theilung des Arsenals. Vora 542.48 i enen g,, pe nschlag 352 48 Pesetas. Kaution vor ; — Sestern gab der Sängerbund des Berliner Lehrer- jñ 2 vereins, ein etwa 1 H iedern , . In authentischer deutscher Fasung: M. Ungarn. e me, d m,, 50 iteliede bestebender Mãnnerchor, Dem bohen eimigartigen Manne, der drei Kanisern in E T st E E 1 2 9 E o. . Deiember. Mittags. Königlich Ungarische Staatsbahnen. imb fene Eoncert im. Saale der Philbarm on ie vergleichlicher Treue fein Leben ju Dienste geweiht bat und 2 w Betriebaleitung Claufen burg. Lieferung von zoo 4. (Job E) Sal. Gin äiftett, wag Schönbeit des Stimmflangs. Sicherbeit im freien weilt, nie verfägt, nie ju etmüden . fũrchtend 1. 6 . ö ö nal 53 12 ssure. , do Mille Schwellen markir Rãgei. = 300 ] d 3 keit 6 ni ston in 5 Zusammenmwirkung und besonderg Deutlich. und deffen Walten in den Geschiden det Vzlrer dle fr, . — 2 m li ⸗ z 6 a ( 100 Ig) Sartnin. Faution 5 ob. ö vom gern ie. ke hlt ———— r e e, . 86 dem . vornebmsten Rathgeber keis ee n ; zum en en ll 36. nzeiger U 1 S 9 n lige r. e. . . ö ẽ Des Textes, nige von Preußen, der erlauchten Stũ ĩ Kern, allerdings auch die für solche Chorleistungen fehr gunfii ̃ ; llauchten Stützen der evangelischen Sache ; ö Akut des ales een Uthe Häcenderkestungf Chr fön: in alter KWeltz welcher daruübzs, wacht, daß Pie rvangeissche Kir; M Berlin, D den 13. Novemb 1888 ö. ; reichen, treff ; rl iensta en N obember 0 Bertkehrs · Anstalten. 2 Choriiedern beben wir außer dem . —— 9*f . e 2 . nach fremdartigem, füt sie verderh. a⸗ **, 28s. Ve l n, V nst g, Daigburg. Tel) Tie Lngtisge Poßt vam 11 .*, largest be weibcfcr: gehirn, nnr, na, Fin lis, ch dhe, ars dee einn bas gas zie gaz. . . über Vlissingen ist ausgeblieben. Grund: das Schiff hat Vereinslied von Lisit: Frisch auf 9h Omponirtes liche Religion allein Heil bringen kann der fozialen Roth, die chrin. ; Deutsches Reich. Amtsblztt des Reichs- Postamts, Rr. 7. — Inhalt: wegen. siarken Nebels alf Ser lin lifff . Jen? en gte , , dere! n mr 2 k ganz liche Religion. die ihm die Religion der tbatkröftigen Liebe, nicht 46 ; Verfügungen: Vom 4. November 1888: Abänderung der Auf- verfehlt. Rudolf, von Werdenberg von Hegar (geb * ug ene . ö. U dez Herzens und Willens, nicht der bloßen Spekalatis Nachwei sung ö schriften kei Sendungen mit Bert ban ge bis 400 t; vom 5. No⸗ i ipzi j ; ‚. 3 ; ; z ; Ti s. st im Deut Reich für di it i i S 883. 38858: zulãssigkei Mittheilun o ress Ham burg, 12 Norember. (B. Z. B) Der Pot dampf . 833. Konserpatorium ausgebildeten Komponisfen, wurde gleich ben einfichtigen ne gh ben, , ,. der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deutschen Reich für die Zeit vom 1. April 1888 bis zum Schluß des Monats Oktober 188, 1. . kalt t , . . 3 =. a. von . f . ,, . chen page me r . 66 . k 3 3 . * e, . Fakultãten theuer geworden ist dur 1 1 2 3 . 4 5. c De laz⸗ Tarif är Telezramme. Ir. rar den fille sten und — e aft ist, von Hamburg kommnend, heute itorgen wg afedi r 1 geh ihre Wir⸗ eit, mit welcher er für die Freiheit derselben eingetreten iff ᷣ ; 3 ; ebrãuchlichsten Weg berechnet) . in New? York eingetroffen . 