1888 / 274 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

7. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge börige Sache in Besitz haben oder zur Konkurg⸗ mafsse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, r Besitze der Sache und von den Fordernngen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurgverwalter bis zum 13. November 1888 Anzeige zu machen. Lauban, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

138279 K Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gast wirths Ehrhardt Schultze zu Schönberg ist am 25. Oftober 1888, Vormitiags oz Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Gutsbesitzer und Schulze Fritz Neubauer zu Schönberg. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis zum 28. Norember er. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung aum 23. November er., Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Dezember er., Vormittags 95 Uhr. Seehaasen i. A., den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II. Zur Beglaahigung: Ginther, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

löse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeifters Friedrich Möller zu Stralsund, Wasserstraße Nr. 165, ist heute, am 24. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, vom Königlichen Amtsgerichte hier das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver- walter: der Kaufmann Carl Hodorff hier. An⸗ meldungkfrift für die Forderungen bis zum 17. No- vember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 24. November 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtegerichte hier (Zimmer Nr. I). Prüfungstermin am 15. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königl. Amtsgerichte hier (Zimmer Nr. I). Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 17. November 1888.

Stralsund, 24. Oftober 1888.

Sekretãr Willert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Stralsund.

. 97 2 l38hm6s] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmann C. Stock⸗ mann in Usedom ist heute, den 23. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und Hotelbesitzer Grunewald in Usedom ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest ist erlasien mit Anzeigefrist bis zum 16. November 1888. Anmeldefrist bis 14. November 1888. Erste Glãubigerversammlung den 15. November 1888, Vormittags 116 Uhr, Rathhaus, Schöffensaal. Allgemeiner Prüfungstermin den 5. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, Rathhaus, Schöffen aal, zu Swinemünde.

Swinemünde, den ö . 1888.

iese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(38275) K. Württ. Amtsgericht Ulm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Valentin Fischer, Kaufmanns in Langenan, alleinigen In⸗ habers der Firma Schraegle u. Fischer da- selbft, ist am 22. d M., Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Gentner in Langenau zum Konkursvomerwalter ernannt worden. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 16. Novemberd. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs- ordnung. bezeichneten Gegenstände, endlich zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 4. Rovember 1888, Vewmittags Y Uhr, dor dem K. Amtsgericht hier Termin anbe⸗ raumt,. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berrflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sachen und von den Forderungen, für welche . aus der Sache abgesonderte Ciridkt ng in

nspruch nehmen, dem Konkursverwalter kn zum 16. Norxember d. J. Anzeige zu wachen.

Den 23. Oktober 1888.

Geeichtsschreiber: Re u ß.

lssasi! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Bäckers Angust Sermann Glüdatzsch in Acgen⸗ berg wird nach erfolgter Abhalturg des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altenberg, den 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht Bsch o rex.

lsss!] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmnanus Ernst Tanke hier, Johannigtisch Nr. 3, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhal⸗ tung des Schlaßtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 17. Oktober 1838.

Du r ing, Gerichtesschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheil g 49.

ass] Konkursverfahren.

Das Koakursverfahren über das Vermögen des Bosamentiers Jotzannes Mewes ju Bram en burg a. GO. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Brandenburg a. S., den 24. Oktober 1888.

2

I Sasol

Konkursverfahren.

Jg dem Konkurlderfahren über das n,, . des Kaufmanns Franz Salinski, in Firma 0 12 Nachf. in Bromberg, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schluß⸗ termin auf den 10. November 1888, Bor⸗ n, . 118 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes, bestimmt.

Bromberg, den 22. Oktober 1888.

Born, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

38 711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Caufmauns Max Baden zu Danzig ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangt vergleiche Vergleichstermin auf den 19. November 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 20. Oktober 1888.

Grzegorzewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

lsst Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Lüdike von hier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. November 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI. hierselbst, Zimmer Nr. 42, anberaumt.

Danzig, den 22. Oktober 1888.

Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

272 . 3833721 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns A. Marienfeld zu Dirschanu ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin. zugleich zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 17. November 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst anberaumt. III. N. 7/88.

Dirschau, den 24. Oktober 1888.

; Heidenreich,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

3842] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Kropp zu Bickern wird nach rechtekräftiger Bestätigung des Zwangsvergleich hierdurch aufgeboben. Gelsenkirchen, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

lsssss! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Nolte zu Aplerbeck wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Hörde, den 19. Oktober 18588.

Königliches Amtsgericht.

385556! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Samnel Wertheim zu Iserlohn wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Iserlohn, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

lss85s7! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Rosenbaum zu Velbert wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Langenberg, den 24. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Ast böwer.

