v
Felt 656; Jabren, rächablbg. Die Gmisfion erfolgt zuẽm J gefälliges Wesen; nimmt iermn ibr weisen lten in d en; d t . F Beila E Course von SI vo, die Abnahme der r , Stũcke Hen ger. e, nn, ie e , meer g. enn . ins ed e fer r in 8 en e . E r st e 9
mit Zen laufenden Zinsen bat für se ein Brittel späteslens bis zun Hesammtbild von angenchmfter Wirkung auf den guschauer. Hinter Eheit biz Earth. rogramms enthielt ã . 2 2 2 . . 16 18. November, 16. Januar und 15. Mär a. St. zu erfolgen. Be⸗ diesem werdenden Jüngling konnte man einen — Heiß und für Mr e Geli, ire von der Hin nn e rst nnr . Dent en Re 1 S8⸗An el er und Köni lic reußischen Staats⸗Anzeiger. . unter 19 000 Rbl. sind ungeztrennt bis jum 19. November eine zukünftige Dichtergröße vermuthen, denn schon in dem Leitung des Hrn Zander so vortrefflich ausgeführt wurden daß auf zum ö 1 a n ln, dr gon Harn mie, ws, fe. , , n gr nnr, drr, . na, ge ebf ig, g fi mig g . den 15. Novemb 1888 4. St., St. Pet ö oßer Partner e Agn orma ut sind von Kre ürmi — = in * Gen ic een in Megkau, Warschau, Riga, Kiew, Le en und ihre schönsten Momente 6 den leidenschaftli Gen n. des dritten , Den Ein en ble nn gs, ä. Hajo e e 163 M6 290. Berlin ; Donnerstag, en Nobembher 1 ö , ,, , ner ec ans — , = ü e afte Spielmeise erfreulich hervor. Neben melodisch und für die ö 5 it; ien u. Aktien⸗ . russischen Bank für augwärtigen Handel, der Moskauer Kaufmanns⸗ Tiese Hauptrollen trat Paul Rollers „Rath Goethe? als eine ein. gůnstigen u n zu ö kart 3 ö . kiel enn 1. Steckbriefe und an, , 2 1 7 Cn r e f fte anf Attien n. Mien · Gef bank, der Kommerzbank in Warschau und der Börsenbank in Riga. heitliche, kuͤnstlerisch abgeklarte Gestalt, güeich vortrefflich in allen durch den Baritonisten Hrn. Spernfänger C. Robert ganz vorzüglich 2. Ma esl treckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. E en 1 er n eiger. 7 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. ö Einzelzügen wie im Ganzen; die ö Rath. Goethe wurde ausgeführt wurde. Der Romponist dirigirte sein Werk felbst. während 3. Verlãufe, Verpachtungen, Verdingungen z. ö . Verschiedene Bekanntmachungen. Submissianen im Auslande. von Sr. Carssen sehr geschickt und verständig, aber wohl Hr. Kogel die Leitung deg Orchesters in den inftrümentalen Vortraͤgen 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. ;
1. China . zu la ern . . 3 . 9. . 56 J. hatte. Reichen Beifall ernteten die Leistungen Alte Glashütte, in . ber 3 ö . ; I ö ö ; m, Ganzen, Fine erfreulich Leistung, wäbrend im Einzelnen saͤmmtlicher Könftler. ; ö äubiger widerspricht, dem Gericht glaubhaft zu zu Alte Glashütte, in einem am Tage der Ver— , , r . kleine Uebertreibungen und- Künsteleien der Wirkung der Relle Ab⸗ = — Heute Abend veranstaltet die bekannte Pianistin Frl. Clotilde 1) Steckbriefe 2) Zwangsvollstreckungen, ö n e hichf fen eich e f aft . steigerung selbft noch näher zu beftimmenden Lokale, , ung in. ung bruch thaten. Hr. Franz Tewele gab den Mack recht erfreulich mit Kleeb erg in der Sing ⸗Akgdemie (75 Ühr) einen Klavier⸗ und Untersuchungs Sachen. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. eringsten Gebots nicht berücksichtigt werden und b. zur Theilung und Äugeinandersetzung auf den liegen nen Cr vebiflon? MMlen, eu rn M chice . ) ei ug en frischem Humor und gutherziger Derbheit. Recht gut war auch Frau Abend. — Die Abonnementt⸗Concerte der Herren Emile Sauret 6 Feen des Kaufgeldes gegen die berück- 28. Dezember er,, Vormittags 9 Uhr, zu lie nu ? nzeigers! zur Ein⸗ Marie Gundra als Frau Seefatz, ferner Hr. Merten nicht übel als und Heinrich Grünfeld in der Sing ⸗Akademie beginnen am 41274] Steckbrief. 