1888 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Gersicherungs⸗ Gesellschaften. Court und Viwidende = A pr. Sta. Dividende pro 1886 Nad. M. Feuer 20 0 v. 1000 Ma 420 Aach. Rück. G. 20 00 v. 00 Mar 108 , Berl. euerv.- SO. r g Rr is Bri Sag. A. G. XY /o v. 1000, 63 Brl Lebens v. G. 20 0a v. 1900 M I761 Gln. Sagelv. G. W v. 00 Mr, 18 SGöln. Ruck. G. 20 0 v. M Mr 36 Golonia. Feuerv. M0 /o v. 1900 M 360 Goncordia, Sebv. 20d ov. 1000 QNνυ, S7 Dt. Feuer. Berl. Vs / ox. 1000 Qn. S4 St Lloyd Berl. 20 Y /s v. 1000 Mr 200 66 Stsch. Trnsp. V. 26 0/0 v. 400 250 Srsd. Allg. Trsp. 19 0 v. 1000 Wer 390 Sũffld. Trsp. V. 10 so v. 1000 Mr 225 Elberf. Feuerv. 20 Mio v. 1000 α 200 250 Fortuna. A. BVrs. 2 oo v. 1900 Mur 200 200 Germania, Lebv. 20 0 9. M0 Mr 45 45 Gladb. Feuerv. Wo / v. 1900 Mus 60 0 Leivziger Feuerr. 60 o 100 Mr 720 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mr 25 25 mMagdeb. Seuerx. 0 Mn v. 1900 ꝶανl180 188 NMagdeb. Hagel. 33 6 v. S0 , O 55 Mandeb. Sebens v. W Io v. M0 , 21 20 Magdeb. Rücker Ges. 100 Mer 45 RNiederrh. Güt. A. 100 /o v. 0M . 80 Nordftern. Lebv. 20 * 0 v. 1990 Mer 2 92 2 Oldenb. Vers. G. Wo / ov. 00 Mun 35 Preuß. Lbnsv. G. 20 Co v. MM νν 371651 Sreuß Nat. Vers. 25 Hso v. EMM G 72 60 rovidentia, 100,0 von 1000 fl. 40 Rhein. Wstf. Lld. 160 / ov. 1000 Rr 84 Rb. Westf. Rückv. 10 Jov. M QMνt 30 30 Sãchf. Růückv. Ges. Ho v. 500 Re 5 75 Schles. Feuerv. G. 200 / o v. 00 Dur 35 855 Thuringia, V. G. 20 v. 1009 Mr 200 200 4: Transatl. Güutr. 20 6/o v. 1500 M 135 129 Union, Hagelvers. 200 / ox. MM Mr 30 145 517 Victoria, Berl. 207i v. 10090 Rn 150 153 Wstdtsch. Vi. B. 200 v. 1000 Mυη,' 36 60

Fonds⸗ und Attien⸗Sörse.

Berlin. 13. November. Die heutige Börse eröffnete in abgeschwächter. und verlief weiterhin in lustloser Haltung; die Course setzten auf spekulativem Ge biet durchschnittlich etwas niedriger ein, und unter⸗ lagen weiterbin mehrfachen Schwankungen, die aber den Werth zumeist nicht mehr wesentlich beeinträch tigten. Die von den fremden Börsenplätzen vor— liegenden Tendenzmeldungen lauteten gleichfalls ungünstig, und andere, den internationalen Geldmarkt betreffende Nachrichten wirkten gleichfalls verstimmend. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen ruhig, nur vereinzelt, und zwar yerioꝛisch, hatten Ultimo⸗ werthe belangreichere Umsätze für siht.

Der Ftapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für beimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr, während fremde, festen Zins tragende Paviere schwach lagen und namentlich die fremden Renten weichend waren. ; ;

Der Privatdiskont wurde mit 36 ,o notirt.

Bankaktien waren schwächer, die svekulativen Devisen und namentlich Oesterreichische Kreditaktien, Diskontokommandit · und Berliner handelsgesellschafts · Antheile zu niedrigerer Notiz belebt.

Inländische Eisenbahnaktien weichend, besonders Mecklenburgische, Lübeck Büchener, Ostvreußische Sũd⸗ bahn und Marienburg Mlawka angeboten.

Ausländische Eisenbahnaktien gleichfalls matter, Gotthardbabn, Galizier, Lombarden, Elbethalbahn, Dur · Bodenbach mehr beachtet. . .

Industrievapiere schwächer und ruhig; spekulative Bergwerke matt. Kohlenwerthe fest. .

Course um 233 Uhr. Befestigt. Desterreichische Kreditaktien 160,12. Franzosen 105,25 Lombarden 453.25. Türk. Tabakaktien 95, 0, Bochumer Guß 175.50. Dortmunder St. Pr. 88. 00, Laurahütte 125.900. Berl. Handelsges. 17137, Darmstädter Bank 157,37. Deutsche Bank 168,15, Dis konto Kom mandit 221, 00, Russ. Bk. 52, 00. Lübeck⸗Büch. 171,25, Mainzer 107,069, Marienb. 91,00, Mecklenb 156,50, Ostyr 125 00, Duxer 166, 00 Elbethal S3, 00, Galizier S9. 109. Mittelmeer 12409. Gr. Russ. Staatsb. Nordwestb. —, Gotthardbahn 125,20, Rumaͤnier 106, 40, Italiener 95 50. Dest. Goldrente 92,10, do. 1 67, 90. do. Silberrente 68, 90, do. 1860 er

oese 118,50, Russen alte 98, 00, do. 1880 er 86,12, do. 1884er —, 4 00 Ungar. Goldrente 84,00, Egvpter 82 12, Russ. Noten 209 25, Russ. Orient II. 67,409, do. do. II. 63,00 Serb. Rente 81, 80. Neue Serb. Rente 83, 30.

