das Lied: Wegewart“ von Leßmann w ines tief tif anz besonderen Ausnahmefällen, dagegen na Eröffnung ůber⸗ die Tranugesells senbar befand, bevor die ernste Scene d . ; Inhalts und der ral f e mn feln ih 5. aupt 1h mehr . d er 8 nm hann 6 8 e n, fern 8 tee , ic n. er e E 83 st E B E ĩ I 2 9 E
1 22 6 ei. ne 3 Der Direktor 165) . Sternwarte. ylatz wren , g, n n. 4 me . 1e. 5 ö ö. 9 0 8 * 82 0
as Hingbsteigen der Quinte zum Grundton am uß ein oer ste r. nommen ser's Werk eine überaus achten gwe ng, we
den Verses schildert das Gefübl der Verl it in treffli — von sei it Tbãtigkeit das Best läßt. D ö! R 2A z d Kö glich P ßisch St ts⸗A z 9
e nürn , , 3. 3 Im e elne fen, des Pereins Berliner Künstler . z , zum ell schen eichs⸗ n ll er Un ni 1 rel ꝛ1 ln l 5⸗ n li lr. ;
Feich erschienenen,. Publikums zu Theil; derfelbe gast zuglelch den 86 lhelmstraße Nr. 92) befindet sich gegenwärtig Der Stoljesche Stenegraphen⸗Verein u Berlin -
Leistungen des Phiiha i Orchesters und der bewãbrĩen Dire⸗ Weiser es Kolossalgemälde: Die unterbrochene Trauung? begt vor Abend im greßen Saale des Hotel Impérial d ö I
tion des Hrn. * an, 32 , , . 6 vice gbr Jubilãums · Ausstellung 4 , Tin nge mit 6 ee. und sich hee M 287. Berlin, Montag, den 12 Nuwvember SSS. n
Vannig alt . die * 4 ö. . . 3 . . i 11 4 h estversammlung von Damen ö. ; : ,, 6 an m . altiges. m eh große nie hungekraft zusübsn, en 3. 2 ; 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. ; 8 5. Kommandit ⸗Gesellschaften au ien u. Aktien⸗Gese welches schon vermöge des in ihm behandelten Vorwurfg auf auf Se. Majestät den Kaiser und K n h OD A ĩ 6. Berufs⸗Genossenschaften. i . ö. . . e en 1 er nze ger. . Ber er Ge gsentschen Zettelbanten.
Morgen, Dienst ag, den 13. . M, findet Kön ig liche men sensationelldk. Erfolg hinzitlt, ba fir viele Beschauer Jiegicrungs. Nerb Bien x arfor ce⸗Fagd statt. Rendezvous Ritlags 123/. Uhr zu der künstlerische Werth manches Bildes erst in zibeiter Linie den Sestdenossen, welche im Anschluß V . m en ö r n, en J 1 agdschloß Grunewald; Us, Uhr an der Saubucht. in Detracht mimt. Der unbefgngene, mit fritischem Blick Siegerkranz ⸗ kiehend fangen, begeistert i .
a. 2 herantretende Beurtheiler wird sich freilich nicht durch die Festrede hielt der Vorsitzende des B ; . . k J err , ,. . ki o , , , n . ; in ,, ; , 1 Steck briefe (4106 Aufgebot. a 7 . 1. des , . . . atv e,, n. gt ö
e Oofjagd im Hammer -Königs⸗Wusterhausener feiner nsi eeinflussen lassen, sondern gerade Angesie er um ihn wickelung des Verein ᷣ cke d Ausfertigu aben Teichert zu Seidlitzau, als eingetragenen Eigen⸗ etr. ösung von Berechtigunge
und Untersuchungs⸗Sachen. T' mat Zwecke der nenen Ausfertigung sbümerß dez Grundstücks Nr. zn Cc n fig, Län. Brenuhols
e jagdgehege am 19. d. M. verlief bei außerordentlich günstigem berum lauf werdenden bewundernden Ausrufe einen esondertz scharfen gründung eantragt?: ; . . e — ; etter genau nach dem Programm. Naßstab an das räumlich fo anfpruchsvoll auftretende Bild le— en. tz along Steckbrief a. der Schieferdecker Bernhard Esperstedt zu Rem ⸗ fend die Abtheilung III. Nr. 2 für die Gottlieb Die Königliche Regierung zu Hildesheim hat an—
Um 2 Uhr 453 Minuten ward das erste Treiben, ein im Dicken Dagfälbe macht zunächst den Eindruck der Illustration zu elner ö eid das Aufgebot des auf feinen Namen aus. Kammler'schen Kinder zu Partmannzdorf eingetra' gezeigt, daß laut der zwischen ihr und den Befitzern Grund der Oberförsterei Hammer mit Horden abgeftellte: Sau Regen den Häusler Wilhelm Sawar aus Russ, 49 i . Der siädtischen gene Forderung von 3 Thalern nebst 8e Zinsen der unten zenannten Reihestellen u Lauterberg in
f Hort 9 en Romanscene, man kann aus ihm das betreffende Kapitel gewiffermahen ati e ef, rue m ic dei weg Ta gefertigten ; . ö ? Tauterber angeblasen und lieferte nach anderthalbstündiger Dauer 163 zum Theil ablesen. Wir befinden uns in einer vornehm ausgeftatteten Traukapelle, F welcher flüchtig ist, soll eine durch Urtheil de tö Sparkasse zu Gelfenkirchen Nr. 956 über Und die darüber gebildete Hypothekenurkunde vom Ausfuhrung des Gesetzes vom 13. Juni 1873 ab— sehr grobe Sauen, 1 Schaufler und 7 Stück Damwild Unweit ie Feierlichkeit ist eben im Vollzuge, die geladenen Zeugen und niglichen Schöffengerichts zu Ruff vom 16. Mãrz Io] I M. 6. Dezember 1826, Zwecks Löschung der Post und geschloßenen Rezesse die mit diesen Stellen verbun— desfelben ward um 11 Uhr das Frühstück im Jagdzelt eingenommen Gäste sehen dem Augenblick entgegen wo das