Bersicherungs⸗ Gesellschaften. gourz und Dividende — Æ pr. Ste. - Diridende vro 18386 1887 Aach. M. Feuer 20 0 v. 1000 Mνt 420 420 3350 b G Aa. Rückr.⸗ G. 20 7,0 v. 400 Mur 1098 108 — Srl. 2d. u. Wass v. 20 Gο v. 0M υνυάω,è 108 120 Serl. Jeuerv. G. 20 v. 1000 6M 1656 150 33006 Brl. Sag. A. G. 20 */o v. 1000 MMιυ. 63 153 8906 Br. Sebens v. G. 20 0/ v. 1000 νυς& 1761 178 — Fön. Sagelv. G. 20 o v. S0 MQ 18 36 oB Göln. Rückr. G. 200 v. OM . 36 49 7B Golonia, Feuerv. 20 0 ο . 1000 Qun 360 390 8775 G Concordia, Sebv. 20 5 ο . 1000 hin 897 37 — Dt. Feuerv. Berl. 20 /o v. 1909 7M 873 90 1850 6 St Llord Berl. 20 96½ v. 1000 Rar 200 200 67708 Deutsch. Phönix 20 9½ v. 1000 Mun 114 114 — Dtsch. Trnsv. V. 260 / ov. 2400. 250 150 20506 rsd. Allg. Trsp. 10 Jo v. 1000 Qun 300 300 33206 Düffld. Trp. V. IO 0/Mν c. 1000 Qt 225 229 — Filberf. Feuer. 2 o/o v. 1000 Qur 240 2500 565128 Fortuna. A. Vrs. 2050 v. 1900 Rr 200 299 33006 Germania, Lebr. 0 YM 8. 50 , 465 45 10659 Gladxb. Feuerv. V0 *½ο v. 1000 Me 60 O — Teix ziger Feuerv. 600 / ov. 1900 Q 720 720 — Magdeburg. Allg. V. G. 1090 Reer 25 25 607 G Magdeb. Feuerv. 20 0νv. 1000 Rt 189 185 1145 Ya sch. Vagel. 3 45 ov. L Air. 9 37 566 8 Magdeb. Lebensv. 20 b v. 500 e 21 20 4016 Magdeb. Räückvers. Ges. 100 Reer 35 45 10756 Niederrh. Güt. A. 1057/0 v. 09 Rd 90 30 — Nordstern, Lebv. 20 */ v. 1000 52a 92 92 2050 Dldenb. Vers. G. 200 /ο v. 0M . 36 36 3406 Freuß. Lbnsv. G. 20 0g v. 500M Mπυά‚ 373 7 7606 Preuß. Rar. Vers. A5 ov. C00 M, 2 69 Prorsdentia, 10 ½ von 1000 fl. 4 40 — Rhein. Wstj. Ad. ĩGo/ av. 1900 t 84 83 — Rh. Westf. Ruckv. 109600. 400 san 30 30 — Sachf. Růckr. Ges. 5a /e v. 500 RM 75 75 — Sch lef FTeuerv. G. 26 6 v. hh Mer 95 385 Pers Thuringia. V⸗G. 2M / ov. 1009 Mur 200 2900 41506 Transatl. Süätr. 20 65g v. 1600 135 1209 — Union, Hagelvers. 2060/9 v. 50M Ter 390 45 520 Victoria, Berl. 20 0½ν v. 1000 Qu 1650 153 3500 6 Vfidtsch. Bf. B. 20d ov. 1000 :,. 36 60 ll325
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 22. Oktober. Die heutige Börse eröffnete in wenig fefter Haltung und mit zbeilweise etwas abgeschwächten Coursen auf spekulativem Gebiet. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs ruhig; sväter ssellte sich Neigung zu Deckungen beraus, durch welche die Haltung befestigt wurde und der Ver⸗ lehr an Regsamkeit etwas gewann. Der Börsen⸗ schluß erschien aber wieder ruhiger und schwach.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest and ziemlich lebbaft für beimische folide Anlagen, und von tremden, festen Zins tragenden Papieren gingen Russische Ankeißen, Ungarifche Goldrente und Italiener leb⸗ hafler um. ö .
Der Privaldiskont wurde mit 30 d notirt, Geld zu Prolongationszwecken mit ca. 44 0ũο gegeben.
Bankaktien waren ziemlich fest, die srekulativen Devisen schwankend, Oesterreichische Kreditaktien wenig Terändert und ruhig. Deutsche Banka'tien und Berliner Handelsgesellschafts⸗Antheile lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien fest; Ostpreußische Sidbahn und Marienturg⸗Mlawka leb hafter.
Ausländische Eifenbabnaktier zumeist behauptet, Elbetbalbabn, Dux⸗Bodenbach, Gotthardbahn und Warschau . Wiener lebhafter.
Industriepapiere zumeist fest, aber nur vereinzelt lebkafter; Montanwerthe anziebend bei mäßigen Umsätzen, Laurahütte ⸗ Aktien belebt.
Course um 25 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 164,87, Franzofen 10437 Lombarden 3,12, Türk. Tabakaklien —— , Bochumer Guß 134690, Dortmunder St.‘ Pr. 24,87, Laurahütte 134.87, Berliner Handelsges. 17762. Darmstädter Dank 162 50. Deutsche Bank 17225, Diskonto Kom⸗ mandit Th, 66, Ruff. Bank 55, 00 Lübeck ⸗ Büch. 173. 00, Mainzer 168 37 Marienb. 32 50, Mecklenb. 158,62, DOsipr. 265 560, Duxer 162,00, Elbethal 83, 12. Galizier JS. 537 Mittelmeer 12300. Gr. Ruff. Staats b. ——, Rordwestb. „ —, Gotthardbahn 129,90, Rumaͤnier — —, Italiener 96,12. Dest. Goldrente 92,50, do. Papierrente 68, 60, do. Sil berrente 69, 60, do. 1869 er Ledse 119.235, Russen aste 38, 12, do. 1889 er Sh 70, do. 1834er jo C0, 4 00 Ungar. Goldrente 85 Br. Egypter 83 10, Russ. Noten 218,99, Russ. Orient II. hä, 25, do. do. III. 63,90, Serb. Rente 32,20, Neue Serb. Rente 83, 80.
