n, , über die im Grundbuche von thanafienhof Nr. 2 in Abthl. III. unter Nr. 4 für den Kaufmann Samuel Zondek zu Wronke ein ˖ etragene und demnächst auf das Blatt Athangsien ⸗= of Rr. 3 Übertragene, mit 5 o/ verzinsliche Judi⸗ katsforderung von 34 Thlr. 17 Sgr. 6 , 27 Thlr. 17 Sgr. 6 , 21 Thlr. 22 Sgr. 6 und 2 Thlr. 26 Sgr. Kosten wird für kraftlos erklärt und hat der Antragsteller die Kosten des Verfahrens zu tragen. Von Rechts Wegen. Samter, den 22. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
(38145 ( .
In der Johann Aschendorf schen Aufgebotssache hat das Königliche Amtsgericht iI. zu Berent durch Amtsrichter Blance am 20. September 1888 für Recht erkannt:
Etwaige Berechtigte der Hppothekenposten von:
I 120 Thaler gleich 360 6 Vater⸗ und Mutter⸗ erbtheil, .
2) 26 Thaler gleich 60 S Abfindung, eingetragen für Caroline Lenz, verehelichte Auagust Fillbranzt, und resp. Henriette Lenz, verehelichte Gottlieb Lebrke, in Abtheilung III. Nr. 2a. und resp. 2b. des dem Besitzer Johann Aschendorf gehörigen Grundstücks Kartswo 5 der Grundbuchbezeichnung werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten ausgeschlossen.
Die Koften des Verfahrens werden dem Besitzer Johann Aschendorf auferlegt.
Von Rechts Blance. Verkündet am 20. September 1888. Konig, Gerichtsschreiber.
38604 Im Namen des Königs!
Verkündet am 17. Oktober 1888. Referendar Warschauer, als Gerichtsschreiber In der Kruszynski'schen Aufgebotssache F. 14/85
erkennt das Königliche Amtsgericht zu Thorn durch den Amtsrichter Fiebelkorn für Recht:
1) Die Hypothekenurkunde über 170 Thaler 2 Silbergroschen 6 Pfennig Erbtheil, eingetragen aus dem in der Peter Kielbasziewicz schen Nachlaß fache unterm 24. Juni 1839 abgeschlossenen Erb⸗ rezeß am 77. August 1839 für die Rosalie Strze⸗ lecka, geb. Kielbasziewiez, in Abtheilung III. Nr. 7 des dem Besitzer Peter Kruszynski gehörigen Grund— stücks Swierczyn Nr. J, gebildet aus dem Erb⸗ vergleich vom 24 26. Junk 1839 und dem Hrpo— , vom 27. August 1839, wird für kraftlos erklärt.
27) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Peter Kruszynski auferlegt.
38599 Ausschluß⸗Urtheil. Verkündet am 253. Oktober 1888.“ Ref. Lichtenberg, als Gerichtsschreiber,
In Sachen, betreffend das von Dr. med. Georg Bock zu Quiney und Genossen beantragte Aufgebot erkennt Königliches Amsgericht IVb. zu Hannover durch Amtsgerichtsrath Jordan für Recht:
Die auf Inhaber lautende 49. Obligation der Hannoverschen Landes -⸗Creditanstalt zu Hannover itt. E. Nr. 22194 über 50 Thaler Courant wird für kraftlos erklärt.
gez. Jordan.
(L. S.) Ausgefertigt; Thiele,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Wegen.
38600) Im Namen des Königs! Verkündet den 16. Oktober 1888.
Neumann, Gerichtsschreiber.
In Sachen betreffend das Aufgebot der Spar— kassenbücher Nr. 14 4ö5 und 19 020 der Kreisspar⸗ kasse zu Neumarkt erkennt das Königliche Amts gericht zu Neumarkt durch den Amtsrichter Reitzen⸗ stein für Recht:
Die Sparkassenbücher der Kreissparkasse zu Neu⸗ markt Nr. 14 465 und 19020 über 537,92 M6, aus= gefertigt für Alois Gillner zu Ober⸗Mois, und z95(19. 6, ausgefertigt für Samuel Kunze zu Leon⸗ hardwitz, werden für kraftlos erklärt.
Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Antragstellern zur Last gelegt.
gez. Reitzen stein. .
Vorstehendes Ürtheil wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
Neumarkt, den 20. Oktober 1888.
. Ban sch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38601 Bekanntmachung.
Der von Waldemar Knust unterm 10. September 1887 in Berlin auf den Major von Seydlitz in Berlin gezogene, von letzterem acceptirte mit Giros von Waldemar Knust, Herm. Knauer, Hermann Koch, Vogt Helbig und H. Hempel versehene, am 15. Dezember 1887 zahlbar gewesene Primawechsel über 1087 M wird für kraftlos erklärt.
