1888 / 288 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf mann Thekla Barschall, geb. Friedländer. Liegnitz, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Minden. Sandelsregister 41454 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.

Unter Nr. 199 des Gejellschaftsregisters hat am 9. Norember 1888 folgende Eintragung stattz efunden:

Firma der Gesellschaft:

Mindener Bank⸗Verein.

Sitz der Gesellschaft: Minden.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Minden nach dem Gesellschaftsvertrage vom 31. Oktober 1888. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma „Vorschuß Verein Einge⸗ tragene Genossenschaft bisher in Minden be⸗ triekenen Bankfgeschäfts sowie der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. . J

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 560 0090 A, buchstäblich Fünfbunderttausend Mark, in 560 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1090 M festgesetzt.

Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrath bestellt und besteht aus zwei oder mehreren Personen, wobei im Bedürfnißfalle vom Aufsichtsrathe Stellvertreter bestellt werden können.

Alle von der Gesellschaft auszustellenden Schriften und Urkunden sind unter der Firma „Mindener Bank-Verein“ von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Stellvertretern, oder einem Vorstandsmitgliede und einem Prokuristen, oder einem Stellvertreter und einem Prokuristen zu unterzeichnen, und also für die Gesellschaft verbindlich.

Die Zusammenberufung der General versammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrath; auch der Vorstand ist zu derselben befugt. Sie ist min“ destens zwei Wochen ver dem Tage der Ge. ieral⸗ versammlung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt zu macken. Ueber Gegenstände, deren Verhandlung nicht in der Berufung angekündigt ist, kann ein Beschluß nicht gefaßt werden.

Innerbalb der ersten Hälfte eines jeden Jahres findet in Minden eine Generalversammlung der Aktionäre statt. Außerordentliche Generalverfamm⸗ lungen werden nach den Bestimmungen des §. 23 der Statuten einberufen

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch mindestens einmalige Sin—= rückung in:

1) die Mindener Zeitung, 2) das Minden ˖ Lubbecker Kreisblatt.

Der Aufsichtsrath ist ermächtigt, jederzeit einen Wechsel der Gesellschaftsblätter zu beschließen.

Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern, von denen mindestens vier, darunter der Vorsitzende, ihren Sitz in Minden haben müssen. Derselbe wählt jährlich aus seiner Mitte einen Vorfitzenden und einen Stellvertreter, er ist beschlußfähig, wenn mindestens die Hälfte seiner Mitglieder anwefend ist, bei Stimmengleichheit entscheidet die Stimme des Vorsitzenden. ;

Grunder der Gesellschaft sind:

I) Fabrikant Fritz Leonhardi,

2) Kaufmann Oekar Kiel,

3) Rentier Carl Sinemus,

4 Kaufmann Max Schütte,

) Rentier Christian Lück,

6) Kaufmann Gustav Hattenhauer, sämmtlich zu Minden,

7) . Friedrich August Meyer zu orta,

8) Lederfabrikant Emil Diessel horst,

9) Kaufmann Wilhelm Kiel,

10) Kaufmann Adolf Sipp,

1 Kaufmann Carl Kuhlmann,

12) Kaufmann Carl August Wiehe,

15) Banquier Carl Siebe,

14) Kaufmann Friedrich Zaun,

15) Rentier Ferdinand Schütte,

8 bis mit 15 zu Minden.

Sämmtliche Aktien sind von den Gründern über⸗ nommen. Auf jede Aktie ist der eingeforderte Be—⸗ trag von einem Viertheil des Nominalbetrages baar eingezablt und im Besitze des Vorstandes.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

I) der Kassirer Friedrich . Rehling, 2) der Kaufmann Hugo Plieth, Beide zu Minden.

Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:

1) Fabrikant Fritz Leonhardi in Minden, Vor⸗ sitzender,

2) Reniner Ferdinand Schütte in Minden, stellvertretender Vorsitzender, ö

3) Kaufmann Gustav Hattenhauer in Minden,

) Kaufmann Wilhelm Kiel daselbst,

5) Fabrikant Albert Meyer in Porta,

6) Banquier Carl Siebe in Minden.

Als Rerisoren über den Hergang der Gründung sind bestellt gewesen:

L) der Buchdruckereibesitzer Gustav Bruns, 2) der Kaufmann Wilbelm Brinkmann, Beide in Minden.

Im Uebrigen wird auf die Gerichtsakten der Ge—⸗

sellschaft verwiesen.

NMünsterx. Saudelsregister 414531 des ,, . Amtsgerichts zu Münfster.

Die unter Nr 225 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Minßa Tau (Firmeninhaber: der Kaufmann Ludwig Tau zu Münster) ist gelöscht am 5. November 1883.

Reiss e. Bekanntmachung. (41456 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 665 eingetragene Firma „Neisser Caffee ⸗gtösterei Paul Schirduan“ mit dem Sitze in Reisse heut gelöscht worden. Neisse, den 7. November 1888. Königliches Amtegericht.

