1888 / 277 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1888 18:00:01 GMT) scan diff

I38õ 8b]

Vilanz - Conto.

A CtIVYV M. Grundstücks ⸗Conto . w Maschinen ˖ Conto. Gasanstalts · Conto .. HSausgrundstücks · Conto . Betriebs Conti: Hadern⸗Conto .. Cellulose⸗Conto .. Holzstoff ˖ Conto .. Stroh⸗Conto. Cbemicalien · Conto. .. Fabrications · Conto: Rohstoffe.

Fertiges Papier J . ö

Utensilien ˖ Gerãthschafts ˖ Conto.

Maschinen · Utensilien⸗ Verbrauchs⸗Conto .

Reparatur ⸗Conto .... Enballage⸗Conto. Brennmaterial⸗Conto. Beleuchtungs⸗ Contro... Geschirr⸗Betriebs Conto .. Geschirr⸗Conto. k Feldertrags⸗Conto.. .. Cautionen · Deyositum Cinto Reservefonds⸗Depositum ⸗Conto Cautions⸗Conto ...... Cassa⸗ Conto .. ö ä chsel G ont Personal⸗Conto: Debitoren... ; Bankguthaben ..

PF as siv a. Stamm Aetien Gonttoso Prioritäts⸗ Stamm ⸗Actien⸗Conto. Pypothekarische Anleihe Coto. Resereefonds Conto . ö Dividenden Conto ...

Cautiong: Personal· Conto Personal⸗Conto, Creditoren Gratifications Conto .... k und , g ö Abschreibungen auf folgende Conti:

) ; Grundstücks⸗ Conto Maschinen ⸗Conto. ... Gasanstalts Conto .. Utens. - Geräthschafts ⸗Cont Geschirr⸗Conto ....

Motttung des R fe been, Tantisme an die Mitglieder des Aufsichtsrathes.

ö ,, Gratifieationen an Beamte, Meister und Arbeitern.

Dividende: jahr Ju 2000 Stück Prioritäts⸗Stamm-⸗ALActien à A606 600000. .

ferner 45 0io pro Geschãfts jahr vom i. uli 16 6. 3. Sun 66 300.

1888 auf 3000 Stück Stamm ⸗Actien à 6396066 6hch

Vortrag auf neue Rechnung

Einsiedel bei Chemnitz, den 30. Juni 1888.

Chemnitzer Papierfabrik zu Einsiedel bei

Oscar Hof mann. Pobet.

A 958416. 579443. 3 24820. 12154. 12202.

sööso pro Geschäftsjahr vom 1. Jult is87 bis 365. Juni i8ss auf

Gewinn- und Verlust- Canto.

606

958416

6579443 24820 1253 15 h3b6 6d 12291 11261 4952 28197

135287

12154 23642 22396 18443 2008 990 3596

66544533. 26 110824. 15

82633 5168 3823

15959

266772

606 217509. 25 9363. 55

60

328787 12202

13500

374357

72934

1977

Dod rss 5

„MS 19168. 43458. 496.

2450. 2440.

ML 300. Mo 36000.

359000. 75000 200 95

odd sd Jᷓ

00000 600000 485700

ð39ggo

13509 8489

n 160818

1254

EI SIISIII

Gustav Arndt.

I 2303 759 9 Chemnitz.

Credit.

1888. Juni 30. An Zinsen-Conto . Regie · Conto. Visconto Contʒꝛ? ... Abgaben⸗ und Assecuranz ˖ Cto. Reservefonds Conto ö Bilanz⸗Conto

Ml 63 19044 11783719 Ir i 1507825

1710 50 lbb 183

n

1887. Juli 1. 1888. Janr. 31.

„Dividenden⸗Conto. Juni 30. ,

Papier · Conto ö Oeconomie · Conto. Haus spesen Conto .

Einsiedel bei Chemnitz, den 30. Juni 1883.

Cheumitzer Papierfabrik zu Einfiedel bei Cheninitz.

Oscar Hof mann.

Gustav Arndt.

Per Bilanz⸗Contoꝛ⸗. ..

L62127 37

D337

M6. 3 690 66

1740 50

570 98 55

38586 Chemnitzer Papierfabrik. zu Einsiedel bei Cheinmitz.

Die Auszahlung der Dividende auf das Ge— schäftsjahr vom 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1888 erfolgt von jetzt ab bei unserer Kasse sowie bei

dem i. Bankverein in Chemnitz und bei Herrn A. Gerstenberger in Dresden . gegen Einlieferung der betreffenden Dividenscheine mit je 13 A für die Stammaktien und je 18 S6 für die Prioritäts-Stammaktien. Einsiedel, 24. Oktober 1888. Der Vorstand.