Berlin, den 20. Oktober 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
(38667 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil vom 24. Oktober 1888 ist der Grundschuldbrief über 15 000 M zu fünf pro Cent vom 1. Juli 1881 in einviertel jährlichen Raten verzinslich und einvierteljährlich kündbar, eingetragen am 5. Juli 1881 für den Bauergutsbesitzer Ben⸗ jamin Gottlieb Scholz zu Pampitz, Kreis Brieg, auf dem dem Bauergutsbesitzer Adolf. Scholz zu iar Kreis Brieg, gehörigen Grundstück Nr. 10 ampitz, Abtheilung III. Nr. 4, für kraftlos erklärt. Brieg, den 24. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.
l38474) Oeffentliche Zustellung.
Die Schneidersehefrau Lonchen Schmitt zu Würz burg, im Armenrechte vertreten durch K. Advokaten Kaiser daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Carl Schmitt, früher Schneidermeister zu Würzburg, später zu Albany, nun unbekannten Aufenthaltes, wegen EGhescheidung bei dem K. Landgerichte Würz- burg, Cirilkammer II., mit dem Antrage, zu er⸗ kennen: .
1) die zwischen den Streittheilen geschlossene Ehe wird dem Bande nach getrennt,
2) der beklagte Ehemann wird als der allein schuldige Theil erklärt,
3) ö Beklagte hat sämmtliche Prozeßkosten zu ragen.
Der klägerische Vertreter ladet unter der Auffor⸗ derung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Anwast für sich zu bestellen, den Beklagten zu dem vom Gerichte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites anberaumten Termine vom Freitag, den 25. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, an die Gerichtsstelle. ö.
Dies wird zum Zwecke der Zustellung an den Beklagten hiermit öffentlich bekannt gemacht.
Würzburg, den 24. Oktober 1888. .
Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts Würzburg.
(L. S) Zink, K. Obersekretär.
38475 Armensache. Oeffentliche Zuftellung. .
Die Philippine, geb. Lang, Ehefrau von einrich Wiltmann, z. Zt. in Nieder⸗Wiesen wohnhaft, ver. treten durch Rechtsanwalt Cause in Mainz, klagt gegen ihren Ehemann Heinrich Wittmann, Ackers⸗ mann. früher in Offenheim, jetzt unbekannten Wohnorts in Amerika, auf Ehescheidung. mit dem Antrage, die Klage für begründet, demgemãß das zwischen den Parteien bestehende eheliche Band für aufgelöst zu erklären und den Beklagten in die Kosten zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Mainz auf den 3. Januar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Wolf, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
38473 Oeffentliche Zuftellung. ;
Die verehelichte Kaufmann Funke, Marie, geb. Schulze zu Halle a. S, vertreten durch den Justis⸗ rath L. Herzfeld daselbst, klagt gegen ihren Ehe⸗/ mann, den Kaufmann Paul Funke aus Halle a. S-, 3. 3. in unbekannter Abwesenheit, wegen böelicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. auf den S. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ffffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ‚
Halle a. S., den 22. Oktober 1888.
Lemme, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38618 Oeffentliche Zustellung.
Die Christiane Wilhelmine, verehel, Weber, geb. Prsstel, zu Wernsdorf, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Zäckler in Glauchau, klagt gegen den vor⸗ maligen) Pferdegutshesitzer Karl Friedrich Weber, früher in Wernsdorf, wegen böslicher Verlassung, mit dem Äntrage auf Auflösung des zwischen den Parteien bestehenden Bandes der Ehe und Verur⸗ fheilung Bekkagtens zu Tragung der Kosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Zwickau auf den 23. Ja⸗ nnar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf- forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Liebmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38614 Oeffentliche Zustellung. = Die Ehefrau Meta Christina Zöhrens, geb. Jür—⸗ genfen, zu Ellhöft bei Tondern, vertreten durch den Rechtsanwalt Ebfen in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Schornsteinfegergesellen Jo hann Heinrich Zöhrens, früher in Tondern, sodann in Bloomington im Staate Illinois, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be— stehende Che dem Bande nach zu trennen, den Be— klagten für den schuldigen Theil zu erklären und ihm die Prozeßkosten aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flensburg auf Dienstag, den 12. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge—
macht. Köhnke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
38615 Oeffentliche Zustellung.
Die Chefrau Caroline Josephine Kliehr, geh' Olufs in Wyk, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Müller II. in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Färber Johann Gottlieb Kliehr, unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Flens⸗ burg auf Dienstag, den 12. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An— walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser e f . Klage bekannt gemacht.
öhnke, z
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 386191 Oeffentliche Zuftellung.
