1888 / 291 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1888 18:00:01 GMT) scan diff

lago] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhäundlers John Hoffmann in Thorn vormals Geschwister Bulinski ist am 14 November 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann G. Fehlauer in Thorn. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. Dezember I385. Anmeldefrist bis zum 1. Januar 1889. Erste Gläubigerversammlung am 3. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin den 12. Januar 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ felbst, Terminszimmer Nr. 4.

Thorn, den 14. November 1888.

(Unterschrift), . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

lenz] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Aktiengesellschaft unter der Firma Steinkohlenbauverein „Reichs zeche“ zu Oelsnitz ist am heutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Flechsig in Zwickau. Frist zur Forderungsanmel dung bis zum 31. Deiember 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 8. Dezember 1888. Allgemeiner Prüfungstermin: 26. Januar 1889, Vormit. tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1888.

Zwickau, den 15. November 1888. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Schönherr.

las Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Serrengarderobehändlers Wilhelm Jotkowitz in Firma W. Jotkowitz hier, Charlottenstraße 23 (Wohnung Hollmannstr. I). ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Oktober 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Veschluß vom J3. Oktober 1888 bestätigt ist, auf⸗ ehoben worden.

; Zur Abnahme der Schlußtechnung des Verwalters ist ein Termin auf den 8. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof. Flügel C., part., Saal 36, anberaumt.

Berlin, den 8. November 1888

Paetz, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 50.

laz Co) . Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Inhabers eines Mãäntelgeschäfts, Heinrich Johannes Conrad Petersen, in Firma C. Petersen, hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung ges Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 14. November 1888. * Der Gerichtsschreiber: Stede.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen. des Hoötelbesitzers August Warns zu Greifswald ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rußgen Termin auf den 19. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, ver dem Königlichen Amts gerichte, Abtheilung 4. anberaumt.

Greifswald, den 135. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

ans! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren üker das Vermögen der Pauline Klaiber, geb. Krans, Rothgerbers Ehefrau von Hall, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hall, den 14. November 1888.

Königlich Württ. Amtsgericht. Landgerichts Rath Fecht.

41914

K. Württ. Amtsgericht Sall. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Bermögen des Heinrich Klaiber, Rothgerbers von Hall, wird nach ertolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben, nachdem die Schlußvertheilung vollzogen ist.

Hall, den 14. November 1888.

Landgerichts ⸗Rath Fecht.

lags! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Georg Karl Hofmann zu Frössen ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin auf Sonnabend, den 8. Dezember 1888, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaumt worden, wozu alle Be— iheiligten hiermit vorgeladen werden Die Schluß— rechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind arf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Hirschberg a. S., den 12. November 1888.

Fürstliches Amtsgericht. (gez.) G.-Ass. Fa hn. Beglaubigt und veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Klemm.

2 8 - län Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Christian Ramsaier von Warm— bronn ist nach erfolgter Ablaltung des Schluß— termins und nach Vollzug der Schlußeertheilung beute aufgeboben worden. Leonberg, den 14. Norember 1888. Gerichtsfchreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schuler.

2 2 läeces! Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Sto ffhandschnhfabrikanten Emil Seiler in Limbach ist an Stelle des Rechtsanwalts Baumgärtel in Limbach der Recktsanwalt Hof⸗ meister kaselbst zum Konkursverwalter ernannt worden.

42116)

Schleswig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des

a2 112]

g. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Webers Johann Adam Stützlein von Müuster wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins . Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag auf⸗ gehoben. Den 13. Nevember 1888.

Gerichtsschreiber: Schiemer.

(42111) K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. = Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brunnenmachers Friedrich Schulz von Vor⸗ bachzimmern wurde nach erfolgter. Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtebeschluß vom heutigen Tag aufgehoben. Den 14. November 1888.

Gerichtsschreiber: Schiemer.

(42113 C. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Häckers Jakob Botsch von Wermuthshausen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom beutigen Tag aufgehoben. Den 14. November 1888. ; Gerichtsschreiber: Schiemer.

42100, K. Württ. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schäfers Michael Müller von Krainthal wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichts beschluß vom heutigen Tag aufgehoben. Den 14. November 1888.

Gerichtsschreiber Schiem er.

421101 K. Amtsgericht Mergentheim. Das Konkursverfabren über das Vermögen der Brunnenmachers⸗Ehefran Elisabethe Mar⸗ garetha Schulz von Vorbachzimmern wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tag aufgehoben. Den 14. November 1888.

Gerichtsschreiber: Schiemer.

lazoss] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Neukircken hat am 14. No-⸗ vember 1883, Vormittags 9 Uhr, beschlossen; Ueber das Vermögen des verlebten Lederers Alois Nürnberger und dessen hinterbliebener Wittwe Fttharina Nürnberger von Eschlkam wird der Konkurs eröffnet.

Nenkirchen, den 14. November 1588. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (L. 853 Der K. Sekretär: Kimmerl.