Neisse. Bekanntmachung. (41457) In unser Firmenregister ist heut eingetragen worden: J. bei der unter „Albert Wuttken. Das Handelegeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Schirduan zu Neisse über— gegangen. welcher dasselbe unter der Firma Paul Schirduan vormals Albert Wuttke“ fortführt vergleiche Nr. 707 des Firmen⸗ registers —;

Nr. 643 eingetragenen Firma

Schirdnuan vormals Albert Wuttke“ mit dem Sitze in Neisse und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Schirduan zu Neisse. Neisse, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Renyied. Bekanntmachung. 41458

In unser Genossenschaftsregister ift auf Anmeldung unter Nr. 48 eingetragen der „Leubsdorfer Winzerverein eingetragene Genuossenschaft“. Der Berein ift durch den Gesellschafts vertrag vom 29. Juli 188858 gearüudet. Der Verein hat den Zweck, durch Einfammeln und gemeinsames Keltern der Trauben seiner Mitglieder reine Weine zu er⸗ zielen, diesen einheitlich zu behandeln und sodann durch gemeinschaftlichen Verkauf möglichst boch zu verwerthen. Der Vorstand des Vereins besteht zur Zeit aus folgenden Personen:

1) Anton Braun, Winzer, Vereins vorsteher, Johann Josef Schwarz, Winzer, Stellvertreter des Vereins vorstehers und Schrift ührer, Severin Gemünd, Winzer,

4) Anton Hömig. Winzer,

5) Joseyh Stümper, Winzer,

sämmtlich zu Leubsdorf wohnhaft.

Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat nur dann für den Verein verbindliche Kraft, wenn sie einschließlich des Vereinsvorstehers oder dessen Stellvertreters durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder stattgefunden hat.

Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen sind durch den Vereine⸗ vorsteher zu unterzeichnen und in der Rhein⸗ und Wiedzeitung bekannt zu machen.

Das Verjeichniß der Mitglieder kann jederzeit bei uns eingesehen werden.

Neuwied, den 8. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 41460 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 256 die Firma „Neuwieder Maschinenfabrik und Eisengießerei Sauerbrey und Beygang, vor⸗ mals J. S5. Zimmermann Cie“ mit dem . zu Heddesdorf eingetragen worden: zie Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Hugo Bevgang aus Barmen, jetzt in Heddesdorf, 2) der Ingenieur Arthur Sauerbrey in Neuwied. Die Gesellschaft hat am J. Norember 1858 Le- ö und wird durch jeden der Gesellschafter ver— treten. Neuwied, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Nen wied. Sekanntmachung. 414509 Die unter Nr. 57tz des Firmenregisters eingetra— gene Firma Neuwieder Maschinenfabrik und Eisengießexrei J. S. Zimmermann Ci. zu Neuwied ist erloschen. Neuwied, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Osterode. Sandelsregister. (41484

In unser Firmenregister ist unter Nr. M3 die Firma „C. Friese“ mit dem Sitze in Osterode und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Friese in Ssterode zufolge Verfügung vom 29, Ok— tober am 29. Oktober 1888 eingeiragen worden. Ofterode, den 29. Oktober 1838.

Königliches Amtsgericht.

Osterode. Handelsregister. 414611 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 88 eingetragene Firma J. G. Machholz mit dem Sitze in Osterode und dem Inhaber Kaufmann Julius Gotthilf Machhol; in Osterode zufolge Ver⸗ fügung vom 1. November 1888 gelöscht am J. No— vember 1888. Osterode, den 1. November 1885.

Königliches Amtsgericht.

(41463 Osterwieck. Im Handeleregister des un , neten Amtsgerichts sind zufolge Verfügung vom heu— tigen Tage folgende Handelsfirmen gelöscht worden: Nr. 241. „Wittwe W. Hartin ann“ zu Dardes⸗

. 41. „B. Wöhler“ zu Rohrsheim. 43. „A. Meyer“ zu Ofterwieck. 24. „Dr. C. Schulte“ zu Dardesheim. 45. „C. Möhring“ zu Veltheim. 12. „A. Simon“ zu Dardesheim. 7. HF. Bohne zu Stoetterlingen. 7. „Chr. Vorstadt“ zu Berstel. 195. „A. Lahmann“ zu Ofterwieck. Nr. 107. „Johanna Drünkler“ daselbst. Osterwieck, den 530. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. J.

41462 Oster wieck. In das Handelsregister des unter zeichneten Amtsgerichts sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Handels firmen eingetragen worden: Nr. 124. „C. Lindig“. Karl Lindig zu Veltheim, Nr. 125. „Chr. och. Christoph Koch zu Hornburg, Nr. 126. „C. Grandt“. Inhaber: Kaufmann Karl Brandt zu Osterwieck, Nr. 127. „G. Jaeger“. Inhaber: Mühlen—⸗ . Gustav Jaeger zu Stummmuͤhle bei Sioet⸗ erlingen, Nr. 128. „A. Brauns“. Inhaber: Kaufmann August Brauns zu Osterwieck.

Nr. 129. „W. Sohbom“. Inhaber: Mühlen⸗

Inhaber:

besitzer Wilhelm Hobbom zu Zilly,

r. 130. „Heinr. Dürschuer“. Kaufmann Heinrich Dürschner zu Osterwieck Nr, 131. „E. Krische“. Inhaber: Seifefabri⸗ kant Ernst Krische zu Osterwieck, Nr. 132. „S. W. Bode“. Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Bode zu Roeclum. Nr. 133. „Fr. Röver“. Inhaber: Kaufmann Friedrich Röver zu Osterwieck. Nr. 134. „F. T. Bornemann“. Zweignieder⸗ lassung in Sfterwieck. Inhaber: Kaufmann . Wilhelm Emil Bornemann zu Braun⸗—

hweig.

