* ö 8 Fabrik zu Halle a. S. werden gus Loofah fabrika⸗ fiondmäßig Einlegesohlen. Sattelunterlegedecken, sowie Wasch⸗ und Frottirartikel in verschiedenster Gestalt hergestellt. Die Fabrikation noch einer ganzen Reihe anderer Artikel ist im Entstehen be- ihn bezw. in Aussicht genommen. Zu Ende des
ahres 1887 waren im eigentlichen Fabrikbetriebe einige 50 Arbeiter und Arbeiterinnen beschäftigt, sowie eine annähernd gleich große Zahl häuslicher Arbeiterinnen. Obgleich die Fabrik kurz nach der
in ft hr lg e bereits durch einen schweren Brand⸗
unfall betroffen wurde, hat der Betrieb derselben keine Unterbrechung erfahren. Nach den bisherigen Erfahrungen kann, wie der Bericht sagt, eine ge⸗ deihliche Fortentwickelung dieser neuen Industrie mit Bestimmtheit angenommen werden, zumal die Artikel sämmtlich erportfähig und auf, dem außerdeutschen Markt bisher nur er. vereinzelt vertreten sind. — Ueber die Papierfabrikation entnimmt die Han⸗ delskammer dem. Geschäftsbericht der Cröllwitzer Aktien⸗Papierfabrik zu Halle a. S., daß die unguͤn⸗ stigen Aussichten, welche sich am Schluß des vor⸗ hergehenden Geschäftsjahres eröffneten, im Laufe des letzten sich in noch weit höherem Grade fühlbar ge⸗ macht haben, als man zu Anfang besorgen konnte. Man habe im letzten Geschäftsjahr (vom 1. Juli 1886 bis 30. Juni 1887) nicht nur einen ununter ˖ brochenen Rückgang der Papierpreise und gesteigerte kö u verzeichnen gehabt, sondern ei außerdem in die Nothwendigkeit versetzt worden, die Produktion durch den Verzicht auf unlohnende Arbeit noch weiter einzuschränken. Die Ursachen zu den seit Jahren rückgängigen Papierpreisen fänden zum Theil in dem Mißverhältniß der Produktion zum Konsum ihre Erklärung; in noch größerem Umfange sei der Niedergang aber durch das Unterbieten solcher ö herbei⸗ eführt werden, welche sich auch durch die Ueber— üllung des Marktes nicht in dem Bestreben nach Mehrproduktion beirren ließen und in dieser wie bei der Lieferung geringwerthiger Waare allein ihr Heil suchten. Die Papierproduktion der genannten Aktien ˖ gesellschaft in dem letzten Geschäftsjahre betrug 3311560 kg gegen 3 674 259 kg im vorhergehenden Jahre. Die Fakturirung bezifferte sich auf 1734337, 0 M gegen 26032 665,85 MÆ im Jahre 1886. Der Bruttogewinn belief sich auf 321 738,58 0. gegen 464 600,60 S im Vorjahre.
Apotheker ⸗ Zeitung. Herausgegeben vom Deutschen Apotheker ⸗Verein. (Selbstverlag.) Nr. 89. — Inbalt: Amtlicher Theil; Bekanntmachungen. — Nichtamtlicher Theil: Die Verhandlungen der 17. Generalversammlung des Deutschen Apotheker Vereins. — Eingesandt. — Tagesnachrichten und Personalnotizen: Berlin, Mecklenburg, Schweiz, Apothekenkäufe, Apothekenkonzession, Staatsexamen, Ernannt, Auszeichnung, Versetzt, Gestorben, Uni⸗ versitätés nachrichten. — Praktische und technische Mit- theilungen. — Handelsnachrichten.
Pharmaceutische Centralhalle für Deutschland. (Dr. Hermann Hager und Dr. Emald Geißler, Berlin. Nr. 45. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Ueber viscoses Natur-Vaselin. — — Kreosotpillen. — Aqua chlorata. — Oleum Lini. — Ueber Physostigmin und Gseridin. Ueber die Absorptionsfähigteit der Ackererde und deren chemische Ursachen. — Zur Prüfung ätherischer Oele. — Zur Ausscheidung von Morphin aus den Lösungen seiner Salze in Aqua Laurocerasi. — Literatur und Kritik. — Miscellen.
Das Deutsche Wollen-⸗Gewerbe. (Grün⸗ berg i. Schl.) Nr. 90. — Inhalt: Arsenikhaltige Farben. — Zur Lage des Baumwollmarktes. — Vergleichende Uebersicht der Ein und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet 1880— 87, die Textilindustrie betreffend, 2 Tabellen. — Kammlings Auktion in Leipzig. — Aus Aachen. — Neue brasilianische Baumwollspinnerei. — Markenschutz in den Ver. Staaten. — Flotter Geschäftsgang in Neu ˖ England. — Beeidigung von Fakturen in Nord⸗Amerika. — Mech. Webstühle; Literatur. — Vermeidung der Beschlagnahme deutscher Waaren in England. — Zum Kapitel der Wasser-Untersuchung. — Ring— drossel mit gleichmäßiger Fadenspannung. (1 Zeichn.) — Rundstuhl zur Herstellung von Plüschwaare. (1 Zeichn.) — Deutsche Patente. — Treibriemen für Betrieb im Freien. 3. — Fragen Nr. 169 und 170. — Meßbericht. — Marktberichte.
