1888 / 280 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Versicherungs⸗ Gesellschaften. Gourz und Dividende M pr. Std. Dividende pro 1886 1887 Aach. M. Feuer 20 Y v. 1090 Me 29 4120 Aach. Ruchs. C. Ro õsp v. 160 Mar 15g is Brl. d. u. Wassv. 20 0/o v. 00 Mar 108 120 Der euer · G. zd / ov. ibo ic iss ißs 33006 Brl. Sag. A. G. 20 Yo v. 1900 uαν. 63 183 Brl. Lebens v. G. 20 0s p. 1000 Mιν 1765 178 , 18 36 14356 CGöln. Rückv. G. 20 oso v. 00 Mur 36 40 988 Colonia, Feuerv. 20 o/o v. 10900 Mn 360 3990 Concordia, Lebv. 20 / v. 1000 Men 97] t Feuerv erl. . ov ge . 84 90 18506 St. loyd Berl. 200 / 9 v. 1000 Maur 200 200 37008 Deutsch. Phönix 20 F v. 1000 Mur II4 114 - Dtsch. 3 26 po /o v. 2400 0 250 150 20506 Srzd. Allg. Ersp. 10 S0 v. 10900 Mνr 300 300 33206 Sñff ld rex. R. 10 oso v. looo Mer 225 229 Flberf. Feuerv. 20 0so v. 1000 QM 240 2650 600) B Irtn ef Tr, Hof v. 1000 Men 200 200 33006 ermania, Lebv. 20 0/o v. S0 . 45 45 10598 Gladb. Feuerv. M /o v. 1000 Mur 60 0 Leipziger Feuerv. H o v. 1000 Mer 720 720 16000 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mer 25 265 607 B Magdeb. Feuerv. 20 o ο v. 1000 180 188 4139 Magdeb. Hagel. 33 M v. 00 Quer 0 55 56656 Magdeb. Lebens v. W bo v. 00 Qνν. 21 20 400bzG Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Qa 36 45 1i0M7 5b; B Niederrh. Güt. A. O0 /o v. 500 M. 90 80 Nordstern, Leb. 2 9 / ov. 1000 un 92 92 2045 Bidenb. Verf 6. 260 o v. SH Gir 35. 35 iG . L2bns v. G. 20 oso v. 00 Mαυλ. 2 375 8056 reuß. Nat. Vers. 25 6so v. 400 Mer 72 60 zrovldentia, 10 von 1000 fl. 42 40 hein. Wstf. Lld. IG o / v. 1000 Mur 84 84 1100 Rh. Westf. Rückv. 10 60 v. 400 ur 30 30 w 75 75 Schles. Feuerv. G. 20 0/o v. 00 Mur 95 95 2025 ebB Thuringia, V. G. 2M v. 1000 Mr 200 200 41806 Transatl. Gütr. 20 6so v. 1500 ½ 135 120 Union, Hagel vers. 0 0 o v. H00 Mt 30 45 5203 Victorig, Berl. 20 9/o v. 1900 Qin 150 153 3550 Wstdtsch. Vs. B. 20 0, v. 1000 Ml 386 601

Fonds⸗ und Attien⸗Börse.

Berlin, 2. November. Die heutige Boͤrse eröffnete in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulativem Gebiet. In dieser Beziebung waren die matteren Tendenz meldungen, welche von den fremden Börsenplätzen vorlagen, won korvorragenmem. Cinstaß. Die Speku⸗ lation trat aus ihrer Zurückhallung nur, wenig beraus, jedoch erschien das Angebot zumeist im fiebergewicht, und unter kleinen Schwankungen gaben die Course weiterhin noch etwas nach.

Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische sollde Anlagen bei mäßigen Umsäͤtzen; inländäsche Eifsenbahnobligationen mehr gefragt; fremde, festen Jins tragende Papiere waren schwach behauptet, Russische Noten matter. Der Privatdiskont wurde mit 24 C b;iG. notirt. .

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien schwächer und mäßig belebt. Franzosen matter, Lombarden ziemlich behauptet, Elbethal bahn, Gotthardbahn schwächer, Warschau Wien fest und lebhafter. .

Inländische Eisenbahnaktien schwächer; Ostpreu⸗ ßische Südbabn und Marienburg⸗Mlawka Anfangs matt, später lebhafter und etwas hefestigt.

Industrievapiere verhältnißmäßig fest und theil⸗ wesse ziemlich lebhaft; Montanwerthe zumeist matter.

Course um 25 Uhr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 163,00. Franzosen 104,32 Lombarden 44,62, Türk. Tabakaltien 96,25, Bochumer Guß 175.50. Dortmunder St.“ Pr. 91,75, Laurahütte 127,50, Berl. Handelsges. 174 87, Darmstaädter Bank 160,50, Deutsche Bank 170. 50, DiskontoKom⸗ mandit 236, 60, Russ. Bk. 54, 12, Lübeck⸗Büch. 172,12, Mainzer 107,62. Marlenb. 83.52, Mecklenb. 166,87, Ostpr. 126. 56, Duxer 168,75. Elbethal 86, 12, Galizier 90 B. Mittelmeer 122,50, Gr. Ruff. Staatsb. ——. Nordwestb. —, Gotthardbahn 128,87, Rumaͤnier 106, 90, Italiener 986, 00, Oest. Goldrente 92,20, do. . 68,25 do. Silberrente 69, 10, do. 1860 er oese 119,50, Russen alte 98 37, do. 1880 er 86,87, do. 1884er —, 4 C Ungar. Goldrente 85 B., Egvypter 83 37, Russ. Noten 214.50, Rufs. Orient II. 63, So, do. do. II. 64,40, Serb. Rente S2, 20, Neue Serb. Rente 83,50.

