1888 / 282 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

gedrängte und übersichtliche wissenschaftliche Darstellung einerseils den

wecken des akademischen Studiums und durch augreichende Berück-

chtigung des für den praktischen Richter, Staatsanwalt oder Ver⸗ waltungsbeamten, sowie auch für den Schriftsteller. Buchhändler, Künstler, Erfinder ꝛc. nothwendigen Materials an Staatsverträgen, Verordnungen, Ausführungsbeftimmungen und Entscheidungen des böchsten Gerichtshofes andererseits den Bedürfnissen der Praxis mehr als jene großen Kommentare ꝛc. entspricht. In dem vorliegenden Buch bietet uns der Verfasser einen solchen Kommentar dar.

Von dem Historischen Taschenbu ch‘, begründet? von Friedrich von Raumer, herausgegeben von Wilhelm Mauren⸗ hr echgr, sechste Folge, ist der achte Jahrgang erschienen (Leipzig, F. A. Brockhaus, 1889; Pr. 8 , geb 8 A Derselbe enthalt: Die Ergebnisse der neueren Wallensteinforschung. Von Professor Dr. Arnold Gaedeke in Dresden. O Arnold ven Bregcia. Von Dr. Robert Breyer in Halle a. S. Florenz, Neapel und das päpstliche Schisma. Von Privatdocent Dr. Georg Erler in Leipzig. Der

New⸗NVork, 26. Oktober. (New ⸗NVorker Holes. Ztg.) Die statistischen Daten über den Außenhandel der Union im Sep- tember cr. zeigen folgendes Bild: Der Waarenimport war um 2 249 824 Doll. größer als der Export von Waaren und Produkten, gegen 761 811 Doll. in der Parallelperiode des Vorjahres. Ziebt man die ersten drei Monate des am 1. Juli er. begonnenen Fiskal jahres in Betracht, so stellt sich, die Contantenbewegung berücksichtigt, ein Ueberschuß des Imports über den Export von 21 332 326 Doll. gegen 37 273 667 Doll. für die ersten 3 Monate des vorigen Fiskaljahres heraus. Was die Einwanderung betrifft, so landeten im Sep⸗ tember er. ju dauerndem Aufenthalt 39 865 Personen gegen 48 43 im Sptember 1887; für die am 30. September er. beendeten drei Monate stellen sich die Zahlen 2 16594 gegen 124 831 in der Parallelperiode des Vorjahres, während die am 30. September cr. beendeten neun Monate ein Total der Einwanderung von 432 802 e, . gegen 411 287 in 1887 ergeben. Die nahe politische Ent⸗ scheidungeschlacht macht sich selbstverständlich auch im legitimen Handel und Wandel bemerkbar, und trotzdem überblicken wir die geschäft⸗

woch, den 14. d. M, versucht dann Direktor Scherenberg, wie derselbe ung mitt heilt, unentmuthiat mit ver Reise in die Pyrenäen“ aufs Neue den Kampf mit dem Glück, nachdem ihn eine Reise nach Wien über⸗ zeugt hat, daß Die Jagd nach dem Glück“ dort jetzt ebensoviel eng hat, wie seiner Let in Paris die hier abgelehnten, mit großem Kostenaufwand und Fleiß inscenirten drei Novitãten dieser Saison, 2. also weder Pariser noch Wiener Erfolge das Glück in Berlin verbũrgen.

Friedrich ⸗Wilbelmstädtisches Thbeater. Die Offen⸗ bach'sche Operette Kakadu, welche am Freitag, den 9. November, in Scene geht, ist in den Hauptrollen mit den Damen Elise Schmidt, Offeney, Cservary, Herger, Prosky, Schubert und den Hirn. Wellhof, Klein, del Zopp, Hanno, Binder und Guthery beseßzt.

Belle⸗Alliance⸗ Theater. Die angekuͤndigte erste Vor⸗ stellung des neu inseenirten Rattenfänger von Hameln“ findet bereits übermorgen statt; in Folge dessen ist morgen, Mittwoch, die letzte Aufführung der Gesangsposse: „Die schöne Sara (Volks vorstellung zu halben Preisen: Eintritt 50 , Balkon 75 3, Parquet 1 46).

zum Deutschen Reichs

M 2SZ.