Osterwieck, den 30. Oktober 1888.

Inhaber: Kaufmann

Inhaber: Kaufmann

Il. unter laufende Nr. 707 die Firma: „Paul

Königliches Amtsgericht. J.

141455] Eleschem. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 137 eingetragene Firma „Siegfried Schocken aus Pleschen ist zufolge Verfügung vom 8. No⸗ vember 1888 heute gelöscht worden. Pleschen, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Rathenow. Betanntmachung. [41466] In unser Firmenregister ist unter Nr. 375 die Firma Adolf Konin mit dem Sitze zu Nathenow, Inbaber Kaufmann Adolf Konin jn Rathenow ein⸗ getragen. Rathenow, 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Ratibor. Bekanntmachung. 141468 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Vr. 111 die Gesellschaft Ratiborer Woll waaren⸗ Fabrit Lomunitz . Wachsmann eingetragen worden. . Der Sitz der Gesellschaft ist Ratibor. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolph Lomnitz, 2) der Kaufmann Herrmann Wachsmann in Ratibor. Jeder Gesellschafter ist zur selbstständigen Ver—⸗ ö. der Gesellschaft und zur Zeichnung derselben efugt. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1888 be⸗ gonnen. Ratibor, den 7. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 18.

Muster⸗Register Nr. 114.

(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Rantyen. 141491 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 214. Firma Gebrüder Weigang in

Bautzen, ein verschlossenes Couvert mit 11 Stück

Mustern von Deckelbildern, Etiquetten und Auflegern,

zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten be⸗

immt, Fabriknummern 19288 bis mit 19251,

19728 bis mit 19730, 19762 bis mit 19765,

Flãchenerzeugniỹñe, 66 , drei Jahre, angemeldet

den 1. Oktober 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 215. Firma Gebrüder Weigang in Bautzen, ein verschlofsenes Couvert mit 24 Stück Mustern von Etiquetten, Deckelbildern, Auflegern und Bandrollen, zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 18155 bis mit 18158, 19336 bis mit 19339, 19395 bis mit 19399, 19490 bis mit 19403, 19741 kis mit 19743, 19748, 19750 bis mit 18753, 19794, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 16. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr.

Bei Nr. 143. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schußfrist folgender unter Nr. 145 des Musterregisters depo⸗ nirten Muster und zwar Nr. 15950, 15977 bis mit 15979 um zwei auf fünf Jahre, Nr. 15970 bis mit 10973 um drei auf sechs Jahre und Nr. 15958 um 2 auf acht Jahte angemeldet am 10. Oktober

Bei Nr. 147. Die Firma Gebrüder Weigang in Bautzen hat die Verlängerung der Schußtzfrist bezüglich der unter Nr. 147 des Musterregisters depo⸗ niren Muster Nr. 15254 bis mit 15257 um drei auf secks Jabre und Nr. 15266 bis mit 152369 um fünf auf acht Jahre angemeldet am 16. Sktober 1888, Vormittags 10 Ubr.

Bei Nr. 94. Die Firma Gebrüder Weigang

in Bautzen hat die anderweite Verlängerung der

Schutzfrit bezüglich der unter Nr. 94 des Muster—⸗

registers depenirten Muster Nr. 11944 und 118956

um weitere drei auf neun Jahre angemeldet am

24. Oktober 1888. Vormittags 311 Uhr.

Bautzen, den 8. November 1858.

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Meusel.

Duisburg. (41492 In das Musserrzgister ist eingetragen: Kaufmann Gottfried Maaß zu Duisburg, Mußster und Zeichnung eines Ächsschenkel . Abdi tungsringes für Gisenbahnfabrieuge 2c, versiegelt, Fabriknummer 39890, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 15 Jabre, angemeldet am 22. Oktober 1858, Vor= mittags 10 Uhr. Duisburg, den 31. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

Hagen i,. W. Musterregister (41145 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W.

Die Schutzfrist für fol sende für die Firma Müner K Tesche zu Hagen eingetragene Muster ad Nr. 187 Musterregisters:

a. zwei perschiedene Muster von Gitterspitzen in Stärke von 19 Millimeter, mit den Geschãfte⸗ nummer 48 a und 49 a,

zwei fernere Muster von Gitterspitzen in Stärke von 16 Millimeter, mit den Geschäfts⸗ nummern 48 und 49, ist um fernere sieben Jahre verlängert Eingetragen am 8. November 1888.

Iserlohn. Musterregister. (40970

In unser Musterregister ist eingetragen:

A. Nr. 611. Sattler Heinrich Koch hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend 1 Zeichnung von einer Schließvorrichtung am Kumpt für Frachtgeschirre, Nr. 1, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12 Oktober 1588, Nachmittags 47 Uhr.

Nr. 612. Fuma Kissing K WMönmann hier, ein ö enthaltend 3 Gaaleuchter, 7 gothische Wandarme, 2 Tafelaufsãtze, 17 Hut⸗ haken, 2 Plafendbũgel, 12 Gallerien, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13 Oktober 1888, Morgens g Ubr.

