1888 / 289 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

1417

[4 lõSõ]

Spandauerberg⸗ Bilanz per 30. September 1888.

Brauerei (vormals C. Bechmann). Geminn und Verlust⸗Conto per 30. September 1888.

Acti va. An Grundstũtk⸗Conto zu Neuanschaffung Gebãude⸗Conto ab Abschreibung 110 . Masck inen Gonto. ab Abschreibung 10 9½‚.

zu Neranschaffung Brauerei Utensilien · Conto ab Abschreibung 15 95 .

zu Neuanschaffung Pferde und Wagen⸗Conto ab Abschreibung 25 9υωò.

zu Neuanschaffung Mobilien ⸗Conto. .. ab Abschreibeng 20 0υο .

zu Neuanschaffung . Fastagen· Gonto.· ab Abschreibung 15 9.

zu Neuanschaffung Wafferleitungs · Conto. Vorrãthe: 1 Malz... Nebenxproducte und Materialien Außenstãnde: Bier ⸗Conto . Debitoren

Banguier Guthaben (incl. S 3625

EGffecten ⸗Zinsen per 3. Quartal er). d Vorausbezahlte Prãmien .

ö. Pacht. ößffectenbestand:

S 100069 4 0½½ Preuß Consols à 10410 100000 3 . Deutsche Reichsanleihe à 99.— A 95.35

200000 Cassenbestand

desgl.

An B ( 16 rausteuer

ch Verbrauch is Verbrauch

1810370 Lõhne

rleuchtung

Korke und Assecuranzen. Krankenkasse

114224 07

1996 90 dz glg 760 20729 20 62187 50

116220

. ,

78414 5 i . Abschreibungen: Gebãude Maschinen

3925977 Mobilien Fastagen Ti 7 17927 535

145048 056. Uebecschuß.. 2817 Der Ueberschuß von .

378896 9445 32022 39

, , diczigoz

7311371 199177 21

259237 rath 15655 35

60480 32

Brennmaterialien · Verbrauch ;

Geschãfts · Unkosten Betriebs. Unkosten Fubrwerks ⸗Unkosten . i,, .

Hvpotheken· dZinsen Sxunde · Verbrauch.

Reparaturen an Maschinen und Bauten

Abgaben und Steuern...... Unfall Versicherung. .

Brauerei · Utensilien Vferde und Wagen

Zweiselafte Forderungen! vertheilt sich wie jolgt .

5 oo für den gesetzlichen Reservefonds auf

abzũglich des vorjãb⸗ rigen Vortrags von

5 Co für den Special. Reservefonds zur Verfügung des Aufsichts raths 6 o Tantième für den Aufsichts- 53 90 Tan iime für die Direction und die Beamten 9 G Dividende auf 3000000 Bleibt Vortrag für das nächste Jahr

PDobet. MS 3 00 e

74914 32

ö 888461 . ; 300761 J 120052 93 S5õh 25 g6 13891554 ßoꝛl 19 3

H obs o w . 33g 19 I .

2151651 55351 85 4307 62 2x60 io

ö K . 15 do 1 25 oo. 20 9—„. 15 0o * d 131159 26 . 381822 42

.

S 381822. 42 . S 37235329 ½ 18617. 65 18617 65 223419

20479 30 80955 30 D Ts d 270000 Nes R

i sss 8

101800 - S552 92 Dr 7.

1636

Bier Ertrag

Passiva.

Per Actien⸗Cavital.· Conto

Hvvotheken Conto.

Reserrefond a · Conto J

Special Reservefe nds Cento

Creditoren .

Did idenden ⸗Conto, nicht erhobene Divid

l .

ende pro 1886 87

Nebenprodukte . insen. 3000000 2 . sbs Fffec ten Zinsen 30979 095 30979 05 47720 19 276 * . zs 1522 2

straße 20 aus bezahlt.

If, 7

Per Gewinn⸗Vortrag aus 1886,87

Der Aufsichtsrath. S Frenkel. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust. Conto habe ich ge— prüft und mit den ordnungsmäßig gesührten Handlungsbüchern der Sxandauer⸗ berg · Brauerei ( vorm C. Beckmann) in Uebereiastimmungz gefunden. Spaudauerberg, den 15. Oktober 1885.

Die für das Geschäftsjakr 1857‚88 auf g? 99 * pro Actie festg cietzte Dividende wird vom 13. November ab bei den Herren Jacquier E Securins, An der Stechbahn 3 4, und Leopold Friedmann, Behren⸗

Berlin, 12 November 1888.

Cxedit. 66 3

d / 3159 13 d 933308 05 J 765740 29 . J 3517 20 3133 54 14166066. 1020663 22

Der Vorstand. W. Brähmer.

Der gerichtliche Bücherrevifor: Ernst Bierstedt.

Die Direction.