Vorprämien. November Dezember Disconto 223 la22t - 2 2252-5 a24. 33 Oest. Kredit... 1611260 14-16 1621262 —- 2 Ostpreußen .... 1263 15 128 3 , . ö 10664 —1 107 4a7a7 1 - 11 ombarden ... 445 —1 Egyvpter S5 - 1 Italiener 96H -* III. SOrient. ... 644 - 1880 er Russen .. 87 - 1 844 - got -= 34 1274 —- 2

S9t - 1]

Taurahutte .. 12365 1

Breslau. 12. November. (W. T. B.) Schwankend. 3 Go Landsch. Pfandbr 101,90. 40so ung. Goldr. 84 50. 1880 Russen 86, 00, 1884 ussen 99, 75. Bresl. Diskb. 116.00, Brsl. Wchslb. 101,90, Schl. Bankr. 123,69. Kreditaktien 161,0, Donners markh, 6075. Oberschl. Eis. 108,50, Oppelner Cement 126,069, Laurabätte 125 50, Verein. Oelf. g3, 50, Biesel Cement DOesterr. Banknoten 187,80, Russ. Banknoten 208,90.

Frankfurt . M., 12. November. (W. . B.) Hchluß - Course Schwach. Londoner Wechtei 20337, Pariser Wechsel 80, 533. Wiener Wechsel 167 15, Reichsanleibe 1063, 20, Oeft. Silberr. 693 00, Do. Pavierrente C8 60, do. 56so do. SI. 70, do. 40½9 Goldrente , 20, 1860 Leose 118590, 46/0 ungar. Boldrente si 40, Italiener 95, 60, 1880er Ruffen S6, 29, 11. Orientan leihe 62.70, III. Drientanleibe S3, 50, 4 40 Spanier 73,20, Unif. Egvrter 82 36, Konv Türken 15, O0, zo o port. Anleihe 64 00, oo Cv. Port. 100,30, 5 o60 serbiscke Rente S1, g6, Serb. Tabacks rente 82, 9), 6 69. kons. Mexikaner SS20. Böhm. Westbahn 2676, Central Pacific 1III,20, Franzosen 2096, Galtzier 1777, Gott⸗ hardbahn 126, 8o, Hessische Ludwigebahn 10730,

Lomb. S6, Lüb. Büchen 172,20. Nordweflbahn 1393, Unterelb. Pr -A. 99, 40, Rreditattien 2553, Darmst. Bl. 158 50. Mitteld. Kreditbank 102.56, Reichsbant 141. 40. Diskonto · Rommandit 221.90, Dresdner Bank 138,30. Anglo-⸗Continent, Guang⸗ Werke (vorm. Ohlendorf) 11750, 40/0 griech. Monopol ⸗Anleibe 72, 90, o Portugiesen S6, 35. Privatdisk. zz vo.

Frankfurt a. M., 12. November. (W. T. B.) G me kren Societät. (Schluß.) Kreditattien 55. Fran rosen 2V09z, Lonmbarden 564, Galizier 177, Sagvpter S2, 10, 40o ungar. Goldrente Sd, 59. 1880er Rusfsen S6, 24. Gatthardbabn 126,90, Dis konto⸗ Kommandit 231. 60, Faurabütte 125. Matt,

Leipzig, 12. November. (W. T. 3. (Schluß ˖ Ceurse.) 3 00 3. Rente 93.70, 4 o6 säch. Anleihe 194,70. Buschtierader Eisenbabn Aktien Litt. A. 132. 90, do. do. Litt. B. 127, 00, Böͤbm. Nordbahn Attien 109,00. Graz ⸗Köflach. Eisenbahn Aktien 10000, Leipziger Ftreditanstalt · Aktien 130, 09, Leipz. Bant⸗ Aktien 135,00, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 261,09, Sächsische Bank Aktien 11250, „Kette“ Deutische Elbschiff ˖ Akt. 82, 40, Zuckerfabrik Glauzig ˖ Aktien 103, 00, Zuckerraffinerie Halle ˖ Aktien 115 00, Thür. Gas Gesellschefts · Aft. 17.00, Leipziger stammgarn⸗ Spinnerei⸗Akt 213.50, Oesterr. Banknoten 167,45.

Samburg, 12 November. (W. T. B.) Zieml fest. Preuß. 4 υ ! Confols 1073, Silberrente 69, Oest Goldr. 823, 400 ungar. Goldrente 843, 1860 Loose 1195. Italiener 965, Kreditaltien 2563, Franzosen d235, Lombarden 215, 1877 Russen oo, 1880 do. 84, 1883 do. 1111, 1884 do. g5, II. Orient. 61, III. Orient. 61H, Deutsche Bank 1703, Disk-Komm. 2225, H. Rommerzb 131. Nationalb. für Deutschland 1263, Nordd. Baak 1715, Gotthardbahn 1275, Lübeqd⸗Büchener Eisenb. 1723, Marienburg Mlawka 982, Mecklb Fr. Fr. 1573, Ostpreuß. Südbabn 1263, Unterelb. Pr -Akt. —, Laurahütte 125, Nordd. Jute⸗Spinn 152, Berl. Handelsg. Privatdisk. 34*/.

Ham durg, 12. November. (X. T. B.) Abend börse. Oesterr. Kreditaktien 255, Franzosen 5225. 1884er Russen 33, Laurahütte 1243, Deutsche Bank 163, Diskonto⸗Kommandit 2214, Ostprkuß. Südbahn 1243. Mecklenburger 157. Matt.

Wien, 12. November. (W. T. B. (Schluß Course.) Geschäftslos. Renten schwach. Oesterr. Silberr. S2. 55, 1860 Loose 1410,75, Nordbahn 2455. Kronprinz Rudolfbahn 1984 00, Lemberg ⸗Czernowitz 210,50, Pardubitzer 154,50, Amsterdam 109.85, Deutsche läge 59, S0, Lond. Wechsel 12195, Pariser Wechsel 48,23, Russ. Bankn. 1,254, Silbercoupons 100.

