1888 / 286 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

83 . Setanmitmachwug. 97 effentliche Zuste . bandlung des Rechtzstreits cor die erfte Cisilkammer 149313] Die der Verdingung zu Grunde gelegten Allge- Durch Ausschlußurtleil vom 13. Oktober 1888 ee ren? des we, , nn, Schwarzer, des i , mn gh. Landgerichts zu Mainz auf Die geickäftelcse Eberau des Schreiners und weinzn Vertrage bedigznngen und Beftimmangea fur ; 15 7 . sind der seinem Aufentbalte nach unbekannte Aban Kaharina, geb. Schmitt, zu Neckar - Steinach, der- den 30. Januar 1889, Bormittags 9 Uhr, Bauunternebmers Heinrich Palmen, Antoinette, geb. die Bewerbung um Leistungen ir Garniĩon Bauten d 6 Der Hrrot ekenbrisf üer die m Grundbuche Yrisch jun, und die ihrer Pecfon nach unbetannten treten durch Reckfsanmalt Haliwachs in Darmftadt, mit der Aufiorderung, enen bei dem getachten G. Brouwers, zu Krejeld, vertreten durch Recktsanwalt und im Gert alblat: der Baurerx altung dom 4 . a . 37 Abtbeilung Rechtsnachfolger Tes Jebann und der Cbarlofie flagt gegen ibren genannten Ebemann, fräber zu rickte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Dr. Becker hier, klagt gegen ibren genannten daselbst 3 Mai 138, *r. 1 63 4. . 36 . r den Guts desißzer Herrmann Wentz in Brisch mit ibren Anspruchen auf die im Neckar- Steinach, jetzt unbekannt wo abwesend, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der wobnenden Ebemann, mit dem Antrage auf Güter Xgierung zu Pet dam dom 8 bern D., Mai 13 eng leres n gefchriebcze Crbtheiteserrernm g der zen Hres-Prrediint Rr iF. Attteilung Hi. me- zen sckwerer Mihkandlung und böslicher Ver Klage bekannt gemacht. trennung. und ist Termin zur mündlichen Verband⸗ (Stück 26 und 21) bekannt gemacht, auch von der . 5. Z mtemsls von 1. tic 13 Sr 6. f. Nr. aus dem Srbrezesse rom 20 Dejemter isz1 mit dem Antrage auf Trennung der 8) Wolf, lung des Rechtsstreits vor der N. Civilkammer des Verlags buchbandlunz Ernst Korn in Berlin W., ebend aus dem Hrrothetenbuchsauszuge vom für Adam sen,. Jokann und Charlotte Brisch noch ischen den Streittheilen beftebenden Gkbe rom Gerichtsschteiber des Großherzoglichen Landgerichts. Königlichen Landgerichts zu Düßeldorf auf den Wilbelmstr, kãuflich zu erhalten. 2 . den Ber hand lungen dem z. Ja eingetragenen 115 bl. 17 Sgr. 5 Pf. nnd auf . unter Srklärung des Beklagten ür den 2. Januar 1889, Bormittags 5 Uhr, be, Der Perringungstermin ist au- mer 27. Februar 1831 und deren Hrrotkeren⸗ , . d dit 88 . ö jn. 4 1815, wird behuft Löoschung die ebenda unter Nr. 2 für Gar tn Brisch aus sculdigen Theil, Zusprechung des aus der Ebe ber⸗ 40755) Oeffentliche Zuftellung stimmt . . Sonnabend, den 17. November, scheine pon demselben Tage wird für kraftlos erklärt. Zinn a ,. ö Maker ta. gehorigen * . ! . dem Erbreteff; vom 18 Juli 1838 eingetragenen rorgegangenen Kindes an Klägerin und Verurtbei. Die Firma Friedrich Gurschmann. Eisenbandlun Düsseldorf, den 7. Nevember 18385. : Vormittags 11 itzt, Gumbinnen, den 2. Nodember 1835. 1 Stephen TI. 40, gebildet aus dem ren Amr e er es wnigekotsverfahrens werden 15 lt 15 Ser. t. Pf. Jusgeschlo en. lung des. Beklagten zur Tragung der Koften des zu Aljeg, vertreten durch Rechtsanwalt Jfstiszrat im Bauburegu der Mer tions bt anberaumt. Koniglices Amts erich. Erbrezesse vom . 1868, der Ingrossa⸗ ö . 1 i, Willenberg, den 15. Oftoker 1855. Rechteftreits, und ladet den Beklagten zur mündlichen Daudistel in Mainz, klagt gegen die Elisaberba, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. Angebote sind zeitgereckt und mit ent rte en der ; n 2 Norembe. . 3. ett Rõnialiches Amtsgericht. Verbandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil geb. Heck. Wittwe von Michael Bloedel, das Au fschritt rerseben, Tostfrei an den mitz aterjeich neten tiensrote und zem yr otbefenbuch sau zuge, wird . . fsammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm- Schneiderges ch aft betreibend., fräber in Dolgesbeim 40926) Kgl. Reg. Baumeifster eier liefe i. . . zum Zwecke der Löschung für krartlos erklärt. Im Namen des Königs! stadt auf den 29. Jannar 1839, Vormittags wohnhaft, jest ohne bekannten Wohn- und Auf · Ftaiserliches , , . zu Straßburg i. E. Jeichnun gen, Io wie das zu Asa, von Angeboten . Kosten des Aufgebots verfabrens fallen der x Verkündet am 30. Oktober 1838. 