Bersichernng s Gesellschaften.
Canrs : TDi-ideede — M pr. S2. Dirxidende cro 1886 1887
5. 205, 0 56 Me, 1553 155
fen TY. 1 MMO Me 1536 150 A.-G. 20 * 9 T. 10003 63 153 Sr. G. 20 7. v. 100M, 763 178 r. G. 20 * E. 50 18 36 ⸗G. 20 2. 500 , 365 40 exo. 2 70. 1000 Dur 3650 br. 207 0. 1000 er 97 I. 20 69 T. 100M S4 20 * r. 10900 eM 200 20 0 1000 7 114 25379. 24000 250 d. 1 C O50 300 0 v. 1020 Mae, 25 82M r. 1000 Mer 2140 0 r. 12M 200 ö. 2 M9 8. 500 aur 45 20 70 v. 10003 60 - 60 0 ICG00HBαν 720 7 Allg. V. G. 100 er 25 nerv. 20 V0. 1000 Ra 180 0 21
n ga 14 E 66
532
— *
1 —ᷣ 1 — * ea
s G
=
**
** —
2
C *
8
* 16 v *
r 2 C 0 83 C, 2 2 3
*
8 22 1867
Gry rss GGG
— * — * 2
5
8
5658
2 4 — — '
333
83rwi 2 — 2 *
S e, r er, ,
= r r r =
c r
— *
i 375 *
C *
Gũ Oo v. SCO. ebr. 20 */ v. 1000 Mir 20453
3706
3126
988
— Q — .
5. 20 79 v. 500 Mt. r- 15. 25 9 v. 400. O M, ron 100 fl. *
Oe v. 10600 Hus 1070 IG * 0 66 n, 35 35 656 * 7.5 . 500 Re, 7 7 ö
200 ] 205263 G 12006
2 ü 12
CG CG X * in, n , Jg H. 2 8.3 7
63.
„o v. 1500. ½ 135 r 269 v. 5M Rem 30 517 20 0 r. 10900 νυ 150 153 35503 o v. 1000 M 36 60
88 Xr,
Fonds⸗ und Attien⸗Börse. Berlin, 12. November. Die heutige Börse eröffnete rerlief im Wesenilichen in schwacher Haltung, uch die von den fremden Börsenplätzen vor⸗ n Tendenzmeldungen wenig günstig lauteten. *it entwidelte sich bei großer Reservirtbeit im Allgemeinen rubig und nur ntli kleinen Schwankungen gestalteten Abschlüsse ewas belangreicher. Kapitalmarkt erwies sich fest für beimische Anlagen bei normalem
8
* 3 E d X ,
12132 — — ß — *
—— * c — 86* — **
.
endenz entsprechend sc l
in Russischen Noten fand etw Der Priratdiskont wurde mit 3 9 notirt.
Auf internationalem Gebiet setzten Desterreichssche
Kreditaktien wächer ein und gingen mit
g lebbꝛft um; Fran zosen
und ziemlich lebbaft, auch
lbetbalbabn und Warschau Wien schwächer; andere
indische Bahnen erschienen gleichfalls etwas
iger und blieben meist rahig.
ländische Eisenbahnaktien ruhig und verhältniß⸗
ig ziemlich bebauptet. ö
nfaftien lage schwach und zumeist wenig lebbaft;
15s gesellschafts⸗Antbeile mehr beachtet,
auch andere spekulatie Devisen etwas
agen und rubig blieben; as regerer Verkehr statt.
still ig verãnderth ontanwerthe matter, urse um 23 Ubr.
Kreditattien 181, 12 Franzosen Tabakaktien 95,25. ] Dortmunder St.! Pr. S8, 37, Laurabüt Berl Handel zges. 1 armstaädt 8, 37. Dentiche Bank 16 ; Ruff. Bk. 52.62 Kühe
ö — *
36 2
8 —
8
33 — * 8 e n
ö 2 1
1
D* 28
1 8
Ruff. bahn 12
22M 2 X 5
82
ente 59 B. do 1850 er do. 1880 er 8535 Goldrente 84, 37, 75. Ruñs. Trient II. rb. Rente 81,75. Neue
— — — 2
— **
M. 2 6 CO n 6 —
Rente 83.75.
Breslan, 19. November. (W. 35 uo Lan sch. Pfandbr 101,85. 49 Russen S6, 25, n Brsl. Wchslb. 101,0, — . Kreditaktien 162, 00, Donners markb berschl. Eis. 198,5. Txrrelner Cement aurahütte 127.00, erein. Delf. 983,50, Desterr. Banknoten 167,00, oten 211,50. urt a. B.. 19. November. (W. T. S. ᷣ CGourfe.) Still. — Londoner Wechsel 3385, VDariser Wechsel So 55. Wiener Wechsel 167 42, Reicht anleibe 108, 353, Dest. Silberr. 69 00, do. Paxierrente 68,70, do. 57so do. Sl, So, do. 40so , ,,. W,e0, 1860 Loose 119, 00, 4*ιι ungar. Foldrente 84.50, Italiener 95, 70, 1850er Ru en 36.29, 1I. Dtientanleibe 63, lo, II. Orientanleibe 3.90, 4 a Spanier 73,40, Unif. Egvrter 82 10, Tẽrken 15 60, 30 0 port. Anleibe 64, 00, 50 Cr t. 100,70, 5 9. serbische Rente S1, 90, Tabacksrente S3, 19, 60 kons. Merikaner Böbm. Westbabn 268, Central Pacifie Franjesen 2083. Galizier 178, Gott 127,30, Hejfijche Entrigtbabn 197 90, Läb. Büchen 172,79, Nordwenslbabn b. Pr -A. 99,40. ; Mitteld. . Tietonto · Kommandit 222 9. ter Ds 138,20. 470 griech. Monor n, , ,, , Tertugiesen 85 59. Priratz ie. 36. 7ο. Frankfurt a. M., 19. Nodember. (W. T. B) & e ken- Sa? ie tät. (Schluß) Kreditaftien 58. 2093, Lembarden S6t, Egrpter 82, 46, 27,40. Diskonto ommandit 223, 10 5360. Sf. . .