Vorprämien. November Dezember Disconto ..... 229 3231-25 231 a5 1-3 Oest. Kredit .. . 165644 - 15 1663366 - 2 Marienburger .. dot -= 2B 97 - 3 Ostpreußen .... 129— B 1303 3 k ö 1054 - 14 ombarden .... 45ad45 t - 4 ö 84 -= *) S4 ( -= 4 Italiener. .... 96 5 96H - 4 III. Orient.... 651 * 654 7 1880 er Russen .. 63 7 S6 t -= * nie r S6 - 1 Dortm. Union .. 945 * Laurahütte .... 136—2 Frankfurt a. M., 1. November. (W. T. B.) (Schluß · Course.) Still. Londoner Wechsel

2,375, Pariser Wechsel 80,583. Wiener Wechsel 167 60, Reichsanleihe 18,30, Oest. Silberr. 69 00, do. Papierrente 68, 90, do. 50/9 do. 81, 90, do. 40 o Goldrente 92, 1, 1360 Loose 119,20, 45 ungar. Goldrente L496, Italiener 6, 10, 1880er Russen 86.29, IJ. Orientanleihe 63,10. 1II. Orientanleihe Ed, b0ex, 4050 Spanier 75, 60, Unif. Egypter 53 50, Konv Türken 15.60, 30 o port. Anleihe 64, 10, bo /o Cv. ort. 190,30, 5H o serbische Rente 82,30, Serb. Tabacksrente 83,30, 60, kons. Mexikaner s) 07. Böhm. Westbahn —— Central Pacifie 111,30, Franzesen 2073, Galizier 180, Gott⸗ bardbahn 1289,70, Hessische vndwigsbahn 108 30, Lomb. 885, Lüb. Büchen 173,30, Nordwestbahn 14085, Unterelb. Pr. A. 99,90, Kreditaktien 269k, Darmst. Bk. 161.20, Mitteld. Kreditbank. 104. 66, Reichsbant 140 30, Digkonto Kommandit 22720, Dresdner Bank 140,50, 49, griech. Monopol⸗Anl.

73, 00, 49/0 Portugiesen 95. 90 Privatdiskont 30. Frankfurt a. M., 1, November. (W. T. B.) Effekren⸗ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 260, 6 2084, Lombarden 8388, 40/0 ungarische oldrente 85.19, Gotthardbabn 129, 60, Dis konto⸗ Kommandit 227,50. Abgeschwächt auf Londoner Bankausgang.

i . 1. November. (W T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 90 sächs. Rente 93,60, 4 069 sächs. Anleihe 104,70. Buschtierader Eisenbabn⸗ Aktien Litt. A. 142, 00, do. do. Litt. B. 127.75, Böbm, Nordbabn . Attien 110,40, Graz ⸗Köflach. Eisenbahn Aktien 100,60, Leipziger Kreditankalt⸗Aktien 189, 50, Leipz. Bank⸗ Aktien 135,90, Altenburger Aktien⸗Brauerei 261,09, Sächsische Bank-Aktien 112.00, Kette! Deutsche Elbschiff⸗Akt. 86, 0, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 102, 00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 112,50, Thür. Gas · Gesellschaftg. Akt. 147, 90, Leipziger Kammgarn Spinnerei ⸗Akt. 212, 00, Oe sterr. Banknoten 168,50.

Samburg, 1. November. (W. T. B.) Zieml. fest. Pr. 4 6o Consols 10735, Silberrente 693, Oest. Goldr. 923, 49,½ ungar. Goldrente 858. 1860 Loose 119, Italiener 764, Kreditgttien 261, Franzosen 5195, Lombarden 221, 1877 Russen sS9z, 1830 do. 8461, 1883 do. 111, 1884 do. 85, II. Orient. 614, III. Orient. 624, Deutsche Bank 171, Disk. Komm. 2274, H. Kommerzb. 1316. Nationalb. für Deutschland 1283, Nordd. Bank 1743, Gotthardbahn 129, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 173, Marienburg. Mlawka 943, Mecklb. Fr.Fr. 1575, Ostpreuß. Südbahn 127, Unterelb. Pr-Akt. 995, Laurahütte 129, Nordd. Jute⸗Spinn. 132, Privatdisk. 32/3.

Hamburg, 1. November. (W. T. B.) Abend⸗ bör se. Oesterr. Kreditaktien 2603, Franzosen 5194, Diskonto⸗Kommandit 2273, Ostpreußische Südbahn 1264. Geschäftslos.

Wien, 1. November. (W. T. B.) Des katho⸗ lischen Feiertags wegen findet keine Börse statt. Privatverke hr. Ungar. Kreditaktien 304,50, Desterr. Kreditaktien 310,50, Franzosen 248, 80, Lombarden 106,25, Galizier 213,609, Nordwestbabn 158, 50, Elbethalbahn 202,50, Oesterr. Papierrente S2, 60, do. Goldrente —, oo ung. Papierrente 92,0, 40ͤ½ ungar. Goldrente 1091,50, Marknoten 59,55, Napoleons 9, 63, Bankverein 99,23. Matt.

London, 1. November. (W. T. B.) Des Banktages wegen heute feine Börse.

London, 1. November. (W. T. B.)

