1888 / 269 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

etriebe und beim Abschließen rechtwinklig zur

iz slãche bewegter Ventilscheibe. M. Emer ) n Marseille; Vertreter: Specht, Ziese G Co. in Hamburg. Vom 20. Maͤrz 1888 ab.

RKHKlIasse. . XLVII. Nr. 45 643. Reibungskupplung mit Spannband oder Kniebebel⸗Anzug. M. J. in Grabow a. O. Vom 13.

Nordmann Mai 1888 ab. XIX. Nr. 45 584. Verfahren zum Aufweiten von Röhren aus Glas und anderen, nicht metal⸗ lischen, durch Wärme in einen plastischen Zustand verfetzbaren Massen. R. Mannesmann in

6 Bliedinghausen. Vom 14. März 1888 ab.

Nr. 45 610. Maschine zur Herstellung von Gittern aus geschlitzt gelochten Blechen. W. Visgarins in Hoerde. Vom 23. Februar 1338 ab. n L. Rr. 45 567. Seitliche Abführung zur Er— möglichung zweier getrennter Mahlwege mittelst dreler Walzen. C. G. W. HKaplker in Berlin N., Prinzen Allee 75 / ĩ5. Vom 28. März 1888 ab.

Nr. 45 583. Kugelmühle. HE. Graehpel in Budapest VI, Podmanczkvgasse 16, Vertreter: G. Fehlert & G. Fonbier, in Firma C. Kesseler

2

in Berlin 8w., Anhaltstr. 85. Vom 3. Februar 1888 ab.

Nr. 45 591. Rüttelrahmen an Griesputz⸗ maschinen. H. Bittinger in Braunschweig, Frankfurterstr. I5. Vom 19. April 1888 ab. LI. Nr. 45589. Zither G Oeller in

Salzburg, Griesgasse 3. Vom 7. April 1888 ab. LII. Nr. 45 563. Abänderung, des unter

Nr. 41 138 vatentirten Nähmaschinenschiffchen⸗

Treibers. G. G. Beitzel und J. O. Eeitzel

in Kopenhagen, Dänemark; Vertreter: G. Brandt

in Berlin 8sW., Kochstr. 4. Vom 30. April

1887 ab. ; LIV. Rr. 45 623. Vorrichtung zum fächer⸗

artigen Vorschieben ungefalteter Papierbogen von

einem Stapel aus zum Zweck der Gummirung oder Ränderung. W. C. Rellatt in

76 Endwell Road. Brockley, Kent, England;

Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki

in Berlin W., Friedrichstr. 73. Vom 1. April

1838 ah. . -

Nr. 45 648. Maschine zur Herstellung ge⸗ klebter Hülsen mit Boden; Zusatz zum Patente Rr. 44 651. Fr. Hesser in Kannstatt. Vom 12. Juli 1888 ab.

LV. Nr. 45 552. Verfahren zur Verhinderung des Ausscheidenz von Calciummonosulfit beim Sulfitverfahren. Dr. K. Stammer in Braunschweig, Ferdinandstr. . Vom 7. Januar 1888 ab. . ö

Rr. A5 645. Holzschleifmaschine mit Ein- richtung zum Drehen oder Wenden der Holöklötze, P. I. Schmidt in Schinplerswerk bei Bockau in Sachsen. Vom 7. Juni 1888 ab. LIKX. Nr. 45 551. Rotationsmotor. A. I.

Taverdon und Ch. Taverdonm in Paris;

Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Vom 17. Dezember 1887 ab. . . LX. Nr. 45 582. Elektrischer Geschwindigkeitẽ regulator für Seedampfschiffsmaschinen. P. W Sothmann und C. O. H. Kroll in Glückstadt i. Holstein. Vom 2. Februar 1888 ab. LIif. Nr. 45 579. Antriebs Vorrichtung für dreirädrige Fahrräder. Ph. L. Brendel.

Gerichtsvollzieher in Pirmasens, Nördliche

Exercirplatzstr. . Vom 20. Mai 1888 ab.

Nr. 45 613. Neuerung an der unter Nr. 42587 patentirten verschiebbaren Fahrrad furbel; Zusatz zum Patente Nr. 42587. F. L. Rödel in Elsterberg i. Voigtland. Vom 10. März 1888 ab.

LXIV. Nr. 45 592. Hochdruck Sodawasser

Flasche. G. Goettl in Brüssel, Rue Philippe

e Bon 37; Vertreter: C. Rob. Walder in

Berlin 8W., Großbeerenstr. 66. Vom 1. Mai

1888 ab.

Nr. 45 606. Neuerung an Bierdruckvumpen. Firma Engel c Vogel Nachf. in Halle a. d. Saale. Vom 14. Februar 1888 ab.

Nr. 45 612. Neuerung an dem aus der Patentschrift Nr. 9489 bekannten Korkzeher. B. J. Greelr. 715 Washington Street in Boston, Staat Massachusetts, V. St. A.; Ver treter Robert R. Schmidt in, Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 65. März 1888 ab,

Nr. 45 625. Neuerung an Winkelhebern mit Pumpe. H. Petri und Joh. K. Haus. mann in Cochem a. d. Mosel, Bornstr. 406 bezw. Burgfriedenstr. Nr. 114. Vom 5. April 1888 ab.