Brautpaar das ent⸗ b A 9 186 erkannte, Gelhstrale von 15 kent, dreitagige der Bahnmeister Carl Ernst Heinrich Otteng⸗ Kraftloserk rung der gedachten Hypothekenurkunde, denen Berechtigungen auf Brennholz aus fiskalischen während dessen die Strecke des Jagen, gelegt und nach Abnahme scheidende Wort sprechen wird. ie Charalteristit Ter beiden Ehe⸗ Gefangnibfttafe vellftreckt werden. Kg wird erffucht, meyer in Schalke, als Versicherter, das Auf- 3) auf, Antrag des Bergmannz. Heinrich From, Harzforsten gegen Pie nachstehenden Kapital ⸗Entschã⸗ derselben die Fahrt zum zweiten, einem in derselben Oberförsterei bei schließenden zeigt ung daß hier eine Konvenienzheirath stattfinden foll. Leh denselben zu verhaften und der nächsten Gerichts hot ber von be e , , n Lebensversiche ⸗ melt zu Schreibendorf Jeg zu Schwarzwaffer in schärigungen 'abgestellt ind:
Neubrück mit hohen Tüchern und doublirten Lappen eingestellten Der Bräutigam ist, wie es scheint, ein höherer, bereits ältlicher Be⸗ behörde zur Vollstreckung der substituirten Freiheits⸗ 9 Sanstalt zu k zu Gunsten des Böhmen, als eingetragenen ige nthãmtcr des Grund⸗ 1) Rathhauswirth Carl Wiegand — Reihestelle Jagen auf Damwild, angetreten. Um 1 Uhr fiel in demselben der amter, dem' die Eltern aus beftimmten Gründen daz Glück ihrer strafe zuzuführen, falls er die Geldstrafe nicht bezahlt. nh a. 6 gteiß Lebens dersicherungspolice stüne n ehir ih Sber. Schreibendorf, betreffend ni, Nr. 2 = 4491 — 46 ö ö. * . . ü. 66. . ö. k Strecke Eier 6 4 . das 3. für n, ö 16 de Russ, den 3 . cht Ri h rg Ihe. z0bh e,. ker e ga r e rr , nh 6 9 7. 2) . Jofef uder — Reihestelle Nr. 376 ergab 6 aufler un ück Dgmwild. Von da ging es im tritt der eigentliche Gelie e, ein schöner junger Mann, in die Kirche, ; ie Inhaber der bezeichneten, angeblich verloren tober über die Abtheilung III. Nr. ũr 2 . , Trabe zum letzten, in den Radebergen der Ol tien, und von en Seite des ihr bestimmten verhaßten Bräutigams hinweg 3 6 Urkunden ö r , den Schullehrer August Exner ö. Rothenzechau ein. Auf Antrag der Königlichen Regierung zu Hildes⸗ Königs ˖ Wusterhausen, mit Netzen und einfachen Lappen lofe abge⸗ stürzt sich die Braut in die Arme des aus der Ferne herbeigeeilten ch x Aufgebotstermine, den 1. Juli 18859, getragene Forderung von 70 Thalern nebst 5 o heim hat das unterzeichnete Amtẽgericht folgendes nn; 3 6 ö tit . Strecke von 39 Sauen, 6 e n gn von n nn. y 4 . . F Mittags 12 uhr, bei ö , 6 . Kraftloserklärung der gedachten Hypo⸗ Kö welt ö ? auflern un ü amwild endete. mit großem Geschick wiedergegeben, wobei ihm zu besonderem Lobe ĩ 12, ihre Rechte anzumelden un ie ekenurkunde, e Diejenigen, welche an den genann Be⸗ Der Helammtzappgrt der 3 Jagen lautet fonach auf gz Schaufler. gie, , werden muß, hh. er die Gefahr der sanventionellen ; K r 2) Zwangs voll streckungen. ö ö nr ren deren Kraftlos⸗ 4) auf Antrag des Bergmanns Paul Brauner rechtigungen oder an den Ablösungksummen Eigen . , . mit eingerechnet) und 147 Sauen, in Ir nere ; glücklich , . e, ö faß In . ae ,. . ö. J die 3 A ufgebote, Vorladungen u. dgl. , n ,, , . . ,, . ö e , t ö ö 9 umma ück Hochwild. ei at er jede Figur, jede ruppe behande un ührung des katholischen Feldpropstes der Armee, des . elsenkirchen, 8. November ; ide zu Landes hut, als eingetragener Eigenthümer oder andere din chte, Ser⸗ Se. Majestät der, Ka iser und König erlegten 5 Schaufler, hbhr ein eigenartiges i e zu geben verstanden. Der Bischofs Pr. Johannes Aßmann in fein neues oberhirtliches la 1112] Zwangs versteigerung. ⸗ Königliches Amtsgericht. der Grundstücke Nr. T7 und xesp. Nr. 338 Vorftadt vituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, 1Stüd Dammwild und 13 Sauen; . unvermistelte Uebergang der Empfindungen im Antsitz der Braut, Amt vollzogen. Das dichtgefül ke Gottes haus prangte im herrlichsten Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im J Landethut, betreffend die Abtheilung III. Nr. 7 und . . 3 Ablösung, . . . 3 9 . k von Sachsen 9 Schaufler, vgn , ,, , . n ,, , ö en . Schmuck. Grundhuche von den Umgebungen Berling im Nieder 20619) Aufgebot. . Nr. 6 . . anf, za . 