Leipzig, 6 November. W T. 3) (Schluß ˖ Course.) 34 sächs. Rente dö, 80, 460 sächs. Anleibe 101,30. Buschtierader 5 = . Litt. A.
26,50, Böbm. Nordbahn⸗Aktien 110,00, Graz ⸗Köfiach. Eisenbahn Aktien 100,80, eivziger Kreditanstalt· Attien 189, 90, Leipz. Bank⸗ Aktien 134 50. Altenburger Aktien⸗ Brauerei 261,00, Säͤchsische Bank ⸗ Aktien 112.25, Elbschiff Akt. S4, 25,
Bersicherungs ⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — Æ pr. Et. Dividende pro 1856 Feuer 20 0 v, 1000 Mur 420 „ Rücko. CG. VW /g b. zo Mar Ls Brl. d. u. Wassv. 20 do r. 00 Mn 105 Berl. Feuerx. G. 20 Y v. 1900 Mer 1656 Brl. Hag. A. G. 20 Yo d. 1900 Mαν., 563 Brl. Lebens v. G. 20 ov. 1000 MR 176 gelv.· G. 20 io v. 500 Mννν. 18 ückr. G. W Yo v. 0M M 36 Colonia, Feuerv. W 0 /ο v. 1000 Mun 360 Concordic, Lebv. M S/οv. 1CMM0 . 97 Dt. Feuerv. Berl. Wo / ov. 1900 Mer 84 St lord Verl. Vo / v. i b e 3b Oo v. Jobb Ma il 26 306 v. 2400. ½ 250 Drsd. Allg. Trop. 10 Ya v. 1000 Re 300 300 Dũüssld. Trsp. V. 10 00 v. 1000 3R3αν- 225 2 Elberf. Feuerv. 20 66 v. 1000 Mer 240 2590 Fortung A. Brf. A0 Ko v. ibo Mar B 766. bv. 26 0so v. 500 xt. 45 Gladb. Few erv. 20 9/0 v. 1000 Mar 60 Leipziger Feuerv. & / v. 1000 M 720 Magdeburg. Allg V. G. 1090 Rιν. 25 Magdeb. Feuerv. 20 Yi v. 10900 a 180 Mag deb. Hagel. 33 Yo v. S0 ar Magdeb. Lebens v. M Y Io v. MM r Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Nin Niederrh. Güt. A. 1000 v. Nordstern. Leb. 0 Yo v. 10900 Qαr Oldenb. Vers. G. 200 /o v. M b. Preuß. Lbns d. G. 20 0½0 v. 500 Mer Preuß. Nai. Vers. 25 So v. 4)0 Mer rovidentia, 10 ½0 von 1000 fl. hein. Wftf. Lld. 1000. 1000 Mun Rh.⸗Westf. Rückv. 10 90 v. 400 Mn Sächs. Rückv. Ges. H oo v. 00 Dr Schles. Feuerv. G. 20 00 v. 500 Mn Thuringia. V. G. 20 /b. 1000 Mt 200 200 Transatl. Gütr. 20 9½ v. 1500 16135 Union, Hagel vers. 20 7½ v. 500 Mn 30 Victorig, Berl 20 *, v. 1909 Rn 159 Wstdtsch. Vs. B. 20 0/ v. 1000 Aer 36
Fonds⸗ und Attien⸗KWörse. Berlin, J. November. Die Börse eröffnete wieder in abgeschwächter Haltung und mit zumeist etwas niedrigeren Ceursen auf spekulativem Gebiet. großer Zurückhaltung der Spekulation entwickelte sich das Geschäft sehr ruhig, doch blieb das Angebot überwiegend und die Course gaben unter Schwan kungen auch weiterhin noch etwas nach. Die von . Börsenvlätzen vorliegenden Tendenz meldungen lauteten gleichfalls wenig günstig und boten geschäftliche Anregung in keiner Beziehung dar.
Der Kapitalsmarkt erwies sich fest fur heimische ruhigem Verkehr,
do. do. Litt. B.
Zuckerfab r * , ,. uckerfabri auzig⸗Aktien 102,30, Zuckerraffinerie Halle ⸗ Aktien ö Thůũr. Gas · Gesellschafts · Akt. H7, 00, Leipziger Kammgarn Sxinnerei · Akt. 212, 00, Oesterr. Banknoten 168.00.
Hambarg, 6 November. Pr. 4 , Gonsols 1673. Silberrente 693, Oest.«
. = ; Kreditaktien 2589, Franzosen 5183, Lombarden 2208, 1877 Russen
gt, II. Orient. 6st, III. Orient. Sz, Deutsche Disk. Komm. 2253, H. Fommerzb. J lb. für Deutschland 1261, Bank. 722. Gotthardbahn 1285, Lübeck-Büchener Eisen Marienhurg . Mawkfa 834. Fr. Fr. 15841, Ostpreuß. Südbahn 1274, Unterelb. Pr ⸗Akt. 994, Laurahütte 124 1535, Privatdisk. 340 /. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 127,50 Br., 127, 00 Gd. Wechselnotirungen: 2076 Gd, London kurz zör5d 3 Br. 6.55 Gd. London Sicht 20,113 Br., 20,8; Gd., Amsterdam 167,0 Be., 167, 30 Gd. Wien 166. 50 Br., 164,50 G., ri St. Petersbur lG, 00 Br., 208,09 Gd, New ⸗ Jork . Lr 4,19 Gd., do. 60 Tage Sicht 417 Br., 4,11 Gd. Dar vurg, 6. November. Kreditaktien
(W. T. B) Still.
Deutsch. Phön Dtsch. Trnsx.
Bank 1701,
, Nordd. Jute Syinn
lang 2025 Br.,
79,80 Br., 79,50 Gd.