42055 ; Oeffentliche Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schreinermeisterseheleute Tobias und Karo⸗ line Schmanck dahier wird nach erfolgter Schluß vertheilung hiemit aufgehoben.

Nürnberg, den 10. Noxember 1888.

Königliches Amtsgericht. (L. 8.)

chrodt. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: (L. 8.)

Hacker, Kgl. Sekretär.

aross! Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen der Bäckers—⸗ eheleute Georg Friedrich und FSranziska Geuß in Glaishammer wird nach Abnahme der Schlußrechnung als beendigt biemit aufgehoben.

Nürnberg, den 12. November 1888.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Groß. Zur Beglaubigung: . Der geschaftsleitende Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S) Hacker, Kgl. Sekretär.

läios Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Moritz Robert Heinrich in Pirna ist heute das Konkureverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Max Richard Gräf in Pirna. Offener Arrest ist angeordnet. Anzeigefrist bis zum 28. No- vember 18588. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember 1888. Erste Gläubigerversammlung den 14. De⸗ zember 1888, Vormittags 1090 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 28. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr.

Pirna, den 13. November 1888. ;

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Akt. Müller.

45672 D 85 4oss! Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Nikolaus Leidner und der ledigen Karoline Rieb, ohne Geschäft, beide früher zu Saarunion, jetzt flüchtig, wird nach erfolgter ÄÜbhaltung des Schlußtermins und Ausbejahlung sammtlicher Konkurszläubiger hierdurch aufgehoben. Saarunion, den 3. November 18388. Das Kaiserliche Amtsgericht.

ez. v. Huene

geʒ. n,, Beglaubigt: Kasper, Amtsgerichte sekretär.

lägos! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslers Johann Friedrich Lilienthal in

Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ber mögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 7. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Schleswig, den 13. November 1888.

Limbach, am 14. November 1885. . Das Königliche Amtegericht. Dr. Wetzel.

Luchs, Aktuar,

108 : Im Konkurse des Nestauratenrs Fr. L. Carsten aem. Schleswig soll die Schlußvertheilung stait⸗ nden. ö Hierzu sind zufolge auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Abth. J. ausgelegten Theilungs plang 4 879,51 vorhanden, welche an nicht bevor- rechtigte Forderungen zum Betrage von * 6230 40 zur Auszahlung gelangen. Schleswig, 8. November 1888. M. Prien, Konkursverwalter.

len?! Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Seilers Lonis Ohl hier ist Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung auf den 28. November 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen, und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 1. De⸗ ember 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem ärstlichen Amtsgericht hierselbst kestimmt. Schlotheim, den 7. November 1888. A. Starcke, Gerichteschreiber des Fürstlicken Amtsgerichts.

2 2443

lands! Bekanntmachung. In der Kipper'schen K,onkurssache N. 3. 88 ist an Stelle des bisherigen Verwalters, Guts⸗ besitzers Julius Enderlein zu Alt⸗Langsow, der Kaufmann August Karstedt zu Seelow zum definitiven Verwalter bestellt. Seelow, 14. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

42105 . Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf manns Hermann Wach von hier ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben. Soldau, den J0. November 18383.

Königliches Amtsgericht. I.

12107) Das zum Vermögen des Gutspachters Fried- rich Bernhard Melzer in Lauterbach eröffnete stonkursverfahren wird hiermit wieder aufgehoben, da gegen den vom Gemeinschuldner hierauf gerichteten Antrag Seitens der Gläubiger Widerspruch nicht erhoben worden ist.

Stolpen, am 15. November 1888.

Das Königliche Amtsgericht. Wagner.

lcdod? Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereibesitzers Wilhelm Behrens zu Strausberg ist auf Antrag des Gemeinschuldners, unter Zustimmung aller bekannten Gläubiger des- selben, nach Anhörung des Konkursverwalters und des Gemeinschuldners, durch Beschluß des König lichen Amtsgerichts hierselbst vom heutigen Tage die Einstellung des Konkureverkahrens erfolgt.

Strausberg, den 13. Norember 1888.

Jacobi, Aktuar, . als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2 j. 8 7 lion) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Wilhelm Herrmann in Zobten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Zobten, den 9. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Tarif 2c. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 291.

(41922 Bekanntmachung. Mit dem 20. November 1888 gelangt der II. Nach⸗ trag zum Staatsbahn⸗Gütertarif Bromberg Berlin vom 15. Juli d. Is. zur Ausgabe. Derselbe enthält: .

