1888 / 279 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1888. Wahl. und Prüfungstermin Mittwoch, den 28. November 1888, früh 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saale dabier.

Ritzingen, den 29. Oktober 1888. .

Gerichtsschreiber des K. barer. Amtsgerichts.

(CL. S.) Friedrich, K. Sekretär.

I 39365 ; st. württemb. Amtsgericht Krailsheim.

Gegen die Wittwe ssaroline straft von Mazenbach ist am 29 Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr. das Konkursverfabren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. O. sowie die Anmeldefrist bis zum 19. November 1888, der Wahl sowie der Prüfungstermin auf 26. No⸗ vember 1888, Nachmittags 3 Uhr, anberaumt worden

Amtsnotar Bäurle in Jagstheim ist zum Konkurs⸗ erwalter ernannt. . Den 30. Oktober 1888.

Gerichtsschreiber Sigloch.

28239891 9 2 363539] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kolonialwaaren⸗ händlerin Wittwe Jacob Erkelenz, Maria, geborne Keussen, zu Krefeld, wird heute, am 50. Oktober 1383. Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Floeth in Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Norember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Eläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung beelchue ten Gegenstãnde, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 27. November 1888, Vormittags 113 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Perionen, welche eine zur Konkursmasse geößsrige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Berpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 21. November 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Krefeld.

39289 2 5

läess! Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Rittergutspächters Albert Hempel iu Klein⸗Korbetha ist am 30. Oftober 1888, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Zum Verwalter ist Herr Rechtsanwalt Hündorf in Lützen bestellt. Offener Arrest mit An⸗ meldesrist bis zum 17. Dezember 1388. Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1888, 10 Uhr. Prüfungstermin am 7. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. .

Lützen, den 30. Oktober 1888.

Königliches Amisgericht. J. Abtheilung.

lääsos Konkursverfahren.

Ueber Las Verwögen des verstorbenen Land—⸗ mannes Andreas Hinrichsen zu Niebüll ist heute, am 29. Oktober 1838, Vormittags 10 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Bureaugebülfe Schümann in Niebüll. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 4. Dezember 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Sonnabend, den 19. November 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin: Sonnabend, den 15. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr.

Niebüll, den 29. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Veröffentlicht: Muesfeldt, Gerichtsschreiber.

3872 löse Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Rothenburg o. Thr. hat beute, Vormittags 8 Uhr, über das Vermögen der Korbmachers⸗ und Korbwaarenhändlers Ehe—⸗ leute Johann Martin und Lina Lindner von hier in Folge Antrags der Gemeinschuldner den Konkurs eroͤffnet und den Kommissionäͤr Karl Wüst von hier als Konkursverwalter ernannt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— masse etwas schuldig sind., wird aufgege⸗ ben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab— folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf—⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursrerwalter bis längstens 1. Dezember 1888 einschlüssig Anzeige zu machen.

Zur Anmeldung der Konkursforderungen ist eine Frist von beute bis 1. Dezember 1888 einschlüssig festgesetzt. Die Anmeldung kann bei dem K. Amts⸗ gerichte dabier schriftlich eingereicht oder zum Pro⸗ tokelle des Gerichtsschreibers angebracht werden unter Beifügung der urkundlichen Beweisstücke oder einer Abschrift derselben. Termin zur Beschlufassung über die Wabl eines Verwalters, sowie zur Bestel⸗ lung eines Gläubigerausschusses ist auf Freitag, den 23. November 1888, Vormitt. 10 Uhr, und zur Prüfung und Feststellung der Forderungen auf Donnerstag, den 29. Dezember 1888, Vor⸗ mitt. 9 Uhr, im Sitzungssaale dabier anberaumt.

Rothenburg o. Tbr., den 27. Oktober 1885.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts Rothenburg o. Thr. (L. S.)

Staudinger. (39515

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Zinner in Würzburg wurde unterm Heutigen der Konkurs erkannt. Konkursverwalter: K. Gerichts⸗ rollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeige- frist bis zum 21. November lf. Is. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 21. November If. Is. Erfste Glãubi rsammlung und allgemeiner Prüfungs— termin art Donnerstag, den 29. November 8. P Vormittags S Uhr, im Geschäfts zimmer

Würzburg, am 30. Oktober 1883. Eerichtsichreiberei des K. Amtsgerichts Wür, burg J.

(L. S) Baumüller, Secr.

