lioꝛꝛo Vereins ⸗Bier⸗Brauerei zu Len zig. Die Herren Actionaire werden hiermit zur diesjährigen ordentli Iversammlung auf Montag, den 3. Dezember 18898, Vormittags 9j ühr, in das Restaurant der Vereins. Bier Brauerei zu Leipzig, Zeißer Straße, ergebenst eingeladen. ; . Die Legitimationsprüfung durch Vorlegung der Actien beginnt 8I Uhr Vormittags; pünktlich dl Uhr wird das Versammlungblokal geschlossen. Tagesordnunng: 1) Geschãfts bericht. Rechnungsablegung, Justification der Rechnung. 2) Beschlußfassung über den zu vertheilenden Reingewinn. 3) Etwaige nach §. 7 des Statuts eingehende Anträge. 4) Ergänzungswahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für die statutengemäß ausscheidenden, sofort aber wieder wäblbaren Herren Richard Lange und S. C. Weßche, 5) Planmäßige Auglgosung von dreißig Schuldscheinen der Prioritãtsanleibe J. Emission und . zweiundsechszig Schuldscheinen der Prioritätsanleihe II. Emission. Der gedruckte 5 kann vom 24. November 1888 ab auf unserem Comptoir in Empfang genommen werden. Leipzig, den 6. November 1888. Der Aufsichtsrath der Vereins · Vier · Srauerei zu Leipzig. H. C. Wesche, Borsitzender.
39951 * 2 1 2 2 9 1
Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau & Eisenindustrie in Varel a. /. Jade.
Pebet. Bilanz am 30. Juni 1888. Cxedit. 6 3 mii Per Actien⸗ Capital. V. 185220 00 Maschinen und Einrichtungen... Reservefondd. . 94506656
Effecten, Wechsel, Cassa⸗Bestand. 2. Dividenden, nicht erhobene, 84 / 85, Fabrikate, Materialien. J W 519 60 melee ir wennn, Actien · Einlõsungs Fond 163 66 Debitoren uSs— 147346. 45 k Creditoren . 4667227 Dividende, 2940 Actien à 7,50 Reservefond.
Tantiemen
Poss Credit.
4 3 isl o gr
Debet. Gew Verlust⸗Conto.
An Unterhaltung der Immobilien 2 . Maschinen und Einrichtungen 85: ö Löhne, Salaire u. Geschäftsunkosten 752: . Fubrwer .. Conto Dubio. Saldo oder Gewinn.
Per Fabrikate insen
(39947
Bilanz der Actien⸗Gesellschaft, Weser“ am 30. Juni 1888.
Activa. 6 39 6 An Grundeigenthum und Hafenanlage. Immobilien (Gebäude und An. 1 Zuwachs vom 1. Juli 1887 bis ,
Passi va. S6 Per Actien⸗ Capital · Conto: 2500 Actien à 1000 4 up 2500000. — ab: Rũckstãnd. Einzahlung auf 33 Inte⸗ rimsscheine, je 3 derselb. 100 M6. . 6 1100. — yypothekar. Creditoren Creditoren, einschließlich aller Anzahlungen auf in Arbeit befindliche Gegen⸗ stãnde. . 1046392 24 SGesetzlicher Reservefond 327349 Garantie Reserve . 100000 — Gewinn⸗ und Verlust⸗ Conto: Gewinnvortrag vom 30.
677295
4273 Sd dd 235633 or r õ
3805 09 dsds s 367 57 65 ü Tv ßõ 425 8
Diss 5õ
83237 Wr 5 1661 80. 330 G — 3000 ==
Abschreibung
Maschinen und Apparate. Zuwachs vom 1. Juli 1887 bis k
Abschreibung
Schwimmdock. . Abschreibung
k Zuwachs vom 1. Juli 1887 bis ,
Mos 00
150000 -
Juni 1887 M 1030.9 Gewinn seit 1. Juli 1887 240437.
9736 20000
Abschreibung Abschreibung Geräthe und Handwerkzeug laut Aufnahme am 30. Juni 18885 Material · und Waarenlager laut Aufnahme am 30. Juni 1888 in Arbeit befindliche Gegenstände laut Aufnahme am 30. Juni e 1 O Effecten · Conto: 6p 60000. — 40, Preuß. Consols 2400. — 410 Brem. Staats ˖
anleihe Cassa⸗Bestand am 30. Juni 1888
Modelle. 21l46s
156955 285609
10102314 dg d
62400
Pebet.