9 ng nie verfeblenden Ouartette von Weber: Reiterlied⸗ und ‚Liütems welche sie dem Erangelium und der Kirche nicht ngetreten ift, obne a ne nn ben 1885 ö ick g berechnet. . ⸗ s . 2 iti n rer ; 2 dienen kõnnen. an * j ⸗ nnabme in dem In Centralblatt der Abgaben ⸗Gesetzgebꝓung und Ber — 15. November. W. T. B.) Der Po stdampf ĩ wilde Jagd Die sergfältige, von künstlerischer Einsicht zeugende — ö . nich . Einnahme Hierzu Einnahme feiben Jeitrau ? . n, n. 5 2 2 Xr, B.) pfer . Wie⸗ Leitung des Hrn. . Schmi j ; ö ĩ . . . j ; ; j j Zei me waltung in den Königlich preußischen Staaten. Nr. 22. — land. der Ham burg · Am erikaniis chen Fade tfabrt. Af tier unter ft ,, Schmidt verdient die vollste Anerkennurg. Die des anhaltenden Frostes wegen auf Mittwoch, den 14. No. Ober⸗Post⸗Direktions⸗ Bezirke. im. Monat k Zusammen des Vorjahres ö 26 Inhalt: Allgemeine Vert alt ung: eʒen tãnde: Verãnderungen in dem gesellschaft ist, von New Jork ko . ; J ; „Tas Konzert durch, die vortrefflichen Sol vember, verschobenen R d i 3 86 * Okioder BVormonaten (Spalte 4) weniger nr, , n, n, dee, nn, eg. 1 ; 6 mmend, gestern Abend auf. vorträge eines jungen. jc begabten. Geigers, Hrn. Prisi, Renten kn The er'men, ö. 3 1 in dergis⸗ ; . ) . . , . . 6. ö . r, (B. T. B) Der Union ⸗Dam pfer e if ,, af lind r en k 6. 3 6 bis dahin nicht zu r ele (ee ne. nn eme . ͤ ö ö * . . ö n Teen gif 1 / gekommen, der gesfe. R , in Sontba mptgn an. Achiheus. und Lieder von Berger, Gräd ner und Ehlert , . Fr. dien n, . vollluftgs auf Sonntag, den 3 d. Rz. 1. Im Reichs ⸗Postgebiet. k . a . w . J Ha t. awarden ⸗ Castle ist keute Beifall vortrug. Der Piansst ant ; . 6 9 r., Fe gesetzt; die für diesen Tag aus geschrieben ö . 4 ö . direktionen in Altona und Hannover. — Organisation der Hamburgischen auf der Heimreise in Plymouth eingetroffen. mit Sicherheit und Diek anist Hr. Frank begleitete alle Solovorträge 8. . Donnerstag, den 2 Mittags 12 Ühr, verlegt. F . . = J . 9 . ö. ö. ; 9 . 1 . J und Bremischen Zoll. und Steuerrerwallung und. Veränderungen in a. = . . itivem Stattfinden werden di Inf . 2 ; J , 3 ꝰ 7368 8 20 511 21521 965 ) Folae Tes Zollarf lunes ö n, mmm, h , . . g g ber Ga rmifn ber e, nn efini f erden die Inserate und Plakate das Nähere , denn. ö. , 1 6 . Folge des Zollanschlusses der Stadt Brake im Großberzogthum 1 2 entbalten. k / 83. O 058 50 58 892 58 gõ5 64 2 D , , , nin mn, de, e , . rer ier. Theater und Mufit. ö. a . von Seiten des Schöpf ö w cd 8. 563 . o33 36 495 355 26 13 4 . , Victoria ⸗Theater Die Premiere nd 3875 3 ⸗ Feslang vereins berichten wir nur, das der für klassische Marthas bof, jene großartig n . / 1 ̃ 198765 4 23 379 70 22 051 1328 360 X. 1 de e, ,,,, , ,, is hien, me er, n, d, , ,,, ,, ,,, , , n 3 2 eßten ilder wegen, auf Donnerstag, den 15. d. verschoben worden. bewährt . . 2nnte Tuctigkei und der Kinderbewabrung widmet, feierte vorgestern in d ions ki e 3 38395 2833 . 6 für die Unterweser ö Belle ALiiance- Theater. Morgen. Mittwoch inter er- kewährte, und daß die Solisten: Frau Müller ⸗Ronneburger, das 34. Jahres fest Die Festrredi Fergestern in der Zionstircke 8) Köslin . . 