* K ĩ z . ü dlung des Rechsz⸗ 141128 Oeffentl J f und J Empfang zu nehmen, unter dem Rechts nachtheil, daß erklãren, die Kosten des Aufgebotsverfahrens Bellagten zur mündlichen Vechan ; b e guste lung. die zwi zrihei ĩ . e nr inn n . 6 . 2. 4 3. e nm ber , 3 sta- aus dem ir ebe ö. a me, ö 6 ö 4 * ꝛ w 1 e n. die, bel eld ö.. 23 86 3 . . * 3 lung d dertreten durch die Wittwe Kruse Nr. 366 — menttzerben innerbalb drei Monaten vom Frscheinen i ö Fe G ermnittans? i lh mi kr Auf. ur en darf fegt n. Semmer trennung verordnen, i,. zum weg der Aug vember 1588. i 2 ons orfer Badeanst lt 1724 0 diefer Aufforderung. spätestens in dem hierzu auf ilberm ann. w, — 3 Un . geßen den Schuhmacher Gustav einandersetzung ihrer Ver mo ensverbältniffe vor Nota r die Gir ffnan ., ttags 113 Uhr, zu welcher ; e alt. ö ; ildes⸗ — Hö. Februar 1885, Gormit⸗˖ K forderung, einen bei dem gedechlen Ger ö ermann, früher in Neuhaus a. R, jetzt unbelann= ĩ ; i. r Heit die Eröffnung erfolgt, an das maschinentechnif Die Aktionãre unserer Gesell
ö , J , ,, l , , n,. 2. ⸗ artensaale de irthen Arnold
beim Hat das unterzeichnete Amtsgericht folgendes tags 16 Uhr, dal ier. Marktstraße ũ den 29. Oktober i888 offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage zu erkennen, daß Beklagt ĩ rage; * t erlassen: Nr. 15, anberaumten Aufgebotstermine nicht er- Verkündet den 29. Oftober = fklagter schuldig sei. der Klägerin ichen Verhandlung des ü ö wil ö ö ng Ver e. welche an den d, . ,. n, , 1. ö kehiges . 2 2 245 8 November 1888 4 . . * . , . 1 39 . . . stunigliche Eisen bahn ⸗ Direktion. 1 ,, LGrneralverfamm. tigungen oder an den Ablösungesummen Eigenthums⸗, um dessen Herausgabe nachge . . ; . Fried echt sstein en 25. Februar 1889, Gormitiags 5 ihr. la1102) ee en, j ; jssarit . lende Erbschaft inen Auf den Antrag der verwitweten Eigenthümerin ; rie be, ; echtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagt 8 92. Bekanntmachung. Tages ord ö JJ i nrg n nn, m,, Rofina Reichelt und deren Kinder, sämmtlich ju Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits . . . J Die gr run. des Sehr e de ro 1889/90 von 1 geschfftebẽr 1 re, der Bilanz
nächsten Erben, und zwar jetzt gegen Kaution wegen z * nge. . ̃ ĩ t lauben Wiedererstattung, die ( nicht länger cis bis zum Dlugoleka, vertreten durch den Rechtsanwalt Hampel eeerste Civillammer deg Landgerichts ju Rubolstadt ; wr p. Eg Abfällen von Korkholz, 2 Ertheilung der Decharge. , de, ee d, , , ,,, , , s, rn Te e, bahn lr ehren o, n, mn, bn, , a', ble e älter Kiünhrrc,,,, ie, , n ee. z ⸗i ĩ konnen, werden nach dem 17 Februar i894 aber er oder sie der⸗ z Anne un zäaeinen bei dem ge⸗ [41182 g666 ꝛ ,, , . urgdielekigen Attjonärg können an der Verfamm— in gen, e rf fe g n und Ansprüche selben gänzlich verlustig sein sollen. echt: J ; 5 J,, ifi ee, a * *r ö 6 6 e. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Idee ghefrar des Ackerers und Bäckers Pet 1 St errnge Fallen j karge bfilngbmen, welche sich durch dere, re⸗ dem auf g. Jannar 1855, Vormittags. Wiesbaden, den 25. . e 6 , . n ,, ö ,, Acer . Rhe , . og: uu wird dieser Ringel, Maria Anna. geb. Waldecker enk eher boo 9 9 st K 2 . schaftsberi 1g inn, in wm genf eell le, aneh ner. . Hude lll! in g zräftige. Wechsel. Karl Frfeörich Höhner, juietzt in Soldin, jet unde. gin doiftad: ö herireien durch echt lanwail. Ml uri Ff r ngen, soll gffentk J,, ir ilanz und. Heschsftsbericht liegen, im Kassen . ! ö gel . goleka über 35 Thaler rechtskräftige Wechse arl Friedri übner, zuletz oldin, jetzt olstadt, den 8s. November 1888. rien. öffentlich verdungen werden, wozu auf Sonn zimmer unferer Anstalt E , e,. ,,, am, , , ,. ,,,, 11 , air en, , r, m, gerictesbreibet des encinfcchlliben underiäte. ee les n ne, d wih. r, fan, en ne, ge ene e, weer w nnn n,, , d ; 9. f ; n Alen Baron zu Jutroschin, digen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur i. FSitzungssaale der 1. Civilkammier deg Königlichen Die Angebote zu * 9 2 . Y) die Legitimetion der genannten Berechtigten zur vom unterzeichneten mtsgerichte verwalteteten, für für den Kaufmann ahl . allao Oeffentliche Zuftellung. Landgerichts zu Koblenz auberaunt. ö zu, dicsem Termine sind versiegelt. 