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ enthalt ort, wegen Forderung, mit dem Aatrage, Die Elisabetb Hohwald, Ehefrau von Carl Freiß, iu benutzende Preis verzeichniß, die Massenberechn ung i , Dl ach. Herichte g rein f Srerl ing, Serich ts fc reiber, dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. die Beklagte zu verurteilen., an die Klägerin die Bauuntergebmer in Hagenau, vertreten durch Rechts und, die besonderen Ausführung bedingungen liegen Graudenz, den 35. Oftober 18535. Auf den Antrag des Laadwirths Jakob Wobieraleki. Anf den Antrag des n der Nac laßfache des am am Zwecke der osFe'tlicken Zustellung wird diefer Summe Son 835 M 31 3 mit Zir fen zu 5d von anmalt Schneegagz, klagt gegen ibren genannten Rerktäglich in Berkureau ur Sinsict aus, auch Königliches Amtsgericht. . zu Dÿiewionte, vertreten durch den Rechtsanralt 30. März 138385 in der Diakeasffen⸗Ansalt in Vosen uszuZ der Klage bekannt gemacht IDs , 37 * rend des Restes dom Klagetage an Ehemann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen können dieselben mit Ausschluß der eichnung Pampel zu Krotoschin. vom 277. Februar 1835, er⸗ *erstorbenen Artes Fi iedrich Carl Sieronimus Serdel Schneider, i. V. und die Kosten zu bejat len, und ladet die Beklagte den Parteien auszusprechen, diejelben zur Auseinander- gegen Einsendung van L » in Postwertheicen ; . kennt das Königliche Amtsgericht zn Jutroschin dutch Feftellten Pflegers Bürgermęeifter a. D. Krug in d. Gericht sschreibers d. Großherzoglichen Landgerichts. ur müändlichen Verbandluag des Rechtsstreits vor segung ihrer Vermögensverhältnifse vor einen Notar von dort abschrirtlich kezxogen werden. Gollub, den 27. Okteber 1833. Verkündet den 31. Oktober 1885. den Amte richter Scaumburg für Recht: Toften erkennt das Königliche Amtsgericht J die zweite Civilkammer des Grosberzoglichen Land⸗ zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Spandau, den 5. Noe aer 1383. ͤ Firn bien f SPFecking, Gerichteschreiber. Die Hrrotteken Dkuẽm rte über di, Posten; Koften durch den Amtstichter von Wesiersũ für 40919 Oeffentliche Zuftellung. gerickts zu Mainz art den 7. Februar 1889, Last zu legen. Zur mündlichen Verbandlung des Der Garnison— Der Königl. Reg. teschteiber des Königlicken Amtsgericht. K 1) Aktbeilung l. Nr. 3 auf Dubin Stadt Recht: ̃ Die derebelschte Sckwarz dieb händler Pauline Frei Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Rechtsstreits ift Sie öffentlicke Sitzung der J. Civil- Bauinspector: Baumeifter: . ö des Holiarbeiters Bernkard Schulte im Walde Nr. 15. bon, 809 * Darlehn nebst 6 Co. Die unbekannten Nachlaßgläubiger und Ser tag, geb. Altermann, zu Glinau, vertreien durch den einen bei dem gedachten Gerichte zugelasseneß An.! kammer des aiserlichen Landgerichts zu Straßburg Doebber. Knirck. Im Namen des Königs in Gigen, . . Z rien . 2 . ar 1875 für den Acker⸗ mächtnißnehmer des in der Diakonissen · Anstalt zu Rechtsanwalt Kloer in Meseritz klagt gegen ihren walt zu beftellen. Zum Zwecke der offentlichen i. E. ron 7. Januar 1889, Morgens 10 uhr, . Verkündet am 30. Oktober 18 Kötters ins aus S bürger Jalob⸗ Br bieralsti zu Zdanv gus der Vosen am 30. März 1355 verstorbenen praftischen Gkemann, den Schwarzviebbändler Heintich Freitag Zustel ung wird dieser Auszug der Klaze bekannt bestimmt. 3 . Sperling, Gerichtsschreiber. Schuldurkunde vom 28. Januar, 28. Februar Arztes Friedrich Carl Pieronimus Bendel aus Czempin aus Glinau, jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen gemacht. (L. S.) Ver Landgerichts · Auf den Antrag des Wirths Jacob Ln w. ö . werden mit ihren Ansprũchen und Rechten auf den böslicher Verlaffung auf Ehescheidung mit dem An ü . . Jerka, vertreten Tur zt. . Abibeilung III. Nr. 7 auf Duin Stadt Naclaỹ des selben ausgeschloñsen. trage: die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und Gerichtsschreiber des Sr zoglichen Landgerichts. kier erkennt das Fenis ite. Amt ef, ö, don, sd n Darlebn nebst 6 é. Die Kesten des, Verfaktenz sind aus dem den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er—= durch den Amtsrichter von Wem Ziasen Lit 13. Dnuar 1880 für den Acker ꝛc. Beudel'schen Nachlaß zu entnebmen. flären, und ladet den Beklagten zur mündlichen . . Die Srrothefenurkar , ber ärger Jakob Brkieralsti 3 Zdund aus der Ven Recht; Wegen. Verbandlung des Rechtsftreits vor die erfte Civil! Die Bauderutation zu Lübeck, ver des Grund stũcks Schuldurkande vom 15. Axril 1888, von Wesiers ki. Rn mier Te? Königlichen Tandgerichts ju Meseritz Pebt anwalt Hr. G. Pries in werden für fraetles erklart und hat Antragfteller die Bel. verling, Gerichtsschreiber. arf den 7. März 1889, Mittags 12 Uhr, Sch .. Berg aus Ri han, . 89 mit der Aufforderung, 6 ö. 4. gedachten Se⸗ iffes Luci K ö zelasf walt zu bestellen. Zum Zwecke ser ate e , ö Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Die Bedingung (L. S.) (Unterschrift), Landgerichts ˖ Sekretär. ingese ben, auch