Nr. 11 J stellvertre

Bekanntmachung, betreffend die Unfallversicherung.

Nr. 224 für 1886, Nr. 269, 284, 295 für 1887. und

eichnissen von Mi

,, . vom a 2

u den im „Reichs⸗Anzeiger⸗“ „BH6, 58 und 105 für 6 tenden Mitgliedern der auf

Dentsches Reich.

veröffentlichten V Grund des Unfallversi über die Ausdehnung

der Unf

Erste Beilage

Anzeiger und Königlich Preußisc

en Staats⸗Anzeiger.

1188S.

——

Berlin, Dienstag, den 6. Nwvember

.

edern und Juli 1884 und Krankenversicherung

12

Beruf⸗

genossenschaften.

7 d. Schieds˖

r

Bez

Sitz des Schieds⸗ gerichts.

gerichtt.

Name, Stand und Wohnort

des Vor⸗ sitzenden.

des stell⸗ vertretenden

Vor⸗ sitzenden.

Beisitzer.

der stellvertretenden Beisitzer.

der

TD Ser nen fes? Vc

ö L=

Drerm̃.

Fr. Facobr

Königlicher

Aberglaube Philipp Melanchthen's. Von Gymnafial⸗Professor 36 . mi, , , . . 2. kent n . G. Bl. S. 69) und des Gesetzes ; . Dr. Karl Harifelder in Heidelberg. Der Ursprung der Ehescheidung liche Situation im 3. Ganzen so muß dieselbe als eine allen 3 . . . ö . ö . 4 in . 9 Me 16s RG. Bl. 9 169) in Preußen errichteten Schiedsgerichte sind folgende rufsgenoffenfchaft. Ren n .

normalen Verhältnissen entsprechende charakterisirt werden. Es sind

König Heinrich's VIII. von England. Von Privatdocent Dr. Wilhelm

Busch in Leipzig.

„Nationale Wettspiele. deutsche Volk von Wilhelm Meyer.“ Carl Meyer (Gustav Prior). 1888. (Preis 50 gleich der Vorschlag des Verfassers,

Ein Wort an das ganze Hannover, Verlag ron 3.) Wenn⸗ den Wettlauf als deutsches

Nationalwettspiel, ähnlich den Spielen der alten Griechen zu Olympia, einzuführen, auf welchen seine Ausführungen hauptsächlich hinaus⸗ laufen, wobl schwerlich in Bälde, wenn überhaupt jemals Verwirk lichung finden dürfte, so enthalten dieselben gleichwohl des An regenden und Beachtenswerthen so manches, daß das Büchelchen der ein⸗ e, Würdigung nicht unwerth ist. Inhalts verzeichniß: J. Der Staat und die körperliche Erziehung. 1) Vier Aufgaben der Erziehung.

2 Der Staat und die körperliche Erziehung. 3) Die

Armee. 4) Das

Weib. 5) Das Kind. 6) Das Turnen. 7) Einseitigkeit und Ausgleich.

8) Muth Ruhe und Besonnenheit Gewandtheit.

9) Kraft

Stärke. 10) Die beiden Hauptübungen der körperlichen Erziehung und, ihre Bedeutung. 11) Zwang Vergnügen 19) Freiwilliges Spiel. II. Nationale Wettspiele: 1) Jedes Spiel ist Wettkampf. 2) Nationale Spiele. 3) Englands Sportspiele 4) Einseitiges Vor⸗ gehen der Turnvereine. 5) 4 Pferderennen Rudern Radfahren. 6) Der Wettlauf als deutsches Nationalwettspiel. 7) Vorzüge des Wettlaufs. 8) Hohe Geldpreise, allgemeine Theil⸗ nahme. 9) Provinz und Reichshauptstadt. 10) Weiber Kinder. 11) Ausgleichsrennen u. a. 12) Die griechische Ueberlieferung.

„Philiberte.. Lustspiel in drei Aufzügen von Emile

Augier. Von diesem Lustspiel ist soeben in der Schulze'schen e , nn. und Hof ⸗Buchdruckerei (A. Schwartz) in Olden⸗ urg und Leipzig eine vom Verfasser autorisirte Bearbeitung von A. Fitger zum Prieise von 3 M erschienen. Die Immatrikulation an der biesigen Universität ist gestern Abend um 8 Uhr beendet worden. Insgesammt sind 2263 Studirende neu immatrikulirt worden, ca. A0 mehr als im vorigen Wintersemester. Darunter befinden sich 355 Theologen, 744 Juristen, 5668 Mediziner und bͤ86 Philosophen. Nachträgliche Immatri⸗ kulationen bedürfen der ausdrücklichen Genehmigung des Rektors.

