Wie das ‚Deutsche Handels⸗Archiv⸗ mit⸗ tbeilt, betrug während des Jabres 1887 der Wert der Gesammieinfubr nach Italien 1689 753 373 Lire gegen 1510 9654 889 Lire in 1886. und der Werth der Gesammtausfuhr 1109 381762 Lire in 1887 gegen 1510 954 8589 Lire in 1885. Deutsch⸗ lands Antheil an der Einfubr belief sich im Jabre 1887 auf 165 776 909 Lire. Die Hauptartikel. welche Deutschland einfübrte. waren folgende: Häute und Felle im Wertbe von 6872000 Lire, Mineralien, Metalle und Waaren daraus, im Werthe von 56 935 000 Lire. Wolle, Pferdebaar und anderes Tbierhaar im Werthe von 16409 O00 Lire, Baum⸗ wolle im Werthe von 11 803 000 Lire, Kolonial⸗ waaren, Droguen und Taback im Werthe von 10 667 000 Lire, Seide im Wertbe von 8 611 000 Lire, chemische Erzeugnisie, Medizinalwagren, Harie u. s. w. jzusammen im Wertbe von 7488000 Lire, Steine, Erden, Geschirr, Glas und Krystall im Werthe von 7252 000 Lire, Hanf, Flachs. Jute u. s. w. zusammen im Werthe von 5 hol C Lire, Farben, Farb⸗ und Gerbmateriglien im Werthe von 5518 000 Lire, Thiere, tbierische Produkte u. s. w. zusammen im Werthe von 4119 200 Lire, Getreide, Mebl. Teig- waaren zusammen im Werthe von 3 843 000 Lire c. Was die Ausfuhr Italiens nach Deutichland be, trifft, so bezifferte sich deren Werth im Jabre 1887 auf 115 255 609 Lire. Besonders gingen folgende Gegenstände nach Deutschland: Seide für 5 874 070 Lire, Thiere, tbierische Produkte u. s. w. für 12466 000 Lire, Holz und Stroh für 8 261 600 Lire, Getreide, Mebl, Teigwaaren u. s. w. für 7751 060 Lire, Hanf, Flachs, Jute u. J. w. für 4 433 000 Lire, chemische Erzeugnisse, Medizinal⸗ waaren, Harze u. s. w. für 2437 900 Lire, Steine, Erden, Geschirr, Glas und Krystall für 1871 000 Lire, Häute und Felle für 1310000 Lire ꝛc.
Nach dem Deutschen Handels Archiv war die Einfuhr nach Dänemark von einem Gewicht von 4 913 000 G00 Pfund im Werth von 249 200 0909 Kronen in 1885 auf ein Gewicht von 4356 9000 900 Pfund im Werthe von 211 600 C00 Kronen in 1886 Ferabgegangen. Dagegen war die Ausfuhr ven einem Gewicht von 73 000 900 Pfund im Wertbe von i365 606 Go Kronen in 1885 auf ein Gewicht von 754 000 000 Pfund im Werthe von 142 800 00 Kronen in 1835 gestiegen. Was den Handel Deutsch— lands mit Dänemark betrifft, so betrug der Wertb der Einfuhr aus Deutschland in 1386 48 900 00 Kronen gegen 54 171 000 Kronen in 1885. Der Werth der Äusfuhr nach Deutschland belief sich im Jahre 18889 auf 52236 000 Kronen gegen 39 432 005 Kronen in 1885. Im Waarenverkebr des Jahres 1887 zeigte sich ein erheblicher Auf— sckrwürg. Sowobl die Ginfuhr wie die Ausfuhr er- fuhren eine Zunahme. Deutschland führte während des Jahres iss? besonders folgende Gegenstände ein: Zucker and Melasse (41 219 000 Pfd.), Rohkaffee W ösl 066 Pfd.), Bier, Branntwein, Manufaktur ⸗ waaren aus Baumwolle, Leinen und Hanf, Metall waaren, Roggenmebl. Oelkuchen, Kleie, Schmalz ꝛc. Die wichtigsten Ausfubrartikel, die nach Deutsch⸗ land gingen, waren folgende: Thran, Heringe, frische Fische, Schmalz, rohe Häute und Felle, Butter ꝛe.
Seit dem Jahre 1881, in welchem die Ausfubr Savanillas den höchsten Werth von 12399 669 Pefes (1 Peso — etwa 3 49) erreichte, ist sie, wie das ‚Deutsche Handels-ÄArchiv“ mittbeilt, ständig und zwar auf 7744 185 Pesos in 1887 zurückgegangen. Diese große Abnahme erklärt sich nach dem Bericht hauptsächlich durch die verringerte Ausfuhr von Chinarinde im Betrage von etwa 5 Oh 600 Pescs. Die wildwachsenden Rindenbäume sind zum großen Theile durch raubartige Aus beutung zerstört worden, und den noch vor handenen Bäumen ist in der ostindischeg Rinde ein überlegener Wettbewerb erwachsen. Der Werth der Gesammtausfuhr aus Saygnilla belief sich im Jahre 1887 auf 7744185 Pesos gegen 7799 948 Pesos im Jahre 1886. „wovon auf Deutschlans 799 344 Pesos gegen 583 047 Pesos im Jahre 1888 entfielen. Die Hauxtartikel der Ausfuhr nach Deutschland waren folgende: Taback in Blättern im Werthe von 492 940 Pesos, Kaffee im Werthe von 160 740 Peses, Erdnüsse im Werthe von 68 875 Pesos, Rindoshäute im Werthe von 68 875 Pesos, Chinarinde im Werthe von 17550 Pesos, Gelbbolz im Werthe von 13972 Pesos, Ziegenhäute im Werthe von 4549 Pesos, Metalle, edle im Werthe von 3971 Pesos, Balsam im Werthe von 3720 Pesos, Kakao im Werthe von 2625 Pesos, Erze im Werthe von 2370 Pesos, Kautschuk im Werthe von 1425 Pesos re.