(41667 Geraer TAetienbierbrauerei zu Tinz bei Gera.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung der Aktionäre Geraer Actienbierbrauerei

der

zu Tinz bei Gera soll Mittwoch, den 5. De⸗

ember d. J., Nachmittags 3 Uhr, in dem Leipnißz'schen Restaurationslokale zu Gera abgehalten werden. Die Tagesordnung wird bestehen in: 1) Geschäfts bericht und Rechnungtabschluß auf das Betriebsjahr vom 1. Ottober 1887 bis 30. September 1885, sowie Ertheilung der

über die Aufnahme einer on 600,000 S zum Zwecke der Eiböhung des Betriebskapitals und der Abstoßung dss auf dem Grundbesitzthum der Gesellschast haftenden Hypothek. Kapitals. Ergänzungswabl des Aufsichtsraths. Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen des Statuts, wonach bei den AÄbstimmungen und den

4) Einstimmiger Antrag des Aufsichtsratbs auf

Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.

Zum Zweck der Theilnahme an der General.

verlammlung sind die Akrien spätestens 3

1 Tag vor der Generaloersammlung bis 5 Ubr bei der Gesellschaitskasse zu devoniren. Druckeremplare des Rechenschaftsberichts

nommen werden.

Berlin, den 19. November 18588. Der Vorsitzende des Auffichtsraths. Ad. Schulz.

41668 Bilanz per 1. September 1888. Activa. 1) Aktien Einzablungs⸗Conto . Mn 141 600. 2) Conto⸗Corrent⸗Conto. . 20 429. 3) Cassa⸗Conto. 44. 127926.

] Tage vor derselben bis Abends 5 Uhr bei der Gesellschafte⸗ kasse, Köpnicker⸗Str. Nr. Sa, oder hei den Herren Arthur Gwinner C Co Französische Str. Nr. 60 61, und die Vollmachten der eiwaigen Vertreter spätestens Abends

kõnnen an den vorbezeichneten Depotftellen in Empfang ge⸗

Wahlen je fünf Aktien das Recht auf eine Stimme geben, über 50 Stimmen aber kein Aktionär in sich vercinigen darf, werden die Herren Aftionäre zu dieser Vorsammluag hierdurch eingeladen.

Die Prüfung der Legitimationen findet am Tage der General versammlung von Nachmittag 2 Uhr an im Sitzungslokale statt und wird um 3 Uhr mit Beginn der Versammlung geschlossen.

Der gedruckte Geschafisberickt und die Vorlage zur Beschlußfassung über die Aufnahme einer An— leihe werden vom 17. d. M. ab in dem Geschäfts⸗ lokale der Gesellschaft zu Tinz, sowie in den Bureaur der Geraer Bank und der Geraer Handels, und Creditbank in Gera zur Empfangnahme für die Herren Aktionäre bereit liegen.

Gera, den 109. November 1888.

Der Aufsichtsrath der Geraer Actienbierbrauerei zu Tinz bei Gera. Justizrath Sturm, Vorsitzender.

41775 Die Herren Aktticnäre der Berliner Dampf⸗— schiffahrts · Gesellschaft werden hierdurch zue ordentlichen Generalversammlung auf Dien tag, den 4. Dezember er., Nachm. 5 Uhr, nach dem Bureau der Gesellschaft, Köpnicker⸗Str. Nr. 8, I. Tr., eingeladen. Tages ordunng: 1) Verlegung des Rechnungsabschlusses und der Rilanz., sowie Berichterstattung über das ab⸗= 9 gen , Beschlußfafsung über Decharge⸗Ertheilun w, . ; 2

(. 2 ö . 5 4) Gewinn und Verlust⸗Conto ö s6 472 0060.

Fassiva.

Aktien ·˖ Capital Conto 66 472000.

Berlin, den 12. November 1885 Krystall-Eis Aktien Gesellschaft in Liquid.

Der Liquidator.

——— r

6) Berufs⸗Genossenschaften. 41651 Vekanntmachung der seit der Veröffentlichung vom 18. August 1888 in der Organisation der Süddeutschen Eisen⸗ und Stahl Berufs Genoffenschaft eingetretenen Ver—⸗

ãnderungen. . Sektion VI. Bezirke der BVertrauensmänner, Vertrauensmänner;

11. Bezirk: Die Kreife Kassel, Eschwege, Franken berg. Fritzlar, Hofgeismar, Homberg, Melsungen, k Wolfhagen und Ziegenhain. Ter seitberige Vetirguensmann Herr R. Harkort. in Firma Wegmann, Harkort und Cie. in Kassel, ift gusgeschieden und für denselben Herr F. Uhlen⸗ dorff in Kassel als Vertrauensmann bestellt worden.

München, den 12. November 1888.

Der Vorstand

der Süddeutschen Eisen- und Stahl- Berufs Genossenschast.

3) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsraths.

Hugo von Maffei, Vorsißzender.

41499

41577 Bekanntmachung.

Die zur Zeit interimistisch verwaltete Kreis⸗ Wundarztste lle des reifes Worbis soll definit i wieder besetzt werden. Mit zer Szelle ist ein jäbr⸗ liches Einkommen von 600 Æ verbunden. Quali- fizirte Bewerber werden deskalb aufgefordert, sich unter Vorlegung ihrer Qualifications und Fuübrungts⸗ zeugnisfe, sowie eines selbstgeschriebenen Leben? laufes binnen 6 Wochen bei mir zu melden.