Nr. 45 634. Neuerung an dem durch Patent Nr. 36 579 geschützten Sicherheitsventile; Zusatz zum Patent Nr *6 979. C. Kartelt in Frankfurt a. Main, Fischerfeldstt. 19. Vom J. Juni 1888 ab.

LXV. Nr. 45 626. Elcktrischer Control telegraßuh. D. Wul t in Bremen, Brook⸗ straße 8. Vom 11. April 1888 ab.

Rr. 45 635. Neuerungen in der Anordnung von Schiffsschrauben und Steuerrudern bei Schiffen und Booten. W. Hormann in Wien 1X., Sechsschimmelgasse 16; Vertreter; Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 6. Juni

1888 ab. LXVIII. Nr. 45 557. Haus- und Zimmer⸗ Kissing in Guͤtersloh.

thürschloß. W. Vom 11. März 1888 ab. .

Nr. 45 565. Links oder rechtsthätiges cf, Chr. Woll fr in Langquaid, Bezirks⸗ amt ottenburß, Niederbayern. Vom 16. No⸗ vember 1887 ab.

Nr. 45 597. Sicherheitskette mit vneuma⸗ tischer Auslösung. H. Haul in Dresden, Gerbergasse 16. Vom 24. Juni 1888 ab.

Nr. 45 607. Schlössern zum

Sicherheitsvorrichtung an

Feststellen der Falle. J. Klapper in Berlin S., Gitschinerstr. 82. Vom 19. Februar 1888 ab.

Nr. 45 615. Thürschloß mit Fallensicherung. F. R. Simms in Hamburg, Gerhofstr. 32. Vom 11. März 1888 ab.

Mr. 45 617. Ringrerschluß. A. Zeile und G. Zeile in Sindelfingen. Vom 13. März 1888 ab. *

Nr. 45 631. Befestigung der Führungs⸗ robre und Beschläge bei Einsteckschlössern. F. Wolter in Magdeburg, Stadtfeld, Schrote⸗ straße 3. Vom 19. April 1888 ab.

RKlasse. 1

LXX., Nr. 45 585. Füllfederhalter. C. A. Kechker in Groden bei Cuxhaven. Vom 20. Mär 1888 ab. .

Nr. 45 590. Vereinigter Bleistift. und Federhalter. L Hör in Nürnberg, Damm⸗ straße 6. Vom 12. April 1888 ab.

Ir. 45595. Tintenfaß. A. Schmidt ö e, ft. Ernst Ludwigstr. 11. Vom 8. Juni 1888 ab.

Nr. 45 646. Federhalter; Zusatz zum Patent Nr. 44 035. Firma Ulimamm 4 Engelmamm in Fürth, Bavern. Vom 24. Juni 1888 ab. .

LXXI. Nr. 45 553. Verschiebbare bügelförmige metallene Strippen für Schuhwerk. A Schul in Iglau, Mähren; Vertreter: M M. Rotten in Berlin W., Schiff bauerdamm 29a. Vom 27. Januar 1888 ab.

LxXXIiJ. Nr. 45 555. Gewehr zum Abfeuern von Patronen mit zwei Geschoffen bezw. Ladun⸗ gen. Th. Schlegel in Düsseldorf. Vom 28. Februar 1888 ab.

Nr. 45559. Hinter bezw. Mehrladegewehr mit getheiltem heb und senkbarem Patronenlager. H. Leineweber in South Chicago, E F. A. Thielepape in Chicago und H. Schrohe in South Chicago, Illinois, V. St. Az Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma G. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstraße 6. Vom 20. März 1888 ab. . .

Rr. 45 561. Ladeeinrichtung für Cylinder⸗ Verschluß Gewehre mit von unten ansteckbarem Patronen · Magazin. Waffenfabrik Manger in Oberndorf, Neckar, Württemberg. Vom 18. April 1888 ab.

Nr. 15 570. Revolverschloß E. Giehr in Waldsassen, Bayern. Vom 74. April 18885 ab.

Rr. 45580. Geschütz⸗Schraubenverschluß. Xordentelit Guns and Ammunition Company Limited in London, Westminster, 53 Parliament Street, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstraße 34. Vom 14. Juni 1888 ab.

Nr. 45 636. Walzen und Abzug Gin⸗ richtung an Revolpern. Tor Fabian Tör- neil, Premier- Lieutenant des schwedischen Ingenieur⸗Corps in Carlsborg, Schweden; Ver⸗ treter: J. Brandt & G3. W. von Nawrocki in Berlin W. Friedrichstraße 73. Vom 7. Juni 1838 ab. ; .

Nr. 45 639. Explesionẽgeschoß und Geschütz, über dessen Rohr das Geschoß geschoben wird. St. H. Emmens in Lendon; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler in Berlin sw., Anhaltstr. 6. Vom 6. März 1888 ab. . . ;

Nr. 45 644. Selbftthätiges Geschütz mit Dreifuß. H. St. Haxim in London; Ver⸗ treter: Robert R. Schmidt in Berlin SW. , Königgrätzerstr. 43. Vom 14 April 1888 ab,

LXXIII. Nr. 45 616. Doppelspinnmaschine für Seiler. J. Ehrhardt III. in Ober- Ramstadt bei Darmstadt. Vom 1353. März 1853 ab.

