1888 / 273 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

38217 solingen. In unser Handelsregister ist beute Folgendes eingetragen worden; =

I Bei Nr. 290 des Gesellichaftsregisters:

Die Kommanditgesellschaft Vits * Co mit dem Sitze zu Ohligs. Persönlich haftender Gesell schafter ist Conrad Vits, Kaufmann zu Obligs. Kommanditist: Achill Fischel, Kaufmann zu Ohligs.

JI. Bei Nr. 199 des Preokurenregisters:

Die Seiten der Firma Bits Ce zu Ohligs dem Kaufmann Achill Fischel zu Obligs ertbeilte Prokura.

Jfi. Bei Nr. 592 des Firmenregisters:

Die Firma Carl Müller mit dem Sitze zu Kotten? Gemeinde Höhscheid, und als deren In haber der Maschinenfabrikant Carl Müller daselbst.

Solingen, 20. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Sonderbur . Bekanntmachung. 380691

In unser Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage Folgendes eingetragen:

Col. 1. Laufende Nr. 17.

Gol. 2. Firma der Gesellschaft:

„Actiengesellschaft Exvortmühle⸗.

Col. 3. Sitz der Gesellschaft: „Sonderburg“.

CGoj. 4. Rechtsverhältnisse der Gejellschatt;

Die Gesellschaft ist eine Actien ˖ Gesellschaft, ge⸗ gründet durch die Herren: .

Bierbrauereibesitzer Peter Petersen in Sonder⸗ burg, ‚. Kaufmann Christian Karberg jun. in Augusten⸗ burg, . n ikant Hermann Bauermeister in Ottensen, Jeschäf führer Carl Lamps in Sonderburg, Kaufmann Johann Heinrich Hermann Bauer meister in Wernigerode. .

Das Statut der AÄctiengesellschaft datirt vom 28 August 1883 und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 1—15 des Beilagebandes Nr. 4 zum Gefellschaftsregister des Amtsgerichts Sonderburg.

Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerh und die Fortführung des unter der bisherigen Firma „Exportmühle Karberg, Petersen, Drescher in Sonderburg bestehenden Mühlenetablissements, sowse der Vetrieb des Mühlengeschäfts und aller bamit in Verbindung stebenden Getreide. und sonstigen Geschäfte Bie Dauer der Gefellschaft ist unbeschränkt, Das Grundkapisal der Gesellschaft betrãgt 120 G00 M and zerfaͤlht in 130 Aktien über je 1000 „, welche Altien auf den Inhaber lauten, mit fortlaufenden Rum mern verfehen und sammtlich durch die Gründer übernommen sind.

Außerdem wird eine innerhalb 20 Jahre zu amor tisstende Anleihe von S0 6h M aufgenommen, welche durch Prioritaͤtsobligationen Oder Hypothek oder auf andere Art nach näherer Festsetzung des Auffichts⸗ raths zu begeben und zur Deckung der für die ein⸗ gebrachten Inimoblien und abgetretenen Rechte pet, einbartermaßen zu zahlenden 70 000 , nebst h o/o Zinsen vom 1. März 18388, sowie zur Bildung eines Betriebsfonds zu verwenden isttt.

c ö. Bekanntmachungen der Gesellschast werden urch: den Deutschen Reichs-Anzeiger, die Sonderburger Zeitung und die Düppel ˖ Posten veröffentlicht. ö.

Der Vorstand besteht aus einem vom Aufsichtẽ⸗ rasf mit Stimmenmehrheit zu ernennenden Mit⸗ gllede außerhalb oder innerhalb des Kreises der Aktionäre. ;

Der Aufsichtsrath ordnet die Stelloertretung für den Vorstand an. Die Ernennung des Vorstandes und des Stellvertreters erfolgt zu notariellem Pro- tokolle und ist durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen. . .

