Gersichernugs⸗· Gesellschaften. gonri ud Vwidende & vr. Sta. Ti w ge , . M. Feuer 200,0 v. 47 18. . v. G. 20 0j v. 00 Mr 108 108 Brl. d. u. Wass v. 20 Go v. 00 Mer 108 Rerl. Feuerv. G. 20 * 0 v. 1000 Mν 166 Brl. Sag. A. G. 20 * /o v. loo & ανt 563 Brl. Cebensv. G. 20 oso v. 900 Mνn I761 Cõln. Hagelv. . G. 20 /o v. 00 Mun 13 Föln. Æiecrv. G. Molo v. b RM. 35 Colonia, Feuerv. 2M Mo v. 1000 Mt 3560 Concordia, eb. 20 Hop. 10M m 97 St. Feuery. Berl. 20 5 /ov. 1000 Mer 84 . Dt. Llovd Berl. 20 9j v. 1000 Mur 200 Deutsch. Phõnix 20 5/o v. 100 bνιυά⸗ 114 Stfch. Trop. V. 26 75so v. 240010 250 Drsd. Allg. Trsp. 109, 1000 m 30h Düssld. Trsp. V. IO ov. 1000 Qιυ, 2 2: Elberf. Feuerv. M 0/o v. 1000 Q 20 ortuna. A. Vrs. 20 0j v. 1090 Rur 200 20 k Lebv. 20 0/0 5. S00 Mur 45 Gladb. Feuerv. M30 v. 19090 Mer 609 , Leipziger Feuerv. 60 Yo v. 1000 er 20 ; Magdeburg. Allg. V. G. 100 Rar 25 Nagdeb. Feuerx. 20 r. 1900 M 189 Magdeb. Hagel. 33 80 / ov. S0 Mn O Magdeb. ebend v. XQ ov. SM α 21 NMagdch. Rickvers. Ges. 100 Rur 36 Riederrh. Gut. A. 10 0/ov. 00 90 Nordstern. Lebv. 20 Yo v. 900 Qur 82 Oldenb. Vers. G. 200 /o v. S0. Mπνυ 36 ? Preujỹ. Lbns v.. G. 20 ov. 00 M 373 Preuß Nat. Vers. 26 oso v. 400 Mer 2 zropidentia, 10 0½ von 1000 fl. 42 Rhein. Wst. Lld. Go / ov. I 000 Mπυάλ 84; Rh.⸗Westf. Rü. 10 Jov. 4M M, 30 Sãchs. Rüuckv. Ges. 5 / v. 00 Mur 75 Schles. Feuerv. G. 200 /o v 500 Mr 89 J Thuringia, V. G. 2M ο. 1909 Mu 200 Transall. Gatr. 20 do v. 15600. 135 Union, Hagelvers. 0 dor. M0 MM— 30 Victoria, Berl. 20 o/o v. 1900 Mr 139 Wstdtsch. Bs. B. 20 Mo v. 1000 Me 36
16000 607 B 1145 565 bz
100 2050 B
8716 00 bz G
udo 267568 ib d
536 6
Fonds⸗ und Attieu⸗Börse. ;
Berlin, J. November. Di: heutige Börse verkehr im Wesentlichen in fester Haltung, doch bewegte sich das Heschäft bei großer Zurückbaltung der Speku⸗ lation um so mebr in engen! Grenzen, Lals es an jeg= licher Anregung durch die fremden Börsenplätze fehlte, von denen Wien und Paris wegen des kaiholischen
esttages geschlossen sind. . ; . Re hitãlemartt erwies sich ztemlich fest für heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere konnten ihren Wertbstand durchschnittlich gut behaupten, fremde Fonds und Renten nach festerer Eröffnung schließlich etwas abgeschwächt. Der Privatdiskont wurde mit
Oo notirt. J 2 internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter kleinen Schwankungen Etwas ge⸗ beffert und mäßig belebt. Franzosen und Lombarden abgeschwächt, auch andere ausländische Bahnen eher etwas nachgebend bei ruhigem Handel.
Auch inländische Eisenbahnaltien weniger fest und wenig lebbaft; Mecklenburgische schwächer, Ostyreu⸗ ig Südbahn und Marienburg⸗Mlawka schließlich
festigt. . .
O Tistieyaviere zumeist, fest, vereinzelt etwas schwãcher und , lebbaft; Montanwerthe nig verändert und ruhig. . ö 2 um 24 Uhr. Fest. Desterreichische Kreditaktien 164,06, Franzosen 105,00, Lombarden 44,87, Türk. Tabakaktien 9700, Bochumer Suß 132,87, Dortmunder St.: Pr. 93, 62, Laurabütte 129, 62, Berl. Handelsges. 176. 12, Darmstädter Vank 16100. Deutsche Bank 171300, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 237 62, Russ. Bl. S4. 25, Lübeck Büch. 172. 50, Mainzer 103. 06. Marienb. 94.37, Mecklenb. 15 7,50, Dftpr 12. Fr, Burer is. ., Glherkal S5, zr. Gal izier go, 90, Mittelmeer 122.50, Gr. Russ. Staats b. — —. Nordwestb. ——, Gotthardbahn 129,50, Rumänier 106,80, Italiener 86, 12, Oest. Goldrente 92, 19, do. zavierrente 58,70, do. Sil herrente 69, 30, do. 1850 er ö. 119,0, Rassen alte 988 62, do. 1880 er 86,26, do. 1884 er 100 00, 4560 Ungar. Goldrente 850 20, Egrpter 83 50, Russ. Noten 215. 25. Russ. Orient II. 63, 80, do. do. II. 64,50, Serb. Rente 82, 20, Neue
Serb. Rente 83,50.
