1888 / 279 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Nünster i. W. Handelsregister 39481 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 236 des Firmenregisters einge⸗ 23 16 . 8 der potheker Jasper Oelri u Münster) i öscht am 24. Oktober 1888. .

Nünsterx. Sandesregifter 139484 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr 457 des Firmenregisters einge tragene Firma J. Grötker (Firmeninbaber: der Kohlenbändler Jofef Grötker zu Münster) ist gelöscht am 24. Oktober 1888.

Munster. Sandelsregister 139479 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Rr. 7 des Firmenregisters eingetragene

Firma C. Lohkampff (Firmeninhaber der Kauf⸗

mann Carl Lohkampff zu Münster) ist gelöscht am

24. Oktober 1888.

Nünster. Sandelsregister 39480 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Rr. 443 des Firmenregisters eingetragene irma Wittwe Schmandt (Firmeninhaber: die

ittwe Schmandt, Maria, geb. Berlemever, zu

Münster) ist gelöscht am 24. Oktober 1888.

NHüns ter. Sandelsregifter 39486 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 3235 des Firmenregisters eingetra⸗

gene Firma Ign. Bockholt (Firmeninhaber: der

Branntweinbrenner Ignatz Bockholt im Kirchspiel

Telgte) ist gelöscht am 24. Oktober 1888.

Mün ster. Sandelsregister (39485 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die unter Nr. 202 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Firma Jod. Kortmann (Firmeninhaber: der Kaufmann Jodocus Kortmann zu Münster) ist ge⸗ löscht am 25. Oktober 1888.

NMũnster. Sandelsregister 39489 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr 593 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Schlüter (Firmeninhaber die Wittwe Rarfeiannʒ Anton Schlüter, Caroline, geb. Broux, zu Münster) ist gelöscht am 25. Oktober 1888.

Nünster. Sandelsregister 1394881

mit dem Sitze in Onedlinburg und als deren In haber der Kaufmann Theodor Lange daselbst,

4 unter Nr. 512 die Firma „Ernst Lauge“ mit dem Siße in Quedlinburg und als deren In haber der Maschinenfabrikant Ernst Lange daselbst,

5) unter Nr. 513 die Firma „Justus Meinecke

mit dem 33 in Quedlinburg und als deren Inhaber der Holz⸗ und Kohlenhändler Justus Mei⸗ nede daselbst, ö

6) unter Nr. 54 die Firma „Erust Meyer“ mit dem Sitze in Gnedlinburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Meyer daselbst,

7) unter Nr. 515 die Firma „Carl Kötter⸗ G. Palms Nachfolger“ mit dem Sitze in Onedlinburg und als deren Inhaber der Gyps⸗ Karl Kötter daselbst,

8) unter Nr. 516 die Firma „Carl Nawack“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rawack daselbst,

9) unter Nr. 517 die Firma „Fr. Spaunuth“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Spannuth daselbst,

10) unter Nr. 518 die Firma „O. Stahlschmidt mit dem Siße in Quedlinburg und als deren In baber der Landwirth und Dreschmaschinenbesitzer Otto Stahlschmidt daselbst,

11) unter Nr. 519 die Firma „Paul Seidel“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Seidel daselbst,

12) unter Nr. 520 die Firma „Andreas Sosang“ mit dem Sitze in Thale a. Harz und als deren Inhaber der Ziegelei⸗ und Kalkbrennereibesitzer Andreas Christian Hosang daselbst,

13) unter Nr. 521 die Firma „Erust Spöne⸗ mann“ mit dem Sitze in Thale a. Harz und . . Inhaber der Kaufmann Ernst Spönemann aselbst,

14) unter Nr. 522 die Firma „Pauline Hesse“ mit dem Sitze in Ermsleben und als deren In⸗ haberin Fräulein Pauline Hesse daselbst. ;

Ferner sind folgende in unserm Firmenregister eingetragene Firmen:

Nr. 107. J. F. Klamroth, Nr. 206. Nathan Löwenstein, beute gelöscht worden.

Onedlinburg, den 27. Oktober 1888.

J ũhl.

