1888 / 291 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Rockenheim. Bekanntmachung. 42089] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma J. Emmel im Firmenregister unter Nr. 20 gelöfcht worden. Bockenheim, 8 November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

KEęgck enheim. BVetkanntmachnug. [42090] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma S. acquet Sohn im hiesigen Firmenregister unter r. 62 gelöscht worden.

Bockenheim, 8. November 1858. Königliches Aꝛntsgericht. Abtheilung I.

NRockenheim. BSetkauntmachung. (42085 Zufolge Anzeige von heute ist die Firma A. Dechateau im hiesigen Firmenregister unter Nr. 49 gelöscht worden. Bockenheim, 8. November 1885. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rockenheim. Vekauntmachung. (4os3] Zufolge Anzeige ron heute ist die Firma N. Ballenberg im Firmenregister unter Nr. 48 gelöscht worden. Bockenheim, 8. November 1888. ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

KRockenheim. Bekanntmachung. 42082] Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Conrad Bollbach im Firmenregister unter Nr. 43 gelöscht worden. Bockenheim, 8 November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rockenheim. Bekanntmachung. 42088 Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Georg Clebe im hiesigen Firmenregister unter Nr. 99 ge⸗ löscht worden. . Bockenheim, 10. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Rocken heim. Bekanntmachun . 142087 Zufolge Anzeige von heute ist die Firma C. F Gronberg im hiesigen Firmenregister unter Nr. 76 gelöscht worden. Bockenheim, 19. November 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Rockenheim. Bekanntmachung. 420586 Zufolge Anzeige von heute ist die Firma Michaei Lehr im hiesigen Firmenregister unter Nr. 78 ge— löscht worden. ; Bockenheim, 10. November 1388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

EBockenheim. Bekanntmachung. 42084 Der Kaufmann Carl Schwarzer hat dahier seit einigen Jabren eine Schreibmoteriglien⸗ und Spe. zereihandlung errichtet und bꝛttreibt dieselbe auf seine alleinige Rechnung und Verbindlichkeit (F. R. 229). Bockenheim, 109. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 4

Demmim. Betanntmachung. 42079

In unser Firmen resp. Gesellschaftsregister sind zufolge Verfuͤgung vom 12. November 1888 am 13. ejd. m. folgende Eintragungen erfolgt:

A. Firmenregister. ;

Bei Nr. 153. Golonne 6. Die Kaufleute Leo Julius Michael Cohn und Ernst Simon Cohn. Beide zu Treptow a. Toll., sind in das Handels

eschäft der, Kauffrau Bertha. Cohn, gebornen 6 als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter, der Firma „M,. L. Cohn“ be— stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 28 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. ;

KE. Gesellschaftsregister.

Nr. 28. .

Die Firma -M. L. Cohn“ mit dem Sitze in Treptow a. Toll.

Die Gesellschafter sind:

1) die Wittwe des Kaufmanns Julius Cohn, Bertha, geborne Israel, zu Treptow a. Toll., .

2) der Kaufmann Leo Julius Michael Cohn daselbst, .

3 der Kaufwann Ernst Simon Cohn daselbst.

Die Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1887 begonnen. .

Das Handelsgeschäft wird von allen drei Gesell—⸗ schaftern und zwar von jedem einzelnen vertreten.

Demmin, 12. November 1888

Königliches Amtegericht.

42072 NM.-GIad bach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sup Rr. 1376 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma Morjan . Bäcker zu Odenkirchen errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind die in Odenkirchen wob— nenden Kaufleute und Inhaber einer Kaffeebrennerei Wilhelm Morjan und Friedrich Wilhelm Bäcker.

Die Gesellschaft hat am J. Juni d. J. begonnen.

M. Gladbach, den 7. November 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

(41728 Inowranlam. In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 45 Spalte 8 Folgendes eingetragen:

Die Kollektivprokura des Grohmann, Stratmann und Aldendorf zur . Robt Suermondt et Ce Nr. 36 des Gesellschaftẽregisters ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1888 am 9. November 1885.

Inowrazlaw, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

n ever. In das Handelsregister ist heute au Seite 129 unter Nr. I79 eingetragen:

irma; Cath. von Riegen.

z Neubremen.

„Inhaber, alleiniger: Die Ehefrau des Gemũse⸗ händlers Jacob von Riegen Catharine, geb. Behrs, zu Neubremen.

