—
M n 2 BSersichernungs⸗ Gesellschaften. dont nd Vioidende = A pr. Gta
Dividende pro 1 n euer 2000 v. 1000 Aa Aach. Rückv. G. 20 0/9 v. M0 Mar Brl. xd. u. Wassv. 20 .o v. 00 Mar Berl. Feuerv. G. 200 / 9 v. 1000 Mar Brl. Sag. A. G. W o/o v. 1000 Mar Brl. v. G. 20 Gov. 1000 Mr Cöln. Hagel v. G. 2 o v. So Mar Cõln. Rũckv. · G. 20 oso v. 500 Mar Colonia, Feuerv. 0 M v. 1000 Ma Concordia, Lebv. 20 0/o v. 1000 Mar Ot. Feuerv. Berl. 06 /o v. 1000 Mar Ot. loyd Berl. 20s / g v. 1000 Mer . Phönix 20 o v. 1000 Mar Dtsch. Trnsp. V. 260 / 0 v. 40010 Dred. Allg. Trsp. 10 Jo v. 1000 Mar Dũssld. Trsp. V. 100 v. 1000 Mar Elberf. Feuerv. 20 06 v. 1000 Mar Fortuna. A. Vrs. 20 oo v. 1000 Ra? Germania, Lebv. M 0so v. 500 Mar Gladb. Feuerv. 20 9 v. 1090 ur Leipziger Feuerv. Go ov. 1000 Mur Magdeburg. Allg. V. G. 100 Man Magdeb. Fðeuerv. 20 0 v. 1000 ur
Magdeb. Hagel. 33 1 Y v. S00 Mun Magdeb. Lebens v. W oso v. 500 Mun Magdeb. Rückvers.Ges. 100 Mar Niederrh. Gut. A. 10 0so v. 500 Mνυ Nordstern, Lebv. 0 Pso v. 1000 Mar Dldenb. Verf G. 2c / v. Sho ur reuß. Lbns v. G. 20 oo v. S0 Mar reuß. Nat. Vers. A5 oso v. M Mer rovidentia, 10 0ᷣ0 von 1000 fl. le n , Rh.⸗Westf. Rückv. 10680 v. 400 Mer Sãchs. Rückv. Ges. o/o v. 00 Ren Schles. Feuerv. G. 200 / o v. 00 Man Thuringia, V. G. 20 /o v. 1000 Men Transatl. Gũtr. 20 60 v. 1500.60 Union, Hagel vers. 200 / y v. So0 Mun Victoria, Berl. 20 0so v. 1000 Mar Wstdtsch. Vs. B. 200υά v. 1000 Mu
Fonds⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 5. November. Die heutige Börse eröffnete in fester Haltung und mit eher etwas besseren Notirungen; die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ liegenden Tendenzmeldungen lauteten nicht gerade günstig, blieben aber hier ohne wesentlichen Einfluß. Das Geschäft entwickelte sich Anfangs ziemlich leb⸗ haft, gestaltete sich aber später ruhiger und die Hal⸗ tung erschien theilweise etwas abgeschwächt, ⸗
Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr, und fremde, festen Zins tragende Papiere waren im All⸗
emeinen behauptet bei mäßigen Umsätzen; von den remden Fonds waren Italiener fester, Russische An⸗ leihen mehr beachtet.
Der Privatdiskont wurde mit 23 oo notirt.
Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien etwas besser und ziemlich lebhaft; Fran⸗ zosen und Lombarden waren fest und mäßig lebhaft, andere ausländische Bahnen ziemlich behauptet und ruhig; Gotthardbahn periodisch lebhafter.
Inländische Eisenbahnaktien durchschnittlich fester, Lübeck ⸗Büchen, Mecklenburgische, , Süũd⸗ . und Marienburg⸗Mlawka etwas besser und leb⸗
after.
Bankaktien waren fest und zumeist ruhig, Dis⸗ konto⸗Kommandit Antheile und Aktien der Deutschen Bank lebhafter und wie andere spekulative Devisen unter kleinen 8 , etwas anziehend. Industriepapiere im Allgemeinen fest und ver⸗ einzelt lebhafter; Montanwerthe nach kleinen Schwankungen schließlich befestigt.
Course um 25 Uhr. Matt. Desterreichische Kreditaktien 163, 05, Franzosen 104,75, Lombarden 44,75, Türk. Tabakaktien 96,25, Bochumer Guß 178,5, Dortmunder St.⸗ Pr. 90,60, Laurahütte 126,87, Berl. Handelsges. 173 50, Darmstäͤdter Bank 160.00. Deutsche Bank 170 50, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 226.25. Russ. Bk. S4. 00. Lübeck⸗Büch. 172, 90, Mainzer 107,25, Marienb. 3,37, Mecklenb. 1656,87, Ostpr. 127, 50, Duxer 167, 75. Elbethal 85, 12, Galizier 90. 00, mittelmeer 123,12, Gr. Russ. Staatsb. — — Nordwestb. — —, Gotthardbahn 128,75, Rumaͤnier 1ͤ07,90, Italiener 965,87, Oest. Goldrente 92, 20, do. , 68, 30, do. Silberrente 69, 10, do. 1860 er
oese 119,00, Russen alte 98,50, do. 1880 er 85, 87, do. 1884er — —, 4 0so Ungar. Goldrente 84, 80, Egypter 83.25, Russ. Noten A3, 0, Russ. Orient II. 63, 0, do. do. II. 64,25, Serb. Rente 82, 0, Neue Serb. Rente 83,50.
