1888 / 273 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Diej enigen Mitglieder des Vorstands, welche Vor⸗ besitzer waren, nãmlich: Commerzienrath Eduard Large in Gotha, Kaufmann Otto Pöbler in Arnstadt, Kaufmann Heinrich Wilhelm Warmuth in Dresden · Lõbtau, Kaufmann Carl Louis Wolf in Dresden Löbtau . dürf en in rechtsrerbindlicher Weise jeder allein die Gefellschaft vertreten und deren Firma zeichnen. Gotha, den 18. Oktober 1888. Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Iserlohn. Sandelsregister 38198 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. Unter Nr. 475 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma Letmather Brückenbau ⸗Actien gesell⸗ schaft am 23. Oktober 1888 vermerkt; In der Generalversammlung vom 28. September 18385 sind die bisherigen Vorstandsmitglieder: I) Amtmann Franz Joseph Funke zu Hohen⸗ limburg, 2) Fabriksnhaber Richard Wilke zu Letmathe, 3) Bureauvorsteher Peter Hübner daselbst für die Zeit vom 31. März 1889 bis dahin 1892 wiedergewählt.

138051

Htzehoe. In unser Firmenregister ist heute bei jeder der nachbengnnten Firmen:

Nr. 32. C. Böge in Itzehoe,

Nr. 36. J. Knobbe in Itzehoe,

Nr. 819. Johs Kiesel in Itzehoe eingetragen:

Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Reh. Bekaunimachung. 38052 Die Führung der Handeleregister betr.

Nr. 6612. In das hiesige Firmenregister wurde heute eingetragen: .

1) Unter S. 3 186. Firma: C. Knobloch in Stadt Kehl. Inhaber Pr. Karl Knobloch, Fabri⸗ fant in Stadt Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Siga, geb. Stoiatzzyk, obne Chevertrag. Dem Kauf mann Johann Rikol Sieber in Stadt Kehl wurde Prokura ertheilt. .

2) Zu O. Z. 85 des Firmenregisters: Die Firma W. Shlgart u. Cie. in Stadt Kehl ist erloschen.

Kehl, den 227. Oktober 1888.

Gr. . Amtegericht. iz i.

Kiel. Bekanntmachung. 35063

In das hierselbst geführte Firmenregister ist am heutigen Tage eingetragen; Gx. ;

A. ad Nr. 1584, betreffend die Firma Friedr. Holm in Kiel, Inhaber Fischhaͤndler Johann Friedrich Nicolaus Holm in Kiel:

Die Firma ist erloschen.

Der Fischhändler Johann Friedrich Nicolaus Holm in Kiel hat das Geschaͤft an den Kauf, mann Dietrich Paul Martin Wiese in Kiel verkaust, welcher dasselhe unter der Firma D. Wiese, Friedr. Holm Nachf. fortsetzt; vergleiche Nr. 1739 des Firmenregisters.

B sub Nr. 1739 die Firma D. Wiese Friedr. Holm Nachf. in Kiel und als deren Inhaber der Kaufmann Dietrich Paul Martin Wiese in Kiel.

G. ad Nr. 1687, betreffend die Firma D. Wiese in Kiel, Inhaber Kaufmann Dietrich Paul Martin Wiese in Kiel: ;

Die Firma ist erloschen.

Kiel, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

KRonstantinopel. Handelsregister 38248 des Kaiserlich Deutschen General ⸗Konsulats zu Konstantinopel.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 42 die offene Handelsgesellschaft in Firma:

L. Hensel's Erben mit dem Sitze zu Konstantinopel eingetragen worden.

Dabei ist bemerkt:

Gesellschafter sind Frau Hensel, Fannn Johanna, geborene Reeff und deren minderjähriger Sohn Ernst Paul Hensel. Beide preußische Staatsangehörige, wohnhaft zu Konstantinopel.

Bie Gefellfchaft hat am 13. Oktober 1888 be— gonnen. Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe Hensel, geborene Neeff, berechtigt.

Für die gedachte Handelsgesellschast ist dem preußischen Staateangehörigen Fritz Emin Neeff fowie dem schweizer Bürger und, deutschen Schutz⸗ genossen Anton Keßler Beide wohnhaft. zu Konstantinopel und zwar jedem einzeln, Prokura ertheilt worden.

Dies ist unter Nr. 61 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26,

wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma: Fortenhaus & Sammerstein

mit dem Sitze in Konstantinopel vermerkt steht,

eingetragen:

Die Gefsellschaft ist im August 1387 in Folge gerichtlicher Entmündigung des Theilhabers Gustav . wegen Geistes krankheit aufgelöst worden.

er andere Theilhaber Hermann Kortenhgus in Alexandrien setzt das Geschäst unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 72 des Firmenregisters.

Die für die vorgenannte offene Handelsgesellschaft dem Walther Berghaus zu Konstantinopel ertheilte Prokura ist somit erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 51 des Prokurenregisters erfolgt.

Demmächst ist unser Firmenregister unter Nr. 72 die Handlung in Firma:

Kortenhaus Hammergstein

mit dem Sitze zu Konstantinopel und je einer Zweigniederlaffung in Alexandrien und Kairo und als deren Inhaber der Preußische Staats—⸗ angehörige Kaufmann Hermann Kortenhaus in Alexandrien eingetragen worden.

