1888 / 273 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

137911] Bekanntmachung. 2 Durch Autschlußurtbeil vom 22. Oktober 1888 ist das Hwpotbekeninstrument vom 2I9.. Januar 1838 über die auf Nr. 38 Rosenau in Abtheilung III. Nr 6 für den Königlichen Justiz⸗Commiffariuns Wenzel zu Liegnitz haftenden 200 Thaler für kraftlos erklãrt. ö. Liegnitz, den 2. Oktober 1888. Königliches Amisgericht.

Bekanntmachung.

38007 ing . 1885 rerkündete Aus⸗

Durch das am 16. Oktober schlußurtheil sind: ⸗. .

15 die Hyrothekenurkunde über die für die ver- ebelichte Tänkbert, Emilie, geb. Richter, auf. dem ihrem Ehemann, Gartengutsbesitzer August Tãubert in Weidenbain' gebärigen, im Grundbucke von Weidenbain Band II. Blatt Nr. 31 verzeichneten Gartengut, Abtbeilung III. Nr. 12 eingetragenen 360 Tköler Einbringen aus der Schuldurkunde vom 15. Februar 1864, :

27 die Syrethekenurkunde über die im Grundbuche ron Dommitzsch Band J. Blatt Nr. 1 in Abthei lung JII. NR. 3 auf dem Kabelbause des Schiffs eigners Friedrich Ehrlich jr. in Dommitzich ür die Wittwe Dersel, Wilhelmine Louise, geborene Schuster, daselbst, eingetragenen 400 Thaler Darlehn aus der Schuldurkunde vom 9. August 1861

für kraftlos erklärt. .

Dommitzsch, den 17. Oftober 1888.

Königliches Amtsgericht.

138186] Im Namen des Königs! ö. Auf den Antrag des Tischlermeisters Peter Kischka aus Warkallen und des Johann Urban in Gedaitben erkennt das Königlicke Amtsgericht zu Allenstein kurch den Amtsgerichts -Rath Neumann für Recht: Taß die unbekannten Berechtisten folgender

Hypotheken ⸗Post: .

„365 Thlr. 1 Sgr. 2 Pf. in jährlichen Ab⸗ schlagszahlungen von 1 Thlr. zu zablen der Kauf. gelder ⸗Rest der Albert und Elisabeth Pies;⸗ eck schen Eheleute auf Grund des Kaufvertrages vom 8. November 1815 unter Bildung eines Prpotheken? Dokumentes im Grundbuche Ge. Talhen Nr. Sb. Abtheil III. Nr. 3 zufolge Verfügung vom 19. November 1845 eingetragen“,

mit ihren etwaigen Rechten auf diese Hrpotheken⸗ Post auszuschließen und die Kosten des Verfahrens den Antragstellern aufzuerlegen. Allenstein, den 22. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht.

37901 ö -

In Sachen betreffend das Aufgebot der den Ge⸗ schwistern August und Emma Röder nangeblich ver⸗ loren gegangenen Sxarkassenbücher Nr. 7d 1961, und 112 365 If. erkennt das Königliche Amtsgericht X. zu Königsberg durch den Amtsgerichtsrath Heine⸗ mann für Recht: 35 * .

Vie Sxarkaffenbücher der städtischen Sparkasse zu Königsberg Nr. 151986 über 1550 nebst Zinfen, ausgefertigt für August Röder, und Rr 112365 über 133 Me 16 K nebst. Zinsen, aus⸗ zefertigt für Emma Röder, werden für kraftlos er⸗ klärt.

Die Kosten des steller auferlegt.

37908 Im Namen des Königs!

Auf den Antrag der Gãrtneraus zũgerwittwe Maria Wagner, geb. Herde, in Rieglitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Bischoff in Neisse, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neisse durch den Amtsrichter von Oertzen für Recht:

Tas von dem Vorschußrerein zu Groß- Neundorf, Eingetragene Genossenschaft, auf den Namen der Maria Wagner zu Rieglitz ausgestellte, mit der Rummer 554 rersehene Abrechnung Buch über freiwillige Spareinlagen, lautend über 302 S 63 nebst Zinsen seit 1. Juli 1885, wird für kraftlos erklärt Die Kosten des Verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt.

Neisse, den 17. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

(37899 Bekanntmachung.

In Sachen betreffend das Aufgebot eines Dar⸗ leb sscheines des Iserlohner Bürger⸗Schützen - Vereins eikennt das Königliche Amtsgericht zu Iserlohn durch den Amtsrichter Sasse für Recht:

Tie Schuldurkunde, welche der Iserlohner Bürger⸗ Schätzen Verein am 23. Oktober 1852 über ein ihm vom Schieferdeckermeister Georg Ullrich gegebenes Darlehn von zwanzig Thalern ausgesteht bat, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten bleiben außer Ansatz.

Iferlohn, den 15. Oktober 1888

Königliches Amtsgericht.

Verfahrens werden dem Antrag

37912) Im Namen des Königs!