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,61, Wien 12.323, Paris 265,61, St. Petersburg —.

Platzdiskont 3 υη, Silber 43.

In die Bank flossen heute 46 000 Pfd. Sterl. 2 der . flossen heute 44 000 Pfd. Sterl ich Siamerika. ö ce l. NäJfember. (W. T. B) Die B'se bleibt des katholischen Feiertages wegen geschlossen. St. Petersburg, J. November. (W. T. B. ö, auf London 3 Mt. 94, 15, Russische II. Srientanleihe 97, do. III. Orientanleihe 57 do. Anl. 1854 144, bo. Bant fur augwärnigen Handel 215, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 596. St. Petersburger internationale Bank 439, Russ. 450½ Bodenkredit Pfandbriefe 137, Große Russische Gisenbahnen 230. Kursk-⸗Kiew ⸗Altien 33ßß.

Amsterdam, 1. Novembber. (G. T. B.) (Schiuf⸗ Course) Oesterr. Papierrente Mai⸗Noybr. verzins. bez, Oesterr. Silberrente Januar ⸗Juli do. 673, 400 ungar. Goldrente 84, Russische große Eisen⸗ baonen 1174, do. II. Orientanleihe 66t, Konvert. Türken 154, 5 holländ. Anleihe 1003, Warschau⸗ Wiener Eisenbahnaktien 104, Marknoten 59, 25, Russ. Zolleoupons 1915. Wiener Wechsel 97.50. Nem⸗ Jork, 1. November (W. T. B.) (Schluß; Course.) Fest. Wechsel auf London 84, Cable Traneferz 4,888, Wechsel auf Yaris b, 233, Wechsel auf Berlin 955 40½ fundirte Anleihe von 1877 1278, Ganad. Pacific Aktien 545, Central Pacific do. 364, Chicago u. North⸗Western do. 111, Chie. Milw. u. St. Paul do. 678. Illinois Gentral do 116, Lake Shore Michigan South. do. 1034, Louisville u. Nashrille do. 60, N. J. Late Erie und Western do. 283. N. Y. Lake Erie, West., 214 Mort Bonds 191, N. M.,. Cent. und Hudson Rirer ds. 1093, Northern Pacifie Preferred do. 605, Philadelphla u. Reading do. 504 St. Louis und San Francisco Pref. do. 674, Union i, do. 656, Wabash, St. Louis Pacifie Pref. D, 2 Geld leicht, für Regierungsbonds 23 9so, für andere Sicherheiten ebenfalls 240 /a.

London, 1. November. (W. T. B.) ; Bant ausweis. Totalreservvv . . 11 841 00 257 000 Pfd. St

Notenumlauf. . 24 898 000 4 116000 .. Baarvorrath . . 20 49 9900 141 000 5 ö 19993 000 4 27000

uth. der Priv. 25 619 000 286 009. do. des Staats 5 396 900 35 000 * Notenreserpve) . 16755 000 253 000 Regierungssicher⸗

heiten. 17 070 000 100 000 Pfd. St.

Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 8 gegen 383 in der Borwoche,

Clearinghouse⸗Umsatz 158 Millionen, gegen die entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 26 Mill.

Prodnkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 2. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 100090 kg. Loco fest. Termine steigend, Gek. 9 350 t. Kündigungspreis 192 460 Loco 174— 203 Æ nach Qual. Gelbe Lieferunge⸗ qualitat 191,5 6, per diesen Monat und ver No⸗ vember · Dezember 191 193,5 192,5 —– 193,5 bez., per Dezember 192 194 bez. ;

Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) per 1000 kg. Loco fest. Termine —. Getündigt t. RKündigungspreis M Loco 1742 203 66 nach Qual. Lieferungsqualitäãt 194 A, pr. April ⸗ai 1889 208,5 209,5 209, 25 bez.

Roggen ver 1000 Kg. Loco unverändert. Ter- mine höher. Selündigt 2650 t. Kandigungspreis 168, . Loco 152 165 M n. Qual. Vieferunge- quatitt 159.5 , inländ, guter 161 ab Bahn bez, per dielen Monat per November ⸗Dezember 157,75 —lb2,25 bez., per Dezember 158 5 159,5 bez., per n. . K bez.

Gerste per 1007 kg. Fest. Große und kleine 132 200 MS n. Qual. Futtergerste 132 1952 „.

Hafer per 10090 kg. TLoco fest. Termine

höher. Gekündigt 2450 t. Kündigungspreis 133 4

Loco 135-1682 nach Qualitãt. Lięeferunqs- qualitàt 138 MÆ, pommerscher, mittel bis guter 146-1654, feiner i155 - 159 ab Bahn bez., schlesischer, mittel bis guter 146 154, feiner 155 —-— 159 ab Bahn bez., per diesen Monat 137 —138, 75 bez., per Rop. Dez. 136,5 138 bez., per Dez. 137,5 139 bei, per April⸗Mai 1889 140,5 141 begz.

Mais per 10900 kg. Loco fest. Termine! —. Gek. t. Kündigungspreis Loco 143 - 152 M nach Qual. Per diesen Monat —.

Erbsen per loo0 kg. Kochwgare 172 195 4, Futterwaare 150 - 160 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Fest und höher. Gekündigt Sack. Kündigungspreis M, per diesen Monat und per Nov. ⸗Dez. 22, 19 - 2, 20 bez., per Dezember ⸗Januar —, per Januar⸗Februar 18895 22,40 2, 90 bez., per April ⸗Mai 22,80 - 2, 90 bez.