Vorprämien. Disconto
Oest. Kredit... Marienburger.
November Dezember
28 -= 2 HJaM28 - 2 5
1644äß5— 1 1651a66— 27
ght -= 2 bt -= 3]
Ostpreußen .... 129 —2 1304 — 35 ranzosen ....
1054 - 1a5t. - 14 — otthardbahn .. — . Mittelmeer. — 1254 - 21 S3 -= 4 84-1 6H -=
65 — 363
1880 er Russen .. Sb -
Ungarn
Dortm. Union .. Laurahütte .. — Russische Noten. 216—- 336
Frankfurt a. M., 3. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗ Course.) Still. — Londoner Wechsei 20.385, Pariser Wechsel 80, 60, Wiener Wechsel 167,75, Reichsanleihe 108, 30, Dest. Silberr. 69, io, do. Papierrente 68, 70, do. oo do. 81, 90, do. 40 Goldrente 2, 20, 1860 Loose 119, 19, 45 ungar. Roldrente g, 90, Italiener 6, 0, 1880er Ruffen S6, 10, II. Orientanleihe 63,0, III. Orientanleihe 64,0, 4 0 Spanier 73,90, Unif. Egvpter 83. 36, Konv. Türken 18,50, zo / o port. Anleihe 64. 00, ho / y Cv.
ort. 190,70, 5 990 serbische Rente S2, 30,
erb. Tabacksrente 83, 60, 6c kons. Mexikaner 88, „o, Böhm. Westbahn —— Central Pacific — . Franzosen 207, Galissier 1806, Gott⸗ Hardkabn ids 55, Hessische. Ludwig daßn 168 , Lomb. 886, Lüb. Büchen 172,50, Nordwestbahn 140, Unterelb. Pr. A. 98, 9, Kreditaktien 2595, Darmst. Bk. 169, 30, Mitteld. Kreditbank 104, 35, Reichsbank 140,80, Diskonto⸗Rommandit 226 30, Dresdner Bank 139,50. do griech. Monopol⸗ Anl. 72,90, 4 υ Portugiesen 96. Privatdiskont 37 o.
—
Gf fekte n Sgeietãat. 96 reditaktien 584, ranzosen 207, Lombarden ꝰ lizier 180. ter 83. 20, geo ungarische Goldrenfe 84 86, 1880er Russen S6, 89, Gotthbardbabn 128, 8o, Dig konto Kommandit 225. 60, Laurahütte 127, 10. Still. Fraukfurt a. M., 4. November. (W. T. B.) Effetten⸗ Sozietät. Ziemlich fest. Desterr. Kreditaktien 2594, Digkonto⸗ Komm. 226, 10, Darmst. Bank 160,00, Franzosen 2074, Lomb. 88 , Galizier 1805. Gotthardbahn 128, 90, Schweiz. Nordostbahn M, So, Marienburger 93. 10, Oesterr. Goldrente 92, 10, Dest. Silberrente S9, 90, o/o Ungar. Goldr. S4, 90, 1880er Russen 86, 109, II. Orientanleibe 63, 70, Egyyter S3, 30, Laurahütte 127,16. 2
Leipzig, 3. November. (W T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 osg sächs. Rente 93. 70, 4 09 saächs. Anleihe 104,70, Buschtierader Eisenbabn⸗ Aktien Litt. A. 142 00, do. do. Litt. B. 127,25, Böbm. Nordbahn ˖ Aktien 109,50, Graz Köflach. Eisenbahn-Aktien 191,25, Leipziger Kreditanstalt / Aktien 189, 99, Leipz. Bank⸗ Aktien 135,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 261, 00, Sächsische Bank ⸗Aktien 112.25, Kette Deutsche Elbschiff⸗Akt. 8425, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 102,30, Zuckerraffinerie Halle ⸗ Aktien 118,40, Thür. Gas · Gesellschafts · Alt. 17.900, Leipfiger K6tammgarn⸗ Spinnerei ⸗Akt. 212 00, Oesterr. Banknoten 168 00.
DSamburg, 3. November. (W. T. B.) Matt. an g 4 o Consols 1075, Italiener 96k,
reditaktien 2583, Franzosen 517. Lombarden
219, Berliner Handelsgesellschaft 173, Deutsche Bank 1693, Disk. Komm. 2254, H. Kommerzb. 1318. Nationalb. für Deutschland 1271, Bank 1724, Gotthardbahn 129, Lübeck ⸗Büchener Eisenb. 172, Marienburg ⸗Mlawka 983, Meckllb. Fr. Fr. 1565, Ostpreuß. Südbahn 126, Unterelb. Pr -⸗Akt. —, Laurahütte 127, Nordd. Jute⸗Spinn. 1634, Privatdisk. 35. ;
Damburg, 3. November. (W. T. B.) Abend⸗ börse. Oesterr. Kreditaktien 2583, Franzossen 517, Lombarden 220, ungar. Goldrente — Laura hütte 1253, Diskonto⸗Kommandit 2253, Mecklen⸗ burger 1665, Marienburger 93,00. Geschäftslos.