In Sachen betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ gangener Instrumente und ungelöschter Hypotheken posten erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schmiede⸗ berg im Riesengebirge, vertreten darch den Amts⸗ richter von Gersdorff, für Recht:

J Die Rechtsnachfolger des Siegemund Baum⸗ gart, des Gottlieb Schlegel und des Johann Gott fried Schmidt werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten Abtheilung 1II. Nr. 1.2 und 4 des Grund—⸗ flücks Nr 159 Fischbach von 18 Thlin, 50 Thlrn. und 25 Thlrn. ausgeschlossen.

II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Siellenbesitzer Ernst Koppe zu Fischbach zur

Last gelegt. Von Rechts Wegen. von Gersdorff. Verkündet am 20. Oktober 1888. Becker, Gerichtsschreiber.

1379027 Im Namen des Königs! Verkündet am 13. Oktober 1888. Lankoff, Aktuar, als Gerichtẽschreiber

In der Graf von Keyserling schen Aufgebotssache F. [Ss erkennt das Königliche Amtsgericht zu Neu⸗ stadt Weftprenßeen durch den Gerichts . Assessor Rochel für Recht:

J. Sammtliche unbekannte Anwärter auf das raf von Kerserleng'sche Familienfideikommiß für die Neustädter Güter des Grafen Otto Archibald Gustar Adolf Paul von Kerserling sowie die nach⸗ stehend arfgeführten, zwar ibrer Person nach be⸗ konnten, ihrem Leben und Aufenthalt nach aber nicht bekannten Anwärter:

1) Theodor George Carl Graf von Keyserling auf

Kalitten und Wischeln in Kurland, geboren den . 1804, angeblich gestorben den 11. August 55 . Eruard Hermann Ernst Graf von Keyserling auf Klein. Drogen und Paddern in Kurland, ge⸗ boren den 13. Mai 1809, argeblich gestorben den 22. März 1876, . Dermann Werner Theophil Graf von Keyser⸗ ling, Hauptmann zu Tuckum in Kurland, ge. koren Ten j7. Mär; 15812, argeblich gestorben den 16. April 1881, . Teannot Graf von Kexpserling auf Sutten Und Räaknendorf in Kurland, geboren den 9. Juli 1861, angeblich gestorben den 13. Februar 1867, 5) Hermann Heinrich Alfred Freiherr von Keyser⸗ ng, geboten den 9. Oktober 1832, angeblich gestorben zu Reval den 12. November 1880, werden mit ihrem Widerspruchsrecht gegen den die Abänderung der Successtonsordnung in das Graf von Keyferling sche Familienfideikommiß zu Neustadt Wesipr, hinsichtlich der Grafen Alfred und Heinrich don Kepserling und ihrer männlichen Des cendenten betreffenden Tamilienschluß hierdurch ausgeschlossen. f. Die Kosten des Aufgeboteverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt. Rochel.

38249 Armensache. Oeffentliche Zuftellung. .

Der Georg Raum, Schreiner in Worms, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Horch in Mainz, klagt gegen seine Ehefrau Anna Maria, geb. Reinhardt, früher in Worms wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, auf Ebescheidung, wegen bös= willigen Verlassens. mit dem Antrage, die Che⸗ sceidungeklage für begründet, demgemãß die zwischen den Parteien bestebende Ehe für aufgelöst zu er⸗ klären und die Beklagte in die Kosten zu verurtheilen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsnreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den I09. Januar 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Wolf, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.

138250 Oeffentliche Zuftellung. Die Luise Fetzner, geb. Feßner, von Spöck, Ehe⸗ frau des Bäckers Friedrich Fetzner von Spöck, ver⸗= treten durch den Rechtsanwalt A. Kusel hier, klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit in Amerika, wegen harter Mißhandlung und grober Verunglimpfun g, mit dem Antrage auf Scheidung der unter dem I7. Juli 1873 zu Spöck abgeschlossenen Ehe und lader den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Karlsruhe auf Dienstag, den 12. Februar 1889, Vormittags S Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 20. Oktober 1888.

. S.) Dölter, Gerschtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 38171) SDeffentliche Zuftellung. Tie Christiane Wandpflug, geb. Gutbub, in Wild bad. Oberamt Neuenbürg, Königreich Württemberg, vertreten durch Rechtsanwalt Bohnenberger in Tu⸗ bingen, klagt gegen ihren Ehemann Wilhelm Wand⸗ pflug, Schreiner von da, 3. Z. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, auf Chescheidung wegen bös= licher Verlaffung, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe wegen böslicher Verlassung von Seiten des Beklagten und Verurtheilung desselben in die Kosten des Rechtsstreits, und ladet den Betlagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Tübingen auf Mittwoch, den 9. Januar 1889, Vor- mittags 9 hr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tübingen, den 25. Oktober 1888.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts:

Wanderer.

