1888 / 278 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Frankfurt Nöõlnꝰ

Gr. Bigmarck

Ohio Weser !

Leipzig!... Baltimore

Straßburg rr 1 .

Sa

Habsburg.

Braunschweig Neckar!

Nürnberg.

und La e, e

6

ax. Fr. Wils.

ELissab., Brasilien Linien 269 Ost⸗Asien

stralien

27. 26. 29. 28. 18. 24. 28.

lata⸗Linien: 29. Okt. von Vigo.

*r Okt. von Bahia. = 2s. Ot. St. Vincent pass.

265. Okt. von Buenos Aires.

9. Okt. Las Palmas pass. 22. Okt. in Bahia.

13. Okt. Las 24. Okt. Las 29. Okt. von 29. Okt. von Antwerpen. und Australien: 27. Okt.

almas pass. almag pass. arin.

von Genua.

in Hongkong. in Singapore. von Genua.

in Sorthampton. von Adelaide.

Okt

London, 31. Oktober. (B. T. B). Der

Norham Castle“ und der Cast le Dam angekommen ist auf der Ausreise am

Im Königl Verehrern Karl Auffübrung ge Veranlassung vom Königlichen e in der Titelrolle auftrat.

anzuhaͤren. Weitz

München, welch

Aufgabe, welcher ; zog, aber sie erfüllte im Wesen die Sängerin der Euryanthe“ kam trefflich zur Geltung, Stellen an der nöthigen Kra . t, ist eine anmuthige, und

hat auf der Ausreise heu pfer Ga rth Castle

Der Castlie⸗ Dampfer

die Sängerin verfũg

denn Darstellung un selbst war, läßt für die daß man es

deistung,

und zeigt,

wenn sie noch fernere Thätigkeit des Frl. W einem ein Gewinn für

Theater und Mufik.

dazu

Hof

hier

zu thun hat, dessen Aushildung

sein dürfte. von Fleiß

Die zeugende Leistung, versagk werden soll. Der Adolar in welcher er sich mit Gluck bere bewies mit seinem Vortrage, daß Hinsicht gewachsen ist, während der. an manchen Stellen zu wünschen ü fich für das Gebotene dankbar und z

Eglantine

wennglei

gab und

mit

der

welcher

brig läßt.

Betrauten durch reichlichen Beifall aus.

KWeimar, 31. Oktober. (Th. C. Hof⸗Theater kommt zu Anf Grafen von Schack, Timandra“,

Frau Amalie der Sing ⸗Akademie unter Mi

Joa

Köhne, des Hrn. von Zur⸗Mühlen,

Pianisten Hrn. Pohlig ein Cone ert, zu reiche Zuhörerschaft eingefunden hatte. der Künstlerin nicht groß zu nen eine Oktave zu pon außerordentlichem Wohlklang,

gegen früher unter den Liedern von Schubert, Schumann, Heritte⸗Viardot war auch so getroffen

Töne der eingestrichenen Oktave zur Geltung von 14 Sologesängen eine gewisse dle Ausdrucksweife der Sängerin, rgans, die an ihr stets gerühmte

der höheren Die Auswahl Heuberger und saft nur die

Umftand, der bei einer Zahl fönigkeit hervorbrachte. Die e vollkommene Beherrschung ihres O geri Reinheit der Intonation und Deutlichkeit der Aussprache, die impo⸗ uskalten und Verbinden der Töne, ohne

nirende Ruhe im langen A sind Vorzüge, die auch in diesem

Töne

ebieten

hat,

einen Athemansatz hören zu lassen,

Concert das Publik Ganz besenders entsprach

um wiederum zu

ang

nen,

Lieder ernften und sanfteren Inhalts, wie:

Genesung von Schumann, Schlummerlie

derer und „Ständchen von Brahms.

machten die sehr originellen und charakteristisch gehaltenen

Wetterber

1

12

ch

18 *

brachte große romantische Oper; ͤ das Gastspiel

National · Theater Es ist keine leichte Rolle unter⸗

sich die junge Künstlerin mit dieser die man an

tlichen die Bedingungen, stellen darf. Das symrathische Organ ch es demselben an gewissen ft gebrach. Die Erscheinung,

d Vortrag in wohlgelungener keine künstlerisch abgerundete eitz Gutes erwarten erfreulichen Talent die Kunst

die

dem

vom 1. November 1885

r Morgens.

in Adelaide. in Aden.

G astle⸗ Dampf er te Madeira passirt London

Dumbar Castle Montag in Cape town eingetroffen.

ist heute in

ichen Opernhause bot sich am Tienstag den aria von Weber's Gelegenheit, seine nur selten zur Euryanthe des Frl.

Weise.

Frau Staudigl war eine Anerkennung nicht des Hrn. Ernst ist eine Relle, its früher versucht hat. er der Partie des

Im Großherzoglichen zember das Trauerspiel des zur ersten Aufführung. chim veranstaltete gestern im Saale twirkung der Fr. des Prof. Felix Schmidt und des sich eine sehr zahl⸗ Ist auch der Stimmumfang da fie nicht über viel mehr als fo ist doch die mittlere Lage während die Klangschönheit

bereits

nachgelassen

lebhaftem Beifall hinrissen. en der Vortragsweise der Künstlerin die Requiem und Dichters d' von Schubert, Wan⸗ Den Schluß des Abends Zigeuner

gefallen.

Stationen.

Wind.