Mittheilungen der Handelskammer zu Trankfurt a. M. Herausgegeben von Otto Puls, Syndikus der Handelskammer. 12. Jahrgang. Nr. 69. — Inbalt: Aus den Plenarsitzungen der Handelskammer zu Frankfurt a. M. — Ausnahme tarif für Getreide und Mühlenfabrikate. — Auf⸗ nahme von Frankfurt a. M. Hafen in den direkten Verkehr. — Mitteldeutscher Cisenbahn⸗Verband. — Süddeutscher Eisenbahn Verband. — Deutsch⸗fran⸗ zösischer Verband. — Kombinirter Schiffs und Bahnverkehr. — Donau ⸗Umschlagsverkehr über Passau = Donaulände, Regensburg == Donaulände und Wien — Donauufer Bahnhof. — Fernsprech Anlagen. — Handelsmuseum,. — Serbien. — Dampfschiffahrt nach Tunis. — Die Regelung der Rechtsverhält nisse zwischen Rhedern, Befrachtern und Schiff ern in der Binnenschiffahrt. — Angabe der Stückzahl bei Gütersendungen im Transit durch Rumänien. — Handschriftliche Aenderungen in Frachtbriefen nach Rußland. — Zollfreie Lagerhäuser in Alexandria. D Englisches Markenschutz gesetz — Kapkolonie. — Singapore. — Egypten. — Bänemark. — Sava⸗ 4 Eingegangene Drucksachen seit 1. Januar
Der Kompaß,. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin 8W., Königgrätzerstr. Sõ a.) Nr. 27. — Inhalt: Bescheide und Beschlüsse des Reichs⸗Ver⸗ sicherungfamts Nr. 197. — Rechtsprechung des Reichs ⸗Versicherungsamts Nr. 349— 355. — Ueber die Verjährung der Entschädigungsansprüche (5 59 Abs. J. u. 2 des Unf.⸗Vers.Ges.) — Tödtliche Ver⸗ unglückungen beim preußischen Bergbau. — Anord⸗ nung zur Verhütung von Unfällen. — Die Ein⸗ ziehung der Genossenschaftsbeiträge von den im Kon⸗ kurs befindlichen Betriebsunternehmern. — Stempel⸗ freibeit der Physikatsatteste. — Deutsche allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung, Berlin 1889. — Stimmen über die Alters ⸗ und Invalidenversicherung der Arbeiter. — Vergehen gegen das Dynamitgesetz. — Personalnachrichten.
5
Kaufmännische Blätter. (G. A. Gloeckner, Leipzig Nr 45. — Inhalt: Aufsätze Wie kann man den Wuchergeschäften begegnen? II. — Inter nationale Zollvereine. — Die Zollanschlußfeierlich keiten in Hamburg. — Waarenkunde. — Statistit. Rechtsfälle. — Schwindel. — än, . — Bücheranzeigen. — Winke für die Ausfuhr. — Handelskammerberichte. — Aug den deutschen außer⸗ europãischen Gebieten. — Zölle und Steuern. — Unglücksfälle. — Persönliches. — Allerlei Handels⸗ nachrichten. — Aus dem Verkehrsleben. — Lage des Geldmarktes und Waarenbericht. — Vereinsangelegen ˖ heiten. — Versicherungswesen. — Verband reisender Kaufleute Deutschlands. — Mittheilungen für reis. Kaufleute. — Briefkasten. — Verband Deutscher Handlungsgehülfen. — Offene Stellen. — Aus⸗ ländische Zahlungseinstellungen. — Unterhaltendes. — Zahlungkeinstellungen und die neu eingetragenen Firmen im Deutschen Reich.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
NRassum. Bekanntmachung. 41398
In das hiesige Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 7 eingetragen:
Firma: Twistringer Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft.
Sitz: Twifstringen. . .
Rechtsverhältnisse: Zweck des Vereins ist, den kreditfähigen und kreditwürdigen Mitgliedern des⸗ selben die zu ihrem Wirthschaftsbetriebe fehlenden Geldmittel zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, Geldbeträge. für die es zur Zeit an Ver⸗ wendung in der Wirthschaft fehlt, verzinslich anlegen zu können. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. Oktober 1888.
Der Vorstand besteht aus dem Halbmeier Heinrich Meyer in Twistringen als Vorsitzenden, dem Halb⸗ meier Gerhard Diekmann daselbst als dessen Ver⸗ treter, dem Vollmeier Gerhard Bavendiek in Bing= hausen, dem Voll meier Albert Beuke in Altenmarhorst, dem Vollmeier Fritz Greve in Mörsen und dem Halbmeier Johann UÜhlhorn in Stelle.
Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Ünterschriften hinzufügen.