3005) z esse und zum die Erben' des am 14. Juni 1818 verstorbenen wird für kraftlos erklärt. undlihhen 8. des ] Der Wirth Ígna . fofrei und auf dem Briefumschlage mit der Kuf⸗ . 3 , . kalen ,, , , n Nakiit laoio) , . k . Cie, e fn br . 1 . r g vert r fn Gerichtsschreiber bes mn ichen Landgerichts. r , e e are . —ᷣ Pr. Schweninger über als erbracht angenommen werden soll. angelegten Der. No. 257, — Lutz cer Au ach vtech? P 6/ss ist die Vormittags 15 ühr, mit der Aufforderung, einen „Pr, tlagt gegen den Wirth Michael Lis, früher k fenden. Die edi 1 e einzu⸗ ana oricum S chloß heidel ö Die in die Hypotheken. und refp. Grundbücher ein⸗ haltend, die Eröffnung des Aufgebots verfahrens be⸗ Dun r , En Feder, Barleben, ein.! Pei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zu Brenno, jeßt unbekannten Rufenthalts, mit dem [41133 Gerauntmachung. der Werff foryse in gun gen h. im. Annahme. Amt erg. 3825 j 2 1 ; ö 3 J. ; j 3u . ; ĩ dieses Blattes zur Unter Bezugnahme auf 5. I84 d 219 geiragenen Hläubiger find von der Anmeldung svflitzt schesen morden ü i . ö Schuld. und Pfandverschreibung bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung sutwoge, den Beklagten lostenpflichtig ju verurtteilen, Durch Urtheil der II. Cipilkammer deg Königlichen Cinficht aus fon n 4 9. Einf ur Reichtgesche hc i ,, ausgenommen Diejenigen, welche Ansprüchz auf das vorbeneich; ge rag, Zart ar IF? für den ,,. wird dieser NAugzu der Klage belannt gemocht. zie Löschung ker auf dem. Grundftücke des Klägers Fandgericht; zu Eiberseid vom 4. Shftober iss 0 . pon-de unterzeichnete gen n K . ö d gerefen. i cr e r d e aft, Serzberg a. S., den 237. Oltober. 1888. nete Repo sltum zu erhehen vrmeinen meer den gie mit Rnngt ä. Schmied Willibald Lu Landsberg a. W., den 5 November 1888. Brenno Nr. 109 in Abtheilung fi. unter Rr. 160 ist die zwischen den Eheleuten, Rechtskonsulent lun abschriftli . menndmie Atti gell schaften von 15. Juli önigli i und Rechte fyäteftens Inzigkofen auf dem dem Schmie illiba 9 J d z g ö j 9 xiftlich hezjogen werden. 1884, fordern wir hiermit d t ö Königliches Amtsgericht. J. ,, inn: il , n 1385, 3 don da gehörigen Grundftücke Parz. Nr. Zz, den, . Herfartb, Sekretär, ift e n k ö ö . . . . . . ,,,, alls riefmarken eingesandt werden, sind die. gen. szumigen Hesitzer von ,,, tags 16 uhr, vor dem unterzeichneten mts. Ürtheil des unterzeichneten Gerichts von heute für Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. slöschungsfahn e Wartung ner reges; . ö mein schaft init Wirlun⸗ er . Her ʒunm ne . ö.. wenn sie nicht lose beigefügt find, derartig Gesellschaft wiederbolt auf, die ruͤckständigen Ein? Zufolge des Gefetzes vom 18. März 1887. die gerichte anberaumten Aufgebotztermine anzumelden, kraftlos erklärt. her 1888 sali39) Oeffen liche Zuste lun schafen, und ladet den Beklagten zur mündlichen un aufgeldst erklãrt worden! ö . zu befestigen, daß sie leicht entfernt zahlungen nebst Verzugs insen, von deren Fälligkeit theilweise . und . 