Wien, 13 November. (W. T. B.). (Schluß) Ung. Kreditaktien 301,25, Oest. Kreditaktien 305 60, Franzosen 251,50, Lombarden 108,090, Galizier 210,75, Nordwestb. 167,50, Elbethal 197,50, DOest. Papierrente Sl, 90, 5 o, do. 97,60, Taback 102,50,

aglo 113,00, Oefterr. Goldrente 109, 80, 5öso ung. Parxierrente 92, 90, 4 /o ung. Goldrente 101,00, Marknoten 59, 825. Napoleons 9.66, Bank. 97, 75, Unionb. 211,06, Länderbank 218,25, Buschthierader Bahn 305,50. Andauernd reservirt, Course ab- bröckelnd, zum Schluß behauptet. .

London, 12. November. (W. T. B.) Ruhig. Engl. 20/0 Consols 97516, Preuß. 4060 Consol⸗ 107. Ital. 5 d,. Rente dot, Lomb. 9, 50/o Russen von 1573 1913, Conv. Türken 154, Oest. Silber rente 69, do. Goldrente 91, 4 ungarische Gold⸗ rente 845, Spanier 724, o priv. Egypt. 1003, 4 ye unif. Egypter 81, 30½0 garant. Egvyter 1008, 4 o egyptische Tributanlehen 81, Conv. Mexikaner 393, 6 ½0 konsolidirte Mexikaner 89rR, Ottomanbank 115, Suezaktien 83, Canada Pacific 57, De Beers Aktien neue 1743, Platzdisk. 33 Mo, Silber 43.

Paris, 12, November. (W. T. B) (Schluß Course.⸗ Fest. 335 , amortisirbare Rente Sb. 00. 3 60 Rente 383,00, 4 Anleihe 1ẽ64,674, Ital. 5 / o Rente 6, 85, Oesterr. Goldr. —, 4*o0 ungarische Goldrente 853, 40,9 Russen, de 1880 88,55, 40, unifizirte Egypter 411,26, 49 Spanier äuß. Anleihe 735, Konv. Türken 15,67, Türtische Loose 48,50, 406 privilegirte Türk. Obliganonen 425, 00,6, Franzosen 538,75, Lombarden 225,00, Lombardische Prioritäten 303,75, Bangue ottomane 552,50, Banque de Paris 8983,75, Banque d'escompte 525,00, Credit foncier 1370.00. do. mobil. 440 00. Meridional⸗Atktien 782, 00, Panama⸗ Kanal Aktien 256,25, Panama Ranal⸗Aktien 50/0 Obligat. 246,25. Rio Tinto 674,30. Suezkanal-Aktien 223250. Wechsel auf deutsche Plätzz 3 Mt. 123, 00, Wechsel auf London kurz 28.79, Cheques auf London 25,31.

Paris, 12 November. (W. T. B. Boulevard⸗ Verkehr. 3 CG Rente 82, 92, Italiener 96,673, 400 u!ungar. Goldrente 855 / is, Türken 15, 623, Spanier 735, Egypter 410,00, Ottomanbank 532,81. Rio Tinto 676,25, Panama⸗Kanalaktien —. Träge

St. Petersburg, 12. November. (W. T. B), Wechsel au London 3 Mt. 96,25, Russisqe II. Drientanleihe 973, do. II. Drientanleihe 97, do. Anl. 1884 147, do. Bank für auswärtigen Handel 2138, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 625, St. Petersburger internationale Bank 467, Russ. o Bodentredit · Pfans briefe 1434, Große Russische Eisenbahnen 240. Kursk⸗Kiew-⸗Aktien 3339.

Amfterdam, 12. November. (25. T. B.) (Schluf⸗ Course.) Desterr. Papierrente Meai⸗Novbr verziazl. 676, Oesterr. Silberrente Januar⸗Juli do. 673. 400 ungar. Goldrente 83, 5 υοο Russen von 187. 10. , Russische große Eisenbahnen 1176, do. J. irn, 59t, do. II. Drientanleihe 593. Conv. Türken 154, 54 C bolländ. Anleihe 100. 59 garant. Trans v. Eisenb. Oblig. 103, Marknoten 8. 26. Russische Zollcoupons 191.

Hamburger Wechsel 59, 05. Wiener Wechsel 97, 00.

New⸗Hork, 12. November (W. C. B.) (Schiutz . Ceurse.) Schwach. Wechsel auf London 4843, Cable Transfers 4884, Wechsel auf Paris 253, Wechsel auf. Berlin vög 4 fundirte Anleihe von 1877 1273, Canad. Pacifie Aktien 55, Central Pacifie do. 36, Chicago u. North. Western do. I1I0t, Chic -Milw. u St. Paul do. 65, Illinois Central de 116, Lake Shore Michigan South. do. 1091R, Louisville u. Nashville do. 58s, N. J. Lake Erie und Western do. 28, N. V. Lake Grie, West. 214 Mort Bonds 1603, N. J., Cent. und Hudson Rirer do. 1098, Nortkern Pacifie Preferred do. 603, Philadelphia u. Reading do. 455 St. Louis und San Francisco Pres. do. 6b, Union , do. 645. Wabash, St. Louis Pacifie Pref. a. 27.

SGeld letcht, für Regierungs bonds 20 /o, für andere Sicherheiten ebenfalls 20.

