät dem König Humbert stürmische Ovationen dargebracht. Rom, 19. Sktober, Abends. Se. Majestät der Kaiser sagte bei der Verabschiedung dem Bürgermeister von Rom, daß Er ein bleibendes Andenken an den Ihm in Rom bereiteten Empfang bewahren werde. Dem . gegenüber sprach der Kaiser Sich in gleichem

inne aus und fügte hinzu: Er hoffe, die ewige Stadt wiederzusehen. Die Präsidenten der Kammer und des Senats beehrte Se. Majestät mit huldyollem Gruß und wen⸗ dete Sich sodann an den Minister⸗Präsidenten Crispi, dem Allerhöchstderselbe Seine lebhafte Zuneignng bewies, indem Er ihm mehrere Male die Hand gab. Se. Majestät der König Hum bert drückte dem Staats⸗-Minister Grafen Bismarck guf das Wärmste die Hand. Der König hat dem Grafen einen großen

okal von Silber mit Basreliefs in Gold überreichen lassen. r. Majestät die Königin hat Sr. Majestät dem Kaiser Ihr Bildniß sowie ein zweites mit einer Widmung für Ihre Majestät die Kaiserin übergeben. Die Königin hat ferner den Staats-Minister Grafen Bismarck durch Ueberreichung Ihres Bildnisses ausgezeichnet. Se. Majestät hat zur Ver— theilung an das Hofpersonal 15 000 Fr. bestimmt.,. Rom, 19. Oktober, Abends. Se, Heiligkeit der Papst hat Sr. Majestät dem Kaiser Wilhelm sein mit Brillanten geschmücktes Bildniß, und ein zweites Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Heinrich überreichen lassen. Arezzo, 19. Oktober, Abends. Se. Majestät der Kaiser traf mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich und dem Gefolge um 8 Uhr Abends hier ein. Auf dem festlich geschmückten Bahnhof hatten sich die Spitzen der Behörden zur Begrüßung eingefunden. Der Kaiser und Prinz Heinrich speisten im Waggon, die Herren des Kaiser⸗ lichen Gefolges am Buffet. Um 8 Uhr 38 Minuten wurde die Reise fortgesetzt. ; Florenz, 20. Oktober. Der Kaiserliche Separat⸗ zug passirte den hiesigen Bahnhof gestern Abend 106 / Uhr und ist in Bologna heute früh zis Uhr eingetroffen. Hier und in Bologna hatten sich die Stadtbehörden zur Begrüßung am Bahnhof eingefunden.

Verona, 20. Oktober. Der Kaiserliche

um 6 Uhr 8 Minuten früh hier an und setzte nach die Fahrt wieder fort.

Ueber den Empfang Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Neapel berichtet unser Korrespondent:

Neapel, 16. Oktober. Die Neapolitaner sind in der That nicht hinter den Bewohnern Roms in dem Bestreben zurückgeblieben, dem Deutschen Kaiser einen würdigen Empfang zu bereiten, wenn sie auch die Dekoration der ir r strch in ganz anderer Weise hergestellt und von be— sonderen Triumphbogen ꝛc. abgesehen haben. Wohl aber wurde von ihnen ein Fahnenschmuck entfaltet, wie wir ihn in Rom nicht gesehen, und gerade diese Ausschmückung ist von imposantem Eindruck. n der früheren Via di Toledo, jetzt Via Roma genannt, ist in der That kein Fenster ohne Fern. lein, und unter diesen befinden sich in großer Mehrzahl solche in den deutschen Farben. Ebenso ist es auf dem Dante⸗Platz, auf der Piazza Ferdinandea; auf ersterem sehen wir das Lyceum Vittorio Emanuele ganz besonders geschmackvoll deko⸗ rirt. Alle . und Straßen, welche der Kaiser bei seinem Einzug passirt, tragen den reichsten Flaggenschmuck, und man könnte fast glauben, daß man sich in einer deutschen Stadt befände. Daß in den Straßen das Menschengewoge ein fast undurchdringliches ist, bedarf keiner besonderen Erwähnung; na⸗ mentlich sieht man zahlreiche Karossen, mit distinguirten Personen besetzt, die Einzugsstraße durchfahren. Eine sehr in die Augen fallende Dekoration bilden die Gaskandelaber der Via Romg. Die Laternen derselben sind entfernt und an ihrer Stelle bunte Glasschalen in weißer, rother, grüner, gelber und blauer Farbe angebracht, während die Kandelaber selbst in Palmenbüsche gekleidet wurden. Viele Meter hohe Hellebarden, mit Lorbeerzweigen umhüllt, begrenzen die Straßen oder Plätze, und wie in Rom, an der Piazza della Terme, hat man hier vor dem Palazio Reale ebenfalls eine herrliche künstliche Fontaine errichtet, welche Abends durch elektrisches

ug kam Minuten

üeßen Ihre Majestäten der Kaiser und der König

mtsgerichk in Saarlouis und der Notar Chrzescinski bei dem AÄmtsgericht in Eitorf.

Humbert mit dem Gefolge den Quirinal, um Sich durch

Licht beleuchtet werden soll. Obwohl die Ankunft des Kaisers

e 0 r r , k 3 ,, ö j 1 .

ö

3 ,