Gx uätꝝ. Bekanntmachnug. 38294
In der A. Kutzner'schen Firmenjache werden die unbekannten Rechtsnachfolger des ebemaligen Inhabers der Firma A: Kutzuer in Neutomischel, eingetragen unter Nr. 93 des Firmenregisters, ehe ⸗ maliger Inhaber der am 18. August 1866 zu Neu⸗ tomischel verstorbene Kaufmann August. Kutzner, gemäß §. 2 des Gesetzes vom 30. März 18838 auf gefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 8. Februar 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unter⸗ zeichneten Gericht anzumelden, widrigenfalls die Löschung der Firma von Amtswegen in das Handels register eingetragen werden wird.
Grätz, den 19. Oktober 8868s —
Königliches Amtsgericht.
138521 Greix. Die auf Fol. 398 des hiesigen Handels- registets eingetragene Firma „Emil Grumach“ ist zufolge Anttags vom 18. diefes Monats gelöscht worden. Greiz, den 23. Oktober 1888. ; Fü stüich Reuß. Plawisch. Amte gericht. Abtbeilung M.
Schroeder.
Hadersleben. Bekanntmachung. 38296 Unter Nr 18 des biesigen Gesellschaftsregisters ist eine Zweigniederlassung in Hadersleben der Firma Spiller Eckhardt in Flensburg heute ein⸗ getragen worden. Hadersleben, den 19. Oktober 1835. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rissom.
Halle a. S. Sandelsregister 38299 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1784 die Firma „Gustav Heyer“ mit dem Orte der Nieder laffung Halle a. S. und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Gustav Heyer zu Halle a. S. eingetragen worden. ö
Gelöfcht ist: Firmenregister Nr. 1660 die Firma: „Felix Oeser“ zu Halle a. S.
Halle a. S., den 20. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburs. Eintragungen 38453 in das Handelsregister. 1888, Oktober 260.
Thomas Maass. Inhaber: Thomas Martin John Maass.
39 9 Luhmaun. Inhaber: Johannes Andreae uhmann. .
J. D. Paustian. Inhaber; Jochim Detlef Paustian.
Le, Fischer. Inhaber: Paul Johann August Fischer.
Schütt C Westermann. Inhaber: Max Henry Theodor Schutt und Rudolph Westermann. Ruben Æ Co. Commanditgesellschaft. Persönlich
haftender Gesellschafter: Rudolf Hütger al. Ruben. A. Laugloh jr. Inhaber: Alber Langloh.
Oktober 22. B. Karlsberg.
Julius
Die von dieser Firma an Moritz, richtiger Moses, Karlsberg ertheilte Prokura ist durch dessen Eintritt in die Firma erloschen.
Rubensohn . Co. Diese Firma, deren alleiniger Inhaber Ruben Rubensohn ist. hat ihren Sitz von Ottensen nach Hamburg verlegt.
Hermann Arenson. Inhaber: Hermann Arenson,
A. Fleck Söhne. Inhaber: Carl Jacob Emil Fleck, Albert Carl Eduard Fleck und Heinrich Fleck,
Ernefio Hahn. Diese Firma hat an Heinrich Emil Peter Theodor Köhvcke Prokura ertbeilt.
Miethe Fuhrmann. Inhaber: Jobann Her— mann Ernst Miethe und Bernhard Ludwig Adolph Fuhrmann.
Das Landgericht Hamburg.
Hannover. Bekanntmachung. 138452 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4103 eingetragen die Firma Alfred Lüssenhop mit dem Niederlassungs orte Hannover und als deren In—⸗ haber Kaufmann Alfred Lüssenhop zu Hannover. Hannover, 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. IVb.
Heidelher g. Sekanntmachung. 384711
Nr. 44777. Zu den diess. Handelsregistern wurde eingetragen:
a. zum Firmenregister:
1) Zu O3. 481 Band J. — Firma „W. Wolf“ in Heidelberg —:
Obige Firma ist auf die Wittwe des Mechanikers Wilhelm Wolf, Elisabetha, geb. Wimdisch, hier, übergegangen.
2) Zu O-3. 589 Band J. — Firma „Wilhelm Walb“ in Heidelberg —:
Der Ehefrau des Wilbelm Walb, Maria Bar—⸗ bara, geb. Brauser, dahier, wurde Prokura ertheilt.
3) Zu O.-8. 648 Band I. — Firma „Ch. Lattermann“ in Heidelberg —:
Obige Firma ist erloschen.
4) Zu D.3. 651 Band J. — Firma „Franz Mai“ in Heidelberg —:
Obige Firma ist erloschen.
5) Zu O.-3. 218 Band II.:
Die Firma „G. Schütz vorm. F. Mai“ mit Sitz in Heidelberg. Inhaber der Firma ist Kunstgärtner Georg Schütz dahier. Verehelicht ist derselbe mit Mina Hauck ven hier. Nach 5§. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 40 M in die Gemein⸗ schaft, wahrend alles künftig den Ehegatten unter einem unentgeltlichen Rechtstitel zufallende Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von derselben ausgeschlossen sein soll. z
um Gesellschaftsregifter: ; 289 — Firma „Earl Pirsch“ in
Der Theilhaber Conrad Pirsch hat sich mit Jo— hanna Susanna Knauf von hier verehelicht. Nach S. L des Ehevertrags wirft jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft, während alles übrige gegenwärtige Beibringen der Brautleute und alles denselben noch künftig unter einem unentgeltlichen Rechtstitel zu—⸗ fallende Vermögen nebst den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft ausgeschloffen und ersatzpflichtig erklärt wird.
