1888 / 287 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

hier., Friediichstraße 57, angesetzte findet nicht am 15. Februar 188 1 Uhr statt. Berlin, den 9. November 1888. Tbom as, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 49.

las Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Heinrich Meyer zu Breslau, in

Firma H. Meyer Ce ist, nachdem der in dem

Vergleichstermine vom J. September 1888 ange⸗ nemmene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Be—= . vom 1. September 1888 bestätigt ift, auf ge⸗ oben. Breslau, den 5. November 1888. Geisler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aus! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Wesstedt in Görzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöthen, den 10. November 1888. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Aus gefertigt: Cöthen, den 10. Norember 1888. (L. S.) Donat, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts i. V.

ins Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Eduard Badan in Danzig ist neben dem Konkursverwalter Block ein Gläubiger ausschuß bestellt, bestehend aus

a. dem Kaufmann Richard Suelzner u. Ernst. bh. dem Agenten Emil Schroeder, e. dem Agenten Theodor Gutkäs, sämmtlich in Danzig. . Danzig, den 7. November 13888. Königliches Amtsgericht. Tl.

al 163] Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Leder- händlers Jacob Goldschmidt hier ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgehoben.

Flatow, den 22. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Hildebrand.

laeis! Konkursverfahren.

Nr. 23 072 Der Konkurs über das Vermögen des Metzgers J. Strauß hier wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Könkursmasse nicht vorhanden ist, gemäß 5§. 190 Konk. Ordng. ein⸗ gestellt.

Freiburg, den 9. November 1888.

Ver Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. Dirrler.

9 2 8 tieis! Konkursverfahren.

Nr. 23 120). Das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgers Fritz Schweikart hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins gemäß §. 151 K. O. aufgehoben.

Freiburg i. B., den 9. Norember 1888.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler.

Ernst in Firma

(141167

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sutmachers Carl Hallbauer hier ist, da eine die Absonderungsanspruͤche übersteigende Masse nicht vorhanden ist, durch Beschluß des Fürstl. Amts gerichts von heute eingestel't worden.

Gera, am 6. Norember 1888.

Teich, Gerichteschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. v. e.

242 last! Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Krämerseheleute Franz und Maria Hark in Birnbach infolge Zwangs vergleiches aufgehoben.

Griesbach, den 2. Norember 1883.

Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts Griesbach. Der Kgl. Sekretãr: Donaubauer.

langs! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Louis Kinna zu Guben ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 16. November 1888, Vormittags 115 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Guben, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

412141

In dem Konkurse über das Vermögen des Gaft⸗ wirths und Gerbermeisters Franz Kitt von hier soll eine Abschlagsvertheilung vorgenommen werden.

Ein Verzeichniß der bei derselben zu berücksichti⸗ genden Forderungen ist auf der hiesigen Gerichts- schreiberi zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt.

Die Summe der Forderungen beträgt 22 748 60 10 , der verfügbare Massenbestand 6670 M 54 3.

Guttfstadt. Adolf Tromm,

Konkursverwalter.

ltere Konkursverfahren. Das Kenkursverfabren über das Vermögen des Johann Strebler, Gaftwirth zu Sagenan, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagenau, den 9. November 1888. Das Kaiserliche Amtsgericht.

saiss) Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermõ gen. der

, Vormittags 11 Uhr, sondern an demselben Tage Nachmittags

rens K Herrmann, wird nach erfolgter Abhal tung des lußtermins hierdurch aufgehoben. Amtegericht Hamburg, den 19. November 1888. Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

aioss! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Gebrüder Strauch zu Kassel ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniße der bei der Vertheilung zu keräck sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vek⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den G6. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hieselbst stimmt. N. 6/85

Kassel, den 7. November 1888.

Wiecklow, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.

s 5 2 2 lz. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Wolff, Inhaber der Firma „Aruold Wolff & Söhne zu Ktöln“, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden.

Köln, den 8. November 1888.

Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

ö. ö 34 amen]! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft unter der Firma „Anton Mosel Cie“ zu Köln⸗Riehl ift nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Köln, den 8. November 1888. ö Keßler, Gerichtsschreiber. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.

2418 2 2 41218] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Carl Sermann Ewerlien zu Königsberg i. Pr. wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsberg, den 7. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Va.

97 2 tie! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fuhrunternehmers Conrad Köllen zu Mül⸗ heim am Rhein wird nach erfolgter Ahaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim a. Rhein, den 29. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II. (L. S.) gei. Kochs. Beglaubigt: Pulvermacher, Aktuar.

. Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Peter Vogt zu Sterzendorf wird, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, hiermit gemäß 5§. 190 K. O. eingestellt. Rdamslau, den 7. November 1885.

Thiel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (41213

Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Besitzers

Eduard Wenzel zu Koschainen ist, da sich er⸗

geben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

vreckende Konkurs masse nicht vorhanden ist, durch

Beschluß vom 6. / 26. September cr. aufgehoben.

Saalfeld O. Pr., den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

aloꝛo! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutspächters Felix von Walewski in Ostrowo ist in Folge einss von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleicht termin auf den 1. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst Zimmer Nr. S anberaumt. Schrimm, den 6. November 1888.

. Kierey, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

läios! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Stanislaus von Zakrzewski aus Zabno ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs- vergleiche Vergleichstermin auf den 4. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierseibst. Zimmer Nr 9, anberaumt. Schrimm, den 6. November 1888.

. Kiereyv, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ainsi]

Bekanntmachung.

Im Konkurse: Woller, Franz u. Anna, Bier⸗ brauerseheleute von Tann, wird das Konkurs⸗ verfahren nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs— vergleich aufgeboben. imbach, 8. November 1888. Königliches Amtsgericht Simbach.

gez Müller.

Zur Beglaubigung: Der Kgl. Sekretär Strauß.

lass] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Malotka in Tilsit wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Tilfit, den 2. November 18388.

Königliches Amtsgericht. V.

218 ;

ales! Konkursverfahren. Nr. 9634. Das Kenkursverfahren über das Vei⸗ mögen des Bäckers Jacob Roth von Mondfeld wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Wertheim, 9. November 1888.

Großherꝛogliches Amtsgericht.

offenen Handelsgesellschaft, in Firma Beh⸗

laldis! Belanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns Heinrich Unger in Schmalleningken ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Wischwill, den 6. Norember 1888.

Königliches Amtsgericht.

ais?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Heinrich Bindel zu Annen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 24. November 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Witten, den 5. November 13888.

; Seldmann,

Gerichtsschreiber des

d Königlichen Amtsgerichts.

9 alem! Bekanntmachung.

Das unterm 16. Juli d. Is. eröffnete Konkurs—⸗ verfahren über den Nachlaß der staufmanns Wittwe Margaretha Schneidt, Inhaberin der Firma Carl Schueidt, in Würzburg wurde durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen zufolge rechte kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben, was gemäß §. 175 der Konkurs ⸗Ordnung öffentlich bekannt ge⸗ macht wird.

Würzburg, am 6. November 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtszerichts Würzburg J.

(LL. S.) Baumüller, Sekr.

laren Bekanntmachung.

Das unterm 25 Juli d. J. eröffnete Konkurs ver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns Her⸗ mann Backmund dahier wurde durch Gerichts bescklüuß vom Heutigen in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleicks aufgeboben, was gemäß 11 Konkurs ordnung öffentlich bekannt gemacht wird.

Würzburg, am 7. November 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.

(L. S) Baumüller, Sekr.

s 77 41777. Bekanntmachung.

Das unterm 25. Juni d. J. eröffnete Konkurs—⸗ verfahren über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meifters Eduard Walter dahier wurde nach Abbaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen aufgehoben, was gemäß §. 151 der Konkursordnung bierdurch bekannt gemacht wird. Würzburg, am 8. November 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (L. S.) Baumüller, Sekr.

4121s! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des SEpinnereibesitzers Johann Oswald Eiselt in Oybin, Juhaber der Firma Oswald Eiselt daselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. Oktober 1885 angenommene Zwangs—⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom naͤmlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bittau, den 9. November 1838.

Königliches Amtsgericht.

Ei sold. Veröffentlicht: Akt. Junge, Ger. Schr.

ass! Bekanntmachung. Sermann Quäschuing' sche Konkurssache von Neumühle. Der verfügbare Massenbestand beträgt 891 66 33 . Die Forderungen betragen . AM 76 4, darunter 879 M 37 * mit Vor⸗ recht. . Züllichau, den 9. November 18385.

Der Konkursverwalter.

Roeder.

Tarif 2E. Veränderungen

der deutschen Eisenbahnen Nr. 287.