Produkten · nnd Waaren · Vörse. Berlin, 13. November. (Amtliche Preitz⸗ feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) . Weizen ver 1000 kg. Loco matter. Termine flau. Gek. 100 t. Kũndigungspreis 190,5 ½ Loco 76 - 205 * nach Qual. Gelbe Lieferungsqualitai 190,5 Æ, per diesen Monat per November Dejember 191, 00 - 190,75 bez., per Dezember 191,75 190.75 bez. ; ; ö Weiten (euer Usance mit Ausschluß von Raus. weißen) per 1000 K. Loco matter. Termine flau. Ser. t. Kündigungspreis * Loco 180 205 A nach Qual. Lieferungsqualität 185 *, Per diefen Monat —, per April Mai 1889 208,5 207,75 - 2086 bez u. Geld. ; Roggen per 1000 Kg. Loco matter, Termine niedriger. Gekündigt S900 t. KTuündiqungspreis 155,5 Æ Loco 157 - 12 n. Qual, Lieferungt- gualität 155,5 4, inländ 157— 159 ab Bahn und Boden bei, ver diesen Monat per November ˖ Dezember 156.25 —– 155,75 156 bej., per Dezember 1I656,5 —= 156 bez, per April⸗Mai 1889 161,25

1 422 kg st. Große und kleine te per est. r . k 132 152 A

137 200 * n. Dual. f 4 Hafer per 10090 Loco feine Waare fest. Kündigungspreis

Termine still. Gekündigt 550 t. ign ̃ 137 Æ Loco 159 184 66 nach Qualitat, Lie . ferungsqualitãt 137 M, vommerscher mittel 146 - 109, guter 150-155 ab Bahn be., schlesischer mittel 145 149 ab Bahn bez., preußischer mittel und guter 143 - 150 ab Bahn bern, russischer 139 145 frei Wagen bez, per diesen Utonat und per Rov.“ Dez. I37— 136, 75 bez., per Dezember 137,59 bez. per April Mai 1889 141 M ; Mais per 1000 kg. Loco behauptet. Termine Get. t. Kündigungs preis Loco 142 152 M nach Qual. Per diesen Monat -=. Erbfen per 1000 Eg. Kochwaare 172 200 M, Futterwaare 150 - 160 nach Qualität, Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Matter. Gekündigt 250 Sack. Kuͤndigungspreis DR, A, per diefen Monat ver Nov. Dez. 22, 15 bez, per April⸗Mai 22,65 bez. . Kartoffelmebl pr. 100 Kg brutio nel. Sas. Termine Gefündigt Sack. Kündigunge preis M Prima⸗Qual loco —, ver diesen Monat per November⸗Dezember —, per April Nai. . Trockene Kartoffelstãrte vr. 109 Rg brutto incl. Sac Termine —. Gekündigt Sack. Kündigungs⸗ vreis S Prima-⸗Qual. loco —, ver diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per

April Mai —. ö ö

Räböl per 100 Kg mit Faß. Termine höher. Gekündigt Ctr. Kündigungspreis Loco mit Faß —. Loco ohne Faß b8 bez., per diesen Monat 57,9 58, bez, ver November⸗Dezember 7.5 57,9 bez., ver April Mai 57.5 577 bez.

Petroleum. (Raffinirtes Standard withe) ver 1065 kg mit Faß in Posten von 109 Ctr. Termine Gekündigt kg. Kündigungspreis * Loco —, per diesen Monat —, per Okt.⸗ Nov. Dez. per Dez. Jan. ver Jan. Febr.

Spiritus per 100 1 A 100 0, 16 0001 9j nach Tralles loco mit Faß (versteuerter. Termine —. Gekündigt I. ündigungspreis M per diesen Monat und per Septbr.⸗Dttbr. —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ohne Fat. Matter. Gekündigt 30 000 1. Kündigungspr. 53 M Loco 53,3 bez., per diesen Monat und ver Novbr.“ Deibr. 53, 527.9 bez., per Dezbr. Jan. per . 55, 4 —– 55,z bez., per Mai⸗Juni 55, 9— 55.7 bez.

Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Matter. Gekuündigt 30 000 1. Kündigungspr. 34 Mƽ Loes ohne Faß 34,2 34,1 bez., mit Faß loco —, per diesen Monat und per Novbr. Dejbr. 34,2 33,9 bez. per Dezbr. Januar per Januar Februar 1853 —, ver Febr. · März —, per Marz ⸗April —, per April⸗ Mai 36— 35,7 35,8 bez., per Mai⸗Juni 36,4 36,3 bez, per Juni⸗-Juli 37,1 37 bez.

Weizenmebl Rr. M 26,50 24,50, Rr. 0 24,50 22,75 bez. Feine Marken über Notiz beiahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,25 21 75, do. feine Marken Nr. O u. 1 23, 00-22, 25 bez. Nr. 0 1,50 M böher als Nr. O u. 1 pr. 160 kg hr. intl. Sack.

Berlin, 12. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Poliiei⸗Präsidiums. Voͤchste Niedrigste

Preise.

Ver 100 kg für:

Richtstroh .

1 . gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. 1 Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Rg.

Schweinefleisch 1 Eg.

Kalbfleisch 1 Rg. mmelfleisch 1 kg. utter 1 kg...

Eier 60 Stuck.

Karpfen 1 kg.

Aale ; ander echte arsche

Schleie k

Bleie .

Krebse 60 Stück.

Stettin, 12 November. (B. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 184— 191. pr. No- vember ⸗Dejember 192,00, per April⸗ai 201,00 Roggen ruhig, loco 154 160. pr. November⸗ Dezember 154,00, pr. April⸗Mai 158 70. Pom ˖ merscher Hafer loco 1366—– 141. Rüböl fest, per November 56, 00, pr. April⸗Mai 56, 009. Spiritus fest, loco obne Faß mit 50 S Konsumn. 535.50 do. mit 70 M Konsumsteuer 34 09, pr. November ⸗Dezember mit 70 Konsumsteuer 33,30, pr. April⸗Mai mit 70 M Konsumsteuer 365,90. Petroleum loco verzollt 12,ů50.

Posen, 12 November (W. T. B.] Spiritrg loco ohne Faß (60er) 52.10, do. do. (0er) 32 50,

R

S881! S8SSSSI SSSSSSS SI 111

1111114

l - —— 2 I II- SRĩꝛSBII R

de do do do R , do = 1S1ISI1SISSSSSS!

