1888 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

*) Die Babn ist am 14 Arril 1585 erõffnet. *) Die Babn ist vom

stãdter Bank und Hermann *) Die Bahn ist am 10. *) Wie zu 26

Karolinenkcog und Tönning verwendet.

v) Das Anlagekarital ist von der Stadt Perleberg arfgebracht

worden

Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen.

2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u.

3. Verkãufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.

Hessif chen Eisenbabn · Koniortium (Darm Bachftein) für eigene Rechnung erbaut. Dꝛitober 1887 eröffnet.

*) Außerdem sind 185 488 M für die Dampffãhr Anlage zwischen

n) Wie zu 26.

25 Die

4. Berloofung, Zins zablung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.

*) Die Bahn ist am 20. September 1887 eröffnet.

*) Die Bahn ist vom Mitte en C (dae r Bank und Hermam Bachstein) für eigene Rechnung erbaut. 2) Am 1. Dezember 1857 die Strecke Primerburg⸗ - Plaatz 3 (9,65 km) und = 12. 8 1887 die Strecke von Wendisch riborn bis zur Landesgrenze (1458 ö Bahnen sind Gigenthum der

Deffentlicher Anzeiger.

schen Cisenbabn⸗Konsortium Fæaft in

km) erõffnet. Schmalkalden.

Firma H. Bachstein, Berlir

z) Für das Jabr 1886 bat aus dem Betriebs- Ueberschuß eine Dividende nicht gezahlt werden kõnaen. Die Zinsen für die St Akt. Litt. A find in Höbe von 3 9ο von der Lokaleisenbabn ˖ Betrieb sgesell˖ mburg garantirt, während für die Zinsen der Pr- St - Att. die Emisssonsbãufer die Garantie bis zu 40j0 übernom: nen haben.

) Die Bahn bildet einen Vermögensbestandtheil der Start

23 Die Babn ist am 14. Noremkber 1857 eröffnet.

5. Kommandit · Gesellschaften auf Aktien n. Aktien · Gesellsch. 5. Berufe Senoñsenschaften. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.

en.

1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

I3 80987 Steckbrief. . Gegen 1) den Theaterdirektor J. Andre Treffi, 2) den Theaterdirektor J. R. Kannion und 3) deffen Ghefrau Emilie Kannion, welche flüchtig sind, ist in den Akten L. R. II. 473. 88. die Untersuchungs haft wegen Betruges verbäungt. Es wird ersucht, diese Personen zu verhaften und in das Unter fuchungsgefängni5 zu Alt⸗Moabit 11.112, abzuliefern. Berlin, den 22 Oktober 1885. Der Unter suchungsrichter dem Königlichen Landgerichte J. es Tressi: Alter circa 4 schwarzer Schnurrk sondere Kennzeichen Persorenbeschreibung

1867

Johann Leis, geboren am 7. Mai 1863 zu

Stephan Leis, geboren am 4. Februar 1867

rel.

Mathias

7 zu Elzerath,

87) Johann Mathias Michels,

21. Mai 1856 zu Malborn, ( 35 Johann Michels, geboren am 15. Mai 1865

zu Malborn, ö 33) Peter Pink, geboren am 14. August 1865 zu

Thiergarten, 40 Nicolaus Philipp, geboren am 22. Axril

1866 zu Thiergarten,

Pölcher, geboren am 5. November

doerschbächer, geboren 5. August

geboren am

* Ter

fan Spies, geboren am 12. Dezember zu Gonzerath, Johann Spies, geboren am 11. März 1866 zu Gonz 5) Nico zu Berglicht, t sãmmtlich

* .

enthaltsort,

zu Krarpiß, Kreis Oxpeln, hbältlich, . ; werden Ich uldigt, als

resp. Webrmänner der Landweh

En 37 aucniß

ausgewandert zu

Uebertretung C D 2

Amtsgerichts auf

mittags 9 Uhr, rern d

gericht zu Breslau, Zimmer 5

stadtgraben Nr. 2 3, zur Hauptverh Bei unentichuldigtem Ausbleiben

J 8 2 d

jase FeęüSdzr ? Diese beiden P.

1 6 1 1

53 1

X=

1885 ausge in Breslau, den 13. Sert

Gerichtsschreiber des Könie

38086 Beschluß.

Auf Antrag der Königlichen Staatsan wird gegen:

1) Andreas Brand, geboren an Neumagen,

2) Joseph Brand, geboren am 11. Juni Neumagen,

3) Mathias Ballmann, geboren am 26. 1867 zu Gutenthal,

G3.

