Izl5ss! Im Namen des Königs! ;
Auf den Antrag des Besitzers und Kaufmanns Edmund Paulini von Uebermemel, vertreten durch den Rechisanwalt Busch zu Tilsit, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch den Amts— gerichte · Ratb Heimlich ür Recht:
1) Die unbekannten Eigentbums⸗Prätendenten des Grundftucks Plasckken Nr. 25 werden mit ihren Reckten und Ansrrüchen auf dieses Grundstück hiemit ausgeschlossen, ö .
2) die Kosten werden dem Antragsteller Paulini
auferl eat.
—
Verkündet am 15. O Tilsit, den 15. 8 Dultz, Gerichtsscreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Bekanntmachung. Königlicken Amisgerichts zu 18858 ist für Recht erkannt
18808
137512 Durch Urtheil des Kesel vom 16. Oktober
worden:
Alle etwaigen Berechtigten werden mit ibren An— srrüchen an folgende auf dem Bauergut Blatt 27 des Grundbuchs von Czissowa und den davon ab- gefsckriebenen Parzellen Blatt 111, 1895 und 197 Czissewa haftende Posten:
a die Abtheilung III. Nr. 1 als Maternum der Jacob Urschulka'schen Kinder erster Ehe am 19. Ja- nuar 1803 eingetragenen 8 Thaler,
b. die Abtkeilung III. Nr. 2 als Vatererbtbeil für Elisabetb Urschulka aus dem Kanfroertrage vo 31. Auaust 1820 eingetragenen 8 Thlr. 22 Sgr. 117 Pf.,
c. die Abtbeilung II. Nr. 3 als Maternum des Fran; Urschulka am 3. November 1826 eingetragenen 23 Thlr. 27 Sgr. 87 Pf.
ausgeschlossen. Kosel, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lr.
Im Namen des Königs!
Verkündet am 12. Oktober 1888.
Karsch, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Justizratbs Goecke zu Dris— burg Namens 15 des Job. Wilb. Büteführ zu Duissern, 2) der Ebelcute Metzger Heintich Müller und der Wittwe Friedrich Remmingborst nebst deren Kindern Maria, Emilie und Moritz Remminagborst erkennt das Königliche Amtsgerickt in Duisburg für Recht: ö
1) Der einaetragene Berechtigte bezw. dessen Rechts .
nachfolger werden mit ihren Anstrüchen und Rechten auf die im Grundbuche ron Feldmark Duisburg, Band 17 Blatt 66 Abtheilung III. Nr. eingetragene protestatio de non amplius intabulando zu Gunsten des Rentners Jakob Fischer zu Duisburg wegen einer ex instrumento rom 27. Arril 1826 originiren den Schuld— forderung ron 834 Reichstbalern 8 Stübern aus zeschlossen.
Die über die im Grundbuche
Band 13 Blatt 15 Abtheilung Gunsten des Wirtks Bernbard
burg aus dem Vertrage
eingetragenen rückstandigen Kaufgelder vo Thlr — 300 M gebildete Urkunde kraftlos erklärt.
37531
375341 Bekanntmachung.
Durch Aukschlrßurtheil von heute Dokumente:
a. das Dokument über 350 Thlr. Gold nebst 4 0 Zinsen Illatenforderung der Ebefrau Besecke, Katharine Eisabetb, geb. Hahn, auf Grund der . ktober 1316 und rererbt auf ann Jacob Besecke zu Schnars⸗
sind folgende
leben, sranners
17 I 2 Grundbuche von Sch Ban
Abth. III. Nr. 4 und 11
im 1 B1att 15
rückständice Keayfgelder, Rauf⸗ rertrage vom 12. Sertember 1877 für den Bäcker⸗ meister Cbristian Winielmann zu Scnatrsleben, auf dem Grundstück des Bäckermeisters Friedrich Graben se dajselbst im Grundbucke ren Schnarsleben
5
aber 30 Thlr. Courant Erb⸗ der Urkunde vom 4 Februar 1854, en Schuhmacher Jobann Gbristopbh auf dem Grundstück des Maurer— Marquardt zu Sudenburg im Sudenburg Band 2 Blatt 61
E eingetragen für Junge zu Klötz meisters Gustad Grundbuche Abtb. III. Nr. 2,
d das Dokument über 4500 Thlr. rückständige Kaufgelder aus dem Kaufvertrage vom 14. Juli 18663 somie über 6000 Thlr. Darlebnsforderung aus der Schuldurkunde vom 18. Dezember 1863, umge⸗ schrieben auf die Geschwister Karl und Margarethe Kühne zu Magdeburg auf dem Grundstück des Kaufmanns Otte Biberstein zu Magdeburg, Knochen baueruferstraße Nr. 21, im Grundbuche von Magde⸗ burg Band 45 Blatt 2648 Abth. III. Nr. 6 und 7,
für kraftlos erklärt Magdeburg, den 21. September 13838. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6.