38172 Oeffentliche Zustellung.

Die Johanna Thomas, Rentnerin, Wittwe von Jobann Jannv, zu Dorf Rüttgen, vertreten durch Rechtsanwalt Wagner, klagt gegen die Catharina Scoumann, Ehefrau von Heinrich Franz Dechez, Yhöne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, als Mit - erbin ihrer verstorbenen Mutter Magdalena Jannv, Wittwe von Johann Peter Schoumann, und 12 Ge⸗ nosfen, wegen Feststellung des Eigenthums an einem franzöf. Rentemitel, mit dem Antrage, Kaiserliches Landgericht wolle feststellen, daß Klägerin alleinige Figentbümerin des in Frage stehenden, auf ihren Ramen lautenden französischen Rententitels von weihundert vier und wanzig Franken Rente (Nr. 186, 337, Ser. 8, 3 oso) ist und daß den Verklagten keine Rechte mehr an diesem Rententitel zustehen, den Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Metz auf den 24. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 8 Uhr, mit zer Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Lichtent haeler, Lig. Sekr, Gerichtsfchreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

38164 Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung D. & B. Loeiwen herg hier, Leipzigerftraße 14, vertreten durch den Justiz⸗Rath Flick bier, Unter den Linden 48 49, klagt gegen den Techniker Wilhelm Schmidt, als derzeitigen allei⸗

nigen Inhaber der Apfelweinhandlung W. Schmidt,

früher hier, Kraufenstr. 38, jetzt unbekannten Auf enthalts, aus einem Möbelleihvertrage mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß von Ten durch den Gerichts vollzieher Baumann bei der Königl. vereinigten Konsistorial⸗ Militär, und Baukasse hinterlegen 156.84 6 Erlös aus dem am 36. Juli 1836 in Sachen des Maurermeisterzs Foerder wider die Apfelweinhand⸗ lung W. Schmidt stattaehabten Auktion der Be⸗

trag von 11,05 1 nebst den davon aufgelaufenen

Deposital · Zinsen an die Klägerin ausgezahlt werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver hand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königlicke Amte gericht J. zu Berlin, Jüdenstraße 58, Zimmer 34, auf den 17. Dezember 1888. Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ruszug der Klage bekannt gemacht. Hinke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 29.

38163 Oeffentliche Zufstellung. ö

Die Firma . Vormois frsres Tahier, Oranstaden, klagt gegen den Eduard Becker, Unternehmer, früher zu Mulhaufen i. E., jetzt ohne bekannten Wobn⸗⸗ und Aufentkaltsort abwesend, wegen Forderung für gelieferte Waaren gus 1888 nebst Protest! und Retourkosten eines Wechsels mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von Acht und sechtzig Mark 12 Pf, nebst 5 do Zinsen vom Klagetage an und Kosten eines Arrestbefehls unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtéftreimtß vor das Kaiserliche Amts. gericht zu Mülhausen i. E: auf Samstag, den 15. Tezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Tus zug der Klage bekannt gemacht.

rũck, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

38162 Oeffentliche Zustell ung.

Die 1) Julie Becker, Witiwe von Dominik Watrin in Rneuttingen, 2) Julien Watrin, Neota⸗ riatskandidat in St. Menchould, 3) Dominik Watrin, Richter in Tunig (Algerien), 4) Maria Katrin, Ehefrau von Moritz Spire, in St. Röenéhould, als Erben ihres zu Kneuttingen ver= fferbenen Vaters Dominik Watrin, vertreten durch Liquidator Schaack in Diedenhofen, klagen gegen den Duttenarbeiter Karl Cordier, früher zu Havingen, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten, im Urkundenprozeß, zur Zahlung von 120 nebst 5 6 Zinsen seit dem IJ. September 1384 ab, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtegericht zu Diedenhofen auf den 19. Tezember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

rth, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

38166 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthümer Alfons Stennebrüggen iu Straßburg i. E., Drachengasse 2, vertreten durch Rechtz anwalt Ott daselbst, klagt gegen den Schreiner 6 . Beh, früher bierselbst, Drachengafs; 2 wohnhaft, jetzt ohne bekannten Wohn- und Auf⸗ entkalts ort, wegen rückständigen Mietbzinies einer in der Drachengasse 2 dahier belegenen Werkstätte für 3 Quartale pro 1888 mit dem Antrage auf Zahlung von 228 6 nebst 59 Zinsen seit dem Flagetage, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i. E. auf den 5. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg, den 23. Oktober 1888.

. Schönbrod,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

38168 Oeffentliche Zustellung.

Der Eigenthüͤmer G. Bürgin zu Straßburg, ver= treten durch Rechtsgnwalt Lange, klagt gegen die Gheleute Christian Maurer, früher Bauaufszher zu Straßburg z. Zt. obne bekannten Wohn und Aufent⸗ haltsort, mit dem Antrage die Beklagten zu ver urteilen an Kläger den Betrag von 375 10 nebst Zinsen vom Klagetage an, sowie die Prozeßkosten einschließlich derjenigen des voraufgegangenen Arrest⸗ verfahrens zu. bezahlen und das Urtheil ev. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er ksäten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civil. kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 14. Januar 1ss9, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

(L. S.) Der Landgerichts⸗Secretãr Krümmel.

(382531

Kgl. Amtsgericht München J.

ö für Civilsachen.

