IlS6] Activa.
Bilan per 30. September 1888.
Passiva.
Peoehbet.
Gewinn- und Verlust ⸗ Conto per 30. Zeptember 1888.
Cxodi
————
. 66 3 An Immobilien ˖ Conto 1 (Brauerei⸗Grundstůch: Vortrag ver 1. Okt. 1887... Immobilien ⸗ Conto II: Vortrag per 1. Okt. 1887 Abschreibung lt. Separat⸗ abrechnung... 118300
Zuwachs 188 / s r i
Abiügl. Hypothekschulden 3265391 Betriebsmaschinen ⸗ und Gerãthe ·˖ Conto: Vortrag per 1. Okt. 18387 Abschreibung lt Separat abrechnung...
Zuwachs 1887/88.
30649 422948
25000 397948
121 X
89856
121093
21093
10000 4015
Dos 16401
.
On ——
109060 Abschreibung Mobilien ⸗Conto: Vortrag per 1. Okt. 1887 10 5/0 Abschreibung Lagerfässer · Conto: Vortrag per 1. Olt. 1887 Abschreibung lt. Separat⸗ abrechnung ö
219 21g So
2 2 .
130000
30000 10Mασλπν
400 Abschreibung
Trans portfãsser . Conto: Vortrag per 1. Okt. 1887 Abschreibung lt. Separat ˖
abrechnung...
Zuwachs 1887/88
20 0½ Abschreibung Pferde u. Wagen · Conto: ortrag per 1. Ott. 1887 Abschreibung lt. Separat⸗ abrechnung ö
Zuwachs 1887/88 9416 100½— r‚wbschreibung 941 Debitoren · Conto: Vortrag per 1. Okt. 1887 Abschreibung durchlleber⸗ weisung v. Delered. · CEto.
lo6 135
30000 Y Tos) 31374
157509 245
Zuwachs 1887/83
Abschreibung
Bau⸗Conto der Mäl⸗ zerei Wiederau: Vortrag per 1. Okt. 1387 2239 10 0½0 Abschreibung auf Maälzerei Wiederau 223 Inventar. Conto der Mälzerei Wiederau: Vortrag per 1. Okt. 1887 319 — 10 9 Abschreibung auf Mälzerei Wiederau 3190 Biertrangport Bahn wagen ⸗Conto: Vorkrag ver 1. Okt. 1837 3000 — Abschreibung lt. Separat⸗ abrechnung. 1000 — Restaurations Mobiliar /
Conto: Vortrag per 1. Okt. 1887 46500 — z0ooo0 =
Abschreibung lt. Separat · ö 16500 —
150263
abrechnung.
Zuwachs 1887/83
15 9G Abschreibung Eis⸗Conto: Vortrag per 1. Okt. 1887 Abschreibung lt. Separat⸗ abrechnung . ö Gewinn⸗ u. Verlust · Cto.: Vortrag per 1. Olt. 1887 Abschreibung lt. Separat⸗ abrechnung ö Conto⸗Corrent · Conto: Passiva per 1. Okt. 1887 16051397 Abzahlungen, Aus leihun ⸗ gen ꝛc. 1887/83 .. 239826 26
Bier⸗Conto Bestand lt. , Malz ⸗ Conto Bestand lt. L Hopfen⸗Conto Bestand lt. Inventur. Gerste⸗Conto Bestand , Pech und Harz ˖ Conto Bestand lt. Inventur Pferde., und Wagen⸗ Unkosten⸗Conto, Futter˖ k Vorräthe vom Betriebe und Feuerungs material Bestand lt. Inventur Wechsel · Conto Bestand nnn, Bestand
Cassa· Conto lt. Inventur... fößffeeten · CGto. Bestand lt. Inventur... Cautions · Cto. Bestand lt. Inventur...