An General⸗Unkosten: . Per Gewinn ⸗ Saldo... Gehalte und Remuneration an Beamte, Interessen · CJonto . Steuern, Baggerung, Unterhaltung der Betriebsgewinn vom 3 . , , . ͤ 1. Juli 1887 bis und Handwerkzeuge, der Immobilien, 30. Juni 1888. der Mobilien, Betrieb der Damwpf⸗ ö maschinen, div. Betriebs material, Be⸗ 1 Kosten der Anfertigung der Actien, Stempel, Schlußnoten und Unkosten beim
Umtausch der Interimsscheine. Krankenkasse ˖ Beitrags ⸗Conto. Unfall · Versicherungs · Conto Abschreibung auf w 5754146424 Maschinen und Apparate Schwimmdock ... Mobilien. J . k Geräthe und Handwerkzeug für Min⸗ derwerth bei der Inventuraufnahme am 30. Juni 1888... Gewinn Saldo: Gewinn · VoꝗvLtrag vom 1. Juli 1887 Gewinn vom 1. Juli 1887 biz ö
Ba s83 Bremen, den 13. Oktober 1888. Der Vorstand der Aetien · Gesellschaft , Weser⸗. ; W. Ove rheck. Geprüft und richtig befunden. Bremen, den 13. Oktober 1838. 96
l SoJ.
An Conto Corrent · Conto. 36 und Fuhrwerks⸗Conto.
votheren Zinsen ˖ Conto.
anisationg-⸗Unkosten ˖ Conto- euer⸗Versicherunggz ˖ Prãmien ˖ Conto eparatur⸗ und I eparatur · und Eineuerungs Conto General · Unkosten⸗Conto . Abschreibungen:
11 2 Immobilien ⸗Conto, Grundstück Nordstr. K —— Wohnhaus. mmobilien ⸗ Conto. Bahnschuppen.. Maschinen ˖ und Mũhleneinrichtungs . Conto. Mühlenutensilien ˖ Conto ferde⸗ und Fuhrwerks⸗Conto. ontor⸗Utensilien⸗ Conto .
Erneuerungs · Conto: Wohnhaus /
Immobilien · Confo, Mühlengrundstũcke und Ge⸗
Immobilien ⸗ Conto, Grundfstücke Bruch und
Bilanz per 30.
ves gute ner Walzen Mühle Aetiengesellschaft Witten. Gewinn und Herlust⸗Conto per 30. Zuni 1888.
Baben.
Per CGassa· onto, Gewinn
an Geldsorten. Waaren ˖ Conto Beleuchtung · Unkosten
ids ss i
Aotivn. An Immobilien ˖ Conto, Mühlengrundstücke D Neuanlagen.
Abschreibung. ...
Æ 3
37000 ooh = is 5 gꝛ
Passi vn. Per Actien · Capital Conto HSypotheken⸗ Conto. Accepten ˖ Conto.. Accevten · Conto für Zolleredit:
Immobilien. Conto, Grundstüch Nordstr Abschreibung . Immobilien · Conto, Grundstücke Bruch i / Abschreibung ... Immobilien · Conto, Wohnhaus J Immobilien ˖ Conto, Bahnschuppen. Abschreibung .... Ma . und Mühleneinrichtungs ˖ onto. //) Neuanlagen.
Abschreibung
Muhlenutensilien ⸗ Conto Zugang
Abschreibung ..
zip o 1580057
35d 7õ VbsS2 60 NT = 126 — Ds = 153 —
Hinterlegte Sola⸗
ö,
Conto fũr ausstehende Sãcke:
Minderwerth der in
der Kundschaft be⸗
findlichen Sãcke.
Conto · Corrent · Conto:
Creditoren .
6000
Reservemaschinen⸗ und Maschinentheile⸗ . Zugang
J Pferde und Fuhrwerks⸗Conto JJ
Abschreibung
Contor · Utensilien⸗Conto Zugang
Abschreibung Effecten Conto.
ö Cassa · Conto, Cassabestand. Conto pro Diverse:
K Kgl. Haupt⸗Steuer⸗
kd, Separat ·˖ Conto für Zölle Waaren⸗Conto, Waarenbestãnde .
Wechsel⸗Conto, Wechselbestand. Conto⸗Corrent⸗Conto: Debitoren
Witten, 1. Juli 1888.