Erfurt, den 6. November 1883.

Der Regierungs⸗Präsident. Im Auftrage: v Tschoppe.

41782 Vederlandsch-Westfaalsche

* 228

Spoor weg- Naatschappij. ERURLENGEd ONE ALGEnEERE VEKRGaPDERING6 van AANYPDEEEL- HOL DERS op Donderdaę den 13n HDecember 1888. des namiddass ten drie ure, in de GRO0oOrE SoOoCiHEFTEIHFRF te Zutphen, ter bebandeling van de na volgende voorstellen. ;

15. Wijziging der Statuten.

20. Goedkeuring koopeontract betreffende den verkoop der in Pruisen gelegen gedeelten van den Nederlandseh- Westfaalschen Spoor- Reg aan den Pruisiseben Staat.

37. Bestemming der kooppenningen.

Het voorstel tot wijziging der Stataten enz. zal van den 14n November . k. af. ten kantorè

der Maatschappij te Winters wijk en ten Ragdhnize

te Zutphen ter visie liggen.

empfiehlt den bohen und bill. Logis.

41599

„Die unterbroch

Gemäß §. 35 unsers Statuts machen wir bier⸗ durch öffentlich bekannt, daz unser Genosfenschafts. Vorstand zum Zweck der Einschätzung der Beiriebe unserer Berufsgenossenschaft zu den Klassen des Ge fabrentgrifs vom 26. September 1888 ein Frage— bogen · Formular festgesetzt hat.

Dieses Fragebegen⸗Formular ist von den Mit— gliedern unserer Berufsagenossenschaft ausgefüllt

bis spätestens Ende Rovember 1888 dem Vorstande ihrer Sektion einzureichen.

Zerlin, den 10. November 12838. Berufsgenossenschaft der Feinmechanik. Der Genossenschafts vorstand.

Alexis Riese, Vorsitzen der.

S) Verschiedene Bekanntmachungen. 38579 H ektorrexb· Nasf in Platten; Abwaschen besei⸗

ͤ tigt! in allen Fermaten; dazu Mapxe und schwarze Hefto⸗Dinte! Probe grati⸗

J. Stengel, Berlin. Scharrustraße 21.

De aandeelhonders worden herinnerd aan art. 19 al 15 en aan art 22 der Statuten

De aandeelen kunnen gedeponeerd worden: ten kantore der Maatschappi te Winters wijk; bij de ASS001ATIE CASSA te Amsterdam; bij de fimna's LI. DE Bas & Co te Zutphen en J. G. TER Hob TEN & Co. te Winters wijk en bij de heeren Commissarissen CH. . HENNT en Ihr. HE A. B.

COENEN te Zutphen, Nr. W. A RGELVIXER en E. HAITSMNA MLIER te Winters wijk.

WX LEFRSVwI.III, den 127 Nov. 1838. De Raad van Commissarissen, VAN NAGELL, Voorzitter. A. PABBRLWE IR., Secretaris

41313

Hötel Luisen⸗Hof in Berlin,

Jorotheenstr. 94, Zahnhf. Friedrichstr.,

Abgeordneten ruh, bequemstes

. Hochachtungs voll C. H. Leopold.

Runstausstellung des Vereins Berliner Künstler,

. Wilbelmstr. 32, Architektenhaus. Täglich geöffnet von 19– 5, Sonntags von 1I—3 Uhr. Eintritt 50 4. i ene Trauung ⸗, Kolressalgemälde von J. Weiser.

11029

Nen eröffnet. Vanorama der Friedrichtadt. Friedrich Str. 236. Wilhelm⸗Str. J0. Colossal-Rundgemälde . d. Lofoten, Rafsund Tour nach dem Nordcay), Norwegen. Neueste Sehenswürdigkeit der Residen;.

86 8 ö = . Carl Winter's Universitätsbuch⸗

2 83 In

handlung in Heidelberg in soeben erschienen:

Zwei Kaiser⸗Gräber. Ein Weihe Lied von Chrufen. 129 eleg. brosch. I M 60 . Die welthistorischen Begebrisse, die sich in perwiche nem Frühiiag in Berlin, Gharlotten⸗ burg und Schloß Friedrichskron als eine die

BVolksseele erschäͤtternde Tragödie abspielten,

sind bier rhapfodisch dargestellt und dem Ge⸗ dächtriß aller deuischen Patrioten entgegen. gebracht. (41650

1

13156 Vvpothbekenforderungen. vr poihetenbantscheine im Unlauf

Le. pzig, 31. August 1388.

66 2. 094,264.55

Serie B. 6 120581609. ere 6. 2 os, ooo -

n S852. 09

Leipziger Snpetheken bank. Seinri o etz.