5 , n . , Siaraar n , r . ; Vie vereheñschte Fleischergesesle Eni Bertha, geb. . ,, ö. die Zweite Civil⸗ Gerichtgsch . Assistent. Kren ghaven, den 4. November 1888 y ö , 2965 meinen Berggesetzes betr, ist mit Anlegung eine echte und Anspruche au ? ö kJ Dunft, zu Ludwigsthal, bertreten durch den Rechts⸗= mer des Königlichen Landgerichts zu Liffa i. P. eri reiber des Königlichen Landgerichts. Faiserliche Werft. Vern ; . ter Vorl Interi , , ĩ ü blich d Berkbelsdorfer situm für verlustig werden erklärt werden, auch das . / k auf den 31. Jaunar 18 erft. Verwaltungs-Abtheilung. unter Vorlage der Interimsscheine an unferer Kaffe k Bepositum Rr. ö an die sich legitimirenden Erben [41164 Derichtigung . ,,, . . . . 16 Uhr, mit der , R . lall35] Gütertrennung 0874 J Endeidelberg r leisten und dagegen Lie Aitien in in Berthelsdorfer Flur zu verfahren ausgeschüttet werden wird. In der Bekanntmachung des Königl. Amtsgerichts ihren Ghemann, den Fleischergesellen August Luk, wach g rng m men Weh gterr rter feng, , gn laos/ a] ha , n weh m eh —ᷣ 2. ö. ö. 33 ‚. hint ie Inhaber bon düiefa, am 6. November 1888. zu Spremberg vom 26. Oktober 1888, abgedruckt in früber in Ludwigetbal, jetzt unbekannten Aufenthalts, i ,, gel 9 . . en. des iger en. ee , 3. 4 ; ,, Die Lieferung von: Heidelberg, den 9. September 1838. lr n werden . des Berthelsdorfer Das Königlich , ,,, k kö = n n,, Auszug der Klage bekannt gemacht. w tober 1888 ist die zwischen 3 ice Stefan 3 J lle n fflcbten Normal Personenwagen Professor , nn, n, Sanatorium z j ĩ j i 8 ö inz, R. es in r — ö . ; . ( z . e, . eidelberg. , nn eren n ug Segen ge gamen en , ne e, ehm e ge iis. Gh eber Kethhsl ben Suna, ,,, ,,, , , , m ge , weren Rote. elena Schü uf, , eg, mage: ö . . 5 . Die Vormüũnder der minderjährigen Kinder Die verehelichte Schlaͤchtermeister Timm, Caroline vor die erste , , des e,, ,. . — — . eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöft ö 44 Stück Tragfedern . Vorfitzender. ern n. 5 gr e nn rm deß nur genannten Vereinz der verstorbenen Wittwe Einl. Hollenstein zu Hörst⸗ . Wilhelmine, geb. Bastian, zu Glau bei ag n,, ö . 4. en 23. * . let Oeffentliche Zuftelluug. Bwoun, den 6. November 1888 so . werden. längstens bis um 28. Februar 1889 schriftlich mar haben den geringfügigen Nachlaß der letztern rebbin, vertreten durch Rechttanmalt Bernstein 1 Vorm . c . . 3 uf⸗ er Adam Lecole, Bergmann, in Merlenbach (LL. 8.) ien, 1 * röffnung der Angebote findet Dienstag, den [41166] e. mündlich darüber anher sich zu erklären, ob daz nur mit der Woblthat des Inventars angetreten. hier, klagt gegen ihren y,, ,, ,,,, 1 z geh 4 36. ö. 14 6. . Kläger, vertreten durch echt. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts . dat Tris ner n tage 11 ühr, in Oberschlesische Actien⸗Ges llschaft Kohlenabbaurecht aufgegeben oder noch ferner aufrecht Es werden daher antragsmäßig Alle, welche Anfpruch meister Friedrich Wilhelm Max n mn zu f. ⸗ . 9j a . 9 Ein z ö bi. k 9 h . klagen gegen die Elifabeth , . ö. inentechnischen Büreau statt. j * J ö ese schaf erhalten werde, widrigenfalls dieselben bei Anlegung auf ö aus ö ,, ,, . nahe e, ern. . ö,, ih, , ö. ö n, nn. . 6 . r n Bekanntmachung. . ö . J für Kohlenbergbau. des Foliummß unherückfichtigt Kleibgn ynd, parhehält. fn, kaben bermginen; bier mit an geordert, salchen bie zischen den Parteien bestehende Ehe zu trennen Landsberg a. W., den 7. November 1888. enthalte ort, in ihrer Gigenschaft a1 M tt 3 urch urtheil der JI. Civiltammer de Königlichen 1.56 „ für die unter e. wide aufgefũh ö ) Bilanz per 30. Juni 1888. lich ihrer Ansprüche gegen die als Berechtigte ein. spätestens im Termine Mittwoch. 9. Januar , ö an er en den ellen, cn fdlgen Theil Herfar* mb. Seecrttair. Vor w r rrin nihint inden nen . er ö Landgerichts zu Eiberfeld vom 4. Sktober? 