387 46. ; . Zwirnerei⸗ und Nähfadenfabrik

Göggingen. Bekanntmachung.

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober h. J. wurde beschlossen, das Aktien⸗ kapital um 66 690 900. zu erböhen und diese Summe, eingetheilt in 400 St. Aktien à M 1500. —, zum Cours von 300 Prozent in der Weise zu be— geben, daß den derzeitigen Aktionären auf je drei Aktien das Bezugsrecht für zwei Aktien eingeräumt wird.

Die Aktien zweiter Emission werden denjenigen der ersten Emission gleichgestellt; es wird ihnen der Antheil an dem Gewinn vom 1. Januar 1889 an gewährt und werden ihnen Dividenden ⸗Coupons, pro 1. Mai 18990 anfangend, beigegeben.

Bei Ausübung des Bezugörechtes, wofür der Zeitraum vom 15. Noveinber bis 31. De- zember h. J. festgesetzt wurde, nach dessen Ablauf das Bezugsrecht der Aktionäre ausgeschlossen ist und über die nicht bezogenen Aktien nach Maßgabe der pon. der Generalversammlung desfalls getroffenen Bestimmungen verfügt wird, ist für eine Aktie zweiter Emijsion der Betrag von M 1500. zum Cours von 300 Prozent, sohin Æ 415090. ab⸗ züglich 5 Prozent Zinsen hieraus vom Tage der Zahlung bis zum 51. Dezember h. J. bei dem

Bankhaus Friedr. Schmid E Co. dahier baar zu erlegen. *

Die Zeichnung und Einzahlung kann innerhalb des festgesetzten Zeitraums an jedem Werktage in den Vormittagsstunden geschehen und sind hiebei die

Aktien erster Emission zur Abstempelung in Vorlage

zu bringen. Augsburg, den 27. Oktober 1888. Der Aufsichtsrath

der Zwirnerei⸗ Nähfadenfabrik Göggingen. Der Vorsitzende: Albert Hertel.

38768

Maschinenbaunnstalt Golzern

(vormals Gottschald C Nötzli).

In Folge der in heutiger General versammlung stattgefundenen Neuwahl und der hierauf vorgenom⸗ menen Konstituirung besteht der Aufsichtsrath der⸗

malen aus folgenden Mitgliedern: dem Unterzeichneten, Vorsitzender, Herrn Adolph Mankiewicz, Dresden, Ste ter des Vorsitzenden, Herrn Ferdinand Frege in Leipzig,

llvertre⸗

Herrn Konsul Wilhelm Knoop in Dresden,

Herrn Jean Nötzli in Dresden, was hierdurch nach §. 18 des Statuts beka macht wird. Golzern i. Sachsen, den 27. Oktober 1 Der Aufsichtsrath

unt ge⸗ 888.

der Maschinenbauanstalt Golzern (vormals Gottschald E Nötzli).

Dr. E

ugen Wendler, Vorsitzender.

138759

Maschinenbauanstalt Golzern

vormals Gottschald . Nötzli).

Die durch Beschluß

der General versammlung

unserer Gesellschaft vom 27. Oktober 18838 auf 14 oso

zwei und vierzi

Mark festgesetzte Divi⸗

dende auf die Geschaͤftsperiode vom 1. Fuli 1887

bis 39. Juni 1888 kann von den H von Donnerstag, den 1. November d. bei unserer Kasse in Golzern

J. ab

erren Aktionären

außer

in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt,

in Dresden bei Herrn Philipp Elimeher,

in Grimma bei der Vereinsbank

gegen Rückgabe des sechszehnten Dividendenscheines während der gewöhnlichen Geschäftestunden in Empfang

genommen werden.

Golzern i. Sachsen, den 29. Oktober 1888.

Die Direktion. Rud. Kron.

ö. Thode'iche Papierfabrik, Actiengesellschaft zu Hainsberg.

Die von der heutigen Generalverfammlung unserer Aktionäre genehmigte Dividende vrn. 1887/88 wird gegen Abgabe des Dividendenscheins Nr. 16 mit 15 0,09 5 M vom 29. d. M. ab bei unserer Kasse in Sginsberg, dem Bankbause George Meusel & Co. und bei der Dresdner Bank in

Dresden, sowie bei der Allg. D. Credit ⸗Anstalt in].