Dezember oräa3 14-31 o9s8 - 3
Vorprämien. November Disconto Marienburger .. Dstpreußen . ... Gotthardbahn .. Mittelmeer... Egvpter Italiener
III. Orient.... 1380 er Russen .. Ungarn ͤ Dortm. Union .. Laurabütte .... Russische Noten.
Breslau, 31. Oktober. (B. T. B. Schwach. 31 Gi Landsch. Pfandbr 101,75. /o ung. Goldr. S5, 26, 1330 Russen S6, 0, 1884 2 ussen 99,85, Bresl. Diskb. 110,56, Brsl. Wchslb. 102,75, Schl. Bankv. 123,50, Kreditaktien 164,50, Donnersmarkh. 63,40, Oberschl. Eis. 111,40. Oppelner Cement — —, Laurahütte 130 25. Verein. Oelf. 93,60,
ĩ Oesterr. Banknoten 168, 10,
,,, ö ö. zuss. Banknoten 215,25. * e Portland · Cement 147. Frankfurt a. i.. 31. Ottober. (W. T. B.) (Schluß · Course.) Schwach. Londoner Wechsel 20. 538, Pariser Wechsel 8055. Wiener Wechsel 157,80, Reichsanleibe 108,60, Oest. Silberr. 68.90, do. Papierrente 68. 60 do. 5Yso do; 82, 19, do. 4 Goldrente 92, 20, 1860 Loose 118,0, 470 ungar. Goldrente 85, 16, Italiener 96, 10, 1880er Russen S6, 20, IJ. Orientanleihe 63,89, III. Orientanleihe 55, 80, 45/9 Spanier 73,0, Unif. Egvpter S320, Konv. Tärken I9, 50, 30 o port. Anleihe 64, 10, bo Cy. Port. 100,30, 5 Y serbische Rente 81,80, Serb. Tabacksrente 83, 8, 600 kons. Mexikaner S9), 0o, Böhm. Westbahn 2733, Central Pacific 111,90, Franzesen 2093. Galizier 1783. Gott- bardbahn 13610, Hessische Ludwigsbahn 198.40, Lomb. 893, Lüb. Büchen 174,39, - Nordwent bahn 1404, Unterelb. Pr. A. 99, 99, Kreditakttien 2603, Darmst. Bk. 162.00, Mitteld. Kreditbank 105,00, Reichsbank 140 40, Diskonto⸗Kommandit 227. 80,
resdner Bank 141,40, 40/9 griech. Monopol Anl. * 40 ᷣ Portugiesen 95, 5. Privatdiekont 340.
Frautfurt a. M., 31. Oktober., (B. T. B.) G ffekren · Societät. Schluß) Freditaktien 260, Franzosen 29, Lombarden S9, Galizier 179, Egvpter 83,90, 40,0 ungarische Goldrente 83 10, 1886er Russen S5, 70. Gotthardbabn 129, 80, Dis⸗ konto Kᷣommandit 27.20, Laurahũtte 129, 40. Schluß fester. ;
amburg, 31 Oktober. (W. T. B.) Zieml fest. pid 4 0 Lor bl 1073, Silberrente 685, Oest. Holdr. 92, 4M. ungar. Goldrente S5. 1860 Loose 119, Italiener 966, Kreritatrien 260, Franzosen 525, Lombarden 2215, 1877 Russen It, 1880 do. 844, 1883 do. 111, 1884 do. g5, II. Orient. 614, III. Orient. 614, Deutsche Bank 17141, Disk. Komm. 22714, H. Kon merzbz 1314. Nationalb. für Deutschland 128, Nordd. Bank 1745, Gotthardbahn 130, Lübed ⸗Büchener Eisenb. 1I3H, Marienburg Mlawka 94it, Mecklb. Fr. Fr. 1577, Ostpreuß. Südbabn 1274, Unterelb. Pr Akt. 106, , 1283, Nordd. Jute ⸗Svinn. 1533, Privatdisk. lo.
k 31. lieder, (W. T. B.) Abend ˖ börse. Desterr. Kreditaftien 260, Diskonto ⸗Kom = mandit 227, Marienburg ⸗Mlawka 54. Ruhig.
Wien, 31. Okttober. (WB. T. B.) (Schlnf⸗˖ Conurse. Geschäftslos, schließlich abgeschwächt. Desterreichische Silberrente 82, 0, Buschthierader Eisenbahn 302, 0, Nordbahn 2455,09. Kron⸗ prinz Rudolfbahn 191B50, Lemberg ⸗Czernowiß 209,75, Pardubitzer 154,00, Amsterdam 100.20, Deutsche Plätze 59.45, Lond. Wechsel 121.20, Pariser ,, 47,90, Russ. Bankn. 1,276, Sil bercoupons ; . e,, 31. Oktober (W. T. B.) Ruhig Gngl. 23 0υ Consols 97 us, Preuß. 400 Consol 1663. Ital. M0 Rente 253, Lomb. 93. 50 Ruffen von 1873 1005. Conv. Türken 158, Oest. Silber- rente 68, do. Goldrente 91, 49, ungarische Gold⸗ rente 84, 4, Spanier 734, 5oο priv. Egypt. 1001, 449 unif. Egvpter 333, 3*7½ garant. Egppter 10, 46 0ι egyptische Tributanlehen 82, Conr. Mexikaner 393, 6 ½υ konsolidirte Mexitaner 89, Ottomanbant 113, Suezaktien 83. Canada Pacifie 563, De Beers Att. 35z, Platzdisk. T3 / ο Silber 43.
In die Bank flossen heute 15 00 Pfd. Sterl.