Kartoffelmehl pr. 106 kg brutto iel. Sas. Termine fest. Gelünd. Sack. Kündigungerr. M Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 27,00 S, per November⸗Dezember A, per April ⸗Mai —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inel. Sack.

Termine fest. Gelünd. Sack. Kündigungs preis —— A, Prima Qual. loco und per diesen Monat 26. 80 M, per November⸗Dezember , per April Mai —. Rübsl per 1060 kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß —. Loco ohne Faß —, per diesen Monat 56,2 bez, per November⸗Dezember 56, 8s bez., per April ⸗Mai 55, 8 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) per 106 kRg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Termin. still. Gekündigt kg. Kündigungspreis A Loco —, per diesen Monat —, per Okt. Nov.“ Dez. per Dem- Jan. 25 , per Jan „Febr. —.

Spiritus per 109 1 1005/0 10 G00! Yo nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine. Gekündigt J. Kündigungspreis M per diesen Monat und per Septbr. Oktbr. —.

Spiritus per 100 1 100 , 10 000 6 (ver— steuerter) loco ohne Faß —.

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Fest. Gekündigt 110 000 1. Kündigungspr. 52, * M Loco 53 653,4 bez., per diesen Monat und per Novbr · Dezbr. 52, 3 - 52,9 bez., per Dezbr. Jan. —, per April Mai 565, 1 - 656,2 bez.

Spiritus mit 70 M0 Verbrauchsabgabe. Fest. Gekündigt 680 000 J. Kündigungspreis 33, Loco obne Faß 33,5 bez, mit Faß loco per diesen Monat und per Novbr. Dez. 33,3 —– 35.4 bez. ver dr em inür per ö 1889 ner Febr. Märj. —. er Apr. —, er April · Mai ä , bez., per 6 —.

Weijenmehl Nr. 90 26,50 24,50, 3c. O 24,50 - 22,75 bez. Feine Marken über Notiz benahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22, 25 21. 50, do. feine Marken Nr. O u. 1 23, 235 22,25 bez. Nr. 0 1,50. höber als Nr. 0O u. 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Berlin, 1. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

HYöchste Niedrigste Preise. Per 100 Eg für: S 81M g k . k rbsen, gelbe zum Kochen.. 36 20 Speisebohnen, weiße... 40 2 k 60 5 7 0 66 Rindfleisch von der Keule 1 kg... 1 40 1 Bauchfleisch 1 kRg. 1 20 80 Schweinefleisch 1 kg.. 140 G 90 Kalbfleisch 1 kg... 150 90 Hammelfleisch JI kg. 1460 80 Butter 1 kg.. 2 80 180 Eier 60 Stack. 440 2140 Karpfen 1 g. 2 1 Aale . 2 50 120 ander 2 50 1 echte 180 1 Barsche 150 60 Schleie ö 2 d . Krebse 60 Stück.... 1 12 21

Etettin, 1. November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen still, loco 184 188 pr. No⸗ vember Dezember 188,50, per April⸗Mai 198,50. Roggen fester, loch 154— 158 pr. November⸗ Dejember 154,09, yr. April⸗Mai 158,009. Pom⸗ merscher Hafer loco 136—142. Rüböl still, per November 55, 70, pr. April⸗Mai 5b, 50. Spiritus behauptet, loco obne Faß mit 50 Æ Konsumst. 2.40 do. mit 70 ½‚ Fonsumsteuer 32,80, pr. November · Dezember mit 70 M Konsumsteuner 32, 0, pr. April⸗Mai mit 70 M Konsumsteuer 36,20. Petroleum loco verzollt 12,75.

Posen, 1. November. (W. T. B.) Des katbolischen Festtages wegen findet heute kein Spiritusmarkłꝭ statt.

Breslau, 2. November. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Spiritus per 105 1 100 0½υ exkl. 50 K pr. November 50,79, pr. November ⸗Dezemb. S0, Jo, pr. April Ma u 53,20, do. 70 Verbrauchs abgabe pr. November 31,20, pr. November ⸗Dezember 31,20, pr. April Mai 33,50. Roggen pr. Novem⸗ ber ⸗ezember 153, 00, yr. Dezember 163,00, pr. April Mai 160, 0. Rüböl loco vr. November b7, 0, do. pr. November ⸗Dezember b6,09. Zink: —.

Magdeburg, 1. November. (W. T. B.) Zu er⸗ bericht. Kornzucker, exkl., von 92060 16.86, Korn⸗ zucker, exkl., 880 Rendem. 16, 30, Nachprodukte, exkl. I5* Rend. 14,09 Stetig. ffein Brodraffinade 29, 90, fein Brodraffinade Gem. Raffinade II. mit . Is Oo, gem. Melis I. mit Faß 26,25. Still.

obzucker J. Prsduft Transito f. a. B. Hamburg pr. November 12.50 bez., pr. Dezember 12.55 bez., pr. Januar 12,625 Gd. und Br., pr. März Mai 12,80 Gd., 12,85 Br. Matt.

Köln, 1. November. (W. T. B.) Ves katho—⸗ lischen Festtages wegen heute kein Getreidemarkt.

Mannhęeim, l. November. (W. T B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 20, 8, pr. März 21,5, pr. Mai 22,109. Roggen. pr. November 16,00 pr. März 16.65, pr. Mai 16,8so. Hafer pr. November 13,70, pr. März 14,10, pr. Mai

14,35. Bremen, 1, November. (W. T. B.) Petro

leum (Schlußbericht). Fest. Standard whit loco 3 bez. 3 ö 3.