Schulz in Schramberg gewäblt wurde. Stuttgart, den 31. Oktober 1888.
rg3 1281 80
j
i .
3000 35353663
Der Vorstand: H. W. Rubrm ann. 6) Berufs ⸗Genossenschaften.
bäh Berufsgenossenschaft der Feinmechanik Section IX.
Wir bringen biermit zur öffentlichen Kenntniß, daß an Stelle des verstorbenen Herrn Carl Weber in Schramberg zum stellv. Vertrauensmann für daz Oberamt Oberndorf Herr .
Berufsgenofsenschaft der Feinmechanik Section IR. Der Vorsitzende. S. E. Junghaus.
(39379 Unsere Bekanntmachung vom 16. Juli d. J., Be— werbungen um die Bürgermeisterstelle be⸗ treffend, haben wir heute zu wiederholen. Die Stelle ist mit 2100 6 Jahresgehalt dotirt, 8. . die Ausübung der Rechts anwaltspraxis gestattet. Bewerber, welche die Befähigung zum Richteramt besitzen, wollen innerhalb 4 Wochen ihre Bewer⸗ bungen bei uns einreichen. Quakenbrück, den 31. Oktober 1888. Der Magistrat. A. Chr. Schröder.
(40244 Norddeutsche Vieh⸗Versicherungs⸗
Bank in Liquidation. In Hemäßbeit des §. 48 der Statuten laden wir die Mitglieder der Bank zu der auf Montag, den 26. November d. J., Mittags 12 Unr, . 89 er,. im 2 st eraumten Generalversamm ergebenst ein. Tagesordunng: ö
Abnabme der Sale m, ; Sildesheim, den 47 Jlovember 1888. Der Berwal Grath.
Der Auffichtsrath der Actien⸗ ll y. . J. H. *r. r m ger .
F. W. Sentpaul, Vorsitzender.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
(40253
Preußische Soden - Credit Actien Zank. Status am 30. September 1888.
Activa. Cassa⸗ und Wechsel⸗Bestand . 2,079,510. 83 140 994,199. 22
Erworbene Hypotheken Darlehen auf Hypotheken dol, 332. 10
Guthaben gegen Effecten⸗Be⸗ deckung 9, 482.211. 16 7.002. 21
Effecten. Besiand nach 5. 1 de 1.300 Soõ. =
des Statuts. 8 Bankgebãude ,
, 3, 919,771. 16
Diverse Activa 19.508. 75
S 158, 51 3,535. 3
Paasivn.
Actien⸗ Capital ..
Neserve· ondddz (.
Unkũndbare Hypothelenbriefe, inel. ausgelooste..
Dividenden und Coupons
Creditores.
Diverse Passiva
M 28 2zX.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. November
18S8SS.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus
Gisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem T
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 234)
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für Berlin auch durch die 6 fh. Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Arzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deuts - Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Ginzelne Rummern Fosten T 8. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
den . Genoffenschafte , Zeichen · und Muster · Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
30 5.
— —
Dom Central⸗Fandels Regifter für das Dentsche Reich. werden heut die Nrn. 282 . und 282. ausgegeben.
Apotheker ⸗Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker ⸗Verein. (Selbstverlag.) Nr. 88. — Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. — Archiv der Pharmacie. — Nichtamtlicher Theil: Die harmlosen Drogisten. — Tagesnachrichten und Personal notizen. — Praltische und technische Mit theilungen. — Neue literarische Erscheinungen.
Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen ⸗-Zei⸗ tung. Offizielle Organ Tes Deutschen Brauer. bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 133. — Inhalt: Sechster Bericht des deutschen . — Hopfen ˖ Produktion und
erbrauch aller Länder der Welt. — Der gewerb⸗ liche Keller. Bierausscank in Bavern. — Neue Gerste⸗Reinigungs˖ und Sortirmaschine. (Mit Abbildungen.) — Feuilleton. — Aus den Spruch⸗ sitzungen des Reichs Versicherungsamts. — Literatur. — . Geschãfts berichte von Brauereien und andere kleine Mittheilungen. — Patentliste für das Deutsche Reich. — Tages ⸗ Chronik. — Hopfenmarkt.