Ver Kaufmann Hermann Kortenhaus hat für die letztgenannte Firma den Preußischen Staatsangehörigen

alther Berghaus in Konstantinopel und Richard Werner in Kairo und jwar 866 einzeln Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 60 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.

Konstantinopel, den 20. Oktober 1888.

Der Verweser des Kaiserlichen General⸗Konsulats.

(L. S) von Hartmann.

38201] Krereld. Der zu Meiderich wohnende Kauf⸗ mann Arnold Paßmann hat für das von ihm hier= felbft errichtete Handels geschäft die Firmg Arnold Pasßsmann angenommen, als deren Inhaber der⸗ selbe auf Anmeldung heyte sub Nr. 3438 des Handels ⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Krefeld, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

382031 Krereld. Der Architekt und Bauunternehmer Theodor Quester in Krefeld ist am 8. Sertember e. geftorben und ist das von demselben hierselbst Zub . Th. Quester geführte Geschäft mit allen echten und Verbindlichkeiten und der Firma auf die Wittwe Theodor Quester, Stephanie, geb. Flo⸗ range, dahier, übergegangen. Diese setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2700 und resp. unter Rr. 3439 des Handels -Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

(38206 Krereld. Bei Nr. 1756 des Handels ⸗HBesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die offene Han⸗ delsgesellschaft sub Firma Peschges K Co mit dem Sitze in Krefeld, wurde auf Anmeldung heute eingetragen, daß diese Gesellschaft durch rechtskrästi= ges Urtheil der hiesigen Königlichen Kammer für Handelsfachen vom 3. August 1888 aufgelöst worden, uͤnd daß die dahier wohnenden Kaufleute Handels ˖ gärtner Carl Landgraf und Jakob Schröder zu Liqui⸗ datoren bestellt sind, welche die Liquidation gemein⸗ sam führen.

Krefeld, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

38202 Krerell. Der Kaufmann Louis Jonas, in Krefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma Rheinische Haus⸗ und Küchen ˖ Geräthe Induftrie Louis Jonas angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Nr, 34357 des Handels- Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist.

Krefeld, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

38207 Krereld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Kittel Wilisch K Ce mit dem Sitze in Sheffield in England, welche am 15. Novem⸗ ber 1885 zwischen den daselbst wohnenden Kaufleuten Theodor Bruno Kittel und Gottfried Hugo Wilisch errichtet wurde, ist unterm 10. Oktober 1888 eine Zweigniederlassung gleicher Firma zu Homberg er; tichtet worden. Diese Zweigniederlastung wurde auf Anmeldung heute zu Nr. 1814 des Handels-⸗Gesell⸗ schaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 38209] Krereld. Bei Nr. 2944 deg Handels - Firmen registers hiesiger Stelle, betreffend die Firma Wilh. Kempkes in Krefeld wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Krefeld, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

38208 Krefeld. Die offene Handelsgesellschaft sub Firma Emil Wansleben, mit dem Sitz in Kre ˖ feld, ist vereinbarungs gemäß unterm 1. Oktober e. aufgelöst worden und ist das Geschäft derselben mit Aktlven und Passiven und der Firma auf den Mit⸗ gesellschafter Emil Wansleben, Kaufmann dahier, Kbergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bis- heriger Firma hierselbst fort. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1362 des Handels- Gesellschafts. und sub Nr. 3441 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. ; 38205 Krerel4d. Der Kaufmann Josepyh Kinghs in Straelen hat für das von ihm daselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma J. 6 angenommen, als deren Inhaber derselbe auf Anmeldung heute sub Rr. 3146 des Handels-⸗Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen worden ist. Krefeld, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

(38204 Krereld. Bei Nr. 3303 des Handels- Firmen⸗ und resp. bei Nr. 1294 des Prokurenregisters hie⸗ siger Stelle, Fetreffend die Firma S. Sarnow dahier, und die Seitens deren Inhaberin Ehefrau Isidor Sarnow, Susanna, geb. Gompertz, in Kre⸗ feld wohnkaft, ihrem Ehemanne ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Firma⸗ Inhaberin ihr Domizil und die Niederlass ung ihres Defchäf teß von Krefeld nach Berlin verlegt hat so⸗ daß die qu. Firma und die Prokura hier erloschen

sind. Krefeld, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

38210

Krereld. Seitens der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Gebr. Herzberger mit dem Sitze in Forst i. L., welche am 6. August 1884 zwischen den zu Forst wohnenden Kaufleuten Emanuel Herz⸗ berger und Julius Herzberger errichtet wurde, ist unterm 1. Dktober 1888 eine Zweigniederlassung gieicher Firma in Krefeld errichtet worden. Diese wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1815 des Handels ⸗Gefellschaftsregisters hiesiger Stelle ein getragen. Krefeld, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. Bekanntmachung. 1380561

In unser Firmenregister ist heute sub laufender Ne. 926 die Firma Liegnitzer Ofen⸗ . Cha⸗ mottewaaren Fabrik zu Liegnitz und als deren Inhaber der Fabrikbesizer Ernst Illgner zu Liegnitz

zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1888 eingetragen worden. Liegnitz, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Liegnitp. Bekanntmachung. 38054

