1888 / 282 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

*

Bruders Hinrich Steffens fallen soll, außer den dem Amiggericht namhaft gemachten Kindern des Hinrich Steffens und seiner Chefrau Anna Gatha ina Marie, geborene Siems, nämlich: 1) Sophie Margaretha Johanne Steffens,

2 Johann Jürgen Heinrich Steffens,

3) Johanna Geprgine Glise Steffens, Erb oder sonstige Ansprũche zu haben vermeinen, iemit aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf Sonnabend, den zz. Dezember 1888, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten

bei Strafe des Ausschlusses. Oamburg, den 10. Oktober 1888. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung:

Rom berg Dr, Gerichts⸗ Sekretär.

liooos Der in der Karl Ernst Schilling'schen Aufgebots⸗ sache auf den 28. April 1889, Vorm. 10 Uhr, an⸗ beraumte Aufgebotstermin ist aufgehoben und auf den 29. April 1889, Vorm. 10 Uhr, verlegt. Fürstenberg a. O., den 2. November 1888.

30. Jannar 1889, Bormittags 9 Uhr, be stimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. ; Der klãgerische Anwalt wird beantragen, zu er⸗ ennen: Die zpischen Friedrich und Magdalena Bachmann bestehende Ehe wird aus alleinigem Verschulden des Ersteren dem Bande nach getrennt und hat Friedrich Bachmann sämmtliche Streite kosten zu tragen. München, den 31. Oktober 1888 Die Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts München 1 (L. S) Der Kgl. Ober ˖ Sekretãr: Rodler.

(40044 Oeffentliche Zustellung.

In Rechtesachen der Lina Emilie, verehel. Herr⸗ mann, geb. Haupt, in Gera, rertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Busch daselbst, Klägerin, gegen den Fabrikarbeiter Hugo Herrmann aus Gera, zuletzt in Elsterberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klaaten, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streitß und Beweisaufnahme vor die J. Civillammer des gemeinschaftlichen Landgerichts zu Gera, Schloß⸗ straße Nr. 20, Zimmer 4, 1 Treppe, auf den 15. Jannar 1859, Vormittags 10 uhr, mit

[40066] Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung G. & A. Richter zu Berlin, ve treten durch den Rechtgarwalt Dr. Seligsohn bie klagt gegen den Cirkus ⸗Di⸗ektor A. Krembser, früh in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus ein Wechselforderung, mit dem Antrage auf Verurihe 9. des Beklagten zur Zahlung von 500. nebst 69e Zinsen seit dem 18. August 198 und 160 M 32 3 Wechselunkosten, und lad den Beklagten zur mündlichen Verhandlm des Rechtsstreits vor die siebente Kammer si

andelssachen des Königlichen Landgerichts J. zu Berli

üdenstraße Nr. 59, II Trevpen, Saal 73, auf de I7. Dezember 1888, Vormittags 190 Un mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 6 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweg der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug d Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 26. Oktober 1888.

Laß, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J

laooß8] Oeffentliche Zuftellung.

Die Direktion der Sparkasse zu Selsingen. ve treten durch den Rechtsanwalt Wyneken zu Stah klagt gegen den Gastwirth H. J. Peters, früher; Selsingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus ein

ö. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. (L. S8) Weidig. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

los] 6 stellung. Der frũhere Pferdebahn⸗Conducteur, jetzige Zim⸗ mermann Peter Schmidt zu Rostock, vertreten durch den Rechtsanwalt C. H. Müller daselbst, klagt gegen n Ehefrau Elise, geb. Kasten, jetzt unbekannten lufentbalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe zwisch

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats

M 28ZX. Berlin, Dienstag, den 6. Nrbenber

. Deffentlicher Anzeiger.

wanggvollftreckingen, Aufgebote. Vorladungen u. dergl.

erkãufe, Verpachkungen, Verdingungen c. ; X BVerloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 85 6

72 3 ben e gn Zins vom I. . 1888, ferner

zur Tragung der Kosten des Rechtastreits unter vor=

2) Gran on ffirecku ngen; en u. An gebote, , , ,. 3 saufiger Vollstreckbarkeitserklärung des zu erlassenden Ürtbeils, und ladet die Beklagten zur mündlichen

lage h 3 . n n durch 3

Die , aber e r rr n feen dl des Rechtsstreits vor das Gr. Amts⸗ den Rechtsanwalt Eggebrecht in Konitz, klagt gegen e n n . k zember d. J., Vorm. 19 Uhr. Zum Zwecke der

den Kaufmann H. Bendick, früher in Konitz jetzt nee, . . ,,, Iffentlichen Justellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Breisach, 31. Oktober 1888.

⸗Anzeiger. 1888.

,, ,, auf Aktien u. Altien · Gesell ch aften

s⸗Genossens . i , n ber deutschen Zettelbanken.

Verschiedene Bekanntmachungen.

den Parteien dem Bande nach zu scheiden und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Il. Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Rostock auf den 26. Januar 1s8s89, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem. gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Roftock, den 3. November 1888. H. Hesse, Landgerichts. Sekr., Gerichtsschreiber des Großherzogl. Mecklenburg- Schwerinschen Landgerichts.

5. 6. 7. 8.