83. . n, dic 1

roßherzogliches Amtagericht. Abtheilung JI. J. V.: Graepel. ;

Mülhausen. Sandelsregister (41032 des aiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 6 Band II. dez Genossenschaftgregifters,

eingetragene Genoffenschaft⸗ in Sennheim, ist . die Eintragung erfolgt, daß in Folge Neu wahl den Vorstand bilden die Herren: Christian Heinis als Präsident, Wilbelm Michel als Vice⸗ Präsident, Karl Kiemm als Kassirer, Gregor Treiber als Schriftführer, Nikolaus Lustenberger als Bei⸗

sitzer, Alle in Sennheim. . Mülhausen, 6. November 1888. 11 Der Landgerichts Obersekretãr: Welker.

Oberkirch. Bekanntmachung. 42961]

Nr. 80221. Zu O. J. 52 des Firmenregisters wurde eingetragen: Der Inke der Firma Jerdi⸗ nand Ihling in Oppenau, Kaufmann Ferdinand Ibling daselbst, hat sich zweitmals verebelicht mit Franziska, geb. Himmelsbach, von Oppenau. Nach dem unterem 1. Oktober 18538 errichteten Ebevertrag schließt jeder Theil sein in die Ehe bringendes, wäh' rend derselben zu ererbendes oder zu Gefchenk erhal= tendes fahrende Vermögen nach Abzug der darauf haftenden Schulden im Sinne der ⸗R. S. S. 1500 1604 von der Gemeinschaft aus und erklärt es für ersatzpflichtig, mit Ausnahme von 100 np, welchen Betrag jeder Tbeil in die Gemeinschaft einwirft.

Oberkirch, den 9. November 1888.

Großh. Amtsgericht.

der

Rees. Genossenschaftsregister 42073) des Königlichen Amtsgerichts Rees.

In das Genossenschafteregister ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft Reeser Spar⸗ und Credit Verein zu Rees in Colonne 4 zufolge Verfügung vom 10. November 1888 an demselben Tage eingetragen: ;

„In Ter Generalversammlung vom 4. Juli 1888 ist an Stelle des verstorbenen ftell vertretenden Vor⸗ stehers Theodor Schmitz der Kaufmann Carl Hein. 8. rich Brenner von Rees als stellvertretender Vor—⸗ steher gewählt.

In dDerselben Sitzung ist als neues Vorstands⸗« mitglied der Möbelfabrikant Conrad Isselmann von

Rees gewählt.“ ; Zur Beglaubigung: . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schwarzkopf.

8 8 A. Zeichen⸗Register Nr. 46. S. Nr. 45 in Nr. 285 Reichs⸗Anz. Nr. 285 Central · Handels · Register. (Die aus ländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)

42102

Altona. Als Marke ist einge⸗ tragen unter N 7 . zu der Firma: Al.. . zur Wasmuth E Co ? ö J

in Ottensen, nach Anmeldung vom 13 November 1888, Mittags 12,30 Uhr, für Rattengift das

geichen: durchaus unschadlich das

sfor Menschen . Rausihlero

d Dass fiy Muss S0 pf hallen Ju3 ss. AMasmuth n lo sxoihe ken themen

welches auf Drucksachen, Blechemballagen, Schachteln,

sowie auf jeder Verpackung der Waare angebracht

wird.

Altona, den 14. Noremler 1888. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. 0

Kerlin. Königliches Amtsgericht 1. 139408) U zu Berlin, Abtheilung 56 11. für

*

Als Marke ist einge . tragen unter Nr. 1205 zu der Firma:?

Ulrich C Co

in Berlin, s— nach Anmeldung vom . 29. Ottober 1888, 77 9 Vr mittags 11 Uhr 4 2 3)

*

ULRICch 8 Ce gert Ritie zi ss enn, . 12

KR erli stönigl. ö

erlin. nigl.

Amtsgericht 1. keascsslfeft Schmut zu Berlin, X.

Abtheilung 56 11.

Als Marke ist einge—⸗

tragen unter Nr. 1207

zu der Firma: Adolph

Maas E Co in

Berlin, nach Anmel⸗

dung vom 14. November

1888, Vormittags 11

Uhr 18 Minuten, für

Wollgarne ' das

Zeichen:

Berlin. stönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 11.