Nach dem „Deutschen Handels-⸗Archiv“ bestand der Handel von Swanseg, wie seither, hauptsächlich in der Einfuhr von Kupfererzen aus den Kapkolonien, Cbile, Bolivien, Spanien und Nord-Amerika. nach welchen Ländern als Rückfracht meistentheils Weißblech ausgeführt wurde; ferner in der Einfuhr von Eisenerzen aus dem nördlichen Spanien. Die Ausfuhr bestand in Kohlen und Preßkohlen, Weißblech, Kupfer und Messing. Diese Metalle werden in fertigem Zustande zu Lokomotiven und Schiff bauten ausgeführt, und zwar auch noch immer in größeren Quantitäten nach Deutschland. Der Werth der Gesammtausfuhr belief sich im Jahre 1887 auf 5327795 Pfd. Sterl. Die Ausfuhr nach Deutschland, die sich auf 20 844 t bezifferte, umfaßte besonders folgende Gegenstände: Stein⸗ kohle und Koks (15 478 t), Eisen, Stahl, Schie⸗ nen, Gußwaaren, Weiß- und Schwarzblech (3014 t), Elkali, Suverphesphat, Arsenik, Schieß vulver 3c. (9 t), Kupfer, Zink, Kupfererz, Silber- und Zinkerze (72 h), Bauholz, Ziegel und feuerfester Thon (32 t) 2c. Die Gesammteinfubr betrug 586 6011t im Werthe von 3 868 108 Pfd. Sterl , wovon auf Deutschland 12041 t entfielen. Die Hauptartikel der deutschen Einfuhr nach Swansea waren folgende: Kupfer, Silber, Blei, Zinn und Nickel, it sowie deren Erze und Legirungen Gb t), Eisenerz. Eisen, Stabl, Spiegeleisen, Rob⸗ eisen, Gußwaaren und Maschinen (430 t), Mehl, Getreide, Kartoffeln, Obst, Heu ꝛc. (324 tj ꝛc.
Während des Jahres 1887 verkehrten in dem Safen von Swansea im Ganzen 4779 Schiffe von 1227 820 Reg. T, von denen 21 Schiffe von Gö574 Reg T. die deutsche Flagge führten.
Zeitschrift für Handel und Gewerbe. (Verlag: Dr. Richard Stegemann in Remscheid.) Nr. 25. — Inhalt: Die Gasmotoren und ihre Bedeutung für die Kleinindustrie. — Preiskartelle und Preitekoalitionen, — Winke für den Export nach Tunis. — Der Zolleinschluß Hamburas. — Ver ãnderung eines Handels kammerbezirks. — Handel und Gewerbe im Auslande Aus den Bezirken der Handelskammern. — Thätigkeit der Handelskammern des In und Auslandes. — Aeltere und neuer Ent⸗ scheidungen der obersten Gerichte, betreffend Handel und Gewerbe. — Böcherschau
Deutsche Chemiker Zeitung. Centralblatt für die Gesammtinteressen der chemischen Praxis. (Gugen Groffer in Berlin Sw.) Nr. 45. — Inhalt: Die Tiephengruppe. — Zeisel ⸗Herrig. Bindungs⸗ wechsel bei Pbenolen. — Wiedemann, Nomenklatur und Verbindungen mit Stickstoffternen. — Mayer, Schmel punkt und Zusammensetzung der Butter. — Fischer, Zur Wärmeausnutzung. — Bibliographie. — Vere nsnachrichten. — Vermischtes.
für Maschinenbau und SPlofserei. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 20. Inhalt: Die Blitzgefahr und die Telcphonanlagen in Städten — Ziehbrunnen. — Amerikanische Sicherbeitsschlösser. — Die Fliege ais Ehestifter. — Praktische Winke. — Technische An ⸗ fragen und Beantwortungen. — Rechtsurtheile. — Ausstellungswesen. Allgemeines. Bezugs⸗ quellen · Vermittelung. — Submissions kalender. — Marktberichte. — Patente.
eitschrift
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachfen, dem Königreich Württem berg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit
Leipzig, respß. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenburz. Bekanntmachung. 37665 Auf dem die Firma Otto Lingte in Altenburg betreffenden Fol. 192 des Handelsregisters für die Stadt Altenburg ist beute das Ausscheiden des bis . herigen Mitinbabers Georg Lingke verlautbart worden. Altenburg, am 22. Oktober 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung b. Krau se.
(37754 Barmen. In unser Handels ⸗Firmenregister ist unter Nr. 2235 zu der Firma C. Mayus-⸗-Steynes in Barmen vermerkt, daß das Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Kathol in Barmen sibergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter 2842 des sel ben Registers eingetragen die Firma C. Mayus— Steynes in Barmen und als deren alleiniger In haber der Kaufmann Carl Kathol hierselbst. Endlich ist unter Nr. 1008 des Prokurenregisters gelöscht die der Ehefrau Carl Maxus, Elise, geb. Steynes, in Barmen von dem früheren Inhaber der vor— genannten Firma ertbeilte Prokura. Barmen, 20. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
Berlin. Handelsregister 37869
des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. ire , Verfügung 20m 72. Oktober 18538 sind am
selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 854,
wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Lessingsche Druckerei
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen:
r Theilhaber Eugen Epbraim Müller ist durch seinen Tod aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Der Dr. phil. Albrecht Müller zu Hertelsaue bei Neuwedel ist als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Dr. phil. Ferdinand Albrecht Louis Müller zu Berlin befugt.