1885 , 3a bĩng 6 ff i egen · . = getragenen Interessenten, die von den letzteren über 1889, Morgens 10 Uhr, hier anzumelden und , i ; wn nn, el ben Beklagten zur nuͤndl ichen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. mit dem genannten Letole In l. . nd er ⸗ ö ist die zwischen den ECheleuten Spezereihändler Hannover, den 6. November 1888 ö bas Bergbaurecht getroffenen Verfügungen im Ver zu begründen, widrigenfalls der im 8. 73 des J ö . es green ichen ger T n fl. . i ger ark m ener e sz Eng, dez als; Hugo Katerndahl zu Dhünn, Kreis Lennep, und Königlich. Eijch bret. . ö. a6 . 1. . ⸗ ung r , il ⸗ ( . am, wig, tist Fer Ma 9 9 gliche Eisenbahn⸗Direktion. Montan ⸗Besitz . kältnis e Britten ged. sich gelte lassen mässen. Wing än Päescfaesebes von 1669 vorgeschen Rechte t . e gh lichen Landgerichts I. zu Berlin, 41181] Oeffentliche Zustellung. Lecole, wegen Theilung, mit dem . . ö arsch; nsr g' dlelbst His her bestandene J Tiefbau · Anlag Hainichen, den s Nohemiber, 3. ,,, mee Ufer if 1 Treppe Jiminer 33 auf Die Katharine Feick, Eheftau des Philipp Es wolle dem Kaiserlichen Land . Rätergemeinschaft mit, Wirkung seit dem 26. Juni all03] , 185 450 81. ,. ö 131, . . z ⸗ ; h zen Landgerichte gefallen, 5 z ; Kohlenwãäsche⸗ . , n, Lage, . e, Amtsgericht. 36 14. März 1889, Vormittags 10 Uhr, Feick IL ter, zu Webern, vertreten durch Rechts die Theilung der Nachlassenschaften . zu ö J,, Ausschreibung der Lieferung von: . ö. J ö. . ; Nieländer mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ anwalt Dr. Reuling in Darmstadt, klagt gegen ihren Merlenbach verlebten Eheleute Louis Lecole und Gerichtsschreiber des Köoͤni lich nn Landgerichts Vo ke. Bindfaden, 230 Stück. Bindetane, 25900 m Coaksanstalt · Anlage . . richte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Ehemann Philipp Feick III ter, unbekannt wo? ab Margaretha Weber zu verordnen, die Immobilien , , Yrernß einen, Zo Co. g. Ylombirtordel, 960 Stück Electrische Hille nz j lage Auf Antrag des Bauers Georg, Beringer in lalli6l Aufgebot der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der pesend, aun Grund) Chehruchs, ust böälichen F. für in natura untheilbar zu erklären und deren issn K. 80 m Heidencotzeline, 60 m Woll. Schmiche. ond . . Altengronau, als Vormund des am 17. März 181 Der! am 14. März Tösc8 * in Dannenberg ver Klage bekannt gemacht. lassens; mit dem Antrage, die Che beider Theile Lisitation durch Notar Culmann zu Forbach zu * In der Liste der zur Rechtsanwaltschaft bei dem . ö . m Docht. 600 6g. Dochtgarn, Bãckerei · Anlage. . als Le des Schmiedz Johannes Schnarr 1 stocbene Tchẽmiedcthetfter Jean Wilheln Schente Berlin, den. di sven ber . vom Hande zu schtiden, und ladet den Beklagten zur herordnen, ö kicsigen Amtsgerichte zugelg fenen HRechizanwälte . Ele es un nellen gs bd m isterrn en, Fenn. li Roßbahn . Anlagen 17662 defsen Chefrau Margaretha Glisabeth, geb. Panii, uind die U 75. Aprik iösz in Dannenberg ver= . gn am ie d f e g rtamumer 1 er rn n n ,, . 1 ö. . . ö in helge nbleben Bert. Karl Friedrich Kurt von ö gr el en , r loch ö. 1 zu Altengronau, geborenen Conrad Schnarr, welcher storbene Marie Magdalene Steinecke haben am des Konig . zu Darmstadt auf den. 29. ö iss, ö 5 Landgerichts zu Ear en i n m ft ö. . . 1888 ö 2000 9 a. ho n er. . durch ö Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen „Januar 1889, Vormittags 9 uhr, mit Das Königliche Amtsgericht daselbst. tuch, roihes, o hee gen ih, ö. ; 3 . . gen g j Inventarien. t 155 562 49
(41105 Oeffentlicher Aufruf.
loss]
vor etwa 50 Jahren nach Amerika ausgewandert 10. Mai 1870 mit Catharine Emilie Steinecke, ulm Oeffentliche Zuftelluug.