2. 3.

en im Wege des öffentlichen Perdings verkauft 5 soisen. Angebote hierauf sind bis zum 16 November 1888 Vormittags 11 Uhr, postfrei und rersiegelt mit der Aufschrift „Angebot auf alte Wagenrädersätze“ an uns einzureichen. Diesel ben werden zur angegebenen Stunde in Gegenwart der etwa erfchlenenen Bieter geöffnet. Die besonderen Berkaufe bedingungen können im Werkstätten⸗ Bureau hierselbst eingesehen, auch gegen postzireie Einsendung von 50 3 in baar oder in deutschen Reichspostmarken

öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Wischwill, den 1 . 1888. onradt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

400461 Oeffentliche Zuftellung. . Unterm 22. Sktober 1888, praes 27. Oktober

und Pension, mit dem Antrage auf Verurtheilung 1888. hat Herr Rechtsanwalt Burger dahier Namens

und Voll⸗

Königliches Amtsgericht. I.

cooꝛ

Bekanntmachung. Nr. II 835. ung

wird derselbe nunmehr als verschollen erklärt und wird dessen Vermögen seinen Verwandten Protas Hunn und Katharina Schwenninger, geb. Hunn, von Gottenheim gegen Sicherheitsleistung in fürsorglichen Besitz gegeben. Breisach, den 31. Oftober 1388. Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Weiser.

(40024

Das Königliche Amtsgericht zu Schrsda hat durch den Amtsrichter Schaefer am 26. Oktober 1888 erkannt: 957 Grundbuche des der Wittwe Auguste und den

chwistern Hannchen, Frieda, Lewe, Lewy und Natbalie Hopp gehörigen Grundstuͤcks Schroda Nr. 32 sind in Abtheilung 1II. Nr. 4 für den Han⸗ delsmann Tobias Manasse Kaphan 300 Thlr. nebst 5 o Zinsen seit George 1841, Mitgift seiner Ehe= frau Mine, nach Ablauf ron 10 Jahren nach drei⸗ monatlicher Kündigung zahlbar, auf Grund der von Samuel Groß und seiner Ehefrau Rela, geb. Jacob, am 17. Februar 1841 abgegebenen notariellen Er⸗ klärung zufolge Verfügung vom 5. November 1842 eingetragen. Mit ibren Ansprüchen an diese Post werden der eingetragene Gläubiger und seine unbe⸗ kannten Nechtsnachfolger ausgeschlossen.

Wool 4] ö

In öffentlicher Sitzung des Königlichen Amts . n, Aurich vom 36. Oktober 1883 ist ein . . folgenden wesentlichen Inhalts ver⸗

n 2 Die Recktenachfolger der Eheleute Albrecht Chri⸗ stians und Anna Christina Hinrichs werden mit ihren Ansprüchen auf den im Grundbuch von Simons⸗ wolde tom. IV. A. Nr. 211 pag. 4337 Abth. II. Ni. IL ex resol. vom 8. Juni 1804 eingetragenen, alljäbrlich um Michaelis mit vier Gulden Preuß. Silber Courant zu zablenden Grundzins ausgeschlossen H. ist die betreffende Eintragung im Grundbuch zu en. ; Die Kosten fallen der Antragstellerin zur Last. Königliches Amtsgericht. III.

l4ogh?7] Oeffentliche Zustellung.

Die verehelichte Tuchmachergesell Wigt, Alwine, geborene Schmidt, zu Berge bei Forft Nr. 189, vertreten durch den Rechtsanwalt Ehrlich zu Kottbus, klagt gegen den Tuchmachergesellen Gustav Hermann Voigt aus Slamen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen bötlicher Verlassung und Versagung des Unterhalts, mit dem Antrage auf Ehetrennung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Kottbus, Zimmer Nr. I7, auf den 22. Jaunar 1889, Vormittags 9 uhr, mit der wiederholten Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 5 Zwecke der oͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Kottbus, den 79. Oktober 1888.

Bülow, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40064] Oeffentliche Zustellung.

Die Seefahrerfrau Malwine Schöneberg, geborene Lietz, zu Neufahrwasser, vertreten durch den Rechtès« anwalt Goldmann in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den Seefahrer Otto Friedrich Schöneberg, zuletzt in Neufahrwasser, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts ö. Ehetrennung, mit dem Antrage, das zwijchen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären. und ihn in die Kosten des Rechtsstreits zu, verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die L Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 25. Jannar 1889, Vor- mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Danzig, den 31. Oktober 1888.

ö Nachdem die Kundschaftserhebung über das Leben und den Aufenthalt des im Jahre 1854 nach Amerika ausgewanderten Bernhard Punn von Gottenheim sich als ergebnißlos erwiesen hat,

der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieset Auszug der Ladung bekannt gemacht.

Gera, den 1. November 1888.

Buckel. Gerichtsschreiber des gemeinschaftlichen Landgerichts.

(40040 Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Frau Sttilie Kurts, geb. Leh⸗ mann, zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Klärich, zu Frankfurt a. O., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den früheren Gutspächter Heinrich Kurts, un bekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts zu Frankfurt 4. O. auf den 23. Jaunar issg, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Frankfurt a. O. den 2. November 1888.