Wien, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Auf leichtere Prolongation fest er- öffnend, schließlich abgeschioächt. Desterreichische Silberrente S2, 60, Nordbahn 2460, 0, Kron⸗ prinz Rudolfbahn 193,25, Lemberg ⸗Czernowitz 21,00, Pardubitzer 154,50, Amsterdam 100,565, Deuische Plätze 59. 60. Lond. Wechsel 121.559, Pariser Wechsel 48,7, Russ. Bankn. 1,271, Silbercoupons 100. J
Wien, 4 November. (W. T. B.) Privat⸗ verkehr. Oesterr. Kreditaktien 309, 60. Schwach.
Wien, 5. November. (B. T. B.). (Schluß.) Ung. Kreditaktien 304,50, Oest. Kredltattien 310 60, Franzosen 248, 19, Lombarden 105,50, Galizier 25, 89, Nordwestb. 168, 00, El bethal 201,00, Oest. Papierrente 82, 223, 5 o/o do. 97, 8, Taback 103,50, Anglo 113,80, Oesterr. Goldrente 109, so, hoo ung. Papierrente 2, 7, 40/o ung. Goldrente 101,55, Martnoten 59,623, Nayoltons s, 645, Bankv. 98,50, Unionb. 212.25, Länderbank 218,50, Buschthierader Bahn —. Geschäftslos, schwach, zum Schluß besser.
London, 3. November. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 2400 Consols 971½!ς, Preuß. 40s0 Confols 1063, Ital. 5 0b Rente 954, Lomb. 93, Hoöso Russen von 1873 1008, Conv. Türken 1583, Oest. Silber⸗ rente 68, do. Goldrente 91, 406 ungarische Gold⸗ rente 848, 406 Spanier 721, So /o priv. Egypt. 1004, wo unif. Egypter 818. 30so garant, Ggypter 191, 46 0 eqyptische Tributanlehen 82, Cony. Mexikaner 394, 6 60 konsolidirte Mexikaner 891, Ottomanbank 113, Suezaktien 88t, Canada Pacific 56k, De Beers Att. 36, Platzdisk. zo / J Silber 43.
Paris, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 3 90 amortisirbare Rente Sb,57, 3 0. Rente 82.57, 4/0. Anleihe 104,55, Ital. So / g Rente 96, 90, Oesterr. Goldr. lt, 4060 ungarische Goldrente Shis / it, 40, 0 Russen, de, 1880 87, O5, 40ͤ unifizirte GEgypter 424,88, 4909 Spanier äußere Anleihe 735, Conv. Türken 15,925. Türkische Loose 49, 00, 4 G privilegirte Turk. Obligationen 421,250, Franzosen H35.75, Lombarden 730, 00, Lombardische Prioritäten 303,75, Banque ottomane 539, 0, Banque de Paris S765, 0, Banque d'egcompte bos, 25, Credit foncier 136375. do. mobil. C6. 00, Meridional ⸗ Aktien O92, 0, Panama-⸗Kangl-Aktien 263, 75, Panama⸗ Kanal ⸗Aktien Ho / Obligat. 250, 00. Rio Tinto 648,75. Suezkanal Aktien 2240 09. Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1223. Wechfel auf London kurz 25, 7, Cheques auf London 26,29.
Paris, 3. November. (W. T. B.) Boulevard⸗ Verkehr. 3 o Rente 82,55, Italiener 96,96, 400 ungar. Goldrente 85,77 4, Türken 15, 97, Spanier I, 84, Egypter 426, 62, Oftomanbank bz35, 37, Rio Tinto 658, 75, Panama⸗Kanalaktien 256,26. Fest.
Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Coursg) Desterr. ,, Mai⸗Novbr. verzinsl. 67g, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 673. 400 ungar. Goldrente 844, 5 oso Russen von 1877 101 Russische große Eisenbahnen 1174, do. LE Drientanleihe — do. II. Orientanleihe 60, Konvert. Türken 155, 5 Yso hollaͤnd. Anleihe 1005, Warschau⸗ Wiener Cisenbahnaktien 1043, Marknoten b9. 25, Russ. Zollcoupons 1913.
New Hhork, 3. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Ceurse.) Ruhig. Wechsel auf London 64, Cable Transfers 48533, Wechsel auf Parigs 5,33, Wechsel auf Berlin 9öß, 4o /o fundirte Anleihe von 1877 127, Canad. Pacifie Altien 54g, Central Paeifie do. 354, Chicago u. North⸗Western do. II, Chic. Milw. u. St. Paul do. 6646, Illinois Centrgl do 16, Lale Shore Michigan Gonth. do. 193, Louisville u. Nashville do. 54, N.⸗J. Late Erie und Western do. 284. N. P. Lake Erie, West., 21 Mort Bonds 161, N. H., Cent. und Sudson River do. 1096, Northern Pacifie Preferred do. G04, Philadelphia u. Reading do. 493, . St. Louis und San Francisco Pref. do. 674, Unson . do. 644, Wabash, St. Louis Paeifie Pref.
Geld leicht, für Reglerungsbondg 20j, and Sicherheiten ebenfalls 20/0. ö
Wien, 3. November. (W. T. B.) Ausweis der Desterr. Ungar, Bant voni 31. Oktober.) Notenumlauf . Les 000 900 16 900 0065. Metallschatz in Silber 154 700 900 4 400 000.
