1888 / 278 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

eröffnet. Der Kaufmann H. Schaefer in Koppen⸗ brügge wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1888 bei

dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 20. November d. J. Anmeldefrist bis zum 5. Dejember d. J. Erste Gläubiger versammlung 21. November d. J., 10 Uhr Morgens, allgemeiner Prüfungtermin 18. De⸗ zember d. J., 10 Uhr Morgens.

Königliches Amtsgericht zu Koppenbrügge.

130919

sKonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theobald Reck aus Marggrabowa wird auf Antrag des⸗ selben, da Gemeinschuldner seine Zablungen ein⸗ gestellt und seine Zahlungsunfãhigkeit glaubhaft gemacht bat, auf Grund §§. 94, 95 Konkursordnung beute, am 29. Oktober 1888, Vormittags 93 Uhr, das Konturs-⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Albrecht bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs-⸗ forderungen find bis zum 20. November 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläͤubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurtordnung bezeichneten Gegenstände sowie iur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. November 1888 Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeber, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisien, auch die Verpflichtung auferlegt, von den: Besitze der Sache und von den Forderungen, für relche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. November 1888 Anzeige zu machen.

Marggrabowa, den 29. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. J. gez Mendrzyk. Beglaubigt:

(. S.) Lehrmann, ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(39106)

Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Guftav Adolph Kotte in Dittersbach ist am 29. Oktober 1888, Nachmittags 45 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Bürgermstr. Dr. jur. Haubold in Stolpen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. November d. J. Anmeldefrist bis zum 29. November d. J. Gläubigerversammlung und Prüfungftermin den 10. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr.

Stolpen, am 29. Oktober 1888.

Das Königliche Amtsgericht. 4

Wagner. Veröffentlicht: Hebold, Gerichtsschreiber. lãdssi! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Abrah. Sehlhoff Ir. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auigehoben.

Barmen, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

lsss6 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Spezereihändlers Johann Carl Faulen⸗ bach Ir. hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Barmen, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

lss297 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufmauns Cäsar Behrendt hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Verhandlung über die Bewilligung der von einem Mitgliede des Gläubigerausschusses beanspruchten Ver · gütung für seine Geschäftsführung der Schlußtermin auf den 8. November 1888, Vormittags 1E Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hier selbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 24. Oktober 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

sols! Belanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Sandelsmanns Abraham Kirschftein zu Czar⸗ nikan hat die Firma L. M. Seckelsohn in Berlin nachträglich eine Kaufgelderfeẽrderung für Waaren in Höhe von 832,75 angemeldet.

Zur Prüfung dieser Forderung sowie der etwa außerdem noch nachträglich zur Anmeldung gelangenden Forderungen ist ein Termin vor dem unterzeichneten Gericht (3immer II. im J. Stock) auf den 17. No⸗ vember 1888, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Czarnikau, den 23. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

zol Konkursverfahren.

Nr. 22041. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Davidsohn dahier ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin Samnstag, den 17. November 1888, Vormittags 9 ihr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 81, anberaumt.

Freiburg, den 26. Sktober 1888.

. Dirrler,. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtegerichts.

lagscs! Betanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Reitz von Gros⸗Gerau wird, nachdem der den Zwangevergleich vom 21. Sep⸗ tember l. Is. bestätigende Beschluß rechtskräftig ge

worden, auch die Schlußrechnung des Konkurg—⸗ verwalters abgenommen ist, 2. §. 175 K. O. aufgehoben. *

Groß Gerau. 26. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Meisel.

lsszonl Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Lonis Kinna zu Guben ift in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den 16. November 1888, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Guben, den 16. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

lssto! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Mai 1888 zu Guhrau verstorbenen Kaufmanns Albert Winkler von Guhran, in Firma C. G. Kadelbach, ist zur Abnahme der Schlußrechnunz des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücsichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß ˖ termin auf den 27. November 1888, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Guhrau, den 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

5 * 13 löss! Konkursverfahren.

In der Konkurssache über den Nachlaß des Handelsmanns Christoph Gottfried Meiners zu Schlanstedt beschließt das Gericht die Aufhebung des Konkursverfahrens, da Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und gegen die Schlußrechnung im Schlußtermin nicht erhoben sind.

Halberstadt, den 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. IV.

lsödoz Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strohhutprefsers und Putzwaarenhändlers, sowie Marktbeziehers Carl Heinrich Haamann wird wegen mangelnder Masse hierdurch eingestellt.