Leipzig bei Letzterer bis 15. November c. ausgezahlt. Sainsberg, den 27. Oktober 1888. Die Direction. Wm. Otte. Stehle.

Thode / cr Papierfabrit, Actiengesellschaft zu Hainsberg.

In der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ loosung unserer Partial⸗Obligationen sind die Nummern:

70 71 75 176 209 238 287 307 519 564 565 571 à 1500 , 604 616 628 640 700 749 805 851 1028 1086 à 300 A6, zur Rückzahlung am 2. Januar 1889 an unserer Kasse in Hainsberg und bei der Säch⸗ sischen Bank zu Dresden gezogen worden. Die Verzinsung hört von diesem Tage an auf.

Aus der 1887er Verloosung ist noch Obligation Nr. 707 per 2. Januar 1888 rückstandig.

Hainsberg, den VN. Oktober 1888.

Die Direction. Wm. Otte. Stehle.

sz87a4

sasz63], . Ländlicher Vorschuß-Verein zu Krögis.

Der Gesellschaftsausschuß besteht nach der in heutiger Generalversammlung erfolgten Ergänzungs—⸗ wahl aus folgenden Mitgliedern:

Herrn Rittergutsbesitzer Hugo Klopfer auf Rob⸗

schütz, Vorsitzender,

Herrn Gutsbesitzer Hans Thomas in Lautzschen,

stellvertr. Vorsitzender, .

. Fabrikbesitzer Ernst Beyrich in Karcha,

errn Gutsbesitzer Ernst Dachsel in Nössige,

Verrn Pastor Hermann Friedrich in Krögis, ;

Herrn , Theodor Geißler in Schmiede⸗

walde, .

Herrn Rittergutspächter Hugo Knäbel in Schleinitz,

Herrn Gutsbesitzer Clemens Kobisch in Zehren,

Herrn Gutsbesißer Hermann Kühne in Groß—

Kagen, ; Herrn Gutsbesitzer Oscar Lommatzsch in Burk— hardtswalde, . Herrn Gutsbesißer Julius Löffel in Mutzschwitz, . Gutsbesitzer Clemens Maritz in Rottewitz, errn Guttbesitzer August Peuckert in Kreissa, errn Dekonomierath Adolf Steiger in. Meissen, . Julius Striegler in Hirsch—⸗ eld un Herrn Rittergutspächter Richard Zieger in Ober⸗ Reinsberg. .

Als stellvertretender Direktor ist von dem Gesell⸗ schaftsausschuß: J

Herr Gutsbesitzer Max Dietrich in Nimtitz auf ein Jahr wiedergewählt worden.

Krögis, den 24. Oktober 1888. ö

Der Gesellschaftsausschuß des Ländlichen Vurschuß - Vereins zu Krögis. Hugo Klopfer, Vorsitzender.

636i. . ö Jute Spinnerei Weberei Bremen.

Die Akticnäre unserer Gesellschaft werden hier— durch aufgefordert, die letzte Einzahlung mit Zwei hundert und fünfzig Mark (aM 750, —) pro Aktie am 10. November d. J. bei den Herren Bernhd. Loose C Co. Bremen zu machen. Die Interimsscheine sind bierbei mit ein—⸗ zureichen, und werden dagegen die Aktien mit Talon und Dividendenscheinen ausgeliefert.

Bremen, den 27. Oktober 1888.

Der Vorstand.

8) Verschiedene Bekanntmachungen.

387741 Bekanntmachung.

Der Königliche Ober⸗-Präsident und Wirkliche Ge⸗ beime Rath Herr von Leipziger ist in Folge seiner Versetzung nach Danzig aus dem Verwaltungsrathe deg Preußischen Beamten ⸗Vereins auszetreten.

An dessen Stelle hat der Verwaltungsrath den Königlichen Ober-Präsidenten der Provinz Hannover, Herrn von Bennigsen zu Hannover, in Gemäßheit des §. 17 der Statuten zum Mitgliede des Verwal⸗ tungsraths des Preußischen Beamten Vereins und gleichzeitig zum Vorsitzenden desselben gewählt.

Hannover, den 26. Oktober 1888.