33 7275 8518 32775 157 u nterwe er. g ö ater. argen, M ; et die Frau Plaschke, Hrrn. Hauptstei ? ie i a. j Fahresfest. Die Festpredigt biel: Hofprediger Baver, d J . , ö 25 526 3 3 9686 256 erste Volksvorstellung des mit so großem Beifall auf ; ö le, Orrn, Pauptstein und Tbiede, die ihnen zuertheilsten Bericht erffattetè Pastor Fliedner aus Kaisers ,, k 91 25 920 30933 30 833 256 Rattenfänger von Hameln zu balben Preifen [G1 nm,, Sesangspartien in sebr befriedigender Weise ausffibrten. Das Phil. des Begründers Tes eto, ,, Sromberg 2798 14343 170921 40 15708 342 5 (G s ch x . igelischen Diakonissenwesens. Marthash e ö . , 2 ; . Parquet 1 M ꝛc) start. a. , harmonische Drchester batte sich gleichfalls um das Gelingen des hat vom Sktober 1557 bis ebendabin 18331949 Mad 2 k 2856 1471 290 8433 94 788 10450 8 Statiftische Nachrichten — In der Sing- Akademie fand gestern Abend das zwei Händel ichen Meisterwerks verdient gemacht. Die Kirche war sekr geräbrt. 10 en bei Ben äche gummahmm. 1 TVegniz. J 83 11 635 43933 8 32740 229 . 2 . ? te ansehnlich gefüllt, was d d ner'f ; . waren bei Beginn des Jabtes als Bestand w . — * ,, 26 . . ö ö der von den Hrrn. Dr. 15 h 9 zwei 9 9 . a dem Fon s der Goñßner schen Kinder⸗Bewahr⸗ ause, 8 j 37 2 un 3 Oppeln.. dd 26 754 31 913 34178 2264 J den Vero sfentiichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ stalteten k ö 2 veran anstalten gewiß sehr zu Statten kommen wird. en, . , 5 . , 183 dieser Mädchen waren . g 10 413 95 93 413 55 S8 892 4521 ts sind in der Zeit vom 25. Oktober bis 3. November er. von L=, guter Kammermusik immer . w ö Mädchen stammten 9 F . , 9 1190 11 l 40 338 20 48 199 4— 45 924 1135 ) wohnern, auf den Jahres durchichnitt berechnet, als gest orden 3 werden mit wabrhaft künstlerifcher Vollendung ausgefũhrt Mannigfaltiges. klieben nut eine Nacht, 251 8, 174 14 3 112 . 8 e ö 6. ö ö —. 9 ö * 5363 7. ᷣ ö. ö wer ö . 3 3 stria ĩ ö. j 36 2 J 2— 7 ei 5 . 8 2 ,. e 5 30 O0 65 6511 398 215 2 in Frantf 8 3, Wies bade ‚2, in Hannover 20,3, bern nl ö . Kir. e, , . 6 ar , w . 2. ö 1 ee rei, ö , . 8. ö J 209 * 5 482 20 43 582 7 12 557 1024 860 ek 2. in Magdeburg 20,1, in Stettin 23,5, in Altona 23,7, wenn überhaurt kein vorbandener Platz leer blieke. Das Concert Bismarc 'am io N ber, al n eirz, dem Sürste g, von 80 konnten durch die sebe vermiethet , e, 1 2109 11413 30 13 522 13 095 517 4 in Straßburg 28.3, in Metz 19,1. in München 26,5, in Nürnberg 207, ö 3 ö 6 . . -. j * . . . werden. 168 suchten , , . 164 25 52 523 5 35 232 * * 5 w 3 d K . wurde mit einem Hummel fchen Se ptelt B' moll ern lei — nee 8 33 November, als dem Geburtstage Dr. Martin sich selbst 5 —ĩ : ö ! 25 Minden ' 92 590 23037 390 32 525 31 90 621 1 n Aue g 30,5, in Dresden 18,4, in Leipzig 18,4, in Stuttgart 18.1, in ; ] geleitet, in welchem uther's, die theologische Doktorwürde verliche d dem Di 7 st inen, Dierst, 110 kebrten in die Heimath zurügß, z 32 389 54: 5773 o 8 33 — 5, in Braunschweig 20,1, i burg 23,B8, in Wi neben dem Klavier, Viola, Cello und Baß, Flöte, Ob folgendes Elogium eingefügt: hen und dem Diplem 7 wurden entlassen, 12 wurden in Krankenhäus . 