Amtsgericht Hamburg, den 30. Oktober 1888.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

lssꝛso] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Lang hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke und Versteigerung von Außenständen ad 55, S0 S6 der Schlußtermin auf Montag, den 26. November 1888, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abth. Va., Zimmer S0, bestimmt. N. 16/88.

Haunover, den 29. Oktober 1888.

Schütte, Seer.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

. D 133249] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Sundmacher hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs . termin auf Montag, den 26. November 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Abtheilung IVa, Zimmer 80 des Justizgebäudes, anberaumt.

Hannover, den 29. Oktober 1888.

Schůtte, Secr. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Na.

lãssco]! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heimann Cohn zu Hirschberg ist durch Zwangsvergleich beendet.

Hirschberg, den 27. Oktober 1888.

Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Der Konkurs über das Vermögen des Händlers und Berginvgliden Johann Mosel in Kastrop ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet und wird daher aufgehoben.

Kastrop, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

szoin

Oeffentliche Bekanntmachung.

Nachdem der e ,,,, in der Konkurssache der Kaufmannswittwe Katharina Berlenz von Königshofen am 16. August ds. Is. die Rechts- kraft beschritten hat, so wird das Konkursverfahren gegen Katharina Berlenz Wittwe von hier biemit ,, und derselben das Recht der freien Ver⸗ fügung über die Konkursmasse gemäß §5§. 175, 177 der D. R.⸗C.⸗-O. zurückgegeben.

Königshofen i. Grabf., den 25. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. (gez) Meißner, Kgl. Oberamtsrichter. Für die Abschrift:

Königshofen i. Grabf., den 29. Oktober 1888.

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts:

(L. 8.) Beißler, K. Sekr.

lösso] Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Landau an der Isar hat mit Beschluß vom 29. Oktober 1888 nach ab⸗ gebaltenem Schlußtermine das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhmachers wittwe Juliauna Koell nberger von Landau a. Isar und über den Rücklaß des verlebten Schuhmachers Georg Koelln⸗ berger von Landau a. J. aufgehoben.

Landau a. J., den 30. Oktober 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landau a. J.

(L. S) Drechsler, K. Sekr.

lzs366s! Konkursverfahren.

Der Prüfungstermin und beziehungsweißse die erste Gläubigerversammlung im Konkurs

Carl Friedrich Hoffmann lin Firma Hoffmann C Schlötermann) zu Lüdenscheid findet nicht am 16. sondern am 20. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, statt.

Lüdenscheid, den 30. Oktober 1888.

Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

39288] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns F. W. Steinbrecht, in Firma Steinbrecht C Ce hier, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 22. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

sss. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischers und Gastwirths Otto Wesemann und dessen Ehefrau Marie, geb. Bartels, zu Hermsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mag deburg, den 22. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

(392981 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Soteliers Theodor Balthasar in Mölln wird nach abgehaltenem Schlußtermin hiermit aufgehoben.

Mölln, den 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Dührsen.

3280) Das Konkursverfahren über das Vermögen des . Schwab, Schuhwaarenhändler in ochstätten, wurde auf Grund rechtskräftig be—⸗ stärigten Zwangsvergleichs durch Beschluß des Kgl. Amtẽgerichts dahier vom 30. Oktober 1888 auf⸗

gehoben. Gerichtsschreiberei des K9l Amtsgerichts Obermoschel. Klingel, Kgl. Sekretär.

sols] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Heesche in Ratzeburg ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 17. November 1888, Vormit⸗ tags 109 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Ratzeburg, den 27. Oktober 1888.

Kohbrok, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lss2os Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Eduard Wollgien hier wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleiche hier⸗ mit aufgehoben.

Stolp, den 30. Oktober 1888.

Königliches Amtigericht.

lssnn3) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Thomas Bulinski in Firma T. Bulinskti in Strasburg W. / Pr. wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 10. Oktober 1888 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Strasburg, den 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

lsss6 Konkursverfahren.

Im Konkurse der Dampfkesselfabrik Lindner 3 . in Witten soll die Schlußvertheilung erfolgen.

Es sind 5027 78 3 verfügbar, wovon 97 105. 413 3 nicht bevorrechtigte Forderungen theilnehmen. Das Verieichniß der Gläubiger ist auf der Gerichts- schreiberei Witten zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Witten, den 31. Oktober 1888.