. t
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7823, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Kaschke Lehmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ; Die Handelsgesellschaft ist durch den Tod des Theilbabers, Bauunternehmers Hermann Leh mann aufgelöst. In unser Firmenregister ist unter Nr. 14427, wofelbst die Handlung in Firma: Wilhelm Sipmann ; vormals M. Panckow mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein
,, as Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Photographen Carl August Maximilian Schubert zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: Wilhelm Sivmann vormals M. Pauckow, . Inhaber M. Schubert. fortsetzt Vergleiche Nr. 19 075 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 075 die Handlung in Firma: Wilhelm Sipmann vormals M. Panckow, . Inhaber M. Schubert. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In—⸗ haber der Photograph Carl August Maximilian Schubert zu Berlin eingetragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: P. Daege . Marschner
am 1. April 1888 begründeten offenen Handel z. gesellschaft (Geschäftslokal: Kreuzbergstraße Nr. 6) sind der Kaufmann Ferdinand Paul Rudolph Daege und der Kaufmann Friedrich Otto Adolph Marschner, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 11223 des Gesellschafts registers eingetragen worden. .
Persõnlich baftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Seydweiller C Co, ö errichteten Kommanditgesellschaft (Geschãftslolal: Zimmerstraße Nr. 3 4) ist der Kaufmann Fritz Alfred Peydweiller zu Berlin. Dies ist unter Ni. 11224 Tes Gefellschaftsregisters eingetragen worden.
Zufolge Verfügung vom 23 Oktober 1888 ist am selden Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 4063, woselbst die Aktiengeiellschast in Firma:
Münchener Brauhaus Actien · Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder lassung zu Oranienburg vermerkt stebt, eingetragen:
In Ausführung der Beschlüsse der General versammlungen vom 20. September 1888 sind 633 Stück Stamm ⸗Prioritätsaktien Litt. B. der Ge⸗ selischaft in Vorzugsaktien Litt. G. umgewandelt worden.
Das Grundkapital beträgt danach gegenwärtig 180000 * und ist eingetbeilt
a. jum Betrage von S0 00010 in 2000 Stamm⸗ aktien über je 3500 „,
b. zum Betrage von 368 400 * in 397 Stamm⸗ Prioritätsaktien Litt. B. über je 12099 „.
C zum Betrage von 831 600 in 693 Vorjugs⸗ aktien Litt. C. über je 1200 4
Die Vorzugsattien sind vot den Stamm ⸗Prioritäte ˖ aktlen, und diese wiederum ver den Stammaktien hinsichts des Kapitals und der Dividende bevorzugt.
Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
Berlin, den 23. Oktober 1888.
Königliches a, I. Abtheilung 56. il a.
Birnbaum. Bekanntmachung. I37672
In unserem Gesellschaftsregister sollen folgende er. loschene Handelsgesellstaften von Amtswegen gelõscht werden:
Rechts ver hältnisse der
Gesellschaft.
Firma Sitz 3 der . 5 Gesellschaft. Gesellschaft.
3 Gebrüder Birnbanm. Die Gesellschafter Tien. sind:
I der Kaufmann Michaelis Tietz, 2) der Kaufmann Lei⸗
ser Tietz, zu Birnbaum. Die offene Gesell⸗ ͤ schaft hat vor dem
1. März 1862 be⸗ ; gene, 11 Meyer Leib Blesen. Die Gesellschafter und Lewin sind: . Schlee ⸗ I) die Wittwe Le ⸗ singer'sche win Schlesinger, Sata, Erben. geborene Leib, 2) der Kaufmann Meyer Leib, die Geschwister Schle⸗ singer, als: 3) Salo⸗ mon, 4) er mann (Hirsch), O) Mever, 6) . Abraham Adolph, 7) Maron (Max), 8) Jacob Lewin, 8) der Vandlungsreisende / SalomonSchlesinger,
1 ! .
jammtlich zu Ble⸗
sen.
Die Gesellschaft hat vor dein 1. März 1862 begonma.
Schwerin Die Gesellschafter
a. W. sind:
) die Wittwe Rosa Stargardt, geborene Marcuse, ) der Leiser Couis), 3) die Frie⸗ derike (Reichel), 4) die Fanny. Geschwister
Stargardt.
. Die Gesellschaft bat
nach dem 1. Märzlè b?
begonnen
22 Jacob Men · Birnbaum. Die Gesellschafter
delsohn. üind;.
1) die Wittwe Hen⸗ riette Mendelsohn, ge⸗ borene Strich, 27 Mo⸗ ritz, 3) Julius Jacob, 4) Robert, 5) Rosalie, 6) Arolph, 7) Paul, S) Eveline, 9) Helene, 10) Gustav, 11 Ono, Geschwister Mendel⸗
.
Die Gesellschaft bat begonnen am 29. De⸗ zember 1869.
Die Gesellschafter sind:
Die Wittwe Röh⸗ mann, Henriette, ge⸗ borene Bock, und die neun GeschwisterRöh⸗ mann: Josepb, Hirsch, Heinrich, Flora, Anna,
Meier, Emil, Ephraim und Bertha. ͤ Die Gesellschaft hat
Moses
14 Stargardt.
1 .