and sclttem versch̃rilen ist, oder dessen (wa vor. , Ehefrau des Schmiedemeisters Carl Prange Die Hebamme Dorothee Pfeiffer, geb. Macheitt, bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu der Aufforderung, einen bei dein gedachten Gerichte Unterschrift.) Leinwand · Drillich, os m Gace⸗ d ⸗ Drillich, m Gace⸗Leinwand, 2500 m
handenen Leibezerben hierdurch aufgefsrdert, sich in Dannenberg einen Vertrag des Inhalts abge—⸗ Sfentll . spätestens im Termin am S. Ilpxis, 1889, Vor schlassen, daß der sämmtliche Nachlaß des Schmid. k , r ö. . kö , . Me . 2 Zustell ird Handtuchleinen, mittelfein und ordinär. 5666 Materialien bestãnde 15 108 54 mittags 11 Uhr, entwedg; bfrlönlich, odek, dorch weiters, Schenke und, Ferm, Näarie Maghalene Ern an dh f ; 9. Zeit in unbekannter Ab Darmstadt, den 3. November 1888 . dieser Auszug der Klage bekannt 16 J ackleimyand, 2obb 4m Holstut geb ner g 24 000 . Fehlenbestaãnde.. . 15 bob s einen gehörig legitimirten Bevollmächtigten bei dem Steinecke der Catharine Emilie Steinecke allein zu⸗ fruher n ber . 1nd? Joseph Pfeiffer, wegen Gerichtgschreiber des Großherzoglichen Landgerichts Saargem ind , 3 n ern,. 2 . 3506 ir met; c J 156 577 25 unterzeichneten gn, zu melden, widrigenfalls fallen folle, Falls Schenke und Marie Magdalene ,, 1. . kunnen , he de; n , n. S V: Fleit Gerichtz. Affeffor ö Der Bren Cen een gt. le ; 3) Verkäufe, Verpachtungen, slumte, 630 m Rahtschnu? ide! ri e e, H,, ii. 114 7 Conrad Schnarr für todt erklärt und wegen Verabfol ⸗ Steinecke darlber, sei es bei Lebzeiten oder von 1 heschei ö . Beklagten fg den allein fchuldigen d ; w j Verdingungen 20 Delsaugepolster, 200 kg Pferde haare 2550 m Firn Cto. Corr. Cto. Debitores 42 795, 45 . gung feines Vermögens an die präsumtiven Rechts Todeswegen, nicht anders verfügt haben sollten. Ee en . lar 'n. Wund det Cen Beklagten f mind, lan 126) Oeffentliche Zustellung (4111 Oeffentliche Zustellnu ö schnur, seidene und zollen, io n Plusch n davon ab: Creditores 29 456,239. 13 309 nachfolger das Weitere verfügt werden wird. Auf Antrag der Ehefrau des Schmiedemeisters sheil qu er . ng chtsftreils ö erste Civil⸗ . Branniweinfabrikant Friedrich Ilugust Becker Var steigerun g Sanzei 8 [37466 Ver acht Wagenabtheilg. iI. KI., 36065 m P an . Mitgewerke von Emisse Frn . Schwarzenfels, den 3. November 1388. Zar! Prange in Dannenberg, Catharine Emilie, geb, ,, 8. z n Nordhaus f Nordhausen, vertreten durch den Rechtsanwalt Die nach ,,. Ki . . ; ; p , 30 900 Stück Polsternoppen S600 K 8 i ö. Oberschlesische Knappschast J 96. ö. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Stein cd, erden alle Hiesenigen, welche Ansprliche kammer zes Königlichen e,, , ,, , , ugbehecbte, Das im Kreise Friedland in Dstpreußen, an Packung 3 Wal cher hend, g tg! ö , ,, ,, Hofmann. und Rechte an den Nachlaß des Schmiedemeistersz den 11. Februar 188 , ö , ö . egen . . g e, * . ö 6. ßweiler verlebten Kaufmanns der Chaussee von Bartenstein nach Friedland Flaggenstoff. end, m Wollenzeug Summa. . 46627567 — lalos?] k K n . ,. , 3 Zwecke der r th wegen Der f n n n, mit dem An- 1 Frieda dre . ohne Gewerbe, Ehefrau von . 1. ; Südbahn belegen . vorstehenden Ausschrfibung werden die ——
Nr. 10166. Großh. Amtsgericht Eppingen hat . dae ne, diesel ben e ntesshas im Auf⸗ ö , , 3 2 y . ö ,, . aun ö ö . ö kö ,, 6 1 ,,, . ohl von hier An. 6 ö 96 ,, . 2 Nordhausen, den 31. Oktober 1888. Artikel 49 ane n, y,. ar z bla ; 2) ,, n, Kauf mann, in Eßweiler gegen 3000 Morgen, größtentheils Weizen⸗ — . . 9. kö JJ 177583 88 R ;
efrau des Metzgers Jakob Perrot, im Jabre wahre Erbin angenommen werden soll und die na . . ; ; 1 ö ̃ ĩ l . . h wer⸗ Ende d zfri gankiers . j . oder 1868, nb s Hohl von hier im Jahre . . etwa meldenden Erbberechtigten zu Deffentliche Zustenun 1 e r , yt . ö. . den. Pächter hat ein Vermögen von 1606 606 18 ** . J i, : ö deopold · drube ? ö 1862 sich begeben, alle Drei' sollen feit länger als afsle bi dahin Über die Erbfchaft erlasfenen Rer. 1411 Sach . chf , . e feren Bahn vonstre char , und ladel ben Beklagten zur don Bahetta Haas, gewerk og, itꝰ Rirh 9 g bis 120 000 M nachzuweisen. Der Entwurf Die Äusfchreibungg. Unterlagen liegen im Ma. Gewerkschaften fristender Gruben? It 6 zehn Jabren keine Nachricht von sich gegeben haben. fügungen anzuerkennen schuldig, auch weder Rech⸗ In Sg irn er . re; Gren! r* lheid 6 b. Al sichent Verhmnd eng ndeg Jecchts stccit vor dic Witt we des befagt derlcbten Maier reif nt s des Pachtvertrages ist im Bureau des Unter! terialien Bureau zur? Einsicht offen und werden da. Gewinn... . 36 076735
Auf Antrag des Schneiders Heinrich Kobold von nungsablage noch Ersaz der erhobenen Nutzungen , , Frie . r, op ,, . ner g tar er, m gg grünliche eden gerkchtg zu der Gůtergemein schaft? een, Ferne eis fit . zeichneten einzusehen, wird auch gegen Kopialien selbst einschließlich des bei Einreichung des Gebotes Vertheilung des Gewinne. . hier, als Bevollmächtigter seiner Ehefrau, Katharina, zu fordern berechtigt Ein sollen, sondern ihr An⸗ Bäter in. Wglle, aserizz; i. . Ch schei⸗ Nordhaufen auf den 4. Februar 1889, Bor- des besagten Max . ODreifuß 3. P ĩ err in versendet. Pacht Sfferten werden bis zu benutzenden Gebotbogens gegen 46 5 in B ; Gewinn wie oben 36 Gro, 73 ,, ef e r ö. . ö nn e , n, , , nenn ,, . . 3a. auf lr gos 9 Uyr, mit der Aufforderung, einen bel gegen Jakob Schuck. Musikant, und dessen . 15. Januar k. Is. erbeten. . oder in deutschen eiche ef g r merten vellbfest . für den zRieservcfends . . n , , ,,,, lheähäggsütn ils lstens i cent Vaͤrtenfein . ce, lin Ottaber 1866, Kon. zr ge enn, Ken .