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist im hie⸗ sigen Firmenregister bei Nr. 595, die Firma Carl Brinke in Parchwitz betreffend, eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Liegnitz, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Liegnitzp. Bekanntmachung. 380551 In unser Firmenregister ift heute snb laufende Nr. 925 die Firma M. Süßmann junior zu Lieguitz und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Süßmann zu Liegnitz zu Folge Verfügung vom 22. Oktober 1888 eingetragen worden. Liegnitz, den 22. Dktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Lüdenscheid. Handelsregister 382001 des Königlichen Amtsgerichis zu Lüdenscheid. Unter Rr. 437 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Oktober 1888 unter der Firma Schneyper E Schrader errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Lüdenscheid am 23. Oktober 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt; 1) der Fabrikant Franz August Schnepper zu Lüdenscheid, 2) der Kaufmann Wilhelm Gustav Schrader zu Lüdenscheid.

Malgarten. Bekanntmachung. 38057 Auf Blatt 44 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma August Hoffmann zu Bramsche eingetragen: ö Die Firma ist erloschen.“ Malgarten, den 20. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

38211 Heppen. In dem Handelsregister des früheren Amfsgerichts Haselünne ist zu der Seite 27 ein⸗ getragenen Firma Moses Menyer zu Herzlake das Erlöschen der Firma heute vermerkt. Meppen, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.

38058) Mosbach. Nr. 9818. Zu O.-3. 30 / 84 des Ge⸗ sellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: Die bisher von Kaufmann Albert Wertheimer von Billigheim geführte Firma „Westheimer Sohn in Billigheim“ wird von ersterem und Herson Herz, ledig, Kaufmann von Billigheim, als Gesellschafts— firma weitergeführt. Die Gesellschaft hat am 1, d. Mets. begonnen und wird von jedem der beiden Ge— sellschafter vertreten. Mosbach, den 15. Oktober 1888. Großh. Amtsgericht. Dr. Reiß.

Vetra. Bekanntmachung. 38069 Die im biesigen Handelsregister unter 40 einge—⸗ tragene Firma „K. Pfifferling in Datterode“ ist laut Anzeige am 15. diesf. Monats erloschen. Netra, am 15. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. 38060) RKeumünster. In das hiesige Firmenregister ist eingetragen: ! Am 19. Oktober 1888 sub Nr. 171 die Firma Herausgabe und Expedition der „Schleswiger Nachrichten“ Y. Johannsen in Schleswig mit Zweignieder⸗ laffung in Neumünster und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Justizrath Marie Constanze Brigitte Johannsen, geb. Stoehr, in Schleswig; am 26. Oktober 1888 sub Nr. 172 die Firma Fr. Bohne in Neu⸗ münster und als deren Inhaber der Dachpappen⸗ fabrikant Johann Friedrich August Bohne daselbst. Neumünster, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Northeim. Bekanntmachung. 38212 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 190 eingetragen die Firma R. Pause mit dem Nieder⸗ laffungs orte Nörten und als Inhaber Apotheker Robert Panse in Nörten. Northeim, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III.

Northeim. Bekanntmachung. 3821531 Auf Blatt 62 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Panse Wittwe eingetragen: Die Firma ist erloschen und die dem Oltmanns ertheilte Prokura zurückgenommen. Northeim, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III.

(38244 Orenburz. Nr. 21 656. Zu O. 3. 25 des Firmenregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: „A. Kühner in Offenburg“, Inhaberin ist Auguste Kühner aus Stuttgart, hier wohnhaft. Dieselbe ist ledigen Standes. Sffenburg, 20. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht. Gerner.

Osnabrück. Bekanntmachung. 138214 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 824 eingetragen die Firma P. Hoppenrath mit dem Riederlasfungsortée Osnabrück und als deren In⸗ haber der Buch⸗, Kunst⸗ und Musikalienhändler 6 Emil Mortimer Franz Hoppenrath zu Osna⸗ rück. Osnabrück, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. JI.

Perleberg. Bekanntmachung. 380641

In unser Firmenregister ist heute Nr. 398 für

die verehelichre Handelsfrau Thies, Amalie, geb.

Lange, zu Perleberg die Firma A. Thies mit der

Niederlassung in Perleberg eingetragen. Perleberg, den 18. Oftober 1888. Königliches Amtsgericht.

Perleberg. Bekanntmachung. 38055 In das Prokurenregister des unterzeichneten G richts ist unter Nr. 34 in Beziehung auf die Nr. in des Firmenregisters für die verehelichte Handeltfrn Thies, Amalie, geb. Lange, zu Perleberg eingetrage Firma „A. Thies“ der Kaufmann Hermann Thi zu Perleberg als Prokurist zufolge Verfügung von 17. Oktober 1888 heute eingetragen worden. Perleberg, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Pless. Aufforderung. 380

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 7 j Firma Ed. Bönisch mit dem Sitze in Niede Goczalkowitz und unter Nr. 118 die Firma M

Die Inhaber dieser Firmen, Kaufmann Chua Bönisch, früher in Nieder ⸗Goezalkowitz und Kaunj mann Moritz Berliner, früher in Pleh deren Aufen halt nicht bekannt ist, und deren Rechtsnachfolgz

gegen die Löschung der Firmen bis zum 15. Februar 1889

Firmen von Amtswegen in das Handelsregister ein getragen werden wird. Pleß, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Pilltallen. Bekanntmachung. 3805 Der Kaufmann Herrmann Richter zu Lasdehne

gemeinschaft ausgeschlossen. Pillkallen, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Pillhallen. Sandelsregister. 38061 Firma Hermann Richter mit dem Ort der Nieden lassung in Lasdehnen und als Inhaber der Kan mann Hermann Richter daselbst zufolge Verfügun vom 18. Oktober 1888 am 19. Oktober 1888 ein getragen. Pillkallen, den 18. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Rüthen. In unser Firmenregister ist unter Nr. Il j

Apotheker Gustav Röper zu Rüthen am 18. 8 tober 1888 eingetragen.