Gewerbe und Sandel.

Dortmund, 4. November. (Köln. Volksztz) Vom Kohlen markt ist zunächst eine weitere Erhöhung der Preise während der letzten Woche zu berichten. Auch der Absatz hat sich in Folge des nahenden Winters, namentlich in Hausbrandkohlen, vermehrt und die Händler bequemen sich bereits, mit , vorlieb zu nehmen, um ihren Bedarf rechtzeitig zu decken. Eine Folge davon ist, daß die Magerkohlen⸗ und Anthracltkohlen Zechen in den füdlichen Ruhrrevieren, welche bisher weniger an dem allgemeinen Aufschwung theilnahmen, mit Aufträgen reichlich versehen sind. Für diese Zechen⸗ gruppe würde die Kanalisirung der Ruhr von bedeutendem Vortheil sein, weshalb auch in letzterer Zeit für eine solche wieder lebhaft agitirt wird. Was die Industriekohlen angeht, so ist in der Nach⸗ frage nach Koks und Kolskohlen ein Stillstand eingetreten; indeß ist dieselbe noch immer stark, so daß sich die Preise auf der bisherigen Höhe leicht erhalten. Das Absatzgebiet hat sich in der letzten Zeit nicht verändert; nur bat der Versandt nach den Rheinhäfen zu—⸗ genommen.

Lon don, 5. November. (W. T. B.) An der Küste 3 Weizen la dungen angeboten.

Glasgow, 5. November. (W. T. B) Die Verschiffungen von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 7960 gegen 8800 Tons in derselben Woche des vorigen Jahres.

Bradford, h. November. (W. T. B.) Wolle fest, thätig, Garne anziehend, in Stoffen gutes Geschäft.

alle Anzeichen vorhanden, daß, nach beendeter Campagne, unser Export bedeutend größere Dimensionen annehmen wiid als bisher; schon jetzt macht sich ganz wesentlich erböhte Regsamkeit im Weizen und Weizen mehl Export ab San Franciseg und Portland bemerkbar, während unser Platz sich bisher, darin verhältnißmäßig passiv verhalten hat, aber auch er wird binnen kurzer Zeit sein altes Recht als erster Exporthafen der Union geltend machen. Auch aus dem Süden lauten die Nachrichten, obgleich das tückische Gelbfieber noch immer nicht als ganz beendet angesehen werden kann, entschieden ermuthigender, und schließlich trägt auch die große Geldflüssigkeit das Ihrige dazu bei. Handel und Wandel im Allgemeinen in breitere Bahnen zu lenken. Das Geschäft am Waaren⸗ und Produktenmarkt ist in fast allen Branchen sehr ruhig verlaufen. Brodstoffe waren besonders still. Weizen, wovon die Zufuhren überaus knapp, ging zwar langsam höher, hatte aber keine Spekulationslust erweckt; ebenso wurde Mais, dessen große Ernte hohe Preise nicht aufkommen läßt, sowohl in Lokowaare wie in Terminen nur sehr mäßig gehandelt. Weizenmehl war für den Export mehr begehrt. In Baumwolle verlief zwar das Geschäft ohne irgend welche Aufregung und unter höchst unbe⸗ deutenden Fluktuationen, ist aber von recht befriedigendem Umfang ewesen. Am Metallmarkt hatte Blei fast ausschließlich das