Y) Zu O. 3. 293: ; .
Die Firma „J. Ditton K Ce“ mit Sitz in Nußloch. Die Theilhaber der Firma sind:
a. Josevyh Ditton, Fabrikant von Rußloch. Ver⸗ ehelicht ist derselbe mit Elisabetha Neff von Nußloch ohne Ehevertrag, ;
b. der ledige Kaufmann Franz Ditton von da,
e. der ledige Kaufmann Cduard Huth von Großauheim bei Hanau,
sämmtliche wohnhaft in Nußloch.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober d. J. be= gonnen und ist auf unbestimmte Zeit festgesetzt. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu zeichnen und Lie Gesellschaft zu vertreten.
Heidelberg, 20. Oktober 1888.
Großh. Amtsgericht. Büchner.
384541] Heiligenstadt. Im Firmenregister ist als In⸗= baberin der bisber unter Nr. 115, jetzt unter Nr. 198 verzeichneten Firma Auguft Käsemann E Comp. hierselbst die Wittwe des Cigarren⸗ fabrikanten August Käsemann, Sophie, geborene Friedrich, bier eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 22. Oktober 1838. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung T.
38455 Heiligenstadt. Im Prokurenregister ist unter Nr. 23 die Prokura der Kaufleute Heinrich Käse⸗ mann und Christian Käsemann bier für die Firma August Ktäsemann C Comp. hierselbst eingetragen worden.
Heiligenstadt, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hirschberg. Bekanntmachung. 382971
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 98 außer den in der Bekanntmachung vom 9. d. Mts. genannten Kollektivprokuristen der unter Nr. 180 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktien ⸗Gesell⸗ schaft „Vereinigte Strshstofffabriken“ in Dresden mit einer Zweigniederlassung in Hirsch⸗ berg i. Schl. noch „Carl Hermann Richard Ilgner aus Dresden“ als Kollektivprokurist eingetragen worden.
Firschberg, den 23. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. IV.
Homburg v. d. H. Bekanntmachung. 138469
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 53 „Gasgesellschaft Oberursel zu Ober⸗
ursel“ in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:
1) An Stelle des Herrn Eduard Pfeiffer, In⸗
genieur zu Frankfurt a. M., ist Herr Wil⸗
helm Georg Leybold, Chemiker zu Frank
furt a. M, in den Aufsichtsrath gewählt worden.
2) §. 12 der Statuten
29. September 1888.
Somburg v. d. S., den 22. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
ist abgeändert am
; e g Landeshut. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 91 eine Handelsgesellschaft unter der Firma N. Minaty C Wennrich zu Landeshut unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter sind: 1) der Lohgerbermeister Nicolaus Minaty zu Landeshut in Schles., . 2) der Schäftefabrikant Herrmann Wennrich ebenda, heute eingetragen worden. Laudeshut, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Landan. Bekanntmachung. (38298
In unserm Firmenregister ist unter Nr. 323 die Firma „Braucommune Lauban“ zu Lauban und als deren Inhaber die auf Grund ihres Statuts vom 15. März 1877 mittelst Allerhöchsten Erlasses vom 17. Januar 1878 mit den Rechten einer juristischen Person ausgestatteten Braucommune zu Lauban heute eingetragen worden.
Lauban, den 23. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
38456 Lennep. Die Firma „C. Nesbach“ ist als von deren Inhaber aufgegeben, heute im Handelsregister Band 32 Seite 40 gelöscht. Lennep, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
38457 Lennep. Die Firma Louis Röntgen ist er⸗ loschen und heute im Handelsregister Band 15 Seite 2 gelöscht. Lennep, den 23. O'tober 1888. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz Bekanntmachung. 383031
e fel Verfügung vom beutigen Tage ist die im hiesigen Prokurenregister bei Nr. 106 eingetragene, dem Paul Mückner von der Liegnitzer Com- mandite des Schlesischen Bankvereins ertheilte Prokura gelöscht worden.
Liegnitz, den 24. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Lüchow. Bekanntmachung. [38528] Auf Blatt 179 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma A. Mansfeld in Lüchow ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Lüchow, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. III.
Meldorr. Bekanntmachung. .
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 61 eingetragen worden die Firma Herm. Bremer in Meldorf und als deren In⸗ haber der Buchbinder Friedrich Hermann Wilhelm Bremer in Meldorf.
Meldorf, den 24. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. I.
Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz. 38395
Im hiesigen Handels ( Gesellschafts /) Register wurde heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Gadol freres, mit dem Sie zu Busendorf ¶ Gesellschafter Nikolaus Gadol und Jobann Gadol, Beide Gerber, zu Busendorf wohn⸗ haft), auf Anmeldung Folgendes vermerkt:
Die Gesellschaft ist vom 6. Oktober 1888 ab aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Mit⸗ gesellschafter Johann Gadol unter der Firma J. Gadol weiter geführt.
Demzufolge wurde im Firmenregister heute die 6 f. Gadol zu Busendorf eingetragen. In⸗ aber ist Johann Gadol, Lohgerber, zu Busendorf wohnhaft.
Metz, den 23. Oktober 1888. Der Landgerichts Sekretãr: Lichtenthaeler.
Mülhausen. Handelsregister 38304 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 9 Band II. des Genossenschaftsregisters
ist heute die Eintragung erfolgt, daß Hr. Josef
Seiß in Rirheim als Vorstandgmitglied bejw.
Seifen des Konsum⸗Vereins „Hoffnung, ein⸗
getragene Genuossenschaft“ in Rixheim an
Stelle des Hrn. Aloys Burgard gewählt worden ist. Mülhausen, den 23. Oktober 1888.
Der Landgerichts ⸗Obersekretãr: Welcker.
NMHühlhansen i. Th. Handelsregister 38458] des Königlichen Amtsgerichts.
In unserem Firmenregister ist unter der laufenden Nr. 490 heute die Firma Max Hendrichs mit dem Sitze zu Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich August Max Hendrichs, hierselbst wohnhaft, eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 20. Oktober 1888.
. Königliches Amtsgericht. IV.
38536 Neustadt. Nr. 8177. Zu O.-3 64 des Firmen⸗ registers — Firma Jacob Zölle Sohn in Gösch⸗ weiler — wurde eingetragen: ; Zweigniederlassung in Unterlenzkirch. Neustadt, den 20. Oktober 1888. Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Köhler.
38307 Reustadt i. HNolstein. Bekauntmachung.
In dem bierselbst geführten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage ad. Nr. 5, woselbst die Genossenschaftsmeierei zu Neuftadt i. H. (Eingetragene Genossenschaft) eingetragen steht, vermerkt worden: ;
In der Generalversammlung der Genossenschafter vom 26. Juli 1888 ist an Stelle des aus dem Vor⸗ stande ausgeschiedenen Beisitzers. des Landmanns Peter Carl Christoph Theodor Rosenbauer in Neu stadt, zum Mitgliede des Vorstandes und Beisitzer neu gewählt worden der Landmann Paul Friedrich Leopold Gonser in Neustadt.
Neustadt i. Holftein, den 20. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Willms.
Obernkirchen. Bekanntmachung. 38459) Im Firmenregister des Königlichen Amtsgerichts bierselbst ist zu Nr. 4 die Firma Heinrich Dreyer in Obernkirchen“ heute gelöscht worden. Obernkirchen, den 24. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck. Bekanntmachung. 38308]
Die im Firmenregister des unterzeichneten Amts gerichts unter Nr. 111 verzeichnete Firma „J. Schaumann“ zu Rohrsheim ist erloschen und soll im Handelsregister gelöscht werden.
Der ebemalige Inbaber dieser Firma, Kaufmann Fritz Schaumann, dessen er i Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, wird daber aufgefordert, etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löͤschung derselben binnen 3 Mo— naten bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Osterwieck, den 22. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Ferleberg. Bekanntmachung. (38309 In unserm Firmenregister ist bei der Nr. 172 für den Kaufmann Carl Wilhelm Friedrich Abt zu Perleberg eingetragenen Firma „Joh. Friedr. Abt“ die Uebertragung nach Nr. 4 des Gesell⸗ schaftsregisters vermerkt und in das Gesellschafts⸗ register Folgendes eingetragen: 1) Laufende Nummer: Nr. 74. ; 2 Firma der Gesellschaft: Joh. Friedr. Abt. 3) Sitz der Gesellschaft: Perleberg. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: . 1) Der Kaufmann Carl Wilhelm Friedrich Abt sen. zu Perleberg. J Der Kaufmann Ernst Wendt zu Perleberg. 3) Der Kaufmann Johannes Abt jun. zu Perle⸗
berg. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 begonnen. Perleberg, den 20. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
1384665 Pössneckè. Zu dem im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter III. eingetragenen Verein der Brau⸗ berechtigten hier ist laut Anzeigen vom 26. v. M. und 10 s12. d. M. beute eingetragen worden. daß nach Austritt des Wilbelm Levykauf, des Wilhelm Schildbach und des Theodor Eisenbeiß aus dem . folgende Vorstandsmitglieder gewählt wor⸗ en sind: a. Wilhelm Lienkämper, als J. Vorsteher, b. Hugo Ifftner, als 11. Vorsteher, C. Moritz Schildbach, als J. Kassier, d. Bernhard Lipfert, als II. Kassier, e. Emil Zunft, als Protokollführer, . ämmtlich hier. Pößneck, * 2 n gt erzogliches Amtsgericht. Schaller.
Pyrmont. Bekanntmachung. 38460
In das hiesige Handelsregister j beute Blatt 35 unter Nr. 31 eingetragen: .