Der stonkursverwalter. Hermann Ewald.

3331 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. Dezember 1887 verstorbenen Kaufmanns Fritz Lieberknecht aus Wollftein wird hiermit als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Wollstein, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Tarif ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 278. 39311 Bekanntmachung.

Vom 15. Dejember 1888 ab werden die im Nach⸗ barverkehr mit der Marienburg Mlawka'er Bahn

33341

(Tarif vom 1. Oktober 1887) für Gelreidetrangporte von den Stationen Maciow, Luboml und Dorohusk der Weichselbahn nach Danzig bestehenden Aus nahme⸗ frachtsãtze erhöht.

Die erhöhten Sätze sind bei den Verbandstalionen zu erfahren.

Sen,, den 28. Oktober 1888.

Königliche Eisenbahn⸗ Direktion.

138312 Bekanntmachung.

Mit dem 1. November 1888 treten zwischen der Station Altbaldensleben der Neuhaldensleber Eisen⸗ bahngesellschaft und der Station Golzow des Eisen⸗

babn⸗Direltionsbezirks Bromberg direkte Frachtsätze

der ordentlichen Tarifklassen in Kraft, welche auf den beiden genannten Stationen zu erfahren sind. ren ,, den 29. Oktober 1888. stönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

39371

Am 1. November 1888 gelangt zu dem Ausnahme⸗ tarif für den Verkehr mit den Elben, Weser und Emshafenstationen vom 15. April 1885 der Nach⸗ trag VIII. zur Einführung.

Derselbe enthält u. a. anderweite Kontrolvorschrif⸗ ten für die zur überseeischen Ausfuhr nach außer⸗ deutschen Ländern bestimmten Güter, Frachtsätze für die neu aufgenommenen Stationen Beyenburg, Gräfrath, Velbert und Wald des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld, Frachtsätze der Klasse 1 (Petroleum, Petroleum · Aether und Naphtha) für die Stationen Marten B. M. des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirks Elberfeld, Freren des Eisenbahn Direktions⸗ bezirks Köln , und Gronau D. G. E. der Dortmund ⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn, sowie ander weite Frachtsätze der Klassen 6 (Eisen des Spezial- tarifs II.) und? (Roheisen) für die Stationen des Eisenbahn ˖Direktionsbezirks Hannover.

Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ expeditionen zum Preise von 0, lo M zu beziehen.

Elberfeld, 31 / 10 88. gönigliche Eisenbahn⸗ Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(39310 Staatsbahnverkehr Altona Erfurt.

Am 1. November d. J. erscheint Güũtertarifnachtrag III., welcher Bestimmungen über die Vereinigung der Güterbahnhöfe Altona und Ottensen, Entfernungen für die Stationen Gebhardt, Kranichfeld., Lätjensee, Schleusingen und Zollbrück (Thür.), Ergänzungen der besonderen Bestimmungen und der Ausnghme⸗ tarife, Kontrolvorschriften für Ausfuhrartikel und Berichtigungen enthält, und zum Preise von 260 für das Stück bei den betheiligten Exveditionen, welche auch weitere Auskunft ertheilen, zu haben ist.

Erfurt, den 29. Oktober 1888.

stönigliche Eisen bahn · Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

393131 Oest.· Ung.· Siüddeutsch⸗Frauzösischer Eisenbahn⸗ Verband. Aenderung der Frachtsätze in Folge Cours⸗ ; erhöhung.

Die zum 15. Oktober l. J. verlautbarte zeit weilige Aufhebung der im Nachtrag zu Tarif Tbeil II. vom 15. Juli 1881 und in den Nach trägen 8A. und 8B. ju Tarif Theil III. vom 15. Juli 1881 für den Oesterr. ⸗Ungarisch⸗Süddeutsch⸗ Französischen Verband unter Rubrik e. enthaltenen Frachtsgtze und gleichzeitige Inkraftsetzung jener unter Rubrik a. erfolgt erst mit Giltigkeit vom 15. November I. J.

Wien, am 9. Oktober 1888.

Die k. H. Generaldirektion der österr. Staats bahnen.

Anzeigen.

AM ENMIIinliu

besorgen n verwerten

lbinlisabss imc

E R NR MWM. Friedrich- Str 78. Aelfegfes berliner are mhurtau, been geiß 873

lsza21

binis Ingenieure,

Brands bisidawroch

33401 doaorgè orthot Tãndaern ͤ Fre Tear n, , , ;, Presnaote gratda. Uorlla, Llagaastr. 67. 33 r C. Granert

Ingenieur u. Patent · Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

in Fatent- Prooesson.