39344

lassen werden. Als solcher ist zur Zeit Herr Kauf⸗ mann Otto Piazolo bestellt. Der Aufsichtgrath be⸗ steht aus wenigstens drei und hböchstens fünf Mit- gliedern, welche von der Generalversammlung gewäblt werden. Als solche wurden gewählt die Leopold Sternweiler, Ludwig Witz, Wolff iedberger und als Ersatzmitglieder Herr Konditor edrich Bianchi und Privatier Karl Montag da⸗ ier. Die Einberufung der Generalrersammlung wird durch einmaliges Ausschreiben Seitens des Aufsichtsraths, mindestens 3 Wochen vor dem Ver⸗ sammlungstage, unter Angabe der Tagesordnung in die Gesellschaftsblätter bewirkt. Alle. Bekannt machungen an die Aktionäre erfolgen, soweit nicht Gesetz oder Statut öftere Publikationen vorschreiben, durch einmaliges Einrücken in den Reichs ⸗Anzeiger. Zur gültigen Zeichnung der Firma genügt die Unterschrift des derjeitigen Vorstandes. Die Gesellschafter QOtto Piazolo und Ludwig Montag bringen in die Gesellschaft ein; I) ein zweistöckiges Wohnhaus Nr. 66 in der Karl⸗Theodorstraße dabier zum Grünen Baum“ mit sämmtlichen. Zubebörden (9 e 35 m), 2) ein solches in der Dreikönigseraße dahier zum Römis chen Kaiser Nr. 302 mit sämmt⸗ lichen Zubebörden 12 a 72 m), 3) einen Bierkeller Nr. 445 an der Oftersheimerslraß mit Zubehörden (36 a 37 m) zum Gesammtpreise von 240 000 4A, 4 ihr gesammtes Inventar an Maschinen, ö Werkjeugen, Wagen, Vieb, Pferden, Schiff und Geschirr und sonstigen Einrichtungsgegenständen zum Preise von 70000 S6, 5) ihre vorhandenen Vorräthe und Ausstände zum Preise von 40 000 4A, zusammen 350 000 A, welche gedeckt wurden durch Baarzahlung von 45 6000 ½, Hingabe von 195 Aktien zu 195 000 und Uebernahme einer Hypothekenschuld von 110 000 4 Als Revisoren gem. S. 209 h. des Gesetzes rom 18. Juli 1884 waren bestellt: Die Herren Rath⸗ schreiber Wilhelm Reichert und Kaufmann Konrad

Mãndler dahier.

Schwetzingen, den 21. Oktober 1888. Großb. Amtsgericht. Mündel.

Stass urt. Bekanntmachung. 39350 Auf Grund des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 soll das Erlöschen nahhstebend verzeichneter Firmen von Amtswegen in daͤs Handelsregister ein getragen werden, nämlich: A. Firmenregister:

I

39351 Stettim. Der Kaufmann Julius in? zu Stettin hat für seine Ehe mit Mathilde, geb. , verwittweten Lewin, durch Vertrag vom 25. ober 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist in unser . zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Han gemeinschaft unter Nr. 902 heute eingetragen.

Stettin, den 30. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung X.

Stolp. Bekanntmachung. 39348 Die am 28. Oktober 1887 von den Kaufleuten hilipy Mällerheim & Moriz Aron, alleinigen In= abern der Firma J. Gottschalk hier, der Frau Kaufmann Philipp Müllerheim, Ida, geb. Aron, hier ertheilte. und unter Nr. 49 in unserem Prokuren⸗ register vermerkte Prokura ist erloschen. Stéolp, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Stolp. Bekanntmachung. 139349 In unser Gesellichaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1888 bei der unter Nr. 89 verzeichneten Firma J. Gottschalk folgende Eintragung bewirkt; .

Der Kaufmann Philipp Müllerheim ist gestorben und dessen Wittwe Ida, geb. Aron. am 3. April d. J. als Handelsgesellschafterin eingetreten, mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oltober 1383 an dem⸗ selben Tage.

Stolp, den 27. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stralsnnd. Bekanntmachung. 39352 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 55 bei der Gesellschaft „Pommersche Eisengießerei und Maschinenbaun Actien⸗Gesellschaft zu Stralsund“ zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1888 am selbigen Tage Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Oktober 1888 ist der 5. 3 des Gesellschafts⸗ statuts abgeändert worden und lautet derselbe nun⸗ mehr folgendermaßen. Zweck der Gesellschaft ist der Fortbetrieb der unter der Firma „Pommersche Eisen⸗

zum Deutschen Reichs⸗

M 279.

Bör sen

Beilage

Berlin, Freitag, den 2. November

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

. Baͤrse vom 7. November 1888.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze.

1 Dollar —= 4,28 Nart. 100 Frenes S0 Mart 1 Gubpe? Bsterr. Bäßrung 2 Mart. 7 Gulden fubd? Bahrung 12 Mark H00 Gulden holl. Bähr. 170 Mark 14 art Sanc? 1,80 Nart.

100 Jubel = 310 Mart. 1 Livre Sterling 30 Mart

. .

o. ö Vgael u. 5. 100 Fres. 8 T.

. o. Skandinav. Plãtze 1090 Kr. 198. 5 Kopenhagen. ..

Währ.

, Schweizer. Plätze. 100 Fres. Italienische Plaͤtze 100 Tire

do. do. St. Petersburg. . ; . ion R.

20

do. arcel. 15 Ve 1. do. do. New ⸗Jork ... P

res. Stũck

Wechsel. va

100 Fres. 2 M. 8

100 Kr. 19 8. 33

T

8

337

S

e e mm.

OGS e & G&σ. .

63

1505 46. 35. 1664 169

D O 88

100 Zire

*

!

S838

*

Od O O F Nᷣ— .

.

. .

. *

O0 N M

8 * ***

Dollars Yr Stück

102. 33

2

2

wr , 10. ö

J 1

8 . ö

16 So bi 166 556;

1

213.756 211.756 214,70 b

ankn gten.

Imperlals vr. S500 Framm neu-

8

Fonds und Staats ⸗Papiere.

Dtsche Khhs Anl fiỹ n

do do.