Weinbau und Weinhandel. Wochenschrift für Weinhandel, Weinbau und Kellertechnik. (Verlag von Philipp von Zabern in Mainz) Nr. 44. — Inhalt: Zur Lage des Weinbaues und Weinhandels im Reichslande. — Berichte über Rebenstand, Handel und Verkehr. — Vermischte Nachrichten. — Beilage: Zur Verwendung der Traubentrtester als Vieh⸗ futter ꝛc.
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. sowie für alle ver ˖ wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktien und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134) Ur. 89. — Inhalt: Verein Berliner Papier und Schreibwaarenh andler. — Papiermaschlne. — Be⸗ richte über das Papiergewerbe, II. Vierteljabr 1888. = Schweizerisches Patentgesetz — Schriftgießerei⸗ Neubeiten. — Büchertisch. — Kleine Mittheilungen. — Neujahrtkarten in Buchdrug. — Einrabmen werthvoller Bilder. — Neue Geschãfte und Ge⸗ schãftẽ verãnderungen — Marktberichte. — Gegen Branntwein. — Weibliche Hülfe.
Wochenschrift für den Papier- und
chreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Irmand M. Lamm, Berlin 8w., Hallesche Straße 12.) Nr. 160. — Inhalt: Vereins⸗Nachrichten. — Aus der Entwickelungs⸗ geschichte des Wechsels — Der Papierimport Por tugals. — Herbstmeß ˖ Ausstellung in Leipzig. — Neuheiten. — Neue Geschäfte. Geschãftsverände rungen und Geschäfts berichte. — Patente. — Technisch , . chemische Tinten. — Gummi arabicum. Allerlei.
Der Metallarbeiter. (Carl Pataky, Berlin 8.) Nr. 88. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rund⸗ schau. — Entwürfe für Metallguß. — Die All⸗ gemeine Deuische Ausstellung für Unfallverhütung. — Ueher Verzinnung auf chemischem oder mechani⸗ schem Wege. — Mittheilungen über Blitzschlag⸗ Untersuchungen mit Rücssicht auf die Frage des Anschlusses der Haus ⸗Blitzableiter an Gas- und Wasserrohrleitungen. — Technische Mittheilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen und Be- antwortungen. — Verschiedenes. — Der Geschãäfts⸗ mann. — Patente.
Han dels ⸗ und Gewerbe⸗Zeitung. (Ber⸗ lin C) Nr. 45. — Inhalt: Für den Bedarf empfoblene Firmen. — Leitartikel: Neue Gesell⸗ schaftsformen. = Die Berliner Maschinen. Industrie. — Amtliche Bekanntmachung. — Besprechungen ge⸗ werblicher Etablissements. — Neue Patente. — Statistik: Interessantes aus der Berölkerungsstatistit. — Verunglůckungen deutscher Seeschiffe in 1887 und 1886. — Interessantes aus dem Geschäftsleben. — Schweixerische Handelsstatistik in 1887. — Der statistische Theil enthält: Patent ˖⸗ Nachrichten. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschaͤftsbranche. — Submissionen.
Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 89. — Inhalt: Der Schutz von Handelsmarken in Indien. — Japans Web⸗ waaren · Verbrauch. — Die Schafzucht Australiens. — Brand in Paris. — Fabrik⸗Jubiläum in Alten. burg. — Wollprobiranstalten in Rußland. — Seiden. weberinnen ⸗ Stricke in Varese. — Naturgas⸗Heizung. Tripolis; Webwaaren. — Garntrockenmaschine. ¶ Zeichn. — Mech. Webstuhl fur imitirte Smyrna Teppiche. ¶ e , Deutsche Patente. — Blei⸗ blech Auskleidung für einen Holzbottich. — Treib- riemen im Freien; Berichtigung. — Marktberichte.
Allgem eine Tischler⸗Zei tung. Verbands Blatt der deutschen Tischler Innungen. Verlag von J. Harrwitz Nachfolger, Berlin SW. Linden straße 45.) Nr. 21. — Inhalt: Unsere technische Beilage. — Offener Sprechsaal. — Die Holj⸗ Ornamenten Fabrik von B. Harraß in Böhlen i. Th. — Entscheidungen des Reichs ⸗ Versicherungz⸗˖ amts. — Vereine und Versammlungen. — Mit⸗ theilungen. — Bũcherschau. — Pateniliste.