30 Israel Röhm ann.
/ am 24. Februar 1868 begonnen.
Die eingetragenen Gesellschafter und bezw. die Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch in Ge mäßheit des eiche ge seze⸗ vom 30. März 1888 auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 10. Februar 1889 schriftlich 66 zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Birnbaum, den 18. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Rirnbaum. Bekanntmachung. 376731 In unserem Firmenregister sind am 19. Oktober
1888 folgende Eintragungen bewirkt worden;
I. bei Nr. 158, Spalte 6 (Firma C. Wittig,
Inhaber Kaufmann Carl Wittig in Birnbaum):
Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und bezw. Vertrag mit den Miterben auf die Wittwe Amalie Wittig, geborene Hanelt, zu Birnbaum übergegangen, welche das selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
I. Unter Nr., 307 früber Nr. 158:
Die Firma C. Wittig zu Birnbaum und als deren Inhaber die Wittwe Amalie Wittig, geborene Hanelt, zu Birnbaum. .
Ferner ist in unserem Prokurenregister am 19. Ot.
tober 1388 unter Nr. 39 eingetragen: Tie Prokura des Kaufmanns Carl August Wittig in Birnbaum für das daselbst unter der Firma C. Wittig bestehende, unter Nr. 307 des Firmenregisterz eingetragene Handelsgeschäft, dessen Inhaberin die Wittwe Amalie Wittig, geborene Hanelt, zu Birn⸗ baum ist.
Birnbaum, den 19. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
ielereld. Handelsregister 137756 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Unter Nr. 491 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1888 unter der Firma Spude 4 Bierkamp errichtete offene Handelsgeselschaft zu Gütersloh am 20. Oktober 18858 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Kaufmann Otto Sxude zu Werther,
2) der Kaufmann Wilhelm Bierlamp zu Güterslob.
Biele rell. Sandelsregifter 37755
des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 1168 die Firma W. Camphausen zu Rheda und als deren Inhaber der Kaufmann Wilbelm Camphausen zu Rbeda am 19. Oktober 1883 eingetragen.
nielereldl. Handelsregister 37757 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1169 die Firma F. Priester in Bielefeld und als deren Inbaber der Kaufmann Friedrich Priester zu Biele⸗ feld am 20. Oktober 1888 eingetragen.
Rielerelli. Sandelsregister 37758 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1170 die Firma S. C. Fricke in Bielefeld und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Christopb Fricke zu Bielefeld am 20. Oktober 1888 eingetragen.
Borbeck. Sandelsregister 37759 des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Die unter Nr. 5 des Firmenregisters eingetragene
Firma J. S. Rebbelmund (Firmeninhaber: die
Wittwe Kaufmann Jobann Heinrich Rebbelmund,
Maria Anna, geb. Brinkmann, jetzt zu Bochum) ist
gelösckt am 16. Oktober 1885.
Zur Beglaubigung: Leßmann, Sekretär.
37753 Brandenburg a. HH. Bekanntmachung. . Die in unserem Firmenregister unter Nr 183 ein getragene Fitma D. G. Ponath zu Branden burg a. H. ist erloschen. Brandenburg a. H., 17. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. 37674 Brandenburg a. H. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 14 die Firma Herm. Fiedler, als deren Inbaher Ter Kaufmann Hermann Fiedler hierselbst und als On der Niederlassung Brandenburg a. H. eingetragen. Brandenburg a. H., 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
⸗ 37675) Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 780 ein ⸗ getragene Firma Stto Oskar Fink zu Branden ⸗ burg a. H. ist erloschen. Brandenburg a. S., den 17. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 37669 In unser Prokurenregifter ist unter Nr. 164 Jofef Mitterlechner zu Breslau als Prokurist der zu London mit einer Zweigniederlassung zu Breslau kestehenden, in unserem Gesellschafstsregister unter Rr. 2342 eingetragenen Aktiengesellschaft he Vnite d ànslo Continental Ice Company Limited heut eingetragen worden. Breslau, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 37666
In unser Firmenregister ist Nr. 75ß4 die Firma J. Röckl hier als Jweigniederlassung von der iu München bestebenden Hauptniederlassung und ald deren Inbaberin die verehelichte Kunstmaler Therese Reinherz, vorverehelichte Röckl, geb. Seidl, zu München heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht.