Berlin, den J. November 1888. Als Marke ist gelöͤscht daz unter Nr. 572 zu der Firma: Deutsche gaffee⸗ Groß · Handlun Inh. F. teck in Berlin laut Bekanntmachung . 255 des . Deutschen Reichs Anzeigers von 1885 für Kaffee's eingetragene Zeichen?

(41142

Düren. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 49 zu der irma: Gebr. Hoesch zu üren, nach Anmeldung vom 3. November 1888, Vormittags à Uhr 10 Minuten, für Poft⸗ Zeichen / und Schreibpapiere das Zeichen:

Dlstren, den 9. November 1888.

betreffend den stousum⸗ Verein „die

Zutun ft,

Königliches Amtsgericht.

Piürem.

HNasem i. W. Zeichenregifter h des Königlichen Amtsgerichts zu Sagen i. W.

Hamburę. Nr. 1230 jur Firma: ; Eug. Schacht in Ham⸗ burg, nach Anmeldung vom

chaumweine und deren Verpackung das Zeichen:

Hamburg. getragen unter Nr. 1232 zur Firma:

Hamburg. ist eingetragen unter Nr. 1234

Hamburg. Vr. 1236 zur Firma: Fles in Hamburg, nach An⸗

mel dung vom 14 November 1888, ,

Liqueure, und andere Spirituosen, sowie

welches auf den Waaren angebracht wird.

41320] Als Marke ist eingetragen unter Nr. 48 zu der Firma:; Dürener Maschinenfabrik und Gießerei, Huppertz nach Anmeldung vom 6. November 1888, Vormittags

Bann ing

Uhr 16 Mi⸗

nuten, fũr Guß⸗ stũcke, Metalle in Barren, fabrikate aller Art und Maschinen das Zeichen:

Düren, den 8. November 1888.

Walz⸗

N B

Königliches Amtsgericht.

Eingetragen am 3. November 1858. Als Marke ist eingetragen zu Firma: Jul. Aschermann zu

Tagen, nach Anmeldung vom 31. Oktober 1888. Vormittags 10 Uhr,

; unter Nr. 127 des Zeichenregisters Zimpfer. bas

Zeichen:

bestimmt für Eisen⸗ und Stahlwaaren und deren Verpackung.

41785 Als Marke ist eingetragen unter

ranz

ovember 1888, Nach⸗

mittags 123 Uhr, für

in Düren,

(40444

Das Landgericht Samburg.

(41787 Als Marke ist ein⸗

Possel, J. D. A. Hocker

Nachf. in Hamburg, nach Anmel dung vom 8 November 1838, Vor mittags 11 Uhr, für Weine, Spiri. , tuosen und Liqueure und deren Ver. packung das Zeichen:

Als Marke

Firma: Hirsch Co. in Hamburg,

nach Anmeldung vom 10. No⸗ vember 1888, Nachmittags

21 Uhr, für Spirituosen und 8 Weine und deren Verpackung

Zeichen: —— ä Das Landgericht Sam

42102 Als Marke ist eingetragen unter

Georg

rmittagz 114 Ubr, für Weine, 8 Cognac Branntweine

deren Verpackung das Zeichen: e. Das Landgericht Samburg.

sazios]

Hamburg. Als Marke ist ein- getragen unter Nr. 1237 zur Firma:

W. Peters C Cie in mburg, nach Anmeldung vom Neovember 1888, Nachmittags

121 Uhr, für Wein und Spiri⸗ ar und deren Verpackung das ei

en:

Das Landgericht Samburg.

[41786]

Mamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1231 zur Firma: A. Gleichmau in Hamburg, nach Anmeldung vom 8. No ⸗- m vember 1888. Nachmittags 2 . Uhr, für Fleisch⸗Extrakt und Fleisch⸗Konserven und deren Verpackung das Zeichen: 3

Das Landge richt Hamburg.

(41789 Humburg. Als Marke i 83 eingetragen unter Nr. 5 ** 2 Firma: A. i

Hamburg, nach Anmeldung

vom 9. November 1888, Vor⸗

mittags 11 Uhr, für Weine,

Spirituosen und Liqueure und deren

Verpackung das Zeichen:

Das Landgericht Samburg. 142049

Hildburghausen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Rudolf Scheller zu

Hildburghausen, nach An⸗ C C C

meldung vom 5. November Schuh · Marks.