öss6s! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Fabrikant Sermann Jürgens zu Alteng ist zur Prüfung der nachträglich angemel deten Forderungen und zur Verbandlung und Beschluß fassung über eine der Gemeinschuldnerin noch ferner zu gewährende Unterstützung Termin auf den 17. November 1888, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelll Zimmer Nr. 9 an⸗ beraumt, zu welchem alle Betheiligten hiermit vor⸗ geladen werden. ö

Altena, den 28., Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht.

lässso]! Bekanntmachung.

In dem Konkursprojesse über das Vermögen des Mühlenbesitzers gratz Julius Gerth, weiland von Selleris, soll die Schlußvertheilung vor⸗ enommen werden. Die bierfür verfügbare Masse etrãgt 11 456 6 30 4, wovon zunächst 14 243 4 64 * bevorzugte Forderungen zu befriedigen sind, mithin nicht volle Dedung finden, so daß irgend welche Dividende Auf die nicht bevorzugten Forde⸗ rungen nicht entfällt. Schlußrechnung und Schluß vertheilung liegen in der Gerichtsschreiberei des biesigen Amtsgerichts, Abtbeilung L, aus.

Altenburg, den 1. November 1888. Rechtsanwalt Gustav Hammer, als Konkurs

verwalter.

lzösssg! Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schenk zu Anklam wird nach ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben.

; Anklam, den 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

läössi4! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Jakob Ihrig III., Inhabers der Firma J. Ihrig in Beerfelden im Odenwald, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Beerfelden, den 36. Oktober 1885. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Beerfelden.

Unterschrift.)

sss?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Philipp Ktoch, in Firma Fr. Lochner Co. hier, ist in Folge Schluß ; vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Berlin, den 25. Oktober 1888.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

395361

ö Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Julius Weile ( Co. hier ist in Folge Einwilligung sämmtlicher Gläubiger aufgehoben worden. Berlin, den 20. Oktober 1888. Trzebiatewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

265417 ) 2 8 löste! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verlagsbuchhändlers Johannes Leopold Victor Laverrenz hier, Alvenslebenstraße 13, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf den 9. November 1888, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte JL. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 29. Oktober 1888.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J, Abtheilung 49.

sss! Konkursverfahren.

In der FKonkurssache des Goldwaarenhändlers Kajetan Kraus hier soll die Schlußvertheilung erfolgen; der dazu verfügbare Massenbestand beträgt 15 814 u 71 und ist das Verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen im Gesammtbetrage von 84 425 ½ 323 5 in der Gerichtsschreiberei 43 des Königl. Amtsgerichts J. bierselbst zur Einsicht ausgelegt. Nach Abhaltung des Schlußtermins benachrichtige ich sämmtliche Gläubiger von dem Betrage der Dividende unter Mittheilung des Auszablungstermins.

Berlin, den 31. Oktober 1888.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

293101 sss) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jos. Aumañ in Cham wurde mit Gerichtsbeschluß vom Heutigen eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs- masse nicht vorhanden ist.

Cham, den 30. Oktober 1888.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Cham.

Scherbauer, Sekretaͤr.

13 53 D lass]! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Peter Eck zu Moulin bas bei Kedingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Diedenhofen, den 27. Oktober 18885.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Dr. Zing se m. Verõffentlicht: Birnbach, Gerichtsschreiber.

läsi Bekanntmachung.

Zur Prüfung der in dem Konkurse des Krämers Heinrich Cramer in Eibelshausen nachträglich angemeldeten Forderungen:

) der Firma Brinkmann und Eißmann in Biele⸗ feld für käuflich überlieferte Waaren im Betrage von 186 Æ 75 ,

2) der Firma A. Plaut in Eschwege für käuflich

überlieferte Waaren im Betrage von 66 Æ 86 8,

3) des Christoph Reusch in Neuwied aus accep⸗ tirtem Wechsel im Betrage von 79 M 70 3,

4) des Christian 266. Sohn in Gladenbach für käuflich überlieferte Waaren im Betrage von 22 4 S0 3 mit 6960 Zinsen vom 3. Juli 1888,

ist Termin auf Donunerstag, den S. November 1888, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt.

Dillenburg. den 25. Oktober 1585.

; . Amtsgericht. J.

lasoas Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren gegen die Sausirhändlerin Katharine Stengle, Wittwe des Josef Stengle in Untergröningen, ist nach Abhaltung des Schluß termins und nach Vollzug der Schlußvertheilung heute aufgeboben worden.