Wetter.

Temperatur

in o Celsius

und

Mullaghmore Aberdeen openhagen. Stockholm. gr t Petersburg

Moskau ...

4 wolkig 2 woltig 5 wolkenlos 2Nebel

5 Schnee

still wolkig; halb bed. 2 bedeckt

haus.

oO O0 ö 50 C. 40 R.

5 1

.

wolkig Regen Nebel Dunst till bedechꝰ) Dunst?ꝰ ) bedect

bedeckt

revtag.

Toledo.

bedeckt Nebel halb bed.

22 0 O OOO O M0 C. O O 2

7 Uhr Grillparzer.

; e done Nordlickt. Nebel. h Thau. h Thau.

C de d 2 S —— do

nebersicht der Witte ung.

Der Luftdruck ist am höchsten über Süd-⸗QOst⸗ am niedrigsten in einem Streifen zwischen d dem nordwestlichen Rußland.

leber Central - Europa ist bei schwacher Luftbewegung

Guropa,

Großbritannien un

7 Uhr.

Neumann. Kopf. Po

lieder von Bra

in

über welche so vereinigten sich

Hr. Betz Lysiart in jeder König Ludwig“ des Hrn. Elmblod Das Publikum erwies eichnete die mit den ersten Partien

Prof. Schmidt

hat. Brahms, worden, daß kamen: ein Ein⸗ die

das Wetter trübe und mild, stellenweise . In Deutschland liegt die Temperatur bis zu 5 Grad über der normalen. In Tammerforz wurde Nordlicht beobachtet.

x Theater ⸗Anzeigen.

Aönigliche chauspiele. Freitag: 202. Vorstellung. . 3 Aufzügen und einem Vorspiel von Dirigent; Hr. Sucher. Regisseur: Hr. Anfang 66 Uhr.

Schaufpielhaus. Keine Vorstellung. ; Spernhaus. 203. Vorstellung. Die 3 Lustspiel in 4 Akten von Gustav

(Konrad Bolz: Hr. Friedrich Mitter wurzer, als Gast) Anfang 71 Uhr.

Schauspielbaus. Keine Vorstellung.

Sonnabend:

Zeutsches Theater. Freitag: Die Jüdin von

Sonnabend: Der Pfarrer von Kirchfeld. Sonntag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Zerliner Theater. Freitag: J. Abonnements in

Vorstellung. Der Probepfeil. von Dtzcar Blumenthal. (Friedr. Haase.) Anfang

Sonnabend: Medeg. Trauerspiel in 4 Akten von (Clara 3

Sonntag: Die Wiener in Paris.

Wallner Theater. Freitag: Zum 25. Male: Madame Boninvard. Alex Biffon und Antonie Mars. Vorher: e in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung einer englischen Idee von Fran

Sonnabend und die folgenden a Bonivard. Der dritte Kopf.

ĩ tette, an deren Aut leich di en rer fn denn a rng fi de g en en Beifall wãhrend

vor und eine etwas

Sere⸗ st von

Hrrn. (Sing⸗

ments Concert der Her

feld (Sing ˖ Akademie,

Frau Sophie Brajnin, H

bafsist Jof. Clam auf,

Scherres-⸗ Friedenthal veranstaltet mit der Hof Opern⸗ saͤngerin Frau , Müller von Swiatloweky ein Concert in der Sing⸗Alademie (20. November). Das Künstler paar Eugen Hildach und Frau giebt am X. November einen Liederabend in der Sing Akademie. Im 2. Neuen Abonnements. Fencert⸗ am 7. Nodember, unter Arthur Nicisch's Feitung im Foncerthaufe werden Frl. Gulvas und Hr. Gregorowitsch mitwirken. Im scrsten Kammermustk. Abend der Hrn. Stzuß, Ebert, Gentz F Läden ann werben an Stelle des Irl. Aeniuß. Frau Frnestine Heink vom Hamburger Stadttheater und der Hofpianist Carl Pohlig häinrirten! = In dem am 2. Norember er. ftattfindenden Paul Bulß⸗GEoncert werden die schwedische Opernsängerin Frl. Clara Skytt, der Königliche RGammervirtuose Herm. Scholz und der Violin vĩrtuose Bernh. Gehwald mitwirken.

Mannigfaltiges.

Die heurige Hub er tus⸗Jagd findet am 3. November cr. im Grunewald stalt. Rendezvous Mittags 12 Uhr im dortigen

Jagdschloß.

Wie uns von zuverlässiger Seite mitgetheilt wird, werden Se. Masestät der Kaifer und König an der St. Hubertus Jagd ebensowenig wie an der Tags zuvor in der Schorfhaide stattfindenden Hofjagd theilnehmen.

Der Verein für Hinderniß: Rennen hat am gestrigen Mittwoch Rachmittag guf feiner Rennbahn zu Charlottenburg fein hervorragendstes Meeting abgehalten, bei dem neben anderen gon⸗ kurrenzen auch das Rennen um den großen Preis ron Charlottenburg zum Austrag gebracht wurde, für welches der Verein neben der wertb⸗ vollen filbernen Ascot Trophäe für den Reiter des Siegers noch ins⸗ gesammt eine Summe von 26 000 Æ als Preise für die ersten acht Pferde ausgesetzt hatte. Zu diesem Rennen hatten sich neben den besten hiesigen Steele · Chase · Pferden noch mehrere hervorragende fremde Springpferde eingefunden, und waren die besten Jagdreiter in den . gestiegen. Die einzelnen Keonkurrenzen hatten folgenden Verlauf; . .