Paris, 31. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 do amortisirbare Rente S5, 5. 31 Rente 82.5528, 4“ Anleihe 105.45, Ital. 5e / Rente 96, 95, Oesterr, Goldr. 916, 4010 ungarische Goldrente Sons / in, 4060 Russen, de 1880 87,75, 40,0 unifizirte Egypter 123.31, 4 b Spanier äußere Anleihe 735, Conv. Türken 185773, Türtische Loose 49, 10, 4 , privilegirte Türk. Obligationen ——. Franjosen 338,75, Lombarden 731, 25, Lombardische Prioritäten 302.60, Bangue onomane 558, 5, Banque de Paris s7 125, Banque d'escompte 507,50. Credit foncier 367 50. do. mobil. 447 50. Meridional⸗Attien 781,B 00, Panama⸗Kanal-Aktien 278,75, Panama - Kanal⸗Aktien 5/9 Obligat. 257, 00. Rio Tinto 635,50, Suezkanal Aktien 2232,50, Wechsel auf deuische Pläße 3 Mt. 123 0. Wechsel auf London kurz 25.773, Cheques auf London 25,29. ! .
Paris, 31. Ottober. (X. T. B.) Boulerarh⸗ Verkehr. 3 Rente 82.57, Italiener 96,95, Türken 15,83), Spanier 75,81, Egppter 424,371, Dttomanbank 538,123, Rio Tinto 638,15, Panama⸗ Kanalaktien 277,50.
St. Petersburg, 31 Oktober. (W. T. B.) Wechsel auf London 3 Mt. 94,25, Russische I. Drientanleihe sz, do. III. Orientanleihe 86, do. Anl. 1884 14153, do. Bank für auswärtigen Handel 2145, St. Petersburger Dis konto · Bank 609, St. Peterskurger internationale Bank 436, Russ. 45050 Bodenkredit ⸗Pfanzbriese 15364, Große Russische Gifenbahnen 250. Kurgk- Kiew ⸗ Aktien 3365.
Aufterdam, 31. Oktober. (43. T. B.) (Schluf⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr. verzias!. 68, Defsterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 68, 400 ungar. Goldrente 84, oo. Russen von 1877 1008, Russische große Eisenbahnen 117, do. J. Orientanleihe — do. JI. Orientanleihe 60, Konvert. Türken 1543, 4 *½ bolländ. Anleihe 190, Doo garant. Trgnsv,.-Eisenb.-Oblig. — Warschau⸗ Wiener Eisenbähnaktien 1045, Marknoten 59,26, Russ. Zolleoupons 1913, Oest, Goldtente 9.
diew⸗Hork, 31. Ottober (W. T. B.) (Schluß Ceurse.) Fest. Wechsel auf London d, Cable Transfecz 4,888, Wechsel auf Paris 5, 233, Wechsel auf Berlin 95. 40 fundirte Anleihe von 1877 127, Canad. Pacisie Aktien 544, Central Pacifie do. 36, Chicago u. North⸗Western do. 111, Chic-Milw. u. St. Paul, do. 663, Illinois Central de 116, Lake Shore Michigan South. do. 1033, Louisville u. Nashrille do. S5z, N.. J. Lake Erie und Western do. 285, N. J. Lake Erie. West., 2nd Mort Bonds 1091, N. Y., Cent. und Hudson River do. 1093, Northern Pacifie Preferred do. G60, Philadelphia u. Reading do. 499. St. Louis und San Francisco Pref. do. 65, Union Pacifie do. 644, Wabash, Si. Louis Pacifie Pref. do. 27. ; .
Geld leicht, für Regierungsbonds 29/0, für andere Sicherheiten ebenfalls 20/0.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 1. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) ö .
Weizen per 1000 kg, Loco fest. Termine im Verlaufe hoͤher. Gek. 12250 t. Kündigungs⸗ preis 180 M Loco 174 - 202 AÆ nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitat 189 M, per diesen Monat und per , . 189 — 191 bez, per Dezember 150 - 16,7 bez. .
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) ver 1000 kg. Loco fest. Termine — Geiünd igt — t. Fündigunge preis — M. Loco 174 —– 207 6 nach Qual. Lieferungs qualität 192 M, pr. April Mai 1889 208 - 208,5 be3z.
Roggen per 1000 kg. Loro vernachlässigt. Ter= mine fest. Gekündigt 4850 t. Kuͤndigungspreis 157 66 Loco 152 — 166 4 n. Qual. Lieferungs- qualität 157 AM, per diesen Monat —, ver November⸗ Dezember 156,5 — 158 bez., per Dezember 157,25 — 158,5 bez., ver April ⸗Mai 162, 20 — 163 bez. .