Den 31. Oktober 1888.

Gerichtsschreiber Langbein.

39544 ; 0 K. Württ. Amtsgericht Gaildorf.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Marschall, Kaufmanns in Sulzbach am Kocher, ist nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung beute auf⸗ geboben worden.

Den 31. Oktober 1888.

Gerichtsschreiber Langbein.

lssd0] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguiften und Händlers Ludwig Andreas Jacobi, in Firma Jacobi * Gaertner, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche, Termin bezw. Vergleichstermin auf Dienstag, den 209. November 18558, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Hamburg, den 30. Oktober 1885.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

lsssos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des abwesenden Manufactur⸗ und Mode⸗ maaren⸗-Händlers Carl Johannes Matthias Fock ist zur Prüfung früber bestrittener und nach- träglich angemeldeter Forderungen, eintretendenfalls auch jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, jur Erhebung von Eigwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung ju berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver⸗ mögensstücke und über die den Mitgliedern des Gläubigerausschußses zu gewährende Vergütung für deren Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf. Dienstag, den 20. November 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Samburg, den 31. Oktober 1885.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

39530) K. Amtsgericht Seilbronn.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der ledigen Pauline Belthle, Weiß⸗ und Mode⸗ waarenhandlung, in Heilbronn wurde nach Ab⸗ baltung des Schlußtermins und erfolgter Schluß vertheilung beute aufgeboben.

Den 31. Oktober 1888.

Gerichtsschreiber Feeser.

[39531] T. Württ. Amtsgericht Horb.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Johannes Leins, Bauern ron Vollmaringen, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nack Volliiebung der Schlußvertheilung aufgehoben worden durch Beschluß von beute.

Sorb, den 28. Oktober 1888.

Gerichtsschreiber: Stark.

lössin Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Spruch ju Fönigshütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königshütte, den 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Izo36z 4:

K. württemb. Amtsgericht Krailsheim.

Gegen den Händler Georg Fuchs von Mazen⸗ bach ist am 295. Oktober 1885, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet., der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K. DO. sowie die Anmeldefrist bis zum 19. November 1888, der Wahl sowie der Prüfungstermin auf 26. No⸗ e. 1888, Vormittags 11 Uhr, anberaumt worden.

Amtsnotar Bäurle von Jagstheim ist zum Kon— kurs verwalter ernannt.

Den 30. Oktober 1888.

Gerichtsschreiber Sigloch.

lzösss! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren uber den Nachlaß der am 7. Juli d. J. hierselbstt verstorbenen ver⸗ ehelichten Pferdehändler Magdalene Heide soll vie Ausschüttung der Masse vorgenommen werden.

Nach dem auf der Gerichtsschreiberei T., Zimmer Nr. 28, des hiesigen Königl. Amtsgerichts ausliegen⸗ den Verzeichnisse beträgt die Summe der zu beräck sichtigenden vorrechtlosen Forderungen 1267 * 33 3, wäbrend die zur Vertheilung kom ˖ Nane aun z 1g e. noch die Kosten des Verfahrens zu decken sind,

esteht.

Dies wird mit Bezug auf die §5§. 139,141 der Reichs ⸗Konkureordnung hiermit bekannt gemacht.

ies i, den 1. November 1888.

Schurzm ann, Konkursverwalter.

lsssse] Konkursverfahren. Nr. 16174. Das Gr. Amtsgericht hat unterm Heutigen verfügt:

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Jakob Martin Eheleute in Mengenhardt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lörrach, den 30. Oktober 1888.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.

(L. 8.) Apvel. ;

lssoss!᷑ Konkursverfahren.

Nr. 64 709. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Hartlied in Mannheim ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 17. November 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem n enn ben Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt. .

Mannheim, den 27. Oktober 1888.

(L. S.) Meier, ; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

läs3s6 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Neustadt a. Haardt wohnhaft ge⸗ wesenen und daselbft verlebten Schweine- händlers Peter Baum ist infolge eines von den Benefiziarerben. des genannten Peter Baum ge⸗ machten Vorschlages ju einem Zwangs vergleiche Termin anberaumt auf Samftag, den 24. No- vember 1'888, Vormittags 9 Uhr, im Amts⸗ gerichtsgebäude dabier, Amtszimmer Nr 1.

