194,60 b 104 3063 04.696 104 5063 104, 75 bz 104.503
—
ö ** 6 6 2 2 1
—
1 * *
, , n , . dein. u. De stfãl.
ö, . G . ö
e . , ge, , n
6
— — — Q — —“
D — —
ö
z, n, loi ss bi
23
1 * . 2
— 8878 14 * 8.1, *
C R M B
— — .
d . D D d d = d . ö
D d * :31 * ** 4 1 B *. — — — *
ee , ; 6.
— *
c — * 9
Here r GG 3 * r
. — 3 1 * 5 .
— 2
. 2 070 CM r
. — — *
— — 1 —
' G82 * 8 — 892 0
** .
23 26 *
Ge i0l, 25 G
5 103, 8 G 38 — * 101, 15 * 101, 40 bz G 160 1191,75 6 01, 75 6
0 si0l, 40G 150101, 206
0101,75 bz 390i, 406
26 3 Max R * 3991 — d. 2 C01 Gs 8063 a , , .
— * — ** 16
— — — — — — — — —— J
30003001 ñ02, Soet. B33 ] Schles. altlandich. 3] 3000— 5300 — — de. do. 30 O — 75 101, 30 b do. Indỹch. Lit. A3 So,. - 150 -, — do. Jit. C 3000 150 — — do. Jät. A COCCO — - 300 —, — do. — COO. — 100 195,006 00075 101,406 3600. 3 101, 30G OQO — 000,256 30 - 200 — — 30200 - 2001101, 60 bz Schl do
=
365
=
= 1 —— = — 2 — — — — — 2 — — —— = —
* 5
/
8 3 — e286 4 — —
— * 3 *
33
.
1. * w
S O. en, O e' e. 1 3 *
m , =
R e s 42 V 2. *
2
= = — — — — WQ — Q — — W — — Q — W — — — Q — W— — 4 — — 1 6 2 4 4
w — — . 3 1 26 . 3 = = r , , 6
— R
*
1 — * * 41 25 2
— 4
ö d . ** 285
See e , , e, * 2
—
28 ö 833
2 — . S — — — — Q — n 126 ö r 5 12 *2 =
*
ö .
*
2 1 1 * 1 D. , ne e-, n= O, mn, e, . , de, , = , , d, f, = = a . 6 . .
2 c M,! c
d, e, d,, ,.
.
12 — * * —— — — — — — * — —— — — — — —–
—
m. . = - = = m. !. n s Ce e .
&, o C es 83 — 8 G G GS G e,, . = e = e. — y
1 — 1 — — —⸗ ** 9
CI C C ö
.
— 1 1 — - — —· w — — — — — 1 — —
— — — C b — — — Q —
— 1 — Q — Q — W — — Q — — *
— 2*
*
1
10 — 30 sio4, 50 B; G Vem Staat erworbene Eisenbahnen. . — 0 — Niedrschl . M. Akt. 4 1.11.7 02.206
— — *
D 38 —6 cn 5098 ww 7 * 5876 4. 10 zi Gt — 0 11 . Stargard Vor. Aft. 3 1.1. 3009 10490 bz
*G*
— 2 — 4— —— .
1000-50 *
8
O MQ 355535
101.506 03,8016 1063,B50 G
103, 75 51G
8 Y
2
1500 u. 300 SS — — 1500 u. 300 V — — 5000 — 500 60 1983,75 6 3000-300 0 1063,70 1500 150 46 —— 3000 — 200 . 103.60 600 et. — — 309 6 1063.50 6z 3000 - 600 6 103, 80 3000-300 500 16 300.300 4 3000 -= 300 (6 1000-309
2953 8 06* 666
— — — — — — — — — —
9 Nebrigen unverändert mit des erstern Bewilligung [385961] K. A. G. Eglwangen. C. Brandegger, Fa ⸗ J] sammtvergütung 1) erhält derselbe 980 Aktien der als üiff nin Inhaber weiter Rostock. In das biesige Handelsregister ist zur brikation von Pergamentwvapier und . = gen er zum Nennwerth von je 1009 4 — — Lage, den 31. Oktober 1885. . irmg S. T,aum, vorm. Fan é. Ctoppel, hnlsen, Ellwangen. Jnhnaber: August Brandegger in M0 666 4, 25 baar sofort nach Eintragung der 2 ö Fürstlich Lixvisches Amtsgericht. aut Verfũc. ung vom 2. d. M. eingetragen: Ellwangen. Die Firma ist auf den Sobn August Gesellschaft in das Handelgregister 16 00 6 1 ,. . Börsen⸗Beilage . Nielãnder. Die Firma ift hier gelöscht. Brandegger übergegangen. (20 10. 88.) 3) tritt die Gesellschaft in die auf den von Retten⸗ Notto ck, den 30. Oktober 18588. . St. A. G. Gaildorf. S. Pfitzer, Ellenwaaren⸗, meyer eingebrachten Liegens haften ruhenden Hypo- 2 . . . — — n — a, , ,, cee e, nemme, um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Stants-Anzeiger mo w. folg ; ( * i er, Färber in Gaildorf. Die gegen Anrechnung au ebernahmepreis ein. B. j * ; k ,,, , 44 . Ir. 59, woselsst di - 39595] loschen. 27. 10. 88) — Frie er, Ellen! der Gesellschaft eine Minimaldiridende von jäbr⸗ 7 j * 9 Saese & LSortsenthal verzeichnet steht, eingetragen: RWogtoch--. In das biesig; Handelgregister ift wagren.,. Spezereiwaaren und Sirobbutbandlung in licken os bes Aktienkapitals in der Weife, deß er, M 28G. Berlin, Sonnabend, den 3. November 83g. Zu Spalte z. Handelsirma; Die Firma ift der ur Firma K. Zacharias laut Verfügung vom Saildorf. Inhaber: Friedrich Pfizer, Kaufmann in sofern der erzielte Reingewinn die Vertheilung deser — —⸗ — 2 — -. d andert in Gebrüder Loerenthal. 