nreslau. Bekanntmachung. 37665 In unser Firmenregister ist bei Nr. 480 das Erlöschen der Firma Emil Strecke zu Kottwitz heute eingetragen worden. Breslau, den 18. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
37667 7320. das hier beute
Rresla n. Bełkanutmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. Ertöschen der Firma B. Friddmaun eingetragen worden. Breslau, den 19. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. (zIbi In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 17. Skteber am 18. Oktober 18883 eingetragen worden: ; J. In das Firmenregister zu Nr. 51 bei det Firma Hermann Indig: Die Firma ist erloschen. II. In das Gesellschaftsregister: Spalte 1. Nr. 167. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Indig. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Bromberg . Spalte 4. Nechtszerhältniffe der Gefellschaft: Die Gesellschasfter sind:
Sermaun
baber Kaufmann
a. die Wittwe Flora Indig, geb. Flatauer, in ien, b. die verehelichte Kaufmann Emma Simon, geb. Indig, in Stettin, der Kaufmann Joseph Indig, d. die unverehelichte Recha Indig, e. Elise Indig, f. Aler Indig. g. Hedwig Indig, ad e., bis g. in Bromberg, ad e., bis jäbrig und bevormundet durch ibre Wittwe Flora Indig. Allein berechtigt zur Vertretung der Firma ist die Wittwe Flora Indig. Die Gesfellschaft hat am 25. August 1888 be—⸗ gonnen. Bromberg, den 18. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 376711
In unser Gesellschaitsregister ist unter Nr. 125 bei der Firma Deutsche Handelsgesellschaft, Frankfurt a M. Agentur Bromberg, jufolge Berfügung vom 17. Oktober am 18. Oktober 18388 Folgendes eingetragen worden:
Tie Aktiengesellschaft „Deutsche Haudelsgesell schaft“ ist am 31. Dezember 1885 zufolge Be⸗ schluffes der Generalversammlung der Aktionäre vom 15. Sftober 1855 in Liquidation getreten. Zu Li⸗ quidatoren sind: Gusiav Maier, Eruard Kolligs und Johann Adam Lemme, sämmtlich in Frank ⸗ furt d. M. wohnend, ernannt, von welchen je zwei gemeinsckaftlich zur Firmenzeichnung und Vertretung Fer Gefellschaft, wie auch zur freihändigen Ver⸗ fe n von Immobilien der Gesellschaft ermäch⸗ tigt sind.
g nm berg- den 18. Oktober 1888.
Königliches Amtszericht.
minder utter, die
Danzig. Bekanntmachung. 37760
In unferem Prokurenregister ist heute sub Nr. 7h54 die Prokura des Reinick für die Firma Otto Münsterberg hier (Nr 1485 des Firmenregisters) gelöscht, dagegen unter Nr. 772 die Prokura des Raufmänns Johann Wilbelm Behrendt hier für die erwäbnte Firma eingetragen.
Danzig, den 20. Oktober 1888,
Königliches Amtsgericht. X.
Dortmund. Sandelsregifter 137761 des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. J. In urserem Firmenregister ist am 17. d. Mts.
die Firma: a. „Alex Schulte“ zu Dortmund, Inh. Kaufm. Nr. 1321 eingetragen,
Alex Schulte das. unter J b „Aug. Lehmkühler“ das., Inh. Kaufm. A. Lehmkuͤbler bei Nr. 1262 gelöscht. - Am 19. d. Mts. ist die Firma „Fr. Wilh. Schulte Discsnto-Geschäft zu Dorimund, Inh, Kaufmann Friedr. Wilb. Schulte das. unter Nr. 1322 eingetragen. kö . II. Im Gesellschaftsregister ist unter Nr. 546 die Handelsgesellschaftt in Firma „Schoders Rubbert“ zu Dortmund eingetragen. Als Ge⸗ sellschafter sind vermerkt: é der Kaufm. Tbeodor Schoders zu Dortmund, p der Kaufm. Friedolin Rubbert zu Corr. III. Im Prokurenregister ist am 19. d. Mts. die dem Ingenieur Carl Wulff zu Dortmund für die Firm? „Robert Wufff“ daselbst von deren In. Robert Wulff das. ertheilte Pro⸗ kura unter Nr. 382 eingetragen.
Forst. Bekanntmachung, 37763 Zufolge Verfsgung rom 20. Sktober 188 ist in unfer Firmenregister unter Nr. 4565 die Firma A. Krawitz zu Forst N.. L. und als deren Inhaberin die . Kaufmann Krawitz, Anna, geborene Schwadtke, zu Forst, eingetragen worden. Forst, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 37762 Nr. 119 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Ferdinand Rottke zu Fort J. L. Fat der Inbaber derfelben, Tuchfabrikant und Fabrikbesitzer Ferdinand Rottke zu Forst, dem Kauf⸗ mann Robert Unger jun zu Forst Prolura ertbeilt, welche beute unter Nr. 72 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.
Forst, den 20. Oktober 1838.
. Königliches Amtsgericht.
Forst. Für die unter
Gera. Bekanntmachung. lsSI64 Iuf Fol. 30 des Handelsregisters für unseren
Siadtbezirk, betreffend die Firma Geraer Bank in
Gera, ist heute die dem Bantkasstre: Karl Döring
in Gera und dem Bankbuchbalter Ernst Julius
Degenkolb daselbst zeitber ertheilt gewesene Prokura
gelöͤscht worden. . Gera, am 29. Oktober 18538 . Fürftlich Reuß. Amtsgericht, Abth. f. fw. Gbkt.
E. Brager.
37765
Greirenders 1. Pomm. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1838 am selbigen Tage eingetragen: Rr. 75. Firma FKausmann Aron Löser Heskel. Rr. M7. Firma Schneidermeister Carl Otto
Gotthard Battke. Nr. 103. Firma Kaufmann Michael Morris.
Rr. 168. Firma Kaufmann Carl Pritzlaff. 33 118. . ö, . und Färbermeister riedrich Wilhelm ultz. . pal? 225. Firma Kaufmann Seinrich Kieck⸗ afer. Rr. 231. Firma Droguist Paul Raabe; und in das Gesellschaftsregister; Nr. 9. Fitma Gebrüder A. u. G. Bohn⸗ stengel.
Die Firma ist erloschen“. Greifenberg i. Bomm. den 4. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
NHNanan. Bekanntmachung. 37767 In unferm Handelsregifter ist unter Nr. 9s nach Anmeldung vom gestrigen Tage heute Folgendes ein ·
etr : deen Chr. Sugenbach seither
Das unter der Firma Lu in Hannover bestandene Geschäft ist von dem seit⸗ Joseph Correns
nach Hanau verlegt worden und sind mit demselben Tage die Kaufleute: Chr. Friedrich Correns in Antwerpen, Heinrich Bracker ; Dustar Serl in Hanau als Gesellschafter in dasfelbe eingetreten, so daß die genannten vier Personen vom 1. Oktober 1888 an eine offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma bilden. Hanau, den 16 Oktober 13888.
Königliches Amtsgericht. J.
Hannover. Bekanntmachung. (37766 In das biesige Handelsregister ist beute Blatt 4102 eingetragen die Firma A. Julius mit dem Nieder ⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Abrabam Julius zu Hamburg. Hannover, 22. Oktober 1888. ö Königliches Amtsgericht. N b.
Haynau. Bekanntmachung, 37769] In unser Firmenregister unter Nr. 235155, wo⸗ selsst der Kaufmann Joseyh Mach in Harnau als Inbaber der Firma Reinhold Schöps Nachfolger Jos. Mach eingetragen stebt, ist zufolge Verfügung vom 15. Oktober er. Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto John zu Havnau über gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortzetzt.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 77 der Kaufmann Otto John zu Havnau als Inhaber der Firma Reinhold Schöps Nachfolger ein⸗ getragen worden. Haynau, den 20 Okober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Haꝝynan. Bekanntmachung. 137770 Als Prekurist der am Orte Havnau bestebenden und im Firmenregister sub Nr 77 unter der Firma Reinhold Schöps Nachfolger eingetragenen, dem Kaufmann Otto John zu Havnau gebörigen Han⸗ delseinrichtung ist der Kaufmann Ernst Kleiner zu Hayvnau in unfer Prokurenregister unter Nr. 10 am 20. Ok⸗ tober 18838 eingetragen worden. Saynau, den 26. Okteber 1888.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. 37768
In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 1016 eingetragen die Firma Gr. Holl. Kaffee Lagerei A. Grahn, mit dem Niederlassungsorte Hildes heim und als deren Inhaber der Kaufmann August Grahn in Hildesheim.
Hildesheim, den 20. Oktober 13888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
Lauban. Bekanntmachung. 37774 Die von dem Kaufmann Ernst Laßmann zu Lauban dem Kaujimann Ernst August Max Laß mann zu Lauban ertbeilte Prokura ist erloschen und ist dies in unferem Prokurenregister bei Nr. 46 hent eingetragen worden. Lauban, den 16. Oltober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. Bekanntmachung. (377751 Zufolge Verfügung von beute sind folgende Ein⸗ tragungen erfolgt: a in unferm Firmenregister bei Nr. 50, woselbst die Firma „Aug. Laßmann“ eingetragen steht: Col. 8. Das Handelsgeschaͤft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Max Laßmann und Felix Laßmann, beide zu Tauban, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 86 des Gesellschaftsregisters übertragen; b. in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. S6 die Handelsgesellschaft in Firma: „Aug. Laßmann in Lauban“ unter nachstebenden Rechtsverhältniffen: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Laßmann, 2H der Kaufmann Felix Laßmann, Lauban. . Die Gesellfchaft ist eine offene Handelsgesellschaft und bat am 1. Oktober 18838 begonnen. Laubaun, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Lesum. Bekanntmachung. J3 7773
Auf Blatt bo des biesigen Handelsregisters ist zur Firma Reidemeister Ulrichs in Burgdamm eingetragen: ; ⸗
Garl Bartholomaeus Ulrichs Wittwe, Meta, geb. Achelis, ist am 16. Februar 1888 gestorben. Seit dem sind alleinige Inhaber der Firma Heinrich Wilbelm Bömers Wittwe, Emma Helene Juliane Mathilde, geb. Rölting, und Heinrich Ferdinand Enil Bömers, Beide in Bremen, welche mit Ge—⸗ nebmigung der Erben der Wittwe Ulrichs das Ge— schäft unter unveränderter Firma fortführen.
Lesum, den 22. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Liesnitr. Bekanntmachung. 1377721 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: . ; . Ain dem biesigen Firmenregister bei Nr. 43, die Firma Earl Heidrich zu Liegnitz betreffend Die Firma ist durch Erbgang übergegangen auf a die verwittwete Frau Kaufmann Nannv Heidrich, geb. Riedel. b. die minderjäbrigen Geschwister Carl Eduard unn Fritz Wilbelm Oscar, Elisabeth duife Henriette Heidrich zu Liegnitz. und ift die nunmehr unter der bisherigen Firma Earl Heidrich bestebende Handelsgesellschaft unter Rr. 214 des Gesellschaftéregisters eingetragen; B. in dem hiesigen Gesellschaftsregister unter Nr. 214: ; Spalte 2. Carl Heidrich. Spalte 3. sn, Spalte 4. Die Gesellschafter sind: 1) die verwittwete. Frau Kaufmann Nanny Heidrich, geb. Riedel, . 2 2) die minderjährigen Geschwister Heidrich, nämlich: . . a. Carl Eduard Hugo, geb. den 6. Juni 1879, b. Fritz Wilhelm Oscar, geb. den 18. Januar
1881, e. Glisabeth Louise Henriette, geb. den 16. Ja⸗ nuar 1883,
beide zu
Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1885 be⸗ vonnen. . 2.
Die Befugniß, die Gesellsckaft zu vertreten, stebt nur der Witiwe Nanny Heidrich, geb. Riedel, zu; C. in dem hiesigen Prokurenregister unter Nr. 118:
Die Handelsgesellichast Carl Heidrich in Liegnitz bat dem Buchbalter Fritz Kauf zu Liegnitz Prokura ertbeilt.