. 6. ; ; , . ta r, vor dem Tandgerichte, ilkammer J.,, stellen. Zum Zweck en, jetzt ohne be⸗ er Justi 22 e. / P . ö ö ah e ff Kin liches Mntanericht. J. , anberaumten Termine, vertreten durch einen dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. kannten er. und Aufenthalte ort abwesend, wegen 6 . der i, Eisen bahn⸗-Direkti on ö. . , — w . diesem kö, zu ö ,, ö. , r re f re, fe ren i g, ruth , (linksrheinischen). ; ö . ingen, den 5. November 1888. 41118 Bekanntmachung. einen, zur Verhandlung uber den Antrag der . , , . . nder ziegenschaft: 41184 Bekanntmachung. e err m,, Tantiome' v
* 6n . des Großh. Bad. Amtsgericht: , Im Aufgebotsverfahren des Lehrers Arno Wolde⸗ Klägerin: ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . . . Ar . ein Wohnhaus Die Abfuhr und Rutzung der K aus den . en gig 24 Schütz. mar Themas in Meerang, Antragftellers, gegen den egen bös liche Verlafsung der Klägerin durch V ö —ĩ und allen, rechtlichen gubebbden, ge, Peli Bienfsgethänden an. Melkenrngrtt. senie , 5) Kommandit⸗Gesellschaf e. für den Si. —— am b. März 1840 in Schwand geborenen Konditor Beklagten die Ehe der Parteien zu scheiden, 41183 Oeffentliche Zufte ung. K 6 zu Eßweiler neben Peter Schmitt, Räumung der daselbst befindlichen Senkgruben soll ) es s ften K !
leben e en fes. ,,, , dcn r er, sn bös, eckt J ern e, dä e eee n, ,, af, Tittien n. Wttrien-Gesensch,
Der vormalige Wirth Isidor Graßl von Neun jetzt unbekannten Aufenthalts. Antragsgegner, wegen Bremen, J 8 Ind fiele nes mmm m e gr is us Rtausch Kgk l Motor rer eth ůe, , ö 89 un erden in der Kalkulatur des Polizei ⸗Prä⸗ als? 36070, 73 16 2164,24. 6 132,02 burg a. W., zuletzt wohnhaft daselbst, ist im Jahre Todesgerklätrung, wird hierdurch zur öffentlichen gerichts. ee eng, . ö. gg 1 . ö . Tee bee eng, Wen uta irg, sidiums, Molkenmarkt Nr. 3, 1 Treppe, Zimmer Gasanstalt Gaarden. Bleibt Mie nn, d. — 1855 nach Amerika ausgewandert und ist seitdem Kenntniß gebracht, daß der Antragsgegner Thomas, Dr. Lampe. früher n, . He , . e , in Ghm*ller in d Wi hschaft ags L Mihr, Nr. 40, waͤhrend der Dienststunden von 9 Uhr Vor Dritte ordentliche Generalversammlun 1885 . . ö ü in Leben keine Nachricht mehr vorhanden. weil er weder in dem Aufgebotstermine vom 5. No⸗ ö jeßt obne bekannten Wohn. und n , , de 6. in, der Wirthschaft von Hubertuzs bis 4 Uhr Nachmittags zur Einsicht ausliegenden der Aetionai ung JJ it fle ie, seiner Ehefrau Katharina Graßl und vember isgö seibst erschienen, noch hat eine Nach, (4äzlz9] Oeffentliche Zustellung. 2 den Leon Nieolatz 6 i. 7 , , , *, Bedingungen dem WMindestfordernden fre ene; . 6 den 29. Novemb Summa. . T d F - seines AbsentenCurators, des Kaufmanns Jakob richt von seinem Leben anher gelangen lassen, auch Die Ehefrau Caroline Marie Dorothea Porath, vertreten durch Rechtsanwalt Engelhorn allda. au . ö den genannten Ebeleuten Schug zum werden. ,, . . n mber, Gewinn · u. Ver luft · Conto yer 36 Juni 18383 Hopfner dahier ergeht daher die Aufforderung: von dem , . 6 . ist, . ,. , , , , . 46 k ö Rö offentlichen Zustellung hiermit . I,. ö , versiegelt und im Comptoir der Kieler Bank if Debet. ; .