29. d. M. eingetragen. Gaildorf; 37 10 83) W. Ehr. Marschak, Dividende nicht gestgtten sollte, die feblenden Be, Ferliner Bärse vom 3. November 1888. JImper als vr. G0 Gramm nen- rend Briefe. . — — Zu Spxalte 5, Inbaber: Carl Haese ist aus Die Firma ist bier gelõscht. vorm. Sättele, gemischtes Waarengeschäft in Sul träge aus eigenen Mitteln zuzuschießen hat, und ö ; Engl. Banknoten pr. 1 * ⸗ z Berliner den en — . grofsted. n . BHlteker 363. kach d. . Snbaber. Gbr. Hiarf gal nm Gul leitet bierffühüöemütteijt! tg, Gern Amtlich festgestellte Course. i,, , n g. o. Max Loewenthal in Malchow ist in die Großberzogliches Amtsgerickt. Abtheilung HI. a. K. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Ge⸗ von 156 006 M Als Ghegenieistung erbält Retten- nm rechnung · Sätze. esterr. Banknoten vr. 199 fi. 167,856 do. Gesellschaft eingetreten. Stypmann. schäfts im Konkursverfahren gegen Marschall er⸗ meyer für den Fall, daß innerhalb diefer 1œ20dar — 25 Rer. 190 Fans — S5 Rar. 1 Gulden do. Silbergulden pr. 1060 f..... —, do. Maichew, den 29. Oktober 1888. loschen. (27.10. 88] — Paul Üebgimesser, ge. 8 Jahre die Vertheilung von mehr als 5uJJ C n Dien dee, den, d , , Ruff. Banknoten pr. 165 RbHJ... . Pis. dandschftl. Central Großherʒzogliches Amtsgericht. - 39597] mischtes Waarengeschäft in Fichtenberg. Inhaber; Paul Dividende ermöglicht würde, 56 :, dieses 4 1. 6 J, ult. Nod. 2114a213 73221461 do. doe. . Rostock. In das hiesige Handeleregister isi Uebelmesser, Kaufmann in Fichtenberg. Die Firma Ueberschusseg. Den gesammten Gründungsaufwand ; MWechsel. ult., Dez. 213, 23a213a213, 25 b do. do. ; * [835686] laut Verfügung vom 30. d. M. zur Firma M. ist in Folge Verkaufs des Geschäfts im Konkur- trägt B. Rettenmeyer. Die Gründer der Bant Dizꝛ. Russische Zolleorpons 323,75 b; 6 Kur. n. Neumäri. Walen x. Zrfolge Becfügung vom 31. Otto- Liebenthg! eingetragen; verfahren gegen Uebelmesser erloschen. (27/10. 83) — Gesellschaft sind: 1 Bernhard Rettenmever, Bier. Ansterdam.... 1 8 X 2168. 7I0b18 Zint fuß der Reichsbank: Weck fel 4M, So mb. 4 u. Ses do. ber d. Tist an dem selben Tage in unser Handels. Tie Firma ist erleschen. Friedrich Leonhardt, gemischtes Waarengeschäft, brauereibesitzer in Heslach, I Eduard Herzog, Kauf- do. K * 168.05 bi zo. register Fol 8.4 Nr. 68 eingetragen worden: Rostock, den 31. Oktober 15386. Oberrotb, Inbaber; Friedrich Leonhardt in Ober⸗ mann. 3) Johann Kögler, früherer Sfadtrathh, Brüsel n. Antwp. 160 Fres. 8 . S0. 40 bi G Fonds and Staats ⸗Paxiere. Ostyreudifche . irnma: Decter & Oae fe. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung N. roth. Die Firma ist in Folge Verkaufs des Ge— 4) Jobann Burfbardts maler, Restaurateur, 5) Fried- da. do. 100 Fres. 2M. 79, 36G 33. 3.2. SU ce zu n Poemmersche rt der Niederlassung: Malchow. Stypm ann. schäfts im Konkurs des Leonhardt erloschen. (29. 10. rich Schmidt, Restaurateur, 3 2— 35 in Stuttgart. Stkandinar. Plätze 1990 Rr. 12,35 bz Dtsche. Rhe. Anl 41 114. 10 5000-010850 1 56 Inbaber: Tre fabrikant Wilbelm Heinrich Ernst w S8) X Dalaker, Ferdinand, gemischtes Waaren · Dieselben haben fämmtliche Altien übernommen. Kerenbagen. ... 100 Fr. 10 112.256 do. do. 34 verich. 000200 1103,58 de. Sand. Kr 4 Becker und Kaufmann Carl Johann Hans Haese, 37146) geschäft. Oberroth. Inhaber; Ferdinand Dalaker, Zum Vorstand der Gefellschatt ist Bernhard Retten. Derdon ...... 1 83 * 20, 395 Preuß. Con. Anl. 4 cersch. 00-150 107, 306 Posensche 4. K Schenklengs eld. Genossenschaftsregister., Faufimann in Qberroth . 109 S8) — . Dürr, merer, Bierbrauereibesttzer in Heslach, beitellt. In do, , W. , Fo, 265 bi do. 1064. 