herjoglichen Landgerickts zu sarlsruhe anf Donnerfstag, den 31. Jaunar 1889, Vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Annalt iu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klaae bekannt gemacht.
500 MS zu jzablen, 2) ferner der Klägerin 1) eine Brillantbroche und Ohrringe (im Werth von 300. M), 2) einen Ring mit einem rothen Stein (Werth ca. 100 Æ), 3) ein schwarzseidenes Kleid, 4) den Ver⸗ lobungsring berauszugeben, 3) das Urtbeil even⸗ tuell gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig roll
die Antragfteller unter Nr. 2 und 4 rertreten durch den Auctions⸗Commissar Wilbelm Kleffmann zu 1. Oldendorf, unter Nr 3 vertreten durch ibren FIlbemann Neubauer Wilhelm Bisckoff auf Nr. 84 Destel, und unter Nr. 5 vertreten durch ihren Vor⸗ mund, den Colon Heidemann Nr. 44 Lerermebnen,
der i , des Sohnes des Erblassers Ludwia Wilbeim Meyer zum Universalerben. wie auch der im 5. 4 des Testaments erfolgten Bestellung des Antragstellers zum Testaments- vollstrecker und den demselben als solckem er⸗
1. Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
2. ngẽvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen n. dergl. 3. ãufe, Verwachtungen, Verdingungen c.
4. Verloosung, Zins zablung ꝛc. von öffentlichen
Ronmandit · Gesellschaften auf Aktien n. Attien ˖ Gesellid.
Deffentlicher Anzeiger.
Papieren.
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
1560] SZteckbriefs⸗ Erledigung.
Der gegen den Schneidermeister Walter Hahne mann, am 27. Okrober 1852 in Berlin geboren, wegen wiederbolter Unterschlagung in den Akten S3 G. 3268. 83 — J. Ha. 689. 83 unter dem 106. Norxember 1883 erlassene und unter dem 19. März 1885 und 17. Juli 1855 erneuerte Steckbrief wird zurũckgenommen.
Berlin, den 19. November 1838. Staat? anwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht J
41559 Steckbriefs · Erledigung.
Der gegen den Kassiter Karl Hoff aus Neuendorf wegen wiederholter Unterschlagung und Betruges unter dem 11. Februar 1885 erlassene und unter dem 13. Arril 1885 erneuerte Steckbrief wird zurückgenommen.
Potsdam, den 9. November 18358. Der Unter suchungẽrichter beim Königlichen Landgericht.
38004
Der Strumpfwirker und Mucketier Karl August Wilbelm Gottleber, am 3. Februar 1553 zu Ber⸗ lin geboren, zuletzt in Potsdam wohnhaft gewesen, wird beichaldigt, als beurlaubter Reservist obne Er⸗ laubniß ausgewandert zu jein. Uebertretung gegen S. 369 Nr. 3 des Strafgesegbucs in Verbindung mit Art. J. S. 3 Nr. 8 des Reichsges. vom 6. Mal 1880 (R. G. Bl. S. 103). Derselbe wird auf den 15. März 1889, Vormittags 9 Uhr, vor das Königliche Schöffengericht zu Potsdam, Lindenstraße Nr. 54, Zimmer Nr. 1, jur Vauptverbandlung ge= laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben wird der selbe auf Grund dei nach 8. 472 der Strafpro;eß⸗ ordnung von dem Königlichen Landwehr Berks= Kommando zu Brandenburg a. H. ausgestell en Erklä⸗ rung verurtbeilt werden. .
Potsdam, den 27. Oktober 18858.
; Couvreuxr,
Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, Abth. V.
—m — — — —— — —fftrßsß fÜi
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
,,, Aufgebot.
Die für die Geschwifter Johann und Catharina Gol; ron der städtischen Sxarkaffe Konitz W. Pr. ausgefertigten Sparkassenbücher, und zwar:
Nr. 2479 über 11,79 4 und Nr. 3488 über 40,12 4 sind angeblich verloren gegangen.
Auf Antrag des Vormundes der Johann und Fatbarina. Golz schen Geschwister, des Käthners Franz Rosentbal aus Klonowo, ergebt daher die Aufforderung an die etwaigen Inhaber diefer Sxar⸗ kassenbũcher, spãtestens im Aufgebot termine
am 5. Februar 1889, Vormittags 10 uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ibre Rechte anzu⸗ melden und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. F. 9 88. Tuchel, den 25. Juni 1885. Königliches Amtsgericht. I29961] Aufgebot.
Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden gekommener Sxarkasfenbücher der biefigen stadtischen Sr . 227
) Nr. 293 227 für Künzel, Henriette, geb. 5
mit 17,57 „ Guthaben, ö ö ven der verehel. Maurer Henriette Künzel, 9 e . 5 Nr. 245 535 für Haseloff, ristian, u mit 46 87 4 Guthaben, ö ö 3, i ft hier, Nr. 197 396 für Kirstein, Pauline, geb. Ker mit 257,55 S½ Guthaben, . ö vom Arbeiter Aren Kirstein bier, 4 Nr. 81 289 für Anna Krüger mit 198,71 0 Guthaben, . von Fräulein Emma Krüger bier, 5) Nr. 11 427 für Andruck, Gustav, Feuer mann, mit 47 45 M Guthaben, vom Feuermann Gustar Andruck hier, beantragt Die Inhaber der Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Februar 1889, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrich= straße 13, Hof, Flügel B, varterre. Saal , anke— raumten Aufgebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen. widrigenfalls die Kraftloz⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.
Berlin, den 35. Jun 1855.
Königliches Amtagericht J. Abtheilung 48.
3)
(415619 Aufgebot. ü Auf Antrag des durch den Eisenbabnbetriebs— Sekretãr Friedrich Honerkamp als Inkaber der väterlichen Gewaltvertretenen Georg Honerkamp zu Lein hauen wird der Inhaber des auf den Itamen des Letzteren ausgestellten Sparkassenbucks Rr. gls? 6 der Kaärxital⸗Versicherungsanstalt zu Hannover über 43 * 72 * aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, 4. Inni 1889, Mittags 12 ühr, Simmer S4) anberaumten Aufgebotstermine fein.
echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er? folgen wird.