3 . k hahn. 1 . ö auen; ; ausgedrückt, nicht minder ge ir, er 1 n i, i l. us . w ö ; . karnimschen Kreije Band 75 r. ze h auf den Alle i welche an, das auf. den Namen ge dertestior 6. von . za 9 mi so ver y. J. f 3e . ö fg ; eg Königliche Hoheit der Pr int Georg von Sachsen druck des Hochmuthg im Gesicht e am Altar st⸗ 3 rautigams, Der zGhrist liche Männer Kranken Perein“', der nun · Namen des Schlossermeisters Hermann Schönitz hier der verwittweten Inwohner Döring, Friederike, geb. sinslich, Zwecks Löschung Ter Post,; 6 ied ö. 9 grüche in a3 Vormittags 10 uhr 5 Schaufler, 6 Stück DJamwild und 8 Sauen; das Erstaunen, die Uebertaschung, die Schadenfreude in den Gesichts⸗ mehr schon seit bh Jahren in segensreichster Weise wirkt und die bei ⸗ einge tra gen, in der Birkenstraße hierselbst belegene Schröter, zu Laasnig, Kreis Jauer, auggestellte Spar ; 5) auf Antrag des Stellenbesitzers Ehrenfried den 9. Januar Vormi * Ser Hoheit der Herzog von Sachfen⸗ Coburg ⸗Gotha zügen des Geistlichen, der Cltern, Brautjungfern und sonstigen An- den heimgegangenen Kaiser, die Kaiferin Augusta sowie die Prinzen Srundstüd in einem neuen Termine am 4. Januar buch der Kreisspariaffe zu Liegnitz Nr. Gi70 über Wahlwiener zu Rohngu, als eingetragenen igen, im Amtsgerichtslokale angesetzten Termine anzu⸗ 3 Schaufler, 7. Stück Damwild und 19 Sauen . wesenden. Das ist Alles lebenswahr und scharf und zeigt, daß der Friedrich Leopold, Alexander und Georg zu seinen Wohlthätern zählt, 1889, Vormittags 105 Uhr, vor dem unter- S3, 56 M Anspruͤche zu haben vermeinen, werden auf thümers des Grundstücks Nr. 90 Rohnau, betreffend ia . k , n enk ö Se. Königliche Hoh eit der Prin; Friedrich Leopold Maler große Beobachtungsgabe besitzt. Auch hat er es verstanden, hielt gestern Abend in der Matthäͤikirche fein Jnahresfest ab. Der zeichneten Gericht — an Gerichtsstelle — Neue Antrag der vorgedachten ze. Döring aufgefordert, die verloren gegangene Hypothelenurkunde vom ihre etwaigen ö. ö. 1 . 9 ? ö. von Preußen z Schaufler, ? Stuͤck Damwild und 17 Sauen; Mannigfaltigkeit in die durch ein und dassselbe Ereignis in Bemegung Verein hat im 3. Jahre wöchentlich durchschnitilich od Kranke Friedrichstt, 13. of, Flügel C. Parterre, Saal zö, dieselhen spätestens in dem hiermit auf den 5. März 15 Oktober 1864 über die Abtheilung III. Nr. 12 hältniß zur Königlichen Regierung al erloschen Se Hoheit der Herzog Johann Albrecht von verseßten verschiedenen Gruppen zu bringen und. Wiederholungen befucht. Die Gesammtzahl der Unterstützten betrug 500; davon ge— zerfteigert werden. Dä. Grunbstück ist weder zur 18535, Vorm. 10 Uhr, an der unterzeichneten Ge⸗ für die Geschwister Ernestine Danling. Pauline angenommen und sie damit ausgeschlossen Mecklenburg ⸗Schwerin 5 Schaufler, 9 Stück Damwild unh glücklich vermieden. Die Komposition ist eine überaus i n. körten 175 zum Bestande vom . 324 wurden neu aufgenommen. Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug richtsstelle, Zimmer Nr. 25, anberaumten Termine Louise, Anna Auguste J , , . a . J 5 i,. ; - j zolle und geschickte, sie bält sich frei von theatralifchen Im Laufe, des Jahres sind 165 als genefen abgemeldet, 99 ge⸗ aus der Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grund. anzumelden ind das Sparbuch vorzuiegen, widrigen zu Fohnau eingetragenen sss Thaler 3 il bergroschen . egitima . . k 9 ; eleitet wurde die Jagd von den Herren Vize ⸗Ober⸗Jägermeister Posen und zieht das Sauptaugenmeił nicht von der wichtigsten Ffrorben, 2 in Krankenhäuser übergegangen und 166 in der Pflege buchblatts, etwaige Abfchaͤtzungen und andere das fals dasfelbe für kraftlos erklärt werden wird. 4 Pfennige mütterliches Erbtheil nebst 5 Go Zinsen, lösung, zum ö schluß der Rezesse un zum vom Dienst, Freiherrn von Heintze, Ober, Forst meister von Mengerssen Gruppe, den beiden wiedervereinten Liebenden, ab. Der Zuschauer des Vereint geblieben. An baaren ÜUnterstützungen wurden verauß⸗= Hrundstück betreffende Nachweisungen, sowie hesondere Liegnin, den 10 Juli 1885. Zwecks Kraftloserklärung der Urlunde;. Empfang der Ablösungssummen ihnen eden. und Forstmeister von Münch. ⸗ steht vollstäöndig unter dem Eindruck des überraschenden Vorganges gabt 16 721 1 Die Gesammtausgabe hetrug 13 gls M, eingenommen Kaufbedingungen konnen in der) Gerichtsschreiberel Königliches Amtsgericht. ö Antrag des Maurermeisters Julius, Anders über als k ö e. . ö und füblt sich mitergriffen von der Gewalt des für die an der Hand. wurden 25 385 46, darunter 3585 M für verkaufte Effekten. teu be⸗ ebenda, Flügel D., Zimmer 41, eingefehen werden. ww zu Nieder Lepperẽdorf, als eingetragenen Eigentbümers Die in die Hypotheken. bez. zun . er . Der Direktor der Sternwarte, Geh. Reg. Rath Professor lung hanuptsächlich Betheiligten so verbängnißvollen Augenblicks, indem schafft wurden für S9s4 e Effekten, während der Bestand sich ven Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht ; Aufaebot des Grundstücks Nr. 32 Vorstadt Landeshut, ber tragenen Gläubiger sind von der Anmeldungspflich Dr. k übersendet uns Folgendes zur Veröffentlichung: sr, den Wiederpereinigten seine volle Sympathie entgegenhbringt. Dem 1288 M auf 1788 M erhöhte. von selbst auf ben Ersteher übergehenden An sprücht, 1 ee a. ö. tene Feleratzn , treffend die Abtheilung II. . den Gerber ⸗ — w ie neuerdings wiederum in größerer Anzahl bei der hiesigen Maler ist es alfo vollauf gelungen, einen nachhaltigen serlischen Cindrug ᷣᷣ JJ . deren VWorhandensein oder Betrag aug dem Grund ie verehelichte Maler An -. ⸗ di meister Franz Pohl zu Landes hut eingelragene erzberg a. S., den 20. Okt Sternwarte eingehenden, an sich eifreukichen und berechtigten Antraͤge mit der geschilderten Scene zu erzielen, das beste Lob, wesches ihm für bre Wir erfahren, daß Ihre Majestät die Königin von England den buche zur Jeit der Cintragung des Versteigerungs— eln hat das Aufgebot des derse den van rer stãdti. Wanrenforderung von 25 Thalern 8 Silbergrofchen Königliches Amtsgericht. J. auf Gewährung von Abendbesuchen derselben veranlassen den Unter immerhin etwas gewagte Wahl des Vorwurfs ausge sprochen werden kann bisherigen Eng ahr igen Gouverneur der Insel Helgoland, Sir vermerks nicht hervorging., insbefondere derartige schen Sparkasse zu Posen am 8. August 1887 aus⸗ . Pfennigen nebst 5 o Zinsen und die darüber ge⸗ KJ zeichneten, nochmals öffentlich darauf hinzuweisen, daß vom nächsten aber auch für dfe technische Leistung muß ihm Anerkennung zu Theil Terence SKBrien zum Gouverneur der Insel Newfoundland an Forderungen von Kapttal, Zinfen, wiederkehrenden . ran en, i, Ge menen, n w . J e e betreffend Ablöfung von Berech⸗ Au— resp. retungsurkunde ) ꝛ ; . h
Frühjahr ab die Beschauung der Himmelserscheinungen in der größten werden, sie zeigt, daß er ein tüchtiger Zeichner und Kolorist ist. Die der nordamerikanifchen Küste ernannt bat. Sit Terence war steis be⸗ of ö ĩ ĩ ö . ; 1 ⸗ . ö ö f Pebungen oder, Kigsten, spätestens iin ersteigerurge beantragt. Zwecks Löschung der Post und Kraftlogerklärung der tigungen auf Bauholz und Sägemühlen⸗
Vollständigkeit und Annehmlichkeit auf der Sternmwarte der Gesell⸗ Aufgabe, das Helldunkel einer ehrwürdigen Kapelle wiederzugeben, müht, allen Anforderungen der Helgoländer Badegäste nach Kräften j b e⸗ . . — schaft Urania im Ausstellungsparke für Jedermann gegen ein mäßiges wurde noch durch den Lichteffert der auf dem Altar brennenden Kerzen zu willfahren. J . Der Inhaber dieses Buchs wird daher aufgefordert, ürkunden, . ; Material resp. Nutzholz. Eintrittsgeld zugänglich sein wird, und zwar mit Hülfe von Fern—⸗ erschwert, doch ist auch diese glücklich gelöst und das dämmerige Tages⸗ widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, bei dem unterzeichneten Gerichte spätestens in dem auf I) auf Antrag der verwittweten Mangelgeselle Die Königliche Regierung zu Hildesheim hat an ˖ röhren, welche die bezüglichen Einrichtungen der Königlichen Stern- licht mischt sich hier in feinen Tönen mit dem röshlichen Schein der Brüssel, 11. November. (W. T. B.) Heute ist in Gegen⸗ widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringften den 3. Januar 1889, Vormittags 11 uhr, Auguste Paul zu Nieder. Zieder. als eingetragene gezeigt, daß laut der zwischen ihr und den Besitzern warte für bloße Beschauungsmwecke ansehnlich übertreffen werden. Wachskerzen eg liegt gleichsam ein weihevoller Duft über dem Ganzen und wart des Grafen von Flandern, des Prinzen Balduin, mehrerer Gebols nicht berücksichtigt werden und bei Vertheilung jm hiesigen Amtzgerichtsgebäude, Wronker Platz Figenthümerin des Grundstücks Nr. 43 Dor Nieder. Ber unten genannten Reihestellen zu Lauterberg, in
. Außerdem wird man ebendaselbst unabhängig von dem jeweiligen erzeugt in dem Befchauer diejenige Stimmung, welche während des Aufent. Minister und anderer amtlichen Persönkichkeiten dire hiesige in ter⸗ des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten ÄAnsprüche Nr. 2, Zimmer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ ieder, betreffend die Hpothekenurkunde über die Ausführung des Gesetzes vom 13 Juni 1873 ab— Himmelszustand und zu jeder Tages. und Äbendzeit von zahlreichen halis in einer Kirche, noch Lazu Rngesichts einer feierlichen Ceremonie nationale Autstelklung geschlossen worden. im Range zurücktreten. Dlejenigen, welche daz Eigen. termine seine Rechte anzumelden und das Spar- btheilung ij. Jir. A für den Satt lermeister Christian gesch offenen Reecesse die mit diesen Stellen ver⸗ treuen und eindrucksvollen Nachbisdungen der Himmelserscheinungen, so natürlich ist. In der Behandlung! der Kleiderstoffe und Drape⸗ ——— thum des Grundstücks beanspruchen, werden auf. kaffenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Gottlob Löblich zu 5 bo ß eingetragene bundenen Berechtigungen auf Bauholf und Säge⸗ sowie von allen technischen a , einer Sternwarte, ferner rien bekundet der Künstler diejenige Virtuosität, in welcher es unsere; St. Petersburg, 12. November. (W. T. B.) Nach einer efordert, vor Schluß des Verfteigerungstermins die erklärung des Letzteren erfolgen wird. Darlehnsforderung von j00 Thalern vom 21. JRo⸗ mühlen Material resp. Nutzholz in fiskalischen Harz von den neuesten Hülfsmitteln und Leistungen der Spektralanalyfe, modernen Maler so erstaunlich weit gebracht haben, aber er ver— Meldung aus Charkow hat zwischen den Eisenbahnftationen Borki Iinftellung des Verfahren ef , et widrigen. Posen, den 8. Juni 188. . vember 1840 resp. Abtretungsurkunde vom forsten gegen die nachstehenden Kapital⸗Entschädigungen und von vielen guderen physikalischen Einrichtungen und Experi, meidet et, auf diese Neußherlichkeiten' ein allzu größes Gewicht zu und Targnowta am Sonnabend Abend abermals eine Zug⸗ falls nach erfolgtem Zuschlag das Kausgeld in Bezug Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. 31. Januar 1866, Zwecks Kraftloserklärung der Ur⸗ abgestellt seien. . menten, unter Darbietung vollstandiger Erläuterungen, Kenntniß nehmen legen, stets darauf bedacht, das Hauptgewicht auf die feelischen Vor ⸗ entgleif ung infolge Zusammenstoßes zweier Güterzůge auf den Anspruch an die Stelle des Grundftuͤcks tritt. — kunden, 1) Fhefrau des Kö Friedr. können. - . gänge zu richten. Die Toiletten der hochzeitlich gekleideten Damen stattgefunden. Zwei Personen sind dabei verwundet worden. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Oos Ausfertigun 8). auf Antrag des Bauergutsbesitzers Herrmann Zeppel, Minna, geb. Broemer, Nr. 32 — 413 M6,
„Es jst meine Schuldigkeit, somohl zu Gunsten der von mir ge zeigen ein fanft abgetöͤntes Kolorit, sie sind graziös behandelt und —— Gir am 4. Jatudt 1889 Mittags 1 Uhr, lob] in er 9 ; g · Meißner zu Ditterebach stäbt., als, eingetragenen 3) Wittwe des Hütten mann Karl. Müller, leiteten Sternwarte, als zu Gunsten jenes gemeinnützigen Ünter. papen trefflich zu den schlanken Gestalten. Von dem auf derartigen New-⸗York, 11. November. (W. T. B.) Gestern brach in an obenbezeichneter Gerichteftelle verkündet werden. 3 Te ö . ot. der Verlassenschaft Cigenthümers des Grundstücks. Nr. 68 Dittersbach Ernestine, geb. Aurin, Nr. 36 — 2134 n, nehmens, welches trotz seiner Förderung durch den Sfant und die Kolossalbildern üblichen Beiwerk, welches dazu dient. leeren Rochester (Staat. New Mork) in. einer Manometer Fabrit Berlin, den 2. November 1888. d . * . Si, ö Feldkirchen hen stäßt., betreffend die Schuldurkunden vom 4 April 3 Wittwe, des Formers Hreinrich Ließmann, Stadt, wesentlich guf, die Beteiligung des groen Publikums an.! Faun öhm igen gene ßen M gm, ahgesehen, nut cin Sꝑessel. über Feuer aus. Bie in der Fabrif Veschästigten versuchten sich ? retten, Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. 5 K. K eier ih fit win von Ker 1515 und 14. Februar 1835 fiber die dort eingetragenen Loulse, Jeb, Ahrend, Rr. 33 — ldiz „, 9 gewiesen sein wird, hiermit öffentlich zu erklären, daß fortan der den ein hühsch drapirtes velvetartiges Gewand nachlaͤfsig hingebreitet ündem sie durch die Fenster sprangen, 12 Perfonen wurden jedoch ö Pfarrer ga nge, z. 5 6 . 6 hruar 3 Ig. Posten von 55 Thalern 17 Silbergroschen 3 Pfennigen 4 Tischler Karl Holzapfel Nr II. — 1802 4, abendliche Zutritt des Publikums zu der in erster Linie für die ist, stebt im Vordergrund links, ohne irgendwie störend zu wirken. durch den Einsturz der Fabrik getödtet und 6 verwundet. Man 36. JJ K. , nn, nt am ö 6 und rep. 66. Thalern, beide mit 8 Mo verzinslich, 5 Eisenbahnrotten - Arbeiter, Heinrich Kleinecke 5 h, die 1 , . Königlichen Der im ö gehaltene architektonische ö paßt in . glaubt, daß 2 weitere Personen, die noch fehlen, unter den lahm h , , . i en , n. t n ger i . Kraftloserklärung der gedachten Schuld— . J . Wilhelmine, geb. Kaufmann,
ternwarte bis zur Eröffnung der Urania⸗Sternwarte nur i älli ũ ĩ ü h i ü . tach heute erlassene . 2m d , , . ö urkunden. Nr. . ,,, .
z g noch in schwerfälligen Würde trefflich zu der gedrückten Stimmung, in welcher Trümmern begraben sind versteigerung der Budnerei Rr. JV. zu Mölln mit ein zu 2üöo verzinsliches Kapital zu 1260 M zu Die Inhaber der vorstehend ad 1 bis 3 und 5) 6) Ehefrau des Hüitenzimmermanns August Hecht,
5
— — ubeh or Termine Vg lust gegangen . ĩ bis s, gedachten Urkunden, sowie alle Diejenigen, Minng. geb. Großheim, Rr. gs — 846 dé, n srerten, , n, nend ge, , nm nnn ,,, / . 5 zum Perlaufe am Freitag, den 18. Januar Auf seinen Antrag wird hiermit auf Dienstag, ker e fte irgend welcher Art an die 6. 7) Kreismaurermeister Pfeiffer (aus Walkenried) Frankreich ist meist Regen Musik von C. A. Raida. Ballet von! mit Hra. Heinrich Bam mesberger (Bopfingen — 1889, Vorm. II Uhr, den 12. März 1889, Vormittags 9 Uhr, im angegebenen Postens zu, haben meinen, namentlich Nr. 1 l n, 8) Fleischermeister Carl Boesecke Nr. 203 — 7 40
. m. — 9
Wetterberich m II. Novem ber 1888, In Großbritannien und Verne. J ,,. 8 le Rr 3 * Aufgebots ⸗ t Morgens. gefallen, stellenweise in großer Mienge, Severini. Sh 8. Bilde: Regenbogen ˖ Ballet. Leonberg. 2) zum Ueberbor . den 8. Februar k k . . i . unbekannte , . 6 ; ö ö — R 9 2 2 2 5 r . 8 * ⸗ 5 ö! nn. 5 j ge e 2 5 4 3 Deutsche Seewarte. Anfang 7 Uhr. *,, . Lieutenant , , mit 3) , dinglicher Rechte an das Schuldscheine aufgefordert, spätestens in diesem WJ . . 9) Kaufmann Friedrich Steinecke Nr. 209 — mmm Q Q V - , . 24 J 9 . i . on nn me Grundstück am Freitag, den 18. Januar Termine feine Rechte hierorts anzumelden und den , An, eb . . Theater Muzeigen Zriedrich Kwilhelmtähtischeo Aheater. Solingen). — Hr. Pfarrer Friedrich Krufe mit 1889, Vorm. 10 Uhr, Schnuldschein, vorzulegen, gußerdessen solcher als gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur- 10) Fuhrherr Karl Fröhlich Nr 221 — 4467 , . zeigen. ö . 8 Zum 6, Male; Kakadu. (Vert vert.) rl. . Voigt (Witzhelden b. Solingen — im hiesigen , statt. . kraftlos n n, . 1888 kunden vorzulegen, e n, , , . Friedrich Kirchner Nr. 228 tõnigliche auspiele. Dienstag: Komische Operette in 3 Aften nach dem Franzö⸗ ipzig. = . thek. z Fl i Auslage der Verkaufsbedingungen vom 4. Januar , ,,,. o . der Urkunden und Ausschlußerklärung der un kannten — 14563 . . 9 ; ö, ,, ¶ ,. ö. sischen von Meilhae und. Nuitter. Deutsch von fr m ger r nin n, nit 1889 an. J . . K. 3, i, ding. Gläubiger und deren Rechtsnachfolger erfolgen wird. „127 Fabrikarbeiter August Ederleh Nr. 231 — Mullaghmore . , Dult et. Wrterlzndt el Bidet, 6 nn Musik von Jacques Offenbach. H. Amtsrichter Br. Ollendorff mit Frl. Emma . Sequester, J a . . 3 ann,, Gerichtes . ; ö ö. 3 . ö i ch g J ; ) ) iß ig) — sst, wi ie Besichtigun ꝛ i i enftleben, Dein, unter 3rben des ** ] ⸗ . nfang r Weiß (Danzig). Br. Dr. med. H. Beckhaus Flbst weird Kaulliebhabern ö. Edenhofer. k 6. a dessen Wittwe, Wilhelmine, geb. Stechhan,
Aberdeen .. 7 . ; . Ihrin 31657 stenl y in 4 Akten von Ernst von Wildenbruch., In . ; ⸗ ; ) ; ʒ ö 53 J g hristjansund y' ,. 3 Scene gesetzt vom Direktor Anno. (Dietrich von Mittwoch: Zum 6. Male; Kakadu mit Frl. Marie Blochmann Kielesesd). ,, n. ö ö . B. Auf Antrag der verwittweten Auszügler Johanna b. Hüttenmann August Müller,
Kopenhagen. ; Dunst 2654 ; . ; —— ĩ n e . ỹỹ ] . itzon: Hr. Friedrich Minterwurzer, als Gaft. Geboren; Ein Sohn: Hrn. Maurermeister j 38 j Sf ; Auguste Hecht, geb. Müller, Nr. 232 — ö . Fentadn hon Duitzow ; Sr Meatkowgtö,. vom? Sahl; Kesidenz - Theater. Dienstag: Die Wild. Albert Apel (Maske kun!) = rn. Malor g. D. Großherzoglich . Schwerinsches zolos Aufgebot. k ., kö ö
PVapyaranda. wolkenlos — 17 h ; ; ; zulei nie B ĩ Auf⸗ 9. ö ; 2 heater in Hamburg, als Gast) Anfang 7 hr. ente. Drama in 5 Akten v ik Ibsen. t don Karmainsky (Beeslau. — Hrn. Patthias . ichtsschreiber · Das Fräulein Emilie Dreves hies. hat das Au ; 61 14) Senator A. Westerhausen Nr. 237 — 820 , fi sun 9 bedeckt 3 i tul h ehh ur zehn We nnn 6 r . . ing 85 sen. Deut sch Zur Beglaubigung: Ver Gerichtsschreiber: ebot einer am 2. Juli 1818 zu Gunften der Pa⸗ Landeshut i. Schles. Nr. 9923 über 314 M ih ö. , .
Moskau... Schnec 4 Tenor (Berlin). . Hen. , n Sch mie ge kow, A. G. Aktuar. f 29 f f Der Inhaber des vorbezeichneten Sparkassenbuches / Mittwoch: Opernbaug. 213. Vorfiellung. Tell. M Dic Ww . Moritz von Kaisenberg (Neiffe — Eine . . torin Grostopf in Fangenholzhausen, auf die dem f zteñ ĩ = Be ĩ iedrich Breme, Cart. Queenz· Freße romantische Oper in 4 Aren von? Roffini. a. , n mne, Eier er! Hrn. Garnisenpfarrer Rühle (Thorn). . ö. Gastwirth Peter Meyer higs. gehörigen Liegen. wird aufgefordert, spätestens in dem vor dem unter w
O0
sp. 8
red. in Milli
fo Gr.
ar. au u. d. Meeres
peratur = 465
Stationen.
Tem oO G.
2
P Sar.
.
ziichneten Amtegericht; auf den 7. Juni 1839, b. Johanne Kupferschmidt, geborene Breme,
tomn... balh bed. 11 Dichtung, von Th. Haupt. Ballet von P Taglioni — Hrn. Lehrer Edwin Börner (Leipzig ⸗R 1115. Artikel 485 der Grundsteuermutterrolle) ö = z1: . ⸗ ; ; . ; . g⸗ Reudnitz. II 15 . J — schaften (Artike Nr. 241 — 1613 4. Cherbourg. i ng. & Anfang 73 Uhr. Belle Alliance Theater. Dienstag: Neun = Hrn. Emil Wischeimeyer (Hannober) Die zum öffentlich meistbietenden Verkaufe der im Hypothekenbuche Bd. A. Fol. 168 zweiten Srts kö ö ö. , ö 5 Wifi: mils Wegearbeite ts Cottlicb Meyer,
Helder. ... halh 3 Schauspielhaug. Keine Vorstellung. einstudirt und mit durchweg neuer Ausstattung: Der i dem Erbrächter J Chmcke zu, Schwerin gehörigen (ingetragenen und am 14. Oltober iss an Fren idri r ̃ ᷣ b Ei in Lauterb ls ö h Geseogben ehr. Reglern gz. Rath bn Fer c Vater, den verstorbenen Rath Dreves, eedirten Sbli⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos ö. ö g r Hin n rern,
S 3 wolkenlos — — Rattenfänger von Hameln Phantastisches Volks ĩ Kã ĩ B J den 26. November z ! J In. 3 Marienwerder. — Hr. Major 4. D. Äidolf von Rämmereihufe zu Buchholz auf. ; f 6 . 5 f klã desselben erfolgen wird. ; k n . Deutsches Theater. Dienstag: Die beiden stäci mit Gesang in 12 Hildern. Nach Sprenger s Burtergrobe KBurghrpfer Kösen). — Sr. 1ö8s und auf den 15. Dezember 6. ann n gien ., J , Kö den 1. Sktober 1838. geb. Meer, in Celle und Karoline, Breme. geb. er waffe . * ir, , ddt, Gch Sinh url r n n,, r j cer 22 . erg nl gehe; setzte n . nn ge, egangen, die Schuldurkunde aber Königliches Amtsgericht. Meyer, in Lauterberg Nr. 246 — 567 66, Nenel = till bedeckt) Aiätnoch: Der Köänigslieutenaut. (Anfang height he a nell 2 A rg fan f nnen S8 mir, , ö. . 4 . n , fei, beantrogt. Ber Jnhaber kw ö, . Friedrich Schwanert Nr. 266 — . Regen igubhr) ; Mittwoch: Volt vorstelln⸗ Klei is Der rh gtd einßrg ban fer Gz3rg Maurer Gadebusch, den 8. Roveinber 1838. der Urkande wird aufgefordert, spätestens in dem . . er Eh des Tischlers Heinri n . Donnerstag: Der Pfarrer von Kirchfeld. Ich: ug. Kleine Preise. (Berlin). M Hr. Hr. med. Mar Meye [Gilgenburg). adebusch, den 8. . 1 ; 40334 Aufgebot. 8) Erben der Ehefrau des Tischlers Heinrich 3 . ; 3 stag Pf ttirchfeld Rattenfänger von Hameln. D Frau Agnes Duchrow, 6c. Bischoff (Halle a. k . . , ig e i sihr, ĩ Lt lgandoirth Scher n Ingebrandt zu Wendels. Bicke, ,, ge m, ö. geb. Meyer, als: ö ö. : pic) = ? . n . — . ter Gustav Müller, Sr Lr; Max Niffe (Lespigß. — Fra. Mar anberaumten Kufgebotstermin feine! Rechte anzu? heim beansprucht den Eintrag des in der Gemarkung s. ö K in Soe,
