37396 l Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Carl Robert Jäpel in Planen b. Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Dresden, den 17. Oktober 1888. awer. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Habner, Gerichtsschreiber.
37414
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeifters Hermann Bitterhoff zu Drofsen wird, nachdem die Verwerthung der Masse stattgefunden, der Schlußtermin abgehalten und die Vertheilung der Masse genehmigt und erfolgt ist, hierdurch aufgehoben.
Drossen, den 16 Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
373761
Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Kon kursverfahren über das Vermögen des Schreiner- meisters Johann Scharff in Fürth in Anbetracht, daß der Schlußtermin abgehalten und der am 30. April 18388 zu Stande gekommene Zwangs ver. gleich erfüllt worden ist, aufgehoben, was hiermit bekannt gegeben wird.
Fürth, am 19. Oktober 1888.
Der Königl. Amtsrichter. gez. Michel, Königl. A.-R. Zur Beglaubigung: (L. S) Hellerich, Königl. Sekretär.
zin] Bekanntmachung.
Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Max Hahn hierselbst ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.
Gollnow, den 19. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
lsérzos! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Althändlers Emil Keßler zu Hagen wird nach beendeter Schluß vertheilung aufgehoben.
Hagen, den 17. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
züus! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufactur · und Weiß waarenhäundlers Chas⸗ kiel Horowitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben,
Amtsgericht Hamburg, den 29. Oktober 1888.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
37195) K. Amtsgericht , n,,
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Wilhelm Bauer in Obereisesheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und er— folgter Schlußvertheilung heute aufgehoben.
Den 18. Oktober 1888.
Gerichtsschreiber Fee ser.
37350
In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Eleonore Hunder⸗ lagen in Salzdetfurth, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderung auf Don⸗ nerstag, den 8. November 1888, Vormittags 95 Uhr, angesetzt.
Hildesheim, den 13. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
sts) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns David Davidsohn in Argenau, in Firma D. Davidsohn, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. November 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt.
Inowrazlaw, den 18. Oktober 1888.
Pelz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lz] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Maschinenbauers Wilhelm Ploenes, früher zu Krefeld, jetzt zu Sürth wohnend, wird, nachdem dasselbe wegen mangelnder Masse durch rechtskräftigen Beschluß vom 22. September er. eingestellt worden war, hierdurch aufgehoben.
strefeld, den 15. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
37405) K. Amtsgericht Künzelsau.
Das Konkursverfahren ber das Vermögen des Weingärtners Christian Vohmann von Kocher⸗ stetten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß vom 19. d. Mts. auf⸗ gehoben.
Den 20. Oktober 1888.
Gerichtsschreiber: Heilemann.
37179 137179 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ftaufmanns Auguft Laude zu Lauenburg i. Bom. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 8. November 1888, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst anberaumt.
Lauenburg i. Pom., den 13. Oktober 1888.
Springstubbe, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37352
In dem Konkurse des Fabrikanten Richard Kreher, ehemaligen Inhabers der Firma Clemens Kreher in Marienberg, ist ein Masse⸗ bestand von boss, 05 M verfügbar, welcher mit Ge⸗ neh migung des Gläubigeraut schusses unter 29 So0, 28. nicht bevorrechtigte Konkursforderungen (To /o) zur Ver⸗ theilung gebracht werden soll. Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen liegt zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts . schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Marien⸗
(37433 In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des abwesenden othsassen und Schmieds Heinrich Nodermnnud aus Neuenkirchen, wird damit bekannt gemacht, daß, nachdem die Masse ver ˖ theilt worden, das Konkursverfahren aufgehoben ist. Liebenburg, den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
zz 9 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Kaufmaun Emil Engelhardt zu Minden ist in Folge eines von der Gemein schuldnerin gemachten Vorschlags ju einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 27. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Massenverwalters sind auf det Gerichtsschreiberei J. — Zimmer Nr. 6 — zur Einsicht der Betheiligten
niedergelegt. Minden, den 17. Oktober 1838. Knauf
Erster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
lsa Bekanntmachung.