41262

Am 16. November cer. treten folgende Ausnahme Frachtsätze für zum Export bestimmte Sendungen von Spiritus und Sprit sowie ron Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke 2c. bei Aufgabe von mindestens 10 000 kg pro Frachibrief und Wagen . bei Frachtzahlung für diese Gewichtsmenge in raft: a. Für Spiritus und Sprit:

von Gostyn nach Stettin transito seewärts 1,50 46, 264 Gostyn nach Swinemünde transito seewärts 2, 6,

von Gostyn nach Hamburg transito

2.85 0 (gültig bis ultimo August 1889).

b. Für Dextrin, Kartoffelmehl, Stärke ꝛe.: von Goftyn nach Stettin transito seewärts 1ů24 M, von Gostyn nach Hamburg transito seewärts 2, 18 4 Breslau, den 8. November 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

seewãrtẽ

lalo63!⸗ Bekanntmachung.

Mit Giltigkeit vom 15. November 1888 ist der Nachtrag HI. zum Ausnahmetarif für den Ver⸗ kehr von Deutschen Stationen nach Grajewo Transito vom 1. Dejember 1886 berausgegeben.

Tarifs, der . Allgemeinen und der Besonderen Bestimmungen =, bereits früher veröffentlichte Auf⸗ nahme neuer Stationen, Aufbebung und Crhöhung von Frachtfätzen. (bereits früher zur Einfübrung ge⸗ kommen), Ergänzung der tarifarischen Deklaration des Auenahmetarifs 5 für Sammelgut und Be richtigungen.

Exemplare des Nachtrags III. sind bei den be= theiligten Stationen zu haben

Bromberg, den 2. November 1888.

gtönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

41022 ,

Zum Nachtrag 7 des Tarifbeftes Nr. 3 des Deutsch⸗Polnischen Verbandes sind einige Berichti⸗ ungen erschienen. Nähere Auskunft ertheilen die

erband⸗Güter · Expeditionen.

Bromberg, den 5. November 1888.

stönigliche Eisenbahn · Direktion, als geschãftsführende Verwaltung.

41267 Magdeburg Sächsischer Verbands⸗ Güterverkehr.

16 725 DI. Am 15. Norember d. Js. treten für den Güterverkehr zwischen Station Söllingen des Direktionsbezirls Magdeburg einerseits und Station Wurzen der Sächsischen Staatsbahnen andererseits direkte Frachtsätze in Kraft. über welche die vor⸗ genannten Stationen Auskunft ertheilen.

Dresden, den 8. November 1888.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäfts führende Verwaltung.

410701 „Rheinisch⸗Westfälisch⸗ Nieder ländischer . Verkehr.“

Am 1. Dezember d. J tritt der Nachtrag J. zum Theil II. des RheinischWestfälisch⸗Niederländijschen Gütertariss in Kraft, welcher eine Aenderung der Svecial⸗Bestimmungen zu dem Betriebs Reglement des Vereins deutscher Eisenbahn ⸗Verwaltungen, eine Ergänzung des Verzeichnisses der nach Ausnahme Tarifen ju befördernden Güter sowie Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs für die Güterbeförderung auf Verbindungsbabnen bezüglich der Abfertigungs⸗ befugnisse einzelner Stationen enthält.

Abdrücke des Nachtrags sind von den betheiligten Güter ⸗Expeditionen zu 0, l0 M für das Stück zu beziehen.

Elberfeld, den 5. 11. 88.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betbeiligten Verwaltungen.

41071 Bekanntmachung.

Für den Verkehr der Station Frankenthal mit Bettmar und Hoheneggelsen im Westdeutschen Ver⸗ bande ist direkte Abfertigung eingeführt. Näheres ist auf genannten Stationen zu erfahren.

Daunover, den 6, November 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

141264] GSełkanuntmachung. Vom 12. d. M. an findet eine direlte Güter⸗ abfertigung zwischen Friedrichsbuütte und den im Tarifheft Nr. 1 für den Hannover⸗Baverischen Eisenbahn ⸗Verband genannten Bayerischen Stationen stait. Nähere Auskunft ertheilt die Guter ⸗Expedition in Friedrichs hütte. Hannover, den 7. Norember 1888.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,

auch Namens der beireffenden Verwaltungen.

Anzeigen.

AMR. Msl.e uur

besorgen a Verwerten

bnne6 infa

Er Ri MW. Friedrich · Sty 8. Aelfestes berliner hnempbur tau he fen sen

biisesngenitune,

133401

dosergt n. v erthet in allen Landern r l , , .