Wiesbaden O wolkenlos Berliner Theater. Dienstag: Demetrius. ö. ' ; 9ö . ,. . R. . hei r a ö n. 3 n Uhr. ; , . . ö eee V 41055 Aufgebot. . g g ö ber 1a. 1 ö. . ödirfekg erg n s r hr in der Grub, vertreten durch den Kanzleigehülfen H. Fiedler in nt . 3 me an fn n, Der Proben feil. Friedrich daase) W. . Mannstädt. Musik von G. Steffens. Anfang Der g hegerm in e Gebhardt, als Vor⸗ 2 zer ee m der feen ö. ,, auf . , m mn . . Hi adersabrie Kinder der verstorbenen 3 2 . . . ö. . h . * 9 7 2 f j r * (. I Vie e... stisl wossenlos Donnerstag: Uri! Aeofta. (Akiba: Friedrich t Uhr. k , m , gr chmee, erbse ärger. Otund det Er. Kgesrgl' Lee ef e, dil Reichardt. Gm in reglan SO 1 wales Haase.) Anfang 7 Uhr. Redacteur: Riedel. 2. . Gemeinde i egg ö . atla fe zn . Auf Antrag desselben werden, da die Erben des gei. Bicde, vertreten durch deren Vater Juguft Nizza .... 7656 SMK 4 bedech J Adolph Ernst-⸗ Theater. Dresdenerstraße 72. Berlin: ⸗ Schl bs ö ide 3 e. v aber J bisher eingetragenen Eigenthümers unbekannt sind, Reichardt Nr. 26. — 1361 . . Triest .... ONO 3pwolkenlos Wallner - Theater. Dienstag: Zum 36. Male: Dienstag: Zum 94. Male: Die drei Grazien. Berlin: Verl di e 6 . 4 1235 1 bei uns beantragt. als) Aufgebot. alle Diejenigen, welche Ansprüche auf das Grund⸗ 195 Bäckermeister Wilhelm Degenhardt Nr. 271 JJ — Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Gefangspoffe in 4 ten von Leon Treptow. erlag der Expedition Scoln. 8e . k aufgefordert, Es werden folgende Aufgebote erlassen: . stüc erheben zu lönnen glauben, aufgefordert, diese . id ister Wilhelm G 272 Reif. ) Nachts Schnee. ) Nebel. h Dunst. Alex Bisson und. Antonie Marg. Deutsch von Emil Coupletz von Görß, Musik von Franz Roth. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ svätestens in dem auf den 18. Mai 1885, Vor⸗= A. I) auf Antrag des Kaufmanns Gustav Fischer Ansprüche in dem hierzu bestimmten Uufgebotstermin (. chneidermeister Wilhelm Graun, Nr. nebersicht der Witt Neumann,. Vorher; Zum 36. Male; Der dritte Im 3. Akt an tpeie-Sä ml Anfang 74 Uhr. Aastalt, Berlin yy. Witheimftraße Rr. 32 mittags 8 Uhr, vor dem unterzeichngten Gerichte zu Nieder- Zieder, als zingetragenen Cigenthümęers Riltwoch, deu 16. Januar 18865, Vormittags — t, 9 Wahrend dag Mari n. ia Kopf. Posse in 1 Akt. Mit theilweiser Benutzung Mittwoch: Dieselbe Vorstellung . ; anb ö Auj botstermin seine Rechte anzur des Grundstücks Nr. 7 Nieder ⸗Jieder, betreffend die 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anzumelden, 21) Forstarbeiter Heinrich Rohrmann Nr. 298 — . an n, , Iich seit gestern wenig 27. englischen Idee von Franz Wallner ; Fünf Beilagen . ui; n n widrigenfalls verloren gegangene Hypothekenurkunde vom 26. Mal unter dem Rechtsnachtheil der Anerkennung der 1343 4, . . 2 et, icheint, das Minimum im MWeften Mittwoch und die folgenden Tage:; Madame - , 9 melden und ie Üürkunde , 1564 über die AÄbtheilung JiI. Jr. 8 far den Kauf- Ersitzung. . 22) Fabrikarbeiter Fr. Jackisch Nr. 345 — , , Anfan I üh . 1 ,,, (einscblietlich Vörsen Geilane, (lt W 66. Woöhhein, den .. Oktober 1888 Io M 3 , , J Familien⸗Nachrichten. und das Nummern. Verzeichniß der am 2. No⸗ 5 diele e , en ieerich. g do verzingsihe Darsehnsforderung von 6ö0c , Grohh; Hess. Amtsgericht. h en n, k ö wol kenloc. Borkum melder d. Sam arg 5. Berlin s, Victoria Aheater. Dienstag: Zum 114. M.:— Verlobt; Frl. Hasine Bebrens mit Hrn. Guts vember 1888 gezogenen Pfandbriefe der Staeps. Zwecks Kraftloserklärung der gedachten Hypotheken Zim mer mann. ö. . . Friederike, geb. Vaupel, und Breslau, München und Wien 3 Grad unter Null; Die Kinder des Kapitän Grant. Ausstattungs⸗ besitzer Rudolf Schulze (Veltrup b. Burgstein⸗ Banerischen Sypotheken · und Wechselbank. . urkunde, ⸗ nur an der pommerschen Küste herrscht Thauwetter' stück in 12 Bildern von A. d' Ennery und Jules furt —= Grof ˖ Leiße). — Frl. Caroline Marfchall