38556

In dem Konkurse von Louis Hack in Pockan soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schlußvertheilung stattfinden. Hierzu sind für 23 624,29 A Forderungen S 7486,12 verfügbar (31,68 96o). Verzeichniß der Forderungen sammt Schlußrechnung und Belegen liegt in der Gerichts schreiberei des Königlichen Amtsgerichts Lengefeld zur Einsicht der Betheiligten aus.

Lengefeld i. E., am 25. Oktober 1888.

Der Konkursverwalter: Rechtsanwalt Göllnitz.

ssi! Konkursverfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen der minderjährigen Kinder des zu Salzvergen verstorbenen Tischlermeisters Johann ꝛr⸗

ard Althüser: a. Bernhard Heinrich Alt⸗

üser, v. Heinrich Johannes Althüser, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. . Lingen, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

lasse! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Gemmeke zu Minden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkurs— verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen dieselbe Schlußtermin auf den 7. November isss, Vormittags 19 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumt. Die Schlußrechnung liegt 3 Tage vor dem Termine zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei J, Zimmer Nr. 6, auf.

Minden, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

lssosg Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des stonditors Friedrich Weidenbrück zu Minden wird, nachdem der am 14. dieses Monats bestätigte Vergleich rechtskräftig geworden, hierdurch auf. geboben.

Minden, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

6 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmauns David Kroner aus Oels wird nach erfolgter Schlußvertheilung aufgehoben.

Oels, am 22. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

lZsts7! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Fuhrmanns Philipp Heilmann und das Ver mögen seiner überlebenden Ehefrau, Eva, geb. Feik, zu Oppenheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Oppenheim, den 16. Oktober 1888.

Das Großherzogliche Amtsgericht. Dr. Kepplinger.

lZsa8o] Bekanntmachung.

Für den Konkurs des Kaufmanns Gustav Hirsch hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß und zur Beschlußfassung über nicht ver⸗ werthbare Vermögenstücke Schlußtermin auf den 26. November 1888, Vormittags 10 Uhr, im Gericht, Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Pyritz, den 22. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

1. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Erich Danske in Erns⸗ dorf wird auf Grund rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben.

Reichenbach u. E., den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

3866! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Croner von hier wird zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögens stücke auf den 22. November 1888, Vormittags 10 Uhr, Termin anberaumt. Rogasen, den 23. Oktober 1888, Königliches Amtsgericht.

138269

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Ernst Paul Ulbricht in Naundorf ist eine Gläubigerversammlung zur Be—⸗ schlußfassung über den freihändigen Verkauf des zur Ulbricht'schen Konkursmasse gehörigen Grundstücks FEolium 92 des Grundbuchs für Naunderf auf den 20. Rovember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Ro wein, am 25. Dktober 1888.

. Knörnschild, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I 8367]

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei IV. des h

Schweidnicg, den 24. Oktober 1888.

Bekanntmachung.

Im Konkurse über daß Vermögen des Lederhändlers Hermann Kuntze von hier i Genehmigung des Gerichts die Vertheilung der , 8 . ö. z ö , ; iesigen Königlichen Amtsgerichts niedergelegten Verzeichniß sind dabei noch 9 M bevorrechtigte und 4567 88 3 nicht bevorrechtigte Forde berũ i

was gemäß Bestimmung des 5. 139 d. R. K. O. bekannt en, ö ö

Es sind dazu 1630 A 37 3 verfügbar.

Seinrich Weise, Konkursverwalter.

lsscs! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des ,, ere mr, 9 n dird nach erfolgter ung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Trier, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Tübingen.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlasz des verstorbenen Johaun Georg Lutz, Har e

8478]

Kaͤnigliches Amtsgericht.

( 38d 38

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eunod Johann Chriftian Reepen, in Firma Enno Rechen hierfelbst, ift nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.

Bremen, den 25. Oktober 5553.

Der Gerichtsschreiber: Ste de.

(8484

von Degerschlacht, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußverthei⸗ lung heute aufgehoben worden.

Den 25. Oktober 1888.

Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Rücker.

Konkursverfahren.

In dern Konkursverfahren über das Vermögen

der Firma S. Schäfer in Werdan und deren

Inhaber Wilhelmine Henriette verw. Schäfer und Karl Louis Schäfer daselbst ist zur Ver—⸗ handlung und Beschlußfassung über einen von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlag zu einem Zwangs vergleiche Termin auf den 12. November 1888, Vormittags 19 Uhr, zu welcher Zeit der allgemeine Prüfungstermin ansteht, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Werdau, den 26. Oktober 1888. . Reichert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lascse!. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Rittergut spachters Oswald Reh⸗ schuh, früher in Gberruppersdorf, z. 8. in Zittau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Zittau, den 26. Ottober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Tarif 2. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 274. I 82831

Beantwortung von , durch das Auskunftsbürean und die Auskun ftsstellen.