37547 Oeffentliche Zuftellung.
Die Ezeirau des Bäckers Kuschinskr, Louise, geb. Deters, zu Strelitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Gundlach in Neustrelitz, klagt gegen ihren Ebemann, den Bäcker Friedrich Kuschirskr, früher zu Strelitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem Grunde bös licher Verlafung, mit dem Antrage: die zwischen ihr und dem Beklagten bestebende Ebe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechtsstreits vor die erfte Cirillammer des Großh. Landgerichts zu Neu⸗ strelitz auf den 28. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neustrelitz, 20. Oktober 1888.
Brandt,
als Gerichtsschreiber des Großberzogl. Landgerichts.
37556 Ceffentliche Zustellnug.
Die Ebefrau Serbia Cbatarina Auguste Svenson, geb. Steffien, zu Gleschendorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Barelmann in Eutin. klagt gegen ibren Ebemann, den Arbeiter Jobn Srenson. früber in Gleschendorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Wiederberstellung des ebelichen Lebens, mit dem Antrage: den Beklagten schuldig zu erkennen, ibr seinen gegenwärtigen Aufenthaltsort anzuzeigen, sie bei sich aufzunebmen und ihr die Mittel zur Ueber ⸗ siedelung dorthin zu überweisen Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 11. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor der Civilkammer II. des biesigen Landgerichts angesetzten Termine, und fordert ibn auf, einen bei diefem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lübeck, 18838, Oktober 17.
Der Gerichtsschreiber der Civilkammer II, des Land- gerichts der freien und Hansastadt Lübeck und des Fürstentbums Lübeck
Schlichting.
37550 Oeffentliche Zuftellung.
In Sachen der Ehefrau des Schlachters Juftus Lorenz Käster. Elise, geb. Kreutziger, in Bremen, Klägerin, wider ihren Ehemann, unbekannten Auf⸗ entbalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte ierdurch geladen, zu dem auf Mitt⸗ woch, den 16. Jannar 1889, Vormittags ge Uhr, ror dem Landgerichte, Civilkammer H, zu Bremen anberaumten Termine, vertreten durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt, zu erscheinen, zur Verbandlung über den Antrag der Klägerin:
wegen böslicher Verlassung der Klägerin durch klagten die Ebe der Parteien zu scheiden.
Bremen, aus der Gerichtsschreiberei des Land⸗ gericht.
Dr. Lam ve.
37549 Oeffentliche Zuftellung. . Die Ehefrau des Matrosen H. Wellmer, Christine, geb. Suyner, zu Rostock, vertreten durch den Rechts anwalt G. H. Muller daselbst. klagt gegen ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dem Bande nach zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Restock auf den 5. Janrar 1889, Vor mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuzelassenen Anwalt zu be— stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Roftock, den 19. Oktober 18385. W. Heß, Landgerichts · Sekr. Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Schwerinschen Landgerichts.
5 Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau Auguste Margaretba Jobarna anfen, geb. Clasen verwittwet gewesene Köster, in Fiffau, vertreten durch den Rechtsanwalt Barelmann jn Eutin, klagt gegen ihren Ebemann, den Schlosser Themas Harnsen, früher in Fisseu, jest unbekannten Aufentkalfs, auf Wiederberstellun des ehelichen Lebens, mit dem Antrage: den Beklagten schuldig zu erkennen, ibr seinen gegenwärtigen Aufenthalt anzuzeigen, sie bei sich aufjunehmen und ihr die Mittel zur Uebersiedelung dortbin zu überweisen. — Klägerin ladet den Beklagten zu dem zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Freitag, den 11. Januar 1889, Vorm. 10 Uhr, vor der Cirilkammer II. des biesigen Landgerichts an: gefetzten Termine, und fordert ihn auf, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Äuszug der Klage bekannt gemacht. Lübeck, den 17. Oktober 1885. Der Gerichtsschreiber der Firilkammer II., des iandgerichts der freien und Hansestadt Lübeck und des Fürstenthums Lubeck. Schlichting.
37548 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Taver Stephan, Marie. Witzgall, zu Sacksenhausen, vertreten durch Recht anwalt Dr. Schüler zu Darmstadt, klagt gegen ibren Ebemann Xaver Stepan, mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, zuletzt zu Offenbach am Main wohnhaft, wegen Ehebruchs und böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die ijwischen den Parteien bestehende Ebe vom Bande zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Großkerzegl. Landgerichts zu Darmstadt auf den J. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. J
Darmstadt, den 18. Oktober 13885.
Machenbauer, Gericktsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
37559 Oeffentliche Zustellung. Mit Klage vom 25. Juli J. Is. verlangt der Bauer Michael Hitzenauer von Machendorf als ge—⸗ richtlich aufgestellter Vermund über das am 17. Dezember 1884 geborene illeg. Mädchen Mari der Dienstmagd Gertraud Niedermaier von Kirch dorf von dem nach Aufentbalt unbekannten led. und volljäbr. Dienstknecht Leopold Leidelf von Sritz als natürlichem Vater des genannten Kindes . Maria“ Anerkennung der Vaterschaft und Alimentenleistung, und beantragt: Kgl. Amtsgericht Altötting wolle als forum delieti den Beklagten a. zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem mebr⸗ erwähnten Mädchen Maria“ der Gertraud Niedermaier, jur Leistung eines jährlichen in Monatsraten à 5 60 rorausjablbaren Alimentenbeitrags von 60 ½ auf die Dauer ron 13 Jahren, von der Geburt des Kindes an gerechnet, C. zur Tragung der Prozeßkosten verurtbeilen. Zur Verhandlung über vorstebende Klage wird biemit der Beklagte Leopold Leidolf in die öffent⸗
Samstag, den 15. Dezember 1888, Vormit tags 9 Uhr, geladen. Altötting, den 17. Oktober 1888. ; Gericktsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Altötting. (L. S) J. Daschne r, Kgl. Sekretär.