EäGompenfations Rennen. Graditzer Festütgpreis 309 Für Zweijährige. Der Sieger ist für 4000 M käuflich. Distanz ea. 1736 m. Bem jweiten Pferde 500 M aus den Einsãtzen und Reugeldern. Des Hrn. C. Kizitaff FH. Pluto“ siegte leicht mit äanderlhalb Laͤngen gegen des Mr. G. Sory dbr. St. Patience). Vier Längen hinter dieser wurde des Lieut. Schlüter br. St. Sascha Dritte. Werth des Rennens 2440 (6 dem Sieger, 440 6 der Zweiten. ‚Pluto“, der mit 3000 M eingesetzt war, wurde in der Versteigerung für 4650 M6 von Hrn. Ehrich gefordert, so daß der Rennkaffe ein Ueberschuß von 1650 6 ö .

IR. Veteranen Renn en. Ehrenpreise für, die Reiter und Geldpreise für die drei ersten Pferde. Herren ˖ Jagd ⸗Rennen. Distanz ca. 4500 m. Licut. Zschille's a. Fr. W. „Jesuit . unter seinem Besitzer siegte nach Gefallen mit zehn Längen gegen des Hrn. H. Suer ˖ mondt a. br. W. „‚Eyrefieldꝰ unter Rittmstr. Frhrn. v Gayl. Fünfzig Längen hinter diesem traf des Lieut. Frhrn. v. Kap⸗ herr

ist Regen ðictoria- Theater. Haparanda

Verne.

Deutsfche See warte. Severini. Kleine Preise.

Fieitag: Zum 15. Male: DOpern⸗

Götterdämmerung in . gner. Salomon

Cb. Nuitter und L.

Hopp. Sonnabend: Zum 16. Male:

von Offenbach.

von Henrik Ibsen. Sonnabend: Zum 1. Male:

Schauspiel in

Hierauf: Zum 1. Male:

spiel in 1 Akt von C. Labiche. Anfang 75 Uh

Velle - Alliance Theater.

von Georg

4 Aufzũgen Musik von

Matthies Tãncer. und Richard Thiele. Sonnabend u. folgende Tage:

Central- Theater.

Lustspiel in 4 Akten

iegler) Anfang 7 Uhr. Geschwister. Michel Perrin. (Friedrich Haase.) Anfang W. Mannstadi.

75 Uhr.

Gefangsposse in

ch von Emil Couplets von Görß.

25. Male: Der dritte

73 Uhr.

Wallner. * Sonnabend:

Madame nfang 73 Uhr.

Freitag: Die Kinder des Kapitän Graut. Ausstattungs⸗ stück in I Bildern von A. d' Ennerv und Jules Musik von C. A. Raida. Anfang 7 Uhr.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. Die Prinzesfin von Trapezunt. Komische Operette in Trefeu. Deutsch von Julius Pöusik von J. Offenbach. Anfang? Ubr. Die Prinzessin von Trapezunt. Komische Operette in 3 Akten

Nesidenz - Theater. Freitag: Die Wildente

Antoinette Nigaut. 3 Akten von Raimond Deslandes. Das Blanbuch. Lust⸗ Deutsch von F. Zell.

r. Sonntag und Montag: Dieselbe Vorstellung.

Freitag:

13. Male: Die schöne Sara. Posse mit Gesang Zimmermann und Tlemens Schreiber

Anfang 74 Uhr. Die schöne Sara.

Freitag: Zum 79. M.:

Schmetterliuge. Gesangspoßse in 4 Akten von Musik von G. Steffens. Anfang

Adolph Ernst ⸗· Theater. Dresdenerstraße 7ꝛ. Schwank in 3 Akten von . Zum 86. Male: Die drei Grazien.

4 Akten von Leon Treptow. Musik von Franz Roth. (Noritãt h Im z. Alt: Landpartie⸗Duett. Anfang

Dieselbe Vorstellung.

a. br. W. Mac Intosh ' unter lanmore? war gefall M dem

er zufielen, der ni

Tepper Lasti 0 öjähr. F W. Vier Längen zurück landete Johnny Longtall.

Tommy

Grafen Lehndorff⸗Stei

Frhrn. von Gayl.

mit Lieut. Grf. H

5 waren gestũrzt ennens: der Ehrenpre weiten, 3800 M dem Dritten, ünften, 800 6 dem Sechsten,

reis konnte nicht zur Vertheilung gelangen. . 2300 A den drei ersten

V. Inländer⸗Handieap. Distarz ca. 2600 m. Des.

. vertheilt. Hürden ⸗Rennen. ; leut. Frhrn. v. Kap-herr IJ. jähr. schw. W. Mohr siegte leicht mit fünf Längen gegen des Lieut. v, Bredow bjahr. br. DO. . Quesi tus. Sieben Längen weiter zurück landete des Hrn. v. Tepper - Laski ziähr. F-St. Tibeth. als Dritte. . Werth dez Rennens 1910 4 dem Sleger, 4565 M dem Zweiten, 20 66 dem Dritten.