Dannover, J. November 1883.
Königliches Amtsgericht. Nb. (gej) Jordan. (L. S). Ausgefertigt: Thiele,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
, ein 3 auf Antrag der verwittweten Auszüglet Johanna. Sufan na Krause, , . k 2 Sparkass enbuches wird aufgefordert, spãtestens in dem vor dem unter 2
Bormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebots- termine semne Rechte anzumelden und das Sxar⸗ kassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗
erklãrung desselben erfolgen wird. Landesh ut, den 20. Oltober 1888. Königliches Amtsgericht.
also] Alafgebot.
Die Wittse Bertba Buchbolz zu Prenzlau bat das Aufgebot der ibr verloren gegangenen fünfpro⸗ zentigen Pfandbriefe der Preußischen Hypotheken. Aktien Bank zu Berlin Serie V. Litt. N. Rr. 3813 über 500 , Litt. O0. Nr. 79775 über 3600 . Litt. P. Nr. 3185 24058 2455 3007 2908 899g und 1201 über je 200 M beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli 1892, Mittags 12 vor dem unterzeichneten Gerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Auf⸗ gebotstermine ibre Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Fraftloserklãrung der Uckunden erfolgen wird.
Berlin, den 5. Norember 18385.
Das Königliche Amtsgericht J. Abtheilung 48.
20967 Aufgebot. Es werden biermit die unten genannten Polizen über Faxitalienversicherungen bei der Deuntschen Lebens-, Pensions⸗ und Renten versicherungs · Gefell· schaft auf Gegenseitigkeit un Potsdam als angeblich abhanden gekommen aufgeboten, auf Antrag
2 des früberen Stell enbeßitzers Ernst Ullbrich zu Tbiemendorf, jetzigen Landbriefträgers in Lauban Ur. 53 40 in Höhe von 185 auf den Fall feines Todes, b. der Ebefrau des ad a Genannten, Karoline Henriette, geb. Haupt, Nr. 63 041 in Höhe von s5 „66 auf den Fall ibres Todes,
. der Frau Karoline Fiedler, früber zu Hern⸗ kreiscamm, jetzt zu Havnau Nr. 6507 in Höhe von 150 M auf den Fall ihres Todes, A. der Fras Friederike Hübner, geb. Schwarz, früher zu Willenberg, jetzt zu Liegnitz Rr. OiZ S5s in Höhe von 150 M aus den Fall ihres Todes,
e, der Frau Marie Schröder, geb. Sieckmann, zu Alsleben 4. S. Nr. 7647 in Höhe von 150 M at den Fall ihres Todes, f. der Frau Maria Erlekam, geb. Pfendtner, zu Breslau Nr. 10 661 in Höbe von 305 6 auf den Fall ihres Lebens am 1. August 1887,
rüber zu Koblenz, jetzt zu Pfaffendorf bei Koblen;, Nr. 14 251 in Höhe von 1560 46 auf den Fall des 3 der Susanne Schuhmacher am 36. Mär; h. des Schullehrers Wilbelm Rudolf August Klages zu Bexern Nr. 55 3983 in Höbe von 3600 auf den Fall seines Todes oder auf den Fall seines Lebens am 10. September 1909, i der Frau Kunstgärtner Caroline Kübne, geb. Ostheimer, zu Strehlen Nr. 614 690 in Höhe von 150 M auf den Fall ibres Todes, k. des Kunstgärtners August Kühne zu Strehlen Nr. Ol4 689 in Höhe ron 156 ½ auf den Fall seines Todes. Die Inbaber der genannten Urkunden werden hier⸗ mit aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. März 1889, Vormittags 11 uhr, anberaumten Aufgebotstermine ibre Rechte be dem Gericht anzumelden, und die Urkunden vorjulegen, widrigenfalls die Urkunden für kraftlos erklärt werden werden. Potsdam, den 27. Juni 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
41603 Aufgebot. Auf dem zu Schreiberbau belegenen, im Grund⸗ buche von Schreiberbau Nr. 102 eingetragenen, dem Glasschleifer Wilbelm Anton aus Schreiberbau gebörigen Hausgrundstücke haftet in Abtheilung 171. Nr. 15 des Grundbuchs für den Irwobner Karl August Titze zu Petersdorf aus der Urkunde vom 22. a, g 1852 eine Hppothek von 50 Thalern Die über diese Post unterm 29. Sertember 1852 auf den Namen des Gläubigers Inwobners Karl August Titze zu Petersdorf ausgestellte Urkunde ist verloren gegangen und soll auf Axrtrag des Eigen . thümers Anton zum Zwecke der Neubildung amor⸗ tisirt werden. Der Inhaber der Urkunde wird daher aufgefordert, spätestens in dem am 28. Febrnar 1889, Vor⸗ mittags um 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtẽgerichte, Zimmer Nr. IE., anste benden Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur= kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklãrung er Urkunde erfolgen wird. Sermsdorf u. K., den 93. November 1888. Königliches Amtsgericht.
41604 .
Im Grundbuch von Sssowo Band J. Blatt 16, Band III. Blatt 110 und Blatt 112 stehen in Ab! tbeilung III. unter Nr. 9 resp. Nr. 1b. resp. Nr. 2b. noch C00 Thlr. — 1800 Darlehn nebft 6 Prozent Zinsen aus der Obligation vom 23. Fe⸗ brugr 1572 für den Acerwirth Sterkan Macy kowitʒ zu Neu ⸗Pottlitz eingetragen, welche demnächst laut Urkunde dom 51. Mai 18575 am 3 Septemker 1878 auf. den Namen des Rentiers Abraham Hirschfeldt in Flatow umgeschrieben worden sind. Die Post ist sodann auch auf die von Ossowo Blatt s des Grundbuchs abgezweigten Trennstücke Ossowo Blatt 135 und Blatt 141 bis Blatt 145 des Srund⸗ buchs zur Mitbaft übertragen worden.