Grösch ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(400231 Oeffentliche Suftellnug. Der Metzger Hermann Gerhardus zu Mudersbach, vertreten durch Rechtsanwalt Schneider zu Alten . kirchen, llagt gegen den Schuhma cher August Klein zu Riederschelderbütte, bei Wittwe Wilhelm Wagner daselbst, jetzt unbekannt wo abwesend, wegen I am 28. November 1887 für den Lehrer August Weller zu Rheinbrohl von dem Kläger versteigerte Mobilien im Preise von 23 AMS 95 4. 2) Lohn für eine Fuhre dieser Mobilien von Mudersbach nach Birken im angemessenen Be⸗ trage von 3 „, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung ven 256 66 95 4 nebst 5 G Zinsen seit 28 November 1887 und Vollstreckbarkeits⸗Er⸗ klärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts . streits vor das Königliche Amtsgericht zu Kirchen auf den 27. Dezember 1888, Vormittags 19 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug ö Klage bekannt gemacht. pren ger. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

l4 00h] Oeffentliche Zustellung. Die Tischlerfrau Johanna Grottian, geb. Gerstner, in Gollub, vertreten durch den Rechtsanwalt Aronsohn zu Thorn, klagt gegen den Ehemann Tischler Albert Grottian, früher in Gollub, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die vierte Civilkammer det Königlichen Landgerichts zu Thorn auf den 5. Febrnar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemachk. Thorn, den 30. Oktober 1888.

; Wernicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

. 3

(40053 Armensache.

ellung.

Katharina Bap, und von da an an die Pflegschaft des Kindes in halbjährlich zum Voraus zu entrich⸗ tenden Raten, bis sich das Kind selbst zu ernähren vermag.

laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Gaildorf auf Dienstag, den 5. Februar 1889, V mittags 114 Uhr. Zusftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

gesetzt.

l

40039 Alage · Auszug.

Zum K. Landgerichte . enthal, Civilkammer, hat Barbara, geborene Seibert, zur Zeit Dienst⸗ magd, in Mannheim wohnhaft, Ehefrau des zuletzt in Mundenheim wohnhaft gewesenen, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesenden Schiffers Friedrich Sommer, Klägerin im Armen rechte, durch ihren Prozeßbevollmächtigten Rechts = anwalt Joseph Lehr in Frankenthal vertreten, gegen ihren genannten Ehemann Klage erhoben wegen Che⸗ scheidung mit dem Antrage: „Gefalle es dem K. Landgerichte, Civilkammer, die Chescheidung zwischen den Parteien auszusprechen und dem Beklagten sämmt⸗ liche Prozeßkosten zur Last zu legen.“ Klägerin ladet den Beklagten in die zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtestreits anberaumte Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts Frankenthal vom 17. e,, 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte . Rechtsanwalt zu seiner Vertretung auf⸗ zustellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten wird dieser Klage⸗ Auszug veröffentlicht. Frankenthal, den 3. November 1888

Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts:

Teutsch, K. Obersekretär.

[L40059] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Der Kgl. Advokat, Rechtsanwalt Wiedenhofer 9 Amberg, als im Armenrecht aufgestellter Anwalt, hat Namens der Therese Eibl von Heinzhof, zur eit in Nürnberg, Mostgasse Nr. 1, gegen ihren hemann Johann Eibl, Metzger von Heinzhof, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehefcheidung am 27. praes. 29. Okteber 1888 beim Kgl. Landgerichte Amberg Klage erhoben. Zur mündlichen Verhandlung über diese Klage ladet dieselbe den Beklagten Johann Eibl unter der Aufforderung, einen beim Kgl. Landgerichte Amberg zugelassenen Rechtsanwalt aufzustellen und in der vom Vorsitzenden der hiesigen Civilkammer auf Freitag, ven 1. Februar 1885, Bormittags 8 Uhr, bestimmten Sitzung zu erscheinen. n dieser wird beantragt werden: Kgl. Landgericht geruhe ju erkennen: 1) die zwischen den Streitstheilen im Jahre 1874 abgeschlossene Ehe sei dem Bande nach, eventuell auf unbestimmte Zeit aus Ver⸗ schulden des Beklagten zu trennen und habe Beklagter 2 alle Kosten des Streites zu tragen. Dieser Auszug wird gemäß 8. 187 der R. C. P. O. auf Grund des die öffentliche Zustellung bewilligenden Beschlusses der hiesigen landgerichtlichen Civilkammer hiemit bekannt gegeben. Amberg, am 2. November 1888. Der Obersekretär des Kgl. Landgerichts. Bergler.

(40035 Gaildorf. Oeffentliche Zustellung.