*

do. do. mit Verbrauchsabgabe von 70 Æ unt darüber —. Fest.

Breslau, 13. November. G. T. B.) Get reide⸗ markt. Spiritus per 1060 1 100 ½ erxkl. 50 Æ pr. November hl, Io, pr. Rovember⸗Dejemb. 51,70, pr. April Mai 54,00, do. 70 A Verbrauchs⸗ abgabe pr. November 32, 20, pr. Novem ber⸗De zember 32.20, pr. April ⸗Mai 34,50. Roggen pr. Novem⸗ ber · Dezember 154,50, pr. Dezember 155, 00, pr. April Mai 160, 99. Rüböl loco vr, Novem o8, 50, do. pr. November ⸗Dezember 57,50. Zink: umsatzlos.

Magdeburg. 12. November. (W. T. B) Zu der⸗ bericht. Kornzucker, exkli, von 92Y½0 172,55, Korn⸗ zucker, exkl., So Rendem. 17.00. Nachprodufte, exkl. 75 * Rend. 1410 Sehr fest. ffein Brodraffinade 28, I5. fein Brodraffinade 28,25. Gem. Raffinade II. mit

aßz 28.25, gem. Melis L. mit Faß 27,75. Sehr fest.

bzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. November 135,35 bez., pr. Dezember 15,35 bez., pr. Januar 13, 10 bez, pr. März⸗Mai 13,75 bez., 13,89 Br. Sehr fest. ;

stöln, 12. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,00, do. neuer 18,50, do. fremder loco 22, , pr. Nevember 20 60. pr. März 21,50. Roggen, biesiger leco neuer 16, 00, fremder loco 17, pr. November 15 60, pr. März 16,55. Hafer hiesiger loc 14,50, fremder 15,50. Ruböl loco 62, 09, vr. Mai 59.86.

Mannheim, 12. November. (W. T. . Getreide⸗ markt. Weizen pr. November 21, 00, pr. März 21,85, pr. Mai 22,15. Roggen pr. November 15,85, pr. März 1660, pr. Mai 16,8so. Hafer pr. November 13,70, pr. März 14,25, pr. Mai 14,40.

Bremen, 12. November. (W. T. B) Petro⸗ leum ( Schlutzbericht) Fest. Standard white loco 7, 85 Br. .

, Norxember (B. T. B) Getreire⸗ markt. Weizen loco ruhig, bolstein. laco 60 - 170. Roggen loco ruhig, mecklenburgisczer loc 170 - 180, russischer loco rubig, 108 112. Pafer ruhig. Gerste fest. Rüböl fest, loes Zollinl. 538. Spiritus still, per November Dezember 22 Br. pr. Dezember Januar 226 Br., pr. April⸗ Mai 231 Br, pr. Mai⸗Juni 257 Br. Kaffee fest, Umsatz 5300 Sack. Petroleum behauptet, Standard white loco 8, 0 Br., 7,90 Gd., pr. Dezember 7,895 Br.

, , 12. November, (W. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santrs pr. November 753, vr. Dezember 744, pr. Mär; 723, pr. Mai 72. Fest. .

Zuckerm artt. Rüben Rohzucker J. Prodtkt, Basis 88 ο Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Nobber. 13, 60, pr. Dezember 13,50, pr. März 13,60, pr. Mai 15,76. Fest.

Wien, 12. Nobember. W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,4 Gd., 8,79 Br., pr. Mai-Juni 8.37 Gd. 8,2 Br. Roggen pr. Frübjabr 6,6090 Gd., 665 Br., pr. Mai⸗Jani 6,70 Gd., E75 Br. Mais pr. Mai ⸗Juni 5.50 Gde, 5,55 Br., pr. Juni⸗Juli 5,55 Gd., 5, 60 Br. Hafer vr. Frühjahr 6,03 Gd., 6,08 Br., pr. Mai⸗ Juni 6,13 Gd., 6, 18 Br.

Pest, 12 November. (W. T. B. Produtten⸗ markt. Weijen loco fest, pr. Frühjahr 829 Bd., 8,31 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,55 Gr., 5,57 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,227 Gd., 5, 24 Br.

London, 12. November. (W. T. B.) 96 4 Jara⸗ zucker 16 ruhig, fest, Rüben ⸗Rohzucker 133 ruhig, sest. Chili⸗Kupfer 784, per 3 Monat 79.

London, 12. November. (W. T. B.) Getreide markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, eher williger, ausgenommen feiner, fremder volle Preise, Mais J sh., Mahlgerste Kt bis z sh. Hafer 4 sh., Linsen 1 sb., alles höher als vorige Woche, übrige Artikel fest, ruhig.

Liverpool, 12. Nevember. (B T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht. Umsatz 10 000 B., daron für Spekulation und Export 1000 B. Rubig. Middl. amerikan. Lieferung: November az s, Ver- kãuferpreis, November⸗ Dezember 52a /e do., Deem⸗ ber Januar 52e Käãuferpreis, Januar Februar 5a en do, Februar · März */ Verkãuferpreis, März ⸗April ewe do., April Mai 5h es. Verkäuferpreis, His a Aäͤuferpreis. Mai⸗Juni 5 Verkäuferpreis, Juni⸗ Juli 5in z: Verkäuferpreis, 53s e. Käuferpreis, Juli ⸗August 5a /e Käuferpreis, August⸗Seytember 5m / zz d. do.

Glasgow, 12. November. (W. T. B.) Roh⸗ eisen. Mixed numbers warrants 41 sh. 1 d. bis 40 sh. 8 d.

Paris, 12. November. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weiien behauptet, pr. November 26.75, pr. Dezember 27,00. pr. Januar ˖ April 28,00, pr. März Juni 28,40. Mehl behauptet, pr November 6l, 23. pr. Dezember 61, 8), pr. Januar ⸗April 653, 90, vr. Märj⸗Juni 63,50. Rübsl ruhig, pr. Novbr. 76,75, pr. Dezember 75, 00, pr. Januar-⸗-April 71,5. vr. März ⸗Juni 69,75. Spiritus fest, pr. November 40, 75, pr. Deibr. 41,00, pr. Januar⸗ April 41,75, pr. Mai⸗August 42.75.