Rechtsverbindlichkeit für die Genossenschaft bat die Zeichnung bei Quittungen über Beträge unter einhundert und fünfzig Mark, wenn sie vom Vor⸗ sitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und einem Mitgliede, in allen übrigen Fällen, wenn sie vom Vorsitzenden des Vorstandes oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes erfolgt. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter Unterzeichnung durch den Vorsitzenden des Vor⸗ . oder dessen Stellvertreter durch die „Syker
eitung“.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1888 am 9. November 1888. .
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.
Bassum, den 9. November 1888.
Königliches Amtsgericht. J.
KR erlin. Sandelsregister (415651 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 10. November 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen ersolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6730, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: S. Baumgarten mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗
getragen: ;
Die Funktionen des Kaufmanns Siegmund Baumgarten zu Berlin und des Kaufmanns Isidor Baumgarten zu Berlin, als Liquidatoren der Gesellschaft, sind erloschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5210, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: R. Ditmar mit dem Sitze zu Wien und einer unter der Firma: R. Ditmar Wiener Lampen ˖ Niederlage zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eingetragen:
Der Kaufmann Heinrich Bachmayer zu Pöcking ist durch seinen Tod am 15. Juni 1885 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine für ihn in die Gesellschaft eingetretenen Erben:
1) die Wittwe Anna Bachmayer, geborene Reichle,
2) die Wittwe Henriette Röhrer, geborene Bach
maver,
3) Elise Ditmar, geborene Bachmayer, sind mit dem 30. Juni 1888 ausgeschieden, und es sind am 1. Juli 1888 als neue Gesellschafter ein⸗ getreten:
1) der Kaufmann Gerhard Ditmar zu Wien,
2) der Kaufmann Hans Rint zu Wien,
3) der Kaufmann Carl Gutberz zu Wien.
Die Firma der Gesellschaft ist in:
R. Ditmar geãndert. .
Dem Adolf Bauer in Berlin ist für die letzt⸗ genannte Handelsgesellschaft Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7608 des Prokurenregisters ein- getragen worden. .
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer:
242. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Dreyfuß . Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Karlsruhe mit einer Zweigniederlassung in Berlin. Spalte 4. Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann David Theodor Dreyfuß zu
Karlsruhe, 2) der Kaufmann Max Dreyfuß⸗Haase, früher
zu Karlsruhe, jetzt zu Berlin.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1875 begonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Zimmer⸗ straße Nr. 90 / 91.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. an, e nen,
3. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Brüder Grünbaum. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Wien ; . mit einer , in Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1M der Fabrikant Julius Grünbaum zu Wien, 2) der Fabrikant Nathan Grünbaum zu Wien, 3) der Fabrikant Hermann Sprinzel zu Wien. Die Gesellschaft hat am 1. September 1874 be⸗
gonnen. Das hiesige Geschäftslokal befindet sich Prinzes⸗ sinnenstraße Nr. 22.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gebr. Simon jr. am 1. Oktober 1888 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Kochstraße Nr. 25) sind der Fabrikant Julius Anton Simon und der Fabri⸗ kant Panl Carl August Simon, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 244 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin:
unter Nr. 19 113 die Firma:
ö C. F. Wulfert (Geschäftslokal: Charlottenstraße Nr. 68) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Christ lieb Fritz Wulfert zu Berlin,
unter Nr. 19 114 die Firma:
Ernst Kersten (Geschãftslokal: Auguststraße Nr. 46) und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Max Kersten zu Berlin, unter Nr. 19112 die Firma: = S. Sarnow (Geschäftslokal: Rosenthalerstraße Nr. 51) und als deren Inhaberin Frau Susanne Sarnow, geborene Gompertz, zu Berlin, eingetragen worden. .
Dem Isidor Sarnow zu Berlin ist für die letzt ⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe ö Nr. 7607 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14 379 die Firma: Reinhold Eichler.
Das hiesige Geschäftslokal der Handelsgesellschaft in Firma: S. Huldschinsky C Söhne befindet sich Rauchstraße Nr. 14. Berlin, den 16. November 1888. Königliches K I. Abtheilung 56. i la.
Hannover. Bekanntmachung. (41427
In dag hiesige Handelsregister ist heute Blatt 86 zu der Firma: Herm. NRinck eingetragen: .
Das Geschäft ist auf dea Kaufmann Paul Rinck zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. . .
Dem Kaufmann Friedrich Gümpel zu Hannover wird Prokura ertheilt.
Hannover, 10. November 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Leipzis. Handelsregiftereinträge 41501] im Königreich Sachsen (ausschliesflich der die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die A ktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen. Annaberg.
Fol. 5659. Wochenblatt, Schreiber.
Am 1. November. C. O. Schreiber, Annaberger Tageblatt, Inhaber Carl Oswald
Am 6. November.
Fel. 31. Eisenstuck Co,, Ernst Wilhelm Paul 3schiesche's Prokura erledigt, Beschränkung Georg Ludwig Mohl's in der Vertretung der Firma in Wegfall gekommen.
Chemnitz. Am 2. November. Fol. 3178. Ernst Funck, Inhaber Ernst Apello Christoph Funck. Fol. 3179. Robert Dresel, Inhaber Robert
Dresel. Am 8. November.