Vorprämien. November Dezember Dis konto. .... 23313233 — 3 23 6A 353 — 41 Seft. Kred. Aktien 1671367 — 23 169684 —– 3 Marienburger .. doi = 34 61 — 44 DOstpreußen . 130 — 31 131 — 47 Franzosen. .... 106136 — 13 107137 — 25 Lombarden .... 46 — 18 164 — 17 Gg ter. 831 - * — . 967 — * — 1 , 643 - 3 — 13880 er Russen . . S6 — * — ,, 851 - — Dortmund. Union 38 — 5 — Laurahütte .... 1381-3 — Russische Noten. 221 — 5B —
Breslau, 20. Oktober. (WB. T. B.) Fest. 33 do Landsch. Pfandbr 101,80. 4 ung Goldr. 33,10, 1580r Rufssen S5, 40, 18841 Russen O99, h, Bresl. Diekb. 11075, Brsl. Wchelb. 102.50, Schl. Bankv. I23, ), Kreditaktien 165, 10, Donner markh. sr 66. Dberschl. Eis. 112,19. Dppelner Cement 127750, Taurahütte 133 50. Verein. Oelf. 24,60, Giesel Cement 161,00. Oefterr. Banknoten 168,10, Russ. Banknoten A7, 80.
Frankfurt 4. M.. 20. Oktober. (B. TZ; B.) Schluß Course.) Fest: — Londoner Wechsel 27 II2, Parifer Wechfel 80,566. Wiener Wechsel 167 85. Reicht anleihe 1os, 10, Oest. Silherr. 68 00, do. Paxierrente 68. 70, do. 55/o do. Sl, o) do. 4 / Golbrente 2, 20, 1860 Loose 119,40, 40 ungar. Goldrente 85.00, Italiener 96,20, 1880er Russen 85,60, II. Drientanleihe 64,20, III. Drientanleibe
63, o, 40/9 Spanier 73, So, Unif. Egyrter S320, Konv. Türken Is. 40, 30 / port. Anleihe 64. 00, Soo Cy. Port. 100,20, 5 oο0 serbische Rente S2, 40, Serb. Tabacksrente 835, 90, 69. kons. Mexikaner go. 50. Böhm. Westbahn 2704, Central Pacific 112.350, Franzesen 2083, Galizier 1755, Gott - bardbahn 128.80, Hessische Uudwiasbabn 198. 30, Lomb. S9, Lüb. Bächen 173,10, Nordwest babn 1383, Unterelb. Pr. A. 99,90, Kreditaktien 262k, Darmst. Bk. 163,10, Mitteld. Kreditbank 1095.50, Reichsbank 140.40. Distonto Fommandit 230 16, Dre? dner Bank 141,80, 40,0 griech. Monopol -⸗A nl. 73,20, 100 Portugiesen 95, 90 Privatdiskont 3*0so.
Frankfurt a. M., 20. Oktober (WB. T B. G ffekten.⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 623, Franzosen 2083, 47,0 ungariscke Goldrente S4, 90, IsSber Ruffen S5. 530, Gotthardbabn 129,50, Dis konto. Kommandit 279, So, Laurabütte 130,00 Still.
Leipzig, 20 Oktober. (W T.) (Schluß · Caurse) 3 90 sächf. Rente 83 859, 4 c fächt Anleihe 105,00, Bußschtierader Eisenbabn - Aktien Litt A. 141.00, Do. do. ILitt. B. 127, 10, Böõbm. Nordbahn ⸗Attien 110 07. Graz ⸗Köflach. Eisenkabn Aktien 1 9,09, Leixziger Freditannalt Atrien 188.59, Leiv; Bank⸗ Aktien 135.00, Altenburger Aktien⸗Krauerei 265,00. Säcksische Bank ⸗Aktien 112 16,ů „Fette“ Deutiche Elbschiff⸗ Akt. S4, 00, Zuckerfabrik Glauzig ˖ Aktien 165, 55, Zuckerraffinerie Halle⸗ Aktien 134.00, Thür. Gast. Gesell chefts · Akt. 146, 75, Leipriger Kammgarn⸗ Syinnerei⸗ Akt. 212, 00, Oe sterr. Banknoten 167,90.
Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B.). Rubig. Pr. A υ Gonsols 1074, Silbexrente 6 ä, Oest. Goldr. 923, 40½ ungar. Goldrente 85. 1860 Loofe 1195, Italiener sz, Kredäatzien 2636, Franzosen 523, Lomtarden 223, 1877 Russen 95, 1880 do. S1, 1883 do. 1115. 1884 do. göt, II. Orient. 62, III. Orient. HI, Deutsche Bank 1718, Disk.Komm. 230k, Tommerzb. 31. Rationelb. für Deutschland 129, Nordd. Bank 75, Gotthardbahn 130, Läübec⸗Büchener GFisenb. Iü3, Marienburg Mlawka 923. Mecklb Fr. Fr. 1583, Ostpreuß. Südbahn 1265, Laurahũtte fI35, Nordd. Jure⸗Spinn 15146, B. Handeleg. 1771, Privatdiskont 35 *.
Hamburg, 20. Oktober. (W. T. B. Abend! börfe. Kreditattien 2624, 40½0 angar. Goldrente Saz, Dis konto⸗Kommandit 2308. Geschästslos.