306 do. Rechts verbaltnisse; Die Gesellschaft ist eine offene, Nr. 22. Wüstfeld⸗ Erdmannröder Dampf⸗ 8er. in Kurz. und Ellenwaaren, Faildorf, den Aufsichtsrath wurden gewählt: i) Stto Gauß, LEifabon u. Dporte 1 Milreis — — 85 1.1.7 3000 - 150 103,306 Sãchsische begennen am 29. Oktoter 1388. Dre sch⸗ Gesellschaft zu Wüstfeld. Inhaber: Louis Dürr in Gaildorf. Die Firma ist Rechtsanwalt in Stuttgart. Vorsitzender, 2) Gustav do. doe. Nilreis , . Malchota, den 31. October 1888. Die Gensffenschaft ist aufgelbst, das Vorstande⸗· Folge Verkaufs des Geschäfts erlescken. 29. 10. Ulrich, Bankier in Ulm, sto. Vorsitzender, s) Bona! Narrid u. Barcel. 109 Pe. 21061 ; Großherzogliches Amtsgericht. mitglied Lebrer . Gutmann zu Erdmannrode ist 337) — A. Rippmann, 8. Dürr's Nachfslger, ventura Jäger, Direktor in Mm, . Johann Kögler, . do. 100 Pej. . do St · c dich wei eg! zum Liquidator ernannt nach Anmeldung vom 12. Ol— Peänufalttz, un, Mode Wagren. Gatter. In. Käberer Stadiegih in Stutt- art 3 Bustze Fiesch, Ter Jort... 0. 417.75 b; Rurmãrt. Schldv. Sinersen,. Sckanntmachung. 39696) tober 1855. haben Albert Rippmann, Kaufmann in Gaildorf. Bankier in Augsburg, 6) Heinrich. Schweier, Paris 60,60 * eumãrk. da. 3 das biesige Hanzelsregister ist auf Fol. 22 Tiagetragen am 15. Oktober 1888. (28. 10. 88.) Bankier in Stuttgart, Georg Männer, Hof⸗ 880, 95 bz Oder · Deichb⸗Obl. 12 zu der Firma „Abbenser Actien⸗Stärke ˖ Die Gläubiger der Genoffensckaft werden auf—⸗ K. A. 6, Langenburg. J. Landaner Jr., lieferant daselbst. Zu Reriforen' im Sinne des ud P Berl. Stadt Obl. fabrik eingetragen; gefordert, sich beim Vorsland zu melden. emischte Waarengeschäfst in Gerabronn. Inhaber: Art. 209 h dez Handẽlsgef⸗Buchs hat die Handels do ö do. do. Der Borstand bestebt jetzt aus folgenden Mit⸗ Schenklengsfeld. den 15. Sttober 1885. Jak Landauer jr. Kaufmann in Gerabronn. und Gewerbekammer Stuttgart bestellt Anton Bi 167,135 6 do. do. geue * ⸗ 66 Königliches Amtsgericht. (ö l0 88) — X. Heß, gemischtes Waarengeschäft Amann, früherer Braumeister, Heinrich Berg, do. * 166,650 b; Breslau St. Anl. *r August Lüũer, Schmitt. in Herabronn. Indaber; Leopold Heß. Kaufmann Privatter, früher Kaufmann und Fabrikant, Beide Schweizer. Pläße. 80. 40 br Cassel Stadt · Anl. = . k K— ö. ö. . 88. — Ehr. n, ,. in , . (E27 / 10. 88) talien iche Plate 179.65 k To. c.. I. 1. Sd 3 o ö6f Dilbelm Lüer, . tleiderbandlung, Ellenwaaren, Spezerei⸗ und ge— .A. G. Langenburg. Heß n. Cie., Brannt⸗ do. do. 79.20 bz C harlottb. St. A. 00 -= 1C010340b3 do. . 4 Halbhöfner Heinrich Heuer, K Bekanntmachung. 39599 mischtes Waarengeschäft in Blaufelden. Inhaber: wein. und i , , ö. , . . St. Vetersburg. 100 R. S 212 8056 Elberfeld. Obl. 77 . . Sialifce? . o0G0Oσ—— ᷣ 0 - — „ ämmtlich in Abbensen, Gin . , ist heute nachstehende Christian Wurzbach. Die Firma ist in Foige des geschäft in Gerabronn Theilhaber: Leovold Heß de. 2190,75 bi do. con. 3000 500 , odd = 6e ii, oo wa ,,, 5. . ina „Emil Schmidt“ mit Todes des Inhabers erloschen. (28. 10. 88) und Isaak Landauer in Gerabronn. Die Gesellschaft s Esñsen St. Dbl. N. o = 03, 19d Wer rittrsch B. d 0 5 ir; Königliches Amtsgericht. 6 3 , n 2 ö 56 mit dem K. A. G. Oberndorf. Friedrich Weiß in bat sich am 10. Oktober 1885 aufgelsst. Die Firma 3000 - 001101, do do. J. , ö. 3958 Inkaber d ug * 6* wegn Mund, alg deren Alrirsbach. Inbaher Friedrich Weiß. Fonditor und ist erlcschen. (27 10. 885 1 = 56 do. neulndsch II. 3 zo = 6 ibi c J , ö . . n . . Kaufmann Emil Schmidt in Freiburg . , . 5 21 . 25 A. G. Sulz. Severin Brischar und S5 COσ˖C2D20οOπ0ιο.σάσ Rieutenbriefe. . . e, , . r, , . ö 8 . In ] e. ö 9 — ö E ö . e e] f erlo J en. 23. . 8. 2 rl ohn, Maschinenfabrik in Reinau, emei ö! 3000-100 13 862 annovers 5 6 3 221 J. 3 2. 