Die Firma der Gesellschaft: Schmidt Tobeck.
Sitz der Gesellschaft: Pyrmont.
Rechts verhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind;
1) der Kaufmann Theodor Tobed und ) der Fabrikant Heinrich Schmidt, Beide zu Pyrmont. .
Beide Gesellschafter haben die Befugniß, die Gesell schaft zu vertreten und zeichnen die Firma: Schmidt M Tobeck. .
Die offene Handelsgesellschaft betreibt vom 5. Ok- tober 1888 ab ⸗
die Fabrikation und den Verkauf von Cigarren.
Pyrmont, am 23. Oktober 138838.
Fürstlich Waldecksches Amtsgericht.
38311]
Remscheid. In unser Handels ⸗Gesellschafts register ist unter Nr. 86 zu der Firma J. E. Rittershaus Söhne in Liquid. in Remscheid folgender Vermerk eingetragen: .
Die Firma ist ö. Beendigung der Liquidation erloschen.
Remscheid, den 22. Oktober 1838.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J
38310 KRKemscheiml. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 48 zu der Firma Alexander Reins⸗ hagen zu Rem scheid⸗Morsbach folgender Vermerk eingetragen: Die Firma ist erloschen. Nemscheid, den 23. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Bekanntmachung. 138314 ist eingetragen
Rendsburg. J
In das hiesige Firmenregister worden am 12 dis. Mts.:
sub Nr. 116 die Tirma L. Bertram und als deren Inbaber der Instrumentenmacher Christian Heinrich Ludwig Bertram in Rendsburg,
am 15. dss. Mts.: sub Nr. 117 die Firma Carl Clement und als deren Inhaber der Bau ⸗ und Brennmaterialienhändler Carl Nicolaus Clement in Rendsburg, .
sub Nr. 118 die .. Chr. Mohr und als deren Inhaber der Manufakturwaarenhändler und Färber Hans Christian Mohr in Rendsburg,
sub Nr. 119 die Firma Moritz Mehner und als deren Inhaber der Manufakturwaarenhändler Moritz Meyer in Rendsburg.
Rendsburg, den 15. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abth. III. au.
38312 Rostock. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage sub Fol. 437 Nr. 888 eingetragen: Die Firma: M. G. Neumann. Ort der Niederlassung: Rostock. Inhaber: Marie Johanna Henriette Neumann
zu Rostock. Nostock, den 23. Oktober 1888. Großherzogliches K Abtheilung III. unsen.
383131 Rostock.. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom heutigen Tage zur Firma F. J. Berringer eingetragen: ie Firma ist erloschen. Nostock, den 23. Oktober 1888. . Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 38466]
In das Gesellschaftsregister ist eingetragen unter laufender Nr. 74. Firma der Gesellschaft: Che⸗ mische Fabrick vorm. Goldenberg Geromont und Cie. Sitz der Gesellschaft. Winkel im Nheing au. .
Der Geselischafts vertrag datirt vom 27. Sep- tember 1883. Gegenstand des Unternehmens ist Darstellung chemischer Produkte und Handel mit solchen. Das Grundkapital beträgt 1 000 000 4 und ist eingetheilt in 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien, jede zu 1000 M6
§. F des Statuts best immt die Art der Bestellung des Vorstandes. Der Vorstand besteht aus wenig stens 2 Mitgliedern.
Die Zusammenberufung der Generalversammlung geschieht durch Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern unter der Firma der Gesellschaft und dem K Die Direktion! resp. „Der Aufsichts⸗ rath ?).
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen mittelst Einrückeng in den „Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und die „Frankfurter Zeitung“. .
Gründer der Gesellschaft sind die Herren: Dr. . Hermann Goldenberg, Fabrikant, wohnhaft zu
iesba den, ̃ Fabrikant, zu Winkel
,. Geromont, wohnhaft, ; ; Br. phil. Julius Bonns, Fabrikant, zu Wies baden wohnhaft, (
Samuel Noether, Kaufmann, zu Mannheim wohnhaft,
Ädolf Moritz, Kaufmann, zu Winkel wohnhaft, und haben dieselben die saͤmmtlichen Aktien über⸗ nommen. . ;
Mitglieder des Vorstandes sind die Herren:
hr. Vermann Goldenberg, Fabrikant, wohnhaft zu Wiesbaden, .
Friedrich Geromont, Fabrikant, wobnhaft zu
zu Wiesbaden
Winkel. Dr. Jul. Bonns, Fabrikant. wohnhaft
Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren;
Karl Funk, Direktor der Rheinischen Freditbank
zu Mannheim, ; Samuel Roether. Kaufmann zu Mannheim, Simon Hartogensis, Consul zu Mannheim.
Die in Gemäßheit des Art. 209 h. des Gesetzes 2 18. Juli 1884 beftellten Revisoren sind die
erren:
— 1 Rudolf Koepp, zu Wiesbaden wobnhaft,
anzleirath a. D. Wilhelm Flindt, Sekretär der Handelskammer, zu Wiesbaden wohnhaft.
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch je zwei Direktionsmitglieder oder durch ein Direktions-⸗ mitglied und einen Prokuristen oder auf Beschluß des Aufsichtsraths durch zwei Prokuristen.