Vi. Sffizier⸗ Han die av- Jagd. Rennen,. Preise 2400 * unter die fünf ersten Pferde vertheilt. Distanz 3090 m. Des Lieut. Suffert's N bjähr. F⸗St. . Rheda“ unter ihrem Besitzer siegte nach Gsesallen mit iner Länge, gegen des Majors Graf Schlippenbach gaͤhr. br. St. Blue Belle unter Lieut. Frhrn, v. Senden 1. Ekenfo weit zuruck folgte des Lieut. Frhrn. v. Erlanger jähr. br. St. . Sternblumen unter Rittm. v. Heyden, Linden als Dritte, Licut, v. Sydow's 4jähr. F. St. „Cara“ unter Lieut. v. Grävenitz wurde Vierte. Des Lieut. Graf Arco zjãhr. F. St. . Lands End unter Keut. v. Schierstädt wurde angehalten. Werth des Rennens ä M der Siegerin, 60 der Zweiten, 360 der Dritten, 260 MS der Vierten.

Zum Besten der Berliner Stadtmission ist beute in den Zimmern des ersten Stock werks des christlichen Hospizes in der Mohrenstraße tin Bazar eröffnet worden, der den Bemühungen des Hülfs vereins für den Westen und Südwesten Berlins sein Zustandekommen ver⸗ bankt. Der Baar ist überaus reich ausgestattet: die zahlreichen Freunde des Vereins Haben nicht nur weibliche Handarbeiten, sondern vor Allem auch viele Kunstsachen i n. Schülerinnen von Prof. Gussow haben allerlei Gebrauchsgegenftaände mit zierlichen Malereien geschmückt. Aus Beirut find Spawls u. dgl. autgestellt. Aus Jerusalem, finden wir Siipenhglffästchen mit Erde aug Gerhfemane, aus Italien kosthare Sachen mit Onyx ⸗Mosaik. Auch China hat originelle Ecʒeugnisse seiner Kunfunduftre gespendet. Als hübsche Neuheit bringt der Bazar Birkenholzkreuze, welche von Len Damen des Vereins mit bronzirten Blättern und Blumen geschmückt sind und die einen stãndigen Jimmerschmuck bilden. Ueberreich besetzt ift der Blumentisch. Auch Bücher und schöne Kupferftiche sind in großer Zahl zum Verkauf gestellt. Der Bazar, in dem si entwickelte, ist auch morgen noch geöffnet. 0

Rom, 31. Oktober. (W. T. B.) ĩ brach in dem großen, mit alten Möbeln gefühlten Parterresaale des Quirinals eine Feuers brunst qus, welche sãmmtliche Gegen⸗ stände verzehrte, aber in

20 000 Lire geschätzt. In dem vom finden sich Silberzeug und

Million. Sie gerichtliche Untersuchung hat begonnen.

Zum 1053. M.: Familien⸗Nachrichten.

anwalt Theodor Schroeder (Köln). Frl. Wil⸗ belmine Goeg lein mit rn. Lehrer Johann Mendler (Hohenstadt Wülflingen). Frl. Klara Henke mit Hrn Architek en Wilhelm Noß (Düssel⸗ dorf). Frl. Hedwig Borchers mit Hrn. Prediger Ottokar Dahms (Berlin) Frau Wilhelmine Greifchel, geb. Krüger, mit Hrn. Gustav Plaäͤschte ,,

Verehelicht: Hr. Reg Baumeister Karl Milow mit Frl. Helene Pape (Berlin). Hr. Fabrikant Karl Stadtmüller mit Frl. Minna Schröder (Rendsburg = Oldenburg): Hr. Pr. E; Litten . . Helene Zacharias (lt Dollstãdt = Köõnigẽ⸗

erg).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Postsekretãr Walter (Krailsheim. Hrn, Senator Eyl (Hannover), Hrn. Pastor Laue (Dülken). Hrn. Major Günther v. Werder (Breslau) Eine Tochter:; Hrn. Fabrikbesitzer Fritz Popp Obernzell bei 6 Hrn. EGisenbahn⸗ Sekretãr 6 rimm Rönigsberg. Hin. Staate anwalt Mezler (Ell= wangen). Hrn. Sec Lieut. Grafen von der Schulenburg (Tbben). Hrn. Hauptm. v. Rohr

(Spandau). . Gestorben: Frau Bürgermeister Charlotte Leese, geb. Salomon (Rummels burg) Frau Auguste Vogelgesang, geb. Höfer (Friedenau). = Frl. Char⸗ sott- Wernicke (Schöneberg). Hr. Major 9. D. erdinand von Berswordt, gen. von Wallrabe Wetzlar). Hr. Oberarzt a., D. Dr. Dans Lappe Stade) Frau Marie Größle, geb. Hory (Schopfheim). = Hr. Landgerichts Prãsident Otto Brandt (Hannover).

Ballet von

3 Akten von

Zum

Reedacteur: Rie del. Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der , Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin sw., Wilbelmstraße Nr.

32. Fünf Beilagen (einschließlich Börsen · Beilage).

ch schon heute ein lebhafter Umsatz In der bergen genen Nacht

Folge der sofortigen Rettungsarbeiten auf den Saal beschrãnkt blieb. Die Entstehungsursache ist unbekannt. Der Schaden ist verbästnißmäßig nicht bedeutend und wird auf Feuer verschenten Nebensaal be Bronzen des Hofes im Werthe von einet

Verlobt: Frl. Bertba Bergstein mit Hrn. Rechts

M 27S.

1. Steckbriefe und r, 2. ngsvollstreckungen,

3. Verkaufe, Berpachtungen, 4. Verloosung,

erdingungen ꝛc.

e, Vorladungen u. dergl. Iinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1. November

Deffentlicher Anzeiger.