LXXIV. Nr. 45 609. Eleltrischer Nummer⸗ scheiben⸗ Apparat. L Häberlin in Osna- bräck, Große Straße 22. Vom 22. Februar

1888 ab. Nr. 45575. Gefahrloser Fangkorb

LXXVI. für die Abfallstoffe der Walzenkrempeln. Vom

G. Diedrich in Kottbus, N.-Lausitz. 6. Mai 1888 ab.

LXXRVINI. Ur 45 622. Verfahren und Ma⸗ schine zum Füllen von Zündholzschachteln. N. M. Ström in Norrköping, Schweden; Ver. treter: O. bieper in Berlin 8W., Gneisenau— straße 110. Vom 30. März 1888 ab.

LXXIX. JNr. 45 547. Cigarrenbündelapparat. J. C. Cas vw ell in New-⸗-Bedford, 196 Union Street, Massachusetts. V. St. A.; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8, Prinzenstr. 100. Vom 30. Augqust 1887 ab.

LXXXIII. Nr. 45 596. Taschenuhrbügel⸗ Befestigung. J. Skaäarels in Wien, Seiden gasse 2313 Vertreter: H. &. W. Patakz in Berlin SsW., Königgrätzerstr. 41. Vom 14. Juni 1888 ab.

LXXXV.; J Nr. 45 577. Schlammsammler mit intermittitender Abführung des wässerigen In— halts. M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 2Ja. Vom 13. Mai 1888 ab.

Nr. 45 628. Brauseeinrichtung für Bade⸗ öfen. G EHeilmann in Durlach. Vom 14. April 1888 ab.

LKXXXVI. Nr. 45 629. Schaftmaschine ohne Platinen. E. Pont in Barcelona, Spanien; Ver- freter: H. W. Pataky in Berlin 8W., König⸗ grätzerstraße 4! Vom 16. Februar 1888 ab.

LKXRXXVII. Nr. 45 627. Vorrichtung zum Durchschneiden und Abbinden von Schnüren. G. Hiller in Zittau, Sachsen, Amalienstr. 21. Vom 14. April 1888 ab.

LXXXIX. Nr. 45 602. Unsteuerungs- mechanismus für Montejus. HalleD( 'sche Maschinenfabrik und Eisengiesterei in Halle a. d. Saale. Vom 31. Januar 1888 ab.

Nr 45811. Gegenstrom Heizschlangensystem an Vacuumkochapparaten für Zucker. Firma Havelka . Mésx in Prag⸗Carolinenthal; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissions⸗ rath in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 3. März 1888 ab.

23 2 2 5) Berichtigung. Der Inhaber des Patents Nr. 44 896 heißt nicht

A. sondern H. Eckardt.

Berlin, den 22. Oktober 1888.

Kaiserliches Batentamt. Bojanowski.

Während der Handelsverkehr von Triest im Jabre 1886 gegen 1885 bereits eine wenn auch nicht bedeutende Zunahme gezeigt hatte, so war, wie das Deut s che Handel s Archiv“ mittheilt, im Jahre iss7 rücksichtlich des Werthes ein sehr günstiges Resultat zu verzeichnen, welches jedoch in dem Quantitätsergebnisse nur theilweise seine Ergänzung fand. Seit Juli 1887 ist nach dem Bericht die neue Eisenbahnstrecke Triest —=Herpelyn dem Verkehr übergeben worden und somit eine zweite Eisenbahn⸗ verbindung Triests mit dem Hinterlande hergestellt welche aber immer noch insofern abhängig ist, als

374011

der Verkehr mit dem Inlande eine Strecke der Südbahn Divacca⸗Laibach zu benutzen gezwungen