Paris, 12. Norember. (W. T. B. Rohzucker S880 fest. loco 34, 0046 14.50. Weißer Zucker steigend, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. November 38, 10, pr. Dezember 38, 30, pr. Januar ⸗April 39, 10, pr. Märj⸗ Juni 39,60.

Amsterdam, 12. November., (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 474. Bancazinn 62.

Autwerpen, 12. November. (W T. B.) Petro—⸗ leum markt. (Schlußbericht.) Raffinirtes, Type weiß, loco 20 bez. und Br., pr. November 197 Br., pr. Dezember 195 Br., pr. Januar⸗Maͤrz 191 Br. Ruhig.

Antwerpen, 12. November. (W. T B) G treidemarkt Weijen behauptet. Roggen still. Hafer fest. Gerste unverändert.

New · Jork, 12. November. (W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New-⸗York 9gis is do. in New ⸗Orlegns & / is Raff. Petroleum 70000 Abel Test in New⸗Jork 73 Gd., do. in Philadelphia t Gd. Rohes Petroleum in New -⸗ Jork 68 do. Pipe line Certificgtes 863. Fest, ruhig. Schmalz Wilcor) 8, 90, do. ,. S, 90, do. Rohe und Brothers 8.90 Zucker (fair refining Muscovados) 3. . Maie (New) 519. Rother Winterweizen loco 111. Kaffee (Fair Rio) 153. Mehl 3 B. g0 C. Getreidefracht 59 Kupfer vr. Dezbr. 17.47. Weizen vr Novbr. 1093, pr. Dej. 1103, pr. Mai 117. Kaffee Rio Nr. lom ordinarv pr. Dezbr. 13,52 do. vr. Februar 13 32.

New⸗York, 12. November. (W. T. B) Visible Supply an Weizen 34 341 0900 Busbel, do. an Mais 9251 000 Busbel.

Deutscher Neich⸗

und

Königlich Preustischer Staats ⸗Anzeiger.

Alle Nost Anstalten nehmen Gestellung an; 8wW., Wilhel: ustraße Nr. 32.

1 M

Aas Ahonnement betragt virrteljahrlich 4 4 360 3.

für Gerlin außer den Rost · Austalten auch die Expedition

Einzelne Aummern koßen 25 5.

. D 5 Insertionspreis sur den Raum einer Arutezeile 303. ,, Inserate nimmt au: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs · Anzeiger nud Kõniglich Nreußischen Staats- Anzeigers ö Berlin gü.. Wilhelmstrafte Nr. 32. ;

? 12 l 1 1 1 1 ö 1 .

ö ! . ⸗‚

* 7 —— . ö

1 R

. ö w 8 =

Abends.

18388.

m

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bürgermeister Werner zu Stendal den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem katholischen Pfarrer Koch zu Neudorf im Rheingaukreise den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kämmerer Westphal zu Liebenwalde im Kreise Nieder ⸗Barnim und dem Titular⸗Hegemeister Bert ram e Forsthaus Brucke in der Oberförsterei Annaburg den König⸗ ichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem emeritirten Lehrer Langer zu Landeck im Kreise Habelschwerdt, bisher zu Konrads⸗ walde desselben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem in Diensten des . zu Bentheim⸗Tecklenburg⸗Rheda stehenden Förster euhaus zu Hohenlimburg im Kreise Iserlohn und dem Gerichtsvollzieher a. D. Lan ge zu Breslau, bisher zu Walden⸗

burg i. Schl., das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Den tsches Reich.

Dem bisherigen Vize⸗Konsul in Setubal, O'Neill, ist die . Entlassung aus dem Reichsdienst ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Zimmermeister Eduard Dup horn zu Kassel das rädikat eines Königlichen Hof⸗Zimmermeisters zu verleihen; owie 2 mittelst Allerhöchsten Erlassez voln 9 November d. 3 den Landes⸗Rath Fuß in Danzig, der von der wahlberechtigten Bürgerschaft zu Kiel getroffenen Wahl gemäß, als Bürger⸗ meister der Stadt Kiel für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen, und der Wahl des Oberlehrers am städtischen Gymnasium in Danzig, Professors Dr. Oskar Gutsche, zum Direktor des . in Stendal die Allerhöchste Bestätigung zu er⸗ eilen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium zu Demmin, Prorektor Franz Steinbrück, und dem Oberlehrer am Realgym— nasium zu Duisburg, Dr. Wilhelm Budde, ist das Prä— dikat „Professor“ beigelegt worden.

Bekanntmachung.

Zur Ausbildung von Turnlehrerinnen wird auch im Jahre 1889 ein dreimonatlicher Kursus in der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt zu Berlin abgehalten werden. Termin zur Eröffnung desselben ist auf Dienstag, den 2. April k. J. anberaumt worden. Meldungen der in einem Lehramt stehenden Bewerberinnen sind bei der vorgesetzten Dienstbehörde spätestens bis zum 15. Januar k. J., Meldungen anderer Bewerberinnen unmittelbar bei mir bis zum 1. Februar k. J. unter Ein⸗ reichung der in Nr. 4 der n,, , vom 24. November 1884 Centralblatt für die gesammte Unter⸗ richts Verwaltung 1885 S. 211 bezeichneten Schriftstücke anzubringen. Berlin, den 6. November 1888. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Auftrage: de la Croix.

Bekanntmachung.