Frankfurt a. M., 3. November. (W. T. B.)
do. in Gold. 69 ho0 000 unverändert Gold zahlb. Wechsel 19 990 9000 — 5 ortefeuille.. 170 500 000 4 8 900
bard. .. . D 000 000 4 48606
ot len ˖ Darlehne 104 100 900 000 'Fl. 5 . Ab- gegen vom 23. Oktober. 6.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse.
Berlin, 3. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei- Präsidiumg. ; och sVmcprigsẽ Preise.
8
75 30
Per 100 kg für:
Richtstroh
1 .
rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. KJ. Kartoffeln.. Rindfleisch
von der Keule 1 Eg.
Bauchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 kRg. ..
ammelfleisch 1 kg.
utter 1 kg.. Eier 60 Stück.. . 19g
11138
; 56 36 ho 26 10
SISI 1851 SSSS8SS!
— S & & ά6co Q - — — — 2SSSeCœ—‚ R
ol 1 = = 01 11 1 & S XS =
Krebse 60 Stück. ö —
Berlin, 5. November. (Amtliche Preis⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritus.)
Weijen per 1000 kg. Loco matter. Termine gewichen. Gek. 3500 t. Kündigungspreis 194 A Loco 176 205 M nach Qual. Gelbe Lieferunge⸗ qualitat 194 M. ver diesen Monat und per November Dezember 195 — 1925 bez., per Dezember 195,75 — 193,25 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Rauh⸗ weizen) ver 1000 kg. Loco matter. Termine ge⸗ wichen. Gek. — t. Kündigungspreis — Loco 176 - 205 ½ nach Qual. Lieferungsqualitãt 197 A, per April⸗Mai 1889 210 — 209 bez.
Roggen per 1000 kg. Loco behauptet. Termine matter. Gekündigt 29650 t. Kündigungspreis 168,5 S6 Loco 192 — 164 M n. Qual. KUieferunge⸗ qualität 158 M, inländ. feiner 163, guter 161 ab Bahn bez., ver diesen Monat —, per November⸗ Dejember 169 — 157,5 — 157,75 bez., per Dezember 199,5 —158 bez., per April⸗Mai 16 — 164,25 — 163 — 163,5 bez.
Gerste per 1000 kg. 6 Große und kleine 132 — 200 MÆ n. Qual. Futtergerste 132 — 152 A Hafer per 10900 kg. Loco matter. Termine niedriger. Gekündigt 1600 t. Kündigungspreis 137 Loc 135 - 166 6 nach Qualitt. Lieferungs qualitãt 137 M, pommerscher, mittel bis guter 144 — 153, feiner 158 - 162 ab Bahn bez., sclesif ir mittel bis guter 114 — 153, feiner 158-162 ab Bahn bez., russischer 139 — 145 frei Wagen bez. per viesen Monat und per Nov. Dez. 136, 735 - 137 — 136,5 bez, ver Dezember 137,5 — 138 — 137,25 bez., per April ⸗Mai 1889 140,75 — 140 bez.
Mais per 1900 kg. Loco fest. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — Æ Loco 143- 152 M nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwagare 172—195 4A, Futterwaare 150 - 160 M nach Qualität.
. Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sac. Matt. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis — S, per diesen Monat und per Nov. Dez. 22.15 — 22,10 bez., per Dezember⸗Januar 22,25 — 22,20 bez., per Januar⸗Februar 1889 — —, per April ⸗Mai 22,90 – 22, 0 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg brutto inel. Sas Termine fest. Gekünd. — Sack. Kündigungsp eis — S6 Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 27,20 S, per November⸗Dezember —— , per April ⸗Maoeaei.
Trockene Kartoffelstãrke pr. 100 kg brutto incl. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs ⸗ preis —— M, Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 27. 00 M, per November⸗Dezember — „t, per April ⸗Mai —.
Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — Æ rxoco mit Faß — Loco ohne Faß —, per dilesen Monat 56,1 M, per November⸗Dezember 55,8 A, per April ⸗Mai 55, S Petroleum. ( Raffinirtes Standard withe) per 1059 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. — Termine —. Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loreo —, per diesen Monat —, per Okt.⸗Nov.⸗ Dez. — per Dez. ⸗ Jan. — per Jan. Febr. —. Spiritus per 1060 1 a 100 090 — 1600001 00o nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekũndigt — I. , — AM per diesen Monat und per Septbr.⸗Oktbr. —. Spiritus per 100 1 100 υ — 10 000 90 (ver⸗ steuerter) loco ohne Faß —. Spiritus mit 50 ς Verbrauchzabgabe ohne Faß. Behauptet. Gekünd. 70 000 1. Kündigungspr. 52,6 M Loco 53, 3— 53, bez., per diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 52,5 — 52, — 52,5 bez., per Dezbr. Jan. —, per April ⸗Mal 54, 9 – 55,3 — 66, 1 bez., per Mai⸗Juni bh, 5 — 55, 8 — 6b, 6 bez. Spiritus mit 76 Sο PVerbrauchsabgabe. Be⸗ hauptet. Gekündigt 2560 0900 J. Kündigungspreis 53,3 M Loeo ohne Faß 33,6 bez., mit Faß loco — ver diesen Monat und per Novbr.⸗Dezbr. 3352 — 53, bez., per Dezbr. Januar — per Januar⸗ ebruar 18889 — per Febr. März —, per Maͤrz⸗ April — per April. Mai 357 - 35,6 35, 0 bez, per Mai⸗Juni 36.7 - 36 - 36,1 bez.