40656 Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtbeil des unterzeickneten Amte 6 vom 29. Oktober 1888 ist für Recht er annt: Das über dig im Grundbuche des dem Eigen kätbner David Queffel gehörigen Grundstücks Sodi⸗ neblen Blatt 3 Abtbeilung ill. Ne. 2 und 3g für Cbristian reix. Johann Jaco meit eingetragenen Erk— 1beile von 2 mal 18 Tklr. 2 Sar. 6 Pf. gebildete Dotument, bestehend aus der Ausfertigung des Echk⸗ rejesses vom 19. Juli 1832, dem Eintragungsver⸗ merte vom 27 h

in Siczepanken bei Lesen unterm 26. Oktober 1888 dahin für Recht erkannt:

Die Sprothelenur kunde über 215 Thlr. mit 5 verring liche⸗ Erbtbei l, eingetragen aus dem Rezesfe

16. Oktob 22. vom 1868 für den Rudolf Herrmann

2. November Deuter und nach dessen Tode zufolge Erbganges auf Grund des Erbenlesitimationsattestes vom 9. Januar 1869 und Cessiensurkunde von demselben Tage um⸗ geschrieben für den Hefbesitzer Michael Manke ju Slupr in Abtheilung III. Nr. 11 b. des der Wittwe

weise die Rechtsnachfolger auch dieser Gläubigerin, werden mit ihren Ansprüchen guf diese Forderungen und Berechtigungen ausgeschlossen.

Wegen.

(40653 Bekanntmachung.

Durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts zu Gollub vem 23 Oktober 13853 ist der Pryotkeken- brief über die im Grundkuche von Gollub Haus Blatt 158 in Abtheilung II. unter Nr. 10 für Tie Wittwe Marie Emilie Balka, geb. Lubecwiecka, und deren Sohn Joseyh Bulka eingetragenen 1260 M nebst 6 o/ J Zinfen für kraftlos erklärt.

Im Namen des gönigs! 40654

40804] i Verkündet am 3. November 1833.

(40616 Im Namen des Königs!

* 83 83 i..

142

883

40924 Gütertrennung.

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn vom 11. Okto⸗ 1 ber 1888 ist die zwischen den Eheleuten Peter e. 44 Goergens, Anstreickermeister, und Gertrud, geb. joll vergeben werden. Hennes, beide zu Gores berg wobnend, bestandene Die Eröffnung eheliche Sutergemeinschaft für aufgelöst erklärt. 4. Dezember d. J., Bonn, den 5. Norember 1835. unserem maschinente nif

8

9

4) des Kaufm Dilbelm Kürxrer in Osterfeld, vertreten durch den Rechtsanwalt Lentze in Borbeck, erkennt das Königliche Amtsgericht in Bottrop darch

Nr.

*

6

ä e n, ,

G] z

3

. 21 21 5 * 5 =. ö insen, betreffend Darsehnef derung des Birthe tar ö fu . 212 6 2 rt in Jerka, beste bend aus Ban * 3 Des e nn,, 2 , men, wan. ** i. s. ü 3 286 S8 G tuns dug s n, egen le e sh lem , , ,, , , d, lan e , n , , Kuh, eines Die Preußischen Staate, Frlfscheine Litt. H k r i s nnd s sr ber se es Tkaier sind du kannten Hwekfr. k ürrkeil des Königlichen Amt: cb enn f, m. * heutigen Tage für kraftlos erklärt worden Berlin, den 6. Nodember 15335. Trzebiatowski, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J Abtheilung 48.

entliche Zustellung. Anton Püller, zu Düseldorf durch Rechtsanwalt Leufgen, flagt u des genannten Anton Müller, geborne Mittgenberg, ohne be⸗ h und Aufenthaltort, wegen Ehebruchs mit dem Antrage auf Trenzung der Ehe, und load et die Beklagte zur mündlicken Verbandlung des Rechts treit Tor die J. Cirlkammer des Königlichen Landgerickts zu Düfseldorf auf den 30. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen kei dem gedachten Serichte zugelaffenen Än walt zu bestellen. Zum Zwecke Ter öffentlichen , , . , Zustellung wird dieser Ausiug der Klage bekannt gemacht.

wan m burg. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der mpfabljoch zugefügten Sc Klage bekannt gemacht. . Antrage auf Verurtbeilunz des Beklagten jut; n n. Meseritz, den 7. November 1383. 233,83 n 5 060 * . ; 5 * wür dis nnter ö Gigas, . (40890 Bekanntmachung. . tände kezogen werden. Zusckl. garen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zur Verhandlung des Rechtsstreites ist Termin In die er bei dem Fönizglichen dandgericht Sannover, den . Norember 1856. vor dem Amtsgericht Abth. III. zu Lübeck auf Berlin J. n Rechtsanwälte ist der Rechts Ftönigliche Eisenbahn-Direktion. Sonnabend, den 29. Dezember 1888, anralt Dr. Robert Isider Danielewicz, wohnhaft . Vormittags 11 Uhr, zu Berlin ingetragen worden. i vember 1885.

27 6

. Bekanntmachung.

2e 168

Submijsion. nden, auf den es Landgericht Berlin J. Amts bezirkes von Aschers leben Präsident: Angern. in unserem Hauptmagazine

, , ,. sollen im verkauft werden, und in

rundbuchs von n Rentmeinter pp, eingetragene othek von 1499 lern 5 Stuber

Blatt 1833 Grundbuchs von Nr.? für den Bernhard Absindungsforderung von

406650 Oeffentliche Zustellung. . Die Handelsgesellschaft H. Joost & Co. in Berlin, vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Werthauer in Leipzig, klagt gegen den Buch und Steindruckerei⸗ besitzer Wilbelm August Geßner, früher in Leirmig, jezt unbekannten Aufentbalts, wegen Rückforderung einer unter der Voraussetzung eines künftigen Er eignisses erfolgten Leitung ꝛc., mit dem Antrage, den Beklagten koftenpflicktig zu verurtheilen, Klägerin a. 505 6 62 3 sammt Zinsen zu vom 27. August 1888 an gerechnet zu bejahlen und b. die ibm von der Klägerin übergebenen und in dem auf der Gerichtsschreiberei der dritten Cixil⸗

Von Rechts 32524 ger v. Wesiers ki. .