37566 Oeffentliche Zuftellnug. ;
Die Konkursmasse Blandin in Busendorf, per⸗ treten m ibren Verwalter Arent daselbft. klagt gegen die Marie Louise Renson. Bitte von Johann Leonard, und beutige Ebeirau Jeunon, früher zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohnort, in ihrer Eigen⸗ schaft als Erbin ibres rerstorbenen Vaters Johann Ludwig Renson aus Busendorf wegen durch den früheren Nolar Blandin in Busendorf zur Ent⸗ laftung des Johann Ludwig Renson vorgelegter Pacht insen und Meobiliarsteigpreise mit dem An⸗ trage auf Verurtbeilung der Beklagten, gemeinschaft⸗ lich mit ibrem Bruder Ludwig Renson zur Zahlung des Betrags von 132 M 84 nebst Zinsen vom Tage der Klagejustellung an und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Busendorf auf Donnerstag, den 13. Dezember 1888, Vor- mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. .
Busendorf, den 20. Oktober 13883. Schreiber, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
37537 . 3 Württb. Amtsgericht Weinsberg. Oeffentliche Zustellung.
Ludwig Nobis, Seilermeister in Wimpfen a. B., klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesenden Karl Schmidt, Seiler aus Mainbardt, weßzen Forderung für käuflich gelieferte Waaren und Ersaßz seitheriger Auslagen und hat das Gesuch um öffentliche Zustellung der Klage ge⸗ stellt. Diesem Gesuch wurde entiprechen und Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ror dem biesigen Amtsgericht auf Montag, den 17. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, be⸗ stimmt.
Hierzu ladet der Kläger den Beklagten mit dem Antrag: .
den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von 146 M 22 sowie 5 o Zinsen aus 139 4 17 A vom 1. April 18890 an ju rerurtheilen und das ergebende Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. .
Zum Zweck der öffentlichen Zrstellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Den 19. Oftober 18588.
Gerichtsschreiber Löffler.
Oeffentliche Zuftellung.
Firma W. Schönberg C Comp. zu Halle a. S., Magdeburgerstraße Nr 2, vertreten durch den Rechte⸗ anwalt Riemer zu Halle a. S., klagt im Wechsel⸗ prozesse gegen den Klärspänefabrikanten Albert Pfitzner, zuletzt zu Trotha, jetzt in unbekannter Ab wesenbeit, aus dem Wechsel rom 23. Juni 1888, zahlbar am 23. Sertember 1888 an die Ordre der Klägerin bei H. F. Lehmann zu Halle a. S. und aus der Protesturkunde vom 24. September 1888 mit dem Antrage aui kostenvflichtige Verurtbeilung des Beklagten in Zahlung ron 18340 M — Ein⸗ hundertdreiurdachtzig Mark 40 Pfennig — nebst 6 oo Zinsen seit dem 25. September 1888 sowie
rei Mark — Protestkosten und 62 Pfennig
lägerische Prorisien und vorläufige Vollstreck⸗
es Urtheils und ladet den Beklagten
zur mürdlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das
Königliche Amtsgericht zu Halle a. S. kl. Steinstr. 8,
Zimmer 18, aas den 5. Dezember 18858, Vor-
mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen
Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halle a. S., am 15. Oktober 1885. Ebrenpfordt, f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Gastwirth Heinrich Sterrath in Szittkehmen lagt gegen den Lehrer Neumann, früher in Gr.“ luds ien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer renforderung von 13 „6, mit dem Antrage auf Berurtbeilung zur Zablung von 13 46 und ufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und det den Beklagten zur mündlichen Verhandlung z Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf den 19. Dezember 1888, Vor⸗ mittugs 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
gemacht. . . Parti kel, w Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
71544 Oeffentliche Zuftellung. - Die Cirilkammer des K. Landgerichts Eichstätt in Sachen Pfister, Georg, Bauer in Enkfeld, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Burger in Eichstätt, gegen Pfister, Johann, Bauer in Dolln—⸗ stein, Beklagter, wegen Forderung zu 2100 , nach⸗ eim der Aufentbalt des Jobann Pfister unbekannt ist, auf das Gesuch der Klagspartei vom 18. d. M. durch Beschluß vom 19. d. M. die öffentliche Zu—⸗ stellung der Klage vom 2 Oktober JI. J. an den Beklagten Johann Pfister bewilligt. Von Seite der Klagspartei ist der Antrag gestellt: Der Beklagte ist schrldig, 2100 6 nebst 490 Zinsen seit 13. März 18835 an den Kläger zu be— zablen und sämmtliche Prozeßkosten zu tragen.“ Zur mündlichen Verhandlung der Klage in der öffentlichen Sitzung der Cirilkammer des K. Land⸗ gerichts Eichstätt ist Termin am Mittwoch, den 19. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, anberaumt, wozu der Beklagte Jobann Pfister biemit mit der Aufforderung vorgeladen wird, zu siner Vertretung einen bei dem genannten Gerichte zur anwaltschaftlichen Vertretung zugelassenen Anwalt zu bestellen. Sichstätt, am 20. Oktober 1858. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (L. S.) Der K. Obersekretãr: Sommer.