Die Pflegschaft des am 5. Juni 1687 geborenen Karl Bay und die ledige Dienstmagd Katharina Bay von Brechtenhalden, Gde. Frickenhofen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Auer von Gmünd, klagen gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsort ab⸗ wesenden ledigen volljährigen Dienstknecht Gottfried Bareiß von Dornhalden, Gde. Vordersteinenberg, wegen Ansprüchen aus unehelicher Schwängerung, bezw. Ersatzforderung aus Geschäftsführung, mit dem Antrage: den Beklagten durch ein für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urtheil zur Bezahlung von 80 jährlichen Alimenten, und zwar die bereits aufgewendeten Alimentgtionskosten vom 9. Juni 1887 bis zur Klagzustellung an die Mitklägerin

jedenfalls bis zu dessen zurückgelegtem

14. Lebensjahr, kostenfällig zu verurtheilen, und

oi⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Die Einlassungsfrist wurde auf 1 Monat fest⸗

2. Novera ber 1888. Siger, Gerichtsschreiber K. Amtsgerichts.

40061 Oeffentliche Zustellung. Die Josephine Chalmey, 8 nf. in Karspach,

Darlehn vom 8. Februar 1888, mit dem Antm auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten; ahlung von 1000 nebst 44 0o0 Zinsen vo Februar 1888 bis 8. August 1888, und 5 Yso Zint seit dem 8. August 1888 bis zum Tage der Zahlm durch eventuell gegen Sicherheit für vorläufig vol streckbar zu erklärendes Urtheil, und ladet den B klagten zur mündlichen Verhandlung des Recht streits vor die Civillammer IJ. des Königliche Landgerichts zu Stade auf den 25. Jannar 188 Vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, eine bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bestellen. Zum Zwecke der durch Gerichte beschlu vom 25. d. M. bewilligten öffentlichen Zustellun wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Stade, den 31. Oktober 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht

laooh 4] Oeffentliche Zustellung.

Die Grundbesitzer Cornelius und Anna, gebomn Krakau. Gralki'schen Cheleute zu Giesewen, vertret⸗ durch Rechtsanwalt Hennig zu Bartenstein, klagg gegen 1) die verwittwete Eigenkäthnerfrau Ann Woertzki, geborne Gralki, in Lockau,

Y) den Schneidermeister August Gralki in Julienhe 3) die Erbin des zu Voigtsdorf verstorben Eigenkäthners Johann Gralti, Eigenkäthnerfmm Magdaleng Moeck, geborne Gralki, in Voigtsdorf, 4) den Anton Gralki, unbekannten Aufenthalte,

5) die Fuhrhalterfrau Flisabeth Borowski, geborn Gralki, und deren Ehemann Borowski, Bein unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungsbewilligun eines für die Erben der Ehefrau des Grundbesitzen Jacob Gralki auf Grund des Erbrezesses won

25. November 16. Dezember 1836 auf dem Grundstücke Franken

Nr. 38 eingetragenen Surplus⸗Reservats, mit der Antrage:⸗ die Beklagten zu verurtheilen, über das genanm Surplus ⸗Reservat löschungsfähig zu quittiren, und laden die Beklagten zu 4) und O) zur licken Verhandlung des Rechtsstreits vor n L Civilkammer des Königlichen Landgerichts Bartenstein auf den 19. Februar 1889, Vor mittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, eine bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt; bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellm wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bartenstein, den 31. Oktober 1888.

; Tolsdorff. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.

aoosꝛ] In Sachen des Kaufmanns Max Merzbach Magdeburg, Klägers, gegen den Fuhrmann Ca Brandt zu Helmstedt, jetzt unbekannten Aufenthalt Beklagten, wegen Hypothekkapitalezinsen, wird Antrag des Klägers der zur Erklärung über da aufzustellenden Vertheilungsplan. sowie zur Verthe⸗ lung der Kaufgelder mittels der Verfügung von J. Oktober d. Is. auf Dienstag, den 13. Nodenka d. Is. vor dem unterzeichneten Amtsgerichte an beraumte Termin wieder aufgehoben und da da Beklagte vor Zustellung der ersten Ladung mi Amerika ausgewandert sein soll, anderweiter Termi zu obigem Zwecke auf Dienstag, den 26. 3 bruar 1889, Vormittags 1 Uhr, vor de unterzeichneten Amtsgerichte angesetzt, wozu die By theiligten und der Ersteher unter dem Rechtengc theile des Ausschlusses mit ihren Einwendunge gegen den aufgestellten oder im Termin berichtigin Vertheilungsplan und dessen Ausführung hierni vorgeladen werden. er Beklagte bat sich diese Bekanntmachung Ladung dienen zu lassen. Helmftedt, den 2. November 1888.

Herzogliches Amtegericht.

Hassel.

(40030 Oeffentliche Zustellnug.

Am Samftag, den 24. November nächsthin Nachmittags X Uhr, zu Jusheim im Ee meindehause, wird nunmehr auf Anstehen de Kinder und Erben des zu Billigheim wohnhaft g wesenen und verlebten Handelsmannes Lazarus Blm als ) Jakob Blum, Handelsmann, 2) Rosa Blun Ehefrau von Joseyb Schwarz, Handelgmann, un dieser selbst, der ebelichen Gütergemeinschaft wege alle in Billigheim, gegen Michael Hust, frühe Bäcker in Insheim, zur Zeit abwesend, ohne kannten Wohn · und Aufenthaltsort, nachdem derselh der an ihn eigangenen und öffentlich zugestell ten An. forderung Zahlung des Restkauspreises ra

eilagten zur Zahlung von 80 60 Ee aber en tihrarß des Urtheils, und Beflagten zur mündlichen Verhandlun des Rechts ˖ streits vor das Königliche Amtsgericht ju Konitz, Zimmer Nr. 19, auf. den 24. Jannar 1888, Vormittags 10 ützr. Zum Zwecke der öffent. sichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