3

8 err , 266 Jacob Baum, im 20. Januar 1866 Wad

el,

a am 19. August 1865 zu

us Bohnert, gebo iergarten, . Botzet, geboren am 2.

—. 1 3

geboren Juli

Josef geboren am 23. Berncastel, 9) Anton Degen, geberen am 30. März 1865 Berncastel, 107) Ja

Conrad,

J. 222 LC 9 Cx, * 225 b Eiserlo, geboren am 10. Juni 1855

13) August Friedrich, geboren am 22. Juli 1863 zu Tronecken,

14) Anton Goergen, 1866 zu Wehlen,

*

geboren am 26.

X- Januar

15) Ludwig Groß, geboren am 5. Juli 1864 zu

Sotten hach, 16) Peter Heiliger, geboren 1867 zu Berncastel,

17) Jacob Heib, geboren am 14. März 1866 zu

Oberkirn, 18) Philixrxr Haag, geboren zu Hottenbac,

19) Nicolaus Heckmann, geboren am 24. Axxril

1864 zu Oberkirn,;

20) Ludwig zu Hottenbach,

21) Hermann Herz, 1864 zu Niederemmel,

22) Jobann Sepp, geboren am 13. 1862 zu Wintrich,

23) Jobkann Heil, geboren am 1. Januar 1863 zu Neufilzen,

24) Friedrich Jacoby, geboren am 31. Januar 1863 zu Dusemond,

25) Johann Peter Keifer, geboren am 3. März 1867 zu Weblen,

26) Jacob Keuper, geboren am 24. Februar 1866 zu Thiergarten,

27) Johannes Klein, 1866 zu Elzerath,

28) Michel Klos, geboren am 10. März 1864 zu Paxiermuble,

29) Johann Kneib, geboren am 8. Juli 1864 zu Hundheim,

30) Josef Lehnert, geboren am zu Neumagen,

31) Nicolaus Mai

neastel

32) Jol ann Philipp Loch, geberen am 21. De⸗ ember 158657 zu Rapreratb,

33) Mathias Loch, geboren am m Heinzerath,

geboren am 10. Dezember

geboren am 20. Februar

.

Liell, geboren am. XZ.

26. Februar 1864

rflichtige in

Dienst des s

c = * 2

m 1. Dezember

——

am 13. März 1865

Helder, geboren am 21. März 1864

1888,

ejember

auf Montag,

Januar 1867 . (CL. S.) Zur Beglaubigung: E. Guth, Akt. Geb. 1365 zu WJ 13812

velche hinreichend

in noch nicht J Wehr⸗

Eintritt in den

er Flotte zu ent⸗

ebiet verlañsen

ichtigen Alter sich ul

5 S

ffnet, Jowte *

z 8 X dM 23

z. * 200 eldstrase von

M bis zur L ron 3050 S mit

2

Königlichen Landgerichts. mi

Zwangsvollstreckungen, Vorladungen u. dgl.

694 1 ersteigerung. gsvollstreckung joll das gstadt Band 46 Nr.

ff Handelẽgesell

7

* *

ez

2 e „Hof, Flügel C. Grund

* 8 Y 3 . J erden Vas

14 —— i

8 60 Aus ;zu 5 . 1 96 6 23 AG 1 8

1 ö 22

. elreffende FIachwen ur

3 5

37538 8862

aus dem Grund⸗

ere

al, Zinsen, wiederkehrenden

srätestens im Versteigerungs

. F *

*

3.

r XT uff

1 und, falls de e zläubi

dem Gerichte

dieselben i Gebots nicht

Rr ivurr = Vertheilung des .

5

r 3 3 «“

cr . ce '

c werden die be⸗ Ansprüche im 8 zurücktreten. iejenigen, welche das Eigenthu s Grundstũckẽ anspruchen, werden aufgefordert, Schluß des ersteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens cbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag z Kaufgeld in Bezug f den Anspruch an die / tritt. Das Urtheil über die chlags wird am 18. Dezember Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet werden. Berlin, den 8. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 63.