1) Anderweite ermäßigte Entfernungen des Kilo⸗ meterzeigers für den Verkehr mit den Stationen Gutowo, Miloslaw, Orzechowo ˖ Warthehafen, Otoschno, Schwarjenau, Stralkowo, Wreschen, Wulka, Zerkow des Bezirks Bromberg. Anderwerte ermäßigte Entfernungen und Fracht⸗ sätze der Ausnahmetarife 2 und 3 für Ge— treide ꝛc. und Helz ꝛe. für die Station Montwy ö . Bromberg, gültig vom 15. Dezember Neue Entfernungen und Frachtsätze der Aus⸗ nahmetarife 2 und 3 für Getreide 2c. und Holz ꝛc. für die auf der Strecke zwischen Kost⸗ schin und Nekla eingerichtete Haltestelle Gultowy des Bezirks Bromberg. Nene Entfernungen und Frachtsätze der Aus nahmetarife 2 und 3 für Getreide ꝛc. und Holz ꝛe. für die Stationen Runowo und Won growitz der neuen Strecke Rogasen— Wengro⸗ witz, gültig vom 1. Dezember, und fär Rozniaty und Kruschwitz der neuen Sttecke Montwy Kruschwitz, gültig vom 165. Dezember 13888. Anderweite, bereits früher veröffentlichte Ent. fernungen und Frachtsätze der Ausnahmetarife 2 und 3 für Getreide 3c. und Holz ꝛc. für Star⸗ gard i. Pm. bezw. die westlich von Stargard i. Pm. gelegenen Stationen des Bezirks Berlin. Anderweite Bestimmung über die Frachtberech⸗ nung und Anwendung des Ausnahmelarifs 1 für bestimmte Stückgüter. Anderweite, bereits früher veröffentlichte Fracht sätze der Ausnahmetarife 2 und 3 für Ge— treide zc. und Holz ꝛc. für Illowo loco und trans. 8) Neue Frachtsätze des Ausnahmetarifs 12 für ge brannte Steine ꝛc. für die Stationen Landsberg

a. W.. Neuenhagen. Rüdersdorf, Strausberg und Vietz des Bezirks Bromberg, gültig vom

1. Januar 1888.

9) Einen Ausnahmetarifsatz von 0,62 A für 100 kg

7

10) Berichtigungen und Ergänzungen.

Die bereits fruber veröffentlichten Frachterböhungen

treten mit dem 1. Dejembes 1888 in Kraft.

Der Nachtrag ift bei unseren Billet ⸗Expeditionen

kãuflich zu beziehen.

Bromberg, den 7 November 1888.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion

Namens der betbeiligten Verwaltungen.

(419231 Böhmisch⸗Sächsischer Rraunkohlenverkehr. Nr. 16933 DI. Am 1. Tam , d. J. tritt der Tarif · Nachtrag 1J. in Kraft. ö ö Derfselbe entßält u. A. neue Frachtsätze für die sächsischen Stationen Gautzsch und Pöllwiß sowie für die Stationen Karlsbad, Annatbal Rothau, Hauenstein⸗Warta, Klösterle, Pürstein, Schlacken werth und Welchau⸗Wickwitz der a priv. Buschteh⸗ rader Bahn. Die gleichzeitig mit aufgenommenen Frachtzuschläge für den Verkehr mit mehreren Sta= tionen der a. priv. Buschtehrader Bahn sind bereits unterm 10. Oktober d. J. veröffentlicht worden Der Nachtrag ist durch die betheiligten Güter⸗ expeditionen zu erlangen. Dresden, am 12. November 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschãfts führende Verwaltung.

42119 Böh misch⸗Norddentscher Braun kohlenverkehr. Nr. 16707 D. 1. Mit Giltigkeit vom 20. ds. Mts. wird der Frachtsatz Pilien —Eisenach von 106,0 4M auf 100,5 Æ für 10 000 kg berichtigt. Dresden, am 13. November 1888.

Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisen bahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

(42120 Säch fisch⸗Oesterreichischer Verbandsverkehr. 16 479 D. J. Am 20. November d. Js. kommt für Korkabfälle in Ladungen von 10 000 Eg pro Fracht- brief und Wagen oder Zahlung der Fracht für dieses Gewicht pro Wagen von Drerden ⸗Altst nach Wien (KR. F. J- B., Oe. U. St. E.. G., K. F. N. B. und De. N. W. B. ein Ausnahmefrachtsatz von 1,42 4 pro 100 kg zur Einfübrung. Dresden, den 15. November 1888.

gtönigliche Generaldirektion

der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

(41921 Staatsbahn Verkehr Magdeburg - Erfurt. Mit sofortiger Gültigkeit treten direkte Fracht- sätze für den Verkehr der neu eröffneten Stationen Schleusinzen und Zollbrück der Werra - Eisenbahn in Kraft. . Näbere Auskunft die betheiligten Exveditionen. Erfurt, den 13. Norember 1888.

Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion,

als geschäftsführende Verwaltung.

ertheilen

(42058 Transport von Fleisch ab Frankfurt a. M. nach Paris.

Die für den Tranzport frischen Fleisches in Wagen⸗ ladungen von Frankfurt a. M. (Viebbof) nach Paris bezüglich der Strecke Frankfurt a. M Herbesthal über Rüdesheim gewährte Frachtbegünstigung kommt ab 1. Januar 1889 wieder in Wegfall.