BSamburg, 1. November. (W. T. B.) Getreide⸗

martt. eizen loco ruhig, holstein. laco 163 175. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer loco 1709 -= 185, russischer loco rubig, 107 - 110. Hafer fest. Gerste fest., Rüböl ruhig, loco Zollinl= 59, 00. Spiritus still, per November ⸗Dezember 22t. Br., Pr. Dezember ⸗Jannar 221 Br, pr. April⸗ Mai 23 Br, pr. Mar⸗Juni 233. 3 ruhig, Umsatz 3000 Sack. Petroleum behauptet, Standard , 7,90 Br., 7,80 Gd., pr. Dezember

ö r. ,

Hamburg, 1. November. (B. T. B.) Nach. mittagsbericht ) Kaffee. Good average Santos pr. November 714, pr. Dejember 704, pr. März 69z, pr. Mai 69n. Ruhig.

uckermartt. Rüben⸗Rohzucker I. Produkt, Basis 88 / Rendement, frei an Bord Hamburg vr. Novber. 12.50, pr. Deiember 12.565, pr. März 12,773, pr. Mai 12,925. Unregelmäßig.

Pest, 1. November. (W. T. B.) Des katholischen Festtages wegen heute kein Produktenmarkt.

Hamburg, 2. November. (. T. B.) (Vor⸗ mittagsbericht.) Kaffee good adberage Santos pr. November 726. pr. Dezember 724, pr. Marz 71, pr. Mai 71. Fest.

Zu ckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt, Basis 88 / Rendement, frei an Bord Hamburg pr. November 1355, vr Dezember 12,574, pr. März 12,80, pr. Mai 12,95. Stetig.

Condon, 1. November. W. T. B.) 9606/9 Java⸗ zuger 166 rubig, Rüben-Rohiucke-: 124 ruhig. Chili⸗Kupfer 774, per 3 Monat 783.

Liverpool, 1. November. W L. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 100 B.

Tes do., His / z Käuferpreis, Juni-⸗Juli b'gis do., Juli⸗⸗August bis / 2 Verkãuferpreis, August⸗Septem⸗ ber His / a do, a /eg d. Kaͤuferpreis. ( Liverposl, 1. November. (W. T. B.) (Vffizielle Notirungen) Amerikaner good ordinary ht, Amerikaner low middling 5, Amerikaner middling 5g, Amerikaner middling fair 64. Ceara fair 5iö / is, Ceara good fair 68/is, Pernam fair 6, Pernam good fair 65,10, Maceio fair —, Maranham fair 6. Egypt, brown fair 68, Egypt. brown good fair T / is, Egyptian brown good 73, Egvptian white fair 64, Egyptian white good k en r, Hi. ö 3 Tr ö goo 16. M. G. ach ine d / . Dhollerah fair 44, Dhollerah good cf 47, Dis fers good 416 / is, Dhollerah fine 53, Oomrawuttee fair 41/1, Oomra good fair 44, Oomra good Aut / it Oomra fine Si / i Scinde good fair 31s, Bengal good fair —. Bengal good 44, Bengal fine 43, Tinnevelly good fair 416 / 1s, Western good fair 45/ is, Western good 45/16, Peru rough fair 6z, Peru rough good fair ü. Peru rough good 75sig, Peru smooth fair 6, Peru smooth good fair 63, Peru moder. rougb fair 6t, Peru moder. rough good fair 66 / is, Peru moder. rougb good 67, Babia fair —. Glasgow, 1. Nevember. (W. T. B) Roh⸗ eis en. Mixed numbers warrants 41 sh. 4 d. bis

41 sh. 6 d.

Amsterdam, 1. November. (W. T. B.). Ge⸗ treidemartt. Weizen pr. November 226, pr. März 236. Roggen pr. Maͤrz 1374 132401394138.

Antwerpen, 1. November. (W. T. B.) Heute findet kein Getreide⸗ und Petroleum markt statt.

New⸗Jork, 1. November. (W. T. B.) Waaren⸗ beri dt. Baumwolle in New⸗York gi5is, do. in New -⸗Orlegng ö / is Raff. Petroleum J0' / Abel Test in New⸗Hork 73 Gd., do. in Philadelphia i565 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 66, do. Pipe liac Certificates 833. Fest, ruhig. Mehl 3D. 95 C. Rother Winterweizen loco 1127, do. pr. Novbr. 1103, pr. Dez. 1123, pr. Mai 1185. Mais Giew) 45. Jucker (fair refining Muscovados) 416 / is, Kaffee (Fair Rio) 185, do. Nr. 7 low ordinary vr. Dezbr. 13,27, do. do. pr. Februar 13,12. Schmal (Wilcox) S, 30, do. Fairbanks 8, 90, do. ohe uns Brothers 8, dõ. Kupfer pr. Dezbr. 17, 00 Getreidefracht 45.

Essener Börse. 29. Ottober, mission.) .