8 137,00 zB Lolonne 6, betreffend die Firma Oskar Lauffs zu e,, . w Berroth, Konditorei in Alpirsbach. Inhaber Kon! Hopfau. Dffene Handelsgesellschaft . 1756 rich. 1000 u. 5M. ö 4 . K Die Firma ist durch nig mtsgericht. theilung TV. ö 8964 ö ö 94 88.) ,,, Theilhaber sind: Severin 16,506 do. do. 3 versch. 1000 u. 500 nur n. Reumãrt mauf; . A. G. Reutlingen. Adolf Rümelin in Brischar, Gustav Brifchar. (24. 19. 85. .. — — Westyren z Pr. O. 4 114. 10 30002660 Lauenburg * 1 ö Würwe des bisherigen Inhabers Emma, . K Deos! Reutlingen. Inhaber? Adolf Rümelin, Lederfabri⸗ K. A. ; . Die haber der fmertals Kö . 11.7 1300 - 3010550512 . . * k us dieser Ede, Alerander, Ei tag . er ist heute nachstehende kant, Infolge der Aufgabe des Geschäfts gelöscht. Firmen: Karl gCeßler nnd Jakob Kurz in Reut— ; ö. ö. Gustav, Walter . 3 V Firmz „Heinrich Kriesten⸗- mit i i 39 Sulz. Max Hurth in Sulz. In . . J an n e tre ** . k ; t . id Sekar Sꝛußk⸗J .. ö ,,, . K. A. G. ö ̃ Sulʒ. . angemeldet worden ist, auch der Aufenth Anis ö , ö untel 69 daher nach Nr. 258 des . k , 8 n an als haber Max Hurtö, Kaufmann in Sulz. Die Firma der 866 unbekannt * aufgefordert, 3 6 Aus landische Fouds. ; * ö. a ,. . a, . n Heinrich Kriesten in wird gelöscht, nachdem der Inhaber gestorben ist. waigen Widerfspruch gegen die Löͤschung im Handels · ö ? Stuce p 100 n. 50 * B14 ,206 kö ; 3 liches teen ic Schweidn itz, den 25. Oktober 1888 (25/19. 853) register binnen drei Monaten schriftlich oder zum Urgentinische Gold Anl. 10009 — 1065 Pes. E520 bz G 00-20 * 101, 706 w h Fonigliches Amt gericht Abtheilung N K. M. G. im. C. Altmaun, vormals J. Protokoll des Gerichteschreibers geltend zu machen, werester Stadt. Anl. 2000 - 400 M 3,06 G 100 u. 209 1523563 2 Eiĩsenbe hn Bris ritã ts Tt:iea Ren yied. ö eg . eilung 1. Glöckler. Niederlassung in Um. Inhaber Conrad widrigenfalls die Lzfchung eingetrazen würde. Reichs⸗ Buenos Aires Pror. Anl. 0b — 600 1 33,59 b G 625 u. 125 Rbl. 656 B5 br. = Tergisch⸗ Mark. III. . B. 3. III. 3000-390 . 6 , , , ,. 95a Alimann, Kaufmann, in Ulm. (25.10. 38) — geseßz v. 365. März d. IJ] (is. sid 858. de. do. fl. 300 .*. 3333336 . p. vlt. Nov. 3853350 b:; 300 z. Ng unser Gesellschaftgregister it unter Rr 198 Sehweianit. Bełkanutmachun 39600] Julins Schütz. Niederlassung in lm. Jnhaber Ghinesische Staats ⸗Anl. 1000 6 1225 bz . o. v. 183545 l 1, Ida 20 in Conne 4, betreffend die Firma „Gebrüder ö z 4. . 9. . ! Sinn Schütz, Kaufmann in Ulm. (23. 10. 88 Dän. Staats⸗Anl. v. 86 a 3 ; . ; 837 12.11 ; 1e, s, . Ingenohl ziachfo , , r, g,. ö In unser Firmenregister ist heute nachftehende 83 * n m. (18. M . 3969 Van. Staats⸗ nl. D 85 3 1s. 0M ·200 Kr. 25506 ö do. e 5 11 = 192253 16 ; ger“ z eingetragen ¶ Eintragung erfolgt: Schrägle n. Fischer. Niederlassung in Langenau. Tost 2 1359698 do. Laudmannsb.- Obl. 37 11. 2000 —= 400 Kr. DZ5,60bz ĩ do. 5 Mer 5 15. 11 fehlen e, 2 ; Nr. 70L die Firma A. Titze mit dem Si Inhaber Valentin Fifcher, Kaufmann in Lanzengu. Tostegt. In das hiesige Handelsregister ist zur Egoptische Anleihr .. 4 165.11 1000— 0 * 83.20 bz do. y. ult. Noc. . ö ? iel ste e erer, T er, grelträe Seh, elne dc Börnsen, fich, d, d, Fünf, dt berte an ttsꝛꝛ hn lr li ö n ,,, im int.. . lä. ig 100-10 RI. Es MGs e gef gert. ,,, kJ August Tite in Freiburg in k ö ö des Kentrterer - oftevt. , One, n. k * ö 1 100 125 RE. fie ort. K = ö ie . 10. 88. . K . . . 2 1 . 2, 69 bz .. old⸗ Rente.. 121 9 — 127 i 14, 59et. ö J inhaber übergegangen. Echweidnitz, den ⁊5. Oktober 1888. li. Gescis'fhaftsfit inen und Firm en Kẽnigliches Amtsgericht. de., d. kleine 5 , öh n 26 Y is or; s r m met id; denn gzrl t ., do. do. vr. ult. Nor 1000 - 125 Rbl. B53, 1983 Berl. Hambg. I.
. - , i-, =, , = n= = e.
Die Firma ist nunmehr unter Rr. 635 des a j ; ju ri st i s ; ; . Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. juristischer P erso nen. K ,, ö — . - ,, . m. , , erg. 3 6 2. 8. Eri g, Siadt. S. Jenisch n. — 1336020 Sed Win 1633 40, dos , ö ; . 1er5 16.7 ; 33 106 . . . g — 5 ö. Stuttgart. Qffene Handelẽge ell schaft seit Trier. In das biesige Handelsregister ist heute Finnlandische Loo se H. Stck 10 Rr — 30 612022 . do. vp. ult. Nor. Berl. Ytsd. Mgdb. Lit.. 4 9 tock ach. Sekanutmachung, (39697 16. Juli 1888. Theilbaber: Ludwig Jenisch und unter Nr. 396 des Gesellschaftsregisters die Aktien- St. E. Anl. 15824 116.12 4050-405 M fol, o bz Drient · Anl. JI. 5 16. 12 1000 u. 100 RbI. P. B33, 60G do. i . — Ne. 12. z63 70. 3n D. Z. S5 des Firmentegistets Paul Bauer, Kaufleute in Stuttgart. Kolonial, gefellscart unter der Firma, Helenen Gaus mit ; . 1836 . . . 11.7 1050 = 405 Æ ol 75G do. H. S5 II.7 1000 u. 100 Rbi. S. E53. 5 s; Berlin. Ster iner In unser Gesellschaftsregister * unter Nr V8 ni Firma Withelm Lträmer in Espafiutzen — und Fetiwagren,; auch. Landesproduktengeschäft en dem Sitze zu Trier eingetragen: belländ. Staats ⸗ Anleihe 3 1.4.19 120090 - 100 f. 16306 3 do. do. p. ult. Nov. 3. 7 Maß, So 83 Braunschweigische . . ö. ö wurde heute eingetragen: ĩ gros. Eg. 10. 88 — Gebr. Wanner in Stutt Diefelbe gründet sich uf Tigen am 17. Oktober steuerfr. Hry. Dbl. 4 11. 10, 230 Lire 0, 60 do. III. 5 1665. 1] 100 u. 100 RłI. S. i. a, oz iche Landes eisenb. ee, . ma „O. z eingetragen Inbaberin der Firmg Wilhelm Krämer ist nach Fart. Qffene Handelageselschaft seit 1. Rorember 1883 vor dem Fröniglichen Rotar Wabl zu Trier Nationalbł. Pfdb. 00 Lire ; do. x. ult. Nov. . ha. z da 33 t; G Bresl. Schw. Frb. Lit. E Die Sesellschafter 6 Ableben des Wilhelm Kramer dessen Wittwe Anna 1886. Teilhaber: Hermann Wanner, Glockengießer, errichteten Gesellschaft vertrag und bezweckt die Be⸗ Rente 5 m,, . ; it E , g ann, ech Maria., geb. Maier. ; und Paul Wanner, Mechaniker, Beide in Stutt. schaffung, Einrichtung und Erbaltung' eines Bienst. 160 - 1000 Fr. ⸗ do. kleine 500 Frs. 876 3 fit, Emma, geb. Wilbelm Krämer in Espasingen ist jum Proku— galt, Metallgießerei und. mechanische Werkftätte. boten ⸗Aspls ju Trier, in welchem Dienstlofe und 3. * zo. Doln. Schatz Obl. 0 500 - 100 Rll. ö — risten bestellt. (29.10. 88) — Actienbrauerei Rettenmeyer wegen Alters unfähige Dienstboten Aufnahme und K. 24 1 900. 300 1 197,100 . do. kleine 1 150 u. 100 Rbl. 2000-400 3,25 Vr. Anl. v. 18645 100 Rbl.