Rüdesheim, den 6. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
Rüdesheim. Bekanntmachung. 38467] . Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:
1ũ Laufende Nr. 64.
2) Bezeichnung des Prinzivals: Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont & Cie
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Chemische Fabrik vorm. Goldenberg Geromont R Cie.
4) Ort der Niederlassung: Winkel im Rhein⸗ gau.
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellsafts register; Die Firma ist eingetragen unter Nr. 74 des Gesellschaftsregisters. ö .
6) Bezeichnung, des Prokuristen: Adolf Moritz, Kaufmann, zu Winkel wobnbaft.
Nüdesheim, den 6. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. JI.
Snargemünd. Bekanntmachung. 35316
Auf erfolgte Anmeldung wurde unter Nr. 606 des Firmenregisters des Kaiserlichen Landgerichts zu Sea gem eingetragen: daß die Firma „Ph. Fritz zu Saargemünd“ erloschen ist.
Ferner wurde unter Nr. 809 neu eingetragen: die Firma „Johann Fritz zu Saargemünd“ und als deren Inhaber: der Uhrmacher, Ühren⸗ und Gold⸗ waarenhändler Johann Fritz zu Saargemünd.
Saargemünd, den 2A. Oktober 1888.
Der stellv. Landgerichts ˖ Sekretär: PJarnemann.
ö 38315 Schöppenstedt. Im Actiengesellschaftsregister ist eingetragen, daß die
Actienzuckerfabrik Hessen eine neue Redaction des Gesellschaftsvertrages d. d. 3. August 18838 beschlossen und aufgestellt bat.
Aus demselben wird gemäß §. 210 c. des Reichs⸗ gesetzes vom 18. Juli 1884 Folgendes veröffentlicht:
15 Das Grundlapital kann durch Beschluß der General versammlung auf 1290 000 M erhöht werden. Dasselbe besteht in auf Namen lautenden Aktien über je 4500 . ;
2) Die zeitigen Mitglieder des Aufsichtsrathes der Actienzuckerfabrik Hessen sind: .
a. 94 Baron Phylipp von Gustedt aus Deers
eim.
b. der Oeconom Otto Klaue aus Hessen,
der Oeconom Wilhelm Nagel aus Veltheim,
der Oeconom August Duwe aus Hessen,
der Oeconom Carl Duwe aus Hessen,
der QOeconom Christoph Nabel aus Hessen,
der Oeconom Christoph Kallmeyer aus Hessen,
ö 3 Ackermann Gustav Hartung aus Deers⸗
eim.
i. der Deconom Wilhelm Ebeling aus Roclum, nach den Protokollen vom 8. und 17. Oktober 1888.
3) Die Form, in der der Vorstand seine Willens erklärung kund giebt und für die Gesellschaft zeichnet, ist in der neuen Redaction des Statuts nicht ab⸗ geändert. .
4) Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den Braunschweigischen Anzeigen, im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und im Halberstädter Intelligenz blatte erlassen.
Schöppenftedt, den 18. Oktober 1888.
Herzogliches Amtsgericht. P. Peßler.
Siegen. Saudelsregister 38461] des Königlichen Amtsgerichts Siegen. Am 20. Oktober 1888 sind folgende Eintragungen bewirkt: . J. In das Firmenregister unter Nr. 559 bei der , Heinrich Fölzer in Siegen in Col. 6: er Kaufmann Robert Lent in Siegen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Fölzer jun. als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nun⸗ mehr unter der Firma Heinrich Fölzer bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 318 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen. JI. In das Genossenschaftsregister unter Nr. 318: in Col. 2. Tirma: Heinrich Fölzer, in Col. 3. Sitz: Siegen, in Col. 4. Rechtsverhäͤltnisse: schafter sind:; 1) der Kaufmann 6 Fölzer jun., 2) der Kaufmann Robert Lent, Beide in Siegen. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1888 be— gonnen. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. . Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. Oktober 1888 am gleichen Tage.
Krüger. ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Die Gesell⸗
Stolberg RhlId. Handelsregister lI38317] zu Stolberg Rhld.
In unser Handelsregister wurden folgende Ein⸗ tragungen gemacht: ,
1) Nr. 577 des Firmenregisters: die Firma „C. Thümmers“ zu Stolberg Rhld. ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1888 am selben Tage. . .
2) Nr. 29 des Gesellschaftsregisters: die Hande ls⸗ gesellschaft unter der Firma „Wr. Nic. Deches ne Coe vorm. Jos. Dechesne“ mit dem Sitze in Stolberg Rhld.
Die Gesellschafter sind: .
I) Wittwe Nikolgus Dechesne, Maria, geb. Rouyer, Handelsfrau zu Stolberg, in eigenem Namen und als Vormünderin ihrer minder⸗ jährigen Kinder:
a. . Dechesne, Metzger, zu Esch⸗ weiler, b. Prosper Dechesne, Bäcker, zu Aachen,
2 Joseph Dechekne, Eisengießer zu Stolberg,
3) Leoni Dechesne, ohne Geschäft, zu Stolberg,
4) Laurenz Dechesne, Eisengießer zu Stolberg.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur berechtigt:
1) die Wittwe Nikolaus Dechesne, Maria, geb.