Neustadt a. Haardt, den 31. Oktober 1888.

Königliche Amtegerichtsschreiberei. Serr, Kgl. Sekretär.

9 l3s5öss! Bekanntmachung.

In der Bernhard Schroeter ' schen Konkurs⸗ sache ist zur Beschlußfassung über Verwerthung des jur Konkursmasse gehörigen dritten Antheils des Gemeinschuldners an dem Wohnbause Schloßstraße Nr. 176 ju Ludwigslust, an welchem deßsen Mutter der Nießbrauch zusteht, sowie über Anstellung zweier zweifelbafter Prozesse wegen 7,65 S durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den 15. No⸗ vember 1888, Vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.

Salzwedel, den 39. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

39538

Nachdem der Gutspachter Friedrich Bern⸗ hard Melzer in Lauterbach die Einstellung des zu seinem Vermögen eröffneten Konkursverfahrens beantragt hat, wird solches mit dem Bemerken be⸗ kannt gemacht, daß binnen einer Woche gegen diesen Antrag Widerspruch erboben werden kann.

Stolpen, am 1. November 1888.

Das Königliche Amtsgericht. Wagner.

Tarif 224. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 279. lzas? 3

Im Denutsch⸗Niederländischen Eisenbahn ⸗Ver⸗ bande tritt am 15. November 1888 der 3. Nach⸗ trag zum Heft 1 des Gäter ⸗Tarifs in Kraft, ent⸗ baltend u. A. die Aufnahme neuer Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbejzirks Hannover und der Station Assen der Niederländischen Staatsbahnen in den Verbandsverkehr, Aenderungen von Fracht⸗ sätzen, Ergänzungen von Ausnahme ⸗Tarifen, Auf⸗ nabme neuer Ausnahme⸗Tarife (J. für Asphalt⸗ röhren, Bier u s. w., N. für bestimwmte Stückgüter, O0. für Getreide) und Truckfehler ˖ Berichtigungen. Soweit letztere die Aufhebung von Frachtsäßzen zur Folge baben, bleiben die betreffenden Frachtsaͤtze noch bis jum 15. Dejember 1888 in Geltung. Nähere Auskunft ertheilen die Verbands⸗Verwal⸗ tungen und die unterzeichnete geschäftsführende Ver⸗ waltung, bei welchen auch der Nachtrag käuflich zu haben ist.

Elberfeld, 29. 10. 88. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion, Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

393741 Bekanntmachung. . Staatsbahnverkehr Hannover Altona.

Zum Gütertarife für obigen Verkehr vom 1. De⸗ jember 1287 wird mit Gültigkeit vom 1. November d. J. der Nachtrag 4 herausgegeben, welcher die mit dem Zollanschluß von Bremen und Hamburg ver⸗ bundenen Aenderungen, sowie anderweite Control⸗ vorschriften für Exportgüter enthält.

Der Nachtrag ist in den Gůterexpeditionen käuflich zu haben.

Sannover, den 27. Okteber 1833.

Königliche Eisenbahn / Direktion,

ugleich Niagens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

393721 GSekanntmachung. Saarkohlenverkehr nach Frankreich.

u dem Saarkohlen ⸗Ausnahmetarif Nr. A vom 1L Auaust 1888 tritt am 1. November d. J. der Nachtrag J, in Kraft. Deiselbe entbält Schnittsätze für neu aufgenommene französische Stationen, sowie einige Frachtermäßigungen. Der Nachtrag wird un⸗ entgeltlich abgegeben.

Köln, den 30. Oktober 1888. ; Königliche Eisenbahn⸗Direktion inksrheinische).

Anzeige. i279]

Fahrikmarkan ino mozsnn

Redacteur: Ri edel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin:

zum Deutschen Reichs⸗A

Vierte

Beilage

Berlin, Freitag, den 2. November .

M 279.

. , , rn auen e d , , , , ,, .

unter dem Titel

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

18S.

er ang den Candela. Genofferschafte, Zeichen md Mfter Regtftern. ber Paten-, n, Ties, w, em ,

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 21)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für a n. . des Deutschen Reichs und Königlich ö

Berlin auch durch die Anzeigers 8. , Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

Abennem ent betrã Insertionspreis

Das Central · Handels · Register für das Dents 1M 50 4 für das Vierteljahr. der Raum einer Druckzeile 30 4.

Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 3.

Handels⸗Register.

Die 6, aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstage bezw. Sonnabend (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Elberreld. Bekanntmachung. (89469 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 392 die Firma Wilh. Batz mit dem Sitze zu Stippels⸗ mühle und als deren Inbaber der Bäcker und Müller Wilbelm Batz zu Stippelsmühle, Bürger meisterei Wülfrath, eingetragen worden. Elberfeld, den 29. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Elder reld. Sełkauntmachung. 139470] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3691 die Firma Friedrich Kiekert mit dem Sitze zu Aprath und als deren Inhaber der Kohlenhändler Friedrich Kiekert daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 29. Oktober 1858. Königliches ˖ Amtsgericht. Abtheilung V.

Frankenstein. Bekanntmachung. 39322 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 316 die Firma Alfred Langer zu Silberberg und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Langer in Silberberg am 28. Oktober 1888 eingetragen worden. Frankenstein, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

3941731 Friedland in Hecklpg. In das hiesige Handelsregister ist Fol. Sz Nr. 98 heute zufolge ed * Verfügung vom gestrigen Tage antragsmäßig einge⸗ tragen worden: Col. 3: David Luft. Col. 4: Friedland. Col. 5: Kaufmann David Luft. Friedland in Mecklbg., den 30. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

lei witꝝ. Bekanntmachung. 1398328)

In unserem Firmenregister wurde beute bei der sub Nr. 672 eingetragenen Firma S. Troplowitz M Sohn folgende Eintragung bewirkt:

Eine Zweigniederlassung ist in Berlin errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1888 an demselben Tage.

Gleiwitz, den 29. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

39323 Gnesen. In unserem Firmenregister ist ö. Nr. 253 das Erlöschen der Firma Manasse Brom⸗ berg zu Gnesen vermerkt worden. Gnesen, am 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

39325 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 136, betreffend die Firma Aktiengesell schaft Görlitzer Maschinenbananstalt und Eisengießerei zu Görlitz in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Die durch die Generalrersammlung am 13. Okto- ber 1888 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals um 285 000 M durch Ausgabe von 285 Aktien à 10090 4 hat stattgefunden.

Görlitz, den 2s. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

. —⸗ ö 39324 Görlitz. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 703 pag. 285 in Colonne 6, betreffend die Firma Rudolph Lottig zu Görlitz, Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Görlitz, den 29. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Greis wald. Bekanntmachung. 9522 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 60 in Spalte 4 eingetragen: An Stelle des bisherigen Direktors der Aktien gesellschast „Greifswalder Moor und Sool⸗ bad / hierselbst, des Kauf manns Heinrich Stoll, ist der Verwaltungs beamte a D. Kieckhöfel zu Greifswald zum Direktor dieser Gesellschaft er⸗ wäblt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1888 am 22. Oktober 1888. Greifswald, den 22. Dktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Greiawald. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von beute ist in unser register eingetragen:

a. unter Nr. 515 bei der Firma S. Anschütz“: Das Geschäft ist auf die beiden Mitinhaber Carl und Erich Anschütz übergegangen, die Firma deshalb bier gelöscht und unter Nr. 642 dieses Registers neu eingetragen;

b. unter 642: die Firma L. Anschütz, als In⸗ haber derselben der Kaufmann Carl Anschütz und der Kaufmann Erich Anschütz, Beide zu Greifs« wald, und als Ort der Niederlassung Greifswald.

Greifswald, den 26. Oktober 1888.

39521 irmen⸗

Königliches Amtsgericht.

(393301

Hasenom. Das Erlöschen der Firma „FJ.

Gäthke“ ist heute zum hiesigen Handelsregister ein getragen. ; Hagenow, den 31. Oktober 1888. Großherzogliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregister 139326

des Königlichen Amtsgerichts zu Salle a. S. Zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1888 sind

an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister sind eingetragen:

a. unter Nr. 712 die am 23. Juni 1888 begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft in Firma:

; „Aug. Hensel C Ce“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter:

1) der Maurermeister August Hensel,

2) der Maurer und n, Ernst Friedrich,

Beide zu Halle a. S.

Die Befugniß. die Gesellschaft zu vertreten, stebt nur dem Maurermeister August Hensel zu Halle a. S. zu, der Maurer · und Zimmermeister Ernst Fried rich ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver treten, ausgeschlossen;

b. unter Nr. 713 die am 9. Oktober 1888 begrün ˖ dete offene Handelsgesellichaft in Firma:

stlüe &. Niühlemaun“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Ge⸗ sellschafter:

1) der Kaufmann Carl Wilbelm Klüe, und 2) der Kaufmann Gustav Adolf Theodor Rühle⸗ mann. Beide zu Halle a. S. Salle a. S., den 25. Oktober 18888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII-

Halle a. S. Sandelsregifter 139327

des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 26. Oktober 1888 sind an

demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser , er, woselbft unter Nr. 17765 die hiesige Handlung in Firma: „J. Jacobiue“ vermerkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Franz Louig Jacobine zu Halle a. S. ist in das Handelsgeschäft des Gasthofs-⸗ besitzers und Getreidebändlers Franz Friedrich Gustav Albert Carl Jacobine zu Halle a. S. als Gesellschafter eingetreten und die hierdurch entstandene, die bisberige Firma fortfübrende andelsgesellschaft unter Nr. 714 des Gesell⸗ chaftsregisters eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nx. 714 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „J. Jacobine“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter:

I) der Gasthofsbesitzer und Getreidehändler

Franz Friedrich Gustav Albert Karl Jacobine,

2) der Kaufmann Franz Louis Jacobine, Beide zu Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1888 be⸗ gonnen. ; . Ferner ist in unser Gesellschaftsregister zu Nr. 426, woselbst die hiesige Handelsgesellschakt in Firma Selmbold c Comp. vermerkt fteht, Spalte 4 folgender Vermerk: . Die Gesellschaft ist durch den am 8. Oktober 1838 erfolgten Tod der Wittwe Helmbeld, Friederike Angelika, geb. Junkelmann, sowie durch das Ausscheiden der Frau Schultze, Friederike Marie Sophie Clara, geb. Helm⸗ bold, und der Frau Klopfleisch, Friederike Angelika, geb. Helmbold, aufgelõöst. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma auf den Kaufmann Julius August Moritz Helmbold zu Halle a. S. allein übergegangen. Dieser hat den Kaufmann Curt Emil Klop= fleisch zu Halle a. S. als Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen und ist die hier ˖ durch begründete Hundelsgesellschaft, welche die bisberige Firma fortführt, unter Nr. 715 des Gesellschaftsregisters übertragen; und soda'n unter Nr. 715 die am 8. Oktober 1888 begründete offene Handelsgesellschaft in Firma Selmbold E Comp. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren Gesellschafter:

1) . Kaufmann Julius August Moritz Helm⸗

old, 2) der Kaufmann Curt Emil Klopfleisch . Beide zu Halle a. S. eingetragen worden. Halle a. S., den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

*

Herrord. Sandelsregister sz9d74] des töniglichen ir, ,. zu Herford. Zufolge Verfügung vom 77. Oktober 1888 ist am

27. Oktober 1888 a. Nr. 535 des Firmenregisters bei Firma C. F. Sentschel zu Herford eingetragen:

Durch den am 30. Januar 1888 erfolgten Tod des Kaufmanns Carl Friedrich Hentschel ist das Handelsgeschäft auf seine Söhne und Allein⸗Erben Friedrich Bernhard Karl Hentschel zu Herford und Heinrich Karl Georg Hentschel zu Laibach über⸗ gegangen, welche als Handelsgesellschaft das Geschäft unter der nämlichen Firma fortsetzen. Die Einzel- firma ist gelöscht und die Gesellschaftsfirma nach

Die Gesellschaftsfirma? C. J. Hentschel zu Serford. ; Die Gesellschafter sind: 1) . Friedrich Bernhard Karl Heytschel zu ord, . 2) Seifensieder Heinrich Karl Georg Hentschel zu Laibach lin Krain, Oesterreich). Die Gesellschaft hat am 30. Januar 1888 be- gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter, Jeder ein eln für sich, befugt.

Hildesheim. Bekanvtemachung. 39476 In das hiesige Handelsregister it beute Blatt 1017 eingetragen die Firma C. . Nachf. Reinhold Eichhorn, mit dem Nieder lafsungsorte Hildesheim und als deren Inhaber der Kaufmann Reinhold Cichborn in Hildesdeim. Hildesheim, den 29. Oktober 1885, Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Holuminden. Sekauntmachung. 39475

Im hiesigen Handelsregister Fol. 3 ist zu der daselbst eingetragenen Firma Vorwohler Port⸗ land ·˖ Cementfabrik, Prüfsing, Plauck . Co. heute vermerkt worden daß laut Beschluß der aufer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 25. Oktober 1888 das Kapital der Kommanditisten jetzt 1281 600 4 beträgt und in 1780 alte Aktien ju 6090 ½6 und 178 Aktien zweiter Ausgabe zu 1200 zerfãllt.

Holzminden, den 29. Oktober 1888

Herzogliches Amtsgericht. S. Cle ve.

Idstein. Bekauntmach ung. 395261 Die unter Nr. 28 unseres Firmenregisters ein. getragene Firma L. Ebertz ist zufolgs Verfüghng vom 25. Oktober 1883 am 30 Oktober 1883 gelsscht 5 (Akten über das Firmenregister Bd. 4 Idstein, 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Hdstein. Bekanntmachung. 38590

In. das Gesellschaftsregifter des Amtsgerichts lstein ist bei der unter Nr. 15 unter der Firma Merkel X Sendorf eingetragenen Handelsgefell ˖ schaft folgender Vermerk heute eingetragen:

Col. 2: Die Firma der Gesellschaft ist in Sen ˖ dorf nnd Genf geändert, eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 27. Oktober 1888 am 31. Oktober 1888. (Akten über das Gesellschaftsregister Br. II. S. 398.)

„Col 4: Der Gesellschafter Philipp Merkel ist am 27. Oktober 18853 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Paul Genß an demselben Tage in die Gesellschaft eingetreten, sodaß nunmehr Ge— sellschafter sind: ö

L Fabrikant Christoph Hendorf,

2) Kaufmann Paul Genß zu Idstein. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1888 am 31. Oktober 1888. (Akten über das Ge— sellschaftsregister Band II. Seite 39).

Idstein, den 31. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht. II.

Kðõnissbers. Sandelsregister. (39332 Der Sitz der Firma H. Lindemann ist von dem Inhaber derselben, Kaufmann Noah Lindemann, nach Berlin verlegt und die Firma daher in unserem ö bei Nr. 2772 am 26. Oktober 1888 gelöscht. Königsberg, den 29. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. XII.

Kosel. Bekanntmachung. 39334 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 71, wo⸗ selbst die Handelsfirma „Reinschdorfer Zucker⸗ fabrik Bercht“ vermerkt steht, Colonne 6 heute eingetragen worden: ; . ie Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Amalie Bercht zu Berlin übergegangen und ist der Kaufmann Anton Eduard Paul Bercht als Gesell⸗ schafter in das Handelsgeschäft eingetreten. Die nunmehr unter der Firma „Reinschdorfer Zucker⸗ fabrik, Bercht“ bestehende Handelsgesellschaft ist unter Nr. 26 des Gesellschaftgregisters eingetragen. Ferner ist in unserem Gesellschaftsregister heute eingetragen worden: 9. Gol. I: Nr. 26 (früher 71 des Firmenregisters). Col. 2: „Reinschdorfer Zuckerfabrik Bercht“. Col. 3: Reinschdorf bei Kosel O. S. Col. 4: Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft und bat am 16. Oktober cr. begonnen. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Amalie Bercht, geb. Leuenberg, 2) Kaufmann Anton Eduard Paul Bercht, Beide zu Berlin. Kosel, den 26. Oktober 1888. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung K.

Kxęritꝝ. Bekanntmachung. lz9331] In unser Firmenregister ist jufolge Verfügung vom 26. Oktober 1888 unter Nr. 63 die Firma Rudolph Aue und als Ort der Niederlassung Kyritz eingetragen. . Fwritz, den 29. Oltober 1883 Königliches an, . Abtheilung II. enz.

689477 Lahr. Eingetragen wurde:

Nr. 248 des Gesellschaftsregisters übertragen;

b. Nr. 248 des Gesellschaftsregisters eingetragen: Aktienbad in Lahr.“ An Stelle des Vorstands⸗ !

1) Zu O. 3. 111, Gesellsch⸗ Reg., Firma „Lahrer

2

mitglieds Karl Feldmüller wurde gewählt: Kaufmann Ernst Hänel von Lahr.