Fol. 405. Gebr. Donath Nachfolger, Georg Lensch Theilhaber.
Fol. 3010. Kalitzki . Baden, Alex Baden ausgeschieden, künftige Firmirung: A. J. Kalitzki.
Dresden. Am 2. November.
Fol. 4890. C. G. Kunath, auf Adolph Bruno Hietzig und Paul Theodor Jahn übergegangen.
Fol. 5924. Wilhelm Richard Zeidler, In⸗ haber Wilhelm Richard Zeidler.
Am 3. November.
Fol. 5925. Eisfabrik in Spanien William Eales Co., errichtet am 19. September 1888. Inhaber Kaufmann William Henry Eales und ein Kommanditist, Arno König Prokurist.
Am h. November.
Fol. 2126. Kramer * Graetz, Rudolf Hey⸗ mann's Prokura erloschen, Hermine Graetz, geb. San r or Ter lng schty, Inhaber Heinrich
ol. ö in Puschky, Inhaber Heinri Carl Albin Puschky. Am 6. November.
Fol. 5927. Moritz Krebs in Löbtau, Inhaber Friedrich Gottlob Moritz Krebs gen. Hammer.
Fol. 5928. Paul Fritzsche Nachfolger in Striesen, Inhaber Ernst Bruno Heinrich in Bresden.
Am 7. November.
Eol. 5929. MA. C. Tschientschy, Inhaberin Johanne Marie Elisabeth verehel. Tschientschy, geb. k August Bernhard Tschientschy
rokurist.
Fol. 5930. Franz Cohn, Inhaber Franz Cohn.
Fol. 5931. A. Jupe & Co., errichtet am 1.
— —
Oktober 1888. Inhaber Kaufleute August Jupe und Friedrich Bernhard Schreiber. pol. 6s n. . we . Johanne Ch ol. . er ebig, Johanne Char⸗ lotte Elise, verehel. Richter, . Emil Louis Richter's Prokura erloschen. Fol. 5673. Gebrüder Richter, Hermann Theodor Richter ausgeschieden. Fol. 5919. Julins stühn,« auf Carl Heinrich Wilhelm Kyser übergegangen. e Fel. 59323. Paul Wohlmann, Inhaber Paul Wohlmann. Deutsch⸗ engl.
Fol. 5933. Lackcompanj
Klewitz & Co. errichtet am 1. Oktober 1888.
Inhaber: Kaufleute Karl Friedrich Gustav Säugling . i n und Christian Otto Gustav Klewitz in res den. Fol. 5934. ftaiser & Minden, errichtet am 1 Mai 1888. Inhaber: Redaecteur Siegfried Kaiser und Verlagsbuchhändler Heinrich Ludwig
Franz Wladimir Minden.
Nbersbaoh. Am 1. November. . 47. Leberecht Hennig in Walddorf ge⸗ öscht. . Elsterborg. , . Am 2. November.
Fol. 72. Kuhn * Rabe in Rentzschmühle, In⸗ haber: die Pappenfabrikanten Ernst Ludwig Kuhn da selbst und Christian Friedrich Rabe in Kossengrün.
Am 3. November.
Fol. 9, 11, 17, 198. Julius Lorenz, Ch. FZ.
. C. F. Metzner und C. F. Falk ge⸗
Frauenstein. Am 5. November. Fol. 4. Bruno Merkel in Nassau, Inhaber August Bruno Merkel.
Freiberg. Am 27. Oktober. Fel. 41. E. E. Focke, Oscar Bernhard Feller Inbaber geworden. Fol. 488. Thielemann . Wendenburg, In- baber Holzhändler Carl Oskar Thielemann und Privatier Carl Louis Wendenburg.
dlauohan. Am 5. November. Fol. 178. F. W. Simon, auf Albin Starke übergegangen, künftige Firmirung: Z. W. Simon Nachfolger. Urosssohðönan. Fol. 263 eln gh er nh ber Me ol. 263. Gebr. Theurich, Inhaber Maschinen⸗ fabrikanten Carl Gotthelf Theurich und Hermann Theodor Theurich. Fol. 264. C. G. Michel in Seifhennersdorf, Inhaber Christian Gottlieb Michel. Hainiohen. pol. 196. R . . 5 Fol. ; obe udolp urth, Julius Bernhard Hammer Prokurist. . Am 3. November. Fol. 223. Auerbach . Co., errichtet am 1. Noxember 1888. Inhaber: Kaufleute Adolf Emil Auerbach und Ernst Friedrich Borrmann.
Herrnhut. Am 6. November.
Fol. 47. Johann Friedrich Werner in Oheroderwitz, Carl Wilhelm Bergmann ausge⸗ schieden, Christiane Auguste Thuiska., verw. Berg⸗ mann. geb. Herzog, Inhaberin geworden.
Lauenstein. Am 6. Rovember.
Fol. 102. Maucksch C Nieritz in Glashütte gelöscht.
Leipzig. Am 1. November.
Fol. 70365. Leipziger Wichse⸗ K Lederfett⸗ fabrik, Albin Wächtler gelöscht.