Weizenmehl Nr. 90 26,509. 2450, Nr. 0 24,50 — 22.5 bej. Feine Marken über Moin beiahlt.
Roggenmehl Nr. O v9. 1 22.26 — 21.75, do. feine Marten Rr. G6 un. i I3, 6 23, 3c bez. Rr. 09 1. d A böͤher alg Nr. O u. 1 vr, 100 Eg br, inkl. Sack.
ericht der ständigen Deputation für den Eier- handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2, 90-3, 0 M pro Schock. Augsortirte, kleine Waare je nach Qualitãt 2, 10 - 2.20 AM ö. Schock.
Kalkeler je nach Qualitat — per Schock. Fest. Stettin, 3. November. (W. T. B.) Gerreide⸗
markt. Weizen fest, loco 188— 192, pr. No⸗
vember · Dezember 1935, 00, per April ⸗Mai 200 560.
Roggen fest, loco 1856— 161, pr. November
W. T. B.) Spiritus
bl, 60, do. do. (70er 32 00,
3 von 70 M und , e 2 .
Greslan, 5. November. (B. T. B) Getreide⸗ m arkt. Spiritus per 1065 1 100 0 exkl. 50 A pr. Nevemher bo, 99, pr. Rovember ⸗Dezemb. 0, 90, pr. April · Mꝛai 50, 90g, do. 70 A Verbrauchg⸗ abgabe pr. Nohember 31. 30, pr. November ⸗Dejember 31,30, vr. April ⸗Mai 33,50. Roggen pr. Novem⸗ ber Bezember 15450, yr. Dezember j64 bo, pr. April ⸗Mai 161,99. Rüböl loco pe, zi eme ö * pr. November Dezember 56.00. Zink: umsatzlos. .
Magdeburg, 3. Noyember. (W. T. B) Zu ker⸗ bericht. Kornzucker, extl., von gösso 16 85, Korn⸗ zucker, exll., Ss9 Rendem. 16,30. Nachprodukte, exkl. 5“ Rend. 16, 00 Behauptet. ffein Brodraffinade 28, 25, fein Brodraffinade — Gem. Raffinade II. mit
aß 8 Ho, gem. Mlelig J. mit Faß d 5. Jählg.
obzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 12, 25 bez., pr. Dezember 12.57 bez., 1270 Br., pr. Januar 12.75 Gd. und Br, pr. März ⸗Mai 12,95 Gd. Stetig.
Mannheim, 3. November. gj. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen pr. November 20,55, pr. Mär; 21,65, pr. Mai 22, 909. Roggen pr. November 15,95, pr. März 16,55, pr. Mai 16,80. Hafer . 13.70, pr. März 14, 16, pr. Mai
Bremen, 3. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Stetig. Standard white loco 7,70 Br.
Damburg, 3. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. eien loco fest, holstein. Isco 162— 175. Roggen loco fest, mecklenburgischer loch 179 185, russischer loco fester, 109 — 112. Dafer still. Gerste fest. Rüböl ruhig, loer Zollinl. 584. Spiritus still, per November⸗Dezember It. Br. pr. Dezember Januar 22 Br., pr. April⸗ Mai 23 Br., pr. Mai-⸗Funi 2335 Br. Kaffee fest. Umsatz — Sack. Petroleum behauptet, Standard J 7.85 Br., 7, 15 Gd., pr. Dezember . r.
Hamburg, 3 November. (W. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht Kaffee. Good average Santos pr. November 721, pr. Dezember 723, pr. Mär h . Mai e Ren g Reohiuc
uckermartt. üben ˖ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord ö pr. Novber. 12.65, pr. Dezember 12, I0, pr. März 12,55, pr. Mai 13,19. Stetig.
Wien, 3, November. (WB. T. B.) Getreide markt. Weizen pr, Frühjahr 8, 90 Gd, 8.92 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.60 Gl., 6,567 Br., pr. Mai⸗-Juni 6,68 Gb., 6.75 Br. Mais pr. Mai⸗
Juni 5,51 Gd. b, 53 Br., pr. Juni⸗Jult 5,52 Gd., ö, 57 Br. Hafer pr. Frübjahr 6.03 God., 6,05 Br.,.
pr. Mai Juni 610 Gd., 6, 15 Br.
London, 3. November (W T. B.) 96 o½9 Java⸗ zucker 163 ruhig, Rüben ⸗Rohzucker 128 ruhig.
Liverpool, 3. November. (. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht ) Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Middl. ameritkan. Lieferung: November Dezember hit / a Käuferpreis, Dezember Januar Has se, Ver- kãuferpreis, Januar⸗Februar 2s se do., Februar · März bzö s Kaäuferpreig, Marz April Sid a do. April⸗ Mai 55iMns Verkaͤuferpreis, Mai Juni His /. do. Juni-Juli Her / a Käuferpreis, Juli ⸗ August hss/e⸗ Verkãuferpreis.