1 den Verschollenen, spätestens im Auf«⸗ daß er auch nach Beantcagung des Aufgebots von durch den Rechtsan Jur. S. ; J em ä, wee. - mit einer diese Angelegenheit bezeichnenden Aufschrist Kiel.
. als kick Montag, der . Antragsgegner oder deffen Aufenthalt keine Kiel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Carl protokoll des a, , 1 1 2 elm 8. ,,. 1885. versehen bis zum T2. November dieses Ihle 1) Vorlage 36 r ge und der Bil 6 3 J. Sttober 1889, Vormittags H uhr, Kenntniß erlangt habe, durch Ürtheil vom 5. Ro. Porath, zuletzt in Gaarden, jetzt ohne bekannten gemünd vom 1. Dezember 138, mitn * z rage: k . . erei 98 ß Amtsgerichts. Vormittags 10 Uhr, im Central-⸗Buregu, Mol⸗ und. Ertheilung der Decharge für das 867 An Generalunkosten Conto, .. . 3373 781 8 festgesetzt wird, persönlich oder schriftlich bei vember 1888 für todt erklärt worden ist. Rufenthaligorf, wegen bözlicher Verlaffung auf Che. Wolle Kasferlichss Amtsgericht zu Rech ö enn g; 48.) och, K. Serretãr. kenmarkt Nr. 1, Zimmer Nr. 27, einzureichen. schäftjahr 189 / S harg as Ge-! , Steuern. und Abgaben. Conto. . 16 58383 Gericht sich anzumelden, widrigenfalls er fur Werdau, den 8. November 1835. scheidung, mit dem Antrage, daß die unter den daß Beklagter Nicolaz dem Kläger gegen her 1 alis ö, Zur Eröffnung dieser Angebote ist ein Termin 27) Beschlußfaffung über die Verwend d Wohnungsmiethen. Conto.. . 3 41726 todt erklärt wird, Königliches Amtsgericht. ,. , ,, Der en ghz , , er ar ö ö , kö 9. le befenn ,, , . . n n, ,. dieses Jahres, Vor⸗ Relngewinnes endung des, . . ,. J 2538
und Beklagter für den schuldigen Theil erklärt werde, Rausch an Fir 2 nn Josef mittag r, in der Kalkulatur anb ; Mital; ' o. auf Discont Rabatt · Conto 76 66 ,, er 3 Wal gines Mitgliedes des M Hg ts rather. 2 dto. beim Betrieb electr. Beleucht. 865
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Bachmann. n T ‚— 9 ᷓ .
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Utensilien vor dem Kläger Ansprüche zu erheben, offmann, Adelheid, geb. Angenheister, zu Weeze, worden, zu welchem die Unterne 306
3) . ,,, . J das Leben ö ö des Rechtsftreits vor die JI. Civilkammer des König. daß vielmehr Kläger aus der von ihm bethätigten , . durch den Rechtsanwalt Eumes zu Kleve, können. ch hmer erscheinen h ö. e n, . ö. ö dto. bei Lehrt. Grube. Deleucht. 3.
des Verschollenen Kunde geben können, Mit. lallo] ; ; lichen Landgerichts zu Kiel auf Sonnabend, den Lieferung von Utensilien auch dem Beklagten Nicolas lagt gegen ihren genannten Chemann mit dem An. Vie für den Zuschlag vorbehaltene Frist beträgt auf tag ch zz 1 3 e. r er Direction Gewinn zur Vertheilung laut Bilanz 36 o76 53
theilung hierüber bei dem unterfertigten Ge— Nachdem die am 1 April 1818 zu Rasdorf ge. 235. Februar 1889, Vormittags 10 Uhr, mit gegenüber ein Forderungsrecht hetzt, und deshalb trage auf Gütertrennung, und ladet den Beklagten vier Wochen. 2 so hg nnn ö . apitals um . ö 8
richte . machen hboreng Anng Elisabeth Bock sich bis zum tif; der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte eventuell auch auf Grund der Pfändung vom J. He= zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Berlin, den 9. November 1888 Frictit at. nei bn 9 fitta . Cxodi ö , Am 6. Nodember 1888 Termin nicht gemeldet hat, so wird dieselbe für zugelasfenen Anwalt zu bestellen. h Zwecke der zember 1887, oder auch, weil in die Rechte des Be— erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Der Polizei⸗Prasi dent. , . V 95 ö boo 00. —, edit.