. ö * D E

Nächste

nn

Woche,

Montag und Dienstag, den 19. u. 20. November,

Ziehung der Berliner

Kunst⸗Ausstellungs⸗Lotterie. Carl Heintze,

Berlin W., Unter den Linden 3. Fe, Die Gewinne sind Unter den Linden 388 ausgestellt. n

Bankgeschäft,

direktes

zum Deutschen Reichs⸗An

M 28S.

Dritte Beilage

den 14. November

zeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch

1888.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bel Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen B

unter dem Titel

ungen aus den Handels⸗ Genom enschafts⸗,

Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. amn. 28)

Das Central · Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, für

Berlin auch durch die Königliche Ervye Anjeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden. ex -

dition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central Handels ⸗Register für das Dentsche Reich erscheint in der Regel tãglich. Das Abonnem ent beträgt 1 M 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 8.

—ᷣ

——

Eutscheidungen dentscher Gerichts höfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)

1) Falls ein Unternehmer, welcher seiae Arbeiter fär die Folge von Unfällen versichert bat, sofern durch letztere der Tod oder dauernde Arbeitsunfähig⸗ keit berbeigefübrt wird, ein Unfall erst nach Ablauf der im Versicherungvertrage festgesetzten Frist an⸗ meldet., ist die Versäumung der Frist entschuldbar und tritt der Verlust des Versicherungsanspruchs nicht ein, wenn der Unternehmer während der Dauer der Anmeldefrist ohne Verschulden den schweren Charakter der Verletzung nicht erkannt, sich

ielmehr in dem guten Glauben befunden hat, daß eine leichte Verletzung vorliege, welche die Haftbar⸗ keit der Versicherungsgesellschaft nicht begründe. Wenn letzterer auf die von dem Verletzten erhobene Klage durch den Unternebmer alsbald der Streit verkündet ist, kann der Unternehmer von ihr au Ersatz der durch ihn in dem Rechtestreite mit dem Verletzten aufgewendeten Prozeßkosten be⸗ anspruchen. U. O. L. G. Colmar v. 24. Februar 1833 u. II. Civils. R. G. v. 1. Juni 1888. Jur. Zisch. f. Els. Lothr. Bd 13 S. 432.

27) Nach Art. 15 H-G-B. ist die Firma der Handelsname des Inhabers derselben. Die Firma muß die Gesellschafter in dieser Eigenschaft bezeichnen. Daher kann die Gesellschaft (Art. 111 H. G.-B.) unter ibrer Firma vor Gericht stehen und eine Klage Ligen einen Dritten wegen unbeiugter Führung des Familiennamens der Inhaber der Gesellichaft in seine Firma, da solche das vermögensrechtliche Interesse der Gesellschaft betrifft, von den Gesellschaftern unter der gemeinsamen Firma verfolgt werden. U. II. Civils. R. G. v. 3. Mai 1887 Puchlt's Ztsch. Bd. 19 S. 274.

3) Der Gesellschaftsgläubiger hat ein Klagerecht gegen den Kommanditisten. U. II. Civils. R. G. v. 23. November 1886 a. a. O S. 275.

4) Damit eine Hoteleinrichtung den recht licken Charakter der Pertinenz des Hotelgebäudes babe, ist erforderlich, daß dis Mobiliarstücke nur für den Zweck der Betreibung des Gasthofes dauernd bestimmt sind. U II Civils. R. G. v. 21. Februar 1888 Seuff. Archiv Bd. 43 S. 390. ;

5) Das Vorbandensein eines bestimmten Ver⸗ trags verhältnisses (jz. B. Kauf oder Kom mission) kann auf Grund eines äußerlich schlüssig erscheinenden Händlers bet thatsächlich mangelnder Willens ũbereinstimmung angenommen werden. U O. 2. G. Hamburg v. 3. Februar 1888 a. a. D. S. 3891.

6) Der Stellvertreter haftet unmittelbar, wenn er bei Abschluß eines Geschäftes das Ver⸗ sprechen in eigenem Namen gegeben hat. U. III. Civil. R. G. v. 4. Mai 1888 a. a. O S. 392.

7) Dem Faustpfandgläubiger steht bei Untergang des Pfandgegenstandes durch Feuersbrunst nicht obne Weiteres ein Anixruch auf die Versiche⸗ rungsumme für die Gegenstände zu, selbst wenn sie vom Pfandgläubiger versichert waren. Das Interesse des letzteren besteht nämlich nur in der Befriedigung seiner Forderung, so daß der Versicherer die Ver= sicherungssumme nur bis zu diesem Betrage zu gewähren verpflichtet ist. Anders ist die Sache nur, wenn der Pfandnebmer vertragsmäßig zur Ver⸗ sicherung des Gegenstandes verpflichtet war. U. O. S.-G. Hamburg v. 17. Oktober 1887 und LCirils. R. G. v. 8. Februar 1888 a. a. OD. S. 3935

8) Der Abschluß eines Kaufes durch einen Makler mit vorbebaltener Aufgabe des Käufers läßt folgende drei Auffafssungen zu: a. der Käufer ist eine be⸗ stimmte, aber unbenannte Petson, so daß der Makler nur als Bote gebandelt hat; b. der Käufer ist eine unbestimmte Person, der Makler bebält sich die Nennung einer bestimmten Person vor (in beiden Fällen fann der Verkäufer, wenn ibm der Makler innerhalb vertragsmäßiger oder entisprechender Frist den Käufer nicht aufgiebt, den Makler nur auf Schadensersatz belangen); e. der Makler erscheint als wirklicher Käufer, ist aber befugt, ftatt seiner einen Anderen als Käufer zu präsentiren, worauf dieser als Käufer von Anfang an betrachtet wird. Eriolgt die Präsentation nicht, so bleibt der Makler selbst Käufer. U. J. Civils. R. G. v. 5. Rov. 1887 a. a. O. S. 402.