3. Tm. Stüc zu 1 M 10 obo - 26osios 106 39 versch. S000 - 2090 103, 60636

Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 = 130 1077066

do.

do. do. 31 114. 10 5000 - 200 104, 108

do. Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000 - 150 103, 406 do. S2, 53, 62 4 14. 10 3000 -c 3600 is, ho G

do. 0 gek. p. 14.89 4 1 do. St. Sch dsch. Kurmärk. Schldv.

DOder⸗⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt ⸗Obl.

Neumärk. do.

do. do.

do.

Cassel Stadt · Anl. do. c. v. 1. 1.89 330 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. 7

do.

do. do.

Königsb. St. Anl. Magdbg. St. Anl. 3 Ostpreuß. Prv.· O. 4 Rheinyrov. Oblig. 1

3

3

3

3

4

3

do. neue 3 Breslau St. Anl. 4 4

4

4

4

5

4

3

7 do., conv. 3] Essen St. Dbl. I.

41193000 - 300 1.7 101, 306

1

*

165 1 1. ö sch. CO lI05, 00 b G ; 5 Il10l, 00 b; G ö 102,00 b; 10 5000-200104, 25 G S 3000-200 - 300 - 2090 101, 0063 200Mλo0„! 100L02,‚)a0bꝛ 7 50000 - 500 -, 000 = 500 101,256 7 3000-200103, 006 3000-200 1101, 106 I10 1000-75 . 10 5000-2001 101, 650 b B 7 3000 - 1001102, 90

2682

6 33

*

1 1 . ! . 1

* .

5

D

/

2 Q Q h .

/ . 1. 16

—— *

.

.

ö

2 9 efe

Schlef altland sch. de d

Lit. 0

do. do. ,, ;

o. . Wstpr.rittr sch. I. B. do do. II. do. neulndsch. II. Rentenbriese. Hannoꝛersche... essenNassau ..

S666 = 156 6. 45 lo ooσ . 150 io3 h j. 7 S6 55 il. 30 b. 6 = 60 6. is b; ooo = 156 Good = i 6csiol, 20 b bbb = 5 ios 55 p., 3000 -= 75 Sho =) zoo6 = 75)

. 300075 h ii., Gs, n G. 11.7 5656 -= 500 Sach sische ; E , s , ; 11.7 S606 - 55 ; o. 1 I. 7 3000-60 ladsch. il A 39 11.7 35360 - 150 oi, Soc . zoo = Ipo io S6 ki bod = 160 io S G

zoõbõh · 150 =* Sbb6 = 150 ioi So zoo = 1566. -= zoo -= 1560 il. οοo

zoco = 1556 -

ob = 260 10 οοß: 1.7 500 3600 -= 5666 - 66

16,50 G 6 12,50 bi G ö

165,906 Sãchsische ... S

s . .

4 4 4 4 4

4. 4. 4. 4.

.

101,60 63 lol, 50

103,596 l0l, 506 lol, 50G

do. do.

do. do.

o. 39 versch. Saͤchsische St. A 4 1.1.7 Sächs. St.“ Rent. 3 versch. do. LSdw. Pfb. S 184 versch. do. do. Ser. Gu ff. 4 xersch. 45 11.7 Wald. Pyrmont. . 4 1.1.7 Württmb. S1 834 versch.

19199 biüG Ha nt. 3 1757.5, do. St. Anl. 86 3 155. 11 do. amrt. St. A. 33 115 11 5009-500 Meckl. Gisb.Schld. 3 300

do. cons. St. Anl. 3 Reuß. Sd - Spart. 4 1.1.7 500.» 50 03, Sachf · Alt. C. Dh. 4 verfch. S555 = 196 3000-100 12500 75 000-500 2000 - 75 000 75 200M ᷣ—1090 3000 - 300 2000 209

5000 500 2000 —200 5000-509

III. 11.

3000 - 600 3000 - 100

105. 00 93, 70 16 366

Bavern Prãm. .A.

ziol, cot 101,25 b] 191,106 lol, loG Meininger 7 fl..

. 266 Preuß. Pr. A. 55 37 174. 200 50 iol so er , , . x. Stck

Bad. Pr. A. de 67 4 17.8

* .

Oldenburg. Loose 3 17.

168.5063 319 106 139,90 bz 146,40 b 100 09636 137.306 37, 0b 138,80 134 75 bz 25,970 bj

1

gießerei und Maschinenbau⸗Actien · Gesell⸗ Imperia ls pr Sti

schaft“ zu Stralsund bestehenden Eisengießerei . dö. pr. 500 Gramm fein n nen, mr.

10475 K Viedrschl. M. Att. 4 11.7 300 J102, 40h 104,50 6z Stargard ⸗Pos. Aft. 43 111.7 300 105,40 b

Ungar, Bodentredit. . 44 4. Igo. 1000 - 1609 77. —— dee Bodenkr. Gold · Hd. d 13. . 16006 -= 169 f. * Wiener Communal⸗Anl. 5 1.1.7 1000 u. 200 f. S. io7, 206 Türk. Tabacks · Regie · Att. 4 1.5. o 09 Frs. 36, 75 63 do. do. p. ult. Nov. 95, 70a, 50 b; Eißsenbahu⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Maͤrk. I. A. B. 35 11.77 3000 - 300 M if, 30G * do. III. C... 35 1 300 6 101.306 do. K 1500— 300 4 103, 70 bz

do. do. 34 versch. i669 u. G6 —— Vestyreuß Pr. O. 1. i /a. I zoo - S0 - Schlov d. BrlKfm. 44 1 1.7 1500 - 300 105, 106

Ruff. cons. Anl. v. Zz kleine 5 16. ö ö p. it Nov. ; . o. ö

Kur u. Neumark. . dauenburger . Pommersche ...