Frankfurt a. M., den 19. November 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

12057 Verkehr der Station Gersfeld an der Nenbau⸗ strecke Fulda = Gersfeld.

Am 16. d. M. wird auf der vorgenannten Station der Veikebr für Güter, Leichen, Fahrzeuge und lebende Thiere eröffnet.

Nähere Auskunft ertheilt die Güterexpedition in Gersfeld und das hiesige Verkehrsbureau.

Frankfurt a. M., den 12. November 18835.

Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion.

42059 Vom 1. Januar 1889 ab werden auf der Lokal⸗ bahn Sachfenhausen Oberrad Offenbach Billets I. Wagenklasse nicht mehr verausgabt. Frankfurt a. M., den 12. November 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

(421221 Oberhessische Eisenbahnen.

Am 15. d. M. tritt der Nachtrag VII. zum Frank⸗ furt . M. Oberhessischen Gütertarife in Kraft, über , Inhalt die Güttrexpeditionen Auskunft er⸗ iheilen.

Gießen, den 13. November 1888.

Großherzogliche Direktion.

42056] Hessische Lndwigs⸗Eisenbahn.

Namens der betbeiligten Verwaltungen bringen wir zur Kenntniß, daß am 1. Januar k Is. in den Fabrpreisen des Verkehrs zwischen Hanau und Stationen der Großherzoglich Badischen Staats- eisenbahn und der Elsaß ⸗Lothringischen Bahn eine Erhöhung eintritt, worüber wir auf Anfrage Aus— kunft ertheilen.

Mainz, den 13. November 1888.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes.

Die Special ˖ Direction.

Anzeige.

Fabriknar ken emen nm

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Berlin:

für Malz im Verkehr zwischen Stargard i. Pm.

jals Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

und Küstriner Vorstadt.

Anstalt, Berlin 8Mw., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗

Mm 291.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag,

r r Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die B ; Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in . v0 e, , . aus den .

Central⸗Handel ⸗Register

Das Central - Handelg⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll st die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs- und ie dl. en r reef

Berlin auch ang

Anzeigers 8W., Wilhlemstraße 32, bezogen werden.

Blatt unter dem Tite

den 16. November

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1888.

Abonnement betrãgt In sertionspreis fur

——— ——— —— —— G gofsenschafts . Zeichen · und Muster · Registern, uber Patente, Ronkurse, Tarif und Jahrylan. Aendernmngen der deutschen

für das Deutsche Reich. . 211)

Das Central Handels Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 14M 50 für das Vierteljahr. . J den Raum einer Druckteile 30 3.

Nummern kosten 20 g.

Sandels⸗itegister.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem . und dem Großherzogthum Hefseen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

41924 Aachen. Unter Nr. 4476 des irnenl . wurde eingetragen die von dem Kaufmann Simon Pincus zu Magdeburg bierselbst errichtete Zweig—⸗ niederlassung seines zu Magdeburg unter der Firma Max Pinthus C. Cie, bestehenden Handels⸗ geschaftes. .

Aachen, den 13. November 1888. Königliches Amtsgericht. V.

Kaden. Sandelsregister ˖ Einträge. [41900

Nr. 15 548. Es wurde beute in das Firmenregister eingetragen:

Ünter Q. 3. 83. Firma T. Göhringer in Baden: Die Firma ist erloschen.

Das Gleiche unter den:

O. 3 236. G. Neidlinger in Samburg und Zweigniederlassung in Baden.

O. 3. L. F. M. Reichel in Baden.

Wilhelm Willftätter in Baden. J. Frühholz in Baden.

Fl. Konrads in Badben.

Arnold Bader in Baden.

L. Seitz in Baden.

Robert treit in Baden.

8 53 Sedwig Birtkeunstäßht Mme Vir⸗ ginie Mortier Nachfolg.

O. Z. 256. S. Mitreuter in Baden.

Ferner wurde eingetragen:

Unter O. 3. 19. S. Spies in Baden; In haber ist jeßt Heinrich Spies jun., ledig in Baden.

Unter O. 3. 91. L. Herr, Kürschner in Baden: Inhaber ist jetzt Ferdinand Herr, verheiratbet mit Kamillg, geb, Kah. Nach dem Ghevertrage wirft jeder Ehetbeil 0 M in die Gemeinschaft ein; alles übrige, gegenwärtige, künftige, liegende, fabrende, aktive und passive Vermögen ist von der Gemein schaft ausgeschlosien.

O. 3. 251. Friedrich Spies in Baden: In haber ist Friedrich Spies, ledig in Baden.

Unter O. U. 252. J. G. Gref in Lichtenthal: Inbaber ist Johann Georg Gref in Lichtenthal, verheirathet ohne Ehevertrag mit Karoline, geb. Thom, ron Rastatt.