188i 13817 23
79312
166250 6h73 11318
3374 45 270
bbb
20655 6238 33872 bbõhl 10500
AM. 3
26s rg o
Per Stammactien · Capital · Gonto. Prioritãtsactien · Cavital · onto. 75 . Prioritäten ⸗Anleihe⸗
nto! . . Sp 500000, — Abzũglich ausgelooster dJ Schuldscheine 2 509 — M 41500 Abzügl. aus⸗ gelooster 51 Schuld⸗ 73 scheine
à 160 — . 46602. —
5100. Ausgelooste, noch Schuldscheine. Deutsche Grund⸗ Creditbank · Annui⸗ tãten · Conto .. S 450000, — Amortisiter Betrag der Annuitãten⸗ Hypothek der Deut⸗ schen Grund · Credit⸗ bank in Gotha.. 77620, 73
Prioritäten ⸗Anleihe⸗Zinsen⸗ Conto: Noch einzulösende Zinsscheine 5 Cautions · Creditoren. Betriebsfonds ˖ Conto: Aus stattung lt. Separatabrechnung Deleredere · Conto: Ausstattung lt. Se⸗ paratabrechnung SM 641948 60 Davon zur Abschrei⸗ bung auf Debi⸗ toten⸗Conto ver ˖ wendet.. 30000, —
Gewinn und Verlust⸗Conto: Reingewinn per 1887/88... Nach dem Vorschlage des Aufsichts rathes ist derselbe zu vert heilen wie folgt: 5 06e zur Neubildung des Reservefonds . MS 2558, 18 5 9 O Vorzugtedividende per 9 Monate auf Prioritãts · Actien. 5 9ο, Jahresdividende auf Stamm Actien Tantiemen und Gratifi⸗ catinnen... . A600, — Zum Vortrage auf neue Rechnung.. . 4730,47 Se 51163, 65
einzulõsende
16875, — 226500, —
2
3 4õ 0000
11627 10500
100000
194161702
Das Direetorium der Aetien⸗Bierbauerei
H. Willich.
156bbσ -
3723797
A. Wiesenbachar—
1941617102
zu Gohlis bei Leipzig.
Auf Grund der von mir bewirkten Revision der Bücher bescheinige ich die Richtigkeit der
vorstehenden Bilanz. Gohlis, den 19. Oktober 1888.
31 Julius Pisbach
sichtsrathes:
3 auf Betriebsmaschinen⸗ und Gerãtbe⸗
Conto.. Mobiliar · Conto .. Lagerfãsser · onto Trangportfãsser · Conto.
erte⸗ und Wagen⸗Canto
au-Conto d. Mälzerei Wiederau Inventarien · Conto der Mãälzerei
Wiederan ...
Restaurations · Mobiliar · onto Debitoren ˖ onto...
An Abschreibungen nach dem VBorschlage des Auf⸗
60 . 3 Per Pacht · und Vertrags⸗ lösungs ⸗ Entschãdi · gungen... Coursgewinn an verkauf · ten Werthpapiereren Bruttogewinn lt. Be⸗ triebsrechnung per 1887/88.
Reingewinn
zlozo si UIs3 6 S2 194 46
S2 194 46
als8r)
gefundenen Wiederwahl aus den Herren:
Kaufmann August Sanner in Reudni ö. Standesbeamter F Timcller in
— 5 Procent — wird von heute ab mit
Gesellschaft Gohlis, den 13. November 1888.
Emil Lodde, Vorsitz ender.
Actienubierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig. Der Auffichtsrath der Gesellschaft bestebt nach der in heutiger Generalversammlung statt⸗
Emil Lodde, Kaufmann in Gohlis, Vorsitzender, Mar Lieberoth ⸗Leden, Bankier in Leipzig, stellvertr. Vorsitzender, Wilhelm Behrens, Rentier in Gohlis, Carl Ebert, Swiuckateur in Leipzig, und Louis Wangemann, Baugewerkmeister in Leipiig. Als Stellvertreter, nach §. 18 des Statuts, sind gewählt die Herren:
eipzig und
Maurermeister Rich. Uhlmann in Leipzig. Die von der Generalversammlung festgesetzte Dividende für das Betriebsjahr 1887/88
AM 15. — Jahresbetrag für den Dividendenfchein Nr. 16 der Stammactien und „ 45.— Betrag für 9 Monate für den Dividendenschein Nr. 1 der Prioritäͤtsactien unserer
bei der Leipziger Bank ju Leipzig und an unserer Casse in Gohlis ausgezahlt. Der Auisichtsrath der Actienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig.
Max Lieberoth ⸗· Leden, stellvertr. Vorsitzender.
oJ 988
9. Febrnar 1877:
Serie A. à 500 MÆ Nr. 690, . à 500 203 609 * B. à 100 9. 2 12 * 10690 1 4 334 340, Gohlis, den 13. November 1888.
46
Emil LSodde, Vorsitzender.