In Sachen der Maria Hey, Inhaberin eines Herrenkleidergeschäftes hier, Klägerin, vertr. durch den Kgl. Advokaten Pachmayr hier, gegen den Tigarrenhändler W. A. Schueler, früher in München, 3. Zt. unbekannten Aufenthaltes, Beklagten, wird Letzlerer zur mündlichen, Verhandlung über den fläzerischen Antrag auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Bezahlung von 257 ½ 60 4 Kaufschillingsrest für von der Klägerin in der Zeit vom 3. Januar bis 26. Sertember lf. Is. käuflich geliefert erhaltene Herrenkleider sammt 5 Ho Verzugs zinfen aus obiger Summe vom Tage der Klage⸗ zustellung an in die öffentliche Sitzung des vor⸗ bejeichneden Prozeßgerichtes vom Donnerstag, den 13. Dezember 18858, Vorm. 9 Uhr, Sitzungs ˖ zimmer i441, nach erfolgter Bewilligung der offent · lichen Zustellung geladen.

München, den 21. Oktober 1888.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.

Abtheilung A.

38173 Oeffentliche Zustellung. 1) Ter Gastwirth Friedrich Dohrmann in Zeven, 2 der Hofbesitzer Johann Wichern zu Avensen bei Tostedt, 3) die Wittwe des weiland Gastwirths J. H. Bostel mann, Christine, geb. Kruse, in Tostedt, 4) der ,,, H. Bostel mann daselbst 8) die Ehefrau des Postverwalters Mever, Marie, geb. Bostelmann, in Wunstorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Nagel zu Stade, . klagen gegen den Gastwirth Hans Joachim Peters in Selsingen, wegen Forderung aus dem Verkaufe des in Farnewinkel belegenen Vollhofs, genannt Hollener Hof, bezw. aus der Administrirung dieses Hofes

durch Beklagten, mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Verurtheilung des Beklagten mittelst

eventuell gegen Sicherheit für vorläufig vollstreckbar zu erklãrendes Urtheil

I. zur Zahlung von = .

15 2511 40 552 3 nebst 50 Zinsen seit Zustellung der Klage an den Kläger snb 1, 684 S 59 3 nebst 5Ho Zinsen seit Zu—⸗ stellung der Klage an den Kläzer sud 2, S533 6 S6in 3 nebfst 5 90 Zinsen seit Zuftellung der Klage an die Klägerin snd 3, Sg , és 3 nebst 5 o, Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage an den Kläger sub. 4, Ssg4 M S8 3 nebst 50 Zinsen seit Zu⸗ stellung der Klage an die Klägerin snb 5; eventuell, fowest es sich um die Forderung der

Kläger aus der Administrirung des Hofes handelt, zur ocdnungs mäßigen Rechnungsablage über die Ein · nahmen und Ausgaben aus der genannten Administri. rung aus den Fahren 1881 bis jet unter. Vor legung der Beläge scwie zur Zahlung des auf Grund der Rechnungsablage sich ergebenden Ueberschusses nach Maßgabe der Antheile der Kläger an diesem Gefellfchastsrermögen und zwar an den Kläger sub! zu 12, den Kläger sub 2 jzu 22 und die Klãger sub 3, 4 und 5. zu je /s Antbeil, ;

und' laden den Beklagten zur mündlicken Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer II. Königlichen Landgerichts zu Stade auf den 25. Ja⸗ unar 1885, Vormittags 9. Uhr., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. .

Zum Zwecke der durch Gerichtsbeschluß vom 16 8d. Mis. Fewilligten sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stade, den 23. Oktober 1858. ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht.

38161 Oeffentliche Zuftellung.

Der Johann Ries, Stuhl und Korkmöbelfabrikant zu Saarbrücken, klagt gegen den Georg Schwalbach, Zapfer, früber zu Saarbrücken, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen 60 M6 für ge⸗ lieferte Cigarren, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtbeilung des Beklagten zur Zahlung von 0 4 nebst 5 dο Zinsen seit dem 13 Okiober 1888, sowie vorläufige Vollstreckbarkeits erklärung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Saar⸗ brücken auf den 7. Dezember 1885, Vormit⸗ tags 9 Utztr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellurg wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

ñI.

8 Lam by, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38160 Oeffentliche Zustellung. Es klagt: . ö I) der Agent der Norddeutschen Hagel versiche⸗ rungs- Gesellschaft zu Berlin, Kaufmann Ublich zu Lüben, und .

2) die Hand lung G. Schumann zu Lüben, beide vertreten durch den Rechtsanwalt Floris zu Lüben, gegen den früheren Gutspächter Carl Leb mann, bisher zu Krummlinde, Kreis Lüben, jetzt unbekannten Aufenthalts,

zu 1) aus dem Versicherungs“ Vertrage vom

28. 31. Mai 1888, und

zu 2) wegen käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten des Rechtsstreits zu verurtheilen, an den Kläger zu 1 173, 9i 1 nebst 6e Zinsen seit Klage—⸗ zustellung, ju 2) 19400 M nebst 6Y4 Zinsen seit 2 Rar 18388 zu zahlen und das Urteil für vor saͤufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, streits vor das Königliche Amtsgericht zu Läben Schlesien) auf den 20. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. C. 360/88 u. C 361/88.

Lüben, den 20. Oktober 1888.

Weidlich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38251 Oeffentliche Zustellung.