9) Im Falle der Haftpflicht für eingetretenen Unfall läßt sich ein sicherer Beweis daruͤber nicht führen, wie lange ein verunglückter Arbeiter die Er⸗ werbsfähigkeit behalten hätte, wenn der Unfall nicht eingetreten wäre. Das Gericht muß daron ausgehen, daß die Arbeits und Erwerbsfähigkeit erfahrunge⸗ gemäß bis zum Tode währt, insofern nicht besondere Umstande diese Annahme ausschließen. U. VI. Cwils. R. G. v. 28. Nov. 1887 4. a. O. S. 416.

10) Unzulässig ift, daß eine verbeirathete Handelsfrau ihre Firma mit dem Namen ihres Mannes in folgender Form bezeichnet N'sche Fabrik.. ö D. L. G. Dresden v. 26. Jan. 1887 a. a. O.

II) Die neue Firma muß sich von einer bereits eingetragenen deutlich unterscheiden. Der Bestand einer Firma kann angefochten werden, weil sie auf Täuschung oder unlautere Konkurrenz berechnet ist. ö. . R.. G. v. 7. Dez. 1887 a. a. O

Nach dem Deutschen Handels-A1Archiv' ist die Prorinz Rio Grande do Sul ie süd⸗ lichste des Kaiserreichs Brasilien und 236 553 qkm groß; sie hat nach der Zählung vom 1. Auaust 1882 etwa go0o 000 Einwohner also 3,8 Einwohner auf den Quadratkilometer. Im Norden grenzt sie an

die Provinz Santa Katharina und an die Ländereien, über deren Besitzberechtigung Zweifel zwischen der Kaiserlich brasilianischen Regierung und der Re⸗ publik Argentinien besteben. Im Osten ziebt sich eine etwa 600 km lange Sandküste am Ojean entlang und im Westen debnt sich die Grenze ungefäbr 1300 km weit aus gegen beide La Plata Republiken. Unter sämmtlichen Provinzen Brasiliens nimmt, wie der Bericht weiter ausführt, die Provinz in Bezug auf Einwohnerzahl die siebente, in Bezug auf Flächeninbait die zehnte, in Bezug auf die Dichtigkeit der Bevölkerung die dreijehnte, in Bezug auf der Werth der Einfuhr die vierle, in Bezug auf den Werth der Ausfuhr die sünfte Stelle ein.

Was nun die Einfuhr nach Rio Grande do Sul anlangt, so war Deutschland daran erheblich bethei⸗ ligt. Es war in 1887 gegen 1886 ein unverkenn⸗ barer Fortschritt zu verjeichnen. Zu beklagen ist, das die wirkliche Höbe der deutschen Einfuhr nicht festzustellen ist, weil alle deutschen Waaren, die über einen britischen, belgiscken oder französijchen Hafen verladen wurden, als britische, belgische oder franzö⸗ sische Waaren eingefübrt werden, allerdings auch umgekehrt. Jedenfalls aber ist es nicht zu be streiten, daß Deutschland an den Märkten von Rio Grande in den letzten Jahren mebr und mehr Terrain gewonnen hat. Dies begründet sich tbeilweise dadurch, daß der Einfuhrbandel fast ausichließlich in deutscken Händen rubt. Deutsch⸗ land beherrschte in Wollenwaaren zast allein den Markt. Bier kam beinabe ausschließlich aus Deutsch⸗ land, ebenso Zaundraht aus Eisen, Packpapier, Pfeffer, Korken ꝛc. Der Gesammtwerth der ellgemeinen Ginfuhr nach Rio Grande do Sul belief sich für die Zeit rom 1. Juli 1885 bis 30. Juni 13887 auf 6 634 075 Milreie (1 Milreis 4,50 M), gegen 6 180 093 Milreis in 1885.86, woran Dentschland in 1885 37 mit 1344107 Milreis und in 1885/ñ86 mit 1592736 Milreis beiheiligt war. In beiden Zeiträumen nahm Deutschland im Einfuhrhandel die zweite und Großbritannien die erste Stelle ein. Der Gesammtwerth der allgemeinen Ausfuhr bezifferte sich in dem am 30. Juni 1887 endenden Jahr auf 19533 306551 Milreis (eleich etwa 33 Millionen Mark). Wieriel hiervon auf Deutschland entfällt, ist nickt fest ustellen, weil nach dem Bericht die in Rio Grande do Sul beladenen Segelschiffe nach Falmouth bezw. dem Kanal für Order expedirt werden und die Verthei⸗ lung dort erfolgt. Nach Deutschland gingen beson⸗ ders folgende Attikel: Trockene Ochsen⸗ und Kub⸗ bãute (107 000 Stück),, Taback in Ballen zu 60 kg (13 773 Ballen). Pferdebaar, gemischtes (etwa 2830 kg) ꝛc. Die Einfuhr aus Deutschland um⸗ faßte hauptsächlich folgende Gegenstände: Wolle und Wollenwaaren im Werthe von 456 101 Milreis, Baumwolle und Baumwollenwaaren im Wertbe von 465 372 Milreis, Cisen und Stabl, sowie Eisen ⸗· und Stahlwaaren im Werthe von 88586 Milreis, Pflanzensäfte und Kerne, alko— bolische und gegohrene Getränke und andere Flüssigkeiten im Werthe von 70433 Milteis, Leinen und Leinenwaaren im Werthe von 61316 Milreis, Gemüse, Mehl und Hülsenfrüchte im Werthe von 58 350 Milreis, Steingut und Glas im Werthe von 52 082 Milreis, Papier und Papp⸗ waren u. s. w. im Werthe von 51 603 Milreis, Parfümerien, Materialien und Substanzen für Färbereien, Maler und zu anderen Zwecken im Werthe von 42 247 Milreis, Fleisch, Fische, fette und ölige Materialien und andere thierische Stoffe im Werthe von 41 1438 Milreis re.