R iüthen.

Die unter Nr. 5h des Firmenregisters eingetragen Firma G. Schneider (Firmeninhaber der Apothel⸗

17. Oktober 1888.

Firma der Gesellschaft: Schlesische Hirse⸗Damp

Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufman Siegfried Bender, Kaufmann Franz Barteschek aun

18588 begonnen, jufolge Verfügung vom 19. 9 tober 18388 am 19. Oktober 1888 eingetragen worde Nybnik, den 19 Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Sanaaxhbriücken.

Die Firmen Isidor Strauß und Heinrit

und 728 des Firmenregisters. Saarbrücken, den 23. Oktober 1888 Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene—

Saarhrcken. Handelsregister 38] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken

Cie.“ mit dem Sitze zu St. Johann ist in den Mitgesellschafter. den Karmann August Han allein übergegangen, der den Sitz der Firma m Friedrichsthal verlegt hat.

20. er unter Nr. 81 des Gefellschaftsregisters ur 1752 des Firmenregisters. J Saarbrücken, den 22. Oltober 1835. Der Königliche Gerichtsschreiber: Kriene—

Schmõlin. Auf dem die Firma Gustav Prug gmehen ö Gößnitz betreffenden Folium 39 des Handeldregiste

nitz, verlautbart worden. Schmölln, am 22. Oktober 18836. Herzoglich ö Amtsgericht. eber.

33 38

Schwetzingen. Nr. 16651. In das Genosa schaftsregister wurde zu O. 3. 8 eingetragen: Spar ˖ und Darleihnkasse Reilinge ; a Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Altbü ö. meister Weisbrod ist in der. energ lr stsann ö vom 15. Nai 1837 Georg Philipp Müller, . Stelle des bisherigen Vorstandé. Bürgern enn Gichhorn und des Vorstandsmitgliedes S' mn sind in der Generalversammlung vom ö Bürgermeister Claus als Vorstand und Peter als Vorstandsmitglied gewählt worden, Schwetzingen, den 20. Oktober 1888. Großh. bad. Amtsgericht. Mündel.

Redacteur: Riedel.

d Verlag der Expedition (Scholy. n Drud der Norddeutschen Ie ger ere nn .

Berlin:

Anstalt, Berlin syv7r., Wilhelmstra

Berliner mit dem Sitze in Plest noch eingetragen

werden aufgefordert, einen etwaigen Widersytuz

schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibeu geltend zu machen, widrigenfalls das Erlöschen da

hat für seine Ehe mit Martha Ollech durch Van trag vom 7. August 1888 die Güter und Erwerb

In unser Firmenregister ist unter Nr. 192 di

Sandelsregister 38216 des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen.

Firma Gustas Röper und als deren Inhaber d

Handelsregister 38215 des Königlichen Amtsgerichts zu Rüthen.

Gottfried Schneider zu Rüthen) ist gelöscht an Rxbniks. Bekanntmachung. IV. 1. 9. 33

In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 324 mühle Bartoschek et Bender, als Sitz Gesellschaft Rybnik, als Rechtsverhältnisse da

Peiskretscham die Gesellschaft hat am 1. Okteba

Sandelsregifter l zboll] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrückn

Brenner zu St. Johann sind wegen Aufgabe de

Geschäfte erloschen. Eingetragen zufolge Anmeldun vom 73, Verffigung vom 25. et. unter Nr. 3]

Das Geschaͤft unter der Firma „E. Menyer

Eingetragen auf Anmeldung und Verfügung von

Bekanntmachung. lzdbs pte

ür Gößnitz ist heute das Ausscheiden des Kaufman p ki ö

Morstz Zimmermann in Retzschkau, früher in bh Portugiesif

Rumãn.

do. d Russ. Engl. do.

M 273.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 26. Oktober

1888.

Berliner Börse vom 26. Bktober 1888. f 7 vr. Sod' Gramm neue

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. un 1 . 4,25 Nark. 100 err. Bährung 2 Mark. 7 Gulden südd. 160 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 Mark . 1 9 ö. 1 Livre Sterling 20 Mart.

Wechsel.

100 Rubel —= 320 Mart.

3 ö o. ö Brüssel u. Antwp. ds. do. Skandinav. Platze Kopenhagen . . ..

London

,,, Lissabon u. ö

do. o. ö u. Barcel.

,, Budapest

do. K . öst. Währ.

. Schweizer Plätze. Italienische Plaͤtze

do. do. 9 Petersburg. .

3 ; Warschau

20 Fres. Stück

Dollars pr Stück Imperials pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein. . . .