J. Gewerkschaftlich betriebene Berg⸗ werke. a. in 10990 Kuxe eingetheilt; Altendorfer Tiefbau 1990 G, Bommerbänker Tiefbau 680 bez., ver. Karolinenglück 800 G., Centrum 4900 G., Courl 2700 G., ver. Dorstfeld 2950 G., Eiberg 1300 G., Ewald 3000 G., ver. Franzigka Tiefbau 2250 G., Friedrich der Große 3100 G. und 3200 bej. , Frohliche Morgensonne 5000 G., General Blumenthal 1310 bez, Graf Bismarck 8850 G., Graf Schwerin 1500 bez. ver. Hannibal 1440 bez., . u. Amalie 6600 G., Humboldt 700 B., Johann Deimelsberg 850 G.,. Julius Philipp 2110 bez, Königin Elisabeth 3800 G., Königsborn 3410 bez, Mont Cenis 2200 bez. u. G., Neu⸗ Iserlohn 4200 G. und 4225 bez, Schlaͤgel u. Eisen 1505 bez, Selbecker Erzbergwerke 4000 G., Voll , . i i. . G., Wien

ahls ban b. in uxe eingetheilt: , 170 ö . Bergwerksgesellschaften. Arenberg'sche A.⸗G: für Bergbau u. Hüttenb. 240 G. r Bergbau ˖ Aktien ⸗Gesellschaft 944 3 bez. u. G. . n , n, . BVerschiedene Gese aft en. Styrum Aktien ˖ Gesellschaft für Eisen. Industrie 73 96 j

I. Obligationen u, Grundschuldbriefe: Centrum Cmnit 196 rückzahlbar) 103 G., Consolidgtion 103 G., Eintracht Tiefbau 1621 G., Essener Aktien Bierbrauerei 102 bez., Ewald (ios rückzahlbar) 193 G;, Graf Bizmarck 103 G., Harpen (105 rüchahlbar) L. Emission 10, G., Harven (1oz rück= zahlbac)h 11. Emission 1063 G., König Ludwig 90d o ruckzahlbar) 102 G., König Wal kn 103 G., König Wilhelm (103 rückzahlbar) 103 G., Königin Elisabet) lor G., Monopol (103 räckzahldar) , , n. und Neuwesel (103 rückzablbar)

2. (Amtlicher Coursbericht vom aufgestellt von der Börsen⸗Kom⸗

der Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises Königsberg N.⸗M. südliche Hälfte übertragen worden.

und

Dentscher Neichs ⸗Anzeiger

cher Staats Anzeiger.

Ale Rost Anstalten nehmen Kestellnug

m; für Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Ezpedition

1 sw., Withennstraße Rr. 32. Ginzelne Anm mern Roßen 285 .

Königlich Preußis

Aas Ahonnement betraãgt vierteljährlich 4 M 50 3.

j a 2 Insertionapreis fur den Raum einer Arnmhzeile 30 3. enn n Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 1 . des Aeutschen Reichs Anzeigers ö nud Nöniglich Rrenßischen Staats- Anzeigers (. 290 Berlin 8W., Wilhelmstrafte Nr. 32.

M 28O.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten a. D. von Lobenthal, bisher Brigadier der 6. Gendarmerie⸗Brigade, den Rothen Adler⸗Drden dritter Klasse mit der Schleife; dem Major a. D. . von Krane, bisher in der 4. Gendgrinerie⸗Hrigade, dem Real⸗ chul-⸗Direltor a. D. Dr. Burme st er zu Hannover, bisher zu Hirn rm eme, Regierungsbezirk Duͤsseldorf, und dem Prediger Haugsburg zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗ Srden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Sulzbach er zu Trarbach im Kreise 3. bisher zu n. des selben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Steuer⸗Aufseher a. D. Peier zu Köln und den Chauffee⸗Aufsehern 4. D. Hei ne zu Lautenthal im Kreise Zellerfeld, Po se zu Gifhorn und Badstübner zu St. An⸗ dͤreasberg im Kreise Zellerfeld., das Allgemeine Ehrenzeichen; fowie dem Kommerzien⸗Rath Fried rich Kroos zu Harburg die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Dent sches Reich.

Dem zum General⸗Konsul von Zanzibar für D n. mit dem Amtssitz in Hamburg ernannten Herrn Albrecht Si Sw ald ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt

worden.

Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Kran kenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben heschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886.

Vom A. Oktober 1888.

Wir Kailhe 1g, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen 20.

verordnen auf Grund des 8. 143 Absatz 2 des Gesetzes, be⸗ treffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 132) im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustimmung des Bundesraths, was gt

Das Gesetz, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land⸗ und , . Betrieben beschäftigten Personen, vom 5. Mai 1886 (Reichs-Gesetzbl. S. 1323) tritt mit dem 1. Januar 1889 für das Gebiet des Großherzog⸗ thums Hessen, des Großherzogthums Mecklenburg Strelitz, des Fer alf nt Sachsen⸗Coburg und Gotha, des Finnen ums Reuß älterer Linie und der freien Hansestadt Bremen seinem vollen Umfange nach in Kraft. ; .

Urkundlich unter Unserer k Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben im Schloß zu Berlin, den 21. Oktober 1888.

(L. S.) Wilhelm. ; von Boetticher.

Die Nummer 38 des Reichs⸗Gesetzblatts, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 1855 die Verordnung über die Inkraftsetzung des Gesetzes, betreffend die Unfall- und Krankenversicherung der in land- und forstwirthschaftlichen Betrieben beschäftigten Per⸗ sonen, vom 5. Mai 1886. Vom 27. Oktober 1883; unter

Rr. 1826 den Freundschafts⸗-, Handels⸗, Schiffahrts= und Konsularvertrag zwischen Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, König von Preußen u. s. w., im Namen des Deutschen Reichs und der Republik Guatemala. Vom 20. Septem⸗ ber 1887; und unter

Nr. 1827 den Freundschafts⸗, Handels-, Schiffahrts- und Konsularvertrag zwischen Sr. Majestät dem Deutschen Kaiser, König von Preußen u. s. w., im Namen des Deutschen Reichs und der Republik Honduras. Vom 12. Dezember 1887.