38131 In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des dem Arbeitsmann C. Pauls gehörigen, zu Wismar in der Mecklenburgerstraße sub Nr. 337 belegenen Hauses ist zur Abnahme der Rechnung des Sequefters, zur Erklärung über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung der Termin den 19. November 1888, Vormittags 11 Uhr (Zimmer Nr. 8) bestimmt, zu welchem der Seauester, die betheiligten Gläubiger und der Schuldner Pauls hierdurch geladen werden. Wismar, den 25. Oktober 1888. Großberzogliches Amtsgericht.

ö 2 21 3

e 8 1 Kaufgeldes

cksichtigten

823.

.

1.

In Sachen des Bankiers Adolf Meyer in Braun schweig, Klägers, wider den Gastwirth H. Flentge

in Wable, Beklagten, wegen Wechselfordetung., wir?

die am 31. Juli d. J. behuf der Zwangkversteigerung

fgehalten zu haben,

das im mögen der Ange⸗ 21: 2 8 91 25 mõglicherweise den Arbeite

46 und eines Kosten⸗

Buchs

sowie besondere Kauf⸗ igen können in der Gerichtsschreiberei, ebendaG, part., Zimmer 42, eingesehen werden.

1 / we ö ; Iben und ie

tigten werden aufgefordert, die nich! melden and *r er übergehenden Ansprüche,

derartige

rerfügte Beschlagnahme des dem Beklagten gehörigen Kotbhofs No. ass. 4 zu Wahle und der auf den 22. November d. J. angesetzte Versteigerungẽtermin damit aufgehoben. Vechelde, den 20. Oktober 18385. Herjogliches Amte gericht. R. Wegmann.

38125] Anfgebot.

Das Spxarkassenbuch der Ständischen Neben⸗ sparkasse zu Sorau Nr. 27 929, ausgefertigt für die Kinder des Schmiedemeisters August Hoehne in Wellers dorf, lautend über 1466 C 1 am 30. Juni 1857, ist angeblich verloren gegangen.

Dasselbe soll amortisitt werden. .

Auf Antrag des Schmiedemeisters uj

Jeder, der an diese

An

2

che

den 7. Mai 1889.

richte, widrig er buchs erfolgen wird. Soran, den 15. Oktober 13853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

32

ö. 61

von 3) Nr. h? 30, * ausgefertigt für Fräulein Elie Weinlis Frau Else Kretsch⸗ mann, geb, Winli J

4 Nr. 327776 „3 6s, ausgefertigt für den Tapezierlehrling Arolf Kablow hier, von dem Tareziergehülfen Adolf Kahlow hier,

5) Nr. 31 308 B. über 9, 83 S, am den Kaufmann Franz Gottwald bier,

6) Nr. 5 C. über 141,57 , au g Erne stine hier, von dem Dienstmaͤl Ernestine Otto in Magdeburg Neustadt,

7 Nr. 14 580 C. über 306,966 6, ausgefertigt Fräulein Aurelie Reinecke zu Langenweddinge der el ben.

3 Nr 51

2. . 23

*

26.

ibaber der Sparkassenbücher werden auf- spätestens in dem auf den 7. Mai 13889, dittag ̃ . l Geri Domplatz g, Zimmer Rr. , anberaumten Aufgebors—

D

erfolgen wird.

Magdeburg, den 15. Oftober 1835. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 6. Aufgebot. Taglöbner Vitus Ruf i

sist kei der Srar. und Waisenkasse zu?

das 3

Sxarkassenbuch Nr. 8613 ein im Betrage ron 500 M und hat d⸗ glaubhaft gemacht. Seinem Antrage zufelge wird nunmehr der In⸗ haber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 17. Mai 1889, Vorm. 9 Uhr, benimmten Termine seine Rechte anzu⸗ Urkurde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftleserklärung der Urkunde eifolgen wird. Neuftadt, den 17. Oktober 13288. Großhberzogliches Amtẽgericht. (gez.) Dr. Köhler. Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift)

Aufgebot.

7 164 85 XoOu D.

zu Dol; Srben ihres

lärung des Syxarta fen

12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte,

121

69 5 demselben,

z I w 5. termine ihre Rechte anzumelden und die Bücher vor- zulegen, wid rigenfalls die Kraftloserklärung derselben

28. r,

. 2 * 1

Paulstraße bier elbtt

29. April 1857 auf der ̃ te Marie Scharf

durch die unvereheli Bret lau,

eines goldenen Trauringes, gravirt E. H. d. 106 9. 1883, etwa 12 6 werth, gefunden am 8. Juni 1857 in der Restauration Albrecht⸗ straße 27 durch die verw. Restaurateur Auguste Oftmann, geb. Rudel, zu Breslau,

eines Zwanzigmartstücks, geiunden am 2 August 1887 im Amtslokal der städtischen Sxparkase zu Breslau durch den Rendanten Tilgner zu Breslau,

eines Portemonnaies, ent i imark⸗

3u

19

seinem Geschã * 344 Q estreifter Schũrzen · Lein⸗ s. r

26 23

.