— 2 *— — — 131. j *
— OC — Y f 1 , — *
.
*
2 * —ᷣ 61 2458 50on Vis kom o
* — Frar;
Dest. Silberrente 69 00, 40οσ Ungar. Goldr. S 50 1380er Rusfen 85.39. I. Srlentanleiß. S3. 6. Egyrter 87 30, Laurabütte —. . Rach Schluß der Börse: Kreditaltien 236, Franzoiey 2104. Dis konte. Kemmandit 222 80 Leixzig, 19 November. (B. T. 3. (Sclun-Caurse) 3 860 ac. Reate 83. 80, 4 *½90 jãchĩ Anleibe 104.70. 9 a,,. 2 itt. A. 13900, de. do. Litt. B. 126. 50, Böbm. Nordbahn⸗Aktien 10950, Gra Kyflach. Eisenkabn · Aktien 100. 60. Leir niger Krediusü alt Aktien 183,75, Leim. Sant Aktien 135 C60, Altenburger Aktien ⸗Krauerei 251, 0M. Sächsische Bant⸗Attien 112 50, Kette Dentsche Elbichiff / Att. S250. Zuckerfabrik Glauzig ⸗Attien 193,07, Zuckerratfinexie Halle · Aktien I16, 09, Thäũr. Ras · See lll herts · It. 17.00, Leipziger & ammgarn- Srinnerei⸗Akt 213 00, O- sterr. Banknoten 167,50. Samburg, 190. No cember. 1. T. B.) Abend ⸗˖ börse. Desterr. Kreditaktien 257, Franzosen 524, Lombarden 2174. Laurabutte 1255. Nort- deutsche Bank rrbig 1713, Hansa⸗Rhederei 113,23, Kosmos 152,50, Frellstedt 164. Ftellstedt sehr fest. Sambnrg, 190 Norember. (B. T. S. Befestigt. l 4 „0 Gonsols 107, Silberrente 683, Oeit dr. 3 42 ungar. Goltdrente 47. 1860 1183. Italiener Kreditaktien 257t, tan; csen 525,09. Lom 2 219, 1877 Russen i830 do. lil. 1381 de. Drient hlt. Deutsche 170t, Diek. Komm. 2234, DO. Kom merzb Nationalb. jür Deutichland 127, Nordd. k cttbardbabn 129, Lübeck Bãͤchener Sisenb. 124. Marienburg ⸗Mlawka 91. Mecklb Fr. Tt. 1571, Distpreuß. dbabn 1255, Unterelb. Pr - Akt. 105, Laurabütte 1263, Nordd. Jute⸗Syinn 152. Berl. Handelsz. — ] i Wien, II. Nevember. Schluỹ⸗· abgeschnãcht,
Tourse) GE Staats bahnaktie ische Bahnen fest. — Oesterreichisch ĩ 2.80, 4 9 do. Gold⸗ 109, ; 1 Goldrente 191,35. 9242 18389 Länderdank 2189.50, l 212.09. Ung. Kredit 303 50, Bankrerein 88 75, Nordbahn 2457, Franz. 252 Galizier Kronrdrt. Rudolf 19350, Ciernom. 21199. Lomb 10930, Nordroestb Pardubig 154,50, Tramwar 225,25, Tabacakt. Amsterdamer 16065. Teursche Platze Londoner Wehsel 121,75 Pariser do. 48, 123, leons 8 546. Markncten 59 57;, Nussische Ban? no
(W. T. B) Pri derke hr. Kreditaktien 307, 60, 460 un Goldrente 101, 15. Schwach.
Wien, 12. Norember. (W. T. B.) (Schluß) Ung. Kreditaktien 302.25, Oest. Kreditattien 307 30, Franzosen 252, 00, Lomdarden 103,75, Galizier 211,75, Nordwestb. 163, 09, Glbetbal 198,75, Det
80 x.