Fol. 7057. Gebr. Wächtler, Richard Max Wächtler ausgeschieden.
Fol. 7161. Fr. Andräs Nachfolger (M. Dietrich), Inhaber Carl Anton Moritz Dietrich.
Fol. 7162. Flora Parfümerie Oscar Prehn, Parfümerie international, Inhaber Carl August Otecar Prehn. ;
Am 2. November.
Fol. 4985. Gutbier C Co. in Lindenau, Com⸗ manditistin ausgeschieden.
Am 3. November.
Fol. 619. C. A. Meiner, auf Dr. phil. Walther Kormann in Eutritzsch übergegangen.
Fol. 1960. Bernh. Barthel, Ernst Gustav Mdolf Müller Mitinhaber, künftige Firmirung Barthel C Müller.
Fol. 661. Brandt X Eugling in Reudnitz, Johannes Hermann Eugling's Prokura erloschen.
Am 5. November.
Fol. 7163. Röhre . Pollzien, errichtet am 1. November 1888 Inhaber Kaufleute Paul a n Robert Röhre und Andreas Heinrich ollzien.
Am 6. November.
Fol. 1098 G. F. Starke, auf Marie Franziska, verw. Müller, geb. Netcke, und Kaufmann Carl Franz Müller übergegangen, erstgen. verw. Müller bat auf Vertretung der Firma verzichtet, Carl Franz Müllers Prokura erloschen.
Fol. 5573, 6146, 6440. Föhring X Hotzel, Theodor Huth und Compound⸗Riemen⸗Com⸗ pagnie, Sellnick C Co. gelöscht.
Fol. 7164. Schütze C. Kühne, errichtet am 1. November 1888. Inhaber Kaufleute Johannes Ernst Schütze und Friedrich Franz Kühne.
Leisnig. Am 7. November. Fol. 193. Max Lommatzsch gelöscht. Lengentold. Am 30. Oktober. . Fol. 216. Max Münzing, Inhaber Max Theo⸗ dor Münzing. Löban. Am 3. November. Fol. 281. Ottomar Hering in Löbau, Inhaber Ottomar Balduin Hering.
Moorano. Am 2. November. ⸗ Fol. 281. S. S. Schreyer, Sigismund Hein⸗ rich Schreyer ausgeschieden.
Nelss en. Am 29. Oktober.
Fol. 260. Meißner Blech ⸗Emballagen ˖ Fa⸗ brik, Hempel Rost, Max Franz Rost aus⸗ geschieden, künflige Firmirung Meißner Glech⸗ Emballagen ⸗ Fabrik Paul Beipel in Meißen.
.
—
NMugoln. Am 30. Oktober. Fol. 16. Otto Tier in Wermsdorf gelöscht. Fol. 64. Heinrich Adler in Wermsdorf, In⸗ aber Heinrich Felix Adler. PFPlanon.
Am 2. November.
Fol. 951. Tröger Æ Thoß, errichtet am 1. No⸗ vember 1888, Inhaber die Weber Franz Hermann Tröger und Gustav Adolph Thoß.
Pulsnitz.
Am 3. November. Fol. 159. Leberecht Petzold . Comp. in Bretniag. Albin Emil Werner ausgeschieden. RNolohoenbaoh. Am 1. November. Fol. 616. Liskotusky * Leube, Inhaber Kauf- leute Oscar Liskowsky und Georg Heinrich Leube. Am 2. November. Fol. 323. Gottlob Ringk in Oberreichenbach, auf Hermann Hugo Ringk übergegangen, Sitz der Firma nach Reichenbach verlegt.
Nie sa. Am 3. November.
Fol. 147. Dessan E Richter in Weida, errichtet am 1. November 1888. Inhaber Kaufleute Her⸗ mann Theodor Eduard Gustav Dessau in Riesa und Hugo Adalbert Richter in Magdeburg.
mMmarandt. Am 29. Oktober.
Fol. 39. C. G. Eckardt geloͤscht.
Werdau. Am 3. November. Fol. 26. W. Wollbrechtshausen, Emil Hecker
rokurist. ö. Am 6. November.
Fol. 9. J. G. Schön C Comp., Michael Schmelzer ausgeschieden.
Wils druss. Am 2. November, Fol. 95. Sermann Lentner gelöscht. Fol. 40. Paul Tzschaschel, Inhaber Ernst
l Vzöschaschel. a, Am 5. November. Fol. 18. FZ. W. Krippenstapel,
Rudolvh Krippenstapel ausgeschieden. Zöblitꝛ.
Am 3. November. Fol. 125. Victor Dürfeld Nachfolger in Olbernbau gelöscht.
Ew iokan. Am 30. Oktober. Fol. 324. Georg Borries gelöscht. Am 1. November.
Fol. 1069. Sermann Kunz in Reinsdorf, In⸗ haber Karl Hermann Kunz.
Am 2. November.
Fol. S54. Blech und Metallwaarenfabrik in Zwickau M. Herczka C Co., Ludwig Richard Jordan ausgeschieden.
Am 3. November.
Fol. 231. Wilhelm Bäßler gelöscht.