nteresse in Anspruch genommen, indem in Folge des Falliments eines großen Spekulationsgeschäfts in Chicago und der dadurch nöthig gewordenen Realisationen die Preise von ihrer künstlichen Höhe sturz⸗ weise herunterkamen, sich jedoch seitdem auf einer festen Basis zu befinden scheinen. In den übrigen Metallen herrschte wenig Leben und große Veränderungen sind nicht vorgekommen. Von Provisionen gingen sowohl Schmalz. Schweinefleisch, Speck wie auch Rindfleisch niedriger, während das Geschäft durchgängig sehr ruhig war. Raff. Petroleum ruhig, Pive line Certificates höher, hernach schwächer und fest zum Schluß zu 857 C. In Wolle fand zu vorwöchentlichen Preisen ein be— friedigendes Geschäft statt. Am Zuckermarkt war Rohzucker vernach⸗ lässigt und niedriger; raffinirte Waare ruhig, aber unverändert. In einheimischen Manufakturwaaren ist das Geschäft befriedigend, in fremden dagegen sehr still gewesen. Der Import fremder Web⸗ stoffe betrug für die am 20. Oktober beendete Woche 2 120775 Doll. gegen 2482 225 Doll. in der Parallelwoche des Vorjahres.

Verkehrs Anftalten.

Triest, 5. November. (W. T. B.) Der Lloyddampfer „Polluce ? ist heute früh aus Konstantinopel hier eingetroffen.

London, 5. November. (W. T. B.) Der Union⸗Dampfer Mexican“ ist heute auf der Ausreise von Lissabon abgegangen.

Theater und Musik.

Deutsches Theater. Hr. Kaim ist von einer leichten Hals— affektion befallen worden, die eine Ruhe von mindestens acht Tagen für ihn nöthig macht, In Folge dessen ist die Direktion leider ver. hindert, die zum nächsten Sonnabend angekündigte Aufführung des „Don Carlos“ zu bewirken oder ein anderes Schiller'sches Stück für diesen Abend anzusetzen. Es wird statt dessen am Sonnabend eine Wiederholung des „Pfarrer von Kirchfeld“ stattfinden.

Vietoria⸗ Theater. Morgen, Mittwoch, findet mit der 108. Wiederaufnahme ˖VVorstellung, die überhaupt 400. Vorstellung der unverwüstlichen Kinder des Kapitän Grant“ statt, die in dem sensa—⸗ tionellen poetischen Regenbogen⸗Ballet eine neue Attraction gefunden haben und immer wieder siegreich zwischen den drei Novitäten dieser Saison auftauchen. Dem Usus des Victoria Theaters gemäß beginnen mit dieser 400. Vorstellung die volksthümlichen halben Preise. Am Mitt⸗

findet am 7. November (74 Uhr) ein Liederabend von Eugen Gura, Königlich bayerischem und Herzoglich sächsischen , unter Mitwirkung des Prof. Josef Giehrl (Klavier) aus München statt. Der jugendliche Geiger Hr. Robert Rönecke veranstaltet am 8. d. M. (I Uhr) im Hötel de Rome, um dieselbe

eit Frl. Clara Krause in der Sing⸗Akademie ein Concert. Am Mieontag, den 12. d. M. (Abends 8 Uhr pünktlich) findet im großen Saale der Philharmonie das erste öffentliche Concert des Sängerbundes des Berliner Lehrervereins“ (Diri⸗ gent: Prof. Felix Schmidt) unter Mitwirkung der Coneertsängerin Frl. Herta Brämer, des Violinvirtuosen Hrn. Carl Prill und des Pianisten Hrn. Franck statt.

Mannigfaltiges. Preußische Klassenlotterie.

(Ohne Gewähr.) Bei der heute angefangenen Ziehung der 2. Klasse

179. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vormittags⸗Ziehung:

1 Gewinn von 30000 S auf Nr. 146 379.

1ẽGewinn von 3000 M6 auf Nr. 145 934.

2 Gewinne von 1500 6 auf Nr. 39 681. 142 952.

3 Gewinne von 500 MS auf Nr. 26 765. 28 3604. 43 065.

6 Gewinne von 300 M auf Nr. 60 803. 81 318. 119111. 160 614. 168 108. 185 675.

. Chbolera⸗Epidemie in Chile. Nach einer vom General inspektor der Civilregister veröffentlichten Statistit sind im Jahre 1887 in Chile 18 503 Personen an der Cholera gestorben. In süd⸗ licher Richtung hat sich die Seuche bis zur Provinz Malleco erstreckt, wo 28 Todesfälle in einem Städtchen zu verzeichnen waren. In stärkerem Grade hat sie dann in der Provinz Concepeion sich gezeigt, wo sie 621 Todesfälle, darunter 487 in der Hauptstadt gleichen Namens, verursachte. Von hier ist die Epidemie in zunehmender Stärke weiter nach Norden zu aufgetreten; in den Provinzen Nuble, Talca und Curibo sind 809, 903 und 828 tödtliche Fälle verzeichnet worden. Den eigentlichen Herd der Seuche scheinen die im Umkreise um die Hauptstadt des Landes gelegenen vier Provinzen Colchorgua, O' Hig gins, Santiago und Valparaiso gehildet zu haben, welche zusammen 14193 ihrer Einwohner durch die Cholera verloren. In der Pro— vinz Santiago starben 5969, darunter 4084 in der Hauptsta Lt seibst; weniger heimgesucht war Valparaiso, wo 2490 Personen der Cholera erlegen sind, davon 1274 in der Stadt gleichen Namens und deren nächster Umgegend. Die Provinz Aconcagua, wohin die Seuche zu- erst aus Argentinien eingeschleppt wurde, hat 468 Todesfälle an Cholera gehabt. Außer der Cholera sollen 1146 Personen den seit Jahrzehnten in Chile eingenisteten Blattern im Jahre 1887 er . an: auch im Jahre 1885 hat eine heftige Blatternepidemie geherrscht.

Wien, 6. November. (W. T. B.) In der Lackirer⸗Werk⸗ stãtte der Südbahn geriethen gestern Nachmittag 8 Waggons, darunter 3 Hof⸗Salonwagen, in Brand. Das Feuer wurde zwar nach kurzer Zeit durch die Feuerwehr lokalisirt, vernichtete aber die ergriffenen Sbjekte vollständig. In dem Waggon, wo das Feuer zuerst ausbrach, befanden sich mehrere Arbeiter, von denen einer lebens⸗ gefährlich, ein anderer schwer und vier weitere leicht verwundet wurden. Die Entstehungsursache des Feuers hat bisher noch nicht ermittelt werden können.

u a m i m i m mi ee eee ep —ᷣ—e?ů p— t äeꝛr: r —ͤůͤimy 5 **7

Wetterbericht vom 6. November 1888 8 r Morgens.

Theater ⸗Anzeigen.

Verne. Severini. Im Halbe Preise.

8. Bilde:

Musik von C. A. Raida. Regenbogen ⸗⸗ Ballet. .

Familien Nachrichten.

Verlobt; Frl. Elisabeth Meyer mit Hrn. Kauf⸗ mann Georg Lucks (Uelzen). Frl. Hedwin

Ballet von

Veränderungen nachzutragen:

JL Berufsgenossenschaften.

ö 5

I Stesnbruchs⸗ Berufs-

Berufs⸗ genossenschaften.

Denic v Scicᷓ gericht

Name, Stand und Wohnort

Sitz

des Schieds⸗ gerichts.

sitzenden.

des des

Vor

vertretenden Vor⸗ sitzenden.

stell⸗

der Beisitzer.

stell vertretenden Beisitzer.

der

p

genossenschaft.

, , ã e Hütten⸗ Ei werks Berufz⸗

genossenschaft.

Rheinisch⸗West⸗ fälische Maschinen ˖ bau⸗ u. Kleineisen⸗ industrie · Beruftz · en e , ordöstliche Eisen⸗ und Stahl⸗Beruft⸗ genossenschaft.

Glas Berufs⸗ genossenschaft.

6 i⸗Beruf⸗ i ,

Ziegelei Beruf · genossenschaft.

Rheinisch⸗ West⸗ ali Textil · Be ke e fe af

Düsseldorf.

Stettin.

K

Koblenz.

Dũsseldorf.

Stettin.

Düsseldorf.

Koblenz.

Düsseldorf. v

Pr. Jacoby, Königlicher Regierungs⸗

Assessor

in Stettin.

2. Rinne,

von Weiler,

Landrichter in

Dũsseldorf.

von Weiler, Königlicher Landrichter

in Dũsseldorf.

van Erkelens, vo Königlicher K Amtsrichter

in Düsseldorf.

Büůrgermeister

van oöniglicher Am

van

Dr

an Erkelens, Königlicher Amtg richter in Düsseldorf. Sauerbronn,

in

Königlicher

in Düsseldorf. Gierlichs,

Regierungs⸗ Rath in Koblenz.