O. 3. 2953. Joh. Keilhauer in Oos: Inbaber Johann Keilhauer von Dos, verheiratbet mit Matilde Petronella Klara Woljeck aus Karlsruhe. Ihr Ehevertrag bestimmt die Errungenschaftsgemein . *r , . . 1499. 8

3. 294. Th. Schneider, Holzhandlung in Baden; Inhaber Theodor Schneider in Oos, ist verbeirathet mit Emilie, geb. Friton. Nach dem Chevertrage ist das bewegliche und unbewegliche, beiderseits in die Ehe eingebrachte oder während derselben durch unentgeltlichen Rechtstitel erworbene Vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen, mit Ausnahme von je 50 Fl., die jeder Ehegatte in die Gemeinschajt einwirft.

O. JZ. 295. Jos. Beutenmüller Nachfgr. hr. Wendling in Baden: Inhaber Christian Wendling ist ledig.

In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Unter O. 3. 21. Die Firma Krapf n. Binder in Baden ist erloschen.

Baden, 8. November 1888.

Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

RKRartenstein. Bekauntmachung. (41925 In unser Handelsregister D ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 24. Oktober 1888 unter Nummer 139 eingetragen:

Die Kaufmann Serrmann und Caroline Doro⸗ bea, Wiihelmine, geb. Abramowsky, Buch⸗ horn'schen Eheleute aus Kreuzburg bahen vor Eingebung der Ebe durch Vertrag vom 17. Oktober 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Crwerbes ausgeschlossen.

GBartenstein, den 29. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

Rreslan. Setanntmachung. 41930 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1778 be— treffend die Firma H. CL. Günther hier heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist durch Kauf auf die Kaufleute Fritz Amcadi und Oscar Langsch. eide zu Breslau, übergegangen, vergl. Nr. 2356 des Gesellschaftgregifters, und in unser Gesellschafte= Jegister Nr. 2566 die von Den Kaufleuten Fritz Amandi und Oscar Langfch, Seide zu Breslau, am Lz Oktober Löös hier unter der Firma SH. L. Günther errichtete offene Handels gefellfchaft heute eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1888. Königliches Amtsgericht.

res lan. ,, ,, ,. (41931 t D In unser Firmenregister ist bei Nii 5730 be⸗ Feffend die Firma Erster Breslauer Droschken Verein Schnitzler hier heute eingetragen worden:

Das Geschaͤft ist durch Vertrag auf die Fuhr⸗

werksunternehmer Emil Zadek und August Pfuhl, Beide zu Breslau, übergegangen und die nunmebr unter der Firma Erster Bres⸗ laner Droschken⸗Verein Emil Zadek Pfuhl bestehende Handelstztsellschaft unter Nr 2555 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ö. 5 In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 2355 e von . 1) dem Fuhrwerksunternehmer Emil Zadek zu Breslau, . . 2) dem Fuhrwerksunternehmer August Pfuhl zu Breslau, am 1. Oktober 1888 hier unter der Firma Erster Breslauer Droschken Verein Emil Zadek * Pfuhl errichtete offene Handelsgesellschaft heute ein⸗ getragen worden. . Breslau, den 19. November 1888. Königliches Amtsgericht.

ERreskau. Bekanntmachung. [41929

In das Firmenregister des früheren Königlichen Kreisgerichts zu Neumarkt ist bei Nr. 75 das Er⸗= löschen der Firma G. Hoffmann ju Gross⸗ Peterwitz beute eingetragen worden.

Breslau, den 10. November 1888.

Königliches Amtsgericht.

Euttstkdt. Bekanntmachung. 49261

Zufolge Beschlusses vom 1. bejiebungsweise 12. November d. J. sind

L folgende Firmen unseres Handelsregisters:

I) S. FJörster in Buttstäbt Fol. A2 Bd. JL.

2 Tarl Graudt in Buttstädt Fol. 67 Bd. I.

3) F. Bertram in Buttstädt Fol. 91 Bd. J.

) Louis Voigt in Rastenberg Fol. 120 Bd. L., . e Freitag in Hardisleben Fol. 125

6) Gebr. Becker in Buttstädt Fol. 134 Bd. I,

)Erust Hammer in Butistädt Fol. 194 Bd. 1. . . Bitüller in Buttstädt Fol. 160

9) s. W. Zickert in Buttstädt Fol. 170 Br. L. . Carl Jäkisch in Buttstädt Fol. 1735

11) Ida Ctto in Buttstädt Eol. 188 Bd. L.