135 575 358 395 685 691 Ss9, g . J i
Aetienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig. In heutiger Generalversammlung sind von Prioritätsschuldscheinen der Auleihe vom
Serie A. ü 599 4 Nr. g 221 383 416 417 443 446 452 634 686 716 80s,
Serie E. à 109 MÆ Nr. 45 57 75 171 275 362
ausgeloost und werden solche hiermit zur Nückzahlung für den 30. September 1889 gekündigt. Rückständig sind:
rückzahlbar am 30. September 1886,
30. 1887, 1888, 1884, 1887, 1888.
3b. 30. 30.
Der Aufsichtsrath der Actienbierbrauerei zu Gohlis bei Leipzig.
Max Lieberoth ˖ Leden, stellvertr. Vorsitzender.
(422111 Rheinischer Aetienverein für Zuckerfabrieation in Cöln.
Die Herren Actiongire unseres Vereins werden biermit zu der am Freitag, den 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unsern Geschäfts⸗ räumen, Holjmarkt 53, 55 dahier stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesorduung: 2 der Bilanz und Wahl zum Aussichts— rath. Genehmigung einer Verpfändung von Liegen⸗ schaften zur Sicherstellung des durch das neue uckersteuergesetz nöthig gewordenen höheren teuerkredits. stöln, 15. November 1888. Die Direction.
42212
Actien⸗Gesellschaft Wittener Walzwerk Witten a. / d. Ruhr.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der
diesjährigen, im Verwaltungsgebäude unserer Gesell⸗
schaft abzuhaltenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung auf Montag, den 3. Dezember er.,
Mittags 12 Uhr, gemäß § 29 und unter Hinweis
auf §. 28 des Statuts ergebenst eingeladen.
Witten, den 15. November 1888.
Actien · Gesellschaft Wittener Walzwerk. Der Vorstand. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichis und der Bilanz
pro 1887 / 8. Decharge ·˖ Ertheilung. 3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
S8) Verschiedene Bekanntmachungen.
, ö r,,
zur Bewerbung um eine sreisphyfikatsstelle. Die Kreisphyfikatsstelle des 2 err. münde ist in Folge Versetzung des bisherigen In⸗ habers anderweit zu besetzen.
Geeignete Bewerber um diese Stelle werden hier⸗ durch aufgefordert, sich innerbalb 4 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenglaufes bei nh . f d F
te na auf dieser Frist etwa noch eingehen⸗ den Bewerbungen bleiben il if sg gt n . Stade, den 10. November 1888. Der Negierungs⸗Präsident. J. V.: Reinick.
leise] Aufforderung.
Nachdem die Firma Curdts R Hilbert in Apolda in Liquidation getreten ist, werden alle Gläubiger derselben hierdurch aufgefordert, etwaige Forderungen an dieselbe bis Ende Nov. d. J. anzumelden.
leichzeitig werden alle Diejenigen, welche genaunter Firma für Waaren 2c. noch schulden, ersucht, die fragl. Beträge bei Verfall prompt an die Liguidations-Firma einsenden zu wollen.
Apolda, den 14 November 1888.
Curdts K Hilbert in Liquidation.
Carl Knoblauch. Willmar Kästner.
(42238 1ẽ complettes Exemplar des „Reichs · Anzeiger pr. 1.—3. Quartal 1888 wird zu kaufen gesucht
sFöniggrätzerstr. 15 bei F. Heinicke.
119919 pvpothekenforderungen.
Pypothekenbantscheine im Uumlauj
Leiyzig, 30. September 188.
Leipziger
,,, Serie B. M 1.298 109. — Serie Cũ.. S652. 900.— . 2,061,000. —
Sypothekenbank.
einrich Goetz.
323 — D 8 —
nr
ächste Woche,
Montag und Dienstag, den 19. u. 20. November,
Ziehung der Berliner
Kunst Aus stellungs⸗Lotterie. Carl Heintze, Bankgeschäft,
Berlin W., Unter den Linden 3.
Re, Die Gewinne sind Unter den Linden 38 ausgestellt. ag
—
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Käniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 291.
Dritte Beilage
Berlin, Freitag, den 16. November
Der alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
5 entral⸗Handels⸗Reg
Eisenbahnen ent
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ⸗Anstalten, für
Berlin auch durch die Königliche Expedition des D
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. m Q
eutschen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats-
— Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 291 A. und 291. ausgegeben.
18SSS.