Das Konkurkverfahren gegen den Wirth Ernst Adlung hier wird, da nach Anerkennung der seit: ber bestlittenen bevorrechtigten Forderung der Brauerei zur Hoffnung in Schiltigheim eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist, hiermit eingestellt. Mülhansen, den 16. Oktober 1888.
K. Amtsgericht.
gez. Dr. Ebel. ⸗
Beglaubigt: Bündgens, Gerichtsschreiber.
lsrzom] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Alphons Sug in Sulzbach ist zur Ab— nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwänden gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf Samstag, den 17. November 1888, Nachmittags 2 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgerichte bestimmt.
Münfter i. Elsaß, den 18. Oktober 1888.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Leue, Sekretär.
3710]. Bekanntmachung.
In der Konkurssache der Firma L. Kunz und ihrer Juhaberin, der Frau Laura Kunz, geb. Sppenheimer, zu Nordhausen wird gemäß 5§. 139 d. Konk⸗Ord, bekannt gemacht, daß bei der gericht lich genehmigten Schlußvertheilung Æ 12 279,65 3 Forderungen obne Vorrecht zur Berücksichtigung kommen, und der zur Vertheilung verfügbare Massenbestand M 1022,20 5 beträgt.
Nordhausen, 20. Oktober 18388.
Der Konkursverwalter A. Bluhme.
lsr4t36] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hentschel von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Ofterwieck, den 15. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
zoo gonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Heinrich Goergen, Klempner und Pumpen⸗ macher zu Flamnersheim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selbigen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Rheinbach, den 16. Oltober 1888. Königliches Amtsgericht.
sts. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns, früheren Torfmeifters An⸗ dreas Weber zu Borstel ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 10. November 1888, Vormittags 114 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier ⸗ selbst, Domstraße 12, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Stendal, den 16. Oktober 1888.
Franke, Sekretär, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
3530s Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Hafner, Goldarbeiters in Heslach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Ge⸗ richtsbeschluß vom 19. d. M. aufgehoben.
Stuttgart, den 20. Oktober 1888.
. Hartmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stadt.
lst3ss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Hoffmann, Restaurateurs hier, wurde nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung durch Gerichts beschluß vom 19. d. M. aufgehoben.
Stuttgart, den 20. Oktober 1888.
Hartmann, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Stadt. lsanz! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Actiengesellschaft „Trockenstärke⸗ und Stärke⸗ syrupfabrit Tremessen zu Tremessen“ wird unter Aufbebung des am 30. Oktober 1888 an- stehenden Termins zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen neuer Termin auf den 2. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieiselbst, Zimmer Nr. 1, anberaumt.
Tremessen, den 193. Oktober 1888.
lzz283] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Ferdinand Schmidt hierselbft ift zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗
derungen Termin auf Freitag, den 9. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst anberaumt.
Verden, den 15. Oktober 1888.
Appel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
zi43 Konkursverfahren.
Nr. 22073. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Adolf Jehle von , , re., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Waldshut, den 16. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Tröndle.
lstaos! Pekanntmachung.
Das unterm 8. Juni d. J. über das Vermögen des Johann Baptist Schreiner in Würzburg als Rechtsnachfolger seiner verlebten Ehe⸗ frau satharina Schreiner, in Firma J. Köhl' s Wittwe Nachfolger, Seifen und Lichter ⸗ geschäft dahier, eröffnete Konkursverfahren wurde durch Gerichtsbefchluß vom Heutigen zufolge rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgeboben, was gemäß §. 175 der Konkursordnung öffentlich bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 19. Oktober 18838. Gerichtsfchreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S) Baumüller, Sckr.
lsa Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Wilhelm Wein⸗ gärtner hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zerbst, den 19. Oktober 1888. Herzogliches Amtsgericht. gez. Mayländer. Ausgefertigt:
Zerbst, den 19. Oktober 1888. (L. 8.) Der Gerichtsschreiber i. V.: Harm.
sts] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Reinhold Richard Hermann Qvaeschning zu Scamper Neumühle iist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu beruͤck⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver— mögensstücke der Schlußtermin auf den 15. No⸗ vember 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt.
Züllichan, den 17. . 1888.
ũcke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif ⸗ 241. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 269.