Das über die Post gebildete Dokument, bestebend aus den drei Hypothekenbuchsausjügen vom 3. Sep- tember 18578, der Ausfertigung der notariellen Schuldurkunde vom 25. Februar i872, der Ausfer⸗˖ tigung der notariellen Schuldurkunde vom 31. Mai 1833, sowie aus den Umschreibungsnoten vom 3. September 1878, ist verloren gegangen und soll auf den Antrag des eingetragenen Gigentbümers von Ofsowo Blatt 112. Eduard Schmedel in Sffowo, zum Zwecke der Loschung der Post amortifirt werden Es werden deshalb die Inhaber der Hypotheren-
zeichneten Amtsgericht auf den 7. Juni 1889.
g. des Hafen und Krippmeisters Johann Meder,
den 7. März 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Zimmer Nr. 9. ibre Rechte auf die Urkunde unter Vorlegung der selben anzumelden, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ tung der Hypothekenurkunde erfolgen wird. Flatow, den 1. Noveil ber 18585. Königliches Amtsgericht.
(41072 Aufgebot. Im Grundbuche des Grundstücks Kurnik Nr. 91 sind als Eigentbümer desjenigen Bestandtheils, welcker auf dem Titelblatte als 1 ha Os a 580 4m großes Ackerstũck Art. 66 Nr. 102 a. b. e, d Ter Grundsteuermutterrolle und in der J. Abtheilung als 45 Beete groß aufgeführt ist, die verstorbenen Lein- weber Johann und Agnes Matelewicz, Niemiero⸗ wicz ichen Ebeleute eingetragen. Nack dem Tode derselben baben von ibren Erben der Schänker Jo- bann Niemierowicz aus Swiatniki und Joseryba Gol niewicz, geb Niemierowicz. das ihnen nach denselben zugefallene Erbrecht und die zum Nachlasse gebörigen Antheile am gedachten Acker an ihren Miterben, den Schänker Casimit Niemierowicz, welcher mit Nero⸗ mucena, geb. Nowakows ka, in Ehe und Gäãtergemein- schaft lebte, mittelst gerichtlichen Vertrages rom 14. November 1878 verkauft. Durch notariellen Vertrag vom 20. Juni 1884 baben sodann die Erben des injwischen verstorbenen Casimir NiemiercwicFz und seine hinterbliebene Wittwe Nevomacena Niemierowicz das gedachte Ech⸗ recht und den Ackerstücksantheil an den Kaufmann Julius Lewin in Kurnik, und dieser hat nun die An— tbeile an dem gedachten Ackerstück mittels münd— lichen Vertrages vom 6. Juni 1885 an den Tischler-⸗ meister Valentin Szeffner aus Kurnik verkauft und ibm übergeben und demnechst mittels notariellen Vertrages vom 25. Juli 1888 verlartbart.
Der Valentin Szeffner soll bescheinigtermaßen das ganze Grundstück von 45 Beeten eigenthümlich be⸗ sitzen, kann jedoch, weil die Erben und Erbeszerben der eingetragenen Eigenthümer Johann und Agnes Niemierowicz'schen Eheleute nicht legitimirt und deren Aufenthaltsorte zum Theil nicht bekannt sind, als Eigentbümer im Grundbuche von Karnit Nr. 94 nicht eingetragen werden.
Es bat daher der Valentin Szeffner aus Kurnk, rertreten durch den Rechtsanwalt Citron kierselbft, das Aufgebot des gedachten Ackerstücks von 45 Beeten oder 1 ha Os a 50 ꝗm Art. 653 Nr. 102 a bis d der Srundfteuermutterrolle zweckãs Eintragung seines Eigenthums beantragt.
Es werden alle bekannten und unbekannten Eigen thumẽprãtendenten, namentlich: 1) der Schänker Johann Niemierowicz
Swiatniki,
2) die Josepba Golniewicz, geb. Niemierowicz, in Kurnik,
3) Wawrzyn Niemierowicz, unbekannten Aufent- balts,
4) Cajetan Niemierowicz,
5)
in
Sattlermeister in
New ⸗ Jork,
Magdalene, verehelichte Andreas Koxparkie⸗
wicz, in St Francisco,
6) Josef Niemierowicz, früher Lebrer in Kurnik,
7 ů, verehelichte Lebrer Drordzynska, in
obelnik.
Wladislaus Niemierowicz, Apotheker, früher in Kattowitz,
die Wittwe Nexgmucena Niemierowicz, geb. Nowatewska, in Kurnik,
hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte
auf das Grundstück spätestens in dem Termine am
9. Jannar 1889, Vorm. 11 Uhr, an biesiger
falls bei nicht eriolgender Anmeldung und Bescheini⸗ gung des vermeintlichen Widerspruchsrechts, der Aus. schluß aller Eigenthumsprätendenten und die Ein⸗ tragung des Eigentbums für den Antragsteller erfolgen werde. Schrimm, den 3. November 1888.
Königliches Amtsgericht.
