Versichernugs⸗⸗ Gesellschaften. Cours und Dividende — M pr. Stc—. Diridende pro 1386 1887 Aach M. Feuer 20 o v. loo q; 4230 429 93556 Aach. Růückv. G. 20 99 v. 400 Mae los 108 — Brl. 2d. u. Wass v. 20 /o v. ᷣ00 Mn 108 . Berl. Feuerv. G. 20 0 v. 1000 Mer 166 33000 Brl. Sag. A. G. 20 vo v. 1000 Mr 63 S890 B Brl. Lebens v.. G. 20 o/o v. 100 Mr 176 — Söln. Sagelv. G. 20 oso v. oo Mbαν 18 36 135 eb B CEöln. Rückv. G. 20 0/o v. 500 M 36 988 Colonia, Feuerv. M o/o v. 1900 Mn 360 — Concordia, Lebv. M 6 / ov. 1900 αν 97 Dt. Feuerv. Berl. 20 /o v. 1900 Mer 84 St. Lloyd Berl. MV v. 10090 Mur 209090 Deutsch. Phönix 206 ½ v 1000 30 11] Dtsch. Trnsp. V. 2650 /0v. 2400.0 250 Drsd. Allg. Trsy. IO /o v. 1000 Mr 300 Dũssld. Trsp. V. 10 /o v. 1000 Q αν 225 Elberf. Feuerv. W bo v. 1009 Mr 240 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 10900 Mar 200 : Germania, Lebv. 20 9/o v. 500 Mr 45 Gladb. Feuerv. M o/o v. 1000 Mur 60 Leipziger Feuerv. 60 ov. 1000 Q 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100 Mur 25 Magdeb. Feuerv. 00 v. 1000 Q 189 Magdeb. Hagel. 334 Yo v. M0 Men Magdeb. Lebensv. 20 v. 500 Mtπαr Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun Niederrh. Güt. A. 10 0/so v. 500 M Nordstern, Lebv. 20 5so v. 1000 Mur Oldenb. Vers.⸗ G. 200 / 9 v. 00 Mn reuß. bus v.: G. 20 oo v. So ceπ . ö bo v. 400 Mπνν. Providentia, 10,0 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 1090/0. 1000 Mer Rh. ⸗Westf. Rückv. 10 6ov. 400 Man 30 Sãchf Růckv. Ges. Soss v. 6 Ne 75 Schles. Jeuerv. G. 200 / o v. 3M Mn 95 Thuringia, V. G. WMov. 1009 Mr 200 200 Transatl. Gütr. 20 5/ v. 1500 Æ 135 120 Union, Hagel vers. 20 7/o v. MM Man 30 45 Victoria, Berl. 2000 v. 1000 Rar 1509 1953 Vftdtsch Vf. B. 20 0 v. I000 u 36 60
Fonds⸗ und Attien⸗Börse.
Berlin, 14. November. Aus dem Abendverkehr der auswärtigen Plätze hatten etwas Tendenzsignale vorgelegen und da überdies die gestern verbreitet ge⸗ wesenen ungünstigen Gerüchte sich bisher nicht be⸗ wahrheiteten, theilweise sogar direkt dementirt wur ˖ den, so eröffnete unsere Börse in etwas gün ˖ stigeren Dispositionen, als wäbrend der letzten Tage. Mit zu der festeren Haltung mochte die St. Petersburger Meldung beitragen, daß der Abschluß der russischen Konvertirungsanleihe im Betrage von 509 Millionen perfekt geworden und an der Ueber⸗ nahme derselben auch die deutsche Finanzwelt mit. 100 Millionen interessirt sei. Das Geschäft verlief zwar im Allgemeinen rubig und erreichte nur in einzelnen Effekten, für deren Bevorzug4ng besondere sachliche Gründe sprachen, etwas größere Ausdehnung, aber die Course stellten sich in fast allen Gebieten höher, wenn sie auch im weiteren Laufe des Verkehrs mehrfach kleinen Schwankungen unterlagen. Bankaktien zeichneten sich in Kredit, Diskonto. Commandit und Deutscher Bank durch regere Umsätze und anziebenden Preis- stand aus; spaͤter schlossen sich dieser Bewegung auch die übrigen spekulativen Titres an,
Inländische Eisenbahnaktien meist fester, aber nur in Mainzern, Marienburgern, Mecklenburgern und Ostpreußen zeitweise lebhafter gehandelt. Von aus⸗ ländischen Eisenbahnaktien sind Duxer, Galizier, Elbethal, Warschau Wiener und Gotthard ald ge⸗ schäftlich, theilweise auch als tendenziell bevor— zugt zu erwähnen. Für Montanwerthe bestand ute Meinung bei erhöhten Notirungen, besonders ür Bochumer Guß, Dortmunder, Laurahütte und die Kohlenaktien. Andere Industriepapiere in Ma— schinen· und Gummifabriten lebhafter und fester. Fremde Fonds meist um Kleinigkeiten besser, aber nicht besonders belebt. Preußische und deutsche Fonds, n, Rentenbriefe, Eisenbahn ⸗Obligationen ꝛc. fest, ruhig.
Privatdiskont 34 O. ‚ .
Course um 23 Uhr. Fester. Desterreichische Kreditaktien 161,12. Franzosen 1605,12. Lombarden 42352. Türk. Tabakaktien 95, 00, Bochumer Guß 176,62. Dortmunder St. Pr. 88,75, Laurabütte 125,90, Berl. Handelsges. 173 06, Darmstädter Bank j58, 12. Deutsche Bank 169, 25, Dis konto⸗Kom⸗ mandit 222,25, Russ. Bk. 52.00. Lübeck⸗Büch. 171,50, Mainzer 1607,50, Marienb. 92,00, Mecklenb. 157,00, Ostpr. 126,80, Duxer 167,00 Elbetbal 83,25. Galizier s853,50, Mittelmeer 121,50, Gr. Russ. Staats b. — —, Nordwestb. — —, Gotthardbahn 125,25, Rumäͤnier 106,25, Italiener 95,70. Oest. Goldrente 91,70, do. k 68, 10. do. Silberrente 68, 90, do. 1860 er oose 118,ů'0, Russen alte 98,25, do. 1880er 8,37, do. 1884er —, —, 4 0o Ungar. Goldrente 84,25, Egypter 82. 25, Russ. Noten 209,75, Ruff. Orient Il. 62,50, do. do. III. 63,10, Serb. Rente 81, 90, Neue Serb. Rente 83,30.