Sämmtliche, die Gesellschaft verpflichtende schrift⸗ liche Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden find mit der Firma der Gesellschaft oder mit dem Stempel derfelben fowie der eigenhändigen Unter schrift des Vorstandes, bejw. dessen Stellvertreters oder eines Frokuristen und mindestens eines Mit gliedes des Aufsichtsrathz zu versehen. .

Der Vorstand der Gesellschaft besteht gegenwärtig aus dem Aktionär, Geschäßftsführer Carl Johannes Wilhelm Lamps in Sonderburg, als dessen Stell= dertreter der Kaufmann Jes Thomsen Jepsen in Sonderburg nachträglich gewählt ist.

Der Aussichtsrath besteht aus dem Bierbrauerei. besitzer Peter Petersen zu Sonderburg, dem Kauf⸗ mann Christian Karberg in Augustenburg und dem Fabrikanten Hermann Bauermeister in Ottensen. Vorfitzender des Aussichtsraihs ist der genannte Kauf⸗ mann Christian Karberg. Zu Revisoren waren bestellt Caufmann J. 23. Jepsen und Buchhalter H. C. Balzer in Sonderburg.

Die Berufung zu den ordentlichen und außer- ordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch wenigstens einmalige Bekanntmachung, welche mit der vom Aufsichtsrathe festgestellten Tagesordnung mindestens 14 Tage vor dem anberaumten Termin in den oben bezeichneten Gesellschaftsblättern ver— öffentlicht sein muß.

Sonderburg, den 18. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Bartsch.

Stolp. Bekauntmachung. (38070

Als Prokurist des am hiefigen Orte mit der Firma Eduard Grosigerge bestehenden und unter Nr. 353 des Firmenregisters verzeichneten Geschäftes des. Kaufmanns Eduard Großgerge ist der Kaufmann Frich Zillmann hier unter Nr. 52 in unser Pro⸗ kurenregister eingetragen zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1888 am 20. Elle fer 1888.

Stolp, den 20. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

e, ,, , , n ö. [138076 n unserem Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 22. Oktober 1838 unter iar ö die Firma Wilhelm Stackfleth mit dem Sitze iu Oftheeren und als Deren Inhaber der Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Stack fleth zu Ostheeren heute eingetragen worden. Tangermünde, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtegericht.

Tangermünde. Bekanntmachung. 38977 In unserem Firmenregister sind am heutigen Tage

die Firmen: Nr. 4. H. Kausch, Nr. 7. C. Schulze, Nr. 15. C. F. Michaelis und Nr. 22. C. J. Michaelis gelöscht worden. Tangermünde, den 22 Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Tangermünde. Bekanntmachung. 38078 In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage die Firma: . Nr. 37. C. Berlin gelöscht worden. Tangermünde, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

LThorn. Bekanntmachung. 380791

In unser Gesellschaftsregister ist heute snb Nr. 138 be der Gesellschaft in Firma G. Hirschfeld in Thorn folgender Vermerk eingetragen;

Die Gefellschaft hat am 5. Dezember 1885 be⸗ gonnen.

Thorn, den 19. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

38083 Wertheim. Nr. 9080. Zu O. -Z. 68 des dies seitigen Firmenregisters wurde beute eingetragen: Inhaberin der Firma „J. J. Obermetzer in Wertheim“ ist seit 14. Oktober ds. Is, Luise San wald, Handelsfrau dabier, welche das Geschäft Turch Kauf erworben hat; die Firma lautet: „J. J. Obermeyer Nachfg. Luise Sanwald !?.

Wertheim, den 13. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht. Senf h.

38082 wertheim. Nr. 3215. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu O. 3. 173. „Die Firma Const. Müller in Wertheim.“ Inhaber der Firm, Constantin Müller, Kaujmann in Wertheim, ist verbeirathet mit Elisabetha, geb. Kaesser. Laut Cberertrag vom 25. April 1818 wirft jeder Theil 25. Gulden zur Bemeinfchaft ein, während alles übrige Vermögen daron ausgeschlossen bleibt.