33361]

C. Gronert

Ingenieur u. Patent · Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

Namens der betheiligten Verwaltungen. 33341

. ffn

Prooossen. Anhaltstrasse 6.

aller Länder verden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. EUssklHR, Patent- a. Techn. Bureau, Berlin SW. II, Ausführliche Prospeete gratis.

Berichte uber Patent- Anmeldungen.

3221]

1th il Hiensamhen

ertheilt M. M. Rorrzn. diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. KRerlin RV. Sehirrpam er d anm He. ZM.

Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und ensrgische Vertretang.

33381]

E hn fre und unsmgesqiieñ

font -- Angelegenheiten, user u. Narhens chut 2 nn. ,,

BGèorlin.

Berlin: Redacteur: Riedel.

Jaekle.

Verlag der Exvedition (Scholz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin Sw. Wilhelmstraße Nr. 32.

Derselbe enthält Abänderung der Benennung des

—— Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belannt Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

Gentral. Sandels egister für

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.

Berlin, Montag,

unter dem Tit

Das Central · Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post Anstal ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichg⸗ und Königlich Preußischen Staate⸗

den 12. November

1888.

gen aus den Handels-, Gznossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, aber Patente, Konkurfe, Tarif und Fahrylan⸗Aenderungen der deutschen

das Denutsche Reich. a 25.6)

Das Central Handels ⸗Register für das D Abonnement beträgt 1 * 50 für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 J.

entsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Einzelne Nummern kosten 20 3.

Anzeigers 8W., Wilblemstraße 32, bezogen werden.

Sandels⸗Negifster.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bejw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. salioꝛa Anchem. Die unter Nr. 4469 des Firmen- registers mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ eingetragene Zweigniederlafsung der zu Magdeburg bestebenden Firma „Max Pinthus Cie“ 24 in Folge Verfügung vom beutigen Tage elöscht. ; Uachen, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht. V.

Allstedt. Bekanntmachung. (41023 Zufolge Beschlufses von heute find folgende Firmen unseres Handelsregifters: C. J. Sendel auf Fol. 5, Therese und Selma Traber auf Fol. S8, Ottomar Beyer auf Fol. 43 gelöscht worden. Allstedt, den J. November 1888. Großberzogl Sãchs. Amttgericht. Dr. Unteutsch.

Arnstadt. n Im biesigen Handelsregister Seite 11433und 1144, eingetragen worden: Unter Firma: ; 1) Den 7. November 1888: S. Echmander in Arustadt, laut. Anzeige vom 1. Oktober 1888, Bl. I der en,, nter Inhaber: I) Den 7. Norember 1888: Frau Selma Schmauder, geborene Jungelaus, in Arnstadt ist Inhaberin der Firma, laut Anzeige vom 1. Oktober 1388, Bl. 1 der Spezial⸗ Firmenakten. Unter Vertreter: 1) Den 7. November 1888: , Der Handelsmann Otcar Schmander in Arnstadt, Ehemann der Inhaberin, ist Prokurist, laut Anjeige vom 1. Oktober 1888, Bl. 1 der Spezial · Firmenakten. Arustadt, den 7. November 1888. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. I. Langbein.

Bekanntmachung. 141146 ö zu Fol. 387,

KRunrlan. Bekanntmachung. (41026

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58 eine Aktiengesellschaft mit der Firma;

„Eisenhüttenwerk Friedrichshütte

bei Bunzlau“ ö Greulich, Kreis Bunzlau, bestehende Zweigniederlassung der zu Breelau bestebenden

Attiengesellschaft Brerlauer Wechslerbank' unter nachstehenden Verhältnissen:

Die Hauptniederlassung . Breslauer Wecht lerbank ist als Aktiengesellsckaft durch Vertrag vom 11. Mai 1871 gegrändet. Die Nachträge zu dem Gesell⸗ schafte vertrage, respektive die Beschlüsse der General versam mlungen, durch welche der Gesellschaf! 3 vertrag abgeändert worden ist, datiren vom 16. Märn 1872, 14 pril 1874, 18. Juni 1875, 16. März 1876 29. März 1877, 11. April 1885, 29. April 1886, 23. April 1887 und 6. April 1888. Außerdem war noch der Gesellschaftsrertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1873 ab- geändert worden, welcher Beschluß jedoch, da er durch den angeführten Generalversammlungsbeschluß vom 14. April 1874 wieder aufgehoben worden ist, nicht weiter in Betracht kommt.