— —
aug den Handelg⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
ister für das Deuts che Reich. n. 201)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz Abonnement beträgt i 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
—
Die direkte Einfuhr von deutschen Häfen nach Santander war nach dem Deutschen Handels ⸗Archiv“ während des Jahres 1887 in einigen Artikeln etwas lebhafter gewesen als im Jahre 1886. Namentlich sind in größerer Menge eingeführt worden: Flaschen, leere (277 Verschläge in 1887 gegen 41 Verschläge in 1886, und 55 440 Stück gegen 45 177 Stück,, Glykose (954 Fässer gegen 22 in 1886), Paxier (1329 Packen gegen 946 Packen in 1886, und 109 Kisten gegen 3 Kisten), Reis (13 243 Säcke gegen 7631 in 1886). Andere Artikel der direkten Einfubr aus Deutschland waren folgende: Stärke (9519 Kisten), Cellulose (415 Kollih. Droguen (693 Kolli und 165 Fässer), Sprit (2319 Fässer), Mebl (920 Säcke), Stockfisch (528 Packen), Häute (13 Packen und 3365 Stück) ꝛc. Die Ausfuhr von Santander nach Deutschland be⸗ treffend, so war dieselhe unbedeutend. Mit direktem Dampfer wurden versandt nach Hamburg: Kon⸗ serven (2081 Kisten) und Wein (19 Kisten).
Während des Jahres 1887 verkehrten in dem Hafen von Santander 24 deutsche Schiffe (23 Dampfer und 1 Sezelschiff) von zusammen 12471 Reg. Tonnen. 1 Dampfer kam an, um Kohlen einzunehmen, die übrigen Schiffe brachten sämmtlich Ladung. 21 Dampfer gingen mit dem Rest der Ladung weiter, und 1 Dampfer nahm Erz in Ladung.
Was die Einfuhr nach Shanghai während des Jahres 1887 anlangt, so wurde dieselbe, wie das Deutsche Handels Archiv“ mittheilt, vielfach durch deutsch? Firmen vermittelt. Ausschließl ich war dies der Fall in Bezug auf Lieferungen an Friedens⸗ und Kriegsmaterial. Doch in der letzten Zeit hat der Einfuhrhandel Shanghais erheblich nachgelassen, weil einerseits die chinesische Regierung mehr und mehr bestrebt ist, durch eine einheimische Industrie die Bedürfnisse des Landes zu decken, und andererseits die Finanzen des Reichs infolge der durch den Durchbruch des gelben Flusses verursachten Ueberschwemmungen und der damit verbundenen großen Verheerungen bedeutend geschwächt wurden, Nichtsdestoweniger wurde auch im Jahre 1887 eine Reihe bedeutender Lieferungen gemacht. Die Ausfuhr aus Shanghai, erlitt während des Jahres 1887 gegen die Vorjahre keine erheb⸗ lichen Veränderungen. Der Hauptausfuhrartikel war Seide. Der exportfähige Ernteertrag belief sich in diesem Artikel in 1387 auf 53 5560 Ballen (1 Ballen zu 80 Kattis) gegen 52 909 Ballen im Jabre 1886. Von den nach Deutschland direkt ausgeführten Waaren gingen folgende a. nach Hamburg: Enten⸗ federn (15 058 Pikuls). Strohhüte (12 000 Stück), Galläpfel (6928 Pikuls)., Kuhhäute (1645 Pikuls), Taback in Blättern (544 Pikuls),. Ziegenfelle (1936 Stück), Jaksschwänze (947 Stüc, Watte, baum - wollene (M13 Pikuls), Thee (452 Pikuls) ꝛc. ; b. nach Bremen: Thee (557 Pikuls), Taback in Blättern (720 Pikuls), Strohhüte (2400 Stück), Entenfedern (557 Pikuls) ꝛe. ⸗
Während des Jahres 18587 reckehrten in dem Hafen von Shanghai 270 Schiffe deutscher Nationalität (251 Dampfer von 166 247 Reg. Tonnen und 19 Segelschiffe von 5689 Reg.⸗-Tonnen) von zusammen 171 936 Reg.⸗Tonnen.