199 u 50 II00 70 n, wg her n og

000-50 . 100 u. 50 E 4, 09et. bz G. 500-20 E 101, 756 100 u. 20 R 102,502 *

b25 u. 125 Rbl. B6, 6065 2

S6, 10a386 bz

100,006

Rehna. Zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. ist

in das hiesige Handelsregister Fol. 48 Nr. 48 heute ezeichnung der Firma. 1 ' eingetragen worden: enn e, f, Niederlassung. und Maschinenbau ⸗Anstalt und der Fortbetrieb Imperials nicue

andelsfirma: Hermann Deters. der unter der Firma „‚Vaaß K Littmann“ zu Ort der Niederlassung: Rehna. ö Halle a / S. bestehenden Maschinenfabrik, sowie VNVam er des Irkabas: Hermann Deter zu Rehna. I. H- z centichel. . S genf P uberhanrt ,, die. Fabrikztien 2. Rehna, am 29. Oktober 1888. 5 . Gosst Biðddorf · ron Maschinen und anderen rtife ln der In⸗ . Großberzogliches Amtsgericht. 160 Wittwe Köhns Atzendorf, dustrie bezweckenden Eeschäfts. K 16 J:; . A. Bennecke daselbst, Notarielle Ausfertigung des Protokolls über die 195 Wilhelm Koch daselbst, Generalrersammlung vom 20. Oktober 1888 befindet Alt⸗Staßfurt, sich Blatt 358 des Beilagebandes zum Gefellschaftz⸗ mit Zweignieder⸗

ö regifster Nr. II. 7. lassung in Stadt Etralfund, den 29. Oktober 1888.

des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. 8 Die unter Nr. 810 des Firmenregisters ein—⸗ getragene Firma F. W. Wittkampf (Firmen ˖ inhaber der Kaufmann Joseph Wittkampf zu Münster) ist gelöscht am 29. Oktober 1888.

. n 39341

Keustrelitz. Das unter der Firma „N. H. Berendt“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Nathan Hirsch Berendt allhier ist heute in das Handelsregister Fol. CLV. sub Nr. 155 ein— getragen mit dem Bemerken, daß Inhaber mit seiner

J 1 .

Nr. des Firmen⸗ registerß.

k Wm e m 2 = Ausländische Fonds.

ö 3.5. Z. Tm. Stücke zu Argentinifche Gold. Anl. G5 zr Bukarester Stadt Anl. 5 1.65. 11 Buenos Aires Prov. Anl. 5 11.7

do. do. kl. 5 1.1.7 Chinesische Staats Anl. 5 15. 11

S5, 25 bz G 33, 37 bi G 33, 75 bi B 93, 75 bi 112, 80 bz G

393465 Remscheid. In unser Handels ⸗Firmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 405 die

vw. 1850 4 155. do. p. ult. Nov. do. v. 18845

D

209 249 E. C. Stein 5

Ebefrau Marianne, geb. Robert, nicht in Güter⸗ gemeinschaft stebt.

Neuftrelitz, 29. Oktober 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

C. Jacoby.

Abtheilung J.

Prorzheim. Zum Sandelsregister 39340

wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister:

I) O.-3. 1664. Bd. II. Firma H. Rostert hier: Die Firma ist erloschen. 2) D. 3. 1299. Firma J. M. Flammer (O. Männer) Das Geschäft ist nebst Firma, welche jetzt J. M. Flammer (J. A. Binder) lautet, seit 1. Oktober 1828 auf Buchdruckereibesitzer Josef Anton Binder, wohnhaft dahbier, durch Kauf übergegangen. Derselbe ist seit 11. Nopember 1864 rerehelicht mit Albertine, geb. Welte. Nach dem Eherertrag vom 2. November 1864 ist das beiderseitige, jetzige und künftige Ehe—⸗ einbringen von der Gemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt.

II. Zum Gesellschaftsregister:

3) O.⸗-3. 757. Bd. II. Firma Menzer Weeber hier: Theilhaber der jeit 15. Oktober 1888 dahier bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: der ledige Kaufmann Friedrich Menzer und der ledige Kaufmann Julius Weeber, Beide hier wohnhaft. Dieselben betreiben eine Chemikalien- und Materialienbandlung. 4) O.-3. 758. Firma Soch X Weizsaecker hier: Theilhaber der seit 1. Juli 1888 dahier bestehenden offenen Handels gesellschaft sind; der ledige Kaufmann Anton Hoch und der ledige Techniker Heinrich Weizsaecker, wobn⸗ haft dahier. Dieselben betreiben Bijouterie ⸗Fabri⸗ kation. Pforzheim, 27. Oktober 1888. Gr. Amtsgericht. Mittell.