1888, Nachmittags 34 Uhr, Hildburghausen, den 5. November 1885

für Tabacks pfeifen, Cigarren spitzen und Cigarrettenspitzen

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. Am bronn.

das Zeichen:

. 41558 Kiel. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 13 zu der Firma Reinhard Ernst Richter in Kiel laut Befanntmachung in Nr. 3527 des Deutschen . von 1883 für Thee eingetragene eichen. Kiel, den . Nopxember 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 1407391 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: PFeninsular ovelt) Company zu Boston in den Vereinigten Staaten von Amerika, nach Anmeldung vom 2. November 1888, für zweizackige Knopfbefestiger unter Rr. 4411 das Zeichen:

esches, auf Papierstreifen gedrückt, auf den die Fabrikate enthaltenden Schachteln oder ÜUmhuͤllungen angebracht, oder auf Stifte gedruckt wird, die an den Waaren in jeder beliebigen Weise angebracht werden. Leipzig, den 5. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

(42041 Leipzigs. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Lenve Pommery Fils & Go. zu Reims in Frankreich, nach Anmeldung vom 29. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, für Cham⸗ pagner unter Nr. 4413 das Zeichen:

ö n

welche an dem Hals der Flaschen angebracht werden. Leipzig, am 8 November 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

[42044]

Leiprzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma; Lever Rrothers ju War- rington in England, nach Anmeldung vom 19. September 1888, Vormittags 9 Uhr, für Seifen und andere Waschmaterialien, sowie Par⸗ fümerien unter Nr. 4376 das Zeichen:

und deren Verpackung

Leipzig, am 25. September 1888. 'r n. es Amtsgericht. Abtheilung 16. Steinberger.

SIL aH. S0bbl.

Erice 34. per Tablet. WHV DOES

A u- alu. - onen break dum; an e h -- T , -, A*1ling tab; lei mur na Mete vil lie lr nl. ail cer pre opere: lier, let iu. aud rer 1st sltny NM im tles es me- . Aus et Mrs

—— 2

cin mrd boiling clotfies n ir- I le. Sertaini virilil rat dann efer Koi. trribl. oreli · M ο.u

A Won AN

Hias is r il ., ou s achim ler- Dal. . mis M r s - li. 2. J u Ii lun vork. she lia 10 Mo lil Ir Can ont iu Ihe. iwer, är , feine as, fie elcunus Ne- fe hl., are kKrwormi i ever lꝛeνι ... * ld „blem wvliy e nanny ,

166k 5p

Wu e mne 10 and Phyriai e lber. s H aalcki earn ue Ara v ateuti n tοσ l t . inj uri m- * be wanl s- , dnn g. iu, i- e rr Ursu en Rdn 3, or bwoudrag to get che clo. Pnre ami err. Eoctunatem. this troubie can ve avolded. Scaldinæ. Ia. aud wein be- enn witk QGcihe ma- rt, miar l- anusnsis lite. an nde,

SOo9nER THAN

n) tier -er. Dy acimæ IIn, s onLkiGnr- soAP. . == w rurifryin snd elles. lliat ira lire clechiun a - emed , luke warm water vin ver nale rablkiu., and CzMule-. led. M Lia ele- -, d-, ritb-r D al- line ling. i.ile ili vori i. * liglit iht - zin I ο L-ο˖ ο tiirtecn &a I. lr ca- with bein ire]. Nou üiere i.. rens . r ins reach os an,

2

Dr i mer rely unter. - in havuun iπνaοπ . ut œr lion TMA wok osgfiF ut WAv Of wAsrikG Corrs. hieh. vlies ropori ztriαd, des aa ih che hard verk. de amel. MM terrfu] dαmn ιυ ο i day, ee, , , e Rhner. Colored Pic rig hter. r- . . m ,, , , , , . var. au al- lea ve-s over ariiele - Cb,

n I Q . rnre as is eve

Now ron rn 8uνfσßů WAr or Wasgm6. . we R , e (inne e be emed i,, lab et 1dr mm, water, Ara it oni on , 0 mr , e, mant, rr, n e, rei d, , n , , mos io a bg I O-. i ER enn, , tal. mM er ili vater and go os ih

w e Il un = bor, =, werde, e ne, ed w, wü, i. Tre R go away tor 39 mia utos t one nour and iet t ne ssunnant goa do ite woru. & NRKT- AR i i Häns e ekeike- gl wu & sa-, oerl. cke gert imad Gui i ken ed be-, m-, do dont us anale ede, e dom t raus dirouxch te, ., ir , e- * rea le hars t wann, rud dome more

o Ino dude e e min tes.

