XE. EX. Nr. 45 874. Abstechvorrichtung. — Fried. Markusstr. 5. Vom
EI. Nr. 45 S44. Anordnung der Tragscheibe für Rotenblätter. — M. Hock in Saarlouis.
Miülliler in Berlin 0. 9. Juni 1888 ab.
Vom 23. Februar 1888 ab. Nr. 45 Ss 3 Frankffurt a. M., Ostl.
; Mariastr. 18. April 1888 ab.
Berlin C., Alexanderstr. I. 1888 ab.
Nr 45 845. Stoffschieber für Nãbmaschinen
zum Nähen elastischer Waaren. — L. Roll- z Eronert in Berlin O, Alexanderstr. 25. Vom 1. März
mann in Wien; Vertreter: C.
1888 ab.
Nr. 45 S276. Nadelfaden Spannvorrichtung;
Zusatz zum Patente Nr. 42 442. — R. Voigt-
länder in Gohlis bei Leipzig. Vom 21. Juni
1888 ab. LVI. Nr. 45 854. Neuerung am Zaumzeuge für Pferde. — J. J. B. G6. Drot-GGnrvillie
in St. Malo. Frankreich; Vertreter R. Lüders
in Görlitz. Vom 30. Juni 1888 ab. LXIII. Nr. 45 S53. Vorrichtung zum Ver⸗ indern der Ueberbelastung des Gespanns beim Bremsen zweirädriger Karren und Wagen. — M. Panxzat in Donchampt, Frankreich; Ver ⸗˖ treter: H. & W. Patakz in Berlin 8W., Königgrãtzerstr. 41. Vom 77. Juni 1888 ab. Nr. 45 859. Fahrrad ⸗Tretkurbel. — Dr. phil A. Vietor in Osnabrück, Pfaffenstr. 8. Vom 22. März 1888 ab.
LXRXVRI. Nr. 45 S47. Schloß obne Feder. — e in Koblenz. Vom 28. März
88 ab.
LXXI. Nr. 45 S829. Klemmvorrichtung an Arbeitständern für Schubmacher. — L. Güh- ring in Stuttgart, Leonhardstr. 15. Vom 10. März 1888 ab.
MNr. 45 833. Maschine zum Befestigen der Soblen von Schubzeug. — A. Care in Rushden. Northampton, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Lounbier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8w., Anhaltstr. 6. Vom 20. Mai 1888 ab.
LXRXXII. Nr. 45 S63. Zusammenlegbarer Schanzkerb. — E E. Richter in Dresden A, Seestr. Nr. 1. Vom 4. April 1888 ab.
Nr. 45 867. Patronen für Geschütze und Handfeuer Waffen mit brisanter Ladung. — 8t. H. Emmens in Harrison, New Jork, V. St. A.: Vertreter: Brydges & Co. in Berlin sW. Königgrätzerstr. 10J. Vom 25. April 1888 ab.
Nr. 45 875. Mebrladegewehr mit unter dem Lauf liegendem Magazinrohr und hinter diesem liegender Revolrer · Walze. = G. Tischer . Reg. - Bez. Kassel. Vom 16. Juni
ab.
Nr. 45 878. Patronenlademaschine. — 1. Tenner in Berlin 8sw., Jorkstr. 17. Vom 206 Juli 1888 ab.
LXXIEII. Nr. 45 816. Seilmaschine. Ih. B. Dooley in Boston, Massach.,, V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 22. Norember 1887 ab.
LXXRXVIII. Nr. 45 S57. Verfahren zur Dar⸗ stellung von Sprengstoffen aus gewöhnlicher oder aks entzuckerter Melasse; Zusatz zum Patent Nr. 27 969. — A. DGöutrelepont in Köln am Rhein. Vom 28. Februar 1888 ab.
LXXX. Nr. 45 S2 O. Neuerung an Briquette⸗ vressen. — N. Fonguembers in Wasmes b. Mons, Belgien; Vertreter: F. C. Glaser. König, Kommissions ⸗Ratb in Berlin SswW., Linden Str. 80. Vom 16. März 1888 ab.
LXRXXXI. Nr. 45 855. Selbstthãtiger Kuppe⸗ lungkaprarat mit Daumen für Seilbahnen. — — in Schkeuditz. Vom 27. September
s887 ab.
LXXXII. Nr. 45 818. Spurzapfen - Sagerung für stebende Centrifugen Wellen. — Aktien⸗ gesellschaft Rurmeister Æ Wain in Kevenbagen; Vertreter: F. C. Glaser, König licher Kommissionsrath in Berlin 8SW., Linden. straße 80. Vom 19. Februar 1888 ab.
Nr. 45 823. Centrifugalklãrapparat. — G. Sagasgser in Zwickau i. S., Rordstr. 6. Vom 27. April 1888 ab.
LXXXIII. Nr. 45 861. Vortichtung selbfttbätigen Stellen von Ubren. — W. 8. Harrison in Kentiss Town, Talkland Road London) und B Green., Newman Sireet, London W; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 23. März 1888 ab.
Nr. 46 872.
jum 8
— Weckervorricht ang. — A. Hoppe in Senne. Vom 27. Mai 1888 ab. LXXXVI. Nr. 45 837. Schiffchenschutz für mechanische Webstühle. — J. Ruls stuhl in Oberuzwyl, Schweiz; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 13. Juli 1888 ab. Nr. 45 884. Schützenwechfel⸗ Vorrichtung fur mechanische Webstühle. — A. Win ckier in Verviers, Belgien; Vertreter: J. Branat TX G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrich- straße 73. Vom 18. Mai 1888 ab. Berlin, den 12. November 1888. Kaiserliches Patentamt.
(41185 Bojanowski.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Käni reich
Sachen, dem Königreich Kin rtcken enn und
dem Großherzogtum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrft
Leixzig, resp. Stuttgart und Darm stadt
veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Alꝑeld. Be tkauntmachn
In das hiesige Handel gregister eingetragen die Firma Ferd. Möhle mit dem Nie⸗ derlassungsorte Everode und als deren Inbaber der
e mbrhm Joachim Ferdinand Möhle in
Alfeld, den 8. November 1888.
1 (41147 ist beute Biatt 233
Pianino. — F. Schaar in Vom
LII. Nr. 45 S28. Nähmaschine zur Herstellung von Ziernähten, Schnürlöchern, überwendlichen Nähten und Knopflöchern. — J. Gutmanm in
Vom 4. Fehruar
& Cis in Regensburg gehörten, für a7 05 A erwerben, und es sind dafür der erstgenannten Firma
anzusehende
durch einmalige, mindestens drei Wochen ror dem
Versammlungstage zu erlassende öffentlicke Bekannt⸗ machung.
oder mehreren Mitgliedern, ratb ernannt werden.
Gesellschaft nach außen zu vertreten und demgemã die Firma der Gesellschaft mit rechtlicher mr keit zu jeichnen; die Zeichnung erfolgt, indem ein 6 des Vorstandes der Firma f
eifũgt.
machungen werden in den Deutschen Reicht · Anzeiger eingerückt.
Herganges haben fungirt:
l. Raden. Gesellschaftsregister⸗Einträge. Nr. 15 060. Unter O3. schaftsregisters,
eingetragen: Dr. Kurt Hoffmann dabier trat rom 24. d. M
tretung.
, . verfügten Veröffentlichung im Gesellschafts- register: Q. 3. 6, Aktienbrauerei Altenburg Sinzheim Baden: Gaden beruht die Auffũhrung des Paul Riotte, Rentner hier, als Mitglied des Aufsichts- rathes, auf einem Irrthum. Baden, 7. November 1888. Gr. Amtsgericht. Fr. Mallebrein.
(41025 Karmenm. In unser Handels. Firmenregister ist unter Nr. 2844 eingetragen die Firma Charlier C Ce in Köln mit Zweigniederlassung in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Froiß heim in Köln. Barmen, 8. November 1888. Königliches Amtsgericht. J.
KRerlin. Sanudelsregister 141241 des Königlichen Amtsgerichts JI. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 9. November 1885 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaft sregister ist unter Nr. 10 858, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Niederschlesische Chamottewaarenfabrik ; Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: ö Der Beschluß der Generalrersammlung vom 31. Oktober 1885, betreffend die Erhöhung des Grundkapitals, ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital der Geselsschaft beträgt jetzt 370 000 S und ist eingetbeilt in 370 Aktien über je 1000 6 Die Attien lauten auf jeden Inhaber.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. ö ö 24 Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Berlin - Passaner Fabriken für Parket und Holzbearbeitung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Regensburg, mit Zweigniederlassunz zu Berlin. Sxralte 4. Rechteverbältnisse der Gefellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gesellschafts vertrag ist vom 28. Juli 188. . Der Gegenstand des Unternebmens der Gesellschaft ist der Betrieb der bei ihrer Errichtung von den offenen Handelsgesellschaften Gebrüder Maier Löwi und Meier Lwi & Cie in Regensburg erworbenen Fabriken für Herstellung von Parketfußboöden und Volzbearbeitung, der Erwerb und die Verwerthung von Waldgrundstücken nebst Zubehör jeglichen Üüm' fanges und jeglicher Art, die Fabrikation von Holz wagren und der Handel mit solchen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital beträgt eine Million sieben bunderttausend Mark — 1700 C06 10 — eingetheilt in eintausend siebenhundert — 1700 — auf den In⸗ haber lautende Aktien. Die Gründer sind die Herren: a. Paul Josef Laux, Kgl. Kommerzien⸗Rath und Großhändler in Regensburg, Karl Brauser, Großhändler' in Regensburg, Charles Rosenthaler, Kaufmann in Berlin,
Jakeb Löwi, Großhändler in Regensburg, Regensburg,
Adolf Löwi, Großhändler in Max Löwi, Großhändler in Berlin, ferner g. ö Firma Gebruͤder Maier Löwi in Regens⸗ urg, h. 3 Firma Maier Löwi & Cie in Regens GJ ; dieselben baben sämmtliche Aktien übernommen. Die Gesellschast hat die im Hendelsregister von Regeneburg speziell aufgeführten Grundstucke, Fa⸗ briken und sonstige Vermöͤgensstücke, welch den Firmen Gebrüder Maier Loͤmi und Maier Löwi
1387, der letztgenannten 84 Stück
als vollbez Aktien der ,,
Gesellschaft ubereignet worden.
Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt
Den ersten Aufsichtsrath bilden:
1) Jakob Loewi, Kaufmann,
) Carl Prauser, Großhãndler,
3) Paul Josef Laux, Kgl Kommerzien ˖ Rath, sämmtlich zu Regensburg wohnhaft.
Der Vorstand der Gesellsckaft besteht aus einem
welche vom Aufsichts⸗
Jedes Mitglied des Vorstandes ist berechtigt. die
inen Namen
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) der Faufmann Adolph Lorcwi zu Regensburg, 23) der Kaufmann Max Loewi zu Berlin.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗
Als Rexisoren zur Prüfung des Gründungs—
1) Der Braumeister Joseph Schwarzenberger in Pa qu.
2) ö. Großhändler Heinrich Zöllner in Regens urg,
3) der Großhändler Wilhelm Reinhard in Regensburg,
4) der Ingenieur Carl Schrott in München.
Das biesige Gescãftelofal befindet sich Unter den ö
Königliches Amtsgericht. IJ.
Linden Nr. 13, 2 Tr.
41172 50 res Gesell⸗
Firma Dr. NR. gölver u. E. Rieffel in Baden, wurde unterm 29. Oltober d. J.
als weiterer offener Gefelischafter in die Gefellfchaft ein. Derselbe ist ledig und hat das Recht der Ver⸗= In der unterm 26. Oftober d. J. von diesseitigem
welche ihren Hauptsitz in Bernburg und eine Zweigniederlassung in Dessau bat, und deren alleiniger
—
ist, eingetragen worden.
Dũüsseldorr. Bekanntmachung. geloscht:
Elperteld.
die Firma Velbert und als deren Inhaber der Schloßfabrikant
In unser Firmenregiñter ist unter Nr. 13 638, woselbst die Handlung in Firma:
. Ignatz Menmanun mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Die Firma ist in: Mechanische Tricotwirkerei Mernmaunn geändert. Vergleiche Nr. 19111 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 19111 die Handlung in Firma: Mechanische Tricotwirkerei
; Meumann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Ignatz Meumann zu Berlin einge⸗ tragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Albert Wreschner Æ Coe am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels- 6 (Geschãftelokal: Friedrichstraße Nr. 121) ind der Kaufmann Albert Wreschner und der Kauf⸗ mann Moritz Wreschner. Beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Albert Wreschner zu Berlin berechtigt. Dies ist eee: Nr. 11 241 des Gesellschaftsregifters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 7836 die Firma: F. B. Khuanbel C Ce Berlin, den 9. November 1883. Königliches Kö I. Abtbeilung 56. dila.
Rochum. Sandelsregister (41148 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 350 die ö W. Albring in Herne und als deren In⸗ aber der Kaufmann Wilbelm Albring zu Herne am 9. Nobember 1888 eingetragen.
KEockenheim. Bekanntmachung. (40988 Nach Anzeige von heute ist die Firma C. L. Barthel dahier vom 1. November d. J. ab mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Kauf- mann Jobann Jakob Barthel dahier übergegangen. Die Firma bleitt unverändert bestehen. F. R. 5. Bockenheim, 5. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Danis. Bekanntmachung. 41028 In unser Gesellschaftsregister ist beute zu Nr. 505 bei der Kommanditgesellschast J. Seydel 4 Co folgender Vermerk eingetragen: Die Geseilschaft ist durch gegenseitige Ueberein - kunft aufgelöst. Der Kaufmann Jacob Seydel setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ferner ist ebenfalls beute in unser Firmenregister sub Nr. 1529 die Firma J. Seydel Ce hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Serdel bier eingetragen. Danzig, den 2. November 1888. Königliches Amtsgericht. X.
Darkehmen. Bekanntmachung. (41027 In unser Gesellschaftsreginter ist heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 6 eingetragene 2 gesellschaft Schusterins C Baehr mit der Zweig ˖ niederlassung in Ströpken erloschen ist. Darkehmen, den . November 1888. Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche (41029 ; Bekauntinachung.
Auf Fol, s74 des biesigen Handelsregisters ist beute die Firma Hermann Jone Nachfolger,
Dessan.
Inhaber der Kaufmann Louis Neubert in Bernburg
Defsan, den 5. November 1888. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. J. V.: (Unterschrift.)
J 2. mn icht (41150 In unserem Firmenregister sind von Amtẽ wegen
32.
Firma „Cornelius Uhlenbrock 4 „Gustav Leysieffer ! „Seinrich Pollender⸗ „S. Wolff „Carl Th. „fRudolf Wachsmann. ; „Carl Siymaun-. e Firma „Gert. Walbroehl“. irma „Wilhelm Nelchen“. Tirma „Ferd. Pritschan “. Tirma „J. C. Wwe. Koch“. 3 „Johann stoch /. irma „Herm. Victor Wagner“. Firma „Fran Schneider“. Firma „W. Kaulen * Cie.“ 34. . „Carl Rentrop“. irma „Wilh. Schönen * Cie.“ ö „Leopold Pren f. d
Firma Firma Firma Firma Firma
Firma C
irma „Friedr. Voets“.
Firma „F. W. Dörner“. irma „Joh. Schnock“.
6 „2. S. Simons“. irma „Constant. sürten“.
Firma „A. Wagner“.
Firma „H. von Overftraeten“. irma „Carl Zimmermann“. irma „Julius Zimmermann“.
Firma „C. Weilandt“. irma „Wwe. Zollschneider“. irma „C. Rathge“. irma „S. Menher jr.“ irma „J. Weisuer “.
Firma „J. K. Zeusen“.
rf, den 7. November 1888. iches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bekanntmachung. (41156 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3713 Joh. Fr. Müller mit dem Sitze zu
ei
Nr. 7514. ä. König ei
obann Friedrich Müller daselbst eingetragen worden. ing den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberreld. Setanntmachnug.
Ems.
eingetragene Firma J Wittwe des Kaufmanns Isaac Löwenstein, Johannette, geb. Goldmann, zu Ems — und die in unserm Prokurenregister bei lauf. Nr. 30 eingetragene, von oben genannter Firma dem Philipp Löwenstein er⸗ theilte Prokura sind heate geköscht worden.
RreCceld. Krefeld ist am 10. Juli 18388 gestorben und ist das von demselben hierselbst sub Emmerich
=. und Passiven und der Firma vom 15. Okt ; ö . assi F 5. Oktober cr
Leobschütz.
deren Inbaber Kaufmann und als Ort der Niederlassung Branitz.
Lingen.
Mülhausen.
Elvertrteld. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 378 die Firma Herm. Schulte mit dem Sitze zi Velbert und als deren Inhaber der Schlossermeister Hermann Schulte daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. November 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elver rell. Bekanntmachung. (41155 „In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3711 die Firma Pet. Aug. Ohren mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Gießereibesitzer Peter August Ohren daselbst eingetragen worden Elberfeld, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elver reld. Bekauntmachnug. (41154 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 357160 die Firma Wilh. Dörrenhaus mit dem Sitze zu Hetterscheid bei Velbert und als deren Inhaber der Schloßfabrikant Wilhelm Dörrenhaus daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elper ted. Bekanntmachung. (411521 In unser Firmenregister ist bente unter Nr. 37689 die Firma Jul. Niederdrenk mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inbaber der Schlossermeister Julius Niederdrenk daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. November 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Eller teld. Bekanntmachung. 411511 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3767 die Firma Wilh. Föttgen mit dem Sitze zu Aprath und als deren Inhaber der Mülser Wil. helm Köttgen daselbst eingetragen worde Elberfeld, den 8. Nobember 1855.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elver eld. Bekanntmachung. (41153 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3769 die Firma Wilh. Kirchmann mit dem Sitze zu Heiligenhaus und als deren Inhaber der Schloffer= meister Wilhelm Kirchmann daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elper geld. Bekanntmachung. 141158 „In unser Firmenrezgister ist heute nter Nr. 3714 die Firma Friedr. Heitmann mit dem Sitze zu Velbert und als deren Inhaber der Fabrikant Cbristian Friedrich Wilhelm Heitmann daselbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 8. November 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elperteld. Bekanntmachung. 141157] In unser Firmenregister ist heute unter Nr 3713 die Firma Joh. Wilh. Brunnöhler mit dem Si zu Velbert und als deren Inhaber der Schlossermeister Johann Wilhelm Brunnöhler da— selbst eingetragen worden.
Elberfeld, den 8. November 18388.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
141160] unter
sclix]
In unser Gesellschaftsregister ist beute
Vr. 648. woselbfst die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Rood mit dem ö bei Kronenberg vermerkt steht, eingetragen:
Sitze zu Dohr
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Elberfeld, den 8. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
s. Bekanntmachung. 409897 Die in unserm Firmenregister bei lauf. Nr. I41 Löwenstein — Inhaber
Betheiligten aufgelöst.
Ems, den 29. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
- . 40289 Der Kaufmann Fritz Le Hanne in
ö Firma Friedr. gefübrte Handelsgeschaft mit Activen
auf den Kaufmann Robert August Flaskamp
und die in Gütern getrennte, zum Handelsbetriebe
rmächtigte Ebefrau Robert Muller, Therese, geb.
Le Hanne, Beide in Krefeld wohnhaft, berzegangen. Die se Meiden. Haben r err g, Tee g, eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Krefeld und unter mit der Vereinbarung errichtet, daß die Ehefrau Müller auf das Recht, die Gefellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, verzichtet und diefes Recht nur dem Vorstehendes wurde Nr.
Geschaftes
der Firma Friedr. Emmerich
Gesellschafter Flasfamp zusteht. ; auf. Anmeldung beute bei 2415 des Handels Firmen und sub Nr. 1817 es Gesellschaftsregisters biesiger Stelle eingetragen,
zugleich auch bei Nr. 13665 dez Prokurenregifters die Erlöschung der der Ehefrau Fritz Le Hanne ertheilten Prokura der Firma Friedr.
Emmerich vermerkt. den 3. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Krefeld,
ehütz. Setauntmachung. [41031] In unser Firmenregister ist beut folgende Firma ngetragen worden: Nr. 460: Gustav Faller, als Gustar Kaller in Branitz
Leob schütz, den 6. November 18858. Königliches Amtsgericht. in Bekanntmachung. 41030] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 257 ngetragen die Firma: M. Cohen mit dem Rieder⸗
lafsungsorte Lingen und als deren Inhaber Cduard Cohen.
Lingen, den 8 Nevember 188. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
h Sandelsregister 410331 des Kaiserlichen kane en, Mülhausen.
Unter Nr. 100 Band 5. des Firmenregisters ist
heute die Firma „Me Vogel“ — Fortseßzung der
gleichnamigen Firma Nr. 287 Band J. — eingetragen
orden. r ch nhaberin ist Frau Emma ron Moos, Wein⸗ bändlerin in Mülbausen, Wittwe von Herrn Mickel Vogel, auf welche das Handelsgeschäft nach dem Töde ihres Ehemannes übergegangen ist.
Prokurist ist Herr Julius Vogel daselbst, die Prokura des Herrn Martin Haas ist erloschen.
Mülhansen, 6. November 1888.
Der Landgerichts Ober sekretãr: Welck er.
Hulhansem. Sandelsregister (41034 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. Unter Nr. 99 Band LI. des Firmenregisters ist
beute die Firma „S. Lippmann Cie“ in Můl-
hansen — Forttsetzung der offenen Handelsgesell⸗ schaft unter gleichnamiger Firma Nr. 87 Band IT. des Gejellscaftsregisters, aufgelöst in Folge Aus tritts des Gesellschafters Herrn Simon Lippmann — eingetragen worden. Inhaber ist Herr Abraham Lippmann, Kaufmann in Mülbausen, auf welchen Aktiva und Passiva dieser Gesellschaft übergegangen
ind f Die Piokura des Herrn Adolvh Lewkowitz ist auf⸗ recht erhalten. Mülhansen, 6. November 1888. Der Landgerichte⸗Obersekretãr: Welcker. alozs] Keustrelitz. Das unter der Firma „A. Ban⸗ doly / hieselbft bestebende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Albert August Christian Bandolv allhier ist keute in das Handelsregister Fol. CLVI. sub Nr. 156 eingetragen. Nenuftrelitz, 5. November 1888. Großherzogliches Amtsgericht. C. Jacobr.
Abtheilung JI.
ostrowo. Sekanntmachung. (41035
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft, ist unter Nr. 27 zufolge Verfügung vom 6 No- vember 18883 am heutigen Tage Nachstehendes ein⸗ getragen worden:
Her Kaufmann Heimann staliski zu Ostrowo bat für seine Ehe mit Anna, geb. Garn maun, durch Vertrag vom 8. Oktober 1888 die eheliche Gütergemeinschaft ausgeschlossen.
Ostrowo, den 6. November 1885. Königliches Amtsgericht.
41037 Pleschen. Die in unserem Firmenregifter unter Nr. 85 eingetragene Firma: „G. Jacob“ aus Pleschen ist zufolge Versügung vom 56. Norember 1888 heut gelöscht worden. Pleschen, den 6. November 1883. Königliches Amtsgericht.
Rogasen. Bekanntmachung. 41038 Die in unser Firmenregister unter Nr. 160 ein- getragene Firma Louis Croner in Rogasen ist etleschen und gelösckt zufelge Verfügung vom heutigen Tage. Rogasen, den 6. November 1885. Königliches Amtsgericht.
Ruhrort. Sandelsregister 141161] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist am 7. November 1888
Folgendes eingetragen: .
ö 1 Zu Nr. i die Firma W. Brökelschen zu
Neumühl⸗Samborn betreffend:
Die Firma ist auf den Kaufmann Hermann Divel mann . Vertrag übergegangen und daher hier gelöscht.“ ö
2) . Rr glo die Firma W. Brökelschen
Nachf. zu Neumühl⸗Hamborn und als deren In⸗
haber der Kaufmann Hermann Hövelmann zu Neu⸗
mühl⸗ Hamborn. . .
Reininghaus, Amtsgerichts⸗Sekretär.
Ruhrort. Sandelsregister 41162] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Der Kaufmann Hermann Höpelmann zu Neu— mübl⸗Hamborn bat für seine zu Renmühl Sam born bestebende, unter der Nr. 310 des Firmen⸗ registers mit der Firma W. Brökelschen Nachf. eingetragene Handelsniederlassung den Kaufmann Otto Hövelmann zu Neumübl- Hamborn als Pro—⸗ furisten bestellt, was am 7. November 1885 unter Nr. 3530 des Prekurenregisters vermerkt ist. Reini nghaus, Amtsgerichts ˖ Sekretär.
(ao) Sickingen. Nr. 11729. In das Gesellschafts⸗ tegister wurde eingetragen: ⸗ . 1 Zu O. 3. 53 — Firma Berberich u. Cie in Säckingen —: . Zufolge gegenseitiger Uebereinkunft traten aus der offenen Handelsgesellschaft Berberich u. Ei in Säckingen unterm 2. November 1388 aus die Ge—⸗ sellschafter Iznaz Berberich =- Graß und Ignaz Ber⸗ berich- Becker, Beide in Säckingen; unterm gleichen Tage traten als Gesellschafter zur genannten Gefell schaft neu binzu: Dr. Tbeodor Berberich, Chemiker, ledig. Dr. Franz Berberich, Chemiker, ledig, und Adols Berberich, Fabrikant, ledig, wohnhaft in Sãckingen. . . Y Ju O. 3. 16 — Firma J. Berberich Söhne in Säckingen —: . Zufolge gegenseitiger Ueberrinkunft traten aus der offtnen Handelsgesellschaft J. Berberich Söhne in Säckingen unterm 2. November 1888 aus die Ge sellschafter Ignaz Berberich —-Graß und Josef Ber⸗ berich- Hörnle. Beide in Sãckingen; unterm gleichen Tage traten als Gesellschafter zur genannten Gesell ⸗ schaft neu binzu: Oskar Berberich, Fabrikant, ledig, und Josef Berberich jg., Fabrikant, ledig, wohnhaft
in Säckingen. . Säckingen, den 6. November 1888.
Groph. Amtsgericht. Bu hlinger.
1 Uos6]
St. Goar. Auf Verfügung, des Königlichen Amtegerichts vom 5. d5. Mig. ist in das hiesige Firmenregifter unter Nr. 7, woselbst die Handlung in Firma „Franz Peck“ in St. Goar verzeichnet steht, folgender Vermerk: — ; Bas Handelsgeschäft ist durch Theilungs⸗
Firmenregister unter Nr. 19, woselbst die Firma
Johann Kup in St. Goar ũbergegangen, welcher . unter der Firma Johann Kup fort⸗ ührt“,
und sodann unter Nr. 138 die Firma Johann Kup in St. Goar und deren heute eingetragen worden. St. Goar, 5. November 1888.
Kummer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
jetziger Inbaber
. (41171 St. Goar. Am heutigen Tage ist in das hiesige „J. L. Euler“ in St. Goar verzeichnet stebt, folgender Vermert:;: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf ⸗ und bezw. Theilungsvertrag auf den Färbermeister und Kauf⸗ mann Franz Euler in St. Goar übergegangen, der dasselbe unter der Firma „Franz Euler“ fortfübrt⸗ und sodann unter Nr. 189 die Firma Franz Euler in St. Goar und deren jetziger Inhaber
eingetragen worden. St. Goar, 8. November 1888.
Königliches Amtsgericht. al 163
Solinsen. In unser Gesellschaftsregister ift heute Folgendes eingetragen worden: ; Bei Nr. 219. Gas Actien Commandit Gesell⸗ schaft Wm Ritter E Cen zu Solingen. In der Generalversammlung vom 24. Mai d. J. ist beschlossen worden: ö ; . Das Aktienkapital wird auf 58 900 A in 136 auf Namen lautenden Aktien zu je 500 berabgesetzt.
Ferner wurden folgende Abänderungen der Sta⸗ tuten beschlossen: In Art. J erster Satz fallen die 4 letzten Worte aus und werden ersetzt durch die Worte: bis zum 1. Oktober 1888 die Stadt Solingen, ron diesem Tage an die Stadt Köln ist. . Der erste Satz von Art. 4 fällt aus und wird durch folgende Bestimmung ersetzt: Das durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 24. Mai 1888 her- abgesetzte Gesellschafts kapital beträgt 68 900 M und ist in 136 Aktien, jede zu 00 AM, eingetheilt. . Der dritte Satz des Art. 5 fällt weg, an die Stelle des gestrichenen tritt folgender Passus: Die Uebertragung der auf den Namen lautenden Aktien zum Nennbetrage von 500 M ist an die Ein⸗ willigung der Gesellschaft gebunden. Solingen, 30. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Stolberg Rhl4a. Sandelsregifter 141010] zu Stolberg Rhld. Nr. 2 des Gesellschaftsregisters: Die Handels⸗ gesellschaft „Voiß „ Bergené mit dem Sitz in Stolberg Rhld., deren Inbaber die Kaufleute Albert Voiß und Leopold Bergens, Beide früber zu Stolberg wobnend, sind, ist durch Beendigung der Liquidation erloschen. 4 Stolberg Rhld., den 6. November 18385. Königliches Amtsgericht.
Templin. Bekanntmachung. 41031]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen „Molterei⸗Genossenschaft Boitzenburg, Uckermark, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft !, in Spalte 4 Folgendes vermerkt worden: . .
An Stelle des ausgeschiedenen gräflichen Amt⸗ mannes Karl Classe ist der Rittergutspächter Wil⸗ belm Berlin zu Krewitz in den Vorstand eingetreten.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Oktober
40987 Wiesbaden. In das Firmenregister ist beute unter Nr. 383 Spalte 6 eingetragen worden, daß die Firma C. JF. Gademann zu Biebrich a. Rh. erloschen ist.
Wiesbaden, den 5. November 18388. Königliches Amtsgericht. VIII. Konkurse.
ans! Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Ansbach bat auf Antrag eines Gläubigers am 8. November 18838, Vor— mittags 11 Übr, beschlosen: Es wird über den Nachlaß des vormaligen Schmiedmeisters Johann Daniel Seunbelt ron Kolmberg der Konkurs eröffnet. Als Konkurtverwalter wurde Herr Gerichts vollzieber Schöner hier ernannt und zur Beschlußfassung uͤber die Wabl eines definitiven Ver⸗ walters sowie eines Gläubigerausschusses Termin auf Donnerstag, den 6. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumt. Offener Arrest ver⸗ fügt mit Anzeigefrist bis 24. November 1888. Die Frist zur Anmeldung der Kokursforderungen endet am Samstag, den 29. Dejember 1888. Der Prüfungstermin findet am Freitag, den 4. Ja⸗ nuar 1889, Vormittags 9 Uhr, und zwar, wie alle Termine, im Zimmer Nr. 33, dahier statt.
Ansbach, den 9. Norember 1888. Gerichtschreiberei des Königl. Amtsgerichts Ansbach.
Sekr. Schwarz.
lücss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Spielwaarenfabri⸗ kanten Friedrich Anton Nülke in Kleinhart⸗ mannsdorf wird beute, am 9. November 1888, Mittags 17 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Johannes Müller in Freiberg. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 3. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 18838.
Brand, am 9. Noxember 1888.
e Amtsgericht.
Clauß. . Veröffentlicht: Müller, Gerichte schreiber. (41259
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber 23 des Nachlasses des am 3. Mai 1888 verstorbenen, Bollmannsstraße 57 hierselbst
Rechtsanwalt Dr. B. Noltenius hierjelbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1888 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin IL2. Dezember 6 115 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer
r. 9. Bremen, den 16. November 1888. Das Amtsgericht, . Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
ali Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Pferdehändlers und Wirthschaftsbesitzers Friedrich Anton Barthel in Friedeburg ist gestern, am J. November 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden,. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Teinpel in Freiberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1888. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 8. Dezember 18388. Erste Gläubigerversammlung den 4. Dezember 1888, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den I19. Dezember 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 35. Freiberg, am 8. November 1885. Königlich Sächs. Amtsgericht daselbst.
Der Gerichtsschreiber:
Nicolai. 41067] Auszug. Konkurs über das Vermögen des Auguft Kraft, Kunftanstaltbesitzers in Freising betr. Im Namen Sr. Majestät des Königs von Bayern!
Beschluß. . ( Auf Antrag des Kunstanstaltbesitzers August Kraft in Freisinz vom 6. d. Mts. beschließt das Kal. Amtsgericht Freising: Ueber das Vermögen des Auguft Kraft, Kunstanstalthesitzers in Freising, wird der Konkurs eröffnet. Die Eröffnung ist am 8. November 1858, Vormittags 11 Uhr, erfolgt. Zum Konkursverwalter wurde der Kgl. Gerichte⸗ vollzieher Schanz in Freising ernannt und aus der Zabl der Gläubiger, bejw. deren Vertreter, ein Gläubigerausschuß bestellt. Als Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden gewäblt: Urban, Michael. Bier bräuer in Freising bejw. dessen Ver treter, Steinecker, Alois, Baumeister in Freising, bejw. dessen Vertreter, Mittermaier, Gottfried, Kaufmann in Freising. bezw. dessen Vertreter. Off ener Arrest bis 30. November 1888. Ablauf der Anmeldefrist 30. November 1838. Gläubigerver⸗ sammlung Donnerstag, 6. Dezember 1888. Vorm. S Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, 17. Jannar 1889, Vormittags SI Uhr. 3. Freising, den 8. November 1885.
Kgl. Amtsgericht Freising.
gez. Bogner.
Für die Richtigkeit des Auszuges⸗s: Gerichteschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Freising. Der Kgl. geschäftsleitende Sekretär:
(L. 8.) Strauß.
läorsn. Bekanntmachung.
Beschluß des Königl. Amtsgerichts Fürth vom 8 November 1888, Vormittags jo Uhr, auf Eröff⸗ nung des Konkurses über das Vermögen der Spiel⸗ waarenverfertigers⸗ Eheleute Georg und Therese Klampfer von Zirndorf. Konkurs— rerwalter; Agent Conrad Daniel Eckart in Fürth. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 7. Dezember 1888 einschließlich, zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Konkursverwalters, dann über die Fragen der §§. 130 und 125 der K. O. Montag, den 26. November 1888, Nach⸗ mittags 4 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. Dezember 1888, Vor ⸗ mittags 10 Uhr, beide Male Zimmer Nr. 1711I. Offener Arrest erlassen und Anzeigefrist bis 21. No⸗ ven g . k 6
ürth, am 8. November 1885. . Der Gerxichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. (L. S.) Hellerich.
Abth. II.
üs! Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des zu Mainz unter der Firma M. Baumblatt Cie bestebenden Waaren ⸗ Credit-Geschäfts und ihrer Inhaber: 1) Esther, geb. Sermaun, Wittwe von Jacob L. Baum— blatt, und 2) Moses Baumblatt, Kaufmann, Beide in Mainz, ist beute, am 9. November 1388, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurẽverwalter: Geschäftsmann. Kattausch in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. November. Anmeldefrist bis zum 10 Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung am 27. No⸗ vember 1888, Vormittags 95 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 20. n , . 1888, Nach⸗ mittags 33 Uhr, im Justizralast, Saal 35. Mainz, den 9. November 18388. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. J. V.: Zimmermann.