Wien, 20. Oktober. (W. T. B. (Schloß Courfe.) Fest, Renten, ungarische Bahnen und Tabackaktien bevor jugt, zum Schluß leicht abgeschwächt. Seft. Silberrente 32,70, Böhm. Westb. 326. Buschi. Eisenbahn 302.00, Nordbahn 2460,00. Kronprinz Rudolfbahn 181,*0, Lemb. Czernowitz 213450, Har⸗ dubitzer 154,50, Amsterdam 109 1 50. Deutscht Plätze 59,55, Lonb. Wechsel 121,BI0, Pariser Wechsel 18 66, Russ. Bankn. 1,294, Silbercoupons 100.
Wien, 21. Oktober. (B. 2. B.) Privat verkehr. Desterr. Kreditaktien 314,10, 45, ung. Goldrente 101,45. Fest. ö
Wien, 22 Oktober. (W. T. B.) (Schluß) Ung. Kreditaktien 307,50, Oest Kreditaktien 313 60, Franzosen 247,75, Lombarden 1606350, Galizier 210575, Nordwestb. 166,50, Elbet hal 19650, Dest. Papierrente S2, 5H. 23060 do. 9310, Taback 104 600 Anglo 113350, Oesterr. Goldrenze 110,0), 5 19 ung. Paxierrente 92 55, 4/o ung. Goldrente 101,45, Merkaoten 59,55, Napoleons 3,56, Kanky. 99. 75, ünionb. 213.00, Länderbank 2100, Buschthierader Ba5n 305. Lustlos, zum Schluß abgeschwächt.
London, 20. Oktober (W. T. * Ruhig. Gnal. 2 Consols 3771s, Preuß. 4 /o Comols 1666. Ital. 5 6 Rente 99s, Lomb. 929, 50 Rusfen von 1573 853, Conv. Türken 154, Oest. Silber ⸗ rente 69, do. Goldrente 91, A 0 ungarische Golt⸗ rente s4t, 4/0 Spanier 73, Soo priv. Egppt, 1003, 9o unif. Egvpter 835, 37“ zarant. Ggyrter —, 4, egyptische Tributanlehen. 314. Conv. Mexitaner 3535, 65 o konsolidirte Mexitaner . Sttomanbank 114, Suezaktien 8s, Canada Paecifie dt, De Beers Att. 325, Plapdisk ho , Silber 431/16.
Paris, 20. Oktober. (W. T. *.) (Schluß⸗ Courje. Fest. — 33 9υάί— amortisirbaze Rente Sh, 65, 3 0 Rente 32770, zt 0 Anleihe 165, 85, Ital. 0/0 Rente 96,773, Oesterr. Goldr 91*, 1 0s09 ungarische Goldrente 863, 40/0 Russen, de 1880 87,30, 40 unifizirte Egypter 423,706, 400 Spanier äußere Anleihe 733, Conv. Türken 15,57, Türkiiche Loose 48, 10, 4 G privilegirte Turk.‘ Obligationen 415, 00,ů Franzosen 3566,28, Lombarden 731,25, Lombardische Prioritäten 302.600, Vanque ottomane 537, 0, Banque de Paris S75 . 066, Banque d'escempte sos, 73, Credit foncier 1372.50, do. mobil. 442 50, Meridional⸗Attien 782, 0), Panama-⸗Kanal ⸗Attien 288,75, Panama. Ranal-⸗Aktlen 500, Obligat. 2565.00. Rio Tinto 626,25, Suezkanal ⸗Attien 224750, Wechsel auf deuische Plätze 3 Mt. 12213 1, Wechsel auf London kurz 280,52.
Paris, 20. Oltober. (W. T. B. T. O u⸗!ec a.. Verteh rt. 3 ** Rente 82.50, Italiener 86,82, Too ungar. Goldrente 85, Türken 15,95, Spanier 73,68, Cgypter 423, 12, Sttomanbant 538,12, Rio Tinto 677,50, Panama-Aktien 288,75. Fest.
Amsterdam, 20. Oktober. (W. T. B) (Schuß Course.) Desterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzusl. 67g, Sesterr. Silberrente Janugt ⸗Fuli do. 6s, 400 ungar. Goldrente 83, 5o/o Russen von 1877 1061, Russische große Eilenba nen 1174, do. J. Orientanleihe 60g, do. II. Orientanleihe 603, Kondert. Türken 154, 5 C bolländ. Anleihe 1002, 5öso garant. Transv. Eisenb. Oblig. 105, Warschau⸗ Wiener Eisenbahnaltien 104, Marknoten 59.26, Russische Zollcoupons 192.
New⸗Jork, 20. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗ Csurse) Fest. — Wechsei auf Berlin 94, Wechsel auf Londor 434, Cable Tran; fers Es, Wechsel auf Paris 5,238, 40 fundirte Anlühe von 1877 1271, N. Y. Lake Erie und Western Aktien 284, N. J., Cent. und Hudson River do. 10686, Chicago u. North Western do. 1121, Lake Shore Michigan South. do. 1021, Central Parifie do. 363, Nortkern Pacifie Preferred do. 62, Louisville u. Nasbville do., 60, Union Pacific do. 65. Chie⸗Milw. u. St. Paul do, 666, Philadelphia u. Reading do. 53 Wabash, Et. Louis Pacifie Pref. do. 8, Canad, Pacific do. 574, Illinois Central do 116, St. Louis und San Francisco Pres. do. 69 ex., N.. Y. Lake Erie, West., Ind Mort Bonds 1014.
Geld leicht, fü. Regterungsbonds 2*½ο, für andere Sicherheiten ebenfalls 200.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 22. Oktober. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus)
RMWeinen ver 1000 kg. 2zoco fest. Termine fest und höber. Gek. — t. Kündigung preis — — Loco 74 -= 200 4A nach Qual. Gelbe Lieferunas. qualitat 188 M ver diesen Monat 189.5 — 190 bez., ver Oktober November —, Ter November⸗ Dejemker 185, 23 — 189, 75 bez, per Dezember 189— 190,5 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ veißen) ver 1900 kg. Loco —. Termine Gefündigt — t. Kündigungkpreis — S6 Loco 17S 200 6 nach Qual. Lieferungequalitãt 194 M, guter weißbunter und gelber 194 —= 195 ab Bahn bez., per April Mai 1839 207,75 — 208,75 bez.
Roggen ver 1000 kg. Loco fester Termine fest. Gekundigt 750 t. Kündigungspreis 189,5 Loco 154 — 66.1 n. Qual. Lieferungsqualität 160 M, per diesen Monat 159, 75 bez, ver Oktober November , per Norember · Debt 159 5 — 159. 25 — 159, 75 bez., ver Dezember 159,75 — 159.5 — 160 bey, ver April⸗ Mai 165 — 165,75 —– 165,5 bez.
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 132 = 200 1 3. Qual. Futtergerste 134 — 146 4A
Hafer per 100) kg. Loco behauptet. Termine schließen matt. Gekündigt 700 t. Kündigungspreis 15225 1 Loco 135 — 166 06 nach Qual. Lieferungs⸗ qualität 145 , pommerscher guter 149 - 154, feiner 156— 160 ab Bahn bez., schlesischer guter 119 — 154, feiner 156 = 160 ab Bahn bez., per diesen Monat 153 = 151,75 bez., ver Okt. Nov. 136,5 — 135,5 bez, ver Rov⸗Dez. 135,5 — 134,75 bez, per Dez. 136,5 bei. ver April⸗Mai 1889 140 bez.
Mais per 10 kg. Loco fest. Termine —. Geck. — 1. Kündigungspreis — Æ Loco 143 — ö. 6 nach Qual. Per diesen Monat — per Sevt. 2 .
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 — 195 4, Futterwaare 156 = 166 4 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl.
Sack Zest. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ preis — , per diesen Monat —, ver Oktober ˖ Norember und per Nov. Dez. 22.20 2,25 bez,
22,50 — 22.55 bez., per Arril⸗Mai 23, 10 - 23. 15 bez.
Fartoffelmebl pr. 100 Eg brutto inel Sad. Termine — Getünd. — Sack. Kündizunge pr — 14 Prima⸗Qual loco —— te, per diesen Monat — aS, ver Oktober ⸗Norember — SS, Ter November ⸗Dejzember —— , per April-Mai —— 416
1
Trockene Kartoffelstãrke pr. 160 kg brutto incl. Sack Termine — Gekünd. — Sack. Kündigungs⸗ preis —— AMS, Prima⸗Qual. loco — — 4M, per diesen Monat —, per Oktober⸗November —, per November⸗Dezember —— S , per April⸗Mai —.
Rübel det 100 kg nit äas,. Termine schwächer. Gekündigt — Ctr. Kündigungs preis — Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, ver digen Monat 57,3 bez., per Oktober⸗Norember 56,9 bez. und per November⸗Dezember 56,6 — 36,4 bez., per April ⸗Mai 56,4 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) ver 105 kg mit Faß in Posten von 1060 Ctr. — Termine — GSekündigt — kg. Kündigungspreis — 4 Loco — 6, per diesen Monat — „St, per Okt. Nov. — per Nor. Dez. — per Dez. Jan. — — per Jan. Febr. —.
Spiritus per 100 1 2 100 ½ — 100001 0 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — J. Kündigungspreis — 4 per diesen Monat und per Sertbr. Oktbr. —.
Spiritus per 100 1 100 ,υ. — 10009, (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —.
Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe obne Faß. Fest. Gekündigt — 1. Kündigungspreis = Loco 52,8 bez, rer diesen Monat und per Oktbr.“ Rorbr. —, ver Noob. Dezbr. 22,8 — 52,7 bej., per Dez⸗Jan. — ver April⸗Mai bös, 5 — 55,8 — 56,4 bez.
Sricitus mit 76 . Verbrauchsabgabe. Fest. Gekünd. 20 000 1. Kündigungspreis 33,5 66 Loco obne Faß 3355 bez, mit Faß loco — per diesen Monat and ver Oktbr⸗Noobr. — per Novbr.⸗ Dezbr. 33,3 — 33,5 bez. ver Dez. 35,9 bez per April Mai 35.5 — 35— 35,9 bez., per Mai⸗Juni 36 - 36,5 — 36,4 bez.
Reijenmehl Nr O0 26.25 — 24. 25, Nr. 0 24,25 — 22,55 bez. Frine Marken über Notiz be⸗ablt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 2225 — 21 25, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 23,00 22,25 bez. Nr. O9 1,50 4 höber als Nr. u. 1 Dr. 100 Eg intl. Sad.
Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 750 = 3,10 6 pro Sckock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2.20 225 M per Schock. Ralfeier je nach Qualitat — per Schock. Sehr still.
Berlin, 20. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei Präsidiums.
Yöchlte Niedrigste
Preise. Per 100 kg für: 6e g e / *] Richtstroh — — — — Kö, J rbsen, gelbe zum Kochen. 36 — 20 — Sreisebohnen, weiße. 10 — 2 — Linsen. ö 60 — 30 — Kartoffeln. 6 26 —
Rindfleisch von der Keule 1 kg. 1 40 1 — Bauchfleisch 1 kg. ö Schweinefleisch 18. 1140 — 99 Kalbfleisch 1 kFę59s .. 1 50 — 90 Hammielfleisch 1 ERg . 1140 —CG 830 Butter 1 kg... 2 8118680 Eier 60 Stuck. 4 401 2 40 Karpfen 1 kg. 2 — 1 — Aale . . 9 5 ö ,,,, echte , ö 1 80 1— Barsche 150 — 60 k 2149 1 — Bleie / 140 — 60 Krebse 60 Stück... 12 — Q 21 —
Stettin, 20. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen fest. ioco 18090 - i87, pr. No- vember · Dezember 189,509, per April ⸗Mgi 199,00. Roggen fest, loco 165 - 160 pr. November⸗ Dezember i56, oo, pr. April Mai 160,50. Pom merscher Hafer loco 136— 143. Rüböl fest, per Oktober 56,50, pr. April⸗Mai bö, 009. Spiritus
fest. loco obne Faß mit 59 Æ Konsumft. S260. do. mit 70 46 Konsumfteuer 32. 89. Pz. Sĩitober⸗November mit 70 Æ Konsumstener 32.20. Petroleum loco verzollt 12.75.
Posen, 26. Okfober. (W. T. B. Spiritus loch obne Faß (50er) 50. 90, do. do. (Der) 31.30, do. do. min Verbrauchs abgabe von 70 M und darüber — — . Fester.
Breslau, 22. Oktober. (W. T. B) Getreide⸗ mar ft. Spiritus ver 1090 1 100 0 erkl. 50 A pr. Oktober 50. 70, vr. Oktober · November 50. 70, pr. Jtovember⸗Dezemb. 50, 70, do. 70 AÆK Verhrauchs⸗ abgabe pr. Oktober 31,2. Roggen Pr. Oktober 154.00, vr. November ⸗ Dezember 154 00, pr. De⸗ zember 156,00. Rüböl loco pr. Oktober 5s, 0, do vr. Oktober November 57. Zink: umfatzlos.
Magdeburg, 20. Oktober. (W. T. B) Ju g er⸗ bericht. Kornzucker, exkl. von 329 1746, Korn ⸗ zucker, erk, SSs Rendem 16,80. Nachprodukte, exkl. 754 Rend. 1400 Matt. ffein Brodraffinade 26,00, fein Brodraffinnde — Gem Raffingde I mit hin 28,59, gem. Melis J. mit Faß 26375. Fest. Robzucker J. Predukt Transito F. a. B. Dam burg rer Oktober 13,25 bez, 13,274 Br., pr. November 12, 95 bez, pr. Dezember 13, 69 bez. und Br., pr. Januar ⸗ März 13,10 bez., 13,123 Br. Ruhig.
Mannheim, 20. Oktober. (W. T. B) Getreide ˖ markt. Weijen pr. November 20,70, pr. Mär; 21,75, pr. Mai 21,95. Roggen pr. November 16,05, pr. Märj 16775, pr. Mai 16,95. Hafer . 13,50, pr. Mär 1406, pr. Mai
Bremen, 20. Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Niedriger. Standard white loco 8, 95 Br.
Hamburg, 20. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, aber ruhig, bolstein. Ic 160 152. Roggen loco fest, aber ruhig, mecklenbrrgischer soco 170 IS5. russischer loco ruhig, 110 — 112. Hafer und Gerste fest, aber ruhig. Rüböl fest, loco Zollinl 60. Spiritus still, vr. Oktober 211 Br, Fer November Dezember 211 Br., pr. Dezember Januar 226 Br., pr. April Mai 25 Br. Kaffee ruhig, n 2500 Sack. Petroleum ruhig, Standard wbite loco 8,10 Br., 8,05 Gd. , pr. November ⸗ Dezember 805 Br.
e, e. 20 Oktober. (W. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht. . Kaffee. Good average Santos pr. Oktober 72. pr. 714, pr. Mai 7164. Fest.
Zuckezmartt. Rüben Rohzucker J. Produkt, Basis 88/9 Rendement, frei an Bord Hamburg yr. Sktober 13,20, vr. Dezember 12, 773, pr. März 13,165, pr. Juni 13,30. Mait.
Hamburg, 22. Oktoher. (W. T. B.) (Ver⸗ mittagsbericht.) Kaffee good average Santos pr. Oktober 714, pr. Dezember 714, pr. März; 701, pr. Mai 706. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt, Basis 88 ½½ Rendement, frei an Bord Dam burg pr. Oktober 13,26, vr. Dezember 12,9823, pr. Mär; 13,074, pr. Juni 13,273. Ruhig.
Peft, 20 Oktober. W. L. S.) Produkten; markt Weizen loco vreishaltend, pr. Herbst 7.16 Gb., 778 Br., pr. Frübjabr 1889 8,57 Gd., 859 Br. Hafer pr. Herbst 5. oꝛ Gd. 505. Br., vt. le 15385 5,65 Ge, T6 Br. Pais Pr. Mä Juni 1889 5,35 Gd., 5,37 Br.
London, 20. Sktober. W. T. B.) 9690 Java⸗ zucker 155 ruhig, Ruben ⸗Rohzucker 136 ruhig. — Chilikupfer ruhig.
Liverpool, 70. Oktober. (W T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., daron für Spekulation und Export 1030. B. Stetig. Tinnevelly good fair 41318. Middl. ameritan. Tieferung: Sttober é /eν Verkäuferpreis, Oktober= November Din z Käuferpreis, November⸗Dezember on e. Werth, Dezember Januar 52d / a. Verkäuferpreis, Januar⸗-Februar 52s /e do., Februar. Mätz 5** / e do. März⸗April His zz do., April⸗Mai 57 1s Käãuferpreis, Mai Juni 5is zz d. Werth.
Amsterdam, 20. Oftober. (W. T. B.) Jars ⸗ Kaffee good ordinary 48. — Bancazinn 63.
Amsterdam, 20. Oktober. (B. T. B.) Ge treidemartt. Weijen vr. November 229, zr. März 259. Roggen pr. Oktober 1324151, pr. Marz 4a 35. .