1888.

. auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Berufs · Genoss enschaften.

Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

(28402 Oeffentliche Ladung. In der Strafsache gegen Schulz und Genessen, J. IVB. 53582. 88, werden nachstehend bezeichnete

Personen:

1) der Commis Carl Moritz Julius Schulz. geboren am J. Juni 1866 zu Pforten, Kreis Sorau,

Y der Bäcker Franz Robert Hermann Ehrhardt, geboren am 7. Oktober 1865 zu Sanger hausen,

3) der Bäcker Johann Gustav Friedrich Carl . geboren am 14. April 1862 zu Branden⸗

urg a. H.,

35 der Commis Robert Karl Johann Köhn, ge⸗ boren am 9. November 1865 zu Sülze,

5) der Kellner Max Stange, geboren am 8. Ja⸗ nuar 1863 zu Meinel,

6) der Handlungegehülfe Augustin Packheiser, geboren am 17. September 1861 zu Nallaben, Kreis Braunsberg,

7) der Kellner Wilhelm Hermann Heinze, ge⸗ born am 12. Mai 1865 zu Schleesen,

s) der Carl Franz Albert Jacingky, geboren am 13. April 1865 zu Fürstenwalde, Kreis Lebus,

ö der Albert Ferdinand Jubin, geboren am 9g. Dezember 1861 zu Denzig, Kreis Dramburg,

jö) der Oekonom Ernst Cordier, geboren am 2. April 1864 zu Lanken, Kreis Züllichau · Schwiebus,

11 der Julius Wohlgemuth, geboren am 2. Oktober 1866 zu Damen, .

136) der Porzellanmaler Gustav Adolf Robert Periwitz, geboren am 22. Oktober 1865 zu Langen⸗

damm,

13) der Oskar Paul Wünsche, 31. August 18565 ju Ober⸗Thomaswaldau, Bunzlau,

14) der Franz Wagner, geboren am 6. Februar 1865 zu Ober⸗Hausdorf, Kreis Neurode,

15) der Cart Friedrich Sudrom, geboren am 11. März 18355 zu Baäͤrwalde, Kreis Könige⸗ berg N. M.,

16) der Bäcker Gustav Adolf Fritz Voigt, ge⸗ boren am 16. Dezember 1865 zu Körigsberg N. M.,

17) der Gustav Ludwig Karbach, geboren am 10 Dftober 1866 zu Gästebiese, Kreis Königs berg N. M..

18) der August Hermann Krösing, geboren am 22. September 1866 zu Bärwalde, Kreis Königs⸗ berg N. M.,

Io) der Franz Gustav Oswald Alexander Dom⸗ . geboren am 23. August 1865 zu Anger⸗ münde,

260) der Karl Heinrich Gotthold Re siminus, ge⸗ boren am 13. November 1865 zu Gramzow,

21) der Otto Ernst Emil Weiland, geboren am 31. Dezember 18655 zu Joachimsthal,

27) der Carl Friedrich Wilhelm August Grine⸗ berg, geboren am 15. Januar 1865 zu Oderberg,

25 der Bäcker Friedrich August Hermann Braune, geboren am J6. Mai 1866 zu Bennungen, Kreis Sangerhausen,

4 Heinrich Ernst Nickhorn, geboren am 10. September 1865 zu M. Gladbach,

25 der Rudolf Max Adalbert Pietsch, geboren am J. September 1867 zu Stra sburg U- M.

26) der Friedrich Wilhelm Eduard Laube, ge= boren am 165. Mai 1864 zu Kriescht, Kreis Ost⸗ Sternberg,

sämmtlich unbekannten Aufenthalts, deren letzter bekannter . Aufenthaltsort Berlin gewesen ist/ beschuldigt, als ehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet derlasfen zu haben bezw. nach erreichtem militär. pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebiets aufzuhalten, Vergehen strafbar nach 5. 140 Abs. 1 des RFeichsstrafgefebzbuchs. Dieselben werden auf den 3. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor die Rl. Strafkammer des Königlichen Land— gerichts J. zu Berlin, Alt Moabit 11,12 Saal 68, ur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem

usbleiben der Angeklagten wird zur Hauptverhand- jung geschritten werden und werden dieselben auf

Grund der nach S. 472 der Reichs. Strasprozeß⸗

Srdnung von den betreffenden zuständigen Ersaß.

Kommissionen über die der Anklage zu Grunde

liegenden Thatsachen ausgeftellten Erklärungen ver

urtheilt werden.

Berlin, den 23. August 1888.

Känigliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Fur die Richtigkeit vorstehender Abschrist: Berlin, den 365. August 1888.

(L. 8) Knittel, Aktuar.