Bie Kaiserliche General-⸗Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg, vertreten durch ibren General⸗Direktor Fabricius daselbit, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, klagt gegen den gewerb⸗ lofen Johann Heinrich Reinhard, früher in Saor⸗ gemünd, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthalte ort in Amerika, in seiner Eigenschaft als einzigen Erben selner zu Saargemünd verlebten Schwestct Katharing Reinhard, Wwe. erster Ebe von Georg Wißler, und Ehefrau zweiter Ehe von Joh. Karl

hilipp, Messerschmied zu Saargemünd, wegen einer Forderung, mit dem Antrage:

Wolle Kaiserliches Landgericht den Beklagten in seiner genannten Eigenschaft verurtheilen, en Klägerin für hinterzogene Sterbfallgebũhren, vorbehaltlich der ebenfalls beanspruchten Strz gebühr, den Betrag von 548 6 60 3 nebst 3 o Zinsen vom 21. April 1888 zu bezahlen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlynß des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Faiserlichen Landgerichts zu Saargemünd ouf den 9. Janugt 1885, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Saargemünd, den 22. Oktober 1888. Der Obersekretãr: Erren.

38165 Oeffentliche Zuftellung. ö

Der Rentier Friedtick Schönbrodt zu Halle a. vertreten durch den Justizrath Otto daselbst, klagt egen den Zimmermeister Theodor ecker, früber n 69 a. S., jetzt in unbekannter A wesenheit. wegen fs75. 50 M rücktändiger Pvpothekenzinsen, mit em Antrage, den Beflagten kostenyflichtig zu verurtheilen an den Kläger i867 50 . SHypoihekenzin en io 1. Juli bis ultimo September 1885 von 10 009 ö Darlehn, eingetragen im Grundbuche von ,. Band 166 Blatt sZos9 in Abtheilung III. Nr ler zahlen, und ladet den Beklagten zur mind ißt Verhandlung des Rechte ffteits, vor das Keniglig Amtsgericht zu Halle a. S., kleine Steinstra ße 9 Zimmer Rr. 16. auf den 3. Jauuar— 18 zj Vormittags 9 ihr. Zum Zwecke der ofesth . Zustellung wird dieser Äuszug der Klage beka gemacht.

Halle a. S., den 22. Oktober 1888.

. Portius, aericts Gerichtsschreiber des Königlichen Amt gericht.

M 273.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Köni

Berlin, Freitag, den 26. Oltober

glich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1188S.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

1. ö k Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Ve

rkäufe, Vervachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Paxieren.

Deffentlicher Anzeiger.

Kom mandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gefellsch. Berufs · Genossenschaften.

Vochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

2) Zwangsvollftreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

38167 Oeffentliche Zuftellung.

Die Margarethe Cadet, Ehefrau des Kochs Carl August Eberlen zu Schiltigbeim, vertreten durch Rechtsanwalt Rif, klagt gegen ihren genannten Fhemann, zu Schiltigheim, zuletzt zu Ecstein sich aufhaltend, jetzt ohne bekanaten Wohn. und Auf⸗ enthaltsort, wegen Gütertrennung, mit dem An⸗ trage: das Gericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Gůtergemeinschaft für aufgelöst erklären und die Parteien zum Zwecke der Augeinandersetzung ibrer gegenseitigen Vermögens verhãltnisse vor den Notar Hammann in Schiltigheim zu ver= weisen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verkandlung des Rechtestreits vor die erste Civil kammer des Kaiser lichen Landgerichts zu Straßburg 1. E. auf den 7. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ tacten' Gerichte zu gelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser . der Klage bekannt gemacht.

(6. 3) Der Landgerichts Sekcetãr: Krümmel.

Gütertrennungsklage.

Die Ehefrau des Schuhmachers Johann Dreesen, Gertrud, geb. Burgunder, zu Kombahn, vertreten darch Recktsanwalt Justiz Rath Maver zu Benn, klagt gegen ibten genannten Ehemann ꝛc. Dreesen zu Kombahn wegen Gütertrennung, mit dem Antrage auf Auflösung der zwischen den Parteien bestebenden ehelichen Gütergemeinschaft. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 29. Dezember 1888, Vormittags 16 Uhr, bestim nt.

Bonn, den 22. Oktober 1883.

Jerich isschreiberes des Königlicken Landgerichts. (I. 8) Donner, Land gerichtẽ · Sekretär.

lssiss] Durch Beschluß des Saargemünd rom 15.

(33170

Bekanntmachung. des Kaiserlichen Landgerichts zu Oktober 1388 wurde in Sachen der Maria Jantzen, Ehefrau von Heinrich Göltz, Schneidermeister in Saargemünd, vertreten durch Rechtsanwalt Engelborn, gegen den genannten Heinrich Göltz, die Trennung der zwischen den ge— nannten Eheleuten bestehenden Gůtergemeinschaft aus⸗ gesprochen. Saargemünd, den Der Ober⸗Sektetär:

381111 Bekanntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Ober⸗ landesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Georg Zelter mit dem Wohnsitze in Stettin eingetragen worden.

Stettin, den 22. Oktober 1338.