2 ö *

Gescãrtalocfale

Ring Nr. 9, zu Breslau, hierdurch aufgefordert, fräteftens in dem auf den 11. Januar 1889, Vormittags 117 Uhr, an Gerichtsstelle, Am Schneidnitzer Stadtgraben Nr., i im zweiten Stock, anberaumten Auf— e Ansprüche und Rechte auf die ge⸗ ei dem unterzeichneten Gericht falls ihnen nur der Anspruch auf

2 z Rn, nnn * 1 1 den Fund erlangten und zu

6 14. . 1. * C

( 11,

9lafren s n pruchs

3 * * jedes weitere Re—

2 *

23 Q *

n r 3 . .

Amtẽgeri Nachstebendes Aufgebot: Hermann Balke in Welfenbuttel, ein⸗ i mer des zu Delligsen sub No. belegenen Kleinkothbofs, bat das Aufgebot tiellen Schuld und Pfardveri ung vom ber 1866, laut welcher in Fer⸗

TVud⸗ in Lud

31 31

O m =*

C C QO

3 G GJ. X S838 **

nr rm * 685

st Zubehsrungen

gt. r Inhaber der Urkunde spätestens in dem auf den S. Vormittags 10 Uhr, or Gerichte anberaumten Aufgebots termine sein

Y

de

*

Greene,

den 19.

Erzen Terden

2 . 214 ** 5 4* * ö. denten, welche An präche und Rechte J. 2 ö R ind

2 1 1

* * 2

Mer, Rn Verl Flur

SCG ce

6 8

Di r

folgender

Werthpapiere:

O

t. 12 917

36

chuldverschreibunge le 878 itt. E. Nr. 6032, 6033, 22 4

je 200 n und der Reichsanleibe 9 Titt., E, Nr. 3226, 3227 über je 200 46

TJ C T

eantragt. efordert, spätestens in dem auf en 19. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, Friedrich anbe⸗

raumten Aufgebotstermine

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. *

Berlin, den 17. Januar 1885. . ö Das Königliche Amtsgericht L, Abtheilung 48.

385126 Aufgebot.

Auf Antrag des Ortsarmen verbandes Breslau als

Rechtsrachfolgers des Finders, vertreten durch den Magistrat der Königlichen Haupt⸗ und Residenz stadt Breslau, werden die Verlierer oder Eigen tbümer folgender im Bezirke des unterzeichneten Gerichts gefundenen Sachen: a. eines Portemonnaies, entkaltend 13 M 12 3 und ein Zehn ⸗Centesimi ˖ Stück, gefunden am 22. November 1886 auf dem Ketzerberge in Breslau durch den Kaufmann Salo Breit zu Breslau, eines goldenen Medaillons in Buchform mit den Buchstaben A. P. und mehreren Pboto- graphien, ungefähr 15 Æ werth, gefunden am

Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗

,. chen 1

„s8roß

* 554 2 uben, aufgefordert, 8 0

sIvate s in dem Ausger 1e,

nuar 1889, Vormittags 11 Uhr, Nr. 1 und 2 des unterzeichneten Amtsgerichte melden und zu bescheinigen, widrigenfalls ihren Rechten und Ansprüchen schl

ũ urd der Besitztitel für de

wischer berichtigt wird. Gütersloh, den 22. Ok Königlickes Amtsgericht.

Oktober

4

undenen Antra ö geboren zu Ra 25 als Sohn der Eheleute Harm Janßen Schans ke ; Amerika gereist t,