Liegnitz, den 19. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Löwen. Bekanntmachung. 37771 In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗ getragen worden, und zwar: a. Unter Nr. 73: B. Ellguth, als deren In⸗ baber der Müller Berthold Ellguth, und als Ort der Niederlassung Lossen. b. Unter Nr. 4: Franz Atzler, als deren In—⸗ baber der Kaufmann Franz Atzler, und als Ort der Niederlassung Rosenthal. . ist bei den nachbezeichneten Firmen: tr. TQ3 des Registers: „W. Preßlich“, Nr. 226 des Registers: „v. Reusß'sche Ziegelei Waldvorwerk !, Nr. 309 des Registers: „M. Eschrich““, Ne. 366 des Registers: „Otto Lerche“ Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Löwen, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Eintragungen 37751 in das Handelsregister. Am 22. Oktober 1888 ist eingetragen: auf Blatt 1436 bei der Firma? Marie Rucop: Wilhelmine Ernestine Marie Rucop, geb. Stechmann, hat aufgebört Inhaberin zu sein. Jetzige Inhaberin: Gertrud Amalie Dorothea, geb. Stange, des Kaufmanns Paul Reinbold Otcar Ditimann Ebefrau; auf Blatt 1438 die Firma: Carl Maßberg. Ort der Niederlassung: Travemünde. Inbaber: Carl Wilbelm Maßberg, Kaufmann zu Travemünde. Lübeck, den 22. Oktober 1883. Das Amtsgericht. Abtheilung TD. Funk, Dr. D. Köpcke.
Hannheim. Sandelsregiftereinträge. 37796)
In das Handelsregister wurde eingetragen:
I O. 3. 289 des Ges-Reg. Bd. III. zur Firma „H. Engelhard“ in Mannheim:
Die dem Kaufmann Stephan Rüttger ertheilte Prokura ist erloschen.
2) O33. 127 des Ges. Reg. Bd. L. zur Firma „Heinrich Röther Meyer“ in Maunheim:
Die Gesellschaft wurde durch den Austritt des Theilbabers Heinrich Rötber aufgelöst; der Theil haber Max Meyer bat das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven übernommen und führt dasselbe unter Beibebaltung der bisherigen Gesellschaftsfirma als Einzel firma fort.
3 D. 3. 542 des Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Heinrich Röther Meyer“ in Mannheim: Inhaber: Max Mever, Kaufmann in Mannheim.
DJ S3. Iz des Gef⸗Reg. Bd. VI. Firma „Bergmann C Mahland“* in Mannheim:
Die Gesellschafter sind: 1) Anton Bergmann, lediger Sptiker und Mechaniker aus Koblenz wohn ˖ baft' dabier, und 2) Heinrich Wilbels Mabland, fediger Kaufmann aus Osterende ⸗ Otterndorf, wohn⸗ haft dahier.
Die Gefellschaft hat unterm 1. Oktober 1888 be⸗ gonnen. . .
Jeder der beiden Theilhaber ist berechtigt, die Firma ju zeinen und die Gesellschaft zu vertre ten.
5) O33. 424 des Ges Reg. Bd. II. zur Firma „Bernhard Mayer Söhne“ in Maunheim:
Die Gesellschait wurde unterm 27. September 1883 aufgelöst; die Liquidation wird von den beiden bisherigen Gesellschaftern Joseyh Mayer und Michael Mayer gemeinschafilich besorgt .
s O3. 543 des, Firm.Reg. Ed. „Joseph Mayer“ in Mannheim:
Inhaber: Josexh Maver, Kaufmann aus Leimen, wohnbaft in Mannbeim.
7) D. 3. 54 des Firm. Reg. Id. III. Firma „M. Mayer⸗ Maas“ in Mannheim:
Inhaber: Micha l Mayer, Kaufmann aus Leimen, wohnbaft in Mannbeim.
III. Firma
„Math. Stinnes“ in Mannheim: Inhaber: Mathias Stinnes, Kaufmann, in Ruhrort.
„Jasmin . Cie.“ in niederlassung in Frankfurt a. M.:
verlegt und ist damit die Firma dalier erloschen.
10) O. 3. 470 des Firm Reg
„Albert Bisenzer“ in Mannheim:
Die Firma ist auf Johanna Rottermann ledig
dahler wohnhaft, übergegangen, welche das fortfũhrt.
Mannheim, den 13. Oktober 1858.
Großh. Amtegericht. 3.
Düringer. 37777
Marhkurg. Bekanntmachung.
In das Firmenregister ist eingetragen:
Inhaber der Firma; ; Fräulein Karoline und Elisabeth Euler
1888. Marburg, am 22. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Meseritꝝ. Bekanntmachung.
Betsche ist Spalte 4 Folgendes eingetragen;
Dauer von drei Jahren gewählt worden:
Direktor, . . ö 3 der Kämmerer Josepb Cichowicz als Kassirer 35 der Schneidermeister Michael Kontroleur.
des
herigen Inhaber. Ingenieur u Waldhausen vor Hannover, mit dem 1. Oktober .
sämmtlich zu Liegnitz.
s) O. 8. 545 des FirmReg. Bd. III. Firma wohnhaft
9) S3. 2465 des Ges. Reg. Bd. III. zur Firma Mannheim und Zweig
Die Hauptniederlassung ist nach Frankfurt a. M.
Bd. III. zur Firma
Geschaft
Firma: Geschw. Euler in Marburg, und sind
zu Marburg laut Anmeldung vom 19. Oktober
37776 In das Genossenschaftsregister der Volks bank
In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1888 sind zu Mitgliedern des Vorstandes auf die
1) der praktische Arzt Dr. von Wlazlowẽki als
Sroka als
Abschrift des Protokolls befindet sich Blatt 115 eilagebandes. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1888 am 20. Oktober 1888.
Akten betreffend die Volksbank Betsche, Band J. Seite 298. Meseritz, den 19. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
37780 Nenbrandenburg. In das hiesige Genossen⸗ schaftsregister, wo sab Nr. 2 die Neubranden⸗ burger Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, ist in Col. 4 heute eingetragen. worden:
Nach dem Ableben des Rechtsanwaltes Ratbs
Loeper hieselbst ist in der Generalversammlung
vom 27. Juli d. Is. der Rimtergutsbesitzer von
Schuckmann auf Mölln i. M. als drittes Vor⸗
standsmitglied gewäblt worden. Neubrandenburg, den 20. Oktober 13858.
Großherjogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
oldenburg. Großherzogliches 8377781
Amtsgericht Oldenburg. I. In das Handelereginter ist auf Seite 26 Nr. 5) zur Firma „Gustav Wiemken zu Oldenburg“ eingetragen: Der bisherige Inbaber der Firma, Kaufmann Adolf Heinrich Wiemken ist verstorben. Jetzige In haberin der Firma ist die Wittwe des Vernorbenen, Elisabeth, geb. Willers, bieselbst. Dem Kaufmann Carl Diedrich Georg Willers hiefelbst ist heute Prokura ertheilt worden. 1888, Oktober 15.
Harbers.
Oschersleben. Bekanntmachung. 37781] Zufolge Verfügung vom 18. d. Mts. ist beute bei Rr. 227 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Kühle, Gebrüder zu Sschersleben, eingetragen stebt, folgender Vermerk eingetragen worden: Der Brauereibesitzer Rickard Kühle ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Oschersleben, den 13 Oktober 18385. Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 37782 In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 2333 die Firma J. Brandt zu Pofen und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Brandt daselbst eingetragen worden.
Zugleich ist in unserem Register zur Eintragung der Äusfchließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 815 beute einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Jacob Brandt zu Posen — zur Zeit Inbaber der Firma J. Brandt daselbst, Nr. Z33 des Firmenregisters. — für feine Ehe mit Jenuy Lask aus Posen durch Vertrag vom 2. Juli 1886 die Gemeinschaft der Suter und des Erwerbes ausgeschlossen bat. Posen, den 20. Oktober 1888,
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Recklinshausen. Handelsregister 37779 des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghansen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. Es die Fitma Franz Wiegmann und als deren Inhaber der Kaufmann Fran; Wiegmann zu Ahsen am 19. Oktober 1888 eingetragen.
R heine. Sandelsregifter 137783 des Königlichen Amtsgerichts zu Rheine. In unser Gefellichaftsregister ist bei Nr. 5 in
Sxalte 4 folgende Eintragung bewirkt:
Die Bollmacht der bestellten Liguidatoren der aufgeloõsten Handelsgesellschaft „Baumwollenspin ˖ nerei in Rheine“ ist erloschen; eingetragen zufolge Verfugung vom 19. Oktober 1888 am 20. Oktober 1888.
0
Sasan. Bekanntmachung. 37184 In unserem Gesellschaftsregister ist die unter Nr. S0 eingetragen gewesene Firma „Rosam, Ge⸗ prüder, Adolph Pinner's Nachfolger“ heut gelöscht worden. ; Sagan, den 18. Oktober 18585. Königliches Amtsgericht. Thorn. Bekanntmachung. 377851 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Register zur Eintragung der Ausschließung der ebe⸗ lichen Gütergemeinschatt unter Nr. 177 eingetragen, daß der Kaufmann Adolph Bluhm zu Thorn für seine Ebe mit Caecilie Salinger durch BVer⸗= k 244 trag vom 35. Sertember 18838 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschloñsen hat. Thorn, den 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. V.
Thorn. Bekanntmachung. 377891 In runser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 114 bei der Firma Zuckerfabrik Nen Schön⸗ see Folgendes eingetragen: Durch Beschlutz der Generalversammlung vom 7. September 1888 sind . an Stelle des verstorbenen Landschafts · Direktors Streckfuß: der Guteẽbesitzer Alexander Rothbermundt ö Neu ·˖ Schönsee, und ö ; an Stelle des statutenmäßig ausscheidenden Her mann Keikel: der Gutsbesitzer Carl Schmeljer in Galczewko zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt worden. Thorn, den 19. Oktober 1888. Königliches Amtsgerickt. V.
in
Thorn. Bekanntmachung. (37787
In unserm Firmenregister ist keute sub Nr. 724 bei der Firma A. Pigtkowski in Schönsee folgender Vermerk eingetragen:
Die Firma ift durch Vertrag vom 18. Oktober 1888 auf den Kaufmann Alexander Szench in Schönsee übergegangen; vergl. Nr. 785 des Firmen . registers.
Demnächst ist ebenfalls beute in dasselbe Rezister sud Rr. 789 die Firma „A. Pigtkowsti Inn. A. Szezech in Schönsee“ und als deren Inbaber der Kaufmann Alexander Szezech in Schönjee ein getragen.
Thorn, den 19. Oktober 13885.
Königliches Amtsgericht. T.