Peine. Bekanntmachung. 39492

Auf Blatt 41 des biesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma W. Wilcke eingetragen:

Mitinhaber der Firma ist der Kaufmann Carl Heinrich Husmann in Peine, welcher vertrags mäßig befugt ist, die Firma allein zu vertreten, für sie allein zu zeichnen.

Peine, den 28. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

PlIess. Bekanntmachung. 393421 In unser Genossenschaftsregister ist beut zufolge Verfügung vom beutigen Tage bei Nr. 30 in Spalte 4, den Konsum und Sparkassen⸗Verein zu Miseran, eingetragene Genossenschaft, be⸗ treffend, folgende Eintragung bewirkt worden: Die jetzigen Vorstandsmitglieder sind: I) der Maurer Paul Krosnv, 2) der Häusler Valentin Hrapec, 3) der Halbbäusler Franz Dudek aus Miserau. Pleß, den 27 Oltober 1888. Königliches Amtsgericht.

COmedlinburg. Bekanntmachung. 539343 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: ; 1) unter Nr. 509 die Firma „S. Brücke“ mit dem Sitze in Onedlinburg und als deren Inhaber der Fischhändler Heinrich Brücke daselbst,

2) unter Nr. 510 die Firma „C. Buchmann“ mit dem Sitze in Gnedlinburg und als deren In- baber der Gastwirth, Getreide⸗ und Bierhändler Karl Buchmann daselbst, 2.

3) unter Nr. 511 die Firma „Theodor Lange“

Firma Alex. Reinshagen zu Remscheid ⸗Morg⸗ bach und als deren Inhaber der daselbst wohnende 3 und Spezeiwaarenhändler Alexander Reins⸗ agen. Remscheid, den 27. Ottober 1383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JI.

Rodenberg. Bekanntmachung. 139493 Zu Nr. 25 des hiesigen Handelsregisters ist unterm beutigen Tage bei der Firma Gebrüder Scharff zu Rodenberg folgender Eintrag bewirkt: ö Nachdem der itinbaber: Heinrich August Scharff am 28. Dezember 1873 verstorben ist, wird das Geschäft von dem Friedrich Wilhelm Ludwig Schaiff als alleinigem Inhaber der Firma fortgefuhrt. Rodenberg, den 24. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

39346 Rybnik. Bekanntmachung. IV. I. 1. S3. In unserem Firmenregisfter ist bei Nr. 248 die Firma „Erste Oberschlesische Blech⸗Geschirr⸗ Emaillir⸗Fabrik, Knobl“ als Ort der Nieder la ssung Gottartowitzerhammer und als Firmen⸗ in baber der Domänenpächter Max Knobl zu Gottartowitz zufolge Verfügung vom 21. Oktober 1888 am 25. Oktober 1888 eingetragen worden. Rybnik, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

(39347 Ry bnik. Bekanntmachung. IV. I. 1. S4. In unserem Firmenregister ist bei Nr. 116 Firmeninhaber: die Gutspächter Paul Egells'schen Testamentserben, nämlich die verwitwete Gutspächter Catharina Egells, geborene Schoeloinck, und die durch dieselbe als befreite Vormünderin vertretenen minderjährigen Geschwister: Marie Franzieka Caro- line Elisabeth, Marie Franzieka Hermine und Paul Peter Franz Egells zu Berlin, Ort der Nieder- lassung: Czerwionka, Firma Paul Egells“, zufolge Verfügung vom 24. am 25. Oktober 1888 eingetragen worden. Rybnik, den 25. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

36394) Schwetringen. Nr. 17 135,36. In das Ge— sellschaftsregister wurde eingetragen:

I) Zu O. 3. 73. Die offene Handelsgesellschaft Friedrich Rahr zu Relaishaus bat sich auf⸗ gelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: Friedrich Rahr senior, Friedrich Rahr junior, Karl Rahr und Adolfine Philippine Theodore Rahr zu

Relaishaus.

2) Unter O. Z. 93. Schwetzinger Schloß⸗ brauerei, Attiengesellschaft in Schwetzingen, gegrũůndet durch Vertrag vom 6. Okfober d. Is. zum Fortbetriebe der bisher von der Firma Montag & Piajolo betriebenen Bierbrauereien und Wirthschaften jum ‚Römischen Kaiser und, Grünen Baum dahier. Das Grundkapital beträgt 250 000 M in 250 auf den Inhaber lautenden Aktien von 1000 4 Die Gründer der Gesellschaft Kaufmann Otto Piazolo dahier, Brauereibesitzer Ludwig Montag dahier, Kaufmann Leopold Stern⸗ weiler von Walldorf, Kaufmann Wolff Friedberger von Neidenstein, Kafetier Ludwig Witz von Mann⸗ heim baben sämmtliche Aktien übernommen und ein⸗ bezahlt. Der Vorstand kbesteht nach dem Ermessen des Aufsichtsrathes aus einem oder mehreren Mit- gliedern, welche vom Aufsichtsrathe bestellt und ent⸗