4806] Zwangs versteigerung. ichtigten Ansprüche im ieee. zurücktreten. Die- Forbach auf seiner Amtsstube. ⸗ II. Niederlande Mittler, endlich sei noch Hr. Vorwerk erwähnt, der den Adjutanten 1.8 M. CI Ubr). Im ersten Concert wirken mit: die Kön liche Die Wehrpflichtigen: llstre ku A das im . welche das Eigenthum des Grundstücks Die genannten Kläger laden die genannten Ver—⸗ I) 19. November, j hr? Ihn nd e. ß mit Anstand und Zurückhaltung spielte. . Pof · Opernsaͤngerin Fr. Sophie Brasnin, der K. K. österreichische 1) Friedrich August Beatus, geboren ju Nord! Im Wege der Zwangsvo . ? nn . mg tt beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des klagten, in obigen Terminen zu erscheinen, was hier⸗ Amster dam: Lieferung des nnctalteern Gier bau ö 'n e e , * Deutsches Theater. In nächster Zeit bringt das Deutsche Kammervirtuofe und. Königlich preußfische Hofpiammst Hr. Alfred hin. juletzt daselbst, k Re Verfteigerungstermins die Einstellung des Verfahrens mit zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt ZJugbrůcken bei dem Hude Vecmarkt! ner i 4. ur zwei . Theater eine Reihe von Neueinstudirungen klassischer Stucke feincz Grünfeld, der Königliche ,, , Ad. Müller (Bratsche), 2) Wiibeim Georg Richard John, geboren zu Ar; 2497 auf den Namen des Kaufmanns . herbeizuführen, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag gemacht wird. rr , , ,, ie Frinsengracht bejm. Repertoires. Den Anfang macht „Richard III., welcher am nächsten fowie Hr. Hans Krause (Contrabaß), Mitglied des Berliner Phil⸗ Nordhausen, . daselbst, . Schwendy hier eingetragene, in der Schellingstraße das Kaufgeld in Bezug auf den Anspruch an die Saargemünd, den 9. November 1888. 6. 3 1fnnhe Hen n 36. JJ , n, thing 5 eng 94 4 geht. harmonischen Orchesters. 3) Wilhelm Adam August nl. geboren zu 66 [,, , m,, , Stelle des Grundstücks tritt. Das n . Der Ober⸗Sekretär: Erren. ; ; . ,, n, ö ‚ = zter. Hr. weighofer wird im Januar ; t t, h w. ; 3 ĩ ĩ ird am 30. Ayri R , , ,, , mä , , n s e, ,,,, . mere ate e . ,, , a e, , nen ärtig gastirt der beliebte Künstler in Magdeburg und kommt bereits . bft, 56, Vo n Farterre, h ; ] f werden. n Sachen betreffend die Zwangsversteigerung der ĩ 4 i mn Cech, ö zum hachsten Sonntag, dem Tebienfesttage, n eiten wein ae feen ä Morgen, Freitag, den 16. d. M. findet Königliche 5 'n ge bulset sckftif Zischer, geboren een een ende, C nbhhftern G' tie , geh g er ch . ,, 9 ö. k. ., e ö spiel hierher. Hr. Schweighofer tritt an diesem Tage als Isaak Paxfor ce⸗gagd statt. Rendezvous Mittags 123 Uhr zu zu Älzleben 3. S., zuletzt z her herlkn Nutzungswerth zur Gebãudesteuer veranlagt. ern Königliches Ämtsgericht J. Abtheilung 53. hörigen Häuslerei Rr. 22 zu Tramm, steht zur Ab— Scr. lund Gr Te dn sscf Een? 6 ,. e, in . ,, . n Leun . ö Jagdschloß Grunewald, /a Uhr an der Saubucht. 6) der Baͤcker Johann August Friedrich ö. ; ö. P . . ebm be; . des Kö ir e Hrn z . z . . h riedrich Wil helmstädtische eate r. enbach's — eld, zuletzt daselbst, . j ; j über den Theilungsplan, sowie zur Vornahme der und Fi, k rf mut . eee, 3 Kakadu hat sich zahlreiche neue Freunde erworben. Die liebens' beute Nachmittag 2 Uhr fand im Sterbehause, Kurfürsten. 7 n, g r rel nen 66 zu Srundstüch betreffende Nachwei ungen, sowie . 1 Zwangsversteigerung. Vertheilung Termin vor dem unterzeichneten Ge— CTechtisch Bree fn. va as . inisterie van olonisn würdige Operette erfweift sich, getragen von einer glänzenden Dar- straße 155 (Kurfürften , Hoötels. ein Trauerfeier für den auf der Osterode a. H, juletzt in Salza, Kaufbedingungen können in der Gerichtsschrei ö. Im Wege der , joll das im richte auf Sonnabend, den 1. De ember 1888, Log Rien gesm ur . tallenen Oherhaues zu fünf Brücken: stellung, als ganz besgnders zugkräftig, und ihr voraus ficht ich längeres Durchreise am 1353. d. BV. hier verstorbenen General ⸗Lieutenant und sind durch fle än Urtheil der Königlichen ebend. Flügel D. Zimmer 41, eingesehen werden. Krundbuche von Berlin Band 6 Nr. 478 auf, den Bormittags 11 Uhr, an, za welchem die Bethei⸗ Ahrhe n n gie lh a9 . ann, i fr, zu fünf Brücken; Verbleiben auf dem Repertoire bietet der Direktion die nöthige Muße, Commandeur der 9g. Bivision, von Fa ss omg, und im Anschluß Strafkammer hier vom 15. September 1538 zu Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht amen be Buchbindermeisters Friedrich Wilhelm Üigten hierdurch geiaden werden. gerne lng tr. J n, . 