Das Novemberbeft des ,‚Deutschen Handel s= Archivs“ enthält einen Artikel über den Außen⸗ handel und die Schiffahrt Frankreichs im Jahre 1887, dem wir folgende Daten entnehmen: Der Werth des Generalhandels Frankreichs mit seinen Kolonien und den fremden Staaten belief sich während des Jahres 1887, Ein und Ausfuhr von Waaren aller Art zusammengenommenen, auf 81 Millionen Francs. Diese Summe ist um 182 Mil sionen geringer als für das Jahr 1886. Der Werth der Einfuhr erreichte die Summe von 4933 Mil⸗ lionen; der Werth der Ausfuhr betrug 4238 Mil- lionen. Was den Spezialhandel betrifft, so bezifferte sich der Werth der Einfuhr in 1887 auf. 4026 Millionen, und der der Ausfuhr auf 3247 Millionen. An der Gesammteinfuhr war Deutschland in 1887 im General- handel mit etma 425 Millionen und im Spezial handel mit 321 923 122 Fr. betheiligt. Die Daupt⸗ artikel der Einfuhr aus Veutschland waren folgende: Vieh im Werthe von 19723 664 Fr., Hölzer, ge— meine, im Werthe von 18 887 217 Fr., Gewebe von Baumwolle (2345 388 kg) im Werthe, von 16 6565 3388 Fr, Steinkoble und Koks (1130 489 mtr. Ctr.) im Werthe von 15 320 548 Fr., Papier, Pappe, Bücher und Stiche (4 340141 kg) im Werthe von 15 75571 Fr. Häute und Pelzwerk, roh (5 415 180 Eg) im Werthe von 14304 84 Fr. Maschinen und mechanische Vorrichtungen ( 1134 958 kg) im Werthe ron 12594 1096 Fr,, Bier (fs 712 0 ID im Werthe von 10291 749 Fr., Werkjeug und Metallwaaren (9 864 891 kg) im Werthe von 10 192 989 Fr., Erze aller Art (609 872 083 kg) im Werthe von 9187 895 Fr, Chemische Produkte (27 457 33 kg) im Werthe von S Sol 885 Fr., Gewebe, Posa—⸗ mentierwaaren und Bänder von Seide und Tloretseide (148219 kg) im Werthe von S470 685 Fr, Fleisch, frisch und gesaljen (6 363 724 kg) im Werthe von 8 466 742 Fr., Thonwasren, Glae⸗ und Krystall⸗ waaren im Werthe von 6 819 O62 Fr., Garne aller Art im Werthe von 6 817210 Fr. 2c. Was die KRugfuhr Frankreichs nach Deutschland anlangt, so bet deren Werth im Generalhandel ungefãhr . und im Spezialbandel 316217 419
6 Im Spezialhandel wurden besonders olgende Artikel nach Deutschland ausgeführt: Wein (25 297516 D für J5 478 399 Fr.,, Baumwolle, roh (15 812 376 kg) für 20 872 355 Fr.. Häute und Pelzwerk, roh (8 263 763 Kg) für 18 138 478 Fr., Gewebe. Posamentierwaaren und Bänder von Wolle (965 289 kg) im Werthe von 17 328 780 Fr. Bijouterien von Meiall, mit Ausnahme von Gold, Pla⸗ tina und Sil ber, plattirte Waaren, sowie Goldschmiede⸗ und andere Waaren, vergoldet oder versilbert, (99 848 kg) zusammen im Werthe von 16 561 300 Fr, Seide und Floretseide (05 253 kg) für 13 371 624 Francs, Gewebe, Posamentierwaaren und Bänder von Seide und Floretseide (189 009 kg) für 13 233 476 n. Werkzeug und Metallwaaren 4 413 338 kg) ür 16543 9435 Fr., Wolle und Abfälle davon (4 347 002 kg) für 10277 319 Fr, Häute, zugerichtet (1018 806 kg) für 10099 725 Fr., Gewebe, Po⸗ samentirwaaren und Bänder von Baumwolle i756 Kg) für 98 2233 853 Fr., Schmugkfedern (67 736 kg), für 7622 205 Fr. Garne aller Art (i So5 os7 ig) für 5 dos 476 Fr., Tafelfrüchte 8 147 785 Kg) für 5 233 87 Fr, Pferde (6zbs Stöück) für 5 580 600 Fr. ꝛe.
Apotheker Zeitung. „Herausgegeben vom Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbftverlag.) Nr. 91. — Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen. — Nichtamtlicher Theil: Eingabe des Deutschen
potheker⸗Vereins an den Bundesrath, betreffend die Alters ⸗ und Invalidenversicherung. — Warner s Präparate. — Refultate der Lehrlings Vorprüfungen. — Kreolin. — Pharmaceutisches aus Holland. — Statistische Mittheilungen hinsichtlich der pharma⸗ ceutischen Verhältnisse Rußlands. — Ueber das Geschäfts verfahren der chinesischen Aerzte. — Tages ⸗ nachrichten nnd Personalnotizen: Berlin, Görlitz, Mecklenburg, Apothekenerõff nung, Verliehen, Staats · examen. — Prattische und technische Mittheilungen. — Handelsnachrichten.