Vorprämien. iger nt. Oest. Kredit ...
185606 z65b 8
206506 320
zodo 33006 10606
16000 609 41358 660 B 400 bz G 10658
2020 880 bʒ G 81206 12906
oro 1563
20556 42006
5166 3550 B
November Dezember
V = 22475 3a25 - 3 16115674 —- 11 1623. -* Ostpreußen .... 12635 — 13 1284-23 Franzosen .... 106t—- 18 197371 - 17 Gotthardbahn .. — 127 12283 - 27 Lombarden .... 444 — 18 6 83— 1 Italiener 963 – 4 III. Orient. ... 633— 37 1380 er Russen .. o63— 7 Ungarn dõt = g Dortm. Union .. — Laurahütte .... .
Frankfurt a. M., 13. November. (W. T. B.) (Schluß ⸗ , . Matt. — Londoner Wechsel 29,365, Pariser Wechsel 80,5186. Wiener Wechsel 166 95, Reichsanleihe 108,06, Oest. Silberr. 68 80, do. Papierrente 68, 40, do. 5 do. S1, 60, do. 40so Goldrente 92, 0, 1860 Loose 118,50, 45 ungar. Goldrente 84,16, Italiener 95,50, 1880er Russen 65. 90, 1I. Drientanleihe 62,60, HI. Orientanleihe 63, 30, 4 o Spanier 73,00, Unif. Egypter 82, 0b, Konv. Türken 18, 30, 30 / port. Anleihe 63, 70, bo / ) Cv. 3. 1090,60, H o/ 9 serbische Rente 81, 80, Serb. Tabacksrente S2, 9), 60, kons. Mexikaner S790, Böhm. Westbahn 265, Central Pacific 1II,20, Franzesen 2084, Galizier 1758, Gott⸗
hardbahn 125,20, Hessische Ludwigsbahn 107.30,
Lomb. 853, Lüb. Büchen 171,809, Nordwestbabn — AUnterelb. Pr A. 99.40, Kreditaktien 2543, Darmft. Bk. 157,60, Mitteld. Kreditbank 102,06, Reichsbank 141.00, Diskonto⸗Kommandit 220 50, Dresdner Bank 138,30. 49½ griech. Monopol⸗ Anleihe 72,20, 439½υ Portugiesen 95,60. Privat⸗ diskont 34 9 /o.
Frankfurt a. M., 13. November. (W. T. B.) Effekten Sorietät. (Schluß.) Kreditaktien 2543, Franzosen 2084, Lombarden 853, Galizier 1753, Egypter 82,10, 40, ungar. Goldrente 84, 10 0 Gott⸗ hardbahn 125,20, Diskonto⸗ Kommandit 220.40, Laurahütte 124 40, 300 port. Anleihe 63, 809. Ruhig.
Leipzig, 13. November. (W. 2. 3.) (Schluß ⸗Coure.) 3 00 sächs. Rente 93,70, 4 υ sächs. Anleihe 104,75, Buschtierader Eisenbabn ⸗ Aktien Litt. A. 139,00, do. do. Litt. B. 127,30, Böbm. Nordbahn ⸗Attien 110,0, Graz ⸗Köflach. Eisenkahn Aktien 100,80, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 130,30, Leipz. Bank⸗ Aktien 135,00, Altenburger Aktien ⸗Brauerei 260, 0, Sächsische Bank⸗Aktien 112 50, „Kette“ Deutsche Elbschiff⸗Akt. 82, 00, Zuckerfabrik Glauzig⸗Aktien 102,59. Zuckerraffinerie Halle ˖ Aktien 118,75, Thür. Gas · Gesellschafts · kt. 147, 00, Leipziger 6tammgarn⸗ Spinnerei ⸗Akt. 213,50, Orsterr. Banknoten 167,45.
Hamburg, 13. November. (W. T. B.) Matt. Preuß. 4 99oὴ˖, GConsols 108, Silberrente 684, Oest. Goldr. 92, 409 ungar. Goldrente 835. 1860 Loose 1193. Italiener 955, Kreditaktien 254, Franzosen 522, Lombarden 2138, 1877 Russen g9z, 1889 do. 841, 1883 do. 111, 1884 do. 9435, II. Orient. 605, III. Orient. 614, Deutsche Bank 1683, Disk. Komm. 2203, H. Kommerzb. 131, Nationalb. für Deutschland 126, Nordd. Bank 1703, Gotthardbahn 1255, Lübeck⸗Büchener Eisenb. 1713, Marienburg ⸗Mlawka 914, Mecklb Fr. Fr. 1564, Ostpreuß. Südbahn 125, Unterelb. Pr -⸗Akt. —, Laurahütte 125, Nordd. Jute⸗Spinn 152, Berl. Handelsg. —, Privatdisk. 35̃
Gold in Barren pr. Kilagr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 128, 60 Br., 127,50 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 20,23 Br., 20,18 Gde., London kurz 205368 Br., 2033 Gd. London Sicht 20,41 Br., 20.38 Gd, Amsterdam 167,65 Be., 167,25 Gd. Wien 166,00 Br., 164,00 G., Paris 79,75 Br., 79.45 Gd., St. Petersburg 207, 09 Br, 205,00 Gd, New⸗Vork kurz 4,21 Sr., 4,15 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,17 Br., 4,11 Gd.