*
D 2
257
2
oo]
O0,
1 S2, 00, do. 97, 65, Taback 103 25. Anglo 113,25, DOeste Goldrente 109, 80, 50 ung. Paxierrente 92 20, 40,0 ung. Goldrente 101.15, Markaeten 59, 80, Napolecns S, 66, Bankv. 8, 50, Unionb. 211,73, Zander bank 21.00, Buschthierader Babn 306. Geschäftslos, Renten schmoach. London, 19. Norember. (W. T. B.) Rahig. Engl. 2H 0 Consols 97, Preuß. 40½ Consoli 107. Ital. 5 C,. Rente g5öt, Lomb. 9, 500 Rusñen son 1573 1911. Conz. Tacten 15, Sest. Silber- tente 65, do. Goldrente 81, 4 Jο ungarische Gold⸗ rente 8 l, * Spanier 723, 50 ο Tri. Egrrt. I0ᷣz;, 4069 unif. Egypter 318. 390 garant. Egvrter 190, 41 vο egrrtische Tributanlehen —, Cond. Merxitaner 36t, 6 cο koniolidirte Mexikaner S893, Otiomanbank 113, Suezaftien S858, Canada Pacific 7. De Beers Aktien neue 173, Platzdisk. 300, Silber 431 16. . London, 12 Norember. (D. T B.) Gonsole 249 3761. 1873er Rufen 1914, Italien. 954. Lombard. 3, kon. Türken 157 18, 4 d fund. Amerikaner — — 484 ungar. Goldr. S1, Oesterr. Goldr. 91.00,
preuß. Gonjols 1097, 4 *
— — 5 * * *
1
N
Anleihe 89g,
Paris, 19. November Course.) Ruhi 33 S6. 00, 3 0
T. B.) (Schluß⸗ 1 ,, n. se, 194,60, Ital. 5. Rente 988 80, Sent. Holte 44 ungarische Golzrente So? sis, do Rufen. de 1830 858,20, 400 unifizirte Egvpter 412, 18, 4060 Spanier äuß. Anleibe 738, Fonv. Türken 15.89, Türtische Loose 458, 60, Franzosen 54250, ö Lom bardische Prioritäten 304. 00. Bangue ottomane 535.256, Banque de Paris 850 C0. Banque deescompte 526, 25. Credit foncier 1370.90. do. mobil. 442 50. Meridional ⸗ Aktien Do, 00. Panama⸗Kanal - Attien 258,715, Panama Kanal- Aktien 5 Obligat. 245.00. Rie Tinte 669,6), Suezkanal Aktien 223256, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt 123,B, (0, Wechsel auf London kurz 25.2063, Cheques auf London 25.313. Paris, 10 November. (B. T. BS.) TDOuler ac Rertehr. 3 0 Rente 8285, Italiener 36, 85, 00 ungar. Goldrente S542, Turken 15.73, Sxanier
73,53, Egrpter
— 26 674, O t 67 400 ung o/ Russen von 1877
ü 9 a5n 11735, do. nö l, de, JI. Drientanleihe 59, Anleihe 1093 5 9, garant. Trans v. 10635 Marknoten 59 25, Russische
. senb. Oblig. Zollccuxons 191
. Anleibe von
zanad, Pacifi⸗: Aktien 55tz, Central , Chicago u. North Western do. H. Dar do. 66. Illinois e Michigan Sonth. do. do. 594, N.⸗J. Lake ien do. 28. N. R. Lake Erie,
Ad Mort Sonds 101, N. J., Cent. und
n. Rixer do. 106, Northern Pacific Preferrer 1, T KRladelpbia u. Reading do. 483 St. n Francisco Pref. do. 673, Union 54, Wabash, Si. Louis Pacific Pref.
12
1
2573 D — 1 52 0 Je 5 Ren arw * af 9 5ü ; Te. leicht, fü. Regierunge bonds 1100, für ar dere icher heiten ebenfalls 13 *0.
Wien, 19 November. (B. T. B.) Ausweis der Destert · Ungar. Bank rom 7. Noemi er.) Notenumlaunus. i Ds Go — J 30M υά ; Metallschatz in Silber 154 600 000 — 1 00 000 7 de. in Gold; 58 500 000 unverãndert In Gold zablb. Wechsel 20 0000 100000 Portefeuille... 153 800 C00 — 60000 , dombard . 2 00000 unverndert Hryvotheben · Darlebne 1024 190 900 unverãndert and brrefe im Umlauf 100 800 Q 200 000. Ab und Zunahme gegen den Stand vom 31. Oktober..
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 19. November. Marktreife nach Er⸗ mittel ungen des Königlicen Polijei⸗-Präsidiams DPöchlte Niedrignte
X ö
. Per 100 kg für: k
dd Erben, gelbe zum Kochen. Sveisebohnen, weiße. . 1 . Rinꝛfleisch
von der Keule 1 Rg.
Bauchfleisch 1 Rg. Schreinefleisch 1 Rg. Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch 1 Butter 1 Rg Eier 60 Stack.
Karpfen Aale Zander Hechte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stũch...
Berlin, 12. November. fe st st el lang Petroleum um
KWeien der ; f SYek. 4350 t. Fündigungerreis 182 * Loco 1765 - 266 * nach Gelb iefernnęt aualitat 191,5 6, ver diesen Nona ver oemeer⸗ Dezember 192 be; per Dejember —.
Weizen (neuer Usaace mit Ausschlaß von Raub reizen per 100 kg. Loco fest. Termine —. Sek. — t. Kündigungs preis — * Loco 180 205 Æ nach Qual. Lieferungsaualität 198 *. ver diesen Monat — per April ⸗Mai 1859 203,75 bez doggen rer 189 kg. xocc inlaändischer in guter Frage, Termine still. Gekündigt 1000 t. Kendt⸗ gungt preis 187? M LZocc 122 —- 163 6 n. Qual. Fieferungzanalit? t 157 , inländ. 158,75 ab Boden be., ver diesen Monat — rer Norember Dezember und ver Dejember 157 25 — 157 bei, per April⸗Mai 1839 18225 — 161,75 bez.
Gerste ver 1600 Kg. Feine Sorten gut zu lassen. Große und kleine 132-200 A n. Dual. guntergernste I32 - 152 A
Hafer per 1009 kg. Loco fest. Termine höher. Getundigt 500 t. Fündignnge preis 137 0 Toco 134— 162 M nach Dualität. Lieferungs qualität 1371 .*, pommerscher mittel und guter 148 - 155 ab Babn bez, schlesischer mittel und guter 148— 162 ab Bahn bei., preußischer mittel und guter 1ñ13— 1590 ab Bahn bez., russischer 139 — 145 frei Wagen ber, ver diesen Monat und per Rox. Dez. 137 = 136,3 – 137,25 bez., ver Dejember 137, 75 — 137,5 — 138 bez., per April Mai 1859 141 - 140,75 — 141,25 bez.