ist. Was den Gesammtverkehr Triests wäh rend des Jahres 1887 betrifft, so belief sich derfelbe auf 665 238 193 Fl. gegen 629 949 371 Fl. in 1886. Von diesem Verkehr entfielen 377 332 843 Fl. gegen 342 126 86ß Fl. auf den Seeverkehr, welcher fomit eine Zunahme von 30 205 977 Fl. oder 8, 83 oo egen 1885 aufweist, und 292 905 350 Fl. gegen 3 Sa2 405 Fl. in 15865 auf den Landverkehr, dessen ie n, nur 5 082 945 Fl. oder 1,77 60 beträgt. ie Einfuhr zur See betrug 196 858 542 Fl. gegen Lg 666 665 Fl. in 1886, und die Einfuhr zu Lande 145 267 666 Fl. gegen 151 497 657 Fl. in 1886. Die Ausfuhr zur See bezifferte sich auf 175 474 301 Fl. gegen 165 5280 297 Fl. in 1886, und die Ausfuhr zu Lande 147 637 684 Fl. gegen 136 324 48 Fl, in 18565. Den Verkehr von Triest mit Deutschland betreffend, fo belief sich der Werth der Einfuhr aus Deutschland zur See in 1887 auf 5191 289 F1. gegen 4 770 9256 Fl. in 1886, und der Werth der Einfuhr zu Lande auf 16 567 253 Fl. Der Werth der Ausfuhr nach Deutschland zur See betrug 7o0 632 Fl. gegen 594 264 Fl. in 1886, und der Werth der Ausfuhr zu Lande 16 612 001 Il. Die Hauptartikel der deutschen Einfuhr waren folgende; apier aller Art (za6 M. Gtr.), Kaffee (235 117 M. Ctr.), Reis (25 537 M.-Ctr. ). Stodfisch (1036 M. Ctr ), Palm. und Kokosnußöl (1836 M. Ctr.), ischöl E1387 M.Ctr.), Kakag (1768 M.„Ctr, hee (2795 M. Ctr.), Alkohol und Branntwein (24 154 M. Ctr., Bier (256 M. Ctr.) c. Aus- geführt wurden aus Triest nach Deutschland besonders folgende Gegenstände: Kaffee (1274 Mr Ctr), Sumach (291 M. Ctr), Baumwolle (87 578 M.CEtr.). Orangen (is zis MeCtr), Farbholz (406160 M. Ctr. , Gerbstoffe (S569 M.Ctr,), Mineralöle (39 168 M. Ctr.), Erdäpfel (15 933 M. ⸗Ctr.), Wein in Fässern (16 2065 M. Ctr.) ꝛc.

Baugewerks⸗-Zeitung. (Verlag der Eryedi⸗ tion der Baugewerké⸗Zeitung! B. Felisch in Berlin.) XX. Jahrg. Nr. 85. Inhalt: Die Strömung gegen die Innungen. Neubau des Domes und Üümbau des Königl. Schlosses zu Berlin. Bau— berichte. Vereingangelegenheiten. Rechts prüche. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Soziales. Bücher ⸗Anzeigen und Rezensionen. Bau. Submissions⸗Anzeiger. Marktbericht über Baumaterialienpreise.

Thonindustrie-Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der Zlegel⸗, Terrakotten., Töpfer waaren⸗, Steingut⸗, Porzellan., Cement und Kalk industrie. (Berlin NV. Kruppstraße Nr. 6 Nr; 45. Inhalt: Die Keramik auf der nordischen Aus⸗ stellung in Kopenhagen 1888. Von einigen unbe⸗ kannten Dingen in der Ziegel⸗Industrie. Vor⸗ richtung zur Beseitigung des Staubes. Automa—⸗ tischer Theil⸗ Misch. und Anfeuchte⸗Apparat. Allerlei. Patente. Submissionen.

Das Deutsche Wollen Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl Nr. 84. Inhalt:; Was können wir nach China exportiren? Eleltrische Beleuch⸗ tung für Fabriken. Ueber das Bieten bei den Londoner Wollauktionen. Zollabfertigung harter Kammgarne. Selbstthätige Farb- und Waschmaschinen. (1 Zeichnung) Maschine zur Isolirung von Gespinnstfasern. (1 Zeichnung.) Patente. Luftverdünnung im Kondenfator einer Compound⸗Maschine. Fragen. Marktberichte.

Umsteuerung für

Dampf, Organ für die Interessen der Dampf: Industrie. Verleger: Robert Teßmer, Berlin 8W. 19.) Rr. 42. Inhalt: Abhandlungen: Lüftung von Fabrikräumen und Werkstätten. (Fortsetzung) Unfälle an Feuerplatten von Dampfkesseln. (Fort- setzung. Aus den Jahresberichten der Fabriken Inspektoren. (Fortsetzung Die Kieler Schiffs werften. (Schluß.) Die JIndustrie im Jahre 1887. (Schluß.) Ueber den Betrieb von Staub⸗ feuern. (Schluß) Patentschau. Mittheilungen aus der Praxis. Technische Mittheilungen. Verschiedene Mittheilungen. Fragekasten. Be⸗ zugẽ quellen.

Archiv

photographisches Inhalt: Modifizirter Hydrochinon Entwickler. Behandlung sehr alter

Liesegang' s (Düffeldorf.) Nr. bb8.

Gelatineplatten Von Dr. J. Schnauß. Der Platindruck. Von Hauptmann Pizzighelli (Forts.). = Die photographische Rakete, Photographisches Mosaik. Die Photographie im Dienste der Glasmalerei. Das Posmiv · Lichtpaus verfahren. Reproduktion von Zeichnungen in dunkeln Linien auf hellem Grund. Von Oberst Waterhouse in Calcutta. Ertheilung von Patenten.

Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig Nr. 42. Inhalt: Aufsätze: Die Wechsel⸗ fähigkeit. Arbeiterverhältnisse im Auslande. (Schluß.) Die definitive Gestalt des Nord. Ostsee kanaltz. Waarenkunde: Die bolsteinischen Austern. (Fortsetzung. Statistit. Rechtsfälle. Schwindel. Verkehrowesen. Bücheranzeigen. Winke für die Ausfuhr. Handelskammerberichte. Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten. Versicherungswesen. Ausstellungen: Portugiesische Weinausstellung in Berlin. Persönliches. Allerlei Handelsnachtichten. Kaufmaännischer Rechtsrath. Zölle und Steuern. Aus dem Verkehrsleben. Lage des Geldmarktes und Waarenbericht. Vereinsangelegenheiten. Ver band reis. Kaufleute Deutschlands. Mittheilungen für reis. Kaufleute. Vermischteg. Verband Deutscher Handlungkgehülfen. Offene Stellen. Ausländische Zahlungseinstellungen. Unter- haltendes. —= Zahlungéeinstellungen und die neu ein ˖ getragenen Firmen im Deutschen Reich.