Während des Jahres 1887 liefen in den Hafen von Rio Grande do Sul ein 41 deutsche Segel⸗ schiffe von 6059 Rege T.; ausklarirt wurden 47 deutsche Segelschiffe von 7086 Reg. T.

Deutsche Brau-Industrie. Berlin. Offizielles Organ des Deutschen Braumeister⸗ Vereins and des Leipziger Bezirks vereinz vom Deutschen Brauer⸗ bunde; Organ des Thüringischen Brauervereins, so⸗ wie des Hopfenbaurereins zu Neutomischel und der Sektion VI. Berlin der Brauerei⸗ und Malzerei · Berufégenossenschaft. Nr. 62. Inhalt: Ueber die beurige Braugerste. Ein neuer Keim⸗ apparat. Maljverbrauch der Berliner obergãbrigen Brauereien im Jahre 1887/85 im Vergleich zum Vorjahre. Aus der Praxis. Aus dem Reichs⸗ Ver sicherungẽamt. (Rekursentscheidung.) Beabsich ˖ tigte Petition der Böttcher und Faßfabrikanten Deutscklands. Hopfenbau und Hopfenhandel. Paientliste. An Dixidenden vertbeilen für das Geschãftsjahr 1587/85... Hopfenbericht. Markt⸗ bericht. Konkurseröffnung. Vermischtes. Geschãfts / und Arbeitsmarkt.

Allgemeine Brauer⸗ und Hopfen-Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutjchen Brauer bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) Nr. 1536. Inhalt: Das Protoxlasma als Ferment⸗ erganismus. Beobachtungen über die Kultur des Hopfens im Jabre 1887. Vermälzung der heurigen Gerste. Zur Hefereinzucht · Frage. Bürgerliches Brauhaus in Ingolstadt. Uttienbrauerei Freising. Bürgerliches Braubaus in Troppau. Socielãtẽ-˖ Brauerei zum Waldschlößchen in Dresden. Aktien⸗ gesellschaft Wilbelm Rauchfuß' Brauereien in Halle a. S. und Giebichenstein. Brauerei ⸗Aktiengesell schaft Elvsium“ in Stettin. Gesellschaft für Brauerei, Spiritus und Preßhefe⸗Fabrikation, vorm. G. Sinner in Grünwinkel. Vereinigte Brauereien J. H. Bauer jun. Gräff u. Seeger in Frankfurt g. Ni. Bier ⸗, Malz und Hopfeneinfuhr in Bra⸗ silien. Biereinfuhr in Paraguay. Stifts brauerei

Aktiengesellschaft in Minden. Ulmer Brauerei⸗ gesellschaft Ucber den Biergenuß in Australien. Erste Grajer Aktienbrauerei, vorm. Schreiner u. Söhne. Ueber die Bierbrauerei und Maljfabri⸗ kation in Erfurt. Luft ⸗Reinigungsmaschine. Die Wiederverwendung ausgeschmoljenen Peches. Hopfenbau und Bierbrauerei in Rußland. Handels register . Eintrãge. Hopfenverkehr am Central ; babnbofe Nürnberg. Hopfen⸗Untersuchungen. Bier ⸗Abfüllapparat. Zur Kontrole des Koblen⸗ sãuregebhalts der Luft Patentliste für das Deutsche Reich. Berliner Weißbier⸗Brauerei, vorm. F. W. Hilsebein. Zum Verdrahten ron Flaschen. Ueber die Bierbrauerei im Großherzogthum Hessen. Di vidende⸗Festsetzungen. Flaschenverschluß. Bürgerliches Brauhaus in München. Aktien⸗ brauerei zum Prinz Karl voa Bayern in Augsburg. Zur Gäbrung der Galaktose. Eine Füge—⸗ maschine für Faßdauben. Nachweis von Salicyl⸗ säure im Bier. Toges⸗Chronik. Horfenmarkt. Feuilleton: Die Magdeburgische Biersteuer von der Reformationszeit bis ins 17. Jabrbundert.