Staßfurt, Carl Bornkessel Sta sffurt, F. Böttcher daselbst, August Lettau s

daselbst,

262 ittwe Alt⸗ Staßfurt,

313 319

344 347 368

Friedrich Arnhold l L. Töpfer Förderstedt, Sta ß furt,

M. Meyer t 373 Carl Prophet Förderftedt, Staßfurt,

386 A. ullrich

384 Philipp Kistner daseibft, 411 Wilhelmine Born

12 *** sch dae ef,

2 J. S. Sischer aselbst, 423 Andreas Emersleben Förderstedt, 429 V. Hebestreit Atzendsrf, 430 Wittwe Borchert Borne, 4133 Andr. Sener Löderburg, 431 Sr. Becker Atzendorf 435 GC. FJ. Lieber Sörderstedt, 447 Dr. C. Sorn Staßfurt, 449 F. Both daselbst, 450 Otto Lettan daselbst, 452 Moritz Glaß daselbst, 455 O. W. Petermann daselbft, 462 Heinrich Treller daselbst, 468 Friedrich Böber daselbst, 475 Ferdinand Franke daselbst, 482 Friedrich Kakuschke Löderburg, 496 R. Herdt Staßfurt, 503 Friederike Rettig daselbst, 504 Gottfried Kampf dasel bst, 506 Wilhelm Hensel daselbst, 512 Friedrich Echtermeyer daselbst, 520 Joseyh Townsend daselbst, 530 W. Nagelschmidt daselbst, 543 F. Augustin daselbst, 545 Joseph Danziger daselbst, 550 A. Wunderlich daselbst, 567 Lonise Rockmann dasel bft,

Carl Schütze daselbst, X. Meyer Förderstedt, LX. Kuhwald Staßfurt, J. Boßmann dasel bst, M. Salinger daselbst, M. Rahmsdorf daselbft, D. Lingener daselbst,

da el bft,

daselbst.

Wilhelm Benecke 629 Em. Fricke

635 Georg Gose daselbst. R. Gesellschaftsregifter:

Sitz der

Gesellschaft.

Nr. des Ge s sellschafts · registers

0

Firma der Gesellschaft.

Atzendonf,. Sta sifurt (Zweig · niederlassung), Staßfurt,

Lehmann & Walkhoff 71 Gebr. Hesse

72 Harnisch X Müller 82 J. J. Schachnow daselbst, 106 Actien Zuckerfabrik Förderstedt. Die eingetragenen Inhaber der Firmen bew. die Rechtsnachfolger derselben werden hierdurch aufge⸗ fordert, ibren etwaigen Widerspruch gegen die Ein⸗ tragung der Löschung bis zum 15. Februar 1889 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen Staßfurt, den 26. Oktober 1888 Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. III.

38520 Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts— tegister folgender Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer: 340. 2 Firma: Thonindnstriegesellschaft Köhler n. Cie. 3) Sitz der Gesellschaft: Wiesbaden. 4) Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Victor Köhler aus Hamburg, Bachstraße 20, jetzt zu Wiesbaden. 2) Chemiker Albin Kiesewalter zu Lohrheim Niederlahnkreis). . 3) Robert Lipowsky zu Biebrich⸗Mosbach. Die Gesellschaft hat am 26. Oktober 1883 be⸗ gonnen. ö Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Victor Köhler zu. Wiesbaden, den 26. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. VIII.

( 139524 Wiesbaden. In das Firmenregister ist heute folgender Eintrag gemacht worden: Col. 1: Laufende Nr. 938. Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Karl Rudolph zu Baden Baden. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col 4. Bezeichnung der Firma: Neroberg⸗ Bahn Wiesbaden C. Rudolph. Wiesbaden, den 27. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. VIII.

139353 Wriezen. In unser Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 189 eingetragenen Firma C. F. Sasse zu Wriezen in Spalte S Folgendes eingetragen worden: ö .

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Georg Sasse zu Wriezen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Vergleiche Nr. 20 des Firmenregisters.

Ferner ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 220 die Firma C. F. Sasse, als Ort der Niederlassung Wriezen und als Inhaber der Firma der Kaufmann Georg Sasse zu Wriezen eingetragen worden.

Wriezen, den 25. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

zierendergs. Bekanntmachung. 39354 Im hiesigen Handelsregister ist Blatt 16 unter Nr. 16 folgender Eintrag bewirkt worden: . D. Rothschild in Zierenberg. nhaber der Firma ist: Vandelsmann David Rothschild in Zierenberg. laut Anmeldung vom 25. Oktober 1888. Zierenberg, am 25. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Dr. Born.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

do.

do. do. do. do. do. do.

do. do.

ö ö Dãn. Staats Anl. v. S6 3 Laudmannsb. Obl. 3 Egyptische Anleihe

1

. i. kleine 4 1

do. pr. ult. Nov.

do. pr. ult. Nod

41513. 9

innländische Loose ..

St. E. Anl. 1882 4 1.6. 12

v. 1886 /

ö. Staats ⸗Anleihe 3 1 al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4

do. Nationalbk.⸗Pfdb. 4

do. do.

do. do.

Rente

do.

do. Vorwegische Hypbk.⸗-Obl. 3 Desterr. Gold⸗ Rente... 4

do. do.

P. Sta 4 1.1.7

1

I/ 5 1... 5 11.

1

1

/

5

kleine

do. pr. ult. Nov.

, . O. . do. pr. ult. Nov.