Dr. C. Scheibl er's Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 18. — Inbalt: Ueber Neuerungen und Verbesserungen an Dampfpflügen. Von Wilhelm Gerland. — Ueber die Bildung der Stärke in den Cblorovhyllkõrnern. Von G Bellucci. — Ueber die Krystallisation des Rohrzuckers. Von 8. Wulff. — Vorrichtung zur automatischen Regulirung des Wasser und Chemi- kalienzuflusses. sowie des Wasserabflustes an kontinuirlich wirkenden Apparaten zum Weichmachen von Wasser. Von Engelbert Froibeim in Koln a. Rh. — Ueber die aus Flohsamenschleim entstehende Zuckerart. Von R W. Bauer. — Orndation der Arabinose durch Salpetersäure. Von H. Kiliani. — Patent · Angelegenheiten.
Der Deutsche Leinen - Industrielle, Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf.⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld. Arnold Bertels mann.) Nr. 305. — Inhalt; Die Deatb'sche Maschine zur Entrin⸗ dung ron Pflanzenfasern. — Die deutsche Flachs, Hanf⸗ und Jute ⸗Industrie im Jabre 1887. — Tech⸗ nische Mittheilungen. — Industrielle Notizen. — Berichte über den Stand der Flachs und Hanf . — Marktberichte. — Westfaͤlischer Kohlen⸗ markt.
Deutsche Hutmacher ⸗Zeitung. (Dr. G. Hasse in Berlin. Nr. 5. — Inhalt: Englische . in Hamburg. — Votlesungen gehalten im
utfabrikanten Verein zu Denton (Fortfetzung). — Rückblick auf den diesjährigen Peliwaaren ⸗Export. — „Etwas für die Strohhutbranche. — Wiener Modenbericht. — Geblend⸗ te Schuppen für See⸗ Otter · Imitation. — Treibriemen. — Waarenberichte. 6 Bemerkenswerthe Rechtsprechungen. — Mitthei⸗ ungen.
Liesegang's photograpbisches Archiv. (Düsseldorf) Nr 609. — Inhalt: Ueber das Fixiren von Aristobildern. — Goldbad mit essig⸗ saurem Natron. — Die Reduktion von Silber rückstãnden. — Photographisches Mosaik. — Ver ˖ fahren, um pholographische Abdrücke haltbar zu machen. — Zu unserer Beilage. — Patente. = K Technik. — Photographische Rechts⸗ ragen.
Friedrich Georg Wieck' g Deutsche il lustrirte Gewer bezeitung. (Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 41. — Inhalt: Vom deutschen Kunstgewerbetag. — Die Hygiene im Handwerk und in der Hausindustrie. — Bas Borgen ven Hamd⸗ werkszeug. — Vorsichtsmaßregeln beim Verlegen von Gasleitungen. — Die Oelpappwaaren⸗Fabrikation. — Die Perlmutter Industrie im obern Elstertbale. — Schutz eines Fabrikdaches (Eisenkonstruktien mit Brettern und Dachpappe gedeckt) gegen Wärme⸗ rerluste. — Ueber eine Kaminkonstruktion mit intensiver Zugkraft. — Technisch verwendbare chemische Tinten. — Neue Patente. — Verschiedenes. — Vom Büchertisch.
Die Industrie. Zugleich Deutsche Kon sulats- Zeitung. Wochenschrift für die Interesien der deutschen Industrie und des Ausfuhrhandels. . für Handels˖ und Kelonialrolitit. Berlin W., Courbierestraße 3) Nr. 44. — Inhalt: Freie Korporationsbildung. — Die Kartellorgani—⸗ sation vom Standpunkt der Wissenschaft. — Die englische Kohlenkrisis. — Handels und Gewerbe⸗ statistik. — Handels und Gewerbekammern. — Vereine. — Vereinbarungen (Konventionen, Kartelle). — Verkehrswesen = Aus deuischen Konsulatsberichten. Aus belgischen Konsulatsberichten. — Ausländische Wirthschaftẽgebiete: Der Aufschwung der schwedischen Eisenausfuhr. Zur industriellen Konkurrenz zwischen England und Indien. Englische Handelepolitit und Zuckerkonvention.
Das Rheinschif f, offizielles Organ der west deutschen Binnenschiffahrts ⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. Dr. S. Haas. Mannheim) Nr. 45. — Inhalt: Rheinschiffahrts Kommission. — Der deutsche Ober⸗ rhein als Schiffahrtsstraße. — Frwiderung. — Ka nalisirung der Mosel, Saar und Lahn. — Jeitgemäß. — Hafengebühren am Rhein betr. — Nachrichten und Correspondenzen.