137563 Oeffentliche Zustellung.
Der Gastwirth A. Isecke zu Ratbs-⸗Damnitz klagt gegen die Wittwe Ernestine Erdmann, früber zu Raths -⸗Damnitz, jetzt in Amerika, unbekannten Auf ⸗ entbalts, wegen der in den Jabren 1883 und 1884
9 3 5 . . 6 b
2322 3**
— —
2 —
or vor
1
— — .
und das Urtbeil sür vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verband ⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtz. gericht zu Stolv auf den 20. Dezember 1888, Vormittags 10 Ur. Zum Zrwece der öffent. licken Zustellung wird dieser Auszug der Klage be—⸗ kannt gemacht. Stolp, den 17. Oktober 18588.
Kollatbh, ; Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37562
V1 Schuhmacher Jobannres Trieschmann zu Widdershausen klagt gegen den Haadelsmann Hein. rich Trieschmann ron da, jetzt nach Amerika aus- gewandert, Aufentbaltsort unbekannt, wegen ge seisteter und erfüllter Bürgschafst mit dem Antrage auf kostenfãllige Zeblung von 300 nebst 16,50 4 Zinsen und das Uribeil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedewald auf Don⸗ nerstag, den 6. Dezember 1888, Bor mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Anczzs aus der Klage be— kannt gemacht. ö Friedewald, den 17. Oktober 1858.
Der Serichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts:
Starck.
37561
Der Schkubmacker Jebanres Triesckmann ju Widdershausen klagt gegen den Handelsmann Heinrich Trieschmann ven da, jetzt nach Amerika ausgemwan dert, Aufentbaltsort unbekannt. aus Cession und baarem Darlehn, mit dem Antrage auf kosten⸗ fällige Zublung von 2982 ½ nebst 5 vo Zinsen aus 240 M seit 1. Oktober 18587, sowie das Ürtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechts- streits vor das Königlicke Amtsgericht zu Friede ⸗ wald auf Donnerftag, den 6. Dezember er., Vorm. 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Bekanntmachung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. (. . Friedewald, den 18. Oktober 1888.
Der Gerichtsschreiber des e , Amt? gerichte. Starck.
37554 Oeffentliche Zuftellung.
Der Gastwirth Jobann Röeske aus Dube ningken, vertreten durch seine Ehefrau Friederike Roeske, geb. Dannenfeld, klagt gegen den Lebrer Otto Neumann, früber in Blur jen wohnhaft, jetzt unbekannten Auf- entkalts, wegen des Kauipreises fur die am 6. August 18858 entnommenen Waaren und Getränke, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Bellagten zur Zab= lung ron 10 Æ und rorlaäufige Vollstreckbarkeit des Ürtkeils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechktsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Goldap auf den 19. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Klage bekannt gemacht.
Parti kel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
7558 Oeffentliche Zustellung.
Der Mühlenbesitzer R Stolze in Eberswalde, rertreten dur den Rechtsanwalt Grunmach zu Gberswalde, klagt gegen den Bäckermeister R. Schmitt, fruber in Eichkorst, zuletzt in Anklam, jetzt unbekannten Aufentkalts, wegen Bestätigung des Arrentbefehle rem 15. Sextember cr. über 585,00. und Rückjablung einer hinterlegten Kaution, mit dem Antrage, den AÄrrestbefebl des Königlichen Amte gerickts Eberswalde vom 15. September 1888 für gerechtfertigt zu erackten und den Arrest beklagten zu verurtbeilen, in die Rückzahlung der vom Arrest⸗ klaäger kinterlegten Arrestkaution von 580 4 an diefen zu willigen, und ladet den Beklagten zur münd⸗ licken Verbandlung des Rechtsstreits vor das Könis= liche Amtsgericht zu Eberswalde aut den 18. De⸗ zember 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auẽ jug der Klage bekannt gemacht.
Eberswalde, den 15. Oktober 1888.
Lindenau, .
Gerichtsshreiber des Königlicken Amtsgerichts.
ö Oeffentliche Zuftellung.
ie Kaufmanns trau Anna Weißenfeldt, geb. Ker= enhagen, in Dubeningken, rertreten durch ibren Fbemann Franz Weißenfeldt in Dubeningken, klagt gegen den Lebrer Otto Neumann, früher in Bludẽ en wohnbaft, jetzt unbekannten Autenthalts, wegen de? Kaufpreifes für die in den Monaten August und Sertember 1888 entrommenen Baaren, mit dem Tntrage auf Verurtbeilung zur Ze blung ven 1830 und vorlãusige Voll streckbarkeitserklãrung des Urtheilẽ, und lader den Beklagten jur mündlicken Verhard. lung des Rechtẽstreits vor das Königliche Amtsgerict zu Goldap auf den 19. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ sichen Zeftellung wird diefer Auszug der Klage be⸗ kannt gemacht.