Vertretung aller Länder erden prompt n. korrekt nachgesucht durch Berichte über P 1IHMI 0. Us SEER, Patent- n. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent · Anmeldungen.

3221

ertheilt M. M. Rorr SRM. früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

ii i finmßikfñ. .

KRerlin NW., Sehigzrbanerdanm m Ho. 3B9gn.

diplomirter Ingenieur,

33381

BERLIN. SM, Telegtmn dt gan:

P * - Angele enheiten, Muster u. Markenschutz

n s frg Kaen k . 3 ] h v lamm aan ga h lla We , Rs firme wie, ( age fra ale enn, SBorlin.

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition e . Druck der Noꝛddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

. H ö ö ö

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Vierte Beilage

Berlin, Donnerstag, den 1. November

Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Betamtmg

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen . dem Titel

Central⸗Handels⸗Register

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle önigliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich ö Staats

Das Central⸗

Berlin auch durch, die Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

ost Anstalten,

für

Abonnement beträgt 1 4 50

schen Staats⸗Anzeiger

I18SS.

en aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der dentschen

das Deutsche Reich. an. 2838)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das für das wier mn r. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Insertionspreis für den Raum (iner Drucheile 30 .

Sandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge gus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzogthum Hessen werden 23 bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt versffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Gudensberg. Bekanntmachung. 139148 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 41 eingetragene S. Ashaner zu Gudensberg ist erloschen, laut Anmeldung vom 17. Oktober 1888. Gudensberg, am 26. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht.

Gudensbers. Sekauntmachung. 391471 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 19 ein⸗ getragene Firma Manus Seinemaun Hofmann in Kirchberg ist erloschen, laut Anzeige vom 15. Oktober 1888. Gudensberg, am 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Kolberg. Bekanntmachung. Ilzol5l]

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen:

1) Nr. 141.

2 Bezeichnung des Firmeninhabers: der Apotheker Alexander Casper Wilhelm Voß zu Kolberg.

3) Ort der Niederlafsung: Kolberg.

4) Bezeichnung der Firma: Rathsapotheke in Kolberg Wilhelm Voß̃;.

5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver fügung vom 24. Oktober 1888 am 24. Oktober 1888.

Kolberg, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Labian. Bekanntmachung. 391551 In unser Firmenregister ist zufolge heutiger Ver⸗ fügung unter Nr. 143 die Firma Aung Sell (Niederlassungsort Labian, Inhaberin Fräulein Anna Louise Sell zu Labiau) eingetragen. Labiau, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Labian. Bekanntmachung. 1 39156

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

I) in dem Firmenregister des unterzeichneten Amtsgerichts die Firma Nr. 19 C. W. Fischer in Labian gelöscht, und ;

2) in das Gesellschaftsregister eingetragen Nr. 17 die Firma C. W. Fischer mit dem Sitz in Labianu, begonnen am 10. September 1880, und als die Gesellschafter::.

1 k Amalie Fischer, geb. Beutler, in abiau, 2) Frau Postmeister Neide, Elise, geb. Fischer, zu Sudenburg, . . 3) Frau Postsekretär Dörffling, Lina, geb. ischer, zu Pr. Holland, ;

4) AÄktuar Friedrich Wilhelm Fischer zu Lahiau,

5) Kaufmann Karl Johann Fischer zu Labiau,

6) Frau Bürgermeister Wagner, Anna, geb. ischer, zu Tapiau.

7) Franz Fischer zu Labiau,

3) Paul Ficcher zu Labiau,

9) Klara Fischer zu Labiau, . von denen nur die Wittwe Amalie cf geb. Beutler, die Gesellsckaft zu vertreten befugt ist;

Nr. 18: die Firma Max Grunow und Co mit dem Sitz in Labiau, begonnen am 30. September 1888, und als Gesellschafter die Kaufleute Emil Heinrich Max Grunow und Friedrich Gustav Kurt Max Morschoeck, beide zu Labiau.

Labiau, den 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Loslau. Bekanntmachung. 39167]

Die in unserem Firmenregister sub Nr. 10 ein⸗ getragene Firma „J. Aufrecht“ ist erloschen und dies an entsprechender Stelle im Register vermerkt. VIII. Nr 36. 95.