Antwerpen, 20. Oktober. (W. T. B.) Petro⸗ leum markt. (Schlußbericht; Reffinirtes, Trye weiß, loco 20 bez. und Br., pr. Oktober 193 bez, 206 Br. pr. November Dezember 18 Br., Tr. Jan. - April 194 Br. Weichend.
New Jork, 20. Oktober. (W. T. B) Waaren⸗ bericht? Baumwolle in New-⸗HYort Si, do. in New-Srleans 9.16. Raff. Petroleum IQ” /o Abtl Tesft in NewYork 77 Sd, do. in Philadelp)ha 7 Gd. Rohes Peiroleum in New ⸗ Jork 6, do. Fiwe line Ceriificates Soz. Leichter. Mebl 4D. 05 C. Nother Winterweizen loro 110, do, pi. Oft. 1083, pr. Novbr. 110, pr. Mai 1163. Mais (New) 0 z. Zucker (fair refining Muscoraco 3) b i. Raffes (Fair Rio 16, do. Nr. low ordinary Sc. Nobrz. 14,60, do. do. ac. Januar 13,47. Schmalz (Kileor/ 50, co. Fairbanks 9,0 do. Rohe und Brothers 9850. Kupfer pt. Novbt. 17,5 Getreidefracht 3ꝛ.
Dezember 72, pr. März
Eisenbahn⸗ Einnahmen.
osowo⸗Sewastopol⸗Eisenbahn. Im Aug. cr. 6o7 59 Rbl. ( 168 971 Rbl. ) bis ult. Aug. cr. 1021984 Rbl. (4 986 601 Rbl). .
Deutsch⸗Nordischer Lloyd Neustrelitz Warne⸗ mũnder Eifenbahn). Im Sept. er. J0 325 Mt., feit Beginn des Etats jahres 668 405 4
Generalversammlungen.
b. Nov. Annener Guß stahlwerk. Ord. Gen. Vers. zu Annen. 3. . Vaederlansitzer Kohlenwerke. uhet⸗ ord. Gen. Vers. , . 3 6. Central⸗Bazar für Fuhrwesen vorm. Gebr. Bescow). Srd. Gen. Vers. za Berlin. . 8. . Schiff⸗ und Maschinenban · Altien Hesellschaft Germania. Uußerotz. Gen. ⸗Vers. zu Berlin. ke. 8. Vereinigte Deutsche Petroleu awer Außerord. Gen. Vers. zu Peine.
Deutscher
Königlich Preußis
m
. Aas Abonnement betrãgt vitrteljãhrlich 4 1 390 3.
Alle Nost⸗-Austalten nehmen BGestellnug an; 8VwV., Wilhelmstraße Nr. 32.
. . Mir gerlin außer den Nost · Austalten auch die Expedition ö. .
Einzelne ARummern koßen 25 3
ß
eichs⸗Anzeiger
her Staats⸗Anzeiger.
— — — — .
32 —
j 1 1
1
. — —— HR
*
M 270
und Königlich Rreußischen Staatz · Anzeiger⸗
Jusertionspteis für den Raum einer Aruckzeile 30 . ö Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Veutschen Reichs Anzeiger? Berlin 38w., Wilhelmstraße Nr. 32.
4.
2 2 1 — *. 288
Berlin, Dienstag, den 23. Ottober, Abends
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Oberst⸗Lieutenant z. D. von Löwen stern, bisher Commandeur des Landwehr⸗Bataillons· Bezirks Mülhausen i. E. und dem Ober ⸗Landesgerichts-Rath Lang enbeck zu Hamm den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Bberförster a. D. Brösike zu Schöneberg bei Berlin, bisher zu Reustettin, den Rothen Adler-2rden vierter Klasse; dem Fenerai⸗Lieutenant z. D. Freiherrn von der Goltz, bisher Kommandant von Rastatt, den Königlichen Kronen— Orden erster Klasse; dem Ober-Postkassen Rendanten a. D., Rechnungs⸗Rath Geilfus zu Frankfurt a4. M., und dem Post⸗-Direktor 4. D. Nicolai zu Rudolstadt den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Postsekretär a. D. Brieden zu Arnsberg, dem Postsekretär a. D. Fijcher zu Lippstadt, dem Vostsekretär a. D. Steinberg zu Löwenberg i. Schl., dem Sber⸗Telegraphen⸗A1ssistenten a. D. Gieß mann zu Bie⸗ senthal im Kreise Ober⸗Barnim, bisher zu Berlin, und dem Posverwalter a. D. En gel ke zu Banteln im Kreise Gronau den Königlichen Kronen⸗ODrden vierter Klasse; dem emeri⸗ tirten Lehrer und Kantor Kist zu Brandshagen im Kreise Grimmen und dem emeritirten Lehrer Brüning zu Althonrath im Siegkreise den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer Dohm zu Duppach im Kreise Prüm, dem Foͤrster . D. Al bert Schultz zu Köslin, bisher zu Schloß⸗ kämpen im Kreise Bublitz dem Polizei⸗Sergeanten Mohr zu Reustadt i. H. im Kreise Oldenburg, dem Landbriefträger 64 Rakel zu Kalau und dem Ersten Leuchtfeuerwärter Teodor Klang zu Brüsterort im Kreise Fischhausen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Königliche Kreis hauptmannschaft als Landes⸗Polizeibehörde hat die Nr. S5 der periodischen Druckschrift: .
„Der Wähler, Organ für die Interessen aller Wähler zum Reichstage, zu den Landtagen und zu den Ge— meinde ⸗ Vertretungen. Redaktion und Verlag von Gustav Heinisch in Leipzig. Druck von Gust. Hermann Richter in geipzig“ . w auf Grund von §§. 11. 12 und 15 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 verboten. Leipzig, den 20. Oktober 1888. . Königliche Kreishauptmannschaft. von Ehrenstein.