16 ire, Dienst der mt it 46 Sire f . den Sullivan'schen . Mikado / (in ö . fi w n n nach dem Potsdamer Bahnhof mit einer Geldstrafe von je 160 M eventuell je 16 Tagen J . . hier K . . 2 ö. . ö ö. Stagtsbahnen auf Sumatras Westküste; 5 ö. 66 . S in v mltnärischen Ghregihezcigungen statt, Die Offiziere der Hlefigen Gar ⸗ Gefängniß verurtheilt worden. buche fur Seit der Cintragung des Versteigerungs. Emir rtnd el, am (W,. ich⸗ JJ ; J ; ( . s ; ö , jtrei . t ę s 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ Amtsgericht. Loog Hit. N= Siem ng e , uin ztallenen Oberbaueg zu drei ter öic jf 3 e ater . chramme nn, das berühmte nison waren dabei durch Deputationen vertreten. Die Trauer= Es wird um Beitreibung der Geldstrafe von den rt 6 gbesond g. 1889, Vormittag 1 Uhr er zel ü ; . . . zer. Quaztett, welches am nächsten Sonntag in cinet parade wurde ant Qrnerhaä f estellt und ro ꝛ ᷣ ichtbeitreibungsfalle um Perhaf. vermerks nicht hervorging, insbesondere ge neten Gericht — an Gerichtsstelle — Reue Friedrich- Kö 3 für den Dienst der öffentlichen AÄrbeisen in Nederlandsch Mating e des Central ⸗Thegterg sich zum ersten Mal öffentlich vor Major Prinzen Friedrich . Tu nhlaf t, k 9, Gerichtsgefängniß Forderungen von Kapital, Zinsen, wiederkehrenden straße iz. Hof, Flügel 6., parterre. 3 460, laison . . K. käuflich für bezw. 2. 025, 0 26, 750 Fl. bei dem Publifum der deutschen Reichs ·˖ Jauptstadt produziren und seine . rde ⸗ Bragoner Regimentg und Commandeur der 3. Garde= und Vollstreckung der fub srituirten Gefängnißstrafe Debungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs ⸗ versteigert werden. Das Grundstück ist mit In Sachen, betreffend die Zwangsversteigerung des Buchh e ls Hirt an IYiyh ef dez Haag, * Il ift 143 Fl., . griginellen Wiener Weisen zu Gehör bringen wird, hat wahrend seines Kavallerie⸗Brigade, besehligt. Dieselbe bestand aus: einem Bataillon erfucht kermin vor her Auffotdfung, zur Abgabesdgn we, ssd .. Nutzung werth zur Gehäudesteuer vergnlagt, dem Zimmermeister A. Hamann zu Neukloster ge⸗ a n en, , n, 3h , . ö h ö Fe . 3 z; in hiesigen Aufenthalts bereits wiederbolt Gelegenheit gehabt, den Ruf, des Kaiser Alexander Garde. Grenadier Regiments Nr. i mit Fahne Sofortige Nachricht hierher zu M. 1. 3a / s. boten anzumelden ung, falls der betreibende Gläubiger Auszug aus der Steuerrolle; beglaubigte Abschrift des hörigen kanonfreien Büdnerei Rr? 14] daselbst, hat 5 6 Novembe ö 39 ihr i 9 . , ö eMonen er olgen. der ihm . im engeren Kreise glänzend zu bewähren. Bis Spielleuten und Regimentsmusik, je einer Escadron des F und Nordhausen, den 9. November 1888. widerspricht, dem Gerichte glaubhaft zu machen, Grundbuchblatts, etwaige Abfchaͤzngen und andere das Großherzogliche Amtsgericht zur. Abnahme der in . 6 8 p 6 31 ĩ 6 , jetzt ist noch lein Abend vergangen, an welchem die in ihrer At * Garde · Dragoner · Regiments (die Ezcadron des I. Garde · Dragoner Kbnigliche Staatsanwaltschaft. widrigenfalls dieselben bei Feststellung des n ten das Grundstuck, betreffende Nachweisungen, sopie Rechnung des Sequesters, zur Grfklarung über den e. , ö . . * h pro . . ie 2 swerk- einzig dastehenden Künstler nicht in irgend einen Salon unserer hohen Regiments mil Trompeter Corps) und einer Batterie zu 6 Geschützen K Gebots nicht berüchsichtigt werden und bei Vertheilung besondere Kaufbedingungen, können in der Ge Theilungsplan, sowie zur Vornahme der Vertheilung , 3. Ind ö. 3a nn 8 j 863 — ö Aristokratie, Diplomatie oder Finanzwelt geladen waren und stürmischen des 1. Garde ⸗Feld . Arfillerie⸗ Regiments. — Die Beisetzung erfolgt [al7 92] Steckbrief. des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten In gl richteschreiberei ebenda, Flügel D., Zimmer 41, Termin auf Freitag, den 23. November 1888, J , c, , n d, , r, ,, , w, , r,, ,,, z ib⸗ zuchbi ürfn ongtags, Matin se allseitig die größte Theil nahme. ᷣ ur, Bettler und 1hr ,, n, gau, aufgefordert, die ni von se aul den plan und die Rechnung des Seguesters werden vom ,,, J und r Ado lph-⸗Ernst-⸗Theater. Am Montag findet die 100 Au f⸗— Breslau, 14. November. (W. T. B.) Bei den heutigen 96 e r , en g eher ze . schlank, ,. vor S9 9 des Versteigerungsterming die Ersteher übergehenden Ansprüche, deren Vorhanden . 