Königlicher Amtsrichter in Düsseldorf.

Königlicher

Regierrngs⸗

Assessor i

n Stettin. von Weiler.

Landrichter

in Düsseldorf. Gierlichs, Königlicher Regierungs⸗

Dr. Jacoby, Königlicher Regierungs⸗

von Weiler, Königlicher Landrichter

in Düsseldorf. Hasenelever, Königlicher Amtsrichter

Erkelens, ts richter

niglicher Erkelens,

Jacoby,

öniglicher

Rath in Koblenz.

Assessor in Stettin.

Herm. . In⸗ genieur in

1. Schäfer, A., Ingenieur in

en. 2. Brunhuber, Ingenieur in Essen.

Laufende Nr.

Nordãstliche

gewerks⸗ genossenschaft.

Rheinisch ⸗West⸗ fãlische Baugewerks⸗

Berufsgenossen schaft.

Straßenbahn⸗Berufs ·

genossenschaft.

Bau⸗˖ Beruft⸗

Stettin.

Düsseldorf.

Düsseldorf.

Koblenz.

Königlicher Amtsrichter

in Düsseldorf.

von Weiler, Königlicher Landrichter

in Dũüsseldorf.

Etzweiler,

in Köln.

van Erkelens,

Königlicher Landrichter

Assessor

in Stettin. von Weiler, Königlicher Landrichter

in Dũsseldorf. Dr. Jacoby, Königlicher Regierungs⸗ Assessor

in Stettin. van Erkelens, Königlicher Amtsrichter

Königlicher Regierungs⸗ .

n Koblenz.

Reichen⸗ sperger, Königlicher n,

n Köln.

Marine verwaltung.

1. 2. Koch, Betriebs⸗ nspektor in Berlin.

Bezirk

Sitz

Name, Stand und Wohnort

des Schiedsgerichts.

Vorsitzenden.

des

stell vertretenden Vorsitzenden.

des

der stell vertretenden Beisitz er.

der Beisitzer.

Wire m haven.

8

aven.

J

Kaiserlicher

Intendantur⸗

n Wilhelmshaven.

Meyer, ͤ Marine⸗ Rath i

m. Heeres verwaltung.

——

1Rä Laufende Nr.

Bezirk

Sitz

Name, Stand und Wohnort

des Schiedsgerichts.

des Vorsitzenden.

stellvertretenden Vorsitzenden.

des

der stell vertretenden Beisitzer.

der Beisitzer.

J. mme Torrᷓ. Danzig.

II. Armee⸗ Corps.

Stettin.

2.

2. Zeidler, König⸗ 1. Kühn,

ö 1.

2. Schulz. König⸗ licher Lazareth⸗ Inspektor in Danʒig. ̃ König⸗ licher Kasernen · Inspektor in Stettin.

licher Garnison⸗ Bau⸗Inspektor

Vönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern- haus. 207. Vorstellung. Der Trompeter von Säkkingen. Oper in 4 Akten nebst einem Vor⸗ spiel von Pictor E. Neßler. Dichtung mit auto⸗ risirter theilweiser Benutzung der Idee und einiger Driginal⸗Lieder aus J. Victor v. Scheffel's Dichtung

, Ballet von Charles Guillemin. Dirigent: Hr. Wegener. Regisseur: Hr. Salomon. Anfang 77 Uhr

Schauspielhaus. Keine Vorstellung. Donnerstag: Opernhaus. 208. Vorstellung. Tu⸗ randot.

in Stettin. 1.—

m. *

Lennep. in

Lennep. Lauerburg, III. Armee⸗Corps.

Bar. auf o Gr. u. d. Meeressp.

Barisch mit Hrn. Lehrer Richard Hillebrand (Hermsdorf Breslau). Srl. Elisabeth Buß mit Hrn. Sec. Lieut. Götz von Fromberg (Aurich). ; Frl. Olga von Meien mit Verrn Prem. Lieut. Seiden. Heruft Königlicher Otto Geßner (Detmold Wilhelmshaven. genossenschaft. Amtsrichter Frau Emma Rindtorpp, geb. Bergk, mit Hrn.