Fol. 10700. Wilh. Bäßler's Nachf.,, Gustav Müller, Inhaber Gustav Emil Paul Müller.
41465 Rosenberg Westpr. Betanntmachnug. Zufolge Verfügung vom 3. November 1883 ist die in Vt. Eylau bestehende Handlung des Kauf ⸗ monns Eduard Lange zu Dt. Eylau unter der Firma Ed. Lange Hugo Nieckan Nachf. in unser Firmenregsster unter Nr. 279 eingetragen. Rosenberg Westpr., den 3. November 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Hugo
Wilhelm
41467 Rostocke. In das hiesige Handelsregister ist laut Verfügung vom 7. d. Mtsz. zur Firma „Cohn Sohn“ eingetragen: ; Die Firma ist hier gelöscht. Rostock, den 8. November 1888. . Großherzogliche Amtsgericht. Abtheilung III. Bunsen.
Schleiꝝ. Bekanntmachung. 1480
Auf Fol. 3 des Handelsregisters des vormaligen Justizamts Schleiz J. ist noch die Firma C. F. Reichhold in Schleiz eingetragen, deren Erlöschen auf Grund des Reichsgesetzez vom 30. März 1888 ron Amtswegen in das Handelsregister einzutragen ist.
Der Mitinhaber dieser Firma Konditor Max Reichhold aus Schleiz, jetzt unbelannten Aufenthalts, wird hiermit aufgefordert, einen etwaigen Wider- spruch gegen die Löschung binnen 4 Monaten schrift— lich oder zu Protokoll unseres Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Schleiz, den s. November 1888.
Fürstliches Amtsgericht. Alberti.
Schlei ꝝ. Bekanntmachung. 41483 Auf Fol. 24 unseres Handelsregisters II ist heute die Firma „H. Friedrich C Sohn in Tanna“ gelöscht worden. Schleiz, den 8. November 1885. Fürstliches Amtsgericht. Unte schrift.)
Schlei. Bekanntmachung. (41478 Auf Fol. 23 unseres Handelsregssters J. ist heute die Firma „G. A. Broßmaun in Schleiz“ gelöscht worden. Schleiz, den 8. November 1888. Fürstliches Amtsgericht. Alberti.
(41479 Schöningen. Im Handelsregister für Aktien gesellschaften des hiesigen Amtsgerichtsbezirks ist beute bei der dortjelbst vol. J. fol. 21. ff. einge. tragenen Firma „AUctien⸗Zuckerfabrik Söllingen“ vermerkt, daß durch Beschluß der Generalversamm lung vom 31. v. Mts. das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft um 18 0560 6 durch Emission von 6 neuen auf den Namen gestellten Aktien zum Nominal⸗ betrage von je zog M erhöht ist. Der 5§. 2 der Statuten ist dementsprechend ab⸗ geandert. Schöningen, den 8. November 1888. Herzogliches Amtsgericht. (Unterschrift.)
Schönlanke. BSetkanntmachung. I41478 In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 261.
.
Spalte 2. Bezeichnung des Firmainhabers: fbr Gustav Quast zu Schönlanke —=Hinter⸗ můhle.
Spalte 3. Ort der Niederlassung: Schönlanke — Sintermühle.
Spalte 4. Gustav Qnast.
Spalte 5. Zeit der Eintragung:
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Sep⸗ tember 1388 am 26. September 1888. Schönlanke, den 5. November 1888. Fönigliches Amtsgericht.
Bezeichnung der Firma:
Schr imm. Bekanntmachung. (41484
Die Handels, Genossenschafts., Jeichen · ꝛc. Re⸗ gistersachen bearbeitet bei dem biesigen Amtsgericht bis auf Weiteres spätestens bis zum 31. Dezember 1889 der Amtsgerichtsrath Wojtowski unter Mit- wirkung des Gerichteschreibers Kierey.
Die betreffenden Bekanntmachungen werden ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, im Posener Tageblatt und in der Posener Zeitung.
Schrimm, den 6. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. 141476 In unser Genossenschaftgregister ist, den Vor⸗ schuß · Verein zu Berlinchen und Bernstein be⸗ treffend, Folgendes eingetragen worden: Colonne 4: . Der n r , F. Goldowski zu Berlinchen ist für die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 31. Dezember 1891 zum Direktor wiedergewählt, in der Generalversammlung vom 14 Oktober 1888; eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1888 am 1. November 1885. Soldin, den 1. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Soldin. Bekanntmachung. (41475 In unser Gesellschaftsregister ist, den Vorschusf⸗ Verein zu Bernstein betreffend, Folgendes ein⸗ getragen worden: Colonne 4:
Der Schuhmachermeister August Henze zu Bern⸗ stein, Schriftführer und Controleur bis 31. Dezem⸗ ber 1888, ist als Schriftführer und zugleich Con—⸗ troleur auf die Zeit vom 1. Januar 1889 bis 31. Dezember 1891 in der Generalversammlung vom 14. Oktober 1888 wiedergewählt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1888 am 1. November 1888.