[41609] Aufgebot. Der Justizrath Weddige bier Namens der Fräu—⸗ leins Maria, Emilia und Clementine Borggrede zu Bevergern hat das Aufgebot folgender Grundstücke beantragt: . 1), des Grundstũcks Flur 1 Nr. 90 Kataster⸗ gemeinde Beyergern Bergkamp, Acker, 14 Ar 35 M., im Srundbuche von Bexergern Bd 45 Bl 91 für die Geschwister Niemer, Johann Bernard Niemer, Hermann Anten Niemer, Maria Christina Niemer, Wittwe Schullebrers Brüning zu Mesum, Mar garethe Elisabeth Niemer, Ehefrau Gastwirths Blomberg zu Münster, eingetragen, 2) des Grunstücks derselben Flur und Gemeinde Nr. 335 an der Torfmoorstiege, Acker, 8 Ar A M., eingetragen im Grundbuche von Bevergern Bd. 35 Bl.. 157 für die unverehelichte Anna Katharina Eiding zu Bevergern. 3) des Gruntstücks derselben Gemeinde Flur 2 Nr. 238 in der Stadt, Gebäudefläche 63 M, mit dem Gebäude darauf Nr. 432 eat, eingetragen im erwäbnten Grundbuche Bd. 393 Bl. 27 fur den Steinbauer Adolf Koble zu Bevergern als Eigen—⸗ thũmer. . Es ergebt daher, da die eingetragenen Eigentbũmer, beiiebungsweise Besitzer, verstorben und der Rechts- übergang auf die ntragsteller nicht nachgewiesen werden kann, an alle Eigenthumsrechtsbewerber die Aufforderung, ihre Ansprüche und Rechte an vor—⸗ bezeichneten Grundstücken spãtestens in dem auf den 12. Februar 1889, Mittags 12 Ützr, an⸗ keraumten Aufgebotstermine bei Vermeidung des Ausschlufses und der auf Antrag erfolgenden Cir= tragung der Antragsteller als Eigentbũmer anzumelden. Rheine, 6. November 18585.
Königliches Amtsgericht.
41608 Aufgebot.
Im Grundbuch von Bahrendorf bei Ma deburg baftet Abtheilung II. Nr. 4 der Band J. Blatt 3 verzeichneten Grundstücke folgende Post: 5 Scheffe 6o/s Metzen Weizenpacht an die Weil scken JZehnt⸗ PVarcipienten Angemeldet vom Land. und Stadt⸗ richter Fabricius am 31. Deiember 1816. Anerkannt am 15. Dejember 1817. Gingetragen ex decreto
urkunde aufgefordert, spãteflens im Aufgebotstermine
Gerichtsstelle Zimmer Nr 3, anzumelden, widrigen.
Nr. 11 resp. 12 zufolge Verfügung vom 31. De zember 1844 bezw. 15. Mai 1835 vermerkt, daß die
Scheffel 6ss Metzen etrage. Diefe Post ist zu⸗ nächst nach Band J. Blatt 9 und von da nach Bahrendorf Band III. Blatt 73 Abtheilung IJ. Ne. 9 J. zw. N. zur Mimbaft übertragen. Sie offene Handelsgesellschaft A. Reckleben Co. zu Babrendorf hat als eingetragene Eigenthüm erin der vorbezeichneten verbafteten Grundstücke das Aufgebot der Post zum Zwecke der Loschung derselben ean⸗ tragt und weden daher alle Diejenigen, welche auf ie vorbejeichnete Post Ansrrüche und Rechte zu baben vermeinen. aufgeiordert, solche spãtestens in dem am 29. März 1889, *ittags 12 Uhr, anberaumten Termine bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht geltend zu machen, widrigenfalls dieselben mit ihren Aniprüchen und Rechten ausgeschloffen, und die Post im Grundbuch gelsscht wird. Wanzleben, den 1. Nevember 1885. Königliches Amtegericht. II.
418601 ; Aufgebot. Nachdem der Antrag des Rechtsanwalts in Bremerbaxen, als Kurater von
Hinrich Gerhard Krüger
Jobann Carl Heinrich Krüger aus
Gerhard Wilbelm Krüger Bremerbaren. gegen scine verschollenen vorbezeichneten Kuranden das gerichtliche Verfahren behufs Teodeserklärung einmeleiten als jzulässig und demgemäß der Erlaỹ eines Aufgebots erkannt ist, so ergeht biermit an die genannten Hinrich Gerbard Kruüzer, Johann Cart Deinrich Kruger und Gerbard Wilkelm Krüger die
Aufforderung, spätestens im Termine am Dienstag, den 3. Dezember 1889, Vormittags 10 ühr, vor dem unterjeichneten Gerichte verfönlich oder durch einen Bevollmächtigten zu erscheinen, oder bis dabin Kunde von ihrem Leben zu geben, widrigen- jalls sie für todt erklärt und ihr Vermögen den in Folge ihres Todes dazu Berechtigten verabfolgt werden wird.
Ferner werden Alle, welche von dem Leben oder Tode der genannten Hinrich Serbard, Jokann Carl Peinrich und Gerhard Wilhelm Krüger Nachricht besitzen, aufgefordert, solche dem unterzeichneten Ge⸗ tichte mitzuteilen.
Zugleich werden die unbekannten Erben und Gläu⸗ biger der oben genannten Hinrich Gerbard, Jchann Carl Heinrich und Gerhard Wilbelm Krüger bier mit geladen, ibre etwaigen Ansprüche und Forde⸗ tungen bei Strafe des Verlustes derselben in dem oben bezeichneten Termin anzumelden. Bremerhaven, den 9. November 1888.
Das Amtsgericht, Abtheilung II. gei. H. Grote, Dr.
Beglaubigt: Trumpf, Gerichtsschreiber
Dr. Wolf
41801] Aufgebot. Auf den Antrag des Schreinerg Heinrich Fakren⸗ bach und des Schneiders Karl Fischer von Witzen. bausen wird die Dorotbea Burkenne von Ritzen- Kaufen, geboren am 4. Nopember 1818. Tochter des Taufmanns Heinrich Burbenne und seiner Ehefrau, Katharine, geb. Wenzel, welche vor ungefãbr 40 Jahren nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots termin am 23. Febrnar 12 89, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melder, widrigen · falls ibre Todeserklärung erfolgen wird. Witzenhausen, den 10. Nobember isss. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
11304] Amtsgericht Samburg.