rme war 82 3

Fm mee rann wren, e, r de, B Fa nnd

42047 Leipzig. Als Marken sind eingetragen 6 9 Fitmg; E; S. Jtumpf zu Wasei in der Schweiz nach Anmeldung vom 76. September 1888, Mittags 1. Uhr, für Stoffe und Unterkleider in Gesundheitg.·

epy unter 36 4415 das unter Nr. 4416 das

welche als Stempel an werden und ö

2 *

unter Nr. 4417 das Zeichen:

welches als Etiquett an der Waare angebracht wird. a, „den 3. November 1883. oͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

, . Marke ist ein⸗ . 8 getragen iu der . . Firma: Worch 8 Vo O9 Co. zu a s FARkISC Paris in 59 t FƷrankreich, 7, nach Anmel · . dung vom 22. Oktober 16888, Vor mittags 11 Uhr 30 Minuten, für Webwaaren unter Nr. 4418 das Zeichen:

welches auf der Waare und deren Verpackung ange⸗ bracht wird. Leipzig, den 8. November 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.

42046 Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen zu der Firma: Christoph Fizmer zu Ettelbrück in Luxemburg, nach Anmeldung vom 8. November 1888, Nachmittags 4 Uhr 40 Minuten. für Tabak unter Nr. 4419 unter Nr 4420 das Zeichen: das Zeichen:

ge , ne,

TAB AK

VON

MR. FRMER

liegrindet in Jahre 1874

Danpfbetrieb

Urn pick

Usine à Vapeur

Urn noh

lig uch ce lixenbour g Cr Luxemburg)

w

welche auf den Tabak enthaltenden Packeten und Düten angebracht werden. Leipzig, den 19. November 1388. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.

42048

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: FTohn Lawson Johnfton ju London in Eng— land, nach Anmeldung vom 8. September 1856, Nachmittags 4 Ühr, für Nahrungsmittel und deren Bestandtheile, fowie für cemische Substanzen zur stwendung in der Medizin und Pharmacie und mit Arzneistoffen vermischte Nabrungs mittel unter

Nr. 4421 das Zeichen: BOVRIL

welches auf den Erzeugnissen und der Verpackung angebracht wird. Leipzig, am 13. November 1858. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Steinberger.

(42076 Teipnig. Bei Nr. 4274 des Zeichenregisters ist berichtigend eingetragen, daß die dafelbst aufgeführte irma nicht, wie in der Bekanntmachung vom 2. Juni d. Is. vergl. 2. Beilage von Rr. J62 dieses Blattes angegeben, J. Welker & Son, sondern . . Wali er Æ gon lautet. Leipzig, am 8. November i853 Koͤnigliches 5 Abtheilung Ib. Steinberger.

42042]

Leipryis. Als Marken sind gelöscht:

das unter Nr. 2530 zu der Firma: Pes champa rreres zu Paris in Frankreich, laut Bekannt machung in Nr. 0 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1878 für Ultramarinblau eingetragene Zeichen,

das unter Nr. 2551 zu der Firma: Serive Crèeres zu Lille in Frankreich, laut Belannt⸗ machung in Nr. 270 des Deutfchen Reichs · Anzeigers von 1878 für Nähzwirn eingetrazene Zeichen,

das unter Nr. 25327 zu der Firma: Airred Lamonronux zu Paris in rankreich laut Bekanntmachung in Nr. 2770 des Deutschen Reichs ˖ Anzeigers von 1873 für ein pharmaceutisches Pro⸗ dukt eingetragene Zeichen,

die unter. Nr. 2533 und 2534 zu der Firma Julien Verliac zu Paris in Frankreich, laut Bekanntmachung in Re. 770 des Beutschen Reichs Anzeigers von 1853 für ein pharmaceutisches Erzeugniß eingetragenen Zeichen,

das unter Nr. 7555 zu der Firma: Erosper Coirræe zu Paris in Frankreich, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 270 des Deutfchen Reichs ˖ Anzeigers von 1878 für ein pharmaceutisches Produkt einge⸗ tragene Zeichen. .