Der Maurer Johann Hoppe zu Köln, vertreten durch Rechtzanwalt Sieger, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Victoria, geborene Antioque, ohne bekannten Wohn ⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehebruchs, mit dem Antrage auf Trennung der zwischen den Parteien am 6. Januar 1873 vor dem Standeabeamten der Stadt Metz geschlossenen Ehe, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land gerichts zu Köln auf den 30. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Reinartz, Attuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(38616 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Schlossers Franz Harwardt, Albertine, geb. Schulz, zu Danzig, Klägerin, ver= treten durch den Rechtsanwalt Wolff hieselbst, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher hie⸗ felbst, etzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ scheidung, mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande nach, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste CFivilkammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun- schweig auf den 7. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 22. Oktober 1888.
Rautmann.
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
(38617 Oeffentliche Zuftellung.
Die verehelichte Bertha Schimmelpfennig, geb. Patzki in Wompiersk bei Lautenburg, vertreten durch den Justizrath Scheda zu Thorn, klagt gegen den Maurergesellen Carl Schimmelpfennig, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das unter den Parteien bestehende Band, der Ehe zu trennen, den Beklagten als den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch sämmtliche Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die vierte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 5. Februar 1889, Vor. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Thorn, den 24. Oktober 18838.
Wernicke, ;
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
38779 Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 18. d. Mts, wonach der, unbekannt wo, sich auf— haltende Beklagte in die öffentliche Sitzung der J. Givpilkammer des K. Landgerichts München J. vom Mittwoch, den 16. Jangar 1889, zur Per ⸗ handlung über die gegen ihn eingereichte Ehe⸗ fcheidungsklage vorgeladen wurde, wird berichtigt, daß die Streitstheile nicht ‚Güttert“, sondern „Guttert“ heißen.
München, den 25. Oktober 1888. . Die Gerichteschreiberei des Königlichen Landgerichts München J.
(L. 8) Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Rodler.
38610 Oeffentliche Zustellung.
Die ledige großjährige Dienstmagd Margaretha Frühbeißer von Regenthal und die Kuratel über deren uneheliches minderjähriges Kind ‚Kunigunda“, diefe vertreten durch den Vormund Waldaufseher Georg Frühbeißer von da, haben bei dem Kal. Amtsgerichte Pottenstein gegen den ledigen groß— jährigen Dienstknecht Georg Hannberger von Hungen berg, derzeit unbekannten Aufenthalts, Klage wegen Anerkennung der Vaterschaft und Alimentations— seistung gestellt, mit dem Antrage, den Beklagten
zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem von der
Mitklägerin Margaretha Frübbeißer am 22. März ds. Is. unehelich geborenen Mädchen Kunigunda“ und zur Einräumung des gesetzlich beschränkten Erb rechts, dann zur Leistung eines jährlichen, viertel jährig vorauszahlbaren Ernährungsbeitrages von 30 S von der Geburt des Kindes bis zu dessen zurückgelegten 14. Lebensjahre und darüber hinaus, falls dasselbe wegen geistiger oder körperlicher Ge⸗ brechen nicht im Stande sein sollte, sich selbst zu er⸗ nähren, sowie zur Tragung der Hälfte der Ge— wandungskosten, des seinerzeitigen Schulgeldes und der Krankbeits. und Beerdigungskosten, falls das Kind innerbalb der Alimentationsperiode erkranken oder versterben sollte, endlich zur Zahlung einer Tauf- und Kindbettkosten⸗Entschädigung von 10 an die Kindesmutter und zur Tragung der Kosten zu verurtheilen und das zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Termin zur Verhandlung des Rechtssireites steht auf Donnerstag, den 13. Dezember d56. Is., Vormittags 9 ihr, im diesgerichtlichen Sitzungs⸗ saale an, zu welchem der Beklagte, dessen derzeitiger Aufenthalt zur Zeit unbekannt, nachdem die öffent— licke Zustellung der Klage vom Prozeßgerichte be willigt wurde, zu dem Zwecke, in diesem Termin zur Sache zu verhandeln, hiemit geladen wird.
Pottenftein, den 24. Oktober 1888.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. 8) Faltenbacher, Kgl. Sekretär.
386231 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Bankiers W. Amelung zu Hildes. beim, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Weinhagen daselbst, gegen den Fr. Scheffer, zuletzt in Laatzen bei Wülfel. jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Wechselforderung, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, in welchem die Klagschrift dem Be⸗ klagten bereits am 15. September 1888 zugestellt ist, vor die Civilkammer J, des Königlichen Land⸗ gerichts Hildesheim auf den 20. Dezember 1888, Morgens 190 Uhr, mit der Aufforderung, einen . . gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu
estellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Vor stehendes bekannt gemacht.
Hildesheim, den 26. Oktober 1888.
Der Gerichtsschreiber 3. n Fen Landgerichts: Mante. ?
138622) Oeffentliche Zustellung.
Der Eigenthümer Hyppolit Abel zu Jyvry sur Seine in Frankreich, vertrete durch Rechtsanwalt Wündisch, klagt gegen 1) Maria Abel, Tochter von Anton, 2 Eheleute Johann Peter Blane und Maria, geb. Abel, 3) Joseph Abel, Sohn von Johann, alle ohne bekannten Wohnort, mit dem Antrage, den durch den K. Notar Welter zu Lörchingen am 20. September 1888 über den Nachlaß des zu 5 verstorbenen Dominik Abel abgeschlossenen
heilungsentwurf seinem ganzen Umfange nach zu bestätigen und für vollstreckbar zu erklären, auch den Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiser⸗
lichen Landgerichts zu Zabern auf den 23. Ja⸗ nnar 1585, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hörkens, Landg.Secretair, Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Landgerichts.
(386121 Oeffentliche Zustellung.
Der B. Wiest, Schneidermeister zu Stuttgart, vertreten durch R. A. Leipheimer & Kraut daselbst, klagt gegen den Karl Schmidt, Kellner, Sohn des Rößleswirths Georg Schmidt in Gaildorf, zur Zeit mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika, wegen For⸗ derung aus Kauf bezw. Werkverdingung, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah— lung von 69 M 70 3 — Neunundsechszig Mark 70 3 — nebst 6 0½, Zinsen hieraus seit 18. März 1888 durch vorläufig vollstreckbares Urtheil, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Stuttgart ˖ Stadt auf Donnerstag, den 14. Fe⸗ bruar 1889, Vormittags 9 Uhr, Saal 25. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Justizreferendär Mainzer,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Stuttgart⸗Stadt.
386091 Oeffentliche Zustellung und Ladung.
Der Kaufmann und Mühlbesitzer Markus Wein⸗ stock von Neustadt a. Saale beantragt mit Klage vom 22. Oktober . den Weber und Landwirth Viktor Buhl von Windshausen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zur Zahlung von 39 6 86 3, nämlich 25 S 90 z Kaufpreis für im August I. Irs. gelieferte Schnittwaaren und 13 66 25 . desgl. für im Juli lfd. Irs, geliefertes Mehl, nebst Hö / Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an und Tragung der Kosten des Rechtsstreits zu ver— urtheilen und das Urtheil für vorläufig vollfstreckbar zu erklären.
Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist Ter— min auf Mittwoch, den 12. Dezember 1888, Vormitt. S Uhr, im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Neustadt a. Saale anberaumt, und ladet der Kläger den Beklagten Viktor Buhl zu diesem Termine hiemit vor.
Neustadt a. S., am 23. Oktober 1888. Gerichteschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Goppeld, K. Sekr.
386111 Oeffentliche Zustellung.
Die Handlung Sittner & Lichtheim zu Breslau, Schweidnitzerstraße 7,8, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Moses zu Breslau, klagt gegen den Lieutenant Teltz, früber in Gleiwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung für am 17. Juli und 16. September 1887 käuflich gelieferte Waaren mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 127 66 nebst sechs Prozent Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 14. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 55. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 24. Oktober 1888.
. Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38613 Oeffentliche Zustellung.
Nr. 3179. Der Kaufmann S. A. Löb in Mann—⸗ heim klagt gegen den an unbekannten Orten sich auf— haltenden Martin Kremer von Oberhausen, aus Waarenlieferung vom 29. März 1887, 10. Sep⸗ tember 1887. 19. Juni 1888 und 27. September 1888, mit dem Antrage, den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Zahlung des Kaufpreises mit zusammen 263 M6 54 3 zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß— herzogl. badische Amtsgericht zu Philippsburg auf Montag, den 10. Dezember 1888, Vormittags 113 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Philipysburg, den 25. Oktober 1888. Hersperger, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.
38476 Oeffentliche Zuftellung.
1) Die Maria Margaretha Wittner, gewerblose Ehe⸗ frau des dahier verstorbenen Metzgermeisters Johann Bur zu Straßburg, 2) der Michael Freund und Sttilia Bur, Ebe⸗ und Ackersleute zu Weitbruch, 3) Nikolaus Bur, Schuster zu Straßburg, und 4) Johann Wittner, Metzgergeselle zu Straßburg, verkreten durch Rechtsanwalt Dr. Sxaltenstein hier, klagen gegen die Theresig Koschwitz, in Frankreich verheirakhet, unbekannt mit wem und ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, festjustellen, daß der Kläger Johann Wittner an die Errungenschaftsgemeinschaft, welche zwischen dem zu Straßburg verstorbenen Metzger= meisser Johann Bur und feiner Ehefrau. Maria Margarelha Wittner bestanden hat, für Dienstlohn der Zeit vom 2h. September isz3 bis 18 Juli 1886, 22965, 44 6 nebst 5 Y Zinsen von diesem Tage ab ju fordern kat; demnach die Beklagten an zuhalten, die überlebende Wittwe zu ermächtigen, diesen Betrag zu Lasten der noch ungetheilten Er⸗ rungenschaftsgemeinschaft an Johann Wittner aus⸗ zuzahlen, die Beklagten ferner verurtheilen, an Riäger z5, 20 4 zu zahlen, denselben die Kosten des Rechtsstrelts zur Last zu legen und, das ergehende Urtßeil nöthigenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll streckhar zu erklären, und laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits vor die dritte Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg auf den 4. Januar 1889, Vormittags i0 Uhr, mit der Aufforderun), einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der znr n Zustellung wird 6 Auszug der Klage bekannt gemacht.
(L. S8) Weidig, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
lↄʒs2o] .
Die ggf e lch Ehefrau des Bäckers Zohan Heinrich Cousin, Anna, geborne Wilms, zu rgsely vertreten durch Rechtganwalt Dr. Busch hier, klag gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann
mit dem Antrage auf Gütertrennung, und ist Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düfseldorf auf den 12. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.
Düfseldorf, den 24. Oktober 1888.
. Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
(38477
Durch Beschluß der Ill. Civilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 23. Oktober 1888 wurde die Gütertrennung iwischen den Eheleuten Markus Groß, Kaufmann, und Mathilde Mey ju Straßburg ausgesprochen. Zur Auseinandersetzung der Vermögens verhältnisse wurden die Parteien vor Notar Keller in Straß⸗ burg verwiesen und dem Ehemanne die Kosten zur Last gelegt.
(L. S.) Der Landgerichte⸗Sekretär Weidig.
38621] Bekanntmachung.
Durch Versäumnißurtheil des hiesigen K. Land— erichts vom 17. d. M. wurde zwischen den zu gin fegen wohnenden Eheleuten Franz Montada und Maria, geb. Breuer, die Gütertrennung aus- gesprochen.
Zabern, den 25. Oktober 1888.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
385881 Bekanntmachung.
Der Vorstand der Anwaltskammer des Be—⸗ irkes des Ober⸗Laudesgerichts Augsburg be⸗ teht nach dem Ergebnisse der am 21. Oktober d. J. vorgenommenen Ergänzungswahl aus nachgenannten Mitgliedern dieser Kammer: dem K. Advokaten Eduard Putz als Vorsitzenden, dem K. Advokaten Gustav Böhm als stellvertretenden Vorsitzenden, dem Justizrath und K. Advokaten Thomas August Jung als Schriftführer, dem K. Advokaten Johann Georg Metz als stellvertretenden Schriftführer, den K. Advokaten Franz Taver Fumian, Georg Costa, Franz Xaver Blümel — sämmtlich von Augsburg — dem K. Justizrath und Advokaten Dr. Karl Wirth in Kempten, dem K. Advokaten Wilhelm von Wachter in Memmingen, dem K. Advokaten Wilhelm Veltz in Eichstätt und dem Rechtsanwalte Max Weigl in Neuburg a. D.
Augsburg, den 25. Oktober 1888.
Der K. Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident. von Matten heimer.
(38589 Bekanntmachung. = Der Rechtsanwalt Naumann in Bochum ist in die Listen der bei dem Amtsgerichte hierselbst und der hiesigen Kammer für Handelssachen zugelassenen Anwälte eingetragen. Bochum, den 25. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
38568 . - ; In die Liste der hier zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute der Bürgermeister Rudolf Eberhard hieselbst eingetragen. Neustadt, 23. Oktober 1888. Großherzoglich Meckl. Amtsgericht.
——— — ——— —
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingutigen re.
38430 Bekanntmachung. .
15 060 Kg braunes Blankleder in Resthäuten (Bäuchen) follen im Wege öffentlicher Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden.
Postmäßig verschlossere und mit entsprechender
Aufschrift versehene Angebote sind bis zum 8. No⸗ vember d, Is, Nachmittags 3 Uhr, an die unter zeichnete Direltion einzusenden.
Die Bedingungen liegen in dem diesseitigen Ge⸗ schäftszimmer zur Cinsicht aus und werden auch auf Verlangen ohne Schreibgebühren unfrankirt zugesandt.
Syandan, den 24. Oktober 1835.
Königliche Direktion der Artillerie⸗Werkstatt.
Il3866?7) Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs bis zum Schlusse des Etatsjahres 1888/89 an Ahorn⸗Brettern und Planken, Rothbuchene Planken, Eichenholz ⸗Bretter und Planken, Ellern ⸗ Bretter und Planken, Eschenholz Bretter und Planken, Gränenholz⸗Spieren, Gränenholz ⸗Haken⸗ stangen, Kiefernholz Bretter, Stellungsdielen, Deck⸗ planken, Kreuzhölzer, Mauerlatten und Spieren, Nußbaumholz · Bretter und Planken, Rüstern ⸗Bretter und Planken soll öffentlich verdungen werden, wozu am Montag, den 12. November 1888, Nachmittags 3 Uhr, ein Termin im Geschäfts⸗ zimmer des Vorstandes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Aufschrift: ‚Angebot auf Hölzer aller Art“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die Bedingungen liegen im Annahme—⸗ Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Einsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von 1.00 S6 von der unterzeichneten Verwaltungs ⸗Abtheilung abschriftlich bezogen werden. Falls Briefmarken eingesandt werden, sind die⸗ selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt werden können.