Der Gegenstand deg Unternehmens der genannten Aktiengesellschaft, welches auf eine bestimmte Zeit dauer nicht beschränkt ist, ist der Betrieb von e,. industriellen und Handels geschäften jeder

rt, ins besondere aber des Wechgler⸗, Bank Lombard⸗ und Depesiten / Geschäfteg. Die Gesellschaft darf auch selbftändige Handelsgesellschaften und Unter⸗ nebmungen ins Leben rufen und für dieselben die

Ausgabe von Aktien und Obligationen 686 und kann bereits bestebende Bank. und Wechfelhand⸗ lungen zur Weiterbetreibung ankaufen.

Das Grundkapital der Breslauer Wecht ler Bank betrgt 7 000 000 M und ist in 10 005 Stück Aktien von je 209 Thaler gleich je 600 Æ und außerdem noch in 1000 Stück Aktien von je 1000 M ein⸗ getbeilt. Die Aktien lauten saͤmmtlich auf Inhaber.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtzrath mit Stimmenmehrheit bestellt respektip⸗ gewäblt und eiteht aus mindestens zwei Personen. Dieselben önnen besoldet Langestellte Direktoren) oder un⸗ beselzet fein. Ueber die Art der Zusammensetzung des Vorstandes und die Zabl der orstandsmitglie · der entscheidet der Aufsichtzrath. Ueber die Ernen nung der Mitglieder des Vorstandes wird ein nota⸗ rieller Akt aufgenommen.

Die Berufung der Generalrersammlung der Aktio⸗ näre erfolgt mittelst einer ö5ffentlichen Bekannt machung in den Gesellschafteblättern, welche Be . fanntmachung einsckließlich der in 8. 26 der Sta⸗ tuten aufgeführten siebentãgigen Aktienhinterlegungè ⸗˖ frist mindestens 21 Tage vor den Versammlungs tagg er scheinen muß. ;

Die Einladung zur General versammlung soll jedoch als gebörig belannt gemacht gelten, wenn sie außer 2 Deutschen Reichs Anzeiger auch nur in zweien der Gesellschaftsblatter rechtzeitig erschienen ist.

als ju

Die Form, in welcher die von der genannten . ausgehenden Bekanntmachungen er · olgen, ist:

Breslauer Wechsler Bank).

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch:

2. den Dentschen Reichs⸗Anzeiger, b. die Schlesische . .

e. die Breslauer Jeitung,

d. die Berliner Börsen⸗Zeitung,

e. den Berliner Börsen⸗Tourier.

Sollten eines oder mehrere der zu b, e, d und e vorstehend aufgefübrten Blätter eingehen, unzugänglich werden oder die Aufnabme der Bekanntmachung ver⸗ weigern, so genügt die Bekanntmachung in den als⸗ dann noch vorhandenen Blättern und im Deutschen Reichs · Anzeiger.

Den Voistand bilden der Stadtrichter a. D. Julius Friedländer und der Gebeim-⸗Sekretär a. D. Meritz Lyon, Beide zu Breslau wohnbaft.

Der. Vorstand giebt seine Willengerklärungen kund und zeichnet für die Gesellschaft dergeftalt, daß der Firma der Gesellschaft die Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes und eines vom Aufsichtsrath notariell zur Mitieich⸗ . der Firma per proeura ermächtigten Gesell⸗ schaftsbeamten, welcher seiner Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen bat, oder endlich zweier vom Aufsichtsrath notariell zur Mit⸗ jeichnung der Firma per procurs ermaͤchtigten Ge⸗ jellschafttbeamren, welche ibrer Unterschrift einen die Prokura andeutenden Zusatz beizufügen haben, hinzu⸗ gesetzt wird.

Der Aufsichtsrath der Breslauer Wechsler Bank bestebt aus folgenden Personen:

1) dem Kommerzienrath und Stadtrath Paul

Bülow, ju Breslau wobnbaft,

2) dem Banquier Samuel Freund, zu Breslau

wobnhaft.

3) dem Oekonomie Rath Salo Guradzt, auf

Schloß Test wobnhaft, . ) dem Fabrikbesitzer Ozcar Caro, ju Gleiwitz wobnbaft, ; dem Stadtrath Gusiav Kopisch, zu Breslau wobnhaft, dem General Direktor n Gregor, zu Freiburg i. Schlesien wohnhaft, dem Banquier Neander Alexander, zu Breslau wohnhaft, ) dem Kaufmann Josef Lipmann, ju Breslau wobnbaft.

Verschiedene Rechte bestehen für einzelne Gattungen

von Aktien nicht. beut eingetragen worden. Bunzlan, den 156. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. I13.

(Die auß ländischen Muster werden unter Leipzig veröͤffentlicht.) KEerlin. stönigliches Amtsgericht IJ. 41065 Abtheilung 56 I. Berlin, den 9. November 1888.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9487. Firma Berliner Lampen⸗ und Broncewaaren⸗ Fabrik (vormals C. O. Stob ˖ wasser C Ce) Actien⸗Gesellschaft in Berlin, 1. Umschlag mit Abbildungen von 2 Modellen für Bronce ⸗Hängelampen mit Majolikalsrper mit 9 bejiw. 6 Kerzenarmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2429. 2430, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1885, Vormittags 11 Uhr 21 Minuten.

Nr. 9488. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Umschlag mit Abbil⸗ dungen von 9 Mustern für einfarbige und mehrfarbige Dekorationen und Bilder für Blech⸗. Papier , Holy, Leder Verpackungen und für Metallflächen aller Art, dersiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1063 bis 1071,ů Schußjfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 11 Minuten.

Nr. 9489. Fabrikant Emil Werner in Berlin, 1Umschlag mit 2 Mustern für Dekorationen zu Hutfutter, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7I6. 717, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 9490. Firma Otto Schaefer Scheibe in Berlin, 1 Packet mit 27 Mustern für Gratu⸗ lationg karten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum · mern 2441, 2443, 2489 ab ed, 2492 abe, 2434, 2490 a b, M66, 2500 a be, 2454, 2479, 2467, 2473, 2808 2b, 2507 a2 bede, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten. .

Nr. 8491. Firma Otto Schaefer * Scheibe in Berlin, 1, Packet mit 50 Mustern für Gratu⸗ lationskarten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 201 a big d, 2435, 2438, 2436, 2445, 2448, 2487, 2457, 2514, 2453 a b, 2451, 2460, 2461 a b, 2462, 2468 abe, 2471 a bis , 2483 a bis d, 2511 ab, 2475 a bis d, 2513 ab, 2463, 2498, 25124 bis f. 2447, 2458, 2488, 2494, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 9492. 6 Otto Schaefer Æ Scheibe in Berlin, 1 Pacet mit 50 Mußstern für Gratu⸗ lationskarten, versiegelt. ãchenmuster, Fabriknum mern 2491 a b, 2A65, 2449 a be, 2493 ab e, 2496 a bis d, 2484 a bis f, 2469, 2508 a bee, 2510, 2474 a be, 2509 a b, 2477 a b, 2506 a b, 2455, 2480, 2482, 2485. 2464, 2495, 2456 a b, 2476, 2432, 2452 a b, 2486, 2502, 2440, 2442, 2478,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 188.

Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Rr. 9493. Firma J. Luckhardt in Berlin, 1Lẽ Packet mit 2 Modellen für Taschenlaternen und Klammern (& eschmacksmuster), versiegelt, Muster für plastische Erzeugnise, Fabriknummern 604, 999, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1888, Nachmittags 1 Ubr 20 Minuten.

Nr. 9494. Firma Berliner mech. Stickerei OS. Themal in Berlin. 1 Umschlag mit Abbil dungen von 19 Mustern für Stickereien, versiegelt, Flächkenmuster, Fabriknummern 2126 bis 2144, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 24 Minuten.

Nr. 3495. Firma A. C. Lehmann in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Modell für Dekorationen auf Verschlüssen von Bügeln und Rabmen jeder Art in . eines Ankers, versiegelt. Muster für plastische

rzeugnisse, Fabriknummer 3, Schutz ffrist 3 Jabre, angemeldet am 6. Oktober 1888, Nachmittags 12 Ubr o6 Minuten.

Nr. 98495. Firma Berliner Blechemballage⸗ Fabrik Gerson in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für Pulverbücksen in Holz. Paxve und Metall, versiegelt, Muster für vlastische Erizeugnisse, Fabriknummer] 1972, Schut.zfrist 3 Jahre, angemeldet . ö. Oktober 1888, Vormittags zwischen 10 und

br.

Nr. 9497. Fabrikant Hermann Serkenrath in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Modellen für dekorative Ausschmückungen an Heijkörvper⸗ verkleidungen, versiegelt., Muster für vplastische Er⸗ zengnisse, Fabriknummern 501 bis 504, Schutzfrist 3 . angemeldet am 8. Oktober 18838, Vor⸗ mittags 11 Ubr 12 Minuten.