83. Mts, an zur Cinfichf der Hetheiligten auf , . erbedürfnisse und Anderts mehr. führung der noch immer zugkräftigen Treytow schen Gesangeposse Stadtverordnetenwaßb ken? in der dritten Abtheilung wurden fine mit? Narbe am linken Äuge = — wegen Betrugg Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, kid ee, sein oder Betrag aus dem Grundbuche zur Zeit der Gerichtsschreiberei niedergelegt sein. ; SDie, dre ? Grazien = statt. Bireftor Adolph Ernst wird diefe; erste X gemeinsam von den Kartellparteien und dem Centrum aufgestellte und Üͤrkundenfälschung (auf das Hünfelder Brand. falls nach erfolgtem Zuschlag das Kgufgeld in 3. der Eintragung des Versteigerungsvermerks nicht Warin, den 16. November 1888. Jubiläum in einem cigenen Heim bejonderz fesrlich begehen * unter Kandidaten, ferner 2 deut schfreifinnige und keiner bestimnmtens Partei unglich zuf den nspruch an die Selle des Grunddstücke tritt hervorging, insbesondere derartige Forderungen Otto Wilcken, Verkehrs⸗Anstalten. mancherlei Ueberraschungen wird das Festyrogramm für diefen Tag angehörige Kandidaten gewählt. . den 12. November 1838. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags von Fapital, Zinsen, wiederkehrenden Hebungen Gerichtsschreiber Des Großherzoglich Mecklenburg⸗ Dres den, 14 November. (W. T. B) Der gesammte einen scenischen. -Cvilog. von Gustäd Görß bringen. fcbersn! w Der Untersuchungsrichter am Königlichen Landgericht. wird am 7. Janugr 1859, Mittags 1 Üühr, rer Kosten, spätestens im Versteigerungstermin Schwerinschen Amtsgerichts. Schiffsverkehr auf der Elbe ist wegen starken Giöganns sablreiche Billetkestelungen, wie zu einer Premssre, ekz ment!“ Paris, 14. November. (B. T. B) Das Institut Reul. an gobenbezeichnetet Herichtestell verkündet werden. vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten w emngestellt. lebhafte Interesse des Publikums für die en Festtag des Adolph ⸗Ernst⸗ Past eu r'z ist heute in Gegenwart des Präfidenten Farnot Berlin, den 8 November 1883 1 anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger [a1818) Aufgebot. ö Theaters. zer Mehrzabl der Minister und anderer hervorragender Persönlich. s. Erledigun Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 51. widerspricht, dem Gerichte, glgubhaft zu machen, Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Theater und Musik. ö — Zur Kinwei hn ng der neuen großen Co neert-Org el fand keiter eröffnet worden. lan. ö . 0g, Hermann K Hidrigenfal dieselben bei Feststelung des geringsten Stop. Rr. 1767. welches für dis Arbeiter 9 . s gesterz im Saale der F hilharm on ie ein Extra. Foncert statt, das J Der gegen den rin a e . unter dem 41806 Zwangsversteigerung Gebots nicht berücksichtigf werden und bei Ver ⸗ Framkeschen Kinder J. Ehe in Kuckow ausgefertigt Im, Deutschen Theater wurde gestern Abend Karl ben Zuhörerraum bis auf den jctzten Pla gefüͤlit Hatt. Vas Fhristiania, 11. November. Ueber den Verlauf der Nan . n , n, ; theilung des. Kaufgeldes gegen, die berügsichtig⸗ and Anfangs dieses Jahres auf 1226 * gültig
Gutzkow's ‚„Königslieutenant⸗ aufgeführt, nachdem wir erst vor koloffale, von den Hoflieferanten Schlag ünd Söhne in Schweidnitz sen' ö . iti in mi 13 Februar 1382 in den Akten J. III. E. 52. S8 Im Wege der Zwangzvollstreckung soll das im ten Ansprüche im Range zurücktreten. Dicjen⸗ war, foll nach dem 11. Juli 1887 verkoren gegangen wenigen Tagen von demselben als ron einer schönen. Leistung des erbaute Werk hat besondere . zum Beispiel in ö. n 3! 9 c n n ref, ,, 2 ar Frundhuiche don Jer. Königstgzt, Band 12 Blatt gen, welche das, Gigenthuu bes Gränbjtäcks Kean. sein. in Vormund der genannten Kinder, Büdner Berliner Theaters berichtet haben. Vielleicht noch größeres Lob ge. struttion feines Schwellwerkes ffür das Crescendo), in dem — 16 eines Theilnehmers der Expedition, nähere Mittheilungen. Von der