129 R. Riepel in Buttstädt Tol. 1 Bd. I, n . SHüttenrauch in Rudersdorf Fol. 4 Nitzsche in Buttstädt Fol. 11

His n Sopns M. E. ju Rastenberg Fol. 189 16 Er. Kirschbaum in Buttstädt Fol. 2 3d. I. 17) Theodor Otto in Buttstädt Fol. 88 Bd. II.,

k E. Goering zu Großneunuhausen Fol. 48

vid) cuiar Rost ju Rudersdorf Fol. 74 205 J. Wolff zu Butt ftädt Fol. So Bd. IJ. 21) F. Schulze zu Buttstädt Fol. 83 Bd. II. 22 Robert Herrmann früher F. Kahle in

Buttftädt Fol. 64 Bd. I.

gelöscht; II. folgende Firmen: I) Robert Herrmanns Wwe zu Buttstädt, Inbaberin Emma ver witiwete Herrmann, geb. Lie⸗ ber, dasel bst. 7) H. Otts in Buttstädt, Inhaberin Henriette verwittwete Otto, geb. Zipfel, daselbst, eingetragen; III. auf dem die Firma Eduard Kähler in Ol⸗ bersleben betreffenden Eol. 62 Seite 123 Bd. II. des Handelsregisters der Inhaber: Bernhard Louis Emil Eduard Kähler ju Ol⸗ bers leben

gelöscht und als Inhaberin: Louise verwittwete Kähler, geb. Mötzel, in Ol⸗ bersleben

eingetragen worden.

Buttstädt, am 12. November 1888. Großherzoglich S. Amtsgericht. Dr. Ackermann.

Frank rurt n. M. Veröffentlichungen 42067] aus den hiesigen Handelsregiftern.

8077. Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 27. Februar und 25. Juni 1888 hat eine Abänderung bejw. neue Redigirung der Sta—⸗ tuten der gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 13. März 1816 errichteten, unter dem 12. April 1876 in das hiesige Handelsregister eingetragenen Neuen Theater Actien Gesellschaft stattgefunden. Es bezweckt nach den neuen Statuten die unter der genannten Firma mit dem Sitze in Fraukfurt a. M. bestehende Akiengesellschaft den Betrieb der beiden Theater zu Frankfurt a. MN. (Schauspielhaus und Opernhaus) nach näherer Bestimmung dieser Sta tuten und auf Grund des mit hiesiger Stadt abge⸗ schlossenen Vertrages. Bezüglich des Grundkapitals lautet §. 5 der früheren Statuten; Das Grund— kapital der Gesellschaft beträgt 2820 900 M, getheilt in 1000 Aktien von je 250 4 Die Gesellschaft ist konstituirt, sobald der Nominalbetrag von „n 190 900. gezeichnet ist, und zehn Prozent darauf einbezahlt sind. Die Gesellschaft ist berech tigt, ibr Aktienkapital durch Ausgabe von 1000 . à M 150. um 150 009 4K zu er ˖ öhen oder auch dieses Prioritätsaktienkapital nur theilweise auszugeben. Die neuen Statuten gehen dahin· Das Grundkapital der Gesellschaft besteht aus Æ 292 900. (Zweimal hundert zwei und neunzig tausend neunhundert Mark), getheilt in I 1006 Stammattien zu 250. jede, welche al g , von auf einzelnen Attien rũckstãndigen inzah

neunhundert Mark) Prioꝛitätszktien zu M 160 jede, auf welche bis jetzt je 10 9 ̃ einbezahlt sind. Sämmt⸗ liche Aktien lauten auf. Namen. Die Direktion bildet den Vorstand der Gesellschaft und besteht aus dem Intendanten und einem Rendanten, welche die Firma gemeinschaftlich zeichnen. Der Intendant wird von dem Aufsichtsratbe ernannt. Diese Ernennung setzt zedech voraus, daß zupor über dessen Person eine Verständigung mit dem Magistrare stattgefunden bgt. Der Rendant ist im Ein vernehmen mit dem Magistrat vom Aufsichtsrath zu ernennen. Die ordentliche und außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Aufsicktsrathe, foweit nicht nach dem Geseß auch andere Perfonen dazu befugt sind, durch einmaliges Ausschteiben in den Gesellschafteblättern mit einer Frist von mindestenz zwei Wochen einberufen. Das Ausschreiben bat auch den Zweck der Generalversammlung (Tagesordnung) bekannt in geben. Der Anfsichtsrath bestimmt das Näbere über die Legitimation zur Theil nahme an der Generalversammlung. Diese Bestimmungen sind bei der Einberufung bekannt zu geben Ulle Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch das gesetzlich oder statutenmäßig bierzu berufene Gesell⸗ scha te organ unter der statutengemäß verordneten Unterschrift mittelst Einrückens in: 1, den Deutschen Reichs - Anieiger, 2) die Frankfurter Zeitung, 3) das Frankfurter Journal, 4) das Frankfurter Intelligenjblati⸗ 5) den General ⸗Anzeiger, 6) den Frankfurter Beobachter. Sollte eines der unter 2W— 5 genannten Blatter eingeben oder nicht mebr zugänglich sein oder die Bekanntmachung ablebnen, so genügt bis zur nächsten ordentlichen General— versammlung, welche mit einfacher Stimmenmehrheit ein anderes Blatt bestimmen kann, das Einrücken in die übrigen genannten Blätter.

Sofern nicht öfter Publikationen durch das Gesetz oder das Statut rorgeschrieben sind, bedarf es nur der einmaligen Bekanntmachung in den Gesellschafte⸗ blättern. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 1. November 1892 festgesetzt.