Nr. 613. Firma Güthe * Cie hier, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 4 Muster von eprãgten Sargverzierungen, plastische Erzeugnisse, Nr. 2501, 2502, 2303, 2304, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oftober 18385, Vormittags 11 Uhr

Nr. 514. Firma FJ. W.. Steinenbäßzmer hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend Muster von Klavierleuchter, Nr. 6061, 6 63, Thärdrücker, Nr. 7008, 7009, 7olo, 70i1, Olive, Rr. 7009,

olot, plastische Erzeugnisse, Schutzfrifi 3 Jahre,

Nr. 616. Firma S. D. Eichelberg Ce hier, ein verstegeltes Packet, enthaltend Jeichnungen von Kerzenleuchtern, Nr. 1732, 17335, 17347 17348, 17349, 17350, Gasleuchtern, Nr. 17349, 17345, 17358, Imsterhg h en r. 6568, 6565, Mantelbaten, Nr. 15231. Plafond - Rosette, Nr. 11445/50, plastische Erzeugniffe, Schutz frist . angemeldet am 19. Oktober 1888, Morgens r

Nr. 616. Schlossermeister Thesdor Schulte hier, ein versiegeltes Packet. enthaltend ein Mufter eines Ofeng, Nr. 2, vlastisches Erzeugniß. Schußtz= frist. 3 Jahre. angemeldet am 25. Oktober 1885.

Morgens 9 Uhr.

B. Nr. 77. Firma klug nit Theodor Geck hier hat für die sub Nr. 77 des Musterregisters geprãgten Gallerien,

eingetragenen Muster von Nr. 327424, 327426, 327427, am 26. Oktober 1888, Nachmittags 34 Uhr, eine Verlängerung der Schutz frist um 5 Jahre angemeldet.

Nr. 447. Firma Ludwig Braß Erben hier bat für daz sib Nr. 447 deg Musterregisters ein. getragene Mufter von Candelaber, Nr. 559, am 23. Oktober 1888, Morgens 109 Uhr, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre (von 3 auf 10 Jahre) angemeldet.

Nr. 49. Firma Kissing * Möllmann hier, hat für das sub Nr. 449 des Musterregifters ein= getragene Muster von Klavierleuchter, Nr. 380, am 30. Oktober 1388. Morgens 11 Uhr, eine Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre (von 3 auf 10 Jahre) angemeldet

Iserlohn, den 2 November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Lanr. aores]

In das Musterregister wurde eingetragen:

I. Zu O. 3. 38. Firma G. Pfisterer in Lahr bat für die Nr. 3140, 3142. 32906, z208, 3189 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jahre u. bezgl. Nr. 3162, 3163 auf weitere sieben Jahre

angemeldet.

3) Mit O53. 96. Firma Kiefer, Schaab Scholder in Lahr. 3 versiegelte Packete, Flãcken⸗ muster für bunte Baumwollgewebe, Nr. J 58 Stück Nr. 316— 319, 322, 323, 325 331, 343 346, 348 351, 356 361, 365— 373, 375, 377, 383, 335, 3s5, Nr. 2 50 Stück Nr. 397 –= 46, 403, 411, 412, 414 - 420, 422, 424, 425, 133 457, 439, 142, 444, 495, 447, 451 -= 454, 456, 458, 462 467. 169, 472-475, 477, 482, 483, Nr. 5 56 Stüc Nr. 486 - 491, 559, 561, 608, 613, 615, 743 747. 14146, 148, 1391157, 1159, 1161, 1163, 1165, 1167, 1170, 1172, 1174, 1176, 1177 - 1186 1188 - 1192, Nr. 4 38 Stück Nr. 320, 321, 1194, 1197, 1199, 1201, 1203, 1206, 1208, 1210, 1212, 1215, 1217, 1219, 1221, 1224, 1226, 1228, 1230, 1233, 1235, 1237, 1239, 1242, 1244, 1246, 1248, 1235, 1257, 1260, 1262, 1264, 1266, 1269, 1271, 1273, 1275, 1278, sammtliche Muster sind angemeldet 3 . Oktober d. IS, Nachm. 2 Uhr. Schußfrist

Jahre.

3) Mit O33. 97. 5 Ernst Kaufmann in Lahr, 46 Flächenmuster, 28 Cigarrenetiquetten Nr. 2894-2805, 2919-2925 einschl, 18 Kalender⸗ blankete Nr. 78, 88. 90 - 92, 100, 101, 1892, 4896. 1080, 588, 589, 789, 10981, 1089, 14388, 143539, versiegeltes Packet, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet am 20, Oktober 18883 Nachm. 1635 Üühr.

Zu O. 3. 40. Firma G. Pfifterer in Lahr hat die Verlaͤngerung der Schutzfrist auf weitere 2 Jahre angemeldet bejgl. Nr. 3237, ebenso bezgl. ö . 3 6 1.

i 3. 98. irma G. Pfisterer in Lahr, 6 Flächenmuster, photogr. Abbildungen von Driginalaquarellen zur Herstellung von Etiquetten . Cart e 3 D., E;, F., versiegeltes

acket, utzfrist ahre, angemeldet am 22. Ok⸗ tober 1888, i 3 Uhr. ; ö Lahr, 2. November 1888. Gr. Amts gericht. Eichrodt.