— — — — Q — — — — Q — — — —
C . . 6 . ü n 6 6 m D 2 . . 9 6 . . . m . 1 . .
NM P. 8* *
r ! . 1 — — 2
ö.
— 2
6
8 D — — D
r r 8 8 8 —
171.7 20000 = 160 Zrs. do. Nieolai⸗Obl. . 4 1/6. 11 dõo0 Fꝛs.
1 — — —
5
; — 2
. S. S.
H= e fe CG ie d- =, = =, n=.
*
* ö —
3 w Stockach, 30. Oktober 1888. in Stuttgart. Aktiengesellschaft auf Grund Gesell! Pflege erhalten follen‚ St. A 1. II. ĩ 4 Walter 2 Gr. Amtsgericht. schaltsvertrags vom 24. September I8858. Gezen⸗= Das Grundkapital, beträgt 40 o M und wird . 2 1000-190 Æ ; ö do. r. 18665 166 **. 3 Bear t gu af Dr. Ottendörfer. stand des auf keine bestimmte Zeit beichränkten Un. durch S6 Aktien ju je Soo M repräsentirt, welche New Jorker Stazt⸗Anl. 1000 u. 500 S G. 123.7158 . 5. Anleihe Stiegl. 1000 u. 500 Rbl. Ale zul el. — kö 9 k und . . der ö. ,, mit fortlaufenden Nummern und do. d 15. 11 1000 u. 500 5 P. 105.706 56. do. do. 500 Rb. S. 6 25 J . ) B. imever in Hesla trie i schrift des Vorsißend es Auffichts. Norweg 4500450 6 35,50 6 Boden⸗Kredi 9 7 2965 alberstadt⸗Blankenb: , , , hee e re gem, ,, , k mee, , n,, ; ĩ 1 2. ö l Fischer, anwesen in Heklach und Stuttgart, endlich die Her⸗ Die sämmtlichen Aktien si ñ . do. kleine 4 14. 10 Vo fl. G — 0 , 9 306 Lübeck Bůchen gar. delsgesellschaft übergegangen Stiftskirchenplatz L in Stuttgart. Die F ist stellun ; j . ien sind von den nach ö 6G. 400 60 306 üb ect. Bücken gar... , me,, .. . ; r gart. Firma ist stellung und der Verkauf von Bier und der kei d t do. vr. ult. Nov. 1009 5605 169 R d . . die Gesellschaft zu vertreten, ö Folge Aenderung des Wortglauts erloschen. Bierbrauerei sich ergebenden Reher eder g . ier no b n,, ug pit do. . 4 VM. 8] 100 u. 100 f 8536 4 1000. 5090. 100 Rbl. 8 5 (e. i0. 88) . Carl Fischer, Schuhmacher in Gesellschaft kann für ihre Zwecke Immobilien er 2 Dr. Jobann Becker, Rektor im bfefigen Mutter o. do. I /65. 1000 v. 100 ff. 8, 0 . do. K ar Lauffs, Etama, geb. Stuttgart. Inhaber; Carl Fischer, Schuhmacher werben, veräußern, verpachten und pachten, Zweig⸗ kaufe, 3) Dr., Johann Baptist Seber, Rechts⸗ o. do. pr. ult. Nov ; zo. do. ) beim ö Caufft Ihre in ,, . Julie Fischer. niederlassungen errichten und betreiben, auch sich an anwalt, 4) Hieronvmus Jaegen, BVanbkdirertor do. do. 5.5 1113.9 S2, 060 , wan. , , deer e e , ,, ,,,, ,, , , , , n, n,. k zu und zwar in, Len Art. Laß Lieselbe von jedem der Sie Fir Sit ud, B enisch , fg . e. n . rundkapital der Schaefer, Eymnasial ˖ Oherlebrer, 7) Heinrich Joseph o. Silber ⸗Kente .. 1.71 1 65820 ⸗ do. v. 1879 feibsnndia ans ,. ; . . ; on Mark und ist theiger, ; ; . 3 . ͤ 0 575 e, . . . Je, , . 325 — 1 in ,, . Ka bt, . e u . 2 1 Di Ililn pe k ge fe nr r r. . dn 14.106 1000 u. fo fl. 589 50 dis . 6 Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen ; 35. 0. 858 =* Ernst Müller in Stu Kuten dul den Inhaber; sig können aber auch auf ratb, der Vorstand und die Generalversammlung. v. Ro. eine * 1.4. 10 100 fl. dos ; de. kleine ö * ; 27 10. 88. ; 1 gart. Ge⸗ Namen gestellt, und auf Namen gestellte Aktien 1) Der Aufsichtsrath bestebt aus 1) B do. pr. ult. Nov. do. Stãdte· Pfdbr. 1880 435 ; Ene is fe, t 6. 3 rng . ag de m r g' ö. 1. , . 96. r ö. . Baytist — 56 e, . . * . do. . 3. 1854. 4 14. 250 fl. K. M. . 4 . 1 ß . ; . ,, TDenbe rden. orstand der Gesellschaft ronymus Jaegen, Bankdirektor. 35 Heinri Kred. - Loose v. 58 — p. 100 fl. Oe. W. Serhische Gold ⸗ Pfand kr. eas ia. Seranun: tara. aso) , . 8 Reichsgesetzes vom bestebt aus einer oder zwei Personen (Direktoren, Patheiger— Rauf ann, 4) r. n ri . o. 186er Loose . 5 1/6. 1009. 500. 100 fl. 119. 40 bz . k . 66 . JILit. F. LEm. ö . k ö ö. . w . G ; die ,, . 5) Andreas Leopold Glsen, do. pr. 1, 6 do. do. p. ult. Aor. ; ö . ; ö 32 188 ö . 1 n werden vom Auf⸗ einbandler, a Trier. 0. Loose z. 1864. . — p. Stck 2895008 zo. ; 5 1 3.50 l . 3 „Josepnh Rteyer zu Nennyied 9 . 1 253 Fr. Gohl in sichtrath angestellt und, entlaffen. Die Firma der Y) Der vocten lu tffey⸗ aus drei von dem Auf⸗ zo. Bodenkrd.! Pfbr. 4 165. MMO. - 200 M 1 0. G . . v. ult. 3 . 9 1 do. 6 18733. Neunniez, den 29. Oktober 1888 5 une. 185* ö ) I) ö. Rei Segesezes vom Gesellschaft ist rechts gůltig gezeichnet, wenn derselben sichtsrathe zu wählenden Perfonen: . Fester Stadt ⸗-Anleihe 6 1. 1000-1 S9, 40b G Spanische Schuld... 4 . 24000 - 1000 v, do. Em. v. 1874. Koniglichẽs An itsgericht , , t. 86h ; 8286. Adglytz Hirsch die Unterschrift eines Vorstandsmiiglieds beigefügt 1) Anton Siög, Rettor in Hospitale, als Vor⸗ . do. kleine 6 11. fl. 389,506 do. do. x. uli Jop. * . Em. v. 1879. dienen , n, m, . ö. 39 3 ] . ,, . Reichsgesetzes ist. Generalversammlungen werden vom Aufsichksrath sitzender, 2) Bh. Jobann Beger, Refter im Mutter- Pelnische Pfandbriefe. 5 II.7 62.50 b3* Stockhlun. Yfdbr. . S. 385 44 1.1.7 4000-200 Kr. 163, 006 Em. v. 1880. 3a, nnr e 6 2 (29. 10. 2 — Bernhard oder Vorstand mittelst Bekanntmachung des Orts hause, 3) Johann Joseph Schilken, Kaufmann, alle Liquid. Pfdbr. 4 1, 56. 20 6 do. do v.IS55 * 1 5. 1 26060 266 Rr. i090 756 do. Em. v. 158583. Xies ehen. In uns ; ö I 2 Hüldenstein in Stuttgart, Gelöscht auf Grund und Tags der Versammlung fowie der Gegenflãnde zu Trier. ⸗ . dortugiesische Conr.-Anl. 5 11. 10 106 45. Gff do. vIS8877 135 350 JSo5 Rr, ies s : do. Qerschl. Zwgi. j 3 Vr. 95 die zie ner, r r, . ö Ern. — e rs e * 2 1 . . 5 ; d 3 ö Cen wegsannmnlung der Aktionäre wird do. pr. ult Rox. ler = Start. Anlcige. . , So hh . 53 do. n, w Tr ii. 3. i zs bia n e. ; age zuror — den Tag der Be durch den Vorst i BZraz. Präm. - Anl. 5. — — . inc k 16a. SG u 166 R Ostvrenßische Südbahn. Adi. 3 Oktober 1888 , vom 39. März 15388. (29.16. 8365 kanntmachung und der Generalverfammlang nicht unter Angabe 1 ,, . 1. ö ö 83508 kf ͤ 2 . ,. 3 * 101.258 . . Ronigliches ers wt glem ace t ern, , en, ,, ige r mn n , . ö . durch Cirkular, welches n . S6. 6. do. feine . Vo u. 169 *. ö doe, n Ser.. k ö wee. . acht auf, e zaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder e vor der ion — ; ; 3 16.7 8600 Rr. D7 106 Rheinisch sapssn ö 36. ö. 1858. (a9 10. 88 Vorstand; 1) im Reichs Anzeiger, N im Schwä., mitgetheilt 1 . a,,, mittel 8 102.70 bz 3 aulest⸗ v 16a 4 . 5 R, g *. . do. Em. v. H8 u. 603 Täcachem. Sn u,serem F e , . — 6 * aug in Stuttgart. Gelöscht auf bischen Merkur, 3 im Neuen Tagblatt von Stutt. Sie Bekanntmachungen werden von d Vor⸗ ö ( kleine 3 1673 803 do do V ult , . 9. 3 Io. Em r 6z n 64 ils. 10 665 *. 163 755 Nr. I die r rr mg res, ,. 4 Ste d ire g fr 3 D eg, . . deb eln aer . 1 in der ,, von meln, elfen 6 do. Staate ⸗Dbligat. 8 165 306 Lcofe vollg. . fr p. Stck 4100 Frs 6365 6 . Um r. Jiü— 7323 R616 6 iss ot; a j 3 ö Fart. e ü ! zeitung. ernhard Rettenmever, zeichnet und erfolgen, i z j h do. kleine 6 106,90 p. uli Roxy 3 36 265 w WJ ,,,, e , , , , , waer, õniali ö R 1 5s. 5 2 ö 2 ei Unze 9 2 ö . it 5 6. 8 7 5 C. ; N 8 063 18 532 1 K 2. Eigtt g . . suf Grund Reichsgefetzes nebst lebendem und todtem Inventar, sein Haus geschehen 236 gr i, ,,,, 9. 2 r 16 h, . 1 1000 - 100 l n e . Veirnar· Sera Elesehem. GSetauntmachung. s3 9593] von A. 6 2 en 3 E. ffn aun Sohn 6 . ,, 63 ö. 2 . . *. gãte. . amort. 5 i 4j 16 ͤ 35 35 br 6 , egi ei 300 ss 3063 Derrababa J. Em. 2 ' 2 2 2 2 9 4 / ö er Seidenstraße ĩ i * E b ei 5 15 1 8 256 25 ] 7 1 * 85 5 . 5 zie, Ge een, ü leder he, g, en, ,. lr fing ,n, Fe ierelecnhng nnn gi ren oh. . lundll b r egl sitbeilrna n aul ,,,, , ar , , dd . unde zal deren Inhaber der Hotelbeffßer Isber in Folge Ferkaufs kesw. Verlegung d ? . do. v. 18383 16. 1360 u. 190 6 76, 0h „. Golb-⸗Sndft anl. s 151. 1000 u. 200 e G. sidi, 66; chrad, schi , n 3 ; g des Geschäfts tember 1888 erfolgten Aufnahme: ĩ 35 82 ö 3 j, ,, ,. , u isaryeschg wenne worden, Hefe ele den. e ö, ö, , Sandee i , Pa lch, gelte ee. er!, g, e , , nn,, . , . ö an 3. ö an * teber 1888 zufolge Ver⸗ lingen. Inbaber: Johann Jacob Sandmeyer, Rauf. Mobiliar I5 i35 0 36 . Diverse i710, 5) seine Redacteur: Riedel. , Aal 13566. 3 Mor. 56 7 ; . e, w. k 34 i, . * . . ber n worden. mann in Balingen. E556. 886) sämmtsichen. Geschafteam ftãnde unter Gaftung mut Berl in: w 136 33 * , ,, . Ini lich . . w Gerner 1. deren Cinbringiichkeir mit iz 403 * Fr B Verlag der Eypedition (Scho ly. de do. vw. . 3. or, , Et. Gifers Mat. or, es ; ! g, Inhaber; Gustar Summa 1474191 2 21 3. Zur Ausgleichung Druc der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags do. lleine 5 1.6. 100 n. 50 4 88,506 . ine 11. 9. ö ; ib. Sor; flijab Weft. Gold strfr 4 I. 19 20090 . 300 4 316 Tem- Benn gar. s . 00 n 6. Ten ftr. 1. 19 n n, de, , no br G
Gerster, Pofamentier in Biberach. (26. 165. 88.) der hiernach dem Rettenmeyer zukommenden Ge? Anftalt, Berlin si. Wilbelmftraße Nr. 3* do. v. 18725 1 1000-504 —— do. sicine 5 i 1c66 a. 50 498 306 do. lleme 5 iM. 16, 10 f. ; 30 6 8
do. v. IS 5 16. lõbo- 55 Z sio ; iI(Gzusr. ] S 7X. lbb Me. Griot 6 z at B n is! Do n. G, ob,
8 8
1000 u. 500 Mt 3000-500 6 *
3000 - 300 4
= . . D . m .
& 14
n=
3000-300 ** — M — 1500 Æ 62, 00 B 300 4 102,00
COQ. - 500 A 336,606;
3000 300 45 100,B 00 G
3000300 6 103,75
1500 - 300 M 101,390 6 . 1500 0 101.306 . 1
g00 u. 360 4 101.5065 Tiederschl. Mrk. NI. Ser.
3600-500 ƽ i605 , 55G Oberschles. Lit. B. ....
3009 = 3569 S6 iG soi ,
4090 34,75 36 Jit. E.. ..
—
— —— 2— — — — —
= — — * — — — — — ——ͤ ——— 00 M υδλ —— - 2 S =.
— — — — — — Q — — — —
8873
* =
3
* C —
* . —= 00
m· e = . *
103, 75 r; B
6
ö —
1000 u. 500 60 300 (6 300 0
23000 - 300 40
3000-300 4
bbb = 366
n w w 8 6 6 — 633 8
= ——*7
E . . 9. 2 — CG e, =, e- e., =, cis ge- =, d= ne, f=, de, = me-, n=.
—
ö
.
8. — — W — . 1 1
— — — 8
—
6 — 22
C 2 50 COꝘ9é - 300 4
— * e
2 3.8 8 8 8 ö — — = -— —— ——
d 9 D D . . 6 . 3 n 83 = 19 9 — 2 1 1 6 6 6 6
* .
9
** 3 — S* S8
164
8
1 = 5 — 2 —
n
n w r n= m
— — — — —— — — — — — — — — — — — — —— — 2 2 —
— — — — 1 4 — 3
3 — 1 —· — —· 141
7 in O
1
c i .
.
= 2
*
2 iger
mn — . 1 2 * *
Thüringer VI. Serie.
uo ja] a0 Gr Gz 2
or = / 883 K
5
.
— — **
1 1 1
— ——
ee.
*. **
—