Bekanntmachung.
Die in der Presse verbreitete Nachricht von einer in. der Unterfuchungssache wider den Geheimen Rath Dr. Geffcken durch den Ünterfuchungsrichter statigehabten Vernehmung des Dber⸗Hof⸗ und Hausmarschalls von Liebenau entbehrt jeder Begründung. Herr von Liebenau ist in der Sache überhaupt nicht vernommen worden.
Leipzig, den 22. Oktober 1885.
Der Ober⸗Reichsanwalt.
Tessendorff.
Der heutigen Nummer des „RA.“ liegt eine Bekannt⸗ machung der Reichsschulden⸗Verwaltung, vom 1. Oktoher d. . betreffend die Niederlegung der im Etatsjahre 1887/88 durch die Tilgungsfonds eingelössten Schul dendokumente des Deutschen Reichs, bei.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Kreisdeputirten und Landesältesten, Rittergutsbesitzer von Busse auf Bischdorf zum Landrath des Kreises Warten⸗ berg zu ernennen; sowie — dem Fabrikanten Jul ius Wurmbach zu Bockenheim den Charakter als Kommerzien⸗-Rath zu verleihen.
Finanz⸗Minister ium.
Bei dem Königlichen Leihamt ist der Sekretär Moellmer zum Buchhalter ernannt.
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 23. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König hörten von 11 bis IM Uhr die Vorträge des kommandirenden Admirals Grafen Monts und des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke.
— Ueber die Verabschiedung Sr. Majestät des Kaisers und Königs von den italienischen Königlichen Majestäten sowie die Abreise Allerhöchstdesselben von Rom be⸗ richtet unser Korrespondent:
Rom, 19. Ottober, Abends. Bei der gestrigen Rückkehr Sr. Majestät des Kgisers und Königs von Neapel gab fich abermais ein begeisterter Empfang Seitens der Bevölke⸗ rung kund, und ebenfo war Seitens der Behörden wieder Alles aufgeboten worden, um diesen Tag der Rückkehr zu einem Festtage zu gestalten. Als der Zug in die Bahnhofshalle ein⸗ lief, erklang, von dem Mustktcorps der dort aufgestellten Ehrenwache gespielt, das „Heil Dir im Siegerkranz“, während die Kanonen den üblichen Salut gaben. Die Fahrt nach dem Quirinal war von stürmischem Jubel aller Volksklassen be— gleitet. Bald nach dem Eintreffen im Quirinal begann eine außerordentlich großartige Illumination. War am Montag, den 15. Oktober, die Beleuchtung des Forum Romanum durch Regengüsse unmöglich geworden, so hatte Kaiser Wilhelm auf der Fahrt von Neapel und Pompeji prächtiges Wetter mit⸗ gebracht, und so holte man am Donnerstag Abend nach, was am Montag unausführbar gewesen.
Heute war schon in der Frühe Alles auf den Beinen; Jeder wollte den Erlauchten Can ves Königshauses doch gern och einmal a und suchte daher sich rechtzeitig einen Een Platz zu sichern. Vom Bürgermeister waren abermals
arten zu den Tribünen ausgegeben worden, und so war es einem größeren Publikum möglich, von diesen Plätzen aus Zeuge der Abfahrt Sr. Majestät des Deutschen Kaisers zu werden. Bereits kurz nach 13 Uhr marschirte das Militär auf seine Posten, theils Spalier bildend, theils auf den Blätzen Aufstellung nehmend, Auf dem Perron des Bahn⸗ hofs marschirte eine Ehren⸗Compagnie mit der Fahne und Musik auf. Gegen 2½ Uhr Nachmittags setzte sich der König⸗ liche Wagenzug vom Quirinal aus in Bewegung, um den Kaifer' nach dem Bahnhof zu geleiten. Ihre Majestät die Königin, welche eine schwarze Robe angelegt hatte, begleitete Se. Majestät den Kaiser; die eben⸗ falls Sr. Majestät das Geleit gebenden Königlichen Prinzen und Se. Majestät der König Humbert selbst trugen schwarze Civilkleider. Bei der Ankunft der Allerhöchsten Herrschaften auf dem Bahnhof intonirte die Musik die preußische Volkshymne. Nachdem die Majestäten die Front der Ehrenwache abgeschritten, erfolgte nach kurzer Pause der Abschied. Se. Majestät der Kaiser Wilhelm küßte Ihrer Majestät der Königin, Sich tief verneigend, die Hand, während die beiden Monarchen Sich, sicht⸗ lich ergriffen, umarmten und küßten. Dann bestieg, nach herzlichster Verabschiedung von den Königlichen Prinzen, des Kaisers und Königs Majestät den Salonwagen; die reich⸗ geschmückte Lokomotive ließ das Abfahrtssignal ertönen. und dahin brauste das Dampfroß, den Deutschen Kaiser Seiner Heimath wieder zuführend. Der Königliche Hof blieb noch einige Zeit auf dem Bahnhofe und trat erst um 31 Uhr die Rückfahrt nach dem Quirinal an.
— (W. T. B.) . Nach dem Ergebniß der Reichs tags⸗ Ersatzwahl im Wahlkreise Ansbach⸗Schwab ach ist Stich⸗ wahl zwischen dem freikonservativen Kandidaten von Lerchen⸗ feld und dem Kandidaten der Volkspartei, Kröber, er— forderlich.
— In Posen haben sich die Konservativen mit den Nationallibera len über die Ausstellung eines ge— meinsamen Kandidaten für die bevorstehenden Wahlen zum Abgeordnetenhause verständigt.
Auch im Wahlkreise Duisburg⸗Mülheim a. d. R. Essen hat, wie die „Rhein⸗ u. du ., meldet, eine Ver⸗ ständigung der Kon servativen und Nationalliberalen stattgefunden.