Chemiker⸗ ent Central · Organ füt Chemiker, Techniker, Fabrikanten, Apotheker, In ⸗ genieure. (CGöthen.) Nr. 1. — Inhalt: H. Flemming. Das Projekt des Feuerversicherungs Verbandes fur Fabriken. — Amtliche Mittheilungen aus den Jahres ˖ berichten der mit Beaufsichtigung der Fabriken be⸗ trauten Beamten 1887 (Fortsetzu: g). — Dester⸗ reichische Gesellschaft zur Förderung der chemischen Industrie. — Tagesgeschichte. — Literatur. — Patent- siste. — Briefwechsel. — Handelsblatt. — Chemisches Repertorium (Wochenbericht der Chemiker ⸗Zeitung.; Personal⸗Anzeigen und sonstige Ankündigungen.
Der Deutsche Leinen ⸗Industrielle, Wochenschrift für die Flachs, Hanf⸗ und Jute⸗ Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 306. — Inhalt: Die Jute und ihre Verarbeitung. — Die deutsche Flachs⸗, Hanf⸗ und Juteindustrie im Jahre 1887. — Patent ⸗Uebersicht. — Industrielle Notizen. — Berichte über den Stand der Flachs und Hanffelder. — Marktberichte. — Chemikalien. Courẽberichte.
Handels⸗Rtegister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachfen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Teipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt versffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die KRarmen.
letzteren monatlich. Sandelsregifter (41631 des Königlichen Amtsgerichts. .
Auf Grund Verfugung vom 9. d. Mts. sind ein⸗ getragen:
A- Firmenregister.
1) Nr. 2846. Firma C. W. Budde (Inhaber Juwelier Carl Wilh. Budde senior hier),
2) Nr. 7847. Firma Ferd. Halbach (Inhaber Kaufmann Ferdinand Halbach bier),
3) Nr. 28628. Firma Aug. Flasdieck (Inhaber Kaufmann August Flasdieck hier),
4) Nr. 2849. Firma Friedr. Aab (Inhaber Kaufmann Friedrich Aab hier),
) Rr. 2850. 26 Emil Tillenberg (Inhaber Kaufmann Emil Tillenberg hier),
6) Nr. 2851. Firma F. W. Leckebusch (In haber Kaufmann Friedr. Wilh. Leckebusch hier),
7) Rr. 28352 Firma A. de Vivie (Inhaber Handelsagent Achill de Vivie hier),
s) Nr. 2853. Firma Emil Bender (Inhaber Steindruckereibesitzer Emil Bender hier),
9) Nr. 2854. Firma Otto Schwarze (Inhaber Destillateur Otto Schwarze hier),
16) Nr. 2855. Firma Wilh. Krolle (Inhaber Kolonial-, und Materialwaarenhändler Wilhelm Krolle hier), ;
11) Nr. 2856. Firma Fr. Wilh. Fomm (In⸗ baber Kolportagebuch b ändler Friedrich Wilhelm Fomm hier). - *
12) Nr. 2857. Firma Heinr. Seede (Inhaber Steindruckereibesitzer Heinrich Heede hier),
13) Nr. 2858. Firma Peter Kikuth (Inhaber Kaufmann Peter Kikuth hier),
14) Rr. 2859. Firma Earl Dahlmann (In haber Bäcker Carl Dahlmann hier),
15) Rr. 28560. Firma C. Straus ( Inhaber Kolonialwaarenhandler Carl Kraus hier),
16) Rr. 2861 Firma Christ. Keller (Inhaber Mineralwasserfabrikant Christian Keller hier),
17) Nr. 2862. Firma C. Aug. Duisberg (Inhaber Specerei⸗ und Kurzwaarenhändler Carl August Duisberg senior hier).
187 Nr. 2863. Firma Wilh. Sasse (Inhaber Spezereihãndler Wilhelm Sasse hier),
19) Nr. 2864. Firma Friedr. Rahlenbeck (Inhaber Bandstuhlfabrikant Friedrich Rahlenbeck
hier),
20 Nr. 2865. Firma Wwe Florenz Cords (Inhaberin Wittwe Florenz Cords hier),
21) Nr. 2866. irma W. Millinghausen (Inhaber Bäcker Wilhelm Millinghausen hier).