Meis rer 1020 kg. Loco geschäftslos. —. Gef. — t. stündigungspreis — A 152 . nach Oral. Per diesen Monat — Erbsen per 19090 kg. Kochwaare 177— 200 M, Zutterwaare 159 - 160 4 nach Qualitat. Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 Eg brutto inkl. Sack. Fest. Gekündigt — Sack. Küͤndigungspreis — „, ver diesen Monat — rer Nov. Dei. 22.25 be;, ver April ⸗Mai 22,80 bez.
kKartostelmehl pz. 100 kg brutto ine, Ead Termine fest. Gekündigt — Sack. Kändigunge⸗ Zieis — M PTrima-Qual. loco 23 A, per dier en Monat — — rer November ⸗Dejember — — er April ⸗Mai —.
Trockene Kartoffelstãrte vr. 100 kg brutto incl. Sa Termine fest. GSekündigt — Sack. Kündigungs preis —— , Prima Qual. loco 27,50 A, per diesen Monat —, per November ⸗Dejember —, per Arril ⸗· Mai —.
Nübel ver 109 kg mit Fat. Termin Getuũndigt — Etr. Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — Loco obne Faß —, per diesen Utonat ver November ⸗Dezember 57, 4—
rer Aril · Mai 57 4 - 57,2 —
1
S!! 18
8881 8836s 3888
= = = Te e de , de -= = = = -.
—
Termine Loco 145
fest.
Petroleum. (Raffinirtes Standard witze) per 100 kg mit Faß ia Posten von 100 Gtr. — Termin? 2 Gekundigt — g. Kündigungspreis — 4A zoco —, rer diesen Monat —, ver Oft. Nov.“ Dez; — per Den- Jan. — per Jan. Febr. —.
Spiritus per 199 1 à 100 *, — 10 001 c nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine — Gekündigt — 1, Kündigungs preis — A per dieser Monat und per Seytbr. Okthr. —.
Sxiritus mit 39 . Verbrauchsabgabe oßne Faß. Anfangs fester, schließt matt. Gekündigt 50 C60 1 Kündigungspr. 53.5 Æ Loco 53, 9-55, be, ver diesen Monat und per Norbr.-Dezbr. 53,9 55 ber, per Deibr. Jan. — ver Axril Mar 55 — 555,5 bez, ver Mai⸗Juni 56,3 — 56 bez. Srirituz mit 70 6. Verkrauchsabgabe. Anfangs fester, schließt matt. Setändigt 70600 1 Käͤndi— gungerr. 344 16 Loco obne Faß 34,6 — 344 bez, mit Faß eco — ver diesen Mongt and per Norbr.“ Dezbr. 34, — 34,1 bez. per Debt Januar — per Januar Februar 1889 — per Febr- Mär; — per März April =, ver April Mai 365, 86 — 36 bez, ver Mai ⸗Juni 37— 36,5 bez, per Juni⸗Juli 37,7 — . bez. ö .
Beizenmebl. Nr. 90 26 50 — 24 50, Rr. 0 24 50 - 22.5 bez Feine Marken Uber Notiz be alt.
Roggenrmedi Rr. G u. 1 22, 25 — 21.75, do. feine Marten Nr. O u. 1 23, 0-225 bej. Nr. 6 60 öher als Nr. G u. 1 vr. 100 Eg hr. intl. Sac.
Bericht der ständigen Deputation für den Gier ⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität
306 — 3, 115 Æ pro Schod. Aussortirte , . je nach Que litãt 2, S5 - 2, 90 AÆ per
Stettin, 10 November (D. T. S) Betrei-. at: Weizen fest, loco 184 - 1909. I. Je. bemðer · Dejemker 191,00. per April- Nai Ido s. Rosggeg matt, loco 1531-10 pr. Noreen Fer- Dezember 154. 00, vr. Wil Mai 13583. De, merscher Hafer loco 136 - 141. Jabs! bebarptet, er November 55, 06, pr. April- Mat 53, 73. Srxiritus sfest., loce one Saß wit 50 Æ gonrnn dö⸗40 do. mn 70 , Fonsumn neuer 338 . Nodember Desember nit 76 . onfamjter er 3. pr. April⸗- Mai mit 70 6 Konfuwmstener S6 M. . , , e. 12.50. 3
ofen, 10. November (B. T. B.) Spirit
loco obne Faß (oder) 52 20, do. do. oer 32 9 82. do. mit Verbrauchs abgabe von 70 A . darũber L. Zester. j
Breslan, 12. November (B. T. S.) Getreide markt. Spiritus per 195 1 100 10 rtl. 565 pr. November ol, 0, pr. Rovember-Dezemb. 5I. 7 pr. April Mai 54,00, do. 70 A* Lerbras es. abgabe pr. November 32 290, pr. November. De em:
2,29, pr. Aprir Mai 34,50. Roggen pr. Ilopemn. ber · Dezember 187, 0, pr. Dezember 137 0 vr April Mai 16155. Rüßz] loco E. Soden. O8, 9M, do. pr. November ⸗Dejemder 57,06. Zint: umsatlos. ö. Wag deburg, 19. Norember. (B. T. B) Zu ger eri n. Kornzucker, exkl.. von 820 I7 45, Kora- ucker, ert. 880 Rendem 15,89. Nachrvrodurte, rtl Rend. 14309 Sehr fest. ffein Brodrar nat fein Srodrajfinade 28, 25. Gem. Raff nade II. ** a5 2800, gem. Melis 1. mit Fas 28,75. Feñt NRehzucker I. Predutt Transito f. 4. SB. Dam d urg vr. November 13, 15 bez., pr. Dejember 13, 177 bey 1320 Br., pr. Januar 13,275 be; und 8 vr März ⸗Mai 13,52 bez, 13,55 Br. Fest. Wocen. umfaß 237 695 Gtr. 6
Koln, 19. November. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neu 18,550, do. fremder loco 22, , xx. Jieremter 25 3 pr. Marz 21,55. Roggen, biesiger 1oco neue: 15. M, fremder loco 17, pr. November 15 6. Tr. Mat; 1655. Hafer kiesiger loce 1420, fremder 15,5 z Rätsl loco S253, Tr. Mai b s. ö
Mannheim, 10. November. (G. T. B. Getreide- 4 * rr. November 20, So. pr. Mär; 21.85, pr. Mai 22, 15. Roggen Novembe . pr. März 1670, pr. Hei 1685 . pr. Jtorember 13.75 Marz 14,36 . m tar 14, ),
Bremen, 10. November. (B. T. B.] leum (Sclazbcricht; FZest. an loco 7,85 Br.