Damburg, 13. November. (B. T. B.) Abend⸗ börse. Desterr. Kreditaktien 2544, Franzosen 521, Lombarden 213, 1884er Russen 948, Laurahütte 12446, Diskonto⸗-Kommandit 2203, Frellstedt 182. Etwas fester.
Wien, 13. November. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course. ! Andauernd reservirt, Course abbröckelnd, zum Schluß behauptet. Oesterr. Silberrente S2, 60, Buschth. Eisenb. 305,50, Nordbahn 2452,50, Kronprinz Rudolfbahn 194,50, Lemberg⸗Czernowitz 2l0,50, Pardubitzer 154,50, Amsterdam 100, 90, Deutsche Plätze 59,89. Lond. Wechsel 122, 09, . Wechsel 48,25, Russ. Bankn. 1,251,
ilbercoupons 100.
Wien, 14. November. (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 302, 00, Oest. Kreditattien 307, 60, Franzosen 251,40, Lombarden 102,80, Galizier 211,00, Nordwestb. 167,50, Elbethal 198,25, Dest k S2, 09. H oυο do. 97, 50, Taback 102,25,
nglo 113,00, Oesterr. Goldrente 109, 90, Hao ung. Papierrente 92, 20, 4/0 ung. Goldrente 101. 225, Marknoten hg, 8p, Napoleons 9, 6, Bankv. 97.75, Unionb. 211,00, Länderbank 218,00, Buschthierader Bahn 304. Befestigt.
London, 13. Norember. (W. T. B.) Matt. Engl. 2 ½ Consols )* 15, Preuß. 4½ͤ) Consolt 107. Ital. 5 o Rente g5, Lomb. Sis is, Hoso Russen von 1873 1003, Conv. Türken 153, Oest. Silber rente 9, do. Goldrente 91, 49½ ungarische Gold rente 833, 4/9 Spanier 7285, Ho o priv. Egypt. 1003, 49M) unif. Egvpter so, 30/0 garant. Egypter 10908, 489 egyptische Tributanlehen 814, Conv. Mexikaner 394. 6 * konsolidirte Mexikaner 893, Ottomanbank 11, Suezaktien 88, Canada Paeific 56g, De Beers Aktien neue 163, Platzdisk. 3 9so, Silber —.
Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20, 60, Wien 12.3743, Paris 25,60, St. Petersburg 24* / 16.
Paris, 13. November. (Ww. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Behauptet. 33 9o amortisirbare Rente S6, 00. 3 1½9 Rente 32,977, 4H Anleihe 104,65, Ital. M/ Rente 96,723, Oesterr. Goldr. 918, 406090 ungarische Goldrente 854, 49,½ Russen, de 1880 — — 40 unifizirte Egypter 410,00, 406 Spanier äuß. Anleihe 734, Franzosen 537,50, Lombarden 225, 00, Lombardische Prioritäten 304, 00, Bangue ottomane 530, 0, Banque de Paris S91.25, Banague d'escompte 526, 25, Credit foneier 1367,50. do. mobil. 438.75, Meridional⸗Aktien ITö, O, Panama: Kanal ⸗Aftien 255, 00, Panama— Kanal⸗Aktien 50/ Obligat. 245,00, Rio Tinto 677,50, Suezkanal Aktien 223000, Wechsel auf deutsche Plätze 3 Mt. 1233/14, Wechsel auf London kurz 265.283, Cheques auf London 25,30.
Paris, 13. November. (W. T. B.) Houlevard⸗ Verkehr. 3 96mX Rente 82, 95, Italiener 96,771, 4 do ungar. Goldrente 865 / is, Türken 15. 475, Spanier 73*/ is, Egypter 410,z, Ottomanbank 550, 0d. Rio Tinto 678,75, Panama⸗Kanalaktien —. Ruhig.
St. Petersburg, 13. November. (W. T. B.) Wechsel London Nio0, do. Berlin 47,56, Wechsel Amsterdam S090, do. Paris 38, 25. z-Impérials 7,75, Russische Prämien⸗Anleihe de 1864 (gestvlt.) 272, do. de 1866 (gestplt.) 2421, Russ. IH. Orientanl. I do. II. Drientanlelhe 973, do. 400 innere Anleihe 82, do. 410, Boden⸗ kredit ⸗ Pfandbriefe 143, Große Russ. Eisenbahnen 240, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 3413, St. Petersb. Diskb. 623 do. internat. Handelsbank 462, do. Privat⸗ Handelsbank 304, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2138, Russ. Anleihe von 1873 148, do. von 1884 1474, Privatdiskont 7.
Amfterdam, 13 November. I. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mai⸗Novbr verzinsl. 675, Oesterr. Silberrente Januar-Juli do. 673. 400 ungar. Goldrente 833, 5 ½νο Russen von 1877 101. Russische große Eisenbahnen 1173, do. L. Orientanleihe 58z, do. II. Orientanleihe 59R, Conv. Türken 154, Hy oo holländ. Anleihe 101, H oo garant. Transv. Eisenb.Oblig. 1038, Warschau⸗ Wiener Eisenbahnaktien 104, Marknoten 59. 25, Russische Zollcourxons 1914.
Londoner Wechsel kurz 12,08.
New⸗Hork, 13. November (G. T. B.) (Schluß Course.) Schwach. Wechsel auf London 4,844, Cable Transfers 4,858, Wechsel auf Paris 5.25, Wechsel auf Berlin vög 49½, fundirte Anleihe von
1877 1276, Canad. Pacifie Aktien 5d, Central Pacifie do. 35, Chicago u. North⸗Western do. 1093, Chic. Milw. u. St. Paul do. 65 , Illinois Central do 1158, Lake Shore Michigan South. do. 993, Louisville u. Nashville do. 571, N. J. Lake Erie und Western do. 3. N.⸗N. Lake Grie, West., 24 Mort Bonds got, N. J., Cent. und Hudson River da. 1083, , n. Pacifie Preferred do. 603, Philadelpbia u. Reading do. 471, St. Louis und San Francisco Pref. do. 66, Union Pacifie do. 633, Wabash, St. Louis. Pacifie Pref. do. 27. . 2) 9
Geld leicht, für Regierungsbonds 2 9½, für andere Sicherheiten ebenfalls 20 / a.
Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 13. November. Marktpreise nach Er⸗ mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Soͤchste Niedrigste Preise.
Per 100 Eg für: 3 9
i fstro. 75 50
J u 80 50 Erbsen, gelbe zum Kochen. — Speisebohnen, weiße. ... — dd — e 50 Rindfleisch .
von der Keule 1 kg. 40
Bauchfleisch 1 kg. 20 Schweinefleisch 1 Eg. 40 Kalbfleisch 1 Kg.. 50 Hammelfleisch I kg.. 40 Butter 1 Eg... 80 Eier 60 Stück. 40 Karpfen 1 kg — Aal 50 50
80 50 40 40
l - I — —— «— 1111 SISI ISI SSSSSS!
do = d = = Do Do & R d& - — = —
Krebse 60 Stück. 11 Berlin, 1. November. (Amtliche Preis⸗
feststellung von Getreide, Mehl, Oel,
Petroleum und Syviritus.)
Weizen per 1000 kg. Loco matter. Termine flau. Gek. 1500 t. Kündigungspreis 190 M Loco 176— 205 M nach Qual. Gelbe Lieferung qualitar 190 4Æ. per diesen Monat —, ver Novrember⸗ Dezember 190,5 — 189,5 bez, per Dezember 191— 190 bez.
Weizen (neuer Usance mit Ausschluß von Raub⸗ weijen) per 1000 kg. Loco matter. Termine flau. Gek. — t. Kündigungspreis — é Loco 180 205 4 nach Qual. Lieferungsqualitãt 196 A. per ö, Monat —, per April Mai 1889 208, 25 —
ez
Roggen per 1000 kg. Loco feine Waare be⸗ hauptet, Termine flau. Gekündigt 1850 t. Tündi⸗ gungspreis 155,9 Æ Loco 152-162 Æ n. Qual. Lieferungagqualitàt 156 S½, inländ. feiner 159 4, per diesen Monat —, per November ⸗ Dezember 156 — 155,75 bez., per Dezember — per April⸗Mai 1889 160,75 bez. -
Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 132 — 200 4 n. Qual. Futtergerste 132 — 152 A
Hafer per 1090 kg. Loco matt. Termine wenig verändert. Gekündigt 500 t. Kündigungspreis 137 “ Loco 134—1 64 M nach Qualität. Lie⸗ ferungsqualitãt 137 M6, pommerscher mittel und auter 148 —- 154 ab Bahn bez., schlesischer mittel 142— 145 ab Bahn bez., preußischer mittel und guter 143— 148 ab Bahn bez, russischer 139— 145 frei Wagen bez., per diesen Utonat und per Nop. Dez. 136,75 — 137 — 136,75 bez., per Dezember 137 bez., per April⸗Mai 1889 140,5 — 140,25 bez.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gek. — t. Kündigungspreis — Æ Loco 140—- 162 ½ nach Qual. Per diesen Monat —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 172 — 200 A, Futterwaare 159 - 160 Æ nach Qualität. ⸗
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 190 Eg brutto inkl. Sack. Matter. Gekündigt — Sack. Kuͤndigungspreis — — A, per diesen Monat —. per Nov. Dez. 22, 15 — 22,10 bez., per April⸗Mai 22, 65 — 22,60 bez.
Kartoffelmehl pr. 100 kg drutio iat; Sack. Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs ˖ pieis — Æ Prima⸗Qual. loco 28, 25 M, per die sen Monat — — per November⸗Dezember — —, per April ⸗Mai —. (
Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg brutto incl. Sack Termine fest. Gekündigt — Sack. Kündigungs preis — * Prima ⸗Qual. loco 27,75 A, per diesen Monat —, per November⸗Dezember —, per April⸗Mai —.
Rüböl per 190 kg mit Faz. Termine steigend. Gekündigt — Ctr. Fündigungspreis — Æ Toco mit Faß —. Loco ohne Faß 58,8 bez., per diesen Monat 58,9 — 59,3 bez., per November⸗Dezember 58,2 — 58,7 bez., per April ⸗Mai 58 — 7, 9— 58,5 bez.
Petroleum, (Raffinirtes Standard withe) per 100 Rg mit Faß in Posten von 1600 Ctr. — Termin. — Gekündigt — kg. Kündigungspreis — Loco —, per diesen Monat —, per Okt. Nov. Dez. — per Den. JNan. — per Jan. - Febr. —.
Spiritus per 1066 1 a 1000,30, — 16 00010 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt — I. , n. — p per diesen Monat und per Septbr.⸗Dtt
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe obne Faß. Etwas matter. Gekündigt 60 009 1. Kündigungspr. 52,8 Æ Loco 53,2 bez., per diesen Monat und per Novbr. Dezbr. 52, 9– 2,8 bez, per Dezbr.“⸗Jan. —, per April Mai 55, bei,, per Mai⸗Juni hö, 6 bez.
Spiritus mit 70 S Verbrauchsabgabe. Etwas matter. Geküũndigt 70 000 1. Kündigungspr. 33,8 M Loco ohne Faß 34,1 bez, mit Faß loco — per diesen Monat und per Novbr. - Dezbr. 33,9 — 33,8 bez. per Dezbr. Januar — per Januar⸗Februar 1889 — per Febr. März — per Maͤrz April — per April⸗ Mai 35,8 — 357 bez,, per Mai⸗Juni 6, 8 - 36, bez, per Juni⸗Juli 36,8 bez.
Weizenmehl Nr. 00 26, 95 —= 24 50, Nr. 09 24,50 — 22, I5 bez. Feine Marken über Notiz berahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 22,25 — 21,75, do. feine Marken Nr. O u. 1 23, 00— 22,25 bez. Nr. 0 1,50 Æ böher als Nr. 6 u. 1 pr. 160 kg br. inkl Sack.