Berlin, den 26. Oktober 1838. Rr, o, auß den, amen der, Shesrqu des Architeltzn spruchen, werden au gefordert, vor Schlu des Per. Kihzis ri Alt. Flinkoꝛ, verlangt das Aufgebot. bührt der gestrigen Vorstellung, und, namentlich im Ensemblespiel Wohlklang einiger neu hinzugefügter sanfter Stimmen des Solo⸗ Ostkuͤste bis nach Godthadb dauerte danach die Wanderung über das Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgerichte J. Albert Hecker, Bertha Emilie Magdalene, geb. Ewald, 66 6 Einstellung des Verfahrens Der Ee ü. des Buchs wird aufgefordert, spätestens ergab sich eine höhere Einheitlichkeit Ber Graf Kborane, den werks, in einer fehr prakltischen Kombinatignseinrichtung bei Regifter Inlandseis 146 Tage. Wegen Eis verschiebung und heftiger Strömun KJ hier eingetragene, in der Linienstraße (Mir, 66 be keen enn wizrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag im Käufgebotetermine, am 5. Juni 18889, Vor⸗ Hr. Haase mit, sieghafter Charafteristit zur Geltung bringt, susammenstellungen, und In m der neuern Elektro Pneumatik, für. die war die Landung an der Sst ruüste sehr schwierig, und mußte die C . 41793 Ladung. ja Saiarih legene Grundstück am 11. Januar 1889, Vor. das Kaufgeld in Bezug auf, den Anspruch an die mittags 3 ihr, bei dem unterzeichneten Gericht findet im Deutschen Theater in Siegwart . einen nicht Oeffnung der Ventile bestehen. Um diese große, beim Gebrauch der dition 12 Tage arbeiten, nm zum festen Lande zu kommen, roc 64. Der Arbeiter jetzt Handelgmann Fritz Heinrich mittags 101 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht GSteüe beg Grundstücks tritt. Das Urtheil über (Zimmer 17) feine Rechte anzumelden und das Buch minder feinsinnigen Vertreter, der alle wefentlichen Charafterzüge ssarlen wie der sanften Register außerordentlich schön und klar erklin gende bedeutend fählichet geschah, als bestimmt. ie Wanderung begann am Binder, 28 Jahre alt, zus Hannober, gehoren zu = an Herichtsstell . Neue Friedrichstr. 15, Hof, Tie rtheilung des Zuschlags wird am 9. Ja⸗ vorzulegen, widrigenfalls letzteres für kraftlos erklart mit, genialer, Kraft bervortreten, läßt, der in Temperament und Orgel ne allen n ten Vorzügen zutz, Geltung kommen zu läffen, 16. August in der Mlichtens auf Rristianshaab. Cin Schnmesturth, BVicgenburg, geen lufenthalt unbekannt äst; und Flügel G. Parterre Saal z6, verstelgert werden. nuar 83, gꝛachmöt! o fu hrt ah bemnbezefd. werden wird. äußerer Erscheinung den melancholischen Kavalier vollendet wiedergiebt waren Kompositionen von Hach und Merdeigsohn för war JQüstrünlen; L3n dem die Expedition in der Höhe von 7öbö0 Fuß Überfallen wurbs welchem znr. Last gelegt wird: im Kaznfe des JahrCs Pas Grundstück ist mit einer Fläche von 8. a neter Gärschtzstest enk n' werds. Stolp, den 9. November 1888. und unsere Sympathie vom ersten bis zum lekzten Moment seines allein, sowie eine Ouverture von Nikösai nnd len Toncert von Dien el, nöthigte sie, den Kurg nach Godtbanb zu nebmen. Der höchste von 1888 zu Vienenburg durch A jelbständig:; Hand. 27 4m. weder zur Grundsteuer noch zur Berlin, den 7. November 18383. Königliches Amtsgericht. Erscheinens auf der Bühne sich erhält. Für die zweite Hauptrolle, beide Werke für Drgel mit Srchester geschrieken, zum Portrag der Crpebikion überschrittene Punkt lage 10 66 uß über der Meeres lungen eine fremde bewegliche Sache, die er in Vesitz Gebäubest euer veranlagt, Nuszug gus der Steuer ⸗ Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 52. den jungen Goethe, besitzt dag Deutsche Thegter aber, wie gewählt worden. Ser Würde und dem feierlichen Eharafter dez fläche. Die Kalte erreichte 45 bis ö Grad achdem endlich ein hatte, nämlich Geldbeträge des Häckermeisters Otto rolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuchblatts, w 41819 Aufgebot. . sich gestern gezeigt hat, eine beinahe unvergleichlich viel höhere Instrumentes entsprachen am meisten Bach' G- moll Phantasie und jord an der Westküste erreicht worden war, wurde aus Segel zu Pienenburg, im Einzelfalle nicht üher 23 „, sich etwaige Abschätzungen und andere das Grund— . Das