;

2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

35496] , . ;

Der Müller Eduard Reinhold Barth in Parchanie bat das Aufgebot des auf seinen Namen ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 3813 der Kreissparkasse zu Inowrazlaw, welches Ende 1887 auf den Betrag von 54d M 33 * lautete, beantragt. Der Inbaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Mai 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Au gebots⸗ termin feine Rechte anzumelden und die Urkunde , . widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Juowrazlaw, den 8. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

geboren am Kreis

12808 . Aufgebot. I Die Quittungsbücher der Städtischen Spar- kasse zu Görlitz a. Nr. 61715 Ende Juni 1857 über 1021,97 4. gegenwärtig nur noch über 400,59 M und insen auf den Namen der Frau Franziska errmann zu Göclitz lautend, b. Rr. 61803 Ende Ottober 1888 über 13940 4 und Zinsen auf den Namen des Dien stmãdchens Anna Hahn zu Görlitz lautend,

2) die Sbligation. der Kommunalstndischen Bank für die Preußische Oberlausitz zu Görlitz, Hitt. A Nr. 273 über 300 6 auf den Namen der minderjährigen Louise Minna Nerger lautend,

sind, verloren gegangen und sollen auf den Antrag der Eigenthümer

ad Fa der verw. Ida Franziska Gröhler, geb.

Herrmann, zu Görlitz, ad 1b. des Dienstmãdchens Anna Hahn zu Görlitz. ad 2) der Louise Minna Nerger, vertreten durch deren Vormund, Schneidermeister Carl Ben⸗ jamin Nerger zu Alt⸗Gebbardsdorf, ad 1 zum Zweck der Ausfertigung neuer Quittungsz⸗ bucher, ad T zum Zweck der Kraftloserklärung auf . geboten werden.

Es werden daher die Inhaber der erwähnten Bücher bez. Obligation aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 59) ibre Rechte anzumelden, ihre Bücher bez. die Obligation vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung der⸗ selben erfolgen wird.

Görlitz, den 30. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

37186 Aufgebot. Auf den Antrag des Bauergutsbesitzers Carl Krist zu Lichtenberg, Kreis Grottkau, vertreten durch den

Justizrath Sommer zu Grottkau, wird der Inhaber pag

des angeblich verloren gegangenen Lotterie Looses Nr. 2657 952 der vom Verein für die Herstellung und Ausschmückung der Marienburg im Jahre 1886 veranstalteten Geld⸗Lotterie aufgefordert, seine Rechte auf dieses Loos spätestens im Aufgebotstermine

den 23. April 1889, Vorm. 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht, Langenmarkt Nr. 43, anzumelden und das Loos vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Danzig, den 19. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

Iz * 3] Aufgebot.

Nachstehende Personen haben das Aufgebot au Todeserklärung bez. ihrer verschollenen Angehörigen beantragt:

I) die Malerfrau Balbina Stojanowska, geb. Wielebinska, aus Pleschen, bez ibres Bruders, des Böttchergesellen Josef Wielebinski aus Kobylin,

2) die verebelichte Arbeiter Stanislawa Baran, geb. Mlynarz, zu Theresienstein, bez. ihres Ehemannes Woꝛjciech Baran,

3) die verehelichte Dienstmagd Franciska Flor⸗ kowska, geb. Grenda, aus aczagorka, bez. ihres Ehemannes, des Arbeiters Johann Flor⸗ kowski, ebendaher,

4 der Schuhmachermeister Johann Marek aus dunv. bez. seine? Pfleglings, des Schmieds Philipp Bielawski aus Zduny,

b) die Auszüglerin Karoline Sachweh in Ro⸗ manow, bez. ibres Ehemannes Friedrich

Sachweh, ebendaher.

Die gedachten Verscholl enen haben sich spätestens im Aufgebotstermine am 18. September 18889, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, Jimmer Nr. 26. schriftlich oder persõnlich zu melden, widrigenfalls die Verschollenen werden für todt erklärt werden.

Frotoschin, den 253. Oktober 636.

Königliches Amtsgericht.

(39228 Amtsgericht Hamburg.

Auf Untrag von Friederich Hinrich David Klärich als curator absentis des am 259. März 1838 hieselbst geborenen Heinrich Matthias Peter Klärich, auch Henry Clerish genannt, welcher im Jahre 1866 mit dem Segelschiff „Herschel? von hier na New · Jork gegangen, seit dem 20. Februar 1871 aber, an welchem Tage er von Dalles (Oregon) aus zuleßt Nachricht von sich gegeben hat, verschollen ist, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

J. dah der obgenannte Heinrich Matthias Peter Klärich, auch nn Clerish genannt, hiemit aufgefordert wird, sich spätestenß in dem auf Donunerstag, den 10. Oktober 1889, T Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots. termin im unterzeichneten Amtsgericht, Damm⸗ thorftraße 19. Zimmer Nr. 56, zu melden, unter dem Rechtsnachtheil, daß er für todt werde erklärt werden;

daß alle unbekannten Erben und Gläubiger des genannten Verschollenen, ins besondere diejenigen, welche dem alleinigen Erbrechte der fol zenden den Nachlaß in Anspruch nehmenden Geschwister:

1) Johannes Andreas Friedrich Klärich,

Y Fenriette Margaretha Emilie Klärich,

verehel. Wilhöft,

3) Friederich Hinrich David Kläãrich, 5 Georg Wilhelm Eduard Klãärich, 5 William Gottlieb Matthias Klärich widersprechen wollen, hiemit gufgefordert werden, soiche Wirersprüche spätestens in dem ob- bezeichneten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amitsgericht anzumelden und zwar Aus⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ stellunge bevollmãchtigten unter dem Rechts ˖

nachtheil des Ausschlusses und ewigen Still⸗ schweigens. Samburg, den 26. Oktober 1888. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.

139237] Im Namen des Königs! Suhl, den 2. Oktober 1888.