Vermaltungsrath des Preußischen Beamten⸗Wereins. von Bennigsen, Königlicher Ober-Präsident.

2

läst 7e! Bekanntmachung,

die Leipziger Kranken⸗, Invaliden⸗

und Lebensversicherungsgesellschaft Gegenseitigkeit betreffend.

Nach stattgehabter Neuwahl besteht gegen

wärtig der Ausschuß aus Herrn Schuldirektor Dr. Helm, als Vorsitzendem, Herrn Dr. med. Zinßmann, als Stellvertreter desselben, . Herrn Stadtrath Dr. jur. Günther, Herrn Oberlehrer Reuther, Herrn Lokalrichter Wörmcke, Herrn Versicherungsbeamten Kunkel, Herrn Oberlehrer Trebe, k ö Staudinger, errn Zimmermeister Pätzig, . Mechanikus Hauser, errn Kaufmann Bürckner, . Herrn Stahl und Kupferstecher Brinckmann, Derrn Schneidermeister Dietze, Herrn Schlosserobermeister Thiele, Herrn Dr. phil, Jeep; das Directorium aus Herrn Professor Dr. Carl Friedrich Heym, als Vorsitzendem, Herrn Br. med. Hermann Theodor Kretzschmar, als Stellvertreter des Vorsitzenden, Herrn Dr. phil. August Wil elm. Wolf, Herrn Dr. med. Carl Georg Reinhard, Herrn Universitäts-Quästor Carl August Beer, Herrn Direktor Friedrich Wilhelm Zelle, Herrn Redacteur Carl Gustav Laue, was hiermit zur Kenntniß der Betreffenden gebracht wird, unter Bezugnahme auf die Bestimmungen von §. 23 der Statuten. Leipzig, den 27. Oktober 1888. Das Directorium der Leipziger Kranken-, Invaliden⸗ und Lebens versicherungs ·˖ Gesellschaft Gegenseitigkeit. Dr. med. 9. Th. Kretz schmar. Professor Dr. Heym.

138987 „Berichtigung von Druckfehlern.“

In dem in Nr. 275 dieses Blattes vom 26. Ok— tober d. J. in der 3. Beilage publicirten 5. Nach trage zu den revidirten Statuten der Preustischen Renten⸗Versichernungs⸗Anftalt muß es heißen:

a. in Spalte 1 in 36 zu §. 4 Abs. 3: . Die Mitglieder der Jahresgesellschaften 18885 u. folg. werden“ u. f. w.,

b. in Spalte 4 im 5§. 82 Zeile 4: „Der für Ende 1888 festgestellte Bestand“ u. f. w.

138865 Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Stand vom 30. September 1888.

Activa. M6. 3

Cassa⸗ und Reichsbank⸗Giro⸗Conto!. 366 702 - Wechsel⸗Bestãnde . . 207 73378 Effecten⸗Bestände . hS0 789 09 fandbrief⸗Bestände ö 262 457 64 nlage in Lombard⸗Darlehen ... 939 210 Anlage in Hypotheken⸗Darlehen . . 79 065 74545 h boö0 oo0 Sonstige erworbene Grundstücken. 20 00008 Mobilien · Conto 6 öb2 32 Effecten⸗Conto des Reservefonds . h38 720 - Diverse Activa. d 42980 1452 T dr v

Passiva.

Actien Capital ... 9000 800 Emittirte Pfandbriefe In 0 175 800 - Reservefonds⸗ Conto ) 538 e 4 Allgemeine Reserve k 3652 173 02 Nicht eingelöste Dividendenscheine, Pfandbrief⸗Coupons und ausgelooste J Guthaben auf Hypotheken ⸗Darlehen . vn fe ,,

562 665 75 3 138 30773 366 dab 35 8213 86s 8 den 26. Oktober 1888.

c Vorstand.

Braunschweig,

(387 75]

9 O0 Leipziger Bank. Geschäfts⸗Uebersicht ultimo September 1888. Activ.

Cassa⸗ und Giro⸗Guthaben . . MS 1 054 000.

Wechselbestände . : ; 8 1651 000.

Lombardbeständen. 2118 900.

Debitoren .. 2h 235 000.

Effectenbestand 4 267 000.

Immobilien 180 000. 18 000000.

Actien⸗Capital ö ;, 1800000. Baar⸗Einlagen un uthaben Conto. ; 7 356 000. auf Check ˖ Con ; . 8 494 000.

Pass i van.

Creditoren. Accepte.

38773

ausgefertigt und in Umlauf gesetzt: à 336so A. à 30/0 Emission B. 31 9527 290 102 830 500 S6

ö j Bekanntmachung. ; Die Westpreußische Landschaft hat am Schluffe des Johannis-Termins 1888 an Pfandbriefen

339½C II. Serie. 18 344 000 MM

Central A 40so.

Central à 330. 3. 1035 600 Mg

1686400 .

Im Ganien 155 848 790 M.

Die Fonds des 20. September 1888: Eigenthümlicher Fonds

Instituts beziffern sich nach dem Abschluß der General⸗Landschaftskasse vom ausschließlich des Werthes der zum Geschäftsbetrieb dienenden

Grundstücke und Häuser sowie des Mobiliars nach deren Versicherungswerthen von bä4 sr9 und des Ausstattungs Kapitals für die Westpreußifche landschaftliche Darlehnskaffe zu Danzig von 00 000 6 auf

Tilgungsfonds auf. Sicherheitsfonds auf.

3 108 414 03 3 s 359 987 . 24. A l25 376. 95.

11156 073 ½ 22

Zinfen Jonde im Vorschuß mit

. 90485 . 75 im Ganzen auf . IT II. G75 s 47

und sind big auf 447 726 M 47 3 in Westpreußischen bezw. Central · Pfandbriefen zinsbar angelegt.

Marienwerder, am 15. Oktober 1888.

Königl. Wessprenßische General⸗Landschafts-Direltion.

Deutscher Neichs · Anzeiger

Königlich Preußis

Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an; 8w., Wiihelmstraße Nr. 32.

Dan Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 86 9. 8 d Win 5 Juserate nimmt an: die Königliche Expedition sür Kerlin außer den Nost- Anstalten auch die Exprdition 53.

ESinzelne Uummern kosten 25 5. .

er Staats ⸗Anzeiger.

Ve

Insertionapreis far den Naum einer Aruchzrile 30 5.

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Auzeigeræ

Berlin 8 W., Wilhelmstraßte Nr. 32.

36 277.

X ! . 23 . I * .

Berlin, Mittwoch, den zJ. Oktaber, Abends.

——— 2

188

m

Berlin, den 31. Oktober 1888.

Se. Majestät der Kaiser und König sind gestern Abend von Friedrichsruh wieder in Potsdam eingetroffen und haben Sich heute früh nach Leipzig begeben, von wo Aller⸗= höchstdieselben heute Abend zurückkehren werden.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Pank im Ministerium des Innern den Rothen Adler-Orden dritter Klaffe mit der Schleife; dem Stadtrath und Beigeordneten Pu vogel zu Wandsbeck, im Kreise Stormarn, dem emeritirten Pfarrer Wagner zu Schleiz, bisher zu Wallmow im Kreise Prenzlau, und dem Lehrer an der Kunstakademie zu Kassel, Professor Knackfuß, den Rothen. Adler-Orden vierter Klaffe; dem General⸗Sekretär der Stiftung Nationaldank für Veteranen, Geheimen Nechnungs⸗Rath Matthiolius zu Pots dam, den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Rendanten der General-Schatzkasse derselben Stiftung, Franz Klom⸗ beck ebendaselbst, dem Regisseur der Königlichen Dper zu Berlin, Salomon, und dem Fortifikations⸗Sekretär a. D. Lerpp zu Falken im Kreise Mühlhausen i. Th., bisher zu Maxienburg Westpr., den Königkichen Kronen-Orden vierter KLlasse; dem emeritirten Lehrer und Organisten Klee zu Halberstadt den Adler der Inhaber des König— lichen Haus- Ordens von Hohenzollern; dem kaͤ— tholischen Lehrer Hojanski zu Groß⸗-Srocko im Kreise Kosten, dem herrschaftlichen Revierförster Schulze u Reinharz im Kreise Wittenberg, dem Kirchenältesten riedrich Meyer zu Groß⸗Briesen im Kreise Zauch-Belzig, dem Gärtner Friedrich Reppin zu n . im ern. Osthavelland ünd dem bisherigen Gemeindevorsteher, Hufner Block zu Suxdorf im Kreise Oldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Forstaufseher Stto Peglow zu Güstebiese im Kreise Königsberg N. M. die Rettungs⸗-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General der Infanterie von Grolman, kom— mandirenden General des IV. Armee⸗Corps, die Erlaubniß ur Anlegung der ihm verliehenen nichtpreußischen Ordens— rn . zu ertheilen, und zwar: bes Großkreuzes des Königlich spanischen Ordens Carl's III. und des Großkreuzes des Königlich portugiesischen Militär⸗-Verdienst⸗Ordens San Bento d'Aviz.

Deu tsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Johann Thyen in Hankau (China) zum Vize⸗Konsul daselbst zu ernennen geruht.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Rechtsanwalt bei dem Reichsgericht, Sachs, den Charakter als Justiz⸗Nath, und

den Ober⸗Sekretären bei dem Reichsgericht, Pa ulus und Jaehne, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Bekanntmachung.

Am 1. November d. J. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Elberfeld die 85 km lange Bahn⸗ streck Wülfrath Velbert, Fortsetzung der Strecke Aprath Wülfrath, mit der Station Velbert fur den Güter⸗ und Privatdepeschen⸗Verkehr sowie für die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren eröffnet werden.

Berlin, den 30. Oktober 1885.

In Vertretung des , . Reichs⸗Eisenbahnamts: 7 hu lz.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die ge⸗ meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 wird hierdurch . öffentlichen Kenntniß ebracht, daß die Broschüre: „Rathschläge für die eee tr df Agitation“, Druck und Verlag von L. Hübscher, Hottingen, welche sich als eine vermehrte. Auflage der von der Königlichen Kreishauptmannschaft zu Leipzig am 26. November 1885 verbotenen nichtperiodischen Druchschrift: eRathschläge für das politische Leben mit besonderer Berück= ichtigung der Reichstagswahlen“ Zürich 1885, darstellt, nach s. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von andespolizeiwegen verboten worden ist.

Berlin, 384 le , . rg

er Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.

mandeur ernannt.

Königreich Peu fen. Ministerium der offentlichen Arbeiten.

Der Berg⸗Assessor Gothein ist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum Bergrevierbeamten fuͤr das

Bergrevier Oestlich⸗Waldenburg in Schlesien ernannt worden.

Merseburg ist zum Königlichen Wegebauinspektor ernannt und

Der Re , gust von Wickede in demselben die Wegebau⸗Inspeltorstel e daselbst verliehen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers R. Deichmann am Realgymnasium in Siegen zum Oberlehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Der Direktor Peiper vom Schullehrer⸗Seminar in Angerburg ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗ Seminar zu Koschmin versetzt worden.

Personalver änderungen.

Königlich Prensische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Rom, 15. Oktober. v. Loefen, Hauptm. z. D., zuletzt Abtheil. Führer beim e n gen niß in Köln, die erledigte Hauptmannsstelle bei dem Invalidenhaufe zu Karlshafen

verliehen. ots dam, 25. Oktober. Prinz Heinrich XXI. Reuß

Durchlaucht, Ser, Lt. vom Vöger⸗Bat. Nr. 5, auf ein Jahr zur Dienst leistung bei dem J. Hen de Fein - Art. Regi. 8 Major à la suite der. 1. Ingen. Insp., kommandirt zur

len ftleistung bei dem Kriegs. Ministerium, in das Kriegs. Ministerium versetzt Wißmann, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Füs. Regt. Nr. 90, in der Armee, und zwar als aggregirter Pr. Lt. bei dem 2. Garde⸗ Regt. zu Fuß, wiederangestellt.

Potsdam, 28. Oktober. Prinz zu Solms Hohensolms— Lich, Rittm. und Escadr. Chef vom Reht. der Gardes du Corps, zum Chef der 5. Esegdr., Graf zu Hohenau, Rittm. u. Escabr' Chef von demselben Regt., zum Chef der 2. Escadr, Graf v. Brühl, Rittm. u. Escadr. Chef von demselben Regt, zum Cyef der J. Csca— dron, 6. Kunh eim, Rittm. u. Escadr. Chef von demselben Regt. , zum Chef der 4. Escadr., ernannt.

Durch Verfügung des Kriegs⸗-Ministeriums. 26. Oktober. Cru s ius, Pr. Lt. ja suite des Füs. Regts. Nr. 34. Direktions⸗ Assist. bei der Munitionsfabrik in Banzig, in gleicher Eigenschaft zur Gewehrfabrik in Spandau versetzt.