Zur Behebung etwaiger Zweifel machen wir be⸗ kannt, daß das Auskunftsbüreau der Deutschen Reichs⸗ und der Königlich Preußischen Staatseisen⸗ babn⸗Verwaltung hierselbst, Stadtbahnhof Alexander⸗ platz, sowie die von der leßteren auch in Hamburg, Leipzig, Frankfurt a. „Köln, Breslau und Stettin eingerichteten Auskunftsstellen Auskunft nach bester Kenutniß, jedoch ohne Gewähr für die Richtigkeit ertheilen. Dieselben werden, foweit thunlich, bei schriftlichen Mittheilungen dar⸗ auf hinweisen, aus welchen Tarifen die Angaben entnommen und bei welchen Dienststellen oder Be⸗ hörden die jeweilig geltenden Tarife zu haben sind bezw. genauere Auskunft über die gestellten Fragen zu erhalten ist.

Berlin, den 22. Oktober 1888.

önigliche Eisenbahn⸗ Direktion, zugleich für die übrigen betheiligten Direktionen.

138281 Bekanntmachung. Dentsch Polnischer Verband.

Im Deutsch ⸗Polnischen Eisenbahn Verbande tritt am 1. Nobember 18835 der achte Nachtrag zum Tarifheft Nr. 1 in Kraft. Derselbe enthält außer einer Tarifergänzung ermäßigte Frachtsätze im Ver⸗ kehr mit Königsberg i. Pr.

Druckabzüge dieses Nachtrages sind bei den Ver⸗ bandstationen sowie bei der unterzeichneten Ver⸗ waltung kostenlos zu haben.

en,, den 71. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn Direktion, als geschãäftsführende Verwaltung.

38443

Am 15. d. M. sind im Norddeutsch ⸗Galizisch⸗ Südwestrussischen Grenzverkehr zum Alge⸗ meinen Gütertarif ein Nachirag V. und zum Aus—= . für Getreide ein Nachtrag II. in Kraft getreten.

Durch diese Nachträge werden in den Ausnahme- Tarif J. B. für Sammelgut weitere Stationen des Eisenbahn ⸗Direktions beirks Elberfeld aufgenommen, und ferner erfahren die Reexpeditionsbestimmungen für Getreide eine Erweiterung.

Die Tarifnachträge sind auf den Verbandestationen kãuflich zu baben. Elberfeld, 24/10. 1888. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

38490

Lokal Vieh ꝛc. Tarif für den Eisenbahn⸗

Dire ktionsbezirk Erfurt und anschliesfende Privatbahnen.

Am 1. November d. Is, tritt der Nachtrag J, das Verzeichniß der zur Ausstellung von Leichen⸗ pässen befugten Behörden und Dienststellen sowie einige Tarifergänzungen enthaltend, in Kraft.

Der Nachtrag ist bei den Eilgut⸗ und Güter⸗ expeditionen der betbeiligten Bahnen zum Preise von 5 3 das Stück zu haben.

Erfurt, den 22. Oktober 1888.

; stönigliche Eisenbahn⸗ Direktion, im Namen der betheiligten Eisenbahnverwaltungen.

l 489] Bekanntmachung.

Zwischen Garbolzum und Mannheim, Franken⸗ thal, Karlsruhe findet vom 1. k. M. im Westdeut⸗ schen Verbande direkte Güterabfertigung statt. Das Nähere ist auf genannten Stationen zu erfahren.

Oaunover, den 24. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn Direktion.

38282 Rheinisch⸗Niederdentscher Eisenbahn ˖ Verband.

Am 1. November 1888 tritt an Stelle und unter Aufhebung des Tarifs vom 1. Mai 1880 nebst Nachträgen ein neuer Tarif für die Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren im Verkehr zwischen Stationen der Eisenbahn⸗ Direktionsbezirke Elberfeld, Köln (linksrheinisch) und Köln (rechtsrheinisch), sowie der Dortmund ⸗Gronau⸗ Enscheder Eisenbahn und den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen Bentheim, Hildebaus und Schüttorf der Niederländischen Stgaatseisenbahn einerseits und Stationen der Unterelbeschen, der Schleswig - Holsteinischen Marsch⸗ und West⸗ holsteinischen, der Lübeck. Büchener, der Eutin · Lübecker, der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisenbahn, des Deutsch⸗Nordischen Lloyd, der. Mecklenburgischen Süd:, der Paulinenaue Neuruppiner, der Prignitzer und der Wittenberge Perleberger Eisenbahn anderer⸗ seits in Kraft. Derselbe ist bei den betreffenden Güterexpeditionen iu 0,10 ƽ das Stück zu haben. töln, den 24. Oktober 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

8444] Güterverkehr mit Sternschanze (Bahnhof). Die in den Nachträgen IV, und V. zum Güter⸗ tarife für den Verkehr Köln (rechtsrh. 2c. Alto na vom 1. Oktober 1886 enthaltenen Tarifkilometer und Frachtsätze für die Station Sternschanze (Bahn⸗ hof) des Eisenbahndirektionsbezirks Altona treten mit dem 1. November 1888 in Gultigkeit. Von demselben Tage ab gelten die in dem Aus nahmetarife für die Beförderung von Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens 50 000 kg bezw. in Wagenladungen von je 19000 kg aus dem Ruhr- und Wurmgebiete nach Stationen des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Altona vom 1. November 1887 enthaltenen Frachtsatze der Station Hamburg loco auch für dergleichen Sendungen nach Sternschanze (Bahnhof). stöln, den 24. Oktober 1888.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh. ).

Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Scho ly.

Berlin:

Ei sold. Veröffentlicht: Akt. Jun ge, Ger. Schr.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin 8., Wilhelmftraße Nr. 32

M 274.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 27. Oltober

18SSG.

1Dollar 428 Mark. 109 Francs kfterr. hrung Nari. en südd.

ioo Gulden ho

100 Ftubel 320 Mark. 1 Livre Sterling

Wechsel.

Bank ⸗Dist. 2 4 80, 35 bz

Amsterdam ...

do. . Brũssel u. Antwp. de. do

Kopenhagen. ... London

1Milreis 14 1Milreis ; 100 Pes. .

100 Pes.

. .

Schweizer. Plätze.

Italienische Platze do. do. Lire 2M. s

St. Petersburg. . .S. J d 1

au 100 R. Geld · Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Fres. Stück Dollars pr Stüc; . pr. Stück

o. Imperials neue

Bähr. 170 Mark. 1 M ark BSanes 1A 50 Mart.

Skandinav. Plãtze 4 2. 5

C c c 2 2

C rtᷣ— . C er or

2 *

pr. 500 Gramm fein. ...

e. 9 Nart. 1 Guben rung 13 Mark.

20 Mart.

168, 608 167, 90 bz

166, Su bz S0, 30 B 79, 60 bz 79. 00 bz 214, 603 212,90 bz 215, 25 b; oten.

16. 186 4, i 75 G

Engl. ran. Banknoten

d

Imperials pr. 500 Gramm neue...

Jerliner Zoͤrse vom 27. Pktober 1888. Amtlich festgestellte Course.

Um rech nungs⸗Sätz

Banknoten

do.

Fonds

3.5. 3. Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 14. 10 5000 = 20MI08, 25 bz

do do.

Preüß. Cons. Anl.

do. do. do.

do. Sts. Anl. bd do. Sz. oz, 6ꝰ do. õ0 gek. p. 1.4.89 4 114 19 30090 - 300

do. St. Schdsch. 33 11.7 3000 - 75 191, 306 Lurmãrk. Schldv. Veumãrk. Oder⸗Deichb⸗Obl. 34 1.11.7 3000-300

Berl. Stadt ⸗Obl. 4 versch. H0o00σ-— 100105, 0908

do.

do. do.

do.

Breslau St.⸗Anl. 4 Cassel Stadt⸗Anl. 4 do. c. v. 1.1.89 3 0ιά . Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. 77 4

do. conv

Essen . 4

Königsb. St. Anl. 4 MNagdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pr.. O. 4 ,, ö

o. o. Westpreuß. Pr.. O. Schldv. d.

do. do.

do. do.

esterr. Banknoten pr. 100 fl. Sil bergulden pr. 100

do. neue

rlKfm.

pr. 1 * pr. 100 Fres. . . ..

und Staats Papiere. Tm. Stücke zu

* versch. 000 200 103, 60 b G * er. S000 - 15601107, 7063 3* 14. 10 3000-29 04, 00G 4 11.7 3000 - 150103, 50 bz

Ij. 10 36656 360 i607 665

i is. 1 3000-150110], o 37 1.7 3000 -- 150 101,506

3 isi. zoo = 5 Iii, 106 J ii. 10 5050 - 75 io, 25 ESG 14. 10 So = 2600 iοα, O

172. 8 56500.200 - versch. 505 -= 200 i0l, oo 1.7 260006 = 100M οτMαοb 1.7 560M 6006 =

1.7 5660 -= HM iο,C225bz I. 7 3000 - 200 102, So 1.7 3000- 200 -, 11.7 3000 2600 101, o6 i/a6. 10 100 - 200 -

1 1 351 1 1

4 3

33 1506

1975 bz 4 100,506 44 1065,00

Berliner

Sãchsische Stier altlandsch 6. do. Indsch it. A3 1 „1.7 36605-15961, 766 xo. Tit o 3. 11.7 30 σ«· ibi, Iit. A4 * 1.1.7 3660 - 156 i651, 7 1.7 36666 - 156 - -

do. Schlsw do. . . o. ö . ä,

ö che.. 4

Lauenburger Pommersche

Vaud briefe. Sta cte zu 0 11.7 36650 - 150 111.7 3000— 11.1.7 30600— 150 * 111.7 30900430 4 11 7o 00. 3 11.7 5000 -= 150 3 Ii. z S- 35 11.7 11.7 111.7 37 111.7 3060-75 111.7 z00Mσ 75 11.7 5000 - 75 3600 - 75

do. do.

do

do h do.

do.

14 o09 = 3 LI. 7 3000-60

1 4. 11.7 36000 - So

3 1

do. do.

ds. 4

do. O1. . 4 1.1.7 30600 - 1560 N. 4. 11.7 3000-10 -* neue 3 11.7 3000 - 1501101, 706 neue J. II. 4 1.11.7 3000 - 150 101, 606 do. do. II. 43 111.7 3000 - 150 - Hlst. L. Kr. 4 1.I.7 5000 - 2090 104, 00bz do. 31 11.7 doo - 200 4 1.7 5000 - 109 33 111.7 000 —- 109 1I.7 5000 - 209 1I.7 5000-200

do. do.

o do. II. 34 do. neulndsch. II. 33 111.7 .

Rentenbrie fe. * 11. 10 3000-30 essenNassau . . 4 14. 10 3000 30 ur- u. Neumärk. . 4 114. 19 3009 - 360 . 111.7 3000 - 30 .. 4 14. 10 3000 - 30

zoo = 1560 —— zoo = 15Gsiol/ 108 300 C= 166 io 90h

zo = 2voMiol, SoG6 666 Zoo ii. 360 36G

116, 106 osensche .... 4

112,206

1066, 006

101,406 7063

101 20h;

reußische

Sãchsische ... 4 Schlesische 4

Io. 109 300 4 14. 10 3000 - 30 hein. u. Westfäl. 4 14. 19 3009 —- 30 4 I4. 10 30oo- 30 41419 3000 - 30 Schleswig ?: Bolst. . Id 30MœσoC30

JStacte zu c 0

104,506 104,50 bz 104,906 104,606 104,80 bz 101.56

93, 10 bz

Brem. A. . S7 8 37

100, 909 lol, oc 100,606

Hambrg. St. Rnt. 37

Meckl. Eisb. Schld. 33 do. cons. St. Anl. 33 Reuß. Ld. Spark. 4 Sachs⸗Alt. Lb ⸗Ob. 4 do. do. 31 86 St. A. 4 Sächs. St. Rent. 3 do. Low. Pfb. S 184 do. do. Ser. 9 u. ff. do. do. 45 Wald. ⸗Pyrmont. . 4 Württmb. S1 = 83 4

103,906 101, 706 101,706

l0l, 06

Sedrsde Tr T e er sch . . Bayerijche Anl. 4 versch. M00 00 107,506

Grßhzgl. Hess. Db. 4 155. 1 2000-200

do. St. Anl. 86 3 15. 1 5000 —- 09 do. amrt. St. A. 3 1/0 11 5009 309

12. 8 500509 12.8 2000 - 5090

1LI.7 3000-600 11.7 3000-100 11.7 5000-500 sch. 5 000—100 sch. 5000100 7 1500-75 sch. 000 - 500 sch. 2000—–—75 sch. 2000 75 1 / 2000-100 11.7 3000—300 versch. WMQ 200

D M 101, 90bz G

102,006 92, 00bz 101, 30 100,506 102,25 G 105,306 102,00 bz 102 003 33, 75 G 100,40 bz G 101,50 bz

6 Pr. A. 55 37 Bad. Pr. A. de 67 4 Bayern Prãm. A. 4 ö Cöln⸗Md. Pr. Ech 3 10l, 00ob G lob, 90 104, 90bz 104, 80 bz 104,50 bz

104,60 63 104.5063

Hamburg,; Loose Lübecker Loose .

Riedrschl. M. Akt.

kurhess. Pr. Sch. p. Stck

Braunschwg. Loose p. Stck

Dessau. St. Pr. A. 34 14. 33 Meininger 7 fl. . p. Stck Oldenburg. Loose 3 12.

14. 390 120 300 300

60 300 300 190 150

12 120

12.8 16.

14. 10

14.

300

170, 0b; B 319,75 B 139.40 139,75 bz 102.50 b3 B 137,25

133506 34. 50 265 76;

136 Oo

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 11.71 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 111.7

102,40 63 104,506

Ausläundische Fonds.

. 8. F. 3. Tm. Argentinische Gold Anl. 8 1.1.7 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 15. 11 Buenos Aires Prox. Anl. 5 1.1.7

do. do. kl. 5. 11.7 Chinesische Staatsj ⸗Anl. 5 165. 11 Dan. Staats⸗Anl. v. 86 33 n / C. 11 . 5

gyptische Anleihe .. 5.

do. do. kleine 4 15. 11

do. do. pr. ult. Okt.

do. do. .

do. do. kleine

do. do. pr. ult. Okt. en, ,.

184. 10 16/4. 10

153. p. Sich 116 15 1Jsp1.7

innländische Loose .. . do. St. E. Anl. 1882 4 do. v. 1886 . 9, Staats Anleihe 33 14. 10 tal. steuerfr. Hyp. Obl. 4 114. 10 do. Nationalbk. Pfdb. 4 1.4. 10 5 1.7 do. 111.7 do.

1.1.7 1.1.7 14. 10 11.7 165. 11 1.1.7 14. 10 114. 10

* 172. 8

do. kleine do. pr. ult. Okt. Papier · Rente ..

do. ö do. pr. ult. Okt.

do. 565 1113.9 do. pr. ult. Okt. Silber ⸗Rente . . 44 1.1.7

ds. kleine 4 1.1.7 do.

48 174. 10 do⸗ klein. M Ia. 160/ do. pr. ult. Okt. Loose v. 1854. . 4 14. Kred. Lopse v. S = p. Stck 1860er Loose . . 5 1.66. 11 do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. . p. Stck do. n, ,. 15. 11 Pester Stadt Anleihe. . 6 1.1.7 do. do. kleine 6 11.7 Polnische Pfandbriefe. . 5 1.1.7 do. iquid. Pfdbr. 4 16. 12 Portugiesische Conv. Anl. 5 1/4. 10 do. do. pr. ult. Okt. Raab⸗Graz. Präm. Anl. 4 18s. 10 Röm. Stadt⸗Anleihe L . 4 14. 10 do. II., II., T. 2 114. 10 8 8

1 5 ö 3 1 P 1

4 6 6 5 4 5

Rumãn. St. Anl., große 8 11.7 do. do. mittel do. do. kleine do. ,

141.7 11.7 111.7 111.7 16.

16.

16.

14.

114. 13.9 15. 11 15. 11 165. 11 172. 8 12. 8 113.9 13.9 114. 10 14. 10

17 12 12 10 16

do. do. Ruff. · Engl. Anl. v. 1822 do. do. v. 1859

do. kleine eons. Anl. v. 1870 d klei

o. eine v. 1871 kleine

v. 1872 kleine

100er f. FH00er

Stücke zu 1000 - 100 Pes. 2000 - 400 S ö000 - 500

500

1000 4 5000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr.

1000-20 * 100 u. 20 *

1000-20 100 u. 20 E

4050 - 405 A. 10 Men 30 MS 4050 - 405 M 4050 - 405 M 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

95,10 b3 G 93, 90 bz G 94,30 b G 94, 30bz G

100, 00 51,50 B 101,25 bz 100,25 bz 90, 30 bz 95, 70bzB 36, 20 bz* 96,40 b B

J

gb. 25 bz Nov. Ib, 20a, 25 bz

1800. 900. 300 .. 2000 400 4 1000 - 1090 10

1000 u. 500 C G.

1000 u. 500 6 P. 4500 450 4

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

jo fi. Se. B. 1000. 5M. id ff.

97,40 bz B S3. 265 B

4

Io po bz

gg ob: G

.

gib io 118.50 bz

118. 30a, 20a, BO bz

100 u. 50 fl. 1000 - 100 fl. P. 100 3 3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 100 Rbl. S. 4080 408 06

100 Men 150 00 Lire 500 Lire

25000 u. 12500 Frs.

26500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Fro.

6

6

5

5

5

5

5

5

3 do. v. 18625 ine 5 5

5

5

5

5

5

5

v. 1873 5 1/6. 12

296, 006 102,20 bz S9, 10 bz G 389, lobz G 62, 1obz* 55, 75 byf 100,75 *

f. ier lo, 0G 1 5 er

10100 98, 60 eb Gkl. f. 96, 0b;

Russ. con . Anl. v. I3 kleine 5 I/ 5. 12 do. 1871.73 p. ult. Oft.

ö do. v. 1875 45 1/14. 10

do. kleine 45 1/4 10

do. v. 18775 1.1.7

do. kleine 5 111.7

do. v. 1880 4 165. 11

do. p. vlt. Okt.

do. v. 884 5 I65. 11

do. kleine 5 15. 11

do. 6er 5 i ij do. p. ult. Okt.

inn. Anl. v. 1887 4 14 10

16. 12

do. p. ult. Okt Gold Rente. . 6 do. 500er do. v. 1884 5 do. 1er 5 do. p. ult. Okt. Drient Anl. I. 5 do. II. 5 do. p. ult. Okt. do. III. 5 do. p. ult. Okt. Nicolai ⸗Obl. .. 4 P . ö oln. Schatz⸗Obl. do. ge , Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl. 5ᷣ 8. do. do. 6 Boden⸗Kredit .. 5 do. gar. Cntr · Bdkr. Pf. I. do. Kurlãnd. Pfndhr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do. do. kleine . Cn Pför vc o. vp. Pfbr. v. do. do. v. 1879 4 do. do. v. S782 do. do. mittel 4 do. do. kleine do. Stãdte · Pfdbr. 1880 4 do. 1883 41 Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente 5 do. p. ult. Okt. do. neue 5 1/5. 11 . . Si. . panische . iI - ii do. do. p. ult. Okt.

Stockhlm. Pfdbr. v. / 5 45 111.7 do. do. v. 1886 4 1.565. 11 do. v. 1887 4 13.9 Stadt ⸗Anleihe .. 4 is /o. 1 16/6. 12

do. 16516. 12

15. 11 165. 11 14. 10 14. 10 1.11.7 113.9 14. 10 14. 10 111.7 1I.7 11.7 2 /6. 12 112. 8 12. 8 112. 8

S G. , O, G 21

= 9 . . . /

kleine 4 do. neue v. 4 ü do. kleine 4 do. do. do. 37 Türk. Anleihe v. 1865 ev. 1 do. do. p. ult. Okt. do. Loose vollg. ... do. do. p. ult. Okt. do. ( Egypt. Tribut) do. do. p. ult. Okt. Ungar. Goldrente gar. .. 4 do. do. mittel 4 do. kleine 4

do. p. ult. Okt.

Gold Invst. Anl. 5

do. 44 1.1.

5 16.

1 ö. 8 kleine ems⸗Bega gar. kleine

16. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 1LI.7 1000 u. 100 Rbl. P.

16. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 163, 9obz

do. Pfbr. 7 1(G5mõr.)

100 u. 50 Æ

1000-50 E 100 u. 50 E 500-20 100 u. 20 625 u. 125 Rbl.

1000-50 100 u. 50 E

gSag9s, 10b; SJ 25et. bz

dõ, 6 QM. 7 5 bi 160,00 bz G 100,006 fehlen

los. ooG 113. 90bz 92756 53 75G 33 90 bz 3 S6 G 53 56 8

10000 - 100 Rbl. 10000 = 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl.

63, 50 50 bz 38, 003

88 006 90,25 G

84 75 176,25 G 158,50 bz

2500 Frs. 500 Frs. 00 -= 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S. 100 Rbl.

100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

400 0 1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 S0 1500 6 300 46 ö 000 - 500 4A 3000 - 300 4 3000-300 4 iõ00 - 300 A 1500 6 600 u. 300 3000 - 300 6 3000 - 300 4 400 4

o po ol 566

9, 90 bz

99, 90G 103,506 101,40 bz G 101.40 bz G 101,40 bz G 100,40 102,50 bz 4,70 bz

S2, 20bz G

465 400 A 83. ob; G

240oo0o -- 1000 Pes. -

4000-200 Kr. 193, 10b3 6G 100, 10b G 100,10 bz G 101,25 bz G 101.256 lol, 235 bi G 101.25 6G 6, 60bz kl. f. 15, 60 bz B 16,60 b lid b ðᷣ

zoo Frs. de 40 56 S3 o G

1000-20 *fkl. S &

10000 - 100 f. B56, 00bz 500 fl. Sb, lobi G 100 S5. 10 bz G 85, 10a85 bz. Nov. S4. 90aS5, 10 bz 1000 u. 260 fl. G. I0l, loG ; 97.60 b B 77, 40et. bi G 7, 30a, 40 b B 231, 50 bz B 100, 90 b G 100, 90836

sos poet. biB.

Ungar. Bodenkredit ... 4 114. 10 do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. S 13.8

Wiener Communal⸗Anl. 5 111.7 1000 u. 2M fl. S.

Turk. Tabacks⸗Regie Aft. 4 1/3. do. do. p. ult. Okt.

Bergisch Märk. III. A. B. 35 11.7

do. III. C.. . 343 1 /

.

..

do. Hess. Nordb.

Berlin ⸗Anhalt v. 1857 II.

do. Lit. C. .. 4

Berlin⸗Görl. Lit. B. .. 4 K J.

o. III. Berl. Pted. Madb. Tit 4 do Lit. C. 4

——

ö AAA 2 2

Berlin⸗Stettiner Braunschweigische. . 4 Braunschw. Landes eisenb. I Bresl. Schw. Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau . ... Cöln⸗Mindener IV. Em. 4

. m ö m = . m e, dere,

—— 3 SO.

. 6.

olsteinsche Marschbahn. 4

ö

übeck⸗Büchen gar.. 4 Magdb.Halberst. v. 15865 4 do. v. 15734 Magdb. Leipzig Lit. A.. 4 do. Fit. 5. 3 i Magdb. Wittenberge .. 3 Mainz ⸗zudwh. h8 / 69 gar. 4 do. 76, 76 u. IS cv. 4

do. v. 15744

do, v. 18514 Niederschl. Mek. NI. Ser. 4 Oberschles. Lit. B. . . . . 33 11. w, , . Tit. .... 5 1 Tit. F. J. Em. à i] Tit. G..... 4 i . 4

8 W —7 ö

*

—·— ——

*

ö

S

9.

* ö

*

*

—* ö

do.

do. Mdrschl. Zwgb ) 33

do. Strg. Ps. J. II. II. 4 1 Ostpreußische Südbahn. 4 Rechte derufer J. Ser. cv.

do. Ser...

3 42 ö. S —— 228

! / I 14

.

H =

2222

——

Schleswiger Thüringer VI. Serie.. Weimar Gera Werrabahn J. Em...

do I. 16066-1655 ft

SoM Frs.

sorioB kl f. 96.00 bz G

gõ, 90a 96 bz Nov. 96 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗ Aktien und Obligationen.

3000 300 S 300 66 1500-300 M 3000 - 300 6 3000-500 . 3000-500 6 1500 u. 300 0C 1500 u. 300 6 O00 - 500 s 3000 - 300 . 1500 - 150 4 600 6 300 16 3000 - 600 160 3000-300 0 500 3000-300 3000-300 0 1000 - 300 300 3000-300 66 3000 300 4 3000-300 S. 3000 - 300 SC 3000-500 6 500 u. 320 6 1000 u. 500 ½ 3000-500 S 3000 - 300 6 3000-300 60 3000 - 300 6p 3000 - 300 600 S0 600 1000 u. 500 6 600 1000 u. 500 300 (. 300 6 3000-300 S 3000-300 6 3000 - 300 S6 3000 - 300 416 3000-300 S 3000 - 300 . 3000 - 300 S6 5000 - 300 06 3000 - 300 16 3000-300

101,506 101,506 103,506 103,506 103,60 3G 103,60 bz G 103,50 G

103,406 103,506 103 506 103,59 G 193,506 103,506 103,506 108,006

1035063 gr. f. 103,450 193,508 105, I5 bz G 10075 6

od so

103,406 kl. f. 103,70 G kl. f. 105,50 G gr. f. 101,00

1

od o

1035, 506 IlI03, 70G

or bob 105 o

103 006

1

oh IoG

Albrechtsbahn gar.... . 0 10. 11 36, Nordb. Sold Pr. 4 11.7 Buschtẽhrad. Gold) Obl. 44 1. 4. 10 Dux⸗Bodenbach 5 1.1.7 do H. 5 14. 10 do. II. (Gold) 5 11.7 Dur · Prag Gold · Oblig. .d 111.7 do. de. 1 i n.7 Elisab. Westb. Gold strfr o

1 14. 10 do. . Josefb. Silber · PA. 4 14. 10

do. strpfl. 2 14. 10 unfticchen⸗Barcz gat. . 5 14. 10

353,20 bz B 101, 806 105,25 G

88 208

107,508 ibi z G 102,20 bj