Königsberg, 13. November. (W. T. B.) Ge treidemar kt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 140 6090. Gerste unverandert. Hafer unreränd., pr. 2000 Pfd. Zollgew.
116,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 1001 1000 ½ loco 54.25, pr. November hä. 00, pr. Dezember 53,75.
, November. (WB. T. B.) Getreide ⸗ m arkt. Weizen loco unveränd., Umsatz 400 Tonnen. Bunt und bellfarbig 172, hellbunt 184 — 190, bochbunt und glasig 180 —- 195. pr. Novbr. - Dezbr. Transit 147, 96, pr. April⸗Mai Transit 153,00. Roggen flau, inländ. pr. 120pfJ8. 14200, do. poln. oder russ. Tranfin 88 = 93, vr. Novbr. Dejember pr. 120pfd. Transit 9g3, 90, do. pr. April⸗ Mai 99. Kleine Gerste loco —. Große Gerste loco 120. Hafer loeJ 128. Erbfen loco — Sriritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 52. S0. nicht kontingentirter 33. 00
Stettin, 13. November. W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen matt, loco 183 - 90, pr. No= vember · Dejember 191,00, per April ⸗Mai 199,00. Roggen ruhig, loco 14 — 159, pr. November ⸗ Dejember 154,00, pr. April ⸗Mai 157,50. Pom- merscher Hafer loco 135-140. Rübsl fest, per November 56. 59, pr. April ˖ Mai 56,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 M Konsumst. 53,56 do. mit 70 * Ronsumsteuer 33.89, pr. November · Dezember mit 70 Æ sonsumstener 33,90, pr. April⸗Mai mit 70 MÆM Konsumsteuer 35,70. Petroleum loco verjollt — — .
Posen, 13. November. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß (50er) 5l, 90, do. do. (20er) 32 356, do. do. mit Verbrauch abgabe von 70 Æ und darüber — —. Ermattend.
Breslan, 14. November. . W. T. B.) Getreide ⸗ markt. Spirituß per 199 1 100 0 exkl. 50 AM pr. November 51,50, pr. Rovember⸗Dezemb. 51,50, pr. April Mai 53,80, do. 70 A Berbrauchs⸗ abgabe pr. November 32, 00), pr. November⸗Dezember 32,00, pr. April⸗Mai 34,30. Roggen pr. Novem⸗ ber Dezember 155, 00, pr. Dezember 155,00, pr. April Mai 160,0. Rüböl loco vr. November bs, 50, do. pr. November⸗Dezember 57,50. Zink: umsatzlos. .
Bremen, 13. November. (W. T. B.) Petro⸗ leum (Schlußbericht). Sehr fest. Standard white loco 7,85 Br. ;
, m ,. November (B. T. B.) Getreide markt. Weizen loco ruhig, holstein. lzco 160— 170. Roggen loco ruhig, mecklenbryrgischer loco 170 - 180, russischer loco ruhig, 108-110. Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl fest, locc Zollinl. 59. Spiritus still, per November ⸗ Dezember 22 Br. pr. Dezember Januar 224 Br., Pr. April⸗ Mai 255 Br., pr. Mai-Juni 235 Br. Kaffee fest, Unsatz 2000 Sack. Petroleum fest, Standard white loco 8, 0 Br., 7, 838 Gd., pr. Dezember 7, 90 Br.
Hamburg, 13. November. (W. T. B.) MNach⸗ mittagsbericht ) Kafferc. Good average Santos pr. November 744, pr. Dejember 74, pr. März 72, pr. Mai 72. Behauptet.
Zuckermarkt. üben ˖ Rohzucker J. Produkt, Basis 88 o Rendement, frei an Bord Hamburg pr. Novber. 13.45, pr. Dezember 13,423, pr. März 15.573. pr. Mai 13,0. Unregelmäßig.
Peft, 13 November. K. T. B.) Produkten markt. Weijen loco flau, pr. Frühjahr 5.24 Bd., 8,26 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,55 Go., 5,57 Br. Mais pr. Mai Juni 5,27 Gd., 5,24 Br.
London, 13 November. (W. T. B. 66, Java⸗ zucker 16 fest, Rüben ⸗Rohzucker 134 schwächer. — Chili⸗Kupfer 781, per 3 Monat 79.
Liverpool, 153. November. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. ) Umsatz 10 006 B., davon für Spekulation und Crport 1000 B. Stetig. Brasilianer i höher. Middl. gmerikan. Liefeung: November his / . Verkäuferpreis, November ⸗Dezember 5g do., ba / Käuferpreis, Dezember⸗Januar His /a) Verkäuferpreis, Januar⸗Februar His/n do., Februar ⸗ März his / 2 Käuferpreis, März⸗April 55 Verkäufer⸗ preis. Si /e. Käuferpreis, April Mai * ο Ver- kauferpreis, oz Käuferpreis, Mai ⸗Juni Has /e. Ver- käuferpreis, in / a Käuferpreis, Juni-Juli 5o/is do., Juli · August bid mn Verkäuferpreis, on, ee Käuferpreis, August ⸗ September Si /e. Verkäuferpreis, 59 / ic d. Käauferpreis.
Paris, 13. November. (W. T. B.) Getreide⸗ marft. Weijen ruhig, vr. November 26, 60. pr. Dezember 26.90. Pr. Januar ⸗ April 27, i, pr. März - Juni 28,309. Mehl ruhig, yr. November 61, 16, pr. Dezember 61, 60, pr. Januar⸗April 62, 75, vr. Märj⸗Juni 63,25. Küäbsl ruhig, pr. Novbr. 76, 00, pr. Dezember 75,00, pr. Januar-⸗April 71,75. pr. Maͤrz-Juni 69, 5. Spiritus ruhig, pr. November 4075, Tr. Deibr. 41,00, pr. Januar April 41.75, pr. Mai⸗August 42.75.
St. , 13. November. (B. T. B.) Produttenmarkt. Talg loco 49,00, pr. August 50, 90. Weizen loco 11,5. Nogzgen loco 6,60. Hafer loco 3, 75. Hanf loco 45,00. Leinsagt lou 12,75.
Amsterdam, 13. Nopember, (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordigary 474. — Banęgalinn 615.
Nem Jork, 13. November. W. T. B. Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗JYork 10, do. in New -⸗Orleant 83. Raff. Petroleum 70 *½½ Abel Test in New ⸗Vork 75 Gd., do. in Poiladelphia 7t Gd. Robes Petroleum in New⸗ Jork 68. do. Pipe line Certificates 863. Fest, ruhig. Schmal (Wilcox) 8, 85, do. . 8, Sõ, do. Rohe und Brothers 8,90. Zucker (fair refining Muscovados) 58. . Mais (New] 594. Rother Winterweizen loco 1114. Kaffee (Fair Rio) 155. Mehl 3 B. 90 C. Getreidefracht 5r. Kupfer vr. Dezbr. 17, 409. Weizen pr. Novbr. 110, pr. Dez. 111, pr. Mai 1173. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Dezbr. 13,47. do. vx. Februar 13,30.
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 12. November 1888. Auftrieb und Marktpreise 3 ö, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewich! gehandelt werden. .
Rinder. Auftrieb 3461 Stück. (Durchschnitte. preis für 100 Eg.) J. Qualität 100 - 108, LI. Qualität . HI. Vualitãt 74-84 M, LTV. Qualitãt
—70 4
Schweine. Auftrieb 910 Stück. (Durchschnitts⸗ e. für 1600 kg.) Mecklenburger 101 4A.
andschweine: a. gute 98 - 190 MÆ, b. geringere 90-96 S bei 20 do Tara, Bakond 94 — 988 bei 25 kg Tara pro Stück. Serben — Russen =
Kälber. Auftrieb 1413 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 kg.) IJ. Qualität O, 98 - 1,18 . U, Qualita: o .- O, 9g. .
Sch af e. Auftrieb 5870 Stück. (Durchschnittspreig
für 1 Eg.) J. Qualität (84 - 1, 10 M6, N. Qualität O, S6 — O6 M, HI. Qualität — A
Stallmeister unter Verleihung des
Deutscher Ne Koniglich Pr
k
* ö 3.
ch s. Anzeiger
. für Gerlin außer den Nost-Anstalten 8w., Wilhelm fstraße Nr.
Nas Abhonnement betragt vierteljährlich 4 16 86 9. Alle Rost · Anstalten nehmen Gesteilnug an; die Egpedition
Einzelne Anmmern kosten 23 3.
Berlin, den 15. November 1888.
Ser Majestät der Kaiser und König haben Sich heute Mittag nach Breslau begeben.
4
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General Lieutenant a. D. von Treskow zu Rastatt, bisher von der Armee, den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Forstmeister a. D. Ban do u Eberswalde, bisher zu Chorin im Kreise Angermünde, den
othen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Ersten Pfarrer am Dom zu Stendal, Superintendenten
eep, dem Direktor der Großen Berliner Pferde⸗Eisenbahn⸗
ktien⸗Gesellschaft, Regierungs⸗Rath a. D. von Kühle⸗ wein zu Berlin, und dem Fortifikations⸗Sekretär a. D., Rechnungg⸗ Rath Garbsch zu Metz, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem General⸗Lieutenant z. D. von Spangenberg, hisher Commandeur der 12. Division, den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse; dem Domänen⸗ Rentmeister a. D., Domänen-Rath Ehlers zu Harburg, dem bisherigen Rendanten des , zu Schloß Pretzsch, Wedell, und dem Regierungs⸗Sekretär a. D. Kiesewetter zu Gumbinnen den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem emeritirten Lehrer Bette zu Ott⸗ marsbocholt im Kreise Lüdinghausen den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Deu tsches Reich. Bekanntmachung.
Mit Bezugnahme auf die in Nr. 39 des Reichs Gesetz
blattes“ verkündete Kaiserliche Verordnung vom 9. d. M., durch welche der Reichstag berufen ist, am 22. d. M. in Berlin zusammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Reichstages an diesem Tage um 12 Uhr Mittags im Weißen Saale des hiesigen Residenzschlosses statt— finden wird.
Zuvor wird ein Gottesdienst und zwar
für die Mitglieder der evangelischen Kirche in der
Schloßkapelle um 11 Uhr, für die Mitglieder der katho⸗
lischen Kirche in der St. Hedwigskirche um 1116 Uhr abgehalten werden.
Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungssitzung erfolgen in dem Bureau des Reichstages, Leipzigerstraße Nr. 4, am 21. d. M. in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 22. d. M. von 8 Uhr Vor—⸗ mittags ab.
n diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten * die Eröffnungssitzung und die Einlaßkarten für die Zu⸗ chauer ausgegeben, sowie alle sonst erforderlichen Mittheilungen gemacht werden. . erlin, den 14. November 1888. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.
Bekanntmachung.
Auf Grund des §. 12 des Reichsgesetzes gegen die Ce— meingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom * 33 1878 wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, da
I. das Flugblatt mit der Ueberschrisft: „An die Indifferenten!“, beginnend mit den Worten: „Arbeiter! ihr habt die Worte jenes Menschen gehört“, und mit dem Schluß: „Zu den Waffen!“,
II. die Broschüre: An die Landarbeiter!“, be— ginnend mit den Worten: „Wer und was sind wir?“ und mit dem Schluß: „Es lebe die soziale Revolution,
; es lebe die Anarchie!“ beide ohne Angabe des Druckers und Verlegers, nach 5. 11 des gedachten Gesetzes durch den Unterzeichneten von Landes— polizeiwegen verboten worden sind.
Berlin, 6 ba nf en Prgsid
er Königliche Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
Königreich pre n e.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Stallmeister Plinzner ö Allerhöchstihrem Leib⸗ anges der Kammerjunker zu ernennen. ⸗
Se. Magjestät der Kgiser und Köni 3 die auf zwölf Jahre erfolgte Wahl des . reiherrn von Hammerstein in Bersenbrück zum Landes-Direktor der Provinz Hannover Allerhöchst zu bestätigen geruht.
Berlin, Donnerstag,
Iusertionsp reis far den Raum einer Aruzeile 30 53. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition
eußischer Staats Anzeiger.
des Aentschen Reichs Anzeigers nud Aõniglich Nreußischen Staats · Anzeiger Berlin M., Wilhelmstraßte Nr. 32.
Minister ium für andwirthschaft, Do mãn en und Forsten.
Der OVberförster Graf Clairgn d'Haussonville zu
orsthaus Kunersdorf ist auf die durch den Tod des Soor
förfters von Schleinitz erledigte Dberförsterstelle Grunewald im Regierungabeßirk Potsdam versetzt worden.
Ministerium der ge ist lichen, Unterriqchts⸗ und Medizin al⸗Angelegenheiten. Dem Ersten Kustos der Königlichen Universitäts⸗-Bibliothek zu Berlin, Dr. Ferdinand Afiherson, ist der Titel „Bibliothekar“ verllehen worden. .
Die Nummer 32 der Gesetz Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter Nr,. 9311 die Verfuͤgung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der Amtsgerichte Neinhausen und Stade. Vom 7. Oktober 1885. Berlin, den 15. November 1888. e
Kõnigliches 6, Amt. 9 Di dden. 5
Königliche Landwirthschaftliche Hochschule zu Berlin, . In validenstraße . unt erriqts tan fe für praktische Lgnrem the. 18sg.
Die Kurse beginnen an Montag,. den Js Februar, und endigen mit Sonnabend, den 16 Februar 1889. Theilnebmer haben gegen fed lung des Honorars Karten für die zu hörenden Vorträge zu oͤsen, die den betreffenden Dozenten vorzuzeigen sind. Es ist gestattet, eine Stunde zu hospitiren, zur Theilnahme an der zweiten und den folgenden Stunden ist dagegen die vorherige Lösung einer Karte erforderlich. .
Folgende Vorträge werden stattfinden:
D Landwirthschaft, Gartenbau: Prof. Dr. Orth: Ueber die neueren Fortschritte auf dem Gebiet der Düngerverwen dung. 3 Stunden. Vom 11. bis 15. Februar 11— 12 Uhr Vorm. Auditorium J. Minimal- Zuhörer 15. Honorar 5 4 — Sekonomie⸗ Rath Dr. Freiherr von Canstein: Anbau und Pflege des Getreides. 4 Stunden. Am 11. und 12. Februar 4—6 Uhr RNachm. Zimmer 33. Minimal⸗Suhörer 19. Donorar 19 M0 — Derselbe: Ausnützung der Gewässer durch Fischzucht. Am 13. und 15. Februar 109—12 Uhr Vorm. Auditorium III. Minimal ⸗ Zuhörer 10, Honorar 10 96. — Prof. Dr. Lehmann: Die Fütterung der Arbeilsthiere. 4 Stunden. Vom 11, bis 14. Februar 1-2 Uhr Mittags. AÄudi⸗ torium .. Minimal -⸗Zuhörer 15, Honorar 8 S9 — Derfelbe: In welcher Richtung ist durch neuere naturwissenschaftliche Unterfuchungen die Lehre von der Vererbung gefördert worden, und wie weit kann hieraus die Praxis der Züchtung Rutzen ziehen. Z Stunden. Am 11 13. und 15. Februar 12 — 1 Uhr Mittags. Auditorium V. Minimal- Zuhörer 15, Honorar 6 S Ingenieur Schotte; Ueber die Grundsätze, nach denen landwirthschaftliche Maschinen im Allgemeinen zu beurtheilen find, mit Anwendung auf besondere, von den Herren Zuhörern zu bezeich⸗ nende Maschinen. 4 Stunden. Am 13. und 14. Februar 8 - 10 Uhr Vorm. Auditorium VI. Minimal ⸗ Zuhörer 5, Honorar 19 S — Farteninspektor Lindemuth: Obstbau. auf Landgktern. 6 Stunden. Vom 11. bis 16. Februar 1-2 Uhr Mittags. Auditorium Vj. Minimal Zuhörer 10, Honorar 6 S0. — Dr. C. Weigelt: Üeber Most⸗ behandlung, Weinbereitung und Kellerwirthschaft (Kunstwein). 6 Stunden. Vom 13 bis 15. Februar 4- 6 Uhr Rachm. Zimmer 35. Minimal Zuhörer . Honorar G A .
27) Naturwissenschaften. 24. Botanik und Pflanzen— physiologie: Prof. Dr. Wittmack: Samenkunde (Klee⸗, Getreide und Gragsamen nebst deren Verfälschungen). 4 Stunden. Am 12. und 14. Februar 12— 1 Uhr Mittags und am 16. Februar 11—1 Uhr Vorm., Zimmer 33. Minimal-⸗Zuhörer 10, Honorar 8. — Prof. Dr. Fran „Die Ernährung der Pflanzen mit Stickstoff. 6 Stunden. Vom 11. bis 16. Februar, 9— 10 Uhr Vorm., Jimmer 33. Minimal⸗
Zuhörer 5, Honorar 10 A Prof. Dr. Gruner: Die Bodenarten des
Geognosie ꝛe.:— norddeutschen Flachlandes. 5 Stunden. Vom 11. bis 15. Februar, Minimal⸗Zuhbrer 12,
10—11 Uhr Vorm. Mineralog. Institut. ben, z . z prof 3 z t c. erphysiologie: Prof. Dr. Zuntz: Fortschritte auf dem Gebiete der Ernährung der Thiere. 3 Grün Am 12., 14. und 16. Februar 12—1 Uhr Mittags. Auditorium VI. Minimal⸗ Zuhoͤrer 10, Honorar 6 M 3) Volkswirthschaft. Dr. E. Lange: Die sozialpolitische Gesetzgebung (Kranken, Unfall-, Alterg⸗ und Invaliden ⸗ Versicherungh in der Landwirthschaft 4 Stunden. Vom 11. bis 14. Februar 4 Uhr Vorm. Zimmer 33. Minimal Zuhörer —, Hono⸗ rar . nimmt entgegen, sowie Auskunft ertheilt der Rech⸗ nungs⸗Rath Müller im Sekretariat der Landwirthschastlichen Hoch⸗ . n nan. 42, bei dem auch die Theilnehmerkarten zu ösen sind. erlin, den 10. November 1888. Der Rektor der Königlichen Landwirtbhschaftlichen Hochschule. Professor Dr. Seite ga st, Geheimer Regierungs · Rath.
den 16. November, Abends.