Langenselbold. 40990 In das Musterregister ist eingetragen: t J Nr. 40. Firma IJ Brüning n. Sohn zu Langendiebach, 1 Packet mit 39 Muftern für Flãchenerzeugniffe auf Cigarrenkisten, Fabriknummern igt bis inkl. iors, i513, 1606s kis inkl 1957, 1089 bis inkl. 1102, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, . am 29. Oktober 1888, Vormittags . Langenselbold, 30. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Spindler.

Langenselbold. (40992 In das Musterregister ist eingetragen zu Nr. 18 Die Firma J. Brüning u. Sohn zu Langen⸗ diebach bat für die am 6. November 1885 ange⸗ meldeten. Muster Nr. S7 und 369 für Flächen— erzeugnisse auf Cigarrenkisten die Schutzfrist auf weitere 3 Jahre verlängert. Langenselbold, 39. Oktober 1858. Königliches Amtsgericht. Spindler.

river. . æodsn Nr. 8557. In das diess. Musterregister Bd. II. wurde eingetragen: O. S. T2; Firma Rund. Bachrodt in Triberg, ein offenes Couvert, enthaltend die , von einem Gehäuse automatisches Drehwerk?, Fabrik. nummer 230, und von einer Figur, Fabriknummer 231. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1888, Vor⸗ mittags 195 Uhr. .O. 3. 75: Firma Aug. Schwer in Triberg. ein offenes Couvert, enthaltend ein Blatt mit 3 Photographien von 3 verschiedenen Uhrengehãu en. Fabriknummern 4. 5 und h. Mufter für plastijche Exjeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1888, Vormittags g11 Uhr. Triberg, 2. November 1888.

Großherzogliches Amtagericht.

J. König. ;

———

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Drus der Norddeuts hen Buchdruckerel und Verlags-

Berlin:

angemeldet am 17. Ottober 1888, Nachmittags T ühr.

Anstalt, Berlin Sm., Wilbelmstraße Nr. 33.

Dukaten pr. Stück

Bör sen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 28S. Berlin, Dienstaxg, den 13. November [ 1888.

. ./. ˖·////˖—˖˖/ / /// / . * Verliner Dãõrse vom . n 1888. Imperials pr. So0 Gramm neue 9 ; ö. 150.6 . . 1 1 8 -. 7 3000-3 eußische ... 3000 - Amtlich sentgesten nf. n. . weiht ö * . Nart 836 Sum m h LI. uche... . * 14. 10. 000 - z , . e, ,, . 2835 ab ob 1.1.7 Schlesische . 4 i. 10 zöoo = 95 e, ener, n, , e , e os bazon. 5 a. Vi. Schlchwmg. Hoist 4 IM. I 356 - 6 * Rart. 1 givre Sterling = 20 Mart ult. Nov. 209, 75a 208, 502209, 5 à209 bz 28 100 3290 Wen ult. Dez. 20 9a208a208, 75a, 25 bi do. do, Vadffchẽ is T . 355 ö. z Russische Zollcoupons . 322, 90 bz Kur. U. Neumark. ö * Bayerische Anl. 4 ver Doo = *00 107, 198 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 49, Lomb. 4 u. ho / do. nene... Brem. A. S5. S7 88 37 12. 8 5000 10l, 80 6B

. Srßhzgl. Hef Sb. 4 106.1 2000-200 Fonds und Staats Vaxiere. ,, 6 dambrg. St. nt 3 173. 8 Soo - SG io 206 F. 3. Tm. Stücke zu Æ ommerschee. e rr lo sed. do. .

. do. St. Anl. 86 3 15. 1 5000 - 500 92, 60 b Dtsche. Rchs . Anl 4. 11 10 HMοσσο »¶ Dios 0p do. amrt. St. A. 33 115 11 5000 - 500 101, 308 do. do. 36 versch. Sooo -= 2AM0I103,306 Meckl. Eist. Schld. 5. 11.7 ʒoσσ - 5600 Preuß. Cons. Anl. 4 versch. S000 150107, 896

do. cons. St.- Anl. 37 1.1.7 3000 - 100 - do. do. do. 3 14. 10 5000 - 2090 104, 2063 Reuß. Ed - Spart 4 11.7 560-566 do. Sts. Anl. 8 4 1/i. 7 3000 - 150103 Oo b; Sach · Alt ch. Db. versch. Hod = 166 do. S3, 535, 65 4 14. 10 3000 3660 162. 3636 do. Do. 3 versch. S500 160 do. 0 gek. x. 14.89 4 14 19 3000 - 300 Sãchsische St. A. 4 1571.7 153606 75 do. St. Schdsch 34 1.1.7 3000 - 75 siol, 106 Sächf. St. ent. 3 verfch. Ho G0 Kurmärk. Schldv. 3 155. 11 3000-150100, 756 ; d do. din. Sfb. S i d ã versch 3006 - 75 Veumãrk. do. 11.7 3000-150 3000 -= 15 do. do. Ser. gu. ff. I versch. 66 - 75 Dder⸗Deichb⸗Obl. 34 11.7 3000– 300

e, , . do. do. 14 15.7 3560 - 160 Berl. Stadt Obl. ö Wald. Pyrmont. 14 11. do. do. Is1. 3 6056 - 5