Loslan, den 25. Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lüdinghausen. Firmenregister (39264 des Königlichen Amtsgerichts Lüdinghausen,

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 27 Spalte 6 Folgendes vermerkt:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Selig Reinhaus übergegangen und ist demgemäß unter Nr. 114 des Firmenregisters die Firma L. Reinhaus und als deren. Inhaber der Kaufmann Selig Reinhaus zu Drensteinfurt am

25. Oktober 1888 eingetragen.

39265 Minheim a. d4. Ruhr. Die unter Nr. 219 des Firmenregisters eingetragene Firma Carl Bertenburg (Firmeninhaber: der Kaufmann Karl Bertenburg zu Mülheim a. d. Ruhr) ist gelöscht am 24. Oktober 1888.

Mülheim a. d. Ruhr, den 24. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

39266

Mineim a. d. Ruhr. In unser Firmen

register ist unter Nr. 577 die Firma Anton Mohr,

Saarner Malzfabrik, und als deren Inhaber der

Malzfabrikant Anton Mohr zu Saarn am 24. Ok-⸗ tober 1888 eingetragen.

Mülheim 4. d. Nuhr, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung. 39158]

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist ein⸗ getragen: ö

J. In unser Firmenregister bei der unter Nr. 930 vermerkten Firma Wicht Rebling:

Spalte 6: „Der Kaufmann Wilheim Parrhysius zu Nordhausen ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Gustav Wicht daselbst als Gesellschafter ein⸗ getreten und die unter der Firma Wicht & . weiter bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters eingetragen.“

II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 337 die zu Nordhausen unter der Firma Wicht Rebling am 2. Oktober 1888 begründete Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:

der Kaufmann Gustav Wicht und der Kaufmann Wilhelm Parrhysius daselbst.

Nordhausen, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Oberhausen. Handelsregister 139267 des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Ja unser Firmenregister ist unter Nr. 146 die irma „Wilhelm Grillo Gasfabrik“ zu Ober⸗ ausen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer ilhelm Grillo zu Düsseldorf am 30. Oktober 1888 eingetragen.

Oberhausen. Handelsregister 139268 des ö . Amtsgerichts zu Oberhansen.

Der Fabrikbesitzer Wilhelm Grillo zu Duͤsseldorf hat für seine zu Oberhausen bestehende, unter der Nr. 146 des Firmenregisters mit der Firma „Wil⸗ helm Grillo Gasfabrik“ eingetragene Handels⸗

niederlassung den Direktor Juliuss Reinhnd zu

Oberhausen als Prokuristen bestellt, was am 30. Ok⸗ ö 1888 unter Nr. 29 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.

Osnabrück. Bekanntmachung. 139269 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 825 eingetragen die Firma Künning mit dem Nteder⸗ lassungsorte Osnabrück, als deren Inhaberin die unverehelichte Agnes Künning zu Osnabrück und als Prokurist der Tischlermeister Heinrich Friedrich Künning zu Osnabrück. Osnabrück, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. J.

Pless. Bekanntmachung. 39159 In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge— richts ist bei Nr. 22 das Erlöschen der Firma M. L. Staub zu Alt⸗Berun heut eingetragen worden. Ples, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Schönebeck. Bekanntmachung. 39160

Zufolge Verfügung vom 26. 8. M. ist in unserem Genossenschaftsregister bei der unter Nr. 2 verzeich⸗ neten Firma „Consum⸗Verein Biene zu Schöne⸗ beck eingetragene Genossenschaft“ heute folgende Eintragung bewirkt: Das im regelmäßigen Turnus am 36. November 1888 ausscheidende Vorstands⸗ mitglied Schlosser August Eymes zu Schönebeck ist für die Zeit vom 1. Dezember 1888 bis 30. Norvem⸗ ber 1891 wiedergewählt.

Schönebeck, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. ; 39270 Solingem. In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 3 Firma Gebrüder Weyersberg mit dem Sitze zu Solingen:

Der Kaufmann Fritz Berg zu Solingen ist am 2 Oktober 1888 als Handelsgesellschafter einge⸗ reten.