Fräulein Anna Goetz zu Wreschen, vertreten Darstellerin, als wir sie neulich am Berliner Theater sahen. Nikolats Ouvertüre über den Choral Gin, fest. Burg ist unser Leinwand und Säcken ein Boot hergeftellt, unb ruten Nansen 3 LKchthwidrig zugecignet Fi shaben, Vergehen gegen stück betreffend Jachweisungen, sowie hefendere laiso0) Zwangs versteigerung. durch den Rechts anwalt Arnold zu Krotoschin, hat Frl. Agnes Sorma besitzt ziemlich alle Haben, welche sie zur Creirung Gott‘, während die Komposition von Dienel mehr für das Hervor⸗ Spberdrupx damit nach Godthaab,' wo 'sie nach biertägige Fahrt S8. 246. 74 des Strafgesetzhucht, wird auf nord. Kaufbedingungen können in der Gerichtsschreiberei, 8 d gvollstreckung foll das im als Eigenthümerin des Sparkassenbuchs der städtischen des Wolfgang befähigen: Jugend, Geist, ein warmeß Herz und treten der einzelnen Klangwirkungen der Goncertorgel berechnet zu fein gluäͤcktih ank“ ö nung des Königlichen Amtsgericht; hierselbst auf ebenda, Flügel b, Zimmer 41, eingesehen werden. Im Wege der Iwangsvg, r n 4768 Sparkasse zu Krotoschin Nr. 3177 auf ihren Namen 9 — Mittwoch, den 5. Dezember 1888, Vormit. Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die Grundbucheé von der Königstadt Band *) Nr, h nnd rnit cine Giniage von noch 138 0 4 3 — r tags 19 ühr, vor Tas Köoönigliche Schöffengericht nicht von selbst auf den Ersteher übergehenden An. auf, den Namen der Ehefrau des Architekten Albert lautend, das Aufgebot mit der Angabe, daß es ihr ĩ hierselbst, am Markt Ir. 6, zur Hauptverhandlung sprüche, deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Hecker, Bertha Emili⸗ Magdalene ö. 6, ein⸗ verloren gegangen fei. beantragt. Wetterbericht vom 15. November 1888 Musik von Louis Varney. Deutsch von Otto Neitzel il N ö geladen Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Versteige⸗ getragene, in der Lothringerstraße Nr. ö. . Perl Keßehnn te? Fnhe ßer wes Spar kaffenbuches 8 Uhr Morgens. J . Im 8. Bilde: Großes Ballet. I) Bolero. 2) 6 Fami ten⸗ achrichten. zur Hauptverhandlung geschritten werden. rungsvermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Grundstück am 11. , , , . ö wird aufgefordert, feine Ansprüche spätestens im e,, . Freitag: Opern ⸗ vanera. Anfang 7 Uhr. Verloht: Frl. Marie Hesse mit Hrn Amtsrichter Goslar, den 8. . 1888. J 7 faepte . . tase n n . . . irh ht Anf ebe rü feln mne lam 6, gi. ie. . aus. Vorstellung. Der Waffenschmied. Dr. Conring (Weener — Au ich) — Frl. Rof⸗ (ck err / Eenncen en, nn, 83, Sor j Saul IJ, versteigert 12 Ühr, bei dem unterzeichneten ,,,, Komische Oper in 3 Akten von Albert Lortzing. Friedrich Wil helmstãdtisches Theater. Bomasch mit Orn. Apothekenbenitzer gli Bo⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ Hof, w ist 1 liner i r Nr. 25, anzumelden und das gedachte Buch vorzu⸗
iri . z 2. ; f äubi⸗ erden. ** ] s fp 5 Tirigent: Hr. Kahl. Regisfeur: Hr. Salomon. Freitag: Zum 8. Male; takadu. (Vert vert) masch (Königg berg Balta)ml = Rl. Glla Pagszow , 6 ö. . am weder zur Grundsteuer noch legen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt
Anfang 73 Uhr. j ; . it Hrn. prakt. Arzt Pr. med. e Ben, 41791 rn t, richte naqh . werden wird. , , , , ,,, , ,, mn geo senken, n , ,,,, w annaben . Opernhaus. 316. Vorstellung. Neu Käfgz Hopp. Dusit Jacz Saurma von der Jeltsch mit Hrn. Lieutenant 1) Paul Julius Oskar Domg ö eb bern ; . Flatts, etwaige Äbschaͤtzungen und andere das Grund önigliches Am . einstudirt: Die Königin von Saba. Oper in Infan z usit von Jacques Offenbach. Adalbert Grafen Strachwitz (St . U 20. Februar 1865 zu Nieder ⸗Gläsersdorf, Kreis theilung des Kaufgeldes gegen die berücsichtigten blatts, etwaig ; indere z ; w ; g 7 Uhr. tt Grafen Strachwitz (Sterzendorf) ; ö ĩ de Ansp Range zurücktreten. Diejenigen, stück betreffende Nachweifungen, fowie besondere Kauf ; ,, J h la lieh: dum . Male: Kakapn. Verk bel icht: r. Ban meister Paul Schäffer mit , , n , , des Hhrund tic be⸗ bedingungen können in der Gerichtsschreiberei, eben⸗ 1h. J 1) garbar r . Wittwe von Joh.