Königliches Oberlandeszericht.

imm 0 0 2 2 - 22 2 x- ——

20. Oktober 1883. Erren.

3) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

38109) Ausschreibung. Die Lieferung von: 3 Veifenenzug · okomotiven Rangir · Tenderlokomotiven Süuterzug- Lokomotiven 1 Loos, 2 Perfonenwagen J. II. Klase ] 3 Personenwagen II III Klasse! 3 Personenwagzen III. Klasse zweiachsige Personenzug⸗ Geyãck⸗ wagen 17 bedeckten Güterwagen ö 7 zweiachsigen Plattformwagen .. 66 226 eifernen Kohlenwagen 4 Loose, . , . 2 Loose, 40 Tragfedern V 1310 Spiralfedern . . soll unter Zugrundelegung der Bedingungen ur die Bewerbung Am ÄÜrbeiten und Lieferungen rom HN. Juli i8s5 vergeben werden. . Die Auefchreibungs Unterlagen liegen in un etem maschlnentechnif Cen) Bureau bierselbst. Altes Ufer Rr. 2, zur Einsicht offen und werden daselbst, gegen Intrichtung von 2 M für jede Lokomotiv Gattung, Lt für jede Klafse der Personenwagen, 1ẽ46ẽmauuͤr jede Gattung der übrigen Wagen, 1 46 für die Radsätze und 1 46 für die Trag⸗ und Spiralfedern, in Baar oder in deutschen Reichspost · Brief marken verabfolgt. ö . Angebote sind frankirt und versiegelt mit der äußeren Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Lokemotiven bezm. Herfonen., Perfonenzug⸗, Gexäck. und Güter wagen, Rad ätzen, Trag und Spiralfedern“ bis zum 24. November d; J. Vormittags 11 uhr, ünserem mafchinentechnischer Bureau ein; zureichen, an welchem Tage dieselben in Gegenwart der elwa erschienenen Bieter eröffnet werden. Ende der Zuschlagsfrist: 22. Dezember d. J. Aöin, den 22. Oktober 1888. stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (lint᷑srheinische).

1) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

12744 Sekannutmachung. ö Von den auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗ gium3 vom 15 Oktober 1574 ausgegebenen Rreis⸗˖ mleihescheinen des Niederbarnimer greises 4d. d. Berlin, den 1 Oktober 1875 sind zur Tilgung im laufenden Jahre ausgeloost die Anleihe · e

1L Loos,

1 Look,

Nr. 4 24 51 84 207 218 über je 300 4,

itt. B. Nr. 193 61 89 94 über je 600 4,

Litt. C. Nr. 17 über 1500 M; ferner von den auf Grund, des Allerhöchsten Pri vilegiums vom 25. Juni 1579 ausgegebenen reis, anleihefcheinen 4. 4. Berlin, den 1. Oktober 1879 die Anleihescheine

Litt. B. Nr. 79 105 über je 1000 ,

Titt. G6. Nr. 180 183 231 253 305 382 über je 500 (, itt. D. Nr. 443 500 660 über je 29 6 schließlich von den auf Grund des Allerhõcsten Privilegiums vom 20. April 1831 ausgegebenen Kreisanleibefch einen 4. d. Berlin, den 1. Juli 1381 die Anleihescheine

.. ö. . 36 64 über je 2000 ,

itt. B. Nr. 148 234 247 275 über je 1000 4,

Litt. C. Nr. 623 698 über je 500 61 ?

Litt D. Nr. 920 1150 1161 1184 1216 über je 200 4 Die Inhaber werden aufgefordert, diese Anleihe⸗ scheine unter Rückgabe derselben und der noch nicht fällig gewordenen Zinsscheine und der Anweis ungen zu den Kreisanleibescheinen am 2. Januar 1889 bei der Niederbarnimer Kreis- Kommunal⸗Kafse in Berlin SW. , Kochstraße 24, einzulösen.

Ueber diesen Tag hinaus erfolgt keine weitere Ver zinsung.

Die Einlösung kann auch schon am 22., 24., 27. 28., 29. und 31. Dezember d. Is. erfolgen. . Rückständig sind aus der Verloosung vom Jahre 1355 der An- leiheschein de 1879 Litt. B. Nr. 110 über 1000 und aus der Verlgosung vom Jahre 1387 die An⸗ leibescheine de 1875 Litt. A. Nr. 1 über 300 . und Litt. D. Nr. 21 über 3000 4

Berlin, den 19 Mai 18858. Für die Chaufseebau ⸗Kommission des Kreises

. Niederbarnim:

Königlicher Landrath, Gebeimer Regierungs⸗Rath Scharnweber.

Litt. A.

38101 Bekanntmachung.

In Gemäßheit des 5. 2 des Reichsgesetzes vom 27. Januar 1875 (R. G.. Bl. S. 18), des §. 6 des Bundes gesetze; vom 3 November 1367 (B. G. Bl. S. 167 und des 5. G der Preuß. Verordnung vom 16. Juni 1819 (GS. S. 157) wird bekannt ge⸗ macht, daß dem Böttchermeister Albert Klingspohr zu Ahrensfelde bei Berlin die Reichsschuldverschrei⸗ bung von 1877 Litt. C. Nr. 13 1660 über 1000 angeblich abhanden gekommen ist.