Auf Antrag ren Ernst Friedrich Mever und
Recht anwalt Dr. Scharlach als Testamentẽbolsftreckern
von Wol Udewald, vertreten durch die Rechts-
anmälte Dres. Seebobm, Scharlach, Westyhal und
Poelchau, wird ein Aufgebot dabin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 16. Juli 1888 hieselbst verstorbenen Wolf Ude⸗ wald Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder Widerspruch gegen das von dem genannten Erblasser in Gemeinfchaft mit seiner überlebenden Ebefrau Julie Udewald, geb. Cohen, am 12. Juli 1355 errichtete, mit Additamenten vom 3. Juli 1873, 17. September 1875, 20. Juni 1884 und 24. Juni 1884 ver- sebene, am 25. Juli 1888 biefelbst vublicirte Teftament, wie auch gegen die Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckemn und die denselben ertbeilten Befugnisse zur Vertretung des Nachlasses, namentlich auch vor den Srpo⸗ tbekenbebõrden, erheben wollen, biemit aufge⸗ fordert werden, solche An⸗ und Widersprüäche spätestens in dem auf Sonnabend, den 29. Dezember 1888, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtẽ gericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 55, anzumelden — und jwar Auswärtige unter Bestellung eines biesigen 8 berollmãchtigten — bei Strafe des Aus schlues.
Hamburg, den 6. November 1885.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtbeilung VM.
Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts. Sekretär.
141611 Amtsgericht Samburg.
Auf Antrag von Otto Ludwig Ozcar Völckers als Testamentsvollstrecker von Heinrich Jürgen Lebnbard Meer, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Seeb ohm. Scharlach, Westvbal und Poelchau, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 8 Mai 18588 kierselbst verstorbenen Heinrich Jürgen Lebnhard Meyer Erb. oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Be⸗ stimmungen des von dem genannten Erblasser am 27. April 1888 errichteten, am 7. Juni 1888 kieselbst vublicirten Testaments in welchem der Erblafser das von ibm mit seiner vorverstor⸗ benen Ebefrau Johanna Maria Catharina, geb. Lemm, am 14. Mai 1877 gemeinschaftlich er=
de 13. Januar 1818. Gbenda ist Abtheilung JJ.
richtete Testament wieder aufhebt, insbesondere
Abgabe nicht 5 Scheffel 6e. Metzen, sondern 15
tbeilten Betugnissen, insbesondere der Befugniß, din die Umschreibung von Grundstücken, sowie in die Umschreibung oder Tilgung bypotbeka⸗ rischer Geldyosten und Werthpavieren iu consen- tiren, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprũche spãtestens in dem auf Sonnabend, den 29. Dezember 1888, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. 56, anzu⸗ melden — und zwar Auswärtige unter Be- stellung eines hiesigen Zuftellungs bevollmãchtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Sam burg, den 2. November 13883. Das Amtẽgericht Hamburg. Cieil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts Secretair.
41605 Beschluß.
Die Beneñicialerben der am 17. Mai 18588 zu Neumarkt i Schl. verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen verehelichten Schuhmacher und Cigarren. arbeiterin Augufte Strenge, verwittwet gewesenen Müller, geborenen Kurfürst, nämlich:
a. die minderjährige Charlotte Müller, vertreten
la. ihren Vormund, Schuhmachermeister Carl Ue, b. die verwittwete Cigarrenarbeiter Martha We⸗ niger, geborene Müller, sämmtlich zu Neumarkt i. Schl., baben das Aufgebot der Nachlaßgläubiger der Auguste Strenge beantragt.
Es werden daher alle Diejenigen, welche Ansprüche und Rechte auf deren Nachlaß haben, aufgefordert, dieselben ipätestens im Termine den 16. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelden, widrizenfalls sie ihre An⸗ sprüche nur insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode der Erblasserin aufgekommenen Nutzungen durch Befrie⸗ 6 der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird.
Das Nachlaßrerzeichniß kann in der Gerichts schrei berei, Abtheilung IL, eingeseben werden.
Neumarkt i. Schles., den 10. November 18383.
Königliches Amtsgericht.
(416021 Aufgebot.
Auf Antrag der zum Nachlasse des am 2. De⸗ zember 1571 zu Rüningen verstorbenen Schmiede⸗ meisters und Brinksitzers Heinrich Sculje No. ass. 25 und 32 berufenen Intestaterben, als:
I) dessen Wittwe, Juliane, geb. Hercher, daselbst,
2) dessen Tochter, der Ebefrau des Kotbsassen
Heinrich Buchheister, Juliane, geb. Schulze,
zu Sal; dablum, 3) dessen Sohnes, des Schulze zu Rüningen, werden alle, die ein gleich nabes Erbrecht an diesem Nachlasse zu haben vermeinen, aufgefordert, ihre An⸗ sprüche in dem auf Donnerftag, den 3. Jannar 1889, Vormittags 10 Uhr, vor unterschriebenem Gerichte, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 1, angesetzten Termine bei Vermeidung des Ausschlusses mit den⸗ selben und unter dem Rechtsnachtheile anzumelden, daß die Antragsteler als die wahren Erben an⸗ enommen werden sollen, und daß der nach dem feen . sich Meldende und Legitimirende alle bis dahin über den Nachlaß getroffenen Verfügungen anjuerkennen schuldig ist, auch weder Rechnunge⸗ ablage noch Ersatz der erhobenen Nutzungen zu for dern, sondern seine Ansprüche auf das zu beschränken hat, wat von der Erbschaft noch vorhanden sein wird.
Brannschweig, den 7. November 1888.
Herjzogliches Amtgericht Riddagshausen. Schottelius.
(41607 Bekanntmachung..
Die Rentier Johann Heinrich Weiß schen Eheleute baben in ihrem am 4. September 1888 eröffneten Testamente vom 9. Juli 1872 den berrschaftlichen Kutscher Friedrich Wilbelm Dietrich Heinatz zum Erben eingesetzt.
Dies wird bekannt gemacht.
Berlin, den 9. Nobember 1883
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
(41345 r . Durch Ausschlußurtheil vom 30. Oktober 1888 ist
Schmieds Heinrich
erklãrt. Olye, den 3. November 1888. Königliches Amtsgericht.