54 1 nicks! Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht hat durch Beschluß rom 8 November JI. Irg. Nachmittags 3 Ubr, über das Vermögen der Josef Knavp, Kaufmannwittwe zu Miltenberg, den Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter den Stadtschreiber Karl Hochrein dahier aufgestellt. . .
Alle Personen, welche jur Konkursmasse gebörige Sachen im Besitz baben oder zu derselben etwas schulden, werden aufgefordert, solches nur an den Konkursverwalter zu verabfolgen oder zu leisten, vom
abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen. dem Konkursverwalter bis längstens 30. November J. Is.
Besitze von Sachen oder Forderungen, für welche si⸗—
[40980 Das Kgl. Amtsgericht München L, Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Bacheberle hier (Wohnung: Hopfenstraße 11II, Laden: Schützenstraße 7) auf Antrag desselben am 31. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rausch bier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 21. November 1888 einschließ⸗ lich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausichusses, dann über die in Ss. 120 und 125 der Konkursordnung be— zeichneten Fragen, in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermine auf Freitag, den 30. November 1888, Vormittags 9 Ühr, im diesgerichtlichen Geschäfts zimmer Nr. 23 J anberaumt. München, den 2. November 1583. Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.
(40979) Das Kal. Amtsgericht Mũnchen J., Abtheilung A. für Civilsachen, hat über das Vermögen der Schirm⸗ und Galan⸗ teriewaarengeschäftsinhaberin Bertha Nicklas (B. A. Nicklas), Thal 46, hier, auf Antrag derselben am 2. November 1888, Nachmittags 6t Ubr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rein hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrift in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 73. November 1888 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge⸗ meinen Prüfungstermin auf Samstag, den 1. TDe— zember 1888, Vormittags 9 Ühr, im dies⸗ gerichtlichen Geschäftszimmer Nr. 23 1 anberaumt. München, den 5. November 18388. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber. (L. 8.) Hagenauer.
41178 Das Königliche Amtsgericht München J., Abtheilung A. für Civilsachen, bat über das Vermögen des Privatiers Georg Manr, Schleißheimerstraße 68 hier, auf Antrag der Weinhandlung B. Mengin, hier, am T. No⸗ vember 1888, Vormittags 163 Uhr, den Konkurs er— öffnet. Konkursverwalter: Dr. burger hier. . Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ is 723 R er 1888 einfchließlich besfi gen bis 28. November 1888 einschließlich bestimmt. Wabkltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschuffes, dann über die in S. 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 6. Dezember 1888, Vor mittags 91 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts—⸗ zimmer Nr. 23 1. anberaumt. München, den 8 November 1383. Der geschäfts leitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. 8.) Hagenauer.
(41064
Ueber den Nachlaß des weil. Stellmachers Johann Hinrich Kreye zu Nethen ist am 8. November 1888, Mittags 12 Ubr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Rstllr. Hoes zu Rastede. Offener Arrest mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 7. Dezbr. 1888. Erste Eläubigerversammlung am 6. Dezbr. 1888, Vorm. 115 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 27. Dezember 1888, Vorm. 11 Uhr.
Oldenburg, 1388 Nopember 8. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht, Abth. II.
J
Zur Beglaubigung: Lehm kuhl, Gerichtsschreiber.
kEsis! Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Steele bat über das Vermögen des Dampfmühlenpächters Anton Gesink zu Steele heute, am 24. Oktober 1888, Nachmittags 5 Ubr 30 Minuten, das Konkurever⸗ fabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Peers zu Steele ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 18. November 1888. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. November 1888, Vormittags 1090 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. No- vember 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. November 1888.
Steele, den 21. Oktober 1883.
Bornemann, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rechts anwalt Franken⸗
uss! Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Hermine Flach, geb. Küammer⸗ ecker, in Firma Fr. S. Flach hier, Prenzlauer⸗ straße Nr. 78, ist in Folge Schlußvertbeilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden.
Berlin, den 31. Oktober 1888.
Paetz, Gerichtsschreiber ;
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.
9 . las] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sigismund Sommer hier, Oranien straß⸗ 44 und Brückenstraße 10b., ist zur Abnahme de Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung
„Einwendungen gegen das Schlußoerzeichniß der
ei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen
und zur Verhandlung über die ron cinem Mitgliede des Gläubigerausschusses beanspruchte Entschä⸗ digung Termia auf den 30. November 1888. Vormittags 111 Uhr, ror dem Königlichen Amtsgerichte JL. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 2. November 1885.
Tho ma s, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 489.
lztnis Bekanntmachung.
Der in dem Konkursverfahren über das Ver⸗
wohnhaft gewesenen Mufikers Hermann Vöge
vertrag auf den Schneidermeister und Kaufmann
ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter:
mögen der Handelsgesellschaft Ohm X Lehmann