(37444) . Die in unserer Bekanntmachung vom 17. Oktober d. Is. angeordnete Herabsetzung der Be⸗ und Enm⸗ ladefristen für offene Wagen auf 8 Tagesstunden findet vom 22. Oltober d. Is. ab auch auf bedeckte Wa gen Anwendung. Berlin, den 20. Oktober 1888. gtönigliche Eisenbahn⸗Direktion.
(37205 Am 1. November c. werden die Stationen Beyen⸗ burg und Velbert des Direktionsbezirks Elberfeld in den Staatsbahntarif Elberfeld — Breslau aufg e—⸗ nommen. . Bis zur Aufnahme dieser Stationen in den näch⸗ sten Nachtrag sind der Frachtberechnung für Beyenburg die um 15 km erhöhten Ent⸗ fernungen für Lennep und für Velbert die um 9 km erhöhten Ent- fernungen für Wülfrath zu Grunde zu legen. Ueber die Höhe der Frachtsätze giebt unser Ver⸗ kehrs⸗Bureau, sowie die betheiligten Dienststellen Auskunft. Breslau, den 16. Oktober 1888. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
(37445
In Folge des außergewöhnlichen Bedarfs an be deckt gebauten Güterwagen werden von Montag, den 25. d. Mts. ab die Ladefristen für alle in be⸗ deckte Wagen verladenen Güter für die im Umkreise von 5 km von der Station entfernt wohnenden Interessenten von 12 auf 8 Tagesstunden (einschließ ˖ lich der Mittagsstunden) herabgesetzt.
derartiger Guter telegraplsch oder mittelst Erpreß ˖ boten bei den betreffenn Dienststellen zu be⸗ antragen. Letztere werder auf Verlangen auch 6 = statten, daß schon ver Beinn und noch nach Schluß der ordentlichen Geschäfttunden Ent. und Be⸗ ladungen vorgenommen won.
Breslan, den 20. Okto er 1888.
önigliche Eisenlahn · Direktion.
3 7204
Sãch sischWürttembergscher Güterverkehr.
15493 DJ. Der im Nacrage V. zum Tarife für den vorgenannten Güterverker enthaltene Stückgut ⸗ frachtsat für den Verkehr wischen Stuttgart und Löbau wird mit Gültigkeit vm J. Dezem her d. Is. von 5.69 M auf 6, 69 A für 100 Kg berichtigt. Dresden, den 17. Oktober 1888.
Königliche Geuerildirektion der sächsischen Staaneisenbahnen.
37203
Rheinisch ˖ Weftfälisch⸗Säasischer Verband. 15608 BI. Am 1. November 57. J. tritt zu Heft 1, 2 und 3 des Gütertarifs vom April 1888 je ein Nachtrag 1' in Kraft
Durch diese von Seiten der Verbandsbahnen zu erlangenden Nachträge werden u. A. die Stationen Velbert des Eisenbabn ⸗Direktiosbezirks Elberfeld, Berthelsdorf und Leubsdorf der Kmiglich Sächsischen Staatsbahnen in den Verbandsrerkebr einbezogen, sowie anderweite Entfernungen fir die Stationen Leipzig J. (Bayer. Bhf.), Mosel, Thalheim und Zwönltz der Königlich Sächsischn Staatsbahnen eingefübrt. .
Gleichzeitig ist in den Vachträger die bereits seit 1. Mai bez. 159. Juni d. J. maßgelende veränderte Faffung des Ausnahmetarifs für lestimmte Stück güter enthalten. Insoweit die im Jachtrage J zum Tarifheft 2 und 3 vorgesehenen Beichtigungen Er- höhungen in sich schließen, gelten solche erst vom 15. Dezember 1888 ab.
Dresden, am 19. Oktober 1838.
Königliche Generaldircktion der sächfischen Staatseiserbahnen, Namen der Verbands ⸗Verweltungen.
37450) Sächsisch⸗Oesterreichücher Verbands ⸗Güterverkchr.
Nr. 15647 D. I. Mit sofortiger Gültigkeit treten direkte Frachtsätze des Ausnahmetaris 6 a. für Holz= sendungen zwischen Blisowa (Böhm. Westbahn) und Chemniß, Limmritz, Lugau, Plauen i. V. (ob. u. unt. Bhf.), Reichenbach ? V, Steina und Zwickau i. S. in Krast, welche bei diesen Stationen zu er— fahren sind.
Dresden, den 19. Oktober 1888.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
37286
Einführung nener Koöntrolvorschriften für
verschiedene zur überseeischen Ausfuhr be⸗ stimmte Güter.
Im Verkehre zwischen den Stationen des Eisen— bahn ⸗Direktionsbezirks Köln (rechtsrh), der Dort⸗ mund⸗Gronau⸗Enscheder und Georas⸗Marien⸗Hätten Eisenbahn, sowie den Stationen Bentheim, Gilde . haus und Schüttorf der Niederländischen Staate⸗ eisenbahnen einerseits und den dem ESisenbabn⸗ Direktionsbezirke Altona angehörenden Nord und Ostseehafenstationen andererselts sind neue Kontrol vorschriften über die Anwendung der für verschieden— Güter bei überseeischer Ausfuhr gewährten Fracht. saͤtzt zur Einführung gekommen.
Das Näbere ist bei den Güͤterexpeditionen der be— theiligten Verwaltungen zu erfahren.
Köln, den 17. Oktober 1888.
Namens der betheiligten Verwaltungen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.)
Anzeigen.
AMIkMILinlint
besorgen u Verwerten
bini iii iin uc
EE RLG. Friedrich- Stn 7S. Aelfestes herhiner hrembureau, bevseht sei 87
L33421
1 28
8 —
. ngen lune
Grancfsß
(zan
Doaorgt n. veorwerthot in allen Landern AMAtred Lorentr Nacht.
C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
(33361
Behufs möglichster Ausnützung der Ladefristen wird den Interessenten empfohlen, die Avisirung
33341
e , ff f
Prooessen.
aller Linder werden prompt u. korrekt nachgesncht durch G. CGIssEBkEh, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin Sw. 11D, Anhaltstrasse 65. Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent · Anmeldungen.
(3221
M R enn
ertheilt M. M. RorrSRM., diplomirter Ingenieur, früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin N., s ehirrbaner damm Ro. 29 α.
Gesehäftsprinzip: Persönkiche, prompte und energische Tertretung.
(333811
t-⸗Angel
enheiten. Muster u. Markenschutz
11G BERLIN. SM Jelegramm · Alf gs sa. n,, gs senanscfiage fret una unsrmigeidish é. Serlin.
K
Berlin: Redactenr: Riedel.
4 aus. engefeld i. E., am 18. Oktober 1888. Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.
Dürbaum, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w.,
(Scholz).
Verlag der Expedition Wilhelmstraße Nr. 32.
zum M 269.
Vierte
Beilage
Berlin, Montag, den 22. Oftober
Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats-Anzeiger.
1838S.
Das Central - Handels ⸗Register für Berlin auch durch die Königliche Expedition Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Der Inhalt dieser Beilage, in welche 7. Eisenbahnen enthalten sind, erf 46 . / ,
Central ⸗Handels⸗Register
das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
esonderen Blatt unter dem Titel
für
Genossenschafts⸗, Zeichen · und Muster ·Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. n. 2601)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Den eich erscheint i egel tglich. — Da Abennem ent betraͤgt in 50 3 für e, me . k Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
3. —
Sandels⸗Ytegister. Die Handelsregistereinträge aus dem Köoͤnigrei Sachen, dem Königreich Kur tfen ben 35 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 37207 Aachen. Unter Nr. 1407 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die von der Firma Alex. Schseller . Eie. mit dem Orte der Neder— lassung in Jülich den Herren: I) Ewald Sichel— schmidt, Kaufmann in Düren; 2) Albert Schaper Fabriktirektor zu Jülich ertheilte Kollektivprokura. Aachen, den 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Adelsheim. Handelsregister. 37206 Nr. 6366. Nachdem auf unsere Aufforderung vom 6. Juni d. J. gegen die Eintragung des Erlöschens der Firmen: 1 Löw Heß in Merchingen, 2) Aron Rosenfeld in Merchingen, in das Handelsregister Widerspruch nicht erhoben worden ist, ist das Erlöschen der genannten Firmen sowie der für dieselben eingetragenen Prokuren gemäß §. 1 des Gesetzes vom 579 Marz 1888 von Umts— wegen in das Handelsrezisters eingetragen worden. Adelsheim, den 17. Oktober 1888. Gr. Bad. Amtsgericht. Neßler.
Ahaus. Bekauntmachung. 3. 208
In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts— gerichts zu Ahaus ist zu Rr 21, unter melcher stummer die Attiengesellschaftt „Westfälische Jute⸗ Spinnerei und Weberei“ mit dem Sitze in Ahaus eingetragen steht, in Colonne Rechts verhãlt⸗ nisse der Gesellschaft folgender Vermerk eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sertember 1885 ist das im 8. 5 des Statuts der Gelellichaft auf Fünfhunderttausend Mark fest⸗ gesetzte GSeldkapital um den Betrag von Zweihundert fünfzigtausend Mark, zerfallend in hundert Aktien, jede zu zweitausend funfhundert Mark, erhöht und zugleich bestimmt worden, daß auf jede Aktie bei der Zeichnung sofort fünf und zwanzig Prozent zu Händen des Borstandes eingezahlt werden muͤssen, während die weiteren Einzablungen nach Bedarf von dem Aufsichtsrathe eingefordert werden, daß die neuen Altien zum Nominalwerth ausgegeben werden und daß bezüglich der neuen Aktien im Uebrigen die Be—⸗ stimmungen des Statuts der Gesellschaft gelten.
Eine vollständige Abschrift des Beschlusses vom 28. September 1888 befindet sich in dem Beilage band Seite 10 ff.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1888 am 9. Oktober 1888.
(Akten, beir. Eintragungen in das Gesellschafts register VI. 2 Vol. III. Blatt 221 ff.
Wening, Amtsgerichts⸗Sekretär.“ Ahaus, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Birnbaum. Bekanntmachung. 372151 In unsecem Firmenregister sind am 15. Oktober 1888 folgende Eintragungen bewirkt worden: J, bei Nr. 233 Spalte 6 (Firma G. Mentzel, . Mühlenbesitzer Gustav Mentzel in Linden Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Gustav Mentzel. Wilhelmine, geborene Kliem, zu Linden⸗ stadt übergegangen, welche dasselbe unter un veränderter Firma fortsetzt; Il. unter Nr. 306 früher Nr. 238: Die Firma G. Mentzel zu Lindenstadt und als deren Inhaber die Wittwe Gustav Mentzel, Wilhelmine, geborene Kliem, zu Lindenstadt. Birnbaum, den 15. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Rremerhaven. Bekanntmachung. 57216 In das biesige Handelsregister ist heute eingetragen: F. Goßler, Bremerhaven. Die Firma
ist am 10. Oktober 1888 erloschen.
S. Kämena E Ce, Hauptuiederlassung: Bremen. Zweigniederlassung: Bremerhaven. — Inhaber: Hinrich Kämeng in Bremen.
Bremerhaven, am 18. Oktober 1855.
Der Gerichteschreiber der Fammer für Handelssachen.
Trumpf.
kRreslaun. Bekanntmachung. 37213 In unser Firmenregister ist bei Rr. 7227 das Er— . der Firma Breslauer Eiswerke Josef itterlechner hier heute eingetragen worden. Breslau, den 15. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Bxeslau. Bekanntmachung. 37211 In unser Firmenregifter ift NRr. 7562 die Firma
Reinh. Beer hier und als deren Inhaber der
Kaufmann Reinhold Beer hier heute eingetragen
worden.
Breslau, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
m. Bekanntmachung. 9 unser Firmenregister ist bei Nr. 276 das arlöschen der Firma S. Matzdorff hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 16. Oktober 1885.
Breslau. 37212
nreslan. Bekanntmachung. 37210 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5953 das Erlöschen der Firma Paul Mogk hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Bxeslan. Bekanntmachung. 37209 In unfer Firmenregister ist Nr. 7563 die Firma Louis Äron hier und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Aron hier heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Bromberg, Betanntinachung. 372171 Die unter Nr 382 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Ferdinand Poll in Prondy Kupferhammer ist zufolge Verfügung vom 16. Ok⸗ tober am 17. Oktober 18853 gelöscht worden. Bromberg, den 17. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
KRrombersg. Bekanntmachung. 37214 „Die verwittwete Frau Ida Gottliebe Verch hat jür ibt in Bromberg unter der Firma J. G. Neumann bestehendes und unter Nr. 1056 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kauf⸗ mann Gottfried Raddatz zu Bromberg zum Proku— risten bestellt Dies ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1888 am 17. Oktober 1888 in unser Prokurenregister unter Nr. 202 und zugleich unter Nr. 197 eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Gottfried Raddatz von dem verstorbenen Kaufmann Ernst Verch ertheilte Prokura erloschen ist. Bromberg, den 17. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Danzigs. Bekanntmachung. 37218
In. unserem Prokurenregister ist heute sub Ur. 662 die Prokura des Lesser Gieldzinsti für die Firma J. Fajans hier (Nr. 9884 des Firmen registers) geloͤscht.
Ferner ist ebenfalls heute in dasselbe Register unter Nr. 771 die Kollektivprokura der Kaufleute Bernhard Friedmann und Nestor Groß hier für die erwähnte Firma mit dem Bemerken eingetragen, daß die beiden Prokuristen nur gemeinschaftlich be⸗ fugt sind, die Firma zu zeichnen.
Danzig, den 18. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. X.
Elder reld. BSetanntmachnug. 37357 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3680 die Firma W. Romberg mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Romberg daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Vw.
Elberrtela. Bekanntmachung. 137358 Die Handels ⸗Kommandit ⸗Gesellschaft in Firma Friedr. Seyd C Söhne zu Elberfeld hat dem daselbst wohnenden Emil Neulen Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 1565 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Feodor Bräbmig zu Elberfeld für die genannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und hat, deren Löschung unter Nr. 1295 des Prokuren registers stattgefunden.
Elberfeld, den 19. Oktober 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eschwese. Bekanntmachung. 37359 In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 225 eingetragen worden:
Firma Louis Goldmann zu Eschwege.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Louis g,, daselbst laut Anmeldung vom 18. Okto—⸗ er 1888.
Eschwege, am 18. Oktober 1888.
Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J. Hum burg.
Eschwege. Bekanntmachung. 373601 In unserem Handelsregister ist heute zu Nr. 101 Firma Gebr. Goldmann zu Eschwege ein— getragen worden: Der Gesellschafter Louis Goldmann ist aus der Handelsgesellschaft ausgetreten. Der seitherige Ge⸗ sellschafter Lecpold Goldmann führt das Geschäft allein unter der alten Firma Gebrüder Goldmann fort, nach Erklärung rom 18. Oktober 18388. Eschwege, am 18. Oktober 1888s. Die Gerichts schreiberei Königl. Amtsgerichts. Abth. II. Humburg. Finster v ale. Bekanntmachung. 37220 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1888 sub Nr. 111 bei der Firma Fran gois Fonrobert eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Frangois Fonrobert hier, Sohn des Firmen ⸗ inhabers, in das Handelsgeschäft eingetreten ist. Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen: sub Nr. 24 die Firma Fran çois Fonrobert, als Sitz der Gesellschaft Finsterwalde, und als Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Eduard Louis Frangois . zu Berlin, 2) der Kaufmann Frangois onrobert hier. Die Gesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1888 begonnen. Finfterwalde, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein. Befanntmachung. 37219 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 309 die Firma A. Knobloch zu Reichenftein und als deren. Inhaber der Kaufmann August Knobloch in Reichenstein am 17. Oktober 1888 ein⸗ getragen worden. Fraukenstein, den 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Gi c horn. Bekanntmachnng. 37361 Auf Blatt 142 des hiesigen K ist heute zu der Firma F. Michaal * Sohn in Gifhorn eingetragen: „Die Firma ist erloschen V. Gifhorn, den 25. September 1888. Königliches Amtsgericht. II.
37223 GSörlitn. In unser Gesellschaftsregister ij . unter Nr. 135 bei der Aktiengesellschaft Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei zu Görlitz Felgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Ottober 1838 ist Folgendes bestimmt worden: eL, Das Aktienkabital, der Gesellschaft um 285 Oo0 a zu. erhöhen und genehmigt die Ausgabe von 285 Stück auf Inhaber lautender Aktien à 1000 M, welche mit den bereits umlaufenden Stammaktien nach Verhältniß ihres nominellen Werthes gleichberechtigt ind und an der Diesidende vom 1. Juli a. 6. ab Theil nehmen. Zum Zweck der Durchführung dieser Transaktion wird das dem Notariatsprotokoll aber die heutige Generalversamm⸗ lung beigefügte, zwischen der Gesellschaft und dem Bankhause Philipp Elimeyer in Dresden vorbereitete Abkommen angenommen.
2) Das bei Begebung der Aktien zu erzielende Agio von 1000 fließt in den Reservefonds. Die weiter von dem Bankhause Philipp Elimever in Dresden zu zahlenden 23 500 „6 werden als Spezial⸗Reserve⸗ sonds zur Abfindung der etwaigen aus §. 3 der Statuten herzuleitenser Rechte der ersten Zeichner eingestellt, der nach deren Erledigung aber übrig bleibende Betrag davon dem ordentlichen Reserve⸗ fonds zugeführt.
3) Den ersten Satz des 5. 3 des Statuts, wie folgt abzuändern:
-Das Grundkapital, der Gesellschaft beträgt 1150 000 „ und ist zerlegt in 10695 Stück Aktien zu 600 6 und 495 Stück Aktien zu 1000 46
Görlitz, den 17. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Greifswald. Bekanntmachung. 37221 Zufolge Verfügung von heute ist in unser Firmen register unter Nr. 41 eingetragen:
Die Firma Martin Piper, als Inhaber derselben Kaufmann Martin Piper in Greifs⸗ wald und als Ort der Niederlassung Greifs⸗ wald.
Greifswald, den 16. Oktober 1888. Königliches Amisgericht.
. . 3722 Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftzregister ist bei der unter Nr. 99 eingetragenen Aktiengesellschaft Englische Wollenwaaren⸗Manufactur (vormals Old⸗ royd . Blakeley) in Colonne 4, beireffend Rechtsverbältnisse der Gesellschatt, zu 8. 5 des Statuts Folgendes eingetragen worden:“ u 5§. 5 des Statuts. as Grundkapital der Gesellschaft ist nunmehr durch den im Anschluß an die Beschlüsse der Generalversammlung vom 7. März 1888 gefaßten Beschluß des Aufsichtsrathes vom 15. Oktober 1838 thatsächlich um den Betrag von 491 000 6, zer= fallend in 491 Stück Vorrechtsattien zu je 1000 erhöht worden und beträgt also jetzt: ; 3 65 o Æ eingetheilt in
a. 3382 Stück Stammaktien à 500 (S und
b. 1000 Stüc Vorrechtsattien à 1009 Grünberg i. Schl., den 15. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
3
das Erlöschen der Fitma Adolf Bergmann;
Habelschwerdt eingetragen worden. ⸗
HSabelschwerdt, den 18. Ok: ober 1858. Königliches Amtsgericht.
. ; 37226 Malle a. S. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1779 der Königliche Oberamtmann Otto Hait zu Lettin mit der Firma „Otto Hart“ und dem Ort der Niederlassung „Lettin“ eingetragen. Salle a. S., den 15. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
137227 Halle a. S. In unser Firmenregister ist l unter Nr. 1780 der Kaufmann und Bäckermeister Ernst Ackermann zu Rothenburg a. S. mit der 56 „Ernsft Ackermann“ und dem Ort der Niederlassung „Rothenburg a. S.“ eingetragen. Halle a. S., den 159. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
; 137225 Halle a. S. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1781 der Kaufmann Franz Hertig zu
Königliches Amtsgericht.
mit dem Ort der Niederlassung Rothenburg a. S.“ eingetragen. Halle a. S., den 16. Oktober 18838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Halle a. S. Sandelsregister 37224 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1888 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister int unter N.. 711 die am 1. Oktober 1888 begründete offene Handels— gesellschaft in Firma: „Stern C Pfifferling“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesfell⸗ schafter: 1) der Viebhhändler Salomon n, 2) der Viehbändler Sender Pfifferling, . — Beide zu Halle a. S. —, eingetragen. In unser Nr. 678 die Handelsgesellschaft: sohn zu Frankfurt a. O. lassung zu Halle a. S. getragen: Die Gesellschaft ist duch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmenn Adolph Abrabamsohn setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 1782 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1732 die Firma: Gebr. Abrahamsohn mit dem Sitze zu Frankfurt a. O. mit einer Zweig niederlassung zu Halle a. S, und als deren Inbaber der Kaufmann Adolph Abrahamsohn zu Frank⸗ furt a. O. eingetragen worden. In Uunser Rirmenregister ist unter Nr. 1783 die Firma J. F. Junker mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Inhaber der J
Gesellschaftsregister., woselbst unter Gebr. Abraham⸗ mit einer Zweignieder⸗ vermerkt steht, ist ein⸗
Kaufmann Joh nd als der ; der Kauf Johann Ernst Friedrich Junker daselbst eingetragen. Halle a. S., den 17. Oktober 1335. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hannover. Bekanntmachung. 373641 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3704 zu der Firma Ummeln — Sehnder Gewerk-⸗ schaft eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vor 28 September 18388 ist jedem Inhaber einer mehrerer der im §. 5 des revidirten Statutes be— zeichneten 2z Aktien das Recht eingeräumt, durch eine bis Ende des Jahres 1883 zu leistende Einzah— lung von 20/0 des Nominalbetrages vom 1. April 1889 ab Gleschstellung mit den übrigen jetzt bevor—⸗ rechtigten 114 Aktien zu erlangen.
Hannover, 16. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Mob.
Hannover. Bekanntmachung. 37362] In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 4072 zu der Firma J. Müller eingetragen, daß die dem Kaufmann David Lery zu Hannover ertheilte Prokura erloschen ist. Hannover, 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.
Hannorer. Bekauntmachung. 373631 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 2099 eingetragen die Firma Eduard Goßler mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren In— haber Kaufmann Eduard Goßler zu Hannover.
Hannover, 13. Oktober 1888.—
Königliches Amtsgerickt. IVb. Jauer. Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister sind:
I) die unter Nr. 40 eingetragene Firma: „Ernst Weihrauch zu Jauer“,
2) die unter Nr. 196 eingetragene Firma: „E. G. Weihrauch zu Jauer“,
3) die unter Nr. 45 eingetragene Firma: „S. W. Hindemith zu Janer“,
4) die unter Nr. 15 eingetragene Firma: „Louis Pleßner zu Jauer“,
5) die unter Nr. I3 eingetragene Firma: „C. F. Fuhrmann zu Jauer“,
6) die unter Nr. 28 eingetragene Firma:
„C. W. Hübner zu Jauer“
7) die unter Nr. 149 eingetragene Firma: „Julius Klose vormals J. Nerlich zu Janer
8) die unter Nr. 11 eingetragene Firma:
C. Stockmann zu Jauer“ gelöscht worden.
Jauer, den 23. September 1888.
Königliches Amtsgericht.
37229
Kiel. Bekanntmachung. 372311
In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage sub Nr. 34 eingetragen: ;
Firma der Gesellschaft: Brauerei zur Eiche vormals Schwensen Fehrs.
Sitz der Gesellschaft: Kiel.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Attiengesellschaft von un bestimmter Dauer.
Der von sämmtlichen Gründern in den notariellen Verhandlungen vom 23. August 1888 veteinbarte k (Statut) befindet sich in be—
aubigter schrir . 8 reer , 95 öh 7 ö6ft bei den Akten Beilageband . Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des in Kiel bestehenden Braucreigeschafts der Herren Schwensen & Fehrs, die Herstellung und
9 1 z 1 der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Nebenprodukte, sowie der Betrieb verwandtschaft.
Rothenburg a. S. mit der Firma „Frz. Hertig“ i licher Branchen, j. B. Mälzerei, Restauration u. . w.