* ms 10 Württmb. 81-83 4 versch. ; l den, dr , , r Breslau St In i. 6b S 0 is. 1. r , , , Gn . Cassel Stadt Anl. 4 1.2.8 3000– 2090 . 11. ; , ö 08 do. c. v. 1.1.80 350 ον k versch. 3000 - 200 100, 806 . 7 8 . Bayern 5 rãm. .A. 4 116. 140,405 Charlottb. St. A. 4 11.7 S666 = 109 id, A6 , , 6 Elberfeld. Sbl. 5 4 v1.7 300-606 - II. 7 50π·: IO is, o; Cöln · Nd. pr. Sch zz i 4. 13g. 25 z do. conv. 3 1.1.7 500500 l, ᷣο0o 1 , ö Elen St. Obl. M. 4. 171.7 3000 . Wstyr. rittrsch. B 3] ooo -= amburg. Loose . 3 1.3. 138,506 do. 0. 51 11.7 300 900 0 ο do do. J. 3] Boo = 06 . 63 608 e, , gr f , g gl Bog gien tend rie fe. ö D , , e . Soverei Stück a St. Anl. 10 5000 - 200101. 500 t ö Ges, 3 6 1er 0 ö 5 ö Pry. O. 4 1.11.7 3000-100102, 80 ö 46 Ii. Oldenburg. Loose ls J

104,506 Iod, 50 G 104,506 104,70 bz

168, 4563 167, 85 bz 80.40 79, 112,253 112,25 bz 20, 34 bz 20,22 bi

Amsterdam .. do. .

Brũssel u. Antwy. do. do.

Skandinav. Plätze

Kopenhagen. ... London

lol, 40 b;

lob b G 15 57. bo (26M iol. 358 1Milreis 148. 1Milreis 3 M.

2 2 2. n 1 ———

do. do. Madrid u. Barcel.

sische ... Schles. altlandsch. 3 dg. do. lndsch. Lit. A 34 do. Lit. C:

———

ö ö

Schweizer. Plätze. Italienische ill

do. 9. St. Petersburg. .

do. Schlsw

1 K 3

8 9656 od 36h 206, 00 bz

S - s , . n . . p

2

Geld · Sorten lol 30 bz

104,50 8 104,50 G 104,40 bz 104,40 b; 104703

llars pr Stück Rheinpror. - Oblig. 4 versch. 100u. 5 - essen · Nafsau . . 4 1M. ö pr. Stück ; do. do. 34 versch. 1000 u. 00 50 bz

do. pr. 500 Gramm fein. . . . ,, 1/4. 10 3000-200 Imperials nene Schldvy. d. BrlKfm. 44 1.11.7 1500 - 300 105,00 b

Russ. cons. Anl. v. I3 kleine 5 I6. 12 100 u. 50 E ö. de. 1871.73 p. ult. Nov.

Auslandische Fonds. do. do. v. 1875 44 1/4 199 1000- 30 Stucke zu do. kleine 4 114. 19 100 u. 50

1000 - 106 Pes. 193,40 bz G do. v. 18775 1.1.7 500-20

2000 - 400 Æ 33,99 G do. kleine 5 1.1.7 100 u. 20

5000 =-500 M 93,50 bz G do. v. 1880 4 1.6. 626 u. 125 Rbl. B56, 20a, 103 500 4 93, 50 bz G do. p. ult. Nov. db,. 10a85, 3Mas6ß bi 1G* 1000 112,25 bz do. v. 18845 1000-50 39.40 bz

5000 - 200 Kr. 98,40 bz 59,50 bz

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. Niedrschl. M. Akt. 4 11.7 300 102,90 b; Starard⸗Pos. Akt. 44 11.7 300 105, 10b

Ungar. Bodenkredit . . 45 114 10 10000 - 100. Do. Bodenkr. Gold Pfd. 5 13.3 10000 100 fl. Wiener Communal⸗Anl. O 111.7 1000 u. 20 fl. S. Tũrk. Tabacks Regie ·˖ Akt. 4 1/3. 500 Frs. . B do. do. p. ult. Nov. o/ 00 bz G . Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. ; Bergisch⸗Mãrk. II. A. B. 35 1.7 3000 300 A lol, 0B III. G.. 3] 300 lol a6 3 . 1306 = 266 Æ sib3 893 ,, 3000 - 300 l03, 50G kl. f. . 3000-500 S , 00 B IT. ö 3000-500 Mp . Hess. Nordb. I 1500 u. 300 M 103,70 B Berlin ⸗Anhalt v. 1857 I. 4 1500 u. 300 M do. Lit. C... 5000 - 500 . 103,306 Berlin Göͤrl. Lit. B. .. Berl Hambg. I. do. III.

o. Iod zo gr. f. Berl. Ptsd.· Mgdb. Lit. A. ö do Lit. C. 4

ur- u. Neumãrk. 4 / Lauenburger ... 4 Pommersche 4 14. 10 3000-320

l=

98 3097, 90 bz G 6 94 406 Argentinische Gold ⸗Anl. 5 11.7 . Sie mr Stadt ⸗Anl. 5 165. 11 102, 10 b3* Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.1.7 do. do. kl. 5. 1.1.7 Chinesische Staats Anl. 5 15. 11 Daͤn. Staats. Anl. v. ß zi n /g. 3 do. Laudmannsb. Obl. 34 1.1.7 Egyptische Anleihe. 4 115. 11 do. do. kleine 4 I 6. 11 vo. do. pr. ult. Nov

16 /a. 10

2. ae .