Zeitschrift für Handel und Gewerbe. (Verlag: Dr. Richard Stegemann in Remscheid.) Nr. 27. Inhalt: Amtliches. Die Handels⸗ kammern und die Handelsregister. (Schluß) Handel und Wandel von Saloniki. Die Alters und Invaliden ⸗Versicherung der Arbeiter. Preie⸗ kartelle und Preiskoalitionen. Durchschnittspreise einer Anzahl wichtiger Waaren im Großhandel. (Schluß.) Handel und Gewerbe im Auslande. Thätigkeit der Handelskammern des In⸗ und Aus⸗ landes: Aus den Protokollen. Bücherschau. F. Sönnecken's Briefordner.

Deutsche Töpfer⸗Zeitung. (Paul Ludwig in a ig 12. Debrecen Nr. 42. Inhalt: Das Sandblasverfahcen in Anwendung bei der Ofen. fabrikation. Die Lage der keramischen Industrie Deutschlands. Die Zimmerheizung, oder: Wie sich die Menschen wärmen. Zur Lage des Cement. gewerbes. Winke für den Brennofenbetrieb. Glasurrisse. Feuilleton. Vermischtes. Sub⸗ missionskalender.

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württem berg und

dem Großherzogthum Hefsen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubril

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

KRerlin. Sandelsregister 37456 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Sho, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma: Schiff und Maschinenbau ˖ Actiengesellschaft „Germania“ mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, eingetragen: In theilweiser Ausführung des Beschlusses der Generalversammlungen vom 20. März 1888 sind 527 Stück Stamm ˖ Prioritãtsaktien in ebensoviel Vorzugsaktien Litt. A. über je 500 S umgewandelt. und es ist dementsprechend der §. 4 des Statuts durch Urkunde vom 8 Ottober 1888, welche sich im Beilagebande Nr. 614 zum Gesellschaftsregister Vol. III. Seite 487 und folgende befindet, geändert worden. . ; Danach beträgt das Grundkapital der Gesellschaft jetzt 3 Millionen Mark und ist zerlegt: a. zum Betrage von 149 000 S6 in 149 Vor— zugs⸗Aktien Litt. A. über je 1000 A, b. zum Betrage von 2843 000 ½ in 5686 Vor⸗ zugs⸗Aktien Litt. A. über je 500 „M, c. zum Betrage von 8000 S in 16 Stamm⸗ Prioritäts⸗Aktien über je 500 M Die Vorzugs-Aktien itt. A. sind vor den Stamm⸗Prioritäts / Aktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt. Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16233, wofelbst die Handlung in Firma: Gebr. Wreschner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Conrad Ackermann zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:

Gebr. Wreschner Nachf.

fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 080 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter

Nr. 19080 die Handlung in Firma:

Gebr. Wreschner Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Conrad Ackermann zu Berlin ein— getragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 16633, woselbst die Handlung in Firma: Sp. Jacoby C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Hirschfeld zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Ritter zu Berlin als Handelsgesellsschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 11 222 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 222 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; S. Jacoby C Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren 8 die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1888 be— gonnen.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: C. E. Liebe & Co.

am 1. Ottober 1888 begründeten offenen Handel? gefellschaft (Geschäftslokal; Zossenerstraße Nr. 10 sind der Kaufmann Carl Eduard Liebe und der Kaufmann Abraham Lazar, Beide zu Berlin. Zut Vertretung der Gesellschaft ist nur der Theilhaber Taufmann Carl Eduard Liebe zu Berlin berechtigt, Dies ist unter Nr. 11 221 des Gesellschaftsregistert eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 19081 die

Firma:

S. Sternberg mit dem Sitze zu Breslau und einer Zwelgnieder lassung in Berlin (hiesiges Geschãfts sckal: Neue Friedrichstraße Nr. 77) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Sternberg zu Berlin, früher ju Breslau, eingetragen worden.

; Gelöscht sind:

Firmenregister Nr. 2061 die Firma; 21. von Casimir & C. Ghsi.

Firmenregister Nr. 2066 die Firma:

Wilh. Ferd. Ernst. Firmenregister Nr 18 382 die Firma:

Robinson C Rausnitz

vorm. A. Hille.

Zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1888 ist am selben Tage in unser Firmenregister unter Nt. 18 499, woselbst die Handlung in Firma:

C. J. Schüler X Sohn . ö. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge ragen:

Durch Beschluß des Königlichen n . gerichts vom 8. Oktober 1885 ist dem 63. mann Ferdinand Schüler zu Berlin die . rung der Firma C. F. Schüler * Sohn bei einer Geldstrafe von 100 M für jeden ein

zelnen Fall der Zuwiderhandlung untersagt. Berlin, den 20. Oktober 1888.

Rönigliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.

KErenrmach. Befantmachung. 373851 Im Gesellschaftsregisrr des fen aon en, Amtsgerichts ist zufolg Verfügung vom heutigen 1 3 ö 2 . . der Firma 3 eingetrag andelsgese t gelöscht. ner, m rf er üg lift gelocht Koͤnigliches Umtsgericht. II.

Krenaznach. BekBßuntmachung. 137380]

I) Im Firmenregisr Tes hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zufgge Verfügung vom heutigen Tage das unter Nr. 91 unter der Firma „Louis k einetragene Handelsgeschäft ge⸗ 2) Unter Nr. 104 des Gesellschaftsregisters ift eingetragen die offer Handelsgesellschaft „Engels⸗ mann . Werren mit dem Sitze zu Kreuznach. Die Gesellschafter sid 1) Louis Engelsmann, Wein autsbesitzer, Ott Werren, Kaufmann, Beide zu Kreuznach wohnend. Die Gesellschast hat am 1. Ok= tober 1888 begonnn, und ist zur Vertretung der⸗ selben jeder der beden Gesellschafter berechtigt.

Kreuznach, der 16. Oktober 1888.

Königlches Amtsgericht. II.

Kreuznach. Bekanntmachung. 137382 I) Im Firmeiregisten des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist auf Grund Verfügung von heute das unter Nr. 304 unter der Firma „D. Koßf⸗ maun eingetrgene Handelsgeschaͤft gelöscht.

2) Im Geselschaftsregister ist unter Nr 105 ein- getragen die ffene Handelsgesellschaft „D. Koßz⸗ mann“ mit den Sitze zu Kreuznach. Die Geseil⸗= schafter sind: 1) Daniel Koßmann, Zimmermeister und Besitzer eines Dampfsägewerks, 2) Johann Koßmann, Zinmermeister, Beide zu Kreuznach. Die Gefellschaft hc am 1. Januar 1888 begonnen und ist zur Vertreung derselben Jeder der beiden Gesell⸗ schafter berechigt.

Krenznach, den 16. Oktober 1888.

Königliqes Amtsgericht. Abtheilung II.

Kreuznach. Bekauntmachung. 1373831 Im Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 196 eingetragen die offene Handels- gesellschaft „Kheinische Saiten ⸗Instrum enten⸗ Fabrikation Kreuznach, Gebrüder Kuhfus“ mit dem Size zu Kreuznach. Die Gesellschafter sind: 1) Peter Kubfus, Instrumentenhändler, ) Heinrich Kuhfus, Papierkändler, Beide zu Kreuznach wohnend. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 18388 begonnen und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt. Kreuznach, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Hreuznach. Bekanntmachung. 137384

1) Im Firmenregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage das unter Nr. 402 unter der Firma „Phil. . Lederfabrik“ eingetragene Handels geschäft gelöscht

2) Unter Nr. 107 des Gesellschaftsregisters ist eingetragen die offene Handelsgesellschaft „Moog Mehyer“ mit dem Sitze zu Kreuznach. Die Ge sellschafter sind: 1) Philipp Moog, Lederfabrikant, 2) Oskar Mever, Kaufmann, Beide zu Kreuznach wohnend. Die Gesellschaft hat am 18. September 1888 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Kreuznach, den 18. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

137367 Lüdenscheid. Unter Nr. 11 des Registers über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist am 18. Oktober 1888 Folgendes eingetragen worden: Die Eheleute Fabrikant Carl Friedrich Hoff mann und Marie, geb. Kugel, zu Lüdenscheid haben, da der Ebemann in Konkurs gerathen, für die Folge die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1888 am 18. Oktober 1888. ; ö Königliches Amtsgericht zu Lüdenscheid.

Lüdinghausen. Firmenregister 137365 des Königlichen Amtsgerichts Lüdinghausen. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 4 Spalte 6 Folgendes vermerkt: ö Die Firma ist durch Uebertragsvertrag auf den Kaufmann Bernard Heitmann, Sohn, zu Lüdinghausen übergegangen“, und ist demgemäß unler Nr. 112 des Firmen- registers die Firma B. Heitmann und als deren Inbaber der Kaufmann Bernard Heitmann ju Lüdinghausen am 11. Oktober 1888 eingetragen.