Wilhelmshaven, den 25. Oktober 1888. Kaiserliche Werft.“ Verwaltungs⸗Abtheilung.
—— — — 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
io]! Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegio
vom 26. November 1883 ausgegebenen 4 prozenti⸗ gen Anleihescheinen der Stadt Guben sind bei der heute erfolgten Ausloosung folgende Stücke gezogen worden:
Litt. A. Nr. 49 über 5000 M; Litt. B. Nr. 60 und 99 über je 2000 MS; itt. C. Nr. 254, 315, 363, 396, 407 und 409 über je 1000 S; itt. D. Nr. 434, 545, 577, 626, 655, 672, 674, 680, 709 und 762 über je 500 SM; itt. E. Nr. 807, S565, 914. 936, 951, 559 und 980 über je 200
Diese Anleihescheine werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, den Nennwerth, gegen Quittung und Rückgabe derselben mit Zinsscheinen Nr. 11 bis 20 und Anweisungen am 31. Dezember 1888 bei der Kämmerei ⸗Kasse hier in Empfang zu nehmen, da mit diesem Tage die Verzinsung der ausgeloosten Stücke aufhört.
Die Kapitalbeträge werden bei der Fälligkeit auch von der Handlung Wilhelm Wilke und dem Vorschuß⸗Verein hier, sowie von der Deutschen Bank und der Deutschen Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisins Co. in Berlin ausgezahlt
Von den zum 31. Dezember 1887 gekündigten Anleihescheinen sind zur Zahlung noch nicht präsentirt die Stücke
Litt. C. Nr. 295 über 1000 „S und
Litt. D. Nr. 521 über 500
Guben, den 7. Juni 1888. Der Magiftrat. (Unterschrift.)
38749
Die am 1. November d. J. fälligen Coupons der
4 90 igen Moskau⸗-Kursk . Eisenbahn-O-Obligationen . von 1886
6p 956 „ambu eingelöst. Moskau, im Oktober 1888.
Direction der Moskau⸗Kursk
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
38748) . ö. 30 0 ige Bbligationen der Räniglich- Großherzoglichen Eisenbahn Actien - Gesellschaft Wilhelm - Tuxemburg. Wir sind beauftragt, die am 1. November X. J. fälligen Coupons obiger Obligationen mit 7 Fres. 50 GCts. pro Stück, und die am 2. November d. J. zahlbaren dergleichen Obligationen mit Fres. Hob.= pro Stück, beide zum jeweilig netirten Tages course für kurz Belgien, vom Fälligkeitstage an einzulõsen. Berlin, 23 Oktober 1888.
Rationalbank für Deutschland.
1 Convertirung der Coburger 40) eigen Stadtanleihe vom Jahre 1882.
Wir haben mit Zustinmung der Stadtvergrd⸗ netenversammlung und mit Genehmigung des Her⸗ zoglichen Staats.Ministeriums beschlossen. sämmt⸗ liche noch im Umlauf befindliche Schuld briefe unsferer Anleihe von A0 2400 000 vom 14. 20. März 1882 im März 1889 zur Rückzahlung am 1. Oktober 1889 auszu- loofén, indeß alsbald den Inhabern dieser Schuld⸗ briefe den Umtausch derselben gegen 350 /oige neue Schuldbriefe anzubieten und zum Zweck diesest Um- tausches bez. zur Einlösung nicht umgetauschter Schuldbriefe eine neue ö Anleihe im Betrag von S 2 285 300 aufzunehmen.
Die Inhaber der noch im Umlauf befindlichen
40 igen Schuldhriefe unserer Anleihe vom 14. 22. März 1887 werden hiermit aufgefordert, diese Schuld⸗ briefe nebst den nach dem 1. Oktober 1888 fälligen Coupons und Talons in der Zeit vom 1. bis 15. November d. J., zur Abstempelung für den Umtausch in Schuldbriefe des neuen vom 1. Oktober d. J. an mit 3*0so verzinslichen Anlehens bei einer der nachgenannten Stellen in Coburg bei unserer Stadtkasse, ö. s . bei der Coburg ⸗ Gothaischen Credit Gesellschaft, bei den Herren Haeßler Hülbig, bei Herrn Jacob Maher, bei d. Herren Schraidt C Hoffmann, s. bei den Herren Jos. Simons Söhne, „Berlin bei der Deutschen Bank, „Erfurt bei der Privatbank zu Gotha Filiale Erfurt, Gotha bei der Direction der Privatbank
u Gotha, . ei Herrn Stephan Lenheim Nach⸗ folger,
bei Herrn B. M. Strupp,
„Leipzig bei der Privatbank zu Gotha
Filiale Leipzig, Meiningen bei Herrn B. M. Strupp einzureichen. er Betrag fehlender nach dem 1. Oktober 1888 fälliger Coupon ist baar hinzuzufügen.
