1888 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Elder treld. 398621

In unser Musterregister sind im Monat Oktober 1888 folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 952. Firma Simons R IFrowein in Elberfeld, 1 Umschlag mit 27 Mustern für ganz⸗ wollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flãchenmuster, Fabrik⸗ nummern 158, 159, 161, 167, 170, 171, 184, 185, 186, 187, 195, 197, 199, 201, 203, 205, 206, 210, 211, 222, 232. 301, 302, 304, 307. 311, 330, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 953. Firma Jung R Simons in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 2 Mustern für halbwollenen Kleiderstoff, versiegelt, Flãchenmuster, Fabriknum mern 18896, 18897, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 954. Firma Schniewind * Schmidt in Elberfeld, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Gummi⸗ züge, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern Artikel 43 Dess. 111 Escimo Terry. Artikel 43 Dess. 141 Escimo Terry, Artikel 44 Dess. 278 Escimo Terry. Artikel 44 Dess. 51 Escimo Terry, Artikel 443 Dess. 13 Escimo Terry, Artikel 85 Dess. 123 Escimo Cöper Terry, Artikel 54 Dess. 110 Escimo Cöper, Artikel 54 Dess. 168 Escimo Eöper, Artikel 13 Dess. 150 Escimo Cöper Patent, Ar⸗ tikel 34 Dess. 104 Escimo Cöper Patent, Artikel 14, Dess. 277 Escimo Adler, Artikel 14 Dess. 296 Esecimo Adler. Artikel 14 Dess. 270 Escimo Adler, Artikel 34 Dess. 159 Escimo Adler, Artikel 34 Dess. 111 Escimo Erng, Artikel 64 Dess. 159 Escimo Ingrid, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Ok⸗ tober 1388, Nachmittags 5 Ubr.

Nr. 9855. Firma Fritz Diederichs Cie. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für eine doppelte Dose zur Aufnahme zweier verschiedener chemischker Putzmittel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 96333, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oftober 1888, Nachmittags Uhr.

r. 956. Firma Adrian Rode in Velbert, 1 Packet mit 1 Modell für ein Chubb Vor⸗ hängeschloß speziell die ãäußere Form des Schlosses und die innere Form des Verschlusses offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 350, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 223. Oktober 1888, Vormittags 160 Uhr 45 Minuten.

Nr. 957. Firma Baumgarten * Steger in Elberfeld, 1 Umschlag mit 1 Modell für Hosen⸗ träger für die Armee dem neuen Gepäck an gepaßt —, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 400, 3 . 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 27. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 746. Die Firmg F. W. Rüdiger in Wülfrath hat am 27. Oktober 1888 für die am 11. November 1885 niedergelegten, mit den Fabrik- nummern 1 bis 5 bezeichneten Modelle die Schutz⸗ frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

Elberfeld, den 1. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

1

Eupen. 59997

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 22. Firma 2. F. Mayer in Eupen, acht Muster für Tricot ⸗Dessin, Nr. 100 Nr. 1—– 8, für , in einem versiegelten Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Oltober 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Eupen, den 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. 39356 In das Musterregister des Königlichen Amts gerichts zu Fürstenwalde ist Folgendes eingetragen:

Spalte 1. Nr. 4.

Spalte 2. Firma: C. F. Leich in Fürsten⸗ walde.

Spalte 3. Tag und Stunde der Anmeldung: 27. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Spalte 4. Bezeichnung des angemeldeten Musters oder Modells: Ein mit einem ,, ,, einmal versiegelter Umschlag mit einem Muster für ein Liqueur · Plakat.

Spalte 5. Angabe, ob das Muster für Flächen⸗ erzeugnisse oder für plastische Erzeugnisse bestimmt ist; Flächenerzeugnisse.

Spalte 6. Schutzfrist 3 Jahre.

Spalte 7. Gen. IX. 4. Band J. Seite 40.

Spalte 8. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Oktober 1888 am 30. Oktober 1888.

Unger, Gerichtsschreiber.

Gera. (40216

In dem Musterregister für unseren Stadtbezirk ist ö. Monat Oktober dieses Jahres eingetragen worden:

Nr. 182. Hoffrisenr Gerhard Fontaine in Gera, a. ein Modell zu einem Perückenkopfhalter, b. ein Modell zu einem Untersatze für aus Gyps oder anderem Material gefertigte Modellschädel, in einem verschlossenen Packete, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Nachmittag 4 Uhr 5 Min.

Nr. 183. Nud. G. Lehmann in Gera, 23 Muster reinwollener Webwaare in einem ver—⸗ schlossenen Packete, Fabriknummern 2829 2831, 2859 —- 2866, 2868-2875, 2877 2881, Flaͤchen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1888, Vormittag 113 Uhr.

Nr. 184. Erust Weber in Gera, 37 Muster zu reinwollenen Kleiderstoffen in einem verschlossenen Packete, Dessin 1586, 15387, 1588, 1589, 1590, 15991, 1592, 1593, 1594, 1596, 1597, 1599, 1601, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1610, 1611, 1612, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617, 1618, 1620, 1621, 1622, 1626, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1634, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1888, Nachmittag 45 Uhr.

Nr. 185. Rud. G. Lehmann in Gera, 8. Muster zu reinwollener Webwaare in einem ver⸗ schlossenen Packete, 2883, 2881, 2885, Flächenerzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1885, Nach⸗ mittag 5 Uhr.

Nr. 186. Alfred Münch in Gera, 1 Muster zu reinwollenem Kleiderstoffe in einem verschlossenen

ackete, Fabriknummer 5516, Flächenerzeugniß,

chutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 24. Oktober

1888, Vormittag 12 Uhr.

Gera, den 1. November 1888.

Fürstl. Reuß. Amtegerickt, Abth. f. frw. Gerichtsbtt.

E. Brager.

Fabriknummern 650, 651, 652,

In das Musterregister ist eingetragen: .

Bei Nr. 244. irma Hermann Schött in Rheydt bat für die unter Nr. 2678 E, 2680 E, 2682 E, 2684E, 2686 E, 2690 E, 2692 E, 2694 RE, 2596 E, eingetragenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf zwei Jahre angemeldet.

M.⸗Gladbach, den 8. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

ö

Glauchan. 39993 In das Musterregister ist eingetragen: . Nrn. 755 - 762. Firma Seydel Söhne in

Glauchau, 365 Kleiderstoffmuster in acht ver⸗

schlossenen Couperts, Flächen muster, Fabriknummern:

Couvert zu Nr. 755: 1151 12065, zu Nr. 756:

1201 1250, zu Nr. 757: 1251 1300, zu Nr. 758:

1301 1350, zu Nr. 759: 1351 1400, zu Nr. 760:

1401 - 1450, zu Nr. 761: 1451 —- 1500, zu Nr. 762:

1501 1515, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am

2. Oktober 1888, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 763. Firma Bößneck X Meyer in Glauchan, 25 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabrik- nummern 806 830. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1388, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 764. Firma Meyer C Glißmann in Glauchau, 48 Kleiderstoffmuster in einem ver schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern S645 == S692, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags 412 Uhr.

Nr. 765. Firma Bößsmeck * Mehner in Glauchau, 19 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern S831 849, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 18858, Vormittags 12 Uhr.

Nr. 766. Firma Meyer . Glifimann in Glauchau, 28 Kleiderstoffmuster in einem ver— schlossenen Coupert, Flächenmuster, Fabriknummern S700 = 8727, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 29. Oktober 1888, Nachmittags 35 Uhr.

Glauchau, den 1. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Krause.

Gotha. 39972 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 247. Simon 4 Halbig in Gräfenhain

b. Ohrdruf, ein verschnürtes, dreifach versiegeltes

Kistchen mit der Aufschrift: „Eine versiegelte Kiste,

entbaltend 11 Stück Bisquit-Puppenköpfe. Das

Modell ist ein Kinderkopf und wird depenirt in den

Oauptnummern 758 bis 767 für alle Bewegungen

und alle Größen. Deponirt wird der Gesichts—

ausdruck. Gräfenhain (HSerzogthum Gotha), den

8. Oktober 1888. Simon K Halbig.“ Plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

8. Oktober 1885, 11 Uhr 45 Minuten Vormittags. Nr. 248. Albert Kühn in Manebach b.

Kammerberg i. Th., ein Etui mit der Aufschrift:

Familien Thermometer Necessaire enthaltend

1LCylinder⸗Thermometer zu Badezwecken, 1 Milch⸗

flaschen · Thermometer zur Temperaturbestimmung der

Kindermilch, ärztliches Fieberthermometer, 1 Milch⸗

proher sämmtliche Instrumente aus Glaz.

Plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Jam 15. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.

Gotha, am 1. November 1888. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotz e.

Hanan. (399731 In das Musterregister ist eingetragen: E= —* Nr. 396. Firma C. M. Weishaupt Söhne

in Hanau, 7 Muster, Nr. 4437 und 4438. für

plastische Erzeugnisse, in einem versiegelten Packet,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1888,

Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 39. Firma Heinr. Oldenkott Æ Co in Hanau, 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 149, in ein em versiegelten Packet, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sktober 1888, Nachmittags 3 Uhr 40 Minuten.

Nr. 398. Firma A. Pelissier in Sanau, 1Modell, Nr. J. für plastische Erieugnisse, in einem versiegelten Couvert, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. Oktober 1888, Nachmittags 3 Uhr 10 Minuten.

Nr. 389. Firma Conr. Deines gr. in Hanau, 47 Muster für Flächenerzeugnisse, in einem versiegelten Packet, Nr. 3265, 661 bis mit 664, 666 bis mit 673, 586 bis mit 708, 710, 711, 714 bis mit 722, Schutz- fritz 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1886, Nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.

Sanau, den 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. I.

Hannover. (39706)

In das hiesige Musterregister ist eingetragen:

a. Nr. 191. Zabrikaut August Meyersiek zu Hannover, ein Packet mit drei Mustern von Etiquetten für Verpackung von Reisgries, Linsen⸗ gries und Gofio bestimmt, Fabriknummern 102, 101. 100, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 . angemeldet am 23. Oktober 1888, Morgens

11 ;

b. Bei Nr. 123. Tischlermeister Heinrich Albers zu Hannover bat für die unter Nr. 125 eingetragenen beiden Wringmaschinen und dreiwalzige Relle die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet am 27. Oktober 1888.

Sannover, 31. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Nb.

Hohenstein- Ernstthal. 39759]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 103. Fabrikant Auguft Peenert in Hohenstein, 1 Packet mit Mustern für Decken und Möbel stoffe, verschlossen, Geschãftsnummern 50, 6650, 56 l, 750, 751. 752, 753, 901, g50, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1888, Nachmittags 44 Uhr.

Nr. 164 Firma J. W. Herrmann in Ernst⸗ thal, 1 Packet mit 1 Muster für Bettdecken aus Baumwolle, verschlossen, Geschäfts nummer 1200, Flãchenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1838. Nachmittags 15 Uhr.

Königlich sächsisches Amtsgericht Hohenstein⸗

Ernstthal, am 30. Oktober 1888.

Lippold.

Kaiseralanterm. J (40214

In das Musterregister ist eingetragen:

I) Die Firma Gebrüder Gienanth Eisen⸗ hüttenwerk in Hochstein, 1 Muster eines Worm ser Dvalofens Nr. J, offen, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1136, Schutz frist 10 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1838, Vormittags 9 Ubr.

2) Philipp Audre, Möbelfabrikaut in Kaiserslautern, 1 Packet mit 6 Mustern von Näb⸗ maschinentischchen, . für . Erjeug⸗ nisse. Fabriknummern 1 bis 8, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 30. Oktober 1888, Vörmittags 9 Uhr.

staiserslautern, den 31. Oktober 1888.

Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. Mayer, K. Ober⸗Sekretäͤr.

Kõöln. 39969]

In daß Musterregister ist eingetragen:

Nr. 404. Firma „Carl Sondermann“ zu Niederseßzmar, 1 Packet, enthaltend 1 Modell für Pfeifenbeschlag, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. September 1888, 4 Uhr 45 Minuten.

Köln, den 31. Oktober 1888.

Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Kõöln. 139967

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr. 406. Lehrer 1) Anton Liessem und 2) Gottfried Liefsem zu Köln, 1 Packet, ent haltend Modelljeichnung einer Schiefertafel, auf deren Rahmen die Zablenbilder angebracht sind, plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 1, Schutz frist 3 Jahre, . am 19. Oltober 1888, Nachmittags 41 Uhr.

Köln, den 31. Oktober 1888.

Keßler, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

Leobsehütx.

39984

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Fabrikant B. Hollaender in Leob⸗ schütz, 2 Muster Boa Ropal und Collier Pavia, verichlossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr.

Leobschütz, den 31. Oktober 1388.

Königliches Amtsgericht.

Lĩiegnitxæ. 139987 In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. III. Sandlung Beer . Comp. in

Liegnitz, ein versiegeltes Packet mit 3 Mustern

für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1131, 1132,

1133, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 4. Oktober

1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 112. Dieselbe Handlung, ein versiegelter Karton mit 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik nummer 1134, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1888, Vormittags 103 Ubr.

Nr. 1153. Dieselbe Handlung, ein versiegelter Karton mit 2 Mustern für Flächenerzeunnisse, Fabrik nummern 1135, 1136, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 22. Oktober 1888, Vormittags 114 .

Nr. 114. Dieselbe Handlung, ein versiegeltes Couvert mit 1 Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 1137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 29. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr.

Liegnitz, den 2. November 1888.

ö Königliches Amtsgericht.

Lörrach. 30761 Nr. 14 965. Mit O.-3. 163 wurde zum Muster⸗ register eingetragen: Firma Köchlin, Baum⸗ gartner C Cie. in Lörrach, . Nr. 174 mit 27 Mustern für Flächenerzeugnisse auf Wollen und Baumwollenstoffen, Nr. St. B. 518, 484, 594, 52, 628, 580, 803, B34, 587, 788, 800, 633, 641, 80, 761, 810, 8o2, 807, 485, 490, 491, 784, 632. 774, 640, 591, 629, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Oktbr. d. J., Vorm. 11 Uhr.

Mit O. -3. 164 wurde eingetragen: Packet ˖ Nr. 175, deponirt von der gleichen Firma mit 23 Mustern auf Wollen⸗ und Baumwollenstoffen für Flächen⸗ erzeugnisse, Nr. St 486, 590, 595, 595, 813, Sl5, 597, 711, 598, 571, 563, 1654, 588, 589, 1050, 571, 457, 458, 811, 456, 455, 492, 576, Schutz · frist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktbr. d. J. Nachm. 5H Ubr. Lörrach, den 31. Oktober 1888. Gr. bad. Amtegericht.

Meerane.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 1016. Firma C. J. Sübner in Meerane, 1L Packet mit 5 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenerzeugnisse, versiegelt, Fabriknummern 86 s99l, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16. Ok⸗ tober 1888, Nachmittag 15 Uhr. ;

Nr. 1017. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 48 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt. Fabriknummern 1196 4122. 4674 - 4388 und 3859 - 3874, 36 frist 2. Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag 44 Uhr. .

Nr. 1018. Firma 8e, Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 43 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt. Fabriknummern 4612— 4637, 3812 3826 und 4125 —· 4151, Schutz frist ? Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag 44 Uhr. .

Nr. 1618. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 48 Mustern für Kleider stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4753-4773, 4469 - 488 und 4152 4158, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888,

Nachmittag 34 Uhr. ; ;

Nr. 1020. Firma 8 Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 32 Mustern Kleider ˖ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4291 4297, 4299 - 4304, 4305 - 43160, 4658 - 4662, 4664 - 4672, e, , 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag 4 Uhr.

Nr. 1021. Firma Franz Schmieder in Mee rane, 1 Packet mit 45 Mustern für Kleiderstosee, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4263 1289 und 4690 4707, Schutz: rist 2 Jahre, arge ˖ meldet am 22. Oktober 1888. Nachmittag 14 Uhr.

Nr. 1022. Firma Franz Schmieder in Mee rane, 1 . mit 16 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt. Fabriknummera 39216. 3939, 4024 - 4038 und 4039 4053, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nach⸗

39606 eingetragen

mittag 4 Uhr.

Nr. 1023. Firma Franz Schmieder in Mee⸗

rane, 1 Packet mit 46 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmufter, versiegelt. Fabriknummern 4256 1262, 4219 - 4233, 4359 - 367, 4364 - 4371 und q6b00 - 4611, o n e, 2 Jahre, angemel det am 22. Oktober 1888, Nachmittag 44 Uhr. Nr. 1024. Firma Franz Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 46 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4721 4751 und 3828 —- 3842, Schutzfrist 2 Jahre, . meldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag j4 Uhr. Nr. 1025. Firma Franz Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 7 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt. Fabriknummern 4065 L1l164 und 4138- 4144, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag 4 Uhr. Nr. 1026. Firma Franz Schmieder in Mee⸗ rane, 1 Packet mit 77 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4490 41496, 4496 —- 45903, 4173 - 4179 und 3782 3803, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1888, Nachmittag p46 Uhr.

Nr. 1027. Firma 9 Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 48 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 4380-417 und 4531 —= 4550, Schutzfrist 2 Jahre, . am 22. Oktober 1888, Nachmittag

.

Nr. 10283. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 49 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknum mern M26 4468, 4162 4165, 4159 und 4160, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 18858, Nachmittag 4 Uhr.

Nr. 10229. Firma Franz Schmieder in Meerane, 1 Packet mit 49 Mustern für Kleider- stoffe, Fläͤchenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 3995 4015, 3986 - 3990, 3883 3890, 3876 3882 und 4247 4254, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Ottober 1888, Nachmittag 14 Uhr. Nr. 10360. Firma Louis Quaas & Co. in Meerane, 1 Packet mit 35 Mustern für Kleiderstoffe, Flaͤchenmuster, versiegelt, Fabriknum mern 4046 - 4080, inn, 2 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1888, Nachmittag 4 Uhr.

Nr. 10581. Firma Focke Æ Baum in Meerane, 1 Packet mit 35 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt. Fabriknummern 13605 —–1339, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1888, Nachmittag 5 Uhr.

Meerane, am 350. Oktober 1888.

Königliches . eumer kel.

——

Rie derlahnstein. 39701] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. h. Firma Maschinenfabrik Rhein und Lahn Gauhe Gokel und Cie in Oberlahnftein, ein versiegeltes Packet mit zwei Abbildungen von Modellen für zusammenlegbare Gestelle für Elevator⸗ Windwerke oder Kabelwinden, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 10 und 11, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 5. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 15 Minuten. Niederlahnstein, den 1. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach. 139760] In das biesige Musterregister ist eingetragen:

Nr. 71. Firma Hertwig * Co. in Katzhütte, ein versiegelles Kifichen mit 23 Stück Porzellan gegenstaͤnden, Fabriknummern 1, 2, 3, 4. 5, 101, 102. 103, 106, 108, 301, z03. 304, 305, 306, 307, 308, 309, 311, 50l, 601, 602, 603, plastische Er⸗ jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ottober 1888, Vormittags 160 Uhr 20 Minuten. Oberweißbach, den 30. Oktober 1888.

Fürstliches Amisgericht. C. Bernhardt.

Remscheid. J I3 9971]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 31. Fabrikant Johann Vaillant, Fa⸗ brikant in Remscheid, Packet mit einer Zeichnung Gasbadeofen “*, versiegelt, uster für vlastische Er⸗ zeugnisse, Geschäftnummer 485, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 32. Fabrikant Wilhelm Röhrig, Kauf⸗ mann in Remscheid, Packet, 1 Muster für. Patent Schraubenkluppen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschaftsnummer 301, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 20. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Minuten.

Remscheid, den 1. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Schw elm. 139859

In unser Musterregister ist eingetragen: Rr. 141. Schlofser Hugo Lienkämper zu Schwelm, 1 ge⸗ preßter Eisenblechfuß für Särge. Badewannen ꝛc, ö 1. plastisches Erzeugniß, Schutzfrist

Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1883, Nach⸗ mittags 5 Uhr.

Schwelm, den 27. Oltober 1888.

Königliches Amtsgericht.

Stolberg RhilId. 139992 Mufterregisfter zu Stolberg Rhld.

In unser Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 1, Glashütte vormals Gebr. Siegwart G Cie zu Stolberg Rhld., 1 Holzumschlag mit 1 Zeichnung für Ginätzung auf Glas, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 153. Schutzfrist 3 re, angemeldet am 4. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht.

Tweibriück en. 39985] Bei Nr. 5 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebr. Adt in Ensheim hat für die

unter Nr. H eingetragenen Muster von Schnupf und

Kautabad⸗Desen die Verlangerung der Schu frist

bis auf drei Jahre angemeldet. Zweibrucken, den 31. Oktober 1888.

Königl. Landgerichts schreiberei. Merckel, K. Ober⸗Sekretär.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Gypedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage

Berlin:

Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

M 2G.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 7. November

1888S.

Fermer or v. T i , sss

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1ẽollar 4,26 Mart.

, ö o. . Brüssel u. . o. dinav. Plätze

Kopenhagen. ... London ......

de.

Skan

. ; Madrid u. J

do.

do

pr. 500 Gramm fein . . . .

Imperials neue

100

1665. S. Geld Sorten un

S C doGCO0O—

j 3138

oo G

Frances 80 Narl. 1 Gulben Fsterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung 18 Mark. 100 Gulden holl. Währ. 170 Mark. 1 M ark Bancs 1,50 Mart 100 aJtubel = 320 Rart. 1 Livre Sterlinz 20 Mart.

Wechsel.

.

Se s m, n

ö Ss S 8 s

462

r c O n . .

* 2

rer

1 *

Is So bz 166, 50 bz

1

206. 75 bj 204, 25 bz 06, So bz

e

tanz. Banknoten pr. 100 Frs 50. 80 b

esterr. Banknoten pr. 100 fl Silbergulden pr. 100 fl.. . . .

Ruff. Banknoten pr. 100 Rbl 207. 30 b ult. Nov. 208, 25a, 50a206a 207,50 b;

ult. Dez. 207, 25a, 50205, 25a306, 5 b

Russische Zolleoupons ;

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 400, Lomb. 45 u. ef

do.

323, 40

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl

do do.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. Anl. 8 do. Sz, 53, 5

do. 50 gek. v. 1.4.89 4 do. St. Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

Neumark. do.

Oder ⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt ⸗Obl. 4

do. do.

do.

do.

do. do.

Königsb. St. Anl. 4

uß. Schldvy d. G

do. neue Breslau St. Anl. 4 Cassel Stadt Anl. 4 do. c. v. .I. zou ] Tharlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. 77 4 conv. 3] Essen St. Obl. IV. 4

3.5. 3. Tm. Stücke zu

14 14. 10 50000 - 20M0I108, 34 versch. 5000 = 2001103, 4 versch. S006 -= 156 io, 37 114. 10 5000 - 2600104, 4 1.1.7 3000—- 1501163, 4 114. 10 3000 - 360 1602, 1/4 10 3000 - 300 11.7 3009— 75

1.1.7 000 = 156 1.7 3069-3669

wor- 1 O · Oο0-᷑·'

37 1.1.7 30609 —- 5 ibi, 114. 10 30009- 75 io, 14. 10 5000 260 164, 1s5. 8 3000-2600 160 versch. 3000 - 200 11.7 2000 10600 10a, LI. 7 5000 -= 500

9

3 3 3 3 3 3

.

11.7 3000-309 ** Do *

114. 19 1900- 75 IMM 10 S020 11„1.7 3000-169

10l, 162,

ꝛ' . 20, 376 167, 75 bi G

lol, pobz ip. 11 J666 - 150 =*

verfch. S6 = I60 io, 70bz G

10l,

iM. 7 Sb. SG io a5 111.7 3605-230 101, 106

versch. 10090 u. 500M [( versch. 1000 u. 500 4. 10 3000 - 200 11.7 1500-300 -

à323 b G

20bz G 70 bz bz 256 25 bz 403

00G 408 256 103 00 bz 40 bz

50 G S0oB

do. Landschftl. do

Schles. altlands

do. do. lndsch. Lit. A3] . Lit. C 3. Lit. A

do. Schlsw

do. do. ; F .

o. . ö r

do. neulndsch. II. Renten briefe.

. H

Pfandbriefe.

Berliner

do. do.

do. do.

Kur. u. Neumäri. 3 neue..

do.

do. Ostpreußische .. mich .

do. do. do. do. do. do.

do do.

essen⸗Nassau ..

ur⸗u. Neumärk.

Lauenburger ..

Vommersche ..

3 Central do

9 ]

do. C. I. II. II. 41 neue 3 neue I. II. 4 do. do. II. 4

—— 2 —— 2222222222222

7

4

.

14

I. 9 zoo9 = 39 J 4. 10 660 - 36 ir ooo -= 36 1 Ii. 3550-8 lo 0b. -= 6

Stücke zu , gn, og 300 σ - 3660 112 6053 3000 = 150 105, 85 b; zo00 = 150 lol. 35 b; 10000. 150 163, 0 000 -= 1560 ol, 30 b; 000 = 150 33,56 b; 0 21560 - 3000 150 101, 30bz 006 = 150 3000 75 6005 75 000-75 3000-75 6000-260 obo = 206 000-75 6060-55 60600 - 56 3000 - 150 101,706 3006 - 156 30606 - 156 000 -= 156 000 - 150 joo -= 1530 3000 - 150101, 70bz 5066 - 150 r 1.7 3060-150 - Hlst. L. Kr. 7 on og los 8oG II. 7 5000 - 200 I. 7 5006 - 100 JI. 7 4000 - 165 1 666 = 60 S600 - 206 Soo -= 660

102, 90G 100,906 101,50 bz 101, 80 bz

102 20 los 56 h 10 0G ol 0b; 101,406 sos a0

101,406

19,103 0l, 10

104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104,50 bz 104, 50 bz

l0l, 25 bz B

ö

14

St ucte zu Æ 114. 10 3000-30 14a. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30 14. 10 3000- 30 14. 10 3000 - 30 14. 10 3000 - 30

104,50 bz 104,75 bz 104,506 104,60 bz 104,60 bz 104.50 bz

do.

do.

do.

do.

1 3* Schsische St. A. 4 Sächs. St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. S 1.8 4 do. do. Ser. 9 u. ff. K versch. 1 171. Wald. Pyrmont. . 4 11.7 Württmb. 81-854 versch. 2000 200

Badische Ci b. . 4 ver ch. GGG = Id Baverische Anl. . * Brem. A. S5, 87 88 3 Grßhʒgl. Hess. Ob. 4 Hambrg. St. Rnt. 3] do. St. Anl. 86 3 do. amt. St. A. 33 Meckl. Eisb. Schld. 37 do. cons. St. Anl. 37

ed. Spark. 4

6 Sachs⸗Alt. vb. Ob.

versch. 1411.7

versch.

versch. 2000-200 12. 3 5000-500 16/6. 1 2000 20 12.8 2000-590 —, L5. 11 5000 - 500 9: 15 11 5000-500 11.7 3000-609 11.7 300 -- 165 11.7 5000 - 500 versch. 5000 - 100 000 - 100 1500 - 75 versch. 5000 - 500 sch. 2000 75 2000 - 75 2000 - 100 3000 - 300

107 io 101,50 b G

101,506

101, 90 bz gz, 6 & lbb, O0 b; G 1602 356

enn

Braunschwg. Loos Cöln · Md. Pr. Sch Dessau. St. Pr. A.

amhurg. Loose

Loosen.

Meininger 7 fl. Xx. Oldenburg. Loose

6 ö

. ; z

. Pr. A. 55 35 14. urhess. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 12.8 ö 4 116.

v. Stck

309 300

320, 50 bz G 139. 90 bz 140, 00 63G 109,90 bz 139, 00 z 138,506 134.25 G 26, 00 b; G 137, 006

Von: Staat erworbene Eisenbahnen.

Niedrschl. M. Akt. 4 111.7 Stargrd⸗Pos. Akt. 43 1.1.7

102,40 bz G 105, 406 G

. *. 32 Argentinische Gold⸗Anl. 5 II. 7 Bukarester Stadt ⸗Anl. 5 155. 11

Buenos Aires Prov. Anl. 5

o. Chinesische Staat Dän. Staats⸗Anl. v. 86 3 Laudmannsb. Obl. 3]

do.

Egyptische Anleihe .. do. do. kleine do. do. pr. ult. Nod.

do. do. do.

do. do.

do. do. Vorwegische Hypbk. Obl. Desterr. Gold⸗Rente ... do. do. kleine do. pr. ult. Nov. ö . 4

o. . . pr. ult. Nov.

o. ö do. pr. ult. Nov. Silber⸗Rente .. kleine 45

5.459 kleine r do. pr. ult. Nov.

do. Pester

O.

do.

o. ö. Rumãän. St. Anl.,

do. do.

.

do. 2 che

do. do. hee · Cn Anl. v.

do. do.

v. 1886

do. do. do.

Loose v. 1854.

Kred. Loose v. 58 p. Stck

1860er Loose.

kleine do. pr. ult. Nov. nn,, , .

innländische Loose .. St. E. Anl. 1882

do. kl. 8 Anl. 53 15. 11

4

5

.

do. pr. ult. Nov.

Loose v. 1864.

Bodenkrd. . Stadt ⸗Anleihe ..

do.

IE, HL, IV. E

do. do.

do.

do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

. kleine dfandbriefe.. iquid. Pfdbr. Portugiesische Conv. Anl. do. pr. ult. Nov. Raab⸗Graz. Pram. Anl. Röm. Stadt⸗Anleihe J.. Em. große mittel

kleine Staats Obligat.

kleine 1822 v. 1859 v. 1862 . kleine cons. Anl. v. 1870

kleine v. 1871

kleine v. 1872

kleine v. 1873

e S G G r G e , ö 5 5 R .

CGG

1114. 10

111.7

481/65. 11

8 11.7

C G M t ; ͤ

1.1.7 1.11.7

11/6. 12 LI. 7 15. 11 15. 11

184. 10 18/4. 10

15/3. 9 p. Stck 16. 12 1.1.7

14. 10 14. 10 111.7 1.1.7

11.7 111.7 14. 10 11.7 15. 11

14. 10 14. 10

152. 8

1.13.9

1.1.7 14. 10 1/4. 10

14. 165. 11

v. Stck II5. 11 1.1.7 1.1.7 1.1.7 166. 12 14. 10

14. 10 114. 10 LI. 7 11.7 11.7 1.1.7 111.7 16. 12 16.12 1/6. 12 14. 10 114. 10 1.3. 9 I5. 11 L165. 11 15. 11 12. 8 12.8 153.9 153. 9 164. 10 14. 10 1I/6. 12

1000 u. 500 6 G. 1000 u. 500 8 P.

1000 u. 200 fl. G.

1000. 500. 100 f.

Ausländische Fonds.

Stücke zu

10900 - 10 Pes.

2000 - 400 M b0O00 - 500 A 500 MS 1000 4

5000 200 Kr. 2000 = 400 Kr.

1000-20 100 u. 20 E

1000-20 100 u. 20 E

4050 - 405 S.

4050 - 405 M 4050 405 .

12000 - 100 fi.

250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

1800. 900. 300 4

200M 4600

1000 - 100

4500-450 60 200 fl. G.

1000 u. 100 1000 n. 100

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

100 fl.

2650 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.

100 u. 50 fl.

2000-200 40 1000 –- 100 fl. P.

3000 - 100 1000-100 Rbl.

4080 408 6

500 Lire 500 Lire

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. o00 u. 250 Frs. 000 u. 400

400 4

.

S3 ho b; 162 466 loꝰ oh

75

96. 10 b3 B gõ, S0â, 90 bz 96, 99 G S3. 40 bz G

2h So 96 25 bz 32 56 b; d 56 B 8 306 o 6 B 61 80 bz e 63 B 69, 25 hz

h 9. 40 bi G 69, 75 bz B

112, 10 bz 310,50 G 118, 80G 118,75 bz 300, 106

oo zo bf lob, 9o bi Br f

. 109er f. 500er f. Ffler- 16. 110 100 Mer 150 fl. S.

lol / 0O0bz G 98.306 kl. f. 96,30 bz G .

ung wzooa

25, 306 G 97, 90 bi 77,50 G

Io po bz

Rufs. cons. Anl. v. 73 kleine do. 1871-73 p. ult. Nov. do. do. v. 1875

. do. kleine do. v. 1877 do. kleine do. v. 1880 do. p. ult. Nov. do. v. 1884 do. kleine do. 500 er do. p. ult. Nov.

inn. Anl. v. 1887

do. p. ult. Nov

Gold Rente.

do. do. do. do. p. ult. Nov.

Orient Anl. I.

do. II. do. p. ult. Nov. do. do. p. ult. Nov.

Nicolai ⸗Obl. ..

do.

Poln. Schatz. Obl.

do. kleine

Pr. Anl. v. 1864

do. v. 1866

5. Anleihe Stiegl.

do. do.

do. do. do. 13

6. Boden⸗Kredit. .

ö do. gar do. Cntr. Bdkr. Pf. I. do. Kurländ. Pfndbr.

Schwed. St. Anl. v. 1875 d mittel

kleine

do. neue Sp. ·Pfbr. v. 174 . do. v. 1879 do. v. 18378

mittel

do. do. kleine do. Städte Pfdbr. 1380 do. 1883

Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente do. do. p. ult. Nov. do. do. neue do. do. p. ult. Nov. Spanische Schuld .... do. do, p. ult. Nov. Stockhlm. Pfdbr. v. d / SG

do. do. v. 1886

do. v. 1887

Stadt⸗Anleihe .. do. kleine

do. neue v. S5

; do. kleine do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 ev.

do. p. ult. Nov.

Loose vollg.ä ...

do. p. ult. Nov.

(Egypt. Tribut)

do. P. ult. Nov. Ungar. Goldrente gar. . . do. do. mittel do. do. p. ult. Nov.

k ĩ

o. Papierrente . do. p. ult. Nov.

do. kleine Tems⸗ Bega gar. do. kleine

kleine 4

kleine

5 1/6. 12 43114. 10 1461/4. 165 5 1.7 5 1.7 1 16. 11 5156. 11 5 165. 1 5 15. ii

100 u. 50

1000-50 E 100 u. 50 E 500-20 * 100 u. 260 E

625 u. 125 Rbl.

1000-50 * 100 u. 50 K

loo, õᷣobz G S, Qu 26a, 30 bz

8a 206 oz, 50 G* 2 5 6b b; G⸗ S5 Ha. 75a. Ho bz 99 90bz

fehlen 99, 70 b; B

4 IM. 10 10000 - 100 Rbl. Bz, 00 b

6 116. 12 10009 125 Rb. 0oger 6 16. 12 v. 1884 5

Ler 5

JL. 5 1.

1000 - 125 Rbl.

5 16. 12 1000 u. 1090 Rbl.

5 Ii. 7

4 165. 11 4 15. 11 414. 10 4 114.10 5 111.7 5 13.9 5 114.10 5 114. 10 6 111.7 4 11.7 5 i. 5 2 6. 12 45 112. 8 47 12. 8 47 12.8 37 41 1. 4 1 4

*

1

5 165. 11 4 lr sa. ion

45 111.7 15. 11 1.5.9 166. 12 4 8/6. 12 16/6. 12 16 / 6. 13 34 111.7 11.9

fr. p. Stck

44 io /a. 10 S3, 0 bz 11.7 141.7 111.7

1.1.7 11.7 16. 12

y. Stck 111.7 11.7 114. 10 114. 10

Pfbr. 71 (G5 mõör.)

112. 8

1000 u. 100 Rbl. P.

93, 06

1.

62 70bz = 62. 50a, 30a, 50 bz

P.

III. 5 I/5. 1] 1000 u. 100 Rbl. P. 63, O bG

63. 20a, 75a b2, Sca3 bz

2500 Frs. 500 Frs.

500 - 100 Rbl. S. 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

109090 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl. 400 606 1000. 500. 100 Rbl.

3000 300 M 1500 A 300 0

S000 - 500 4A

3000 - 300 AM

3000 - 300 M

500-300 A 1500 6

600 u. 300 4

3000-300 4

3000-300 A 100 4. 400 M

400 4

24000 - 1000 Pes.

O00 - 200 Kr. 2000 -= 200 Kr. 2000 -- 200 Kr. S000 -= 400 Kr. 800 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. 00 u. 400 Kr.

dooM - 90M Kr. 1000-20 4

400 Frs. 1000- 20

oo f.

88, 25 bz 88 25 90, 20 bz Sl, 75 bz G

157.00 et. bz B 64, 75 bz 91,506 97,75 G 92, 60 bz 79, 40 bB

102, 003 102, 008 101,90 99, 90 100,10 103,606 161 50 101.50 101,50 100, 70t. bz B 101,906 84, So bz G Sl, 75 bz G

3 obi G

1 -=

1053, 006 kl. f.

100,70 bz

ibo. 70 p⸗

161 256

10l, 25 6

g6 90G

15, 70et. bz B a0 5o b:

C 6, 30 o bz jz, 40 bz

[ckl. dz 75 bꝛ B

S4, 70 B 84, 80 B 84,80 B

S4. 70,50 bz 101,80 b G 97, 50 b; G 76,70 bB

230, 908 100, 75 6 100 756 S0, 30 80. 30G 100, 30 b;

Ungar. Bodenkredit. do. Bodenkr. Gold Pfd. 5 1 Wiener Fommunal⸗Anl. 5 1“ Türk. Tabacks⸗ Regie · Akt. 4 1166. do. p. ult. Nov. Eisenbahn⸗Priorität

do.

Bergisch⸗Maͤrk. II. A. B. 3

do.

do. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

do.

Berlin⸗Görl. Lit. B. ..

do. Berl. Ptsd.

do.

III Mgdb. Lit. A.

C =

,, ,, Hess. Nordb.

1 8. .

Lit. G. ..

Lit. C.

Berlin⸗Stettiner

Braunschwei Braunschw.

Bresl. Schw. Frb. Lit..

do. do.

Breslau⸗Warschau. J

Cöln⸗Mindener IV. Em. 114.

do.

do. VI. Em. A. B. 4 14.

do.

V. Em. 4 VII. Em. 4

Deutsch⸗Nord. Lloyd .. 4 k olsteinsche Marschbahn. 4

Lübeck⸗Büchen gar. . .

.

Magdb.⸗Halberst. v. 1865 4

do.

v. 1873 4

Magdb. Leipzig Lit. A. . 4

O.

Tit. B. 1

Magdb . Wittenberge . Mainz ⸗Ludwh. 68 / C9 gar. 4

do. 75, 76 u. 78 ev. 4

do. do.

Niederschl. Mrk. II. Ser.

Oberschles. do.

4 4 e Y g, . o. (Mdrschl. Zwgb. do. Strg. Ps. I. II. III. 4 Ostpreußische Südbahn . 4 Re ,, .

o.

Rheinische do. do. do.

Saalbahn

Schleswiger Thüringer VI. Serie..

Weimar ⸗G Werrabahn

Em. v. 58 u. 60 Em. v. 62 u. 64 Em. v. 71 - 73

v. 1874 4 v. 1881 4 4

i , 4 6 . 41 n , Lit. F. JI. Em. 4 Lit G,. 1 Lit. H.. ... 4 Em. v. 1873. 4 Em. v. 1874. 4 Em. v. 1879. Em. v. 1880. Em. v. 1883.

I Em. ...

. w . . . . . .

3.

go

A 2 A 2 2 2 2 59

9

1

1

1 1 1 1 1

I. J s )

/

J 1 ö 1 I 1 1 1 1 1 1 1 ö 1

1 1 1 1 1 1 1 ö 1

. . 1 . . .

4

ö

/

11M 11

*

! 11a.

11.

OS =

ii. ic

2 7

109090 —109fl. 109000 109. 1009 u. 200 fl. S.

500 Frs.

300 s

1500 - 300 4 3000 300 6 3000-500 A160 3000-500 M. 1500 u. 300 1500 u. 300 MS. 000 - 500 S 3000 - 300 1500 - 150 4460 3000 - 300 (j

b00 ei 300 6.

3000-600 6 3009-300 4M

500 0.

3000-300 40 3000 - 300 1000 - 300 6

300 0

3000 - 300 11 3000 - 300 116 3000 - 300 M 3000 - 300 . 3000 - 500 0 500 u. 300 . 1000 u. 500 AM 3000-500 . 3000 - 300 M 3000-300 ½C

1000 u. 500 A

300 6 300 06

3000 - 300 4 3000 - 300 1½. 3000 - 300 A4 3000 - 300 666 3000 - 300 106 3000 - 300 4 ho000 300 . 3000 - 300 4 3000-300 60 3000 - 300 40. 300 u. 150 44 1500 - 300 MM

3000 - 300 4A

boo = 50 .

1500 300 00

1053, 00

dh, ba, 25 bz

sktien und Obligationen. 3000 - 300 M

io 6B 161,56 103,506 1605. 50 bz

los So

105,508 165 So di B

sod JoG 168, S5 G so5 756 B 16575 6B 105, 506 163. 566 165 56 d 101, 10bz 105, 90 163. 10 3 103,50 bz 166. 066 103,808

1

log gos

103, 10

103, o 103, 9obz B

os 25

106, 25 6 io 5h h

lo vob

105 50

10300

Albrechtsbahn gar... . Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtohrad. (Gold) Obl. ,. 5 o II.

do. ) an, , ,. * o. o. Elisab. ö . strfr

o. o. strpfl. 6 Josefb. Silber Pr. ünftirchen⸗Bares gar. .

200 Max

3000 - 300 4. 1000 u. 500 Æ bö00— 100 Max

100 Mus

1500 u. 300 M

300 * 300

2000 v. 400 3000 u. 6600 0 S0o0Q-‚-200 f. S.

200 fl. S.

85, 703 G 101,75 bz 105. 75 88,256 gr. f. 88. 25 bz 107, 006 107,406 101,00 bz 192, 25 G 97, 30 79, 90 B

1