22) Nr. 2867. Firma B. Kosßsmann (Inbaber Brod händler Bernhard Koßmann bier)
23) Nr. 2868. Firma Paul Boehm (Inhaber Sattler und Polsterer Paul Boehm hier),
24) Nr. 2369. Firma Friedr. Seekopp (In⸗ haber Appreteur Friedrich Seekopp hier),
25) Nr. 2870. Firma Hermann Hasenclever (Inhaber Weinhändler Hermann Hasenelever hier),
26) Nr. 2871. Firma Emilie Renke (Inhaberin Emilie Renke hier),
27) Nr. 2873. Firma Engb. Rüggeberg (In- haber Bandstublbauer Engelbert Rüggeberg hier),
28) Nr. 2873. Firma C. Jul. Jager (Inhaber Bauunternebmer Carl Julius Jäger hier),
29) Nr 2874. Firma Pet. Rob. Milller (In⸗ haber Maschinenbauer Peter Robert Müller hier),
30) Nr. 2875. Firma Jul. Liebhardt (Inhaber Maschinenbauer Julius Liebhardt bier),
31) Nr. 2876. Firma Emil Flasche (Inhaber Pbotograph Emil Flasche hier),
32 Nr. 2877. Firma W. H. Rüggeberg (In⸗ haber Buchbinder Wilhelm Hugo Rüggeberg hier),
33) Nr. 2878. Firma Herm. Stuhlmann (In⸗ haber Agent Hermann Stuhlmann hier),
34) Nr. 2879. Firma Hermann Aring (In- haber Specereibändler Hermann Aring hier),
35) Nr. 2830. Firma C. S. Aring (Inhaber Bäcker Carl Heinrich Aring hier),
36) Nr. 2881. Firma Rich. Spriestersbach (Inhaber Möbelhändler Richard Spriestersbach bier),
37) Nr. 2385. Firma O. Kramer (Inhaber Apotheker Oskar Kramer hier),
38) Nr. 2883. Firma Emil von Gahlen (In⸗ haber Agent Emil von Gahlen hier),
35) Rr. 2884. Firma Aug. Denß (Inhaber Viktualienhändler Peter Aug. Deuß hier),
40) Nr. 2885. Firma Albert Wagner (Inhaber Lederhändler Albert Wagner hier).
4M Nr. 2886. Firma Serm. Siurs berg (Inhaber Schuhwaarenhändler Hermann Stursberg hier).
42) Nr. 2857. Firma Wilh. Düsseler (Inhaber Kaufmann Wilhelm Düsseler hier),
435) Nr. 2883. Firma Franz Einhaus (Inhaber Kupferschmied Franz Heinrich Einhaus bier),
44) Rr. 2889. Firma August Herzog (Inhaber Maschinenbauer August Herzog hier).
15) Nr. 2890. Firma Emil Schwarzkopf (In⸗ haber Tapetenfabrikant Emil Schwarzkopf hier),
46) Nr. 2851. Firma Aug. Hedermann (In- haber Metzgermeister August Hedermann hier),
47 Nr. 38927. Firma Herm. Schürmann (In ˖ haber Spezereibändler Hermann Schürmann hier),
45) Nr. 2893. Firma Friedr. Wilh. Narath . Färbereibesitzer Friedrich Wilhelm Narath
ier).
46) Nr. 2894. Firma Frau E. Sehlbach (In⸗ haberin Frau Emilie Sehlbach hier),
50) Nr. 2895. Firma Wilh. Lennarz (Inhaber Schloss ermeister Wilhelm Lennarz hier).
K. Gesellschaftsregister.
Nr. 1492. Firma Döpper * Hasselkus (In- haber Kaufleute Emil Döpper und Johannes . bier). Beginn der Gesellschaft: 15. April 1884.
C. Prokurenregister. ö. Nr. 1105 die dem Carl Wilh. Budde junior hier 5 der Firma C. W. Budde ertheilte Pro ⸗ ura. Barmen, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht. J.
(42065 Barmen. In unser Handels⸗Fesellschaftsregister ist unter Nr. 1455 zu der Firma Saarhaus Ec in Barmen vermerkt, daß am 1. November 1888 der Riemendrebereibesitzer Wilhelm Schumacher aus der Handelsgesellschast ausgetreten, und am gleichen Tage der Prediger 3 Koch in Barmen als vertretungsberẽchtigter Theilhaber in das Han delsgeschäft eingetreten ist.