T. B. Ahend⸗ ho se j Krexit 2684, Lom barden 21. Laurabütte 12335, Diskonto⸗Kommandit 225z, Frellstedt 150.
Wien, 6. November. U Leichte Versorgung und die Berichte von guswärtigen Plätzen befestigten, zum Schluß reservirt. Oesterr. Silberr. S2, 75, Nordbahn 2455,60, Kron⸗ Lemberg · Czernowitz Amsterdam Wechsel 1215,60,
Rudolfbahn II, 00, Pardubitzer
Silbercoupons 100. J I; Norember. (B. T. B.) . (Schluß.) Ung. Kreditaktien 03,00, Oest. Kreditattien 36850, Franzosen 247, 75, 212,00, Nordwestb. 168, 00, Clbetbal 199,75, Davierrente S7, 1G. 5H Y½ο do. 97, 65, Tabac 102,75, 113,ů 5, Oesterr. Goldrente 109,70, Ing. Papierrente S230, 40 ung. Goldrente 191,25, Marknoten 59,65, Napoleons 5, 65, Bankv. 98.76, lniont. 21175. Länderbank 217,90, Buschthierader Ban * Der Rückgang des Rubelcourses verstimmte, Ungarische Bahnen sest, im Uebrigen abgeschwächt.
London, 6 Norember. (W. T. B.) Ruhig. Engi. 2 „ Consols 973, 5 o Rente
Lombarden
K
den fremden
solide Anlagen bei fremde, festen Zins tragende Papiere, der Haupt— ndenz spr. durchschnittlich geschwächt erschienen; Russische Noten waren wieder erheblich niedriger, erschienen aber schließlich befestigt. Der Privatdiskont wurde mit 3 9, Glod. notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien unter Schwankungen nachgebend bei ranzosen waren matter, auch re . Bahnen erschienen schwächer und zumeist rubig, nur Elbethalbahn, Galizier, Bodenbach und Warschau ⸗Wien lebhafter. Inländische Eisenbahnaktien lagen matt, Ost⸗ vreußische Südbahn und Mecklenburgische etwas leb—
entsprechend, A40o Consols
Russen von 18753 10903. Conv. Tũrken 15, Oest. Silber rente 69, do. Goldrente 91, 4 ιί ungarische Gold⸗ regte Sas, 4,9 Spanier 728, Soo priv. Egypt. 10, if. Egvpter 817, lol, 4t /o eghptische Tributanlehen 82g, Conwv. A 6 0 konsolidirte DOttomanbank 115. Suezattien Sst, Canada Paeifie 27, De Beers Aktien neue 173, Platzdisk. Zb,
ungen: Deutsche Plätze 20,51, Wien 25, 60, St. ö
(W. X. B.) (Schluß⸗ amortisirbare
—
mäßigen Umsätzen; * YO unif.
andere auslãndische
Mexitaner 393, Mexikaner 90,
. .
. Wechsel notirun Bankaktien lagen schwach bei geringfügigen Um 12.35, Paris „ selbst an den Hauptdevisen. Industrievapiere blieben sehr ruhig und gaben vielfach etwas nach; Montanwerthe matter und
Oesterreichische
Behauptet. 104, 65, Ital. ss/so Rente 96 2g, Desterr Goldt. gin.
de 1880 87,75,
wenig lebhaft. 9 , 33 24 ö. reditaftien 181,75. Franzosen 10400 Lombarden 44,25, Türk. Tabakaktien 95,25, Bochumer Dortmunder St.⸗ P Handelsges. 172.25, Bank 15700, Deutsche Bank 169. 75, Diskonto Kom. mandit 223,50, Ruff. Bk. Hl, S7. Lübeck Büch. 172.25, Mainzer 107 50. Marienb. 2. 50, Mecklenb. 157,76, Ostyr. 126 62, Duxer 166,25. Elbethal S3, 50. Galizicr ö. . 6. Gr. Russ. Staateb. —— Nordwestb. — —, Gotthardbahn 127,5, Rum ict 106,75, Italiener 95. 87. Oest. Goldrente . axpierrente 68,30, do. Silberrente 698,20, do. 1860 er ose 11875. Russen alte 98,25, do. 1860 er 85, 50,
4 0—ꝗ Spanier . . 94 ö. 5 / 5 734, ;
15,90, Türkische Loose ͤ e, Türk. Obligationen 421,26, Lombarden 750, 00, Lombardische Prioritäten 303,76, Fangue ottomane 557, 50, Banque S738, 75, Banaue d'escompte 508, 75, Credit foncicr Meridional · Aktien Panama⸗ Kanal ⸗Attien 255,ů 0, Obligat. 245, 00. Rid Tinto Wechsel auf
S7, 62, Laurahůtte 49,40, 4 G privilegirte
Darmstãdter
Kanal · Aktien 80, Suezkanal-Aktien 2 deuische Plätze 3 Mt. 122151, Wechsel auf London kurz 6.283, Cheques auf London 25,303.
Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 7. November. (Amtliche Preis-
seststellung von Getreide, Mehl, Oel Petroleum und Spiritus) z ö
Weizen ver 1000 kg. Loco matter. Termine
still. Get. 2050 t. Kündigungspreis 191,25 4 Loco 176-200 M nach Qual. Gelbe Lieferungs⸗ qualitat 191 M, per diesen Monat und per November ⸗Dezember 191,5 — 191 —191,25 bez., per Dezember 192 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub
weizen) Ler 10090 kg. Loco matter. Termine still. Ger. — t. Kündigungspreis — S Loco 176— 206 0. nach Qual. Lieferungsqualität 196 AK, per April Mai 1889 207,75 — 207.25 bez.