Berlin, den 3. November 1888.

Kaiserliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. Didden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Polizei⸗Inspektor Janke in Potsdam den Charakter als i zu verleihen.

Ministe rium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Thierarzt Dr. Moritz Achilles zu Landsberg, Regierungs⸗ Bezirk Merseburg, ist, unter Anweisung des

Amtswohnsitzes in Küstrin, die kommissarische Verwaltung

Berlin, Sonnabend, den 3. Nobenber, Abends.

Just i ʒ Mi niste rium. Dem Landgerichts⸗Direktor Lüty in Berlin ist die nach⸗ gesuchte Dienstentlassung mit Pension lt. Zum Amtsrichter ist ernannt: der Gerichts⸗AUssessor Frister bei den. Amtsgericht in Lüdenscheid. Der Amtsrichter Freiherr von Eimendorff in Dort⸗ mund ist als Landrichter an das Landgericht in Hagen versetzt.

Der Kaufmann Maas in n, der Kaufmann Lampson daselbst und der Bankier Schlesinger⸗Trier daselbst sind zu Handelsrichtern in Berlin, der ,,. Deter in Perkin, der Bankier und Hantditftor a. D. Graven stein dafelbst, der Weingroßhändler, Kommerzien⸗ Rath Steibelt daselbst, der Bankier Boas daselbst und der Fabrikant Boerner dafelbst sind zu stellyertretenden Handels⸗ richtern in Berlin, der Kaufmann und Stadtrath Micha el er in Posen ist zum Handelsrichter in Posen und der Bankdirektor Dr. August von Mieczkow ski daselbst zum stellvertretenden Handelsrichter daselbst ernannt. .

Dem Ersten Staatsanwalt Martins in Posen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.

In die Liste oer Rechts an ind eingetragen: der Rechtsanwalt Gim kiewicz aus Thorn bei dem . 1 in Berlin, der Rechtsanwalt Gabler aus Lützen bei dem Amtsgericht in Nordhausen, der Gerichta⸗Assessor Naumann bei dem Amtsgericht in Bochum und bei der Kammer für ,,, daselbst, der Gerichte⸗Assessgr Zelter bei dem

ber⸗Landesgericht in Stettin und der Notar Daniels in Wipperfürth bei dem Amtsgericht daselbst. . n Gimkiewicz in Thorn hat das Notariat niedergeleg. ö Ver TLandgerichts⸗Präsident Brandt in Limburg a. d. L.,

der Amtsgerichts Rath Müller in Hannover, der Amts⸗ richter Adalbert Schultze in Krone 4. B. unb der Rechts⸗ anwalt und Kent e. Peri in Gia nd gesto * ; . 5 J

Ministerium der geistlichen, unterricht a und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der bisherige Privatdozent Dr. Otte Taschenber f zu Halle ist zum außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Polizei Verordnung.

Auf Grund der §5. 138, 139 und 43 des Gesetzes über die all⸗ gemeine Landesverwaltung vom 30. Juli 1883 (Gesetz Sammlung pag. 195 ff.) verordne ich mit Zustimmung deg Königlichen Ober⸗ Praͤsidenten für den Stadtkreis Berlin, was folgt:

Die in der Polizei⸗Verordnung vom 6. Mai 1878 5. 1 ent⸗ baltene Bestimmung, nach welcher Personen ⸗Dampfboote von mehr als 18 m Länge und 3,5 m Breite die Unterspree in Berlin zwischen Eberts⸗ und Unterbaum⸗ (jetzt Kronprinzen. Brücke nicht befahren dürfen, wird aufgehoben.

Berlin, den 29. Oktober 1888.

Der Polizei⸗Prãsident Freiherr von Richthofen.

Per sonalveränder ungen.

Königlich Prensische Armee.

Ernennungen, ,, und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam, 25. Oktober. Prinz Hein⸗ rich WII. Reuß Durchlaucht, Sec. Lt. à la suite der Armee, anstatt der ihm bewilligten Uniform des Hus. Regts. Nr. 12, die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Drag. Regts. Nr. 8 ertheilt. Berlin, 27. Oltober. v. Brandt, Major z. D. zum Com- mandeur des Landw. Batz. Bezirks Kalau erngnnt. v. Both, Major, aggreg. dem Inf. Regt. Nr. S1, in dieses Regt. einrangirt. Potsdam, 28. Oktober. v. Scheffer Hauptm. und Comp. Chef vom Kadettenhause zu Potsdam, unter Stellung à la gnite des Inf. Regts. Nr. 48, in den Neben -Etat des Großen Generalstabes, de Rege, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 57, zum Kadettenhaufe in Potsdam, verfetzt. v. Bodel schwingh, Sec. Lt. a. D. zuletzt im Inf. Regt. Nr. 15, in der Armee, und zwar mit einem Patent vom 1. Januar 1886 als Sec. Lt. der Res. des Inf. Regt. Nr. 51, wiederangestellt und gleichfeitig vom 1. November er. ab auf ein Jahr zur Dienstleiftung bei diesem Regiment, Müller, Sec. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Batg. Bezirks Landsberg a. W., früher im Inf. y Nr. 50, vom 1. November er. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Nr. 43, kommandirt. Manns, uptm. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 6 und Direktions · Assist. ei der Art. Werkstatt in Spandau, zum Unter- Direktor dieser Art. Werkstatt, Bertog, Pr. Lt. vom Fuß Art. Regt. Nr. 6, unter Stellung à la znite des Fuß Art. Regts. Nr. 11, zum k bei den technischen Instituten der Artillerie, ernannt. 3 , Im aktiven 27. Oktober. v. Brandt, Major vom Inf. Pension zur Disp. gestellt.

aiserliche Marine. Potsdam, 28. Oktober. Aschm ann, Korv. Kapitän, um

eere. Berlin, egt. Nr. 81, mit

SSS.