(41615 Bekanntmachung. ⸗ In der auf Antrag der Mechanischen Bindfaden⸗ fabrik Oberacern eingeleiteten Aufgebotss ache F. 2. S5 erkennt das Königliche Amtsgericht Friede⸗ ** a. / On. durch den Amtsrichter Kundt für Recht: 1) der Wechsel 4. 4. 10. Februar 1887 über 66 Æ 25 3, ausgestellt von der Handels firma Nan mann & Co. zu Liegnitz, acceptirt von Gustav Paul in Friedeberg a. Qu., jablbar daselbst am 15. Juni 1887, mit den Indossamenten der Ausstellerin, des Gustar Steckner in Leipzig und der Geschwister , . in Krefeld versehen, wird für kraftlos erklãtt. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden der Mechanischen Bindfadenfabrik Oberachern zu Dberachern auferlegt. Frie deberg a. Qu., den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.
m Namen des Königs! Verkündet am 9. November 1888. Dreis hoff, Gerichte schreiber.
Auf Antrag der Geschwister Köllmann von Nr. 60 devermehnen, nãmlich . 1) Henriette Wilhelmine Sophie Köllmann, zur eit in Rees, ĩ
2) Heinrich Friedrich Wilhelm Köllmann in
3 e wt Blbelmine Köll mann jetige Gbe arlotte Wilbelmine Köllmann. j ö.
ge aner Wilhelm Bischoff, auf Nr. 84
4 Heinrich Friedrich Wilhelm Köllmann in
(4l614]
Brck, seibst im Betrage ven 4417 Riblr. 1 Sr. 4 Pfg.
sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Filbry zu Lübbecke, erkennt das Königliche Amtsgericht zu k durch den Gerichtsaffefsor Hartog für echt: Die etwaigen Berechtigten folgender im Grund⸗ . von Mehnen Band IL. Blatt 203 eingetragenen osten: Abtbeilung II. Nr. 3: 31 Thlr. 26 Sgr. 67 Pf. Abdikat der Geschwister Friedrich Heinrich, Johann Friedrich Wilbelm und Charlotte Louise Schmal riede zu Mehnen aus der Urkunde vom 11. Juli 1836, Abtheilung III. Nr. 6: fünf Prozent Zinsen seit dem 12 Norember 1345 von dem zu 3 eingetragenen Abdikate des Johann Heinrich (richtiger Friedrich) Wilhelm und der Charlotte Louise Schmalriede zu Mebnen ad 61 Thlr. 7 Sgr. St Pf. aus der Ur⸗ kunde vom 6. November 1850, . Abtbeilung III. Nr. 4: 100 Thaler Darlehn mit 55 Zinsen und Kosten für den Heuerling Pieper bei Nr. 64 Mehnen aus der Urkunde vom 16. Ja⸗ nuar 1844, Abtheilung I. Nr. 9: 365 Thaler Abfindung für die Minorennen Köllmann: Anne Marie Wil- belmine, Anne Matie Charlotte Wilhelmine, Cbristian Friedrich Ludwig, Anne Marie Louise Wilhelmine und Christian Friedrich Wilhelm, und zwar für ein jedes Kind 73 Thaler aus der Schich⸗ tungsurkunde vom 23. Juni 1855, werden mit ihren Ansrruüchen auf diese vorstehen⸗ den Posten ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebots verfahrens werden den Antragstellern auferlegt.
(41613) Verkündet am 30. Osterndorff, als ichtẽschreiber. Im Namen des stönigs! Auf den Antrag:
1) der volljãbrigen Auguste Wölbern,
2) des Stell besitzers Peter Stüre zu Hacke⸗ müblen, als Vormund der minderjäbrigen Elise Wölbern,
3) des Claus Wölbern in Mittelstenahe, als Gegenrvormundes der Letzteren,
erkennt das Königliche Amtsgericht ju Often durch den Amtsrichter v. Hantelmann für Recht:
Die gerichtliche Urkunde, laut deren wegen einer Schuld des Müllers Heinrich Gottfried Wölbern in Hackemũblen an die Wittwe Rebecca Wölbern, geb. . und den Müller Ernst Wölbern da⸗
Friedrich zu Gunsten der genannten Gläubiger ein Eigen⸗ tbumsvorbebalt an der im Besitz des Schuldners befindlichen Waßssermũble Nr. 16 in Hackemühlen und der Hälfte der unter Nr. 53 in Mittelstenabe belegenen Bindmüble, und ferner eine Hypothek an der den Schuldnern gehörigen anderen Hälfte dieser Windmühle am 27. Februar 1867 in das Hypo- tbekenbuch X. des Königlichen Amtsgerichts Often. Buchbezirk Abth. J. Band II. Fol. 15 pag. 57 Nr. 5 eingetragen ist, wird für kraftlos erklärt.
gez. v. Hantelmann.
Ausgefertigt: ö
(L. S.) Lossau, Secretär, Gerichtsschreiber.
41652 Oeffentliche Zustellung mit Ladung. Die ledige und großjäbrige Maria Anna Stein von Obernau und der Wagner Johann Stein da⸗ selbst, dieser als Vormund des von Ersterer am 24. Juni d. Is. außerehelich gebornen, auf den Namen Johann getauften Kindes, haben am 3. d. Mts. gegen den Schneider Adam Lautenschläger von Obernau, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, bei dem Kgl. Amtsgerichte Aschaffenburg Klage auf Zablung von Unterhalts beiträgen für genanntes Kind erhoben und den Antrag gestellt: ᷣ . den Beklagten zur Zahlung eines monatlichen vorauszablbaren Unterbalts· und Erziebungs⸗ beitrags für erwähntes Kind von 8 (S von der Geburt desselben bis zu desfen zurückgelegtem 14. Lebenszjabre zu verurtheilen und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zugleich laden Kläger den Beklagten ꝛ0. Lauten- schläger zur Verhandlung des Rechtesstreites vor das Kgl. Amtsgericht Aschaffenburg in den von diesem auf Freitag, den 11. Jannar 1889, Vor⸗ mittags 9 Ühr, bestimmten Termin. . Dies wird andurch zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den zur Zeit unbekannt wo abwesenden Beklagten ꝛe. Lautenschlãger bekannt gegeben. Aschaffenburg, 10. November 18388. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Fischer, Sekr.