Abgereist: Se. Excellenz der Ober⸗-Hof⸗ und Haus— marschall Sr. Majestät des Kaisers und Königs, 93 Liebenau, nach Breslau.
Aichtamtliches. Deutsches R-⸗ ich.
Preußen. Ber lin, 15. November. Blenarsitzung des Bundesraths statt.
— Im 18. hannoverschen Reichstags wahlkreise (Stade) ist der Ober⸗Präsident von Bennigsen, . das Mandat wegen seiner Beförderung niedergelegt hatte, mit 3367? von M29. abgegebenen Stimmen zum Mitglied des Reichstages wiedergewählt worden. Molkenbuhr, Sozial— demokrat, erhielt 2045, Hofsbesitzer Döscher, Welfe, 850 und Dr. Barth⸗Wiesbaden, freisinnig, 736 Stimmen.
— Der Absender einer verbotenen sozialdemokrati⸗ schen Druckschrift durch Po staufgabe, welcher erst nach dieser Aufgabe von dem Verbot der , . Schrift Kenntniß erhält, ist nach einem Urtheil des Keichsgerichts, J. Strafsenats, vom 20. 27. September d. J., wegen Ver⸗ breitung im Sinne des §. 19 des Sozialistengesetzes zu be⸗ strafen, wenn er nach erlangter Kenntniß die ihm noch mög⸗ lichen Maßnahmen, soweit diese nicht besonders schwierige Leistungen erfordern, gegen die Weiterbeförderung des Post— stücks an den Adressaten unterläßt.
= Durch Allerhöchste Ordre vom 24 v. M. ist dem Kreise Lüb en für die von ihm erbauten Chausseen: 1) von Lüben nach Kotzenau mit der Abzweigung von Seebnitz bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Vorhaus, 2) von der . Chaussee in Altstadt nach Parchau, 3) von Lüben bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Raudten einschließlich des innerhalb der Kreisgrenzen be— legenen Trennstücks bei Mlietsch, von Neurode nach Ischerei, gegen Uebernahme der fünftigen chausseemäßigen Unterhaltung dieser Straßen das Recht zur Erhebung des Ehausseegeldes nach den , des Chausseegeld⸗ Tarifs vom 29. Februar 1849 einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sammtlichen vorauf⸗ n, Bestimmungen — verliehen worden. Auch sollen die em Chausseegeld⸗ Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Po lizeiver gehen auf die gedachten Straßen sowie auf die innerhalb der Kreis⸗ ,, belegene Strecke der Raudten⸗Polkwitzer Chaussee zur nwendung kommen.
Heute fand eine
— In einem Enduͤrtheil des Ober-Verwaltungs⸗ 8e, (I. Senats) vom 19. September d. J. wird bezüglich er Frage, wer die Kosten der nach §. 5 des Gefetzes, betreffend die Verwaltung der den Gemeinden gehörigen Holzungen, vom 14 August 1876 vor— zunehmenden Revisionen der nach f 3 für die Be⸗ wirthschaftung von Gemeindewaldungen aufgestellten Betrieb s⸗ pläne zu tragen habe, der Waldeigenthümer oder die Staats⸗ kasse, ausgeführt: der Waldeigenthümer könne seiner Pflicht, der Bewirthschaftung einen geeigneten Plan zu Grunde zu legen, nicht lediglich durch die erstmalige Ausstellung eines solchen, sondern nur durch die fortgesetzte, mindestens von 10 zu 10 Jahren zu wiederholende Nach⸗ prüfung (Revision) des aufgestellten Plans genügen. Die Kosten dieser Revision des Plans — der sog. Taxatlons-Revi⸗ sion, d. i. der Aufstellung einer General-Bilanz der Waldwirth⸗ if, um zu ermitteln, wie deren Resultat zu dem festge— tellten Betriebsplane sich stellt und welche Aenderungen des letzteren angezeigt sind — i, daher ebenso, wie die Kosten der ersten Aufstellung des Betriebsplans dem Waldeigenthümer . Last, während die Funktionen der Oberaufsicht aus em 8. 5 darin beständen, einmal zu ermitteln, ob ein außer⸗ ordentlicher Anlaß zur Revision vorliege, ferner den Eigen⸗ thümer zur Vornahme der periodischen oder — wenn ersteres bejaht werde — der außerperiodischen Revision anzuhalten und endlich die Ergebnisse der Revision (eventuell durch ört⸗ liche Untersuchung der Forst) nachprüfen zu lassen beziehungs⸗ weise den in Dol der Revision veränderten oder unverändert beizubehaltenden Betriebsplan „erneut festzustellen. Rur die durch diese Aufsichtsfunktionen entstehenden Kosten könnten der Staatskasse nach 8. 14 zur Last fallen. Von dieser, aus der Wortfassung und dem Grundgedanken des Gesetzes sich ergebenden Auslegung abzugehen, bfete auch die Entstehungsgeschichte des selben, wie insbesondere unter 86. auf die Erklärung des Regierungskommissars in ber itzung des Herrenhauses vom 15. Mai 1876 Stenographische
Berichte Seite 101, 102) naher dargethan wird, kelnen. aus- reichenden Anlaß dar. nn geth inen aus⸗