Es wird Derjenige, welcher sich im Besitze dieser Urkunde befindet, aufgefordert, dies der unterzeichneten Kontrole der Staatspapiere oder dem Rechtsanwalt Rausnitz hier, Niederwallstr. 10, anzuzeigen, widrigen falls das gerichtliche Aufgebot verfahren behufs Kraftloserklärung der Urkunde beantragt werden wird.

Berlin, den 23. Oktober 18385.

Königlich Preußische Kontrole der Staatspapiere.

2

5) Kommandit⸗ Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 8342 ᷣ. . Poetsch⸗Tief bauten Aetien⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire laden wir hierdurch zu einer am Montag, den 19. November er., Vormittags 11 Üühr, im Hotel zum Kaiserhof, Berlin, abzubaltenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung ein.

Tagesordnung:

1) Genehmigung des Ankaufs. Amortisirung und Vernichtung oder Außercours?setzung eines Theiles oder sämmtlicher 20900 Stammaktien Hitt. B. der Poetsch⸗Tiefbauten Actien⸗Gesell⸗ schait und Abschreibung der amortisirten Stammaktien Litt. B.,, sowie Uebertragung

es Rechtes der Vorzugsdividende auch auf die etwa nicht amortisirten Stammaktien Litt. B.

2) Abänderung des Statuts der Poetsch⸗Tief⸗ bauten Actien⸗Gesellschaft.

3) Wakl noch einiger Aufsichtsratbs Mitglieder.

Berlin, den 25. Oktober 18388.

Psetsch⸗Tiefbauten Actien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Friedrich Poetsch, Vorsitzender.

i835 . Berliner Brauereigesellschaft „Tivoli“.

Die Herren Actionaire der Berliner Brauerei⸗ gesellfchaft Tivoli⸗ werden zu der am Sonnabend, den 17. November er. Nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokal auf Tivoli stattfindenden dies jährigen ordentlichen Generalversammlung hier⸗

durch ergebenst eingeladen. Tagesorduung:

1) Bericht des Aufsichtsraths.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung

3) i des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths.

4 Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts ratbs. Wahl der Revisions Commission.

Diejenigen Herren Actionaire, welche an der Ver⸗ sammlung theilzunebmen wünschen, werden ersucht, ihre Actien ohne Couponsbogen mit doppeltem Rummern⸗Verzeichniß bis zum 8. November er, Rachmittags 5 Uhr, an der Kasse der Gesellschaft auf Tivoli oder bei Herrn Herrmann Paasch., Breite

Straße 1!2, zu deponiren und nach der General⸗ versammlung wieder in Enpfang zu nehmen.

Der Bericht der Direction, die Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust˖Conto sind bei den oben ge⸗ nannten Stellen vom 2. November er. ab einzusehen.

Berlin, den 25. Oktober 1883.

Der Aufsichtsrath der Berliner Brauerei⸗Gesellschaft „Tivoli !. Herrmann Paasch, Vorsitzender.

37161 Bekanntmachung.

Die Generalversammlung hat am 24 Sept. 850, beschlossen, das Grund kapital von 200 000 * auf Finmalhunderttausen Mark herabzusetzen, was biemit bekannt gegeben wird und die Gläubiger gleichzeitig aufgefordert werden, sich zu melden.

München, den 26. Oktober 1838.

Oberbayerische Molkerei⸗Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Pfister⸗Huber.

38338 ö Frankfurt⸗Offenbacher Trambahn— Gesellschaft.

Da die am 260. d. M. abgehaltene VI. ordent⸗ liche Generalversammlung über pos. 4 der Tages⸗ ordnung betreffend Herabfetzung des Aktien⸗Kaxitals nach 8 23 Abs. 1 der Gefellschafts⸗Statuten nicht beschlußfäbig war, so wird hiermit eine außer— ordentliche Gencralversammlung auf Samftag, den 17. November d. J., Abends 7 Uhr, nach dem Restaurant Münchener Hej bräu., Scäfer⸗ gaffe Nr. I3 / 15, in Frankfurt a. M. einberufen.

; Tagesordnung: . Beschlußfassung über den Antrag sichtsrathes und der Direktion auf Herabseß des Aktien Kapitals von 46 J50 002 S 500 O00 und die hierdurch bedingte änderung der Gesellschaftsstatuten.“

Diese außerordentliche Generalversammlung nach 5. 25 Abs. 2 der Statuten beschlußfähig wenn in derselben nicht z des Aktien⸗Kapitals treten sind.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversanmlung Theil zu nehmen wünschen, werden gemäß 5 19 der Statuten ersucht, ihre Aktien unter Einlieferung eines arithmetisch geord— neten Nummernverzeichnisses bis spätestens am 14. Nodbember d. J. bei der Gesellschaftskasse in Oberrad, oder bei Herrn S. Merzbach in O Fach a. M., oder bei Herrn A. Merzbach in. Fran furt a. M. zu hinterlegen und hiergegen eine scheinigung, sowie die Legitimationskarten mit An⸗ gabe der Aktienzabl in Empfang zu nehmen.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche ihre Aktien bereits deponirt haben, erhalten die Eintrittskarten zugesandt.