dermoor am d Harm Hanßen aa und Janna Jan welcher mit einem vom Kapitän Jan ten Schiffe von Kopenhagen und von dem, wie von Schiff und Kunde 3 . 3) Johann Hexen Rose, . Geer, 1833 als Sohn der Ebeleute Marte Finrich Rofe und Eltsabeth Arens, welcher 135 als Matrose zur See gegangen ist und ron dem nichts wieder gehört worden, . I) Friedrich Rese, geboren zu Leer am 15. Augh 1831 213 Sckn der Cbelente Maurer Hinrich Me und Clifabeth Arens, welcher als Schiffer zur ** gegangen und von dein die leßte Nachricht im Män 1865 aus Amerika eingegangen ist, . 5) Karel Vink, geboren zu Jemgum am 25. *. tember 1757 als Sohn der Eheleute Schuster Ong B. Vink und Antje Peters, welcher 1824 na Batavia ausgewandert ift und von dem nie wiede etwas gehört worden, 6 6) Matrose Marten Groen, geboren zu 5. am 15. Februdt 1860 ais Sobn der Fhel . Schusfer Simon Groen und Grietje Martens

oren zu

fing, welcher zuletzt in San Franzisko sich aufge⸗ balten bat und von dem seit länger als 10 Jahren keine Nachricht eingelaufen ist,

D) Schiffer Menno Seemanr, geboren zu Rban= dermoor am 25. Juni 18438 als Sotn der Eheleute Dltmwanns de

Töpfer Menno Seemann und Sie Buhr, von welchem die lezte Nackrickt an 13. Arril 1867 aus Pbiladelvhbia eingegaz gen,

und die von denselben etwa jurückgelafsenen un⸗ bekannten Erben und Erbnebmer kierdurch geladen, sich sräteftens in dem auf Sonnabend, den 10. August 1889, Mittags 12 Uhr, anke⸗ taumten Termine bei dem unterzeichn'ten Amts⸗ gerichte schriftlich cder persẽnlich zu melden, idr genfalls di. Ve schollenen für todt erklärt und deren Nachlassenschaften den alsdann bekannten Erke überwiesen werden sollen.

Leer, den 7. O

1 Fe orer

Aufgebot.

Wittwe des

G8. kirchen

2 it Den,

38113 Auf Antrag der

1845 ch agaer Jobann Get aufgejordert, spätestens im Termin a nnar 1889, Vormittags 9 Uhr, sich biesigen Amtsgericht persönlich oder dur ei rollmächtigten zu melden, widrigenfalls erklärt und über die Verabfolgung sein⸗ an die präsumtiven Rechts nachfolger verfügt werden wird.

Gredbenftein, den 22. Oktober

Königliches Amts zeri

DTI Ten fi

835112 Auf Antrag Linter wird der ber in Linter bruar 1808, im wandert, aufgefordert, j spätestens aber in der f Vormittags 10 Uhr, anberar termine zu melden, widrigenfalls der Friedrich für tort erklärt und sein Vermögen an sei erben ausgeliefert werzen wird Limburg a. Lahn, 19. Oktober 13338 Königliches Amtsgericht.

1

11 *

AufaLebot. des Schuß

2

werden aufgef her beieichnete

netem Gericht

melden,

ibr V den erden soll,

nigen Personen, welch

2c. Alrutz Kenatniß h Gericht mitzutheilen, etwaige Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte, ihre An⸗ sprüche bei Gericht anzumelden, widrigenfalls bei Ueberweisung des Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll, jwar spätestens in dem an Gerichtsstelle

Mittwoch, 4. Dezem Morgens

10 Uhr, anberaumten 2

Göttingen, den 13. D

——— 2 n *** ö.

5 Aufgebot. Auf den Antrag des Professors

a Cen.

5 Fesca z

(. * J F ö? *

Rechtsanwalt Trautmann z

—eema . 1

C 1

zu M 36

sP* 12

75*

.

. Q 1

2 ST *

itlich oder periõ melden, selbe für tedt erklärt werden wird. Minden, den 22. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

betreffend das Aufgebot zu des verschollenen

der auf den 16. Sertem ber

ermin aufgeboben.

n 19. r 183883.

igliches Amtszericht.

'

W

Aufgebot. ejember 1842 zu Woltmershausen Aelmanns in Neuenkirchen bei r am 12. April 1879 in Bremen ̃ aus Bassum, ist am und hat eine letztwillige Als gesetzliche Erben vierten Grades aus⸗ ern Emma und Fran⸗ erg, die Ehefrau des Kon⸗ Sorhie, geb. Kleinschmidt, ik. die unverebelichte Amalie Kleinschmidt 10

ö. 2

23. 0

er

*

tbbescheinigung beantragt. Zur Ergänzung Nachweiseß werden nach §. 4 des Gesetzes vem 12. März 1869, betreffend die Ausstellung gericht⸗ licher Erbbescheinigungen alle Diejenigen, welche näbere oder gleich nahe Erbansprüche an den Nach⸗ laß des Eduard Aelmanns zu haben vermeinen, auf gefordert, ihre Ansprüche bis zu dem auf Mitt⸗ woch, den 13. Februar 1889, Morgens S9 Uhr, angesetzten Termine bier anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf des Termins die Ausstellung der Erbbescheinigung erfolgen wird. Baffum, den 18. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I.