, , . ern Degen, . J dederindustzie 3 He. Y. Koblen Cr fe

Geboren:; Cin Sohn: Hrn. Aug. d' Heureufe rufegenossenschast. Regierungs· (Berlin). Hrn. Ober⸗Stabsarzt Hans Buch *

Jriedrich -Wilhelmstãdtisches Theater. Mittwoch: Zum 20. Male: Die Prinzessin von Trapezunt. Komische Operette in 3 Akten von Ch. Nuitter und L. Trefeu. Deutsch von Julius Hopp. Musik von J. Offenbach. Anfang 7 Uhr.

Donnerstag:; Die Prinzessin von Trapezunt.

Freitag: Zum 1. Male: Kakadn. omische Operette in 3 Akten von Meilhae und Nuitter. Deutsch von Julius Hopp. Musik von Jacques Vffenbach.

1.— Spandau. 2. Reinbrecht, In genieur in Spandau. 1. Dr. Bergmann, Chemiker in

; Spandau.

Stationen. Wetter. Krefeld.

in o Celsius

Temperatur 50 C. 40 R.

red. in Milli

2.

wofffg von R. Bunge.

bedeckt heiter

bedeckt bedeckt

Mullaghmore Aberdeen. Ghristiansund Kopenhagen. Stockholm.

1. Ahrendts, Kö⸗ nigl. Garnison · Bau⸗ Inspektor

VI. Armee⸗Corps. Breslau.

paranda. bedeckt

Komische Oper in 3 Akten von Theobald Rehbaum. Anfang 75 Uhr.

t Petersburg Moskau ...

d SR & C

1 E CO 1 -

bedeckt bedeckt

J 2

Cork, Queens town... Cherbourg. elder .... ylt amburg .. winemünde Neufahrwasser Memel ...

wolkig Regen wolkenlos

0 O

Paris .... Münster ... Karlsruhe .. Wiesbaden.

Breg lau.

769

bedeckt wolkenlos bedeckt wolkenlos bedeckt wolkig wolkenl .) wolkenlos bedeckt

Ile d' Aix. . Nizza ..

754 757

1) Reif. Y) Reif.

nebersicht der Witterung. Während das Minimum im Westen sich wenig

verändert bat, hat sich das Maximum im

NO 9) Reif.

etwas südwärts ausgebreitet.

C N C de S e e e de doe w = r 8

bedeckt 6 Regen

9) Reif.

Norden Ueber Deutschland

dauert die östliche Luftstromung bei trockenem, viel⸗ fach heiterem Wetter fort. Die Temperatur ist über Mittel Europa meist erheblich gesunken, in fast ganz Deutschland herrscht Frostwettter; Memel meldet 9, Königsberg und Grünberg 8 Grad unter Null.

Deutsche Seewarte.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

Beutsches Theater. Mittwoch: Die beiden Leonoren.

Donnerstag: Der Pfarrer von Kirchfeld.

Freitag: Die beiden Leonoren.

Berliner Theater. Mittwoch: Ilse. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Hans Olden. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Der Probepfeil. Lustspiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal. (Friedr. Haase.) . ; urn ts · Vorstell reitag: 8. Abonnements ⸗Vorstellung. Zur Vor⸗ feier von Schiller's Geburtstag: .

Wallner Theater. Mittwoch: Zum 30. Male:

Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alex Bisson und Antonie Mars. Deutsch von Emil Neumann. Vorher: Zum 30. Male: Der dritte Kopf. Posse in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung einer englischen Idee von Franz Wallner. Donnerstag und die folgenden Tage: Madame Bonivard. Der dritte Kopf. Anfang 77 Uhr.

Victoria - Theater. Mittwoch: Zum 108. M.: Die Kinder des Kanitän Grant. Ausstattunge⸗

stück in 12 Bildern von A. d' Ennery und Jules

Nesidenz Theater. Mittwoch: Decorirt.

Vorher: Das Blanubuch. Donnerstag: Decorirt. Vorher: Das Blau⸗

buch. Freitag: Die Wildente. Anfang 75 Uhr.

Velle⸗ Alliance Theater. Mittwoch: Volks vorstellung. Kleine Preise. Zum 18. Male: Die schöne Sara. Posse mit Gesang in 4 Aufzügen von Georg Zimmermann und Matthics Täncer. Musik von Clemens Schreiber und Richard Thiele. (Parquet 1 M, Mittel⸗ und Seiten⸗Balkon 75 , Entre 50 J. Anfang 74 Uhr.