Wertheim, 15. Oktober 1883

Großb. Amtsgericht. Jensch.

380841 Vw ertheim. Nr. 9079. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen:

Zu S. 8. 17: Die Firma „rnmandus Grein in Mondfeld.“ Inhaber der Firma ist Amandus Grein. Handelsmann von da. Derselbe ist ver heirathet mit Secunda, geb. Grein. Laut Ehe⸗ vertrag vom 24. September 1861 wirit jeder Theil 25 Gulden zur Gemeinschaft ein, während alles weitere Vermögen davon ausgeschlossen bleibt.

Wertheim, 13. Oktober 1888.

Gr. Amtsgericht. Jensch.

Wolmirstedt. Bekanntmachung. I38074)

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 24 die offene Handelszesellschaft W. Funke K Comp. zu Rogätz eingetragen.

Gesellschafter sind der Kaufmann und Gastwirth Wilhelm Funke und die verehelichte Gastwirtb Funke, Anna, geb. Boeis, zu Rogätz, welche Beide zur selbstständigen Vertretung und Zeichnung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Wolmirstedt, den 20. Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht.

Volmirstedt. Bekanntmachung. 38081 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 61 die Firma E. Serger und als deren Inhaber der Apolheker Carl Serger zu Wolmirstedt eingetragen worden. Wolmirstedt, den 20. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht.

38085 zeller reld. Nachfolgende im hiesigen Handels- register eingetragene Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden:

17 Fol. 18. G. H. Walter in Klansthal.

25 Fol. 79. S. Hartwig in Zellerfeld.

35 Fol. 130. C. Klapproth in Zellerfeld.

45 Fol. iz. C. F. Bethe in Klausthal.

5) Fol. 157. H. Matthies in Altenau.

65 Fol. 136. Friedr. Wilh. Apel in Altenau.

7) PFol. 139. E. Lips in Altenau.

8 Fol. 171. G. von Jnten in Zellerfeld.

g) Fol. 132. Wilh. Glaesner in Zellerfeld.

10 Fol. 198. S. Wagener in Zellerfeld.

1I5 Fol. 70. L. W. Behrens in Zellerfeld.

Die Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt. unbekannt ist, werden, aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung spätestens am Montag, den 25. Februar 1889, Vor⸗ mittags 16 Uhr, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Zellerfeld, den 15. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.

Zeichen ⸗Register Nr. 43.

S. Nr. 42 in Nr. 267 Reichs⸗Anz. Nr. 267 Central⸗Handels · Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)

37495 KRarmen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 614 zu . , . ,. , in Barmen, na nmel · G ; dung vom 18. Oktober 1888, ö . Vormittags 11 Uhr, für 8 Bänder, Kordel, Litzen und Besatzartikel das Zeichen:

Barmen, 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. J.

lz 288 nher fr z e

Barmen. Als Marke ist eingetragen unter Ir. 615 zu der Firma: Seinrich Trom⸗ petter Æ Ce in Barmen, nach An⸗ meldung vom 16. Ok⸗ tober 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, für Seifenpulverfabrikate 5

id Fettl l . 3 S* fie? Mak

Barmen, den. 17. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. I.

i e nr

36703]

KRKerlin. gFö⸗- nigliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 56 11.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1193 zu der Firma: Albert

Obbarius in Berlin, nach Anmeldung vom 6. Oktober 1888,

Nachmittags 12 Uhr 43 Mi⸗ nuten, für Weine das Zeichen:

Abl Mb MWM

Sa nRßrS Mein

37799 Eerlin. gönigliches Amtsgericht . zu Berlin, Abtheilung 56 E. Als Marke ist eingetragen unter Nr 1202 zu der Firma: C. E. Liebe Co. in Berlin, nach An⸗ meldung vom 19. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, für Magen liqueure das Zeichen:

( 37798 Königliches Amtsgericht J. zu Berlin, Abtheilung 56 I.

Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1293 zu der Firma: Lubszynsti æ Comp. in Berlin, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1888, Nachmittags 13 Uhr 165 Minuten, für Putz Pasta das Zeichen:

NKRerlin.

2

ö! n

iss se -r

——

38301 Berlin. Königl. Amtsgericht J. zu Berlin, Abteilung 56 1L.

Das unter Nr. 121 zu der Firma: Gustav Behrend (H. Förstner) in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr 225 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1875 als Titel⸗Vignette der Berliner Gerichts-Zeitung eingetragene Zeichen soll nach An⸗ meldung vom 21. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten, hinfort auch für sammiliche Verlags Artikel verwendet werden.

37494 Dresden. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 232 zu der Firma: Glausch C Comp. in Dresden, nach Anmeldung vom 17. Oktober 1888, Nachmittags 3 Ubr 55 Minuten, für Posaunen⸗ Oel das Zeichen:

Dresden, am 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Dr. Neubert.

374931 Düren. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 47 zu der Firma: Schoeller, Bücklers K Cie in Düren, nach An⸗ meldung vom 15. Oktober 1888, Vor- mittags 11 Uhr 185 Minuten, für Leinen Garne, das Zeichen: Düren, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

. . 37451 Düren. Sufolge Verfügung vom 16 Oftober 1883 ist im biesigen Zeichenregister als Marke ge⸗ löscht das unter Nr. 19 (164). zu der Firma: Schoeller, Mevissen . Bücklers zu Düren, laut Bekanntmachung in Nr. 78 des Dentschen Reichs Anzeigers“ ron 1881 für aus Flachs und Werg gesponnene Garne eingetragene Zeichen. Düren, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

36706 EIherreld. Als Marke ist ein ˖ etragen unter Nr. 537 zu der Firma: ** Diederichs C Cie. in Elberfeld, nach Anmeldung vom 15. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr z0 Minuten, für Chemi⸗ kalien das Zeichen: scfsꝰr̃ . Das Zeichen wird auf der Verpackung der Waare angebracht. Elberfeld, den 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Hagen i. W. Zeichenregister 3728591

des Königlichen Amtogerichts zu Sagen i. W. Eingetragen am 19. Oktober 1888.

Als Marke ist eingetragen zu der

Firma:

Otto Silden Ce S

zu Hagen,

nach Anmeldung vom 15. Oktober 1888 5 Mittags 12 Uhr. unter Nr. 126 des H Zeichenregisters das Zeichen; Festimmt' für Eifen' und Stahlwaaren und deren Verpackung.

Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur Firma Achenbach Co in Hamburg nach Anmeldung! vom 20. Oktober 1888, Nachmittags 1235 Uhr, für Oelkuchen und andere Futtermittel, Duͤngemittel, Eisen, Stahl, Messing, Zink, Eisen⸗ und Stahlwaaren, Maschinen. Bier, Goldleisten, Manufakturwaaren, Streichbölzer und deren Ver⸗ packung unter Nr. 1216 das Zeichen:

unter Nr. 1218 das Zeichen:

w

unter Nr. 1217 das Zeichen:

unter Nr. 1219

das Zeichen: das Zeichen:

r*. 23 83 ; 7 3 R 8 DJ * 38

s Landgericht Hamburg.

38255

Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Rr. 1921 zur Firma A. Richert in Samburg nach Anmeldung vom 23. Oktober 1583, Nachmittags 26 Uhr, für pharmaceutische Präparale und deren Verpackung das Zeichen:

———

38256 Hamburg. Als Marken sind eingetragen zu Firma: Siemssen Co . in Hamburg, nach Ant 8 meldung vom 24. Oktober 18853. Nachmittags 1 Uhr, für Farben und Chemika⸗s lien, sowie deren Ver⸗ = packung unter Nr. 1922 das Zeichen:

für Wollwaaren, Baum⸗ wollwaaren, Nadeln, Far⸗ s ben, Zundhölzer, Eifen˖ und e Stahlwaaren, sowie deren 6 Verpackung unter Nr. 1823 das Zeichen:

Das Landgericht Hamburg.