Gerste per 1009 kg. Fest. Große und kleine 132 — 200 4 n. Qual. Zuttergerste 132 = 152
Vafer per 1000 kg. Loco fest. — Termine steigend. Gekündigt — t. Kündigungspreis — M
146 -= 1854, feiner 155 —- 159 ab Hahn bez, schlesischer, mittel 3 guter 146 - 154, feiner 1556 - 159 a Bahn ber, per diesen Monat 134 — 138 - 137785 bez, per Rov⸗- Dez. 131 —- 1375 137 bez., per Dei. 135 138 - 137,75 bez., per April ⸗Mai 1889 139— 140,5 bez. ; Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine — Gek. — t. Kündigungsvreis Æ Loco 143 - I52 AM nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 sig. Kochwaare 172— 195 , FZutterwaare 150 - 160 4M nach Qualitãt. . Foggenmebl Nr. O u. 1 ver 100 Kg brutto inkl. Sack. Fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs preis — A, per diesen Monat — ver Nov. Dez. 21,985 — 27 bez., per Dezember Januar — per Januar⸗Februar 1889 —, per April⸗Mai 22,55 —
2, 75 bez. —ĩ Kerle felwerl pr. 100 Kg brutto inel Sas. Termine höher. Gekünd. — Sack. Kündigungevr — * Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 26, 80 bei, per November ⸗Dezember — — A, per April Mai —. ; e., Kartoffelstrke pr. Io0 kg brutto incl. Sad Termine böher. Gelünd. — Sack. Kündigungs . preis —— A, Prima⸗Qual. loco und ver diesen Monat 26. 90 Æ, per November⸗Dezember — , ril Mai —. ven , per 100 kg mit Faß. Termine matt Gekũndigt — CEtr. Kündigungspreis — M Loco mit Faß Loco ohne Faz —, ver diesen Monat 56,8 , ver November⸗Dezember 55,4 bez., r April ⸗Mai 55,4 MS ; 2. an, , (Raffinirtes Standard withe) ver 100 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termine Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loco — Fper diesen Monat —, per Okt. Nov.. Dez. — per Dej. Jan. — —, per Jan. Febr., = Spiritus per 106 1 a 100 0½ — 10 οσ‚« 15G nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine. — Gekündigt — I. . n — M0 per diesen Monat und per Sertbr. r. —. . ö. 1001 ö. o/, — 10 000 9υάô (ver- erter) loco obne Faß —. ö mit 50 * Verbrauch abgabe obne Faß. Anfangs matt, schließt fest. Gekündigt 290 90 IJ. Kündigungspr. 522 M Loco 52,5 = 53,4 - 525 bez., ver diesen Mongt und per Noybr. Dezbr. da, = 52.4 bei,, per Dezbr. Jan. — per April ⸗Mai 55 5b, I bez. . Eile be. mit 70 M Verbrauchsabgabe. Anfangs matt, schließt fest. Getündigt 1220 000 1 Kün⸗ digungspreis 33 M Loco ohne Faß 33,2 bez, mit Faß loco — ver diesen Monat und per Novbr.“ Dez. 33,1 32,9 — 33,3 bez. per DezbrJanuar — per Januar - Febr. 13835 — per Febr März — ver März ⸗April — . per April · Mai 35,6 — 35,4 —– 35, bez., per Mai⸗Juni 36, 1– 35, 9— 36,2 bez. . . Weienmebl Nr. 0 26.25 — 24265, Nr. O 24.28 — 22.50 bez. Feine Marken über Notiz beablt. Roggenmehl Nr. O u. 1 2226— 21350, do. feine Marken Ne. 0 u. 1 23, oo 22415 bez. Nr. 9 1.5. 4 hoöͤber als Rr. O u. 1 vr. 160 kg br, inkl. Sac. Bericht der ständigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 530 - 3 (0 Mι, pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualitãt 2, 19 - 2.20 66 per Schock. Kalkeier je nach Qualitãt — per Schock. Flau.
Berlin, 31. Oktober. Marktpreise nach Er⸗ miftelungen des Königlichen Polizei Prasidiums. BVoͤchste Niedrigste
Preise.
Per 100 Eg für: 4 znr, Erbsen, gelbe zum Kochen. 36 Speisebohnen, weiße . 40 H
w Hdd Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 Eg. FRalbfleisch 1 kF .. Hammelfleisch 1 Eg. Butter 1 g- Eier 60 Stuck. Karpfen 1 Kg.
Aale ; 2 echte Barsche . ö
Bleie . Krebse 60 Stück .. ö. ö. z. .
Etettin, 31. Oktober. (W. T B.) Getreide⸗ markt. Weijen flau, loco 1846 — 187. pr. No⸗ vember · Dejember 189,00, per April⸗Mai 198.350. Roggen flau, loco 154 —- 158. pr, November⸗ Dejember 153,50, vr. April⸗Mai 168.00. Pom- merscher Hafer loco 136 - 142. Rübòsl unveränd., per Oktober 56.20, pr. April ⸗Mai 55,70. Spiritus matt, loco obue Faß mit 50 * Konsumst. 22.76, do. mit 70 M Ktonsumsteuer 32, (6, pr. Oktober ⸗November mit 70 M Konsumstener 32,60. Petroleum loco verzollt 12.75. .
Posen, 31. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (H0er) 51,706, do. do. (Oer) 32.10. do. do. mit w von 70 Æ und darüber —= · — . FZest.
Breslau, 1. November. (WB. T. B.) Getreide⸗ markt. Spiritus per 1066 1 100 ½ο0 exkl. 50 M pr. November Ho, 60, pr. Rovember⸗Dezemb. 50, 60, pr. April · Mai 53, 206, do. 70 Æ Verbrauchte abgabe pr. November 31,00. Roggen pr. Novem⸗ ber · Dezember 15200, pr. Dezember 152,00, pr. April ⸗ Mai 158, 00. Rüböl loco vr. November b7, v0, do. pr. November ⸗ Dezember 56,59. Zink: —.
Magdeburg, 31. Oktober. (W. T. B.) Zuger bericht. Kornzuceer, exkl. von oo 17.05, Korn ˖ zucker, exkl., SS Rendem. 16,40. Nachyrodukte, exkl. 789 Rend. 1400 Flau. ffein Brodraffinade 2b, O0 fein Brodraffinade —. Gem. Raffinade II. mit 6 28, 25, gem. Melis J. mit Faß 26.50. Ruhig.
obzucker J. Predutt Transito f. a. B. Damburg ver Oktober 12, 90 bez., pr. November 12,55 bez., 12,60 Br, pr. Dezember 12571 Gd., 1269 Br. pr. Januar März 12,570 bez., 12.775 Br. Still.
k . aiot ö k 9 mar kt eizen hiesiger loco 21,00, do. ae 18,50, do. fremder liege oo pr. Nevember 20 55,
50 20 40
= do — — Mo do n . d — — — = 18181111888838381
. 1 1
Loco 135— 160 MÆ nach Qualität. Liefermngè⸗ qualitä 135 SM, pommerscher, mittel bis guter
pr. März 21,60. Resch; hiesiger loco neuer
5 mninpz
5,53 Br.