,,, 109. November (B. T. martt. Weizen loco ruhig, litein. Ic 160 - 179. Roggen loco tußi3, e m m e, locs 170 - 180, russischer loco rubig, 168 - iv. Dafer ruhig. Gerste fest. Rässl fest, locc Zollirl. *. . Sxiritus fest, per November ⸗ Dezember 2. Sr.; pr. Dejemder Januar 21. Br., pr. April Mai 23 Br,, re. Mat⸗Juni 256 Br. Kaffer fest ne C00 Sack. Petroleum fest, Standar? 21 S. 00 Br.,. 7, 590 Gd., pr. Dezember
Damburg, 10 November (B. T. B.) CQac- mittage bericht. Kaffee. Good average Sante gr. Nodem ber 4, pr. Dezember 744, pr. Man ö . Nai 2j. Behauxtet.
Sncermartt. & den Robzucker J. Produ Basts S8 * 0 Rent ernent, fret ar Lor ö Nobber. 13229, pr. Dezember 13,75, pr., Mär; 13, 20 pr. Mai 13 177 Zcñ̃ .
Wien, 19. Norember. (W. T. B.) Getreir markt. 79 Gd., 8.81 B
*
— 6 1.
— * *
Weizen pr. Frübjahr 8,79 Sd. 8. pr. Mai-Juni 890 Gd. 8, 85 Br. Frübjahr s, 61“ Gd., 6,63 Br., pr. 670 Gd, mrs Br. VMaiz Ur. Vlai. Suni Soi Gd. d,53 Br., pr. Juni⸗Zuli 5, »5 Sd. 5.57 Br. afer pr. Frübjabr 606 Go., 6,08 Br., pr. Mai- Juni 6, 15 Gd. 6, 18 Br. Best, 19 Nerember. (B. T. B.) Dr markz. Weijen loco beb . Bd., 8.30 Br. Hafer pr. 5,57 Sr. Pais rr. Mai - Juni 5,2: zXsndon, 19. Norember. W. T2. 8 zucker 11 rubig, Rüben Rohracker Fentrifugal Cuba 153. Liverpool, 19. Nerember ( T. B. olle. (Schlußbericht. / Umsatz 10 000 Spekulation und 106 * ͤ ̃ Middl ameritan. Novem ber 57/1 Käuferpreis, November ẽVerkäauferpreis, Dejember⸗Januar 3, Jazuar-Februar 515 2 Werth, ö. *. 1 * /a Verlãufer ˖ äarz · pril 5J do., dar * Käãufervreis, April- Mai Hus e Verkaufervreis, Ma: Juni 23 Eren. Juni⸗Juli 55 1 Kaufe rprei, Juli August 315 a do., August Sextem ber bir . d. Werth. Baris, 19. Neem ber. B. . S) Rotzu er 880 fest. loco 33, „Mäas4, 0h. Weißer Zuqer fest, Ur. 3 pr. 10 Filogr. px. November 37, sN, pt. Dezember 37,60, pr. Januar-April 38,50, pr. März Juni 39, 00. Amsterdam, 10. Noxember. (WB. T. B.) Jara Kaffee good ordinary 473. — Bancazinn 62. Amsterdam, 10. November. W. T. S.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Norvember — rr. März 237. Reggen pr. Mar; 13841393133. Antwerpen, 15. November. (WB. T. B.) Det: c leum markt. (Schlußbericht. ) Rafsnirtes, Tyrt welt, loco 20 bez. und Br., pr. November 19 bez, 20 Br, vr. Dejember 193 Br., pr. Jannar⸗ März 191 Br. Fest. Autwerpen, I9. November. WB. T B.) Ge treidemarkt Weijen unverändert. Roggen still. Hafer fest Gerste unverãndert. New Jork, 10. November. W. T. B) Waaren⸗ bericht. Baumwolle ta New-⸗HJork 19, do. in Ver -⸗Orleans 35 is. Raff. Petroleum 70 ½ Abel Teft in NROw- Jork 73 Gd, do. in Philadelphia (t Sd. . Rodes Petroleum in Ner- Pork 63 do. Tire line Certificates 853. Fest. rubig. Schmal! (Wilcoz) 8. 35, do. Fairbants 8,35, do. Rode und Brothers 8 a5. Zucker (lat refining Muscorade?) 2.3. Maie (New. S2z. Roiber Winterweizen loro 113. Kaffee (Fair Rio] 158. Mer. 3 B. 80 C. Berreidefrackht 3 Kur ser Er. Debt. 1747 Weizen pt Noxrdr. 111, pr. Dei. 1125, pr. Mai 1151. Kaffee Rio Nr. lon ordinazz pr. Dezot. 1357. do. px. Februaꝛ 13,45.