Imperials neue

O d 0 O00 D 8

1Milreis

100 R. S. l100R. S. 100 R. S. Geld Sorten un Dukaten pr. Stück Sosvereigns pr. Stück

Frances 89 Mart.

Bank⸗Dist.

8 T.

ö.

1

w

bo 0 368

OO dd dd COO t 0 N

n , e s r, , , .

&

ͤ

k ,

Engl. Banknoten pr. 1

ranz. Banknoten pr. 100 Fres

esterr. Banknoten pr. 109 fl

do. Silbergulden pr. 100 fl.. . . . Russ. Banknoten pr. 100 Rbl

ult. Okt. 215, 75a2 16, 75a2 16 bz ult. Nov. 216, 25217, 25a2 16, 75 b; ussisch lle 324,50 bz Zinoͤfuß der Reichsbank: Wechsel 40, Lomb. 4 u. He /o Fonds und Staats ⸗Papiere.

Russische Zolleoupons

the Rchs. Anl

o. do. Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 68

do. Hy, 53, 62 do. 50 gek. v. I. 4.89 4

do. St. Schdsch. Kurmãärk. 8m. Neumark. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl. :

Berl. Stadt ⸗Obl. do. do.

do. do. neue

Breslau St - Anl. Cassel Stadt ˖ Anl.

do. c. v. J. 1.89 33590

Charlettb. St. A. Elberfeld. Obl. 77 do. conv. Essen St. Obl. V. doo, . do. do. Königsb. St. „Anl. Magdbg. St. Anl. Ostyreuß. Prr. O. Rheinprov. Oblig. do. do. Westpreuß Pr. O. Schldv.d. BrlKfm.

1LI.7 3000-150 111.7 000 - 300 derfch. S600 - 166 1/I.7 3000-75

116. 10 3000 - 75

14. 10 5000 -- 200 12. 8 3000-200 versch. 3000 - 200 LI. 7 2000-100 LI. 7 5000-500 - 11.7 660 - S0 toi, 25 bz LI. 7 3000-200 102,806 11.7 3000-200 11.7 3000—– 2001101, 106

n . = . . . . . . . ö . n ö z 1

2

CM

3.5. 8. Tm. Stücke zu

4. 10 5000 - 200 versch. E000 209 versch. S000 150 335 14. 10 5000-200 . 300 130 103,506 4. 10 3000-300 102,60 bz 14 10 3000 - 3200 35 111.7 300075

15. 11 3000-150

versch. I000 u. 00 versch. 1000 u.

14. 10 3000 - 200 11.7 Iß00 300

S0 hh bz 165 obi

Ab Job:

108,00 bz G 103,60 b1 G 107,60 bz G 104,20 bz

10M : ol 6c 16. 56 c

162. 2563 1604, 566 ol, 006 104,40 bz

soh goG 65 668

Pfaudbriefe. Berliner do. do. d

Kur. u. Neumarꝛ. : do. neue..

0. . do. Land. Kr.

g d (lndsch.

. vo. Lit. O do. Iit. A

do. ds.

do. C. I.II.

do. IIÜ.

do. neue neue J. II.

do. do. do. II. Schlsw. Hlst. x. Kr. do. do. Westfälische ... do

Wstpr.rittrsch. I. B. . do. neulndsch. II.

Rentenbriefe.

Hannoversche ...

Pessen · Nassau .

Kur u. Neumärk. .

Lauenburger ...

Pommersche ...

5 5 ——

Stud zu e 3000-150 3000-300

3000 - 150

00 0cs GẽãöS0 000 - 150 3000150 3000156 3000 150 3000 75

300075

300075

3000-75

3000 200 000 - 200 3000-75 3000-60 3000-60 3000– 150 3000150 3000-150 3000-150 3000-150 3000-150

——— r VU,

r / / / // ! , /

26

3000 - 150 3000-150

000 - 200 3000-109 4000-1090 5000 - 200 000 - 200 000 ·‚060

114. 10 3000-30 14. 103000- 30 4. 109 3000-30 1LI.7 3000-30

zoo = 150 is, ß 36

10000. 15019 101, 10b3 G

ol 20636

10, 9obz B

3000 - 150116

zobGd = 26blioh 706

14. 16 3000-30

Vosensche

e i d. ö Rhein. u. Westf Sach ij 86 KJ Schleswig ⸗Holst. 4

J

Ei ge zu c

4 m 10 3000-30

14. 10 3000-30

14. 10 3000- 30

14. 10 3000-30 14. 10 3000-30

14.10 3000-30

104,50 3 104,50 bz 1049066. 104,60 bz 104,80 bz 104.5063

do.

do.

Badische Cijb.·A. Bayerische Anl. . 4 Brem. M Id di dẽ g Grßhʒgl. Hess. Db. 4 Hambrg. St. Rnt. 33 12.3 2000 590 16. 11 5000-500

do. St. Anl. 363 zz i 6 Il obo 6

do. amrt. St. A. Meckl. Eisb. Schld.