zo. Hafer blesiger leg 1450, frember 15 g0. ö I 83d 3 Oktober ——, pr. Mai 57.10. ; Mannheim, 31. Oktober. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 20, 90, * Mãr 21,85, pr. k. 95 964 en 66 . 16,10. pr. März 16,65, pr. Mai 16,90. pr. Rom ub 13,70, pr. März 14,15, pr. Mai 14,45. Bremen, 31. Oltober. (W. T. B.) Petr o⸗ een Se ib erian ʒsedriger. Siandard wit loco 7,75 Br. Samburg, 31. Oktober. (B. T. B) G markt. einen loco 1zuhig, bholstein. Ixcs 172 — 175. Roggen loco wihig, mecklenburgischer loco 170 - 185, russischer loed ruhig. 110 112. Hafer fest. Gerste fest. Rüböl fest, loeo Zollinl= bᷣ9, O0. Spiritus ruhig, P. er — — per November Dejember 29 Br., pr. Dezember⸗ Januar 224 Br, pr. April-Mai 23 Br. Kaffee ruhig, Umsaß — Sack. Petroleum behauptet, e, ,. ö. . ö Br., 7,80 Gd., pr. tovember Dezember 7.85 Br. Hamburg, 31. Oktober. W. T. B.) Nach- mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Oktober — pr. Dezember 691, pr. März
6St, pr. Mai 685. Ruhig.
Zuckerm artt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt. Basis 88 0 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Oktober — — , pr. ö 12,6234, pr. März 12,823. r. Juni 13, 02. a ;
ö Hamburg, 1. November. (BW. T. B.) (Vor⸗ mitiagtbertcht.) Kaffee good average Santos pr. w 7 ö. 70t, pr. März 691, pr. Mai Behauptet.
ö Zucermarft. Rüuben⸗Robzucker J. Produkt. Basig 88 5 Rendement, frei an Bord Hamburg pr. November 12,55, pr. Dezember 12,574, pr. März 12,75, pr. Mai 12,90. Flau. Wien, 31. Olttober. (8. T. B.). Getreide markt. Weizen pr. Herbst 8,26 Gd., 8, 35 Br., vr. Frühjahr 1389 8.88 Gd, 8, 83s Br. Roggen pr. Herbst 6, 10 Gd., 6,20 Br., pr. Frühjahr 1888 660 Gd., 6. 65 Br. Mai5 pr. Seytember-Oftober 6-00 Gd., 6, 19 Br., pr. Mai⸗Juni 15889 5,48 Gd. Hafer vr Herbst 5.55 Gd., 5,60 Br.. pr. Frühjahr 1889 6, 02 Gd. , 6, 07 Br.
Peft, 31. Oktober. (W. T. B.) Produ tte n⸗ markt. Weijen loco flau., br. Herbst 773 Gd., 775 Br., pr. Frühjahr 1889 8,473 w., 843 Br. Hafer pr. Herbst 300 Gd., pr. Frühjahr 1859 5,54 Gd. Mais pr. Mai Juni 1889 5, 18 Gd. 5,20 Br.
London, 31. Oktober. W. T. B.) 96 0/9 Java⸗ zudãer 164 ruhig, Rüben ⸗Rohjucker 123 ruhig. — Chili⸗Kupfer 77, per 3 Monat 783. . London, 31. Oktober. (B. T. B. Getreide⸗ markt. (Schlußbericht.. Fremde Zufubren (eit letztem Mentag: Weizen 17100, Gerste 8720, Hafer 57 960 Ortrt. ; . Guter englischer Weizen 1 1 sh, fremder ziemlich belebt; inländischer und rujsischer 4 Ih. theurer, e, . . fest, Hafer anziehend, Mais und Malzgerste träge. Liverpool, 31. Oktober. (W. T. B.) Baum⸗ wo lle. (Schlußbericht. Umsatz 10 9000 B., davon für Spekulation und Export 10990 B. Ruhig. Braune Egvxter nis d. niedriger. Middl, ameritan. Lieferung: Ottober 57/16 Vertkãuferpreis, November Dezember uz Käuferpreis, Dezember⸗Januar za es Verkäuferpreis, Januar⸗Februar Fame, do., Februar · März 5? /a. Käͤuferpreis, März ⸗ April oz /e Verkäuferpreis, u /s Kaͤuferpreis, April⸗-Mai oi Werth, Mai ⸗Juni 5is/aa do., Juni-⸗Juli 57, ns Ver käuferpreis, Juli ⸗August 5is zz do., 5* /e Käufer⸗ preis, August ⸗ September oz d. Werth. Glasgow, 31. Oktober. eise n. Mixed numbers warrants 41 sh. 4 d. Leith, 31. Oktober. markt. Tendenz für alle Artikel stetig.
markt. Weizen ruhig, vr. Oktober 27,2 pr. November 27.25. pr. November Februar 27, 60, pr. Januar-April 28, 109. Mehl ruhig, pr. Oktober 62.09, pr. November 61, 90, pr. November⸗Februar 62.40, pr. Januar · April 63 40. Rübsöl behauptet, rt. Oltober 7475, pr. Novbr. 2475, pr. November. Deibr. 74, I5, pr. Januar-April 71,75. Spiritus ruhig, vr. Dttober M00, pr. November 40,75, pr. November Dezember 40, 75, vr. Januar ⸗April 41,50. Paris, 31. Ottober. (W. T. B) Rohzudger S880 ruhig, loco 35,00. Weißer Zucker mat Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Okt. 36,50, pr. Nov 36,30, pr. Oktober ⸗ Januar — — pr. Januar— April 37.25. W ulsteedam, 381. Oktober. W. T. B.) Ge⸗ tre idem arti. Weijen auf Termine niedriger pr. Nov. 228, pr. März 238. Roggen loco niedriger auf Termine geschäftslos, pr. Oktober 135, pr. Män 1384213841374 158. Jtape pr. Herbst 245. Ruböl loc⸗ 33, pr. Herbit 373, pr. ai 32.
Amftervam, 31. Oftober. (W. T. B.) Jann Kaffee goor ocrdinary 63. — Bancazinn 63.
Antwerpen, 31. Oktober. (W. T. B.) Petro leum markt. Schlußbericht. , Raffinirtes, Typ weiß, loco 18 bez. und Br., pr. Oktober — vr. . 19 Br., pr. Janua März 183 Br. Ruhig.
zem ort 31. Oktober. (W. T. B.) Waaren bericht. Baumwolle in New⸗York is /n, de. i New⸗Orlegng 8ö/ is. Raff. Petroleum 0 esg Abe Test in New⸗Vork 773 Gd., do. in Philadelr? 75 Gd. Rohes Petroleum in New Jorl 6 do. Pipe line Certiftegtes Soz. Fest, ruhig. M 3D. 95 C. Rother Winterweizen loco 115, do; r Ott. = pr. Novbr. 1133 pr. Mai 1214. Mr (New) 50. Zuder (fair refining Musconados) 416 Kaffee (Fair Ftio) 155, do. Nr. . lo ordinary yr. Novbr. 13,27. do. do. vr. Jann 12,97. Schmal / (Wileor) 8 75, do. Fairbanks 9, do. Rohe und Zrothers 8, 5. Kupfer pr. Nov 17,35. Getreil efracht 43.
Generxalversammlungen.
15. Rov. Aplerbecker Hütte, Brügmann, We ; * C Co. Ord Gen. Vers. ju Dol i risch Westfälischer Bergwerk
ã . er Verein. Oꝛrd. Gen. Vers. zu Letnial Berliner Vrauereigesellschaft Tivo Ord. Gen. Vers. zu Berlin.
11. 1.
16,00, fremder loco 17, pr. November 15 55, pr. März
Getreide⸗
(W. T. B.) Roh ⸗ (W. T. B.) Getreide⸗ Paris, 31. Sttober. (G. E. B.) Getreide-
königlich Preußi
Aas Akonnement beträgt vierteljährlich 4 A 86 3. . Egyedition
Alle Nost Anstalten nehmen 6 für Gertin außer den Nost · Anstalten auch die SV., Wilhelmstraße Nr. 32.
taats Anzeiger.
Einzelne Uu m mern kosten 25 4. k * 4 3 . ö
* 273.
Jusertionapxeis fur Juserate nimmt
den ee. ö. Arncazeilt 30 5. an: die igliche edition des eutschen Reichs · Anzeiger in mud Käanigiich Rreußisthen Staats Anʒeiger⸗
Berlin 8w., Wilhernmstraste Nr. 32.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Pfarrer der St. Johannis⸗Gemeinde e er, den Rothen Adler⸗Orden dritter Kla eife; Breslau, Landrentmeister Peters, Orden dritter Klasse;
usse 8. Kronen⸗-Orden vierter Klasse; sowie dem kat zögling Leonhard Wermuth
mi Pelplin Dirschau die Rettungs⸗Medaille am
u Hand zu verleihen.
u Herford, dem Rendanten der Regi un f de. endanten der Regierungs⸗Hauptkasse zu
den Königlichen Kronen⸗ z dem evangelischen Rektor der städtischen Vorbereitungsschule zu Magdeburg, Bochdanetzky, dem ostmeister Singer zu Hettstädt und dem Sladtfekretär Groß ⸗Salze im Kreise Kalbe den Königlichen
olischen Priester⸗ im Kreise
Aichtal ũñ Den tsches eic. Preuhen. Ber lin, 2 Nom bt ö 6. 2 76 n en Oberst⸗Jägermeister Fürsten . Leib⸗Reg rapporte. Um 121 Uhr nahmen Se. Vize⸗ Ober. Jagermeisters Grafen mn Um 2 J . .
. ,
entgegen. Se. Königliche Hoheit der
Deu tsches Reich.
. : i hre 5 in Scher erbaute, änischer gge gefahrene aleasse „Jörgine“, 73, 13 ebm . 2667 le end e im Königreich Preußen staatsangehörigen Heinri Labö das Recht zur Dem bezeichnelen Schiffe, für welches der Eigenthuüͤmer La
zum Heimathshafen gewählt hat, ist am 23. v. M
worden.
Bekanntmachung. Auf Grund der
ber 1818 win das Flugblatt mit der
schrist: „Zum 21. Ottober 1888“, beginnend mit den
orten; Heute zum 21. Oktober sehen wir uns verpflichtet“ Mit Herz und Hand! Die ; t's Druck von L. Hübscher, Hottingen-Zürich, — hiermit landespolizeilich ver⸗
und schließend mit den Worten:
Arbeiter des 1. Anhalt'sschen Wahlkreifes“
boten. Dessau, den 31. Oktober 1888. Herzoglich anhaltische , Abtheilung des Innern. Oel ze.
bisher unter . von Registertons Neito⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des s Lübking in ührung der deutschen Flagge y,
õ
vom Kaiserlichen Konsulat zu Nyborg ein Flaggenatte st ertheilt
. — 8 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Dkto Ueber⸗
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts Präsidenten Schulz in Halberstadt und dem Landgerichis⸗Präsidenten Lam pügnani in Görlitz den Charakter als Geheimer Ober⸗-Justiz-Rath mit dem Range der Raͤthe zweiter Klasse zu verleihen; fowie den Gerichts Assessor Wieruszowski in Siegen zum Amtsrichter in Siegen den Gerichts A effor Specovius in Lötzen zum Amts— richter in Bialla, den Gerichts-Assessor Ludwig in Gleiwitz zum Amts⸗ richter in Marienburg, den Gerichts⸗-Assessor Lempertz in Köln zum Amtsrichter in Wermelskirchen,
den Gerichts-Assessor Crameer in Treysa zum Amts— .
richter in Freren, und
den Gerichts-Assessor Fromm in Gnesen zum Staats— anwalt daselbst zu ernennen; ferner
dem Amtsrichter Dr. jur. Niem eyer aus Unna die nach⸗ gesuchte Entlassung aus dem Justizdienst zu ertheilen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Genehmigung zu ertheilen, daß der Wirkliche Geheime Ober Finanz Rath und Prgvinzial⸗Steuer⸗Direktor a. D. von Jordan das ihm verliehene Prädikat einer Herzoglich anhal⸗ tischen Excellenz in Preußen führen darf.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Der Neuhaldens leber Eisenbahngesellschaft zu Neuhaldens⸗ leben ist die Erlaubniß zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Bedeutung von Scha ken s leben über Eichenbarleben nach Ochtmers⸗ leben ertheilt worden.
Just i ⸗Mi niste ri um. Der Rechtsanwalt Die rickr in Kastropx ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landes erichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Kastrop, ernannt worden.
Finanz⸗Minister ium.
Der bisherige Sekretär bei der hiesigen Provi nzial⸗ Steuer⸗Direktion, rr ist als Geheimer expedir ender — 6 — und Kalkulator bei dem Finanz Ministerium angestellt worden.
Uhr fand ein 66
nebst Gemahlin und Gefolgs Die Nachmittagsstunden Seinem Arbeitszimmer.
Heute Morgen arbeiteten Se. Mal allein und von 11 Uhr an jange Geheimen Rath Dr. von Luca w
Gegen 1 Uhr nahmen Se. Maseß entgegen.
— Den hiesigen Stadtverordneten W. T. B.“ zufolge, auf die an Kaiserin und Königin ger Glückwunsch⸗Adresse folgen wortschreiben zugegangen:
ist
Gebartstage dargebracklen guten Wun Ve Hern ent. gengenommen. Die schweren Schlage des Schidfals, die nach Gottes Rathschluß im Lauf des letzten Jahres über die Königliche Familie und das ganze Vaterland verhängt wurden, sind noch nicht vernarbt und der heutige Tag bringt Mir diese unersetzlichen Verluste mit beweglicher Frische zum Bewußtsein. Aber eine herrliche Blüthe hat der tiefe Schmerz aufs Neue zur Erscheinung gebracht: das schöne Gefühl der Gemein⸗ samkeit und Zusammengehörigkeit, das Mich mit freudiger Hoffnung und festem Vertrauen auf die Zukunft erfüllt. Gleichzeitig mit Meinem Danke für die Worte ehrerbietiger Treue ist es Mir Bedürfniß, dem Interesse Ausdruck zu geben, mit dem Ich die Entwicklung des großen Gemeinwesens der Stadt Berlin verfolge. Insonderheit sind es die zahlreichen Bestrebungen christ⸗ licher Nächstenliebe, denen Meine lebhafteste Theilnahme zugewendet ist. Vieles ist ja in dieser Richtung bereits geschehen, aber noch mehr bleibt zu thun übrig. Ich benutze gern die Gelegenheit, um es auszusprechen, daß Ich es zugleich als Meine Pflicht und als Mein schönstes Vorrecht anerkenne, allen Bestrebungen dieser Art Meine Sympathie und Meine Unterstützung angedeihen zu lassen. Potsdam, den 22. Oktober 18388. Victoria, Kaiserin und Königin.
= Die Feier der Grundsteinlegung zum Reichs⸗ gerichtsgebäude in Leipzig, über deren Anordnung von uns bereits berichtet ist, hat vorgestern einen glänzenden Ver⸗ lauf . Der hohen Bedeutung des Tages entsprechend trug die ganze Stadt ein überaus festliches Gepränge. Zuzu vieler Tausende von auswärts erhöhte das bunte Leben au den Straßen und Plätzen, welche durch die staatlichen und städtischen Behörden sowie durch die Einwohnerschaft auf das Großartigste geschmückt waren. Auf dem Dresdener Bahnhof waren zum Empfange der . außer den Spitzen der Stadt und den Königlich sächsischen Ministern auch der Staats sekretãr des Reichs. ustiz⸗ amt, Excellenz Dr. von Schelling, der Reichsgerichts⸗Prä ident, Wirkliche Geheime Rath Pr. von Simfon mit den Senats Vräsidenten des Reichsgerichts und der Ober Reichs anwalt Tessendorff anwesend. Bald nach dem Eintreffen Sr. Majestät des Königs von Sachfen, in dessen Begleitung sich Se. Königliche Hoheit der General⸗Feldmarschall Prinz Georg befand, fuhr um 12 Uhr 15 Minuten der Kaiserliche Zug in die Hallen des Bahnhofs ein. Als der Kaiser den Wagen verließ, aus dessen Fenstern er bereits seinen hohen Verbündeten freudig begrüßt hatie, umarmten sich herzlich die beiden Monarchen. m Königszimnier, in welchem der Empfang stattfand, begrüßte Se. Majestät der Kaiser zunächst mit einigen huldvollen Worten ünd Händedruck den Staatssekretär Hr. von Schel= ling und wurde dann von dem Ober⸗Burgermeister Dr. Georgi mit einer , ,. empfangen, die in warmen Worten dem Danke der Stadt für das Erscheinen Sr. Majestaͤt beredten Aus⸗ druck gab. Se. Majestät dankte sichtlich eut und wendete beim Hinausschreiten aus dem Portale sich noch zu dem Reichsgerichts ⸗Präsidenten, welchem er gnädig die Hand schüttelte. Die Fahrt der Majestäten vom Bahnhofe durch
Se. Maje tät der
Vormittag 10 Uhr r Meß und bald darauf die imenter zur Uebergabe der Monats⸗
Majestät den Vortrag des
ner statt, an welchem Karl Theodor in an.
brachten Se. Majestät in . Thee waren deine besonderen Einladungen ergangen.
der Kaiser zunaͤchst Zeit mit dem .
'stät militärische Meldungen
dem hre Majestät die Geburtstags⸗ Allerhöchste Ant⸗
Id habe die von den Stadtwer Lurt. jn Berlin Mir zum
die Allerhöchsten Herrschaften vor dem Sieges denkmal kurze Zeit verweilten, war von unbeschreiblichem Jubel der dicht gedrängten Menge begleitet. Pünktlich um 1 Uhr erreichte der von einem Zuge Carabiniers und einem Zuge Husaren escortirte Wagen der Majestäten den Festplatz.
