Farbenabschnitte (jeder ere et gleich einer Minute Fabrꝛeit) eingetbeilt sind. Derselbe setzt den Fahrgast in den Stand, Fahrzeit und Fahrpreis genau dadur zu berechnen, er vor Antritt einer Fabrt die Farbenabschnitte der Tour, welche er in machen gewillt ist, einfach abzãblt, um so Differenzen mit den Kutschern von vornberein n vermeiden. Die neue Ausgabe hat beachtenswertbe Aenderungen gegen die fruüberen Ausgaben aufzuweisen; so werden B. einzelne Theile umliegender Ortschaften jetzt als zu Berlin ge⸗ eg gerechnet, was eine wesentlich andere Bemessung des Fahrpreises jn Gunsten des Hublikums zur Folge kal. Die Anfcha ffung diefes mit großer 1 bearbeiteten, in zweckmäßiger, gediegener Ausstattung erschienenen Droschkenwegemessers ift jedem Frivatmann zu empfehlen. Derselbe ist in vier Ausgaben Cu 1 Æ75 8 bis 3 A6) von der Verlags⸗ bandlung, Geograph. Institut und Landkarten ⸗ Verlag Jul. Straube, Berlin SW. 61, Gitschinerstr. 109, und durch jede Buchbandlung zu beziehen. Norddeutscher Lloyd in Bremen. (EEetzte Nachrichten über die Bewegungen der Dampfer.) New- Jork · und Baltimore ⸗ Linien: eftimmung. Bremen ; Bremen 31. Bremen 3. New · Jock 2. New⸗ Jork 28. New⸗ Jork 1. New⸗Yort 4. Bremen 4. Bremen 31. Baltimore 30. Baltimore 24. Baltimore . Brasil und La Plata · Linien: Bremen 5. Nov. in Bremerhaven. Köln. * Vigo. . ron Babia. Kr. Fr. Wilh.“ Antwerp, Bremen von Lissabon. von Rio.
Gr. Bismarck K Ohio.. La Plata ; in Mentevideo. , Brasilien 22. Okt. in Babia. Leipzig“. La Plata in Montevideo. La Plata Las Palmas pass.
in Bremerbaven. von . von New⸗HJork. in New ⸗ Jork. von Southampton. von Southampton. rön Southampton. Seillv yassirt. ron Baltimore. in Baltimore.
von Bremerhaven.
Dover xassirt.
Frankfurt.
Baltimore 24. Straßburg La Plata 2. Las Palmas pass. Berlin Brasilien ⸗ von Lissabon. Hannover Cor una, La Platas 5. Nov. ron Pasages. Linien nach Ost⸗Asien und Auftralien:
Bremen Nov. von Antwerrxen. Bremen ron Singapore. Ost⸗Asien ; in Sbanghai. Ost · Asien ? in Suez. Bremen ( in Colombo. Australien .in Adelaide. Australien in Colombo. Australien von Southampton.
Theater und Musik.
Königliche Schauspiele. Die durch die Zeitungen gehende Notiz, daß der Um bau der Bühne des Königlichen Schau— spielhauses sich bis weit über den Dezember fer verzõgern werde, beruht lediglich auf Erfindung. Wie uns von unterrichteter Seite gemeldet wird, stehen der e eln des Baues bis zum Anfang des Dezember keine Hi
Braunschweig ! Neckar; Sachsen · Preußen Vobenftaufenꝰ. Nürnberg. Habsburg. Salier .
indernisse entgegen.
— Die Premigre des neuesten Lustspiels von Paul Lindau batte selbftverständlich gestern das Deutsche Theater bis auf den letzten Platz gefüllt, und der beliebte Feuilletonist und gefürchtete Krifiker kann mit dem Erfolge, den sein Werk gefunden hat, wohl zufrieden sein; es wurde viel gelacht, der Darstellung viel Beifall gespendet und der Verfasser wobl ein halbes Dutzend mal vor die Gardine eitirt. Das Stück genügt vollauf den Anforderungen des erbeiterunge⸗ bedürftigen Durchschnitts Publikums und prätendirt auch offenbar keine besondere literarische Bedeutung. Der auf Goethe's Tasso“ an—⸗ spielende Titel: ‚Die beiden Leonoren' ist nur ein Witz, höchst unwahrscheinlich, aber witzig und, geiftvoll erfunden die Fabel, die Hauptfiguren und die scenüschen Situationen; Alles nothwendige In gredienzien zu einem amüsanten Stück, das Hr. Paul Lindau als ge⸗ wiegter, in der Schule der modernen französischen Lustspiel Dichter ge⸗ bildeter und in ihrer Literatur wie kein Anderer woblversirter Theater , . natürlich mit vielem Geift und Geschick in allen
inzelheiten wirksam ausgearbeitet bat. Ein alternder, riesgrãmiger und verbitterter Junggesell will seinen effen vor dem eigenen Scicksal kewahren, das ibm sein Hagestolzthum bereitet bat, und schickt ibn deshalb in das Haus seines
alten, mit einer jungen Fran glucklich verheiratheten Freundes, um ibm die Vorzũge der wer sichtbar vor Augen zu führen. Die er, davon sind aber gam andere alg beabsichtigi: der junge Konsul äangt an, der schönen, lebensfrohen und gefallsüchtigen Fran den Hof zu machen, und die Sache droht bereits fte Wendung 1u nebmen, als plötzlich ein chen im
6 erscheint, im Hand
Diese junge Dame (EEorchen) aber ist die Tochter der Frau des Hauses
ie). Daß der junge Konsul von der Existem einer solchen, trotz balbjährigen Verlebrs im Hause, keine Ahnung hat, guch weder ron dem besorgten Onkel, der ihn doch gerade auf diese Verbindung bẽtte binweisen müffen, noch von dem Gatten vorher irgend welche Andeutung erhielt, darin liegt gewiß eine große Unwahfrschein ˖ lichkeit, auf deren Glaubhaftmachung jedoch das ganze Stück be ˖ ruht. Um so überraschender ist darum aber auch das Ge—= schick des Verfassers, der so leicht darüber binwegtänscht und das Unmögliche annehmbar erscheinen läßt. Die vorzügliche Darftellung trug übrigens sehr viel zu dem Erfolge bei: Hr. Engels schuf aus dem alten grieggrämigen Ritergutsbesitzer Wieberg eine wirklich lebensfähige, höchst kemische Figur, die er mit großer Sorgfalt studirt hat und zu den besten seines Repertoires läblen darf. Die originell erfundene Scene am Spieltisch, im ersten Akt erregte besonders durch seine Mitwirkung Stürme von Heiter⸗ keit. Hr. Kadelburg (Neffe) war zuerst etwas unsicher und schien nicht so günftig disponirt wie sonst, fand sich aber nachher in der reizenden Scene der Liebeserklärung an Lorchen ganz in seiner früheren Frische und Bonvivant Larne wieder. Das Lorchen gab Frl. Hausner ganz allerliebst und mit so reizender Schalkhaftigkeit, daß sie durch anhal tenden Applaus bei offener Scene dafür belohnt wurde. Auch Fr. Pos yischil verdient für ihre vorzũgliche Darstellung der ãlteren Leonore alles gob. Den grundverschiedenen Ckarakter der beiden Leonoren hat der Ver⸗ fasser zu zwei geist⸗ und wirkungsvollen scenischen Situationswitzen verwertbet, die sich auf derselben Chaiselongue am Schluß der beiden ersten Akte abspielen. Mit der eigentlich für Hrn. Förster bestimmten Rolle des Justiz Raths und Gemahls der Frau Leonore fand sich Hr. Tewele nach Vermögen ab. Ihm bat Lindau, seine französischen Vorbilder nicht verleugnend, auch einen jener Grkurse über gesellschaftliche und sittliche Probleme der Gegenwart in den Mund gelegt, wie sie besonders der jüngere Dumas liebt. Das von Paul Lindan aufgestellte interefsante Axiom bezuglich der Eben zwischen alten Männern und jungen Frauen ver⸗ blüffte und verstimmte anfänglich durch die absichtlich und überlegt ge⸗ wãblte paradoxe Faffung das Publikum ernstlich, erfreute sich aber nach der hinzugefũgten Erlãuterung und Aufklãtung um so rũckhaltloseren Beifalls. Schließlich dürfen als erheiternde Darsleller zweier komischen Neben“ rollen, eines Allen zum Gefallen redenden und rathenden Hausarztes und einer keifsüchtigen alten Gouvernante. Hr. Merten und Fr. Carlsen, nicht vergessen werden. Daz sehr geschmackvoll ausge stattete Stück spielt in der zweiten Hälfte auf dem Schloßberg bei Heidelberg. Die letzte Scene des dritten Akts zeigte, ihrem stimmungsvollen Inhalt entsprechend, in effektvoller Scenerie und wechselnder Beleuchtung, bei Sonnenuntergang, Dämmerung und auf⸗ gehendem Monde das er Bergpanorama mit dem silbetglänzenden Neckar und der lichterfunkelnden Stadt.
— Im Berliner Theater trat Friedrich Haase gestern Abend wieder in einer seiner beliebtesten Rollen, dem Königs lieutenant“, vor das Publikum. Haase giebt diese Rolle mit derselben empfindsamen Vornebmheit und derselben voll ⸗ endeten Schärfe in der Charakterzeichnung, welche allen seinen Figuren auf der Bühne eigen dabei wirkt sein Spiel, welches sich auf ein schrãnkt
de. er dirt
Melancholie, die weiche Schwarmerei schönen Künste, die nervöse, jähe Erregtheit,
ritterlicher Stolz sich gekränkt fühlt, die chevalereske Huldigung der Frau Rath Goethe gegenüber, alle diese hervorstechenden Charakterzüge vereinigten sich zu einem vortrefflichen Bilde, wie es nur ein feiner künftlerischer Geist erschaffen und natürlich verkörpern kann. Dieser schauspielerischen Meisterleistung gegenüber konnte das Ensemble sich unmöglich auf gleicher Stufe der Vollendung bewegen. Ganz besonders aber war es bedauerlich, daß der Wolfgang“ keine genügende Vertretung fand. Frl. Odilon, die den jungen Goethe spielte, bringt für diefe Partie alle natürlichen und naturwüchsigen Eigenschaften mit, welche dem knabenhaften Uebermuth und der vor⸗ lauten Naseweisbeit wohl anstehen; es fehlen ihr aber alle Mittel, den göttlichen Funken des Genius und die Regungen einer poetischen Seele in dem jugendlichen Goethe ahnen ju lassen. Erfrischend erschien dem gegenüber die Leistung des Frl. Thessa Klink⸗ hammer als frankfurterisch redende Magd „Grethe. Das Lachen
für die
merische wenn sein
und Weinen wie dag naiye Staunen waren echt und riefen stürmischen Beifall hervor. Die wurde ron Srl. Buße in Haltung ging Winde auch mit dem Mack des Hrn. konnte man sein Die Nebenrollen wurden dagegen zumeist nüchtern und wenig vornehm in der gespielt. Nach jedem Aktschluß erkob sich reicher Beifall, der vorzüglich dem gefeierten Dauyt darsteller. -rn. Haase, galt. .
. . Theater. Wegen Unpäßlichkeit der Frau Clara
aktiges Schauspiel Ilsen zur Auffũhrung gelangen.
NMannigfaltiges. e , , g , , r er or ce⸗Jag vous Mittags zu e. schloß Grunewald; L/ Uhr an der Saubucht. .
Preußische Klassenlotterie. ß 8 ss
( Ohne hr.) Bei der gestern ij esetzten Ziehung der 2, Klasse , ischer Klafsenlotterie fielen in r Nachmittags Ziehung:
1 6 von ago S auf Nr. S7 530.
1 Gewinn von 5000 S auf Nr. 95575.
1 Gewinn von 1500 S auf Nr. 120 776.
1ẽGewinn von 50 M auf Nr. 154 325.
8 Gewinne von 300 M auf Nr. 3818. 4520. 59 527. 67 201. 106 815. 113 157. 144 492. 184 593.
Bei der heute sortgesetzten Ziehung der 2. Klasse 179. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Vor⸗ mittags⸗ Ziehung:
8 Gewinne von 300 M auf Nr. 17700. 26 741. 40 851. 49 160. 99 284. 111 863. 158 729. 180 594.
Dem Geheimen Medizinal⸗Rath, Profefsor Du boi s- Reymond wurden am heutigen 70. Geburtstage Zeichen der Liebe und Ver⸗ ehrung dargebracht, obgleich sich der Gelehrte jede Ovation auf das Bestimmteste verbeten hatte.
Stoelje'scher Stenographben-Verein. Hauptversamm⸗ Iung Donnerstag, den 8. November. Abends 8 Uhr, im Restaurant Zum Gambrinus“, Friedrichsstr. 80 IJ. Tagesordnung: 1 Fortsetzung der Besprechung uber die Syftemänderung und die Stellungnahme des Vereins zu derselben. Berichterstatter: Gymnasiallebrer O. Morgenstern. 2) Sonstige Vereinsangelegen beiten. — Jeden andern Donnerstag, Abends 8 Uhr, im Vereins lokale, Friedrichstr. So IJ, Leseabend. Etwa 100 stenographijche Zeitungen verschiedener Sprachen und Systeme, sowie die neuesten e, nönsben Literaturerzeugnisse liegen aus. Gäste sind will⸗ ommen.
Karlsruhe, 6. November. (W T B) Die Jahres⸗ versammlung des Landesausschusses des Ba disch en rauenvereins fand beute im biesigen Schlosse in Anwesenheit brer Königlichen Hoheit der Großherzogin statt. Die Versammlung konstatirte die Zunahme der Zweigvereine und des Central ⸗Landes fonds und faßte Resolutionen im Interesse eines be⸗ schleunigten Eintretens der Frauenvereine im Kriegsfall durch Bereit- haltung von Verband⸗ und anderen Hülfsmitteln im Interesse der weiteren Ausbreitung der Land · Krankenpflege und der Veranstaltung von Wander⸗Kochkursen. — An Ihre Majestät die Kgiserin Augusta wurde van der Versammlung ein Begrũßungs⸗ telegr amm abgesandt.
Paris, 7. November. (W. T. S) In vergangener Nacht fanden in zwei Stellenvermittelungs⸗Bureauxr, in der Rue Boucher und in der Rue Frangaise, Dynamit ⸗ Explosionen statt, durch welche beträchtlicher Schaden angerichtet wurde. Personen sind nicht zu Schaden gekommen. Die Attentate werden den Anarchisten zugeschrieben.
Bern, 6. Nerxember. (B. T. B.) Nach hier eingegangener Meldung ist beute Morgen in Montreux das Wasserreservoir für den Betrieb der elektrischen Bahn Vixis. Chillon geborsten. Mehrere Häuser wurden zerstört, auch 8 Menschen sollen das Leben eingebüßt haben. Die Magazine von Verne sind unter Wasser. Die Strecke der Westbahn zwischen Clarens und Montreux ist vorüber ⸗ gehend unterbrochen.
Wetterbericht vom 7. November 1885 8 t Morgens.
8
us ꝛö . R.
Stationen.
Keitum und Altkirch, melden Frostwetter, Memel meldet 12, Königeberg 10, Berlin und Chemnitz 7 Grad unter Null. hafen fãllt Schnee.
In Altkirch und Friedrichs⸗
Deutsche Seewarte. Verne,
Severini. Im
Halbe Preise.
8. Bilde:
in o Cel
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeretsp po C.
red. in Millim 5 8 R Temperatur
Triedrich
Victoria Theater. Donnerstag: Zum 109. M.: Die Kinder des Kapitän Grant. Ausstattungs⸗ stũck in 12 Bildern von A. d' Ennery und Jules Musik von C. A. Raida. Ballet von
Regenbogen Ballet. 6n
Wilhelmstãdtisches Theater.
Familien⸗ Nachrichten. Verlobt: Frl. Toni de Vos mit Hrn. Hermann Bröseke (Berlin). — Frl. Anna Devrient mit rn. Hauptmann Wilhelm Geerdts (Dresden.) — elene Riß mit Hrn. Forstassessor Karl Picht . — Irl,. Frieda von Rathenow mit ra. Lieutenant Grafen Günther Pfeil (Stael witz). — Freiin Marie von Knigge mit Hrn. Baron Ernst v. d. Brüggen (Santen in .
ler im die für beute angekündigte Vorftellung der *. von Messina“ nicht stattfinden und wird Hans Olden's vier⸗
& r ee de, =
Mullaghmore Aberdeen k openhagen. rk. ;
ö 1 ̃ ersburg Nos
doe dss 36
ONO 1 bedeckt , 6 wolkig Ono 6 bedeckt
) Reif. Abends Schnee. ) Reif. nebersicht der Witterung. Das barometrische Maximum von 770 mm liegt über Sũdnorwegen, eine Depression unter 750 mm ũ Die östliche Luftstrõmung ift über dem westlichen Mittel⸗Gurcpa lebhafter eworden und tritt über Großbritannien stellenweist
Theater ⸗ Anzeigen.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern ; baus. 208. Vorstellung. Turandot. Komische . 3 * von 1 3 r. Kabl. Regisseur: Hr. Salomon. An r. Schausvielhaus. Keine Vorstellung. . ire: Opernhaus. 209. Vorstellung. Zum 1. Male: Die Onitzows. Vaterlãndisches Drama in 4 Aken von Ernst ven Wildenbruch. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. Anfang 73 Uhr. chauspielbaus. Keine Vorftellung.
Beutsches Theater. Donnerstag: Der Pfarrer von Nirchfeld.
Freitag: Die beiden Leonoren.
Sonnabend: Der Pfarrer von irchfeld.
Berliner Theater. Donnerftag: Der Probe⸗ pfeil. Lustspiel in 4 Akten von Oscar Blumenthal. (Friedr. Haase. ) Anfang 7 Uhr.
Freitag: 8 Abonnements ⸗Vorstellung. Zur Vor e von Schillers Geburtetag: Demetrius.
agödie in 5 Akten von Schiller ⸗ Laube.
Wallner Theater. Donnerstag: Zum 31. Male: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alex Biffon und Antonie Mars. Deutsch von Emil Neumann. Vorber:; Zum 31. Male: Der dritte
einer englischen Idee von Fran Wallner. Freitag und die folgen den e:
aoyf. Posfe in 1 Ati Nit theijmeiser Benn ig Sesang:poff
Donnerstag: Zum 21. Male: Die Prinzessin von
Trapezunt. Komische Operette in 3 Akten von
Gb. Nuitter und L. Trefeu. Deutsch von ius
Serv. Musik von J. Offenbach. Anfang? Ubr. Freitag: Zum 1. Male: Kakadu. Komische
Operette in 3 Akten von Meilhae und Nuitter.
82 4 Julius Hopp. Mufik von Jacques enbach.
Nesiden - Theater. Donnerstag: Zum 41. M.: Decorirt. Luftspiel in 3 Akten von Henri Meil hac. Vorher: Das Blaubuch. Luftspiel in 1 Akt von Eugen Labiche. Deutsch von F. Zell.
Freitag: Die Wildente.
Theater. Donnerstag 3 mit
durchweg neuer Ausstattung: Der ar . von Oameln. Phantaftisches Volkesstück in 12 Bil-
Belle · Allia
dern von C. A. Görner. Musik von Catenhusen. (Parquet 2 Æ) Anfang 74 Uhr.
Freitag: Der Natten er von Hameln.
Central Theater. Donnerflag: Zum 85. M.: Schmetterlinge. Gesangspofse in 4 Alt . n me g' ele m gr, x.
Adolph Ernst⸗· Theater. Dresdenerstraße 7ꝛ. Dornerstag: Zum 89. Male: Die drei Grazien. . Im 7. Att: Landrariie⸗Buctl. Ansans 7 ur.
ürmisch auf. Alle deutsche Stationen, außer
:,: Madame Bonivard. Der dritte Kstopf. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Siefelbe Vorsteslung
land). — Frl. Elisabetꝰ Lipschitz mit Hrn. Theodor Althaus (Bonn = London). — Irl. Martha Crüger mit Hrn. Dr. Eduard v. d. Heilen (Weimar) — Frl. Mathilde Haase mit Hrn. Louis Potthoff Krefeld).
Verehelicht: Hr. Louisz von Waitz mit Frl. Marie Kircher (Hannover).l— Hr. Oskar Chuden mit Frl. Benedicte von Rosen (Hamburg). — 8 ü. . Lindner mit Frl. Olga Gol
erlin).
Geboren; Ein Sohn: Hrn. Zimmermeister Alb. Krooß (Bederkesa). — Hrn. Dtto Pape (Duis-⸗ burg a. Rh.) — Hrn. Hermann Schayer (Berlin). Hrn. Rechnungs Rath Wilh. Willmann Berlindx — Hrn. Sec. Lieut. Gräser (Frank- furt a. O) — Eine Tochter: rn. Ritimeister ron ¶ Wedell 9 — Hrn. Ewald
ru. Otio
von
. (Berlin). — Sa 5 n 63 C. Kirchner wi ere. 8 — ee. Benecke k Gestorben: Hr. atnd. phiJ. Adolf Graeber (Ber⸗ lin). — Frl. Marie von y en (Quedlin- burg) — Hr. Ingenieur Johann Müller (Köln). X Frl. Helene von Meuseĩ (Königsberg). — Hr. . * 2 2. jur. . 53 . — Hr. Partikn .
korn 6. 6 .
Nedacteur: Riedel
Verlag der Eppedition (Scholy. Druck der 2 vir. * Bb. Fünf Beilagen
Berlin:
(einschliehlich Boöͤrỹen · Beilage).
zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preupischen Staals⸗ Anzeiger
K 282. .
Srste Beilage
Berlin, Mittwoch, den 7. Navenher
1888.
ö
*
Verzeichniß der am G6. November gewählten Mitglieder des Sauses der Abgeordneten.
(Die Bezeichnung der harteistellun beruht auf den Angaben der Wahlkommissare.)
A. Provinz Ostyrenffen. IJ. Regierungsbezirk Königsberg.
1. Wab lbezirk; von Lyncker, Landrath in Heydekrug, kons., Ko smack, Guts er auf Althof, kons. . 2. von Perbandt, Ritiergutsbesitzer auf Adlig ⸗ Langendorf, kons. . Robert ⸗ Torn ow, Landrath in Labiau, kons. r 3. Papendieck, Guta befiher in Dahlheim, dfrs, Krausg, Rechtz⸗ 2 n,, chke, Geheimer Ober Regierungs Rath a. D. in Berlin, dfts. 4. von St. Paul, Rittergutsbesitzer auf Maraunen, kons, Graf Kalnein, kons. „Kräm er, Gutsbesitzer zu Kiwitten, Centr, Krebs, Amtsrichter zu Liebstadt, Centr. Graf von Kani tz, Kammerherr und Majoratsbesitzer auf Po⸗ dangen, kons, Graf Finckenstein auf Jäskendorf, kons. Rohde, , . auf Horst, kons., Stephanus, Gutsbesitzer auf Omulef, kons. Borowski, Domherr in Frauenburg, Centr,, Rackowski, Stadtrath in Allenstein, Centr. ᷣ Korsch, Landgerichts ⸗Präsident in Insterburg, konf,, von Fölker⸗ sam b, Rittergutsbesitzer auf Woninkeien, kons.
IH. Regierungsbezirk Gum binnen.
Wablbezick: Habe hen zu Schillgallen, frkons.,, Wei 5, Guts⸗ besitzer auf Perwallkischken, frlons. Kaapke, Gutsbesitzer in Meschken, fekons., Regierungs · Prãsident in Gumbinnen, kons. Hogrefe, Amtsrath zu Schwägerau, kons.,, Burchard, Geh. Regierungs und Landrath in Gumbinnen, kons. 4. Ber . ann, Landrath in Darkehmen, kons., Kreth, Amtsrath in Göritten, kons. 5. . von Lyncker, Landrath zu Lötzen, kons. 6. To masczewski, Ober⸗Präsidial⸗Rath in Königsberg i. Ostpr., kons, von Kannewurff auf Baitkowen, kons. 7. von Schwerin, Landrath in Sensburg, kons., von Fabeck⸗ Jablonken, kons.
K. Provinz Westprensen. J. Regierungsbezirk Danzig.
W ahlbezick: von 3. ttkamer, Rittergutsbesitzer auf Groß⸗ Plauth, kons., Döhring, Landrath in Marienburg, kons. Rickert, Landes Direktor a. D. in Zoppot, dfrs, Steffens, . in Danzig, dfrs.ß, Drawe, Rittergutsbesitzer auf Sas⸗ ozin, dfrs. Nen bauer, Domkapitular in Pelplin, Centr., Schröder, Ritter⸗ gutsbesitzer auf Wichulec, Pole. Engler, Landrath in Berent, frkons, Ho brecht, Wirklicher Gebeimer Rath, nat. lib.
H. Regierungsbezirk Marienwerder.
Wahl bezick: Wessel, Landrath in Stuhm, frkons., Herwig, Vize⸗Präsident des Provinzial ⸗Schulkollegiums in Berlin, frlons.
von Körber, General-Landschaftsdirektor auf Körberode, frkonf.,
von Puttkamer, Oberst a. D. in Gr. Nipkau, konf.
von Czarlingki, Gutsbesitzer in Zakrzewko, Pole. ;
von Selle. Major a. D. auf Tomken, frkonf.
e ,. Rittergutsbesitzer auf Sängerau, frkons.ßn, Do mmes, nat · lib.
„Dr. Gerlich, Landrath in Schwetz, frkons.
Neukirch, dfrs., Hasse, Centr.
von Keudell, Botschafter a. D., frkons., Conrad, Landrath in Flatow, kons.
C. Provinz Brandenburg.
J. Stadt Berlin.
Landgerichts · Rath in Berlin, dfrs. Parisin s, erlin, dfrs., Dr. Otto Hermes, A)guarien⸗
Steinmann,
Wahlbezirk: Klo Schriftsteller in Direktor in Berlin, dfrs. ;
„Dr. Langerhans in Berlin, dfrs., Zelle, Stadtsyndikus in Berlin. bfts. . ; ;
Dr. Virchow, Professor in Berlin, dfrs., Knörcke, Standes- beamter in Berlin, dftst. ⸗
Hugo Hermes, Kaufmann in Berlin, dfrs., Munckel, Rechts anwalt in Berlin, dfrs.
Il. Regierungsbezirk Pots dam.
Wahlbezirk: Wettich, Stadtältester in Havelberg, frkons., von Kröch er, Ritterschafts⸗Direktor auf Voigtsbrügge, kons., Köhne, Versicherungs ˖ Direktor in Berlin, frkons.
Lamprecht, e, , , ,, r in Kl. Mutz, kons., Jacobs, Ober · Amtmann in Treskow, u
von Wedell, Ritterschafts⸗Direktor auf Malchow, kons., von Risselmann, Landrath auf Krussow, kons.
Freiherr von Eckardstein, Rittergutsbesitzer auf Prötzel, frkons., Lohren, Rentier in Berlin, frkonsf, von Veltheim, Ma⸗ joratsherr auf Schönfließ, kons.
Dr. Kelch, Landesrath in Breslau, frkons.
Freiherr von Zedlitz ⸗Neukirch, Geheimer Ober ⸗Regierungs⸗ Rath zu Berlin, frkons.
7. ven Stülpnggel, Landrath auf Sandberg, kons., Dr. Kro⸗ patscheck, Oberlehrer a. D. in Berlin, kons,, von Bredow, Rittergutsbesitzer auf Sentz le, kons.
von Oertzen, Landrath in Jüterbog, frkons.
GCrem er, Redacteur in Berlin, kons.,, Wolff, Rechtsanwalt in Berlin, kons.
IHũI. Regierungsbezirk Frankfurt.
Wahlbezirk: von Meyer, Landrath a. D. in Arnswalde, kons., von , ,. kons. 2. Jacobs, Landrath in Landsberg, kons.,, Zierold, Gutsbesitzer auf Mietzelfelde, kons. . . von Gerlach, Landrath 9 Rohrbeck, kons, von Neum ann, . n ssessor a. D. und Rittergutsbesitzer zu erg, kons. . K r. geg ibeñtzer zu Golzow, kons.,, von Steinau⸗ Steinrück, Landrath in Seelow, kons. ö re in Schmagorei, kons., Kar be, Rittergutabesitzer auf Maugwalde, kons
e, .
; Schi dt, Rittergut Trebichow, 3 W
. * 14 9 a . auf Jeßnitz, frkons., Freiherr von
a i 2 . e r besitzer auf Kemmen, kons', von Werde ck m 9. r i, n tzrichter in Guben, kons, von Puttkam er L, Regierungs · Prãsident in Koblenz, kons.
D. Provinz Bommern. I. Regierungsbezirk Stettin.
Wahlbezick: von Enckevort, Rittergutsbesitzer auf Vogelsang, . Höppner in Tonnin, kons., Trenz zu Tramotowo,
1.
Praetorius, Gutsbesitzer auf Roderbeck, kons, von Man
teu ffel, Landrath in Stettin, kons.
Bro em el, Schriftsteller in Berlin, dfrs. . ;
„von Schmidt- ⸗Hirschfelde, kons, von Schöning, Ritter⸗ gutsbesitzer auf Lũbtow, kons.
„von Podewils, Regierungs⸗Rath zu Stettin, kons. von Bis- Ee ü. Geheimer Regierungs⸗ und Landrath a. D. auf Külz, ons.
von Köller, Wicklicher Geheimer Rath auf Kantreck, kons., von Elbe ⸗Carnitz, Rittergutsbesitzer auf Carnitz, kons.
Il. Regierungsbezirk Köslin.
Wablbezirk; Freiherr von Hamm e rstein, Rittergutsbesitzer in Berlin, konf, von Bandemer, Kammerherr in Selesen, kons.. von Below, Fideikommißbesitzer auf Saleske, kons.
von Balan, Landrath in Schlawe. frkons., von Puttkamer, Rittergutsbesitzer auf Treblin, kons, ö
von Brockhausen, Landrath in Dramburg, kons.
von Holtz, Landschafts⸗Dirertor, kons,, von Unruh, Amts⸗ richter in Köslin, kons. ö ö
„von Bufse, Landrath a. D. in Berlin, kons, von Klei st⸗
Retzow auf Groß ⸗Tychow, kons.
HI. Regierungsbezirk Stralsund.
Wahlbezirk. von Boetticher, Staats ⸗Minister in Berlin, Graf Solms ⸗Röõdehheim, tons.
Freiherr von Lucius, Staats Minister in Berlin, Graf Behr, Landrath zu Greifswald, frkons.
E. Provinz Posen. IJ. Regierungsbezirk Posen.
. k Schmieder, Ober ˖ Landesgerichte⸗Rath in Breslau, dfts.
„Czwalina, Landgerichts ⸗Rath in Posen, dfrs.ß, von Treskow, Rittergutsbesitzer auf Radojewo, kons.
Kiepert auf Marienfelde bei Berlin, nat. lib, von Nathusius, Landrath in Obornik, kons.
von Dziembowski, Landrath a. D. auf Schloß Meseritz, frkonf, von Tiedem ann, Major a. D. und Rittergutsbesitzer
auf Kranz, frkonj. . .Magdzins ki, Rentner in Bromberg, Pole, von Zakrzewski,
Pole. . von Se herr ⸗Thoß, frkons, von Langendorff, frkons., Koli sch, Landrichter, dfrs. . Dr. Szum ann aus Kolmar, Pole, Dr. von Stablewski, . in Wreschen, Pole, von Sczaniecki in Poderzewo,
azdjewzg ki, Propst in Zduny, Pole, Motty, Amts- gerichts · Rath in Posen. Pole, ; „von Grabzski, Rittergutsbesitzer auf Skotnili, Pole, Radzie jews ki, Kaplan, Pole. IͤQl. Regierungsbezirk Bromberg. Wahlbezirk: von Colmar, Regierungs⸗Präsident in Aurich, kons., von Schwichew, Landrath zu Kolmar, kons. Gohlke, , . guf Gernbeim, frkonso. von 5 Landrath in Bromberg, kons, Schul z, auf Karo⸗ ewo, kons. Seer, Amtsrath zu Nischwitz, nat. lib., von Tiedemann, Re— gierungs · Prãsident in Bromberg, frkons. von Rozanski, Rittergutsbesitzer auf Padniewo, Pole, Brodnicki, Rittergutsbesitzer auf Nieswialowitz, Pole. „Dr. von Chelmieki in Zydowo, Pole.
F. Provinz Schlesien. I. Regierung bezirk Breslau.
Wablbenrk: von Lieber mann, Regierungs ⸗ Präsident in Münster,
kons. Wü sten, Rittmeister a. D. in Blankenburg, kons.
von Rehdiger, Majoratsbesißzer auf Striese, kons, Von Heyde⸗
brand, Landrath in Militsch, kons. .
„von Heydebrand und der La sa, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗ Rath in Berlin, kons, von Spiegel, Rittergutsbesitzer auf Dammer, kons., von Kar dor ff, Landrath zu Oels, frkons. Schöller, Kommerzien ⸗Rath in Breslau, frkons., von Itz en⸗ plitz, Landesältester, kons.. Tscho cke, Kaufmann, nat. lib. Graf zu Limburg -Stirum, Gesandter z. D., kons., Graf
Harrach, Landrath a. D. zu Groß⸗Sägewitz, kons. Barchewitz, Rittergutsbesitzer zu Gr. Merkdorf, Kletsch ke, Landgerichte Raib zu Schweidnitz, nat. lib. „Dr. von Bitter, Regierungs-⸗Präsident in Oppeln, frkons., Simon, Geheimer Regierungs ⸗Rath, nat -lib,, Lückhoff, Fabrikant in Gnadenfrei, frkons.
8. Dr. Porsch, Rechtsanwalt in Breslau, Cent., Hartmann, Amtsvorsteher in Labitsch, Centr., Franke, Buchdruckereibesitzer in Habelschwerdt. kons.
8. von Schalscha, Rittergutsbesitzer auf Frohnau, Centr., Metzner, Schornsteinfegermeister in Neustadt O. ⸗Schl., Centr.
10. Dr. Graf zu Sau erm a ⸗RKuppersdorf, Kammerherr und Landrath zu Karisch, kons. . .
11. Graf Pfeil, Landesältester in Kreisewitz, Rittergutsbesitzer auf Deutsch⸗Breite, frkons.
Il. Regierungsbezirk Oppeln.
1. Wahlbezirk: Graf Clairon d'Haussonville, Regierungs⸗ Präsident in Köglin, kons., Graf Zieten⸗ Arnolds dorf, Centr.
2. . in Breslau, Cent, Na dbyl, Rechtsanwalt in
von
kons.,
kons., Seidel,
x.
Osftrog, Centr, Maiß, Land⸗
II. Regierungsbezirk Liegnitz.
1. Wahlbezirk: Knoch, Rittergutsbesitzer auf Qber⸗Poppschütz, kons.. von Klinkowström, Geheimer Regierungs⸗Rath auf Drehnom, kons.
Graf zu Dohna, Burggraf, Landesältester zu Mallmitz, kons., 3 9 n, , agan, 5 f Klein c —ĩ
von Büddenbro itterguts besitzer auf Klein ⸗Tschirne, kons., Sonneck, Amtsrichter in Lüben, 6. ö ze
von Kölichen, kons., Avenarins, nat. -lib.
Goldschm idt, Brauerei ⸗Direktor in Berlin, dfrs., Stadtrath in Liegnitz, dfrs.
Wuthe, Rittmeister und Rittergutsbesitzer auf Klonitz, kons., von Lösch, Landrath zu Langhelwigsdorf, koas.
K zu Berlin, dfrs., Halber stadt, Stadtrath a. D. dfrs.
von Schenckendorf f, Telegraphen ˖ Direktions Rath z. D. in Görlitz, nat - lib, Schlabiß, 3 Burghardt, nat. lib.
Freiherr von Huene auf Mahlendorf, Centr, Del och, Ritter⸗
gutsbesitzer auf Grötsch, Centr.
G. Provinz Sachsen.
J. Regierungsbezirk Magdeburg.
Wablbezirk: Som hart in Berlin, nat „lib, Schultz, Guts⸗ besitzer auf Lupitz, frkons.
„von Jagow, Landrath in Osterburg, kons., Graf Bassewitz auf Kläden, kons.
. Simon von Zastrow, Landgerichts Präsident in Köslin, kons., Weber, Vice⸗Konsul a. D. in Berlin, nat. lib.
Dr. Dürre, Fabrikbesizer in Magdeburg, nat. lib.,, Seyffardt, Fabrikbesitzer in Krefeld, nat.⸗-lib.
5. von Hasselbach, Landrath in Wolmirstedt, kons, von Böcker, Amtsvorsteher in Uhrsleben, frkons.
ron Benda, Rittergutsbesitzer auf Rudow, nat. lib.
Graf Douglas, Bergwerksbesitzer in Aschersleben, frkons., Stengel, Fabrikbesitzer in Staßfurt, frkons.
Dr. Weber, Stadtrath in Berlin, nat. lib, Beseler, Land—⸗ wirth in Berlin, nat. “ib.
IH. Regierungsbezirk Merseburg. Wahlbezirk: Knauer auf Schwoitzsch, kons., Walther, Land gerichts · Direktor in Hannover, frkons. 2. Dr. von Koseritz, Landrath in Wittenberg, kons., Freiherr von Bodenhausen. Landrath in Lebusa, konf. von Rauchhaupt-, Landrath in Delitzsch, kons., Pfaff, FKom— merzien · Rath in Roitzsch, kons. Friedberg, Professor in Halle, nat. lib, von Voß, Ober- Bürgermeister in Halle, frkons. Dr. Arendt, Redacteur in Berlin, frlons., Bartels, Geheimer Regierungs ⸗Rath im Reichsamt des Innern in Berlin, kons. Graf Hue de Grais, Gebeimer Regierungg⸗Rath im Ministe⸗ rium des Innern in Berlin, frkons,, Schm idt, Rittergutsbesißzer und Kreisrichter a. D. in Oberröblingen, frkons.
Neubarth, Gutsbesitzer zu Wünschendorf, frkons., von Hell⸗ dorf f⸗Zingst, kons.
Bart h, Landrath in Naumburg, frkons, Günther, Landgerichte Präsident in Naumburg, nat. „lib.
IHI. Regierungsbezirk Erfurt. Wablbezirk: Lerche, Amtsgerichts. Rath in Nordhausen, vg 2. von Strom beck, Landgerichts Rath in Magdeburg, Centr., Imwalle, Landrichter in Verden. Centr.
Bode, Amtsrichter in Langensalza, kons., Freiherr von Zedlitz ⸗ Neukirch, Geheimer Sber⸗Regierungs ⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Berlin, frkons.
Lucius, Geheimer Kommerzien ⸗ Rath in Erfurt, frkons.
Freiherr von Erffa zu Wernburg, kons.
H. Provinz Schleswig ⸗Holstein.
. Wahlbezick: Fo h annsen in Flensburg, Däne. Lassen, Hufner in Lysabel, Däne. Jensen, Hufner in Ausacker, frkons. Franke, Amtsrichter zu Berlin, nat. lib. Jürgensen, Amtsgerichts Rath in Husum, nat. lib. Cbristophersen, n , in Kälberhagen, frkons. von Bülow, Landrath in Edernförde, kons.
Knauer, Senator in Altona, nat. ⸗lib.
Peters, Rechtsanwalt in Kiel, nat. lib. Krah, Landgerichts · Präsident in Flensburg, y, Kahlko, Hofbesitzer zu Friedrichsgebekrug, nat. lib. 2. Ottens, Rentier in Heide, nat. lib. 3. Hollesen, Kaufmann und Konsul in Rendsburg, nat. lib. Pr. Seelig, Professor in Kiel, dfrs. 5. Muhl, Amigrichter zu Segeberg, kons.
Reim ers, Geheimer Justiz Rath in Kiel, nat.„ib. Kasch, Rentier zu Plön, kons.
3. Hansen, Landrath in Tondern, frkons.
Berling, Kammer⸗Rath in Büchen, dfrs.
J. Provinz Hannsver.
J. Regierungsbezirk Hannover.
Wahlbezirk: Meyer, Hofbesitzer in Heiligenloh, nat. „lib.
He yd. Gutsbesitzer in Wietzen, nat. lib.
von Schwarzkopf, Landrath zu Neustadt a. R., frkons.
Dr. Sattler, Geheimer Archivar zu Berlin, nat. ib.
Hische, Hofbesitzer und Fabrik⸗Direktor in Bennigsen, nat. lib.
„Niemeyer, Oekonom in Linden, nat. ꝛlib.
Spangenberg, Landes⸗Oekonomie⸗Rath zu Hameln, frkons. IHM Regierungsbezirk Hildesheim.
.Wabhlbezick: Eu brecht, Pastor zu Garmissen, nat. lib.
Sander, Rittergutsbesitzer auf Elge, nat ib
Mackensen, Rentner zu Hannover, nat. lib.
Drechsler, Professor in Göttingen, frkons.
Licht, Amtsrichter in Herzberg, nat. lib.
pr. M ith off, Profeff sr in Göttingen, nat. lib.
Falkenhagen, Ober ⸗Amtmann in Northeim, nat. lib.
IlI. Regierungsbezirk Lüneburg. Wahlbezirk: von Halem, Amtsrichter in Meinersen, nat. lib. Thies, Gutsbesitzer in Kern erh, nat. · lib.
Roscher, Amtsgerichts⸗Rath in Ahlden, nat. lib. 6 Senator zu Uelzen, nat. ⸗lib.
Lange,
8 ,
& CO OO ,· G N ,
S S, , R =
2 & , , do =.
reiherr von Grote, Rittergutsbesitzer in Celle, Welfe. , . Landwirth u. Genossenschafts direktor zu Lüneburg, nat. lib. Lu dow ieg, Ober ⸗ Burgermeister, nat. lib. I. Regierungsbezirk Stade.
1. Wahlbezick: Schoof. Hof nnd 8 in Ritsch, nat. lib. 2. Holterm ann, Senator in ö ] .
D