thal. Ballet von Paul Taglionĩ. Frl. Feliclte Reine; (Berli Nieder⸗Glasersdorf, im Jahre 1883 in Dobrykowo welche un ö ; A. ein gesehen werden ü ;
Beseg ung 6m f . rl. Feolicits Reine Berlin). — Hr. Zahnarzt ͤ n * ; auspruchen, werden aufgefordert, zor Schluß des da, Flügel B. Simmer N, eingesehen werden. 6 Auer berker , zu, G gblitterch r f,
chief f. e elne. feet Kesidem - Theater. Fella: Die win— n , , n, r . ben gr nn gel Wicheln Kosen, , . e er e en g. ; . ] ö ö * ; . h ö. . ) i * ) . — ; 8 0 Gr; - ; uf⸗ rens her eizuführen, idrigensa n J ö ö d bis noch ni getheilten
ö ö . ind Atten von dentit bsen. Anfang Hartung mit Frl. Maria Klipftein (Ehrenbreit. e,, ö K . y. das Kaufgeld in Bezug auf den Ansprzuch deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund gen n ef 1 . Ammer, Bäcker zu
mühl. Baal⸗Hanan, Palast Hr. ⸗ ; j ; i ] . z ; ) ; j j = ö i we bur i hin von . 3 ir erer e mn. Sonngbend: Zum 1. Male: Papa Gustave. e e g Wb me dä, senhuns mit mn nennen Herrmann Kutzner, am 5. Juni an die Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs Großblittersdorf. 3) Peter Ammer, Bäcker zu Groß⸗
in: ĩ f Frl. Vertha uhren (Suderstapel) j ĩ is Lü ü̃ i heil des schlags wird am vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige & . f
ö w Ae , dr eie e,, , , der, , , n, n, ,, ,,,, , . g n ; Schauspielbaus. Keine Vorstellung. Sonntag.? Papa Gustave. 3 dunn l nd, 1 in Holstein). — . gie Ernst Müller, am 3 . 9 . werden. ö 6 , . An nerd un Geo bit tersdonfo5) e nn, Che ö rn, Dr. Adolf Clau reslau). — ; P Ri is Lüben, ö rlin, den 9. November . ; . ar ö ämers Stephan Becker in
elder. ... Zeut T ; Baumeister Guirr . . Gar l 2. ö . n, n dn, Ser e r : Te nine. Amtsgericht J., Abtheilung 51. boten anzumelden und, falls der betreibende Gläubiger ö. . 8 und Krämer e, . heater. Freitag: Die beiden ů elle l ante cheater. Freitag: Neu ein⸗ geren g n e — Hrn. Sec. Lieutenant w . kN ide er g. i elb rich ahn ö in Stieringen, der ehelichen Crmächtigung n ; ; udirt und mit durchweg neuer Ausstattung: b. Marval (Stuttgart) — Hrn. Zimmer ; äfti il d ten Straf ˖⸗ [41811 stei widrigen . ; z ; 26 nten als Erben des verlebten k 9 i nn , nenn. . . . ir m fa r. von 5 13 . . ee 5 Eine 24 e r m, rg — 6 ö. t Im a Jwang 29. ke gerung; . pwiaft . . , 355 egen meld nge nen, . . 6.
ö onntag: d n. ( Phantastisches Volksstück mit Gesang in 12 Bildern. o Hterz Hrn. Apotheker R. Lux (Leipzig). — der Wehrpflicht ; ö. ö ; ö ö walt Dr. Petri in Straßburg, haben da heiter Die nächste Aufführung von König Richard Nach Sprenger Geschichte und hrichfs bros — Hrn. Pfarrer Behne he Ksht elbe 9) 5; . ö n m gh, zu Grundbuche von den Umgebungen Band 42 Nr. 2397 rücksichtigten Ansprüche im Range zurücktreten. ge n, 9. . 6 ir er 139. 3
bedeckk — I der Dritte findet am Montag, den 19. November, der Stadt Hameln, frer bearbeitet von CJ Görner. Gestorben: Frau Bertha Heßdörfer, geb. Kö je 3 angni ̃ d auf den Namen det, Kaufmanns Sheorg Ritter, ein, Dielenigen, welche das Cigenthum des Grundftüäcks bt osigen Pfandbriefe der . ; .A. ! ben: a. geb. Köhler je 32 Tagen Gefängniß verurtheilt worden. Mr 157 / los dert, vor Schluß des handen gekommenen a dig ; bedeckt statt . G. Catenhusen. (Parquet 3 M6) Anfang Berlin) — Frl. Emilie Grubel (Berlin. = Die Verurtheilten haben ihren bisherigen Aufent- fee mn gr m fr a en rng m, n. k .. des . Aktiengesellsͤchaft für Boden. und Communalkredit
Wiesbaden bedeckt in). = artige? ̃ eigen mn ĩ . : burg:
München.. ef los Verliner Theater. Freitag: 9. Abonnements; Voranzeige! Czub . . e men el en fle erh ln. J mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten gere herbeizuführen, widrigenfalls . e i te Sul bn, e k , „S Nr. 2814,
,,, , , g r, rr e e , sn, ,,, e, ern ,, , ee, , , , ,, , ,,, ,, . . aase. ö 2 J . Zu bedeuten ra i i Vi ; iese ni izutreiben, die Voll⸗ , h e , . ; ; ! Serie III. Litt. A. . ö
. , ,,, err, re See, eee e i d ee i , , e de . n,, e , , r l, , ,, ,, , dr,, . ö nfang r. uth zu Mohna (Rayschen). — Hr. Steuer ⸗In⸗ ühren, von dem Geschehenen aber zu den Akten un —ĩ ö ; C. Serie IV. Litt. B. 3534. 356,
—— (integer er, (in ie ‚entratsChrater, Seetag. Sun ss Male: kee, d , ene deer il dn , hen ,, n, n n, ne, e gat e' e enden ngen, ne .