Aogs en
M 2SS.
Deutscher
Königlich Preußische
und
RNeichs⸗Anzeiger
Staats⸗Anzeiger.
Nas Ahonnement betrãgt vierteljahrtich 4 M 50 3.
Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnug an;
fũr Gerlin außer den Nost · Anstalten auch die Eppedition
SV.. Withelmstrasße Nr. 32. Einzelne ARnummern keßen 2Z25 4.
Jnsertionap reis fit den Ranm reiner Aruzeile 30 5. Inserate nimmt an: die stönigliche Expedition
des ANentschen Reichs
*
M. 1 . '
Berlin, Dienstag, den 13. November, Abends.
1188S.
Kreise Wolmirstedt, dem Bergrevierbeamten, Bergrath Roth zu Burbach und dem Kreissekretär Erler zu Strehlen den
jur. Eggers zu Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden dritter
. sowie dem emeritirten ,. Ersten Lehrer und üster
Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu
verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnaädigst geruht: dem Pfarrer Dr. Kirchner zu Klein⸗Ammensleben im
othen Adler⸗Orden vierter glasse; dem Senator a. D. Dr.
Zem ke zu Schmolsin im Kreise Stolp den Adler der
Elsaß Lothringen zum Kaiserlichen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Rath und vortragenden Rath im Bureau des Kaiserlichen Staithalters in Elsaß⸗Lothringen, unter Belassung in dem Nebenamt als Kurator der Kaiser⸗Wilhelms-Universität zu Straßburg, zu ernennen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Ministerial⸗Rath Dr. Hoseus im Ministerium für
Bekanntmachung,
betreffend das Verzeichniß der Unternehmer unfallversicherungspflichtiger land- und forst— wirthschaftlicher Betriebe im Herzogthum Oldenburg.
Vom 12. November 1888. In Gemäßheit des 5. 34 des landwirthschaftlichen Unfall⸗
versicherungegesetzes vom 5. Mai 1886 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 1325 wird für den Bereich der land- und jorstwirth⸗ schaftlichen Berufs genossenschast des Herzogthums Oldenburg die Frist, innerhalb deren die Verzeichnisse der Betriebsunter⸗ nehmer durch Vermittelung der unteren Verwaltungsbehörden an den Genossenschaftsvorstand gelangen müssen, auf die Zeit bis zum 31. Dezember 1883 einschließlich
hiermit festgesetzt. J .
Demzufolge haben, damit diese Frist pünktlich eingehalten werden kann, die Gemeindebehörden die von ihnen aufzu— stellenden Verzeichnisse . bis spätestens zum 18. Dezember 188 einschließlich an die unteren Verwaltungsbehörden einzusenden.
Hinsichtlich der bei Aufftellung der Verzeichnisse zu be— achtenden Gesichtspunkte und des hierbei zu benutzenden Formulars wird auf die Seitens der Großherzoglich olden— burgischen Landesregierung ergehenden Anordnungen verwiesen.
Das Reichs⸗Versicherungsamt. Bödiker.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .
den Regierungs⸗-Assessor Dr. jur. Schilling in Liegnitz zum Landralh zu ernennen; sowie ö
dem Fabrikanten Anton Senking zu Hildesheim
Charakter als Kommerzien⸗Rath zu verleihen; ferner in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu
Düsseldorf getroffenen Wahl den bisherigen Landrichter Wil⸗ helm Narx in Elberfeld als besoldeten Beigeordneten der Stadt Düsseldorf für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
den
Ministerium der geistlichen, Unterrichts— und Medizinal-Angelegenheiten.
An dem Lehrerinnen-Seminar zu Posen ist der Lehrer Herber von der höheren Mädchenschule in Trier als Erster Seminarlehrer angestellt worden.
Ministe rium des Innern. Dem Landrath Dr. Schilling ist das Landrathsamt im Landkreise Liegnitz übertragen worden.
Bekanntmachung.
Im Interesse der Eigenthümer, Nießbraucher und Ad⸗ miniftratoren der im Weichbild der Stadt Berlin gelegenen Gebaude wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß dem
Königlichen Katasteramt Berlin 1 — Si ö? Nr. . hierselbst — bei Vermeidung der im §. 17 des Gesetzes
vom 21. Mai 1861 — (Gesetz-Sammlung Seite 317) — an—⸗
Hinter dem Gießhause
bezw. bewohnbar gewordenen Neubauten resp. öõßerungs⸗ bauten (Aufsetzen eines Stockwerks, Anbau ö
theils ꝛc.). resp. noch eintretenden Veränderungen in der Einrichtung oder
weise zum Gewerbebetrieb dienende Gebaude vorwiegend zum Bewohnen verwendet werden.