Partikel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
l.
37546 Oeffentliche Ladung.
Mit Klagesckrift rom 12. dö. Mtz. beantragt Rechtsanwalt Heinrich Hahn dahier Namens des Handelk mannes Leopold Ermreuther ven Ermreutb gegen den Bauern Johann Georg Hertel von Hetzlas, nun unbekannten Aufenthalts, zu erkennen:
1) der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 55d Jes S5 3 nebst 5 oo Zinsen aus boo * dom 23. Ferruat 1888 an bis zum Tage der Klagsjustellung und von da an aus 575 6 80 * zu bezahlen und sämmtliche Kosten des Rechtestreits zu tragen, bezw. zu erstatten; das Urtheil wird obne, eventuell. gegen
Sicherheits leistung für vorläufig vollstreckbar
erklãrt. ; ist beim Kal. Landgericht
Zur Klagsverbandlung Nurnberg. J. Givilkammmer, auf Donner stag, den
21. Februar 18893, Vormittags SI Uhr, Sitzungssaal Nr. 41 des Justiigekäudes dahier⸗ Termin bestimmt, in welchem durch einen hei bie en Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu erscheinen de Beklagte andurch geladen wird. Nürnberg, den 20. Oktober 13886. Gerichlsschreiberei des Kgl. Landgerichts.
gelieferten Waaren, mit dem Antrage, die Beklagte
liche Sitzung des Kgl. Amtsgerichts Altötting vom
zu verurtheilen, an den Kläger 9.67 6 zu jablen,
(L. S.) Der Kgl. Obersekretar: Maier.
zum Deutschen Rei
M 270.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. k Aufgebote, Vorladungen 3. äufe, Verwachtungen, Verdingungen 2c.
4. Verloosung, Zinszablung ꝛc. von
offentlichen Parieren.
weite
Beilage
Berlin, Dienstag, den 23. Oktober
u. dergl.
Oeffentlicher Anzeiger.
7. Wo
ö choõ⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1188S.
8. Comwnandit · Cesellschaften auf Attien n. Mien · — / am
chen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
8. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
[375545 Seffentliche Zustellung. Die Cirillammer des K. Landgerichts Eichstätt hat in Sachen; Haeckel Josef, Bauer in Ensfeld, Kläger, rertreten durch Anwalt Burger dabier, gegen Johann Pfister, Bauer von Dollnstein, Be— klagter, wegen Forderung zu 1350 6, nachdem Der Aufentbalt des Beklagten Johann Pfister unbekannt ist, auf das Gesuch der Klagepartei vom 18. Oktober l. I, durch Beschluß vom 19. Oktober 18388 die öffentliche Zufstellung der Klage vom 2. Oktober 1888 an , ,. 8 Pfister bewilligt. Seitens der agspartei ist der Antrag gestellt: den Beklagten zur Zablung von . 1. „ nebst 40 Zinsen vom 13. September 50 * nebst 40o 3. vom 13. Mär 1886, 109 4 nebst 5 Zinsen vom Tage der Klage⸗ zustellung an und zur Tragung sammtlicher Koften zu verurtbeilen. Zur mündlichen Verbandlung der Klage in der öffentlichen Sitzung der Civilkammer des R. Land⸗ gerichts Eichftaͤtt ist Termin am Mittwoch, den 19. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, an— beraumt, wozu der Beklagte Jobann Pfister hiemit mit der Aufforderung vorgeladen wird. zu seiner Vertretung an diesem Termine einen bei dem ge—⸗ nannten Gerichte zur anwaltschaftlichen Vertretung jugelassenen Anwalt zu bestellen. 6 . 6 . erichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Der Kgl. Ober ⸗Sekretär. erich (L. S.) Sommer. 37565 Oeffentliche Zuftellung.
Die unxerebelichte Auguste 4 Insterburg — bei Frau Katasterkontroleur Spieß — klagt gegen den Musiker Walluhn aus Insterburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 20 M nebfst 36 Zinsen seit dem 1. September 1888 mit dem An— trage auf Verurtheilung zur Zablung von 40 M — in Buchstaben Vierzig Mark — nekst 50 Zinsen seit dem 1. September 1888, Belastung mit den Koften des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbar⸗ keitseiklärung des Urtheils und ladet den Beklagten jut mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor das Königliche Amtegericht zu Insterburg auf den 22. Januar 1889, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwede der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Infsterburg, den * . 1888.