6 ; ö. ; Vie nachse

Beglaubigt: Sperling, Gerichts schreiber. 2.

Wegen. anberaumt. Der Beklagte, dessen Aufenthalt unbekannt wird zu diesem Termin geladen.

Lübeck, den 8. November 1888. Der Gerichtsichreiber des Amtsgerichts. Abth. H. Köpcke

(Gr.

ist,

1

8

[405669]! Im Namen des Königs! .

Auf dea Antrag des Bauern Christian mann zu Kohlow, vertreten durch den R Emrich zu Repxen, hat das Königliche zu Reppen durch den Amtsrichter Dr. H am 25. Oktober 1888 für Recht erkannt:

k 2 25 ; d

Folgende Dokumente: ö

a. die Hprothekenarkunde über S0 er lde ei 6 ffentli Vatererbe, eingetragen aus dem Er los ertlãtt. 8 3 , g. e ,. . . s. Mai 1814 und der Cessien vom 12. Jann Vor Rechts 8 ** 1 , . 3 2 365 2 Clicks. sf. men ier, , , g, Jan U Urach, vertreten durch Rechts arwalt Weiß in K , , Urte ei en Klägerin Fei Dermei?. i ͤ ö g rah, Hlagt gezen feine G- j Manuscripte u. s. w. zurückzugeben, auch das Urtheil an Klägerin dei Vermeidun⸗ Martin Furcktman, in Akteur? fur Eles ö. Urach. klagt gegen seine Ehefrau Marie Schrad ; 44e fi ãuñ̃ F i 25 Grundstẽ V n ann Abthei tung nore Gl b ö 2 ö 6 Sicherheitsleistung für vorläufig rollstre bar 3 undstẽc dem Besitzer Christian Furchtmann ach zri Verne z rklarn geborene Eberwein, gebürtig von Aidlingen, SR 22 in altböf sche Straße Nr. 33 dem Bestz bristian d mann gebõ Verkündet am 6. Novemb 14 , z ö ö 8M . m e ( t den Beklagten zu iund⸗ 5 33 , , arm 6. Doren 1888. Breslau, den s. Nedember 188 Böblingen, zur Zeit mit unkekanztem Lufentbasi ju erklãten un lader der * gten 1 , , r , 8 dem Tai cm itz, als Gerichts chreiber. ,, er 1833. abresend, auf Ghesckeidung erertaell Üngftigkeiss- lichen Verhandlung des Rechtsstreits zor die, dritte I . 4 8. , , en tet er rte, ses Stel be, dar Bern õnigliches Amtsgericht. erklärung der Ehe, mit dem Antrage, für Recht zu Cixilkammer des Königlichen dand gericht zu Leihiig, bre ßen, svreußichen, lee. Verkauf von Baustellen

p. die Hvpothekenurkande über 100 ö. u dem dertrezen durch Rechtẽ anwalt Juftizratt erkennen: 1 Die zwischen den Parteien am 18 Mär J ,, 3. ö an rühzt kit id rrottelenkrkante üer 110 6c. zo da sing Rr Jauer, erkentt das Ränigiich. Anus? aoesn 1887 in Reutlingen geschloffene Ehe wegen bössichet . , , geen e er, J wa, Karl gaz, (ingetrssen göenda zig dem gericht zn Jauer durch den Amtsgerichtsrath Becke 3. Dutch , ne mr , n, ; Verlaffung Seitens der Veklagten zu scheiden J . nn gl ar n rr , , 1 , n , n n ö ö ö . . 4. 3 . 1 1 bes Ken icli Amtagerichts u Hann be d, me, Fenn, mng] M* bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Königliche Indger!— . . *. 3 das derselben gebörige, für ihre Zwecke enthebr lich

fügung vom ü ; ꝛĩ icin gen, welcke auf die auf den Grund⸗ Köln, Aktbzilung I. rom s Norember 1833 ist . . bestellen. Zum Zwecke Ter öffentliden Zustellung ? 233 dae , dn, n, gewordene, im Grundbuche von Buckau Band 9 w k Blatt 415, Grundakten 449 verzeichnete Ackerstück

Christian Furchtmann'schen ente in Abtei. k . ; erklären, und ladet die Bellagte zut mündlichen Ber⸗ end, we. ; ; ig 5 Furchtmann 'sche . ei. cen, Grun bach Ne. 17 und XI. I75 zu Pombsen Rein des Suti Ter mere bandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 2. Fe 8 2 2 1 166 M . 217

06

ö

k Rech

nwa Rechts . 3. 2 . 2

am 3. d. Mts. 398 20M , uvtmagajin Halberftadt:

lichienen⸗Enden,

,,, , senschienen⸗Snden,

the

2 .

6

Oeffentliche Zustellung.

Die Handlung Julius Dumke hier, vertreten durch den Juftizrath Hagen, klagt gegen den Bäcker⸗ meister Rudolf Kemsies, unbekannten Aufenthalts, wegen 6M 59 , mi den Be⸗ klagten unter Auferlegung de

K aos 13] n Landgerichts. k

.

other 25 Thlr. 12 Sgr. weise 960 lautend, unde wir c aufgekommenen

332

39, 5

*, 140922 ———

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

29 200 8000 2509

* * 26 * m 1

zu dem auf den ittags 10 Uhr, in NMagdeburgerstraße mme versiegelt,

. ö. rsehen, portosret

* Schriftliche Angebete sind bis zu 20. November d. unserem Verwalt bände ö Nr. 11, hier, traumten sowie mit entsprechen an uns einzusenden.

Die Sub missions bedingungen Bureau · Vorsteher eingesehen, aus Einsendung von 50 ron demselben

Halberstadt, im Nodbember 1335.

Im Namen des Königs! (40859

1

. 2 22 Ser Mir? rr einen bei de ned ten . ; . ; * . Leipzig, den 3. November 1885. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Tte Söertlis weistbiete se im Santen zu Terkanfen, zu 1

Nr. 5 resyv. Nr. J eingetragenen rückstãndige Kaufgelder, won

ndi aufgelder, wovon

z Weihnachten

. un stãrtiscken Sparkasfe

n, . 8 3. Fol. 547, ausgestellt auf den Namen 5 rm mms m . ?

Grünewald, August, Kellner zu Köln, Steinfelder⸗

gasse Nr. 1

des Köriglichen Landgerichts zu Tübingen auf Samstag, den 16. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗

Starke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

e srasl er rteste len.

Zum Zwecke

zugelassenen Anwalt zu ler . ieser Auszug der Klage

öffentlichen Zustellung wird bekannt gemacht.

welchem Zwecke ich Termin auf J den 27. November a. e., Nachmittags 3 Uhr, in meinem Büreau ansetze.

Königiiches Eisenbahn-Betriebs⸗Amt.

40735 Submission.

gasfe und lautend über eine siebenkundert ein urd füntig Mart secks und sechẽ zig Pfennigen, für kra'tlos erklärt worden. ; ! 3h. Köln, den 5. Nodember 13835. liattung eingetragen ist, werden mit ihren Ansprüch ; : Kaniellickes Ante gerickt. M und Rechten auf die vorgenannte Poß iowei ; ; K ie. * . ; 35 r* dieselbe die Ausstattung betrifft aus ossen. sprücke und Rechte zu haben rermeinen, mit ö K in , n, , ,, . , re, n,, ,. 40914 Verfabrens falle us uschli und diese Post im Grund⸗ lab

Die Kosten des teller, Bauern Christian Furck se Post u

steller, Bauern Christian Furcktmann er, diese Post jür den iring ju Pombsen ge⸗

zur Last. ; lus zũgle J kildete Si ihr en kraftlos zu erklären Antragsteller zur

Einlage von md M und Baum⸗

G 1

dachten Gerichte zuzelafsenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlicken Zustellung wird die er Aus ug der Klage bekannt gemacht.

Tübingen, den 5. Norember 1385.

84* Set te

stönigsberg i. Pr., den 3. Denser, Fanjlei⸗Ra

. . ö. ; tsschreiber des

Oeffentliche Zuftellnng neider Albert Tollmann zu Kottbus en Rechtsanwalt Kann zu Peitz,

Das Ackerstũck ist der Chemischen Fabrik in 2. Buckau gegenĩ . j

iber gelegen, auf der einen Seite von der Schünebeckerftraße, auf der anderen Seite von der Feldstraße begrenzt und hat einen ungefähren Fläceninbalt von 2 Hect. 55 Ar 9 Morgen S Ouadrat - Ruthen. Verkaufs bedingungen und Situationsplan liegen

Die Lieferung nachstehende wollenstoffe bezw. fertigen Stücke soll im öffentlichen Submifsionstermin am 15. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter zeichneten Bekleidungs-Amt (Altestadt Nr. 14) ver⸗ geben werden, und zwar;

, . 5 600 m Dirillich zu Jacken,

in meinem Büreau aus; die Besichtigung des Grund⸗ rere Ta. Zenlan3lt,

stücks kann zu jeder Zeit erzolgen und werden, zie 50 m Drillich zu Jacken, 83 / 4 em breit, nach Beamten der Chemischen Fabrik emen gewünschte Preke ia. wie rom Wecstatl, Augkumft gern erteilen. 6 Düillich zu Jacken, 3 s em brett, nach Magdeburg, den 8. No zember 1585. Probe Tb. gemmangelt,

.

**

n i

409217 Ceffentliche Zuftellung. n Der Spar- und Vorschrßberein von Angehörigen der Reichẽ⸗Post und Telegrarhen⸗Verwaltung im Bezirke der Kaiserlichen Ober ⸗Postdirektion zu Trier, cosz3 rertreten durch dessen Vorsizenden. den Kaiserlichen Ver Ober⸗Postdirektos Theusner zu Trier, klagt gegen treJen du den fruüberen Landbriefttäger Max Schnüttgen, gegen I) Fran Wschlermeister Alwine Ba. früher in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn und , n Dr Ib arser, Eeet nnb Kannen Auer. Aufenthaltsort, aus iwei Darleben vom 2. Mär; 5 bie Fran Töpfer nile die swätere 1888 und 1. Juni 1888, mit dem Antrage auf . rüber in Velten und Lenden, set n n, . J k ßekarnten Aufenthalt? wen Anerkennung des Ver m ung des ? e st etrages von 49 (3 nebst Zinsen 5. nas re bts üb- ine Spot ek f dem An ge, . . 29 i . ,. . n . * 3 1888 und var unge Rolhstret. E er ee k . e, er. 3s an . m Drillich zu Jacken, 8 wem breit, nach barkeitserklãrung des Urtheils, und ladet den Beklagten Tol mann. geb GEnaler 31 Dracht aufen ür welche Steinda robe 16., wie vom Wer stubl . jur mündlichen Verhandlung des Recht? streitẽ vor a Grundtuchtlati Drachkanfen Nr 239 in ö 8m Drillich zu Hosen, 75 15, em breit ka. Hani lie Tarn echt n Trier, tb, i6, el ngrte, , dec, geren een lets]! Bekanntmachung. l gr re , ger,, ea. auf Samstag, den 29. Dezember 1353. Bor. sh M einzctragen ist, zu derurtbeilen, daz alleinige Verpachtung des Königl. Domainen⸗Vor⸗ 3 Drills , . . M f. mittags 9 ühr. Zam Zwerte der ösffentlichen Zu. Verfäzungs recht des Klägers äber die obige Sers. werks Schuenhagen im Kreise Franzburg, Tiaggnal geftreift), wie vom eh tub stelltgs wird dieser Auszug der Klage bekannt ge— fee ann cerker nen und dem entspreckend der von dem von Jobannis 1835 bis dabin 1807. Gesammt⸗ m ee. , were. zu Polen, (9 (6 em macht. Kläger über die Hypothek durch die Cesston und den fläche si, 103 ba. Darunter; 0,495 ha Garten, r,, dene. 3 Hosen. 7576 em Umfchreibungsantrag rom 16. April 1838 getroffenen 64 348 ha Acker, 18,500 ha hinzujulegende Wiesen, m , . . ö,, , wit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 1835,24 60 ö. 8 . e T g Lee. derm Bietungstermin am 1. Dezember d. Is., . . Vormittags 11 Uhr, in biesiger Registratur. 6