. 1) Bis Ende Dezember 1888: Die vom 1. April 1886 bis 31. März 1887 benutzbar
2) Bis Ende Ju ni 1889. Die vom 1. April 1888 bis 31. März 1889 eingetretenen
in der Benutzung, wonach bisher ausschließlich oder vorzugs⸗
Endlich sind zu melden: . 3) Bis Ende März 1889:
Die vom 1. April 1888 bis 31. Marz 1889 eingetretenen
resp. noch eintretenden Aenderungen der Eigenthums⸗ oder
Benutz ungeverhältnisse, durch welche steuerfreie Gebãude in die
Klasse der steuerpflichtigen übergehen.
Berlin, den 9. November 1888.
. Königliche Direktion
für die Verwaltung 8j em Steuern in Berlin.
ahl.
Die Aufnahmeprüfung im hiefigen Königlichen Lehrerinnen⸗Seminar wird vom 2. bis 26. Februar 1889
abgehalten werden. Das Nähere enthalten die Amtsblätter der Königlichen
Regierungen zu Potsdam und Frankfurt a. O. sowie das hiesige Intelligenzblatt. 3
Berlin, den 235. Oktober k Königliches Provlnrial⸗ Schult llegium.
Herwig.
NAichtamtliches. Deuntsches Reich.
Preußen. Ber lin, 13. November. Se. Maj je stät der Kaiser und König arbeiteten gestern Morgen zu— nächst allein.
Um 106 Uhr nahmen Allerhöchstdieselben die Meldung des Contre-⸗Admirals von Blanc entgegen, welcher sich in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich nach Kopenhagen begiebt.
Hierauf wurde der Kriegs⸗Minister zu längerem Vortrage empfangen.
Nach dem Diner, zu welchem besondere Einladungen nicht ergangen waren, machten Se. Majestät einen Spaziergang im Neuen Garten und erledigten alsdann Regierungsgeschäfte.
Zum Thee war der Chef des Generalstabes der Armee, Graf von Waldersee, mit einer Einladung beehrt worden.
— Die „Kölnische Volks-Zeitung“ bringt den Wortlaut der von dem preußischen Episkopat an Se. Majestät den Kaiser und König anläßlich der in Fulda ab— gehaltenen Bischofskonferenz gerichteten Adresse und der von Sr. Maje stät darauf ertheilten Antwort. Die
Adresse lautet: . Fulda. den 29. August 1853. Allerdurchlauchtigfter, Großmächtigfter Kaiser und König! Allergnädigfter Kaiser, König und Herr!
Die seit der Thronbefteigung Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät zum ersten Male wiederum zu Fulda versammelten Erz ⸗ bischöfe und Bischösfe der Monarchie können es sich nicht versagen, an den Stufen des Thrones den Ausdruck ibrer Gefühle und Gesinnungen niederzulegen, mit welchen sie die ernsten Prüfungen und folgen⸗ schweren Wandlungen begleitet haben, die des Herrn unerforschlicher , in dem laufenden Jabre über das Königliche Haus ver—
angt hat.
Zwei Mal standen wir mit unseren Diõzesanen binnen wenigen Monaten an dem Sarge bochgefeierter Herrscher, nicht minder der Ruhmestbaten des einen in dankbarer Verehrung gedenkend, wie die beldenmüthige Geduld des anderen in liebevoller Theilnabme bewun⸗ dernd. Wir saben dann des Reiches Szerter, als es den müden Händen des von einer beimtückischen Krankheit dabingerafften tbeuern Vaters entglitt, in den festen und sichern Händen Ew. Kaiserlichen und Königlichen Majestät, und schauen nun vertrauens voll auf den neuen Herrscher, mit beißen Wünschen und Gebeten wie mit den Ge sinnur gen auftichtigster Anbänglichkeit und Unterthanentreue Aller⸗ böchftdesfelben ernfle Aufgaben für des Reickes und des Landes Wohl⸗ fabrt begleitend. Geruben Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät, diese unfere gemeinsame Huldigung, die ibren böchsten Werth und ibre sicherste Bürgsichaft in den Tiefen des Glaubens und des Ge—⸗ wiffens bat, mit landes vãter lichem Woblwollen entgegenzunehmen,
Gott wolle Seinen Schutz und Seine Gnade äber die lange Reihe von Jahren ausbreiten, welche, wie nach menschlichem Ermesfen, so nach den innigsten Wünschen aller treuen Landeskinder die begonnene Herrscerlaufkabn Ew. Kaiferlichen und Königlichen Majestãt noch ju erfüllen bat. Die Gewähr einer glücklichen Zukunft des Vaterlandes
Meiner Thronbesteigung.
Grundwahrbeiten, die Hebung der religiõsen und sittlichen Güter des Volks als den Leuchtthurm bejeichnen, zu welchem die Menschbeit unablässig aufblicken muß, bõheren Interef 1 auch die freudige Zuversicht Kaiserlichen und Königlichen Majestãät die friedlichen und wobl⸗ . Beziebungen jwischen Kirche und Staat, deren erste Strablen ie
sich r Sturmflutb der umsturzdrobenden Lehren und Ideen der Gegenwart.
Se lichen lichen und Königlichen
um den Frieden bienieden und die ewigen zu sichern. Und daraus schöpfen wir
Interensen sich . daß unter der Regierung Erw.
Lebensabende des Höchstseligen Großvaters verschönerten, estigen und ausgestalten werden als der sichere Hort in der
Indem wir für uns und unsere Diöjesanen diese Wünsche und ffnungen an das landespäterliche Herz Ew. Kaiserlichen und König ajestãt legen, verbarren wir in tieffter Ebrfurcht Ew. Kaifer⸗ Majeñnãt treugeborsamste s— Ib iner Erzbischof von Köln.
t Johannes Christian, Erzbischof von Freiburg. t Julius, Erzbischef von Gnesen ⸗ Posen.
t Georg Fürfstbischof von Sres lan. Jobann Bernard, Bischof von Münster. t Bilbelm, Bischof von Hildesbeim.
t Michael Felix, Bischof von Trier.
t Bernbard. Bisckof von Osnabrück. Andreas, Bischof von Ermeland. Karl, Bischof von Limburg.
Leo, Bischof von Kulm.
* Joseyh, Bischof von Fulda.
* Franz Kaspar, Bischof von Paderborn.“
Die Antwort Sr. Majestät lautet: Mit Woblgefallen kabe Ich die Huldigungs Adresse empfangen,
welche Sie, Herr Erzbischef in Gemeinschaft mit Ihren bischõflichen Amtsbrüdern aus Fulda an Mich gerichtet haben. Die nach Gottes Rathschluß in diesem Jabre über Mich, Mein Haus und das Vaterland verkängte Doppeltrauer findet in Ibrer Adresse einen so tiefempfundenen Ausdruck, daß unter den zablreichen Beileids⸗ bejeugungen die Ibrige Mir besonders wertbroll gewesen ist. Nicht
minder woblthuend berübrt Mich Ibr ratriotischer Segenswunsch zu Mein Leben und Meine Kraft gebören Meinem Volke, dessen Woblfabrt ju fördern die schönste Aufgabe Meines Königlichen Berufes ist. Daß Ich die Glaubensfreibeit Meiner katholischen Urterthanen durch Recht und Gesetz gesichert weiß, stärtt Meine Zuversicht auf dauernde Erbaltung des kirchlichen Friedens. Indem Ich Ihnen, Herr Erzbischof, und den Mitunter jeichnern der Adresse ür die lopale Kundgebung aufrichtig danke, ver⸗ bleibe Ich Ew. Hechwũrden woblgeneigter Wilhelm R.
Marmor ⸗ Palais, den 7. November 1888. An den Erzbischof von Köln, Dr. Krementz zu Köln.“
— Aus Anlaß der Unruhen in Qst-Afrika ist zwischen der Kaiserlich deutschen und Königlich großbri⸗ tannischen Regierung die aus den nachfolgenden Noten ersichtliche Vereinbarung getroffen worden:
Tondon, den 3. Norember 18388.
Der unterzeichnete Kaiserlich deutsche Botschafter hat die Ebre, im Auftrage seiner Regierung Sr. Excellenz dem Herrn Marquis von Salisbury, Minister der Auswärtigen Angelegenheiten Ihrer britischen Majestät, die folgende Mittheilung zu machen. ĩ
Angesickts der zunebmenden Aus-debnung der Feindseligkeiten, mit welchen die Sklavenbändler arabischer Nationalität der Unterdrückung des Negerbandels und dem legitimen Handel der (ristlichen Völker mit den Eingeborenen Afrikas entgegentreten, ichlägt die Kaiserliche Regierung der Regierung Ibrer britischen Majestät vor, gemein ⸗ schaftlich und mit Zustimmung des Sultans von Zanzibar die zum Gebiete dieses Herrschers gebörigen Küsten von Oft ⸗ Afrika zu blokiren. um die Ausfuhr von Sklaven und die Einfuhr von Waffen und Kriegsmunition daselbst zu unterdrücken.
Ueber Einzelbeiten betreffs Ausführung der Blolade werden der deutsche und der englische Admiral in Zanzibar ju verbandeln und eine Vereinbarung in treffen baben.
Um die Blokade wirksam gegen den Sklavenbandel zu machen,. wird es erforderlich sein, das die Kriegeschiffe der beiden Nationen jedes verdächtige Fabrzeug, unter welcher Flagge es auch fabren mag, durchsuchen und gegebenen Falles aufbringen. Die Regierung Sr. Majestät des Kaisers ist bereit, in Gemeinschait mit der Regierung Fbrer Majestät der Königin bei den anderen Mächten die nötbigen Schritte in diesem Sinne zu tun. .
Da der Negerbandel, sowie die Rüstungen und die Feindseligkeiten der Sklavenbändler sich auf das angrenzende vortugiesische Küften
ebiet bei . erstrecken, so wird es nützlich und wünschenswerth
23 die Mitwirkung und Zustimmung von Portugal zur Ausdebnung der Blokade auf den dieser Macht gebötigen Theil der Küste zu erlangen. ;
Indem der Unterzeichnete den Herrn Marquis von Salisbury bittet, ihn baldmöglichst zu benachrich gen, ob die Regierung Ibrer britifchen Majestãt mit dem Verschlag, welchen er ibt zu unterbreiten die Ebre bat, einverstanden ist, ergreift er mit Vergnügen diese Ge legenbeit, um Sr. Excellenz die Versicherung seiner ausgezeichnetsten
Hochachtung zu erneuern. ; Hatzfeldt. Sr. Excellen; dem Herrn Marquis von Salisbury ꝛc. ꝛc.
de,, ,. Auswärtiges Amt. ((London) den 5. November 1888. SHert Botschafter. Angesichts der zunehmenden Ausdebnung des Sklarenhandels an
erblicken wir in den wiederhelten Allerböchsten Kundgebungen, in
gedrohten Strafen, gemel det werden müssen:
soweit dieses noch nicht geschehen ist,
welchen Ew. Kaiserliche und Königliche Majestät die christlichen
der Oftküste von Afrika und der Störungen und Hindernisse, welche