Solingen, 26. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

Sorau. Bekanntmachung. (39161 In unser Firmenregister ist unter Nr. 699 zu folge Verfügung vom 27. Oktober 1888 am heu⸗ tigen Tage eingetragen worden: . H. Zacharias. rt der Niederlassung: Soranu. Firmeninhaberin: verehelichte Kaufmann Zacha⸗ rias, Henriette, geb. Gablonska, zu Sorau. Sorau, den 27. Oktober 18883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Spremberg. Bekanntmachung. 139271 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 107 die, Han⸗ delsgesellschaft „Julius Knofins X Co.“ mit dem Sitze zu Spremberg eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Tuchfabrikant Julius Knofius, 2) der Tuchappreteur Julius Petrich, Beide zu Spremberg. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be- gonnen. Spremberg, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Stolberg RhlIad. Handelsregister [39163] u Stolberg Rhld. . In unser Firmenregister wurde folgende Ein⸗ tragung gemacht: Nr. 1968. Die Firma „M. Andrien“ mit der

haber der Kaufmann Michael Andrien zu Aachen,

Pontstraße Nr. 107. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 26. Oktober 1888 am selhen Tage Königliches Amtsgericht.

39162 Strasburg i. U. In unser Firmenregister sind heute zufolge Verfügung vom 26. d. Mts. folgende Vermerke eingetragen: . I. 1) Nr. 327. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Johann Tegge zu Strasburg i. U. 3) Ort der Niederlassung: Strasburg i. U. 4) Bezeichnung der Firma: J. Tegge. ii. I) Rr. 338. ; 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann August Nußbaum zu Strasburg i. Uu. 3) Ort der Niederlassung: Strasburg i. U. 4) Bezeichnung der Firma: Ang. Nußbaum. Strasburg i. U., den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

39199

Wal denpurs. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 189 die Handelsgesellschaft Schlesische Port⸗ land ⸗Cement⸗ Fabrik Mittelsteine Kammel Fabig C Co, mit dem Sitz in Waldenburg eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind; ]

1) Fabrikdirektor Albert Otto in Kroischwitz,

Kreis Schweidnitz,

2) Kaufmann Friedrich Kammel in Waldenburg,

3) Kaufmann Feder Fabig in Waldenburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1888 begonnen.

Die Ger ch die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Friedrich Kammel und dem Kaufmann Robert Fabig zu; der Fabrik ⸗Direktor Albert Otto ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Waldenburg, den 24. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Witzenhausen. Bekanntmachung. 39272 Im hiesigen Handelsregister ist heute zu Nr. 151 folgender Eintrag bewirkt worden: . Gebrüder Huhn in Witzenhansen. nhaber der Firma sind: Kaufmann Justus Huhn und Kaufmann Wilhelm Huhn hier. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1888, laut Anmeldung vom 256. Oktober 1888. Witzenhausen, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Leppel.

Muster⸗Register Nr. 108.

(Die ausländischen Muster werden unter Altona.

Leipzig veröffentlicht.) 37155

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 53. Firma F. H. Ziegenbein zu Ottensen mit Zweigniederlassung zu Hamburg und Minden, ein offenes CFouvert, enthaltend fuͤnf Etiquetten Muster zur Ausschmückung von Cigarrentisten und anderen Cigarrenverpackungen, Fabriknummern 559 bis 554, Muster für Flächenerzeugnisse, , 5 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 1141 Uhr.

Altona, den 17. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Riele eld. (37752

Die Firma Holter Eisenhütte zu Schloff⸗ Holte hat am 18. Oktober 1885 für die saut Anmeldung vom 24. Oktober 1885 eingetra⸗ genen Modelle für Füllöfen, 85, 86, 87, 88, 89, 90, Il, 92, 94. 95, ovale Kachelöfen AL, B, C, D. E, Holter Ovalkochöfen 0, 1,ů 2, 3, Hopewellöfen O, 1, 14, 2, 3, 4, 5 die Verlängerung der Schutfrist auf drei Jahre angemeldet.

Bielefeld, den 18. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

J 38286

KEockenheim. )

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 19. Firma Julius Wurmbach in Bocken⸗ heim, Modelle der neu modellirten und neu con⸗ struirten Füllöfen Nr. 37 und 388 des Musterbuchs, des reich verzierten Ofenmantels für Oefen und ,, Nr. 205 des Musterbuchs, des Ofenvor⸗ etzers Nr. 2 und 3 des Musterbuchs, des Balkon geländers Nr. 1, 2 und 3 des Musterbuchs, des verzierten Schildes Nr. 409, des Musterbuchs, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 15. Oktober 1888, Morgens 8 Uhr. (Nr. 19 M⸗R.)