Rouyer, Handelsfrau zu Stolberg.
2) Josexbh. Dechesne, Eisengießer zu Stolberg.
Die Gesellschaft hat am 16. Dezember 1882 1 folze Verf Oktob
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. er 1888 am selben Tage. .
Königliches Amtsgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 1384331
K. A. G. Backuang. W. Senninger, Kon ditorei und Sxpezereihandlung, Backnang Inhaber: Wilbelm Henninger. Konditor in Backnang. Die Firma ist infolge Verkaufs des Geschästs erloschen und wird biermit gelöscht. (15. 10. 88. — Martin Collin, Rothgerberei, Backnang. Inhaber: Martin Collin, Lederfabrikant in Backnang. Dem Kauf— mann Henry Collin in Backnang ist Prokura er— theilt. (15. 10. 88) — Paul Henninger, Kon— ditorei und Spezereihandlung. Backnang. Inhaber: Paul Henninger, Konditor in Backnang. (15.10. 88.)
K. A. G. Ehingen. J. Salzmann⸗-Däniker, Rottenacker. Gelöscht wegen Aufgabe des Geschäfts. (19/10. 88.)
F. A. G. Göppingen. Jakob Regensburger, Handel mit Rindvieh und Pferden. Göppingen. Inhaber: Adolf Rezensburger in Göpringen. In Folge der Geschäftsaufgabe Seitens des Inhabers ist die Firma erloschen. (I5. 10. 88.)
K. A. G. Heilbroun. Salomon Stern in Heilbrenn. Inhaber: Salomon Stern, Kaufmann in Heilbronn. Dem Sohne Otto Stern, Kaufmann in Heilbronn, ist am 13. d. Mis. Prokura ertheilt
worden. (15/10. 88.)
K. A. G. Kirchheim. Wilh. Winter in Kirch⸗ heim u. T. Inbaber: Wilhelm Winter, Kaufmann in Kirchbeim u. T. (13. 10. 88.)
K. A. G. Riedlingen. Sigmund Stern, Vieh⸗ handlung in Buchau. Inbaber: Sigmund Stern. Die Firma ist in Folge Aufgabe des Geschäfts er⸗ loschen. (15 19. 88) — Lorenz Menz, Bier brauerei und Malzhandel in Dürmentingen. Inhaber: Lorenz Menz. In Folge Uebergabe des Geschäfts an Felix Menz, Sohn des bisherigen Inhabers, ist die . erloschen. (15/10. 88) — Felix Menz,
ierbrauerei in Dürmentingen. Inhaber: Felix Menz. ¶ 15/10. 88.)
K. A. G. Rottweil. Chr. Link b. Schwanen in Schwenningen. Inbaber: Christian Link Wittwe in Schwenningen. Seit des am 1. Februar 1887 erfolgten Ablebens des Ehemanns ist das Geschäft auf die Ehefrau übergegangen und wird von der⸗ selben unter der Firma „Christian Link We.“ fortgetrieben. (16. / 10. 88.)
K. A. G. Tuttlingen. Albert Klaß, Tuttlin
gen. Inhaber: Albert August Klaß, Kaufmann in Tuttlingen. 18. / 10. 88.) K. A. G. Um. August Kühner. Niederlassung in Um. Inhaber: August Kühner, Kaufmann in Ulm. Gelöscht, weil nach aufgehobenem Konkurz⸗ verfahren Geschäftsaufgabe erfolgte.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen
ju ristischer Per sonen.
K. A. G. Göppingen. Gebrüder Regens⸗ burger, Göppingen. Offene Gesellschaft seit J. Ja ˖ nuar 1888 zum Betrieb des Vieh⸗ und Pferde bandels. Theilhaber: Adolf Regensburger und Julius Regensburger, Beide Viehbandler in Göp— pingen. (13.10. 85.) — Bellino n. Cie., Göp⸗ pingen. Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von emaillirten Eisenblechwaaren. Theilhaber: Carl Bellino, Fabrikant, Felix Körner, Kaufmann, Beide in Göppingen. Ernst Körner, Kaufmann in Göppingen, Piokurist. (13.10. 88.)
K. A. G. Riedlingen. David Neuburger, Söhne, Band⸗, Seiden und Kurzwaarengeschäft in Buchau. Die Theilhaber Simon und Ferdinand Neuburger sind aus der Gesellschaft ausgetreten. Dieselbe wird von den übrigen Theilhabern fort—⸗ gesetzt. Die Zweigniederlassung in München ist infolge Veräußerung an die beiden ausgetretenen Theilhaber aufgegeben. (15. 10. 88.)