t gemacht. 1. 3 4 . . ramows ky, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Oeffentliche Zuftellung. ; la . Scher, Valentin und Marianna Chojecki'schen Eheleute zu Raschkow, vertreten durch den Rechtsanwalt Meyer zu Ostrowo, klagen gegen den Ackerbürger Alexander Arnold, früher zu Rasch kow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Altentheils ˖ rũckftaͤnde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurtheilen, den Klägern 27 Scheffel Roggen zu gewähren oder den Werth dafür mit 167 * zu bezahlen. das Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Königliche Amtsgericht zu Ostrowo Prov. Vosen) auf den 11. Januar iSsSg, Vormittags 5 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Ostrowo, den 9. nterschrift), Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

40060]! Oeffentliche Zustellnng⸗ . : Nr. 9675. Die Spar und Waisenkasse Meßkirch klagt gegen die Ehefrau des Lorenz Briel von Unter⸗ lashütte, Monila, . Maurer, z. Zt. an un⸗ kee n er Orten in Amerika abwesend, aus Cession einer Kaufschillingsforderung des Wilhelm Maurer von Ünterglashütte im Betrag von 166 M vom 35. Januar 1883 mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von restlichen S2 48 * nebst Hoss Sins vom 1. Janugr 1887 an, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Fechtsstreitz vor das Gr. Amtsgericht zu Meßkirch auf Freitag, den 11. Januar 1889. Vormittags D Uhr. Zum Zwecke der öffent lichen pute n wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Meßkirch, den 29. Oktober 1888. 3 qe dn 6 . Amtsgerichts. ankel.

37 Bekanntmachung. ; lig Hachen des Gastwirths Habriel Woerlein von Kleinhesselohe, vertreten vom Rechtsanwalt von Dbercamp, gegen den Gastwirth Karl Woerlein, früher in Sli in nun unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, wurde die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diefe Klage die oͤffentliche Sißung der III. Civilkammer des Kal. Landgerichts München J. vom Montag, den 17. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Ühr, bestimmt, woßu der Beklagte mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei , Landgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. .

Der karl sche Anwalt wird beantragen, zu er⸗

kennen: . i ldig, an den Klagtheil 1) Beklagte ist schuldig ö

1200 MS Wechselsumme,

hieraus vom Tage der Klagszustellung zu

able n. die Prozeßkosten zu tragen und

tatten. .

2) . Urtheil wird für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt.

München, den 30. Oktober 1838. .

Die Herschtẽschreibe . n n m Landgerichts

ünchen I. (L. S8) Der Kgl. Obersekretär: Rodler.

(40036 Oeffentliche Zustellung. Die Besitzerfrau Agusze. Rupoelz, geborene Por szus, verwittwet gewesene Griegat, zu Budu⸗ pönen, klagt gegen die Wittwe und Erben des am 38. Uugust 1885 verstorbenen Besitzers Michael Dilba Cistrawischken, zu welchen auch der Gerber · geselle Reh rt Dilba gebört, wegen Löschung einer auf dem Grundftuck Budupönen · Uthelen Nr. 24 Abtheilung III. Nr. 12 eingetragenen Vormerkung, 1 6. Hel . verurtheilen ie Beklagten zu ve z

. anzuerkennen, daß der Wechsel, auf welchen der Ferdinand Griegat durch Urtheil des Amts⸗ gerichts Wischwill vom 8. August 1884 zur

ladet den

des Großbändlers Bernhard Strauß in Aschaffen · burg gegen die früher in Aschaffenburg, halts, Klage zum K. Landgerichte Fivilkammer mit dem Antrage erhoben, zu erkennen:

Vertheilungsplan im Vertheilungs verfahren, die Subhastation in Sachen des

Gebrüder Leopold und Baruch Adler, nun unbekannten Aufent⸗ Aschaff enburg,

Die Beklagten werden mit der für sie 3

Klägers als betrei⸗ benden Gläubigers gegen den Krämer Peter Kunkel zu Wiegthal, Schuldner, wegen Forderung einge⸗ stellten Waarenforderung zu 324 6 66 3 Haupt ˖ fache und 6 M 80 3 Zinsen aus diesem Perthei⸗ lungsplane verwiesen und an deren Stelle der Kläger in schiüinas mit seiner Abrechnungsforderung zu nebst Zinsen und Kosten eingewiesen, . Die Beklagten haben sämmtliche Kosten dieses Rechtefstreits allein zu tragen,. insbesondere dem Kläger die ihm erwachsenen nothwendigen Auslagen u ersetzen.“ . . ; gSilebesyndlichen Verhandlung über diese Klage wurde Termin auf Dienstag, den 29. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzung saale des K. Landgerichts dahier bestimmt. ; Bieses wird den 3. Zt. unbekannt wo abwesenden Gebrüdern Leopold und Baruch Adler mit der Auf- forderung bekannt gegeben, aus der Zabl der beim K. Landgerichte Aschaffenburg zur Praxis jugelassenen Rechtg anwälte zu ihrer Vertretung einen Anwalt zu bestimmen ,. diesen im obigen Termine sich vertreten zu lassen. üschaffenburg, den 2. November 1888. Gerichtsfchreiberei des Kgl. Landgerichts. (L. 8.) Baum gartner.

(400411 t Der Hypolith Levy,

00

Oeffentliche Zuftellnng. Handelsmann zu Rougemont. vertreten durch Herrn Rechtsanwalt Dümmler, klagt gegen den Eugen Schirch, Ackerer, früher in Ober⸗ burnhaupt, zur Zeit ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort abwesend, wegen Forderung. mit dem An⸗ trage: Kaiserliches Landgericht wolle den Beklagten zur Zahlung von 345,10 M nebst 50so Zinsen seit dem 31. März 1887 und zu den Prozeßkosten verurtheilen, auch dag ergehende Urtheil, nöthigen falls gegen Sicherheitsleiftung, für vorläufig voll⸗ streckbar erklãren, und lade den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Mül ; haufen i. E. auf den 15. Jannar 1889, Vormit/ tags 9 Uhr, mit der , n. einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Mülhanusen, den . 1888.

tab l., Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.

(40047 Oeffentliche Die

Karoline, geborene

ustellung. . derhold, abgeschiedene Ehefrau des Bäckers Christian Meyer von n klagt gegen ihren früheren Ehemann, den ãcker Christian Meyer, zur Zeit unbekannt wo abwesend, wegen Ersatzes der ihr nach dem in Butz bach gel⸗ tenden Rechte vom Beklagten zu erstattenden Hälfte ihres 535 S betragenden Baareinbringens zur Ehe mit 267 50 M, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Ürtheil den Beklagten kostenfällig zur

ahlung jener 2sß7 4 50 zu verurtheilen, und il den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzoglich hessische Amtsgericht zu Butzbach auf Dienftag, den 29. Fannar 1889, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

rth, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (40050 Oeffentliche Zustellun

Der ehemalige rd , g, und jetzige Liquidator Peter Marchal zu Diedenhofen, vertreten durch Geschäftgagent Spiegel daselbst, klagt gegen die 1) Anton, genannt Peter Gueller, Bcker, Y) dessen Chefrau Elisabeth Klein, Beide früher zu Rodemachern, dann zu St. Denis bei Paris und jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung der Beklagten zur Zahlung von 166. 40 4M nebst h oso . seit dem 27. Januar 1888, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 19. Dezember 1888. vormittags 9 ühr. Zum Zwecke der öffentlichen

diesen Betrag des zu vertheilenden Strich l

Auszug der Klage bekannt

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: We iser.

40049 Die Ehefrau des Kaufmanns Ernst. Keller zu Köln, Maria, geb. Vranczen, Prozeßbevollmãch tigter Rechtsanwalt Schnitzler, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ist beftimmt auf den 10. Januar iss9g, Bm. 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln. J. Civilkammer. stöln, den 3. November 1888.

Der Gerichtsschreiber: Ver bee ck.

40048 . Die Ehefrau des früheren Pelzwaarenfabrikanten, dann Kaufmanns Peter Gicheler, Gertrud, geb. Kraemer, zu Köln, Prozeßbevoll mächtigter Rechts⸗ anwalt Carl Trimborn, klagt gegen ihren Ehe⸗ Termin zur Verhand⸗ Jannar 1889, I. Civil⸗

mann auf Gütertrennung. lung ist bestimmt auf den 19. n Bm. g Uhr, vor dem Landgericht zu Köln, kammer. Köln, den 3. November 1888.

Der Gerichtsschreiber: Verbe eck.

40062 Bekanntmachung. .

Die Ehefrau des Pensionärs Jacob Frischmann, Anna, geb. Derenbecher, Beide zu Püttlingen, Kläͤ⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Muth zu St. Fohann, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. ; 3. . Verhandlung ist die Sitzung der I. Civil klammer des Königlichen Landgerichts zu Saarbrücken vom 6 Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, bestimmt.

rn rücen, den 1. November 1888.

Ko st er Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.

Gütertrennungsklage. geborene Valpin, hat gegen ihren Ehe⸗ mann Adolf Rosenthal. Schneidermeister, zusammen in Mülhausen wohnend, eine Gũtertrennungs klage am Kaiser ichen . Muͤlhausen i. C. durch Herrn Rechtsanwalt Croissant eingereicht. ; Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf Dienstag, den 11. Dezember 1888, BVor⸗ mittags h Uhr, im Civilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. Mülhausen, den 2. November 1885. Der Landgerichts⸗Sekretãr: Stahl.

(40051 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der Abtheilung J. der Civilkammer des RKaiserlichen Landgerichts zu Colmar i. E. vom 2. Rovember 1858 wurde die Trennung der jwischen den Eheleuten Franz Ignaz Roggenmoser, Fuhrmann, und Catharing Barxell, Heide in Nieder; morschweier wohnhaft, bestehenden Guͤtergemeinschaft ausgesprochen. Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelet.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr:

4090s Bekanntmachung. . Burch Urtheil der J. Civilkaimmer des König⸗ lichen Landgerichts zu Elberfeld vom 2. Oktober 1838 ist die zwischen den Eheleuten Schieferdecker Hugo Moeister in Kronenberg und der zum Armen⸗ rechte zugelassenen geschäftslosen Laura. Meister dafelbst, bisher bestandene Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 1. Juli 1888 für aufgelost erklärt worden.