Besondere Rechte der Prioritätaaktien:

a. Ven dem nach der Bilanz sich ergebenden Reingewinn sind: 1) fünf Procent in den Reserve⸗ fond so lange einzustellen, als derselbe den jehnten Theil des Attienkapitals nicht überschreitet; 2) von dem alsdann verbleibenden Betrage erhalten die Inhaber der Prioritätzaktien eine Dividende bis zu fünf Prozent des eingejablten Prioritäͤtsaktien⸗ Kapitals. h. Sobald die dermalen vorhandene Unter⸗ bilanz der Gesellschaft ausgeglichen sein wird, ist eine Generalversammlung einzuberusen, welche die Herab— setzung des Grundkapitals der Gesellschaft um den Betrag der Prioritätgaktien und die Einziebung und Vernichtung der mit dem Betrage der Einzablungen einzulösenden Prioritätsaktien unter Wahrung und Beobachtung der gesetzlichen und statutarischen Be⸗ stimmmungen zu beschließen bat. c. Die Liquidation der Gesellschaft erfolgt nach Maßgabe der cesetzlichen Vorschriften. Es hat jedoch daz nach Berichtigung sämmtlicher Passiven der Gesellschaft zur Vertheilung an die Aktionäre verbleibende Vermögen in erster Linie jur Befriedigung der Inhaber der Priorimäts— aktien zu dienen. Erst nach Deckung der Einzablun⸗ gen auf die Prioritätsaktien ist das etwa noch vorbandene Vermögen zur Vertheilung an die Stamm⸗ aktionäre zu bringen.

Borrechte der Stammaktien: Die Inhaber der Stammak ien genießen unmittelbar nach den Abonnenten ein Vorrecht auf die verfügbaren Plätze bei den Vorstellungen außer Abonnement im Opern bause und soweit thunlich im Schauspielbause derart, daß sie früher als das übrige Publikum zur Bestel⸗ lung von einem Platze für je eine Attie zugelassen werden.

So8. Durch Beschluß des Aufsichtsraibs der zu Mannheim unter der Firma Deutsche Unionhaunk bestehenden Aktiengesellschaft mit Zweigniederlassung dahier, vom 18. Oktober 1888, ist der Kaufmann Fritz Sonneberg ju Frankfurt a. Main jum Mit gliede des Vorstandes der Gesellschaft ernannt worden mit der Berechtigung, die Firma der Gesell schaft gemeinschaftlich mit einem anderen zur Firmen⸗ jeichnung Berechtigten zu zeichnen.

S079. Der Kaufmann Rudolf Kraemer aus Wachenheim betreibt seit dem 1. Januar 1888 dahier eine Handlung unter der Firma Rudolph Kraemer.

S080. Die Handlung unter der Firma Selima Glazed Kid Ee John Frank ist am 15. Sep˖ tember er. aufgegeben und diese Firma erloschen. 8So81. Das Vorstandsmitglied Wilhelm Köster jr. in Mannheim ist aus dem Vorstand der dortselbst unter der Firma Kösters Bank, Aetiengesellschaft mit Zweigniederlassung dahier bestehenden AÄAktien⸗ sellschaft ausgeschieden und ist damit dessen Befug⸗ niß zur Firmenzeichnung und Vertretung der Gesell⸗ schaft erloschen.

8082. Der hiesige Kaufmann Baruch Nußbaum betreibt seit dem 1. Oktober 1835 dahier unter der Firma B. Nußbaum eine Handlung.

8083. Die Handelsgesellschaft unter der Firma ,. . 1st ara ö. Yltoher er. auf · gelöst und die Firma erloschen, da eine Liquidation 1 ö ; ö

ö ie in Darmstadt unter der Firma C. Hochstätter C. Söhne bestehende , gesellschaft, deren alleinige Inhaber die dortigen Kaufleute Friedrich Hochstätter und Carl Hochstätter sind, hat am 17. Oktober er dabier eine Zweig niederlassung errichtet und zugleich den Kaufmann Carl Rühl dahier zum Prokuristen bestellt. 8085. Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen

lungen von dermalen noch M 2150. voll

einbezahlt sind; 2) 42 900 Æ Gweiundyierzigtausend :

Aktiengesellschaft unter der Firma Neue Zoologische Gesellschaft vom 30. August 1888 sind die 9h