38221 Johanngseorgenstadt, Als Marte ist ge— löscht das unter Nr. 1 zu der Firma: Schilling Zürn in Johaungeorgenstadt, laut Bek annt⸗ machung in Nr. 28 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1878 für gestickte, tambourirte und gedruckte Pianoforte⸗ und Tischdecken in Wolle, Leinen und Baumwolle eingetragene Zeichen. Johanngeorgenstayt, den 19. Oktober 1888. Das Königliche Amtsgericht. Scheuffler.

38001

Köln. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: „Poensgen c Heyer zu Köln, nach Anmeldung vom 20. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, unter Nr. 632 das Zeichen: d

welches für Papier bestimmt ist;

unter Nr. 633 das Zeichen:

S6 hlt Mnaßk welches für Papier, Muster und Etiquettes be⸗ stimmt ist. ö.

Beide Zeichen werden sowohl auf der Waare selbst, wie auch auf der Verpackung angebracht. Köln, den 20. Oktober 1888. Keßler, Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

382301

Zeichen:

; 36279 Lahr. Nr. 12930. Als Marken sind . unter O. 3. XXII des Registers zur Firma: C. Trampler in Lahr, für Cichorienfabrikate, nach Anmeldung vom b. Oktober 1888, Vorm. 11 Uhr die Zeichen: ; .

4

15 ( Gries⸗ Cichorien). (Kern · Gichorien).

Oktober 18388. Gr. Amtsgericht. Eichrodt.

= [38226 Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Richard Banks zu Birmingham in England, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr 35 Minuten für Schuhmacher und Sattlerwerkzeuge, als Ahle von feinem Feder—

stahl ꝛc. unter Nr. 4389 das Zeichen:

ö . XB. Banks Fi 8m Spee Manns,

1 21 * * 3 de

2

J ö Fo F . ; 1 5 **. * = ö ; ; 71 Jake this opportunity af inform ini j those no 18 ell or n Ris. III IS. thet the ct re manictured / te finest quali / of Steel & anlened & lempemq * 4 X under Ris immecdlicile Superintencdlence it is fis dlietermrimn ton thœl nοiin j Shall be u ürten⸗/ lo render iem orm j , their continued! pucronaq .]

s IRQ. SNAM. .

A

. unter Nr. 4390 das Zeichen

Leipzig, den 20. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Manuel Garcia auf der spanischen Insel Cuba, nach Anmeldung vom 4. Ok⸗ tober 1883, Abends 5 Uhr, für Cigarren unter Nr. 45391 das Zeichen: welches auf den Deckeln der Kisten aufgedruckt oder eingebrannt wird. Leipzig, am 20. Oktober 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

38229) Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der Firma: Thomas Hubbuck K Son zu London in England, nach Anmeldung vom . Juni 188, Rachmütags 4 Uhr 30 Minuten, für Farben

unter Nr. 4392 das Zeichen: 1D 876 38

unter Nr. 4393 das Zeichen: r

für Oele

unter Nr. 4394 das

für Anstrich⸗ und andere Farben, chemische, Sub stanzen für induftrielle und wissenschaftlich Zwecke, rohe und theilweife vorgerichtete pflan: liche, thie⸗ rische und mineralische Stoffe, Kerzen, Oele, Stärke, Waschblau und andere Präparate für die Wäsche, Zündhölzer, Pinsel⸗ und Bürstenwaaren, Schmirgel, Graphit und andere Putz und Polirmittel

unter Nr. 4395 das Zeichen:

ür Chemikalien, rohe und halbvorgerichtete Pflanzen⸗ Thier! und Mineralsteffe für Fabrika⸗ tionszwecke, Seifensiederwaaren, Oele, Zündhölzer, Stärke, Pinsel⸗ und Bürstenwaaren, Putz und Polirmittel jeder Art

unter 4396 das Zeichen:

THE SAlLOft SRANMD

für Chemikalien, robe, und halbvorgerichtete Pflanzen. Tbier⸗ und. Mineralstoffe für Fabrika— tionszwecke, Oele, Seifensiederwaaren, Wasch⸗ und Beleuchtungzartikel, Pinsel! und Bürstenwaaren, pu, J jeder Art

unter Nr. k a Hus; für chemische Präparate für medizinische und phar⸗ mazeutische Zwecke

unter Nr.

4398 das * Zeichen: 2 *

welche auf den Waaren oder deren Verpackung an— gebracht werden. Leipzig, den 20. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib.

38228 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Mosses * Mitchell zu London in England, nach Anmeldung vom 11. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Mi⸗ nuten, für Unterleg⸗ scheiben, Ventilklappen und äbnliche aus einem als „vulkanisirte Faser“ bekannten Stoffe aus⸗ geschrittene oder fabri⸗ zirte Waaren, auch Plat⸗ ten, Schläuche, Walzen und Stücke jenes Stoffes unter Nr. 4399 das Zeichen: welches als Etikett an der Waare und an den die⸗ selbe enthaltenden Kisten und Verpackungen ange⸗ bracht wird. Leipzig, den 22. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

. 38225) Leipzigs. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: John Power C Son zu Dublin in Irland, nach Anmeldung vom 16. Oktober 18388, Vormittags 11 Ubr 15 Mi⸗ nuten, für Whiskey unter Nr. 4400 das Zeichen:

welches auf den Flaschen, Fässern ꝛc. durch Auf— kleben, Aufdrucken, Auflbrennen Xx, sowie der äußeren Verpackung der Flaschen, Fässer ꝛc., ange⸗ bracht wird.

Leipzig, den 22. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

38224 Leipzig. Als Marken sind gelöscht die unter Nr. 2524 und 2525 zu der Firma: Bruch- Foöouncher C Co. zu Mareuil sur Ay in Frankreich, laut Bekanntmachung in Nr. 252 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1878 für Cham⸗ pagnerweine eingetragenen Zeichen, Leipzig, am 18. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

38223 Leipzig. Als Marken sind gelöscht:

I) die unter Nr. 2626 und 2827 zu der Firma: F. Banks zu Birmingham in England, laut Bekanntmachung in Nr. 252 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1878 für Schuhmacherwerkzeuge und Ahle eingetragenen Zeichen,

2) das unter Nr. 2713 zu der Firma: Emil Hiller in Leipzig, laut Bekanntmachung in Fr 213 des Deurschen Reichs-Anzeigers von 1880 für Salat ⸗Sauce eingetragene Zeichen.

Leipzig, am 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

136912

Magdeburg. Als AM AzoORnEN Marke ist eingetragen & VE 8 unter Nr. 108 zu der 6s ckhius

Firma: B. Treuck⸗ mann zu Magde⸗ burg, nach Anmel · dung vom 12. Oktober 1888, Vormittags 115 Uhr, für, Hand⸗ schuhe das Zeichen:

Magdeburg, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

. 38222] München. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 32 zu der Firma; Franz Schörg Jun., Metall⸗ Waarenfabrikant in München, nach Bekannt machung in Nr. 132 des Reichs Anzeigers von 1878 fur Schlösser eingetragene Zeichen. München, den 17. Oktober 1883. Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München J. Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Konkurse.

(38037

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Chri· stian Schmalfeld hier, Rosenthalerstraße 52, ist beute, Nachmittags 53 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin 1 das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann. Conradi, Weißen burgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 16. November 1888, Vormittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. Dezember 1888. Frijt zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 31. Dezember 1888. Prüfungstermin am 8. Februar 1889, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.