ö Ld. Spark. Sachs Alt. xb · Ob.

versch. 00 200 ver ch. 2000-2090

12.8 5000 500

16/5. 1 2000-200

II. 7 7 6 rsch. S006 100 rsch. 5000 -= 100

Sãchfiscke St. A. c 17.7 1560-79

Sächs. St. Rent. 3 versch. 5000 –- 500 do. Low. Pfb. S I-84 versch. 2000 75

do. do. Ser. g u. ff. 4 3 1I.7 2000-100 Wald. Pyrmont. . 4 111.7 3000 300 Württmb. S1 - 3834 versch. 2000 200

versch. 2000 - 75

1075906 1601.56 b3B 62308 7 öh br G; 101,30 6z

102 35 3 io bB

ga o0et. bz B lob 106 101,50 bz

1

1

*

Bayern Braunsẽ Cöln⸗Md. Pr. Sch 3. Dessau. St. Pr. A. 3 Ham hurg Loose . Lübecker Loose .. Meininger 7 fl. 2. p. Stck 12 Oldenburg. Loose 3 12. 120

4. 1.3. 4.

Preuß. Pr. M. 55 37 14. 300 Nurhess. Pr. Sch. r. Stck 120 Bad. Pr. A. de 67 4 112.3 300 zräm. A. 4 13. 3060 Loose P. Stck 60 ä, is z3b0

300 150 150

J,

1

1

168,50 8 319,75 B 139,00 6 159, 406 102,402 137,50 138,70 B 134,406 2h, 80 bz

157,75 bz

Bom Staat erworbene Eisenbnhunen. Niedrschl. M. Akt. 4 1.1.7 309 Starard⸗Pos. Akt. 43 11.7 309

102, 30G 104.506

do. do,. pr. ult. Okt. ,, m innländische Loose .. do. St.⸗E. Anl. 1882 , . olländ. Staats · Anleihe? tal. steuerfr. ar.

do. Nationalb do. Rente do. do.

do. do. pr. ult. Okt. Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. Luxemb. Staats Anl. v. ? . Stadt ⸗Anl.

o. do. Norwegische Hypbk.Obl. 2 Gold Rente ...

o. do

do. pr. ult. Okt. ö. 47 o

. pr. ult. Ott.

o. . do. Pr. ult. Okt. Silber⸗Rente ..

ds. do. do.

do. pr. ult. Okt. Loose v. 1354 .. Kred. Loose v. 58 1860er Loose .. 5

do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. . do. Bodenkrd. Stadt⸗Anlei

do.

do. do. do. do.

e ,,

do.

cons. Anl. v. 1870

do.

do. v. 1871

do.

do. v. 1872 kleine õ do. v. 18735

do.

om

r wr C L

ofandbriefe .. do iquid. Pfdbr. che Conv. Anl.

do. do. pr. ult. Okt. Raab · Graz. Präm.⸗ Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J..

do. II., HI., IV. Em. St. Anl., große

116. 12 114. 10 *100er f. Höooerf. 164. 10 114. 10 114. 10

S t- L C mt. O

111.7 16. 12 16. 12 16. 12 14. 10 14. 10 113.9 16. 11 L595. 11 15. 11 112. 8

12. 8

113.9

13.9

14. 10 114. 10 16. 12

*

o. kleine Anl. v. 1822 do. v. 1859 doö. v. 1862

S SG G , Ge , G, d , S

Aus läundische Fonds.

Z. 8. m.

Argentinische Gold. Anl d rn Bukarester Stadt⸗Anl. 5 Buenos Aires J

do. . Chinesische Staat Dän. Staats⸗Anl. v. 86 do. Laudmannsb. Obl. phtisc Anleihe.

o 5

do. do. pr. ult. Okt.

11.7 15. 11 111.7 111.7 15. 11 116. 12 11.7 L5. 11 15. 11

18. 10 18/4. 10

1513.9 p. Stck 16. 12 1.1.7 14. 10 14. 10 14. 10 1.1.7 11.7

11.7 11.7 14. 10 1.1.7 165. 11 111.7 14. 10

114. 10

9 152.8 z 16. 1

5 1.85.9

n 1s. 1x 11.7 816. 10

114. i0

1114. p. Stck 15. 11

p. Stck 15. 11

11.7 111.7 1.1.7

11.7 111.7 11.7 111.7

1000 -= 105 Pes. 2000 - 400 . doo = 500

5000 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 1000-20 * 100 u. 20 E

1000-20 4 100 u. 20 *

4050 - 405 6 10 Meyn 30 4050 - 405 Ss 4050 - 405 ! 12000 - 100 fl.

S3. 40a, 60 bi G

20000 100 Frs. 100 1000 Frs.

1800. 900. 300 46 2000 - 400 1000 - 100 Sj06

1000 u. 500 3 G.

1000 u. 500 § P. 500 -= 450 s

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 1000 n. 100

1000 u. 100 fl. S2 oo;

250 f K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

62, 10bz* ößöb, 00 bz 5

lol 00B

25000 u. 12500 Frs.

26500 u. 1250 Frs. hoo u. 2650 Frs. 4000 u. 400 A

16000 - 400 4A 4000 u. 400 A. 1036-111 4 1000 u. 100 1000-50 4 100 u. 50 1000-50 4 100 u. 50 4 1000-50 * 100 u. 50 E 1000 - 50 4

100 u. 50 4 I1000- 50

94,90 bz G 4, 00 bz B 4,30 bi G 94, 30 bi G 98, 30 bz 95, 60 B 3, 60 G S3, 60 G

102, 406

/

ob oB klf. 51,50 B

1065,25 b; 2 go id B ö do, 60 bz G 96, 60 bi * 36. 76 B hb 40a, 50 975, 50 S3. 10 bz G

68.0 G

9 1l0bz G 5 zh

h ibi G d 16bʒ G

316,106 lis 36 bz 118 90 30 bz

.