O. . do. pr. ult. Nov. Silber Rente ..

ds. do. do.

do. pr. ult. Nov.

Loose v. 1854... 4 114. Kred. ⸗Loose v. 58 p. Stck 1860er Loose do. pr. ult. Nov.

Loose v. 18854. . p. Stck

do. Bodenkrd.. Pester 9 e o. fandbriefe, 5 i .1.7 do. Liquid. · Pfdbr. 4 116. 12

do. Polnische

. 5 15. 11

fbr. 4 15. 11 5.6 1.1.7 kleine 6 1.11.7

Portugiesische Conv. Anl. 5 1/4 15

do. do. pr. ult. Nov. Raab⸗FGraz. Präm. Anl. 4 15 /i. 10 Röõm. Stadt Anleihe J.. 4 14. io IL, HL, IV. Em. 4 1 Rumän. St. Anl., große 8

do.

do. do. do. do.

do.

do.

ff. Engl. Anl. v. i827 5

do. ds. do.

e. Anl. v. 1870 5

o. do. do. do. do. do.

do. Staat · Oi ian

mittel 8 11. kleine 8 11.

kleine 6 fund. 5 mittel õ kleine 5 1 amort. 5 kleine 5

o. 1859 3 v. 18625 kleine 5

kleine 5 v. 1871 5 leine 5ᷣ v. 1372 5 kleine õᷣ v. 1873 5

9858, 50 bz 35,50 bz 383,60 bz 83. 50 b

S340, 25a 40 bi G

oh = 405 M 6056 - 465 *

12060 160 ' st.

250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 A

2000 00 4A 1000 100 4

J. 7 1000 u. 500 6 G. 5. 11 1600 u 555 3 F.

4500-450 M

lob . 2 fig.

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

162, 50 b loꝛ /p 0G 100.00 ö 101,50 bz ibi 53... 100, 27ebG 8 S6. 55 J5, 0 bikl f. 35, 10 b * 36, 40 bz 96, 00 bz 96, 75 b S3, 10 bz G

123,50 b G 105,70 96,50 bz 92,20 b G 92, 25 B 68, 25 bz 658, 706

* *

1000 u 100 fl. SiS

4080-408

500 Lire 5h00 Lire

7 25000 u. 12500 Frs. 7 2500 u. 1250 Frs. o00 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M

400 4 4000 4 2000 60 400 4

160900 - 400 A

1000 u. 100 E

1000-50 R 100 u. 50 1000-50 100 u. 50 E 100050 1290 u. 50 R 1000-50 100 n. 50 1000-50

69, 103 G 689, 30 59, 40 b 69, 90 bz

112,506 119, 306 119,50 bz 297, 50 102,5 b G 39, 2 b; G S9, 25 bi G

62, 69bꝛ* ö. 40 Gt

100,50 1 Gff

0er f. 50er f. trier - 100 Mer 150 fl. S.

76. 2356 101, 606

14

S, 60a, ob G 28, 60a, 70bG 8, Qa, 7QebG 9, 006

100, 196

do. kleine ) do. 500 er 5 do; p. ult. Nov.

inn. Anl. v. 1387 4 1410

do. p. alt. Nord Gold Rente 6 16. 12 do. 5000er 8 16. 17 do. v. 18815 15. do. 1Ler 5 1411.7

do. p. ult. Nov.

Drient · Anl. I. 5 do. I. 5 1.7

do. p. ult. Nov. do. III. 5 165. 11

do. p. ult. Nov. Nicolai⸗Obl. . . 4 16. 11 do. kleine 4 1.65. 11 Poln. Schatz Sbl. 1 11 16 do. kleine 4 16 Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 JJ Boden ⸗Kredit .. do. gar Cntr. Bdkr. Pf. do. Kurland. Pfndbr Schwed. St. Anl. v. 1875 do. mittel do. kleine do. neue Syp. · Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 45 1314. do. v. 18784 1.1. ; do. mittel q 1. do. do. kleine 4 1.11.7 do. 3 sch.

4. (g 4. 4. 4.

.

& C SG, G ——

EV

Sw wg

1

C 0 ß r r . 6

St t- r 0 m- 0. *

1 . / J *.

81

. 1883 45 135. 11 Serbische Gold ⸗Pfandbr. 5 1.7 Serbische Rente

do. p. Nov. ; ; neue 5 15. 11 do. do. p. ult. Nov. Spanische Schuld... 4 u u do. do. x. ult. Nov. Stockhli. Pfdbr. v. i S5 45 111.7 d do. v. 1885 4 165. 11 do. v 158871 175.5 Stadt · Anleihe. 4 16 c. 12 do. kleine 4 1886. 1 de. neue v. S5 4 is 6. u ; do. kleine 4 15 3. 2 do. do. do. 37 1.1.7 Türk. Anleihe v. 1865 co. 1 1.3.9 do. x. ult. Nov. x Loose vollg. . . fr. p. Stck do. p. ult. Nov. (Egypt. Tribut) 1 10.0] do. p. ult. Nor Ungar. Goldrente gar. 4 11.7 do. do. mittel 4 11.7 ö kleine 4 111.7 do. p. ult. Nov. Gold⸗Invst.⸗ Anl. 5 11.7 do. 41 1.91.7

116. 12 10090 u. 110 RhI. P.