Die eingelieferten Schuldbriefe werden abge⸗ stempelt auf 35 o Zinsen vom 1. Oktober 1888 ab den Einreichern zurückgegeben, die Coupons und Talons jedoch zurückbehalten.
Der Ümtaufch der abgestempelten Stücke gegen
*.
nebst Coupons über 35 ½υ Zinsen vom 1. Oktober 1888 ab erfolgt in kürzester Frist nach einer dem⸗ nächst zu erlassenden weiteren Bekanntmachung kostenfrei an den vorbezeichneten Stellen, Die nicht angemeldeten 4cigen Schuldbriefe werden im März 1889 sämmtlich zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1889 ausgeloost. Beschlossen in der Sitzung Coburg, am 25. Oktober 1885.
Magistrat ve rg, Residenzstadt.
uther.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 38747
Brauerei Gesellschaft „Eglau“ in Durlach.
Hierdurch beehren wir uns die Herren Aktionäre zu der Donnerstag, den 22. Nonember 1888, Nachmittags 2 Uhr, im Geschäftshause der Gesell⸗ schaft stattfindenden zweiten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
J. Genehmigung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das abgelaufene Geschäftsjahr.
II. Beschlußfassung Reingewinnes.
III. Entlastung für den Aussichtsrath und die
Direktion.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theil zu nehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens den 21. November IJ. J. bei der Gesellschaftskasse oder bei dem Bank: haufe J. Ph. Keßler in Frankfurt a. M., mit doppeltem grithmetisch geordnetem tummernverzeichniß versehen, bis nach Ablauf der Generalversammlung zu hinterlegen, wogegen die Legitimationskarten aus— gegeben werden.
Durlach, den 25. Oktober 1888.
Die Direktion. M. Eglau.
über die Vertheilung des
138750 Ordentliche Geueralversammlung am S8. No⸗ vember 1888, Nachmittags 3 Uhr, im Gesell— schaftshause. Nachtrag zur Tagesordnung: 10) Beschlußfassung über den Antrag mehrerer Aktionäre: den Rentier Herrn Georg Gützlaff in Berlin von seiner Funktion als Mitglied des Auf— sichtsraths zu entheben, und, im Falle der Annahme dieses Antrags, Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes an Stelle des Herrn Gützlaff. Sandhof, den 26. Oktober 1888.
Zuckerfabrik Bahnhof Marienburg.
F. Zimmermann. G. Tornier. R. Wölke.
37470 ö . Die geehrten Actionaire der Actiengesellschaft
„Eisverein Dresdner Gastwirthe“
laden wir zur ordentlichen Generalversammlung
auf Mittwoch, den 21. November d. Is. in das Vereinshaus, Friedrichstrase Nr. 9, part., ganz ergebenst hierdurch ein. Eröffnung des Saales 3 Uhr, Schluß des Saales 4 Uhr Nachmittags. Tagesordnung:
1) Vortrag des weschäftsberichts auf das Ge— schäftsjahr 1887 88. Vorlegung des Justifieationsscheines und Be— schlußfassung über die Genehmigung desselben. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Bericht über die Neubauten. Wahl von zwei Mitgliedern des Verwaltungs— raths an Stelle der nach §. 20 des Statuts ausscheidenden Herren Wokurka und Becher (welche sofort wieder wählbar sind). Wahl des Aufsichtsraths nach §. 31 des Statuts. Der Geschäftsbericht kann vom 15. November an bei den Vorstandsmitgliedern Herrn Richard Lindner, Herrn Franz Wokurka und Herrn Richard Eduard Gerdes in Empfang genommen werden. Dresden, den 17. Oktober 1888. Der Verwaltungsrath. Richard Lindner, Franz Wokurka,
38655 Berliner Molkerei Actien Gesellschaft in Liquidation.
Wir fordern etwaige Gläubiger unserer Gesell. schaft hiermit auf, ihre Ansprüche unter Adresse des Bankhauses Meyer Cohn hier, Unter den Linden 11, anzumelden. Berlin, den 26. Oktober 1888.
Die Liquidatoren.
38654
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung vom I2. Juli dieses Jahres die Herabsetzung des Actienkapitals von 720 000 6 auf den Betrag von 396 050 S6 beschlossen hat, bringen wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß unter Aufforderung an die Gläubiger unserer Gesellschaft, sich bei uns zu melden.
Mainz, den 29. September 1888.
Mainzer Schlepp⸗Dampfschifffahrts⸗Verein.
Die Direction. J. Steger.
38751] . ö. Stettiner Bergschloß⸗Brauerei. Commandit Gesellschaft auf Actien Rudolph Rückforth.