Bockenheim, 10. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KErilon. Musterregister 1387331 des Königlichen Amtsgerichts Brilon. Caspar Kropff zu Olsberg hat für den unter Nr. 4 enigetragenen Tischheerd Nr. 3 die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre nach gesucht und ist solche eingetragen. PDetmold. ; (365893 n unser Musterregister ist heute eingetragen: r. 118. Wiegand Æ Frank in Detmold,

Niederlassung in Stolberg Rhld. und als In offener Briefumschlag mit 19 Mustern von Deckel⸗

bildern, Etiketten und 9 zur Aus⸗ stattung von Cigarrenkisten, Flãchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 364, 365, 366, 367, 375, 376, 377, 378, 379, 380, 381, 383, 396, 391, 393, 393, 394, 395, 396, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1888, Nachmittags 3.30 Uhr. Detmold, den 8. Oktober 1888. Fürstlich Lixpisches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg.

Detmold. ö 363291

In unser Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 119. Augusft Hafse zu Detmold, offener Briefumschlag mit 3 Mustern zur Ausstattung von Likörflaschen und Wichseschachteln, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1, 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Oktober 1888, Vormittags 11,45 Uhr.

Detmold, den 10. Oktober 1888.

Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. J. A.: Sieg.

Ehrentrie ders dort. 1387351 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 19. Firma Otto Man in Ehrenfrieders⸗

dorf, ein verschlossener Carton mit 4 Mustern und

zwar: 2 gestrickte Spielbälle mit Zinnfolieunterlage und 2 Christbaumbälle mit Zinnfolieüberzug, plastisches Erzeugniß, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr. Ehrenfriedersdorf, am 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Unterschrift.)

Erturt. 36328 In das Musterregister ist eingetragen: ;. Nr. 100. Friseur Carl Trautmann zu Er⸗

furt, Sicherheits haarschneidetuch aus Natur Gummi,

versiegelt, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, Mittags 125 Uhr. Erfurt, den 5. Oktober 1883 Königliches Amtsgericht. Abtheilung T. Roh land.

Errurt. 36474

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 101. Maschinenfabrikant Christian Hagans zu Erfurt, in einem versiegelten Packet eine geichnung von einer . B. A, 3125, plastisches Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1888, 11 Ubr.

Erfurt, den 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

Vormittags

Erfurt.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 102. Friseur Carl Trautmann zu Er⸗ furt, in einem versiegelten Packet fünf Stück Sicher heitshaarschneidetücher aus Natur⸗Gummi von ver⸗ schiedener Form, Geschäftsnummer 14, plastisches Muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 115 Uhr.

Erfurt, den 6. Oktober 1883. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Rohland.

36908

Essen. 347521

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 14. Kaufmann Ednard Gustav Baecker zu Essen, Muster, betreffend neue Form und Kon⸗ struktion eines Füllofens nach amerikanischem System, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 182, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.

Essen, den 3. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Frankenthal. 38472

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 38. C. J. Gramlich, Maler in Neu⸗ stadt an der Haardt, ein versiegeltes Packet mit photographischen Abbildungen von Zimmerdekora⸗ tionen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 83 - 91, 6 3 Jahre, angemeldet am 24. Oktober 1888, Abends um 16 Uhr.

Frankenthal, den 25. Oktober 1888.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.

Fuldn. 35563

In dem hiesigen Musterregister ist folgender Ein⸗ trag bewirkt worden:

Nr. 45. Herm. Joseph Wahler, Mechanische Weberei, Fulda, 4. Oktober 1888, Nachmittags 46 Uhr, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Musterkarte mit Schuhstoff Mustern von Tapestry J. aus Bwoll⸗Kette und Woll Schuß und Tavestry II. aus Bwoll⸗Kette mit Jute Schuß in den Dessins 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17. 18, 19, 26, 21 und 22, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre.

Fulda, am 5. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeld ey.

Gehren. (36327

9 das hiesige Musterregister ist beute eingetragen worden:

Nr. 74. Porzellanmalereibesitzer Adolf Har ˖ raß in Gr. Breitenbach, 1 Couvert mit 5 Ent würfen zu Bilderzeichnungen '. Porzellanmalerei, Fabriknummer 914 /2— 6, Flächenmuster, Schutzfrist