Leipzig, am 9. November 18388.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 41997

Mannheim. Als Marte ist eingetragen unter Nr. 83 zu der Firma: „Johs Zorrer Mannheimer Tampf⸗Gla⸗ suren Fabrik! in Mannheim, nach Anmeldung vom 31. St⸗ tober 1883. Nachmittags 3 Uhr, für Leder⸗Schwäͤrze, Leder Glanz und Leder ⸗Fett das Zeichen:

Mannheim, den 19. November 1888. Großh. Amtsgericht. 3. üring er.

41143

Pirna. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 5 zu der Firma: Heinrich Hennig in Mügeln, nach Anmeldung vom 23 Ottober 1388, Nachm. tz Uhr, für von der Firma fabrizirtes Export⸗ Vergamenipapier das Zeichen:

Pirna, am bh. November 1888. Königliches Amtsgericht. Keller.

41144

Rosswein. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: Carl Wolf in Rosz⸗ wein, nach Anmeldung vom 3. November 1888, Vormittags 410 Uhr, für Wagenachsen und Wagenfedern das Zeichen:

welches auf den Wagenachsen am abgedrehten Schenkel und auf den Wagenfedern an der unteren Hauptlage durch Einschlagen mittelst Stahlstempels angebracht wird. Roßwein, am 7. November 1888. Königlich sächsisches Amtsgericht. Unterschrift.)

42104 Schmalkalden. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 26 des Zeichenregisters zur Firma: Gebrüder Heller zu Schmalkalden (Nr. 209 des Handelsregisters), nach Anmeldung vom B R/ November 1888, Vormittags * 8 115 Uhr, für alle von derselben in den Handel gebrachten Bohrer den letzteren aufgeschlagen das Zeichen:

Schmalkalden, den 14. November 1888 Königliches Amtsgericht.

R 81

418967 Schmalkalden. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 21 des Zeichenregisters zu der Firma: Georg Heller in Schmalkalden laut Bekannt— machung in Nr, 74 des Reichs. Anzeigers von 1880 eingetragene Zeichen.

Schmalkalden, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.

Muster⸗Register Nr. 116.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Coburg.

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 121. Firma Reinhold Süßenguth Co. zu Neuftadt b. Cob. ein versiegelter Karton, an⸗ geblich enthaltend 8 Muster von einem Hafen' aus Papiermach ée in verschiedenen Stellu, gen, im Moogz⸗ nest mit Eiern, welch letzteres sich als Deckel auf einem geflochtenen Körbchen befindet, Geschäfts nummern 265563, 265 86a / 2 und 26556b.,1, Mufter plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 18. Oktober 1888, Nachmittags 16 Uhr.

Coburg, den 2. November 1888.

Kammer für gr el olachen. Dr. Otto.

a 1963) eingetragen

PDarmsta dt. (42080

Nr. 6. Die Schutzfrist der am 21. November 1882. Vorm. 96 Uhr, für die Firma Ude Æ giebe in Eberftadt eingetragenen 15 Muster für Torten⸗ unterlagen mit den Fabriknummern 6, 18, 35, 37, 49, 50, 52 53, 54, 55, 69, 88, 163, 169 und 114, und 13 Muster für Bouquetpapier mit den Fabrif⸗ nummern 200, 201, 202, 205, 204, 205, 206, 268 Vg, 216, 2is. 221. und 227, wird um weltere brel Jahre, vom Ablauf der früteren Frist an gerechnet, verlangert.

Darmstadt, den 13. November 1888.

,, Darmstadt II. r. Weiß.

Dresden. (41964,

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1220. Aibin Lasch Æ Co. in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend einen Christbaum⸗ halter mit selbstthaͤtig schließender Mechanit. ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 21, , , 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1888, achmittags 4 Ühr 45 Minuten.

Nr 1221. Josef Esselbach in Dresden, ein Packet, angeblich entbaltend zwei Fartonz aus

appe, versiegelt, Muster für Flãchenetzeugnisse, abriknummern 111 und 114. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 15588, Nachmittags 5 Uhr Minuten.

Nr. 1222. Otto Wilhelm Nöber in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend sieben Figuren für xurus gegenstãnde versiegelt, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabriknummern hol big 507, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Oktober 1888, Nach⸗ mittags 6 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1225. Adolph Helm, Tapezierermeister in Blasewitz ein Packet, angeblich enthaltend drei Reulleaux · Rader mit Bandführung und Schutz vor. richtung gegen dat Herausfallen aus den Kagern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 567, otz?2, 5673, Schutzfrist 17 Jahr, angemeldet am 12. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr 55 Minuten.