Die Akt lung gegen Rückgabe der folgt.

Die Legitimationskarten berechtigen am Tage zer Versammkung zur freien Fahrt auf unferer Bahn.

Offenbach und Frankfurt a. M., den 25. Ok⸗ tober 1838.

Die Direction. H. Prins.

lz 3840) Thonwaarenfabrik Kandern Michael Ruch Nachfolger Wolman, Dewitz C Cie.

In Ausführung des Beschlusses der General—

pom 11. c. laden wir unsere Herren

A. Dewitz.

38234 Aectienbrauerei zur Traube in Kaufbeuren.

Die Herren Aktionäre werden hiemit zur dritten ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 21. November er., Vormittags 10 ühr, im Hotel zum Hirsch, dahier höflichst eingeladen. .

Die Tagesordnung umfaßt: .

1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane,

2) Fefststellunz der Bilanz und Beschlußfassung üͤber die Verwendung des Reingewinnes,

3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vor-

standes.

Eintrittskarten werden gegen Aktienvorweis im Comptoir der Brauerei bis incl 18. November wãh⸗ rend der Geschäftsstunden verabfolgt

staufbenren, den 26. Oktober 1388.

Der Aufsichtsrath der Attienbrauerei zur Traube.

38339

Baroper Gas⸗Actien⸗-Gesellschaft. Zu der am 12. November, Mittags 12 Uhr, im Saale des Herrn D. Schuhmacher, Bahnhof Dortmund, stattfindenden Generalversammlung faden wir die Actionaire unserer Gesellschaft biermit ergebenst ein. Tagesordnung: Erstattung des Geschäftsberichts und legung der Bilanz 1857 88. Bericht der Rexisionskommission und Antrag auf Ertheilung der Decharge. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des nach dem Turnus ausscheidenden.

) Wabl zweier Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses 1888 33. Wegen der Berechtigung zur Theilnahm Generalverfammlung verweisen wir auf

Gerellschaftsstatuts. Barop, 25. Oktober 138385. Ter Aufsichtsrath. H. L. Brũgman.

Stuttgarter Brauerei⸗Gesellschaft.

Am Dienstag, den 27. November 1888, Vormittags Ji Uhr, findet im Saale der Stuttgarter Brauerei ⸗Gesellschaft, Hes lacher⸗ Die diesjäbrige ordentliche General versammlung statt.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Bilani,

2) Entlaftung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ tathẽ, Vertheilung des Reingewinns aaf Vorschlag des Aufsichtsraths,

Wahl für die austretenden Mitglieder des Aufsichts raths.

Anmeldungen zur Theil nahme an dieser Versamm— lung sind spaͤtestens 3 Tage zuvor in der durch 5. 20 der Teoidirten Gesellsckafts Statuten vorgeschriebenen Weirẽ bei der Direction der Stuttgarter Brauerei⸗ Gesellschaft oder bei der Württembergischen Vereinsbank zu machen.

Stuttgart, den 23. Oktober 1885.

Für den Aufsichtsrath der Vorfitzende: Carl Körner.

Vor⸗

an der .

38341

9. 6. 5 straße 32

13s 07]

Neußer Papier⸗ K Pergament⸗

papier⸗Fabrik Actien⸗ Gesellschaft

in Neuß a. Rhein.

Bilanz am 39. Juni 1888.

Vetiva. 66. *

Immobilien ⸗Conto, abzũglich Abschrei⸗⸗ 185000 00

. bungen 310000 00

Maschinen., Gerätbschaften ! und Kessel⸗ Tonto, abzüglich Abschreidungen.

Fabrik Utensilien ˖ Conto, abzüglich Ab⸗ J

Comęrtoir - Utensilien · onto, abzüglich Ab⸗ schreibungen. JJ

Waaren · Vorrãthe

Wechsel

Kasse ;

ö

Guthaben bei Banquiers.

7489 16

1000 25

Passiva. Actien ·˖ Cavital Reservefond Erneuerungs⸗ Creditoren Tantismen. k Vortrag auf neue Rechnung

5000000 0 000000 6000000 S565 16 53 13180 88 ob 00 OꝘO—

2353320

57060 69

und Dispositionsf ond

Gewinn ˖ n. Verlust⸗Conto.

6 9 Soo 1720129 13440 80

3606 3 2363 26

16860532

PDPebet.

Prämien an Arbeiter

Handlungsunkosten, Salaire, Tantiemen.

.

Reisekosten u. Prorisionen ... . Abschreibungen u. Rücklagen Diridende. w Vortrag auf neue Rechnung.

36965 00 16490032 16860539 In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende für das Geschäftsjahr 1887 8 auf „Fünfundfiebzig Reichsmark pro Actie 1. Emission“, „Sundertundfünfzig Reichsmark per Actie ö 2. Emisfion“ festgestellt und kann dieselbe vom 1. November cer. ab bei der Kafse unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden. ö Der Aufsichtsrath bestebt aus den bisherigen Mit gliedern. Nenß a. Rh., den 23. Oktober 1888. Die Direction.

Vortrag aus 18887 Brutto Gewinn.

Albert Spielberger, Vorsitzender.

Carl Rauhaus. M. Roeder.