- ö todt erklärt und dabei angeordnet, daß ihr Vermögen ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagten Rausch stehenden, beiden Beklagten gegen⸗ 6 ,, en. 1889, ,. Freiherrr von Richthofen. anstalt zu Libau ö ö . 3
t mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ — au. er Gewi ö . schuldeten Beirages von 265,10 M befugt ist, dachten Gerichte 6 nwalt zu beftellen. [409423] Verding von Eisenbahnwagen. 9 i nuf , , nn,. ö garn, , . 9 .
8 i 2 1 z 2 6 68 2 (. 85 r e n.,, ,, ist. b . gain rg K über zum Bezuge des von der Firma Peter Haffner ge — 6 * iel, den 8. Nove j Königliches Amtsgericht. . ̃ ammtliche Kosten des Vertheilungs verfahrens und Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dief E ; ; ᷣ ᷓ !
40994 Aufgebot. . j O intz e. . sämmtliche Koften de 9 J 9 wird dieser s sollen vergeben werden: 1 Personenwagen Die ctonai w ö Gewinn bei der Schmiede Werk 2 ic Enders von . geb. daselbst am ö Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. der gegenwartigen Instanz dem Beklagten 6 Auszug der Klage bekannt . III. Kl, 2 desgl. III. Kl. und 8 dezgl. IV. RI. lung . , an n, m , Sewinn bei der per rer ö. 43 et 1 Februar 1824, als Sohn des Schneiders Johan [4ii2g. Im Namen des Fönigs! J oder beiden Beklagten solidarisch zur .. . . Gerichte ö n a ⸗ 9 Loos); 6 , en und. 10 Hoch- resp. Hinterlegungsscheine darüber bis zum Tage Fewinn beim Materialdeet;:. 136 53 6 Enders und deffen Chefrau Elisabethe. geb. Auf den Antrag der verebelichten Rentmeister [41130 Oeffentliche Zustellung. und ladet die Beklagten jur n , . , Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ordwagen ( Loos); vierachf. Nlattformwagen vor der Generalversammlung bei der Gefellschaftz⸗ Fewinn bei Emilie Grube. 522 echthold, zu Wiesbaden, welcher seit dem 1. Ja . Haenisch, geb. Hochmuth, zu Waldenburg in Die Kaufmanngfrau Pauline Peiser, geb. Jewan = des Rechtsstreits vor das Kaiserliche ö lenz) 5 und 13 Falldecelwaßen ü Zoos); lo6 offene ner. faffe oder bei der Kieler Van in Kiel zu rrs= Gewinn bei der Bäckerei. 51 55 nuar 18577 mit unbeianuntem Aufenthaltgort nach Schlesien und dez Rittergutsbesigers Paul Hoch. dowzta, in Wreschen, vertreten durch den Rechtg⸗ Saargemünd auf, den 20. Dezember 3 . Vin A lage ⸗ Anszug. male Güterwagen, 190 Kokegwägen und 5h bedeckte niren. Gewinn auf Ackerpachten. Conto? 548 67 Australien ausgewandert ist, und seit dieser Zeit, muth f ö . Wohlau, erkennt das anwalt 86 k , . 1 i gr nin f, . ne, Ciel . ö. , nt g err; . e ö wese⸗ . e,, . Der Jahresbericht steht vom 15. November an n, auf Zinsen · Conto.. 6 657 39
1 2 2 8 2 2 2 2 2 ö amue ei er, . 4 ) . . 0 en, ö 2. 2 J . zum mindesten aber seit zehn Jahren, nichts mehr Königliche Amtsgericht Trebnitz durch den Gerichts mann 5 hand Kelnkinẽ. vertreten. burch Jiechtzanwvall' Kur Spiralfrelabeun ! 136g her . 3 ,, der Gesellschaft zur Einsicht der ewinn auf Gulden . 2 3 83
hat von sich hören laffen, wird auf den Antrag der affeffor Dr. Silbermann am 6. Rovember 1588 wegen böswilligen Verlassens, auf Ehescheidung, bekannt gemacht. . ralfen sedigen Christiane Enders dahier und Ver fen ch. fur Recht: mit dem Antrage, das Band der Ehe zwischen den bierselbst, klagt gegen den genannten Ferdinand Bedingnißbefte sind gegen Einfendung von 3“ Gaarden bei Kiel, den 9. November 1888. Oberschlesische Actiengesellschaft für
Drum m ᷓ j ꝛ ; J ĩ — Reinking in Aachen, zur Zeit in Konkurs befindlich, f ö 4 mit aufgefordert, sein wegen seiner Abwesenheit daß der Matrose Karl Anton Felix Hochmuth Parteien zu trennen und den Beklagten für den Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts ; en, zur Zejt in Konkurs befindlich, für Personenwagen, von J 1 56 J fuͤr jedes Loos Der Vorstand. dahier vormundfchaftlich verwaltetes Vermögen in aus Kryschanowitz, Kreis Trebnitz, für todt zu! allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den K mit dem Antrage: „Königliches Landgericht wolle J der Übrigen Wagengattungen Fejrb. Per Zu⸗ C. F. rh ,,,