Melsungen. Sandelsregister 37368 des Königlichen Amtsgerichts zu Mel sungen. Eintrag Nr. 71 Firma Dorette Goldschmidt zu Melsungen : Die Firma ist erloschen laut Anmeldung vom 15. Oktober 1888. Firmenacte 71. Eingetragen am 16. Oktober 1888. Melsungen, den 165. Oktober 185. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen. Otzmabrück. Bekanntmachung. (37369) Zu der Blatt 5 des hiesigen Handelsregisters ein gefragenen Firma C. S. Gruner Sohn ist heute nachgetragen: Die dem Kaufmann Wilhelm Julius Eyl zu Gretesch ertheilte Prokura ist zurückgenommen. Osnabrück, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Rinteln. Bekanntmachung. 137370 In das hiesige Handelsregister ist heute Pag. 76 eingetragen die Firma „C. Poppelbaum“ mit dem Niederlaffungsorte Rinteln und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Poppelbaum ju Rinteln. Rinteln, den 13. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

. (36802 Ggäekingen. Nr. 10627. Zu O. 3. 1/22 des Genoffenschaftgregifters Landwirthscha fil, Con sum⸗ verein Obersäckingen, eingetragene Genossen⸗ schaft, ist unterm Heutigen eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 28. Februar 1887 wurden als Vorstandsmitglieder gewählt: 1) als Vorsteher Bürgermeister Alois Waßmer von Obersãckingen, 2) als Kassier Hauptlehrer F. Wilde von da, 3) als Beisitzer:

a. Pfarrer Isele von da,

b. Josef Huber, Straßenwart von da,

6. Martin Hausin, Senn von da, Ersterer zugleich als Stellvertreter des Vorstehers. Säckingen, den 109. Oktober 1888.

Großh. Amtsgericht. Buhlinger.

136301] Schlotheim. FLol. 46 unseres Handelsregisters, betreffend die Firma Friedrich August Müller hier, ist heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Mitinhabers Friedrich August Müller sind getreten: a. Caroline, b. Gustav, e. Berthold, d. Renate Dorothee a und 4. sind von der Vertretung ausgeschlossen. Schlotheim, den 9. Oktober 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Henkel.

Müller hier.

137371 Tostedt. Heute ist in das Handelsregister Seite 30 zur Firma M. M. Friedmann in Har⸗ burg Spalte 9 eingetragen: Die Zweigniederlassung in Tostedt ist erloschen. Toftedt, 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

373771

Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschaftsregister

unter Nr. 18 Col. 4. bezüglich der Firma Gesell⸗

schaft für Lind és Eismaschinen folgender Ein⸗ trag gemacht worden.

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. März 1888 soll das Grundkapital von 1 400 000 leiner Million) vierhunderttausend Mark) auf L750 000 446. (eine Million siebenhundert und fünfzigtausend Mark) durch Ausgabe von 350 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je eintausend Mark erhöht werden. ö

Wiesbaden, den 17. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Witten. Sandelsregister 37372 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr 28 des Gesellschaftsregisters ein—⸗

getragene Firma Rosenbaum et Co.

Firmeninhaber: 1) der Kaufmann Jacob Rosenthal, zu

2) der Kaufmann Isaac Rose ö Fsagc Ros nthal, Annen

3) der Kaufmann Bernhard Rosenbaum ist gelöscht am 18. Oktober 1888.

Witten. Handelsregifter 373731 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die

Firma B. D. Rosen baum und als deren Inhaber

der Kaufmann Bernhard Rosenbaum zu Annen am

18. Oktober 1888 eingetragen.

Konkurse.

lsässss] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des in Altkirch verlebten Schuhwaarenhändlers Albert Lazarus ist am 18. Oktober cr. das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Kallen hier. Anmeldefrist bis zum 22 November 1888. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 6. No⸗ vember 1888, Nachmittags 3 Uhr. Prüfunzs⸗ termis Freitag, den 39. November 1888, Nachmittags 2 Uhr. Offener Arrest, Anzeigefrist bis zum 4. November 1888.

Königliches Amtsgericht zu Altkirch. gez. Großmann. Beglaubigt: Fug, Gerichtsschreiber.

ls iss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Albert Nowakowski aus Bialla ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gett ˖ wart in Bialla wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. November 1888 bei dem hiesigen Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in . 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneter Gegenstände auf den 8. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Dezember 1888, Vormittags 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurgmasse eiwas schuldig sind, wird auf⸗— gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besine der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1888 An⸗ zeige zu machen.

Bialla, den 17. Oktober 1888.

Dilewski,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

ls] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Nobert Eduard Badau hier, Kohlenmarkt Nr. 6, ist am 18. Oktober 1888, Vormittags 83 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursrerwalter: Kaufmann Robert Block von hier, Frauengasse 36. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 1888. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Dezember 1888. Erste Gläubiger ˖ versammlung am 5. November 1888, Vor⸗ mittags 15 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungstermin . . Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, daselbst.

Danzig, den 18. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

z 198) Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaf: des am 25. August 1888 zu Jätschan verstorbenen Gasthofsbesitzers Ednard Leismner ist am 18. Oktober 1888, Vor mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Ver— walter: Kaufmann Gustav Stemmer zu Glogau. Anzeige und Anmeldefrist bis 2. Januar 1889. Gläubigerversammlung und Pruͤfungstermin am 29. Jaunar 1889, Vormittags 5 Uhr.

a,, den 18. Oktober 1855.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

tis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Eigarrenhändlers Johannes C hristian Friedrich Nifsen, in Firma J. C. F. Niffen, A. Weber Nachfg.. Friedrich straße 3 in Kiel, ist heute am 17. Sktober 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Nonkurgverwalter ist der Universitãtskopist Krämer in Kiel. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Ok tober 1888. Anmeldefrist bis 8. Dezember 1888. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 1. November 1888, Vormittags 115 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: den 20. Dezember 1888, Vormittags 10 uhr.