Aichtamtliches. ö Den tsches · Reich.

Preußsten. Ber lin, 3. November. Se. Majestät der Kaiser und n n empfingen gestern noch den Oberst⸗ Truchseß, Fürsten Radolin, welcher auch zur Tafel befohlen war.

Heute Vormittag 10. Uhr nahmen Se. Majestät den Vortrag des kommandirenden Admirals, Grafen von Monts, entgegen und arbeiteten dann mit, dem Chef des Militãr⸗ kabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke, und daran an⸗ schließend mit dem Chef des Generalstabes, Grafen Waldersee. Von 11,69 Uhr an hielt der Staatssekretär Graf Bismarck Sr. Majestät Vortrag.

Den Kammerherrendienst bei Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin Augusta hat der Königliche Kammerherr, Schloßhauptmann Graf zu Westerholt und Gysenberg übernommen.

Die an dieser Stelle in Nr. 275 veröffentlichte Aller⸗ höchste Erwiderung auf die Adresse des Magistrats und der Stadtverordneten von Berlin hat trotz ihrer e,, . Klarheit zu gleichzeitig widersinnigen und bös—⸗ willigen Enistellungen in einem Theile der Berliner Presse, namentlich in den Organen der sogenannten freisinnigen und ultramontanen Parteien Veranlassung gegeben. Da

1 aben Se. Majestät der Kgiser und König aus⸗

An Zöllen und gemeinschaftlichen Verbrauchs⸗ steuern sowie anderen Einnahmen sind im Reich für die Zeit vom 1. April 1888 bis zum Schluß des Monats September 1888, einschließlich der kreditirten Beträge, zur Anschreibung gelangt; Zölle 135 458 165 MC 9765667 S, Tabacksteuer 3 8409714

4 96769 M), uckermaterialsteuer 89 721 882 M6 4 20 664 162 S6, Verbrauchsabgabe von Zucker 27 751 S 427751 S6, Salzsteuer 18 054 945 M (6 318 320 AM), aischbottich und Branntweinmaterialsteuer 1 262 947 0 ( 15 034 364 (6), Verbrauchsabgabe von Branntwein und uschlag zu derselben 48 594 087 M (4 48 594 067 Ce), Nach⸗ teuer für Branntwein 21 943 M (4 21 943 S6), Brausteuer 16 939 252 s6 (4 422 717 6), Uebergangsabgabe von Bier 1278 323 0 (4 142558 . Summe 127 259 688 AM 4 65019 690 6). Spielkartenstempel 478 0987 6, 14 353 M6), Wechselstempelsteuer 3 34 036.06 ( 24 571 65, tempelsteuer für a. Werthpapiere 3 513 407 (41 0005621,

b. Kauf⸗ unb sonstige Anschaffungsgeschäfte 5 35 368 *. 9 2379 713 M4), e. Loose zu Privatlotterien 233 781 t. 20 779 Æ ), Staatslotterien 3129 751 M (— 48254 46),

Post⸗ u. Telegraphen⸗Verwaltung 4 447 300 M6 ( Æ401788.00, Reichs Eisenbahn⸗ Verwaltung 25 h50 200 M ( 720000 c.). Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme e zuglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ trägt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende September 1888: Zölle 117191 989 6 (4 1841 290 M6), Tabacsteuer 3 385 gsõ M ( 217 196M 6), Zuckermaterialsteuer 15 225 8651 1214246 ), Verbrauchsabgabe von Zucker 69 597 6 9. 69 597 4), . 17714013 66 (4 411433 M, aischbottich⸗ und Branntweinmaterialsteuer 7 109 123 . 9 874 714 M, Verbrauchsabgabe von Branntwein und uschlag zu derselben 31 415 332 ( 31 415 332606), Nach⸗ leuer für Branntwein 9293111 Æ ( 8293111 SR), Brau⸗ teuer und Uebergangsabgabe von Bier 10 3710 935 6 * 483 326 M6); Summe 211 636 752 6 C- 34 831 623 ). Spielkartenstempel 500 525 M6 ( 625652 M).

In Bezug auf Art. 37 des Handelsgesetzbuchs, wonach bei einem durch Zusamm enstoß von Schiffen verursachten Schaden ein Anspruch auf Ersatz nicht stattfindet, wenn der Zu⸗ sammenstoß durch beiderseitiges Verschu lden herbeigeführt ist, hat das Reichsgericht, J. Civilsenat, durch Urtheil vom 36. Mai d. J., ausgesprochen, daß es hierbei, soweit nur überhaupt ein subjektiv zurechenbares beiderseitiges Verschulden vorliegt, auf den höheren oder geringeren Grad des Verschul⸗ dens des einen oder anderen Theils nichts ankommt.

Ein Arbeiter, welcher als Fabrikkutscher angestellt war, hatte als solcher die Weisung, den Prokuristen der Firma

Kapi än zur See befördert.

von dessen Wohnung nach dem Fabriketablissement zu Wagen

3 5