Soldin, den 1. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Spandam. Bekanntmachung. (41482
Zufolge Verfügung vom 2. Ottober 1888 ist unter Nr. 14 unseres Genossenschaftsregisters am 29. Oktober 1888 eingetragen:
Die Produktiv⸗Genossenschaft der Töpfer zu Spandau, eingetragene Genossenschaft, mit dem Sitze in Spandan. Hö
Gegenstand des Unternehmens ist: die Ausführung von Töpferarbeiten für gemeinsame Rechnung.
Die gegenwärtigen Vorstandsmitglieder sind:
1) der Töpfermeister Albert Weber, 2 der Töpfermeister August Schroeer, Beide zu Spandau.
Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft sollen den Mitgliedern derselben schriftlich zugestellt und für den Fall, daß dies nicht bewirkt werden kann, in dem Anzeiger für das Havelland veröffentlicht werden. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. Oktober 1838; das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem unterzeichneten Gerichte ein⸗ gesehen werden.
Spandau, den 29. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht.
Spandau. Bekanntmachung. [41481 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 92 die Handelsgesellschaft Schleifer und Wolff mit dem
Sitze zu Velten und als deren Inhaber: a der Buchdruckereibesitzer Theodor Schleifer
zu Velten, b. der Buchdruckereibesitzer Georg Wolff zu n
elte am 8. November 1888 eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1887 begonnen. Spandau, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.
Springe. Bekanntmachung. 41474
Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen der nachstehenden Firmen eingetragen:
1) Blatt 14: Firma Heinrich Temps in Springe,
2) Blatt 76: Alvesrode,
3) Blatt 143: Firma Friedrich Sohns in Springe.
Ferner ist eingetragen Blatt 169 zur Firma: Schröder C Sander in Völksen: Der Sitz der Firma ist von Völlsen nach Hannover verlegt; die Firma wird daher hier gelöscht.
Springe, den 9. November 18835.
Königliches Amtsgericht.
Firma Conrad Grube in
Stallupönen. Bekanntmachung. (41471 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 327. . Col. 2. Kaufmann Ernst Scherwinski in Eydt⸗ kuhnen. Col. 3. Ehydtkuhnen. Col. 4. Ernst Scherwinski. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1888 am 8. November 1888. Stallupönen, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.
41469
Stargard i. Pomm. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 3. November er. die unter Nr. 479 eingetragene Firma „Hermann Levy's Wittwe“ (Inhaber: Kaufmann Wolff Levy zu Zachan) gelöscht worden.
Stargard i. Bomm., den 5. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Stendal. Bekanntm achung. (41308
Zufolge Verfügung vom 2. November 1888 ist in unserem Firmenregister unter Rr. 315 der Kaufmann Karl Heinrich Friedrich Wilbelm Wittmeyer zu Stendal als Inhaber der Firma
„F. W. Wittmeyer“ eingetragen worden.
Stendal, den . November 1888.
Königliches Amtsgericht.
; 41470 Stettin. In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 11236 vermerkte Firma „Julius Ftett- lit“ zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Stolpbers Rhlad. Handelsregister 141472 . zu Stolberg Rhld. ;
Bei Nr. 19 unseres Prokuren-Registers wurde zufolge Verfügung vom heutigen Tage . en, daß die dem Kaufmann Leo Broich zu Stolberg von der Handels gesellschaft sub Firma „L. Lnyuen Isaacs“ mit dem Sitze in Stolberg Rhld. zu dieser Firma ertheilte Prokura erloschen ist.
Stolberg, den 9. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen. Bekanntmachung. (41487 Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Heinr. Wendlandt sen. auf Blatt 14 heute eingetragen: ; . Die offene Handelsgesellschaft ist seit dem 1. Oktober 1883 aufgelöst. Alleininhaber ist der Kaufmann Karl Fmil Otto Wendlandt in Uelzen, der das Geschäft mit Aktiven und Pas⸗ siven übernommen hat. Uelzen, den 9. November 1888. Königliches Amtsgericht. J.
Us ins en. Bekanntmachung. (41486 Heute ist in das Firmenregister des hiesigen Ge⸗ richts bezirks Folgendes eingetragen worden: 1) Laufende Nr. 93. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Martin Lemp zu Brandoberndorf. 3) Ort der Niederlassung: Brandoberndorf. 4) Bezeichnung der Firma: Martin Lemp. Ufingen, den 19. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Woltach. Sandelsregifster⸗Eintxag. [41483 Nr. 6613. Zu O.-3. 21 des diesfeitigen Gesell⸗ schaftsregisters — Firma Johann und Florian Schmider in Wolfach — wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wolfach, 8. November 1888. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Wolfach. Sandelsregister⸗Eintrag. 41489) Nr. 6614. Unter O. 3. 240 wurde heute in das diesseitige Firmenregister eingetragen: Firma Florian, Schmider in Wolfach. Inhaber Kaufmann Florian Schmider daselbst. Manufakturwaaren⸗ und Spezerei⸗ waarengeschäft. Ehevertrag vom 11. Juni 1875 mit Euphrosina Schmid von Wolfach, wonach jeder Theil 42 M s86 5 in die Gemeinschaft einwirft, alles übrize Vermögen aber, gegenwärtiges und zukünf— tiges, ausgeschlossen und verliegenschaftet sein soll. Wolfach, 8. November 1883. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.) LZanomw. Bekanntmachung. (41490 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 24, früher Nr. 321 des Kösliner Registers, die Firma „A. Tonn“ gelöscht. . Zanow, den 6. November 1888. ; Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 41210
Ueber das Vermögen der zu Burgbrohl unter der Firma „Geschwister Rham“ bestehenden offenen Handelsgesellschaft und über das Privatvermögen ihrer beiden Gesellschafter, nämlich:
a. Anna Maria Rham,
b. Katharina Rham,
Beide zu Burgbrohl wohnend, ist am heutigen Tage, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkurkverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen zu Andernach. .