9 20 bz G 89, 20 G

100, 0 v Gf ler lo), 80G

98, 00G kl. f. 36, 30bzB ,

2 663 5 106,90 bz GZ. 106,50 bi & 8 101.35 b G 7 101.506 1025063 gö, 0 bz G 35, 20 b G 97, 60 b G

76, 75G

Iod do 10os Jo bz gs M bz s Soc

1

ss. cons. Anl. v. 73 kleine 1871-73 p. ult. Okt. ; do. v. 1875 4

do.

do. Stãd 8h Id ⸗Pfandb e Gold⸗Pfandbr. ö R

Ernisah Schuld....

Stadt ⸗Anleihe .. 4

Loose vollg. . . .

ur Goldrente gar. ..

do. kleine do. v. 1877 do. kleine

do. p. ult. Okt. do. v. 1884 do. kleine do. 5h00 er do. p. ult. Okt.

inn. Anl. v. 1887 4

do. p. ult. Okt Gol? R

do. v. ult. Okt. Orient · Anl. I.

do. III. 5

do. p. ult. Okt.

Nicolai ⸗Obl. . . 4 do. kleine 4 Poln. Schatz ⸗Obl. 4 do. kleine 4 Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5ᷣ 5 114. 10 Boden⸗Kredit .. 5 do. gar. 44 Cntr. Bdkr. Pf. I. H

6. do. do.

Kurländ. Pfndbr. 5

St. Anl. v. 1875 4 do. mittel 4 do. kleine 4

do. Hyp. Pfbr. v. do. v. 1879 4

do. v. 18784 do. mittel 4 do. kleine 4

ente do. p. ult. Okt.

5

4 5 5 do. v. 1880 4 5 5 5

nte;. . 6 1/6. 12 do. SoModer s . 18845 do. Ler 5

neue 3] 187443

te Pfdbr. 1380 43 18554

1/6. 12

14. 10 14. 10 1.1.7 1411.7 15. 11

L5. 11 15. 11

15. 11

1½. 107 10000 - 100 Rbl. B5 306 . ö. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. 1 . Berlin⸗Görl. Lit. B. .. Berl. Hambg.

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. do Lit. G.

16. 12

156. 11 L5. 11 1L4. 10 14. 10 . 13.9 14. 10

1.1.7 1.1.7 1411.7 246. 12 12. 8 112. 8 12. 8 16. 12 112. 8 14. 10 111.7 111.7 1.11.7 versch. 16. 11 111.7

1.1.7

do neue 5 15. 11

do. p. ult. Okt. do. p. ult. Okt.

do. v. 1386 4 do. v. 1387 4

do. kleine 4 do. neue v. 85 4 do. kleine

; do. di. 3 Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1

do. p. ult. Okt. do. p. ult. Okt.

4 ini. in ockhln. Pfobr. v. / S5 4

111.7 15. 11 113.9 1856. 1 166. 1 166. 1 16 / o. 1 111.7 13.9

fr. p. Stck

(Egypt. Tribut) 4 10 10

do. p. ult. Okt

do. mittel do. kleine do. p. ult. Okt.

8 o. ͤ Papierrente ...

do. p. ult. Okt.

do. kleine ems ⸗Bega gar. kleine

o. 14. Pfbr. 71 Gömòör. ) 5 I/.

I. 11 11.

100 u. 50

1000-50 4 100 u. 50 500—–— 20 * 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.

do, 00

1000-50 4 100 u. 50 *

10000 125 Rbl. 1000-125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

166. M1 1000 u. 100 Rbl. P.

26500 Frs. 500 Frs. b0O0 - 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 1500 1. 300 000 = 500 . 3000 - 300 41 3000 - 300 A6 400 - 300 S 1500 6 bo0 u. 300 4K. 3000 - 300 41 3000-300 A6 400 166 00 M

400 ½C

000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 8000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 = 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 0000 - 900 Kr. 1000-20

400 Frs. 1000-20 10000 - 1 R0 fi. 500 fl.

100 fl. 1000 u. 200 sl. G.

1506 = ho fl. 1066 -= 166 ff.

loo z5G 94,006

94, 006 loi, SJ G 102.50 8* Sh, 6a, 70 60Obz I bz B* l00, 00 B

100, 106 fehlen

1.25 bz

93, 00hz 953, 00 bz

53, 806 64, 00 bz G 64,00 bz G 63, 80 bz 63. 70a, 80o bz S8, 00 S8. 00 bz B 0, 0 bz S4. 50 G 177, 99 bz 160, 0090bz B 66, 25 bz 91, 106

78, 50 B

101.25 bz 161. 356

99, 90 99, 906 103,606 101,406 101. 49G 101,406 100,406 101.706 S4, 60 bz G

og bi 21000 - 1000 Pes. Ts, oB

1d. S5 G S3 40 by

kl. S3. 10k

Sh, 00 bz

Sõ0obʒ Sd, 7 5a

97,50 bz B 77,50 bi G 77, 25a, 7 0u, S0 bz 231, 75 bz

100, 9096

S2, 20 b G

1093,20 b G 100,406 100,406 101,25

o. 25 97 406 15, 65h 15, 65 ch

S5. 00 bz

Ungar. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold Yfd 5 113.9 Wiener Communal-⸗nl 5 1.1.7 Türk. Tabacks ⸗Regie⸗Aft. 4 1/5. do. P. ult. Okt. Eisenbahn⸗Prisritäts-iktien und Obligati Mãͤrk. III. A. B. 34 1/1. 7

Bergisch d 9

97, 306 90, 40 bz ö

Oberschles. do.