Verfügung beizutreten, auch das Urtheil für vorläufig pech, Fer. MHhimuni 21986 350 m Kaliko zu Hemden, 85 84 em s Webstukl, 6 9 n * 6 *

Frforderliches Vermögen 23 000 6 brit.

vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das oog ; f. Ci G IE6e Ff , , . . ö .. 24 5 O00 m Kaliko zu Unterbosen smit Dopyvelkette), Letzteres 8 Tage vor dem Termin dem Unterzeich⸗ J neten nach zuweisen.

Königliche Amtsgerickt ju Peitz auf den 15. Ja— nuar 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der ö * r ꝗ3— . (kaland ert) 9 0 . 6 9 Regis * . ; in kiesiger Registratur 30 m Kärer zu Unterbosen (mit Dopvelkette), 2 ĩ 9 ben. 2 * ze . , den 31. Oktober 1858. 575 em breit, schwach gemangelt,

Klage bekannt gemacht. Der Königliche Ober förfter. (kalandert)

ö. * 1

2 Landgerichts.

8 *

Im Namen des Königs! M kunde 3 2 * nverrr b 222 . ündet am 2. November 18835. Auf den Antrag der Witwe Franz Dreierwald, Ane, geb. Greiwe, von hier, bat das Königliche Amtegericht zu Rheine für Recht erkannt: Das auf den Namen des Franz Dreierwald zu

die ursprüngliche Ein.

Oeffentliche Zustellung. e jum Armenreckt zugelassenen Dersonen: Jehann Friedrich August Brad tke, Schneider in Chemnitz,

Ottilie Olga Steiner, geb. Müller, in Burg⸗ stãdt,

—— 1142

i g. c w

ri, ein,

=*

2 1

1*

* *

und die Kosten Laft zu legen.

46911 ü,

1 T Q

40558 Das unterzeicknete Gericht Ausschlußurtheil verkündet: Nachstehend bezeichnete Hypotheken ⸗Irstcumente: 1) Üüker die auf dem Grundstück des Stellen⸗ besitzers Alois Klein Nr. 17 Wenig Neffen Abth. III. Nr. 10 für

(

hat heut

Rbeine unter Nr. 3123 über

lage von 45 6 und Nacheinlagen von der stärtischen Beid

Srarkañf en · Verwaltung der Stadt Rheine mach gen gegen:

Maßgabe der Bescheinigung derfelben vom B35. Neo zu 17 Amalie Marie Bradtke, geb Beckert

rem ber 13887 ausgestellte Sxarkaffenbuch wird auf rüber in Gemniö, dann in Pbiladeipkia

Kosten der Anttagstellerin für kraftlos erklart (Nord · Amerita) jet ua bekannten Iufenthalts

Rheine, 27. Deren ber 18838. zu 2) den Gärtnergeh nlfen Sugo Oswald Steiner, Königliches Amtẽgerickt. zuleßt in Oberrabenstein, jetzt untefarnten

Aufenthalts,

wegen: zu 1) Ehebruchs,

zu 2) böslicher Verlaffung,

mit dem Antrage auf: ö

zu 1) Scheidung der Ebe,

zu 2 Verurtheitung zur Herstellung des ehe—

lichen Lebens. eventuell Eescheidung.

und laden die Beklagten jur mündlichen Verhand⸗

lung des Rechtestreits vor die dritte Givilkammer

des Königlichen Landgerichts zu Chemnitz auf den

22. Jannar 183889, Vormittags 9 ühr, mit

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zim Zwecke der

vom Gericht bewilligten öffentlichen Zustellung wird

dieset Auszug der Klagen bekannt gemacht.

Der Gerichte schreiber

des Königlichen Landgerichts, Civil kammer II

Fisch er.

Durch Ausschlußurtheil vom 26. Oktober 1888 is [. 8 . 22 3 ö 22 . 1255 ö ö gun 8e r, . bih. 4. , . '. zu un ten es Mentners Ferdinand JIY ela Schwarzer, geb. Nitschte. irüher Metzler in Hanau wegen eines Darleßens von wittwete rischter zu Wenig-Nessen ein 16 C00 Mt am 169. Nosember 1882 bestellte und im k von 80 Thlrn.; Restbetrage ron O00 Æ an die ta r Tiscke deik⸗ . * n RVrn 5 1 285 5 9 P . * 9 16 6 e . hi

Uber die auf dem Grundstück des Haus« bank in Vanau getretene, im Gruadbuch ron

1L eingetragene

besitzers Johann Hoffmann Rr. 657 Eichau Hanau Art 7341 ae li ä inge gef, J 24 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Münsterberg eingetragene Darlebnsforderung Hanau, 25. Ok . von 40 Thlrn.; ö Königliches über, die auf dem Grundstück des K . fabrikanten Josef Glatzel Nr. 10 Tarch Anth. v. Charpuis Abth. III. Nr. 3 für Bauer Jobann Gottfries Jockwer Teplim oda eingetragenen Darlehn? orderung von 200 Thlrn;

40909 Bekanntmachung. Durch Auzschlußurtbeil ron 2 das Dokument über 1800 Thlr. Gold Darlebns forderung aus der Urkunde zem 13. Juli 1831, eingetragen für den Rentier Albert Faber zu Magdebärg auf dem der Stadtgemeinde Magdeburg gehörigen, zu Magdeburg Jobannis abrtstraß. Nr. G belegenen Grundfuck: in Grundbuche von Magdeburg Band 15 Blatt 723 Abtkl. III. Nr. 3, fẽr kraftlos erklärt. Magdeburg, den 1. Norember I853. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

460M020 Oeffentliche Zustellung. Nr. 6094. Löwenwirth Andreas Schnur von Seebach und dessen Ehefrau Sofie, geb. Wigand, vertreten durch Rechtsanwalt Muser dabier, klagen gegen Adolt Falk, ledig, von Lauf, j Zt. an un- bekannten Octen abwesend, wegen einer Forderung aus Kauf vom 9. Dejember 1887 im Betrage von 11000 4, mit dem Antrage auf Zahlung von 1000 6 nebst 5 0ο0 Zins vom Klagiustellungztage, und laden den Beklagten jur mündlichen Verhand- lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Jb. des Großh. Landgerichts zu Offenburg auf Samftag, den 12. Jaunar 1889, Bormittags 9 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auezug der Klage bekannt gemacht. . Offenburg, den 6. Nodemher 1833. . Der Gerichtsschteiber des Großhb. Landgerichts. Seifert. (407641 Oeffentliche Zustellung. Die Katharina, geb. Bohm, und deren Ebemann a0 doi] die 2 Wende r Wagner, Beide in Die durch Rechta anwalt Kux ju Aachen vertretene Main; wohnhaft, vertreten durch die Rechtzanwälte Maria, geborene von der Fuhr, Ehefrau des Kauf. uckmaver sen. u. jun. in Mainz, klagen gegen den manns Peter Mathias Fev, ohne besonderen Stand osef Schmitt. Sorndreber, obne bekannten Wobn⸗ zu Immerath bei Erkelenz, klagt gegen ibren ge= mad Aufentbaltzort, und Genoffen, wegen Forderung, nannten Ehemann Deter Mathiaz Fey mit dem mit dem Antrage, die Beklagten zu verurtheilen, Antrage auf Gütertrennung. Termin jur mũůndlichen und zwar jeden für sein An. und Erbtheil und Verhandlung ist bestimmt auf den 19. 8 hvpothelarisd für das Ganje, an die Kläger m 1889. Vormittags 9 Uhr, vor der ll. Civil ; jablen Zõs 46 5 & nebst o o Zinsen vom Klagetage kammer des Königlichen Landgerichts zu Aachen. an und die Koften des Rechtsstreits zu tragen, auch Aachen, den 5. November 1885. das ergebende Urteil obne jedenfalls gegen Sicher⸗ Dreckst rae ter, Assistent. ( heiteleiftung für vorläufig vollstreckbar zu erklaren, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. und laden den Belagten ur mündlichen

140605) Im Namen des Königs!

Aaf den Antrag des FKäthaers Michzel Jaros jewski in Miesionskowo, vertreten durch den Rechts anwalt r, en, erkennt das Königliche v ] Amtsgerickt iu Stras durch den über die auf. dem Grund stũck des Stellen⸗ Serichts. Iñeñ̃or , J hf ers Je et. Kohler zu Oblguth Nr. 521 I. Die in Polen verstorbene Marianna Zam⸗ Nn terberg Abtb. III. Nr. 3 für den Kreis! kowska verebelichte Stanislaus Dtrems k. ur Telche Cbirurgus Plume sche Mündelmasse einge, im Grundbuch des Srundftücks NRiefiorztemo Mt getragzne Darlebrsfarderung von S0 Thlrn.; Abtheilung EI. Rr. I auf Grund des Gere rg e Über die auf den Srundftücken des Haus.! vom 3. Niorember 813 eine Vaterer teil for: tun hesitets Robert Heisig Nr. 334 und Nr. 412 ron 17 Thlr. 13 Sgr. 64 Pf. rern lt , n, Münsterberg Abth III. Nr. 11 bezw. Nr. 7 und Abtheil ang f Nr. Zb. auf runs des Erb. für die unverebelichte Josefa Dorothea vergleichs vem 25. Juni 1862 die Very licht une des Deisig zu Mũntterberg eingetragene Darlehns · BVesigerè, die Marianna Jamtor? fa wegen? ter er n von 150 Thlrn; Schulden des Nachlasses der Catharina Sttemẽ f

über die auf dem Grundstück des Haus. im Betrage ron 11 Tr. 27 Sgr 1Y7 5 zer Robert Heisig Nr. 331 Mänsterberg Verbindlichkeit u setzen. eingetragen ,, Abth. III. Nr. I5 für den Bauerausjuügler niebungzweife deren Re ot na del ger ö Anton Barthel zu Münsterberg eingetragene, Il. die gleichfalls in Polen derniorbene Anna Zam 1 Serdetung ven 199 Tblr, und lowska rverebelichte Vincent Paipralska fär *I, 2 , , ,, * She g. 5 K 896 Nienions fes n lr. ., Sgr. Kest er Eintragung Nr. 37 eilung II. Nr. 2a. ein mit zen e, ,,,, ,, .

6 Ant zur Last. er pflichtung Rtzers, die Slãubigerin

k 8. Norember 1585. Zinsgenuß ju unterbalten und mit e. ien Snigliches Amte gericht. k , und auch Aktbeilung III r. 2 b. des elben Grundftücks auf Grund . , z w Lergleichs vom 25. Juni 1857 die e n, er; 3 . . . . n Aufgebetssache E 1158 BVesigers, die genannte Glãubigerin wegen) der ,

. ; * Tetragz don 41 Thlr. 27 Sgr. 1 Df. aus bwittwe Veronica Rzelons ta, gef Matom? fa, Verbindlich keit zu setzen, eingetragen fiehbt, 2

Peitz, den 1. November 18 2 420 m blaue Futterleinewand, 77 78 em breit,

k . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gemangelt. 1030 m blaue Futterleinewand, wie zom Welstuhl, 98 240 m graue Futterleinewand, gemangelt, 2150 m graue Futterleinewand, wie vom Webstubl, 5170 m blauer Futterkaliko, gemangelt, kalandert, 7000 m weißer Futterkaliko, 75 76 em breit, schwach gemangelt, kalandert, ( 5 130 m weißer Futterkaliko, 75 765 em breit, wie dom bstubl, j . 15 600 m weißer Futterkaliko, 75 76 em breit (mit Dopvelkette) wie vom Webfstubl , 9 000 m weißer Futterkaliko, 75 75 em breit (mit re, , wie vom Webstuhl, ferner nach Probe: S35 Unter hosen für Kavallerie, 200 den für Avancirte und 1192 den für Mannschaften. Lieferungelustige wollen ihre versiegelten Angebote mit der Aufschrift: Angebote von Bekleidung materialien für die Truppen bis zur angesetzten —— an das unterzeichnete Bekleidungs⸗Amt ein

3780 SHolzlieferung. zu Jsweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ber- Die Lieferung des Bedarfs an Rundhölzern trrams zu Aachen, klagt gegen ibren genannten Ehe und Schneidewaaren für die zu unserer olj mann mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur faktorei Fekalis hen Salz. und Bergwerke mündlichen Verbandlung ir Termin auf Tonnerftag, für das Rechnungẽjabt 18239 80 solo im Submissions ˖ den 17. Jannar 1889, Vormittags 9 Uhr, wege vergeben werden. Die Angebote sind portofrei, im Sitzungssaale der II. Civilkammer des König⸗ versiegelt und mit der Aufschrift: Holjlieferung lichen Landgerichts zu Aachen anberaumt. versehen bis Donnerstag, den 15. November

Dreckstraeter, Assistent, d. Is., Vormittags 11 Uhr, bei uns einzu . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. reichen, wo dieselben in Gegenwart etwa erschienener ö Submittenten eröffnet werden. ; . Die Bedingungen, sowie die Bedarfsnachweisung, welche leß tere zugleich als Angebote formular zu be- nutzen . sind auf portofreie Anträge und gegen Beifügung von 250 A Schreib ꝛc. Gebũhren von unserer Regiftratur zu bezieben. Schönebeck, den 26. Oktober 1885. Königliches Salzamt.

l4aos 256] Neubau der Munitionsfabrik. Lieferung von gußeisernen Abdeckvlatten. Die für den obigen Neubau erforderlichen gus- eisernen Abdeckplatten für Heizkanãle im ungefähren Betrage von 22 000 Eg sollen in öffentlichem

Verdingungt verfahren vergeben

40927 . J Die Catharina, geb. Fuß. Ebefrau des Ackererẽ 0

und Pliesterers Hermann Josef Mock, obne Gewerbe

. 77 78 em breit, Durch Ausschlußurtheil vom 26. solgende auf dem Band IL. Blatt 7o des Srurd= kuches von Asseln eingetragenen Grundvermögen des Bergmanns Casrar Wilbelm Schul zu Asseln in a n 25 ö . Posten: Nr. Fünf in Tbaler sieben und fünfzig und Die Einliegerin Susanna Golinefa u dzi 53 ha den Stũte⸗ Berl. Cour. Vatergut der vertreten durch den / . J n n. , . nämlich 2 Gottfried Hein. Ostrowo, klagt gegen ibren Ehemann, den Einlieger 33 * . * 2 , 1811, b. Friedrich Wilhelm, Jobann Golinski, zur Zeit unbekannten Aufenthalts 9 den 4 vril 1313. . Friederike Johanne wegen Ebescheidung. mit dem Antrage, das Band k ü laut Aus · 3 jwischen den Parteien auf julsfen und den

ide g Mai 1823; eklagten für den allein schuldi ĩ 2 r . . . fünfiig Thaler rr. Cour. klären, ibm auch die Kosten e, , 2 ebn m 63 Zinsen und Kosten aus der Sbli⸗ zu legen, und ladet den Beklagten jur mũndlichen a * . . für den Rentner Gott. Berbandlung des Rechtzstreirs vor die Grste Giwn⸗ rie . ei Unna, . lammer des Königlichen Sand gerickts zu Ostr ams auf . . . 2 6 den 26. Jannar 1889, Bormittags S ir,

bi eren, rte nachlolger mit ihren mit der Aufforderung, einen bei der gedachie- Ansprũchen auf die resp. Post ausgeschlossen Gericht ela gn ellen Zum

Dortmund. Noremker 18358 ; Jwecẽe der g e ge, 1426

2 * 2 1 en

Königliches Amtsgericht. der Klage bekannt . .

tenb ; Gericte reibe? e Fend

Oktober cr. sind

49017 Oeffentliche Zustellnug. 77 73 em breit,