Nr. 1224. Emil. Petzold, Kaufmann in Dresden, eine Kiste, angeblich enthaltend vier Atrappen, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 372, 523, 324 und 380, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 165. Oktober 1888, Nachmittags 5 Uhr 195 Minuten.

Nr. 1225. Alois Beer, Kaufmann in Dresden,

ein Packet, angeblich enthaltend acht verschiedene Bruchbãnder aug beliebigen Zuthaten, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 13 b, 136, 14 b, 14e, 156 b, 175, 170 und 18, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Bktobe 1888, Vormittags 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1226. Dresdener Etiquettenfabrik Schuyn *. Nierth in Dresden, ein Convert, angeblich enthaltend 49 Muster für Cigarrenkisten⸗ Ausstattungen, versiegelt Muster für Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 2880-2883, 3117. 29651 2964. 2570 - 2573, 3074 - 3075, 2868, 2869, 2758 2761, 2848 - 2851, 306866 - 3089, 2682 2685, 2626 - 2629, 2547 - 2550, 2809 2812, 2340, 2885, 245353, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 177 Ot— tober 1888, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1227. Dresdener Etiquettenfabrik Schupp „* Nierth in Dresden, ein Gouvert, angeblich enthaltend 43 Muster für Cigarrenkiften⸗ Ausstattungen, versiegelt, Muster für Flächenerzeug. nifse, Fabriknummern 23530 = 2333, 2309 - 2312, 30056 3005, 3015 - 3017, 3019 - 3022, 2979 - 2982, 2984 2987, 29893 —- 2892, 28333 2836, 31 16, 2994, 2995, 2395, 2396, 2397, 2910, 3081 - 3084, 3143 3145, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1838, Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 128. Hartmann C Saam in Dresden, ein Couvert, angeblich enthaltend 12 Muster von Blumentopfhüllen aus Metall oder wafferdichtem Karton mit einer Stickerei Auflage, versiegelt, Muster für Flächenerzeugniffe, Fabriknummern 3056 Wo?, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 265. Oktober 1838, Vormittags il Uhr' Minuten.:

Nr. 1229. Stockfabrikant Carl Teich in Dresden, eine Kiste, angeblich enthaltend Muster von Schirmgriffen, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 83, 644, S43, 646. 653 und 655, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Oktober 1888. Nachmittags 4 Üühr 55 Minuten.

Nr. 1230. Gustav Stade in Dresden, ein Packetchen, angeblich enthaltend 1 Bonbonisre nach abgepaßtem lithographirten Üeberzu, welch letzterer in verschiedenen Formen. Größen und Mustern her · gestellt merden kann, versiegest, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 25, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Oktober 1888, Nachmittags 4 Uhr 45 Minuten. Bei Nr. 638. Firma Dresdner Etiquette n⸗ fabrik Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 638 eingetragenen, mit den Fabrik⸗ nummern 1009, 1010, 1011. 1012, 1254, 1255, 1259, 1269, 1261, 1262, 10999, 1100, 1102. 1135, 1136, 1137, 1133, 1248, 1249, 1251, 1314, 1286, 1287, 1289, 1290, 1291, 1292, 1279, 1289, 1281, 1282, 1269, 1270, 1271, 1212, 1243, 1244, 1245, 1246, 1328, 1139, 1140, 1141, 1142, 143, 1013, 1044, 1045, 1046 1087, 1047, 1048, 109, 1059, 1088, 1264, 1265, 1266, 1267 be⸗ zeichneten Muster die Verlängerung einer Schutfftist bis auf 5 Jahre angemeldet.

Dresden, am 6. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Dr. Neubert.

Konkurse. (42050

Kaiserl. Amtsgericht Bischweiler.

Konkurs.

Ueber das Vermögen der zu Oberhofen wohnen den Ehe⸗ und Ackersleute Gottfried Gãckle, Vater, und Magdalena Stumpf ist am 16. Ro⸗ vember 1888, Nachmittogs 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Fedor Richter, Kaufmann in Straßburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember, ebenso Anmeldefrist. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin am 12. Dezember 1888, Mittags 2 Uhr. . .

. B.: Der Gerichtsschreiber: Dirolf.