8147] Bekanntmachung. .

Auf den Antrag des Nachlaßrflegers, Gerichts- pollziebers Nebel zu Aschersleben, werden die unbe⸗ kannten Rechtsnachsolger der am 4. April 1888 zu

. *

*

Ascherẽ leben verstorbenen Krankenpflegerin der lediaen Enilie Henriette Susanne Flöter, geboren din 19. Februar 1425 zu Trebnitz in Schlesien, auf⸗ gererdert, spãtestens im Auigebotstermine, den 27. Auguast 1889, Vormittags 11 Uhr, ibre Rechte und Anixrũüche auf den Nachlaß der ꝛc. Flöter bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden, widrigen ˖ falls der Nachlaß dem Fiskus zugesprochen werden wird. Aschersleben, den 13 Oktober 1835.

61 * 2 * a . Königliches Amts gericht.

Aufgebot. an nachfolger:

erstorbe⸗

* ** *

1.

S8

1 * *** X 21 2 8 83

** 2 n ü n mn, wm

ü

f 9 **

0 a C , . 2

2 C 1

chmer in

X 1 T E

-*

ufge bots termine, am ttags 11 Uhr, irre in Nachlaß der Erblasser ; Poftvlatz 18, widrigenfalls der und legitimirten dem Fiskus wird meldende Erbe

2

*

**

.

cr

ö 295 5. 7

F ede 8

6 *

*** 13

142 * * =

1.

1

8e, , .

*

8 er

25er cr UI. 466 8

* 86 31 8 . g 8 g it y I * 8 * 16 1.

0

K . 5 . 2 . Aniprume an den

ine Bincus zustehen, baben er 1888 bei unterzeibne⸗ zig anzumel den oder gewärtig theilweise aus- —r2FPS0οIL2= rn

me olgt werde.

Frankfurt a.

3 Im Namen d Auf den Antrag des Tagels Heinrich König zu

** 2

Entr

In Ik x 1368 in wird für todt e

Tuisburg, den 3.

Im Namen de en, betreffend die s

attlers Anton ö ; 1

. * 1 2 2 r 2 ere c.

* 122 *

ert;

rr

Im Namen des . Au den nltag: . a des Eigenthümers von Kiaczyn

** 2 32— Fzajka zu Kiaczyn,

önigs!

M.

* 8 8 ** R

.

na r* —— 1

Schuldurkunde rom

ar 1873 Hypothekenbrief vom

hruar 1873 über die im Grundbuche von Klein

Nr. 3 in Abtheilung III. Nr. I für den Bahn⸗

tragene,

mit 5 C verzinsliche Darlebnsforderung von 100 Thalern werden für kraftlos erklärt.

2) Tie Kosten des Verfahrens werden den Anttag⸗ stellern zur Last gelegt.

Von Rechts Samter, den 20. Oktober 13888. Königliches Amtsgericht.

Im Namen des Königs?! Verkündet am 4. Oktober 1888. . Evendt, Gerichtsschreiber. Auf Antrag des Wirths Anton Klimmek aus Fittigsdorf erkennt das Königliche Amtsgericht zu . durch den Amtsrichter Masuth für echt: J. daß die unbekannten Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche von Woitowo (Fittigsdorf) Nr. 12A. (Band J. Blatt 541) sub Abtheilung III. Nr. 4 für die fünf Geschwister Anton, Anna, Era, Gertrude und Caroline Certa

T Wegen.

38157

eingetragenen Post von 366 Thlr. 20 Sgr. nebst 5e, Zinsen, sowie deren Ausstattungen auszuschließen,

II. das Hyvothekendokument über die im Grund · . Nr. 12 A.

buche ron Woitowo (alias Fittigs dorr sub Abtheilung III. Nr. d für die fünt Geschwister Anton, Anna, Era Gertrude ard Caroline Certa eingetragenen Post von 3566 Thlr. 290 Sar nebst Ausftattun gen, bestebend aus der notariellen Urkunde vom 30. Ofteber 1847 und der gerichtlichen Ver⸗ bandlung vom 6. Jun; 1830 nebst Srrothekenschein vom 27. Februar 1852 Eintragungẽ ver merke

von demselben Tage wird für krartlos erklärt, II. die Kosten des Aufgebots rerrabrens dem Wirth Anton Klimmek ju Fittigs Königliches Amtsgericht. II.