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. De zember 1888. .
Erste Gläubigerversammlung sowie zugleich allge⸗ meiner Prüfungstermin den 19. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr.
Andernach, den 6. November 1858.
Königliches Amtsgericht.
läiees! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des früheren Material⸗ waarenhändlers, jetzigen Fabrikarbeiters Her⸗ mann Emil Müller in Buchholz ist heute, am 9. November 1888, Nachmittags 6 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts— anwalt Justizrath Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1888. Konkursforderungen sind bis zum 3. Dejember 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und zugleich Prüfung der angemeldeten Forderungen den 11. Dezember 1888, Vor—⸗ mittags 10 Uhr.
2 am 9. November 1883.
chlegel, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.
al2504] xen, rea,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schröder hier, Oranienburgerstraße 65 (Wohnung: Linienstraße 139) ist heute, Nachmittags 7 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gödel, Neanderstraße 10. Exrste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Januar
bis 22. Januar 1889. Prüfungstermin am 22. Fe- bruar 1889, Vormittags 19 Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32. Berlin, den 9. November 1888.
Thomgs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
letꝛan Konkurg⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Sax, vor- maligen Schultheißen in Metterzimmern, ist heute, Vormittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amts notar Kübler in Bietigheim ernannt worden. Oftener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1888. Anmeldefrist
lung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 18. Dezember 1888, Nachmittags 33 Uhr. Besfigheim, den 9. November 18838. Königlich Württ. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Megerle.
lauss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Juweliers Leopold Zabel hier ist am 8. November d. I Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Langwagen hier ist Verwalter. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 24. November d. J. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin am 4. Dezember d. J., früh 10 Uhr. Dessau, den 9 November 1888. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. gez. J. V.: Vogel. Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
lars! Konkursverfahren.
Nr. 14035. Ueber das Vermögen des Handels- manns Gustav Dreifuß von Eichftetten wird auf Antrag mehrerer Gläubiger, da die Zahlungzs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners nachgewiesen ist, heute, am 10. November 1838, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Kaufmann Maier Bickart in Eichstetten wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1888 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 13. De⸗ zember 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurt⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 5. Dezember 1888 Anzeige zu machen.
Emmendingen, 10. November 1888.
Großherzogliches Amtsgericht. gez. Pfeifer. Zur Beglaubigung: (L. S.) Der Gerichtsschreiber: Jäger.
* D laeso! Konkursverfahren.
Nr. 15 431. Ueber das Vermögen des Johann Bertsche Müller in Anselfingen wurde Furch Beschluß Gr. Bad. Amtsgerichts Engen heute, am 8. November 1888, Vorm. 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Herr Waisenrichter Geigges in Engen wurde einstweilen zum Konkursverwalter er nannt. Anmeldefrist bis 1. Dezember 1888. Wahl⸗ termin am 7. Dezember 1888, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstecuin am 7. Dezember 1888, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. Dezember 1888.
Engen, den 8. November 1888.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
(L. 8.) J. Schäffauer.
9h lalros) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckereipächters Guftav Adolf Hinkel in Altmörbitz ist heute am 10. November 1888 das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Hugo Kirsten in Frohburg. Anmeldetermin: 7. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung und Prüsungs⸗ termin: 15. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht: 3. De⸗ zember 1888. ;
Königliches Amtsgericht zu Frohburg. Wiedner, k Veröffentlicht: Werner, Gerichtsschreiber.
laizor Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Heilbrunn zu Halle a. S., große Ulrichstraße Nr. 44/45, ist am 10. November 1888, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver= walter: Inspektor a. D. Eduard Peuschel zu Halle a. S. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 31. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 2. Dezember 1888, Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 15. Januar 1889, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 51.
Halle a. S., den 10. November 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
larzss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gottlob Jaus, Wirth⸗ schaftspächter zur Krone in Rothenberg, ist am 10. November 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Amts⸗ notar Mauk, Untertürkheim. Termin zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 3. Dezember 1888. Wahltermin am 10. Dezember 1888, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin am 16. Dezem⸗ ber 1888, Vormittags 10 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Dezember 1888.
Kannstatt, den 19. November 1838.
. Maeulen,
Eerichtsschreiber des Königlichen Amtsgecichts.
2 ,
8
1889. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen
bis zum 7. Member 1585. CæstoGzlãubigerveriamm--