Roggen per 10900 Eg. roco still. Termine flau.
Gelündigt 1550 t. Kändiguagspreis 156,75 4 Loco 152— 164 Æ6 n. Qual. Lieferungè qualität 57? „M, rer dicsfen Monat — per November⸗ Dezember 167,25. - 156 — 166,9 bez., ver Dezember 157,5 — 156, 5— 157 bez., per April⸗Mai 162, 23 — 161,25 — 162 bez.
Gerte per 1000 kg. Still. Große und kleine 32 — 200 1 n. Qual. Futtergerste 130 - 150 4 Hafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine
ferner gewichen. Gekündigt 700 t. Kündigungepreis 135,5 MÆ Loco 134 - 163 M nach Qualität. Lie- ferungs qualitãt 136 M, pommerscher guter 148— 152, feiner 154 — 159 ab Bahn bez., schlesischer guter 148 — 152, feiner 154 — 159 ab Bahn ber., preußischer 139 — 1489 ab Bahn bez., per diesen Monat und per Nov. Dez. 136 — 136, 23 —– 135,25 — 135,5 bez. Ver Dezember 13755— 136,75 — 157 bez., per April Mai 1889 1105 — 139,25 bez.
Mais per 1990 kg. Loco fest. Termine —.
Gek. — t. Fündigungspreis — Æ Loco 143 - l52 1ƽ nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 —- 200 A,
Futterwaare 150 - 160 „16 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Eg brutto inkl.
Sack. Matt. Gekündigt — Sack. Kuͤndigungspreis — 6, Per diesen Monat und per Nov. Dej. 22, 10 05 — 2, 10 bez, per Dezember ⸗Januar — — per Januar⸗Februar 18889 — —, per April⸗Mai 22,70 — 22, 65 — 22,70 bez.
Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver
100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. — Termin.
Gekündigt — kg. Kündigungspreis —
goto —, ver diesen Monat —, per Okt. Nov. Dez. — per Dej.⸗ Jan. —, per Jan. Febr. —.
Spiritus per 1066 1 a 100 ½ — 160001 6 nach
Tralles loco mit Faß lversteuertery. Termine —. Gekündigt — . Kündigungspreis — A per diesen Monat und per Septbr. Sktbr. —.
Spiritus mit 50 ½ο Verbrauchsabgabe ohne Faß.
Wenig verändert. Gekündigt — 1. Kündigungspr. — * Loco 52, S- 52, 5 bej, per diesen Monat und per . J bez., per Dezbr. Jan. —, per April ⸗Mai 54, 9 — 54,8 54,9 bez, per Mai⸗Juni 565,4 bez. é.
Spiritus mit 70 6 Verkrauchsabgabe. Wenig
rerändert. Gekündigt 170 000 1. Kuͤndigungspreis 33,5 6 Loeo obne Faß 33,4 — 33.5 ö ur Faß loco — per diesen Monat und ver Novbr.-Dejbr. 36 33. 2. 3656. bez. per Dezbr⸗Januar —, per Januar Februar 1889 — per Febr. März —, per März ·˖ April — ver April⸗Mai 35,5 — 35, — 35,5 bez. per Mai Juni 36 - 35, 9 - 36 bez.
Veijenmehl r. 00 26, 50 — 24. 50, Ne. 0 24,50 —
22, 5 bez. Feine Marken über Notiz benahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22,25 — 21,75, do. feine
Marken Ny. 0 u. 1 23, 0 — 2, 25 bez. Nr. O 1,50. böber als Nr. O u. 1 vr. 160 Kg br. intl. Sac.
Kartoffelmebl pr. 1060 kg brutio act Sack.
Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs Reis — „½ ä Prima-Qual. loco und rer diesen Monat 27.30 „e, ver November⸗Dezember — — , per April · Mai 27,50 bez.
Trockene Kartoffelstärte pr. 100 Eg brutto incl. Sack
Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs⸗ preis —— „M, Prima⸗Qual. loco und per diesen Monat 27200 ½ς, per November ⸗Dezember — , per April Mai 27,50 bez.
Rüböl per 10 kg mit Faß. Termine fester.
Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — 46 Loch
Faß —. Loco ohne Faß —, per diefen
Mionat 56,2 bez, per November⸗Dezember 55,9 b
Berlin, 6. November. Marktpreise nach Er⸗
mittelungen des Königlichen Polijei. Präsidiumz.
do. 1884er 99, 70, Egyyter S2, 75, Russ. JZoten 207,7 „2, S0, do. bo. II. 63, 00, Serb. Rente 81, 75. Neue
Paris, 6. November. (285. T. B.) Bouler at S2. 70, Italiener 97,00 Türken 15, 90, Spanier
Goldrente 84,50,
4000 AUngar. 5, Russ. Orient II.
Verteht. 3 0 Rente
4960 ungar. Goldrente S853,
Vochste sNiedrigste
Serb. Rente 83.50. Egvpter 425, (0, Sttomanbank 538, 12, 369, O, Panama⸗Kanalaktien — —.
St. Petersburg, 6. November. (W. ö
. e , ,, 4 rials 7,58. Russische Prämien-Anleibe ds 1864 (gestplt.) 269), ö. de . (9 5 Russ. If. Orientanl. S7. do. II. do. . 400 innere Anleihe 83,
ktedit fandbriefe 142, Große 2348, Kursk ⸗Kiew ⸗Aktien 3415, St. Peters. Biskb. internat. Handels bank 4523, do. Privat- Ii, Ju 2 . e. ; u,
; Anleihe von 1
von 16s 1dö, Pꝛivaldigont s . Amsterdam, 6. November. (W. Course.) Oesterr. P 674, Oesterr. 060 ungar. Goldrente 83z,
I. Orientanleihe 60g, Konvert. Türken 153, 59 υG bollän 5 do garant. Transv. Wiener Eisenbal Russ. Zollcouvons 1911.
Londoner Wechsel kurz 12,03.
St. Petersburg, 6. November. (W. T. B ) chsbank vom 6. November n. St. Y). 0 361 o 3 307 Gσ i. 24 599 000 — 1 646000 201 000 4
3 952 0004 233 0 Rbl. 19 094 0004 266 000 47 632 000 4 7122
38 768 000 — 1 G
24 3565 60 n Stand vom 22. Sktober.
Vorprämien. 1646 63— 1 16564 - 2
130506 - 34
Marienburger. Ostpreußen .. Drientanleih do. 4600 Boden- III. Orient.. Russ. Gisenbahnen 1880 er Russen .. Handelsbar
Frankfurt a. D.., 6 Norem ber. (Schluß · Course.) Ziemlich fest. Londoner ariser Wechsel So, Ko, Wiener Wechsel 9 . ö
6 do. 70 — 40so rente 92, 20, 1860 Loose 119,10, 406, Soltrente gi, 96, ISieli lh ber, gf,
S5, 97. II. Orientanleihe 63, 4, 36, 4 ½ Spanier Konv Türken 15, 70, 30,
Serb. Tabacksrente S3, 50, 6 o S580, Bshm. Westbahn 2693, 111,80, Franzesen 2074, hardbahn 128.50, Lomb. 883, Lüb. B 1401, Unterelb.
e B.) (Schlur⸗ apierrente Mai⸗Novbr. verzinsl. Januar ⸗Juli do. 672, 5 wo Russen von 1877
Eisenbahnen do. II. Orientanleihe
Reichsanleihe 108 do. Papierrente 68, 80, do.
Silberrente
5,890, 1880er Russen he O. HII. Orientanlei he 738,20, Unif. Egvpter 83 26, o port. Anleihe 66.20, Ho / g Co.
kons. Mexikaner
Galizier 1783, essische Vudwige bahn 197.80, üchen 172,0, Nordwestbabn Pr -A. 99, 10, Kredit Daꝛmst. Bk. i606. 20, Mittel. Rredi Reichsbank 140 40, Migtont? ; Bant᷑ 139,70. 40, A440/ά Vortugiesen 96. 85.
S te tten- Societät. Tranzosen 206 Egvypter S3. 10, 46 1880er Russen 85, 80, onto Kᷣommandit 25.1
* d. Anleihe I0ĩ. Eisenb. Oblig. 1033, Herd:
nattien 1058, Marknoten 39, 25,
Ausweis der Rei assenbestand Dis tontirte
Vorsch, auf Waaren Borschũsse auf offentl.
aftien 2593, tbank 104, 06, Rom mandit 225. 60, griech. Monopol⸗ Privatdisf. zz o / ꝑ
) (Schluß.) Kredttaktien 25 S888, Galizier 3 Goldrente 84 85, bahn iz 0, Dis 0. Laurahũtte 126, 30. Shwach
Anl. 73. 30 ligationen
Kontokurr. d. Finanz Ministeriums .. Sonstige Kontok. . Verzinsliche Depots.
) Ausweis gegen de
Lom barden
Preise. Per 100 kg für: 6e g A 3 1 ,
Erbsen, gelbe zum Kochen.. 36 — 26 ö Svpeisebohnen, weiße... 16 — 21 — 1 — Kd
J bon der Keule 1 Eg... 1 40 1 — Bauchfleisch 1 kg. 12 —ů“ V0 Schweinefleisch 18. 140 — 890 Kalbfleisch 1 Rg. 1 50 — c 90 Hammelfleisch I kg. 1460 — 80 Butter 1 Rg... 2 80 1 80 Eier 60 Stuck. 440 2 40 Karpfen 1 kg. 2 — 1 — Aal . ; 2 50 120 Zander 2 50 1 — echte 18 1 — Barsche 159 — 60 Schleie ; 2 20 1 — 1 1460 — 60 Krebse 60 Stück. 12 — 2 —
Ftönigsberg, 6. November. (B. T. B.) Ge⸗
treidem ar kt. Weizen unveränd. Roggen unverãnd.
2000 fd. Zoklgewicht 146, 0090. Gerfte
unyxerãndert. Hafer unverãnd., pr. 2000 Pfd. Zollgew 11669 Weiße Grbfen pr. Soso 1 . unveränd. Spxiritus pr. 1061 1000, loco 55 66, pr. November 54,50, vr. Dejember 54,50
Danzig, 6 November. (W. T. B.) Getreide-
m artt. Weizen loco unveränd., Umsatz 500
Bunt und bellfarbig 175 — 176, don ons gg, hochbunt und glasig 193, pr. November Dezember Transit 14756. pr. April Mai Transit 152,00. Roggen niedriger, inland. pr 120pfd. 140, 0 do. poln. oder russ. Transit 50 — 97, pr. Rovbr.“ Dezember pr. 120pfd. Transit gz, 00, do pr. April⸗ Mai 109. Kleine Gerste loco — Große Gersie loco 122 —138. Hafer loco 132. Erbsen loco — . Spiritus
pr, 19 000 Liter Prozent loco kontingentirter 52. S0, nicht kontingentirter 33.00. ; 6. November (B. T. B. Getreide- markt. Weizen matter, loco 184— 191, pr. No- vember · Dezember 191,00, per April ⸗Mai 199300. Rogge flau, loco 154 - It pr. November⸗ Dejember l53, 00, pr. April Mai 158 56. Pom- merscher Hafer loco 136— 143. Rübol ruhig, per November oö, 50, pr. April Mai dö, 50. Spiritus geschãftslos, loco ohne Faß mit 80 4 Konsumst. 92.70 do. mit 70 M Ronsumsteuer 33 05, pr. November⸗ Dezember mit 70 MÆ FKonsumstener 32, ho, pr. April ⸗Mai mit 70 M Konsumsteuer 35,30. 4 . perzollt 12, S0. osen, 6. November. . (W. T. B.) Spiritus loco obne Faß 6 51,30, do. do. gor 1. 80. do. mit erbrauchz abgabe von 70 AÆ und darüber — -=. Behauptet. *
Breslau, 7. November. (KB. T. B.) Getreide markt. Spiritus per 1066 1 100,69 erkl. 50 A pr. November 50, 99, pr. November⸗Dezemb. 50 go, pr. April Mai 53,36, do. 70 * Verbraus⸗ abgabe pr. November 31.50, pr. November ⸗ Dezember 31,659, pr. April. Mai 33,50. Roggen pr Novem⸗ ber ⸗Bezember 15400, pr. Dezember 154, 00, pr. April Mai 160,900. Rüböl loco pr. November b7, 20, do. pr. November ⸗Dezember 56,50. Zink: umsatzlos.
Magdeburg, 6. November. (W. T. B.) Zu der⸗ bericht. Kornzucker, extl., von g350 17 C65, Korn- zucker, exfl, 883 Rendem 16,40. Nachprodukte, exkl. 15‘ Rend. 1400 Fest. ffein Brodraffinade ö. fein Brodraffinade 28,25. Gem Raffinade 1I. mit Fatz 28, o, gem. Melis J. mit Faß 26,25. Ruhig. Robzucker J. Predutt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 12.57 bez., 12.90 Br. pr. Dezember 12,90 bez, 12,323 Bre, pr Januar 13,05 bej., pr. März Mai 1330 bez. 13,25 Gd. Fest.
Bremen, 6. November. (18. T. B.) Petro- eum (Schlußbericht7. Sehr fest. Standard wyoite loco 7,5 Br.
BVamburg, 6. November (W. T. B. Getreide ma reit. Weizen loco ruhig, holftein. leco 62 - 172. Roggen loco ruhig, mecklenburgischer lord 110189 russischer loco rubig, 1098-112. Dafer still. Gerste fest. Rübsl still, lorr Zollims. D585. Sriritug still, per November Dezember 21t. Br., pr. Dezember Januar 223 Br., pr. April⸗ Mai — Br., pr. Mai Juni 25 Br. Kaffee fest, , 2000 Sack. Petroleum fest, Standard . ö 7,90 Br., 7, 5 Gd., pr. Dezember
Hamburg, 6 November. (W. T. B.) (Nach⸗ mittagabericht) Kaffee. Good V3 4 px. November 4, pr. Dezember 755, pr. März 9 Mai tz .
uckerm artt. Rüben ARohzucker J. ü Basis 88 o/o Rendement, frei an Ber Kö Novber. 12, 57t, pr. Dezember 12, 95, pr. Viär; 13, 30 pr. Mai = — Zest. w
Wien, 5 November. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frübjahr 879 Gd, 8, 84 Br. pr. Mai-Juni 8,93 Gd. 5, 83 Br. Joggen yr. Frühjahr 6-58 Gd., 6.63 Br., pr. Mai⸗-Juni 6, o Gd. 56d Br. Mais pr. Mai ⸗Juni D. 49 ö 26 , ö. Gd. , 5, 60 Br.
f Frühjahr 6, d., 6,08 Br., pt. i⸗ dir 6. id Gd. g 20 Br ö
vudon, 6. November (W. T. B.) S6 ½ Java⸗ zucter 166 rubig, stetig, übe f r. 17 ö. stetig. — Chili⸗Kupfer 783, per 3 Monat 79. ;
Liverpool, 6. November. . T. B.) Bau m⸗ wolle. ( Schlußbericht Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1650 B. Stetig. Middl. ameritan. Lieferung: November 5a e, Ver⸗ lãuferpreis. November · Dezember Hr / ic Käuferpreis Dezember Januar ba /e, Verkäuferpreis, his , Kaͤuferpreis, Januar⸗ Februar 5n a Verkãuferpreis ois, 3 Käuferpreis, Februgr⸗März 5: se⸗ do., Nãrʒ⸗ April 57is do., April Mai His z Verkãuferpreis, Yai. Juni 54 do., 59 / e. Kaͤuferpreis, Juni⸗Juli meer, dor, Juli . August Has es Verkäͤuferpteis, August⸗Seytember Sir a, d. Käuferpreis. , ö e, e. (W. T. B.) Roh⸗
en. ixed numbe e d. bi . 3 x rs warrants 41 sh. 5 8d. bis
aris, 6. November. (W. TZ. B. Getreide martl. Weizen ruhig, pr. . 26, 80, pt. Dezember 27,10. pr. Januar · April 27, 90, pr. Mãrz · Juni 28.306. Mehl bebaurtet, pr November ol, O. pr. Dezember 61,50, pr. Januar April 62, 40 r*. Mäͤrz⸗Juni 65,30. Rübol ruhig, pr. Noobr g, pr. Dezember 75, 25, pr. Januar⸗April (2,00. pr. März-Juni 760,2. Splftituz ruhig pr. November 40 50, vr. Dezbr. 40 75, pr. Januar⸗ April 41.50, pr. Mai⸗August 42, 50.
St. , . 6. Norember. (W. T. B.) Produttenmar r. Talg loco 49, 00, pr. August 0.90. Weizen loco 11,575. Roggen loco 6,60. Dafer loco 3.75. Hanf loco 45, 00. Leinfaat loch 12 75.
Um sterdam, 6. November. B. T. B Se . , . November 226, r.
256. oggen pt. q 38â l? i 5 ggen p tärz 15384139, pr. Mai msterdam, 6. Norember. (W. T. B. . Kaffee good ordinary 473. — a n 51 69 in,. 6 (W. T. B.) Ge⸗ . markt. eizen ruhig. ö . ö. fest. V1 ntwerpen, 6. November. (W. T. B. etro⸗ leum markt. Schlußkericht.) e ieh Type weiß, loco 195 bez. und Br., pr. November 195 ber, 196 Br., vr. Dezember 193 bez., 193 Br., pr. Januar · März 183 bez., 19 Br. Steigend.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berl Schlachtviehmartt vom 5. n, . . . 14 Fleischgewicht, mit . . eine, welche nach Lebendgewicht
Rinder. Auftrieb 3oꝛs Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qualitãt fac oh ia . . Vualitãt 74 - 83 S, IV. Sugdglitãt
Sch weine. Auftrieb 860 Stück. Durchschnitts⸗· preis für 100 kg.) Mecklenburger . ut, xandschweine: a, gute 94 - 96 S, b. geringere o6— 97 66 bei 20 oο Tara, Bakony 94 — 98 bei . ö —Russen —.
Ea lber. Auftrieb 1234 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 . alitã —
Ij. Qualitãt oa og! m . Sch af e. Auftrieb 7437 Stück. (Durchschnittspreis
für 1 Kg.) J. Qualitat G. 9õ I o g o, S0 -= 0, 70 S6, II. Sualitãt fee. 2 II. Qualitãt
Dentscher
oöͤniglich Preußis
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 MÆ 66 . Alle Rost⸗Anstalten nehmen Bestellnug an; für Ggerlin anßer den Nost Anstalten auch die Eppedition S., Wilhelmstraßte Nr. 32. Sinzelne Aunmmern kRosten 25 58.
taats⸗Anzeiger.
Insertionzpreis fat den Raum einer Arnchzeile 30 . Juserate nimmt an: die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers nud Kaniglich Rreußischen Staats Anzeigers Berlin 8., Wilhelmstraßte Nr. 32.
1888.
verlassen. Während der Abwesenheit desselben von seinem osten fungirt der Erste Botschafts⸗Sekretär Ricardo arios als interimistischer Geschäftsträger.
„Nautilus“ ist am 7. November cr. in Teneriffa (Canarische Inseln) eingetroffen und beabsichtigt 8. die Heimreise fortzusetzen.
Sachsen. Dresden, J. November. Der „Dresdner Anzeiger“ brachte in seiner Nummer vom J. d. M. fol—⸗ gende Notiz; ⸗
Im nächsten Jahre werden 800 Jab re verflossen sein, seitdem das erlauchte Fürstenbaus der Wettiner auf sächsische Archivrath Dr. Posse hat bekanntlich die ein⸗ schlägigen Verhältnifse in seinem Werke über die Markgrafen Meißen und das Großen (Eeipzig 1881)
M 2&4.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:
dem Contre⸗ Admiral Knorr;
den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
dem Contre⸗Admiral von Kall;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Kapitän zur See von Reiche;
den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse: den Korvetten-Kapitäns Freiherr von Maltzahn und
Fischel;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: den Kapitän⸗Lieutenants von Henk, Borckenhagen,
Truppel und Schröder, dem Maschinen⸗Ober⸗Ingenieur Baller stedt und
dem Marine⸗Stabsarzt Sander L sowie das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Werftbootsmann Ra kutz.
An dem Schullehrer⸗Seminar zu Soest ist der bis Privat⸗Präparandenlehrer Schoppe aus Alfeld als Hülfs angestellt worden. .
— S. M. Kreu
am 9. dess.
Aichtamtliches. Dentsches Reich.
Preußen. Ber lin, 8. November. Der Bundes rath und dessen Ausschüsse für Rechnung Verkehr, für Eisenbahnen, Post und ie Festungen und für Justizwesen hielten heute
„ für Handel und elegraphen, für das Konrad dem Danach erhielt 10947 das aus Weimar die Markgrasschaft Meißen; nachdem die ältere dieses Hauses 10667 mit Markgraf Otto Markgrafschaft
ß ; Haus Wettin bis — (W. T. B.) Amtliches tag s⸗Ersatzwahl l l Mittelfranken: Im Ganzen wurden abgegeben 12 637 Stimmen, davon erhielten Adolf Kröber, Se Volkspartei), 7124 Stimmen eld, Gutsbesitzer in Heinersreu Der Erstere ist mithin gewählt.
— In dem gestern veröffentlichten Verzeichniß der am 6. d. M gewählten Abgeordneten zum Landtage ist unter Reg⸗Bez. Breslau, J. Wahl bezirk (Walden⸗ burg⸗Reichenbach) zu le Direktor in Waldenburg“ greil Regierungs⸗Präsident in Oppeln.
— Landesgesetzliche Vorschriften, welche die wider das Schickliche und die gebührende achtungs volle verstoßenden Aeußerungen, f an Behörden sich vo
vom 17/24. September d. J Reichs⸗Strafgesetzbuchs ni so besteht
lresultat der Reichs⸗ ce f, ausgestorben
des Wahlbezirks gib; dem Grafen Sein Sohn Ekbert II., der schon mit sieben Jahren auf den Thron kam, zeigte sich so wankelmüthig, daß ibn Kaiser Heinrich IV. 1088 absetzte und die Mark Meißen 1089 Heinrich J. aus dem Hause Wettin übertrug. Seitdem ist sie bei dem Hause Wettin geblieben. — Selbstverständlich wird das 8ob jährige Ju biläum der
Feier dieses wichtigen Ereignisses vorübergehen. Wie wir hören, sind schon auf verschiedenen Seiten Er⸗ en im Gange, auf welche Weise diese Feier gestaltet werden soll. daß sie am Besten mit der Enthüllung des König Johann⸗Denkmals vereinigt werden könnte. In Küͤnstler⸗ kreisen ist auch der Gedanke einer großartigen Feier unlängst angeregt Wenn wir recht berichtet sind, wird sich demnächst ein Aus⸗ schuß für die Feier des Wettiner ⸗ Jubiläums bilden.“
Das „Dresdner Journal“ bemerkt dazu: Wir sind in der Lage, diese Mittheilung zu bestätigen. Ind⸗ besondere ist es richtig, daß, da die geschichtlichen Unterlagen nur soweit reichen, das Jubiläumsjahr mit Sicherbeit zu bestimmen, nicht aber an einen bestimmten Tag anzuknüpfen, der Zeitwunkt der Gat⸗ Johann ⸗Dentmals fär die Feier in Der Gedanke erscheint als ein glücklicher. eit der Regierung des allverehrten Königs Johann einen Markstein in der Geschichte Deutschlands wie unseres geliebten ie Errichtung des Deutschen Reichs, zu dessen Gestaltung und Befestigung der hochselige König in Weisheit und treuer Hingebung mitgeholfen hat, für dessen Macht und Glanz seine erlauchten Söhne, Se. Majestät der König Albert und Se. Königliche Hoheit der General⸗Feldmarschall Prinz Georg, unter Erwerbung unsterblichen Feldherrnruhmes gekämpft haben. D Tag wird die Gedanken zurücklenken in die Vergangenheit und die Erinnerung neu belehen, wie das sächsische Fürstenhaus zu allen Zeiten durch treue Anhänglichkeit an das Reich, durch Heilig⸗ Verträge und durch ebenio weise wie liebevolle
isbndler in München Braunschweig übertragen.
eiherr Max von Lerchen⸗ th 3 i), 513 Stimmen.
Wettiner nicht ohne eine gr ne scheint festzustehen,
„Dr. Ritter, General⸗ bonservatin) statt Dr. von Bitter,
Deutsches Reich.
Dem Kaiserlichen General⸗Konsul Dr. Schmidt zu
Yokohama ist auf Grund des 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai
des Gesetzes vom 6. Februar
Ermächtigung ertheilt worden,
bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und
utzgenoffen vorzunehinen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Höflichteit
eichs ger iaste mit dem Inkraft ihre Geltung ver⸗ 72 des Hannover⸗
schen Polizei⸗Strafgesetzbuchs vom 25. Mai 1837 noch
Paragraphen mit Strafe bedrohten Handlungen der 8. 1983 des R. St.⸗G.-B., betr. die Strafausschließung bei in Wahr⸗
nehmung berechtigter Interessen geschehenen herabwürdigenden §. 72 des Hannov.
1870 in Verbindung mit
1875 für seinen Amtsbezir ff in meh elm;
Aussicht genommen irst.
t ohne Weiteres ; Bildet doch die 3
insbesondere
ürstenhauses; fällt doch
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats zu Quito, A. Herrmann, ist auf Grund des 4. Nai 1870 in Verbindung mit 8. S5 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk diesez Konsulats und auer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung er—⸗ theilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von angehörigen und von unter deutschem Schutz lebenden Schweiz vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
S. 1 des Gesetzes vom Aeußerungen, nicht anwendbar. ͤ P. Str. G⸗B. vom 25. Mai 1847 bestimmt: Ungebü Aeußerungen in Eingaben an öffentliche Behörden sind, sof⸗ nicht wegen Beleidigung oder sonst strengere Strafe verwirkt
ist, mit Verweis oder Geldstrafe bis zu 25 Thaler zu be⸗
für die D haltung geschlossener . 2 ] Sorgfalt für das Wohl seiner Unterthanen sich ausgezeichnet hat —
er wird den Blick richten in die Zukunft und die frohe Zuversicht erwecken, daß auch in den kommenden Jahrhunderten unser geliebtes Königshaus weiter blühen wird, in festgegründeter Gemeinschaft mit den anderen deutschen Fürstenhäusern, Segen spendend nach allen Seiten, beglückt durch die Liebe seines Volks und durch die Achtung
— Ueber mehrere Seitens des Vorstandes einer Bau⸗ gewerks⸗Berufsgenossenschaft angeregte ꝛ Reichs-Versicherungsamt (Nr. 607) unter dem 29. Juni d. J. folgenden Bescheid ertheilt: Die einem Baugewerbetreibenden von seinem Auftraggeber zu Handdiensten gestellten Arbeiter sind in allen Fällen versichert. Je nach Lage der thatsächlichen Verhältnisse sind sie entweder als in den Betrieb des Bau⸗ gewerbetreibenden eingetreten anzusehen und unterliegen als⸗ dann der Versicherung nach beziehungsweise nach 8. 1 Absatz 1 und 8. 4 Ziffer 1 des
ergleiche die Nekursentscheidung 377, V. A.“ 1887 Seite 201) oder aber sie find im Regiebetriebe beschäftigt und deshalb nach §. 4 3 §8. 21, S. 435 Absa sicherungsgesetzes versichert. s ; „Amtliche Nachrichten des R. V. A.“ 1887 Seite 29.) Die von dem Auftraggeber eines Baugewerbetreibenden in seiner Eigenschaft als Bauherr mit seinen eigenen Fuhrwerken und
Knechten bewirkte Heranschaffung von Baumaterialien ist als falls sie nicht als Theil des land⸗ 1 Absatz 4
Fragen hat
Das erste Heft des achten Bandes der im Reichsamt des nnern herausgegebenen „Entscheidungen des Ober- eeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“
ist im Verlage von L. Friederichsen u. Co. in Hamburg soeben as Heft ist im Wege des Buchhandels zum Preise von 200 S für das Exemplar zu beziehen.
Mit diesem Heft der „Enischeidungen des Ober⸗Seeamts und der Seeämter des Deutschen Reichs“ wird eine Beilage, enthaltend Sach⸗ und sonstige Register zu den ir : Bande veröffentlichten Entscheidungen, ausgegeben, welche mit dem Heft zugleich oder auch abgesondert zum Preise von O50 M für das Exemplar bezogen werden kann.
Berlin, den 6. November 1888.
Der Reichskanzler. In , nn
Die Zeit, wann das Denkmal wird enthüllt werden können, läßt sich augenblicklich noch nicht fest bestimmen; zu hoffen steht, daß die Feier gegen Ende des Monats Mai nächsten Jahres wird stattfinden können. Die Regierung, an welche bereits Anfragen von ver⸗ schiedenen Seiten gelangt sind, wird jedenfalls den Tag der Denk mals— enthällung, sobald er von St. Majestät dem Kögige bestimmt sein wird, zur allgemeinen Kenntniß bringen und auch sonst bereit sein, die aus dem Volke bzraus sich entwickelnde Jubelfeier zu unterstüßen und eine einheitliche Gestaltung derselben zu fördern.“
Mecklenburg ⸗ Schwerin. (Meckl. Nachr.) Die Großherzogin Ana Morgen von hier nach Cannes abgereist.
Samburg, 7. November.
erließ heute folgende Bekanntmachung: , Majestät der Kaiser haben geruht, dem Senat ein
Se. Allerhöchstes Schreiben zugehen zu lassen, welches lautet:
Nach der Rückkehr in Meine Residenz liegt es Mir am Herzen, Meinen Dank für die zahlreichen, erhebenden Beweise treuer Anhänglich⸗ keit an Kaiser und Reich, welchen Ich während Meines Aufenthalts in der alten berühmten Hansestadt auf Schritt und Tritt begegnete, in bleibender Form schriftlich zu wiederholen. Die begeisterte Aufnahme, welche Ich in Ihrem blühenden, mächtig aufstrebenden Gemeinwesen gefunden, hat Meinem Herzen wohlgethan und Mir die freudige Gewißheit bereitet, daß der bewährte vaterländische Geist Hamburgs Das große Werk, dessen Zustandekommen Ich beiwohnte, legt von diesem Geiste eine neue Probe ab und beweist, daß Hamburg jederzeit bereit ist, mit Anspannung aller Kräfte für die Interessen und die Wohlfahrt des gemeinsamen Vaterlandes werk⸗ thätig einzutreten. Ich bitte Sie, für die Mir bereitete unvergeßliche Aufnahme Meinen Kaiserlichen Dank entgegenzunehmen und den Aus⸗ druck dezselben zur Kenntniß Ihrer Mitbürger zu bringen.
Marmor⸗ Palais, den J. November 1888.
Wilhelm.
erschienen. dem Unfallversicherungsgesetz
unfall versicherungsgesetze n siebenten „Amtliche Nachrichten des J. November.
Schwerin st a si d ist heute
1 des Bauunfallver⸗ ekursentscheidung 279,
(W. T. B.) Der Senat
Regiebauarbeit anzusehen, fall . t und forstwirthschaftlichen Betriebes im Sinne des ; des Bauunfallversicherungsgesetzes gilt und damit der land⸗ wirthschaftlichen Unfall versicherung unterliegt, und falls. sie nicht den Nebenbetrieb eines anderen versicherungspflichtigen Betriebes bildet.
— Im Einvernehmen mit den Vorständen der betheiligten
Berufsgenossenschaften hat
daß, wenn der Unternehmer einer Regiebauarbeit Bau erforderlichen Steine auf seinem Grundstücke t, ohne aber im Uebrigen einen Steinbruch Arbeiter, welche bei dem Brechen der Steine
bei den Versicherungsanstalten der, Bau⸗ der Tiefbau⸗
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
der Wahl des Oberlehrers am Real⸗Gymnasium Karl Kaiser, zum Direktor upperfeld die Allerhöchste Bestätig ung
as⸗ und Porzellanwaarenhändler Heinrich Carl Emil Neumann zu Potsdam das Prädikat eines König— lichen Hoflieferanten, und
der Wittwe Fabrikanten
Professors Dr. Friedrich Versicher un Realschule zu Barmen⸗W
u ertheilen . ö in alter Kraft fortlebt.
selbst brechen läß zu betreiben, die beschäftigt werden, ewerks⸗Berufsgengssenschaften beziehungsweise erufsgenossenschaft versichert sind. Der Kaiserliche Botschafter am Hofe, Prinz Reuß, Urlaub angetreten. Wien fungirt der
rs und Bilderrahme n⸗ eidkamp, Elise, geb. Riehl, Inhaber in Heidkamp“ zu Potsdam, das Prädikat ein er Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.
des Glasermeiste
österreichischungarischen Allerhöchst bewilligten ährend der Abwesenheit desselben von Erste Sekretär, Legations-Rath Graf
von Monts, als interimistischer Geschäftsträger. — Der Königlich spanische Botscha höchsten Hofe, Graf von
at einen ihm
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der ordentliche Seminarlehrer Fieb ing vom Schullehrer⸗
Seminar zu Kyritz ist in gleicher Eigenschaft an das Schul⸗
lehrer⸗ Seminar zu Franzburg versetzt worden.
ter am hiesigen Aller⸗ at Berlin mit Urlaub
Benomar,