165 166 fehlen

looo - 100 Rl. Ps b 100-125 Rh. 1450s.

1000-125 Rbl. B3, 00 bz . 93, 00 bz

53,90 bz

1000 u. 100 Rbl. P. 64,00;

. 3 Js, ao cz

100 u. 100 Rbl. P. 64, 703 G

64, 50,50 bz / 2500 Frs. S8, 50 bz B 500 Frs. 5 50 G 500 - 100 Rbl. S. 90, 50 bz 150 u. 100 Rbl. S. 84, 906 175 59k 159,90 bz

l

1090,00 bz G 103, 75 bz B 101, 40G 101.406 101,406 100,506 102,003 G S4, 75 G S2, 20 b G

z dot ̃ 3 25 bi G

103,306 100, 75 G 100, 75 G 101,25 B 101,306 101,25 B 101,306 7, 106 15, 60 bz G 15,60 53 io. 20 bz G

1

9 kl. S4. 20 bj 10000 190 f. 85, 090 bB d00 S5, 10 b 385, 10 bz S5 a Sd, 90 sIol, 706 fl. 97, 70 b G 77,40 b B 77, 25 bz 230, 008 lol, lo 1601, 106

lo vob G

ds. .

do. .

do? 1

do. Hef. Nordb.

Berlin ⸗Anhalt v. 1857 11.

do. Lit. C...

Berlin Gõrl. Iit. B. .. Berl. Hambg. I.

do. II Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. do. Iit. C. Berlin⸗Stettiner Braunschweigische .. Braunschw. Landeseisenb. Bresl. Schw. Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau . . .. Cöln Mindener TV. Em.

.

. . . . . .

/ / . . / =.

= = . . . .

[

3 1. = 1. 63 . 134 ö. ö. 1. 1. J. J.

. .

S- 2 2 2 2 2 =

.

= . 232

1

H =

Deutsch Nord. Llod. Halberstadt · Blankenbur Holsteinsche Marschbahn? Lübeck⸗Büchen gar. . . .. agdb. · Hal berst. v. 186 do. v. 187 Magdb. Leipzig Lit. A. do. Lit. B. . Magdb. Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 58 / 69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv.

do.

do. v. 1881 Viederschl.· Mrł. NI. Ser. Oberschles. Lit. B. . . . . ;

c .

.

c O

n O . = we. = = = me, me n=, =. = d= O n= n= m.

(

—*

O 2 = 83

8

* w . 3 * 83

deo?

8

,

= d = = . H m

W = 00

. 2 1

. . . = e.

ö

. 6

do. do. Ndrschl. Zwgb.) 35 do. Strg. Ps. J. II. III. 4 1. Ostpreuzische Südbabn . 45 Rechte Dderufer . ev. 4

do. ö Rheinische 32 do. Em. v. 58 u. 604 do. do.

W 1 2 22

8 * 83

. / .

ne , , , , n. —— 2 2 2 22

ö .

. .

. .

Schleswiger Thüringer VL. Serie.. 4 Weimar⸗ Gera Werrabahn JL Em. ...

300M 3090 300—U—! 500 6 3000 - 500 410

1500 u. 300 4A 1500 u. 300 10

5000 - 500 46 3000 - 300 60 1500 150 4 3000-300 4 600 606 300 60 3000– 600 S 3000! 300 A 500 a0 3000-c: Bo 0 3000-300 MC 1000-300 S 300 66 3000-300 S 3000-300 66 3000-300 60 3000-300 6 3000-500 6 500 u. 300 6

1000 u. 500

3000-500 Mn. 3000 - 300 6 3000-300 (6 3000 - 300 0 300 - 300 bo0 60 600 46

1000 u. 500 M

600 1

1000 u. 500 A

300 0 300 6 3000 - 300 40 3000-300 4 3000 300 M 3000 - 300 A 3000 - 300 10 3000 - 300 3000 - 300 ½ 5000 -= 300 4 3000 - 300 M 3000-300 4

103,B70 6 103,90 6 104, 1063 kl. f.

/

o ro

1098,00 6

105, 06

105,70 6B 103,70 bi 103, 706 103,70 bz 1011063

105, so oz, vo G 163 5d ch 105,50 G gr. f.

94,006 103,506 105. 95 3G 103,606 103.756 103, 70 bz

103,806 10, ch is S5 G 163. 55 Gh 163 56 ch

los, 9obi G 103,80

105,506 63. 306

.

103 60G 102 7063

Albrechts bahn gar. . . . . 5 IS. 11 Böhm. Nordh, Gold Pr. 4 1.1.7 Buschteẽhrad. (Gold) Obl. 45 1 14. 10 Dux ⸗Bodenbach 5 11.7 do II. do. (Gold) 5 a, g. 9 35 ( 10

O. 0. Elisab. Westb. Gold strfr ? d 4. io

Syfefh Silber · t 3 1. 10 chen ˖ Bares gar. 5 14 10

1.1.7 111.7

83 80G

101, 90

105, 75et. b B S8, zo G gr.f. 8. 20 107,506

107, 406 100,906 192,403 77, 25 G S0, 0 G

85 4583