HI. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Künzelau. Darlehnskassenverein Niedernhall eingetragene Genofsenschaft. Sitz in Niedernhall. Nach dem Statut vom 16. Sep⸗ tember d. Is. bezweckt der Verein, den Mitgliedern zu ibrem Geschäftsbetriebe darlehnsweise die nöthigen Gelder zu verschaffen und zur Anlegung von Geldern Gelegenheit zu geben. Nur dispositionsfähige Ein wohner der Gesammtgemeinde Niedernhall sind zur Mitgliedschaft fähig, welche durch Unterzeichnung des Statuts und Aufnahme seitens des Vorstandes er⸗ worben wird. Jedes Mitglied haftet für alle Schulden der Genessenschaft mit seinem ganzen Ver mögen. Ausgeschiedene bezw. deren Erben haften im allgemeinen noch 2 Jahre nach dem Tage der bie⸗ her zu richtenden Entlassungsanzeige. Die Firma zeichnet der Vorsteber mit zwei Beisitzern, bei An⸗ lehen bis zu 190 S6 ein Vorstandsmitglied mit dem Rechner. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unterzeichnet vom Vorsteher im hiesigen Bezirks blatte. Im Vorstande i. als Vorsteher Stadt⸗ schultbeiß Schmidt, tellvertreter Verwaltungs aktuar Foß, . Stadtpfarrer Maisch, Stadt⸗ pfleger Schäufler, Sägmüller Friedr. Fenchel. Rechner ist Postexpeditor Kaupp, alle in Niedernhall. Das Mitgliederverzeichniß kann jederzeit hier einge⸗ sehen werden. (12.10. 88.) ;
Txebnity. Bekanntmachung. 3 8462 In unserem Handelsregister sind folgende Firmen eingetragen: . Firmenregister.
Nr, des Registers 37, Firma Auguft Sammler, Inhaber Kaufmann August Sammler in Trebnitz. Nr. des Registers 39 Firma Karl Richter, gin · haber Kaufmann Karl Richter in Trebnitz. Nr. des Registers 44, Firma Ernst Elar, In⸗ baber Kaufmann Ernst Clar in Trebnitz. Nr. des Registers 58, Firma M. Breslauer, Inhaber Kaufmann Michael Breslauer in Trebnitz.
Nr, des Registers 100, Firma P. M. Eier . Inhaber Maschinenbauer Eduard Seiffert in Trebnitz.
XI. Gesellschaftsregifter.
Nr. des Registers 3, Firma Hohlfeld R von Stosch, Deutsch⸗ Hammer, Inhaber 1) Mühlen⸗ besitzer Guido Hohlfeld 23) Mühblenbesitzer Paul
Baron von Stosch, 3) Mühlenbesitzer Fed von Stosch, zu . Fedor Baron
Nr. des Registers 6. Firma Jakob Löwm, Trebnitz, Inhaber Lõwy'schs Erben, 1) die Wittwe Rosalie Löwp, geb. Krotoschiner, za Trebnitz, *) die Geschwister Theophil. Bruno, Emil Löwy, bevor⸗ mundet durch die Wittwe Emma Löwy und den Kaufmann Zacharias Weiß zu Bieslau. 3) die ver⸗ ehelichte Kau mann Ollendorf, Minna, geb. Löwy, zu Oels, 4) Julius Löwy, Apotheker zu Trebnitz.
Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 bat das Gericht von Amtswegen das Erlöschen solcher Firmen, von denen anzunehmen ist daß sie nicht mehr besteben, in das Handelsregister einzu. tragen. — Es werden deshalb die vorgenannten In- baber der genannten Firmen resp. die Rechtsnach⸗ folger derselben hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Lösckung ibrer Firmen bis zum 1. März 1889 schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers des unterzeichneten Gerichts geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung der Firmen im Handelsregister von Amtswegen erfolgen wird. ITI. Sect. VII. Nr. 64
Trebnitz, den 20. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Weimar. Bekanntmachung. 38319 Laut Beschlutz vom heutigen Tage ist Band C. Folio 183 des Handelsregisters der unterzeichneten Behörde eingetragen worden die Firma Martini Co. in Weimar und als gleichberech ligte In⸗ haber derselben: a. der ö Hilmar Martini zu Weimar, un b. der Rentier Oskar Förster daselbst. Weimar, am 17. Oktober 1888. Großherzogl. S. Amtsgericht. Michel.
Werl. Sandelsregister 3584631 des Königlichen Amtsgerichts zu Werl. Zu der unter Nr. 13 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Veßhoff Comp. zu Wickede
a. d. Ruhr ist Folgendes vermerkt:
Der Werkmeister Gottfried Joest zu Wickede ist aus der Handelsgesellschaist ausgeschieden und wird das Handelsgesckäft unter unveränder Firma von dem Kaufmann Heinrich Veßhoff zu Wickede unter Uebernahme der Aktiva und Passiva fortgeführt.
Werl, den 18. Oktober 1385.
Königliches Amtsgericht.
38468 Wiesbaden. In das Prokurenregifter ist beute sub Nr. 98 eingetragen worden, daß die Prokura, welche dem Fräulein Bertba Kemper für die ehe— malige inzwischen gelöschte Firma Reinhold Kemper in Wiesbaden ertbeilt war, erloschen ist.
Wiesbaden, den 20. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. VIII.
Konkurse. I Saz9] Konkurs.
Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhänd⸗ lers Ednard Reumann, Nr. 37 Große Kur fürstenstraße in Bielefeld, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: General- Agent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offe⸗˖ ner Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. Dezember 1888. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 10. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 21. November 1888, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 29. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. 13.
Bielefeld, den 24. Oktober 1888.
Aget ben, Kanzlei ⸗Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.
[38268
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Max Sugo Leupold hier (Mathilden straße 46 1) wird beute, am 24 Oktober 1888, Nachmittags 625 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tharandt bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde— rungen sind bis zum 19. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerrversamml ung sowie allgemeiner Prüfungstermin den 27. Novem⸗ ber 1888, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. November 1888.
Königl. Amtsgericht zu Tresden, Ahth. Ib. Bekannt gemacht durch: Ha bner, Gerichtsschreiber.
laszs Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Spezereiwaarenhändlers Heinrich Becker zu Elberfeld, Höchstenstraße 50, ist heute, am 24. Oktober 1888, Nachmittags 56 Uhr, das Kon kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rausch in Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Novem⸗ ber er. bei dem Königlichen Amtsgericht, Ab tbeilung V., hierselbst anzumelden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 290. November er., Nachmittags 33 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember er., Nachmittags 33 Uhr, im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 17. November er.
Elberfeld, den 24. Oktober 1883.
Dehne, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung TV.
larsig! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Erbpächters und Katenbesitzers Johann Gustav Easper Sarms in Liensfeid wird heute, am 22. Oktober 1888, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Böhncker in Eutin. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 15. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Allmeiner Prü—⸗ fungstermin am 260. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1888.
Eutin, den 22. Oktober 1888.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. JI.
(gez. Pop ken.
Veröffentlicht: Wie m ken, Gerichtsschreiber.
837 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Wittwe und Kinder des zu Gunneby wohnhaften, jetzt verstorbenen Schmiedemeisters Detlef Johann Thomsen, Namens Maria Friederike Christine Thom sen, geb. Rasch, daselbst, in ungetheilten Gütern mit ihren Kindern Minna, Christoph und Maria sitzend, wird heute, am 22. Oktober 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr 15 Min, das Konkursverfahren er= öffnet. Verwalter Gemeindevorsteher Grot zu Norderbrarup. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1888 Anmeldefrist bis den 30. November 13888 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung Sonnabend, den 17. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin Montag, den 17. Dezember 18388, Vormittags 10 Uhr. Kappeln, den 22. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Gosch, als Gerichtsschreiber.
läst s! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Dzialoszyuski zu Kempen (Prov. Posen) ist heute, am 25. Oktober 18585. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rentier Isidor Wieruszowski in Kempen ist zum Koakursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 11. Deiember 1888. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1888. Erste Gläubigerversammlung am 20. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Kempen (Prov. Posen), den 25. Oktober 1883.
Mosins ki, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
327 33777 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Kurz— waarenhändlers Panl Felix Rudolph Hoff⸗ mann in Firma „Rndolph Hoffmann“ hier, Roßgärter Markt Nr. 5, ist am 23. Oktober 1888, Vormittags 119 Ubr, der Konkurs eroffnet. Ver walter ist der Kaufmann Lundehn hier. Erste Gläubigerversammlung den 13. November 1888, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13. Anmeldefrist für die Konkursforderungen bis zum 20. Dezember 1888. Prüfungstermin den 10. Jannar 1889, Vor⸗ mittags 195 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20 November 18388.
Königsberg, den 23. Oktober 1858.
Königliches Amtsgericht. VII a.
äsds! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Cigarrenhändlers Paul Kappner hier, Poststraße 6, ist am 23. Ok— tober 1888, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs er⸗— öffnet. Verwalter ist der Kaufmann Pangritz bier. Erste Gläubigerversammlung den 13. No⸗ vember 1888, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 10. De zember 1888. Prüfungstermin den 10. Jannar 1888, Gormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 20. Novem⸗ ber 1888.
Königsberg, den 23. Oktober 18585.
Königliches Amtsgericht. Va.
ksössss] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Bauunternehmers Hubert Chateau zu Krefeld wird heute, am 24. Oktober 1888, Nach—⸗ mittags 6 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Or. Simon bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. November 1888 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 16. November 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 14. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, immer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kenkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kontursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 16. November 18853 An—⸗ zeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Krefeld.
38440 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Viehhändlersehe⸗ leute Wilhelm und Dorothea Männlein in Kronach ist heute, Vormittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ vollzieher Walter dahier. Offener Arrest und An meldeftist bis Dienstag, den 20. Novxember 1888. Allgemeirer Wahl⸗ und Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 8. Janunar 1889, Vorm. 9 Uhr.
Kronach, den 24. Oktober 1838.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Zink, K. Sekr.
3821. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 16. Juli 1888 zu Forsthaus Lauban verstorbenen städtischen Oberförfters Gustav Lange wird heute, am 23. Oktober 1888. Vormittags 10 Ubr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Hoffmann aus Lauban wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. November 1888 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wah! eines anderen Verwalters, sowie über die . eines GSläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in S5. 1206, 125 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 13. No-
vember 1888, Vormittags 10 Uyr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den