11, 12a, 20 und 21 des Statuts, wie folgt, abze—⸗ ändert worden: 5 9. Der Schlußfatz wird abgeär dert in: Dieser Beitrag wird nicht höher als auf zwei Dritt- theile des gewohnlichen Jahresabonnements (Familien- bejw. Einzelkarte⸗ bemessen werden, es sei denn, daß der Magistrat eine Erhöhung des Betrags bis zur ß gewöhnlichen Jabres⸗ Abonnements fordert. In diesem Fall ist der Verwaltungsrath berechtigt, den Beitrag der Aktionäre, der Forderung des Magistrats entsprechend, festzusetzen, ohne daß es daiu ei, es Beschlusses der Generalversammlung be— darf. 5. 11. Hinter den Worten ‚Litt. B. im Be— trage von 28 C900 wird eingefügt: „sowie der in Folge des Vertrags von 1885 Seitens der Stadt für Rechnung der Neuen Zoologischen Ge— sellschaft gejahlten Beträge an Zinsen und Amorti— sation der Prioritätsanlehen itt. A. und B. S. 12 a. erhält den Zufatz: Der Magistrat ift berechtigt, den Verwaltungs- und Auffichts. rath ju positiven Maßnahmen in Betreff der Verwaltung aus eizener Initiative zu veranlassen; derartigen Anordnungen des Magistrats hat der Verwaltungsrath unverzüglich Folge ju leisten, ohne daß es dazu eines Beschlusses der Generalverfamm— lung berarf.. S. 20. Die Position 2, b. wird ab— geändert in: sobald der Magistrat in Ueberein⸗ stimmung mit der Stadtverordneten ⸗Versammlung dies verlangt; in diesem Fall gilt die Gesellschaft ipso jurs für aufgelöst, ohne daß es des Beschlusses der Generalversammlung bedarf. Die Liquidation ist durch die von dem Magistrat zu ernennenden

ersonen vorjunehmen. Der Magistrat kann auch, Falls die, Gesellschaft seinem auf die Auflösung der Gesellschaft gerichteten Verlangen nicht genügen sollte, dag im Jahre 18535 wegen Zahlung der Zinsen und Tilgungsbeträͤge der Priori tätsanlehen der Neuen Zoologischen Gesellschaft ge—⸗ schlossene Uebereintommen für giltig erklären.“ 5. 21 wird abgeändert in: ‚Die Bekenntmachungen der Gesellschaft erfelgen, soweit nicht gesetzlich dafür auch der „Deutsche Reichs- und Preußische Staats ⸗Anzeiger“ vorgeschrieben ist, im Intelli⸗ genzblatt der Stadt Frankfurt a. M. und gelten da—⸗ durch als statutengemäß verkündigt. Falls dieses Blatt zu erscheinen aufhört, bestimmt der Verwal tungsrath ein anderes in Frankfurt erscheinendes Blatt.“

Fraukfurt a. M., den 10. November 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frankfurt a. O. Handelsregister [419532 des Ftönigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Fitmenregister ist unter Nr. 1274 als Firmeninhaber der Kaufmann Otto Bonin zu Frank⸗ furt a. O., als Ort der Niederlasiung: Frankfurt a. O., als Firma Eduard Weinedel Nach⸗ folger, zufolge Verfügung vom 12. November 1888 am 13. November 1888 eingetragen worden. Frankfurt a. O., den 15. November 1885. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung.

Freystadt i. Sehl. Bekanntmachung. 12064] In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter Nr. 47 folgende Eintragung bewirkt: Spalte 2. J. D. Gruschwitz und Söhne. Sxalte 3. Neusalz a. O. mit Zweignieder⸗ laffungen J. D. Gruschwitz und Söhne Filiale Grünberg und Gleiche von J. D. Gruschwitz und Söhne in Lauban. Spalte 4. Die Gesellschafter sind: 1) Fabrikbesißer Georg Alfred Gruschwitz in Veusalm a9 O., 2) Fabrikbesitzer Heinrich Alexander Gruschwitz in Grünberg. Die Gesellschaft hat am 8. Juli 1883 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist in gleicher Weise zur Vertretung der Firma J. D. Gruschwitz und Söhne und der Zweigniederlassungen befugt. Ferner ist in unserem Firmenregister unter Nr. 302 (Firma X. D. Gruschmitz und Söhne in Neu⸗ satz a. O,.) folgende Eintragung bewirkt: ‚. Spalte 6. Die Firma ist durch Erbgang auf den Fabrikbesitzer Georg Alfred Gruschwitz in Neusalz a. O. und den Fabrikbesitzer Heinrich Alexander Gruschwitz in Grünberg übergegangen und die nun— mehr unter der Firma J. D. Gruschwitz und Söhne bestebende Handelsgesellschaft unter Nr. 47 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Freystadt i. Schl., den 1. November 1838. Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchen. Sandelsregister 42069 des n Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 185 die irma W. Baum zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Wolf Levi Baum zu Gelsenkirchen am 12. November 1888 eingetragen.

Genthin. Bekanntmachung. 12063

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1888 an demselben Tage, je mit dem Sitze zu Ziesar, eingetragen worden: unter Nr. 338 die Firma „C. Schadack“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schadack zu e. g. zz die unter Nr. 339 die Firma „Paul Gutheins“ nnd als deren Inhaber der Kaufmann Paul Gutbeins zu Ziesar. Genthin, den 31. Oktober 1885.

Königliches Amtsgericht.

Genthin. Bekanntmachung. 42062 In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung

89 *

vom 1. November 1888 an demselben Tage ein⸗ getragen worden: unter Nr. 340 die Firma C.