Den letzteren beherrschte das prächtige Kaiferzelt, ein hoch aufragender Bau mit der Kaiserkrone. An dasselbe schlossen sich rechts und links die mit den eingeladenen Damen und Herren dicht besetzten Tribünen. Gegenüber dem Kaiserzelt erhob sich das Podium, auf welchem die Mitglieder des Reichs⸗ gerichts und die Reichtanwaltschaft in ihrer Amtstracht sowie die Rechtsanwälte bei dem Neichsgericht vollzählig versammelt waren; hinter ihnen hatten an 506 Sänger und Sänge⸗ rinnen und ein Militär⸗Musikcorps Aufsteslung genommen. Zwischen Kaiserzelt und Podium befand sich der Grundstein und die künftlerisch geschmückte Kanzel. Im Halbkreis um den Grundstein standen die zur Mitwirkung bei dem Hammer⸗ schlag berufenen Herren. Unmittelbar zur Seite des Kaiser⸗ zelts, rechts und links waren die nicht ien m en,. Bevoll⸗
mächtigten zum Bundesrath aufgestellt, vom Reichstage die Schriftführer, Quästoren und Vorsteher der be ger? die irklichen Geheimen Räthe im Reichsdienst, die Generalität von Leiyzig, staatliche und städtische Spitzen, der. Rektor die Dekane und die Professoren der juristischen Fakultät von Leipzig, sowie sonstige im öffentlichen Vechtsleben hervorgetretene namhafte Persönlichkeiten. Den Platz zwischen den Tribünen und dem Reichsgerichtspodium füllten Deputationen der Leipziger Studentenschaft und der Gewerke sowie zahlreiche Offiziere aus. Die bunten Uniformen, die verschiedenen Amtstrachten, die Roben und Talare, der reiche ahnenschmuck an den Masten aben dem ganzen Platz ein malexisches, glänzendes Anfehen. Brausende Hochrufe erschollen beim Jderannahen der M. jeslaten, welche vor dem Kaiserzelt von dem Staaissekretär Pr. von Schelling empfangen wurden. Sobald die Majestaten in das Kaiserzelt traten, blies die Musik Fanfare. Der Kaiser und der König, 3 den vorderen Theil des Zeltes tretend, be⸗ rüßten freundlich die jubelnde Menge. Dr. von Schelling als ertreter des Reichskanzlers bat Se. Majestät den Kaifer um die Erlaubniß zum Beginn der Feier. Nachdem diese ertheilt war, sang der von dem Professor Reinecke geleitete Chor Beethoven s „Die Himmel rühmen des Ewigen Ehre“. Auf die, durch Verneigen des Hauptes ertheilte Erlaubniß des Kaisers verlas sodann Herr von Schelling die für den Grund⸗ stein bestimmte Urkunde. Dieselbe hat folgenden Wortlaut:
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. thun kund und fügen zu wissen:
Die Bemühungen der Deutschen Fürsten und freien Städte sind seit Herstellung des Reichs unausgesetzt darauf gerichtet gewesen, die Rechtsgesetzgebung und Rechterflege in einer dem Staats⸗ und Volks⸗ wohl entsprechenden Weise zu gestalten und dem langjährigen Ver⸗ langen des Deutschen Volks nach Einheitlichkeit des Rechts Befrie⸗ digung zu gewähren.
Die Schaffung gemeinsamen Rechts geht ihrer Vollendung mit dem Deutschen bürgerlichen Gesetzbuch entgegen, dessen Zustandekommen Wir in naher Zukunft erwarten.
Das Reichsgericht ist berufen, der unabhängige Hüter des im Reiche geltenden Rechts zu sein. Seiner Wirksamkeit soll bier eine neue würdige Stätte bereitet werden, und haben Wir beschlofsen, im Namen der verbündeten Fürsten und freien Städte die Grundstein⸗ legung zu dem neu zu errichtenden Gebäude in Gemeinschaft mit Sr. Majestãt dem König von Sachsen, als dem Gebiets herrn, und unter Mitwirkung der Vertreter des Reichstages zu vollziehen.
Möge in den Herzen des gesammten Volks immerdar der echte Sinn für Recht und Gesetz lebendig sein, der die sichere Grundlage für Deutschlands Macht und Größe bildet!
Gegenwärtige Urkunde baben Wir in zwei Ausfertigungen mit Unserer Allerhöchsteigenhãndigen Namensunterschrift vollzogen und mit Unserem größeren Kaiserlichen Insiegel verseben lassen.
Wir befehlen, die eine Ausfertigung mit den dazu bestimmten Schriften und Münzen in den Grundstein des Hauses niederzulegen, die andere in Unserem Archiv aufzubewahren.
Gegeben Marmor⸗Palais zu Potsdam, den 27. Oktober 1888. Wilhelm I. R.
Nach Verlesung der Urkunde legte Dr. von Schelling diese sowie die sonst hierzu bestimmten Schriften und Münzen in den kupfernen Behälter, der von dem Hof⸗Pupferschmiede⸗ meister W. Otto aus Berlin gefertigt war. Diefer und der Kupferschmiedemeister E. Taenzer aus Leipzig führten, während die Musik den Marsch aus der Zauberflöte blies, die Ver⸗ bing aus. Mit sichtlichem Interesse folgten die Majestaten diesem Vorgange. Als Dieselben nunmehr an den Grundstein herantraten, überreichte der Königlich bayerische Bevollmãchtigte zum Bundesrath, Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, dem 53
die Feststraßen ünd über den alten Marktplatz, auf dem
auf einem Kissen von rothem Sammet die filberne Kelle
it folgender Ansprache: 9