Mit Bezug auf die diesseitige landespolizeiliche Anord⸗ nung vom 5. Februar d. J. (Amtsblatt Seite 51) bringe ich hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß nach einer 1996 An⸗ regung des Herrn Ministers für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Seitens der sämmtlichen hohen Bundesre ,. getroffenen Vereinbarung die thierärztliche Untersuchung der mit der Eisenbahn nach den Nordseehäfen zu besördernden Wiederkäuer und Schweine nur für diejenigen Eisenbahn⸗ Viehtransporte erforderlich ist, welche zur Life ber g nach den eigentlichen Exporthäfen 6, bestimmt sind. Als Exporthäfen für Vieh kommen zur Zeit in Betracht: Hamburg, Harburg, Altona, Bremen, Bremerhaven, Geeste⸗ münde und Tönning, der letztere Ort jedoch nur für die Zeit vom 1. Juni bis 30. November jeden Jahres.

Gumbinnen, den 8. November 1888.

Der Regierungs-⸗Präsident.

Berlin, Mittwoch, den 16. Nuwenher

Personalverändernng en. Königlich Preusische Armer.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Potsdam. 6. November. v. Koby— linski, Pr. Lt. 6 la snite des Füs. Regt. Nr. 33, unter Belassung in dem Kommando als Erzieher bei dem Kahettenhause zu Bensberg, in das Inf. Regt. Nr. 138 einrangirt. Schmidt, Sec. Tt. vom Inf. Regt. Nr. 44, in das Inf. ö. Ar. 60 versetzt. Bahn, Vauptm,. à Ia guité des Fuß-Art. Regte. Nr. 8, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Kriegs⸗Ministerinm, Gaede, Hauptm. à la suite des Inf. Regts Nr. 79. kommand rt zur Dienstleistung bei dem Kriegs ⸗Ministerim, Foß, Hammann à Ig suite des Infanterie Regiments Nr. 30, kommandirt ur Dienstleistung bei dem Kriegs. Ministerium, diese drei unter Verseß ung in das Kriegs. Mini. steriom, Brinkmann, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 57 und kommandirt zur Dienstleistung bei dem Rriegs · Ministerium, unter Belastung in diesem Kommando und Aghregirung kei dem Kriegs Ministerium, v. Winning, Hauptm. I anite des Inf. Regts. Nr. 132 und ordentliches Mitglied der Gewehr Prüfung Kommifsion, zu überzähl. Majors, vorläufig ohne Patent, befördert. Schmidt, Major vom Gren. Regt. Nr. 1, als aggreg. zum Füs. Regt. Nr. 86 Kolbe, Hauptm. und Comp. Chef vom YMger-Bat.

Regt. Nr. 2, von Gewehr Prũfungs⸗Kom⸗ Inf. Regf. Nr. 131, zur K. kommandirt. Prinz Nr. 1, dessen Kom⸗ April * J. verlãngert. d November.

Königlich Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 3. November. Streb ler, Hauptm. von der Centralstelle des Generalstabes, zum Generalstabe der 3. Div., Henigst, Hauptm. von der Centralstelle des Generalstabes, zum Generalstabe der 4. Div. versetzt.

5. No vember. Frhr. v. Fraps, Sec. Lt. des 5. Chev. Regts., unter Beurlaubung auf die Dauer eines Jahres, à la suite des Regts. gestellt. ö

Durch Verfügung des Kriegs ⸗Ministeriums. Köppel, Pr. Lt. des 2. Inf. Regts., von dem Kommando zum Generalstabe zum 1 Dezember d. J. entbunden. Frhr. v. u zu der Tann Rathsamhausen, Major à la snste des Generalstabes, Referent im Kriegs ⸗Ministerium, an Stelle des in den etatsmäßigen Stand des Generalstabes verseßzten Hauptmanns Henigst als Mitglied der Qber · Examinations · Kommisston für Kandidaten des höberen Militäͤr⸗ Verwaltungsdienstes. Rosenbusch, Major vom Generalstabe der 1. Div., an Stelle des Majors Frhrn. Reichlin v. Meldegg, Bats. Commandeurs im Inf. Leib ⸗Regt., als ständiges Mitglied zur Ober Studien- und Examinations ⸗Kommission, Fas bender, Pr. Lt. des 9. Inf. Regts., vom 1. Dezember d. J. ab zum Generalstabe, Schuster, p Lt. des 6. Inf. Regts, als Assistent zur Militär⸗ Schießschule kommandirt. . ;

4. November. Schmidt, Pr Lt. des 4. Chev. Regts., auf 39. 2 eines Jahres zum Kriegs⸗Ministerium zur Dienstleistung tordert.

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 2. No⸗ vember. Gronen, ajor des 13. Inf, Regts., mit Pension . at der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied be⸗ willigt. 5b. No vem ber. Hütz,. Major und Bataillons ⸗Commandeur im 1. Fuß-Art. Regt., unter Charakterisirung als Oberst. Lieutenant und unter Verleihung der Aussicht auf Anstellung im Civildienst, mit Pension und mit der Erlaubniß jum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

7. November. Graf v. Brockdorff, Major und Batz. Commandeur im 2. Inf. Regt, mit Pension und mit der Erlaubniß zum Tragen der Uniform der Abschied bewilligt.

Im Beurlgubtenstande. 3. November. Gampert, Hauptm. von der Landw. Inf. 1. Aufgebots, diesem mit der Erlaub⸗ niß zum Tragen der Landwehr ⸗Uniform, Schattenmann, Second⸗ Lieutenant von der Reserve des 15. Inf. Regts., der Abschied bewilligt.

XIII. (stöniglich Württembergisches) Armee⸗Corys.

Ernennungen, Beförderungen und Versetungen. Im aktiven Heere. 31. Oktober. v. Gleich J., Gen. Major und Commandeur der 13. Feld ⸗Art. Brig. Frhr. v. Molsberg, General ⸗Major und General ⸗Adjutant, zu Gen. Ltg. befördert. Frhr. v. Lupin, Gen. Major und Kommandant von Stuttgart, der Charakter als Gen. Lt. verliehen.

Nichtamtliches.