Nr. 9498. Fabrikant Arthur Wilke in Berlin, L Umschlag mit Abbildungen von 1 Modell für Aschenbecher, versiegelt, Muster für plastische Erzeng ˖ nisse, Fabriknummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 8. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr

39 Minuten.

Nr. 9499. Fabrikant Paul Bußler in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Mustern für Reiterbilder Kaiser Wilhelm II. und Paradebilder mit Kaiser Wilbelm II, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, Schutz frist 3 Jabre, ange meldet am 8. Oktober 1888, Nachmittags jwischen 8 Ubr.

Nr. 9500. Fabrikant Theodor Prüfer in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Mo— dellen für lichttragende Engelfiguren und Parfümerie flãschchen⸗ Ständer, versiegelt. Muster fur vlastische Erjeugnisse, Fabriknummern 10722. 10726, 1085, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 9. Oktober 1858, Bormittags 11 Ubr 42 Minuten. .

Nr. 9501. Firma Cohnheim R Gambnurger in Berlin, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Tricot⸗ stoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 101 bis 114. Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oltober 1888. Vormittags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 9502. Fabrikant N. Lochbaum in Berlin, L Umschlag mit 19 Mustern für Prägungen zu Album ˖ Coulissen, versiegelt., Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 500 bis 509, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 10. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 18 Minuten. ;

Nr. 9803. Fabrikant Ernst Schauer in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Albumsckloöͤsser, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 100, 100 a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 59 Mi⸗ nuten.

Nr. 9504 Firma Gebr. Buhlmann in Berlin, L Packet mit 11 Mustern für Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3852, 3353. 3854, 3857, 3862, 3863, 3869, 3575, 3877. 3878, 3879 6, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1888, Nachmittags 12 Ubr 13 Minuten.

Nr. 9505. Firma Rathau Wolff E Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 0 Mustern für bedruckte Kattune, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknum mern 40, 43, 63 a, 73 a, 82, 82 a, 86, 86 a, 104, 105, 1065 a, 106, 111 a, 112 bis 115, 117, 123, 209, 220, 242, 244, 260, 262, 263, 269, 270, 273, 275, 276. 281, 287, 239, 342, 354, 355, 357. 359. 393, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 10. Oktober 18858, Nachmittags 12 Ubr 17 Minuten.

Nr. 9506. Fabrikant Robert Hilse in Berlin, 1 Packet mit Abbildung 1 Modells für Kopf. bedegungen in geschr ackvoller Form, speiiell geeignet jur Einfübrung für Militärmece, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 150, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 18853, Nachmittags 1 Uhr 1 Minute. ;

Nr. 9807. Firma Solon E Ce in Berlin, 1Umschlag mit Abbildung 1 Modells für Griffe, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Fa briknummer 98, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1885, Nachmittags 1 Uhr? Minuten. Nr. 9508. Fabrikant Otto Jachmann in Berlin, 1 Packet mit Abbildung von 1 Modell für Originalgranaten als Lamre, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 120. Schut.zfrist 2 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1888, Nach⸗ mittag 12 Uhr 17 Minuten. .

Nr. 9509. Firma Carl Mampe in Berlin, 1 Packet mit 1 Modell für sechseckige Glasflaschen, versiegelt, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabrik ˖ nummer 24, Schrtzfrift 5 Jahre, angemeldet am 12. Oktober 1888, Nachmittags 12 Ubr 14 Minuten.

Bei Rr. 6848. =. Withelm Kühne Ce in Berlin hat am 12. Oktober 1883 für die laut Anmeldung vom 21. Ottober 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Schreibzeuge und Leuchter bezüglich der Modelle

abriknummern S55, 856 die Verlängerung der chutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 6894. . Otto Schaefer Æ Scheibe in Berlin kat am 11. Okteber 1888 für die laut Anmeldung vom 6. November 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Gratulation karten bezüglich der Master Fabrik—⸗ nummern 1828 1930 die Verlängerung der Schutz⸗ frist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 768. Firma Otts Schaefer Scheibe in Berlin bat am 11. Oktober 1888 für die laut Anmeldung vom 27. Januar 1856 mit Sckutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Muster für Gratulationeękarten, Trauerkarten, Menus, Tanz- karten. Reliefs und Cbromos bezüglich der Muster Fabriknummern 20201 bis f, 442 bis d. 587, 588, 1560 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet.

Nr. 8510. Fabrilant Fritz Voit in Berlin, L Umschlag mit 2 Mustern für Notizbuch und Tapeteriedeckel, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 771, 746, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet ten, 13. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 24 Mi- nuten.