— Die vollendete Verjährung durch Nicht gebrauch wirkt nach 5. 568 Th. 1 Tit. 9 des Preußischen Allgemeinen Landrechts die rechtliche Vermuthung, daß die ehemals ent⸗ standene Verbindlichkeit in der Zwischenzeit auf die eine oder die andere Art gehoben worden. n Bezug auf diese Be⸗ stimmung hat das Reichsgericht, V. Civilsenat, durch Urtheil vom 26. September d. J. ausgesprochen, daß auch, wenn unstreitig die verjährte Verbindlichkeit nicht erfüllt worden, und vom Schuldner Erlaß oder irgend eine andere Aufhebung der Verbindlichkeit behauptet ist, diese Behauptung zur Annahme jener Rechtsvermuthung der. Tilgung
enügt. „Der Einwand der Verjährung ist in An⸗ ehung der vor dem Jahre 1881 fällig gewordenen Pachtanten
(die Klage auf Zahlung von Pachtrückstãnden, die im Jahre
18985 erhoben worden, bezog sich auf Rückstände vom Jahre 1879 bis 1885) durch 5§. 2
. Denn die nach 5§. 568 durch die Verjährung be— wirkte Vermuthung bezieht sich nicht auf eine bestimmte Tilgungs⸗ art, insbesondere auf die Tilgung der Verbindlichkeit durch Erfüllung, sondern läßt es unbestimmt, in welcher Art die Dies verkennt
worden sei, ist keineswegs unstreitig, vielmehr gerade Gegenstand des Rechtsstreites. Der Berufungsrichter läßt aber auch ganz außer Acht, daß der 8 in dem sich anschließenden 5. 569 findet, mit welchem zusammen er, wie bekannt, nachträglich in das Gesetzbuch eingeschaltet worden ist. Nach diesen *
worden.“
— In einer Rekursentscheidung vom 1. Juni 8. 2 Nr. 595) hat das Reichs⸗Versicherungsamt in Ueber⸗ einstimmung mit dem Schiedsgericht angenommen, daß ein Betrieb, welcher das gewerbsmäßige Heben gesunkener Schiffe aus Binnengewässern mit Hülfe eigener Fahrzeuge zum Gegen⸗ stande hat, der Versicherungspflicht nach dem Ausdehnungs⸗ gesetze vom 28. Mai 1885 unterliegt. Folgende Erwägungen find maßgebend gewesen: Im 8. 1 des Gesetzes vom 28. Mai 1885 wird, nachdem die Ausdehnung der Unfallversicherung unter Ziffer 2 auf den Baggereibetrieb ausgesprochen ist, unter Ziffer 3 bestimmt, daß ein Gleiches auch — abgesehen von dem Fuhrwerksbetriebe == bezüglich „des gewerbsmäßigen Binnen⸗ schiffahrts⸗, Flößerei, Prahm- und Fährbetriebes, sowie des Ge⸗ werbebetriebes des Schiffsziehens (Treidelei)“ stattfinden soll. Eine ausdrückliche Erwähnung hat an dieser Stelle das ge— werbsmäßige Heben gesunkener Binnenfahrzeuge nicht gefunden. Indessen ist aus der Häufung der Bezeichnungen verwandter Bewerbszweige die Absicht des Gesetzgebers zu erkennen, die Gesammtheit der in gleicher oder ähnlicher Weise wie die Schiffahrt, die Flößerei u. s. w. auf Binnengewässern sich vollziehenden Gewerbe — mit Ausnahme der in den Motiven des Gesetzes besonders erwähnten Fischerei — in die Unfall⸗ i , ü ebenso einzubeziehen, wie die Ziffer 5 desselben §. 1 mit der Nebeneinanderstellung der Ausdrücke „Gewerbe⸗ betrieb der Güterpacker, Güterlader, Schaffer, Bracker, Wäger, Messer, Schauer und Stauer / die Gesammtheit der in dieser Rich⸗ tung sich bewegenden Betriebe für versicherungspflichtig erklären will, auch wenn eine besondere Gewerbsart nach dem — örtlich vielfach verschiedenen — Sprachgebrauch nicht unter die Be⸗ zeichnungen des Gesetzes fällt. Seinem Wesen nach nähert sich das Heben verunglückter Schiffe (Tauchergewerbe), sofern es, wie hier, mit Hülfe eigener Fahrzeuge betrieben wird, am meisten der gewerbsmäßigen Binnenschiffahrt; denn wenn auch letztere in der Reg:l sich als Transport fremder Güter oder Personen darstellt, so werden doch auch bei der Schiffshebung Binnenfahrzeuge mit derselben Mannschaft und unter gleichen , . wie bei der Lohnschiffahrt im engeren Sinne, zum Zwecke des Erwerbes benutzt. Andererseits ist das fragliche
zewerbe auch mit der Baggerei verwandt, indem es, gleich dieser, das Herausschaffen von Gegenständen aus dem Grunde der Gewässer bezweckt und, wie die Baggerei, die Beseitigung von Schiffahrtshindernissen zur thatsächlichen Folge hat. Dem Geiste des Gesetzes würde es aber widersprechen, wenn man diesen Gewerbszweig, welcher auf der einen Seite der ver⸗ sicherungspflichtigen Lohnschiffahrt, auf der anderen Seite der versicherungspflichtigen Baggerei nahe steht, von der Unfall— versicherung ausschließen wollte.
Die Stadtverordnetenversammlung hat, wie das Gemeindeblatt mittheilt, auf den Antrag des Magistrats am Mittwoch in geheimer Sitzung beschlossen:
Die Versammlung ist damit einverstanden, Se Ma je stãt den Kaiser und König nach der Rückkehr durch eine Deputation zu