In der Gendarmerie. Pots dam, 25. Oktober. Troebner, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 35, mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig in der 3. Gend. Brig. wiederange⸗ stellt. v. Arnim, Hauptm. von der 3. Gend. Brig, unter Ver⸗ setzung zum Corpsstabe, zum Adjutanten des Chefs der Land— Gendarmerie ernannt.

Königlich Bayerische Armee.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 19. Ok— tober. Siebert, Oberstwdt. und Abtheil. Commandeur im 4. Feld ⸗Art. Regt, v. Kramer, Major und Bats. Commandeur im 19. Inf, Regt, diesem unter Verleihung des Charakters als Oberst⸗Lt, Schobert, Hauptm. und Comp. Chef im 5. Inf. Regt. , mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

21. Dktober. v. Meyer, Oberst und Commandeur des 15. Inf. Regts., mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

XII. stöniglich Sächsisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 15. ktober, v. Kretschmar, Oberst-Lt. und Abtheil. Commandeur im , Regt. Nr. 28, auf den Etat der Offiziere in besonderen Stellungen, unter gleichzeitiger Stellung A la suite genannten Regts,, v. Kirchbach, Major à la suite des Feld ⸗Art. Regts. Nr. 12, bisher kom mandirt als Lehrer bei der Ver⸗ einigten Art, und Ingen. Schule in Berlin, auf den Etat der Battr. Chefs des Feld⸗Art. Regts. Nr. 28, versetzt. Schubert, Major und Battr. Chef im FeldArt. Regt. Nr. J8. zum Äbtheil. CGom— Hänichen,. Pr. Lt. im Fuß Art. Regt. Nr. 12, zum Feld⸗Art. Regt. Nr. 28, Arnold, Pr. Et. im Feld ˖ Art. Regt. Nr. W, zum Fuß ⸗Art. Regt. Nr. 12, versetzt.

Im Beurlaubtenstande. 24. Sktober. Schön, Pr. Lt. von der Landw. Inf. 1. Aufgeboks des Landw. Bats. Bezirks Zittau, Ritt er, Pr. Lt. von, der Landw. Inf. J. Nufgebots des Landw. Bats. Bezirks . II. Leipzig, zu Hauptleuten der Landw. Inf. 1. Aufgebots, Dr. Heins, charakteris. Pr. Lt. von der Landw.; Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bat. Bezirks Glauchau. Deubner, See. Lt. von der Landw. Inf. J. Aufgebots des Landw. Batz. Bezirks JI. Leipzig, zu Pr. Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots, befördert. Roxrroschewi z, Sec. Lt. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots des Landwehr Bataillons Bezirks Döbeln, zu den Sffizieren der Reserve des Infanterie Regiments Nr. 102 zurückversetzt. Weißker, Gumprecht, Second ⸗Lieutenants von 'der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks JI. Leipzig, Eulitz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Chemnitz, zu Pr. Lts. der Landw. Inf. 7. Aufgebots, Wilsdorf, Ser. Et. bon der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bats' Bezirks ö zum Pr. Lt. der Landw. Feld⸗Art. 2. Aufgebots, befoͤrdert. v. eerheim b, Pr. Lt. der Res. a. D., als Pr. Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots mit Patent vom 17. Juli 1884 D 1

komnmrindirt. die Rückreise von Friedrichsruh nach

im Landw. Bats. Bezirk Plauen, Menzel, Sec. Lt. der Landw. a. D, als Sec. Lt., der Landw. Inf. 2. Aufgebots mit Patent vom 26. Juli 1880 Tt im Landw. Bats. Bezirk Zittau, wiederangestellt.

Abschiedsbewilligun gen. Im aktiven Heere. 24. 8k tober. Noack, Pr. Lt. im Inf. Regt. Rr. 153, unter Gewährung der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗ Uniform, der erbetene Abschied bewilligt. Fiß cher, See. Lt. im Inf. Regt. Nr. 134, zu den Offizieren der Reserve dieses Regts. ö v. Schreibers hofen, Oberst. Lt. 3 D, Spann, Major z. B., unter Fortgewährung der , Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Regt. Uniform mit den vorgeschriebenen Abzeichen, der erbetene Abschied bewilligt.