In der Fleifchmann⸗Hartung'schen Aufgebotssache F. 5 / s8 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Suhl durch den Amtsgerichtsrath Saß ꝛc. ꝛc. ꝛc. für Recht:

1) Der Sophie Christiane, verehel. Zimmermann Baumbach in, Ebertshausen und dem Schuhmacher . Fleischmann in Schwarza werden ihre Rechte auf die im Grundbuche von Schwaria Blatt 211 Abtheilung III. unter a. und b. für die Margarethe Barbara, verehel. Fleischmann, zu Schwarza eingetragenen Hypothekenposten von 100 Thaler 306 4 und 15 Thaler 45 S6 vor⸗ behalten.

2) Die übrigen Rechtsnachfolger der verstorbenen Hypothekenglãubigerin Margarethe Barbara, verehel. Fleischmann, in Schwarza werden mit ihren An— sprüchen auf die bezeichneten Oypothekenposten aus geschlossen.

3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens tragen die Antragsteller.

Saß.

139241 ;

Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtz⸗ gerichts zu Nebra, verkündet am 20. Oktober 1888, ist folgende Hypothekenurkunde:

Der Erbrezeß vom 26. Oktober 1333 mit Hypo⸗ tbefenschein vom 12. Januar 1835 über 18 Thlr. Erbegeld für Johanne Rosine Sophie Hartung, ge⸗ borene May, in Oberhäseler, eingetragen Band J. 2604 des Hypothekenbuchs don Nebra, jetzt Band VII. Artikel 28 Abtheilung III. Nr. 1 des Gesammtgrundbuchs des Königlichen Amtsgerichts Nebra, für kraftlos erklärt worden.

Nebra, den 20. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

(39243

Durch Urtheil vom 26. Oktober 1883 ist die Hrpothekenurkunde vom 21. Februar 1846 über Thaler Darlehn eingetragen in Bd. 3 Bl. 15 des Grundbuchs von Polsum für den Ackersmann Johann Bertlich zu Kspl. Polsum für kraftlos erklãrt. .

Dorsten, am 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

(39236) .

Durch Ausschlußurtheil vom 25. Oktober 1888 wird das Hypothekendokument über die in Band J. Blatt 173 des Grundbuchs Hücker und Aschen Ab- theilung III. Nr. He, d., e f. je für

1) Charlotte Caroline Marie,

2 Caspar Heinrich Friedrich,

3) Friedrich Wilhelm und

45 Johann August Conrad Diekmann aus dem Erbrejesse vom 28. Januar 1867 ein etragenen Fünfzig Thaler Erbgeld und Fünf undert Thaler Abfindung zum Zwecke der Er⸗ langung einer neuen Ausfertigung für kraftlos erklärt.

Bünde, den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

(39282

Durch Urtbeil vom 16. Oktober 1883 ist die Hypotheken · Urkunde über 109 Thaler, eingetragen m Grundbuch des dem Schullehrer Johann Fried- rich Eggert zu Brenkenhof gehörigen Grundstücks Band f. Blatt Nr. 1 Grundbuchs von Brenken= hof, früher Band J. Seite 121 Hypothekenbuchs vom Amt Stolpe, Büdnerstelle Nr. 19, früher Nr. 16 in Abtheilung 1II. Nr. 1 für den Bauer Johann Jürgen Malchow zu Liepen und das Zweigdokument Tber 3065 Thaler, Resterbtheil von 600 Thalern, eingetragen im Grundbuch, der der verwittweten Tischler Wohlatz, Louise Friederike, geb. Brück, ver⸗ witmwet gewesenen Berndt, in NeuCrien allein bezw. antheilsweise gehörigen Grundstücke Crien Band III. Blatt Nr. 26 und 127 in Abtheilung III.

ch Rr. 1 bezw. 4 für Friederike Karoline Johanne

Berndt, jetzt verehelicht; Büdner Karl Haack zu Grüttow, für kraitlos erklärt worden. Anklam, den 23. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

139246 m Namen des Königs.

Auf den Antrag des Besitzers Christoph Jurkat von Natttischken erkennt das Königliche Amtsgericht . in durch den Amtsgerichts Rath Heimlich ür Recht:

1) die Hypothekenurkunde über 3 Mal 29 Thaler 13 Sgr. 4 Pf. Erbtheil, eingetragen auf Grund des Erbtheilungs vertrages vom 24. Mai gemäh Ver- fügung vom 37. Juli 1845 für die 3 Geschwister Fohann, Gottlieb und Henriette Günther in Abthei⸗ lung Jii. Nr. 2, 3 und 4 des dem Besißzer Christoph Jurkat gehörigen Grundstücks Nattkischken Nr. 31, Jebildet aus dem Erbtheilungẽ vertrage vom 34. Mai 1846 und dem Hvpothekenschein vom 16 August 1846, wird für kraftlos erklärt,

Y die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller Jurkat auferlegt. .

Königliches Amtsgericht. 0 gej. Heimlich. Verkündet am 19. Oktober 1888. Tilsit, den 22. Oktober 1888.