Kiel, den 17. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber. 37187] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gutspächters Karl Euchler zu Waltershausen wurde heute, Vor mittags 11 Uhr, der Konkurs erkannt, Konkurs— verwalter; Stadtschreiber Reinhardt dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist kinnen vier Wochen. An—⸗ meldefrist bis zum 16. Nevember er. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin Donnerstag, 4 h 15. November 1888, Vormittags

r.

(L. S.)

latzss! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber den Nachlas; der weiland Ehelente Bäcker Aruold Winterberg und Rebecca Winterberg, geb. Pülsch, zu Spaden ist durch Beschluß Königlichen Amtsgerichts III. Lehe am 1I7. Oktober 1388, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Zum Verwalter ist der Auktio— nator W. Flor zu Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1888 einschließ—⸗ lich. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 21. November 1888 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Frei⸗ tag, den 39. November 1888, Vormittags 9 Üühr, im Gerichtsgebäude in Lehe.

. Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts Lehe.

272221 5353) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des am 12 August 1888 verstorbenen Brunnenbauers und Händlers Franz Bruno Bretschneider aus Wittgensdorf ist heute, am 8. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. November 1888. Anmelde . frist für die Konkursforderungen bis zum 24. No- vember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1888, Vormittags 109 Uhr. Prüfungstermin am 11. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Limbach, den 18. Oktober 1888.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

ls] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Christian Eduard Merkel zu Oelsnitz i. Erz⸗ geb. ist heute, Vormittags 117 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden,. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wirth in Stollberg. Anmeldefrist so⸗ wie offener Arrest mit Anzeigeftist: 17. November 1885. Gläubigerversammlung: 209. November 1888. Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: 30. November 1888, Vormittags 9 Uhr.

Stollberg i. Erzgeb., am 17. Oktober 1888. Der Gerichtẽschreiber des iel. Sächs. Amtsgerichts.

Jähn.

sis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Inlius Winter II. zu Weißenhöhe ist heute, am 18. Ok⸗ tober 1388, Nachmittags 121 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Zillmer in Weißenhöhe ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den 85. 1290. 122 u. 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. November 1888, Vormittags 95 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. November 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche ö aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. November 1888 An⸗ zeige zu machen.

Kriebel, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Wirsitz.

sts] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Nittergutsbesitzers Oswin Adolf Pohl in Venusberg ist am 17. Oktober 1883, Nachmittags 34 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. jr. Lindner in Chemnitz. ö

. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. November

Anmeldetermin bis zum 26. Node ber 1233.

Grzegorzewski.

1

Erste Gläubigerversammlung: am 15. Novem⸗ ber 1ꝰ888, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: am 13. Dezember 1888, Gormittags 11 Uhr. Akt. Bart hol, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Wolkenstein.

37432 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirths Bernard Zurhorst zu Beckum ist der Gerichts ⸗Assistent Becker hier zum definitiven Ver⸗ walter ernannt. Beckum, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Iz? 190] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Gottheil, Junkerstr. 7 (Wohnung Königgrätzerstr. T8) ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. September 1888 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.

Zur Abnahme der Rechnung des Verwalters ist der. Schlußtermin auf den 19. November 1888, Mittags 125 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part,, Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 11. Oktober 1888.

416 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 59.

ls 1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Banguiers Richard Reiff zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗ den Forderungen der Schlußtermin auf den 20. No⸗ vember 18886, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht J. hierselbst, Neue Friedrich- straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 15. Oktober 1888.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

lation Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers (Rentiers) Emil Noeßler zu Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 20. November 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte J. hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 15. Oktober 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

37407

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Büchmann, in Firma Büchmann K Dietrich, in Berlin ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 15. September 1885 angenommene Zwangavergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 15. September 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 16. Oktober 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

75s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Paul Putz zu Breslau, in Firma Paul Putz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Breslau, den 13. Oktober 1888.

Königliches Amtoͤgericht. Beglaubigt: Geisler, Gerichtsschreiber.

7207 3707 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Christoph Berthold Emil Reinhold Kroll in Aitchemnitz wird nach erfolg des Schlußtermins hierdurch aufge⸗

oben.

Chemnitz, den 18. Oktober 1858.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, Gerichtsschr.

37403

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Beruhard Busse zu Cloppenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Cloppenburg, den 12. Oktober 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. gez. Br auer. Beglaubigt:; Decken, Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

ls 383! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Adolph Tilsner zu Danzig, Stadtgebiet 94 / 95, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be⸗ rügsichtigenden Forderungen und. zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 8. No⸗ vember 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, bestimmt.

Danzig, den 18. Oktober 1888.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

ö

n dem Konkurse über das Vermögen des Klemynermeifters Wilhelm Pollitz in Venn l wird eine Gläubigetversammlung auf den S8. No⸗ vember 1888, Vormittags 11 Uhr, einberufen. In diesem Termin soll über den Verkauf des Ge schäfts des Gemeinschuldners im Ganzen Beschluß gefaßt werden.

Demmin, den 19. Oltober 1888. Goet sch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, II. Abtheilung.