11“ 23 83543 1065 779 106160 3 351 sruhe 5, in Braunschweig 27.1, in Hamburg 25,8, in Wien und orn thätig sind.“ se ᷣ ff an uustt ; Kw 112 Mã iebe⸗ f k d 2366 27 30 80 33 457 3 33 791 29 333 9 22.3, est 2ã.7, in Prag 2437, in Triest 25, ', in Krakau 32,2, 3. 296 . rte fen 3 J ,, . Ottoni * Bismarek, sei ,, ö . . ß 9 23 e fuct e 282: 1355477 10 133 g ö. ö. 10976 r Um fte . De in 61 . in 2 ö 1,8, n X*el ö Bischoff, Gantenberg, isiv? 3415 k . . . Tü germanici cancellario, unter hã 5 j . z . 243 Kö JJ 5 518 30 85 549 e 1901067 39 325 1742 in Lendon 19,7, in Glasgow 1835, in Liverpool 191, in Dublin 24,4, . * ene K e eng. Richter und Vro magno unico, qui tribus imperatoribus singulari eum fide n, . kö Mäzchenschule and zwei Kleinkinderbewahr— 3 k ; 7410 50 41 711 50 13 632 19 74 555 35 in Erin burg is,, in FKorenbaßen 234, in Stockosm ig 9, in artigen, reizvollen e n,, J e, ,, . die eigen · operam et quasi vitam snam dicavit, dicat, imparido, indefesso . . ö Yllege angedeihen laßt. 23 Koblen; ö . 35125 20531 ĩ 22 206 1340 GChristiania 180, in St. Petersburg 2,0, in Warschau 30,R?, in Weiterhin brachte Hr. Dr. Bischoff mit e, ,,, . k praeter Deum eiusque numine res humanas Cbhristiania, 10. November. Eine Cholerine Epidemie cd 3976 223 588 16 253 357 * 260 303 3012 . . — 14 Rom 21,0, in . 15,0. * , 222. in kommenbeit und wa Impfindun j ee . en, , . . hat si ĩ 6 are r 2 1 l 37 9583 60 57 160 654 733 Alexandria 40,æ. — Ferner in der Zeit vom 7. bis 13 Oktober er. in Beethoven zu ch . 8. . ö. , ö ,,,, summo ö regum Borussiae evan- , k V ö 23) Dresden . . . . . . ‚⸗. . ö 9 1 i .) Sertett von H. Poff mann für gin ub Gireid * t ; atque evangelii ubicunque protectorum, qui diligenter 1600 Erkranku ; . circa 35 Tir . 2380 29 963 90 272 273 439 1094 95 Kalkutta 249, in Bombav 27,5, in Madras 37,7. 55nli ü e. quintett. Wie ge⸗ providet, ut, ex sna natura et indole : 5 Fkrankungen bei dem Stadtphysikat angemeldet, und in der , . J 360 36 153 836 . 33 186 32730 56 Auch in dieser Berichtswoche war die Sterblichkeit in den meisten wöhnlich waren dem Programm auch einige Gesangnummern ein. et pernieiosum ecelesia nostra ö ad exemplum allenum ö . , zahlreicher. Die . . JJ 360 * 50 ä 39. z . 1 6 456 ? n dieser Berichtswoche war die Sterbli in i . ) rrranftten genesen in der e. J 5 . — . . P P . . . 33 , . 6 . 5. 265. R w : 63 8365 66 74 170
gefügt, welche diesmal Hr. Franz Schwarz aus Weimar n ᷣ e 2629 ö euroräischen Großstãdlen eine günftige und wurden namentlich aus z . ; übernommen reipubli ientĩssi jtĩ as ; ö ö ö. 5 e
batte. Der beliehte Künstler fang die Tzwe sche Ballade oocicte ; ee, , eme, gi egel nach zwei bis drei Tagen, jedoch sind einige Kinder und ein Darmftadt, ; ; ', . . ö. 10 ' k
Arch ibaĩd Dein mit frestt oller Kobshnge 7 Güͤmmne lee eri mmm, — , unum eredit ,,. Erwachsener daran gestorben. Das sfädtijche Gefant beitz. din lte Senn n N. 5 . . ö. 6 ö. dd ,
mit dramatifch kewegtem Vortrage. Ferner brachte 2. ; christiana, ca, quae von verbis, sed hat die „Medizinische Gesellschaft“ ᷣ 1 3146 56 20184 8 23 37 3 24424