Berlin, den 23. Oktober 1888.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

38027

Ueber das Vermögen Tes Gaasthofs besitzers Guftav Nuthmann zu Burg b. Magdeburg ist am 23. Oktober 1888, Nachm. H Uhr, der Ken— kurs eröffnet. Offener Arrest. Anmeldefrist bis 4. Dezember 1888. Anzeigefrist bis 8. November 1888. Erste Gläubigerversammlung am 17. No- vember 1888, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. Dezember 1888, Vorm. 19 Uhr. Konkursoerwalter: Buchhalter Hermann Häusler zu Burg. Königl. Amtsgericht zu Burg, R.. B. Magdeburg.

38182 35 3s s! Konkurseröffnung.

Ueber das nachgelassene Vermögen des verstor⸗ benen Materialwaarenhändlers Johann Gott—

fried Hunger, weil. in Chemnitz, ist am heutigen

Tage, Nachmittags 6 Ubr, Konkurs eröffnet worden. Rechtsanwalt Löser in Chemnitz Konkursverwalter. Anmeldesrist bis zum 20. November 1888. Vor— läufige Gläubigerversammlung am S8. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der an— gemeldeten Forderungen am 4. November 1833, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit An— zeigefrist bis zum 24. November 1888. Chemnitz, am 23. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abtheilung B. Pötz sch.

lssus! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Viehhändlers Höli Löbenstein zu Eschwege wird auf Antrag der Gläubiger: des Kaufmanns Cappel Weinstein und Tes Bankiers Jacob Kahn als Prokuristen der Firma David M. Kahn von hier, da die Forderungen der selben gegen den ꝛc. Löbenstein sowie die Zahlungs—⸗ unfähigkeit des letztein glaubhaft gemacht ist, heute am 23. Oktober 1888, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Meins— hausen hier wird zum Konkursverwalter ernannt, Konkursforderungen sind bis zum 23. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Wabl⸗ und Prüfungs— termin ist auf Freitag, den 14. Tezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Es ist der offene Arrest erkannt.

Königliches Amtsgericht zu Eschwege. Abtheil. II. Beglaubigt: Hum burg.

lssoss! Belanntmachung.

Ueber das Vermögen der Papierhändlerin Hulda Steinhauer, geb. Dreyer, von hier, Ultftädtische Langgasse Nr. 5, ist am 22. Oktober 1888, Vormittags 114 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wiener hier, Vorder— Roßgarten 64. Erste Gläubigerversammlung den 15. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. 18. Anmel de— frist für die Konkursforderungen bis zum 16. De⸗ zember 1858. Prüfungstermin den 14. Januar 1889, Vormittags 16 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Novem ber 1888.

Königsberg, den 22. Oktober 133.

Königliches Amtsgericht. VII a.

38024

Uecker das Vermögen des Schneiders Friedrich Julius Röthing hier, Sternwartenstr. 35] Y., wird deute, am 24 Sttober 1888, Vormittags 106 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Perr Rechtsanwalt Martini hier. Anmeldefrist dis mit 26. November 1858. Wahltermin am LO. Rovem⸗ ber 1888, Bormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 6. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis mit 24. November 1888.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung U., den 24. Oktober 1888. Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.

38032

Ueber das Vermögen des Goldarbeiters Nölte hierselbst ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Staude hierselbst. Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. Novpember d J. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 20. No⸗ vember d. J., Vormittags 9 Uhr. Prüfungs⸗ termin Dienstag, den 4. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Offener Arrest bis zum 24. November d. J.