41625 Oeffentliche Zustellung. . Der Cigarrensabrikant W. Loewe a ran furt a. D., vertreten durch den Rechtsanwalt Klaerich in Frank ⸗ furt a. O. klagt gegen den Kaufmann Ludwig Lerv, früber zu Frankfurt a. O jetzt unbekannten Aufent⸗ balts, wegen gelieferter Waaren mit dem Antrage, I den Beklagten zu verurtheilen, dem Kläger sö7 M nebst 6 9 Zinsen seit dem 20. August cr. ju zablen, 2) dem Beklagten die Kosten der bei den Töniglichen Amtsgerichten ju Frankfurt a. O. Küstrin und Fürstenberg a. O. anbängig gemachten Arrestrerfabren zur Last zu legen, 3) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbWar zu erklären, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechtsftreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Königl. Landgerichts zu Frankfurt a. O. auf den 9. Februar 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte jugelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Jwede der offentlichen Zuftellung wird die ser Auszug der Klage bekannt gemacht. y Gröschke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. Civilkammer.
(41617 Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zustelluug.
Die unverehelichte Minna Wieckstroͤm zu Altona, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Qppen heimer und Suse, klagt gegen Otto Michelsen, unbekannten Aufenthalts, aus einem Cheversprechen mit dem Antrage: 1) dem 6 unter Ver · urtheilung in die Kosten des Rechtestreitẽ aufzu- erlegen, die Klägerin binnen einer. angemessenen
klagten streits vor die
eckbar ju erklären, und ladet den Be—⸗ zur mündlichen Verbandlung des Rechts. IHI. Civilkfammer des LZand⸗ gerichts zu Hamburg (Rathbaus) auf den 28. Ja⸗
Karlsruhe, den 8 Norember 1888. Dr. Sevb,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichte.
nuar 1889, Vormittags 9 Uhr. mit der Aufforderung. einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage und Ladungẽschrift bekannt gemacht.
Samburg, den 3. Norember 13888. . Gerichts schreiber des Landgerichts, Cirilkammer III.
41624 Oeffentliche Zusftellung. Der Königliche Geometer a. D. D. Nissen zu Breslau, Palmstraße 24a, vertreten durch den. Rechtsanwalt Dr. Nissen zu Breslau, klagt gegen den Schmiedemeister Julius Fleege iu Breslau, ju⸗ letzt Reuschestraße 38 59, jetzt unbekannten Aufent- baltes, wegen eines Theilbetrages von 60 MS seit 1 April 1857 rückständigen Zinsen von den durch Cession vom 11. Juni 1887 auf ihn, Kläger, über⸗ gegangenen und für ihn in dem Grundbuche von Breslau und zwar vom Sande, Dome, Hinter dome, und Nenscheitnig Band XIV. auf BI. 51. als dessen Eigenthümer der Beklagte eingetragen ift, in Ab tbeilung HI. Nr. 3 haftenden 3000 M mit dem Antrage: . den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil zu verurtbeilen, sich wegen eines Tbeil⸗ betrages von 60 S derjenigen Hypothek, welche für den Kläger im Grundbuche von Breslau und zwar vom Sande, Dome, Hinterdome und Neuscheimig Band WV. Bl. 51 in Abtheilung III. Nr. 3 haftet, die Zwangs vollstreckung in dieses Grundstück gefallen zu lassen und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 10. Januar 1889, Vor—⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 37. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Srũttner,
Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
41653 Oeffentliche Zustellung. .
1) Die Benedict Strobel We., Helene, geb. Essig, in Obertsrotöh für sich und als gesetzliche Vor⸗ münderin ibrer zwei minderjährigen Kinder, Anton und Ernst Strobel, 2) Hermann Kulick We,, Emma, geb. Strobel, 3) Hermann Strobel, Bäcker, alle diese in Obertsroth, 4 Anna Strobel, Bũfeidame in Karlsruhe, 5) Engelbert Strobel, Lebrer in Mannheim, vertreten durch Rechtsanwalt Reinbard in Rastatt, klagen gegen den Schuster Leo Strobel von Obertsroth, zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, mit der Behaurtung, der Beklagte habe
längst bezablt, sonach das Vorzugsrecht, das im
gründet, mit dem Antrage, der Beklagte habe kosten fällig den Strich des durch Eintrag zum Grundbuch der Gemeinde Obertsroth Band VII. S. 133
schillingsorzugsrechts geschehen ju lassen, und laden den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des
Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Groß⸗
am 24. April 1866 an Benedict Strobel in Oberts. roth zwei Grundstücke verkauft; der Kaufschilling sei
Grundbuchseintrag gewahrt worden, nicht mebr be⸗
Nr. 75 III. unterm 27. Arril 1866 gewabrten Kauf-
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
41551 Bekanutmachung.
Die Königlichen Militär⸗Waisenbäuser zu Pots⸗ dam und Pretzsch bedürfen für die Zeit vom 1. April 1883 bis Ende März 1890:
560 m dunkelblauen Doprelkattun, 1156 m robe Futterleinewand, 2300 m robe Leinewand zu Sommer⸗
m weiße
bosen, 3400 m weiße Hausleinewand, 370
Futterleinewand, 40 m graugestreifte Schürzen⸗ leinewand, 80 m blau und rothgestreifte dergl., 2000 m blaukarrirtes baumwollenes Bettbezugzeng, 460 m baumwollenes geköpertes Bettinlettieng, 340 m Haustuch, 10985 m roben geksperten Drillich, 270 m rohen Zwillich, 400 m weißen Zwillich, 3000 m Hemden ⸗Callicot, 1148 m Futter ˖ Callicot. 370 m karrirtes Zeug zu Sommerkleidern, 250 Stück blaukarrirte leinene Halstücher in zwei verschiedenen Größen. 210 Stück weißleinene Halstücher in zwei verschiedenen Größen, Stück blaukarrirte
2086
Schnupftücher, 832 Paar Hosentrãger. 360 Dutzend
messingene Montur - Knörfe, 2100 Dutzend zinnerne Knöpfe. 832 Stück Halsbinden, 200 Pfund Bett⸗ federn, 660 m blaues Halstuch, 460 m gefärbten Moll, 27 m grauen Croisé. 55 m rothen Flanell, 21 m weißen Flanell, 130 Pfund ungebleichtes baum⸗ wellenes Garn, 10 Pfund blaues dergleichen, 170 Pfund wollenes Strickgarn, 280 Schock weißes Band, 30 Schock schwarzes Band, 140 Stuck weißen Zwirn. 500 Stück grauen Zwirn. 500 Stück ge⸗ särbten Zwirn, 9 Stück englische Nähbbaumwolle.