6 3.

do. kleine 5 15. 100 u. S041

do. 500 er 5 I /6. fehlen

do. p. ult. Nov. d, 30a. 19a, 20 bz inn. Anl. v. 1887 4 14. 10 10000 - 100 Rbl. B3, 50G

do. v. ult. No . . 1616.12 1000 1286 Rbl. 14.75 bi

16. 12 9. —— . . 11.7 1000 - 126 Rbl. D275 63G 8 92,75 bz G

2000 - 400 Kr. 1000-20 100 u. 20 R

1000-20 4 do. 100 u. 2 4. 1102, do. 1050 - 405 460 10 Men 30 M 4050-405 MS 4 11.7 4050 - 405 4. zt 1. 10 17 - Ido fl. Ital. steuerfr. *r 250 Lire do. Nationalbk. 500 Lire . kiein⸗ 5 00 a . d glei do. do eine 5 rs. . o. eine . 86 6ᷣ oli Scha Mr

do pr ult. Jtor. do. do. pr. u ov. 1800. 8009. zoo Æ ] do kleine

111

——

do. do. do. p. ult. Nov. Drient / Anl. I. do. II. do. p. ult. Nov. do. III. do. v. ult. Nov. Nicolai⸗Obl. ..

35 S 2 2 2 22222

1

od o

sod go 163, 6 ch os. 66

13 so

103,606 103,50 B 100, 75 6 103,00 63G 103,90 B

1a 30G lo 368 . oz 3 ; A.

—— ——

4 = p. Stck 4

116 i?

*

101,40 bz 101,40

883

ö

Se ee, d , e.

116. 12 1090 u. 100 Rbl. p. —— Hi. 7 16s u. ibo Rbi. S. B62 Sobz Hoa, 25a, 0 bz

6 165. 1 1000 u. 100 Rbl. P. sB3, 10et. biG

63, 40a63 bz G 15. 11 2500 Frs. S8, 20 b B 165. 11 õ00 Frs. S8, 20 b B 14. 10 500— 100 Rbl. S.

14. 10 150 u. 100 Rbl. S. 84. 40 bz

111.7 100 Rbl. 176, 30et. bz B 113.9 100 Rbl. 157,00 bz

Berlin⸗ Stettiner Braunschweigische .... Braunschw. Landes eisenb. Bresl. Schw. ⸗Frb. Lit. I. 4 do. Lit. K. , Breslau⸗Warschau . . . . Cöln⸗Mindener IV. Em.

. * ö.

ö

O 2 2

1

—— .

ö P

S G G de Ge n n = m.

wor-

. = . = = .

/

3000 - 300 4 3000-300 S0 3000-300 4 3000 - 300 6 3000-50 6 500 u. 300 t 1000 u. 500 0 3000-500 66 3000 - 300 4

. - = = = O . r = L

Deutsch Nord. Lloyd.. 4 Halberstadt · Blankenburg olsteinsche Marschbahn. übeck Büchen gar... .. 3

o. v. Magdb. ⸗Leipzig Lit. A.. d Li

0. t. B.. Magdb. Wittenberge .. Mainz · Ludwh. h / C9 gar.

do. 75, 76 u. IS ev.

do. v. 1874

do. v. 1381 Niederschl. Mrk. II. Ser. Oberschles. Lit. B. . . ..

M Lit. E.. .

do. gar.

ECntr. Bdkr. Pf. I. 5 do. Kurländ. Pfndhbr. Schwed. St. Anl. v. 1375 41

= . O = . . m. . = m.

* 1 C2 2 8 83383

83 J

2

11

8

.

3 R . m. ee . e. 31 n 12 SS 2200

os So G 103, 90

2

= w . . m ö ö 8

od goG lo3 o G

22

ung voa

(Egypt. Tribut) 4 i !

do. p. ult. Nov. S2, v0 bz

Ungar. Goldrente gar... 4 11.7

S5, 00 b B do. do. mittel 4 11.7

d oo0 u. 400 6M 95,00 bi G do. kleine 4 111.7 10636— 111 4 898, 106 B do. p. ult. Nov.

1000 u. 100 4 111.7 iooo- 50 4 F 1111.7 100 u. 50 101,10 z loo0- 50 4 100 u. 50 * 000-50 E 100 u. 50 1000-50 4 100 1. 50 E 1000-50 *

1500 - 300 2070 Mn 3000 - 300 S 1000 u. 500 500 - 100 Mer 100 Mun 1500 u. 300 A 300 A 300 46 2000 u. 400

. stryfl. 3000 u. 600 M Franz Josefb. Silber ⸗Pr. 4 4. 000 200 fl. S. Fünfkirchen⸗Bares gar. 5 200 fl. S.