Deutsche Chemiker⸗Zeitung. Centralblatt für die Gesammtinterefien der chemischen Praxis. (Eugen Grosser in Berlin SW.) Nr. 45. Inbalt: Berufs genossenschatten der chemischen Industrie. Arlenik in Musselins und Cretonnes. Aestralischer Burgunder. Artmann's Creolin. Dimoleku⸗ lares Cyanäthyl und ⸗Metbyl. Alkaloide des Leberthrans. Analrse des Mörtels vom Römer⸗ wall. Bromwir kung auf Orthoacettoluid. Zur Kenntniß des Orthocresols. Hydrorvplamin und Duecksilberfulminat. Quecksilberjodũrbereitung. Sc wefeleinfluß auf die kolorimettische Kohlenstoff⸗ probe. Recktẽdrehendes Tereben. Weinanalvfe. Bibliographie: Post, Chem. techn. Analyse, 2. Aufl. 1. Bd. Schultz ⸗Julius, Tabelle der Farbstoffe. Vermischtes: Gelatineplattenbehand⸗ lung. Städtevers rgung mit Seefischen. Handelsregister. Patentregister. Generalver⸗ jammlungen. Adressenliste.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift ür Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 19. Inhalt: Central Amerika. Die Zuckerrroꝛuftion. Mittheilungen aus der Praxis des Scheibler'schen Monostrontium accharat Verfabrens. Von Ü. Paetow. Neuerung an Zuckerbrechmaschinen. Von Pfeifer & Langen in Köln. Zar Kenntniß der Kohlen⸗ bydrate. Von M. Hönig und L. Jesser. Zur Konstitüution der Glycosen. Von B. Rarxman. Zur Bestimmung der Phosphorsäure in Dünge⸗ mitteln unter Anwendung von Citronensäure. Von Friedrich Sevfert. Mittel zur Verbütung der Kesselsteinbildung. Von P. Unruh in Dirschau. Patent Angelegenheiten. Zuckermengen, welche in der Zeit vom 16. bis 31. Oktober 1888 innerhalb des deutschen Zollgebietes mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Ver⸗ kehr zurückgebracht worden sind.

Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier- und Schreibwaaren⸗Handel und Fabrikation, Buchbinderei, Druckindustrie, Buchhandel. sowie für alle ver wandten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und Verlag von Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134) Nr. 81. Inhalt: Paxrier⸗Verein Berlin und Provinz Brandenburg. Verein Berliner Paxier und Schreibwaarenhandler. Brieiumschläge. Amerikanische Paxierfabrik. Wasserdichtes Pack ˖ par ier. Arbeiterfest. Neuheiten. Jahres⸗ bericht der Fabrikaufsichtsbeamten. Neue Ge⸗ schäfte und Geschäfts veränderungen. Marktberichte. Handels kammerberichte.

Wochenschrift für den Papier und Schreibwaarenhandel und die Papier ver⸗ arbeitende Industrie. (Armand M. Lamm, Berlin 8W., Hallesche Straße 12.) Nr. 161. Inhalt: Versammlung der Holiwappen Fabrikanten. Aus der Entwicke lungẽgeschichte des Wechsels. Herbstmeß⸗˖ Ausstellung in Leipzig. Neuheiten. Neue Ge. schãfte, Geschäftsveränderungen und Geschäftsberichte. Neue Bücher. Patente. Tapetenfabrikation. Allerlei.

Wochenschrift für Spinnerei und We— berei. (Verlag von Ernst Heitmann in Leixzig.) Nr. 45. Inkalt: Die Textilindustrie in Russisch⸗ Polen. Die Geschäftslage der deutjchen Textil- industrie. Neuester Modenbericht. Der Muster⸗ zeichner. Zusammensetzung der Seide. Spindel⸗ Ausrückvorrichtung für Spulmasckinen. Verfahren zur Herstellung von Smyrna-Teprichen. Aus den Fachschulen Rundschau. Correspondenzen. Ausland. Aus dem Leserkreise. Patente. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Markt lage. Der Vermittler. Das Neueste. xiteratur.

Deut sche Tapezierert⸗Zeitung. (E. F. W. Berg, Berlin XG. , Kaiserstraße 41.) Nr. 11. An die Mitglieder des Deutschen Tapeziererbundes. Unsere Unterstützungskasse in Sterbefällen. . für einen Waffensaal. Beschreibung zur Tafel Nr. 84. Fenster⸗Dekorationen. Beschrei bung zur Tafel Nr. 86. Die Staubschäden des Sattler⸗ und Tapeziererberufes und die Mittel zu deren Abwehr. Apparat zum Tapezieren von Zimmerdecken. Patentlisten. Sprechsaal. Mannigfaltiges. Frage kasten. Gewerbliche Rundschau.

9

Baugewerks⸗-Zeitung. (Verlag der Expe⸗ dition der Baugewerks Zeitung B. Selig in Berlin.) TX. Jahrgang. Nr. 91. Inbalt: Nachtheilige Eciolge aus der derzeitigen Handhabung der Baupolizeiordnung in Berlin. Arbeiterwohn⸗ käuser in St. Ludwig (Schweiz) Ueber magnesia⸗ haltigen Portland · Cement. Bauberichte. Bau⸗ volizeiliches. Berufs genossenschaften. Vereins⸗ Angelegenbeiten. Lokales und Vermischtes. Technische Notizen. Soziales. Bücheranzeigen und Recensionen Konkurrenzen. Brief⸗ und Fragekasten. Erinnerung an Stuttgart. Bau⸗ Submissions ˖ Anzeiger.

dels und Gew

Nr. 46. n empfohlene Firmen. Handelskammern im Ausland.

Die Rechte verhältnisse in Serbien. Deutsches Kensularwesen. Zur Beachtung: Unterirdische Tunnels für elektrische und Kraftleitungen. Schaumweinkellerei Philipp Gatberlet, Frankfurt a. M. Kombinirte Rund⸗ reisebillets. Explosionswarner. Die Länge der Straßen Berlins. Fernschreiber. Zollanspräche an zum Veredelungsderkehr versandter, aber ver⸗ brannter Waare. Keine Stenographen mehr. Briefkasten. Der statistische Theil enthält: Patent ⸗Anmeldangen. Patent ˖ Ertbeilungen. Nen eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche Submissionen.

Dampf, Organ für die Interessen der Damrf⸗ Industrie. (Verleger: Robert Teỹmer, Berlin SW. 19.) Nr. 45. Inhalt: Abhandlungen: Die Dampf⸗ kesselerplosionen im Deutschen Reich während des Jabres 1887. Lüftung von Fabrikräumen und Werkstätten (Fortsetzung).! Die Untersuchung der Teuerungs gase (Schluß. Ueber Benutzung anderer Dämpfe als des Wasserdampfes zum Maschinen betrieb. Aus den Jahresberichten der Fabriken Inspektoren (Fortsetzunz). Patentschau ꝛc.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche il lustrirte Gewerbezeitung. (Tarl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 42. Inbalt: Industrielle Krisen. Der 6. deutsche Handwerkertaz in München. Die Nachahmung edler Höljer. Nachbildung eingelegter Arbeiten. Neue Gas⸗ kraftmaschine. Neue selbstschließende Aufratzbãnder für Thüren. Baurappe. Neue Patente. Verschiedenes. Vom Böüchertisch. Anzeigen.

Das Rheinschiff, offizielles Organ der west⸗ deutschen Binnenschiffahrts⸗Berufsgenossenschaft ꝛc. Dr. S5. Haas. Mannheim.) Nr. 45. Inbalt: Rbeinschiffabrts-Kommiision. Der deutsche Ober⸗ rbein als Schiffahrtsstraße. Zum Artikel Winter⸗ bafen in Nr. 43. Franz Haniel VI. Der Merwede Kanal. Die neuen Hamburger Hafen Anlagen. Der Duisburzer Elevator. Von der Saar. Reichsgerichts Entscheidungen. Nach⸗ richten und Correspondenzen.

Süddeutsches Bank und Handels ⸗Blatt (München). Nr. 46. Inhait: Eine neue Bank in München. Hausir⸗ und Kleinhandel. Die Erschließung Afrikas. Rechtsprechung in Handels⸗ sachen. Finanzielle, Handels und Versicherungs⸗ Nachrichten. Rath und Auskunfts⸗Ertheilung. Büchertisch. Firmenregister.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt

deröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

41520] Ahrensböck. In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ift Seite 87 Nr. 77 zu der unter der Firma Fr. Wendelborn Nachfl., Sitz Gnissau, bestehenden offenen Handelsgesellschaft eingetragen: ö

3) Die Gesellschaft ist aufgelöst.

4) Die Firma Fr. Wendelborn Nachfl., Sitz Gnissan, wird fortgeführt von Kaufmann Georg Jobannes Heim zu Gnissau als alleinigem Inhaber.

Ahrensböck, 1388, November 7.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. H. Ostendorf.

Altenkirchem. Bekanntmachung. [41656 I. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft A. . Horhausen in Sxalte 4 folgende Eintragung er folgt: Die Gesellschaft ist aufgelsõst, und zum Liquidator der frühere Gesellschafter Heinrich Dashach ron Horbausen ernannt, auf welchen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma mit allen Aktiven und Passiven übergegangen ist. II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 110 folgende Eintragung bewirkt: 1 Spalte 1. Laufen de Nr. 110. = 2) Spalte 2. Bezeichnung des Firma Inhabers: Kaufmann Heinrich Dasbach von Horhausen.