den Atlas von Schubert, „Stille w w duge animo et vohnntate, non vans eogitatione Krankbeit er fucht iger n, ,, 35) Braunschweig. d 871: A585 29 328 3 34 33
stoff. durch das Wasser der Wafferleitung verbrẽitet worden ist J . 5 * . .,
ö 3437 558 2 8 ( 2
10983 26 Mille und Jahr berechnet) erfreuten sich Karlsruhe (8, 5, Cbarlotten- ein Liedchen von H. Hoffmann: Wenn Du kein Spi tft . ; 1965 Mainz, Potsdam, Turin. Günstig (bis 20,5 pro Mille) war sie ; . ein Spielmann wärst universitatum Germaniae i i is si mnium amico prudentissimo et Bakteriologische und b iologi if f 8) Hamb akteriolo , . 2232 . 2 ** ö f , JJ 31 3 6 1363 ig 3
30 38 auch in Berlin, Frankfurt a. M., Wiesbaden, Dresden, Leipzig, 4007 65 Bremen, Stuttgart, Aachen, Mannheim, Metz, London, 1539 8 Glasgow, Liverpool, Edinburg, Stockbolm, Christiania u. a. Auch in Hannover, Magdeburg, Nürnberg, Braunschweig, Brüssel, 44 357 Paris war die Sterblichkeit eine mäßig obe (etwas über 20,0 pro
Mille). Hohe Sterblichkeitsziffern (‚her 35,0 pro Mille) wurden aus 405 keiner deutschen Stadt gemeldet. — Sehr erheblich geringer wurde allgemein die Zahl der Sterbefälle an Darmkatarrben und Brechdurch⸗
879 burg (1ũI,), Barmen, Elberfeld, Darmstadt, Plauen, Kiel, Krefeld, mit tiefer Empfindung wirkungsvoll zu Gehör. De frichti⸗ ; ; siürmische Beifall des Publikums bewog den Sän „Heul eicktiz: Käeeihne tbeolegzrum erangelicorum ordinibns dilectissimo et Waffers sind f ; jftndi ö Straßburg i . . ger noch zu einer libertatem eorum fortiter vindicanti, qua Sublata ü ; sczs find angeordnet, auch fand Beute eine zweintündige Spülung k 7532 7 21585 20 018 kleinen Einlage. eeelesiae recte servire nequennt. un sublate ji evangelio et ö durch Oeffnung fämmtlicher Waffer⸗ Met n, , . . . 2923635 3 474 523 3 430 156
Wetterbericht 12. N 8 ] Summe JI. 550 88353 2 vom 12. November 1885 Wetterberich m 13. Novem ber 1888, d 518 205 8633 * zus 714 z62 760
8 Ubr Morgens. Morgens. Berliner Theater. Mittwoch: Der Probe⸗ Adolph Ernst - Theater. Dresdenerstraße 72 ů k — 50 27 F pfeil. (Friedrich Haase Anfang 7 Uhr. Mittwoch: Zum 95. Male: Die drei Gra ien. DJ 36. 2 . d an 3 fällen der Kinder, nur in wenigen Orten (Berlin, Hamburg, Breslau, Donner stag: Uriel Äcosta. (Akiba: Friedrich Sefanggvoffe in 4 Atten von Lehn T * , München, Dres zen, Danzig, Nürnberg, London, Paris, Wien, Pest, Hagse Anfang 3 libr. ö Fouplets von Görtz. Musik von Franz reren Ueberhaupt * Oh 3 344035 3 58 103 3 927919 * 40183 St. Petersburg, Warschauf überstieg sie die normale Zahl noch um e . 5. Abonnements⸗ Vorstellung. Der Im 2. Akt: Landvartie⸗Vuett. Anfang 77 Uhr. Berlin, im November 183885. wenig. — Die Theilnahme des Säuglingsalters an der Gesammt- F 1g ieutenaut. (Friedrich Haase.) Anfang Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. . B . Haurt⸗Buchhalterei des Reichs⸗Schatz mts. Biester. sterblichkeit war eine geringere als in der Vorwocke. Von je 10 900 — . ,, . w Lebenden K auf? n , . in Berlin &, . München ; 42 2 88 Säuglinge. Etwas bäufiger kamen dagegen akute Entzündungen