Amsterdam, 3. November. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 471. — Bancazinn 623.
Amsterdam, 3. November. W. T. G. Ge⸗ treidemar tt. Weizen pr. März 237. Roggen pr. März 1404139.
Autwerpen, J. November. W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt Weijen ruhig. Roggen unverändert. Hafer behauptet. Gerste fest.
Vtew· hort, 3. November. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York Sgis /is, do. in New-Orleang g5/ is. Raff. Petroleum 760 */ Abel Test in New Jork 75 Gd., do. in Philadelphia 76 Gd. Rohes Peiroleum in Nem-⸗ Jork 63. do. Piye line Certificates 853. Ruhig, stetig. Mehi 3D. 90 C. Rother Winterweizen loco 1113, do. pr. Novbr. 1993, pr. Dez. 1115, pr. Mai 1185. Maig (New) 486 Zucker (fair refining Mugcovados) Kis /i, Kaffee (Fair Rio) 185, do. Nr. 7 low ordinary pr. Dezbr. 13,62, do. do. pr. Februar e , , , e g,
Rohe und Brothers 8, 06. er pr. Dezbr. — — . Getreidefracht 43. . ;
Generalnersammlungen.
19. Nov. Harzer Werke zu Nübeland und orge. Ord. Gen ⸗Vers. zu. Blanken⸗ urg a. Harz.
23. Königsberger Vereins ⸗ Bank. Außer
ord. Gen. Vers. zu Königsberg i. Pr.
2.6. Mannheimer Versicherungs⸗Hesell.
schaft. Ord. Gen. Verf. zu Ran hel?
26. Mannheimer NRückversicherungs · Ge-
, . DOrd. Gen. Vers. zu Mann⸗
29. Noftocker Aktien ⸗Gesellschaft für
Schiff ⸗ und Maschinenbaun. Srd. oe, . ner Sstłonto-⸗ Gesellscha Außerord. Gen. Vers. zu Aachen. 33
Eisenbahn · Einnahmen.
strefeld⸗ Uerdin
* . Lokalbahn. Im Okt. er. angorod⸗ ö?
. ö ombromo⸗ Bahn. Im Aug.
Kiew Eisenbahn. Im Sept. er.
602 567 Rbl. (- 153 206 Rbi.), M . er.
4 095 868 Rbl. (4 481 996 * H 3
November —, pr.
nannten Kreises vom
* X
* .
vniglich
Staats Anzeiger.
Nas Akennement betrat nierteljahrtich 4 MÆ 80 9.
Aue Nost Wustalten nehmen irhelnnn
an;
guy, KWilhelmstraße Rr. 3.
fur Kertin auger der Roß. Augriten aug Re erpeditioa
Einzelne Uu m mern ke ken 285 .
9. 9 ö usertia nnn rein far den Naum ciner Arudueile 30 9. d . Juserate nimmt an: vüe Königliche Expedition
min
* . er Berlin gi. Wühelmstraße Nr. 32. .
. .
M 28z.
a 5 nig reich * r eu sᷓ en.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die ,,, essoren Dr. Heye in Stolzenau, Dr. Zimbourg in Krefeld, von Fidler in Schleswig, Dr. , in Weener und von der Beck in Züllichau zu ndraͤthen den . außerordentlichen Professor Dr. theol. et
phil. Karl Heinrich Cornil! in Königsberg i. Pr. zum ordentlichen Professor in der theologischen Fakultat der dortigen Universität zu ernennen; sow den praktischen Aerzten Dr. Mühs am und Dr. Papro ch in Berlin den Charakter als Sanitätt⸗Rath 9 verleihen; ferner den bisherigen Ersten Bürgermeister Werner zu Gtendal in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung daselbst 2 enen Wiederwahl in gleicher Eigenschaft auf Lebenszeit zu bestätigen.
Auf den Bericht vom J. Oltober d. J. will Ich hier⸗ durch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren e . der Kreis n , ,, egierungöbezirk Königsberg durch das Privilegium vom 5. Dezember 1883 er⸗ mächtigt worden ist, n dem Kreistagsbeschlusse des ge⸗
d. Juli d. J. von vier auf dreieinhalb
Prozent herabgesetzt und diese Ermäßigung des Zins fußes auf den Kreisanleihescheinen, sowie auf der laufenden Zinsschein⸗ reihe vermerkt werde. Alle sonstigen Bestimmungen dez vor⸗ ezeichn Privilegiums, insbesondere auch hinsichtlich der
Ei dee, ge
3. 3
el . . von Scholz. Herrfurth. *r den Finanz⸗Minister und an den Minister des Innern.
86
— wrivilegiu m
wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreis— Anleihescheine des Kreises Stallupönen im Betrage von 230 000 A
Wir Wilhelm, ron Gottes Gnaden Konig von Preußen ze.