Desfallsige Offerten werden bis zum 28. No⸗ vember d. J., Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer der Anstalt, wojelbst die Bedingungen und Proben aus zelegt sind, entgegengenommen und im Termine, in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten, geöffnet. Die Bedingungen sind von den Submittenten zu unterschreiben oder von den⸗ selben, sowie die ausgelegten Proben, in den Offerten als maßgebend anzuerkennen. Anderweite Proben werden nicht berũcksichtigt.
Auswärtige, bhinsichtlich ihrer Lieferungsfäbigkeit und ihrer Vermögensverbältnifse bier unbekannte Unternehmer haben durch eine beizufügende amt liche Bescheinigung ibre Qualifikation zur Lieferung nachzuweisen.
Potsdam, den 19. Norxember 18385.
Königliches großes Militär⸗Waisenhans.
41662 Umban des Bahnhofs Bremen.
In öffentlicher Verdingung soll vergeben werden der Oelanstrich der eisernen Ueberbauten (rund 1800
Tonnen) und der zugebörigen Klempnerarbeiten für 14 Straßenunterührungen. Termin: Dienstag, den 27. November 1888, Vormittags 9 Uhr, im Baubureau für den Babnbofsumbau, wo die Verdingungsunterlagen einzuseben bejw. für 50 kostenfrei zu haben sind. Bremen, den 11. November 18385. gstönigliches Eisenbahn⸗ Betriebs amt.
.
4) Verloosung, Zinszahlung 41563
a 10900 L. Sterl. Nr. E139 207 342
Aa 50 L. Sterl. Nr. Z 1296 - 335 102
Die Auszahlung findet statt vom
; — 19. April vorgewiesen sind. Mit dem ,
2 1000 L. Sterl. Nr. 579 (1888).
(1885), 3 1578 - 580 583 586-589 591 3593 - 595 (1887), 39102 109 120 (1886).
iss), 16 4377 379 333 (15856).
19. April 1. Mai . sie bei der Obligation feblen, von dem Betrage in Abzug gebracht.
2e. von öffentlichen Papieren.
Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Commission in St. Petersburg.
. 20. Oktober ö Nummern Verzeichniß der am , — 5 russischen Eisenbahn⸗CObligationen 7. Emission (von 1884).
1888 gezogenen 590 consolidirten
2153
2 500 L. Sterl. Nr. 4312 892 5189 773 6933 7357 s3915. 100 L. Sterl. Nr. 26538 - 577 64018 - 045.
896 — 901 104396 — 415. 1889 und werden svräter fällige Coupons, wenn
Nummern ˖ Verzeichniß der 5 o/o consolidirten russischen Eisenbabn⸗Obligationen 7. Emission (von 1884),
20. Oktober
welche in den vorhergegangenen Ziebungen herausgekommen und bis zum . 1885 noch nicht der in Parenthesen angegebenen Jahre hört jede weitere Ver⸗ zinsung der betreffenden Obligationen auf.
à 500 L. Sterl. Nr. 159 (1887), S240 (1888). . ⸗ a100 L. Sterl. Nr 13067 38 (1886), 15713 727 728 735 736 (18587), 23655 657
589 — 6066 617 32154 159— 161 (1858), 3877 878
2 S0 8. Sterl. Nr. si7s-179 18 182 18 185 187 185 199 192 1973-20 206-313 215 (18865. 358 iss Snisstz oss 0r'3 ofs ots - s2 Gi Gos (15855, Sof -d1 fi. — S2 75s
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
41774 : 1 Actionaire der Actien Brauerei Gesellschaft „Moabit“ werden zur ordentlichen Generalversammlung, welche am 6. Dezember n. C., Vormittags 19 Uhr, im Hotel Imperial, bierselbst, Unter den Linden 44, stattfinden wird, hierdurch eingeladen. Tagesordnung: Geschãftsbericht. Vorlage der Bilanz und des Gewinn · und Verlusteontos für das verflossene Geschãftẽ jahr. . Bericht der Revisions ⸗Commission. Antrag auf Ertheilung der Entlastung. Wahl eines Aufsichtsrathsmitg liedes. Wahl von Rexisoren. . ; Antrag eines Actionairs; Remuneration eines Aufsichtsrathsmitgliedes für dessen außergewõhn⸗ liche Thätigkeit.
Cineinnati, Jö 5) Louise Sophie Köllmann in Cincinnati,
Frist zu ehelichen, andernfalls aber der Klägerin
Die Herren Actionaite, welche an der General
versammlung Theil nehmen wollen, haben gegen
Deponirung ihrer Actien bis zum 4. Dezember a. e.,
Abends 6 Ubr, in unserem Gesellschaftsburean
oder bei Herrn Leopold Friedmann, Behren
straße 20 bierselbst, in den üblichen Geschäftsstunden
ihre Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Berlin, den 14. November 1888.
Actien Brauerei Gesellschaft Moabit.
Der Aufsichtsrath. J. Grelling.
1772 kiwen· rauer Actien· Gesellschaft
g.
S. ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 4. Dezember 1888, im Lokale der Brauerei, , . 78, Nachmittags
t. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Bilanz, sowie Ertheilung
der Decharge.