Donnerstag: Der Rattenfänger von Hameln. Märchen Komödie in 10 Bildern von C. A. Görner. Musik von Catenhusen.

Central Theater. Mittwoch: Zum 84. M.:

Schmetterlinge. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Musik von G. Steffeng. Anfang

76 Uhr.

Adolph Ernst⸗ Theater. Dresdenerstraße 72. Mittwoch: Erstes Auftreten des Hrn. Carl

hof Dargun). W Hrn. Lieut. Thilo Grafen von Rothkirch und Trach (Militsch. Eine Toch⸗ ter: Hrn. Reg. Rath von Strantz (Stettin. Hrn. Sec. Lieut Fritz Bronsart von Schillen⸗ dorff II. (Potsdam. Hrn. Polizei Lieutenant von Eckartsberg (Berlin). Hrn. Grafen Pilan 6 Hin. Rechtsanwalt Fuhge (Koöͤnigk« erg). Hrn. Ser. Lieut. Lehmann We Hrn. Reg Baumeister Harnisch (Königsberg). Gestorbenz; Freifrau Emmy v. Wrede, geb. v Honstedt e nen HBr. Dr. med. Felix Klee (Ber t Hr. Otto Kade (Pankow. Hr. Karl Daniel Hoffmann (Berlin). Hr. Pfarrer Dr. Karl Albert Kemmler (Donnstetten). Frau Geh. Hofrath Dora Floerke, geb. Paschen (Schwerin). Hr. Rentier Otto gie metz CShannover). Frau Karoline Züärndorfer, geb. Eising (Rexingen).

(Danzig). Hrn. . Angerstein (Forst⸗

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Nordd Buchdruckerei I. Anstalt, 7 K

Fünf Beilagen

Berlin:

Weiʒ.

Gesangeposse in 4 Goupletsß von Goͤrß.

Zum 88. Male: Die drei Grazien.

Akten von Leon Trevtow.

Musik von Franz Roth.

Im 2. Akt: Landrartie⸗Duett. Anfang 73 Uhr. Dornerstag: Dieselbe Vorstellung.

(einschließlich Börsen · Beilage),

und die Juhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ . we n, b auf Aktien und Attiengesellschaften) für die Woche vom 29. Oktober bis 3. November 18388.

Norddeutsche Holz Beruft genossen⸗ schaft.

Müllerei Berufd⸗ genossenschaft.

Nahrungsmittel industrie Berufs⸗ genossenschaft.

Brennerei ⸗⸗ Beruf ·

genossenschaft.

39 Brauerei u. Mãlzerei· Berufs genossen⸗ schaft.

Berlin.

Dirschau.

Stettin.

Köln a. Rh.

Stettin.

Dortmund.

von Schutz bar, gen. Milchling, Königlicher Amtsrichter

in Dirschau.

Spring, Königlicher Landrath

ath in Koblenz.

Doehn, Königlicher Landrath in Dirschau. Dr. Jacoby, Königlicher Regierungs⸗˖ 2 essor

n Stettin.

Dr. Jacoby, Königlicher Regierungs⸗

in Hoerde.

1.— 2. Winkelmann,

Aug.. Tischler⸗ meister in Berlin.

bei Deutz.

16

VII. Armee⸗ Corps.

IX. Armee Corps.

Corps.

Berlin,

XI. Armee⸗

Münster i. W. Altona.

rantfurt h. M.

Minister für . In e . deburg.

30. Dllober 1888 2 n , n g.

in Breslau.

. 2 3. Fiedler, Pro⸗ 1. Gabriel, Pro⸗

viantamtsarbei · ter in Krietern bei Breslau. 1.—

2. Petri, Proviant · 6. Contro⸗ leur auf Probe in Münsteri W. 1. Klöpper, König⸗ licher Kasernen Inspektor in ö Altona.

viantamts qr bei · ter in Neisse.

2.

1. Ulbrich, König licher Proviant · meister, Rech⸗ nung · Rath in Bockenheim.

2. Reiner, König⸗ licher kazaret =

Inspektor in

Bockenheim. Der Kriegs⸗Minister.

Im Auftrage: von Blume.