— Nachdem die Vertretung Re Kreises Stallupönen auf den Kreistagen am GH. Juli und 13. September 1887 kbeschlossen hat, die zur Ausführung der Kreischausseen von Stallupönen nach Kattenau und von Petrilatschen nach Bilderweiischen und zur. Be—⸗ ftreitung der Kosten des Grunderwerbes für die Eisenbahnlinie Tilsit— Stallupönen erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Kreisvertretung, . .
zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihescheine im Betrage von 230 000 4M ausstellen zu dürfen,
da sich hiergegen weder im Interesse der Gläubiger, noch der Schuldner Ctwas zu exinnern gefunden hat, in Gemäßheit des 5. 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1853 zur Augftellung von Anleiheschelnen zum Betrage von 230 O00 MÆ, in Buchstaben „ Zweihundert dreißig tausend MarkeY, welche in folgenden Abschnitten:
100 0600 MÆ zu 1000 M 100 00 . . 500 30 000 200 .
jusammen Ig go M* ö nach dem anliegenden Muster augzufertigen, mit 4060 jährlich zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungeplane mittelst Verlogsung . 1. Jult 1889 mit wenigstens einem Prozent des Kapitals, anter Zuwachs der Zinsen von den ferslsten Schuldbeträgen, zu tilgen sind, durch e,, Privilegium Unsere landesherrliche Ge⸗ nehmigung ertheilen. ie Grtheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ift, ohne zu, dem achweise der Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu er Durch vorstehendes Prlvilegium, welches. Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inbaber der Anleihescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht aber e eg ter n oͤchsteigenhandigen Unterschrift und n unter Unserer genhändigen Un rift u beigedrucktem e e. ea
Gegeben Wien, den 4. Oktober 1888. (L. 8.) Wilhelm R.
Zugleich für den r Minister: von Maybach. Herrfurth. Provinz Ostpreußen. Regierungsbezirk Gumbinnen.
. Anleiheschein des Kreises Stallupönen, te Ausgabe, Buchstabe ... Nr. ... über..... Mark Reichg währung. emäßheit deg landesherrlichen Privilegiums, vom (Amteblatt der Königlichen Regierung 188 .., Nr. ..., Seite... Seite... laufende Nr. .. .).
Auf Grund der von dem Bezirksgugschuß des Regierunggbe rks Gumbinnen spent migen Kreigtagsbeschlüsse vom h. Juli und . Sep⸗ tember 1887 wegen Aufnahme einer Schuld von 230 000 M ,, , , fn, , , bre.
urch diesen für jeden Inhaber gen, Seiten = bigert a Ten Anleiheschein . einer Darlehnsschuld von
Berlin, Dienstag, den
. Mart. 49 . ö. verꝛinsen ist.
ten Kayitalbeträge, welche inn
ö
welche an den .
lgdo ( erfolgt nach rloosung der
ĩ zahlung der ganzen Schuld 9 6 einschließlich
aßgabe des genehmigten Tilgungeplangz⸗ . cheine in den Jahren 1889 bis 6 1 aus einem Tilgungeftocke, welcher Venigstens Ginem Prozent des Kapitals jährlich; unter Zwuwa der Zinsen von den ge⸗ nilgten Schuldbetrãgen, gebildet wird. saloosung geschieht in dem Monat Jul jeden Jahres. e bleibt jedo das Recht vorbebalten, den Tilgung lärken oder au sämmtliche noch im Umlauf befindlich ine auf einmal zu kündigen. Die durch die verstärtte T en Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstocke zu. * ; ;
Die ausgeloosten, sowie die gern escheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, d Beträge sowie des Termins, an welchein die R tra en soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachm s, drei, zwei und einen Monat bor dem Zablungetermlne eutschen Neichs⸗ und Preusischen Staats⸗Anzeig blatt der König⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen und döner Kreisblatt. Geht eines dieser Blätter ein, fo wi Statt von der Kreis vertretung mit Genehmigung Regierunge⸗Prã⸗ sidenten in Gumbinnen ein anderes
Bis zu dem Tage, wo solcherg wird es in halbjährlichen Terminer von heute an gerechnet, mit 400
Die i, der Zinsen b Rückgabe der fällig ger dieses Anleihescheins bei der d und zwar auch in der nach folgenden Zeit. Mit dem zur gereichten Anieihefchein find, auc der späteren Fälligkeitstermine wallefern Zins scheine wird der Betrag vo og Die gerkundig⸗ 2 ten nach dem Rü ö
. vier
i, Er hs .
*
hescheine erfolgt nach ö. dnung fur dag D
usführungégesetzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 18785 n, ng Seite 281). ;
Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besiß der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Versährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis . nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt werden.
Mit dielem Anleibeschein sind halbjährige Zinsscheine bis zum Schluß des Jahres 1898 ausgegeben; die ferneren Zinsscheine werden für zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. Vie Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt hei der Kreis. Kommunalkasse in Stallupönen gegen Ablieferung der, der alteren Zinsscheinreihe bei⸗ gedruckten Anweisung. Beim Verfuft der Anweisung erfolgt die Aus⸗ händigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihe ⸗ scheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.
Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreig mit seinem Vermögen und mit feiner Steuerkraft.
Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter uns erer Unterichrift ertheilt.
Stallupönen, den.. ten 188 ..
Der Kreiggusschuß des Kreiseg Stallupönen.
Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter. schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.
... Ausgak Ausgabe, Vai
Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom 2. Januar (bezw. 1. Juli) 18. . ab die Zinsen des
vorb ten Anleihescheins für das Halbjahr vom .. ten .... ö . 2 e H 1 der Kreis ⸗Kommunal⸗
i. kasse zu Stallupönen. Gua ỹbn b den.. Der Kreigaus
263
Die Namensunterschrfften der Mitglieder des Kreigausschusses fine mit Lettern oder Faestmilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhandigen Namenz⸗
unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden. provin / Ostpreußen. ,, rt Gum binnen. Anweisu
n n zum Kreigz · Anleiheschein . Stallupönen,
te Ausgabe, Buchstabe . Nr.. über.. . 0
Der Inhaber a Anweisung emysan g gen deren Rückgabe
ch, , nn, n, , Hen, n, 8 ⸗-Gesetzblatt Seite 83) beniehungeweise nach §. 20 des
Schl
auzweisenden Inhaber des Anleihescheines dagegen Widerspruch er⸗ boben wird. Stallupõnen, den ten 188.
Der Kreisausschuß des Kreises Stallupönen.
e,.
Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreigausschusses können mit Lettern oder Faesimilestemveln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens- unter chrift cineß Rontrolbeamten versehen werder. ; Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken: .
.. ter Zinsschein... ter Zinsschein. Anweisung.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Der Forst⸗Assessor Freiherr von Rechenberg ist zum Ober ich ernannt und demselben die durch den Tod des Oberförsters Nickel erledigte Oberförsterstelle zu Marjoß im Regierungsbezirk Kassel übertragen worden.
Ministerium des Innern.
Dem Landrath Dr. Heye ist das Landrathsamt im Kreise Stolzenau, . dem Landrath Dr. Limbourg das Landrathsamt im
gandtteise Rrejelb⸗ . dem Landrath von Fidler das Landrathsamt im Kreise
eswig, T entrat Dr. Iderhoff das Landrathsamt im Kreise e een
Je, von der Beck das Landrathsamt im
ertragen worden.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Berlin, 6. November. Se. Majestät der Kaiser und König begaben Sich gestern Nachmittag um 3 Uhr 11 Minuten nach Berlin, ertheilten Audienzen, empfingen den Staats⸗Minister Grafen Bismarck und den Botschafter Grafen Münster, besichtigten den Umbau des Königlichen Schlosses und statteten dann Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich einen Besuch ab. Die Rückkehr nach dem Marmorpalgis erfolgte gegen 8 Uhr Abends.
Heute Morgen arbeiteten Se. Majestät bis 10 Uhr allein,
orten darauf die Vorträge des Kriegs⸗Ministers und des eneral⸗Adjutanten von Hahnke und nahmen sodann militärische Meldungen entgegen.
— Im Anschluß an die in Nr. 2 des „Staats⸗ Anzeigers“ erschienenen Berichte über die Un ruhen in Ost⸗ Afrika bringen wir heute einen weiteren Bericht des Herrn General⸗Konsuls Michahelles über jene Vorgänge zur Ver⸗
öffentlichung: ff chung Zanzibar, den 3. Oktober 1888.
Nachdem die Angestellten der Deutsch,. Ostafrikanischen Gefell schaft aus Mikindani und Lindi hier eingetroffen sind, beehre ich mich über die Vorgänge in den südlichen Häfen der deutschen Interessen⸗ spbaͤre wie folgt zu berichten. Die dort entfesselte Bewegung ist keine örtliche, auf persönlichem Uebelwollen gegen die deutsche Verwaltung beruhende gewesen, sondern hat. ihren Aus- gangspunkt südlich vom Rovumg hinter den portuglesischen Provinzen und aus den Gegenden des Njassa⸗See's genommen. Die betheiligten Jao · Völkerschaften wohnen zum Theil nicht in der deutschen Interessensphäre, und wenn sie in Wanderung geriethen und nach der Küste strömten, so mußte dies auf ganz anderen Ursachen beruhen. Schon seit mehreren Monaten war es in der Umgegend des Njassa · Sees unruhig gewesen, dort ist ein greger Komplex unf Sklavenhändler ansässig und letztere hatten die englischen Missionsstationen am See angegriffen und kheilweise belagert. Diese arabischen Elemente sind nun aller Wahrscheinlichkeit nach von Zan⸗ . aus inspirirt worden und haben den Andrang nach der Küste ns Werk gesetzt.
Während nun noch am 19. September in Mikindani Alles ruhig und friedlich war, strömten in den nächsten Tagen Tausende von Be⸗ waffneten von dem Südufer des Rovuma kommend gegen die Stadt, und erklärte der Wali den Deutschen, mit denen er im besten Ein⸗ vernehmen stand, er könne sie einem derartigen Andrange fear e nicht schützen. Auf den a. des Wall bestiegen die beiden deutschen ¶ Angestellten eine Dhau, die zeitweise aus einem Dorfe in der Mikindanibucht beschossen wurde, und entwichen nach Norden, bis sie in Kilwa von S. M. Kreuzer Möwe“ aufge⸗ nommen wurden. Soweit hier bekannt, hat in Mikindant der Wali nach der Abfahrt der Deutschen wieder die Regierung in alter Weise
e bigen Anleihescheine die.. e von Zinsscheinen ker . 3er ahn, . bis 18. bei der ,
zu Stallupönen, fofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich
übernommen; ob ihm aber gehorcht wird, ist zweifelhaft.
ö
K —
. 7