Nr. 9511. Firma Nathan Wolff X Sohn in Berlin, 1 Umschlag mit 11 Mustern für be— druckte Kattune, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern 129, 229, 332, 361, 388, 410 (zweimal), 41I1 gweimal), 649, 666, Schutzfrist 1 Jabr, an— gemeldet am 13. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Nr. 8512. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1LUmschlag mit Abbildungen von 8 Modellen für Tbürdrücker, Schloßschilder, Schlüsselrosetten und Schlüelschilder, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 881 bis 884, S85 A, 885, S886. 8866, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 15. Oktober 1883, Vormittags 11 Ubr 41 Minuten.

Nr. 9513. Firma Carl Rakenius C Ce in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo— dellen für Lampen, Armleuchter, Jardinieren und Blumen vasen, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 3431, 3458, 3448, 3440, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 54 Minuten.

Nr. 9514. Fabrikant Max Fritze in Berlin, 1 Packet mit? Modellen far Kunstindustrie ˖ Artikel in Metallguß, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ jeugnisse, Fabriknummern 41. 442, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Okteber 1838, Vor⸗ mittags 10 Uhr 58 Minaten.

Bei Nr. 6863. Firma Gebrüder Thonet in Berlin bat am 17. Oktober 1888 für das laut Anmeldung vom 27. Oktober 1885 mit Schußtfrist von 8 Jabten eingetragene Muster für Stähle aus gebogenem Holjz Fabriknummer 56 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre ange⸗ meldet.

Nr. 9515. Firma Arndt C Marcus in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 50 Mo— dellen für kunstgewerbliche Artikel in Metallguß, rersiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2150, 2151. 2155 bis 2166, 21688 bis 2171, 2173. 2180 Als2. 2185, 2183, 2181, 2194, 2186 kis 2193, 2202. 2204. 2206, 2208, 2212, 2216, 2222, 2226. 2228, 2230, 2232, 2234, 2210, 2243, 2240, 2238. 2242, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 9516. Firma W. Hagelberg in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für in Papier geyvräate haut reliefs, darstellend: den Kepf Sr. Majestät des Kaisers Wilbelm II., den Kopf Sr. Majestät des Kaisers Franz Josepb, den Kopf Sr. Durch— laucht des Fürsten v. Bismarck und den Kopf Sr. Excellenz des Grafen v. Moltke, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 16394, 18812, 18816, 18826, Schutzfrist 3 Jabre, ange⸗ meldet am 17. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 20 Miauten.

Bei Nr. 6850. Tabrikant Adolf Bartosik in Berlin hat am 13. Oktober 1888 für die laut Anmel dung vom 21. Oktober 1885 mit Schutzfrist von 3 Jahren eingetragenen Modelle für Griffe, Neger⸗ köpfe mit Muͤtze, Schreibzeuge, Kartenpresser, Nuß⸗ knacker, Thermometer, Büsten mit Pilaster, Büsten ju Ubren und Thermometern. Rauchservices, Visiten⸗; rabmen (tbeils ein theils mehrseitig) bezüglich der Modelle Fabriknummern 157, 1859, 162 die Ver längerung der Schutzfrist bis auf 4 Jahre ange⸗

meldet.

Nr. 9517. Firma E. J. Liefke C Ce in Berlin. 1 mit 1 Modell für Tischlampen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 18588, Vormittags 19 Uhr 49 Minuten.

Nr. 9513. Firma E. J. Liefke C Ce in Berlin, 1 Yanct mit 1 Modell für Tischlampen. versiegelt, Muster für vlastiscke Erzeugnisse, Fabrik nummer 1009. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18 Oktober 1888, Vormittaas 16 Uhr 49 Minuten.

Nr. 9519. Fabrikant Wilh. Quehl in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen ron 42 Modellen für Broncegußwaaren, zum Theil in Verbindung mit Holz und Glas (Möbelbeschläge, Griffe, Sciilder, Wanduhrgebãuse, Vasen. Blumengefäße und Rauch⸗ garnituren), versiegelt, Muster für wlastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 201 bis 216, 301 bis 322. 9892, 934. v9g5, 997, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 18. Oktober 1888, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten.

Nr. 9520. Fabrikant Ferd. Alex. Kässner in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 12 Mo—⸗ dellen für Bronce · Geaenstãnde zur Dekoration fũr Möbel, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisfe,

Fabriknummern 172 bis 176, 105, 154, 337, 335,