J .

.

Hess. Nordb.

Berlin Stettiner

Braunschweigische .... 4

Braunschw. Landeseisenb.

. o

* 5. kJ. Leipzig Lit. A..

Lit. B. .

Magdb ; Wittenberge .. Mainz ⸗Ludwh. 68 / 69lgar.

do. 75, 76 u. 78 ev v. 1374 v. isi Niederschl. Mrk. III. Ser.

,,

J

,,, Lit. F. I. Em. J

it n,, Em. v. 1873.

Em. v. 1874. Em. v. 1879. 45 Em. v. 1880.

d . 9 ö

o. rschl. Zwgb. ) 3 9 ,, , . reußische Südbahn . 4 Rechte Oderufer LSer. ö.

o. Rheinische Em. v. h8 u. Em. v. 62 u. Em. v. 71

Schleswiger

Thüringer VI. Serie. Weimar⸗Gera ͤ Werrababn J. Em. ..

IH. Ser...

. 44 1/4. 10

1900 u. 200 fl. S.

. Kd

= . m 222 2 2

den.

83 *

2—

= . ——— —— ——

—᷑— . 8

Lit. H. 4 Lit. R. 4

v. 18764 Breslau⸗Warschau . . . . 5 Cöln⸗Mindener IV. Em. 4 1. —⸗ V. Em. 4

do. VI. Em. A. B. 4

VII. Em. 4 Deutsch· Nord. Lleyd alberstadt · Blankenburg 4 vlsteinsche Marschbahn. übeck⸗Büchen gar. . . . . ö , v. 1865

Magdb. d

6 s = . ö 28882

*

* ö. 8

—*

. 2 2 1 2 2 2 1 2 2 22

5.4

2 n 5 .

3 —— W

*

X e e . re / / E e D

rar.

ö * 2

SS 2 8 2 1 —— 33

*

10000—100 fl. 10000 - 100 fl

506 Frs.

3000 - 300 60 300 6 1500-300 4 3000-300 3000-500 6 3000- 500 6

1500 u. 300 4 1500 u. 300 6

5000 - 500 66 3000 - 300 46 1500 150 . 3000 - 300 4060 600 e 300 16 3000-600 Ss 3000-300 4160 500 A6 3000 300 M. 3000-300 66 1000-300 M 300 4010 3000 - 300 s 3000 300 6 3900 300 p 3000 - 300 jn 3000 500 6 500 u. 380 (Ss

1000 u. 500 0

3000-500 ( 3000 300 S. 3000 300 (. 3000 300 Ss 3000 - 300 60 600 At 600 0

1000 u. 500 (0.

600 0.

1000 u. 500 1106

300 A6. 300 M 3000 300 46 3000-300 MS 3000 - 300 60 3000 - 300 p 3000-300 60 3000– 300 S0 3000 300 00 5000 - 300 60 3000 300 ö 3000-300 6 3000-300 6 300 u. 150 M 1500 300 410 O00 C= 300 5000 500 40 600 A6 600 u. 300 M 0 600 0

1000 u. 500 AM

3000-300 6 S000 = 300 4M 500 - 50 l.

1500 200 6

lor, oB kl.. 96. 10bz

nen. 10l, S0 * 101,80 103,75 bz G 103, 75 b G 103,5 b G 104,B50 B 103, 90

. 103, 7 bz G ö

9.

loꝛ 256

1

/

1

104,00 163, 16G kl. f. 103,90 100.756 103, 809 103, 90G 103,40 G 103,0 G kl. f. 105,50 G gr. f. os, B 4,40 B

loz 5 G

lob ʒoG 3 5H ch 16 Hob Gfkl. f.

K

Io SoG 103, zobz G

so3 ob: G 105 46636 103 0b: 6G

100,606 kl. .

1

do II. Vux · Prag Gold do. do. Elisab. ¶Westb. Gold strfr

do. ranz Josefb.

Albrechts bahn gar. . .. Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 11.7 Buschtshrad. (Gold) Obl. 441/14. 10 Dux ⸗Sodenbach ..... 5 11.7

w 5 HI. (Gold) Oblig. . 6 4

do. strpfl. 7 . Silber Pr. 101 5963 ünfkirchen⸗Bares gar. .

200 Men 3000 300 Sp

1000 u. H00 s oO - 100 Mix

100 Mer

1500 u. 00 Mt

300 60

bobσ· C05 . S

200 fl. S.

83 10 101,903 105,50 S8. O0 G 88, 0 bz

107 60636 161. j06 102, 00G gr.f.