Malchin, den 24. Oktober 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

38236

Das Königliche Amtsgericht München JL. Äbthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen des Droguengeschäftsinhabers Fritz Stuck

lauser hier (Laden Theresienstrase 27, Wohnung Schleißheimerstraße 66 / ll) auf Antrag des Bau⸗ meisters Josef Kirschenhofer hier am 20. Oktober 1888, Nachmittags 54 Uhr, den Konkurs eröffnet. Tonkursverwalter: Rechtsanwalt. Dr. Rosenthal hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen his 10. November 1885 einschließlich bestimmt. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraus. schusses, dann über die in 88. 120 und 125 der Konkursord nung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 19. November 1888, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäftszinmer Nr. 25.1 an- beraumt.

München, den 22. Oktober 183853.

Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber.

(L. 8.) Hagenauer.

38031

Ueber das Vermögen des Buchbinders F. Pos⸗ meck hieselbft, ist beute, Nachmittags 24 Uhr, Konkurs eröffnet, Rentner Lindig hieselbst zum Verwalter ernannt, die Anmeldungsfrist bis zum 18. k. M. bestimmt, die ersße Gläubigerversammlung in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf den 26. k. W., Mittags 127 Uhr, an Ge— richtsstelle anberaumt und der offene Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. k M. erlassen.

Neustadt i. Meckl., den 24. Oktober 1838.

Großherzogliches Amtsgericht.

22928 8 . as235s Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Schmidt in Oberstein ist heute, am 23. Oktober 18838, Nachmittags 65 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Mandatar Helm zu Oberstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. November 1888. Anmeldefrist bis zum 23. November 1885. Erste Gläubigerversammlung: 23. November 18383, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 21. De- zember 1888, Vormittags 19 Uhr.

Oberstein, den 23 Oktober 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Beglaubigt: Macher, e. Gerichtsschreibergehülfe.

38022 2 6 3802) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handelsfrau Wil⸗ helmine Auguste, verw. Schwedler, in Lun⸗ zenau wird heute, am 25. Oktober 1388, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, das KonkurLverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Rendant a. D. Gleisberg in Penig. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen: 17. November 1888. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 26. November 1888, Vormittags 19 Uhr.

Königliches Amtsgericht Penig. Heinzmann. Bekannt gemacht durch: Hennings, G.⸗S.

38026 Konkurseröffnungsbeschluß.

Das Königliche Amtsgericht Reichenball hat heute, Nachmittags 4 Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners beschlossen, es sei über das Vermögen des Weißbierbrauereibesitzers Adalbert Erebert hier der Konkurs ju eröffnen. Proxisorischer Konkurs- verwalter: Gerichtsvollzieher Georg Kaeppner hier. Offener Arrest und Anjeigefrist in dieser Richtung, Frist zur Anmeldung ter Konkursforderungen bis einschließzlich Freitag, 30. November er., Termin zur Wal eines definitisen Verwalters, über Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die Fragen in den §§. 120, 125 K. O. am Samstag, 10. No- vember er., Vormitt. 10, allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Samstag, 15. Dezember er., Vormitt. 10, im Sitzungssaal.

Reichenhall, 22. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung:

Reichenhall, 22. Oktober 1888.

Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Gunzenhaeuser.

36 ö 2 sos Konkursverfahren.

Ueber Las Vermögen des Materialwaaren— händlers August Leidenroth zu Stolberg wird beute, am 23. Oktober 1888, Nachmittags 135 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Der Leineweber⸗ meister Julius Kirchner zu Stolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 3. November 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. November 1888, Vormittags 10 Uhr, ror dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. November 1888 An zeige zu machen.

Stolberg a. Harz, den 23. Oktober 1838.

Königliches Amtsgerichts zu Stolbere ö

6 d. P.

380331 . 5 las] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Jordan zu Stolberg a. S. wird heute, am 73. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnzt. Der Leinewebermeister Julius Kirchner zu Stolberg wird zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum 21 November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glãu oi gerausr uffes und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Konkurs= ordnung beieichneler Gegenstände auf den 3. No vember 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den

D , n n, .