Barmen, 13. November 1888. Königliches Amtsgericht. I.
(20661 Karmenm. In unser Handels⸗Gesellschaftẽregister ist unter Rr. 1475 zu der Kommanditgesellschaft Heinr. Trompetter & Ce in Barmen vermerkt, daß der seitherige Kommanditist Wilhelm Schu macher am 1. November 1888 vertretungsberechtigter Theilhaber geworden und die Gesellschaft damit in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt ist.
Barmen, 13. November 1888. Königliches Amtsgericht. I.
Berlin. Sandelsregister 421421 des göniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. November 1888 sind am selben Tage folgende Eintragungen ersolgt; In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8450, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Schiff und Maschinenbau ˖ Actiengesellschaft „Germania“
mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Gaarden bei Kiel vermerkt steht, eingetragen: In den Generalversammlungen vom 8. Novem⸗ ber 18388 ist — nach näherer Maßgabe der be⸗ treffenden Protokolle welche sich Vol. III. Seite 500 und folgende des Beilagebandes Nr. 614 zum Gesellschaftsregister befinden — beschlossen worden:
1) die Erhöhung des. Grundkapitals um 3 008 000 M herbeizuführen, und zwar durch Ausgabe von 3008 Stück Vorzugs⸗ Aktien Litt. A. über je 1000 M, den bisher nicht zur Ausfübrung gelangten Beschluß der Generalversammlung rom 14. Mai 1886, welcher dahin ging, die Er⸗ böhung des Grundkapitals um 500 000 4 herbeizuführen, wieder aufzuheben,
3) die §5§5. 25 und 32 des Statuts zu ändern.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10541, wofelbst die Handlung in Firma: E. W. Serrmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch den Tod des Firmeninbabers auf a, seine Wittwe Elise Hedwig Franziska Herr⸗ mann, geborene Scharne, b. seine 3 minderjährigen Kinder und demnächst durch Vertrag auf die Wittwe allein übergegangen. Vergleiche Nr. 19118. ö
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 118 die Handlung in Firma:
E. W. Herrmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Wittwe Elise Hedwig Franziska Herrmann, ge⸗ borene Scharne, zu Berlin eingetragen worden.
Die der Frau Elise Herrmann, geborenen Scharne, zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3794 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 2604, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. . G. Fefsleer mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Annaberg i. Sachsen vermerkt steht, ein⸗ getragen: . . Zu Schlettau im Königreich Sachsen ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Ein gleicher Vermerk ist unter Nr. 7211 des Prokurenregisters bei der dem Georg Conrad Franz Strüwe in Berlin für die vorgenannte Handels gesellschaft ertheilten Prokura eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19119 die Firma:
. G. A. Stelzner (Geschäftslokal: Melchiorstraße Nr. 23) und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Gustav Adolph
Stelzner zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Louis Rieß C Co .
(Gesellschaftsregister Nr. 2595) hat dem Heinrich Lehn und dem Egon Deutsch. Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7615 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die dem Robert Hirsch zu Berlin und dem Hein—⸗ rich Lehn zu Berlin für die vorgenannte Handels gesellschaft ertheilte Collectiv⸗ Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5818 des Pro— kurenregisters erfolgt. (Vergleiche Nr. 7615).
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr 6232 die Firma: Moritz Jaff s.
Prokurenregister Nr. 2031 die Prokura des Max
Friedlaender zu Berlin für die Firma:
Levin Frey.
Berlin, den 14. November 1833.
Königliches 3 I. Abtheilung 56. Mila.
Eielereld. SHandelsregister (41632 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Der Kaufmann Hugo Meder zu Bielefeld hat für seine zu Bielefeld bertehende, unter der Nr. 963 des Firmenregisters mit der Firma C. Honrich Ce eingetragene, Handel sniederlassung den Kauf ˖ mann Heinrich Franke zu Bielefeld als Prokuristen bestellt, was am 9. November 1888 unter Nr. 350 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Blumenthal. Bekanntmachung. (41630 Auf den Blättern Nr. 90, 98, 147, 149. 158, 160, 193 Band J, und Nr. 31 Band II. des hiesigen Handelsregisters ist heute zu den Firmen D. Oltmann, Johann Laue, A. G. de Noth, W. Hnismann, W. Wiech, S. Oltmann n , . S. W. Poppelbanm, Georg . hefran, eingetragen: Die Firma ist er⸗ oschen.
Blumenthal, den 10. November 1888.
Königliches Amtsgericht.