( Dultz, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

392441 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ richis vom 25. Oktober 1888 sind nachstehend be⸗ zeichnete Urkunden:

I) über 300 Thlr. 900 M Darlehnsforderung, 1 aus der notariellen Schuldurkunde vom 4 pril 1855 zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1855 fur die Wittwe Elisabeth Klein, geb. Buch⸗ horn, zu Tenknitten in Abth. III. Nr. 7 des Grund⸗ huchblatts des früher den Erben der unverehelichten Regine Buchhorn, jeßzt dem Besitzer Heinrich Goerke von hier gehörigen Grundstücks Stadtfreiheit Pr.“ Eylau Nr. 6, gebildet aus einer Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 4 April 1855, verseben mit Ingrossations⸗Registratur und dem Hypotheken buchẽauszuge vom 28. Dezember 1855,

Y über 129 Thlr. 19 Sgr. 4 Pfg. Kaufgelder⸗ forderung der Wittwe Emilie Rosalie Dyck. geb. Wiebe. zu Pr -Eylau, eingetragen in Abth. III. Nr 62 des Grundbuchblatts des früher den Erben der unverehelichten Regine Buchhorn, jetzt dem Be⸗ sitzer Heinrich Goerke von hier gehörigen Grundstücks Stadtfreiheit Pr. Eylau Nr. 6, gebildet aus dem Sypothekenschein vom 38. September 1840, dem Ein= tragungsvermerk, einer Ausfertigung des Kaufvertrags vom 3. März isi, sowie der in der Bernhard Dyd schen Nachlaßsache aufgenommenen Erbes auzeinandersetzungs⸗Verhandlung vom 30. Juli 1840,

für kraftlos erklärt.

Pr.“ Eylau, den 28. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

139235 Im Namen des Königs!

Auf den Äntrag des Gastwirthz Hermann Bonsel. zu Lippftadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Cart - haus zu Crwitte, erkennt das Königliche Amts⸗ get zu Soest durch den Gerichts rath Luigs für

echt:

15 Das Sparkassenbuch Nr 27454 der Sparkasse zu Soest, lautend auf Franzicca Spanniger zu Altengesecke über eine Cinlage von 60 M nebst Zinsen, wird für kraftlos erklärt.

2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller zur Last gelegt.

Soeft, den 20. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

3233]! Im Namen des Königs! Suhl, den 2. Oktober 1888 (

In der Hoffmann Furch'schen Aufgebotssache PF. 3183 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Suhl durch den Amtsgerichtsrath Saß ꝛc. ꝛc. ꝛc. für Recht:

1) Die Hypothekenurkunde über 60 Thaler gleich 1860 6, eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1843 und 17. Oktober 1864 für den Adersmann Valentin Furch zu Dillstedt Abtheilung III. Nr. 1 guf, die der verebel, Hoffmann, Johanne Sybille, früher verwittwete Furch, geb Denner, zu Dillstedt gehörigen, Band J. Blatt. 24 des Landungẽgrund⸗ buchs von Dillstedt verzeichneten Grundstücke, ge⸗ bildet aus der Ausfertigung der Schuldurkunde vom 10. Juli 1849 nebst Hypolhekenschein und Ingrossations⸗ note vom 14. Juli 1849 sowie aus der Ausfertigung der Cessionsurkunde vom 5. Okteber 1864 und dem Umschreibung vermerke vom 25. Oktober 1864, wird für kraftlos erklärt. =

27) Die Kosten des Aufgebot verfahrens werden der Antragstellerin auferlegt.

Saß, Amtsgerichtsrath.

2248]

Durch Urtheil vom 28. September 1881 sind die unbekannten Inhaber der im Grundbuche von Pölitz Band 1 Blatt 313 Abtheilung III. Nr. 3 für die Geschwister Schleien eingetragenen 40 Tbaler Erbe⸗ gelder mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Pölitz, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

30284

Die Berechtigten zu der Post, die auf dem Gute Löwitz Band II. Blatt 22 des Grundbuchs der Land⸗ guter Abtheilung III. Nr. 30 mit 79 Thlr. 19 Sgr. 1 Pfg, eingetragen steht und die bei der Abzweigung eines Trennstücks von Löwitz unverändert auf das Gut Sophienhof Band VI. Blatt 87 desselben Grundbuchs übertragen ist, sind mit ihren Rechten auf diese Post durch Urtheil von heute ausgeschlossen.

Anklam, den 25. Oktober 18588.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

9247

Nachstehender Tenor des Ausschlußurtheils hiesigen Herzoglichen Amtsgerichts vom 20. d. Mts.:

Ia Die Schuld. und Pfandverschreibung vom 153. September 1832 nebst dem betr. gerichtlichen Eintragungsvermerk letzterer wahrscheinlich vom 18. September 1852 sowie

b. die Obligation vom 26. Juni 1861 und die betr. gerichtlichen Eintragungsbescheinigungen vom 2. Ful 1861 und resp. 19. November 1868, laut welcher Dekumente bei dem der Wittwe weild. Kothsassen Friedrich Dörries, Karoline, geb. Berner, zu Opperhausen und deren 4 minderjãhrigen Kindern Auguft, Auguste, Minna und Karl Dörries zur un⸗ getheilten Gemeinschaft gehörigen Kothhofe No. ass, 14 zu Dpperhausen nebst Zubehör ad a. ein Kapital von 30 Thalern Ert. nebst 4 Prozent Zinsen und etwaigen Kosten für die Vormünderin der Kinder weiland Schafmeisters Heinrich Zies zu Gremẽs heim, Wittwe Zies, Justine, geb. Schütte,

ad b. ein, Kapital von bo Thalern Crt. nebst 4 Prozent Zinsen und Kosten für den nunmehr ver⸗ storbenen Schmiedegesellen Friedrich Zies ju Opper⸗ hausen hypothekarisch eingetragen stehen,