Masutbh.

und

ns werden orf auferlegt.

223

Rath Neumann echt:

rachstehend bezeichnete

r Der Vertrag vom

r w

0 0

1

2214 de 28

2 * 7

3 9

W *— * 83

2 ** 94 c

D 3 2 eM X *,

* .

1 1

1 **

2

sten und dothe gliche Amtsgerickt zu Falkenberg den Amt⸗srichte uschor fär Recht Das Hryotk Gex vers dorf Schl oßwãchter 2 . getragene Darlebns „o verzinslich wird

im Grundbuche

vo * 1

1 2 18

2 *

=

*

2A

Bekanntmachung. Richter schen Aufgebots sache

um gert Dol?! ae

22 k = 2Y; 9. C - 2 r r 2 *r ner ieid neten Oeti Gt?

. .

* 1 *.

2 ö 2 7 Aer . .

1 16

ung do

8 8 er bandlung * T N

Staßfurt, den Königliches

Im Namen Milkau schen A

wi 11

*

, e , , , Königl. Amtsgericht mm r, m. M. . 6 itsrichter Missuweit f CM LE Ern 9B Hrypethekenurkunde über D lebn 2 r 222 Varlenm, (nge tra Jen * ö 1. 7. November 1857

857

*

*

.

—— Q 47 C M C

** 1/8 cr

2 4

in Abt

378958 uf den Antrag des Anbauers Friedrich Schüne⸗ mann zu Rühle erkennt das Heczogliche Amtsgericht zu Holzminden durch den Ober⸗Amtsrichter Cleve für Recht: Das für den Anbauer Friedrich Schünemann ju Rühle unterm 15. April 1876 ausgestellie Kautie ns hypothek Dokument über 1300 6, welche auf dem zu Rüble sub No. ass. 71 belegenen Anbauerwesen des Carl Werner daselbst eingetragen sind, wird für kraftlos erklart. Holzminden, den 29. Sertember 1888.

Herzogliches Amtsgericht.

Clewve.

8 8

37896 Bekanntmachung. Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom

beutigen Tage ist die Hvpotbekenurkunde über 200 Thlr. 600 4, eingetragen zur Zeit auf den

Namen der verebelichten e mung, Ernestine, geborene zu Templin auf dem, dem 1

anuar 1832, de Cessions verband los erklart. Templin, den 16. O

ung vom

37904

Durch gericht: a Hryothekenb

d II. Artifel 91 en gewesen und im vom 7. Dezember 1887 zur Hebung gekommen rage wiederum Abtbei Grundbuchs eingetrage worden. Eisleben, den 22 Gerit? Greber

rt DISI! rei

3 C

—— * 8 * *

.

**

82

r* 16 .

5!

.

en e

—*

28.5

* oh Q * *

19 60

3 i,,

2 —— 1 * 2 *

r 2

C CI

r NI st 2 ẽr Arrestrer u

27664 * 2

8

Im Namen

des Königs! 3 *

2 J * 1888

ew = 2 = 2 D 22

2 361 1

* 3 C7, . *

*

** w *

J = 0G

66

4 * 2

*

—— * orgen 24 Qu.

* 1

6 *1

1 14. 18 iches 5ae

Unterschtift)] 837800 Im Namen des stönigs! Verkandet am 17. Oktober 1888. Aktuar Tim me, alz Gerichts ichreiber.

Auf den Antrag des Wirths Eenst Genz in Obeljanke erkennt das Königliche Amtsgericht zu Wronke durch den Amtsrichter Bötticher ür Recht:

Der am 25. Juni 1840 geborene Friedrich Wil- belm Adolf Schilling und seine Rechtsnachfolger werden mit ibren Ansptüchen auf die Refthrpotheken⸗ post von 300 Thlr., eingetragen in Abtb. 3 Nr. 4 des dem Antragsteller gebörenden Grundstücks Obel⸗ zanke Bd. 1 Blatt Nr. 2 zufolge Verfügung vom 26. Juli 1847, ausgeichlossen.

Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag

steller auferleat. Bin Rec. Wear