. . iegler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37543 Oeffentliche Zusftellung. Der Jakob Bauer II, Landwirth 1 Ober · Ingel⸗ beim, vertreten durch Rechtsanwalt Ferdinand Boerckel in Mainz, klagt gegen den Johann Bauer, Schub— macher, früher in Sber⸗Ingelbeim, jetzt unbekannt wo sich aufbaltend, aus Forderung aus Vermögens verwaltung, mit dem Antrage auf Zuerkennung eines Betrags von 576 ½ 96 * nebst 35 Oο Zinsen rom Klagetage an und Verurtheilung des Beklagten ju den Kosten, sowie vorläufige Vollstredbarkeits erklärung des ergebenden Urtheils gegen Sicherheits- leistung, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 9. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
. Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
loste] Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Siegmund Landsberg zu Berlin C. Königstraße Nr. 42 — vertreten durch den Justiz⸗ rath Sarrazin in Gardelegen, klagt gegen den Schuh⸗ macher F. Elling und dessen Ehefrau Emilie, geb. Gille, zu Gardelegen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen, einer Waarenforderung von 450 6 nebst s. o Zinsen seit 1 Olteber 1838, mit dem Antrage: die Beklagten für solidarisch schuldig zu erklären, an Käöger 460 * nebst S5 Zinsen seit 1. Oltober 1838 ju zablen und das Urkbeil gegen Sicherbeite- Eeisturg für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten ur mündlichen Verbandlung des Rechts streits vor die 1III. Civilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Stendal auf den 19. Jaun ar Ss9, Vormittags 9 Uhr, mit der Äufforde = zung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
nwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ö wird dieser Auszug der Klage bekannt
Stendal, den 17. Oktober 1888.
Schreckenberger, Sekretär,
Karl Appel in Kempten ist in der Rechtsanwaltsliste des K. b. Landgerichts Kempten wegen Aufgebung der Zulassung unterm Heutigen gelöscht worden.
37552 BBekanntmachun Die Katharine Frisch, len ne Christopb Reeb, sie in Meß, er in Ebicago, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Obrecht, bat gegen ibren Ehemann Klage auf Gütertrennung eingereicht, zu deren Verhandlung Termin auf den 23. i 1889, Vormittags 9 Uhr, vor der J. Cixilkammer des K. Landgerichts bierselbst anberaumt ist. Metz, den 19. Okteber 18585. Der Landgerichts. Sekretãt: Kaiser.
37354] Gütertrennungsklage.
Maria Emilie, geborene Knecht, bat gegen ihren gkemann Albert Eugen Higelin, zusammen in Brunstatt wobnend, eine Güfertrennungsklage am Kaiserlichen Landgerict Mälkaufen durch Herrn Rechtẽ anwalt Klug eingereicht.
Termin zur mündlichen Verbandlung ist auf 3 ue ö e, e. 1888, Vor⸗
t r, im Civilsitzungss 5 Gerichts anberaumt. J
Mülhausen i. E., den 20. Oktober 1838.
Der Landgerichts · Sekretãt: Stahl.
35 Gütertrennung.
Durch. Urtbeil des Kaiserlichen Landgerichts
ülhausen vom 16. Oktober 1885 ist die zwischen der Anna Maria Gilbert, ohne Gewerbe, und ibrem Ebemanne dem Jobann Lamparter. Maler- meister, Beide in Mälkausen wohnhaft, bestehende Gũtergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.
Mülhausen, den 19 Oktober 1885.
Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Stahl.
Oeffentliche Ladung. In Sachen, betreffend die Zufainmenlegung und die Melioratien der zu den Gemarkungen Ahrdorf und Uerelboren gebörigen Wiesen im Abr⸗, Ab= und Desbach⸗Thale (Kreis Schleiden, Regierungs⸗ kKeiirk Aachen, Aktenzeichen 2 a 3) werden folgende Interessenten, deren jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, nämlich: a. Bartbel Gerbards als gesetzlicher Vertreter seiner Ehefrau Margaretha, geb. Pickartz — Legitimationstabelle Nr. 32 — , , . Rader ma ber aus Ahrdorf, zuletzt in Viersen Legitimationstab , git onstabelle C. Hubert Radermacher aus Ahrdorf — Legiti- matienstabelle Nr. 33 — zur Erklärung über den Auseinandersetzungevlan und zur Verhandlung über die Ausführungsbestim⸗ mungen auf Sonnabend, den 22. Dezember 1888, Vormittags 19 uhr, in das Geschäfts= lokal der unterjeichneten Auseinandersetzungsbehörde, Tbalfstraße Nr. 51, Ammer Nr. 11, vor den Regierungs und Landes Dekonomie · Rath von Baum⸗ bach unter Hinweis auf die gesetzlichen Folgen der Versãumniß, insbesondere unter der Verwarnung hierdurch vorgeladen, daß dem Ausbleibenden alle wegen seiner Versäumniß entstehenden Weiterungs kosten zur Last gelegt werden. Düfseldorf, den 18. Oktober 1883. SKFönigliche General⸗Kommisfion für die Rheinprovinz 6 . Sohenzollern schen Lande.
37498). Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin L zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts- anwalt Salv Samuel, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden. Berlin, den 13. Oktober 185853. Königlickes Landgericht Berlin J.
Der Präsident: Angern. 37500 . In die Liste der beim biesigen Landgericht zuge⸗ lafsenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts— anwalt Frantz. Essen, den 19. Oktober 1888.