Dentsches Reich.

Preußen. Ber lin, 14. November. Se. Maje stät der Kaiser und König hörten gestern Vormittag den Vortrag des Ministers des , , Hauses, von Wedell,

und des Chefs des Militärkabinets, General⸗Adjutanten von Hahnke.

Am Nachmittag empfingen Se. Majestät im Stadtschloß zu Potsdam den Siaats⸗Minister von Boetticher, und dinirten um 6 Uhr bei dem 1. Garde⸗Regiment z. F.

Im Laufe des Tages hatten der Prinz Friedrich Carl von Hessen und der Fürst zu Solms -Lich die Ehre des Empfanges.

In der am 12. 8. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern von Boetticher, abgehaltenen Plenarsitzung genehmigte der Bundes rath die Etatsentwürfe der Post- und Telegraphen⸗ verwaltung und der Reichsdruckerei zum Reichshaushalts—⸗ Etat für 1889.90. Die Vorlage, betreffend die Vermessung der Schiffe für die Fahrt durch den Suezkanal, wurde den Aus⸗ agen für Handel und Verkehr und für das Seewesen zur Vorberathung überwiesen. Alsdann wurde in die Berathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Alters- und Invaliden versicherung der Arbeiter, eingetreten. Die Berathung wurde nicht zu Ende geführt, vielmehr die Sitzung vertagt.

Am 13. und 14 d. M. fanden unter dem Vorsitz des Vize⸗Präsidenten des Staats ⸗Ministeriums, Staatssekretärs des Innern, von Boetticher ebenfalls Plenarsitzungen des Bundesraths statt. In denselben wurde mit der Berathung des Gesetzentwurfs, betreffend die Alters- und Invaliden versicherung, fortgefahren. Dem Entwurf wurde in erster Lesung die Zustimmung ertheilt.

Heute hielten der Ausschuß des Bundesraths für , . die vereinigten Ausschüsse desselben für das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen, sowie für das Landheer und die Festungen und für Handel und Verkehr, ferner für das Landheer und die Festungen, für das Seewesen und für Rechnungswesen Sitzungen.

Nach der im Reich s⸗Eisenbhahnamt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat September d. J. auf deutschen Bahnen (aus— schließlich der bayerischen) Heförderten Züge und deren Verspätungen wurden auf 41 größeren Bahnen bezw. Bahn⸗ netzen mit einer Gesammtbetriebslänge von 33 910 24 Em befördert: An fahrplanmäßigen Zügen: 16558 Courier— und Schnellzüge, 145 149 Personenzüge, 72 101 gemischte Züge und 126395 Güterzüge; an r er ahr p rn r, n ügen: 5796 Courier⸗, Schnell-, Personen⸗ und gemischte üge und 33 246 Güter⸗, Materialien- und Arbeitszüge. Im anzen wurden 895 703 175 Achskilometer bewegt, von denen 267 682 74 zichskilometer auf die fahrplanmäßigen Züge mit Personenbeförderung entfallen. Von den ; fahrplan⸗ mäßigen Courier⸗, Schnell-, Personen⸗ und gemischten Zügen verspäteten im Ganzen 3290 oder 1,41 Proz. (gegen I, O5 Proz. in demselben Monat des Vorjahres und 133 Proz. im Vormonat). Von diesen Verspätungen wurden jedoch 1502 durch das Abwarten verspäteter Anschlußzüge hervorgerufen, sodaß den aufgeführten Bahnen nur 1788 Verspätungen O, 76 Proz.) zur Last fallen (gegen 0,2 Proz. im Vormonarn). in demselben Monat des Vorjahres verspäteten auf den eigenen Strecken der in Vergleich zu ziehenden Bahnen von 22 570 beförderten fahrplanmäßigen Zügen mit Personen⸗ ,,, 1354 oder 61 Proz, mithin O, 15 Proz. weniger. In Folge der Verspätungen wurden 1553 Anschlüsse versäumt ehen S28 in demselben Monat des Vorjahres und 1268 im ormonat). Bei 7 Bahnen sind Zugverspätungen und bei 11 Bahnen Anschlußversäumnisse nicht vorgekommen. In der Nachweisung sind diejenigen Bahnen, auf welchen Zug⸗ verspätungen vorkamen, nach der Verhältnißzahl (geometrisches Mittel) zwischen der Anzahl der auf je eine Verspätung ent⸗ fallenden i und Achskilometer geordnet; danach nehmen die Main⸗Neckar-Bahn, die Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische) zu Köln und die Hessische m h die ungünstigsten Stellen ein. Wird die Reihen⸗ folge der Bahnen statt nach der Zahl der Verspätungen nach der Zahl der Anschlüsse hestimmt, so treten die Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinische) zu Köln, die Hessische Ludwigsbahn und die Unterelbesche Hab? an die ungünstigsten Stellen.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahn amt aufgestellten in der Zweiten Beilage veröffentlichten Nachweisung der au deutschen Eisenbahnen ausschließlich Bayerns im Monat September d. J. beim Eisenbahnbetriebe (mit Ausschluß der Werkstätten) ,, d. Un fälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 10 Entgleisungen und 2 Zusammen⸗ stöße auf freier Bahn, 11 Entgleisungen und 23 Zusammenstöße in Stationen und 121 sonstige Unfälle (Uueberfahren von Fuhr⸗ werken, Feuer im Zuge, Kesselexplosionen und andere Ereignisse beim Eisenbahnbetriebe, sofern bei letzteren Personen getõdtet oder verletzt worden an Bei diesen Unfällen sind im Ganzen, und zwar größtentheils durch eigenes Verschulden, 164 Per⸗ sonen fe,, r. M Eisenbahnfahrzeuge erheblich und 96 unerheblich beschädigt. Von den beförderten Reisenden wurden 3 getödtet und 28 verletzt, und zwar entfallen je

eine Tödtung auf die Königlich württembergischen Staats⸗