Süddeutsches Bank- und Handel (- Beatt (München). Nr. 45. — Juhalt; Arbeiterhãufer und nn, ,,. — Der Kapitalist und die
örse. — Handeltgesellschaften mit beschrãnkter Haftbarkeit. — Rechtsprechung in Handelssachen. — Finanzielle, Handels ⸗ und Versicherungẽ · Nachrichten. = Rath. und Auskunfts ⸗Eriheilung. — Bücher tisch. — Firmenregister.
Sandels⸗Register.
Die Handelgregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt derõffen licht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
KRerlin. Bandelsregister 402211 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
ufolge Verfügung vom 1. November i588 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 11235. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berliner Kohlenwerke Actien⸗Gesellschaft. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbeschrãnktet Zeitdauer
Das Statut datirt vom 29. August 1888 und be⸗ findet sich in Vol. J des Beilage⸗Bandes Nr. 751 zum Gesellschaftsregister, Seite 5 und folgende.
Zweck der Gesellschaft ist:
a. der Erwerb und Betrieb der Bergwerks unternehmungen der Gewerkschaft Berliner Koblenwerke sowie anderer Bergwerke und industrieller Unternehmungen.
Erwerb und Veräußerung von Bergwerks⸗ und anderen damit in Beziehung stehenden Pro⸗ drukten,
der Erwerb, die Pachtung und Errichtung von unbeweglichen und beweglichen Sachen und Rechten, welche zur Erreichung des zu a. und b. gedachten Zweckes dienen, sowie die Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen und die Be⸗ theiligung an anderen industtiellen Unterneh- mungen, deren Geschäftsbetrieb zu den rvor—⸗ gedachten Zwecken in Beziehung steht.
Der Vorstand bestebt, abgesehen von etwa zu er nennenden Stellrertretern, aus einem Direktor oder mehreren Direktoren, welche vom Aussichtsrathe ge= wählt werden.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden schriftlichen Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sein und, sofern der Vorstand nur aus einem Direktor besteht, ent weder .
die Unterschrift des Direktors oder diejenige
seines Stellvertreters, oder diejenige zweier
Prokuristen
sofern aber der Vorstand aus mehreren Direktoren besteht, entweder
die Unterschrift zweier Direktoren oder diejenige
eines Direktors und eines Stellvertreters oder
die Unterschrift eines Direktors und eines Pro kuristen oder diejenige eines Stellvertreters und eines Prokuristen
te . tellvertreter haben hierbei ihren Namen die Buchstaben i. V. hinzuzufügen.
Zur Vollziehung von Postbescheinigungen über den Empfang beschwerter und rekommandirter Briefe, sowie von Poststücken jeder Art, ingleichen zur Voll⸗ ziehung von anderen Behändigungsscheinen genügt die Unterschrift eines Vorstandsmitgliedes oder eines Prokuristen oder eines vom Vorstande ernannten Bexollmãchtigten.
Alle von der Gesellschaft aus gebenden Bekannt- machungen erfolgen durch:
1) den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger
Prenßischen Staats ˖ Anzeiger,
2) die Vossische Zeitung,
3) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
4) den Berliner Börsen⸗Courier,
5) das Berliner Tageblatt, doch genügt zur rechtlichen Gültigkeit, wenn die Be= kanntmachung im Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger gehörig erfolgt ist. Bei Bekanntmachungen des Vor. standes sind diejenigen Formen, welche für die Firmen. zeichnung im Statut vorgeschrieben sind, maßgebend.
Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind in der Weise zu vollziehen, daß unter die Firma die Worte Der Aufsichtsrath⸗ und der Name des Votsitzenden oder seines Stellvertreters gesetzt wird.
Die Berufung der Seneralversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, und zwar so zeitig, daß zwischen dem Versammlungstage und dem Datum der Gesellschaftsblärter, welche die Bekannt⸗ machung enthalten, beide Tage nicht eingerechnet, ein Zeitraum von mindestens achtzehn Tage liegt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die Gewerkschaft Berliner Kohlenwerke,
2) der Direktor der Anhaltischen Kohlenwerke Franz Jobanni zu Aschersleben,
3) der Militär Intendant a. D. Wirkliche Ge⸗ beime Kriegsrath Carl Schweder zu Steglitz,
4) der Banquier Sigismund Wolff zu Berlin,
5) der Kaufmann Salli Maschke zu Berlin;
Dieselben baben sämmtliche Aktien übernommen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt drei Millionen Mark und ist eingetheilt in 3000 Aktien über je 1000 4 Die Aktien lauten auf jeden Inhaber.