Königliches Landgericht.
37497 Bekanntmachung.
Der Königliche Notar und Rechtsanwalt Georg
Daniels, zu Wirperfürtb wohnhaft, ist am 18. Ok-
tober 1888 in die Liste der bei dem Königlichen
Amtsgericht zu Wipxerfürth zugelassenen Rechts-
anwälte eingetragen worden.
Wipperfürth, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
37498 Die Eintragung des vermöge Allerhöchsten Re⸗ sfkrivts vom 11. dieses Monats zum Notar in Hei⸗
des Kaufmanns
E Securins, an der Stechbabn 3 4, und Leopold
einfaches,
Spiritus vini soll öffentlich verdungen werden, wozu am Sonnabend, den 10. November 1888, Rachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschafts⸗ zimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist.
Die Angebote zu diesem Termine sind ver— siegest, Tortofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift:
Angebot auf Materialien der Gruppe 9.“ versehen rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden.
Die Bedingungen liegen im Annahme ⸗Amt der
zerst, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung don 100 M. von der unterzeichneten Verwaltungs⸗ Abtheilung abschriftlich bezogen werden.
alls Briefmarken eingefandt werden, sind die⸗
. sie 2. lose , sind, derartig ier zu befestigen, daß sie leicht entf
. zu befestig 5 sie leicht entfernt
Wilhelmshaven, den 19. Oktober 1885. aiserliche Werft. Verwaltungs Abtheilung.
mmmmmmmᷓPĆ nnn
N Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
37491] Bekanntmachung. Zur Amortisation der gemäß des Allerböcksten Prixilegiums vom 13. Mai 1885 ausgegebenen Y/cigen Obligationen des Kreises Husum im Gesammtbetrage von 1100 000 M sind fur das Jahr 1888 die nachftebenden Appoints ausgeloost: Litt. A Nr. 0048 0051 062 02890 0324 0403 Gio si 2 1005 ,
Litt. B. Nr. Os37 sss 1144 1148 a 509 , Litt. C. Nr. 1280 1291 1367 1510 und 1695 2 205 Diele Obligationen werden hiermit gekündigt und deren Inhaber aufgefordert, vom 2. Jaunar 1889 ab den Nennwerth derselben nebst den bis zum 31. Dezember 1889 fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen mit den Zinscoupons und Talons bei der Kreis Kommunalkafse in Husum oder der Vereinsbank in Hamburg (Altona er Filiale) zu erheben. Vom genannten Tage ab findet die weitere Ver— zinsung der ausgeloosten Kapitalien nicht statt und wird der Betrag etwa feblender, nach dem 1. Ja— nuar 1889 fälliger Zinscoupons von dem Kapital
betrage abgejogen werden. Schloß vor Hufum, den 12. Juni 1888.
Der Königliche Landrath.
mrrrmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmaONJ˖ .f
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
l879
Die Herren Aktionäre der Spandauerberg— Brauerei (vorm. C. Bechmann) werden Fier durch zu der am Montag, den 12. November 2. C Vorm. 19 Uhr, im Englischen Hause, Mohrenftraße 49, hier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verluft⸗Rechnung für das verflossene Geschãftsjahr. 2) Bericht des von der Generalversammlung be⸗ 9 k. 3) Festftellung der Dividende und Antra f ker lung der Decharge. . 4) Wahl eines oder mehrerer Rexisoren. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien lobne Dividendenbogen) oder Dexrstscheine der Reichs dr garen,, n.
Nonember, Abends 6 Uhr, hinterlegt haben. Die Hinterlegung, kann erfolgen bei rer Gesellschaftskasse, sowie bei den Herren Jacquier
iedmann, Behrenstraße 20. Den Aktien ist ein
Berlin, 22. Oktober 13888. Der Auffichtsrath
der Spandauerberg⸗Brauerei
Utensilien , * . . 2 5 2 Lagerfãss ? diese Aktien bis Sonnabend, den K
Caffe. Debitoren
nfaches, aritbmetisch geordnetes Nummern. Ver. e ,, n. zeichniß beizufügen, wozu Formulare bei den obigen ö ;
Der oͤtstellen erhältlich sind. .
(37746 . Hagener Gußstahlwerke.
Zur dies jahrigen ordentlichen Generalversamm⸗ 64 welche am Freitag, den 9. November d. J., Vorm. 11 Uhr, in unserem Geschäfts gebäude kierselbst stattfndet, werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hierdurch ergebenst eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Silanz ur 1887/88. Bericht der Rexisoren, jowie Entlastung des Aufsichtsraths und der Direktion. Verwendung des Reingewinnes. Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Wakl zweier Revisoren.
8 Ausloosung von Grundschuldbriefen.
Diejenigen, welche an der Generalversammlung theilnebmen wollen, baben ihre Aktien oder Devot scheine der Reichsbank über solche, bis spätestens Donnerstag, den 8. Nevember d. J, Abends 6 Uhr, entweder bei der Kaßse der Gesellschaft hierselbst oder bei den Herren Schlierer z Cie in Berlin, , 3, oder J. H. Stein in Köln, zu hinter egen.
Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Jahresrechnung und Bilanz kann vom 24. d. Mts. ab von der Direktion bejogen werden.
Hagen i. W., den 22. Oktober 18385.
Der Aufsichtsrath.
37744 Die geehrten Actionaire der Werkʒeng⸗ maschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl) in Chemnitz werden auf Grund von 5§. 8 der revi⸗ dirten Gesellschaftsstatuten hiermit zur ; sechszehnten ordentlichen Generalversammlung, welke am 19. November 18858, Nachinittags 33 Uhr, in Reichold's Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, ergebenst eingeladen. Diejenigen Actionaire, welche in der Generalver-⸗ jammlung ibr Stimmrecht ausüben wollen, haben statutengemäß ibre Actien oder Dexositenscheine über Niederlegung der Actien bei der Direction, mit Nummernverzeichniß versehen, dem in der General⸗ versammlung fungirenden Notar zu präsentiren. Das Versammlungslokal wird um 23 Uhr geöffnet und um 33 Uhr gesa lossen. Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts.
Bericht des Aufsichtsratbs über Prüfung der
Jahresrechnung und Bilanz.
Beschlußfaffung über Ertheilung der Decharge
an den Vorstand.
Beschlußfassung über Vertheilung des Ge—
winnes. 5) Ergänzungswabl zum Aufsichtsratb. Der Geschaͤftsbericht kann vom 1. November an auf dem Comptoir unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden. Chemnitz, 22. Oktober 1888.
Der Anuffichtsrath der
Werkzeugmaschinenfabrik „Union“ (vorm. Diehl). D. G. Diehl, Vorsitzender.
37483
Bilanz pro 31. August 1888.
Passiva.
. 66 111 4 1 832 5.
Fubhrwerk J estaurations · Inventar.
466 z 193000 14bos gᷣ 595 35
i 37 rr os Mr ssrorss
reditoren
GSewinn⸗ und Verlu
(vorm. C. Bechmann). H. Frenkel.
denbeim ernannten Rechtsanwalts, K. b. Advokaten
stempten, den 18. Oktober 1838. Der Präsident des K. Landgerichts Kempten. v. Stubenrauch.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
lz 386i Bełanntmachung. Die durch Rechtsanwalt Krösemann J. vertretene, Uum Armenrechte zugelassene Bernbardine, geb. D, in Barmen. Ehefrau des Gemüsebändlers einrich Friedrich daselbst, bat gegen diesen beim niglichen Landgerichte zu Elberfeld Klage er hoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. 25 mündlichen Verhandlung ist Termin auf d 2 ber 1888, Gormittags 9 Uhr, im ungssaale der II. Civilkammer des Königlichen erichts zu Elberfeld anberaumt. Ka bn, Assistent,
3164
24 400 kg Zinkweiß, trocken, 15 900 Eg Terventin den sviritus, 8900 kg 22 500 kg Fablleder, 6900 Roßhaare, 105 m Schläuchen gewobnliche 16 mm. 103 990 Bogen Schmirgel leinewand, 22 800 Bogen Sandpapier, 202 9000 hg
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
. Bekanntmachung. Die Lieierung von 4800 kg Eisenmennige, trocken,
Theerfirniß, 24 500 1 Holztbeer, Harz, 950 Eg Brandsohlleder, 1286 Eg 1270 Eg Soblleder (Pumpenleder) von Hanf,
37745
ir g. ordentlichen Generalversammiung auf
tags 4 eingeladen.
im Comptoir der Brauerei bis spätestens 14. No⸗ vember d. J. tãglich von 9 bis 12 Uyr.
Der
Actienbrauerei z. Prinz Carl von Bayern.
Die Herren Actionaire werden biermit zur dies-
mftag, den 17. November d. J., Nach mit ˖ im Locale der Brauerei, ergebenst
; Tagesordunng: z Berichterstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Bilanzvorlage und Beschlußfafsung über die Verwendung des Gewinnes. 3) Entlastung des Aufsichtsrathes und Vor⸗ standes. Die Legitimation erfolgt durch Vorweis der Actien
S8burg, 22. Oktober 1888. chtsrath der Actienbrauerei z. Prinz
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Holjkohlen, 700 Bogen Schmirgelpapier, 7800 1
An Unkosten,
Per Bier⸗Conto
neralversammlung vom 15. d. M. Dividenden, und zwar für die
— 1 * 2 n a. e rung des Dividendenscheines Nr. 5, der Unterzeichneten ausgezahlt. ö
Brau⸗ Brennmaterial, Steuern ꝛc. Hö bschreibungen. Gewinn
1 .und Salairs,
128016 866 Tess ac, 7
Amortisation.
Die für das Betriebsjabr 1887,‚1888 in der Ge— festgeftellten
ver Stũck A 23
4 2 50 ab, gegen Augliefe Gomptoit
rioritãts· Stamm · Actien Stamm · Actien
Cõthen. den 19. Oktober 1888. Actienbrauerei Cöthen.
Carl von Bayern. Der : A. Thormann.
O. Biermann. B. Schule.