Im Sanitäts- Corps. 17. Oktober. Dr. Schlesier, Ober- Stabzzarzt J. Kl. und Regis. Arzt. des Inf. Regts. Rr. Jos, in Genehm. seines Abschiedsgesuches, mit der gesetzl. Pension und mit der Erlaubniß zum Forttragen der bisherigen Uniform mit den vorgeschriebenen Ab⸗ zeichen zur Disp. gestellt. Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Kretz schmar des Inf. Regts. Nr. 106, Dr. Böhringer des Inf. Reats Nr. 105, Dr. Sommerey des Inf. Regts. Nr. 103, zu Affist. Aerzten 1 Kl, befördert. Dr. Knauf, Lr. Rifse, Assist. Aerzie 3. Kl. der Res. des Landw. Bats. Bezirks Plauen,. Dr., Ginert, Assist. Arzt 2. Kl. der Res. des Landw. Bats. Bezirks J. Dresden, zu Affist. Aerzten 1. Kl. der Ref. befördert. Dr. Gelbke, Stabzarjt der Landw. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Borna, Dr. Pa eßler, Assist. Arßt 1. Kl, der Res. des Landw. Bats. Bezirks Borna, der erbetene Abschied bewilligt.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 31. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König traten gestern Nachmittag um 3 Uhr die Potsdam an, wo Aller⸗ höchstdieselben um Sig Uhr Abends eintrafen und Sich sofort nach dem er g, begaben. Unterwegs hielt der Staats⸗Minister Graf Bismarck Sr. Majestät Vortrag.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augustg ist gestern Nachmittag mit Umgebung in Koblenz eingetroffen. Se. Königliche Hoheit der Großherzog von Baden gab Ihrer Majestäͤt bis Karlsruhe das Geleit?

Aus Friggrichs , vom 30. Oktober, meldet ein

Telegramm des „W. T.

Se. . Majestät der Kaiser hat heute Nachmittag 3 Uhr die Rückreise nach Berlin angetreten. Allerhöchst⸗ derselbe führte beim Heraustreten aus dem Schloßthor die Frau Fürstin Bismarck. Von der außerhalb des Schlosses harrenden zahlreichen Menschenmenge wurde der Kaiser, welcher kleine Generalsuniform trug, mit brausenden Hurrahs empfangen; Kinder überreichten Sr. Majestät Blumen, welche freundlich angenommen wu rden. Bei der Verabschiedung küßte der Kaiser der Fürstin die Hand, während Allerhöchst⸗ derselbe dem Fürst en Bismarck wiederholt aufs Herzlichste die Hand schüttelte, Bevor Se. Majestät den Wagen bestieg, verneigte Allerhöe stderselbe sich grüßend nach alken Seiten Der Staats⸗Minister Graf Bismarck hatte in' einem anderen Wagen Platz genommen. Von dem offenen Wagenfenster aus grüßte Se. Majestät noch wiederholt, bis der Zug den Blicken entschwunden war. Fürst Bismarck, welcher noch einige Minuten auf dem Perron verweilte, wurde vom Publikum mit wiederholten Hochrufen begrüßt und dankte mit freund⸗ lichem Gruße nach allen Seiten.

Aus Leipzig liegt über die Ankunft und den Empfang Sr. Majestät des Kaisers und Königs folgendes Telegramm des „W. T. B.“ vor:

Leipzig. 31. Oktober. Heute Mittag kurz vor 12 Uhr trafen Se, Majestät der König Älbert und Se. König⸗ liche Hoheit der Prinz a mit, hohem Gefolge hier ein und wurden von den Spitzen er Civil⸗ und Militärbehörden am Bahnhof empfangen. Der König sowie Prinz Georg begaben Sich in das Königszimmer und erwarteten daselbst die Ankunft des Kaiserlichen Extrazuges, der eine Viertelstunde fpäter eintraf. Se. Majestät der Kaiser, stand am Fenster des Salon— wagens und grüßte den König bereits von . aus. Nach⸗ dem der Kaiser dem Wagen entstiegen war, küßten und um— armten Sich beide Monarchen auf das . und begaben Sich darauf in das Königszimmer, wo die egrüßung dur die Spitzen der Civil- und Militärbehörden erfolgte. Au die Bewillkommnungsan sprache des Ober⸗Bürgermeisters Pr. Teorgi erwiderte Se. Majestät der Kaifer nit huldvollen Dankesworten. Die Majestäten verließen darauf den Bahnhof, schritten die Front der außerhalb desselben aufgestellten Shren-Compagnie ab und bestiegen die beren— stehenden Hof⸗Equipagen. Die hrausenden Jubelrufe einer . . 1 den 56 durch die

geschmückten Straßen bis ĩ Werter it ach ö