Se SG Ge Ge Ge S

Kopenhagener Stadt ⸗Anl. 3 1.11.7 ö J xissab. ö ö I. I. 4 11. . ne, . * 83,30 bz Gkl. f. ö 3 . duxemb. Staats · Anl. v. S2 4 114. 9. ? New Jorker Stadt · Anl. 6 1.1.7 11000 u. 500 s G. 1360, 006 5. Anleihe Stiegl. 5 14. 10 1000 u. 500 Rbl. 64. 40 bz do. de. . I. 6. 1 1000 u. son 8 S. 1958 306 K 14. 19 500 RbI. S. II, 30et. bzB Norwegische Hypbk. Obl. 3 111.7 4500—- 450 M6. 96, 75G Boden ⸗Kredit . 5 1.1.7 100 Rbl. M. 88, 006 Desterr. Gold Rente.. 4 1/4. 19 1009 u. 200 fl. G. 2, 10et. B 11.7 1000 u 100 Rbl. 32256 Gen. d. do. do. kleine 4 I /4. 10 200 fl. G. 2, 25 bz B 11.7 100 0 79, 30bz 3. Fine Tuner. j1ͤ000 u. loo l. or. Vn G mi, wo egg l g gg ier⸗ Rente. . 48 1.2. 8 u. obi 2. . , . ; 3 11 1000 u. 100 f. 168, 25 G do. do. mittel & 1/2. 8 1500 4 102, 99 B do. pr. ult. Nov. —— do. do. kleine 4 112. 8 300 101996 do. ; 5 1/3. 1000 u. 100 f. 61, 70 do. do. neue 33 1/6 12 5000-500 Æ 899,15 bz do. pr. ult. Nov. do. Hyp. Pfbr. v. 1874 4 12.3 3000- 300 6 io, 006 Silber ⸗Rente .. 4 1/1. 7 68 90 bz ds. do. v. 1879 4 11. 19 3000- 00 Æ 1040066 do. kleine 4 111.7 69, 0 G do. do. v. 1878 4 1.1.7 4500—- 300 Æ 101,0 et. b B do. M4 164. 19 ; 669.20 h do. do. mittel 1.1.7 1500 46 101.0 et. bi G do. kleine n 1.4. 10 do. do. kleine 4 111.7 600 u. 300 Æ 101, 50et. bB do. pr. ult. Nod. do. Stãdte · Pfdbr. 1880 41 versch. 3000 300 * 100.506 kl. f. Loose v. 1854. . 4 164. 6 Serj 26 . 9j . 1 9j . 6p ö Kred. ⸗Loose v. 58 p. Stck 311,106 erbische Gold⸗Pfandbr. I. bz ĩ * iSbber Ait 55 * 11 lis, 60 b Serbische Rente 5 11.7 100 4 Sl. 35 bi G . . I. Em. do. pr. ult. Nov. ; 118,50 do. do. p. ult. Nov. Sl /9obi & k gLoose v. 1864. . p. Sti 301, 90 bz do. do. neue 5 165. 11 400 83. 30 bz G G *. 16873. do. . 1665. 11 —— do. do. x. ult. Nov. , ,. Pester Stadt · Anleihe . 6 1.1.7 S9, 25 bi B Spanische Schuld... . 4 fin 24000 - 1000 Pes. 3, o bB m Y 3. do. do. kleine 6 111.7 do. do. p. ult. Nov. En. n ssh. Polnische Pfandbriefe. 5 I.. 51. 60G: Stockhlm. Pfdbr. v. St 85 az 11.7 1093 90G . do. iquid.“ Pfdbr. 4 16. 12 1000 - 100 RbI. S. 55, 006 do. do. v. 18864 16. 11 100,203 G . Md* j 3* 55 h 1 Portugiesische Conv Anl. 5 14. 10. 080-408 M iG, 10 ebG f do. v. 887 4 1 3.9 100, 20bz G e. S* Ir rt My h , . pr. ult. ö. . , ,. , , e,, 4 25 O er , Ten, . aab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 16 li. 10 2 S. 75 bz ; . eine 4 is / G. n 2 x 10 ö Röm. i r g z. 1.4 i. 3 ö K . neue . 1e. lol, bi Re e rn LSer. cx. do. II, HI., IV. Em. 4 114. 10 ire 30G . o. eine 4 is / 6. in . a r. . Rumaän. Sz - Ani, große 5 17.7 2509 u. 13560 gre.—— do,. do. do. 33 Vi. 96 ob ,, do. do. mittel 8 111.7 2500 u. 1250 Frs. Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1 3.9 15.306 Gim. , g3 n. do. kleine 8 11.7 500 u. 250 Frs. do. p. ult. Nov. 15,30 bz , Ln. n. r n. Staats ⸗Obligat. 6 11.7 4000 u. 400 A lzd Io bi Saad ih v. do kleine 6 11.7 39. 75 b Saalbahn do. 156 12 sod bz Schleswiger ; do. 16 15 [*klS3 go bz; Thüringer Vi. Serie. do. 6 Sa. 16; Weimar⸗Gera . S4. 36 Gd Werrabahn J. Em. ... ; i 84, 30 Albrechts bahn gar.... . 5 ne. nl dul. v. a 84, ioas3, 80384 b; Böhm. Nordb, Gold Pr. 4 I. do. p66. v. 1855 loi, zo G Jufch te hrad Hoi d bl. 1 i de. do. v. 186 28, 0 bz G Dux · Bodenbach .... 5 do. de. kleine 76. 30 b G do I. do. cons. Anl. v. 1870 do. III. (Sold) 5 do. d kleine

6. 60a, 30 b; G 111.7 7

9 9 100, 75G 14. 10 .

14. 10 Fe. 6. 8 100,60 bz G

p. Stck Dur Prag , . 6

do. o. 4 2 Elisab. Westb. Gold strfr y. 1872 do kleine do. v. 1873

ꝓfbr. 1 Sʒtibr 5

Cc S G