In Anrechnung auf das Grundkapital hat die Gewerkschast Berliner Koblenwerke in die neue Aktiengesellschaft ihr gesammtes bewegliches und un⸗ bewegliches Vermögen eingebracht.
Der Werth des Aktiv-⸗Ver ⸗ mögens ist auf.... . 7 058 826 6 54 3 ie,. worden.
ie Passiva stellen sich auf 1000000 — so daß der , 6 668 das M da 3 beträgt, zu dessen Abgeltung die Gewerkichaft 2996 Aktien der neuen Gesellschaft als vollbezahlt erhält.
Die Gewerkschaft übereignet ferner der neuen Aktiengesellschaft, obne jedes Entgelt, ihren bilance⸗ mäßig festgeftellten Efferen und Kasenbestand zum Gesammtbetrage von 479 481 M 45 3 mit der Auflage, diesen übereigneten Betrag zur Bildung von Reserpefonds zu verwenden.
Den ersten Aufsichtarath bilden:
und
1) der Kaufmann Leopold Falk zu Berlin, 2) der Direktor der Anhaltischen Kohlenwerke Franz Johanni zu Aschersleben, 3) der Militair⸗Intendant 4. D., Wirkliche Ge—⸗ beime Kriegsrat Carl Scweder zu Steglitz, 4 der Banquier Sigismund Wolff zu Berlin, 5) der Landrath a. D. Friedrich von Koenen zu Berlin. Alleiniger Vorstand ist zur Zeit: der Kaufmann Salli Maschke zu Berlin. Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs · Her⸗ ganges haben fungirt: 1) der Kaufmann Carl Theodor Sulzer, 2) der Ingenieur Gustav Stuckenhol;, Beide zu Berlin. kö Geschäftslokal befindet sich Friedrichstraʒe 6
Weriin, den 1. November 1839. Königliches *, I. Abtheilung 56. Mila.
Berlin. Sandelsregister 1402271 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Bersin. Zufelge Verfügung vom 3. November 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3422, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Lampen und Broncewaaren-Fabrik (vormals C. S. Stobwaffer C Co) . Actien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Zu Hamburg richtet worden. Ein gleicher Vermerk ist in unser Prokurenregister bei den dem Lauis Clemen zu Berlin (Nr. 5808), dem Wilhelm Hahn zu Berlin (Nr. 71665), dem Hermann Otto Franz Fricke zu Berlin . (Nr. 7187), für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilten Kollektivprokuren eingetragen worden.
ist eine Zweigniederlassung er⸗
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 Sõ S, woselbst die Aktiengesellsckaft in Firma: Niederschlesische Chamottewaaren fabrik ⸗ Actiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 31. Oktober 1888 ift beschlofsen worden, eine Erhöhung des Grundkaxitals um 100 006 46 herbeizrführen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 16926, worelbst die Handlung in Firma: Kass, Hudson et Sons Harburg Finishing and Print Works mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: Der Rechtsanwalt Lewineki zu Berlin hat scin Amt als Pfleger niedergelegt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Il61, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ; A. Theile mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: ö Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst Der Kaufmann Jerael Wolff Cobn zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergl. Nr. 19 088 des TJirmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19098 die Handlung in Firma: ] A. Theile mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Wolff Cohn zu Berlin ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 18 812, woselbst die Handlung in Firma:
. Eckmaun E Lazarus mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgesckäft ist durch Vertrag auf die Frau Sephie Eckmann, geborene Wertheim, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
Eckmann Æ Lazarus Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 19 099 des Firmen registers. ! Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 19099 die Handlung in Firma: ⸗ Eckmann Æ Lazarus Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren In- baberin die Frau Sophie Eckmann, geborene Wert- beim, zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
- Ernst Litfaf Erben Gesellschaftsregister Nr. S042) hat dem Rudolph Flügel zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe . Nr. 7600 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Buchdrucker Carl Kirchner zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Pro= kura ist erloschen und ist deren göfchung unter Nr. 3511 des Prokurenregisters erfolgt.
Der Kaufmann Moritz Böhme zu Berlin bat für sein hierselbst unter der Firma: