1888 / 269 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Das Grundkapital betrãgt 1 400 000 (Eine Million vier Hundert Tausend) Mark, eingetheilt in 1400 auf den Jababer lautende Aktien à 1000 (Ein Tausend) Mark.

Die erste Generalversammlung hat die Aufnahme einer Prioritätésanleihe in Söhe von 700 C00 (Sieben Hundert Tausend) Mark beschlossen. Diese Anleibe soll auf den Grundbesitz der Gesellschaft hypothekarisch eingetragen werden

Auf das Grundkapital baben die Aktionäre Schwensen & Fehrs folgende Einlagen in die Gesell⸗ schaft eingebracht:

1 Das an der Prüne Nr 5 in Kiel gelegene, im Grundbuch Sand XXVIII. Blatt 1355 verzeichnete Brauereigewese.

2) Das neben dem Braucreigewese an der Schaß⸗ straße in Kiel belegene, im Grundbuch Band XXIV. Blatt 1167 verzeichnete Grund siück.

z) Das in Gaarden (Kreis Plön) an der Schön bergerstraße Nr. 41 belegene, im Grundbuch Band II. Blatt 62 verzeichneze Wirihschaftsetablisse⸗ ment, genannt Salon zum Krenprinzen“.

4) Das in Altona NW., an der Wilhelmstraße 99 belegene, im Grundbuch Band XIII. Blatt 617 ver⸗ zeichnete Gebäudegrundstück.

5) Das gesammte ihnen gehörige Brauerei⸗ und Wirthschaftsinventar, sowie alle Maschinen, Fässer, Werkzeuge, Wagen und Pferde, mit Auenahme 2 Pferde und 1 Wagens, welche Privateigenthum der Vorbesitzer bleiben, Schiff und Geschirr, Ge⸗ schäfts⸗ Ein und Vortichtungen und Utensilien, Mobilien und Geräthschaften.

6) Alle vorhandenen Vorräthe an Bier, Hopfen, Gerste, Malz, Eis, Holz, Kohlen und desgleichen, alle Geschäftsausstãnde. Vom 1. Oktober 1887 geht der Betrieb des Brauereigeschäfts für Rechnung der Gesellschaft. Die Herren Schwensen & Fehrs haften als Selbstschuldner für den Eingang aller auf die Gesellschaft übergehenden Ausstände und zwar erstreckt sich diese Haftung bis zum 1. April 1889.

Für diese Einlagen sind den Aktionären Schwensen &K Fehrs, nach Uebernahme von 542 800 ½ Hppo⸗ thekenschulden Seitens der Gesellschaft, Aktien zum Betrage von 13650 000 „S6 gewährt und sollen außerdem nach Eintragung ins Handelsregister 197 000 baar gezahlt werden.

Die Gründer der Gesellschaft (Artikel 209 e., 2100. Gesetz vom 18. Juli 1884) sind:

1 J Feinrich Christian Schwensen in Kiel,

ö J Jacob Marx Hans Fehrs in Kiel,

3) Prokurist Heinrich Sigismund Rehder in Kiel.

45 Seifenfabrikant Carl Heinrich Friedrich Petersen

in Kiel, . Johann Christoph Louis

5) Bauunternehmer Brandau in Kiel. ;

S). Bankier Leuis Klein in Frankfurt a. Main.

Dieselben haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtzrath zu bestellenden Mitgliedern, Direktoren. Der Aufsichtsrat) ist befugt, stellver⸗ tretende Direktoren und zwar, wenn es auf einen im Voraus begrenzten Zeitraum geschehen soll, auch aus seiner Mitte zu ernennen und wieder zu entlassen. Die aus seiner Mitte ernannten stellvertretenden Di-⸗ rektoren dürfen, so lange sie die Funktionen der Direktion führen, eine Thätigkeit als Mitglied des Aufsichtsraths nicht ausüben.

Nur mit Genehmigung des Aufsichtsraths können von der Direkticn Prokuristen und Handlungsbevoll— mächtigte bestellt werden.

Die Direktion vertritt die Gesellschaft nach außen. Zur gültigen Zeichnung der Gesellschaft ist erforder⸗ lich, wenn nur ein Tirektionsmitglied bestellt ist, dessen eigenhändige Unterschrift, oder die eines Stell vertreters und eines Prokuristen; wenn mehrere Direktionsmitglieder bestellt sind, die Unterschriften zweier zeichnungsberechtigter Personen.

Die Direktion bedarf der Zustimmung des Auf— sichtsraths: .

i) zum Erwerb, zur Veräußerung und Verpfän⸗ dung von Immobilien, sowie zur Bestellung von Hypotheken und sonstigen dinglichen Lasten auf Im⸗ mobilien der Gesellschaft, ;

2) zur Errichtung oder Aufhebung von Zweig niederlassungen,

3) zum AÄbschluß von Pacht⸗ und Miethverträgen von langerer Dauer als 3 Jahren,

4) zur Aufnahme von Anleihen,

) zu Neu⸗ und Umbauten, .

6) zum Abschluß von Lieferungs⸗ und sonstigen Verträgen, bei welchen Verpflichtungen auf längere Dauer als 1 Jahr der Gesellschaft auferlegt oder Kredite auf laͤngere Dauer als zwölf Monate be⸗ willigt werden. J

Auf Beschluß des Aufsichtsraths ist der Vorstand gebildet durch die 2 Direktoren:

Jacob Marx Hans Fehrs und

Heinrich Christian Schwensen, Beide in Kiel.

Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 3 und höchstens 5 Mitgliedern und wird von der General versammlung gewählt auf den Zeitraum vom Tage der Wabl bis zum Schluß der folgenden 4. ordent⸗ lichen Generalversammlung Die Wahl des ersten Aufsichtsraths gilt, da das erste Geschäftsjahr auf einen kürzeren Zeitraum als 1 Jahr seit Eintragung der Gesellschaft ins Handelsregister bemessen ist, bis zum Ablauf des am Ende dieses Jahres laufenden Geschäfts jahres.

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

I) Heinrich Sigismund Rehder,

2) Johann Christoph Louis Brandau,

3) Carl Heinrich Friedrich Petersen.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktio- näre findet innerhalb der ersten vier Monate nach dem Schluß des Geschäftsjahres in Kiel statt und wird von dem Aufsichtsrath oder der Direktion unter Angabe der Tagesordnung durch einmaliges Aueschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens 13 Tage vor dem Versammlungstage er schienen sein muß, berufen. In derselben Weise er—⸗ folgt die Berufung jeder gußerordentlichen General- versammlung. Der Aufsichtsrath kann in dring⸗ lichen Fällen die Einberufungsfrist auf 16 Tage herabsetzen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ felgen durch den Deutschen Reichs- Anzeiger, die Kieler Zeitung und. außerdem durch die jeweilig von dem Aufsichtsrath zu bestimmenden Blätter durch das gesetzlich oder statutenmäßig hierzu berufene Gesellschafttotgan unter der statutenmäßig verordneten Unterschrift.

Die mit Rücksicht darauf, daß die Mitglieder des Aufsichtsraths und des Vorstandes zugleich Gründer waren, in Gemäßbeit des 5 209h des Gesetzes vom 18. Juli 1884 ron der Kieler Handelskammer be⸗ stellten Revisoren, welche den Hergang der Grün ; dung geprüft haben, sind: .

1) Fabrikant . Friederi hsen in Kiel,

2) Kaufmann J. W. Seibel in Kiel,

3) Landrath a. D. Matthiesen in Kiel

4 Bankdirektor Konsul F. Mohr in Kiel.

iel, den 11. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V

Kiel. Bekanntmachung. 37234 In das biesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1738 eingetragen die Firma M. Balthasar in Kiel und als deren Jababerin die Ebefrau Meta Laura Gustava Balthasar, geb. Tiedemann, in Kiel.

Kiel, den 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. KHKönissberg. Sandelsregister. 372331

Der Kaufmann Paul Lemmel von hier hat für seine Ehe mit Elise, geb Ostendorff, durch Vertrag vom 13. Ottober 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das eingebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ebe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbebaltenen Vermögens haben. Dies ist zu— folge Verfügung vom 16. Oktober 1888 an demselben Tage unter Nr. 1167 in das Register zur Eintra⸗ ung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein * t eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 17 Oktober 18858.

Königliches Amtsgericht. XII.

öͤHigsperz. Handelsregister. 37232 Die am hiesigen Orte unter der Firma Her⸗ mann Wolffheim C Co bestandene Hantels— gesellschaft ist durch Austritt des Hermann Wolff heim aufgelöst. Das Handelsgeschäst wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Kaufmann Julius Loe wenthal für eigene Rechnung unter unveränderter Firma fortgefübrt. Deshalb ist die gedachte Firma am 16. d. M. im Gesellschaftstegister bei er. 932 gelöscht und in das Firmenregister bei Nr. 3145 eingetragen. Königsberg, den 17. Oktober 18858. Königliches Amtsgericht. XII.

Kotthus. GSekanuntmachung. 37230

In unseren Handelsregistern sind folgende Ein⸗ tragungen bewirkt:

J. zu Nr. 22 des Gesellschaftsregisters die Firma Casper et Co zu Kottbus beireffend:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Mit— inhabers Oswald Michorius aufgelöst, und das Handel sgeschäft in das alleinige Eigenthum des Johann August Casper übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist daher hier gelöscht und ir das Firmenregister Nr. 618 übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1888 an dem selben Tage.

II. unter Nr. 618 des Firmenregisters:

Bezeichnung des Firmeninbabers: Johann August Casper zu Kottbus

Ort der Niederlaffung: Kottbus.

Bezeichnung der Firma: Casper Co.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1888 an demselben Tage.

Kottbus, den 17. Oktober 18388.

Königliches Amtsgericht

Kaufmann

Liegnitz. Bekanntmachung. 372361 Zufolge Verfügung vom 98. Okcober 1888 sind am genannten Tage in unserem Firmenregister folgende Eintragungen erfolgt: JI. Bei Nr. 904, die Firma Boesken K Fraenkel zu Liegnitz betreffend: Bie Firma ist in . A. Boes ken“ verändert; ver⸗ gleiche Nr. 923 des Firmenregisters. II. Bei Nr. 923, früher Nr. 904: die Firma A. Boesken zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Boesken zu Liegritz Liegnitz, den 9. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 137237 Zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1888 sind am genannten Tage in unserem Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen erfolgt: J. Bei Nr. 565, die Firma Rudolph Kemmler zu Liegnitz betreffend: ; Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf mann Julius Haack hier übergegangen, vergl. Nr. 924 des Firmenregisters. II. Unter Nr. 934 früber Rr. 565: Die Firma Rudolph Kemmler zu Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Haack zu Liegnitz. Liegnitz, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Eintragungen 137314 in das Handelsregifter. Am 18. Oktober 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1436 die Firma Marie Rucop. Ort der Niederlassung: Lübeck. . Inhaberin: Wilhelmine Ernestine Marie, geb. Stechmann, des Franz Heinrich Wilhelm Rucop Wittwe, zu Lübeck; auf Blatt 1437 die Firma W. Raßmann. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Detlef Wilhelm Raßmann, Apo⸗ theker zu Lübeck. Lübeck, den 18. Oktober 18588. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. S. Köpcke.

Lübeck. Eintragung 373131 in das Handelsregister.

Am 19. Oktober 1888 ist eingetragen:

auf Blatt 1160 bei der Firma Voß Schwoll: ; .

Der Gesellschafter Joackim Christian Carl

Voß ist gestorben. J

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Das Geschaͤft mit der Firma ist auf den

Gesellschafter Anton Schwoll als alleinigen Inbaber übergegangen. Lübeck, den 19. Oktober 1838. Das Amtsgericht. Abtheilung T. Fun k Dr. H. Köpcke.

Mas deburg. Sandelsregister. 37238

1) Der Kaufmann Carl Barths hier ist als Pro⸗ kurist der Firma Carl stoerner hier unter Nr. 920 des Prokurenregisters eingetragen.

2) Der Generalagent Edward Fritze und der Kauf mann Carl Fricke, Beide bier, sind als die Gesell⸗ schafter der seit dem 1. April 1888 unter der Firma Edward Fritze K Coe hier kestehenden off enen Handelsgesellschaft Handel mit Baumaterialien unter Nr. 14587 des Gesellschafteregisters eingetragen.

3) Bei der zu Magdeburg unter der Firma Con⸗ solidirtes Braunkohlenbergwerk Marie bei Atzendorf bestebenden Aktiengesellschaft ist ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung der

Aktionäre vom i5 Okteber 1888 ist der 5. 15

des revidirten Geselschaftestatuts vom 15. De-

zember 1884 in der in den Akten über das

Gesellsckaftsregister Spe ialband 31 Blatt 148

enthaltenen Fassung abgeändert.

Mag deburg, den 19. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Marienburg. Bekanntmachung. 36553

a In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 211, betreffend die Firma Hermann Hsppe, eingetragen, daß dieselbe durch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Feretb zu Marienburg übergegangen und in Hermann Hoppe Nachfolger G. Fereth um⸗ geändert ist. ö.

b. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 435 die u Marienburg bestehende Handels niederlassung des Kaufmanns Gustav Fereth daselbst unter der Firma Hermann Hoppe Nachfolger G. Fereth zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1888 eingetragen.

Marienburg, den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. III. Myslowitz. Bekanntmachung. 37235

In unserm Fitmenregister ist heute bei Nr. 94 / (2) der ö Simon Schaefer folgende Eintragung bewirkt:

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Johanna Schaefer, geb. Orgler, zu Mys— lowitz übergegangen. . ö

Gleichzeitig ist in unserm Firmenregister heute unter No. 170, früher Nr. 94 (2), die Firma Simon Schaefer zu Myslowitz und als deren Inhaberin rie ve wittwete Kaufmann Johanna Schaefer, geb. Orgler, zu Myslomitz eingetragen worden.

Myslowitz, den 17. Ortober 1888.

Königliches Amtegericht.

Kak el. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ein getragen worden: Spalte 1. Nr. 2. Spalte 2. Firma: ö A. Katz und Sohn. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Nakel. Spalte 4. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaiter sind: Kaufmann Alexander Katz und Kaufmann Salomon Katz, beide zu Nakel, Die Gesellschaft hat am begonnen. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Oktober 1888 an demselben Tage. Nakel, den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

37239 ist Folgendes

183. Oktober 1888

Oberkirch. Bekanntmachung. 37240 Nr. 75681. Zu O 3. 149 des Firmenregisters wurde eingetragen: Firma Anton Andre Sohn in Oppenau. Inhaberin der Firma ist Karl Andre Witiwe, Karoline, geb. Jockerst, in Oppenau. Oberkirch, den 15. Oktober 1888. Großh. Amtsgericht. Zimpfer.

Posen. Handelsrenister. 137241 In unserem Gesellschastsregister ind bei Nr. 307. wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Lesser mit dem Sitze zu Schwersenz und einer Zweigniederlassung in Posen aufgeführt stebt, zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Ein⸗ tragungen bewirkt worden: . 1 , in Posen ist auf⸗ gehoben. . ö. II. Der Sitz der Gesellschaft ist von Schwersenz nach Posen verlegt. III. Die Gesellschaster haben ihren Wohnsitz nach Posen verlegt. Posen, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Potsdam. Bekanntmachung. (37242

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 218, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma W. Adelung A. Hoffmann Actienbrauerei vermerkt sieht, zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1888 heute Folgendes eingetragen worden:

Läut der notariellen Verbandlung vom 27. Sep tember 1888 Nr. 2223 des Notariatsregisters des Notars Friedrich Ernst zu Berlin pro 1888 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt:

a. der Ministerial⸗Direktor a. D. Theodor Weis⸗

haupt zu Berlin, .

b. . ö Anton Gustav Wittekind zu

erlin,

e. der Direktor Eduard Conrad zu Wannsee,

d. 96 Commerzienräthin Hoffmann, Louise, geb.

engel, zu Potsdam,

und ist im 8 12 des Statuts unter a. das Wort „mindestens“ gestrichen, sowie unter (. das Wort „bis in „mindestens' umgeändert.

Potsdam, den 18. Oktober 1388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rasnit. Bekanntmachung. 372451 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 207 die Firma R. Maeding mit dem Sitze in Kran pischken und als deren Inbaber der Kaufmann. Richard Maeding zu Kraupischken eingetragen. Ragnit, den 10. Oktober 1858. Königliches Amtsgericht.

Rasnit. Gełanntuachung. Il 7 18 Der Kaufmann Fritz Sandner von Kraupisch- ken hat für seine Che mit Gertrud Stutzky durch Vertrag vom 185. September 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhbes autgeschlossen und ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen beigelegt. ; Dies ist in unser Register, betreffend Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, unter Nr 63 eingetragen. Ragnit, den I6. Oftober 1888.

Königliches Amtsgericht.

R agrnit. Bekanntmachung. (37243 In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 178 in Gol. 65 bei der Firma „Julius Neitz⸗ zu straupischken folgende Eintragung bewirkt worden: Die Firma ist erloschen. Ragnit, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

37244 Rastatt. Nr. 16783/8o. Ins Firmenregister wurde heute eingetragen zu D. 3. 54 zur Firma Moriz Mayer senior in Rastatt: Die Firma ist erloschen; ferner zu O. 3. 141 zur Firma Her⸗ mann Hügel in Rastatt: Die Firma und die der Ehefrau des Hermann Hügel ertheilte Prokura sind erloschen.

Rastatt, den 16. Oktober 1888.

Großh. Amtsgericht. Farenschon.

Schleswig. Bekanntmachung. I37260 In das hiesige Firmenregister ist bei der unter Nr. 456 verzeichneten Firma Heinr. R. Petersen hierselbst in Colonne 6 das Nachstehende einge—⸗ tragen worden:; . Bas Geschäft ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Christoph Stehn in Schleswig übergegangen, welcher dasselbe unter der abgeänderten Firma Richard Petersen fortführt Gleichzeitig ist in dasselbe Register unter Nr. 795 die Firma Richard Petersen mit dem Nieder⸗ lassungsort Schleswig und als deren Inhaber der Kaufmann Christoph Stehn in Schleswig einge tragen wor? en. Schleswig, den 16. Oktober 18588.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Zur horst.

Schleswig. Bekanntmachung. 37246 Am heutigen Tage ist unter Nr. 78 unseres Prokurenregisters als Prokurist der unter Nr. 75ᷣ unseres Firmenregisters verzeichneten Firma Richard Petersen in Schleswig der Kaufmann August Möller in Schleswig eingetragen worden. Schleswig, den 16. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Zurhorst.

Stolberg RhId. Handelsregister zu Stolberg Rhld. .

In unser Firmenregister wurden folgende Ein—⸗ tragungen gemacht: ö

1) Nr. 160. Die Firma „Leon. Ant. Fischer“ mit der Niederlassung in Stolberg Rhld. und als Inhaber der Kaufmann Leonard Anton Fischer zu Stolberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 18388 am selben Tage. ö. . 2) Nr. 101. Die Firma „W. J. Hölter“ mit der Niederlassung in Stolberg Rhld. und als In haber der Kaufmann Johann Wilhelm Zosef Hölter zu Stolberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Oktober 1888 am selben Tage. 3) Nr. 102. Die Firma „W. J. Dreumw! mit der Niederlassung in Büsbach bei Stolberg und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Josef Dreuw zu Büsbach. Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1858 am selben Tage. Königliches Amtsgericht.

Strieg au. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 214 die Firma Max Keil in Striegaun und als deren Inhaber der Kaufmann Max Keil daselbst heut

eingetragen worden. ö St riegan, den 17. Oktober 18835. Königliches Amtsgericht.

37240]

Torgam. Bekanntmachung. 3261]

In unser Prokurenregister ist bei der unter Nr. I für den Geschäftsführer Oscar Osten zu Belgern als Prokuristen eingetragenen Prokrra der Firma Brauerei Robert Mehnert vormals E. Muschner zu Belgern die Löschung dieser Pro— kura zufolge Verfügung vom 185. Oktober 1888 ein- getragen worden. ö

Torgau, den 15. Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht.

36482 ziegsenhain. Die im Firmenregister unter Nr 12 eingetragene Firma „Mentel Stern in Ziegenhain“ ist erloschen. .

Königliches Amtsgericht Ziegenhain.

zierenbers. Bekanntmachung. 37262 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 13 unter Nr. 13 folgender Eintrag bewirkt worden: Firma H. Firchner zu Oberelsungen. In haber der Firma ist Kaufmann Heinrich Kirchner n Dberelfungen, laut Anzeige vom 15 Oktober 1888 Zierenberg, den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Born.

, w, , [37265 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 14 unter Nr. 14 folgender Eintrag bewirkt worden; Firma S. Walder Tön, in Sierenberg. Inhaber der Firma ist: Kaufmann Louis Waldeck in Zierenberg. laut Anzeige vom 16. Oktober 1888. Zierenberg, den 16. Oftober 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Born.

Zierenberg.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Sch o ly. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ·

Berlin:

Anstalt, Berlin S., Wilbelmstraße Nr. 3.

zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen

3 269.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Montag, den 22. Oltober

Stuats⸗Anzeiger. 1888.

erliner Sörse vom 22. Bhtober 1885. Amtlich festgestellte Course.

1 Dollar 4,35 zsterr. Bährung 2 Mark. 7 Gulden südd. Dährung 13 Mark. 100 Gulden holl. Bähr. 170 Mark. 1 N ark Sancs 150 Mart

100 Jubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Mart

Amsterdam ..

ds.

Skandinadv. Platze 100 Kr. Kovenhagen. ..

do.

Madrid u. Yrreel. 155 Per O.

d Schweizer Plätze. 100 Fres. Italienische Plätze 100 Lire do. St. Petersburg.

do.

d Warschau

Geld ⸗Sorten

do. . Brüssel u. . 100 Fres.

100

Wechsel.

Umrechnungs⸗Sätze. Francs 380 Nart

1èẽ8ulden

Bant⸗Dis?.

100 f. 8 T. 101.

100 Fres.

& = 0 6.

ö

t 2 J , e-

100 Pef. 1095 100 Fres. 100 Fres. 100. 100 fl 100 l. 100 l.

o N &, 8

S, , .

2

E

i = , g 18

100 Lire 100R. S 109 R. 100 R.

3 2

P = 8 3

X , ES

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück

20 Fres. Stück

Dollars pr Stück.. Imperials pr. Stück...

do.

ö. pr. 500 Gramm fein. . Imperials nene

*

O D

23

*

t . .

O1 8

ö

n=

re-

. 21

68,00 b B 6 75 bi

2171063 14 755; 17,60 bz

do.

n, . Staats Papiere. ö F. Z. Dtsche. Rchs. Anl 4 ã4. 10 50-2008, 30bʒ

do. do.

Preuß. Cons. Anl. 4 do. do. 37 114. 10 5000-200 do. Sts. Anl. 68 do. 52, 53, 62 4 114. 10 3000-300 do 50 gek. p. 14.89 4 114 10 3000 - 300

do.

do. St. Echdsch Kurmärk. Schldr.

Neumärk. do.

DOder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl.

do. do.

do.

9. Silbergulden pr. 100 fl.. . . Russ. Banknoten pr. 100 Rbl. . . . .

do. neue 34

Bres lau St. Anl. Cassel Stadt⸗Anl. do. c. v. 1.1.89 30

Charlottb. St.

Elberfeld. Obl. 77 conv

Obl. IV.

V.

ö Essen St.

336

06 X

8

*

Ostvreuß. Rbeinpror. do.

Westyreuỹ Pr⸗

3

w

68

A.

w Schldo d. Brl Kfm.

31

m. Stücke zu 6

n versch. S6 = 506 163 7ohi dersch. 000 - 1501107, 808 104,40 bz I/II. 7 3000- 1501103, 306 102, 75 G

300075 101,60 3000 ·150s10l, ꝰpo G z0O0σ·ᷣ 16500 l/ 06 3000—– 300 —–, . 5000 100105, 00 3000-75 s101,40b36 3000-75 102,30 bz G 000 -= 2001104, 75 b OOO - 200 3000-200 -, 20G = 109104, 406 G

5000 - 5001101, 00 bz 300 200 3000 - 2001101, 106

10 1000-200 -

IN 5000 - 2001101, 90 bz B 7 300 - 2090 103,30 bz G sch. 1000 u. 5 ‚.,— versch. 1000 u. 500 102,50 b; G 14. 10 3000-200 -

7 1500 - 300 105,00

1

1.

.

on ee r- , = 7 Q * y

3 /

= 8

*

= . . = n = . ö 8 8

1

—— - -* *

ö.

2 8 8 E t g 8

3

DS

1 . . =

= *

Pfandbriefe. Berliner do.

do. do. do.

do.

J

do . Land. Kr 41

4 ö *

5.4

do. ; Posensche

o. ; Sãchsische . altlandsch.

o

do.

do. do.

Westfälische ... do

Wstyr rittrsch J B. do do.

Rentenbrie fe. annoversche ... bessen⸗Nassau .. Kur⸗ u. Neumãrk. . Lauenburger .. Pommersche ...

do. 33 , do. 6 Kar. u. Neumäͤri. 3.

. lndsch. Lit. A 3 Lo. Lit. O 3 do. Lit. A4 do. ds. 47 do. C. I. II. 4 II. 4 do. neue 35 neue J. Il. 4

do. do. do. II. 4 Schlsw. Hlst. . Ke. 4

3 3 3 II. 3. do. neulndsch. II. 3 4 * 4 4 *

—— —— —— ——

ö

=

1

. *

J * 2

1

C 2 9 2 8 D

1 —— —— 1

114. 1. 1

11

fe n er,,

Stüde ʒu 3000-‚ 150116, 306 3000-300112, 406

3000 - 150 105,406 3600 -= 150 ii, 5) c I IG. 150 163, 956 3000 - 150 003 - 150193. 70 obo - 156 30600 C159 3000 150 6590-75 3009075 300075 5300075 30002001101, 806 IoObo6 =200 00775 zob0 -= 565 3000—60 3600-150 300-150 0000-150 3000150 3000-150 300-1560 600 - 156 161,755 3000-150 3000-« 150 5000200 000-200 COO. 100 4000-100 —, 5000 200101, 105 B - 331 ho = 66 8 . S000 - 60

14. 10 3666- 36

Stüde zu Æ

3000-30 , .. 4 14. 10 3000— 30 Rhein. u. Westfäl. 19 3000-30 Sächsische .... Schlesische.... Schleswig Holst. Badifsche Ei b. A. 4 Baverische Anl.. Brem. A. S5, 57, Sᷣs 33 172. 101, 80 Grßhigl. Hess. Ob. 4 155. 1 200200 —, Hambrg. St. Rnt. 31 12.8 200-509 102,006 do. St. Anl. 86 3 165. 11 500 - 500 97, 75 bi G do. amrt. St. A. 35 1. 00 500IOI, 40 B Meckl. Eisb.Schld. 37 11.7 3000-600 361 do. con. St. Anl. 33 1.1.7 3000-100 - 16335 Teusß. R Srarf. 4 11.7 50M C20 010 306 1— * 5 d) 0 . 00 102. 90et. 19*9 B t. A. Ibs -= * los & lol,szobiGd Sächf. St. Rent. 3 verfch. 69 50 377 : G ol bzö do. Tdw. bfb. S is à verich. 00 3 Ib, 563 G do. do. Ser. u. ff. s = s foi, So bi . do. 43 2000-109 101708 Wald. Pyrmont. . 4 7 3000-3300 —, 1914396 KBürttmh. Si S3 4 versch. 2000 - 206 Preuß. Pr. A. 55 37 300 Kurhess. Pr. Sch. p. 120 Bad. Pr. A. de Bh7 4 300 Bayern Präm. A. 4 8. 300 Braunschwg. Loose p. Stck 60 Cöln⸗ Md. Pr. Sch 33 14. 10 300 Dessau. St. Pr. A. 35 14. 300 3 6 150 12 120

104,806 104, 606 165, 306 104 60 bz 104,806

101,20 bz 104. 60 bz

1060, 75 G *

6 3c 107, 106 102, 80 6 101,00 6 101,40 B 101,006

do do.

101,706 101,506

; amburg. Loose. ig sb, , re,, ,,. . Meininger 7 fl. x. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1.2.

104. 708 104,70 b 104, 80G Bom Staat erworbene Eisenbahnen. 103,703 Niedrschl. M. Akt. 111.7 300 i102, 106 104,650 bz Starard⸗Pos. Akt. 43 11.7 300 105.006

Ausländische Fonds.

ö 35 sn. Argentinische Gold ⸗Anl. 5 LI.

Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 16.

Buenos Aires Prox. Anl. 5 11.7 8 do. I.

do.

5. 11

kl. 5 1

Chinesische Staats. Anl. 53 15.11 Dän. Staats⸗Anl. v. S6 31 u /s. 12

do.

Egyptische Anleihe... 4

do, do do. do. do. do. do. do. do.

Laudmannsb. Obl. 37 1I.7

165. 11 16.1

kleine

do. pr. ult. Oki.

. 65 1s / . 0 kleine 5 15 4. 10

pr. ult. Okt

innländ. Opp. Ver. Anl. 4 1513.9

Finnländische Loose. St. E. Anl. 1882 4 16.

do.

do.

. v. 1886 olländ. Staats ⸗Anleihe 37 114. 10

,

II.

tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 1 4. do. Nationalbk. Pfob. I 14. 10

Rente.

5 do.

5 1

(. 14.71

kleine 5

do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3

Lissab. St. Anl. 86 1. II. 4 Luxemb. Staats · Anl. p. S2 4 1 New-Jorker Stadt ⸗Anl. S II.

do.

do. 71

Norwegische Hypbk.-Obl. 3 1.

Oesterr. Hold⸗Rente . . . 4 11.

do. do.

kleine 4 1

do. pr. ult. Okt.

do.

ö Papier Rente..

do. vr. ult. Ott

do.

. 5 [ do. pr. ult. Ott

Silber⸗Rente .. 4

d6. do. do.

kleine

do. pr. ult. Ott. Loose v. 1854.4 14. Kred. Loose v. 58 p. Stck

1860er Loose

5.5 si / 5. 11

do. pr. ult. Okt.

do. Vester

do. Polnische

Portugiesische Conv. Anl. 5 1.4. 10 do. do. vr. ult. Okt. Raab Graz. Präm. . Anl.

Pfandbriefe. .

Loose v. 1864. . p. Stck. Bodenkrd. Pfbr. 4 16. 11 Stadt⸗Anleihe ..

7j. 7 11.7 h

ö

6 kleine 6 5

Röm. Stadt Anleihe J. 4 14. 10

do.

Rumãn. St. Ani, große 35 do. do. do.

mittel d kleine 8

Staats ⸗Obligat. 6

do.

do.

do.

do.

da. do. do.

Russ.· Engl. Anl. v. i827 5 do. do.

do.

do.

cons. Anl. v. 1870 5

do.

do.

do.

do.

do.

do.

kleine 6 fund. 5 ; mittel 5 16. kleine 5 16. amort. 5 14. kleine 5 14.

v. 1859 3 v. 186 õ kleine h

kleine d v. 187155 kleine 5 v. 18725 kleine 5 v. 1873 5

1000 u. 500 § G. 10600 u. 500 § P.

1000. 500. 100 fl.

000 - 100 fl. P.

100 f. . ii 7 3000 - 105 Rbl. do. iquid. Pfdbr. 1 156. 12 1000 - 100 Rbl.

ᷣI00er f. 50er f. is /I. 10 100 Mn 150 fl.

Stücke zu

1M - 100 Pes.

2000-400 66 O0 500 6 500 66 1000 .

06 Q 200 Kr. 2000 400 Kr.

1000–20 1090 u. 20 Æ

10 C 66Q0— 20 K 100 u. 20 R

4050 - 405 66

16 Men 30 3

4050 405 6 4050 405 6

2660 160 fl.

250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs. 100 10090 Frs.

1800. 300. 300

200400 1 1000— 100

4500450 6

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. De. W.

100 u. 50 f.

20000 - 200

4080 - 408 410

00 Lire 500 Lire

25000 u. 1735650 Frs. 2h00 u. 1750 Frs. SIob u. 250 Frs.

1000 u. 1036-111 4

1000 u. 100 1000-50 * 100 u. 50 R 1000-50 * 100 u. 50 1000-50 R 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 * I1000- 50

P.

S. fierlol, 0 bz S.

S5. SNet. B 4 2036 94, 5 06G 34.506 113. 806 38, 25 bz 35, 59 B 83, 106 383.20 S3. 0b G 102,506 102 506

100 006 51, 406

/

100.1963 0, 25 bz 5,50 b;

36 256 * 96.40

6, 30A, 20 bz t,. 75 bz kl. f. S5, 70 bB

126. 308 55 553 0g 72, 50 G 38, 506 58, 50 bz 68,50 bz

82, 10et. bz B

z9 102, 20ebB 39 40

14,406 315756 119,25 bz G 29h, 7pet. 1B 102, S5 b; fsf. 39, 10 bz G

82 35 bz

55 10 b; Gf bd, 50 Gt

100,75 B 956,25 G kl. f. Ib, 60 bz G;.

103, 25 bz G 8 1063,25 bz G8 106,25 bz 106,25 bz 101.49 bz 101,70 bz 102,80 bz 95,30 B

95, 306 97,60 G 76,50 G

o go

1

.

gs goa. qoeb 100, 30 bz

Russ. eons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 127 ds. 1371.73 p. ult. Okt.

do. v. 1875 45 114. 10

do. kleine 41 114. 10

2 C t- O Sin

* 1 .

1. 16 1

do. v. 18775 1.11.7 do. kleine 9 11.7 do. v. 1550 4 156. 11 do. p. ult. Okt. do. v. 1884 5 165. 11 do. kleine 5 165. 11 do. Mer 5 16. 11 do. p. ult. Okt. inn. Anl. v. 1357 4 1,4. 10 do. p. ult. Okt Gold Rente.. . 6 1/6. 12 do. 500er s 1.66. 12 do. v. 18845 11.7 do. 1Ler 5 11.7 do. x. ult. Okt. Drient⸗Anl. I. do. II. do. p. ult. Okt. do. III. do. p. ult. Okt. Nicolai⸗Obl. . . 4 do. kleine 46 Poln. Schatz⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr.“Anl. v. 1864 5 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5 5. do. Do.“ Boden ⸗Kredit .. ar. 45

88

D 8 2 ö 233

1.7

do. 9 Cntr.· Bdkr. Pf. I. d I / do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do. do. kleine 4 do. do. 1, do. Hyp. Pfbr. v. 1874 41 1 do. do. v. 1879 451. do. do. 7 do. do. do. do. kleine do. Stãdte⸗ Pfdbr. 18380 ers do. 1883 4 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente 5 do. do. p. ult. Okt. do. do. neue 5 15. 11 do. do. p. ult. Okt. Spanische Schuld . . .. 4 na 00 do. do. x. ult. Okt. Stockhlm. Pfdbr. v. 84 S 45 111.7 do. do. v. 18386 4 165. 11 do. v. i887 4 175. Stadt⸗Anleihe . . 4 is /6. 12 do. kleine O 15/6. 1 de. neue v. S5 4 is 6. 12 do. kleine 4 is / 6. 1 oO. do. do. 3 11.7 ürk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1.3.9 do. p. ult. Okt. Loose vollg. . . . fr. p. Stck do. p. ult. Okt. (Egypt. Tribut) 4 io l/ i i0 do. p. ult. Okt Goldrente gar. . . 4 do. mittel 4 do. kleine 4 11.7 Do. p. ult. Okt. Gold⸗Invst. Anl. 5 111.7 do. 45 111.7 565 16. 12 kt.

2

D =

S rs 8 8

. do OO

R

1

12 . 2.

23 86

* G 22 281 1—

4 1

do. Ungar. o.

kleine 5

Pfbr. (Gm. )

100 u. 50

1090496

98. 10a, 20a, 103

1000 50 2 100 u. 50 E 500-20 4 100 u. 20 E 625 u. 125 Rbl. ö

1000-50 * 100 u. 50 E

..

10000 =- 100 Rbl. 10000 = 125 Rbl. 1000-125 Rbl.

16.12 1000 u. 1090 Rbl. P. III. 7 1000 u. 100 Rbl. P.

165. 1 1000 u. 100 Rbl. P. 164, 00

2500 Fr. SoM Frz. 600 100 Rb. S

6 150 u. 100 Ri. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 1060 Rbl. 400 0

1000. 500. 100 Rbl.

3000-300 46 1500 416 300 A4

5000 -= 500 6

2000 - 300 0pp

3000– 300 ½,

4500 - 300 6 1500 46

600 u. 300 10

3000 - 300 606

3000 - 300 S6 400 0 400 6

400 M 24000 - 1000 Pes. 4000 - 200 Kr.

400 Frs. 1000-20

94,25 G 34,25 G 101,756 102.40 bz3*

S5, 604. 70 bz

3, 5a Hon 70 b.

100 05b3 7 100. 10a, 290 * fehlen (bz

55 506 1450636

93, 25 63 3,25 bz 64. 00 54.253 B 64, 25 3 B

644653, 70 bz S8, 00 bz G S8 090bzG 90, 89o bz B

177,75 bz 160,25 bz 91,20 38, 106 30, 30 bB 78.20 bz 101,506 101,506 101,506 39,80

103,606 101,406 101,406 101,496 100,30 bz 101,75 G 84, 90 b G S2, 20bz G

S3 ob G

l= 74473, 75 bz 103,106 100,30 100,30 101,30 G 101,306 101,303 G 101.306 97, 006 kl. f. 15, 50 bz 15,50 b B 1389, 70 bz

83 756

fl. S3 356

10000-1090 f. 500 100

160909 u. 290 fl. G. 1000 - 460. 1000 - 100.

S5, 00

Sõ, 00

S, 00G Sha Sc, 90 bz G 101, 75bBkl. f. 97, 60 bB 77, 60 bz

77, 25a, 50 b; 227, 00 et. bz B Iõ2 . ibi

S0 Io 6 Io 15 Son

Ungar. Bodenkredit .. . 46 14. 106 10000 -- 100 fl. do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. S 1.3.9 10006100 fl. Wiener Communal⸗Anl. 5 11.7 1000 u. 200 fl. S

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Att. 4 1/3. 509 Frs. do. do. p. ult. Okt. 6,50 bz SEisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligattanen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 33 11.7 3000-300 6 101, 75 G do. III. CG... 3 300 0 101, 73 G ö. 1500 - 300 S . 3000-300 6 103, 75 G el,, 3000-500 (66 104,00 63 B K 3000-500 6 104,25 6 do. Hess. Nordb. 1500 u. 300 M od, 00 G Berlin ⸗Anhalt v. 1357 II. 1500 u. 300 M i063, 70 8 do. . 000 - 500 u i104 006 kl. f. Berlin⸗Görl. Lit. B. .. 3000 300 (6 103,B 706 Berl. Hambg. J. ..... 1500 150 (6 do. 3000 - 300 10 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. 600 c do Lit. C. 300 (60 3000-600 60 3000-300 4 500 . 3000 - 300 6 1000-500 6 300 6 3000-300 606 3000 300 3000 - 300 606 3000-500 S 500 u. 300 66 1000 u. 500 6 3000-500 6 3000300 16 3000-300 6 3000 - 300 0 600 (6 600 0 1000 u. 500 600 4. 1000 u. 500 6s 300 . 103,256 300 S6 ö 3000-300 16 3000-300 66. K 3000-300 6 3000-300 3 I 3000 - 300 6 3000 - 500 (66 3000 300 60 5000 - 300 3000 - 300 Ss 3000 - 300 Sp 309000 300 6 300 u. 150 66 1500 - 300 0 S000 - 300 60 103,75 OO -= 500 Mp0 . 600 460 J 600 u. 300 Mp Gs, 75 G 600 60 103, 75 G 600 103, 75G 1000 u. 500 M 3000 - 300 3000 -= 300 M 500-50 0 1500 - 300 60 102.756 85 10

8

103,706 163, 7 104, 10 bB

1

De

Berlin⸗Stettiner Braunschweigische . . .. Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau . . . . Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Llovdd .. . 8

c

. 4 . . = = . = . = = = = . .

2

1. 8

8

103, 35 B 65.758 1053,75 bz 103 758 103 706 1063,70 6 10100

i04, 00G 103,75 G 105,75 G 105.50 G gr. 5. 103,706 kl. f. 94,50 G

103, 606

105, 70G

=

J.

O 2 =

olsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar. . . . . Magdb.⸗Halberst. v. 1855 do. v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. 8 ev.

do.

. 9 ö * 3 2 2 38 . ö . ? ' *. 87 * 2 —— d 1

*

. .

3

8

W S 2 233 = 083

or io;

C . . . . = = = . . . = w w . . O = = = = = = = = m. . ü =. O = = .

Gm. v. 1853.

do. (Ndrschl. Zwgb. )

do. Strg. Pi. I. II. III. Ostpreußische Südbahn. Rechte derufer J. Ser. cx.

do. II. Ser... Rheinische

do. . do. Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 - 76

do. Saalbahn 7 Ss chledwiger .. Thüringer VI. Serie. Weimar Gera Werrabahn J. Em. ... Albrechtsbahn gar. . .. . 5 1/5 Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1.1. Buschtẽ hrad. Gold) Obl. 43 14. Dux ⸗Bodenbach 5 1 / do II. . do.

83

1.

= D .

. —— D.

= 8

. 9. 1 1 P

828

6 3

1, do. do. strpfl. s . Josefb. Silber r 4 1 /

11. ünfkirchen⸗ Bares gat. . 5 LM.