Wallner Theater. Mittwoch: Zum 37. Male: ,, ,, Leipzigerstr. 48 (früher Bilse). Zuckermengen, . der Atbmungsorgane zum Vorschein, nahmen edo bis jetzt vieltach Ver en. Serie, Schwan e 3 Atten von) , ö 9 welche im Monat Oktober 1888 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf 3 abgefertigt und ,, . ö. . ,, . 1 er Bisson und Antoni 1 f ß 4 wen lmeisters Herrn Kar . j P Frß Verai⸗ in fre ꝗ find. pphöle Fieber, Masern, Dirbtherie und Keuchbusten mehr, Pocke
renn. ONO 3 Tovenbagen. ? 5 Dunst . Vorher: 3 , Meyder, 75 Fünstler (12 Solisten), Streichorchester ö ang Nederlagen gegen ö. ö . . 9. lan, . n ,, . ö und Scharlach etwas weniger Opfer gefordert. — So kaben Majern de. ö . (; n . Stockbolm. Topf. Posfe in 1 Att. Mit theilwenser Benutzun do Fünstler. . [U0: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 95, aber mindestenßz in Berlin und London weniger, in Köln, Paris, Liverpool g . 212 n . 2 einer eng ki Hen herr en g än d fle. g Donnerstag: Gesellschafts · Abend. Anfang 7 Uhr. 60 Proz. Polarisation. . . . ö . asegen⸗ erbe b ic mebr Sterbefälle ceranlaßt als in der mloẽlau... 5 . 1 i e. die folgenden Tage: Madame rm mm : Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden 2c, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, kö 6. . ; . re. . ö 2 3 onivard. Der dritte Kopf. Anfang 71 Uhr M1 sogena nnte Krystalls ꝛc 1 , , ,,,
‚ x ; ĩ ö . * j . ĩ desheim und Schleswig in größere bl zur Mittheilung. —
Gerl. ueens· wolk J Familien⸗Nachrichten. -. fi2: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (hnicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in 8 14 1 . , . 5 ; kö , Hetig Verlobt: Fr. Klara Fischer mit Hrn. Post⸗ grystall Krümel⸗ und Mehlform von mindestens 88 Proz. Polarisation. was mehr, in Danzig, Paris, St. Petersburg, Warschau weniger
town... Cherbeurg. h Victoria- ĩ ; 5 . , mit ar Pelder. . . . , , . e, e. Zum 115. M.: 1 Paul Joseyh (Vogelsdorf bei andeshut ; . . ; Sterbefälle. Auch neue Erkrankungen wurden aus den meisten Orten, 5 Sylt . . k 6 Ausstattungs · i. ö! 5 J e tls. Auguste Sum balies Mit dem Anspruch auf Steuervergütung Aus öffentlichen Niederl aus denen Berichke vorliegen, in verminderter, nur aus Bier, Pest 4 — U bei mburg.. 5 wolkenl .) — Verne. Musil ,,, 3 Ennery und Jules ö. rn. Apotheker Guftav Lucks (Zxck = Königs- wurden abgefertigt: bi eee. ö. e mn e. und Stockbolm in eiwas gesteigerter Zahl gemeldet. — Die Sterb ⸗ wine m hide e 8 unn C. A. Raida. Baller von erg. — Frl. Hedwig Jaskulla mit Hrn. Maurer. . oder ring gieden e, nner 8 und Crop war in Berlin, Dresden, Reufahrwasser 777 Neufahrwaffer 7 wolt PVerini. Im 8. Bilde: Regenbogen ⸗ Ballet. meister Togmas Staletz (Tosel — Kreuzburg OS. * . ö amtlichem Mitverschluß wurden emel kJ . 4 Anfang 7 Uhr. Schl). . Irl. Joßanna Tiedemann mit Hrn. k * 2 hne oͤffctt, gegen Srffartung der 6
; — . Franz Schultz jun. ivitzs. — if j j Ausf iche Riederlage oder eine tung in den freien Verkehr
Franz Schult jun. (Krivitz; — Fsrl Elfe Usfrich bezw. zur unmittelbaren Ausfuhr éwhataltkerie n uetct atkkt= 8 k
Munfter... 763 2 anf 4 . ̃ ? dest ine, wolkenlos Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater. mit Hrn. Predigtamts ⸗ Kandidaten Herm. Jeißler Verwaltungs⸗Bezirke. lichem Mitverschluß
Karlsruhe.. Ibedectt 3 Regen? ; Regen?) ; (Berlin). ern Mittwock: Zum 6, Mals; Kakadu. (Vert vert) Verepbelicht: Hr. Ingenieur und Fabrikbesitzer d ;
, Komische Operette in 3 Atten nach dem Franzs⸗? Paul Hjarup mit Fri. Mart ip . 1 woltenl ) 5 von Meilhac und Nuitter. Deutch von — Hr. Paftor . 3 ö * ... . re lrrlo i h . Musik von Jacques Offenbach. ging Potsdam). — Hr. Georg Kollokorwakd mit
. 9 bede Ub tr. rl. Emilie Schwartzke ö i
Breslau... 776 2 bedeckt s 1 woltenloz = Donnerstag: Zum 7. Male: Kakadu. 9 ; 6 8 * . ) ö Rittmeister . Preußen. J. ) Reif. ) Reif. ö K ; , J Q is gz sig ei . ; ; Berlin). — Hrn. Architekten G. Fier d 2 2430 33d d . n . 6e n Wittern h g. — — Kesiden) · Theater. Mittwoch: Die Wild. (Berlin). — Hrn. Fabtritbesitzer Ferdinand 6 Brandenburgß; tc. vi7zs 291550 5g . 3 . südwestlich von Irland . ,,, ) Reif. ) Glatteis. ) Reif Am s drama ,,, . 1 8er m e , ,, . . * ; ö das Ma n — ö. Abr. en), — Hrn. August Gundelpfinger (Dannenberg). 6 WJ 37189 4 , Uebersicht der Witterung. ,, . gen, , 1. wi. 8 ,. 3 5 ö J. e. R. . 2 . 453 789
meist öftlicher und südöstlicher Luftbewegung das Ein tiefes Minimum liegt westlich von Irland, S , , en von Alfred n, k wa; m , wem, mm. . ⸗ 6 940913 6 336 4333 43 9 s eee lle dcs s' ef, de e, m wehen liter bent, Puün. Teutsss ren Fat Trenne , ,,, w zie ir s, ö, , sss z35 1g sea nordöstlichen und südwest ichen Deut Gland sst stelien. 66 in Wechselwirkung mit dem barometrischen Gest ar ben: Hr. Domänen ⸗Rath Jofua Magnus dannorer . 52798 970 389189 2856: . . ö u Gre gbiet. des i n s. , y. Belle Alliance Theater. Mittwoch: Volks⸗ k ,,,, c 6sr 75 33 re, eg
] 1 er einge⸗ 1. n . ; lord ser stell rei ĩ j Berlin). — Fr ĩ ĩ 1 617 765 S9 & 142 23
1 ; . . 3 —ĩ * vorstellung zu halben Preisen. N Frau Wilbelmine Kerkow, geb.
. . 1 Err be r g nen, k w en, , ,, ist und mit durchweg 44 ,, . Schröder (Berlin; — Hr. Lehrer emer. Sr. Sa. Preußen 766616686 3 38221 134 355 432 215, R. 6 Grad unter je weir t mn ert fs, er im iübtigen Deutsch Ziatten fänger von Hamelin. Pbankaftisäes Völtz. Akguft Kirchner (Pagdeburg. — Fran Patt . is 15 43 77j 2 535 oz Deutsche See wart . . stäck mit Gesang in 15 Bildern. Nach Srprenger's gkärlotze Schhist deb, ile (M'eseberg.— .
S tte. Deutsche Seewarte. Geschichte und Ehrich's Chronik der Stadt Bameln, Frau Marie Modde, geb. Priebenom U. k ——— ; frei bearbeitet von C. A. Görner. Mufik von hburg)́ — Hr. Intendantur Sekretär a. D. Fel Baden ö 992 . . 50 009 13114
/ — — 5 14 2 1 21 1 1 2 — V —⏑ E. Catenhusen. Anfang 73 Uhr. Say ( Bresĩ au). 1
en. ö / 7b os
1 *. — * * . ; ; . 3355 a ö.
ö i . QAnzeig 86 . n , mn , Central - Theater. Mittwoch: Zum gl. Male: Redacteur: Riedel. 3 d
Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Theater in Hamturg, als Gast) Lnfane n ö t⸗ n, . 22 m anger in 4 Akten von Berlin: * 2 ueberhaupt im deutschen Zollgebiet 32 636 30 7 oss 237 665i 2604 3(1 182 A439 245, ois 115 9586 = Musik von G. Steffens. Anfang g der Cypedition (8 choly. diert tai, d, , nnn gut Iss ö . . .
. 4111 078 185 1201 183 1533 519 6113907 2022 384 143 93412 431 302 651133
aus. 213. Vorstellung, Tell. Große romantiscke Schauspielbaus. Keine Vorstellung. 76 Uhr Drug der Norddeutschen Buchdruckerei bis 30. S ber 1888 . — uchdruckerei und Verl is 30. September . K Do sn, s rss is sss ss Ts 359 7 181 523 200 82713 os a7 660719 n P zwar zeigten sich erstere in Moabit, in der Rosentbaler und Tempel
Dper in 4 Akten von Rossini. Dichtung nach dem Voranzeige! alt, Berlin Sm ö Anft er ö Zusammen . is zss gro i7 9s 62 1508 4815 30s ↄ3s 6 953 SCs 180 313] 2 hofer Vorstadt, letztere im Stralauer Viertel und in der Rosen⸗
, . von Theoder Daupt. Ballet von Paul Beutsches Theater Mittwoch: Der Köni . aglioni. Dirigent; Hr. Kahl. Regiffeur: He. lientenant. Anfan . : Der Königs⸗ Sonntag, den 18. November, 12 Uhr Mittags: ; . ffeur: Hr. 9 It uhr. Matin ce. Zum J. Male in Berlin: Auftrezen Sechs Beilagen In ; jabres ö demselben Zeitraum des Vorjahres *) . . . hrigen Uebersicht beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. fhaler Vorstadt am häufigsten, dagegen haben Erkrankungen an Diphtherie, die in Moabit und in der diesseitigen Luisenftadt am
Salomon. Anfang 74 Uhr. Donnersta i S ; — ö. ; g;. Der Pfarrer von Kirchfeld. der Wiener Schrammel 'n. Anfang: . i i ö k K 66. Heeg e ö . 2 J ö . 6 rr ur arr. und die , , 5 öff ö en , . ö. 52 . , ; t ükrung von Tie üdin von Srangs. Zum uß: 1733 Thlr. 22 Sgr. ji x. r. e ent erlin, im ember . . . . ĩ K 61 ö. gi . ö 6 er n, , , , , , , Kaiserliches Statistisches Amt. Becker. jablreichsten auftraten, etwas abgenommen. Eine Erkrankung an , vom 5. bis 10. November 1888.
4 tHetIiittttltttt!t!!1 *tttttt!!iKNtitttt!“t
88 —ᷣ c
sy m.
sp. x m. cx .
Wind. Wetter.
Milli sius — 40 h
Statlonen.
Bar. auf 0 Gr. a6
u. d. Meeres Temperatur in O Cel
80 G.
. 83 — 28 . 2 8 8 2 A*
Wind. Wetter.
red. in Milli
!
Nullaghmore DSO 8 Regen MNullaghmore 56 Aberdeen. SO bedeckt ber deen. . Cbristiansund Fhristiansund 75s 1 wolkenlos
K
9 8
5
n
9
GGG Gd God
8
Sic goes d
I bedeckt 1Nebel 2 halb bed. ij) 3 heiter?)
og
9
igsbezirk Stettin, aus Wien, Erkrankungen K zur Anzeige. 6 . a. 1. an 2 530 00 2 j demischer Genickstarre berichtet. — Rosenartige Ent⸗ K 3 zündungen des Zellgewebes der Haut wurden nirgends in nennenswertber Zabl Todesveranlassung. — Der Keuch⸗ busten hat in Hamburg und London etwas mehr Todes fälle hervorgerufen. Erkrankungen kamen aus Hamburg und Kopen⸗ bagen in verminderter, aus Nürnberg in gesteigerter Zabl zur Kennt- niß. Vereinzelte Todesfälle an Pocken wurden aus Triest, London und St. Petersburg gemeldet, mebrfache aus Paris (), aus Lemberg und Warschau (je 4), aus Prag (16). Erkrankungen wurden aus Berlin 1, aus Hamburg und Pest je 2, aus Wien 3, aus St. Peters ˖ burg 10 mitgetbeilt. ö .
Der Gefundheitszustand in Berlin war auch in dieser Berichts woche ein Jünstiger, die Sterblichkeit eine noch geringere als in der Vorwoche. Erkrankungen an Darmkatarrhen und Brechdurchfällen der Kinder baben abgenommen, die Zabl der durch sie bervorgerufenen Todesfälle sank auf 33. Auch die Theilnabme des Säuglingsalters an der Sterblichkeit war eine wesentlich kleinere als in der Vorwoche. Dagegen wurden Erkrankungen an akuten Entzündungen der Athmungs⸗ organe häufiger, wenn sie auch bis jetzt meift mit günstigem Ausgang verliefen. Das Vorkommen der Infektionekrankkeiten blieb meist ein äbnliches wie in der Vorwoche. Erkrankungen an Masern und Scharlach kamen etwas mehr zur Anzeige, und
8 D 89
211111
22 * C1 11111
—
E 11IIIISIISIIII1
*
422
—
1
.
13
8 83 832 2
;
8 3
3