Die Herren Commanditisten werden hierdurch zu
der im hiesigen Börsengebäude, Schiedsgerichts zimmer,
stattfindenden siebenzehnten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 16. No⸗ vember 1388, Vormittags 11 Uhr, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht, Vorlegung der Jahresrech—⸗ nung und Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtsrathes zur Gewinnvertheilung und Erthei⸗ lung der Entlastung.
3) Ergänzungswahl des Aufsichts rathes nach 5. 20 des Statuts.
Diejenigen Herren Commanditisten, welche an der
Generalversammlung theilnehmen wollen, haben nach
§. 31 des Statuts dem Führer des Aktienbuches ihre
Aktien zu produciren, oder die Fortdauer ihres Be⸗
sitzes an den Aktien in einer dem Aufsichtsrathe ge—
nuͤgenden Weise nachzuweisen und die Stimmkarten am 13.1, 14. und 15. November er., Vormittags
10 bis 12 Uhr, und am 16. November er., Vor⸗
mittags R bis 10 Uhr, in unserm Comtoir. Pom—
merensdorfer Straße Nr. 23 bis 24, in Empfang zu nehmen.
Stettin, den 28. Oktober 1885.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes: Ru d. Scheele.
38345 ; Radeberger Exportbierbrauerei. Nachdem die Inhaber von Stück 28 Stamm⸗ Aktien à t 1000. — die ihnen gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 29. Januar 1887 in Umtausch gegen ihre Aktien zustehenden Stück 14 Priotitäts ⸗ Aktien àz M 1000. — unserer Gesell⸗ schaft nicht abgehoben haben sind diese Prioritäts⸗Aktien durch einen vereideten Makler in Berlin verkauft worden. Der Erlös ergab abz Spesen S 4130. — gleich 295 , pro Prioritäts Aktie, welcher Betrag bei der Filiale der Geraer Bank in Dresden den Besitzern pro rata ihrer Antheile und gegen Aus⸗— lieferung ihrer Antheilscheine zur Verfügung steht. Dresden, 25. Oktober 1883. Radeberger Ezportbierbrauerei. Der Aufsichtsrath. Die Direktion. Theodor Horn. Hedrich.
lass .. ö 9 9 Robschützer Papierfabrik. Nach §. 18 des Statuts hat in der General— rersammlung vom 17. Oktober 1888 eine Ergänzungs⸗ wahl des Aufsichtsraths obiger Fabrik stattgefunden; es wurden an Stelle der ausscheidenden Mitglieder: Herrn Max Dietrich⸗Nimtitz und Herm. Ecke lmann⸗ Dresden, die Herren Max Dietrich⸗Nimtitz und Clemens Moritz⸗Rottewitz neu gewählt und besteht der Aufsichtsrash aus folgenden Herren: Hugo Klopfer ⸗Robschütz, Vorsitzender, Marx Dietrich ⸗Nimtitz, stellvertr. Vorsitzender, Adolph Lehmann⸗Lindigt, Reinhold Dreßler-⸗Nossen, Clemens Moritz ⸗Rottewitz. Robschütz, am 25. Oktober 1883. Der Aufsichtsrath der Robschützer Papierfabrik.
Vorsitzender. stell vertretender Vorsitzender.
H. Klopfer, Vorsitzender.
38684
Soll.
Kunstmühle Bavaria, München. Bilanz pro 30. Zuni 1888.
Haben.
1888 16 Juni An Areal n u. Wasser kraft ⸗Conto 290 00 30. Gebäude ⸗Conto. . 280 44 Maschinen⸗Conto .. 255 42 Geräthschaften⸗Conto . 3165 Fuhrwesen⸗Conto 1416 Efferten ˖· Conto 8 Säcke ⸗Conto . Cassa · Conto. Wechsel ⸗Conto . Getreide ⸗Conto. Mehl Conto . Interessen ⸗ Conto Aufschlag Conto. . ; egie⸗Conto.
2589 11289 207
Gewinn und
5 182
n
ñ1888 ell. * 0G — ] Juni Per Actien ˖ Capital Conto 5590 000 — 947 30. Annuitäten⸗Conto A. 299 250 — 380 Annuitäten⸗Conto B. S7 682 52 242 Accepten⸗Conto. 65 731 36 450 Personen⸗ onto. 238789 87
Gewinn und Verlust⸗ Conto. 1367 49
2
095 701 124 124282124
Verlust - Conto.
2
An Bilanz⸗Conto.. .. nnn: . . 59 ö . 7197 ö. rwesen · Conto nteressen⸗ onto Aufschlag · Conto Bilanz⸗Conto
1297
den gleichen Nominalbetrag der neuen Schuldbriefe
9 3 gs n
9 08002
25 358 78
1 36745
153 41568 Der Vorftand: Peyer.
1888 Juni 277 30. 8 98
Per Mehl ⸗Conto
3 163 415 6
290
,