y Reif. Ziegler. Akiba: Friedrich Haase.) Anfang 7 Uhr Schmetterlinge. Göelangspoßse in 4 Akten von — Pr. Sehrer A. Chnimd (Dom, Heiligen walde) Liegnitz, den J. Novemher 1888. Abschrift dez? Grundbuchblatts, etwaige Kb Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 51. fordert, spãtestens in dem auf den 5. =
HBr. i⸗ i s. öni tsanwalt. 5 ittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten nebersicht der gitterung aner · Thealer V , nnn. Musit von G. Steffens. Anfang r. Brennerei⸗ und men n, Joseph Der Königliche Erste Staatgan ungen und andere das Grundstück betreffende k . wilstzung cal, ber ber nta f er erg,
Mas berg (Leutesdorf a. Rh.). ; r isungen, sowie besondere Kaufbedingungen ĩ ꝛ; ; ö ĩ die Urkunden t , 3. ñ Sgnntag, Mittgas 18 Uhr: Matin Ge. las Beschluß. . . ü ö ebenda, Föof, lalsis] Oeffentliche Zustellung. lermine seine Rechte ansümeiden und die e er . fus ene 4 . . e,, nn, Sir r gen m e . e in ö ö. . der Concert 1. 3 ch . z , 3. Ce et geg 6 Pin ö. K en. . . gerichtlichen . , n e ih k west. Europa lebhafte füdwestiiche Winde bel warmer, Ueumann. Vorher: Zum 3h. Male: Der oem, fuofen, genannt. . Wiener kammel n;. Zum Redacteur: Riedel. h . d. . 8 der Kaiserlsichen Staats. Alle. Realkesshtigken werden, aufgefordert, die Srtbier, . 3 Rechtzanwalt Hr. Vohfen, Straftburg, den 5. November 1888. Bielfech regnerischer. Witterung. üleber: Cenflaf., Topf. Hoffe in i Ati? Mit thellmweiser Bennzung Anfst. gtigh, shonceh iner, Shan Berlin: . , rg ern , e nicht ven selbst auf den Ersteher übergehenden Kläger, vertreten geen, n, d, nn, Vas Kaiferliche Amtsgericht. Krßra daügrt ndessen daz kakie, beitere, nuten eint engsischen Ides van Fran; Water. el Uhren g nc, h Going, fs ns Thir. Verlag der Erpedition (Scholl *,, wenn emen Oienst Knspttcze beten Korbanbenscit ter Hetenß eus gegeh in Sebehn go pie ann. Frankreich .
Nordwesten starke neblige Wetter bei schwa er, vor⸗ Sonnabend und die folgenden Tage: Madame 221 Sar. Posse in 1 Akt von Jacobsohn. n. wird das Vermögen de im, Kreis dem Grundbuche zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ 2) Nicolas Gothier, ergmann, in igs10 Das Kal Amtsgen cht München 1. wiegend sudlicher und sůdöftlicher elf , en. Bonuivard. Der driite Kopf. glisang 76 Uhr. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ . . n steigerungspermerks nicht hervorging, insbesondere . ,,, . l 3 un. . Eivlisachen
; ; ; . j j i der⸗ k Am kältesten, zwischen minus 6 bis 1 Grad, ist es Adolph Ernst Theater. Dres denerstraße 72. Anstalt. Berlin 8M. Wilbelmstraße Nr. Jz. Mark für den Fiskus mit Beschlag belegt. aer. , 3 nl'nci zu Forbach Termin bestimmt: hat am 28. Juni 1888 folgendes Aufgebot er⸗
auf dem. Gebiete, zwischen Riga Bamberg und Victoria - Theater. Freitag: Mit neuer 4 ᷣ ammtli r ᷣ erlã S ö eitag: Zum 97. Male: ö i abern, den 5. November 1888. bgabe zur Versteigerung sämmtlicher Immobilien auf lassen: . . Frostgrenze verlãuft von Sylt Ausstattung, zum 2, Male: Die Reise in die gal e fes in 4 zie. . 8 e. Junf Beilagen s Ralserliches Landgericht, Straftammer. ke ern,, a , ,,, 1 den 2. Dezember er., Nachmittags 2 Uhr, 6 ist zu Verlust gegangen ein 490n0ꝛger Pfand . Deuts Phreunen. Ausstartungzposs? mit Gesang und Couhlet; von Görß. Musik von Franz Kotz leinschlleßlich Börsen · Beilage) Cremer. Laurent. Aron. . . eutsche Seewarte. 1 Ballet in Akten und 9 Bildern von Paul Ferrier. Im 72. Akt: Landpartie⸗Duett. Anfang 77 Uhr.
8 83
eeressp. peratur sius — 40 r.
Stationen. Wind.
Bar. auf o Gr.
u. d. M
red. in Millim. Tem in o Cel
50 C.
Mullaghmore Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
— 2 ——— 8338 & — — 85 2
— — T dio C M en 2
amburg ..
winemũnde Neufahrwasser Memel. Münster ... Karlsruhe..
—— — — — 2 — 8 S