27) Zu O.-3. 139, Firm. Reg, Firma Wilhelm Baur in Ichenheim. Inhaber der Firma ist Avotheker Eugen Tröger in Ichenbeim. Ehevertrag desselben mit Aloisia Cäcilia Theresia Stehle von Bühl vom 20. August d. J, wornach je 56 n in die Gemeinschaft eingeworfen werden und alles jetzige und künftige Beibringen nebst etwaigen Schulden verliegenschaftet wird.

Lahr, den 27. Oktober 1888.

Großherzogliches Amtsgericht. . Eichrodt.

Landsberg a. W. Sandelsregifter. 39338] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfũgung vom heutigen Tage unter Nr. 87 Folgendes ein 5 . 0 irma: Vietzer Ofen und Thonwaaren i Gerke Æ Co. ; 666 Si der Gesellschaft: Vietz. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der 3 aul Gerke, 2) der Kaufmann Lesser Silberstein, ; Beide zu Vietz Die Gesellschaft hat am 8. September 1888 be= gonnen. Landsberg a. W., den 25. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Löwen. Bekanntmachung. 39335 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma „Hermann Foerster“ zu Rauske heut Nachstebendes eingetragen worden: Colonne 6. Teer m g: 4 Die Firma ist erloschen. Löwen, den 25. Oktober 1858. Königliches Amtsgericht.

396.

Nars srabowa. Bekanntmachung. 39339 In unser Reagister, betreffend die Auzschließung der ehelichen Gütergemeinschaft, ist unter Nr. Sl fol⸗ gende Eintragung bewirkt: Der Kaufmann Carl Rudzewski von hier und sein, Ebefrag Emma, geüö. Neumann, baben durch gerichtlichen Vertrag vom 15. Oktober 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes in ibrer Ebe ausgeschlossen. Eingetragen jufolge Ver⸗ fügung vom 27. am 27. Oktober 1888. Marggrabowa, den 27. Okteber 1888. Königliches Amtsgericht

NHetꝝ. Raiserliches Sandgericht zu Metz. 39525

Im hiesigen Handels⸗ (Firmen.) Register wurde beute die Firma H. Versel zu Metz und als deren Inhaber Heinrich Fritz Versel, Kaufmann zu Metz wohnhaft, eingetragen.

Metz, den 31. Oktober 1888.

Der Landgerichts. Sekretär: Lichtent haeler.

Münster. Bekanntmachung. 39482]

In das unter der Firma Werner Hüfing hier⸗ selbft betriebene Handelsgeschäft sind die Kaufleute Anton Hüsing und Clemens Hardensett hierselbst als Gesellschafter eingetreten; die vorgenannte Firma ist daber im Firmenregister Nr. 736 gelöscht und im Gesellschaftsregister unter Nr. 264 als offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Oktober 1888 be= gonnen, eingetragen. Als Gesellschafter sind ver merkt; die Kaufleute Werner Hüsing, Anton Hüsing und Clemens Hardensett, sämmtlich zu Münster.

Dieselben haben dem Kaufmann Georg Hunke— möller zu Münster Prokura ertheilt und ist folches in unserem Prokurenregister unter Nr. 193 ein getragen.

Münfster, 23. Oktober 13888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Münster. Bekanntmachung. 394781 „In nnser Gesellschaftsregister ist unter dem heu⸗ tigen Tage eingetragen, daß durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktien- gesellschaft „Osnabrücker Bank“ zu Osnabrũck vom 11. Oktober 1888 das Grundkapital der ge⸗ nannten Gesellschaft um 800 auf den Inbaber lau—⸗ tende Aktien über je 1000 ½ auf zwei Millionen Mark erhöbt ist Müunfter, den 25. Oktober 18588. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

NHũnsterx. Sandelsregister 39483 des stöniglichen Amtsgerichts zu Münster. Unter Nr. 265 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1888 unter der Firma C. Müller R Ce errichtete offene Handelsgesellschaft zu Münster am 24. Oktober 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Gpypsfigurenfabrikant Conrad Müller zu Münster, 2) der Gypsfigurenfabrikant August Großmann zu Münster.

Nünster. Bekauntma . 139487

Das unter der Firma Bernard Hirtz einge⸗ tragen im Firmenregister unter Nr. 461 zu Telgte betriebene Handelsgeschäft ist darch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Theodor Hirtz zen. zu Telgte übergegangen, und ist dieser als alleiniger Inhaber der genannten Firma unter dem heutigen Tage im Firmenregister unter Nr. 1011 eingetragen.

Münster, den Y. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IH.