Schu ter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

40045] Horktense,

Jansen.

39999 Bekanntmachung.

ö. bisherige hre r, Carl August

Kirsten hier ist bei dem Herzogl. Sächs. Landgericht

zu Gotha als Rechtsanwalt zugelassen und in die

Rechtsanwalt?⸗Liste eingetragen worden. Gotha, den 1. November 1888. Der Prãsident . Landgerichts.

erlet.

39998 . : Der Mechteanwalt von Mühlenfels, mit Wohn⸗ sitz in Stolzengu, ist am 3. November in die Liste der Rechtsanwälte eingetragen. Stolzenau, den 3. November 1888. Ken ig ich ö ei s.

(39934

mittags H Uhr ab, des rfurler fer dem Krampferthore) hier eine größere Anzabl für den Eisenbahndienst nicht mehr verwendbarer

von uns bezogen werden.

Witten, 2. II. 88. Kgl. Eisenbabn⸗Hauptwerkstätte.

Verkaufsanzeige. den 9. November d. J., von Vor⸗ sollen im Statiensgebäude chemaligen Nordhausen · Erfurter Bahnhofes

Freitag,

Bekleidungsstücke, als Pelze, Paletots, Kal muck⸗ mantel, Filzftieseln, Filischuh? und Pelimützen, öffentlich k gegen sofortige Baarzahlung teigert werden. . den 3. November 1888. Materialien ⸗Bürean der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion.

(39932 Bekanntmachung. Die Lieferung von ö zoö0 Stück Inletten äußeren für Hangematts matratzen, . l 200 Stuck Inletten für Kojenmatratzen, 200 Stück Inletten für Kopfkeile, 200 Stück Bezügen für wollene Decken, 660 Stück Handtüchern für Bureaux und Messen, . soll öffentlich verdungen werden, wozu auf Mitt. woch, den 14. November 18588, Vormittags 113 ühr, ein Termin im Geschäͤftszimmer des Bot standes der unterzeichneten Behörde anberaumt ist. Die Angebote zu diesem Termine sind versiegelt, portofrei und auf dem Briefumschlage mit der Auf⸗

we Bezüge und Handtücher“

Angebot auf Inletten, r ö. rechtzeilig an die unterzeichnete Behörde

einzusenden. ;

9 Bedingungen liegen im Annahme Amt der Werft, sowie in der Expedition dieses Blattes zur Tinsicht aus, können aber auch gegen Einsendung von G. 0 M von der unterzeichneten Verwaltungs · Abthei⸗ lung abschriftlich nebst Stoff proben bezogen werden. alls Briefmarken eingesandt werden sind die selben, wenn sie nicht lose beigefügt sind, derartig auf dem Papier zu befestigen, daß sie leicht entfernt

können. werden können den 2. November 1888.

Wilhelmshaven ; ö Werft. Verwaltungs⸗ Abtheilung.

zagzs . : ö nachstehender Oberbau · Materialien

soll im Wege der öffentlichen Verdingung vergeben werden: 1850, 192 t Stabhlschienen Profil 131 mm und 647,384 t dergleichen, 118 mm hoch, bd / 353 t schweißeiserne Lang⸗ und Querschwellen, 84, 954 t flußeiferne Querschwellen, 256 16. t. flußeiserne Weichenquerschwellen, 145,994 t Wickellaschen aus Flußstabl, 18.947 t symmetrische Laschen aus Schweiß⸗ eifen, 13 557 kg Laschenbolzen, 15 385 k Stoß⸗ platten, 77 485 Eg Mittelplatten, 9396 kg Schienen⸗ schrauben, Mr 7 kg Hakennägel, 482 kg excentrische Einsteckplättchen, 17 265 kg Klemmyplättchen, 1151 kg Unterlagsplättchen, 26 985 Eg Schienenbefestigungs. boljen, 57 550 Stuck Doppelfederringe, 21 360 Stück einfache Federringe, 118 300 kg Querverbindungs⸗ T. Gifen des eifernen Langschwellen⸗ Oberbaues, 16 58 kg. Laschen und Querschwellenbolzen, 11 866 kg einfache Deckvlättchen, 3081 kg doppelte Deckplãttchen, 11741 kg Winkelblechs. 19 ol7 kg Satteleisen, 24 786 kg Schienenbefestigungs boljen. 65. 395 t Zungenschienen, 126 Stück einfache und doppelte Herzstücke, Mittelherzstücke und Schienen her stücke. ufammen 41 740 kg. 46 224 kg Weichen⸗ plalten, 8513 kg Gleitstühle, 21 458 kg Radlenker aus Flußstahl, 14 580 kg Zungendrehstühle aus Schweißeisen oder Tiegelstablfagonguß, 28 929 kg Laschen aus Flußstabl zu Weichen.

Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen sind auf unserem Materialien · Bureau aufgelegt und können egen postfreie Einsendung von d SM 50 8 für ee tu und 75 7 . jede n t oben genannte

aterialsorte von da bezogen werden. ; Mh . sind postfrei und versiegelt mit der Aufschrift: Angebot auf Sberbau⸗ Material! versehen. dis zu dem auf Mittwoch, den 28. November I. J., Vormittags 19 ühyr, anberaumten Ter- mine an unser Materialien Bureau, Gartenstraße 44 in Frankfurt a. M. Sachfenhausen einzureichen.

uschlagsfrist 19 Dezember 1888. raukfurt a. M. Sachsenhausen, den 31. Ok⸗ tober 1888. . Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

J i , . Zu Die Viktorine Christ, TFhefrau des Schmiedes Martin Kluwe zu Straßburg, Allerheiligengaffe Ne. ö, vertreten durch Rechtäanwalt Schneegan hier, klagt gegen ihren genannten Cheimann, ohne bekannten Wohn · und Aufenthaltsort, mit dem Än⸗ trage: die am 11. Februar 1873 zwischen den Par⸗ teien auf dem Standesamte zu Metz abgeschloffene Ehe für geschieden zu erklären und dem Beflagten die Kosten zur Last zu legen, und ladet den Be- klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechĩs streits vor die III. Civillammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg ij. E. auf den 19. Januar 1889, rn fans 10 Uhzr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

ZJustellung wird dieser gemacht.

Orth, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

NHooas] Oeffentliche Zustellung.

Rr. 11810. Hauptlehrer Rudolf Boos in Wasser als Bertreter der Erben der Maria Barbara Kiefer, geb. Rühnle, in Königschaff hausen, und als Recht nachfolger der Katharina Waibel, geb. Kühnle, sowie der Maria Barbara Kühnle, von Fhringen, vertreten durch Agent Ziller in Emmendingen, klagt, gegen Jofef Briem und Leopold Briem, Landwirtbe von Wafenweiler, Beide 3. It. an unbekannten Orten abwefend, wegen Forderung mit dem Antrage auf

40019 6000 kg Hanfwerg ollen . Wege der el, Verdingung an den Meistbietenden verkauft werden.

Postmäßig rerschlossene und mit entsprechender Aufschrift verfehene Angebote sind bis zum 15. Kovember d. J., Nachmittags 3 Uhr, an die unterzeichnete Direktion einzusenden. ⸗.

Bie Bedingungen liegen im diesseitigen Geschäfts zimmer zur Einsicht aus und werden auch auf Ver⸗ langen (kostenlos, jedoch nicht frei gemacht) zu e tz d den 2. November 1888

pandan, den 2. em ? Königliche Direktion der Artillerie Werkstatt.

ahlung von 300 verurtheilt worden ist, . Michael Dilba gefälscht ist, b. die Löfchung der auf Grund des ju 1ẽ᷑ gedachten Wechsels und , rt, 4 Ern n r Budupönen⸗Uthelen Nr.

k. . i uh wen 1 eingetragenen Vermerk zu

gin Yer t hhlagten die Kosten des Reübttstreüs au

u gegen, Urtheil fr vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klaren,

und ladet die Beklagten zur mündlichen Verband.

as Königliche Amts⸗

lung des Rechtsstreits vor 22 r .

Wischwill auf E, 1 16 uhr. Zum Zwecke der

ur 420 10 deb Zinsen und Kosten nicht nachgekommn ist, vor dem Kal. Notär Geenen in Landau öffentlit wieder , werden.

euergemeinde Insbeim: 4 lan Rr. 162817, 6 a 80 am Acker in der oben

. Y Plan Nr. 4045, 7 a 49 qm Acker im Saß

berg.

Hegenwrtiges wird dem abwesenden Michael hi 5 bewilligter öffentlicher Zustellung bekannt g Bergzabern den 2. November 1888.

Des Gerichtẽscereiber des. Fron glich en Amt sgeitt Christ, Kgl. Sekretär.

klagt gegen ihren Ehemann Vincent Schwartz, früher Hastwirth, 1. Zt., ohne bekannten Wohnort, wegen Alimentation, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung eines Betrages von 200 A nebst 5 , O Zinsen vom 26. Oktober 1888 ab, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts- gericht zu Altkirch auf den 18. Dezember 1888, Vormittags O Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Tug, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte.

Pessier, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. . . n,

Verdingungen ꝛe.

39936] Verkauf alter Wagenrãäder sätze. In 1. hiesigen Eisenbahn auptwerkstätte lagern 123 alte Wagenrãdersãtze und zwar; 70 Satz mit schmiedeeisernen Scheibenrãdern, 41 . 2 Speichenrãdern, 11 Gußstahĩscheibenrãdern und 11 Soljblockscheibenrãdern, welche nach he ern der unterm 30. Juli 1885 er⸗ lassenen, im , Reichs und Preußischen Staal Anzeiger Nr. N6 veröffentlichten Bedingun ˖

(40038 Bekanntmachung.

In Sachen der Schreinergehilfensfrau Magdalene Bacmann in Donauwörth, vertreten vom R. Ad⸗ volaten und Rechtsanwalt Gotthelf, gegen den Schreinergehilfen Friedrich Bachmann, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewihigt und ist zur Verhandlung über diese Klage die õffentliche Si ung der J. Civilkammer des Kgl. Landgerichts München J. vom Mittwoch, den