41912 Ueber den Nachlaß des am 5. Mär; 1883 ver⸗ storbenen Privatus Carl Julius Galm hier, wird heute, am 13. November 1888, Nachmittags ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf. mann Hentschel hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 8 Dejember 1888 bei dem Gerichte anjumelden. Erste Gläubiger versammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin ben L. Dezember 1888, Vormittags 9 uhr. . rrest mit Anzeigefrist bis zum 8. Dezember

Rönigl. Amtsgericht Dresden, Abth. Ib.

Bekannt gemacht durch: Hab ner, Gerichtzschreiber.

las Konkursverfahren.

Ueber das. Vermögen des Spediteurs Christian August Seiferth in Lengenfeld i. Vogtl. ist heute, Nachmittags 2 Uhr, Kontur? eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Körner in Lengen— feld. Anmeldefrist bis jum 29. Dezember 1888. Vorlãufige KYläubigerversammlung den 8. De. zember 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 19. Januar 1839, Vormittags 11 Uhr. Iffener Arrest ö , 24 I. Dezember 1885.

engenfeld i. Vogtl., am 14. November 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Wüstling.

leis! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sandelsmanns Carl Friedrich Röser in Limbach ist heute, am 2. November 1888, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Putzger hier. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 18338. Anmelde⸗ frist für die Konkursforderungen bis zum 7. De⸗ zember 1888. Erste Glãubigerrersammlung am 4. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 2zi. Dezember 1858, Gor⸗ mittags 10 Uhr.

Limbach, am 12. November 1888

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

. Konkursverfahren. eber das Vermögen des Schneiders aul Oswald Naumann ' in Wittgensdorf ist 4. am 12. November 1888, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hofmeister hier. Oser mn Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1885. Anmelde— frist für die Konkursforderungen bis zum 7. De⸗ zember 18858. Erste Glãubigeryersammlung am . . ö 109 Uhr. rüfungsermin am 11. Dezember = mittags 11 Uhr. ; ö Limbach, am 12. November 18838. Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Stoffhandschuh⸗ fabrikanten Emil Semmler in Limbach ist heute, am 12. November 1888, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter;: Rechtsanwalt Baumgärtel hier. Offener Arrest. mit Anzeigefrift bis zum J. Dezember 1885. Anmeldefrist für die Konkursfordernngen bis zum

Dezember 1883. Erste Gläubiger versammlung am 4. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 18. Dezember isss, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Limbach, am I2. November 1888.

Das Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel.

1 lng Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermei ters Karl Naumañ in Lippehne ist am 15 No⸗ vember 1888, Nachmittags 6 Uhr, Konkurs er= öffnet. Verwalter der Kaufmann Friedrich Schwarz zu Lippehne, Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1855 einschließlich. Erste Glãubigerversammlung am 3. Dezember 1888, Vormittags 1090 ühr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Januar 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Lippehne, den 13. November 1888.

C.. 8.) . Knispel,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

41920 ; st. Württ. Amtsgericht Neresheim.

Konkursverfahren.

Ueber das ö , des Handelsmanns und Maurers Josef efthäuser in Röttingen ist heute Nachmitt. Uhr der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Stolpp in Bopfingen ernannt worden. Dffener Arréft mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1388. Erfte Gläu⸗ bigerversammlung u. allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. Dezember 1888, Vormitt. 9 Uhr, vor dem K. Amtsgerichte in dem Rath haus zu Bopfingen. Den 13. November 1888. H. Gerichtsschreiber Grau.

aꝛos?]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Auszug.

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat unterm Gestrigen, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Guftar Wösch dahier den Kon— lurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kaufmann dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 26. Dejemer 1888 Erste Gläubigerversammlung; Samftag, 8. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prũ⸗ fungstermin Samfiag, den 29. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Ne. 14 des hiesigen Justizgebäudes.

Nürnberg, den 13. Nevember 1888.

Der geschäfts leitende Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. 8) Hacker, Kgl. Sekretär. (41911

Konkursverfahren.

Ueber das Vermö en des Kaufmanns Josenh Slawskti in Firma J. Siawskti * = zu Posen, Neue Straße Nr. 8, ist heute, Nachmittags 8. Ubr, das Konkursverfahren eröffne worden. Verwalter; ö. Samuel Haenisch hier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeidefrffl Ki zum 12. Januar 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Dezember 1888, Gorm ttags 116 Uhr. Prüfungstermin am 27. Januar 15889. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Mr. 15 des n m g. audes, Wronker Platz Rr. 2.

Posen, den 15. November 1885

Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtg.